1918 / 108 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

* 88

Demnach werden die Verpflichtungen wegen der Erhallung der In Vorfeldkämpfen auf dem Schlachtfelde an er Schlffbarkeit der Katarakten, und Eisernen Tor⸗Steecke, die von Somme wurden Engländer und Franzosen gefangen. Bellbbr⸗

.J11 ¹

0-

5 —“ 1 8 1“ 1 88 2 Die Postagentur in Haselhorst wird am . gor MG. r A* 8 12* 3 61 m⸗- [s82 2 ee . 7 3„ 8 2 pr Fo ¹ 5 8 EbI1 8 am 10 qh., O sterreich⸗Ungarn auf Grund der im Abiatz 1 erwähnen Bestiu⸗ seits der Stroße Corbie⸗Bray griff der Feind nach starker wieder eröffnet. Von diesem Tage ab wird die B 1

mungen üͤbernommen und Ungaen zur Durchfübrung übertragen worden Mij envorbereitung erfolglos an. Bereitstellungen wurden durch 5 Sae; 1 zestellun xr eg 8 , . sind, ebenso wie die Ungarn bteraus erwachsenden Sieees forizie geaz88 Bel eincse in der Nacht Posiagent I zum Deutsch en Reichs taat ee-. ee Erjeichte⸗ südlich von der Straße wiederholten Angriff warfen wir den 1 e”“ rt. 8 . rungen gewähren, die von diesem Staat im Interesse der von ihm Feind im Gegenstoß zurück. Starke Feuertätigkeit hielt am 8 6 daselbst auszuführenden Arbeiten derlangt werden sollten. Luce⸗Bach und auf dem Westufer der Apre an. W Im Postverkehr mit Finnland werden von jetzt Artikel XXv. An der übrigen Front nichts von Bedeutuung. arenproben befördert. Rumänien wird bis zum Zusammcatritt der Dongumündungs⸗ 6 Sagss 8 ö“ 1 ürsscen Seab bömnasin aczeatsi aisri zäsre.wr den anderen griegeschauptsgen mücs ae * Amtliches. Puarlamentsbericht.) AUelteeenastn,es de, nh un di necttilidh ade Schaden bewahren. Wesbald nach der Unterzeichnurg des Friedens⸗ Der Erste Generalquartiermeister. Theater und Mustk. 8 tsches ven.. BBetrie 2 58 gioch zugezogen werden müssen, auf ihre Kosten kommen, vertrags wird sich eine Kommission, die aus mindestens je zwei Ver⸗ Ludendorff. Im Königlichen Opernhause wird morgen, Donneäete e ch. 8 1 g scher Reich ac . 88 lieben die Verkältmisse guch bei der Del⸗ und Fettindustrie. tretern der vertragschließenden Teile besteht, über den Zuftand des „Der Troubadour“ mit den Damen Kemp, Leisner und den Süteh 159. Sitzung vom 6. Mai 8. Derhalb e rzielen natürlich auch bier wie anderwärts diejenigen Be⸗ E 88 EEb1“ . 84 -18 u8g Bronsgeest in den Hauptrollen aufgeführt. Mußkkalische Nachtrag. rie technisch besser eingerichtet sind, die mit größeren und demh E“ e. Oesterreichisch⸗ungarischer Bericht. e 18S. 85 Feeeaeis geftm Blech. 1 1““ vW“ volltemmeneren Mitteln arbeiten, sehr viel höhere Gewinne. Darim 8 Wien, 7. Mai. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: niglichen Schausptelbause wird morgen „Flachtz, a Nebe Ses Staatssetretärs des Rei wirwchaft amts braucht gar nechts Unlauteres zu liegen. Diese Gewinne danm wieder rerherrn von Stein, die gestern wegen verspäteten Ein⸗ in angemessenem Umfange dem Reich zuzuführen, ist aber nun nicht

Artikel XXVvI. 4 1 mann als E⸗zieber“ gegeben. Die Rolle der Gisa Holm sp Deutschland, Oesterreich⸗Ungarn, Bulgarien, die Türkel und Südwestlicher Kriegsschauplatz. Fräulein Blandiae Edinger als Gast auf Anstellung. 8 biel gangs des Stenogramms nichs veröffentlicht werden konnte twa eine Nuf Preishefumernr Rumänien hahen das Recht, auf der Donau Kriegeschiffe zu halteu. Infolge ungünstiger Witterung ist das Artilleriefeuer ab⸗ 1In Deutschen Theater wird am Sonnabend Molisees Lus olgenden Wortlaut: (Hre eine Ursgabe der Preisbestimmuung, sondern Aufgabe der Diese dürfen stromabwärls bis zum Meere, stromaufwärts bis zur geflaut. spiel Mer eingebildete Kaanke⸗ wieder in den Spielplan aufgenommen Me. Herren! Der Herr Akgeordnete Hoch hat mi 5 Stereipolitik, und ich kann es meinem Kollegen vom Reichsschatz⸗ oberen Grenze des eigenen Staatsgebiet⸗ fahren; sie dürfen aber mit Der Chef des Generalstabes. Abs Titelrolle spielt Mor P leaberg. Außerdem wird an diesem 6 L1“ Hoch hat mit beweg⸗ amt ruhig überlassen, in dieser Beziehung das Notwendige zu tun. dem Ufer eines anderen Stosates, außer im Fall: böherer Gewalt, 8 end das Ballett „Die Schäferin“ mit der Musik von R lichen und eindringlichen Worten mir wieder vor Augen ge⸗ Dann ist der Harr Abaedebnede Sa ütAee 8 füͤhrt, wie vielgestaltige und schwierige Aufgaben dem Reichs⸗ dg Fiogen Ves euis T 8 8 sicc wirtschaftsamt zugewiesen sind. Er EEE1ö1X“X“” Leit nner Metallindustriellen zu sprechen ge ommen, die unter sich eine L11 K dabei für den Leiter Vereinbarung davüber geschlossen haben, daß sie sich nicht gegen⸗

