schaft mit unbeschränkter Haftpflicht de Ponersien und anderen landwint⸗
in Spalte 6 folgendes eingetragen worden: Die Vollmacht der Liguidatsren ist er⸗
loschen. Rheinbherg, den 8. April 191 8. Königliches Amtsgericht.
Saargemäöänd. 69361] Geupsseuschaftsregister.
Am 2 Mai 1918 wurde in Band II bei Nr. 124 für den Siersthaler Spar⸗ und DParlehenskassenvereia, eiage⸗ tragene Geonossenschaft mit unbe⸗ schrankter Haftpflicht in Elersthal eingetragen:
Laut Generalversammlung vom 7. April 1918 sind in den Vorstand gewählt worden: Der Ackerer Franz Sidor in Siersthal an Stelle des verstorbenen Josef Schneider ebenda als Vereinsvorsteher und der Handelsmann Georg Kuntz in Siersthal ols Stellvertreter des Vereinsvorstehers. Der Steinhauer Christof Helfer in Hol⸗ bach ist neu⸗ und die Vorstandsmitglieder Josef Rein und Markus Schneider siand wedergewählt worden.
Kaiserliches Amtsgericht Saargemünd.
St. Goarshausen. [9362]
In das Genossfenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., zu Weiterod eingetragen worden: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in dem Nassauischen Gen ssenschaftsblatt zu Wiesbaden. Bet etwaigem Eingehen dieses Blattes tritt der Deutsche Reichzanzeiger zunächst an dessen Stelle.
St. Goarshausen, den 26. April 1918.
Königliches Amtsgericht.
Saulgau. [9363]
In das Genossenschaftsregister wurd⸗ beute bei der Molkereigevossenschaft Küttenreute, eingetr. Genosseuschaft mit unbeschräakter Haftpflicht in Hüuenreute eingetragen:
In der Gene alversammlung vom 8. Februar 1918 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstebers u. Vorstands⸗ mtglieds Schultheiß Bechinger in Hötten⸗ reute als Vorsteber Wendelin Renn, Landwirt in Hüttenreute, neu in den Vorstand gewäblt.
Den 3. Mai 1918.
Kal. Amtsgericht Faulgau. Landgerichtsrat Schwarz.
Segseberg. 8 [9364] In das hiesig⸗ Genessenschaftsregister ist bei der Gerossenschaft Kreditverein, e. G. m. b. P. in Borahöved, heute ein⸗ getragen:
Der bisherige Kontrolleur Bolln ist zum Kassierer und der Rentner Detlef Hau⸗ schildt in Bornhöved zum Vorstands⸗ mitglted und an Stelle von Bolln zum Kontrolleur gewoͤhlt.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ daft ersolgen im Allgemeinen Anzeiger ür Bornhöbed und Wankendorf und deren
[Thedinghaunsen.
EGhaftz ichea Senoffenschaften und Gesel⸗
schaften zu RNostock und der Milchwht⸗ schaftlichen Zentralstelle fär Mecklenburg⸗ Schwerin zu Güstrow erfolgen.
Tessin i. M. den 27. Aprl 1918. Großberzogliches Amtsgericht. [9389]
In das hiesige Genossenschastsregister ist bei der Molkereigenossenschaft
[Thrdinghaufen, e. 46. m. u. N., am
25. April 1918 eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitalieds Oberamtmanns H. Scholvin bieselbst ist der Brinksitzer Heinrich Kastens hieselbst zum Vorstandsmitgliede gewählt.
(Verfügung s. Bl. 173 der Akten) Trier. [9370]
In unser Genossenschaftsreaister wurde beute bei der Einkau Sgenoffenschaft der Bäckerinnung e. G. m. b. H. in Trier eingetragen:
Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen in Zukunft im Organ der freien Bäcker⸗ Innung Trier „Der Bäöckermeister“ unter der Firma der Genosseuschaft und unter⸗ zeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern.
Die Haftsumme ist auf 300 ℳ für jeden Geschäftsanteil erhöht worden.
Für die zum Heeresbtenst einberufenen, daher an der Ausübung ihres Amtes be⸗ hinderten Vorstandsmitalteder Franz Wal⸗ genbach und Fritz Olbertz sind durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 20. August 1918 der Bäͤckermeister Peter Graf in Trier und der Bäckermeister Peter Nossem in Euren als stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder bvis zum 1. Januar 1920 ge⸗ währt worden.
Trier, den 30. April 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Uraech. [9371] Im Genossenschaftsregister wurde beute bei der Metzgergenosseaschaft Urach e. G. m. u. H. das Ausscheiden des Vorsitzenden Gottbilf Haas, Kaufmanns hier, und die am 13. d. M. erfolgte Wahl des Frtedrich Münßinger, Metzcermeisters hier, zum Vorsitzenden und Kassier, des Wildelm Schildknecht, Metzgermeisters hier, zum I. Stelloertreter des Vor⸗ 11 und des Friedrich Schlegel, Metzgermeisters hier, zum II. Stellver⸗ treter des Vorsitzenden eingetragen. Urach, den 30. April 1916. Königliches Amtsgericht.
