1918 / 109 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Preußischer Landtag. Schmöanzild. muß Eeretscch 8 ßt werden. Der Hasendreis mrß]/ Miiister für Landwirtschaft, Domänen und Forst 1 6 1“ Haus der Abgeordneten. 1““ vns 8 18 nhrt⸗Korc 8 S b“ vLG“ zu 19.;S Bülce 5 (Feaür. Wir stimmen dem Kommissiondanlroge Wohlfahrtspslege. EE 144. Sitzung vom 7. Mai 1913. Der Hase wiegt 12 Pfund, das Kaninchen 5 Pfund. 8 Mangel an Arbeitern, den der Krieg überall verursoct. 8 BeHlFerüns vehpenbie ückyu ö] missionsantrag, L Gem b füh hen Fin. 8 8 8— Der Kommerzienrat Ogkar Will, Befitzer der Bennswaffen⸗

bat auch die Forstverwaltungen sehr stark betroffen. J9„.. Bedarf der armen Bevolkerung endig ist, zurückzuhalten, so daß zul 888 indebeamenden zut Wewährung von Teuerungs⸗ werke in Zella, St. Blasti (Herzogtum Eachsen⸗Coburg⸗Goiba), ffen. Wenn 8 b sieses den Leuten zur Verfügung gestellt werden kann. vilks entfpric Gemeindebeamten, ⸗angestellten und ⸗arbeiter veranlassen Uberwirs hane Deutschen Hilfsbund für kriegsverletzte „entspricht einem von meinen Freundey in der Kommission gestellten Offiziere (Sit Berlin W. 8, Leipziger Strche 104), einen ein.

8 1 Abg. ue (Soz.): Aus dem Unterwesterwald habe Nachtrag. ich von Landwirten, die größtenteils Industriearbeiter und dem gelungen ist, den Einschlag im Walde im Jahre Wenk 1 A 1— re l Herr Abgeordneter Wenke hat dann neben den Beschwerden über ntrag. Von der Regierung wurde aber erklärt, daß sie keine Mittel maligen Beitrag von 10000 und erwarb hierdarch die lebens⸗

längliche Mitgliedschaft dieses vaterländisch wie voltswirtschaftlich 95

Die Rede die bei Fortsetzung der zweiten Beratung des Bergarbeiter sind, schwere Kla 7 5 ähern bri ie i . Ne t 8 - It 1- B vere gen über die Verwüstung annähernd ebenso hoch zu bringen wie in Friedenszei 6. 8 65 ; 31. Januar 1850, der Finanzminister Hergt gehalten werden muß. Vor drei oder vier Wochen habe ich das riege⸗ u danken, und ich benutze gern die Gelegenheit, hier vor dem be Prwatwaldungen behiehen, auf welche der Landwirtschaftsminister, Antrage noch dorbehalten segensreich und erfolgreich in ganz Deutschland 14.84, 8G,,8 hat, hatte folgenden Wortlaut: 8 ernährungsamt in einer Eingabe um sein Eingreifen gebeten; die Ein. Hause den Beamten der staatlichen Forstverwaltung meine; me Eimwirkung hat auch darüher gellagt, daß die Natur. Abg. Schmiljan sfortschr. Volksp.): Meine Freunde stimmen gabe ist an das Landwirtschaftsministerium abgegeben worden, ich erkennung und meinen Dank für diese ihre aufopfernde Täte Rpenkmäler nicht genügend geschont würden. Auch dies, meine den Kommifsionsanträgen zu. Wenn die Regierung mit vollem Ernst bei d Absperrung eit g rren, bezieht sich auf Privatwaldungen; ebenso auch seine Be⸗ auf die Gemeinden einwirkt, wird sie auch die säumigen zur Erfüllung Gesundheitswesen, Eeee un p

Meine Herren, die Staatsregierung ist sich bei Einbrin is t v ittei s 1 8 Srate Einbringung der habe bis heute noch keine Mitteilung erhalten, was geschehen ist. zusprechen. Meine Herren, du iesen eini 8 8 NMs 7 woson 8256 6 . 2 . . 1 zfo 3 H F 8 9 ge.,Ir. 22 8 4 hl. 389 rch diesen einigerma 6 Sroi— 8 g 2 8 12 8 f . Se S. 8 sie in beug auf die Erweiterung 5 E E“ an und Einschlag ist es gelungen, 82 Anforderungen, die denzusreiceg schwerde darüber, daß das Holz zu jung geschlagen, daß ihrer Berpflichtungen gegen ihre Beamten, Angestellten und Arbeiter der Budg e des Herrenhauses in der Vorlage verhältnismäßig 1 ffeln nicht sicher. stellt wurden, im großen ganzen zu befriedigen. Die Schvinclt schon dreißig⸗ bis vierzigjähriges Holz geschlagen werde. Meine]veran 1 DSDie Säͤuglingssterblichkeit 11 S1982 e Herren, an sich ist das ja bedauerlich; ich bitte aber zu berücksichtigen, bisl 86 Re gierungskommissar bemerkt, daß, wie Lb“ Ia hren 1ols Ses aüttein Ned⸗ isher, auch weiterhin auf die Gemeinden, die noch im Rück⸗ Nach einer der „Lancet“ eninommenen Mitteilvng der S stand geblieben sind, eingewirkt werden wird. landsch Tildschrift voor Geneeskunde“, Jahrgang 1918, 1. Hälfte

wenig gebracht hat. Der Herr Vorredner hat schon darauf hingewiesen, Abg. von Woyna (Frrikons.): Die Lehren des lagen hauptsächlich in der Abfuhr des Holzes. Wenn üch die s 1 7 . 0 die 9 2 g 4 9 8 ie st daß eben sehr großer Bedarf an Grubenholz vorhanden ist. Im 7r. 11, S. 766, betrug die Saͤuglingesterblichkeit in England und

5⸗

daß in den meisten anderen desstaater in fast Krieges müssen auch in das System der staatliche t⸗ Sg. V 8 allen Staaten außerhalb .“ 1111““ wirtschaft aufgenommen werden. Die neuesten bE“ Pe. Generalkommandos vielfach die Gespannhalter aus, bezieht sich das auch auf Privatwal b. 5. c üBerhalb Deutschlands, die Erste Kammer meh der Holzverwertung lehren, daß nicht nur Buchen und Eschen, sondern achbarschaft der Forsten veranlaßt haben, ihre 8 *ns übrigen bezieht sich das auch auf wwatwaldungen, über die der Ab ; ; IE;It, 2' Rechte besitzt, als das bei uns in Preußen der Fall ist. Was wir auch Weichholz angepflanzt werden muß. Ich bitte die Forstverwaltung, fuhr des Holzes zur Verfügung zu stellen so 8 4 Landwirtschaftsminister keine Bestimmung hat. bloß 88s I gah 114“ Wales in den Jabeen 1914, 1915 und 4916 der Reihe nach 105, 2 1 J 8 8 ssch L 5 7 9 9 2 1 1 gelung⸗ Der Bau von Kleinwohnungen, meine Herren, werden, sondern allen Gemeinden, die durch Anschluß an die Grundsätze 1n0 er,ch an 1 Lebendgedovenr, ne eavsi sceia eringe slosig 1 .

