1918 / 108 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

v1.“ Dresden. o

Auf dem die Aktiengesellschaft König Friedrich⸗August⸗Mühlenwerke Aktiengesellschaft in Dölzschen be⸗ treßesden Blatte 12 478 des Handels⸗ regiters ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 23. April 1918 hat beschlossen, das Grunekapital um zwethunderttausend Mark, zerfallend in zweihundert Aktien zu je kausend Mark, zu erböhen und diese Aktien zum Mindest⸗ betrage von 145 vom Hundert auszugeben. Diese Erböhung des Erundkaptrals ist ersolgt. Das Grundkapital b⸗trägt nun⸗ mehr eine Million vierhunderttausend Mark und jerfällt in eintaulendvierhundert Aktien zu je tausend Mark.

Der Gesellschaftsvertrag vom 13. August 1910 ist in den §§ 4, 9 und 20 durch Beschluß der Seneralversammlung vom 23. April 1918 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage geändert worden.

Es wird noch bekaant gegeben, daß die neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum Betrage von 145 % ausaegehen werden.

Dresden, am 3. Mai 1918.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [9184]

In das Handeleregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1) auf Blatt 10 118, Fetr. die Aktien⸗ gefellsc4haft Treuhaund⸗Bank für Sachsen, Aktiengejellschaft in Dresden: Die Feaeralversammlung vom 15. April 1918 bat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um zweibundertfünf, igtausend Mark, die in zweihundertfünfzig Aktien zu je eintausend Mark zerfallen, und diese Aktien zum Mindestbetrage von 110 vom Hundert auszugeben.

2) auf Blatt 13 601, betr. die Gesell⸗ schaft Sagonia⸗Huchdruckerei, Gesell⸗ scaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist’ be⸗ st⸗llt der Kaufmann Arno Paul Erwin Schön in Dresden.

3) auf Blatt 3196, betr. die Firma Becker & Kirsten in Dresden: Der Inhaber Richard Ludwig Auguft Schrader ist durch den Tod ausgeschieden. Die Kaufmannswitwe Elise Mathilde Antonie Schrader, geb. Pfanne, in Dresden ist Inhaberin.

Dresden, am 4. Mai 1918.

Köͤnigliches Amtogericht. Abt. III.

Dresden. [9185 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Akriengesehschaft füe Licht und sraft⸗ versorgung in Dresden mit dem Sitze in Dreoden betreffenden Blatte 13 612 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die am 29. Dezember 1917 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist zum Betrage von einer Million fünfbundert⸗ rausend Mark, zjerfallend in eintausend⸗ fünfhundert Aktien zu je eintausend Mark, erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr zwei Millionen fünfhunderttausend Mark und zerfällt in zweitausendfünf⸗ endert Aktien zu je eintausend Mark. Es wird noch bekannt gegeben, daß die neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, um Nenabetroge ausgegeben werden. Dresden. am 4. Mat 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. [9187] Unter Nr. 1510 des Handelsregisiere B wurde am 1. Mat 1918 eingetragen die Czesellschaft in Firma Chemische Werke Rombach, GeseIlechaft mit bescheäak⸗ ter Haftung. mu dem Sitze der Haupt⸗ niederlassung in Koblenz und einern Zweigniederlassung in Däffeldorf. Der Geiellschaftsvertrag ist am 17. Oktober 1917 festgenellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieh mefallurgischer und chemischer Er⸗ zeugnisse aller Art und der Handel mit solchen sowie der Erwerb und die Be⸗ teiligung an Uaternehmungen ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 Mark. Sind mehrere Geschäftsführer vorbanden, so wird die Gesellschaft ver⸗ treten durch das Zusammenwirken min⸗ desteng zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Pro⸗ kuriten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Matthias in Düsßsfel. dorf bestellt. Dem Ingenieur und Chemiker Emil Ramser und den: Kauf⸗ mann Karl Schmitz, beide Oberhausen, ist Besamiprokura derart erteilt, daß sie ein jeder nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten können. Außerrdem wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesehschaft uur durch den Deutschen Reicheanmeiger erfolgen.

Nachgetragen wurde bei der B Nr. 1385 eingetiogenen Gesellschoft in Firma Chemische Fabrik Rürinlaud, Gesell⸗ schaft mit beschräarrer Haftung, hier, daß die Vertretungsbefugnis des Geschaͤfts⸗ führers Oiteo Walff beendigt und der Kaufmann Waster Wulff in Dässeldorf lum Geschäftsführer peostellt ist.

Amtegericht Dässeldorf.

Düszeldorf.

[9186] Bet ber Nr. 4558 des Handelsregifters A

eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Kirma Josephson & Tilsner, hier, wurd⸗ am 2. Mai nachgetragen, daß die Gesellschaft aufaelöist und der bieherize Gesellschafter Gerbhard Joseyhson jetzt alleintger Inhaber der Fiema ist. Amtsgericht Dusseldorf.

Duiaburz. [9188] In das Handelsregister B in bei Pr. 335, die Fhma „Nhein⸗Ems

Gterior und Funermittei esen⸗ schafs⸗

mit Heschräukter Haftung zu TPuteburz“ beneffend, eingetragen:

1]

Das Stammkapital ist auf Frund Beschlusses der Generalversammlung 18. Dezember 1917 um 255 000 erhöb: Es beträgt jetzt 275 000 ℳ.

Duisburg, den 2. April 1

Königliches Amtegerichr.

Duisburg. Nr. 1266 die 9 Breso⸗ Brrgwerks⸗ und Hüttenbebarf. Dusts burg“ und deren Inhader Ingertenr Gerhard Bresser in Dutsburg eingecrager. Duisburg, den 25. April 1918. An Königliches Amtsaericht. Duisburg.

In das Handelsregister A ist unter Nr. 1267 die Ftrma „Heinrich Branden⸗ berg, Sperialfasrik für Elektro⸗ technik, Duisburg“ und deren Inbdaber Ingenieur Heinrich Brandenderg in Duis⸗ burg eingetragen.

Duisburg, den 25. Arril

Köntgliches Amtsaericht. Duisburg.

In vas Handelsregister B Nr. 343 die Firma „W. Stupperich & Cv., Geselltchaft mit beschränkter Hastaung, Duisburg“, eingetragen

Gegenstand des Unternehmens offenen Handelsgesellschaft in i W. Stupperich & Co. in Duisburg be triebenen Eisenröhren⸗ und Blechwaren⸗ fabrik, Verzinkerei und Verbleierei, ferner der An⸗ und Verkauf Eisen aller Art und Blechen, Ersenwaren, Röhren, Verbindungsteilen, Maschinen, Werkzeugen, Haushaltungsgegenstände, Metallen und anderen Artikeln, deꝛ Erwerb ähnlicher Unter⸗ nehmungen oder Beteiltgung bet solchen.