nur mit der auf dipsomatischem Wege einzuholenden Zustimmung 1“ gegeben. dieses Staates in Verkehr treien oder dort anlegen. Jede dec in Der Königliche Hof⸗ und Domchor gaß, W. T. B.⸗ . dieses Amtes und seine Mitarbeiter viele freun⸗ liche Worie wobl geklazt r seitig ihre Angestellten und Arbeiter fortengagieren wollen. Nur b“ darum harelt es sich nämlich. Der Herr Abgeordnete hat bean⸗

der Donaumündungskommission vertretenen Mächte hat das Riecht Bulgarischer Bericht. su le, zrei, lecchte Friegescheffe als Staonssgift on den Prec⸗ 18 5. fosge 1e . 11“ an seine erste Mie⸗ mündungen zu halten. Diese können ohne besondere Ermächtgung Sofia, 8. Mai. (W. T. B.) Generalstabsbericht hähais Sön e8 klassiiche Ch f 2⁵ Jahren

bis nach Braila hinauf Aufentbalt nehmen. Den in den Ahsätzen 1, 2 6. Mai. 1 G Domorganist Walter Fischer und Frau Phr 8” be vortrug. 2 am Freitag unwiderleglich dervorzugehen scheine, daß ich die „. u. 1 G . 8

erwähnten Kriegsschiffen stehen in den Häͤfen und Gewässern der Mazedonische Front: Auf dem Ostufer des Prespa⸗ 2 1 8. jen mit. wirtschaftlichen Dinge ven einer anderen Basts wie er de standet, daß auf eine kleine Anfrage in meinem Auftrage der Herr

Donan alle Vorrechte und Vergünstigungen der Kriegsschiffe zu. sees und im Cernabogen vertrieben unsere vorgeschobenen Mannigfaltiges 11A4“ JW“ Ausfüͤhrnng ückkam, tat Unterstaatssekretär Dr. Casrar nur erwidert habe, dem Reichs⸗

5 ; ⸗* d, 2 61¼ 1 M 989 nenne Ugen Ur crka 1 2 . * 8 i 4 8

Siebentes Kapitel. Einheiten durch ihr Feuer französische und italienische Er⸗ 8 g er es, wie ich mit Befriediguns feststellen kann ei in mer zu- fkanzler sei dawvon nichts bekannt. Meine Herren, das hat damals

Gleichstellung der Religionsbekenntnisse in Rumänien. kundungsgruppen und fügten ihnen empfindliche Verluste zu. In der Treptower Sternwarte finden am morgigen Himmel. Das 18 8 d n 8 8 dsätzlich 8 vG durchars gestimmt. Sie kennen ja selber Ihre Geschäftsordnung.

s zelgt, daß man grun 8 eekebeeeekwhsessung Die kleinen Anfragen gehen dem Herrn Reichskanzler immer nur sein kann, daß man, von sehr verschiedenen Gesichtspunkten her⸗ 14.A“”“ 8 1 3 8

kommend, versuchen kann, dos allgemeine Beste zu fördern, und daß d kurze Zeit, S sir hier verlesen werden, zu, und es war schlechter⸗

1M“ 9 EA J“ dinas nicht möglich, über den bis dahin im Reichswirtschaftsamt

unbekarnten Fall bis zum gegächenen Tage etwas zu erfahren. Ent⸗

2*

nzeiger.

N. 108. Berlin, Mittwoch, den 8. Mai ;““ 1918.

ab aucqj b

9 8

E

( 5 8

(

8.

v 82 2

· aqnas jav

9 8 115z ;nz

21 ³

uon s 1

vacqxun 8223

2

202 8 banquir

n2

anvj ue v H

2

bHunbya

zm gugg vcag (r

· ubcad a22

(. Ibradad uarna, 12910

2 .