8 1. ist ja auch nur ein Verständigungsverfahren; die von ihrem System des Einheitswaldes abzugehen und dem Mischwald das geschlagene Holz überall abzufahren etzte Entscheidung bleibt nach der Vorlage unter⸗allen größere Bedeutung einzuräumen. (Sehr richtig! rechts.) Die Staatss en ne H 1 zufahren. u kb üinwol werden, sonder 1b - stã 88 ers altun inen bi ungs A ng 6 b 1b 81 9 ; es Ste ren Beamten t zula Keean.⸗ Umständen dem Abgeordnetenhause überlassen. Es kann n Ureer paltung, ns, auch hen e Be⸗ Meine Herren, ich komme nun zu den Fragen und Wünsch n JJ 1.“ b Es ist noch danzzägteberten senseder . er Frühgenn, Eehaben. Im Jahre 1917 ftieg heihfeaes g 4 on ũ ües 8 3 ö Unj in ernsten Fallen gerustet zu sein, und sie muß in dieser Be⸗ einzelnen Herren Vorrel⸗ ven de auch die Forstverwaltung bereits mit dem Minister der öffentlichen-¹Stogtsheibilfor 3 ; ; 2 Säuglingssterblichkeit um 6, also au 1 an, und zwar sowohl au man davon überzeugt ist, daß unter der Neuregelung das Herrenhaus 8S 8,e ELEEE1 vdieser Be⸗ 2 Herren Vorredner. - . Staatsbeihilfen veranlaßt werd Feer Pft cht nacheif 9 t „alic 8 1 sowohl 8 . ; Herrenhaus iehung auch vorbildlich auf die Privatforsten wirten. Die Staats⸗ 88 Arbeiten darüber in Verbindung getreten, wie dies d 8 en, hrer l ö dem Lande als auch in den großen Städten, in London selbst jerdoch mehr Rechte bekommen muß, daß es ein kraftvolles Herrenhaus fein sorstverwaltung ist mehr als manche andere Verwaltung berufen, die Oerr Abgeordneter Henneberg hat beklagt, daß die Waldsti⸗ 8— gefördert werden damm 68 soll die freihämi J 8 via1bg- Dr. von Kries (kons)⸗ Meine Freunde sind der Kom. um 16 auf 1000 debenegeboren (Veröffentlchunden des Kalser⸗ muß., ein Herrenhaus, das mitreden und mitraten kann, zweifelhaft Siimmung in unserer Bevölkerung zu erhalten; dazu würde nament⸗ nicht überall in dem zulässigen Maße zur Verfügung estellt ne 9 8 G e dige Abgabe von nii sion dankbar, daß sie den in Aussicht genommenen Betrag auf lichen Gesundheitsamts.) 5 sein, ob man es so einschränken soll, wi EETT1 lich ein stärkerer Wildabschuß mirwirken. Die Forstakademie in Meine Herren, ich glaube, daß das im all ; gestellt vig Holz an gemeinnützige Gesellschaften und Gemeinden erfolgen, in 300 Millionen erhöht hat. Wir sind der Auffassung, daß die Beamten, Sta tsreai 11““ 1— Vorlage der Münden gedenkt die Regierung wenigstens während des Krieges nicht Es ist p daß, das im allgemeinen nicht zuvs⸗ denen Vorsorge darüber getroffen worden ist, daß das Holz nicht zu Angestellten usw. wahrend des Krieges vor Not bewahrt bleiben müssen, gesch ben ist. Wenn die Staatsregierung davon aufzuheben, dadurch würde auch ein Stück der Poesie des Waldes fort⸗ —s ist von uns angeordnet, daß ohne Rücksicht auf die bicheng spekulativen Zwecken verwendet, sondern tatsächlich zum Klein⸗]um nicht in andere Abhängigkeit zu geraten. (Zustimmung.) Die Ge⸗ Abstand genommen hat, ihrerseits in der Vorlage weiterzugehen, fallen, wenn die Forsteleven in der großen Masse der Studenten an Praxis und ältere Bestimmungen Waldstreu überall wo si kvh 11“ 8. meinden, die ihre Pflicht noch nicht getan haben, müssen nachdrücklich zur so ist das geschehen in der peinlichsten Wahrung des Budgetrechts den Universitäten untertauchten. Die ethischen Beziehungen der Forst⸗ handen ist, unentgeltlich zur Verfügung gestellt wird. wohnungsbau gepraucht wird. Den Regierungen ist auch empfohlen,] Erfüllung dieser Pflicht angehalten werden. Der Antrag liegt also in 8 FTheater und Mufik. des Abgeordnetenhauses. Die E“ . 11.“ d beamten werden an einer eigenen Akademie besser gewahrt als an Ei Hauptbeschwerde ; 1 schon von dem diesjährigen Einschlag einen Teil von anderweitem unserem Sinne. Uebrigens sind es nur wenige Gemeinden, die in KFKsnigliches Opernhaus 8 georonetenkaufes. Die Staatsregierung gibt aber zu, daß man großen Universität Man 1IA““ inen Hauptbeschwerdepunkt bildet der Wildschaden. 1 5Je ise, die dafür l Betracht kommen, und es ist zu erwarten, daß sie nunm willi Sehe 1 Le. eseis 1 g Universitäten. an könnte wohl an eine Vereinigung der Se haden, d Verkauf zu diesem Zwecke zurückzubehalten. Die Preise, die dafür 8 , zu nmehr freiwillig 8 11“ vab. Grenze hinausgehen kann, ohne daß das Budgetrecht Akademie von Münden mit Eberswalde denken, aber nicht an eine Auf⸗ an vielen Stellen bemerkbar ist, und, wie ich anerkenne manchma gecbrdert dte h seden Hee ben Grundsten bemnessen weeer 8 mit den Teuerungszulagen vorgehen werden. De Im ö ashfchere 6 2 92 2 2 2 8 1 r S;. breSe“ ps 1 8 8 8 84 1 SSe mal. Ube 2 57& - 6 . 8 G 4 2 32 8 Peeaesnns 1 v leiden wird. Der Antrag K BFenäüssiben dem bi er. e 92 I n. 888— g. getan, um den Wildscha denen die Abgabe des Holzes für Heereszwecke erfolgt. Kri ng. Hirsch⸗Berlin (Soß): Wir haben den Wunsch, daß die Musiker, her in Berlis bisber nur als Symphonikec bekannt ce⸗ SC sich nach derselben Richtung und versucht, eine maß⸗ gerade g ö“ 11“ Die Regierungspräsidenten sind angewit⸗ Hinsichtlich der Möbel wird ebenso verfahren; da kann auch an den n Arbeitern und Ruhegehalts⸗ worden ist, bei der Erstsufführung am Mittwoch einen imnes 22 volle Erweiterung der Rechte des Herrenhaufes Sebezufnöteeith um vnen. In, Peunchen ist eine worden, dafür zu sorgen, daß der Abschuß des Will zalige h7ö,ggs 2 Pen; Sn; 88 sehr lauten, aber doch freundlichen Erfolg. Die Vorzüge des Werkes Holzverteilungsstelle eingerichtet, um die Bevölkerung mit Schuh⸗ 1— 1 schuß Zildes möglichst tzige Gesellschaften Holz freihänd b Ministerialdirek 8 Erbsb⸗ 1 ; „9— 8 . erkes, 8 8 S ; 8 1“ 3 „Bevölke nit Schuh⸗ 9 8 5 b 1“ st zemeinnutzig Holz freihändig zu mäßigen Preisen ab⸗ Ministerialdirektor Halle: Gegen die Erhöhung der Summe und 8 NRosor en Romans „Der Glöckner . daß ein solcher ehcgih Iu Herlopgen⸗ nach einem Erlaß sind die Waldbesitzer zu 1u Obgleich hohe Prämien auf die Vertilgung gegeben werden. Es soll aber in den Tischlereien genug Holz zur den Antrag der Fenmissdn habe ich nichts einzuwenden. Für die Ver⸗ 14““ des Kom poniften 5 9 ine asis zu einer Verständigung darbieten kann, aller⸗ Eb“ esteitn 1 68 Frsenbfraihe worden. Dann hat sich 85 zwarzwi des gesetzt sind, gelingt es nicht, das Schwarzwild so⸗ Herstellung von Möbeln vorhanden sein; wenn die Möbel daher]Uünsung würde ein neues Gesetz erforderlich sein. Was den Ersatz der und Leopold Wiskes als stoffliche Unterlage dient, Uegen dings vorbehaltlich näherer Prüfung und Durcharbeitung. Ich darf lichen Feusge⸗ slt, das: er angemeldete Bedarf bei weitem den wirk⸗ 69 8u wünschenswert wäre. schwer zu beschaffen sind, so liegt das daran, das oiee 11 r. üfzatsbeibilf dirc 68 S8e so wird demnächst wieder eine doß der bewegien Bhne 68 b dn, Privendu ebarf ubersteigt. er Herr Abgeordnete Hue hat einen speziellen F 8, 5. G hlagszahlung vom Reiche erfolgen. rchesterg, das üc. im Vorsviel und in mehreren Zwischen. sp ziellen Fall von! 7 stellung der Möbel erforderliche Materialien, wie z. B. Leim, fehlen. Der Gesetzentwurf wird mit dem Antrag Aronsohn an⸗ spielen symphonisch auslebt. Das Dramatische in in der Musik und hbesonders bei den den Singstimmen heüraten,e Aufgaben ent⸗