Das Stammkapltal beträgt 300 000 ℳ.

Die Gesellschafter Fosef Wagener in Duisburg und Bernhard Spangenberger in Dutsburg beiagen in die Gesellschaft das von ihaen unter der Firma offenen Handelsgesellschaft W. Stupperich & Co. betriebene Foabrikgeschäft mit Haus⸗ grundstück, Ruhrorterstraße 46, und auf der Höhe 4 jum Teilbetrage von je 45 000 unter Verrechnung mit thren Einlagen in gleicher Döbe ein.

Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Jofef Wagener in Duisburg bestellt.

Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch mindestens zwei Ge⸗ schaͤftsfützrer oder darch einen Geschärts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten.

Der Gesellschafisvertrag ist am 21. März 1918 festgestellt.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichtanzeiger

Die im Setriebe der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma W. Stupperich & Co. begzündeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten sird laat Vereinbarung nicht auf die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung übergegangen.

Duisbierg, den 30. April 1918. Königliches Amtzsaericht. ——˖˖OaÖJynrye—

Duisburg.

In daz Handelsregister B Nr. 188, die Firma „Deutsche Ma⸗ schinenfahrik, Aktiengesellschaft zu Huisburg“ detreffend, eingetragen:

Durch Beschluß der Generaloersamm⸗ lung vom 12 März 1918 ist das gesamte Vermsgen der Frma Rud. Mever, Akttenzesellschaft in Mülheim⸗Ruhr unter Ausschluß der Liquihation auf die Deutsche Maschinenfabrik, aktiengesellschaft in Duts⸗ burg ühergegangen. Das Grundkapital der Deutschen Ma⸗ schmnenfahri’, Aktiengesellschaft in Duts⸗ burg, ist um 1 000 000 erhöbt. Es benägt jetzt 15 000 000 ℳ. Die be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 000 ist erfolgt.

Dunrch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. März 1918 ist der § 5 Ziffer 1 des Statutz geändert. Er hat die aus dem Protokoll vom gleichen Tage ersichtliche neae Fassung erhalten, welches 9 in Ausfertigung Bl. 53 bei den Akten efindet.

Dulsbueg, den 2. Mat 1918.

Königliches Amtsgericht.

Dgisburg-Ruarort. [9193]

Im Handelsregister Abt. B Nr. 212 ist am 26. April 1918 bei der Firma Kauf⸗ haus Uaton G. m. b. H. in Hamborn e’naetragen: Statt des Kaufmanns Emil Lohse ist die Geschäftsleiterin Mathilde Löhr zu Dutsburg⸗Becck zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Amtsgericht Duisbura⸗Ruhrort.

e. cnadgad krbeea.

Duisburg-Kubrogr. [91957]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 871 ist am 27. April 1918 eingetragen die Firma Kohleahaubdelsgesellschaft Hengsten⸗ berg und Wfemer in Duisvnurg⸗ Ruhrort und als deren Inhober Kauf⸗ mann Johannes Hengstenberg in Duisburg⸗ Rahrort, Kaufmanz, Heinrich Hengsten⸗ berg ia Homberg, Kaufmann Hermann Denastenberg in Duisburg⸗Ruhrort und Kagfmann Wilbelm Wiemer in Cöln g. Rh. Offene Handelsgesellschaft seir 1. Jonuar 1918.

Amtsgericht Dulsrurg⸗Ruhrort.

Daisburs-Kuhrorr. [9194] „Im Handelsregister Abt. B Nr. 194 ist am 27. April 1918 bei der Firma Peter Fig. Söhne Abteilung für den Bau der Eisern bahn Dernau —Lrblar, (. m. b. H. in Leiqu. in Wuieshurg⸗ Meitverich eingetragen: Die Liquidation ist brendet. Die Fuma ist erloschen. Amtsgericht Duisburg⸗Rahroet.

vo UDn

I der

n, RahfF. [8198³]

das Handelsregister id om 29. April Reingetragen zu B Nr. 477, beireffend rma Schauburg Gesenschaft mit heschränkter Dastang, Essen: Der Eumaxen Schlesinger, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf, ist zum Geschäfts ührer

.

Eszen, Ruhr,. [9200]

In das Handelsregister ist am 30. April 1818 emgetragen nnter A Nr. 2314 die Fuma Engen Singer. Essen, und als deren Inhaber Eugen Singer, Kaufmann,

Fsnigliches Amtzgericht Essen.

Essen, Ruhr. [9199] In das Handelsregister ist am 30. April 1918 eingetragen zu B Nr. 492, betreffend Firma H. Schildberg und Cie. WBesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Prokura des Ingenieurs Wilbelm Heer zu Essen ist erlorchen.

8

Königliches Amitzgericht Effen. 9203]

Frankfurt, MNain. Berbssemtlichirg aus deme Handelsregistev. B 1410. Getränke Gesellschaft mit bescheänktier Haftung. Uater dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkler Haftung in das Handels⸗ regtster eingetragea worder. Der Gezell⸗ schaftsvertrag ist am 24. April 1918 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Betrieb von Teeersatzmitteln, sowohl mit a's ohne Teeingebalt obder Coffrin, sowohl offen wie in Tabletten, aus in⸗ und ausläuot⸗ schen Erzeugnissen sowie die Herstellung und der Vertrieb warmer und kalter Ge⸗ tränke. Das Stammkavital betroͤgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer sind die zu Frank wurt a. M. wohnhaften Kaufleute Rudolf Ronnefeldt, Oscar Wiesengrund und Ludwig Manz. Die Zeichnung der Firma erfolgt durch zwei Geschäftsführer. Frunkfurt a. M., den 29. Aprtl 1918. Königl. Amtsgericht. Abteilung 16.

[9204]

Frankfurt, Maln. Veröffeutlichungen ans bdem Handelsrrgister.

B 958. Carl Vömel & Saß Ge⸗ sellscwaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 760. Tiefban, und Eisenbeton⸗ gesellschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesamt⸗ prokura des Hans Muller ist erloschen.

A 6991. Robert Vosk. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankjurt a. M. wohnhafte Kaufmann Noberr Volk zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäst als Einzelkaufmann.

B 1267. Franlfurler Gasgefell⸗ schaft. Dem Kaufmann Berthold Will zu Frankfurt a. M. ist Gesamprokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten kann.

