1918 / 109 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

vdh den Cbon⸗ 8. sane e. Ferbess waren, sollte ihm 15 Fregfabgdn 1 seteen Tage ne der un Henny Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 1 geDen, in beiden Eigerschaften sein Körnnen zu zeigen. Lirkenba im beetbovensaal vperanstaltete Lieder⸗ und 4 Was nun den Dirisen jen James Rorbstein anbetrifft, so ist vonbedrg Arienobend befonders beachtenswert. Die sympatbische Küͤrfilerin, die 8, kn⸗ 8 I G F. T. 92 ;1 88 Böͤrs⸗ Fserkennen, daß er g⸗gen f⸗über an allgemeiner Gewandtbeit, Ruhe der von ibrer Tätigkeit an der Komischen Oper (Direktton Gregor) noch und die n8 lie 8s Fn lbericht evegnn 5 flußt. 68 gg 1s ewegurgen und Einninglichkeit des Vortrags gewennen hat, unvergessen ist, sang außer Liedern von Wolf, Reger und Strauß Rückkäufe 12 die 1e daheea e der Karse 8 EF 1G 2 N;, L 7 144 1 18 2 U 5*

zum Deutschen Reich nS aatsanzeiger.

Verlin, Freitag, den 10. Mai 1918

——

und sich der selbfigestellten keineswegs leichten Ausgak ind eini 8 ie Vortrag und Stimmku'tur ar sich der selbsigestellten, ker leichten Aufgaße wobl ge⸗ und einigen Operarier, in denen ortrag und Stimmku tur auf das 1 gIʒge⸗ I. Hücsen gic. Es läst sich Also von dem Chor⸗ uvnd Orchesterleiter kei beste zur Geltung kamen, sechs Gesänge nach alljapanischen Gedichten, UecFolgen baen. Fmn ü.. 1,e. und Petterer Entwick ung seiner Fäbigteiten nvoch Gutes erworfen. Wenicer vertont ven ihrem Gatten Cam illo Hildebrand, des als fein⸗ Lie u gfüne 1 uS Kul sff Feh nns. 8 gecch 8 Sases Fnurg’voll scheint es vm den Keomporißeen zu steken. Die auf. fühliger Bealeiter am Flügel soß. Eine der Eigenart der Gedichte ange⸗ vollio 8 afich gkeicht 82 Sne Schranen⸗ 9 . bsernnen Arbeiten zeugen wohl von ernstem und idealem Streben, paßte gepflegte Stilkunst fesselt bei diesen Liedern die Aufmerksamfeit e; Sahiff g * riiche Kohl 1e Preisen. d gelfabrtts⸗ 1 No 10 0 Hacfen auch auf fleißige Smdien schließer, leider aber ist der gedank⸗ der Zuhörer. Aber es ist auch etwas Gezwurgenes in diesen exortschen agien höb hedef 88 5 Schloß 1 kene Berrdhschene 5 8s 8 g!isch anz sprech⸗ 1 ü 8 ands Kompositiene m Volkston, die ine Gattin g I 3 8 1 84 3 3 s⸗ . 3 8 c.sAr. 5 ½ 8 1 8 18 3 22 ““ Gorthes II. Kepbtischen ö“ 898 dea Rskeres Sregerarmnbs elsger zum 18 Ceeein 1“ netoung benvor, die eine mäßige Abschwächung verursachte. Der An⸗ Verkehrswesen. b 1““ Fön Poltam ei c8c relegrephenaent 6. IS General ven 11A““ Schonowitz (Perechettrog) 10. Davidsoh eepes Bas⸗: 85 Se ef 2 ee⸗ b. Iie 551 878 lagemarkt bekandete feste Haltung. 8— 1 ““ Sanl. Postamts) 37,80. Hamburg Paketpostamt 2, 40. Gleiwitz 3. Zimmermeister Pau Brummack, Hirschberg 10. Geh. Konsistorial⸗ don end ecb posee nacen, onch 5 Doppel⸗ -a 68 öö nickt 8 8 8. 32 8 T. B.) (Amtliche Notierungen der Im Anschluß an die kürzlich erfolgten Mitleilungen wird Odenkirchen 25. Habsheim 195, Stralsund 575,16. Brüssel Post⸗ tat D. Graeber, Stettin, Gabe an 1S Gemeinde sckanan⸗ volle Ein, Ibeiten vöa d cfe,nen 8 5 Mufit F. 88 nlichen ichen 84 ochschule Devisenzentrale.) Herlin 150,00 G., 150,30 B., Amsterdam 324,00 ., darauf hingewiesen, daß nunmehr auch der Versand von amt 1, 65. Baruth 7,50. Neuwied 2. Pr.⸗Stargard 13. Innien 20. 15,40. J. Jung, Sägewerk, Hammer 20. Pfarrer Walther, Lvck roch im übrigen wurden pe ode in biehen Konzert 8e. Te.len⸗ nehm abhob Pauliue Bittver voe Hokever be üen. dhe 325,00 B., Zürich 167,50 G., 168,50 B., Kopenbagen 229,50 G., 1 Feld postp äckchen 19 550 g) nach der Perlin Erkenschwick 2. böe Bressch 8 hr.), Liebesgaben Kirchengemeinde Gestatturgskraft und 8 sik jnk ne 8 G eremm 1 p 88 1. 230,50 B., Stockholm 244,00 G., 245,00 P. Christianta 240,00 G., igegeben ist. Postamt 2 (Sühnebetrag) 20. Templin 30. Andernach 50. Neviges 24,50. J. H. Evers, Lübeck 25. Oberförsterei Hombressen 27. 