Wesel. [9373]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Brüner Molkerei eingetragene Eeussseuschaft mie unbeschräunkter Haupfl cht zu Brüsen folgende Eintragung bewirkt worden:
Heinrich Häöpken ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen
Fürnberg. [8143] Mußesregister⸗iatzaäge.
M.⸗R. Nr. Diatz, Belsrl £ Co. Gesekschaft mit beschränkter Haftung in Nürnbergt 14 Muste keramischer Abziehhilder Nr. 0323, 0127, 0264, 0212, 030, 0162, 0203, 0261, 0208, 0317, 0320, 0291, 0268, 0207. Fläcen⸗ muster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1918, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
M.R. Nr. 4630. Diefelbe Firma. 28 Muster von Postkarten Nr. 1 — 28. Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrnt 3 Jahre, angemelet am 25. April 1918, Nachmittags 3 Ubr.
M.⸗R. Nr. 4509. Vereinigte Pfeisen⸗ fabriken vorm. Gebhard Ott und Ziener & Glleuberger, Aktiengesell⸗ scwaft in Nüenberg. Bezüglich des Musters einer Chag⸗Pfeife Nr. 38 760 nurde die Verlängerung der Schugpfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.
Rürnberg, 1. Mai 1918.
Radolstadt. [9145]
In das Musterregister ist eingetragen vorden, daß für die von der Firma F. An. Richter & Cie. in Rudolstart zum Musterschutz angemeldeten Muster: a. 3 Mufter „neuartig geformte Bausteine für Panzertürme und Kuppeln für Spiel⸗ zeugbauten“ mit den Fabriknummern 548, 549 urd 550, angemeldet am 3. April 1915, Mittags 12 Uhr, eingetragen unter Nr. 911, b. 3 Master „neuartig geformte Baufleine zur Herstellung von Säulen für Spielzeugbauten“ mit den Fabriknummein 551, 552 und 553, angemeldet am 3. April 1915, Mittags 12 Uhr, eingetragen unter Nr. 912, c. 39 Muster „neuartig g⸗formte Bausteine für Spielzeugrauten“ mit den Fobriknummern 616, 617, 620, 621, 624, 625, 626, 627, 628, 629, 632, 633, 634, 638, 639, 640, 641, 642, 643, 644, 645, 646, 648, 649, 650, 651, 652, 536, 537, 538, 539, 540, 541, 542, 543, 544, 545, 546, 547, angemeldet am 3. April 1915, Mittas 12 Uhr, eingetragen umer Nr. 913, d. 4 Stück neuartig geformie Bogeasteine für Spielzeugbauten mit den Fabriknummern 556, 557, 558 und 559, angemeldt am 8. April 1915 Nach⸗ mittags 5 Uhr, eingetragen unter Nr. 914, die Schutzfrist um je sieben Jahre ver⸗ längert worden ist.
Rudolstabt, den 1. Mai 1918.
Fürstliches Amtsgericht.
Stolberg, Rheinl. [9146] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 230. Firma William Hrym
GC. m. b. Stolderg. Rheial.,
1 Muster für Dr⸗Ikaopikarten „Pryms
Kriegs⸗Allmanach 1919, versiegelt, Muser
kür plastische Erzeu nisse, Fabrikaummer
4053, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
26 April 1918, Vormittags 9 Uhr.
Stolberg, Rheinl., den 29. April 1918.
ee 118 8.& t
m 61. Suli 1918. Gr Glaubigerhersaummlung: Mit⸗ woch, 29 Mat 1918, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin: Donners⸗ tag. 15. Sugust 1918 Vorm.
9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrift:
31. Juli 1918. Pforzheim, den 3. Mai 1918. Gerichtsschreiberei Großb. Amtsgerichts. A. 3.
Annaberg, Erzgeb. Das Konturgverfahren über das Ver⸗
mögen des Bandfabrikanten Robert Vicard in RAanabrrg wird nach Pb⸗ hattung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
geboben.
Annaberg, den 30. April 1918. Königliches Amtsgericht. Berlin. [9123]
In dem Konkuresverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Alvert Koch in Berlin, Pariser Platz Nr.
Schsußverzeichnis der bei der Verteilung iu herücksichtigenden Forderungen und
zur Beschlußfassung der Gläubiger über
die nicht verwertharen Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 23. Mai 1918, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 111, bestimmt. 84. N. 29. 16 d. Berlin, den 29. April 1918. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Fraukfurt, Main. [9127]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Tuch in Frankfurt a. M., jetzt Fherndheee⸗ allee 38, Inbaber der Abzahlungsgeschäfte N. Fuchs Mäbel⸗ vpd Ausstattungs⸗ geschäft in Frankfurt a M., Allerheiligen⸗ straße 72, N. Bloch & Cie. in Coͤln .Rb.⸗ Severinstraße 219/221, S. Oßwald in Offenbach a. M., Frankfurterstraße 63, Deinrich Hojmann in LOffenbach a. M., Wilhelmeplatz 19, Richard Pelz in 8 Römerstraße 2, Julius Irtmann in L xem⸗ burg, Arsenalstraße, J. Ittmann Nachf. in Metz, Gartenstraße 5, Lothringer Möbelhallen Georg Tuch in Metz, Espla⸗ narestraße 14, und J. Werih-imer in Straßburg i. E., Langstraße 118, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Dezember 1917 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 21 Januar 1918 bestätigt ist, hterdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 26 April 1918. Köntgliches Amesgericht. Abtetlung 17.