B 959. Elektrizitäts⸗Vaut⸗ und Betriebegesellschaft mit beschräntter Haftuag. Die Vertretungebefugnis des Geschättsführers Georg Koerpypen ist er⸗ loschen. Der Kaufmann Hermann Weiler ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 65. Bank für zndustꝛtelle Unter⸗ nehmungen in Liqnidation. Der bis⸗ berige Lqatvator Bankodtrektor Dr. Alfred Parrisius ist verstocben. Der Bankeirektor Carl Eckhard, Frankfart a. M., ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

B 749. Deuische Luftschiffahrts⸗ Attiengeselljchaft. Dim Kaufmann Rudelt Peter in Oos bei Baden⸗Baden ist Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied zu

vertreten.

A 6950. Bruno Scharffe & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelost. Das Handelsgeschäft ist auf die Frau Anna Scharffe, geb. Velten, in Frankfurt g. M. übergegangen, die es unter unver⸗

änderter Firma als Finzelkaufmaunn fort⸗

führt.

A 6992. Gebrüder Volz. Unter dieser Firma ist mit dem Sit zu Frank⸗ furt a. M. eine offene Handelsgesellsch fn errichtet worden, die am 1. April 1902 begonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter send Aram Volz und Heinrich Volz, heide Kaufleute in Franefurk a. M.

A 106. Eagelswerk C. W. Engels. Die Einzelprokura des Kaufmanns Ludwig Oswald in Frankfurt a. M. ist auf die hiesige Zweigniederlassung besch änkt.

X 1958. Frankfurter Blousenfabrik M. Strauß. Das unter dieser Firma von Kaufmann Philipp Heiurich betriebene Handelsgeschäft ist auf die Witwe Nanny Heinrich, geb. Haͤßler, in Frankfurt a. M. übergegangen, die es unter unveränderter Fuma fortführt.

A 6852. Nammerdiener & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufagelöft. Das Handelsgeschäft ist unter Ausschluß aller im Betriehe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verhbindlichkeiten auf den Kaufmann Johanges Adam Danner in Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

X 4062. Lay & Vorbach. Die Pro⸗ kura der Frau Lay, Käihe geb. Rittel, in erloschen.

A 1865. Carl Jügels Verlag Mo itz Abenvroth. Dem Fraulein Matie Abend⸗ rotb in F 1 . 88 ereeilt.

aok

A 325. M. Br & Co. Die Firma lautet M. Bär Co., nicht Max Bär & Co. Der ausgeschiedene Gesellschafter Moses Bär nennt sich Moritz, nicht Max. Die Prokara der Frau Thekla Bär, geb. Wolh, ist erloschen.

Frankfurt a M., den 30 April 1918. Köntgl. Amtsgericht. Abteilung. 16. Frankfart, Oder. [9571]

Die in unserem Handelsregister Abt. Nr. 194 eingetragene Firma F. R. Lebd⸗ manz Nachf. Huso Hanschte, Frank⸗ furt a O., ist erloschen.

Frankjurt a. O., den 1. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

Frelenwalde, Oder. [9205]

In Abtetlung B unseres Handels⸗ registers ist unter Nr. 11 folgendes ein⸗ getragen worden:

Karhaus⸗ und Beunneuhotel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frrienwalde a. O.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1918 festgestellt.

Die Gesellschaft wirb, wenn sie nur einen Geschäftsführer hbat, durch diesen veitreten. Sind mehrere Ceschäftsfübrer bestellt, so ist jeder nur in Gemeinschaft mit einem anderen oder einem Prokuristen zur Vertreiung berechtigt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Restaurants, eiges Cafés, einer Konritorei und eines Hotels.

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Aheiniger Geschäftsführer ist Gastwirt Rudolf Trapp.

Die Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Freienwulde a. O., ben 1. Mai 1918.

Konigliches Amtsgericht.

Ganderskeim. [9622]

Im hiesigen Handelsregister ist dti der Firmg Deursche Waffen⸗and Fahrrav⸗ fabriken H. Burgsmüller & Söhne in Kretensen heute folgendes eingettagen worden:

1) Dem Kaufmann Paul Kliemke zu Kreiensen ist Gesamtprolura bergestalt erzeiit, daß derselbe die Firma gemein⸗ schaftlich mit einem der anderen Pro⸗ kuristen Karl Döll und Heinrich Westphal zu zeichnen befugt ist.

2) Die dem Kaufmann Karl Schniz in Kreiensen erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Gandersheim, den 2. Mai 1918.

Herzogliches Amtsgericht. ibbentrop.

Gotha. [9573]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 316 ist bei ter Firma „Heckmaun und Mertin in Friebrichroda“ eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist ohre Lequidation aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Sotha, den 3. Mai 1918.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3 R. Gotha. [9572]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 1012 ist eingetragen worden:

Firma Helene Heckmaan inFriedrich⸗ toba und als deren Inhaberin Fräulein Helene Heckmann ia Friedrichroda.

Gotha, den 3. Mat 1918.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3 R.

Güstrow. [9574]

In unser Handelsregißter ist heute zur Firma „Bebrüber Martienßen“ in Büstrow elugetragen: Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Karl Heinrich Wenzelborn zu Güstfrow übergegar gen. Die dem letzteren erteilte Prokara ist er⸗ loschen.

Güstraw, den 6. Mai 1918.

Großherlogliches Amtsgericht.

Harburg, Eilbe. [9575] In da; Handelsegister A Nr. 277 Firma Wish. Thieffen ist beute ein⸗ Frtaßen; Dec Kaufmann Adolf Wilhelm Thiessen in Harburg ist am 2. November 1917 gestorben. Nach Ver invarung unter den Erben setzt die Miterbin Witwe Martha Thiessen, geb. Zimmermann, in Harbuig das Geschaft als alleinige In⸗ haberin unter unveränderter Fi ma fort. Harburg, den 30. April 1918. Königliches Amtsgericht. IX.

Baynau, Schles. [9576] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 105 das Erlöͤschen der Zweig⸗ niederlassung der Firma Carl Lochter in Liegnitz eingetragen wo den. Haynau, den 28. März 1918. 8 Königliches Amtsgericht.

