111.““
Uewkermünde. .“
In das Handels egister A ist beute be zFalich der Firma L2 Müater ia U-cker müade unter Nr. 103 eingetragen Krna leutet wie bishe: L. Mönter U ckermünde, urnd ist jetzt als
Die Cinbringer verpflichten sich ferner, von den Vapflichtung n aus den er⸗ wähnten Asgeboten an Stelle der Aktien⸗ gesehschaft, wie folst, je zu ⅛¼& zu er⸗ fülle;:
1) für das Angebot vo⸗ Raphael Drey⸗ fus u. Cie, Afriengesellschaft, die Zahlung von 880 068 ℳ
2) für die 480 Namensaktien der Drey⸗ fns⸗Lantz u. Co, Aktiengesellschaft, die Zahlurg von 874 560 ℳ,
3) für 1 880 000 ℳ an Geschäftsanteilen der Dollfus u. Noack, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die Zahlung von 2 256 000 ℳ,
4) für 2 142 000 ℳ Geschäfteanteile der
H. Sharp u. Söhne, Gesellschaft mit eschänfter Haftung, die Zahlung von 659 764,39 ℳ,
5) für 78 Namensaktien der Spinnerei Gebweiler, Aktiengesellschaft die Zahlung von 998 400 ℳ.
6) far 800 000 ℳ Geschäftsanteile der Spinnerei Gast u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung die Zahlung von 1 152 000 ℳ,
7) für die Anlagen der Firma &8 B. Spetz v. Co. die Zahlung von 300 104 ℳ,
8) für 2 222 000 ℳ mit 75 % eir⸗ ees Aktien der Feinspinnerei Schlett⸗
adt, Akeiengesellschaft, die Zahlung von 1 333 200 ℳ,
333
9) für 216 Aktien der Dietsch u. Co., Kommanadrtgesellschaft auf Aktien im Nenn⸗ betrage von je 2400 ℳ die Zahlung von 747 636,48 ℳ.
Die Aktiengesellschaft gewährt für die 400 000 ℳ Stammanteile und die übrigen Einbdringungen den Gründern 9 601 732 87, und zwar jedem der 5 Gründer 2 205 000 Inbabe aktien und 2 295 000 ℳ Namens⸗ aktien, auf welche 25 Prozent mit zu⸗ sammen 1 125 000 eingezahlt sind. Den Ueberrest (9 601 732,87 ℳ — 5 *✕ 1 125 000 ℳ), also 3 976 732,87 ℳ, er⸗ stattet die Aktiengesellschaft in bar bzw. verrechnet ihn auf die künftig einzuzahlen⸗ den 75 Prozent.
Die Akttengesellschaft ist verpflichtet, sofort nach der Eintragung in das Handels⸗ register die Angebote zu notariellem Pro⸗ tokolle anzunehmen, auch sofort nach Be⸗ stellung des Vorstands schon von diesem die Angehote annehmen zu lassen.
Borgmann, beide in Berlin. schaft bat am 3. Mai 1918 begonnen
gescklossen. Ueckermünde, den 3. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
Unna.
Unna, den 15. April 1918. Königliches Amtsgericht.
Unne.
nach Unna verlegt ist. Unna, den 27. April 1918. Königliches Amtsgericht.
Varel, Oienb.
Die Firma ist erloschen. Varel i. Oldbg., 1918, April 30. Amtsgericht. Abt. II.
Vilingen, Baden.
ist erloschen. Villingen, den 2. Mai 1918. Gr. Amtsgericht.
Walerode. [9293] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 106 eingetragen: Firma und Sitz der Gisellschaft: B⸗hdensiek u. Eggers, Dorfmark Persönlich haftende Gesellschafter: Ferdinand Buddenstek und Wilbelm Eggers, beide Kaufleute za Dorfmark. Offene IFT Die Gesellschaft hat am 1. April 1918 begonnen. Walsrode, den 27. April 1918. Königliches Amtsgertcht.
Weissenfels. [9294] Im Handessregister A 148 — Firma G. Mendelsohz, Weißeafels Saale — iit am 27. Apetl 1918 eingetragen: Die rma ist auf die Witwe Emma Mendel⸗ ohn, geb. Bachmann, in Weißenfels über⸗ gegangen.
Amtsgericht Weihenfels.
Wesel. [9295] Se ö B 7 . ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen De. Erhard Büttner in Fiema B599 &. En. Gesensehe wen beschräukter Haftung mit dem Sitz in Wesel folgende Eintragung bewirkt worden: ,
Der Kaufmann Theodor Winkelmaon zu Wesel ist als L quidator bestellt. Die Prokura des Buchhalters Theokor Heit⸗ kamp zu Wesel ist erloschen. An Stelle des Geschäftsführers B. Dorsemagen, dessen Amt erloschen, wird die Gesellschaft durch den Liqutdator vertreten.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Mäcz 1918 ist die Gesell⸗ schaft aufgelsst und befiadet sich nunmehr in Liqaibation.
Wesel, den 23. April 1918.
Amtsgericht.
Die offene Handelsgesellschaft S. röͤder in Berlin hat die seldstschuldnerische Bürgschaft dafür übernommen, daß die Aktiengesellschaft nach der Eintragung in das Handelsregister die Angebote annimmt.
Die Aktien werden zum Nennwerte aus⸗ gegeben werden.
Die Gründer haben die sämtlichen Aktien übernommen.
Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sind bestellt worden:
1) Gebeimer Kommerzienrat Georg Ma witz in Dresden,
2) Fommerzienrat August Frommel in Augsburg,
3) Fahrikbefiter Hendrik van Delden
4)
5)
in Gronau i. Westf., Kommernenrat Heinrich Otto in Stuttgart, Kommerzientat Carl Uebelen in Hannover, Febrikzefiter Theodor Schwartz in ocholt Hofrat Berlin, Fabrikant Theodor Gayler in Reut⸗ lingen, Direktor Christian Fopp in Bremen, ) Stodtrat Max Frank in Straßbura, Fabrikbesitzer Ernst Meyer⸗Leverkus in Elberfeld, Fabrikbesitzer Christian Theodor Günther in Chemnitz, Kommerzienrat Otto Lindenmeyer in Augsourg, Direktor Adolf Waibel in Berlin, Kommerzienrat Ernst Stephan Claus in Flöha i. Sa., Kommerzienrat Friedrich Diering ia Oberlangenbielau, Barkier Eenst Kritzler in Berlin, Bankter Hans Arnhold in Berlin, J Ernst Petersen in pzig, Bankdtrektor Generalkonsul August Reiser in Mannheim, Bankdirektor Dr. Christian Dietrich in München, Bankdirektor Dr. Josef Löhr in e1““ Zankdirektor einr en⸗ Müller in Bremen, 24) Bankier Kommerzienrat Theodor Hinsberg in Barmen, 25) Kommerzienrat Bankdirektor Theo⸗ dor Frank in Mannheim, 26) Gebeimer Kommeriienrat Bank⸗ direktor Otto Fischer in Stuttgart. Zugkeich wird bekannt gemacht, daß von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, deis Aufsichterats und der Revizoren, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 21, zsicht genommen werden kann. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer hier Einsicht genommen werden. Straßburg, den 29. April 1918. Kaiserliches Amtsgericht.
Weitzlar. [9296] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Buderus’sche Eisenwerke Aktien⸗ gesellschaft in Wetzlar“ heute folgendes eingetragen: Das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Olto Weber zu Lollar ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschterden. Die dem Kaufmann Ewald Morbenn erteilte Prokura ist erloschen. Wetzlar, den 30. April 1918. Koͤnigliches Amtsgericht.
Wilster. [9297]
„In unser Handelsregister Abtellung A
ist heute bei der Firma „Bebr. Schlüter
in Wilster“ (Nr. 74 des Registers) fol⸗
gendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Firma ist erloschen.
Wilster, den 22. April 1918. Königliches Amtsgericht.
Wipperfürth. [9298]
Im Handelsregister B Nr. 6 ist bei
der Firma Radium⸗CElektstzitäts. Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung
in Wipperfürth heute folgendes ein⸗ eetragen worden:
Durch Gesellschafterheschluß vom 7. Juni 11917 ist der Gesellschaftsvertrag geäadert uund neu gefaßt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der kaufmännische Ver⸗ geiragenen Landwirtschaßchen Groß⸗ frieb elektrotechnischer Glühlampen sowie basbelsges UHschaftist eingetzagen worden, jeglicher anderer tlektrotechnischer Bedarss⸗ daß ver Titektor Jultut Somplatztt in artikel und die Aufnahme und der Ver⸗ oppot zum stellvertretenden Geschäfts⸗ trieb anderer Geschäfte, welche mit dem fübzner bestellt und seine Prokura er⸗ vorgenannten Untervehmen in Zusammer, hang siehen oder die Zwecke der Geseil⸗
loschen it. 1 Amtsgericht Tiegenhof, 17. 4. 13. schaft zu fördern geeignet sind.
1“ Tiegenhoer. ] Bet der in unserm Hand lsreaister B ein⸗
8 [9288]
Die
offene Handelsgesellschoft eingetragen. Persönlich baftende Gesellichafter sind der Kaufmann Wilhelm Rath und der Kaufmann Oskar Die Gesell⸗
Der Uebergang der im Betriebe des Fe⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Erwerder ist aus⸗
[9290]
In unser Handelsregister B Nr. 32 ist beute bei der Firma „Fagensteia & Jacobs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ziu Unna“ eingetragen worden, das die Gesellschaft durch Beschluß der Fesellschafterversammlung vom 24. März 1918 a fgelöst und Kaufmann Wilbelm Drees zu Unna zum Liquidator bestellt ist.
[9291]
In unser Handelsregister B Nr. 31 ist heute bei der Firma: „Gewerfschalt GBismarck in Langschede a. d Ruhr“ eingetragen, daß der Sitz der Gewerkschaft
[9292]
Ja das Handelsregister hiesigen Amts⸗ gerichts Abteilung A ist beute unter Nr. 24 zu der Firma Christian Uhlhorn in Bockhoen folgendes eingetragen worden:
[9305] Zu O.⸗Z. 222 des Handelsregisterz der Abteil. A: Firma Gebrüder Wilde in Villingen wurde eingetragen: Die Firma
Beim Vorhaudensein mebhrerer Be. ⸗ schäfteführer wird die Gesellschaft durch „ je zwei von ihnen oder durch einen Ge⸗ sdäsftztührer in Semernschaft mit einem „ Prokuristen vertreten; int Eugen Kersting in Wipverfürtd einer der Geschäftsführer, so ist er berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Wipperfärth. den 26. April 1918. Königliches Amtscericht.
Wipprrfürth. [9299] Im Handelsregister A Nr. 6 ist bei der Firma W. Dörnchen in Dörnchen beute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wipperfüeth, den 29. April 1918. Königliches Amtegericht.
Wismar. [8300]
In unser Handelsregister ist bei der hbiesigen Firma Wismarsche Häcksel⸗ weree Wihy Folgmann eingetragen, daß die Krma, als deren j tziger Geschaͤfts⸗ gang Speditton und Holzg oßhandel an⸗ gegeben ist, in „Wihy Folgmann“ ge⸗ ändent ist. b
Wismar, den 30. Avril 1918.