19122]
6 a, Firma Albert Koch, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gaegen das
Pas Kankorsvarfahren über n N. mügen des Küsters Martin Reiner in Neuß wird, nachdem der in nn Vergleichstermine vom 14. März 1918 4 genommene Zwangsvergleich durch rechng kräftigen Beschluß vom selben To⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Ter zur Abnahme der Schlußrechnung 2 Nerwalters wird bestimmt auf den 25. M 1918, Vormittage 11 Uhr, Zimmer 1 „e hiesigen Gerichts. g
Neuß, den 29. April 1918.
Königliches Amtsgericht.
Quediinburg. [9139
In dem Konkursverfahren über das Ven mögen der offenen Hanbdelsarsel schaft Dennert u. Co. in Queh. Uaburg ist zur Adnahme der Schluß, rechnung des r hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verieilung zu derücksichtigenden Forderungen somst zur Anhörung der Gläubiger üher de Erstattung der Auslagen und die G. währung einer Vergütung an die Mi⸗ lieber des Gläubig⸗rausschusses der Schluß⸗ termin auf den 29. Mai 1918, Ber⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Köntaliche Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr.] beuegitn urg, d
uebdlindurg, den 27. April 19
Redlin, Rechnunggrat, Genic 818
schreiber des Königlichen Amtsgerichig.
Siegsburg. [9135) Das Konkursverfahren über das Wen⸗ mögen der Wilhelmine Steiniger, In⸗ haberin eines Goldwarengeschäfts in Siegburg, Markt 4, wird noch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Siegburg, den 1. Mai 1918. Koönigliches Amtsgerichi.
Spandau.
In dem Konkursverfahren über daß Vermögen der Firma Borowely Nacht. American⸗Cloth Varnvist⸗ Industry, G. m. b. H. in Spandau st
zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver
walters, zur Echebung von Einwendunger gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu beröcksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur A hörung der Glär⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver ütung an die Mitaglieder des ‚läubtgera gschuse der Sch ußtermin auf den 25. Mai 1918, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht dier elbst, Potzs⸗ damerstr. 18, Zimmer Nr. 13, bestimmt,
Spandau, den 27. April 1918.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Stassfurt. [9197
Das Konkursverfahren über den Nachlaz des am 12. Dezember 1915 zu Färder⸗ stedt verstorhenen Bäckermeisters Her⸗ mann Wendel wirnd nach erfolgler P⸗
Verwalters, zur Er,
[91361]
Urr Gezugsprrin beträgt virrteljährlich 6 ℳ 30 Pf. Ale Postaustulten uchmen Bestellung aun; für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Belbstanhsler auch die Königlichr Geschästsstelle SW. 48, Wilhelmste. 82.
Einzelne Rummern kosten 23 Pf.
Anzeigenpreis für den Ranm einer 5gespaltenen Etuheitszeile 50 Bf., eiuer 3 gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Anzerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerung szuschlag von 20 v. H. erhoben⸗
Auzeigen nimmt ant:
die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
Berliu SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Inhalt bes amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. Bekanntmachung über rumänische Staatsanleihen. Bekanntmachung über Aktien von auf rumänischem Gebiete be⸗ findlichen Unternehmungen. Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen. Zekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation. Bekanntmachungen, betreffend Zwangsverwaltung und Liqui⸗ dation des Vermögens Landesflüchtiger bezw. Zwangsverwal⸗ tung französischer Unternehmungen.
Erste Beilage:
Uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen Münzstätten bis Ende April 1918.
Königreich Preußen. Ernennumngen, Charakterverleihungen, Standeserhöhrmgen und sonstige Personalveränderungen. 8 Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation. Bekanntmachung, betreffend Ausgabe der Neubearbeitung eines Blattes der Karte des Deutschen Reichs 1:100 000 (Schwarzdruck). Handelsverbote.
“
in den deutschen
Bekanntmachung über rumänische Staatsanleihen.
Der am 7. Mai 1918 unterzeichnete deutsch⸗rumänisch Friedensvertrag enthält u. a. folgende Bestimmungen:
Artikel 15 des rechtspolltischen Zusatzvertrages: .
„Jeder vertrogfchließende Teil wird sofort vach der Ratifikation des Friedensvertrag s die Bezahlung seiner Ver indlichkeiien, ins⸗ besondere den öffentitchen Schuldendtenst, gegenüber den Angehörigen des andernen Teiles wieder aufnehmen; die vor der Retifikation källig Verbin lichkenen werden binnen drei Monaten nach der atifikation bezaht werden.
