1918 / 107 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

. naa. Die Mitteldenrsche Sack⸗ & Plan⸗ Die Franksurter Eier⸗G⸗ Feuerver sicherungs⸗ belenschaft ans beschrüntter Büstaas veenshes mit berächer daföne m znartgebabte un . g Franksfurt a. M. ist aufgelöst. in Frankfurt ist öst. von Anteilschrinen unserer hypothe karisch I embergischen Gesellschaft auf Gegen⸗ Die Gläubiger der Gesellschaft werden Glubiger de. Seselschan econ. 8

sichergestellten Anlethe wurden folgende 1“ aufgefordert, sich bei ihr zu melden. gefordert, sich bei ihr zu melden Notenbank seitigkeit im Ober⸗Elsaß

ummern gezogen: 8 Frankfurt a. M., den 26. April 1918. raukfurt a. M., den 26. 23 8v 105 170 181 200 240 2. 8 Der Liguidator: Zacob Strauß. F 882 Lerin e 1918.

wilche vom 1, Jull 1918 bei ter =en80.-Auelors. zu Mlülhausen i. Els.

Deutschen Bank, Filtale Bremen, Aktiva.

[7904] Beraummachung. Jacob Strauß. Georg Weis. Bremen, zur Auszahlung gelangen. Metallbestand; .. .ℳ 8 588 675 15

8 Die Gesellschaft Steinkontor, Besell⸗ . 8 1 Die Mitglieder unserer Ge⸗ schaft mit beschränkter Pastung in 4 Vsemen, den 30. April 1918. 8 Bremer Wol⸗Wäsch:rei. v

Rostock, ist aufgelöst. Die Glänbiger [8521] Der Vorstand. Noten anderer Banken

9

8 J1“

nremer Wolz Wäschere. 9) Bankatzsweise. (Bio ar beberasce Gne

In der heute stattgehabten Ansinsung 1[9027] Stand

Fünfte Beilage XM“ 2 8 ichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

5 8 4, Berlin, Dienstag den 7. Mai ellschaft werden hiermit zu der der Wesel ufgef 8. Der Inhalt dieser Beilage 1 2047 655 9. 3 b zese schaft werden aufgefordert, sich Durch einen von dem Herrn Notz Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ 1““ 6 114630— 191 1 88 Yprtl 1918 8 Fbösfelh an Eacee ;r oe. 8 8 Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanzekauntmachungen der Enenvahien Anthenen sind, beftei nebst der Warenzeichenbeilage J 28 305 34302 8 8“ 8 8 2 . 1 rotoko auf

[8768] b Wechselbestand „28 305 343,02 1918, Nachmittags 3 ¼ Uhr, Die Liauidetoren der Gesellschaft nommenen einstimnigen G. ge⸗

See ecxbee 8 6 981— im Geschäftslokale, Colmarer 1“ Sesellschaft mir be⸗ beschluß ist keremmi ac, gececafir

n ein 38 8 1 8 * * 2 2 4 8 1 59 - 1 1 8 2

Generaverfamminna ar. Montag, Sonstige Aktiva... Mülhausen Ficdrlc Hestung in Ligundation: thal. Biergroßhaudlung mit be⸗

den 27. Mai 1918, Vormittags; Paffiva.

11 Uhr, im Büro des Kgl. Notariats’ Grundkapital.. 9 000 000

9 205 47645 Straße 3, zu Fe r 8 8 Friedrich Fromm. August Müller. schränkter Haftun Erber 8 8 i. Els., stattfindenden vie, Heterdt Besgesehiae.. München II. Neuhauserstr. 6, eingeladen. Reservefonds . . . . 1 956 625 Tagesurdnung: Umlaufende Noten 23 939 300

gelöst, der bisberige Geschäftsführer ab⸗ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt n, in 8 berufen und der Unterzeichnete zum Liaa⸗. für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Jöerch . 8 pooordentlichen 1) Vorlage und Genehmigunga der Täglich fälltge Verbind⸗ b Bilanz, der Gewiun⸗ und Verlust⸗ Tacace fan 38 897 087 Generalratsversammlung

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträg 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben. ——

August Essing. [8804]

aul In I, eö. 8 1” Tabas,Jadustrie⸗Gesenschaft m. 5. H. 15, Aprsl 19˙8 1. 1 1e;ʒ VBom „Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich“ werden heute die Nru. 107 A. und 107 B. ausgegeben.

dator bestellt. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. rechnung.

2) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3) Aufsichtsratswahl.

Diejenigen unserer Akjionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz bei der Gesellschatt oder bei der Pfäl⸗

An Kündigungzfrist ge⸗

Sonstige Passiva

begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 95 416,78.

zischen Bank Filiale Müachen in München spätestens 3 Tage vor Beginn der Generalversammlang

genügend auszuweisen. Munchen, den 2. Mai 1918.