Großherzogliches Amtsgericht.
Wolfach. 19306] In das Handelsregister KI O.⸗Z. 122, Firma J. M. Wolber in Welschdorf bei Schiltach wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Wolfach, den 3. Mai 1918. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
Worms. Bekanntmachung. 9300) Bet der Firma „Worm er Werlags. und Druckereigesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Worms wurde heute eingetragen: Gottfried Stwinna, Kaufmann in Worms, ist zm Geschäftsführer bestellt. Worms, den 2. Mai 1918. Großherzogl. Amtsgericht.
Zweibrücken. [9302]
Firma „Brauezei Lömesburg, vor⸗ mals Carl Diehl. Artiegaesellschaft“ mit dem Sitz in Zweibrücken. urch Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. Oktober 1914 wurde dem Vorstandsmitglied Brapereldirektor Ludwig Diehl in Zwei⸗ drücken die Befugnts esteilt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten und zu zeichnen.
Zweibrücken, den 2. Mai 1918.
f. Amtsgericht.
Zwickau, sachsek. [9303) Auf Blatt 2185 des Handelgsregisters, die Fums Steinert & Eismann hier betr., ist heute eingetragen worden: Fer⸗ dinand Richard Eismann und Oewald Steinert sind ausgeschieder. Die Geell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Kurt Angelmi in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betr'ebe des Uheschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der besherigen Hesellschafter, es gehen auch die in dem Betri be begründeten Forde⸗ rungen nicht auf ihn über.
Zwickau, den 3. Mal 1918.
Köͤnigliches Amtsgerich
7) Genossenschafts⸗ reegister.
Auzsburg. Bekanntmachung. [9308] In das Genossenschaftsregister wurde am 27. April 1918 eingetragen:
1) Bei „Spar⸗ und Larsetenskassen⸗ verein Faslangkreit, einzetcazene Geuoffenschaft mit unbeschväakter Hastpflicht“ in Haslangkreit: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Benedikt Kiöninger, Faver Seitz und Anton Kraaz worden der Gutspächter Johann Krammer in Sedlhof als Vor⸗ sieher, der Gütler Martin Gröber in Großhausen als Stellvertreter des Vor⸗ stehers und der Guͤtler Johann Herman ebendort als Beisitzer in den Vorstand
gewählt.
2) Bei „Darlehenskassen⸗Verein Feiedbderg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ ia Friebberg: An Stelle der ausgeschte⸗ denen Vorstandsmitglieder Anton Raidl und Josef Gärtner wurden der Schmied⸗ meister Josef Llberstötter und der Gärtner⸗ meister Ludwig Unflad, beide in Fried⸗ berg, als neue Vorstandsmitglieder, weiter das Vorstandsmitglied Anton Treffler als Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Augsburg, am 3. Mai 1918. K. Amtsgericht.
Aurich. [9482 Zur Genossenschaftssache, betr. die Molkerei Georgsheil, ec. G. z u. H., * ..g des Vorftandsmitglieds Dirk Habbinga aus Engerhafe und als neues Vorstandsmitglied Behrend Gröne⸗ feld in Bictorbur eingetragen.
Königl. Amtsgericht Aurich.
Berlin. [9310) In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 782 die durch Statut vom 5. April 1918 errichtete Wtrtschafts⸗ genossenschaft des Fleischerzweckverbandes Geoß⸗Berlin und Umgegend, Schlacht⸗ gruppe VI, eingetragene Genossenschaft
zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens 1i der gemeinsame Einkauf der für das Flenchergewerbe in Zetracht kommenden Robhstoffe und Moterialien und die Ver⸗ wertung der Schlach’aesfälle der Mitglieder. Die Haftsumme ber agt 500 ℳ, die hochst.
herforderlichen Geldmittel und die Schaffung
mit heschränkter Haftpflicht mit dem Sitze R
Die Bekanntma kungen erfolgen unter ber Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitglisdern, in der „Allgemeinen Fleischer⸗Zeitung“ und der „Deutschen h cten Seituns. bei Uazugänglichkeit dieser Zeitungen im Reichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Zrei Vorstandsmitgliede⸗ vertreten die Ge⸗ nossenschaft bei Willenserklärungen und Zeichnungen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichae den der Firma ihre Namenzsunterscheift hinzufügen. Die Vor⸗ standsmitglieder sind Robert Duwe, Theodor Klapper und Richard Schmidt, alle in Berlin. Die Einsicht der Ge⸗ nossenliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 26. April 1918 Köntglichen Amtsgericht Berlin⸗Mütte. Abteilung 88,
Eerlin. [9311] In das Genossenschafteregister ist heute eingetragen unter Nr. 783 die durch Statut vom 20. März 1918 errichtete Wirtschafts⸗ genossenschaft der Fleischermeister der Schlachtgruppe 12, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Einkauf der für das Fleischergewerbe in Betracht kommenden Rohstoffe und Matertalien und die Verwertung der Schlachtgefälle der Mitglieder. Die Haftfumme beträgt 500 ℳ, die höchst zuläfsige Zahl der Geschaͤftsanteile zehn. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von mindestens 2 Vorstandsmit⸗ aliedern, in der Allgemeinen Fleischer⸗ Zeitung und der Deutschen eischer⸗ Zeitung, bet Unzugänglichkeit des einen dieser Blätter in dem anderen Blatte, bei Unzugänglichkeit beider Blätter im Reichsanzeiger dis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Zwei Vorstandsmit⸗ glieder vertreten die Genossenschaft bei Willenserklärungen und Zeichnungen. Die Zeichnung geschieht, inden die Zeschnenden der Firma ihre Unterschrift dinzufügen. Die Vorstandsmitglieder sind Albert Lehnacker, Max Schönwald und Georg Köppel, alle in Berlin. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienststunden jedem gestattet. Berlin, den 30 April 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abieilung 88.