Diese Bestimmungen finden keine Anwend ung auf solche gegen⸗ über einem Teil bestehenden Forderungen, die erst nach der U ter⸗ zeichnung des Friedensvertrages auf Angehörtge des anderen Teiles übergegangen sind.“
Mit Rücksicht auf diese Bestimmungen des Friedens⸗ vertrages ist es erforderlich, alsvald festzustellen, welche Stücke von rumänischen Staatsanleihen sowie welche bereits fällig gewordenen Zinsscheine und Stücke von solchen Papieren sich in deutschem Eigentum befinden. Zu diesem Zweck ergehen folgende Aufforderungen:
A. Betreffend die Einreichung der Stücke bon rumäͤnischen Staatsanlethen.
Die deutschen Eigentümer von rumänischen Staatsanleiben werden hierdurch aufgeforderi, ihre Stücke bdis zum 17. Mat 1918 bei einer Reichsbankanstalt, und zwar tunlichst bei derjenigen, bet der sie auf Grund der Sekanntmachvng über die Anmeldurng von Wertpapieren vom 23. Aug st 1913 (Rescks⸗Gesetzbl. S. 952) angemeldet worden sind (in Berlin bei der Reichs⸗ haupthank, Kontor für Weripapiere, Hausvo t⸗iplatz Nr. 14, werktäulich von 9 bis 3 Uht), ei zureichen. Die R ichsbank wud ein amtliches Verzeichnis der Stücke anfertigen; es bleidt vorbehalten,
Die Zahlstellen können Ziasscheine und Stücke auch nach Ablauf der Einreichungsfrist entnegennehmen, wenn glaubbaft gemacht wiro, daß die Einreichung aus trifligen Gründen nicht innerhalb der Frist erfolgen konnte, doch baben sie sich dazu der Gen’ehmigung der Reicksbank zu versichern. Die Einreichang von durch die Post an die Zahlstellen gesandten Zwesschemen und Stucken wird als rechtzeitig bewirkt angesehen werden, wenn die Sendungen nachweislich innerhalb der Frist in Deutschland zur Post
gegeben sind. Berlin, den 8. Mai 1918. “ Der Reichskanzler. In Vertretung: Freiherr von
feiannim chng
über Aktien von auf rumänischem Gebiete befindlichen Unternehmungen.
Der am 7. Mai 1918 unterzeichnete deutsch⸗rumänische Friedensvertrag enthält u. a. folgende Bestimmungen:
Artikel 6 des zechespelitischen Zusatzveztrages:
„Rumarien wird Deutschen alle Schäden ersetzen, die ihnen auf seinem Gerine durch militärische Maßnahmen einer der kriegführenden Maͤchte entstanden sind.
auf NS;
Stein.
Die Bestimmung des Abs. 1 findet auch Anwendun die Deutsche als Teilhaber, insbesondere auch als Akrionare der au
ruma’ ischem Gebiete befindlichen Unternehmungen erlyten haben. Sie sir det keine Anwendung auf die Schäden, die Deutschen als An⸗ gehörige der deutschen Streitmacht durch Kampfhand ungen zugefügt worden sind.“
Mit Rücksicht auf diese Bestimmungen des Friedensver⸗ trags erscheint es zweckmäßig, alsbald festzustellen, welche Aktien von auf rumänischem Gebiet befindlichen Unternehmungen — sei es, daß die Gesellschaft dort ihren Sitz hat oder dort
Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. [8847] In unser Musterregister ist eingetragen
worden: Nr. 381. Firma Carl Krister
Porzelansabrik, Waldenburg Schlos.,
Umgeburg. Fär den Fall, daß die Ver⸗ öffentlichung in diesem Blatt unmöglich is, tritt an seine Stelle das Segeberger Kreis⸗ und Tageblatt.
FSegedberg, den 22. April 1918.
eine Unternehmung unterhält — sich im deutschen Eigentum befinden. Zu diesem Zweck wird den deutschen Aktionäten solcher Gesellschaften anheimegeben, ih e Aktienurkunden bis zum 17. Nai 1918 bei einer Reichsbankanstalt, und zwar -tunlichst bei derjenigen, bei der sie auf Grund der Bekannt⸗
Stelle der Landwirt Heinrich Schulten I1 in den Vorstand gewählt. Wesel, den 19. April 1913. Amtsgericht.
Wiesbaden. [9374]
haltung des Schlußtermins hierdurch anf⸗
geboben. 8 Staßfurt, den 1. Mai 1918. 8 “ 1
Königliches Amsgericht.
Maldheim. lalah Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Gottesberg. [9125]
In dem ahren über den Nachlaß des am 18. ai 1917 ver⸗ storberen Uhrmachers Ernst Thamm in Gottesberg ist zur Abzahme der
sie mit einem Stempel zu versehen.
Zugelassen werden solche Stücke deutscher Eigentümer,
1) deren Anmeldung bet der Reschsbank auf Grund der Be⸗ kantmachurg vom 23. Nuoust 1916 e foigt ist;
2) d'e auf Grund dieser Bekanntnachurg amumel en gewesen
“
11
Königliches Amtsgericht. [9365] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Zur Firma Spar⸗K Cousum⸗Verein Stuttgart, eisgetrageneGenossenschaft
mit beschränkter Hasipflicht: Die Ver⸗
tretungsbefugnis des stelloertretenden Vor⸗ andsmetglieds Richard Kantlehner, Kauf⸗ manns hier, ist beendigt; als neues ftell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied wurde be⸗ ellt Kaufmwang Adolf Ammann hier. Den 29. April 1918. K. Amtsgerscht Stuttgant Stadt. Landrichter Rall.