Bagerische Krystallglasfabtiken Antiengesellschaft in Liquidation München.

19068]

Die Aktionäre der Spinnerei „Waldhausen“ A. G.

zu M. Gladbach Land werden zu einer am 29. Mai d. J., Nachmititags 5 Uhr, im Geschäfils⸗ lokale der Gesellschaft anberaumten außer⸗ ordentlichen Generalversammlang hiermit eingeladen.

4 Tagesordnung:

1) Statut⸗nänderung des § 10 bezüglich zech:sverbindlicher Zeichnung der A.⸗G. durch Mitglieder des Aussichts⸗

rats, Vorstands und Prokuristen.

2) Anweisung des Aussichtsrats zur Be⸗ stellung eines neuen Vorstands⸗ mitgliedes an Stelle eines verstorbenen Vorstandsmitgliedes und zur ent⸗ sprechenden Aenderung der Geschäfts⸗ ordnung.

3) Neuwabl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Stimaberechtiat sind diejenigen Aktionäre,

die spätestens 2 Tage vor der Ver⸗ sammlung beim Vorstande der Gesell⸗ schaft ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei einer Bankgoder einer öffent⸗ lichen Behörde oder einem Notar erfolgte Deposition der Aktien hinterleat haben. Nt.⸗Gladbach. 5. Mai 1918. 8 Der Aufsichtsrat. Schaffrath, Vorsitzender.

7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

[9020]

K. Württ. Lundgericht Stuttgart.

In desr Liste der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte ist heute die Eintragung des Rechtzanwalts Max Wanner in Stuttgart gelöscht worden.

Den 2. Mai 1918.

Der Präsident: (Unterschrift). [9030]

Die Eintragung des Rechtsanwalts Justizrats Michael Heim in der Rechts⸗ anwaltsliste des K. Landgerichts Würz⸗ burg wurde heute wegen Ablebens gelöscht.

Würzburg, den 4. Mai 1918.

Der K. Landgerichtspräsident: (Unterschrift.)

8) Unfall⸗a. Invalidi⸗ tüts⸗. Versicherung.

[9509]

Bernfsgenossenschaft der chemischen Industcie, Sehtion III. Hamburg.

Gemäß §§ 9 und 22 der Satzung laden wir unsere Mttatieder zu der am Sonn⸗ abend, den 25. Mai 1918, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Hotel zur goldenen Kugel in Neubrandenburg (Mecklbg.) statt⸗ fiudenden Sektionsversammlung eige⸗ benst ein.

Tagesorduung?

1) Verwaltunssbericht für das Jabr 1917. [6310]

2) Prüfung und Abnahme der Jahresꝛ⸗ 8 rechnung für daos Jahr 1917. 3) Feststellung des Auzgabenvoranschlages

Bekanntmachungen.

[9384]

Dresdner Bank, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden, 3

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. G

[9006] Märhischer Verein zur Prüfung und Ueberwachung von Dampf⸗

versammlung findet Sonnabend, den 25. Mai 1918, Nachmittags 1 Uhr. im Saale des Gasthofs Prinz von [1 Preußen“, Wilhelmsplatz Nr. 19, 1. Stock, hierselbst statt.

[9545]

sellschafterver sammlung am 21. Mai 1918, Nachmintags 3 Uhr, im Kontor der Gesellschaft, Humbuarg 1, Schauen⸗ burgerstr. 52.

[9385]

Aufsichtsratsmitglied Herr Ad. Oldenburg, Kl. Mist, gefallen und damit aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist, für ihn wurde in der Mitgliederver⸗ sammlung am 1. Mai 1918 Herr Haus⸗ wirt Stöwer, Lüdersdorf, gewählt.

Feuerversicherungs⸗Gesellschaft a. G. für das Füesteut. Ratzehurg zu Schön⸗

für das Jabr 1919. 4) Wahl eines Auschufses zur Vorprüfung

rechtzeitig gestehlte Anträge. 1“““

Hamburg, den 6. Mai 1918. Der Sektionzvorstaudb. C. Göpner, Vorstzender.

bundene Verbindlich⸗

11I1XAX“X“

119 800—- 1 847 08278 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗

10) Verschiedene

Von der Deutschen Bank und der

13 000 000 neue Aktien der Kattowrtzer Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhütten⸗ betrieb, Nr. 39001 52000 zu je 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. April 1918,

WVerlin, den 4. Mai 1918. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

fergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Geschäftsbe⸗ richts und des Rechnungs⸗ abschlusses für das Jahr 1917 sowie der Berichte des Aufsichtsrats und des

1) Vorlage des

Rechnungsrevisors.

Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Jahresrech⸗ über die Ent⸗ lastung des Vorstands und

nung und

des Aufsichtsrats.

Wahlen in den Aufsichts⸗ rat sowie Wahl eines Rech⸗ nungsrevisors und dessen Stellvertreters für

Jahr 1918.