Birstein. [9312 In unserem Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 3 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Birsteiner Spar und Vor⸗ schußverein e. G. m. u. H. in Bir⸗ stein heute folgender Eintrag bewirkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitaliedes Lehrer Stein von hier ist der Kaufmann Bernha⸗d Scheen von hier in den Vorstand gewählt worden Birstein, den 28. April 1918. Königliches Amtsgericht
Bitburg. [9313] Im Genossenschaftsregister des Neiden⸗ bacher Spar⸗ und Darlehnsfassen⸗ verrins, e. G m. u. H., ist am 1. Ma 1918 an Stelle des Beisitzers Mathias Schlax der Bruchmeister Nikolaus Thiel zu Neidenbach als Vorstandsmitglied ein⸗ getragen worden.
Kgl. Amtsgericht Bitburg.
Breisach. [9314 In das Genossenschaftsregister Nr. 34 Bäuerliche Bezubs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Eosbach a. K. einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräuk⸗ ser Haftpflicht in Sasbach. An Stelle des ausgeschiedenen Georg Friedrich wurde Fran; Krämer, Landwirt in Sasbach, ale Vorstandsmitglied gewählt. Breisach, den 3. Mat 1918. Gr. Amtsgericht.
Burgsteinfurt. [9315] Bei der Gewerbebank Burgstein⸗ furt, eingetragene Benossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Burgstein⸗ furt ist heute in das Genossenschafts⸗ register folgendes eingetragen: Der Hotel⸗ besitzer Anton Robrecht und der Kaufmann Wilhelm Schröer, beide zu Burgsteinfurt, sind in den Vorstand gewaͤhlt. Burgsteinfurt, den 1. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
Canth. [9316] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 eingetragen worden der Schöbekircher Spar⸗ und Tarlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter HPaft⸗ pflicht zu Schöbekirch gemäß Satzung vom 19. April 1918. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder
weiterer (Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Die Bekauntmachungen ergehen mit rechtlicher Wirkung für den Verein im landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte in Neu⸗ wied in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands bestimmten Form. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, darunter der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter; die Zeichnung geschieht, indem die zeichnen⸗ den 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma des Vereins oder der Benennung des Vorstands beifügen. Die Vorstandsmit. lieder sind: 1) Rittergutsbesitzer Hugo tuprecht in Schöbekirch, Vereinsvorsteher, 2) Müblenbesitzer Richard Knöfel in
Cochem. [9318] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist beute hei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Treiser Credit Verein. e. G m. u. H.“ zu Treis folgendet eingetragen worden:
Als Aushilfe für die Zeit des Kriegeg is Johaan Michels aus Treis als stellver⸗ tretendes Vorstandemitglied gewählt worden.
Cochem. den 27. April 1918. Königl. Amtsgericht.
Darmstadt. [9320]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute hinsichtlich der Firma Molkerei⸗ genossenschaft Darmstadt, eingetra⸗ gene Wenofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Doremstadt eingetragen:
ist beendet. Die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 30. April 1918. Großb. Amtsgericht I. 8
Dirschau. [9321] Im Genosfenschaftsregister Nr. 4 ist beute eingetragen, daß der Banfgehilfe Siegesmund Zielinski in Pelplin als Vorstandsmitglied für die Bank ludowy, e. G. m. u. H. in Pelplin an Stelle des verstorbenes Johann Grzonfa gewählt worden ist. Amisgericht Dirschau, den 2. Mai 1918.
Donaueschinzen. [9483]
In das Genossenschaftsregister wurde beut zum lardwirtschaftlichen Bezugs. & Absatzverein Biesingen, e. G. m. u. H. zu Biesingen eingetragen: Schuster und Landwirt Adolf Hanßmann und Landwirt Martin Bürk, beide von Biesingen, wurden zu stellvertretenden Vorstandsmitaliedern bestellt.
Donaueschingen, 3. Mai 1918.
Gr. Amtsgericht.
Dortmund. [932²2] In unser Genossenschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 19 eingetracenen Ce⸗ nossenschaft „Konsumverein Glückauf eingetragene Geonossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lütgendort⸗ mund folgendes eingetragen worden: Aus dem Vorstand ausgeschfeden ist der Markenkontrolleur Ludwig Leithe zu Lütgen⸗ dortmund, zum Vorstandsmitaliede wurde
2[der Markenkontrolleur Gustav Heide zu
Lütgendortmund bestellt. Dortmund, den 1. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
Durlach. [9323] Genossenschaftsregistereintrag. Zu Länd⸗ licher Kreditverein Molfartsweier, e. G. m. u. H., wurde eingetragen: August Lehmann und Wilhelm Mössinger, beide von Wolfartsweter, sind aus dem Vorstande ausgeschieden, neu gewählt wurden Heinrich Frank als Vorsteher, und Karl Klenert, Schlosser, beide in Wolfartsweier. Amtsgericht Durlach. Eckernförde. [9324] Heute wurde in das bier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister das Statut des land“ wirischaftlichen Bezugsvereins ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Damendorf vom 3. April 1918 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗
licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und
Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ riebs. Die Wtllenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch wei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbtindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Belkannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im landwirtschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Junt. Der Vorstand besteht aus den Herren Hufner Johann Schleth, Damendorf, Kaufmann Detlef Backen, Damendorf, und Hufner Hans Schnack, Damendorf. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Eckernförde, 23. April 1918.