888

in letzterer Beziehung darauf aufmerksam machen, daß ein solcher 2 nn Antrag wohl gewisse Aenderungen in bezu die 9- 4 8 Abg. Wenke (fortschr. Volksp.: Dem Dank des Vor⸗ ders starkem Wildschad ü ügli Heß 1 2 zug auf die Ausgestaltung des redners an die staatlichen Korstt⸗ Da . 1 arkem Wildschaden angeführt, bezüglich dessen er sich an ze Der Abgeordnete Krüger h b it de 8 m1. dners an die staatlichen Forstbeamten schließen wir uns a samt gew Friegserna 1 1bA1e4*“ da 1 8 Herrenhauses zur Folge haben müßte, nämlich in bezug auf die Zahl an. Der Etat weist eine erhebliche der Ein⸗ E“ 1 Kriegsernährungsamt da Naupenplage stände. Ich maß zugeben, daß in weiten Strecken des vnmäsio sherwiöeman dence e ascehcte, digler, za der e E. Sbess ache ans mich abgegeben, er hätte aber noch keine Antrer Ostens der Kiefernspinner und der Kiefernspanner großen Schaden In der zweiten Beratun des Gesetzentwurfs, betreffend öG e üngn, e2 sig ebes eDver.ezao 2 9 919, erlangt. 7 7 8 7, „.

8. 1“ man nicht wohl eine Durchzählung t9 Hoh 2 Für Nebenguung auf. Es ergibt sich ein haltk nfuhren kann, ohne daß eine Gleichwertigkeit im Stimmenverhältni kettouberschuß von 30 Millionen Mark; im nächsten Jahre wi erhalten. In dieser Sache ist die betreffende Regierung z b ; . des Herrenhauses einerseits, des Ab 4 dieser vielleicht noch größer sein. Rühren nun EEEböö“ aufgefordert Ab f Regierung zum Bert angerichtet haben. Man kann den Raupen aber schwer beikommen, die Anrechnung des riegsdienstes auf das die Handlung stark fesselte und die Musik die Aufmerksamkeit der geführt wird. Alf der 11öö Mehreinschlag oder von höheren Preisen her) Ein Raubbau b v wird, wenn der Bei weil es an Leim fehlt, um die Leimringe um die Bäume zu legen, und] Besoldungsdienstalter der L ehrerinnen an Zuhörer von Anfarg dis zu Ende rege hielr, die große Pruf H kang, ner Antrag bedarf allerdings noch der näberen findet in unseren Staatsforsten nicht statt; in den verflossenen Jaheen eingegangen und die Prüfung erfolgt ist, Antwort bekommen. zbenso an Arbeitern. Andererseits ist festgestellt, daß ein großer den öffentlichen Volksschulen, beantragt die Staatshaushalts⸗ Masse des Publikums nicht mit fortzureißen im Stande Hrüfung. Ich kann aber wiederholen, daß er wohl eine geeignete ist vielmehr weniger als in den letzten Friedensjahren eingeschlagen st 1“ ver 88 angeregte Frage, wer den Schaden für den en Teil der Raupen an Krankheiten leidet, so daß anzunehmen ist, daß] kommission, Berichterstatter Abg. Wildermann (Zentr.), die 3 n 9 gegüngs steht 152ng

andenen Wi 1 si en gesetzli üdli 1 1 4 22. eunermädchen Eemeralda, das, wie Carmen, gllen

denen Wildschaden trüge, regelt sich nach den gesetzlichen 8 dhie Schädlinge bald von selbst verschwinden werden. unveränderte Annahme der Vorlage. Feräprugg kommenden Männern den Sinn betört; so bringt sie den Dichter Gringotre, der ihr üͤberallhin folgt, auf die Bahn des