2 ar zeL stkrit s8 Kom vponisten offenhar hier zum ersten Male ihre Kunst zeigte, bewses daß sie in guter 557 4 82 FHea. d .n mieder freigee 10. Trier 5. Bar . W eim 5. L. burg * Magis⸗ Militsch 29,50. Paul 1 lieferant 50 etke Außedem bot die 1 kEk 11 833n. 812 1A. 241,00 B., Konstantinopel 28,00 G., 28,75 B., Marknoren 149,90 G.. . Trier 5. Baruth 10,50. Winzenheim 5. Lautenburg 30,10. Magistrar Militsch 39/50. Paul Nagel, Holieferant 50. H. Oetken, 9. 8 renig geschickte Behandlung der Solo⸗ Schule aufgewachsen ist. Straffheit und Genauigkeit im Riythmus 5 8, ..* . ö Hamb Postamt 13, 5 M 74 8 Nölrling Bremen 50. B. F. 1“”“ instromente keine sonderlich dar khere Aufecckh 8 82 öͤllige Beberj g 1350,30 B., Rubelnoten —,— G., —,— B. b Mannigfaltiges. Hamburg Postamt 13, 50. Neumarkt 74,60. Völklingen 130. Bremen 50. Beunager Kohlenwerke Oberbeuna 50. Kollekte der Diözese 4 e eilsch dar kbare Aufcahe für die Heiren Mein⸗ völlige Beherrschung des Körpers in jeder Bewegung, Anmut und . 8 2 S. 8 Manmigfaltiges. Hindenbu Rüthen 1. Bei d Pati lstift —: A. Mosch, Belgern 73,07. Totensonntan⸗ECh. der Diözese Salza 82.21 gerber (Niol’ nb ga. E“] 4 Fralische Gr Fen 2 London, 8. Mai. (W. T. B.) 2 ½ % Englische Konsols 55 %, 1 Pindenburg . Rüthen 1. Bei der Nationalstiftung: A. Mosch, Belgern 73,07. Totensonntag⸗Kürchenkollekte der Diözese Salza 82,21. Sösscgenden np 1n. e 8““ (Cello). ffußs 1rlch. Ssss he gft eg Kunst. E nJ5 % Argentinier von 1886 —, V— 1889 —, Ihre Majestät die Kaiserin und Königin besuchte Breslau 2. G. Uppendieck, Lübeck 2. M. Kille, Breslau 3. Chr. N. Kolbikte der Diözese Sonneburg 113,89. Kirchenkollekte aus der Oper noch ein⸗ Konzert 18 . 6“ Königlichen vo Rußinstei 86 e ürijschen Tannlen x6s e5 Segeung, 40 % Japaner von 1899 70 ¼, 3 % Portugtesfen —, 5 % Russen .T. B.“ zafolge am Minwochvernitiag die Berwundeten im Carstensen, Westerhoist 5. L. Wahlmann, Oberröblingen 5. Synode Naugard 165,13. Kirchenkollekte am Totenfestsonntag 1917 Orchester Ch'io mi 1 8 I. obligat⸗8 Klavier „und dens nschaft ve 85 ig e un gart ee von Brabms, mebr von 1906 42 ½, 4 ½ % Russen von 1909 36, Baltimore and Ohio 8 Rudolf Virchow⸗Krankenhaus und empfiag im Schlo se C. Moehring, Königsberg i. Pr. 5. Fräulein Caroline Schuhmacher, in den Gemeinden, der Kreissynode Essen 1039,82. Sammlung der unt rstützt von Hemn a Z 8685 Abfestergaes, den Bühhon ndes bvolten Hane F enn Fanadian Pactsie 144 ¼, Eric —, National Railwayz of Meriko Bellevue 18 Schwestern, die den auf der Augreise nach Ruß⸗ Frau hcei Mahlen 8 11“ Bahennvsl ng 1g die Namur vme v. veririchn?te das Vr Südh A Fischen Pigcif ; ö 8 792 jcher am Flüg⸗ Dennsvlvanta —,—, Southern Pacifie —,—, Union Pacific —,— d begriffenen Kommissionen für die Rückbeförderurg unserer Ge⸗ mil Kleemann, Wilmersdorf 10. Frl. C. u. M. Le zmann, Breslau reiwilt. Peronal, einer Krankentransportabtlg. 230,65. Delitscher u. 8 Oechefter och 5 ] des Psasms 94 für treff ichen 2 Ffulüft Wilhelm Scholz galt, welcher am Flügel lintted States Stecgh Anaconda 1e5. 8 Rio 1ae en hegeseben sind. 1 8 10. Approb. Zahnarzt K. Loeffler, Beuthen 10. Sprengluft⸗G. m. Pensold, Hohenleuben 2. Borchmann, Danzig⸗Langfuhr 3. 1 G fand n Bes⸗ n e 8; 122 kein. eh.; Blüthnersaal zum Tanz cufspielte. Tinto 66 ½, Chartered 15/8, De Beers def. 12155⁄1;, Goldfields 11116 5 —- b. H., Charlottenburg 20. Sup. Eckstädt, Kirchenkollekte aus der huhn. 3. Frau 86 Weidlich, Breslau 3z. Eduard Schmidt, Irf⸗Regte. 203 vrn 89* Gefollenen des Ros.⸗ Nandmines 2 1⁄6. 5 % Kriegdanleihe 93, 4 % Kriegsanieihe 100 ¼, Der Oberbefehlshaber in den Marken Generaloberst Ephorie Zahna 43,18. Kämmereikasse Bischofswerder 50. Haus⸗ Rawitsch 5. . Fischer, Wiesbaden 5. Mühlenbes. Ch. Melzer, Horzert vpit eisgenaffiss 88 „Scheinpflug geleitetes G 3 ¾ % Kriegsanleibe 87 ¼. 8 von Kestel erläßt aufs neue folgende Bekanntmachung: besitzer⸗Verein, Rosenthalertorbezirk 50. Kollekte aus dem Kirchen⸗ b. Konstadt H. S. 5. Französ, reform. Kirche, Königsderg i. Pr förver bild⸗ten die Musstabfeispne wos Fessnessenenden Tor--. Lonvon, 7. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Amsterdam Schüäpt Saat und Ernte 191 8. Wer bet der Lapdung kreis Osterburg 53,11. Kollekte aus der Ephorie Hohenmölsen 544b. Totenfestkollette 6. Bergrat, Schale, Hattingen 10. Kgl⸗ Gerichtskasse, nannten Reaimhents 8 WMethafeillorg des ge⸗ FSFandel und Gewerbe. 8 3 Morate 9,77 ½, Wechsel auf Amsterdam kurz —,—, Wechsel auf eines Flagzeuges auf oder in der Nähe von bestellten Feldern Kirchenkollekte in der Ephorie Weferlingen 2,90. Kirchenkollekte aus Fül Sechporständigengebühren d. Fabrikanten Auguft Vollert 10. sang der Scheinyfln 1 GCbr NAEEETEöö Unter dem Vorsitz des K erzienrats Fritz Rechberg fand Parie 3 Mongcte 27,55, Wechsel auf Paris kurz 27,15, Wechsel auf durch deren Bitreten Flurschaden verursacht, gefährdet die für die der Ephorie Osterwieck 89,03. Robert Schmidt 100. Spalding gg Königsberg i. Pr. 10. Amtorichter Rensch, Lublinitz 10. Engell und Wilhelm⸗ 1““ Ssgt laut „W. T . e 1. ve EEö1“ Pererszburg kurz —,—. Pivatdislont 31 ½2, Silber 49 ⅛. Volksernährung erforderliche Bereitstellung von vrotgetreire und 1““ Otto Springer 888 e vom Toten⸗ TG hrles, 89 Sene 11“ aufführungen von Arnold Ehol⸗ Reauts ““ Afplirgakn. ese eh, aeee ee eeeeeee Paris, 8. Mat. (W. T. B) 5 % Französzsche Anleshe schädtst damit das Vaterland. Die Namen der Betreffenden sind sonntag 1917 aus der Ephorie Sandau Pr. Sachsen 104,65. Kirchen⸗ Tawelter, Bremen 10. L. Oswald, Hirzbac . Pn vr Pupte, noe öArnolb Ehel: Requiem för Sopransolo, Chor im Esplanede⸗Hotel ssatt. Die Verbandlungen förderten die ein⸗ 87 9 5 24 2 70 2 22 ““ 91 1 8 1 S 1 kollekte d. 25. Sonntag Trinitatis (Totenfest) a. der Diözese Standemin, Kirchenkollekte aus d. Parochie Standemin 10785. und großes O chester und „Die Weihe der Nacht“ s 1 mätige Erkenntnis zutage, daß der Zusoam luß im Tuckgewerke 87.60 3 % Französische Rente 58,75, 4 % Span. äußere Anleihe von den Btsitzern der Felder oder von ihren Vertretern sowie von kollekte d. 25. vngegs .eeeeeeeeeei . der Dihzese S. Mai, Frankfur 20, Banehesereft Cart nover 2. O chester und Die Wei ür Bariton, Chor mütige Erkeprnznis zutage, daß der Zusammen schluß im Tuckgewerbe 2 48 8 A 1 d0. 4 S Fürstenwalde 110,01. Kollekte aus der Ephorie Halle Land 1, 137,65 . Mai, Frankfurt a. M. 20. Baugeschäft Carl Krack, Hannover 20. und Orchester foͤllten den Heuprteil des Wogramms. Bei dem Regul tehufs einf B Fe, Slra8 138,10, 5 % Russen von 1906 48,90, 3 % Rußen von 1396 31,50 dem Wach⸗ oder Absperrkommando festzustellen und zwecks Schaden⸗ FI 889 l. Kouerfe glls f 1A1141A14“ 66J11““ Kersdh 52) 8 die „en Apozroemme. Bei dem Requim [bus gemeinsamer Bewirtschafturg der Crzeugnisse eine volkswirt⸗ 2% Tür Ff. 6 zeskanal 4725. Rio Ii 8.- 4 fung 1 1 Kirchenkollekte aus der Ephorie Könnern 143,80. Kirchenkollekte d. August Hoffmann, Bromen 20. G. v. Heye, Hamburg 25. Leopolo⸗ (Tert von Hehbel) 1 die erste Stravbe in schlibter, barmonischer schaftliche Norwendigkeit gewonden sei, und führlen zur Gründung v⸗ ““ 1Seeheeens64788. Rio Linto 1855. ersatzes oder Bestrafung zu melden. Ephorie Bleicherode 180, c9 Kirchenkollekte aus der Ephorie Salz⸗ Fromberg, a. Lgl. Konsistorium Aurich, nachträgl. am, 8 Mat T. Amersfaͤwe 1 feh en M ze wedel 183,10. Kirchenkollekte aus der Diözese Ermsleben 210,08. eingeg. Kollektenbetrag 43,90. Schneider & Hauschild 50. Amts⸗ Amsterdam, 8 Met. (Z. T. E.) Amerisawerte fest Der Oberbefehlsbaber in den Marken gheveraloberft Kirchenkollekte aus dem Kreise Memel am 25. 11. 17, 403,99. Kirchen⸗ richter Schlick, Sammlung vom Vaterländischen Abend. in Hohen⸗