Heiligenbeil. [9219] In das Hanbelsregister B ist beute die durch Gesellschaftsvertrag vom 26. April 1917 errechtete Kleinsiedelungsgesel⸗ schaft für den Kreis Heiltgenbeil m. P. H. mit dem Sitz in Heiligenbeil SGegenstand des

eingetragen worden. Unternehmens ist: 1) die Errichtung, Verwaltung und Ver⸗ gebung von Wohn, und Wirtschafttheim⸗ stätten im Kreise Heiligenbeil für Hand⸗ werker, Acheiter und Angehörige der diesen sonial gleichstehenden Berufsstände, ins⸗ hesondere auch für Kriegsbeschädigte, Kriegerwitwen und Kriegsreilnedmer, „2) die Förderung der Wohlfahrtzpflege im Kreize Heiligendeil. Die Täaͤtigkeit der Gesellschaft soll auf die Verbesserung der Wohn⸗ und Wirtschattsverhältnisse der Aazvsiedelnden gerichtet und unbeschadet einer nach kaufmännischen Grundsätzen zu führenden Wirlschaft gemeinnütztg sein.

Aaf geöbere Besierelungsgegenstände als 69 soll sie sich vicht Bei der Bergebung voan Hrim⸗

100 ha im Wimelfalle ernrecker.

1“

stätten sollen kindsersiche Familien bevet lugt werden.

Höhe des Stammkapitals: 55 500 Geschaͤftsführer sind: Bürgermeister Lonz

chroerer in Heiligenbeil und Be⸗ geo dneter Hugo Kallweit in Ziaten.

Die Bekanntmachungen erfolgen dunch die gesetzlich bestimmten Blätter, ins⸗ besondere durch den Deutschen Reicht. anzeiger und Kgl. Preußtschen Staatz. 1* Seavna geich

Die rechtsverbindliche Zeichnun ũ Gesellschaft erfolgt unter der vher de Gesellschaft nebst der Unterschrift einez Geschäftsführers. 3

Heiligenbeil, den 25. April 1918.

Köntgliches Amtogericht.

Hiidesheim. [9229] Am 3. Mai 1918 ist im Handelzregister v 1 8 R. B 105 iur Firma: Mittel, deutsche Creditbank in Frankfue⸗ (Main) Filtale Hildesheim: Daz Vorstandsmitglied Kommerzienrat Konsal Arthur Stebert zu Frankfurt a. M. und die stellvertretenden Vorstandemitglied Kommertenrat Siegfried Pflaum und Eugen Wittekind, beide in Nürnberg, sich ausgeschieden. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 23. März 191 ist der § 18 Absatz 1 des Staꝛuts (Zal der Aufsichtsratsmitglieder) abgeänderzy

H.⸗R. B 12 zur Firma: Dampfziegel⸗ werke Algermissen G. m. b. H. zu Gr. Algermifsen: Die Firma ift erloschen.

P.⸗R. A 398 zur Firma: Ph. Dan. Immendorff, Hilbesheim: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 107 zur Firma: Cellulose⸗ spiazerei Hildesheim G. m. b. d. i Hildzeheim: Durch einstimmigen Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. März 1918 ist der Kaufmann Georg Bergmann zum Geschäftsführer bestellt.

H⸗R. B 8 zur Firma: Villenkolonje Hildesheim A. G. zu Hildeshein: Die Delegarfon des Bankdirektors Otto Schneidler in Hildesheim in den Vor⸗ stand bis zum 31. Dezember 1918 ist in gleicher Weise wie bisher ausgedehnt.

Amtsgericht Hildeshrim.

IJnvotschin.

Ju das Handelsregister A ist bei der unser Nr. 154 eingetragenen Firma: Bank Roiniczy (laavwirtschaft⸗ liche Bank) Bytuerowicz & Jani⸗ szeweti in Jaratschewo eingelragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Jarotschin, den 29. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Kirchheim u. Teck. 19220 Im Hand“’ sregister wurde eingetragen: 1) am 27. April bei den Firmen

C. Hoyler jr., hier, und Och. Anner

n Oerlingen: Die Firma ist infolge

Geschäftsanspabe erloschen.

2) am 29. April bei der Firma Joh. Mayer auf dem Markt, Handlung von ESpezereit, und Farbwaren, ZBaumwollen, Garan u. Landes⸗ produkten, hier: Auf den Tod des Inbaders ist Geschäft und Firma üben⸗ gegangen auf die Alleinerbin Klara Benz, ledig und volljährt, in Kirchheim. Der Wortlaut der Firma in geändert in Jahaun Mayer a. Markt.

3) am 27. April neu:

a. Hotel Post Rodert Biefinger in Kirchheim. Inhaber Rebert Btesinger, Gasth. besitzer in Kirchbeim;

b. Robern Schlatter in Kirchheim. Inhaber Rotert Schlatter, M chantker in Kirchheim (Maschnenbau⸗ und Eisen⸗ konftruktions eschäft);

c. Karl Huttenlocher in Kirchheim. Inhaber Karl Hattenlocher, M chaiker in Kirchheim (Werkstätte für Maschinen⸗ bau und P.ällsonsmechanik).

Den 2. Mai 1918

K. Amtsgericht Kirchheim u. T.

Landgerichtsrat Hoerner.

Königsberg, Pr. [9230] Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist in Adteilung A am 1. Mai 1918 bet Nr. 315 D. Aron —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige persönlich vaftende Gesel⸗ schafter Kaufmann Hans Aron in Königs⸗ berg f. Pr. ist alleintger Inhaber der Fuma.

In Ahbteilung B am 26. April 1918 bei Nr. 300 Gaskoksvertrieb G. m. b. H. —: Die Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. ist aufgeboben.

Am 29. April 1918 bei Nr. 321 5 Mitteldeutsche Creditbauk Fulale Königsberg i. Pr. : Das Voistande⸗ mitglied Kommerzienrat Artur Siebert in Frankfurt a. M. und die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Kommerzienrat Sieg⸗ fried Pflaum und Eugen Wittekind in Nürnberg sind ausgeschteden. DPurch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. März 1918 ist § 18 Abs. 1 der Satzung geändert.

Am 30. April 1918 bei Nr. 292 Likörfabrik und Cognacbreunere Wilh Ziemer z. m. b. H. : Kauf⸗ mann Paul Ziemer in Königsberg i. Pr. ist als stellvertretender Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Otto Bruft in Fönihzberg i. Pr. ist zum Geschäftsfühter

estellt. 8

Am 3. Mai 1918 hei Nr. 72 LCst⸗

[9577]

preußische Druckerei und Verlags⸗ anstalt A. G. —1 Otto Klössel in Königsberg f. Dr. in zum Vorstandemt⸗ glied destellt Prokura des Herrmamg

ist aufgelö Geschaftsführer.