I zune. u] aom z8pac⸗ d 8161 lidg macsk, m (1

rrn—

22 uaugx, FddoG

2001 961 992 *

925 372001 961 399

Bei dem Dorfe Stravina östlich der Cerna, auf dem Do- fahristage drei kinematosraphische Vorträge statt: Nachmitt 8 Artikel XXVII. fe und fadeh lderseltige c 3 Uhr: „Die Fliegerwuffe und ihre Heldene : Ehristaas In Rumänien wird dem römisch⸗fratholischen, dem griechisch⸗ bropolje und südlich von Dojran nahm der beiderseitige Feuer⸗ . A121xe 7 uffe. he fese Perper., -Christoph unierten, dem bulgartsch⸗orthodoxen, dem prrtestantischeu, dem kampf an Stärke zu. Auf dem Vorgelände an der unteren 8 11“ CC 8 tslamilischen und dem jüdischen Kultus dieselbe Freiheit sowie der⸗ Struma wurden mehrere feindliche Infonterie⸗ und Kavallerie⸗ Die Errichtung eines D utschen Kriegswirtsch es trotzdem möglich ist, sich in praktischer Arbeit zusammenzufinden. selbe gesetliche und behördliche Schatz wie dem rumäsisch⸗oribodexen abteilungen durch Feuer vertrieben. An der gesamten Front museums in Leipzig ist, wie „W. T. B.⸗mitteilt, don haft Und das ist das, was mich cigentlich an diesen Ausführungen am so dr 9 Kultus gewährt. Insbesondere soll ihnen das Recht zustehen Fli tätigkeit. In der Mogl L g ist, „W. I. B.“ mitteilt, von den dreh 8 2* 86 8 weder mußte also die Antrert algelehnt werden, oder es mußte 8; u6 ge 4 59 8* 1 der 0 sun 8 9 8 aun- ehen, gkeit. In der 9 og enagegend und westlich vom großen Gesamtvereinigungen der zur Vertretung unerer Erwerhe. angenehmsten berührt hat. So wenig ich verlange und verlangen escgt werden: es ist nichts bckannt. Damit ist aber koineswe arreien eder Kustusgemeinden zu errschten sowie Schulen zu ardar wurden zwei feindliche Flugzeuge abgeschossen. frände gesetzlich berafenen Körperschaften, dem Deutschen Handelst kann, daß der Abgeordnete Hoch seiner grurtdsätzlichen Auffassung mir (es“ot werden: es i r“ feäe8 8 ,285z sründen, die als Privatschulen angesehen werden urd in ihrem Be⸗ Dobrudschafront: Waffenstillstand. dem Deutschen Landwirtschaftstage und dem Deutschen Handweeh, 8 9 neie Hoch grursesätzlichen A 5 gesagt, daß wir die Sacke haben ruhen lassen, sondern wir haben uns nelge enffichen Sene⸗ 1g 188 x 15 und Gewerbekammertage beschlossen worden. Das Museum will in 18 8 86 8 6 6 . b 88 natürlich ofort erkundigt und sird an Ne Stelle herangetreten, die t en en ronung behinderr werden onnen. in 8 en ffen 8 b yematischer Gliederung und in anschaulicher Form die ae das tun, würde er srch läuscken. (Zunuf von den Sozlaldemokraten. auch der Herr Abg. ete Hoch bezeich t hat nd die in diesem S und Privotschulen können bie Schüler zur Teilnahme am Entwicklung der Kriegswi tschaft darlegen, also alles, was Dann sind wir einig. Aker trotzdem wird sich auf manchem 8 1“ zeichnet hat, S ie ir 8 Relt 8 insoweit fli d 5 EEEEEI11“ . em E 1ö16““ E11“ 11“ Falle die richtige ist: nämlich das Kriegsamt. Es hat die Saͤche Religfonsonterrickt nur insoweit verpflichtet werden, als er von den Türkischer Bericht. Gebiete der Landmirischoft, in der Versorgung mit Rohbsteffen, i Gebiet bei der praktiscken Tätigkeit Gelcgenhbeit finden, auch mit G 1 8 1X 8—n 88 Chir 1 steben, zusammen der Ueberzeugung gekommen, daß von Rechts wegen gegen diese Ab⸗ zuärbeiten; und das wird nicht ohne Nutzen sein. mackungen nichts gesckehen könne. Das Kriegsamt hat aber den Von diesem Gesichtspunkte aus würden mir also die Ausführun⸗ betrefsenden Fivmen keinen Lirelfel darüber gelassen, daß es für den gen des Herrn Akgeortneten Hech zu einer längeren Erwiderung Fall, daß Ue em sich nicht unbedingt verwerflicke Vereinbarung

bazu berechtigten Lehrern ihres Bekenntnisses erteilt wird. Konstantinopel, 7. Mai. (W. T. B.) Heeresbericht vom der Herstellung von Ersatzmtitteln, im Handels⸗ und Verkehrewesen, kaum Anlaß geben. Aber der Herr Vorredner ist er möge mir dazu mißbraucht werden sollte, um die Freizügigkeit der Arbeiter

Artikel XXVIII. um nour einige Gebete h⸗ 22 5 8 8 Es 8 1 mn einig ete herauszugreiken, während des Krieges Die Verschiedeyheit des rengiösen Bekenntnisses soll in Ru⸗ 6. Mai . . Umgestaltung erfahren hat, späteren Geschlechtern um Ged tne Palästinafront: Der Feind ist auf das westliche Jordan⸗ däͤchtic .18. Ausdruck gestatten L1“ verfallen, ber ich am Krzuschränken oder irgendwelche andere illegale Zwecke zu verfolgen, Freitag schon zu vermeiden gebeten habe, das ist der, daß er dem mit den dem Kriegsamt zu Gebote stehenden Mitteln einschreiten

mänien keinen Ei fluß auf die Rechtsstellung der Einwohner, ins⸗ 4 b 1 1 gufbewabren. Die Ausfuͤhrurg des Plan’s dan dank st bessndere auf ihre politischen und bürgerlichen Rechte, auzuͤbden Der ufer zurückgeworfen. Schwache Teile halten sich noch im kommunaler und piivater Förderung als gesichert vran . Reickswirtschaftsamt neben seinen vielen Aufgaben nech eine ganze würde. Das sind außerordentlich wirksame Mittel, Mittel zu deren