[936 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13: Weidegenossenschaft Suhl⸗Linsenhof, reingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht. heute eingetragen: 3 lle des Büchsenmachers Kasvar agner in Suhl⸗Linsenhof ist der Büchsen⸗ acher Ernst Wagner in den Vorstand gewählt. b Königliches Amtsgericht Suhl, 2 Mai 1918.
Sulz, Neckar. [9367] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Bius⸗ dorf, e. G m. u. H., eingetragen: „An Stelle rer verftorbenen Vorstands⸗ mitglieder Pbilipp Kappeler, Staetpfleger, und Paul Stehle, Stetahauer, wurden am 28. April 1918 zu Vorstandsmitgliedern Kegeart e, Cbzerhardt, Iamaz Cyth atthias Eberhardt, gnaz Eyth, Bauern in Binsdorf.“ Sulz, den 3. Mai 1918. K. Amtsgericht Sulz. Sandberger.
Tessin, Mecklb. [9368]
In das hiesige Genossenschaftgreg ister ist heute zu der Firma „Molkerei⸗Ge⸗ nossenschaß in Tessin, eingetr. Gen.
61 [mit beschränkter Haftpflicht.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bi der Einkaufs enossenschafi der Tüncher und Malermeister, ein⸗ getragene Genosseuschaft mit be⸗ sch⸗änkter Haftpflicht zu Wiesbaden. einget agen, daß durch Beschluß der He⸗ neralversammlung vom 15. März 1918 das Statut geändert ist. Die Haftsumme ist auf 500 ℳ erhoͤht.
Wiesvaden, den 30. April 1918.
Konigliches Amtsgericht. Abt. 8.
Zweibrücken. [9375] Genosseoschaftsregister.
Firma: „KRonzum⸗Verein Alten⸗ kirchen, eingetragene Seee Altenkirchen. Vorftundeveränderund Ausgeschienen: Jakob Mootz Neu bestellt: Karl Schwingel, pens. Bergmann in Altenkirchen.
Zweibrücken, den 1. Mat 1918.
K. Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen M. erde unter Leipzig drSerfere
Eselingen. 19142] In das Musterregister ist elngetragen bei Nr. 153: Firma Rich. Hengsten⸗ berg, Weinesstgfabrik in Eßlingen hat für die unter dieser Nummer ein⸗ getragenen Muster von Senftöpfen und E 8 en glasan, ee der utzfrist bis au ahre angemeldet.
Den 30. April 1918. 8
K. Amtsgericht Eßlingen,
stv. Amtsrichter Mayer.
München. 19144 In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 2079. Josenh Gautsch.
mit unbeschr Hafipflichi“ eingetragen: Fuma in München, bat für ein Muster
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. März 1918 ist en Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen
Domänenratg Mönnich auf Selpin der fing, Kommanditgesellschaft in Pa⸗ [suing, hat für 2 Muster fur Innendeko⸗ rattonen für Kuyerts G.⸗Nr. 352a, 352b,
Oberamtmann Richard Floto auf Teuten⸗ dorf in den Vorstand gewählt.
In der Generalversammlung vom 9 März 1915 ist eine Aenderung des § 29 des Statuts beschlossen, wonach künftig die Bekannzmachangen nicht durch den Rostocker Anzeiger und die Mechlen⸗ n Nachrichten, sondern nur dorch das espondenzblatt bes Perbandes
einer Geschästskarte, Gesch.⸗Nr. 382, die Verlängerung der Schutzfrift um weitere
sieben München, 3. Mat 1918.
fünf Jah e angemeldet. Bei Nr. 2721. Kuvertfabrik Pa⸗
3 Muster von Außendekorationen für Um⸗ schläze G. Nr. 2760, 2761, 2762, die Verlängerung der Schutzfrift um weitere Fabre angemeldet.
[gorbitz wobohaft
ein versiegeltes Paket, enthaltend einen
Teller mit Dekor 26816, geschützt els
dekorat veg Erzeugnis der Keram k, Muster
für Flächeverzeugnisse, auf 3 Jahre, an⸗
“ 3. April 1918, Mittags 12 Uhr Min. 1
Königliches Amtsgericht.
11) Konkurse.