Nürnberg.

scher itt erloschen. Die Prokuristen jan und Gustav Badzies sind Eans Fonen n—h, egestzaft mit einem

Uür shn emigliede vert⸗ ctungeberechtigt.

Hirow. 8 . unser Handelgregister lst heute zur

ma „Mecktenburgische Rohrgewebe⸗ Fasra⸗ August Kreanfe, Gesellschaft mit beschꝛäntter Haftung eingetragen, tie Vollmacht der Liquisatorin be⸗ endet ist urd die Firma gelöscht wird. Miruw (Mreld.), den 4 Mai 1918. Großherzogliches Amtzgericht.

Hüanchen. [9254] Bekanutmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1) Filma Bayerisches Filmwerk Gesellschaft mit beschänkter Haftang. Sitz München. Gesellschaft mit be⸗ schänkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Apeil 1918 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Bertrieb ven kinomato⸗ graphischen Aufnahmen aller Art. Die Gesellschaft ist berecptigt, sich an andere Unternehmungen zu beteiligen und Handels⸗ geschäfte aller Mt zu betreihen. Stamm⸗ kapiccl: 25 000 ℳ, Wenn mebrere Ge⸗ schäftsfüher bestellt sind, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts. führer oder durch einen Geschäftsfübrer und einen Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsührer: Ernst Berger, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftslokal: Kanufingerstr. 23.

2) Jrsgenirurbüro Schmidt & Thomas. Sitz Mäünchen. Offene Handelsgesellschaft. Beaginn: 1. April 1918. Verteetungen von Maschinen⸗ fabriken. Zefellschafter: Martha Sedmidt, Ingenieurswitee, und Karl Thomas,

irlomingenieur, beide in München. Ge⸗ schäftslekal: Lucile Grahnsir. 43.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1) Neues Münchener Tagblatt, Gesellichaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Geselschafterver⸗ semmlung vom 2. Mai 1918 hat die Nennerung des Gesellschafisvertrags durch Aufbebung der Bestimmung über die Z itdauer der Gesellschaft sowie die Auf⸗ losung der Geiellschaft heschlossen. Liqui⸗ dator: Dr. Ludwig Müller, General⸗ direktor in München.

2) Geundverwertuagsgeselsschaft München⸗Ost mit beschräukter Haf⸗ tung. Siß München. Die Resellschaft

st. Liqutdator: der bisherige

26b

daß

3) Vereinigte Münchener Plakat⸗ Instituse Hartl & Pierling. Sitz Manchen. Ausschetbden eines Komman⸗ ditistes und Eintritt eines solchen.

III. Löchung einer eingetragenen Firma.

Kugerer & SGlas. Sitz München.

Die Hesellschaft ist aufgelöst.

München, 4. Mai 1918. K. Amtsgericht.

Neumünzter. [9552] Eintragung in das Handelsregister A am 24. Apeil 1918:

die Firma Heinrich Rehber, eine Wollagentur und Kohlengroßhandlung in Reumünster.

Kgl. Amtegericht Reumünster.

NJeumünster. [9581] Eintragung in das Handelteregister B bet der Gesoellschaft mit beschränkter Hattung Hamburger Engros⸗Lager: Das Stammkavital ist auf Grund des Besch usses der Gesellschafterversammlung vom 20 Dezember 1917 um 100 000 erhöht und beträgt jetzt 150 000 ℳ. Kgl. Amtsgericht Neumünster.

Nordhausen. [9583

In das Handelsregister B ist heute dei Nr. 28 Schmidt, Krauz & Co., Norbdhäuser Maschtnenfabrik Aktien⸗ gesellschafr zu Norbhaufen einge⸗ tragen worden, daß das Vorstandsmitglied Karl Kruse versto ben ist.

Nordhausen, den 27. April 1918.

Königliches Amtagericht.

[9257] Handelsregistereinträge.

1) Rifred Graf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafmwung in Nürnberg. In der Gesellschafterver ammlung vom 23. März 1918 wurden Aenderungen des Ges llschaftsvertrags beschlossen. Mie

irma lautet nunmehr Handelsgesell⸗ schaft Graf Gesenlschaft mir be⸗ schränkter Haftung.

Die Dauer der Gesellschaft ist un⸗ bestimmt.

Am gleichen Tage wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Allei iger Liquidator ist der besherige Geschäfts⸗ führer Achill Sch⸗verle. Die Firma führt den Zusatz „in Liquidatton“. Die Pro⸗ kurg des Hans Ruckdeschel ist erleschen. „Das Geschaͤft ist mit Aktiren und Passiven auf den Geschäftsführer und unmehrigen Liquidator Achill Shheuerle, Kausmann in Nürnberg, übernegangen, der es unter der Firma Alfred Graf weiterführt.

Für diese nunmehrige Ginzelfiema ist dem Kaufmann Hans Ruckerschel in Nünnherg Prokura erteilt.

1 2 Graf ᷑ꝗ¶ Co. in Nüruberg. Rosa Geaf ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An ihrer Stelle tst der Kaaf⸗ mann Ruvolf Graf in Nürnberg als Ge⸗ sellschafter eingetrelen.

Jete: Gesellschafter ist allein zur Ver⸗ trerung der Geselsschaft berechtigt.

Hie Prokuren des Nudolt Eirof, EFosi⸗

Und erloschen

[9580]

der gen es eingettagen warden: 1 2 8 1 4 me 8 54

Praeger und des Igkoh Pfimmer it i. Jarnrn Benn 25 vericht Nhbaik, ves 26

9% „Vrotoes“ Patentvorwertungs⸗ *& HPandelsgesellschaft Pfäffte mit n Sitze in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiht der Kaufmann Otto Pfäffle in Nüenbeig alz perfönlich haftender Gesell⸗ schafrter mit einem Kommanditisten in

26. April 1918 die Verwertung von ge⸗ werblichen Schutzrechten sowie den Handel mit solchen und mit gesetzlich ceschützten Fabrikaten. Dem Kaafmwaan Carl Lotz in Nürnberg ist Prokura ertei't. Ge⸗

5. pulenfabrik Maxg Borger in Nürnberg. Das gesch ist Se den Kaufmann Ludwig Bildstetu in Nürnberg der es unter der Firma

übergegangen, Max Boeger Nachf.

Spuüulenfabrik G

5) Eckkein & Cie. in Mltdorf. . Gesellschafter Hann Pöllot 8 98 Gesellschaft ausgeschieden, für ihn ist der Kaufmann Georg Bauer in Selb, minderj., ole Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Hesellschaft ist Georg Bauer nicht kerechtigt. Nüenderg, 1. Mai 1918.