021 198 901 8G 6 169 F0 ⁷ʃ022 96 Oc† F† 009 182 29 088 688 111

„oe

1 9228

uotupgmglacgh

. -I mon ture⸗ u e2 (2„ C& um, .. anoa uoe eeeee

aAs 8161 na q 2a vnbpe

UIIII!

8 F

er 182[099908990 †1L000

8 1

lung

N „bunncpza vpnirem weuorg Ind uocac

48

50 eeneh heae üe w 22 5

02

im Absatz 1 ausgesprochere Grundsatz wid auch insoweit zur Durchk- Brückenkopf beiderseits der Straße Jericho —Tell Himrin. führung gehrzcht werden, als es sich um die Einbürgerung der staat⸗ Nach Aussagen von Gefangenen betrugen die feindlichen Ver⸗ Kopenhagen, 7. Mei. (W. T. B.) Berlingske Aidende” losen Bevölkerung Rumäniens mit Einschluß der dert bisder als luste bis 50 vH, bei der Artillerie sogar bis 80 vH. Unsere meldet aus Stockholm: En fufschtbares Minen unglück hat sich Fremde angesebenen Juden handelt. Zu diesem Zwecke wird in Ru⸗ Patrouillen drangen bis an den Jordan vor. Südlich der ge⸗ gestern bei Vestervik ereigrnet. Eine an Land getriebene manien dis zur Katlfiketion des Friedensvertrags ein Gesetz erlassen nannten Straße stieß eines unserer Kavallerieregimenter in Mine sollte von der Marinemannschaft entladen werden, sie erplo⸗ werden, wonach jedenfalls alle Staatlosen, die om Kriege, sei es im unaufhaltsamer Verfolgung über den Jordan hi bis in die dierte jedoch vorzeitig mit ungeheurer Gewalt. Sechs Pösee aktiven Militärdtenst, sri es im Hel'sdienst, tellgenommen haben Gegend Nebi g Ahe gsa Mönaeg bis his wurden sofort getötet, zwei zödlich verletzt. Uater den Getzteten be⸗ oder die im Lande ge boren und dort ansässig sird und von dort ge⸗ gend von Nebi Musa nach. Der Feind verlor viel In⸗ findet sich ein schwedischer Marineossizier. Die Leichen der Getöteten borenen Eltern stammen, ohne weiteres als vohbberechtinte rumänische fanterie⸗ und Artilleriemunition, Pferde, Ausrüstungs⸗ und wurden weit hinweggeschleudert.

Seeegze ochsrhe verseher ber den solle und sis eis solche bei den Fg Kriegsmaterial. Auf dem Westufer lebhafte Artillerie⸗ erichten einschreiben lassen können; der Erwerb der zumänischen gkeit. Sofia, 6. Mai. (W. T. B.) Der Stellvertretende räsident Gtantsengehörigkeit wird sich auch auf die Ehefrauen, die Witwen Auf den übrigen Kriegssch auplätzen nichts von Be⸗ des Minist rrats Pecheff, ve.he des öffentlichen hrünan und die minderjährigen Kinder solcher Personen erstrecke deutung. wesens, eröffnete geitern die roße ethnographische Aut, ..“ 5 Achtes Kapitel. bimung, die G“ vgecg. 9 8 8 G ulgsrischen Bauern in der nördlichen Dobru a umfaßt. Dee Schlußbestimmungen. Der Krieg zur See. Gröff ung gab zu vaterländischen Reden Anlaß, bei denen die M⸗ 1 Artikel XIXIX. 6 Bareelona, 5. Mai. (Reutermeldung.) Hier wurden die härglichkeit der Dobrudscha an Bulgarien wieder einmal bestätict „222 e wirzschafelich'n Beziehungen zwischen den verbündeten Schiffbrüchigen des von einem deutschen Unterseeboot torpe⸗ wurde. Die Ausstellung wird von einem sehr zahlreichen Publfkun

Mächten und Rumänien werden in Einzelverträgen geregelt, die einen dierten spanischen Dam 8 „Luisa“ geland pe⸗ besucht. Eine andere Ausstellung wird heute nachmittag in

wesentlichen Bestandteil des Filedensvert aas bilden und, soweit In Dampfers „Luisa“ gelandet. eroßen Saal des militärischen K ubs eröffnet werden. Sie umfest

darin nicht ein Anderes besttmmt ist, leichzeitig mit diesem in Kraft Berlin, 7. Mai. (W. T. B.) Eines unserer Unter⸗ verschiedene Ku nst⸗ und Erinnerungsgegenstände aus den treter. Das Gleiche eilt von ter Wiederberstellung der öffentlichen seeboote unter der bewährten Führung des Kapitänleutnants] Kriege, die von Seldaten der 1. bulgarischen Armte gearbeng und privaten Roch'sbetiehungen, der Regelung von Kriegs⸗ und Z' vik⸗ Viebeg hat im Aermelkanal 5 b ffnet i wurden.