Unterlage zu einer Verständigung für die Staatsregierung abgebeu Verhältnese 18 heeg 1.Se Etwas ungesund sii die t rchaltni ;einzelne Holzarten hat man besonders stark ein⸗ i. gen ß 1 stark ein⸗ stimmungen. Endlich, meine Herren, ist gebeten worden, daß man die Forst . Kultusminister Dr. Schmidt: Verbrechens, indem er zum Mörder seines Nedenbuhlers, des Garde⸗

würde. geschlagen, und stärkere Ausholzung hat auch statt den i . D Aagen, 8h gefunden in der Nähe e I 1 1 8 Der Herr Abgeordnete von Woyna hat bemängelt, daß aufseher zu Förstern macht und ihnen die gleichen Gehälter wie den Meine Herren! Ich kann mich im wesentlichen dem nur an⸗ offizie 8 Pavebut, wird. Von dem Archidiakonus von Notre⸗Dame 8 Ich s oebus, 1ö6“ 7e⸗: 7

88 der Sägemühlen, weil man welte ransportwege sparen wollte. D cho Sitzung vom 8. Mai 1918, vormittags 11 Uhr Holzbedarf ist ja sehr groß. An den hohen Einn h für Foft Mischwald zu wenig gepflegt würde. Grundsätzlich ist die g. ü von ie schli t f 1

8 * Zeohberarf ist is sett guß. An den lozen Einnahmen für Son 14“ sätz 3 ist die Förstern gibt. Den älteren von ihnen wird schon jetzt der Titel schließen, was der Herr Berichterstatter gesagt hat und hoffe, dah dem ihee Retze auch getährlich wurden, der Zauberet bezichtigt, soll sie

3 S 1— ; ird je nach den lokal „Förster“ verliehen, sie werden auch in ihrem Gehalt möglichst wohl⸗¶ꝗGSie dem Gesetzentwurf Ihre Zustimmung erteilen werden. Wie er den Herentod erleiden, wird aber von dem häßlichen, hünenbaften Plöckner

der Kuche, dem sie einst das Leben zettete, im letzten Augenblick den

(Bericht von Wolffs Telegraphenbüro.) gerr E“ d

8 gerung der Preise wesentlich beigetrage gährend me b ziniss 8 preisregelnd haͤtte wirken he Eise 11.“ wird ja allerdings w wollend behandelt, weiter kann man nicht gehen, dem steht das vor⸗ bereits erwähnte ist in der Staatshaushaltskommission auch die Lage G Gortesh t

Doma Torf ;7 . ein inanziellen p 8 . ite ö en 5 e 8 Schart . 1 9 Gon getragen, Domänen und N orsten von Eisen finanz ücksichten mehr gepflegt. geschrittene Alter entgegen, in dem die Aufseher bereits stehen. derjenigen Volksschullehrer und Schulamtsanwärter besprochen worden, WS en 1“ Anf. be MRantfgen⸗ 8 Präsident Dr. Graf von S chwerin⸗Löwitz eröffnet Versteigerungen sofort mit der doppelten Tarxe anzufangen. Den daß die Preis je Ffür S8 88 die bei ihrem Eintritt ins Heer noch nicht festangestellt, sondern nur des Domes, hoch oben bei den Glockentürmen soll sie unker seiner ie Sitzung nach 1114 Uhr. Geistlichen und Lehrern aber wird das Holz unter Taxe überlassen; 8 8 K. die für Hols gefordert werden, nicht em s Antrag der Kommission angenommen. auftrags⸗ oder vertretungsweise oder überhaupt noch nicht im Schul.] Hut weizerleben. Aber der Archidiatonus spürt sie dort auf und über⸗ 8 Der Gesetzentwurf wegen Ergänzun gdes 837 ie ecg 18 Ungerechtigkeit. Preise für Druckpapier sind Saeeüvw. daß die ärmere Bevölkerung dadun „. In erster und zweiter Beratung werden die Gesetzentwürfe dienste beschäftigt waren und während des Kriegsdienstes ihrer aktiven L“ der die vn denn Fehen Abs. 2 des Kommunalabgabengese tes, der aus Staat dafür soren, doß geschnellt; auch hier sollte der „so möchte ich dem entgegenhalten, daß der Frites iix iber die Niederschlagung von Untersuchungen gegen Kriegsteil⸗ Friedensdienstpflicht genügt haben. Die Staatsregierung ist aufrichtig 6 Uch entmesbl⸗ von dee Ldsaah in die ne het. der Initiative des Herrenhauses hervorgegangen ist und ins⸗ treten. Wnue . 19 11 i Hschftorese fur g 8:S 282 ein, preis für den heutigen Preis nicht der Maßstab sein kann, seiengll. nehmer und über die Anrechnung des Kriegsdienstes auf das bemüht gewesen, auch hier die Härten zu beseitigen, die die Ein⸗ durch ein Gorres, ericht nidt zul tzt auch der Glöckner, wäͤhrend er Glon 188 18 Stadt Altona zur Hilfe kommen soll, ist in der Den privaten Waldbesitzern sind Millionen durch gesetzt? daß auch die Forstverwaltung damit rechnen muß, daß das Geld zu Besoldungsdienstalter der katholischen Pfarrer ohne wesentliche berufung zum Heere für die amtliche Laufbahn verursacht. Allerdings zum Totengelaut die Glocken erklingen läßt, von dem Kiöppel der Füneh ekommission vorberaten worden. Der Abs. 2 des be⸗ in den Schetz gefallen, ohne daß sie einen Finger darum krumm zu tatsächlich nicht mehr den Wert hat wie vor dem Kriege. Trsn Erörterungen angenommen. ist sie dabei in weitem Umfange auf das Entgegenkommen der Ge⸗] voßen Slocke erschlagen. Diese bewegten Vortänge gemahnen am seen Ee esobes veacbehaltung bestehender beson⸗ 8— brauchten. Das Stuböendolz soll jetzt auch besser verwerket müssen die Holzgpreise selbstverständlich auch wenigstens anniken In der ersten Beratung des Gesetzentwurfs über meinden ungewsesen. Eeit Uot eber det Unfang 88 dxöb LE1“ SH Z 1 1 1 nn mi ustimmung der inis⸗ Lerden. Wir begrüßen das, aber wir würden nicht Ss T . it de 8 Iro; 2re; : 8 e088 Iäc- den f v ;It; . L“; 4 1 1 Rhythmen un harakter sstischen Harmoniefolgen, m enen dieser es Innern und der Finanzen ausnahmsweise dn ee 8 industrielle Verwertung soweit geht, daß 8e 1u“ Vauscher, bemüht dge nig SAsen Die Forstvemalme 11““] üͤlte Anordnungen die Schulaufsichtsbehörden beauftragt, bei den Schul⸗ ungitalten’: eme solche Handlung mustkalisch zu umkleiden pflegt. veeh Gründen auch dann genehmigt werden, wenn sie den S 1“ 1 Der Holztranspert leidet jetzt unter dem v sElten 4 Abg Gru vb n. ann (kons.), daß seine Freunde für die Vorlage verbaͤnden darauf hinzuwirken, solchen im Heeresdienst stehenden ii. 1- dn 8 ef. ee EEE“ Abs. 1 swetcher für Veränderung der Sätze -18 nüunt L 8 Schneebruch in den Wäldern Abgeordnete von Woyna erwähnte ferner einen Fil tilc *, Lehrern, die bereits vordem im Dienste der Gemeinden tätig gewesen füientlich gn Wge ee. 9 Gefaht ben. 5