K. Amtrgericht, Registergericht.

Posen, [9263] In naser Handelsregister Abteilung B ist beute bet der unter Nr. 239 ein⸗ getragenen Tresdurr Bank, Frliale Gosen, Zweinniederlassung, eingetragen worden, daß Martin Louis und Richard Rehn, beide in Pofen, mit der Maßgabe Drokura ert ilt ist, daß jeder von ihnen berechtigt iß, in Gemeinschaft mit einer anderen zur Vertrelung der Zweignieder⸗ laffung in Posen berechtigten Person oder mit einem Prokuristen dieser Niederlafsung diese zu vertreten.

Posen, den 29. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Posep. [95 In unser Handergreaister Abteslung A ist beute unter Nr. 2264 die offene Handels⸗ gesellichaft K S. Ets⸗wsli & CTo. mit dem Sitze in Posen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute K⸗simir Stevislaus Slawok und Josef Andrzefeweki in Poser. Hie Gesellschaft hat am 1. April 1918 he⸗ goynen. Posen, den 30. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Posen. [9264] In unser Handelsregister Abtellung B ist beute bei der unter Nr. 190 einge⸗ tragenen Gesellschaft mit beschränkter Hastung von Drwéeski & Langner in Posen eingetragen worden, daß die Liqntvaston beendet und das Geschäft nebst Fima ohne ausstehende Forde⸗ rungen und Nerbindlichkeiten auf die neu beuründete offene Handelsgesellschaft in Firma v. Deweski & Langner in Poser H.⸗R. A Nr. 2263 übergegangen ist. Sodenn ist in unser Handelsregister Abteilung A beute unter Nr. 2263 die offene Dandelsgesellschaft von Drw Oki . Lauguer mit dem Sitz in Posen esngetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Kauf⸗ mann Mieczyslaw Wiecrorek und die Kaufmannsfrau Aldona von Drweska, geb. Baronesse Soldenhof, beide in Posen. Die Gesellschaft bat am 16. April 1918 hegonnen. Der Uebergong der in bdem Betriebe der Gesehschaft mit be⸗ schränkter Haftung von Drweski & Langner (H.⸗R. B 190), deren Handels⸗ geschaͤft nebst Firma auf die Pesellschaft übergegangen ist, begründeten ausstehenden Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist Fseselagosen. Posen, den 30. Aprkl 1918. Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [9585]

Die in unserem Handelsregister B unter Nr. 63 eingetragene Firma Will'’s Hlervertrieb und Mineralwnsser⸗ Fabrik, Fesellschaft mit beschraäat⸗ ter Haftung in Patsbanmn, ist erloschen. Die Bertreiungtbefugniz des Liqutdators Ernsthaft ist beendet.

Potedam, den 19. April 1918. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Rosgsenberg, O. S. [9587]

Unsere Befanntmachung vom 28. April 1918, betreffend die Firma Siegfr. Schlefinger, Nr. 66 des Hanrels⸗ rratsters A, wird dabin berschtigt, daß Alleininhaber der Ferma jetzt der Kaufmann Een (nicht Siegfriev) Schlesinger ist.

8 lersa dct Nosenberg O. S.,

den 4. Mai 1918. Rostock, Mecklb. [9588]

Ja das Handelareoister ist heute zur Fuͤma Dampfschiffsgesellschaft Bug. Cords. S-deIgn; e beschränkter

gung in Rostock eingetragen worden: Shelheenne des durch Krankheit behmderten Geschiftsfuͤhrers, Konlul August Cords zu Rostock, ist g⸗mäß § 29 B. G.⸗B. der Kaufmann Hugo Ferdirand zu Rostock und zwar für die Dauer der Behinderung des Vertretenen, als Ge⸗ schäftsführer der Gesehschaft amtegerichtlich heßellt worden.

Rostock, den 3. Mai 1918.

Großherzogliches Amtsgericht.

Hybnik. [9589]

ist dei der unter Nr. 57 eingetragenen

Sse d Bender fol⸗ Fi ma Bartpschrk un Pie Firma

ber u9. der.

8

Nürnberg in Kommandttgesellschaft seit

In unserem Ha deleregister Abteilung A

us.

In unser Handelsregister Abtollung A ist heute bei der unter Nr. 76 eingetra⸗ genen Firma Julius Balck⸗, Schwie⸗ dus, eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafte: Tuchfahrikant Theodor Balcke ist verstorben. Der bishertge Gesellschafter Fachsebrftcnt Karl Balcke dit 1. Inbhe er Firma. Die Gesellschaft aufgelöst.

Echwtehus. den 20 April 1918.

Königliches Amtsgericht. Soiingen. —— 9 Eintragung 9 das Handelsregiseer.

eilung A.

Nr. 1131. Firma Wielpütz & Cie,, Selingen. Das Handels geschäft ist guf den Stahlworenfabrikanten Ernst Wielpütz in Souungen, Weyerstrase 19, übergegangen, die Firma wird von diesem unperändert fortgeführt.

Die Prokura des Fabrikanten Ernst Wieipütz in Solingen ist erloschen. Der Ehefrau Erust Wielpütz, Klara geb. Stapper, in Solingen ist Prokura eeteilt.

Solingen, den 25. April 1918.

Köntgliches Amtsgericht. Stralsund. [9591]

In unser Handelsregister Abt. B ist beute bet Nr. 15 Firma Frauz Max Leidhold, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung die dem Fräulein Käte Dor⸗ schlag in Stralsund erteilte Prokura etn⸗ getragen.

Eralsund, den 29. April 1918.

Königliches Amtsgericht. Stuttgart. [9284] In das Handeleregister wurde heute eingetragen:

a Abieilung für Einzelfirmen:

Zur Firma Aug. Schuler hier: Tie Prokura des Kaufmanns Hans Schuler hier ist durch seinen Tod erloschen.

b. Abtelkung für Gesehlschaftsfirmen: Die Fima Hedrüder Lorb, mecha⸗ nische Tricotwarenfabrik, Sitz in Stuttgart: Off ne Hanbelsgesellschatt seit 23, KprtI 1918. Gesellschafter: Martin Loeb, Fabrikant bier, Hermann Loeb, Fa⸗ brikant hier, und Otto Loeb, Fabrikant in New York. Der Gesellschafter Otto Loeb in von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Zur Firma Verlag für vaterländische Kusst Gesellschaff mir beschzäukter Haftang hier: Die Vertretungsbefugnts der Geschäftsführer Sustav Evd, Kunst⸗ verleger hier, und Eugen Hardt, Buch⸗ brr ckereibesitzer bier, ist beendigt,

Zur Firms Schuhbesohlwerk Stutt⸗ gazt, Gesfehschaft mit deschränkter Lastung, hier: Der Geschaͤttsführer Emil Berner, Kaufmann, hier, hat sein Amt nievergelegt, ebenso der suüellvertr. Geschäftzführer Eugen Strohm, Kauf⸗ mann, hiez. Nlleiniger Geschäftsfüͤhrer ist nun: Josef Feigenheimer, Kaufmann, hier, seitberiger stellvertr. Geschättsführer.