18. 5 8 hr eege igeagh Ziv linternierten, beladene Dampfer mit 1h 16000 Br⸗R. 8

em Erlaß von Amnestien sowie der Behandlung de b 8 8 4 8838” 88 en;

Zewast „es Gegners defakenen Flaßkahrede⸗ J versenkt. Der Chef des Admiralstabes der Marine. (ortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten

kehrsmittel. und Zweiten Beilage.)

8 Artikel XXx. 8 Bei der Auslegung dieses Verteags find für die Beziehungen 8 8 mxn

vischen Deutschland und Ramänien der deutsche und der rumänische Statistik und Volkswirtschaft. g

Tizt, für die Beztehungen zwischen Oesterreich⸗Ungarn und Rumäuien Fa⸗ ilienb ; ;

der deutsche, der ungarische und der rumänische Text, für die Beziehungen ssikienperhaltsilse 8g. beverischen Staatsbeamten.

I; Seagetn f. und der rumäͤnische 1n N v de ehe ; ven der Werhand Theater. et und für die Beztebungen zwischen der Türkei und Rumänte „.5ebene versicherungsvereire der haperischen Staatsbec mien und

der türkische und der rumärische Tert moßgebend. R ten „grbeiter eine Bearbeitung der Femilienverbältnisse der etatsmäßigen Annigliche Schauspiele. Donnerst.: Opernhaus. 122. Daneh Artikel XXXI. Staatsbecmten nech dem Stanre vem 1. Julr 1916 durch erübrt, bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freahat sind aufgehoben Der Dieser Friedensverteog solt ratefiztert und die Ratifikations⸗ 58 Ergebnisse jetzt in der „Zeitschrift des K. hay’ risch n Stortfitscher Troubadour. Oper in vier Akten von kuseppe Verdi. Text nh rkunden sollen tunlichst bald in Wien ausgetauscht werte. Der Fandetamts mitgeiellt wener. See beziehen sich au 76055 aklive dem Jaleenischen des Salvatore Cameranc. Muskalische Leitung⸗ Friedensvertrag triit, soweit darin nicht ein Andeses desttamt sf Beamt«, von denen 47 704, d. s. 62,7 % der Verkehrsverwaltung Herr Generalmusikdtrektor Blech. Spielleitung: Herr Bachmam⸗

wit seiner Rattfikation in Krast⸗ lund 28 351 vder 37,8 % den ütrigen Mimnisterten argehörtn. Es Chöre: Herr Peofessor Rüdel. Anfang 7 ½ Uhr. Zu Ürkund dessen haben die Bevollmwächtigten diesen Friebe. dei gs 1. 0⁵²2 Kinder gezählt, 133 648 (74,8 %) bet der Ver⸗ Schauspielhaus. 123. Dauerbezussvorst⸗Llung. Dienst⸗ und rerkrag unterzeichnet ünd mit amtlichen Siezein versehen. * edrtge Hastung und 46 404 bei den ütrigen Miniteeri’n. Freipläße sind aufgehoben. Flachsmann als Erzieher. Lustsplh Aasgefertiot in fünffacher Urschrift in Bukarest am 7. Mai 1918. sämti ich dem Familtenstand unterschieden, wvaren von don in drei Aufzügen von Otto Ernst. Spiellettung: Herr Oberspielleite

% keptg. 862 % verbeiraret und 2,4 % Patrv. Anfang 7 ¼ Uhr. 1 w bde: - ver w 1 1

er geschieden Bei der Verkeh sverwaltung find nar Freitag: Overnhaus. 123. Dauerbezugsvorstellung. Diens⸗

5,8 % der Beamten ledig, 92,0 % verhettat⸗t und 2 6 % verwitwet ¹ 8

oder ge chieben, dagegen hei den übrigen Ministerirn 20,8 % ledi und Frriplͤtze sind aufgebonen. Notre⸗Dame. Romantische Dpa Kriegsnachrichten. 77,4 98 8 8 % gewitwet ater veshl den heenwei S Zööö ne vnh f

7 2 8 8 5 a S st. 7 Berlin, 7. Mai, Abends. W. T. B.) 11,1078 rhe r enaete essne gale 11“ von Franz Schmidt. Musikalische L itung: Herr Kapellmeista Von den Kriegsschauplätzen nichts Neues. vezwaltung sind es 5,5 % Ledige, 10,6 % Kindeylose urd 85,b % Peraa aed. Sptelleitung: Herr Haas. Chöre: Herr Professor Rüͤdtl 5 dEö Mintsterien 20,8 % Ledige, 14,2 % Kinderlose 124. Dauerbezugsvorstell Dienst⸗ und 1 vv 5 % Vöter. Schaus us. . orstellung. 1 88 Die täglich anhaltenden Artilleriekämpfe am Kemmel, die Ven den Vätern hat rund die Hälfte eins oder zwei Kinder Freiplätze sind aufgehoben. Meine Frau, die Hofschauspielerir. sich auch am 6 Mai vorübergehend vom Merkanal bis Bailleul und die andere Hälfte mehr als zwei Kinder; bei der Verkehrs. Lustspiel in drei Akten von Aifr⸗d Möller und Lothar Sachs zu größter Heftigkeit steigerten, zeigen, daß der Kampf um diese verwaltung machen die Väter mit mehr als iwet Kindern etwas mehr Spielleitung: Herr Oberspielleiter Patrp. Anfang 7 ½ Uhr. wichtigen Höhenstellungen von der Entente nicht aufgegeben ist. als die Hälfte aus (47 von 84 %,, bei den übrigen Ministerien ka⸗ Immer wieder bestätigen französische und englische Gefangene, gegen sehr viel weniger (25 von 65 %). die bei der jüngsten französischen Niederlage dort in deutsche bei en 86g;; 2,4 Kinder, 11. 6 x. 1 r kehrsverwa g 2,2, bei d . .