Einfochheit mußkelisch ses 52 8 - ü v 52 . fochheit muskeli sehr eindruckevoll gebalten,“ waätrend die ines Deutschen Tuchsyndikats, dem alle anwesearen 42 Tuch⸗

zweite sch zu fehr gusdehnt und zu piele vnrötige Wiode H fabrikant Feitrate 1 Morßthan) 3 3 4 b ic z ör gusdehnt und iele vnrötige Wiederbolungen 8 nien Feitraten. Zum Porsitzenden des Aussichtsꝛats wurde „r. S has 1) 8 8 * 3 -. in sich schließt. Deor Schluß wird durch einen MWisgriß des chemp⸗nisen Kommerzienrot Rechberg gewählt. Oen erte 8 flar. ben2 Wechsel au! Berlin 39,85, Wechsel auf 8 vo n Kessel macht unter dem 10. b. Mts. folgendes bekannt: Auf kollekt WLE“ 8 Totenf st 1917, 478. Kirchen⸗ leuben 50. Merfeld & Söhne, Lauban 50. Kreiskasse Militär⸗

der di⸗ Worte: Seele vergiß sie richt, Seele, veraiß nicht die Toter!“ Am 7. d. M. fand in Mürster die ordentl'che Generak⸗ Fien 25,15, Wechsel auf Schweiz 49,52 ¼ Wechsel auf Grund des § 9 5 des Gesetzes über den Belagerungezustand bestimme kollekte 5 ber Hens 1&. dr 929 69 Heinrich Funk⸗ Dcen- kreisamt Johanischkele 70. Kirchenkollekte aus der Synode Franz⸗ für Cher im höchsten Sopron gefetzt bat, ekg schwächt. Diese Werte versammlung der Landschaft der Propinz Westfalen fatt. Kopenbagen 64,00, Wechsen auf Stocholm „69,00 Wechsel ich biermit lür das Groß Berjfin, daß an den dies⸗ stadt 1. Kreis⸗Aabssbuß Cehde Ben nc h 2 G Boihe Leipiig 8 burg 87,69. C. Janßen, Hamburg 100. Graf von und zu Prinzen⸗ müßten undedingt dem Sopransolo überlassen werden Die Meihe Noch dem Geschͤfte bericht für sas Jabr 1917 wurnden infolge der auf Nerx Vork 204 ½, Wechsel auf London 9,73 ½, Wechsel 1“““ jährigen beiden Pfingstfeiertagen der Transport und der M. Waad, Hübec ge Weis. Eigarren⸗Fahri’k. Ender h. steig, Groß Hoschütz 100. C. F. Vogelsang, Bremen 100. Kirchen⸗ der Nachzt“ ist eine piel zu 1 5 .„,, , Geldflüfßgkei zhn Sbl 8 -t, Parts 35,85. 4 ½ % Nlederländische Staatsanlelh 94 ⅛, Ohl Verkauf von Milch mit Ausnahme der für den Hauptgaottesbienst M. Waack, Lübeck 2. Wilb. Weiß, Cigarren⸗Fabrik, Enger 5. , Groß Hoschütz⸗ F. Vogelsang, 2 7 Kirchen K. 2,Agl. ist eine piel zu kreit ausgesprockene, inbaltlich ziemlich leere Beldflüssigkeit ene ungewöhnliche Anzohl von Rückjablungen gelesstet, 31 % Nieberl. B eh E 3 1 9 1 steesetzten Unterb chun in d W übli 9 1 stc D. Thomsen, Rantrum 5. Wilhelm Bloch, Inh. Erich Bloch 5. kbollekte aus der Diözese Baruth am Totenfest 25. 11, 17, 104. Schloß⸗