Zur Firma Eigarettentabrik Wal⸗ ruch Compagnie, Gesellschaft mir be⸗ . s Haftung, hier: In der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 24. April 1918 ist § 8 des Gesellschaftsvertrags abge⸗ aͤndert worden. Stnd mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt. Zum weiteren Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Max Linbauer, Kaufmann, hier. Zur Fuma Armeebuchhandlung des A. O. K. IV Geselschast mit be⸗ schvänkter Hastung hier: Die Gesell⸗ schaft hat sich durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 20. September 1917 auf⸗ elöst; zum Liqutdator ist bestellt: Kurt A. Hosemann, Buchhändler hier. Das Geschäft ist auf die Buchhändler Hans Volckmar, Friedrich Voerster, Johannes Staackmann, Johannes Zlegler, Johannes Cyrtacus und Alfred Staackmann, sämtlich in Letpzig, übergegangen, welche dasfelbe in Leipzig, wohin der Sitz der Gesellschaft verlegt ist, unter der bisherigen Firma, jeroch unter Weglassung der Worte „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in offener Handelsgesellschaft fortführen. Pie Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist als solche erloschen.

Zur Firma Gebrüder Loeb, mecha⸗ nische Tricotwarenfabrik, Gesellschaft wir beschränker Hafrung, hier: Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. April 1918 auf⸗ gelöst; zu Liquidatoren je mit Etnzel⸗ vertretungsbefugnis siad bestellt: die Fabri⸗ kanten Benjamin, Martin und Hermann Loeb hier. Auf die beiden letzteren und a., f Otto Loerb, Fabrikanten in New York, ist das Geschäft mit der Firma ubher⸗ zegangen und dieselben führen das Ge⸗ schäft in offener Handelsgeselschaft urter der Firma Gehrüder Loeb, mechanische Tlcotwarenfahrsk, weiter. Die Gefell⸗ schaft Haftung ist als olche erloschen.

Zur Firma Württembergische Bank⸗ anstalt vormals Pflaum u. Eite., hter: In der Generalversammlung vom 27. März 1918 sind die §§ 14 und 16 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.

Den 29. April 1918.

K. Amtsgericht nuttgart⸗Stabdt.

Landrichter Rall. Stuttgart. [9281]

In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde deute bei der Firma A. Schwarzenberger in Feuer⸗ dach eingetragen: Rechtsanwalt Dr. Schweizer in Stuttgart hat sein Amt als Liqatdator niedergelegt. An seiner Stelle ist K. öffentlicher Notar Heimberger in Stuttgart zam Liqutdator bestellt worden.

Hen 2 Mat 1918.

aeuscht itt fKart⸗Amt.

[9623]

18590] Stattgavt.

v

Verdingen.

1 [92821/ In das Handelsreglster, Abteilung für Gesellschaftsfrmen, wurde heute bei der Firma Kast & Ehinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Feuer⸗ bach, eingetragen: Dem Gustav Müller, Kaufmann in Stuntgart, ist Gesamt⸗ prokura in Gemeinschaft mit den Ge⸗ schäftsführern, dem stellvertretenden Ge⸗ schaͤftsführer und den Prokuristen in der Wene erteilt, daß durch je zwei Unter⸗ schrifren die Gesellschaft gezeichnet und vertreten wird.

Den 3. Mai 1918.

K. Amtsgericht Stuttgart⸗Amt. Landgerichtsrat Hutt.

Taucha, Bz. Leipzig. [9285]

Auf Blatr 177 des Handelsregisters in heute die Firma Nadinm⸗ und Etrom⸗ Lolttwerke Dr. Bantliag u. Schmidt, Arktiengesellschaft, Filtale Taucha⸗ Leipzig, eingetragen worden.

Das Handelsgeschäft ist Zweignieder⸗ lassung in Taucha der in Gräfenroda bestehenden Hauptniederlassung.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Erfin⸗ dungen auf chemisch⸗industriellem Gebiet ung die Errichtung oder Erwerbung von Anlagen chemisch⸗industrieller oder ver⸗ wandter Art. Gegenzand des Unter⸗ nehmens ist auch der Handel mit Waren dieser Art. Die Gesellschaft kann sich auch an Uaternehmurgen bder vorbezeich⸗ neten Arnt beteiligen.

Das Grundkapital beträgt 600 000 und ist zerlegt in 600 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 ℳ.

Her Gesellschaftsvertrag ist am 11. Ok⸗ tober 1916 festgestellt werden.

Der Direkzor Dr.⸗Ing. Werhard Bant⸗ lin in Gräfenroda ist Vorstand der Ge⸗ sellschaft. 8

Der Fahrikant Rudolf Walter in Probstdeuben b. Leipzig ist gemäß § 248 H.⸗G.⸗Bꝛ. für die Dauer des Krieges zum Seellvertreter der übrigen Vorstands⸗ mirglieder für den Fall ihrer Behinderung bestellt worden. 1—

Der Vorftand besteht aus einer Person

oder auz mebreren Mitgliedern. Der Auf⸗ sichterat hat das Recht der Erneunung und der Abberufung der Vorstandzmitglteder sowie der Stellvertreter. Besteht der Vorssand aus medhreren Personen, so wird die Gesellschast ourch zwei Vorstandsmit⸗ glieber oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Peokurssten vertreien. Die Ge⸗ sellschaft wad auch durch zwei Prokuristen vertreten. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß die Zeichnungsberechtigten zur Sirma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ok⸗ fober 1916. Die Berufung der General⸗ versemmlung erfolgt durch Bekannt⸗ wachung im Deutschen Reichsanzeiger, der auch für alle sonstigen Bekanntmachungen der Gesell'chaft bestimmt ist. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Witwe Emy Parade, geb. Porpaczy, Edle von Hidvég, in Leipzig; 2) Phototechniker Paul Faulflich in Leipzig; 3) Bank⸗ prokurist Erich Schrexer in Gotha; 4) Fabrikant Kurt Rorber in Magt eburg⸗ Buckau, 5) Albertine Junghans, geb. Hirth, in Schramberg (Württembeig), sie haben sämtliche Attien übernommen. Der Aufsichtsrat besteht aus mindsstens drei Mitglievern, die van der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf je 4 Geschäftsjahre

ewählt werden. Mitglieder dez Auf⸗

chtsrats sind: 1) Hofbankier Dr. Otto Goldschmidt in Gotba, 2) Rechtsanwalt Dr. Leo Gutmann in Gotha, 3) Fabrik⸗ besitzer Alfred Straehl in Konstanz, 4) Fabrikant Rudolf Walter in Probst⸗ deuben bei Leipzig, 5) Chemiker Dr. Max Winckel in München. Von den mit der Aameldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aussichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Taucha, den 22. April 1918. Königliches Amtsgericht. Taucha, Bz. Leipzig. [9593]