Hände fielen, daß das Ziel der Entente die unbedingte Wieder⸗ Auf einen Vatr treffen 34 Pinder bei e09n, Ministerien nur 1e. Familiennachrichten. 8

eroberung dieses Berges ist. ünd der bde er, bei der Verkehrsverwaltung 38 1 à den übrigen Ministerien 2 tnzel : Bei dem im Heereshericht vom 6. Mai gemeldeten erfolg⸗ einen höheren CET 8” rl. aren 88 Si.neenuig

reichen deutschen Vorstoß in die feindli 5 . . bei w seie arac nr etais eeecheih desenssaes ded ieitn erbeez⸗dae Iereen hier dre drdrec erenennn aee eengn Verluste außerordentlich schwer. Wie sehr hier der feindliche Auf einen Valter entfaheg ege 8 1“ M-Als. enw. 1 Tlens 8.8 enaen⸗ Lece Kggderg (Eücha Widerstand durch unser vorbereitendes Minenfeuer gebrochen 2 Kinder, bei den mittleren Beamten 2,4 und bei den un teren lhseeng) b on Peiftel, geb. Muüͤerck⸗ war, ergibt sich schon daraus, daß die deutschen Verluste, Heescüten 3,2 Kinder (bei der Verkehrsverwaltung 3,½, bei den übrigen trotzdem die deutschen Stoßtrupps zweimal den hochange⸗ Lnfe. ü 1 schwollenen Aisnekanal überwinden mußten, nur 6 Leichtver⸗ mittleren I ü. v zeigen lei den höheren und den wundete betrugen. 5 bbin Beamten eine edauer liche Kinderarmut, die durch Verankwortlicher Schriktl b,nbns * here Fruchtbarkeit der unteren Beamten einigermaßen aus⸗ criftleiter: Dlrektor Dr. Ty10 1, Therlof 8 1 1ö“ geolichen wird. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstels Großes Hauptquartier, 8. Mai. (W. T. B.) 76 0 131 8978 beee 1. zwei Kindern stammen etwa Rechnungsrat Mengering in Berlin. 1 Westlicher Kriegsschauplat. 0 nder, bei der Verkehrs erwaltung 80,0 %, bei den E (Mengering) in Berlin.