Mülhausen i. Els., 2. Mai 1918.

Der Vorstand.

Ch. Roesch.

2. Mai 1918. Der Liquidator: Paul Juhl.

Durch Gesellschasterbeschluß vom 30. April erfolgt. 1918 ist die obige Gesellschaft aufgelöst. Ich bitte etwaige Gläubiger, sich bei gemacht, und es werden die mir zwecks Anmeldung ihrer Forderung zu melden.

Verlin⸗Vankots, Berlinerstr. 29, den Gesellschaft zu melden. Eiberfeld, den 1. Mai 1918. Der Liauidator: Fritz Nieland.

wegen etwaiger

der genannten Gesellschaft

Dieses wird hierdurch öffentlich bekannt Glänbiger aufgefordert,

Forderungen sich bei der

Aktiva.

Werksanlagen in Völklingen und Altenwald 19 853 411,53 Abschreibungen 4 416 861,85 15 436 549 Beiteiligungen und Effekten an Materialien,

Avale und Bürgschaften.

Vontrag auf neue Rechnung ..

Völklingen (Saar).

Jahresrechnung a“m 31. Dezember 1917.

Kapitalkonto . 4 ½ % Obligationen,

Reserpesonds.. Rücklagen

Div' dendenkonto Kieditoren

726 174 879

4 095 209 19 914 044 2 987 081

„9 b.6b11181“

68 608 364, 49

580 000 1 500 000 3 509 903,12]%

10 006 765 02]

Rohgewinnn

rückzahlbar zu 103

Avale und Bürgschaften

Gewinn⸗ u. Verluß konto Vortrag auf neue Rech⸗ I“

———

4 416 861 85 Nortrag aus 1916

Röchling'sche Eisen⸗ u. Stahlwerke G. m. b. H.

Passiva.

J20 000 00—

13 000 di. 6 000 000 1 605 210—

1 500 000

20 006 169,52 2 987 08180

(3 509 903,17 68 608 364 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkovto am 31. Dezember 1917.

—y— Abschreibungen.

Zuweisung zum Refervefonds 1 8 390 371 83

s10 006 765 02

kesseln in Frankfurt a. O. Unsere diesjährige ordentliche Haupt⸗

Tagesorduung: 1) Rechenschaftsbericht des Vorstands. 2) Rechenschaftsbericht des Ober⸗ ingenteurs. 3) Rechenschaftsbericht des Kassenführers.

4) Bericht der Rechnungsprüfer und 2) Prämieneinnahme ab⸗ abzuglich

Antrag auf Entlastung.

5) Vorlage und Beschlußfassung über 3) Nebenleistungen der Ver⸗

den Haushaltungsyplan für bas Rechnungsjahr 1918/19. Antrag auf Erhebung eines Zuschlags von 20. v. H. auf die Sätze der Ge⸗ bührenordnung vom 1. April 1919 ab bis auf weiteres.

7) Wahl von Vorstandsmitgliedern.

8) Wabl der Rechnungeprüfer.

9) Mitteilungen und Besprechungen über technische Dinge.

Ich erlaube mir, zu recht zahlreicher 6) Sonstige Einnahmen: Beteiligung ergebenst einzuladen, und hitte, etwaige Vertreter mit Legittmationen zu versehen.

Der Vorsitzende: Schmetzer, Königlicher Baurat.

Wenjacit⸗Gesellschaft m. b. H.

b Hamburg. Einladurg zur außerordentlichen Ge⸗

Tagesordnung: 1) Satzungsänderung der §§ 1 und 13. 2) Aussichtsratswahl. Hamburg, den 6. Mai 1918. Der Aufsichtsros. Roht. W. Brandt, 1. Vorsitzender

Bekauntmachung. Es wird bekannt gemacht, daß das Hauswirt

Schönberg, Meckl., den 4. Mat 1918.

berg (Meckl.) gegründet 1831. Der Vorstand. J. Olvenburg.

Picard Werk, G. m. b. S., Cranenberg, Rheintd.

ronenberg. den 9. April 1918 CGCarl Pieard, Liquidator.

[8987]

4) Kapitalerträge Zinsen 1 5) Gewinnaus Kapitalavlagen:

7) Fehlbetrag

6) Feblbettag. .

A. Einnahme.

)-Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjabre:

a. für noch nicht verdjente

P.ämien (Prämienüber⸗

träge) 439 737,25 100 446,27

b. Schaden⸗ reserve

der Ristorni

sicherten:

a. Policegebühren (davon 783,20 für die Agenten siehe 6a der Aus⸗ gabe) 1 791,30

b. Schilder 69 80

Kursgewinn: realisierter Reichsstempel ..

2 2 v 2 2 2⁴ .⁴

1) Rückvpersicherungsprämien. 2) a. Schäden, einschl. der 499,50 betragenden

.Schäden, einschl. der 10 075,98 be.