Königliches Amtsgericht.
Einbeck. [9325 In das Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 5 eingetragenen Molkerei⸗ Genossenschaft, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Mackensen, eingetragen worden: Der Landwirt Franz Langheim in Mackensen ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle das bisverige stellpertretende Vorstandsmiiglied Schuh⸗ machermeister Heinrich Pein-mann in Mackensen als ordentliches Mitglied in den Vorstand gewählt. —
Einbeck, den 1. Mei 1918. 8
Königliches Amtsgericht. I.
„Verantwortlicher Scejlteten. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Schöbekirch, Stellvertreter des Mereins⸗ vorstebers, 3) Stellenbesitzer Karl Hielscher in Schönbaech. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts fevermann gestattet. Amtegericht
zulässige Zahl der Geschäftsanteile zehn. Canech
„ den 80. April 1918.
Verlag der Geschäftsstelle (Mengeringc) in Berlin.
Oruck ber Norhdentschen Buchdrucksref und Pedagsanstalt, Insn Brsnanee e R.
16“
F
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 35.)
Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren
schaft „Molkereigenossenschaft,
zum Deutschen Reichsan
Sechste Beilage
EE1“
zeiger und Königlich
Berlin, Dienstag, den 7. Mai
8
1““
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekan der Urheberrecht
schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsre
für das Deutsche Reich kann durch
Das Zentral⸗Handelsregister
ür Selbstabholer auch dur (ie berenffraße 32, bezogen
die Königliche
ntmachungen über 1. Eintragung pp. geintragsrolle sowie 11. über Konkurse
gister für das Deutsche Reich.
Deutj Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — . Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers, SWI. 48, 2 ℳ 10 Pf. für das Viertelljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben, 3
alle Postanstalten, in Berlin
von Patentanwälten, 2. Fatente, und 12. die Tarif⸗
und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der
3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗
r Warenzeichenbeilage 1
(Nr. 1078.)
Der Bezugspreis beträgt
rmEmm
— —
7) Genossenschafts⸗ register.
Fewitte. [9326] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossen⸗ ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschrärskter Nachschaßpflicht Gr⸗ witte“ heute eingetregen, daß der Gatz⸗ besiger Brüninghaus zu Haus Soͤbberina⸗ heff bei Erwitte aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Fritz Kessiug in Erwitie als Vor⸗ standsmitglied gewählt ist. Erwitte, den 25. April 1918. Könlgliches Amtsgericht.
Esslingen. [9327]†
Im Grnossenschaftsregister wurde heure bei den Darlehenskassenverein Pfau⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pauhausen, eingetragen:
An Stelle des verst. Alexander Götz ist Aloig Dürr, Gemeindepflener in Pfau⸗ hausen, in den Vorstand gewählt. Stell⸗ vertreter des Vorstrhers ist Bernhard Wacheler, Gemeinderat in Pfauhause
Den 30. April 1918. 1
K. Actsgericht Eßlingen. Sto. Amtsrichter Mayer.
Gerdelegen. [9328] Bei der Ländlichen Spar⸗ und Dan⸗ lehnskafse Gerge, eingetragenen Ge⸗ vossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Hermann Zurleit ist Friedrich Schmidt in Berge in den Vorstand gewählt. Gardelegen, den 3. Mat 1918. Königliches Amtsgericht.
Gelnhausen. [9329]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 1 eingetragenen Genossen schaft „Vorschüußverein zu Belnhansen, *. G. m. u. H. in Geluhausen“ ein⸗ getrogen worden:
„Der Privatmann Erenst Schäfer in Gelnhausen ist an Stelle des Johann Nepomuk Rudolf in den Vorstand ge⸗ wählt.
Gelahausen, den 20. April 1918.
Königliches Amtsgericht. .
Hagen, Bz. Bremen. [9330] Ju das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 4 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Moikerei Uthle de, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbde⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Uchlede, heute folgendes eingerragen worden: Anton Wersebe in Meyenburg ist aus dem Vorstandeausgeschiede: und an seiner Stelle Hermann Posberg in Meyenburg getreten. 19 egen. Bezirk Bremen, den 30. April
Königliches Amtsgericht. Reimsberg. Rheiml. 19331] In das Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Utterather Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Utterath eingetragen: An Stelle des Gojtfried Heitzer wurde Johann Heinrich Yeters in Ütterath in den Vorstand ge⸗ wählt. Heinsberg, 26. April 1918. Kgl. Amtsgericht.
Höchst, Main. [9332] Veröffentlichung
aus dem Geuossenschaftsregister.
Spar⸗ und Darlehnokasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Hafzpflicht, Kriftel. Durch
zeschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1918 ist § 37 Absatz 1 des Statuts, Geschäftsanteile betreffend, ab⸗ genderkt.
Höchst a. M., den 30. April 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Höchst, r. [9333]
eröffentlichung
aus dem Genossenschaftsvegister. Spar⸗ und Vorschußvesem, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht, Münster i/T. 7 Gen.⸗R. 13). An Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds August Kilp ist der Ziegeleibesitzer Leonhard Sach; in Mänster a. T. in den Vorstand gewͤhlt. Köchst a. M., den 1. Mai 1918. Köntalichts Amtsgericht. Abt. 7. Isertohnn. [9334 In unser Genossenschaftaregister int bei der unier Nr. 1 eingetragenen Genossen⸗ scaft Letmather Spar⸗ und Dar⸗
Jbei dem Swimmerwitzer Spar⸗ und
gosseuschaft mit undeschränkter Haft⸗ pflicht in Letmathe eingetragen: An Stelle des verstorbenen Kapsans Forth ist der Fahrikant Adolf Hreyöͤck in Letmathe in den Vorsand gewaärlt. Iserlohn, den 27. April 1918.