8 w (I. 8 Stoz 4 1 ch genug fgearbeitet werden. Di weist 1 W zoe j Fg : ;,1, Cx⸗b.n . 8 1 8 3 8 8 3 fli 1 gen, , hältnis der Sabe Nnichi Feehea a 16 85 Steigerungsver⸗ Sckolwerk an Waldarbeiter hat in seßter Zeit s epefisung ü08 1— 8 aldspitee in den Acker weit hineinrage und diesen schüg Abg. Bartscher (Zentr.): Dieser Gesetzentwurf zieht die waren, auch während des Krieges die Dienstbezüge zu belassen. Es stünde seine Musik in einem gewissen ensa⸗ zu dem pon ihm ändert werden darf) 8 eitigh ch en 8. oberen Stufen ge⸗ fahren, aber dem Bedürfnis ist noch lange nicht ert r meinte, es sei bisher nicht gelungen, die Regierung dazu zu d Folgerungen aus dem Reichsgesetz. Der Stand der Rechtsanwälte und darf festgestellt werden, daß sehr viele Schulverbände dazu bereit selbst gewählten Stoff. Dennoch dürfte der Aufführung bier eine beschlossene Zusat lare⸗ t 8 Der vom Herrenhause Nebennutzungen kommt die Harzgewinnung jetzt mehr in Betrackt. wegen, diese Waldspitze abzuroden. Meine Herren, der Gruri Notare ist durch den Krieg auf das schwerste betroffen 6. gewesen sind, namentlich, wenn Mittel im Schuletat vorhanden waren längere Lebensdauer beschieden sein, denn sie weist nicht nur sc „Zusatz lautet: asselbe gilt für Abänderungen BEs ist kein Fehler, daß wir vor dem Kriege nicht gehamt baben der, daß wegen Arbeitermangels zurzeit ni V Teil bis an den Rand des Ruins. Die Regierung hätte diese Vor⸗ ie Stell Veraul eine vortreff ihe Besetzung auf, sondern bildet auch, tein dekorativ solcher besonderen Gemeindesteuern. Dazu schlägt die Ge⸗ denn das Harzen ist immer ein Raubban ““ b 1“ * nach dem Kri Leis zuczeit nicht gerodet werden ke lage eigentlich schon ein paar Jahre früher machen müssen. Im Inter⸗ ün, zte Eitelen ffengehgsten gette kammen. Muf Veranlassung betrachtet, en. Sehenswurdigkeit. Besonders die vor dem monu⸗ meindekommission die Einschränkung vor, daß bei Umrechnung mussen im nachsten Winten unbedingt geschlagen veiden ae 8e1“ min dem Varschlag wahrscheinlich Folge geu 'sse der Vereinfachung hätte es gelegen, statt der Zuschläge die Tarife der Unterrichtsverwaltung werden auch in großer Zahl Lehrer, wäh⸗ mentalen Portal der Noir“⸗Hame⸗Kirche sich alspielenden Shenen der Steuersätze der besonderen Gemeindeeinkommensteuer in nutzung des Reichtums der Wälder an Beeren und Pilzen ist leiber werden können, so daß die Beschwerde dann voraussichtlich ihre r zu erhöhen. Die schleunige Verabschiedung des Entwurfs ist not⸗, rend sie sich noch bei den Fahnen befinden, von Schulverbänden ge⸗ und sväher die Plattform vor dem Glocken urm mit dem Blick über ö Hh b“ Unterschied zwischen dem höch⸗ Fa. den der privaten Waldbesitzer sehr gehindert worden ledigung finden wird. wendig. 5 11“ ich nlhs 68 EEE wählt und daraufhin angestellt. Zugleich wird in weitem Umfange dües- 1“ G. Eürf Se In dieser Fafsued efüen 9o nicht übersteigen dar.6 Verölkegabe 8. 188 18 Zweck im Interesse der Meine Herren, über die Aufhebung der Forstakadenit wel scmnell g60 Beifall im ist groß und oppelt gib dafür gesorgt, diesen Lehrern und Lehranwärtern Dienstbezüge zu ver⸗ war F Käules Marherr zum ersten Mal eine größere Aufgabe (kanf) vhne ö dem Referate des der Stnatsforstverwaltung in deisektsneeat, ““ 28 Henneberg zu Eberswalde und Münden kann man verschiedener Ansicht sein. A WWg ffortschr Volkep.) Von 1913 bis 1916 iit die schaffen. Bekommen sie seitens der Gemeinden nicht überall das volle anvertraut. Sle löste sie gesanglich und schauspielerisch mit Geschick ohne ng in zweiter und sofort sprechen; eine Erhöhung der Gebühr fuͤr de Weeren ng P cen will zugeben, daß die von dem Herrn Abgeordneten von Woyna dof 1t Zahl der Notariatsgeschäfte duf ein Viertel herabgegangen. Unter Gehalt, so ist in sehr vielen Fällen wenigstens ein Teil der Dienst⸗ 88 meen gedetpieelseass 8 . hasee ee c nicht wi 8 dies 6 it b 1 ie der Gesetz vezü 1 3 iegsbeibilf d Teue⸗ ihrer Darstellung noch erhöhen. n eindrucksvoller Gringoire war diesen Umständen ist die Hilfe notwendig, die der Gesetzentwurf bezüge gezahlt worden, gegebenenfalls auch Kriegsbeihilfen und Teue Herr Hente deisen motersaltige Tekerifdeene

auch endgültig in dritter Lesung an b ir im I f sung angenommen. können wir im Interesse der armen Bevölkerung nicht wünschen. Die gebrachten Gründe sehr beachtenswert find; aber ich glaube, s ls ei bringen will. Es sollte das aber als eine dauernde Regelung rungszulagen. Nachdem durch den jetzt vom Landtage verabschiedeten zählung des ersten Aktes besonders anerkannt werden muß. Als