3) Ueberträge (Reserven) auf das nachste Ge⸗ schäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prä⸗ mienüberträge)

4) Abschreibungen: a. auf

5) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust, buch⸗ b v4*“¹“ 6) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der

Rückversicherer: a. Provdisionen und sonstige Bezüge der Agenten

b. sonstige Verwaltungskosten

Steuern und öffentliche Abgaben.. Leistungen besondere für das Feuerlöschwesen:

a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende.. 144A“

9) Sonstige Ausgaben: a. Zinsen an den Beamtenpensionsfonds b N 10) Ueberschuß und dessen Verwendung: a an den Reservefonds b. an den c. on den d. Vortrag auf neue Rechnung.

Gesamteinnahmen.

1) Forderurgen: a. Rücksrände der Versicherten b. Ausstände bet Generalagenten

beziehungsweise Agenten

e. Guthaben bei Banken. d. Guthaben bei Rückversicherern e. im solgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen 2) Kassenbestand 3) Kapttalanlagen: a. Hvpotbeken u. Grundschulden 1 029 650,— .1 198 116,—

69695985 6556

b. Wertpapiere..

4) Grundbesitz 11444“ Laut Gesellschaftsbeschluß vom 28. Mörz 5) Inventar (abgeschrieben).. b 1 b de. Jz. ist die Gesellschaft aufgelöst der Jahtesrechnung für das Jahr 1918. worden vund in Liquidation getreten. 5) Beschlaßf⸗ ss ing über etwaige auf Als Liquidator der Gesellschaft fordere Geund § 9 beirm. § 22 der Satzung ich hiermit die Giäubiger auf, ihre Forderungen und Rächte bei mir geltend

0

Gesamtbetrag.

Bilanz lür den Schluß des Geschäftsjahres 1917.

2 329 46475 1veeeA., 8-. Fg. F. 8. Februar 1918. W““ Brandenburger Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschäaßt auf Gegenseitigkeit zu Br 8

Jerdanb. Fehlbe hh. kei38 Hrerteekurß

I. Gewing⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1. Javuagr bis 31. Dezemver 1917.

Schadenermittlungskosten, aus den Nor⸗

jabren, abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer: 20 404,11

a. gezahlt 1A6““ . zurückgestellt 20 000,—

tragenden Schadenermittlungskosten, im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. gezahlt 6161ö1ö1“ 6. zurückgestellt.. 80 000,—

6, 6686ö”

14“*“

h Hbh“

darunter 783,20 Poltcegebühren ehe 3 a der Einnahme)

„„66116

ö 11

zu gemeinnützigen Zwecken, ins⸗

onds für besonderr Fälle ividendenfonds

88 36 5 565

79 408 20 180 194 212 729

B. Aubgabe.

97 221

88

210 859

445 858

Gesamtausgaben

1) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Ab⸗ zug des Anteils der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente Prämten (Prämienüberträge) 445 858,85 b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schaden⸗ ““ 2) Sonstige Passiva: a. Guthahen der Rückversicherer b. Guthaben der Generalagenten beziehungsweise Agenten.. c. Reichsstempel 9 9 . Fonds für besondere Fälle .. ... 5) Dioidendenfonds 5 ““ 6) Beamtenpensionskondsds.

2

7) Uebeeschuß 8 1““

Gesamtbetrag

7 716,83 2 273,13

116“

761736 B. Passiva. h

100 000,—

1 132,90

545 858

11 122 769 727

319 141 70 591

02 57 80

418 80986 194 212729

.J[2 329 46475

9 6

9) Handelsregister.

Aachen. [9147]

In das Handelsregister wurde heute dei der offenen Handelsgesellschaft „Lchön⸗ brunn & Peters“ in Rachen einge⸗

tragen: Die G⸗sell chaft ist angelöst. Der Diß

disherige Gesellschafter Ernst Schönbrunn ist alleiniger Inhaber der Firma. Aachen, den 3. Mat 1918 Kgl. Amtsgericht. 5.

Alfeld, Lesne. [9148]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 101 ist zu der Firma G. Marahrens Nachf. C. Kolbach ig Alfeld heute ein etrazen: Die Firma ist in Carl Kolbach ge⸗

andert. Alfelb (Leine), den 3. Mai 1913. Königliches Amtegericht. 1.

Altona, Elbe. [9149]

Eintragungen in das Handelsregister. 30. April 1918.

H⸗R. B 195: Elektrizitatswes? Unteze be, Akriengesellschaft, Altons. Direktor Arthur Milich in Hameln i. W. ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 10 April 1918 zum Vorstandsmitgliede bestellt derart, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder Prokuristen die Gesellschaft zechtsverbindlich zu vertreten.

Dr. Karl Waldmann ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden.