Kempofitien, die, ohzwar die Aufföbvna gut man vnd Herr Gott. rährend die Zohl ber Neut eleibungen klein hlieb. Es zroten Zos. debcerne Binte 87828 Köntal. Niederländ. Petrolenm 502, fes 8 en Uaterbrechung in der an Wochentagen üblichen Zeit statt⸗ Fritz Möllmann, Iserlohn 5. Amtsrichter Lenz, Thorn 5. Berg⸗ prediger J. Schmidt, Kirchenkollekte a. d. Cphorie Dobrilugk 141,49.

1 mann mit seinem woblklincenden Boriton die Solt mit aller Hin. 25 neue Mitglierer bei. Aufgeremmen wurden im Jahre 139 neue Fünand⸗ Per 5.hrte. 37 2 ½, Miederländssch⸗Indische⸗ Handelsdank 172. finden darf. inspektor Tönnies Winz 6. WDr. nt Schlodtmann, Lübeck 10. Paul Senior v. Staden, Sammlung d. Stader Sonntagsblattes 146,38. W“ song, rur wenig Eindruck machte. ;Die mauffükrung der Darlehne im Betrage von 9 594 600 ℳ. Dagegen erfolgten Zocij öö . —, Mock Island 12 Fartherm Erf li ise hat ich wi rt Imsgalt Kerger, Samter 10. Carl Hartmann, Frankfurt a. M. 10. H. Stelz⸗ Sammlung am Sonntag d. 25. 11. 17 aus der Diözese Altstadt / Bran⸗ Ballade für groß-s Orchester „Der Zauberward“ von Richard 361 Rückzablungen im Betrage „von 4 128 000 ℳ, so daß der reine Bocific 81. Soutdern Railway —, Unton Pacifie 121 Anconda Frfreulicherweise hat es sich wider Erwarten ermöglichen lasser, Ke⸗ Lübeck 10. Mever K Hellwitz, Köln 10, Rudolf Mever, Köln 5. denburg 187,21. Diszese Neidenburg 196,72. Sup. Seiler, Forst Arpheim fand dagegen starken Beifal. Es in ein Iandfchdcns Zetseche ier Feite z0428 Sre 000 bet. e. erften 136, Inited States Steel Coroh. 90 ½. Französisch⸗Englische den Wünschen der Fegehörcer unserer gefallenen Helden insofern zu Uübert Uhlan 8 Halberstadt 1“ 8 Uüfiit 1 mn. Lausitz, Diözesen⸗Kirchenkollekte 202 01. Totenfest⸗Kirchenkolekte ans

1 1 . 8 9 . 85 Ke 2 8 9 „. Sambr. 5 8 c⸗ 7 f 8 hlig, Halb⸗ adt 10. He ann Henn, - 1 q0. M. 1“ 8 85 de bes. bee Werk, des Hc in seiner Ausrrucksweise aleerdince noch 4 Monaten des loufenden Jadris erfolgten 28 neue Beleihungen ge; peus. Fünper 11 S öJö1ö“ n ö1 15. Samml. der Mitglieder des Magistr⸗Collegiums, Gührau 17. der Diszese Calau 214,75. Superintendentur Anklam, Kirchen⸗ zu seyhr an ältere Meister (Wendelssokn) rlehnt. Außerd⸗ im Betrage von 684 100 gegen 105 Rückzablungen mit 883 400 Kopenbagen, 8. Mai. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Kriegsschauplatz, soweit es die Betriehslage und die Kamypf, S. VTT1ö“— üterdir. Müllendorff, Seeheim 20 kollekte am Totenfest 228,91. Sup. Teschner, Marggrabowa, Kirchen