E“ Angsburg. 19121] Das K. Amtsgericht Augsburg hal über das Vermögen der Firma Frost & Kaminsti off. Handelsgesellschaft, Fabrik photograph. Hilfsapparate in Aagsburg, Bavyerstraße 8, am vierten Mai neunzehnhundertachtzehn, Vormittagt 110 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Ge⸗ winner in Augsbuvrg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 25. Mai 1918. Termin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §5 132 und 137 der Konk.⸗Ordn. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 3. Juni 1918, Nach⸗ mitlags 4 Uhr, im Stzungssaal II, links Erdgeschoß — J stizgebäude. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Dresden. [9124] Ueber den Nachlaß des am 29. Jenuar 1918 in der Berks⸗Heil. u. Pflegeunstalt Saalhausen verstorbenen in Nieder⸗ gewesenen Käle händiers Johann Haold wird heute, am 3. Mai 1918, Nachmittags 75 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schirme: in Dresden, Seestraße Nr. 1. Anmelde⸗ st bis zum 21 Mai 1918. Wahl⸗ und rüfungstemin: 31. Mai 1918, Vor⸗ mitrags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Mai 1918. Königliches Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Pforzheim. b
Ueber das Vermögen des am 30. Nr⸗ vember 1917 grfallenen Schneider⸗ meisters Karl Schnell in Pforzheim.
(Jahnstr. 3⁄, wurde heute, em 7. Nai
K. Amisgern
2
918, Mittags 12 Uhr, das Konkmrs⸗ verfahren eröffnet br⸗ Herr Rechtsanwalt 8 1I 1.“ *
. 8
Walbdenburg (Schles.), 29. April 1918.
[in Guben,
rhebung von Ginwendungen gegen das lußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf ben 6. Juni 1918, Vor⸗ mittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Gottesberg, den 26. April 1918. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichis.
Guben. [9126] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmanns Oito Willam Inhabers der Handlung F. Schubert in Guben, wird an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Hugo Jaenicke der Kaufmann Cail Münz in Guben jum Konkursverwalter ernannt. Guben, den 30. April 1918. Königliches Amtsgericht.
Hadersleben, Schieswig. [9129] Das Konkursversahren über das Ber⸗ mögen des flüchtigen Kanfmanns Hans Thomsen in Hadersleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hadersleden, den 29. April 1918. Königliches Amtsgericht.
Halle, Weatf. [9128] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Wilheim Brune zu Versmold Nr. 178 ist darch Beschluß des unterzeichneten Gerichts von heute auf Prund bestätigten Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. 3 alle i. W., 3. Mai 19138. Köntgliches Amtsgericht.
Koschmin. [9130] Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen des Kausmanns Jakob Mamlok aus Koschmin, jetzt undekannten Auf⸗ enthalts, wi.d nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Koschmin, den 29. April 1918. Königliches Amegericht.
Mettmann. [9131] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Emil Reith zu Meitmann ist Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und Festsetzung der Vergütung des Verwalters und eines Miglied 8 des Gläabig rausschusses auf den I8. Mai 191 8, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzrichneten Zimmesr 8 amt. Meitmann, 99. Aprfl
Kgl. Amtsg
Shtesea des Verwalters und zur
lols. t.
verkehrv. Gültigkeit vom 10. Juli 1918 werden in Nachtrag II auf den Seiten 9/10 die Be⸗ stimmungen für
teilweise
aus dem Preußisch⸗Hessischen und aus unserem Verkehtsanzeiger zu er⸗ sehen, auch geben die Stationen Auskunst.
tarif,
5. Jult 1 gebühren zwischen den Bahnhöfen 1. Ladestellen in Königsberg (Pr.) ehöh Näheres im Tarif⸗ und Verkehrs⸗Anzeiga der preußisch⸗hessischen Staat ’eisenbahwen und bei den beterligten Starionen.
[9141]
kehr. — verschiedene Tarifberichtigungen zurc führt. Dienssstellen.
Das Konkarsverfahren über dat Ve⸗ mögen des Holzwarensabrikanten der mann Karl Heinrich Behrens Hartha wird nach Aphaltung des Schluf terming bierdurch aufgeboben.
Waldheim, den 2. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekann⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.
Preußisch⸗Hessisch⸗Sächstscher Tier⸗ Gemeinsames Hest. Mit
[9139]
die Ueberführung k Berlin geändert. Näheres über diese mit Erhöhungen varbundene Maßnahme sowie über eine bei Klesse 34 vorgenommene Druckfehlerberichtigung tt Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger da Staatseiserbahnen
esben, am 2. Mat 1918.
r * Kgl. Gen.⸗Dir. d. Süchs. Staatseisen⸗ bahnen, als geschäfteführende Verwalturt⸗
[9140]
Deutscher Eisenbahn⸗Güter⸗ und Tir⸗ eil II. Mit Gültigkeit von 1918 werden die Ureberfuhr⸗
Königsberg (Pr.) den 30. April 1918 Königliche Eisenbahndtrekrion nameng der beteiligten Verwaltungen
Rheinisch⸗Batzeerischer Güterver⸗ Mit sosortiger Gültigkeit wurden
Nähere Auskunft erteilen
München, den M. April 1918.