H.⸗R. B 226: C. Hedrich, Aktieu⸗ gesellschaft, Altona. Kaufmann Hein⸗ rich Carl Hedrich ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Altoua. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Alzey. üüeee [9150]

In unser Handelsregister Abteilung 4 vurde bei der Firma „Geurg KReid⸗ linger Brauerei Prinz Pmil“ in Alzey beute folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Alzey, den 2. Mai 1918.

Gr. Amtsgericht Alzey.

Andernach. [915²]

Das unter der Firma Johannes St Weinand Nr. 37 des Handelsregisters, Abt. A zu Andernach bestebende Fendenhg ge ist auf den Kaafmann Peter Wester in Andernach übergegangen. Die Firma ist in „Johannes Et. Wei⸗ nand Inhaber: Peter Wester“ ge⸗ ändert. Der Uebergang der in dem Be⸗ iriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗

rungen und Verbindlichkeiten ist b⸗i dem sch

Erwerbe des Geschäfts durch Peter Wester ausgeschlossen. Dies ist heute unter Nr. 37 im hiesigen Handelzregister Abt. A eingetragen worden. Andernach, den 4. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. [9153] Auf Blatt 1350 des Handelsregisters, die Ein⸗ und Verkaufszentrale für den Bezirk Annnberg, Gefellschaft mit beschräukter Haftung in Anna⸗ berg betr., ist beute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch Be⸗ schlüfse der Gesellschafter vom 29. Junk und 3. Dezember 1917 abgeändert und nach dem letztbezeichneten Beschlusse das Stammkapital auf Fünfhunderttausend Mark erböͤht worden ist. Annaberg, den 1. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Apolds. [9154]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 3 bei der offenen Handels⸗ gesellschfft Schlottmann & Co in Apolda, Zwelgniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Berlin, heute ein⸗ getragen worden: 8 er Kaufmann Friedrich Wilhelm 1 chlottmann in Liegnitz ist in die Ge⸗ ellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Zur Vertretung dern Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Otio Schlottmann und Friedrich Wilbelm Schlottmann, und zwar ein jeder allein ermächtigt.

Apolda, den 29. April 1918.

Großherzogl. S. Amtsgericht, II.

Auxsburg. Bekauntmachun 5 1 g. [9155] das Handelsregister wurde am zApril 1918 eingetragen: ue Firma „Wolfram Lampen ükeien⸗Seseülschaft in Augsburg: e Prokuren des Heinrich Zameczmik, und des aNe aenn 8ea9 F. Iesgn⸗ elm Gerdin nd ge 9

Augsburg, 2. Mat Iir. ö

Amtsgericht.

Baden-Baden. [9156]

Handelsregistereintrag Abt. B Bd. 1 O.⸗Z. 43 Mitteldeutsche Kredit⸗ bant Frankfurt a / M., Zweignieder⸗ lassung m Baden⸗Buden unter der Firma Mitteldeutsche Kreditbank Filtale Bavden⸗Baden, vormals Mreyer &

Das Vorstandsmitglied, Kommerzienrat Konsal Artur Siebert in Frankfurt a. M. und die stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder Kommerzienrat Siegfried Pflaum und Eugen Wittekind, beide in Nürnberg, sind ausgeschieden.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1918 ist § 18 Abs. 1 des Statuts (Zahl der Aufsichtoratsmit⸗ glieder) abgeändert.

Baden, den 30. Ppril 1918.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Barmen. [9157]

In unser Handelsregister wurde ein⸗ genagen:

Am 27. April 1918:

B 228 bei der Firma Pergische Ge⸗ sellschaft für Hols⸗ und Baubedarf mit beschräukter Haftung in Barmen: Die Firma ist erloschen.

Am 1. Mai 1918:

A 2520 die Firma Ernst Ewald Reuter in Harmen, Schasb⸗ückenstraßt 7, und als deren Inhaber der Kaufmann Genst Ewald Reuter in Barmen, Meckel⸗ straße 32 .

B 319 die Flrma Barmer Möbel⸗ vertriebtz⸗Gesehschaft mit beschyänk⸗ ter Haftung in Barmen, Große Flur⸗ straße 12, laut Gesellschaftsverteäag vom 14. Februar 1918. Hegenstand des Unter⸗ nehmens: Erwerb und Vertrieh von Moöͤbeln. Stammkapital: 20 000 ℳ. Peschäftsführer: Stadtkämmerer Albert S in Barmen, Emtlienstraße 40, und Kaufmann Eduard Schleifenbaum in Barmen, Gr. Flurstraße 12, welche jeder allein die Gesellschaft vertreten. Ver⸗ öffentlichungen erfolgen im Reichsanzeiger.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

Berlin. [9158] Handelsregister bes Königl. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abpteil. A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: Nr. 47 244. Gise Wiese

Glektrotechsvisches Kommifsionsge⸗

schäft, Neukölln. Inhabe: Frau Else

Wiese, geb. Kleber, Neukölln. Bet

Nr. 7992 Ferdinand Ungen, Berlin:

Der Gesellschafter Carl Ferdinand Unger

ist durch Tod aus der Besellschaft ausge⸗

üeven. Bei Nr. 31 471 Julius

Stahl A Pohn, Worlin: Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗

schafter Thtodor Stahl ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Gelöͤscht die Firma:

Nr. 45 528 Natalie Lemuitzer, Bexlin. Gerlin, den 1. Mat 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteil. 86.