1 arnlehn ußerdem geg 3 9 ℳ, 59 Amft . . 8 b 8 31.9 Herm. Linde übeck 20. Güterdir. Müllendorff, Seeheim 20. kollekte? en 4 2 19 perzeichnete des Mrogramm noch Gesaͤng⸗ für Sopran und der Rückgang beträgt somit 199 300 ℳ. In die Rücklage wurden Sern 218 doz auf Amssterdam 157,00 do. auf London 15.183., lasse-, EE18 8 gz. egt G“ Wilh. Meyer Königsberg i. Pr. 20. Frau Wwe. Gerichtsrat kollekte der Diözese Oletzko i. Sstpr. 235,18. Superintendentur⸗Ver⸗ rchater von Mabler und Richard Strauß, die Birgit 176 508 eingelegt, weitere 42 647 flessen in den Tilgungsstock. do. auf Sichtwechf egaste. 88 C 8g 8 Schulz⸗Dellwig, Hagen 2. Pfarrer Gustav Adolf Lohmann, Etz. weser Bienengröber 271,57. Sammlung der Diözese Wehlau am 8 iorer kefannten geschmockoosten Weise vortrug. Die Räͤcklage betrug am Schlusse des Jobres 3 058 948 ℳ. Der Stockholm, 8. Meai. (W. T. B.) Sichtwech el auf korderg Kampfgebieten leider nicht möglich sein. Es sollen 11313““ Amtsgerichtsrat W. Hartleb, Totenfest 1917, 294,51. Kirchenkollekte aus dem Kirchenkreise Pr. Elena Gerhard und Fmil Mamelock hatten in den Bech⸗ Ueberschuß der Verwaltung mit 220 024 wurde dem (rigentüm⸗ v 2,50, dg. auf Aanftervam 145,50) do, auf hwesgerische pläbe dhen Linte solche Gesuche belückncheiat werden, die bereile genehmizt Spladen 30. Kgl. Superintendentur der Diözese Sonnewalde, Stargard 299,88. Steinkohlen⸗Gewerkschaft Charlotte, Charlotte⸗ steinsaal zu einem Märchen⸗ und Kinderliederaberd geladen, der lichen onds überwiesen, der dadurch auf den Bestand von 1 446 447 72,00 do. guf London 14 08, do. auf Paris 51,85 8 aher wegen der plötzlich verbängten Sperre nicht zur Aus. Kirchenkollekte 44 55. Sup. August Uhle, Niederbeuna, Kirchen⸗ grube 300. Kollette aus d. Kirchenkreise Gumbinnen 305,76. Kirchen bzeraus anregend verlief und die zablreichen großen und kreinen Z Febrockt wurde. Die zur Tilgung erforderlichen Pfandbriefe wurden . New Pork, §. Mat. (Schluß.) (M. 4. 6.) luch beute. führung kommen konnten, und ferner solche Anträge, die 0n14““ Ephorie Merseburg⸗Land 48,79. Cartonnageindustrie kollekte i, der Diözese Pr.⸗Eylau 320,60. Sup. Beier, Pankow

hörer in die bebaglickste Stimmung versetzte. Elena Serhard sona, freikändig argekaust. Von Zwangsversteigerungen blieb nur eine verlief die Börse wieder recht fest. Vor allem waren Eisenbahnen Köonzglchen Stellvertretenden Generalkommandos besonders dringlich Fr. Christian G. m. b. H., Wächtersbach 50. Baumann K Sul. 332,17. Diskus⸗Werke, Präzisions⸗Maschinenbau⸗G. m. b. H.

bestens aufgelegt, eine Reibe von Kinder⸗ und Volksliedern mit Sache in der Schwebe. Beße wechsel fomen in großer Zahl vor. getragt im Zusammenhang mit den günstigen Aussichten für die 1 erscheinen. Fn. Ewald Schultze 50. Pastor Müller, Hordel (Sammlung) Frankfurt a. M. 400. Kirchenkollekte der Diözese Sensburg

Lenfter Kang, innig und scosicht und mit geziemender Schelmerei. Am 8. at Abends tst laut „W. T. B.“ der erne Handels⸗ Frachtratenerhöhung. Namentlich traten Kohlenbahnen in den . E“ 70,20. Feldgeistl. Buntzel, z. Zt. Brieg, Kollekte nach dem evang. 401,13. Kgl. Landrat, Osterode 500. Kirchenkollekte der as finface Liedchen „Wer will uvter die Soldaten“ war in ihser dampfer aus Finnland (Aohe) mit Namen Goole Trader“ unter Vordergrund. Um Inde stritalrtenmarkte fanden dawegen ver⸗ „„ In dem Fetreidespelcher des stqit shern Sylvester⸗Gottesdienst d. Mitauer Militärgemeinde 100. Kirchen. Synode Belgard 5910,05. Kirchenkollekte der Diözese Tilsit