Regierungstische: d kinister dwirtschaf sten von C Ten he e. et cvirsschaft. . Brennholzes sollte nach einem Erlaß des Ministers vermieden

art⸗Rothe. w ben; de Gro G 3% £s 8 . N ; erden; dennoch hören wir, daß die Förster Anweisung haben, bei den Wenn von einigen der Herren Vorredner bemängelt worden 10l Der Haushalt der Forstverwaltung wird genehmigt, der

89

IT

Hierauf setzt das Haus die Einzelberat S 1 Seae Amus ung des Staats⸗ „Wildbruchgesellschaft“ hat uns zu allen Eri 5 Sbr 289 eüe b 8 haushaltsplans für 1918 8 8 zoch gefehlt, die Wiren a uns zu allen Kriegsgesellschaften gerade empfiehlt sich nicht, diese Frage jetzt überhaupt dsätzlich zu c 1 1. . ort bei dem 8n noch gefehlt; die Beer d P. en dig en ; 1 n 1 8 jetzt überhaupt grundsätzlich zu rracht 2 Se isstonsberc nie 1 3 E1 1 2 8 1 Forstverwaltung. Die velstärkte dee Hahehstahe aber nicht fün sich sordern r esercgdfnnste ete weiter sammefn, örtern, weil ja, wie von verschiedenen Seiten schon betont worden! ege. werden. Wir halten eine Kommissionsberatung nicht für Gesetzentwurf über die Vereinfachung der Verwaltung während des Archidiakonus konnte Herr Schwarz den ganzen Wohllaut seines si Referent Ab Braf 8 inn aus den Bee⸗ j ö161’18 den Hoher * 1 r O forstmiej 8* ;sß 8 v 1 1 . Srieges S sbehö die öglichkei b Er⸗ usstri ommission, Referent Abg. Graf von der Groeb en (kons.), Winn aus den Beeren und Pilzen werden die Waldbesitzer e. Mit und wie auch der Herr Oberlandforstmeister in der Kommission Ein Regierungskommissar empfiehlt die An⸗ Krieges den Schulaufsichtsbehörden die Möglichkeit gegeben ist, Er⸗ Baritons ausströmen lafsen, 1ed S vharee eh vg Heetezht die unveränderte Bewilligung des Planes und die 1“ ist es nicht anders. Der Wildschaden hat zwar nach⸗ klärt hat, während des Krieges und auch in der ersten Zeit danach d nahme der Vorlage 8 gänzungszuschüsse, die nach dem Schulunterhaltungsgesetz an Schul⸗ der Ne. .e h. Cisegn enn ga Zich eesananis, sebr ürstts b s ti 8 8 en, 89 1. S 7 7 9 1 1 . . 2 8 . .1 8 ; 4 4 9 5 G G 8 295 9 - rdo olle 1 98 De; 3 1 d nnahme 1 Resolution: snd 11“ Aus den Saganschen Forsten einer Aufhebung der Akademie in Münden nicht die Rede sein kan Der Gesetzentwurf wird angenommen mit einem Antrag verbände mit nicht mehr als 25 Schulstellen gezahlt werden, auch beit, jeine großen schauspielerischen Fäͤbigketten voll zu entfalten. Die Regierung zu ersuchen, a. zur Beseitigung der vorhan⸗ Der Besitzer dieser Forsten der w großen Schaden angeri tet. Später wird man die Frage nochmals prüfen müssen. Bartscher, wonach statt der Zuschläge zu den Gebühren die innerhalb der Bewilligungsperiode zu kürzen oder zurückzuziehen, wird schöne Aufführung stand mustkallsch unter der Leitung des Kapell⸗ enen Wohnungs⸗ und Möbelnot den Kommunen und gemein⸗ Sagan, lebt in Paris. Man follte dest Ib e. Herzog Robert von 16“ 8. gir ;8 Tarife im allgemeinen erhöht werden sollen. es in noch weiterem Maße möglich sein, auf die Schulverbände im meisters Dr. Stiedry, szenisch unter der des neuen Spielleiters Haas. nützigen Gesellschaften zum Bau von Kleinhäusern, Kleinwoh⸗ und die ministerielle Anweisung bof t 2 keine Rücksicht nehmen —s ist dann auch von Herrn von Woyna das Vorgehen bei Es folgt die zweite Beratung des Gesetzentwurfs über Interesse der im Heeresdienst stehenden Lhreer einzuwirken j nungen und zur Herstellung von Möbeln für die minderbemittelte zwangsweise abzuschießen ss, c 2 veß in solchen Fällen das Wild chlagen und die Lieferung von Holz zur Herstellung ve weitere Beihil Kriegswoh ktgan rtsaus⸗ 88 c, Ip; ; ;. 1“ Bevölkerung, insbesondere für die heimkehrenden Dohnenstie sonlte 1.29,, sollte häufiger durchgeführt werden. Der- Schuhsohlen bemängelt worden. Meine Herren, ich gebe 8 Beihilfen zu g 9 inh Wo alle diese Mittel nicht zum Ziel geführt haben, ist die Im Königlichen Opernhause wird morgen, Sonnabend, Krieger, das erforderliche Holz zu angemessenen Preisen schnellstens denn S ö Herbft nicht wieder freigegeben werden, diese Sacke ist etwas schlech Fa. I“ gaben der Gemeinden und Gemeindever⸗ Staatsregierung schließlich bemüht, durch Unterstützung den Lehrern „Rigoletto“ mit den Damen Gerhart als Gast, Birkenström und aus den Staatsforsten zur Verfügung zu stellen. Die dazu erforder. Naturdenkmaͤler werd iele nützliche Bögel vernichtet. Der Schutz der ..