Borken, Westf. [9161] In das Handelmegister B ist beute het der unter Nr. 1 verzeichneien Firma A. Ellinghaus, Gesehschaft mit be⸗ schräakier G in Velen, einge⸗ tragen, daß an Stelle des ausgeschitdenen Kaufmanns Fritz Terhalle in Velen der Bankkassierer Rudolf Stemmler zu Reck⸗ linahausen zum Geschäftsführer bestimmt ist. VBorken, den 2. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Büren, Westr. C9129 In unser Handelsregister Rhi lah g ist bei der offenen Handelsgesellschaft Verivg und Klagges Holzstofffabrik Multhäuper Hammer b. Alme i. W. (Nr. 19 des Registers) am 6. Februar

1918 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Die Firma ist erloschen. Büren, den 3. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Celle. 19164] In das Handelsregister A ist unter Nr. 388 heute eingetragen die Firma Maschinenfabrik Karl Gackenholz in Eelle und als deren Inhaber der Fabri⸗ kant Karl Gackenholz in Düsselnorf. Dem Prokuzisten Wilhelm Thies in Celle ist Prokura erteilt. Amtsgericht Celle, 3. Mai 1918.

Crefeld. [9166] In das hiesige Handelzreaister ist bei der Firma A. Swaaffhausea scher Bank⸗ verein, Aktiengesellschaft, Filiale Cre⸗ 881 eingetragen worden: Dem Steyhan eideck in Crefeld ist für den Geschäfts⸗ kreis der ve c.eel-genf in Crefeld Gesamtproskura in der e

octeilt, daß ’d

er berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem Mitglied des Vorstands oder einem zweiten Prokuristen zu zeichnen. Crefeid, den 30. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [9167

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei bper unter Nr. 195 einge⸗ tragenen Fiema Niederrheinische Steis⸗ holz⸗Inbustrie C. Courads. Gesell⸗ schaft mit beschräakter Haftung zu Ccefeld, eingetragen worden:

Das Amt des Rentners Karl Wagner als Geschäftsführer ist durch Tod erloschen.

Crefelb, den 2. Mai 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Darmstadt. [9172]

In unser Handelsregister Abteilung wurde heute hinsichtlich der Firma Katt⸗ winkel & Cie. in Darmstadt einge⸗ tragen:

Die Kommanditgesellschaft ist mit Wir⸗ kung vom 31. Marz 1918 aufgelöst; Ge⸗ schäft samt Firma ist auf den seitherigen Gesellschafter Ernst Kattwinkel als Emzel⸗ kaufmann übergegangen.

Darmstadt, den 25. April 1918.

Großh. Amtsgericht I.

Darmstadt. [9171 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute hinsichtlich der Firma Hessen⸗ werke „Deka“, Darmstädter Exhau⸗ storen, Kleinmotoren und Apparaten⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Parmstadt eingetragen: Dem Oberingenieur Hans Kühn zu Darmstadt, der Korrespondentin Glisabetb Frener in Darmstabt and der Puchhaltertn Margarete Bernhardt zu Darmstadt in: Gesamtprokura derart erteilt, 82 je zwei gemetnschaftlich 1S Ftsgt Mdh ugt sind Durch den Beschluß der Hesellschafter vom 19. Aprtl 1918 sind pie Bestimmungen üher den Aufsichtsrat (§§ 10, 12, 13 und 15 des Gesellschaftspertrags) geändert. Darmstabdt, den 25. April 1918. Großh. Amtsoericht I.

Duarmstadt. [9173]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlich der Firma Winly Schwab in Darmstudt eingetragen:

Kantmann Leopold Fischl Ehefrau, Lina geb. Levinger, in Darmstadt ist zur Pro⸗ kuristin bestellt.

Darmstabt, den 30. April 1918.

;r. Amtsgericht I.

Darmostadt. [9174] Ja unser Handelsregister Abteilung B wurde heute hinsichtlich der Firma Mo⸗ torenfabrik Daemstadt, Aktiengesell⸗ schast in Darmstadt eingetragen:

Darch Beschluß der Generaiversamm⸗ lung vom 16. April 1918 sind vie Be⸗ timmungen üher die Prokura (§§ 22 und 25 der Satzungen) und die Fassung des § 25 der Satzungen geändert.