Kaiserslfautern. [9335] 1. Betreff: „Spar⸗ und Daorlehens⸗ kasse, eingetvagene Genossenichatt mit unbeschränkter Hafrpfliche“ mit dem Sitze zu Kerzenhelm: An Stelle des ausgeschiebenen Vorstandsmitgliede Eduard Frey ist als Vorstandsmitalted bestellt: Ludwig Meier, Volksschullehrer in Kerzenheim.
II. Betreff: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse, eingetragene tHenvssevschaft mit zuubeschränkter Has⸗pflicht“ mwit dem Sitze zu Wörsbach: Johann Hof⸗ mann, Otto Christmann und Johann Gödtel sfind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Als Vorstandsmitglieder 8 bestellt: 1) Jakob Lersch, Schufter, 1bc Kohl, Lehrer, beide in Wörs⸗ 0 2
Kaiserglautern, 3. Mai 1918. Kal. Amtsgericht — Registergericht.
Koblenz. [9317] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 34 bei der Ge⸗ nossenschaft Bau und Erwerbsgenossen⸗ schaft, Arbeitergesellschaftshans ein⸗ etragene Genossenschaft wit de⸗ scrälnter Haftpflicht in Koblenz eingetragen:
An Stelle des Ferdinand Robert
Troeger ist Franz Bechberger, Schuh⸗
macher in Koblenz, in den Vorstund
gewählt.
Durch Gesellschaftsbeschluß vom 1. April
1918 ist die Fenossenschaft aufgelöft. Die
Liquidation erfolgt durch die Vorstands⸗
mitglieder.
Kodlenz, den 30. April 1915. Koͤnigliches Amtsgerschz. 5.
Königsberg., Pr. 9336] Geuossenschaftsregister des Kömgl. Amtsgerichts au Königsberg i. Pr. Eingetragen ist am 3. Mai 1918 bei Nr. 66 — Waeger Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. chuts besttze Reinbold Blumenthal in Willgaiten ist als Vereinsvorsteber in den Vorstand ge⸗ wählt. Besitzer Franz Scharfschwerdt in Bärwalde ist aus dem Norstand ausge⸗ schieden. Der biesherige Voreinsvorsteber Kantor Richard Paul in Waegen ist an Stelle des Vorstandsmitolieds Guts⸗ besitzer Herrmann Heister in Seersppen zum stellvertretenden Vereinsvorsteher ge⸗ wählt.
Kolmar, Posen. 387] In unser Genossenschaftsregister ist am 26. April 1918 unter Nr. 16 eingetragen worden: Bank Iucdowy, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit undeschränkter Haft⸗ pflicht in Budsin. Gegenstand des Unternehmens ist die Fewährung von Personalkredit an die Genossen. 8 Vorstand besteht aus: Kasëmierz Stachowiak, Pfarrer, in Budsin, Htefan Wegenke, Kaufmann, in Budsin, Joseph Dabkiewict, Gastwirt, in Budsin. Das Statut ist am 18. März 1913 errichtet. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unter⸗ schrieben von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern, durch den Wielkopolanin in Posen und, falls dieses Blatt eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft ge⸗ schiebt durch die Unterschrift zweter Vor⸗ standsmitalieder. Die Eiasicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichte jedem gestattet.
Amtsgericht Kolmar i. P.
Lauenburg, Pomm. [9339]
Im Genossenschaftsregister Nr. 63 ist bei der Molkereigenossenschaft Stojentin, e. G. m. b. H., in Stojentin am 26. März 1918 eingetragen. Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 23. Februar und 2. Märn 1918 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Voll und Rätzke sind Liquidatoren. Amtsgericht Lauenburg
i. Pomm.
Lauenburg, Pomm. [9340] Im Genossenschaftsregister Nr. 66 ist
Darlehnskassenverein, e. G in Schimmerwetz ac 10. Aor eingettagen: uün Stelle der aus dem
“gkassenverein, eingetragene Ge⸗
Porstand ausgeschiedenen Friedrich Pül
und Julius Goldmann Steinberg in Schimmerwitz (als Vor⸗ steher) und Gustav Scharke ebenda ge⸗ wählt. Amtegericht Aamenbuerg, Pomus.
Leonberg.
b 2 „ a 9 8 8 8 4 b Köntgliches Amisgericht. heute bei dem Darleheuskassennerein Höfingen ec. G. m. un. H. in Höfingen eing tragen: unterschrift beifügen.
mitglieds Ernst Wagner ist beendet. der Generalversammlung vom 29. Ypril 1918 wurde an Stelle des verst. Waagner Gottlob Schiele, Gemeinderat in Höfingen, zum Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vorstehers gewählt.
Leonberg.
beute hei den Svav⸗ & Konsumverein Rmtesheim, e. G. m. b. H. in Rutts⸗ heim, eingetregen:
vom 27. Jan. 1918 wurde die Paftsumme für höht.
Limbach, Sachen.
schaftsregisters, den Spav⸗- und Wau⸗ verein, mit beschränkter bach betr., ist beute eingetragen worden:
Gustav Siftig ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
in Limbach ist Mitglied des Vorstands.
Loburg.
ist bei D schaft m. B. t. Rektor Paul Völker scheidet zuges aus, und ist zu seinem Stellverireter bis zur vächsten Generslversammlnnag der Landwirt Friedrich Meseberg gewählt.
Lörracb.
wirischafrlichen Konsumverein und Absatzvervein, e. lingen eingetragen: An Ste standsmitgliedes Reiß in der Generalver⸗ sammlung . h Friedich Gempp in Wittlingen gewählt.