Wiedergabe gadem ein Kakinettstückken; ouch zw i von Anna Hegeler finnischer Flagge in den becker Hafen eingelaufen, um Lodung einzelte Glattstellungen in Steele und Kupferaftien statt. Rezen beeren ist, wie „W. T. B. meldet, in der Nacht zum Donnerstag kollekte der Ephorie a. S. am Totenfest 1917, 105,03. Kollekte 584,51. Albert Rosenhain 1000. Kirchenkollekte der Diözese

komponterte Kinderlieder waren anmutige Eoker. Emil Mamelock för Finnland einzunehmen. Damit ist der direkte See⸗ Begehrs erfreuten sich wierer Schiffahrtsaktien. Die Börse schloß um 2 Uhr ein Brand ausgebrocher. Von den dort lagernden aus dem Kirchenkreis Altenkirchen 109,28. Kirchenkollekte am Toten⸗ Kölln⸗Land 1 vom 25. 11. 17, 2546,32. Prof. Dr. E. Wölffing,

erjählte zwischendurch bei dämmeriger Belenchtung, in einen verkehr mit Finnland wieder aufgenommen. Die Kaj⸗ n. recht fester Haltung. An Aktien wurden 980 000 Stück um- 500 Tonnen Getreide, das seitens verschiedener Komnmnunalverbände sonntag 1917 aus der Ephorie Mansfeld 169,49. Kirchenkollekte der Legat des Herrn Oberlandesgerichtsrats v. Rheinwald, Stuttgar reßrat⸗rstubl gelehnt, Märcken von Anderser, Grimm, schuppen der Kaufmannschoft waren aus diesem Anlaß beflaggt. seseth Geld; Sehr sest. Geld auf 24 Stunden b zur Vermahlung in der mit dem Spescher verbundenen Muhle angelee⸗ ev. Kirchenkasse Schildberg vom Totensonntag 1917, 175,90, Kirchen⸗ 10,000. Pastor Labs, Stottin⸗Pommerensdorf 1,50. Obe

v. und Bechstein mit kestem Gelmagen. Eine fesselnde In der am 7. d. M. abgebaltenen Sitzung des Aussichtsrats sa6 5 ½, auf 24 Stunden letztes Darlehen 6, Wechsel auf London fl⸗ D. 2⸗ 8 8 86 Hense, Kal. Seminar⸗Prorektor, Hohen⸗Neuendorf

8 4,9. ftennte sich Sigrid § offmann⸗Onegin, die zur Nor⸗ der Magdehurger Lebens Versicherungs⸗Gesellschaft Trangfers K Wechsel auf Paris auf 8 Fnse. . 1e eedce lanxen ere. Z (Vierteljahresbeitrag) 200. Arthur Haendler, G. m. b. H. 200. ister, B 5. Dr. P. & caas tol e tbres im Beethovensocal verarstalteten Li⸗derabends wurden vom YNorstand der Rechnungsabichluß und der Abschluß für Siecs ,71†¼, „Silber in Barren 99 ½, 8 3 2 Northerg Peci onnten. 2 Ursach⸗ des Zran des ist noch n. cer aufge „(Spende der Distriktsgemeinde Krumbach 200. Kirchenkollekte der meister, Bremen r. P. Treuenfe 8 reslau 5. Lwe. nne

Gedichte von Goetbe in der Musis seirer Zeitgenofsen gewählt hatte. das Jahr 1917 rorgelegt und seitens des Aufsichterats genehmigt Bonds 58, 4 % Ver. Staaten Vonds 1925 105, Atchison, Topet ist aber wahrscheinlich Selbstentzündung. Der Sypeicher war Tag Diözese Rastenburg 406,56. Sup. Giese, Pfalzdorf, Kirchensamm⸗ Helmke, Hamburg 5,10. Baugeschäft Alexander Mager, Hundsfeld 6.

Von der Herzogin Anna Amalta, die mit einem poch ungedructen, Aus dem Jabresüberschuß ven 4 580 105 (gegen 4 733 003 im * Santa Fs 84, Baltimore and Ohto 54 ½, Canadlan Pacisic 145 t.. und Nacht bewacht. Die Wache war zuletzt um 1 Udr Nachts revi⸗ lungen in dem Kreis⸗Shyr dalbez. Cleve (Rhld.) 474,52. Rhein. Zahnarzt Engel, Hirschberg 10. Hermann Kunde, Neukölln 10.

musikalisch wertvollen Lied vertreten wor, bis Beethoven Vorjahre) sollen die mif Gewinnonteil Versicherten 3 953 349 Chesapeake u. Ohio 59 ⅛, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 40 diert worden. 8 CEreditbank Mülhausen 500 Kreissynode Bochum, Kirchenkollekte von A. J. Halske, Süssau 10. Peter Fink, Finkenwärder 10. Zeichen⸗

Schubert, Léwe und Rob. Frarz gelettete die Sängerin ihren (4 101 993 ℳ) und die Altioneͤre 288 000 oder 72 auf die Pernber u. Rio Grande 3 ⅝, Jlltnots Central 95, Louisville 2 B. 11. 17. 861 97 Kreiskasse Birsche Othfrefen 351,25. Pastor lehrer R. Wuestemann, Dramburg (Sammlung) 15330. Spediteur