Oberingenieur Max Hübler und Kauf⸗ mann Josef Funke, beide ia Darmstadt, sind zu Prokuristen bestellt. Jeder Pro⸗ kurist ist befugt, in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem weiteren Prokuristen die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. 3

Durmstadt, den 1. Mai 1918.

Großb. Amtsgericht I.

Desgsau. [9175] Bei der Firma Emil Kroll in Dessau ist heute eingetragen: Inhaberin ist jetzt die Witwe Berta Luibl, geb. Jesper, in Dessan. Bessau, den 2. Mai 1918. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Döbeln. 1 [9177]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. auf Blatt 697, die Firma Mastener Dampfsägewerk Brandt & Menyer in Masten betreffend, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und der Kaufmann Eduard Richard Braadt in Masten ausgeschieden ist und daß der Techuiker Friedrich Wil⸗ helm Meyer in Masten das Handelsge⸗ schäft unter der bisherigen Firma allein fortführt.

b. auf Blatt 696, die Firma G. Arthur Meier in Sroßbauchlitz betreffend, daß dem Kaufmann Emil Jacob in Döbeln und dem Kaufmann Emil Altmann in Groß⸗ bauchlitz Gesamtprokura erteslt worden ist.

Döbeln, den 2. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

Eckernfördo. [9196] In das A Nr. 147 ist

eute die Firma Zemeontwarenfabrik dtor Wulf, Gckonnsörde, und als Inhaber der fmann Peter

Wulf daselbst eingetragen. Gegenstand des Gewerbes ist die Fabrikation von Zrmentwaren sowie der Handel mit Zementwaren und Kies.

Eckernförde, 30. Aprll 1918. Königliches Amtsgericht. Emmerich. [9197]

In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Emmericher Creditbank Aktiengesell⸗ schaft in Emmerich eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

L quidatoren sind: a. Rechtsanwalt Dr. W. Löhmer in Cöln, b. Fifltal⸗ direktor Karl Swertz in Emmerich, c. Filtaldirektor Emil Kachel in Emmerich, mit der Maßgabe, daß zur Zeichnung der Firm und Vertetung der Gesellschaft die Unterschrifren von jeweils zwei Liqut⸗ datoren erforderlich sind.

Emmerich, den 1. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

Esslingen. [9201]

Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute zu der Firma Schan⸗ bacher & Ebner, Gesellschaft mit be⸗ schrüänkter Haftung in Eßlingen, ein⸗ getragen: Hermann Hoffmann, Kaufmann in Stuttagart, ist von seiner Stellung als

- Geschäftsführer zurückgetreten.

Den 30. Aoril 1918. K. Amtsgericht Eßlingen. Stv. Amtsrschter Mayer.

Flensburg. [9202] Eintragung in das Handelsregister B vom 1. Mat 1918 bei der Firma Trock⸗ nuangsbetriebsgesellschaft Südschles⸗ wig m. b. H. Fiensburg: „Di Furm⸗ ist infolge Eintragung in vas Handels⸗ register des Köntiglichen Amtsgerichts Kappeln H⸗R. B Nr. 15 1 im hiesigen Handelsregister gelöscht worden.“ Flensburg, G Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [7828] Veröffentlichungen aus dem Handelsvegister.

B 674. Ab Zinistratiunskasse Dietze Gesellschaft mnit beschränkter Haftung Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Apil 1918 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Za Liquidatoren sind der Kauf⸗ mann Otto Finck und der Architekt Leonbard Heunisch in Frankfurt a. M. dergestalt bestellt, daß jeder von ihnen allein die Ftrma zu zeichnen berechtigt ist

B 378. orberungsverwaltungs⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Hastung. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 5. April 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst. Za Liquidatoren sind der Kaufmann Otto Finck in Bad Homburg v. d. Höhe und der Archit kt Leonhard Heunisch in Frankfurt a. M. dergestalt ernannt, daß jeder der beiden für sich allein die Firma zeichnen kann.

B 1058. Metallbank und Metallur⸗ gische Gesellschaft Aktlen⸗Gesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 19. Februar 1918 ist die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 10 000 neuen, auf den In⸗ öra lautenden Aktien zu je 1000 eschlossen worden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 115 % ausgegeben worden. Durch denselben Beschluß ist der Gesell⸗ schaftsvertrag dahin abgeändert worden, daß das Grundkapital der Gesellschaft nunmehr 50 000 000 beträgt, eingeteilt in 50 000 auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu 1000 ℳ.

B 883. Diamant⸗Steingutwerke Frankfurt a. M. Gesellschaft mit be⸗ schrärkter Hastung in Liquidation. Die Liq idation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

A 3298. Gustav Mack. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitberizen Mitgesellschafter Ingenieur Georg Theobdor Mack in Frankfurt a. M. übergegangen, der unter unveränderter Firma das Ge⸗ schäft als Einzelkaufmann fortführt.