5 scor

1*

9 0811 09 766 901128 1c

009

Reibe Aufcaben zugemutet bat, die ihm nicht obliegen, und für die Amvwendung (ch sür meine Perfon nicht in der Lage bin; sondem er mich trotzdem verantwortlich machen will. Ich will dabei bemerken, das kormte eben nur das Kriegsamt tun. Ich glaube, daß damit viefe daß ich mich durckaus nicht hinter die neulich von einem der Herren Soche vollkemmen geklärt worden ist. ich weiß nicht, welcher Redner es war derurteilten Kompetenz⸗ bedonken zurückziehen will. Wo ich eingreifen könnte, würde ich es 1“ 68 8n gewiß nicht unterlassen und würde mich nickt hinter irgendwelche zu⸗ efegt: allen solcken wie er sie gussaßzt Ac en Machen⸗ fälligen Zuständigkeitsschwierigkeiten verschanzen. Aber in einer fäesten Ler Unternehiner gegenüber seien alle Bchörden, sie möchtsn Reihe von Fragen, die der Herr Abgeordnete Hoch an mich gerichtet noch so gutem Willen haben, und sie möchten beißen, wie sie wollen, hat, kann ich ihm beim besten Willen keine Auskunft geben. Uel zu schvach. Erstens durchschauten sie sie nicht, und wenn sie sis Dies bezieht sich in erfter Linie auf die Ausführungen, die er durcksckauten, hätten sie nicht die Mittel, folchen Mißbräuchen bei⸗ zztlich der; ö 1111““ Reib 808 zutommeon. uau* Herr Abgeordnete Hoch hat als Mittel zur hinsichtlich Vermehrung dis Mftesteehtacs 81 b.“ Abhilfe empfohlen, doß üch in das Reichswirtschaftsamt noben Ver⸗ b 1“ 1 9— ze 11“ tretern der Unternecmer cuch Angestellte und Arbeiter berufen v111““ EEEEEE1“ 1 follte. Ich habe schon im Ausschuß gesagt, daß das auch in meiner gabe von Aktien und die Erhöhung von Aktienkapitalien, wenn sie Absicht liege. Es ist zum Teil schon geschehens zum Teil laffen sich 5b gewisse Greme überschreitet, Beßrateche Genehmigung . solche O zganisationen cuch das habe ich im Ausschuß bereits cm⸗ Aber die Behörde, Dün diese Genckmigung Gtlen bat, ist nicht geführt unmöglich von einem Tag auf den anderen schaffen. Es Fe Reschtbezenge, (gehi 8 3 8 11A14“ 6 braucht eine gewisse Walle, bis men sie cuf die Beine stellen kann. I’ sind aüch 1 Lags, die notwendige Aufsicht 8 führen. Aber es werden in die Fachausscküsse des Reickewirtsckaftsamts auch Also die Fragen, die hier gestellt werdest. nd, grunssäslich Vertreter der Arbeiterschaft berufen werden. Ich habe im Ausschuß in den Landesparlementen an die Landeszentralbehörden gerichtet cesagt urd wiederlole hier, daß ich mich hierbei alle:dings in keiner werden. Die Reichsverwaltung ist nach der Verordnung nicht berufen Werse varauf nlassen kann, Be verschiedenen Richtungen innerhalb und nicht besugt, hier einzutreten. der Arbeiterschaft, elwa gar nach politischen Gesichtspunkten, zu b Ich will aber gleich beisügen: bis zu einem gewissen Grade rücksichtigen. Auf diese kommt es hierbei nicht an. Ich muß mit wird allerdings von einer Reichsstelle mitgewirkt, nämlich von der folche Vertreter der Arbeiterschaft suchen, die von der Sache Reicsbank. Die Zustimmumg der Landeszentralbehörde zu einer etwas verstohen und die mir nach ihrer Erfahrung die Zuversicht Erhöhung des Aktienkapitals cder zur Neuausgabe von Aktien er- geben, daß ich ron ühnen ein braucsares Urteil orwarten kann. folgt nämlich nur, wenn vorher die Landeszentralbehörde mit dem Welcher politischen Rächtung die cinzelnen angehören, ist mir einerlei, Reicktbanldirektorium Fühiung gerommen hat. Das Reichsbank⸗ und For allen Dingen kanm ich mich nicht darauf einlassen, von kirektorium hat acso die vorgebrachten Fälle geprüft und ist offenbar allen den verschiedenen Groppen der Arbeitervertretungen etwa je zu der Ueberzeugung gekommen, daß es keinen Amlaß habe, der be⸗ d.nen einzrverufen, oder etwa auf jeoden Unternehmer einen einzu⸗ antragtem und vden der Landeszentralbehörde gebilligten Aktien⸗ berusen. Yen einer derartigen mechanisch⸗paritätischen oder erhöhung zu widersprechen. arithmersch aritälischen Befetzurg haltg ich nichts. Dauauf lasse ich Das bezieht sich in erstor Linie cwf den Fall Daimler. Da mir snsch nickt den, ries ich . dieser Gelegenheit moch einmal sagen

&K.61gs601 S9 SoF

9„* apnawm

868 r6 612[608 290

Nun bat der Herr Abgeordnete Hoch daran angeknüpft und hat

29118 pe uoa unbunbpach 229

-* 202 881 9211 E. 2g& e92eg62 2EES

01 9

1 un tunmaz

900 GGC grI109 grr O

gge

QogFE 029, 8c8 76 v appxxwa uig

3 0

f06 EEII v nuena 78

z etgeI nin

500 908 kbI

82 85† 1

29 2 058

. 1

2212u c.

Hb 20 e pnqcn

7

6†r 000

1

2

cp la pyzmuuzsd

82 968 9

2 *

1 122 qen

6 b 000

„Peuvarf Junzung

Sar urgvc

- 0382 116 201

27 0

s 6L toI! 8 7

900 6 0 290 2% 22 mu⸗. ag. E

2

2pupß

1 *1

n2tugm ⸗p 1 6

9 ½7 99 060 0r v2sa

28

5

998 680 162 980 Fzu

P

I11628.

1

2 2 8

8

3

C0,o 9 u S

218

bekannt war, daß der Herr Abpeontmete Hoch ähn zur Sprache brin⸗ möchen. Im „Haushaltecusschuß ist diese meine Auffassung gebilligt gen wolle, habe ich mir die Akten der Reichsbank erbeten und mich

dewon überzeugt, daß die Sache eingehand geprüft be ist, 8 Der Herr Abgeordmete Hoch Pat dann auf die Nützlichkeit parla das Reichsbankdirektorium, das ja doch eine ter unalshängigsten Be e saen Beiräto hirgemiesen.⸗Er bat hier angedeutet, daß wir hörden ist, die wir haben was der Herr Abgeordnete Hoch so im YPegriff feien, uch tes Parlament durch Jinen Reichstagsaus⸗

. 11 SAn 9 grarrercn sekr ar e ist, daß in der 2 * 8 8 1 1 . . 5 gut weiß wie ich —, zu ker Ueberzeugung gekommen ist, daß in d sckiß zu den Arbeiten für die Uebengangswirtschaft zuzuziehen. Das