=che zsr erwas schlecht gelaufen. Das liegt aber daran,! bände. Nach der Vorlage wird dafür ein weiterer Betrag u Hilfe zu kommen. Es ist bereits hervorgehoben, daß die Zahl der, den Herren Hutt und Schlusnus in den Hauptrollen aufgeführt. denn netsnab meh ind escprechen den Berzältnisen der enzeinen den priraten Forsten zerben ier naen er shernte,ehen dernn hame Fewirtscheftsamt und das Kriegsamt in den lotten M von 200 Millionen Mark zur Verfügung gestellt. Föle in denen wirklich begründete Klagen vorliegen, echeblich zürüc. ustkalisger iter ist der Kabellmaster von Strauß. . zu gestalten; b. beim Bundesrat dahin zu wirken, daß abgeholzt, v 8b feß * fach die schönsten alten Bãume monaten dringend forderten, daß 1 000 000 Festmeter Buchenholz 8 Ueber die Ausschußverhandlungen berichtet 8 Göu grunden 1 Im Koͤniglichen Schauf pielhause wird morgen Minna 8b Felztestände der Heeresverwaltung, welche für militärische bedauerlich, daß der 88 S. nicht geschont. 88 ist die Lieferung von 150 000 000 Paar Holzsohlen zur Verfügung 9 Abg. Schmiljan loortschr Volksp.): Der aus.] gegangen ist. Mit den Unterstützungen 1. weitherzig verfahren, von Barnhelm basbas F Franziska spielt Fräulein Blandine Zwecke nicht mehr benötigt werden, zur Herstellun e. rößeres Aufsichtsrecht s⸗ ad se Privatwaldungen nicht ein stellt würd EEE 8 e11“ . G G ““ n, sie werden vielfach auch an die Eltern der Lehrer gegeben und ihnen Ebinger als Gast auf Anstellung. häusern, Kleinwok en und Möbeln für d neung von Klein⸗ größeres Aufsichtsrecht hat. Dem Wunsch, den Mis stellt würden. Die Lieferung wurde sehr dringlich gemacht, so di gedehnten Kriegswohlfahrtspflege der Gemeinden ist es zum st 8 43 5 ; 88 Füthrn reinegonungen un, Möbeln d. dre n ce emstkelte Be⸗ pflegen, schließen wir uns an. Wir wollen C““ In die Forstverwaltung sich nn e Rialimm⸗ großen Teil 8 zu Fehri sfh wenn die Bevölkerung durchhalten überlassen, sich über die Verwendung mit ihren Söhnen auseinander Im Deutschen Opernhause wird Georg Schmieter vom den festgesetzten Richtpreisen unter Ausschlu; zcten g⸗ rieger zu aspts zur Beseitigung der Wohnungs⸗ und Möbelnot mit präsidenten und die Landwirtsch ftskam 11116““] vpabral konnte. Die Selbstverwaltung hat wieder einmal gezeigt, daß sie zu setzen. Im ganzen kann man wohl sagen, daß ein Notstand auf Hofoperntheater in Wien am Freitzg, den 17. d. M., den Tanu⸗ gewinnes an die Kommunen und gemeinnitzꝛgen Gesellic uener⸗ Peressie.. ist es dabe daß die Holzpreise sich in an. besitzer dahin einzuwirken daß se 8 chend 9. scläge b Fhren 1“ ee. nfagge vb 8 cgehen de⸗ diesem Gebiete nicht vorliegt. Jedenfalls wird die Regierung weiter denen vnd am 20. Mai den Don José in „Carmen“ als Gast 1X“ chen umten ber e daß die Hilfe moglichst schnell er⸗ —˙‧“ ver n ö“ h“ üht sein, ihre Fürsorge auch diesem Teile der Lehrer und Lehr⸗ 8 88 3 gt. Leider haben unter der längeren Dauer des Kri das nötige Quantum Holz zu liefern. Als schlog aber bishe 1 1 16 slagten Summen bemüht sein, ihre Fürsorg 1— ö“ . 8 5 5 8: Kr 1 er lan b 3 zu liefern. s8 nun das Holz geschlan er bisher erst 21 Prozent der im Jahr 1916 verauslagten 4 1 Der Referent hebt besonders hervor, daß die Verwaltung es Wälder sehr gelitten, und es wird ange dauern, bis war, stellte es sich heraus, daß der Bedarf nicht G gc nBemeinden erstattet worden, von den 1917 und jvls dG anwärter zuteil werden zu lassen. (Bravo!) 8 ;vt. 1 / 8 7 22 d „; 4 . . 5 b. 1 9 an . . 3 88 5 8 8 8 illiarden noch gar nichts. (Hört, hört!) Es muß deshalb verlang Die Vorlage wird in zweiter und dritter Beratung an In einem von Arthur Nikisch be gg Konjert mit dem