Lorsch, Messen.
heute bei der Genossenschaft Cigarren⸗ fahrik „Hassia“ e. G. m. b. H. in Klein⸗Hansen folgendes eingetragen:
lung vom 21. April 1918 wurde an Stelle des Geschäftsführers Jkob Philipyv in Lorsch der Kaufmann Jakob Gallei in Klein⸗Hausen als Vorsteher in den Vor⸗ stand gewählt.“ 8
Repbpen.
Molkerei Teglingen, eingetragenen Geuosfenschaft
Hafepflicht tragen: An Stelle des verstorbenen Vor⸗
standsmitgliedes Talbeerbten Johann Ger⸗ bard Eggen in Teglingen ist der Eigner Clemens Topper daselbst in den Vor⸗ stand gewählt.
Merzig. ist beute unter Nr. 29 eingetragen:
Bäcker Kreis Merzig, nossenschaft: pflicht z20
derung 1b der Mitglieder, insnesondere durch gemein⸗ schaftlichen Einkauf, Herstellung und Ver⸗ kauf der zu enannten Betrieben erforder⸗
lichen Rohstoffe.
Matthias Lo steaschaeider, meister zu Merzig.
sind Hermamn
[9342] Im Genessenschaftsregister II 23 wurde
Die Vertretungsbefugnis des Vorstands⸗
J 0
Leonberg, den 3. Mai 1918. K. Amtsgericht Leonberg.
[9343] Im Genossenschaftsregister III 56 wu de
Durch Beschiuß der Generalversammlung jedis Mitglied von 30 ℳ auf 40 ℳ er⸗
e den 3. Mai 1913. K. Amtsgericht Leonberg. Amteric ter Egelhaaf.
[9344] Auf Blatt 8 des biesigen Genossen⸗
eingetragene Gennssenschaft 4 aftpflicht, in Lim⸗
Der Gewerkschaftsbeamte Karl Frunz
Oer Kontordiener Hermann Otto Ludwig
Limbach, den 4. Mai 1918. Köntgl. Amtsgericht.
— ——
1[9345 In unserem Genossenschaftgreaister Nr. 2 der Lärblichen Spar⸗ und zvlehnokasse Möckern, e. Genossen⸗ eingttragen worden: Infola: Fort⸗
Loburg, den 22. April 1918. Königliches Amtsgericht.
[9346)
Genossenschaftsregister I 32 beim laud⸗ e des Vor⸗
vom IV. 18 Johann
Lörrach, den 26. April 1918.
Gr. Amtsgericht.
—.—-—
[9347] Bekangtmachung. In unser Gepossenschaftzregister wurde
„Hurch Beschluß der Generalversamm⸗
Lorsch, den 2. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht.
Im Genosfenschaftsregister Nr. 17 zur
mit unbeschrankter
in Teglingen ist einge⸗
Meppen, den 27. April 1918. begls delicbee Amtsgericht. II.
[9349] In das hiesige Genossenschaftsregister
Einkaufsgenossenschaft seibständiger und Conditoren für den eingetragene Ge⸗ untt beschränkter Paft⸗ Merzig.
Gegenstand des Unternehmens ist Förde⸗ des Erwerbs und der Wirtschaft
Firma der Genossenschoft in den „Mit⸗ tellungen der Handelskammer“, Saar⸗ brücken, und in „Der Bäckermesster“, Trier.
erfolgen durch zwei Vorstandsmitalieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genessenschaft ihre Namens⸗
nossen ist während der Gerichts jedem gestattet.
Krcheletadt.
heute bei der Firma Landwirtschattlicher Amtzrichter Egelhaaf. Konfumverein,
I11“ nyssenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Uineht zu Steinbach folgendes einge⸗ ragen:
mehr im „Hessenland“.
Mölheim, Ruhr.
Nr. 17 eingetragen worden: Rohstoff⸗ Verein
E⸗ Haftpfl cht zu Maulheim⸗ uhr. ist: An⸗ und Verkauf von Rohmaterialten, Maschinen, Werfzeugen und der Verkauf derselben an . mitglieder; Annahme und Verzinsung von Einlagen, Einziehung geschäftlicher Forde⸗ rungen der Mitglieder; Gewährung von
und Heinrich Lulg, alle in Mülheim⸗Ruhr⸗
, Willenserklärungen erfolgen durch 2 Vor⸗ in Lühe standsmitglieder.
verein Allersberg, eingetragene Ge⸗
pfltche in Alensbhern. aus dem Vorstand ausgeschteden.
kassenverein, eingetragene schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in
gliey Johann Georg Mey r ist gestorben. Als Voraudsmitglied wuede neugewählt Georg Mevyer, Landwirt in Rednitzhem⸗
[9348]]b
Oels, Schles.
Statut vom 30. Janvar 1918. Bekanntmachungen erfolgen unter der
Die Willenserklärungen des Norstande
Die Einsichtnahme der Liste der Ge⸗ Dienststunden des
Merzig, den 20. März 1918. Königliches Amtsgericht.
[9351] Ja unser Genossenschaftsregister wurde
eingetragene Ge⸗
Die Bekanntmachungen erfolgen nun⸗
Michelstaßt, den 26. April 1918. Großherzogliches Amtsgericht.