Tarisamt
1 r. d. Rh.
dem Landrat a. D., Geheimen Regierungsrat Geiger in Lehe den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Kreisausschußsekretär Hausotter in Höchst a. M. den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Lehrer in Frankfurt a. M. den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Oberbahnassistenten a. D. Kuflicki in Salzwedel und dem Poltzeiassistenten a. D. Hartwig in Vietz, Landkreis Lanbsberg, das Verdienstkreuz in Gold,
dem Eisenbahnlademeister a. D. Dürrkopf in Minden und dem Eisenbahnweichensteller a. D. Seegers in Hannover das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Eisenbahn elegraphisten a. D. Ahrens in Hannover, den Eisenbahnschaffnern a. D. Maul in Bremen, Groß⸗ wendt und Schmedt in Hannover, dem Eisenbahnrangier⸗ meister a D. Klußmann in Lehrte, Kreis Burgdorf, dem Eisenbahnlademeister a. D. Kochmeier in Schötmar, Lippe, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Duhme in Herford, Heitsch in Deutsch Evern, Landkreis Lünebura, Luthe in Stendal, Plumhoff in Linsburg, Kreis Nienburg, Schulz in Salzwedel und Zabel in Stendal, den Bahnwärtern Läseke in Lübbars, Kreis Salzwedel, Müller in Holdenstedt und Schulz in Stederdorf, Kreis Uelzen, den bisherigen Eisenbahn⸗ vorschlossern Eberhardt in Metz und Steinmetz in Bremen, dem bisherigen Eisenvahnvorschmied Beneke in Beteln, Kreis Minden, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Weber in Riedisheim, Kreis Mülhausen i. E., dem bis⸗ herigen Elisenbahnschraubenschneider Devous in Bremen, dem bisherigen Eisenbahnzugabfertiger Folmer in Oetingen, Kreis Forbach, den bisherigen Eisenhahnrottenarbeitern Frak owiak in Beasdorf, Kreis Chateau⸗Salins, Hauprich in Künzia, Kreis Diedenhofen Ost, Lang in Bettborn, Kreis Saarburg i. L., Morainville in Remelach, Landkreis Metz, Veit in Bodersweier, Baden, und dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Ebel in Gambsheim, Landkreis Straßburg i. E., das Allge⸗ meine Ehrenzeichen,
dem bisherigen Eisenbahnrotlenarbeiter Klein in Mors⸗ berg, Kreis Chäͤteau⸗Salins, und dem bisherigen Bahnunter⸗ haltungsarbeiter Schütte in Woltorf, Kreis Peine, das All⸗ gemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
dem Sergeanten Andrus zka, dem Gefreiten Simmat und dem städtischen Kanalisationsarbeiter Kallin in Neukölln die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Der bisherige Geheime Negistrator, Rechnungsrat Hart⸗ mann ist zum Geheimen Rechnungsrevisor bei dem Rech⸗ shofe des Deutschen Reichs ernannt wordna.
wären, deren Anmedung abe aus nachweislich entschuld⸗ baren Gründen unterlassen worden ist; 1
3) die nachweilich spätestens am 7. Mai 1918 erworben worden sind.
Die Wertpapiere sind mit sämtlichen nach dem 7. Mai 1918 fälligen Zirgscheinen und mit „n Talons unter Betfügung genauer, fur jede Wertpapiergattung besonders aufzustellender und in der Nummernfolge geordneter Nummernverzeichaisse ein zureichen.
Die Stücke verbleiben bis zur Aufnahme in das amtliche Ver⸗ jesch is u d gegebenenfalls bis zur Abstempelung bet der Reichsbank⸗ anstalt. Die Stücke werden nur gegen Rückgabe der bei der Ein⸗ reichung ausgestell en Quittung wieder ausgehäaänd ig’.
Bei Eiareichung der Papiere und der Nummernverzeichnisse haben die Einreicher scheiftlich zu erklär⸗n, ob und wo die Pavlere auf Grund der Bekanntmachung vom 23. August 1916 angemeldet worden sird. Auch kann die Beibringung der schriftlichen eidesstatt⸗ lichen Verscherung verlangt werden, daß inzwischen ein Eigentums⸗ wechsel nicht stattgefunden hat.
Die Eigentümer von Wertpapieren, die sich bei Banken und Barkiers im offenen Depot befi den, werden sich wegen der Ein⸗ reichang zweckmäßtg mit ihrer Depoistelle in Verbindung setzen.
Die Reich banka stalten sind ermächtigt, Wertpaptere auch nach Ablauf der Einreich ngefrist entgegenzunehmen, wenn glaubhaft gemacht werd, daß die Einreichang aus trifrigen Gründen nicht inner⸗ halb der Frist ersolgen konnte.
B. Betreffend die Niederlegung bereits fäͤllig gewordener Zinsscheine und Stücke der unter A be⸗ zeichneten Wertpapiere.
Die deutschen E gentümer von Zi esch inen und Stücken von rumänischen PLE“ die vor dem 7. Mat 1918 fällig geworden sind, werden auf, eforrert, sie bis zum 17. Mat 1918 bei einer der deutschen Zahlstellen für zumänische Zins⸗ scheine einzureichen, und zwen, falls bestimmte deursche Zablstepen auf den Zinsscheinen oder Stücken angegeben sind, bet einer von diesen.
Bei oder möglschst umgehend nach der Ein reichurg ist die schrift⸗ liche Erklärung beitzu“bringen, daß sich die Zinsscheine oder Stücke schon vor dem 7. Mat 1918 in deutschem Eigentum befunden haben. Die Glaubwürdigkeit dieser Erklärung ist von den Zahlstellen zu prüfen; auch kann die Beifüguag einer schriftlichen eidesstattlichen Versicherung verlangt werzen.