1 gich in jeder Beziehung habe angele b 9Sb egen sein lassen, der ärmeren Be⸗ Kriegsschäden erholt haben werden. (Bravol bei der Volk 8 K 1“ 3 en. ravo! spartei.) war, und die Reichsholzverteilun sstelle für bekleidung erklätt 1 8 8 28 6 6 gss für Fußbekleidung werden, daß das Reich diese Summen möglichst bald erstattet 1 genommen. pötfbe be flhen . E

völkerung Brennholz aus den Staatsforsten ü D 3 S zur Verfügung zu stellen. Abg. Krüger⸗Hoppenrad 8 b G 1 ger“Hoppenrade (nl.;: Der Anerkennung für sie könne so viel nicht brauchen Infolger Fich 6 2 t . Infolgedessen hat sich der Fienh Ugleich die Verzinsung der verauslagten Summen deckt. Die E““ 1 1 arauf wird die in einer früheren Sitzung abgebrochene sich der junge Violoncellist Felir Robert Mendelssohn bören enasschewäͤcheren Gemeinden Darauf früh⸗ tzung abg er spielte das Konzert in Demgfoll für Violonceloo und Orchefter vos

Abg. Henneberg (kons.): Der Kri unsere Forstbeamt Iij SC“ 1 rieg ols großer unsere. Forstbeamten schließen wir uns an. Wir hoffen, daß veranlaßt ‚gesehen, den Ve 1 88 I Kommissi 1— d ees, Z 1 fen, daß ‚gesehen, den Vertrag mit der Holglieferungsstelle⸗ ömmission beantragt, denjenigen lei ssc 8 8 Pea.n X“ E aides den de SFae 5 des EEö und Waisen zuheben. Es sollten 60 000 Festmeter bE gelief und Gemeindeverbänden besonders hohe Beihilfe zu gewähren, die Beratung des Staatshaushalts der Domänenverwal⸗ 8d. Neip, vbu, Hoß aler Beahrna, devon Aree dger e. letzten Jahren dadurch, daß der Großhändler etwas zurücktreten mußte chrittlichen Volkspartei See. Se . Dem „Antrag der fort⸗ werden, hiervon ist die F . iten ta 2 ihren Beamten, Angestellten, Arbeitern und Ruhegehaltsempfängern tung fortgesetzt. . 4 tr 8 1 3 g 1 1 R nen, 18 Becölkerung da ziemi ch befriedigender Weise beruüftäten *, streu ist notwendig für die Lan⸗ Heit. ö L 8 Veraiss eatnn 8 we-ee gb ge dhe Kriegsbeihilfen 19- esaree hsggen. 8 8 Von den dazu gemeldeten Rednern sind zwei jedoch nicht 9 .ede sa efsane paßte⸗ lieder svhageveger sänttte vir wünschen, daß namentlich den Handwerkern und den Bäckern ttieges stiftet mehr Schaden als Nutzen. Gehee Irae des Dohnen⸗ . Zorauszetzung, daß die Verteilungsstelle wenigstens das Holz d. ung an die Grundsätze des Staates gewähren. Mit diesem An⸗ send, ein dritter verzichtet diesem G Wir, wäͤnschen, daß ger en Hangwe d den Bäͤckern eges stittet mehr Schaden als Nutzen. Gegen Fälle von Wilpschaden die Privaten eingeschlagen hätte 8 8 8 8 rage wollen wir di ü ährung solcher Zulagen ver⸗ anwesend, ein dritter verz 3 . maß ragte seine Lestung bei esem Werk und bei den 88 . a1 keötell Fi . Den, Heimische Boden Prtcge die ministerielle Ampeisung auf zwangsweisen Abschuß. In bereit erhlärt 8 88 chnäͤhme. Sie 82 sich 88 an s vxvFxöö Fdie Lcen zur die Er⸗ Der Haushalt der Domänenverwaltung wird bewilligt. sväser gespielten symphonischen Variatsonen von Boellmann nicht Privatforsten große Einnahmen durch den Verka 1 8 Walen, aus —dung daß die dortige Forst Fhang kntstanden wegen der falschen Mel⸗ Schaden haben de. . Hrivaten an dem Holz on sic 1. höhung des von der Regierung zu gewährenden Betrages von 200 auf Der Antrag Aronsohn, die Regierung zu ersuchen, dahin zu hnaus. Noch weniger vermochte er sich als Tonsetzer mit einem erkauf der Waldbeeren g, daß d ige Forf . 1“ aufgelöst werden soll. Der Ober⸗ 8. zaoen haben werden. Ich gobe aber zu, daß ihnen andere mi 600 Millionen Mark. wirken, daß auf den Staatsdomänen die Kartoffelanbauflächen Vorsptel zu (Georg Büchners Drama „Dantons Ted’ durchzusetzen,

er Kommission ausdrücklich erklärt, daß schaftliche Schäden aus dieser Sache entstanden sind. Ich besrase Ein Antrag Dr. Heß (Zentr.) u. Gen. ersucht die so stark wie möglich vergrößert werden, wird angenommen. 8 8 Tencgetecen ibeman, en ghecbebsescen 8. Mransase

welche mit Vermittlung Darauf erledigt das Haus noch eine Reihe von Peti⸗ der „Marseihaaise“ ist da nicht viel getan. Das Konzeri wurde

erzielt. Der Staat sollte es ebenso machen. Auf di Holzabfa 5 landforstmeister hat a

zur Vermehrung des Düngers zurückgegriffen werde Heige fhne muß die Auflösung in den nächsten Ja 8

1 wicht 9 Förstern einig zu werden. Er. Fs steabhr nich Waldwärter gallen in daeder ete angch nich felhen werne. F 1 8 ist; aber, wie gesagt, die Staatsforstvemweln berrung, Maßnahmen 1 di

1 1 e; kexpugeben. F müssen heute Material b. die öö“ in der warmen Fürsorge für die Beamten der 4 . 88— falsch gehandelt, sondern das liegt an dem Drua W. Provinzialverwaltungen leistungs chwachen Gemeinden 28 tionen ohne erhebliche Erörterung nach den Kommissions⸗ mit Ligzts Tasso elöffnet und mit dem „Farnaval romain“

n8 E“ nruß vhi geraüst gr. 5 dhe e nicht zu erlahmen. von ““ Seiten auf das Ministerium ausgeübt worden ist. 86 8 Tns rng bEöö“ vorschlägen. 18n .“ 8 abgescsa sen. dns unter ve Meisterleitung znialiches de FSgeas phges Slleschabens sollte sowohl in bg. Ecke⸗Tschammendorf .Nr 5 Wenn He 8 1 - le Gemeindebeamten zur Verfügung geste 1b arhe und Leben erhtelten. James Rothstein veranstaltet

Königlichen Forsten wie in den privaten das Damwild dezimiert oder sclagens eheel mendorf ‚entr.): Wir hofßen, daß der ge⸗ zur 8 8 8. Abgeordneter Wenke beklagt hat, daß das 07 Ein Antra roiföhn x885 8 egierung, dahin Schluß gegen 4 Uhr, nächste Sitzung Freitacg, 11 Uhr 89 Konzertsaal der Königlichen Hochschule für Mu str Ff

kurz gehalten werden. Wir können Damwild und Rotwild nicht ent⸗ dne Waldbestand möglichst bald wieder aufgeforstet wird. Bei Herstellung don Papier zu teuer wäre, so sind g 1 1„abeihilfe d. (fkleinere Vorlagen; Eisendahnanleihegesetz; Anträge). LE11““ 1

behren, aber um seinetwillen darf das Vieh hiae betrwild nicht ent. der Auegabe von Beerenzetteln sollte die größtmögliche Rücksicht auf gpreise weniger schull 44q½ qQ4 eu wirken, daß den Kommunalbeamten Kriegsbeihilfen un ; 2: 8 dem Blaäthperorchester und einem groößeen gemischten Chor . Vieh nicht hungern. Auch das] die Bevölkerung genommen werden. G ücksicht auf es sind di 8 ger schuld an der Steigerung der Papierpreise Teuerungszulagen in Anpassung an die Grundsätze des Staates 8 .“ ein Konzert, in dem er sich als Dirigent wie als Komponist vor⸗

6 sind die Herstellungskosten, die daneben erwachsen. 3 gewährt werden. stellte. Ein vielseitiges Programm, zu dem, außer dem Orchester