[9352] In unser Gegosseaschaftsregister ist unter
der Schuhmacher, ein⸗ getragene Penossenschaft mit be⸗
Gegenstand des Unternehmens
Mitglieder und Nicht⸗
Kredit; Emricktung für vortellhaften Verkauf und Absatz der gewerblichen Er⸗ zeungnisse. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Jedes Mitglied darf 10 Anteile erwerben. Den Vorstand bilden die Schuhmacher⸗ meister Auqust Sievers, August Türke
Die Satzung ist am 25. Märzx 1918 fest⸗ feag Das Geschäfrejahr ist das Ka⸗ enderjahr. Bekanntmachungen erfolgen mit Unterzeichnung zweier Vorstands⸗ mitglieder in der in Berlin erscheinenden Fachschrift: Der Schuhmacher. Die
Die Einsicht der Liste
der Genossen ist in den Dienststunden des
Amtsgerichtz j dem gestattet.
Mülheim⸗Ruhr, den 23. April 1918. Amtsgericht.
Nü’rnberg. [9350] Geuaffenschaftsregistereinträge 1) Einkaufsgenossenschaft Kotovial⸗ Riang Nüraberg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Lianthatios in Nürnberg. Liqutdation und Vertretungsbefugnis der Liqutdatoten sind beendigt; die Firma ist erloschen. 2) ESpar⸗ und Darlehenskassen⸗ nossenschaft mit unbeschnäukier Haft⸗ Peter Fuchs ist Als Vorstandsmitglied wurde neugewählt Iphann Klein, Oekonom in Birkach. 3) Rednitzhembacher Darleheus⸗ Genoffen⸗
Radnitzhembach. Das Vorstendemit⸗
0 ⸗. Mürnberg, 1. Mai 1918. K. Amtsgericht, Registergericht.
[9354] Im Genossenschaftsregister wurde beut eingetragen das Statut vom 11. März 1918 der Elektrizitäts Gevossenschaft eingetragene Genossens⸗haft mit be⸗ schränkter Haftyflicht in Groß Mraben Nr. 47. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, Be⸗ chaffung und Uaterhaltung eines elektri⸗ chen Verteitungsnetzes sowie die Abgabe von Elektrtzität für Beleuchtung und Be⸗ trieb. Hastsumme 500 ℳ für jeden Ge⸗ schäftsanteil, höchste Zahl der Geschäfis⸗ eet. o Hersten benect. 98 dem uptlehrer Fritz hmidt, Haus⸗ besitzer Reinhold Seifert und Schmiede⸗ meister Johann Maibaum in Groß Graben. Dsfe öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von 2 Vorstan’smitgliedern, in der Schlesischen landwhtschaftlichen Ge⸗ nessenschafte zertung zu Breglan. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Jult bis 30. Junt.
Vorand ist: Edmund Cbristianp und
Die Willengerkläruvng und Zeichnung für die Ge nossenschaft mus durch 2 Vorstands⸗
die Zeichnenden zu der Firma der Ge nossenschaft ihre Namensunterschrift hei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Oels, den 29. April 1918 Königliches Amtsgericht.
Ostrowo, Bz. Posen. [93551 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Spölla Ziemska, eingetragene Ge⸗ apfsenschaft mit beschränkter Haft⸗
[oflicht in Olobok eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Landwirts Andreas Sus der Landwirt Janatz Szezot
in Olobok zum Liquidator und an Stelle des verstorbenen Landwirts Peter Kar⸗ czewski der Landwirt Josef Rosik in
bestellt ist. Amisgericht Ostrowo, 3. Mai 1918.
Posen. 19356] In unser Genossenschaftsregister Nr. 85 ist bei der Posener Häute⸗ und Schlacht⸗ vieh⸗Abfall⸗Verwertung, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflecht in Pofen eingetragen worden: Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im „Oredownik“ und in 88 „Posener Neuesten Nachrichten“ zu Dosen. Posen, den 19. April 1918. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. [935 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 13 eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffe, E. G. m. u. H zu Fahr⸗ land, ist heute eingetragen worden: Direktor Lange und Rendant Fleschner sen. sind ausgeschieden und an ihre Stelle Fischermrister Gensicke und Kaufmann Friedrich Hornemann, beide zu Fahrland, in den Vorstand gewählt worden. Potsdam, den 29. Ipril 1913.
Königliches Amtsgericht Abteilung 1. [9358]
Prausnitz, Bz. Breslau. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die durch Statut vom 17. März 1918 errichtete Epar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Konradswaldau eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der Schiesischen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung in Breslau aufzunehmen.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandemitglieder, indem sie der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus: Müller⸗ meister Gustav Gembus, Pastor Max Nippert, Fleischermeister Karl Schrottke, sämtlich aus Konradswaldau.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts sedem gestattet.
Amtsgericht Prausnitz, den 29.April 1918.
Pyritz. [9359] In unser Genossenschaftsregister Nr. 35 ist heute auf Grund des Statuts vom 13. November 1917 eingetragen die Glek⸗ trizitäts⸗Verwertungsgenossenschaft Schörow, eingetragene Genossen⸗ schaf mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Schönow. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes für Licht⸗ und Kraftzwecke von der Ueberlandzentrale Arnswalde⸗Pyritz E. G. m. b. H. und die Weitergabe des Stromes an einzelne Konsumenten mit dem Wohnsitz in Schönow. Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai. Mitglieder des Vorstands sind Frau Paul Müller, Wilhelm Kotenbeutel, Emil Berndt zu Schönow. Seine Willens⸗ erklärungen erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift belfügen. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, zulässig sind 100 Geschäftsanteile. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in den Kreisblättern der Krelse Arnswalde und Pyritz. Die Eminsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. Pyritz, den 27. April 1918. Königliches Amtsgericht.
Rheinberg, Khelmt. [9360]
In unser Genosseuschafteregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Landwirtschafriiche Maschinen Ge⸗
mitglieder in der Weise geschehen, daß
nossenschaft, eingetragene Genossen⸗
8 8 8 8
Olobok zum stellvertretenden Liquidator
8
8 8