B 506. Metallwalzwerke Afktien⸗ gesellschaft. Die Prokura des Heimich Schüller in Manden ist erloschen.

A 1902. Mook & Schöndube. Der Gesellschafter Anton Mook ist iafolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe Mook, Anna geb. Thiel, Frankfurt a. M., ist als persönliche Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Sie ist bereits Vorerbin des verstorbenen Gesellschafters Anton Mook.

4 3330. Gronlich & Taubert. Die offens Handelsgesellschaft ist infolge des Ablobens des Georg Greulich sentor

aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Geso⸗lschaftee Georg Hreulich janior zu Fra kfurt a. M. übergegangen, der das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fortführt.

B 1281. Schiller Café und Con⸗ ditorei Gesellschaft mit beschräakter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß dee Hesellschafter vom 18. April 1918 aufgelöst. Der Architekt Walhelm Plate in Frankfurt a. M. ist zum Liqut⸗ dator bestellt.

A 2406. Gebrüder Klau. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gerichtsassessor Oscar Siegfried Klau in Frankfurt a. M. ist zum Liqudator bestellt.

B4. Deutsche Eisenbahngetellschaft, AktiengeseUschaft. Das Vorstandsmit⸗ glied Dr. Alfred Parrisius ist ausgeschieden.

A 6990. Mitteldenssche Sack und Plangesellschaft, mit veschränkter Haf⸗ tung. Pas unter dieser Firma geführte Handelsgeschäft ist auf eine offene Handels- gesellschaft, die am 1. April 1917 be⸗ gonnen hat, übergegangen und wird unter der abgeänderten Firma „Mitteldeutsche Sack und Plangesellschaft“ weiter⸗ geführt. Persönlich haftend⸗ Gesellschafter sind die in Frankfurt a. M. wohnenden Kaufleute Jacob Strauß und Ludwig Orb.

B. 1196. Preußische Treuhand⸗ und Revisions⸗Uktiengesellschaft. Der Ka⸗ pitalserhöhungsbeschluß vom 24. März

1917 ist durchgeführt. Das Aktienkapital beträgt jetzt eine Million Mark. Die

Ausgabe der neuen Aktien erfolgte zum Kurse von 106 %.

A 6690. A. Verlmutter & Co. Die Firma ist erloschen.

A 6691. RNoch & Co. Dem Kauf⸗ mauan Erich Waldemar Pfuhl in Frank⸗ furt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

Frankfurt a. M., den 24. April 1918.

Königl. Amtsaericht. Abteilung 16.

Fürth, Bayera. [9206] Handelsregistereintrag. 8 Mitteldeutsche Creditbank Fillale Fürtb. Das Vorstandsmitglied Artur Siebert in Frankfurt a. M. und die stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder Stegfried Pflaum und Eugen Wittekind, beide in Nürnberg, ausgeschieden. Fürth, den 3. Mat 1918. K. Amtsgericht, Reatstergericht.

Giessen. Bekanntmachung. [9207]

In unser Handelsregister Abt. B wurde beute bezüglich der Firma Mitteldeuts He Kreditbaue Frankfurt am Main Ft⸗ liale Gießen eingetragen: Das Vor⸗ standsmitglied Kommerzienrat Konsul Artur Siebert zu Frankfurt am Main und die stellboertretenden Vorstandsmitglieder Kom⸗ merzienrat Siegfried Pflaum und Eugen Witiekind, beide in Nürnberg, sind ausge⸗ schieden.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1918 ist § 18 Abi. 1

des Statuts (Zahl der Aufsichtsratsmit⸗

glieder) abgeändert. Gießen, den 3. Mai 1918. Großherzogl. Amtsgericht.

Goch. [9208] In unserm Handelsregister Abteilung a. ist heute unter Nr. 185 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „W. & B. Paeßens“ mit dem Sitze zu Kirsel bei Uedemerfeld und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Oekonom Jo⸗ hann Wilhelm Pa ßens zu Kiisel und der Oekonom Johaun Bernhard Paeßens daselbst eingetragen worden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter berechtiat. 8 Goch, den 27. April 1918. Königliches Amtsgericht. 88

Goch. [9209] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 158 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Frma „Gebrüder Rötten“ in Calcar folgeandes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Peter Rötten in Calcart ist erloschen. Goch, den 29. April 1918. 1. Königliches Amtsgericht. 8.

Goslar. [9210] In das hiesige Handelsregister A Nr. 401 ist heute einetragen die Firma Theodor Ruvolphi, Zwiebackfabrik. Si: Goslar. Inhaber: Kaufmann Theodor Rudolpot in Goslar. Goslar, den 30. April 1918. r. Königliches Amtsgericht.

Grimman. [9211] 1) Auf Blatt 245 des Handelsregtster die Firma Wereinsbanl in Mutzschen betreffend, 2) auf Blatt 425, die Noae.