Ueber die eingereichten Zinsscheine und Stücke sind der Zabl⸗ stelle nach Anleihegattungen und Fälligkenen geoednete Verzeichnisse einzureichen. Aus den Perzeichnissen moß die Anzahl und der Betrag der Abschnitte gleicher Höbe und Fälligkeit und die Sesamtanzahl und der Gesamtbetrag ersichtlich sein. Die Nummern der fällig ge⸗ wordenen Stücke sind anzugeben; die Angabe der Nummern der Zins⸗ scheine ist nicht erforderlich.
Die Zinsscheine und Stücke gelten im Sinne dieser Bekannt⸗ machung als deutsches E agentum, solange sie hei den Zablstellen hinterlegt bleiben. vetztere sind nicht verpfl chiet, die von den einzelnen Hinterlegern bei ihnen eingereichten Zwsscheine und Stücke getrennt zu verwahren; sie dürfen bei Rückgabe von Zinsscheinen und Stücken solche in beliebigen Nummern derselben Anleihegattung an die Einreicher zurücklte fern. 1
Die Ergentümer solcher Zinsscheine und Stücke, die sich bei Banken und Bankiers im offenen Hepot befinden, werden sich wegen
machung über die Anmeldung von Wertpapieren vom 23. August 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 952) angemeldet worden sind (in Berlin bei der Reichshauptbank, Kontor für Wert⸗ papiere, Hausvogteiplatz Nr. 14, werktäglich von 9 bis 3 Uhr), einzureichen Die Reichsbank wird ein amtliches Verzeichnis der eingereichten Akt en anfertigen.
Zugelassen werden solche Aktien deutscher Eigentümer,
1. deren Anmeldung bei ter Re chebant auf Grund der Be⸗ kanntmachung vom 23. Augast 1916 erf Ioat ist;
2. die auf Grund dieser Bokanntmachung anzumelden gewesen wären, deren Anmeldung aber aus nachwetslich enlschuld⸗ baren Grü den unterlassen worden ist;
3. de nachweislich spätestens am 7. Mat 1918 erworben
morden sind. Die Aktien si d unter Beifügung von Verzeichnissen einzureichen, aus welchen ersichtlich ist: 8
1. Name und Sitz der Gesellschaft,
2. wenn der Sitz der Gesellschaft nicht in Rumänien ist, der Ort, an welchem die Gesellschaft auf rumänischem Gebtete eine Unterneha uag unterhätt,
3. die Art der Aktien (.. B. Vorzugkaktien, Stammaktien usw.),
4. die Nummer der Aktien
Ferner sind die Schlußnote oder sonstige Beweismittel über den Erweib der Ak ien vorzulegen.
Bei Einreichung der Aktien und der Verzeichnisse haben die Einreicher schriftlich zu erktäten, ob und wo die Aktien auf Grund der Bekanntmachung vom 23 August 1916 angemeldet worden sind. Auch kann die Beibreinaung der eidee stattlichen Versi verung verlangt werden, daß inzwischen ein Eigentums⸗ wechsel nicht stattaefunden hat
Die Eigentümer von Aktien, die sich bei Banken oder Bankiers im offenen Depot befinden, werden sich wegen der Einreichung der Aktien zweckmäßig mit ihrer Depotstelle in Verbindung setzen.
Die Aktienurkunden können bis zur Fertiastellung des Verzeichnisses bei der Reichsbankanstalt zurückbehalten werden. Die zurückbehaltenen Stücke werden nur gegen Rückgabe der bei der Einreichung ausgestellten Quittung wieder ausgehändigt. Dabei erhält der Emreicher nach Prüfung der Staats⸗ angehö igkeit und der Eigentumsverhältnisse eine Bescheinigung der Reichsbankanstalt über die Einreichung und den Eigen⸗ tumserwerb. Diese Bescheinigung ist bestimmt, ihm die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gemäß Art. 6 des Zusatzvertrages zum Friedensvertrag zu erleichtern. Ueber 9 Feststellung der Schäden ist in Art. 7 daselbst folgendes
estimmt:
Zur Feststellung der nach Art. 6 m ersetzenden Schäden soll alsbald nach der Ratifikztion des Friedensvertraus in Bakarest eine Kommisston zusammentreten, die zu j“ einem Drittel aus Vertretern der beiden Teile und ne utralen Mitgliedern gebildet wird; um die Bezeichnung der neutralen Mit lieder, darunter des Vorsitzenden, wird der P äsident des schweizerischen Bundesrats gebeten werden.
Die Kommission sießt die für ihre Entscheidung maßz edenden Grundsätze auf; auch erläßt sie die zur Erledraurg thier Aufgaben erforderliche Geschäftsord ung und die Bestimmungen über das dabei einzuschlagende Verfahren. Ihre Entscheidungen er⸗
der Einreichung zweckmaͤßig mit ibrer Depotstelle in Verbindung
Unterkommissionen, die aas je einem Vertreter