Tat das veyhäftnitmaßig kleine Aktienkapitag decan. 16“ nerepricht durchaus meiner Auffassung. Sie beruht auf panz ähn⸗ 5üges . pgen röüs. wir auftlichen Auftragen g. 5 * 3 keinem Verhältnis mehr zu 1 großen 8 büet n. lichen Peweggrürden, nie die wom dem Herrn Abgeordneten ja cuch stand, die es im Laufe des Krisges übernommen c vedr en für richtig anorkannte Maßnahme, daß ich in das Relchswirtschafts⸗ 2 4 4 Calarposs vor Soan ragte Erb I g nen⸗ b 4 1 * 8 ; 8 L., mußte, und kat infolgedessen der Heger taste HE4““ „(amt aufeer Herussmäsßigen Beamten auch Vertreter der erwerbenden

kapitals nicht widersptocken. Dig Zustimmung ist darcufbin, wie Syude Unberusen pabe 2 b e on der württembergischen Ragierung erteilt worden. 8 18— .g iche Sanehe 88 se 86 [“ Integes 18 ö ich im ein⸗ Nan bat der Herr Akgoordrfete eine harmlose und halb scherz⸗ or pon SIml chen Julegesellschaft din ich o 1 1 tr . Ueber Ser haft CEmeinte Aerfemurg, die ich bei der Besprechumg dieser Sache Felnee nüch H ö1 langt, so läßt sich mit im Ausschuß getan habe, orwas gar zu tragisch genommen. Als diese öed 8 hses sreche Der Herr Abgeordnete Froge im Heausbaltsaueschuß boiprochen wurde, ist in ganz ähnlicher wenigen B. orten daru 8 b 8 er den Fall noch in anderem Weise, wie der Herr Abgeordnete Hoch es auch hier avsgeführt hat, schien mir guch anser 8 1“ Ich möchte nur eines varauf Uirgewiesen worden, daß unter Umständen Sie Einberufung n. ammenhange zur Spräche igen ich . 10e win 88 8 88 ö“ 8 n Bg F. 8 K6 ken Wenn man bei großen und leistungsfähigen Ge⸗ ron Unternelmern und auch haben vh. gebenig e sich it kriegswirlschaftlichen Aufgaben befassen, könnte; denn es komme dann in die Behörde, die objektiv urtoilen solle, sellschafte 761 1 g8 1 aflli 8 8 I, 1 8 8 8 b sellschaften, 1 16““ 1“ 8 ein Einschlag von Interessentenvertretung, und das könne recht be⸗ anz ungewöhnlich hohe Gewinne findet, so hängt das vielfach damit E“ Interes und da cht be 8sr 8 roßen Bedürfnisse dieses Krieges erfordern denklich sein. Das ist nicht nur von einer Seite, sondern so ziemlich d 1“ greßen und leistungsfäbigen Betricben arch von den Vertretern sämtlicher Parteien in der einen oder anderen daß außer den wenigen greßen und leistungsfevwigen Betricben arch 1 1. 8 da habe j b ürbür, . * eine ganze Reihe mittlerer und kleinerer Betriebe kerangezogen Form vorgetragen worden, und da habe ich geantwordet, daraus ergebe eine ganze Reik d da ist es gang klar, daß dann die Preise sih sich die für die Beamten höchst erfreuliche Anerkennung, daß man zu nese 8 82 den Beamten immer noch mehr Vertrauen hobe wie zu den Inter⸗ 1“ 8 ,6 essenten. Das könne ich als Beamter nur dankend quittieren. (Heiter⸗ ähr, mit Ausnahme der Re⸗ er Minister und enlen. 2 ““ —J9) Ohne Gewähr, mit Ausnahme der Reden der Minif keit.) Diesen harmlosen Scherz habe ich im Haushaltsausschuß gemacht. Staatssekretäre. 88

8161 114 22un 8. 19 nezpgeunus ue cnag ne e eeme

7. 8 e snaa

L9L AE

689 02 C5C

I

58 8 4

809 57U 640 uatanmnn.]d

-En &r Sc0 ItL ** 9.2L6S2or XCSLCOI,. sch

Jung

8 8 246

240—

80,86 18 g119, †8

ela p

1214

111 06

000 09 09 12212

8

6

0 269 fCI 2I69 90. 391]

2

0.† eIC

80 uoingm

79

002511- 6800 66 20 ¼

29 gXX G v. ß

———

I

1pnes 212 1 4 „˖ ½

7

tẽ

006 280 StG 0s

GI46,661 6

2

2

zpänczna19

Iirrhrii

*„ 4 126 50I 8 0 876 61 [08 29† CxS 6

uz sunm

88

6

26 107 87

In

68 68 8

a s.

übrigen Ministerien 63,2 %⅝. Norddeutschen B 8 Verlads Südlich vom Nieuwport⸗Kanal nahmen wir bei er⸗ Von diesen „en unter 15 Jahren, 41 %, bei der Ver⸗ 3 Beren ülchgeagerg, 1n 8.

folgreicher Erkundung Belgier gefangen. Auf dem Schlacht⸗ kebrgverwaltung 43 % und bei den übrtgen Minifterien 35 %, unter kampf am Kemmel, bei und westlich von Bailleul auf. be Mr. 18 zu Nr. F des bffentlichen Anzeigers. 8

ustunm mnzvimnzg.

zpuns

.

T“*“ 18 2 . 8 8