Auf Blatt 142 des Landeltregisters, die Firma Sächstsche Metallschablonen⸗ fabrik Carl Hoeh in Taucha vetreffend, ist heute das Erlöschen der Firma einge⸗ tragen worden.

Taucha, den 29. April 1918.

Königliches Amttgericht.

Traben-Trarbachb. [9287] In unser Handelsregister B, woselbst die Zweigniederlassung der Firma „Winzerwein⸗Veririebsgesellschaft m. b. H.“ mtit dem Hauptsitze in Uerdingen eingetragen ist, wurde eingetragen:

Doas Stammkapital ist auf 300 000 erhöht. § 4 des Statuts ist in ent⸗ sprechender Weise geändert.

Traben⸗Trarboch, den 26. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Tuchel. [9624]

Landwirtschaftliche Großhauses⸗ Resenschaft m. b. H. in Danzig Zweig⸗ niederlassung Tuchel. Der Pirektor Julius Semplatzki in Zoppot ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Jultus Somplatzkt in Zoppot ist erloschen.

Amtsgericht Tachel, 26. April 1918.

ö1H9289.] In unstr Handelsr-gister A Nr. 155

Das unter der Firma .nl⸗ Malzkasfee⸗Fabrik Wilhelm Piel“ zu Osterath betriebene Geschäft ist mit dem Recht, die Ferma in der neuen Gesell⸗ schaft mit tein ges tlchu Zvsatze weiter⸗ lufübren auf die zu Ostere th errichtete Gesellschaft: Rheinische Malzkaffee⸗ Fabrik Wilhelm Piel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegaugen mit der gesamten inneren Einrichtung des abrikations⸗ und Versandgeschäfts, den Materialien an Koks, Oel, DrucDsachen und sonfttgem Bäromaterial, Beutel und Saͤcken sowie mit dem der jetzigen Malz⸗ fabrik zustehenden Getreidekontingent, aber ohne die Vorräte, Außenstände und Passiva.

Die Firma ist hier gelöscht.

Im Pandelsregifter B ist unter Nr. 68 neu elngetragen: Rheinische Malz⸗ Laffee⸗Pabrik Wilhelm Piel. Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitz in Osterath.

Der Gesebschaftsvertrag ist am 27. März 1918 geschlossen.

Gegensiand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ge⸗ treidekaffee aller Art, insbesondere von Malzkaffer, Kaffeersatz und ähnlicher Artikel, die Verwertung von Bohnen⸗ kaffee und die Beteiligung an ähnlichen Unternebmungen. Das Stam mkapital beträgt 50 000 ℳ. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt: 1) wenn nur ein Geschaͤftsführer be⸗ stellt ist, durch diesen; 1

2) wenn mebrere Geschästsführer be⸗ stellt sind, durch 2 Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem ö

Geschäftsführer ist Fabrikant Wilhelm Piel zu Düsseldorf. Oberkassel.

Die öffentlichen B⸗kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deutschen Relchsauzeiger. Uerdingen, den 29. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Zittau. [9301] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 94, betreffend die Firma Gustav Wäntig, Aktiengrsellschaft in Olbersdorf bei Zittau: Die §§ 20 Abs. 1 Satz 1 und 33 des Gesellschafts⸗ vertroges vom 7. Mai 1917 sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1918 laut Notartatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. 2) auf Blatt 1302: die Firma Pharma⸗ zeutische und chemische Industrie, Gesellschaft mit beschräukter Hafiung in Zittan. Gegenstand des Unternehmens ift die fabrikmäaͤßige Herstellung und der Vertiseb pharmazeutischer und chemischer Erzeugnisse. Das Stammkavital beträgt 20 000 und beyeht in 15 000 bar and 5000 Wert der Socheiniage. Der Besellschaftsvertrag ist am 25. April 1918 abgeschlossen worden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft 7. nur durch die Zittauer Morgen⸗ zeitung.

Zu Gescheftsführern sind bestellt der Kaufmann Harry Reichert und der Apo⸗ theker Max Haufe, beide in Zittau.

Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß einer der Geschäfts⸗ führer der geschriebenen oder auf mechani⸗ schem Wege bergestellten Firmenzeichnung seinen vollen Namen beifügt.

3) suf Blatt 1291, betr. die Firma Reishold Ereudtner in Olberödorf: Infolge Verebelichung heißt die Pro⸗ kuristin jetzt Ella Florentine Glien, geb. Steubtner.

4) auf Blatt 1110, betr. die Firma Olbersdorfer Braunkohlenwerke, We⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Olbersdorf Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. April 1918 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert und das Stammkapital auf 225 000 erböht worden.

5) auf Blatt 1290, betr. die Firma Pharmazentische und chemische In⸗ vustrie Harry Reichert in Zittaur Die Firma ist erloschen.

Zittau, den 2. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [9594] Auf Blatt 2169 des Handelsregisters, die Firma Otto König hier bretr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura Christian Friedrich Königs ist erloschen. Die Prokura Josef Willi Gaßners ist Einzelprokura. 8 Zwickau, den 4. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Alfeld, Leine. 19640]

In das diesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 zu der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ fragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Wrisvbverg⸗ holzen, heute eingetragen: Baͤckermeister Wilheim Piepenbrink in Wrisbergbolzen ist für den verstorbenen Kotsaß Dortmund in den Vorstand gewäaͤhlt.

Alfeld (Leine), den 3. Mat 1918.

Königliches Amtsgericht. 1.

Amberg. Bekanntmachung. [93071 Im Genessenschattsregester wurde heute

ist hbei der Firma Rheinische Malz⸗ koffre⸗Fabrik Wilhele Piel heute deltag . 1 88

eingetragen: erxstavwshsgerossenscheft Fureh errheirsgene Gebosseaschaft