8-Bees Nach der Seite des Vortrags bin würde Aftiec, wie im Vorjahre, als Gewinnanteil erhalten. Ferner sollen Feldvin⸗ 818 n leecg. cve h. FSeng; bar 1 T I Irdee. 9. 9 98. Schiefer 2. Wilck, Lübeck2 Ernst Schmidt, Lübeck 2. Oberinspektor Ftle ea 9— E11“ dc Hup. Fhe ese e

rau Hossmann⸗Onegin ih rkung 5 2 onderen p * ennsylvania 45. eadin ISoutherxn Pacisie 82 tion CTagen folgenbe nematographische und andere ortröge mnott:: 9 vo . Svbö 4 86 22 N Gr; Fo;8 Kollekte d. Gemeinde Schimonken 30,75. Sammlung im Gutsbezir

sie die werst ö v“ na C“ v““ b1“ aeinie 121 ½⅛, Seevarde v1 ipenaa 66 ⅛, üee. Ein. Steel Morgin, 1’1 Röchmittane 5 Uhr: „Th-odor Körner“, Wö“ Ir 1“ encstg l Haardorf 36,25. Georg Pfeiffer, Bremen 50. Sup. Steiner, Elster drucksmitteln wiede gegeben kälte und dadurch in der La ze⸗ d. J., Nachmitlags 5 Uhr, anberaumt Generalversa 16“ orporation 102 ⅞, do. pref. 110. 8 Abende 8 Uhr: Reise zum Südpol“: Sonntag, Nochmittags 3 Uhr: 6 Ugsver Fit⸗ ur Gepr 85 Metallr abrik G. b. H. 5. werda, Kirchenkollekte am Totenfest 89,62. Städtischer Kriegsliebes

Näre, die neu eitlicken, wit vicere. Kunstmitteln 8e, d99ceen Genchmlaurg unzerbretter äö n Penezothei czecln s e 1 „Europäische und exctische Jagden, 5 Uhr: „Sitten und Gebräuche 8 hG. LET“ 692- 8 dienst, Buer, Zuwendung aus einem Altpapierverkauf d. Kaufmann

sitonen, auch in der Darst⸗Uung, zu steigern. Stimmlich hot die Laut „W. T. B.“ betrugen di⸗ Einnahmen der Luxem. sremder Völker“, Abends 7 Uhr: „Das Berner Oberland“, Arn Westf 6. Julius Bruse 10. W Fohss . 8* 19 Fritz Demuth. I. H. Krahforst 100. H. F. M. Müutzenbecher, Hamburg 100.

Sängenin, die über einen schöͤnen, kechnisch ausgezeichnet gehildeten burgischen Priuce Henry⸗Fisenbahn im Februar 1918: b 1“ Dienstoag, Abends 7 Uhr, spricht der Tirektor Dr. Archenhold in Wiesbaden 19 9 Kampmeyer G m. b. H., Breslau 10 Pfarrer Dr. Richard Jacoby, Wilmersdorf 100. Kassa⸗Ver. der Distrikts

Me osopran verfügt, Einwandfreies. Ein besonderes Leob verdient 605 416 Fr., gegen den gleichen Monat des Vorjables 77174 Fr. Kursberichte oon auswärtigen Warenmärkten. einem Lichtbildervortrag uber „die Sternbilder und Praltische An⸗ A. Maus Brt enwi den 13. Reg. u. Baurat K. Heinemann. gemeinde Erding 100. Kirchenkollekte am Totensonntag, Gladau

die Begleitung, die Herr & B. Onegin mit musskalischem Fein. mehr. Die Girrahmen vom 1. Janvar bis 28 Februa (1918 88; London, 7. Mat. (W. T. B.) Kupfen prompt 110 leitung zu threr Auffindung“. Für Mittwoch, Nachmittags 5 Uhr, EEETEb1“ Brombe⸗. 20. Ubem. Werle Kirchhoff 120,29. Sup. Winkelmann, Woldenberg, Kirchenkollekte in der

gefübl augtührte. Im Schubertsaal gab der H G trugen 1 161 263 Fr., geger IZA““ gg. be. Liverpoo! 7. Mat ( üg e ist der Filmvortrag „Aus fernen Landen“ angesetzt. Täglich von henbahnoe 25 M cis 9 Fow 23,70 Holnbel Diözese Friedeberg am 25. 11. 17, 165,31. Sup. D. Meinhold, ge m, Im Schubertsaal gab der Harmoniumkünstler trugen 61 263 Fr., gegen die gleichen Monate des Vorjahres iverpool, 7. Mai (W. T. B.) Baumwolle. Umsotz 9 11“ hee & Neirath G. m. b. H. 20. Magistrat Raschkow 23,70. Holnbek, 8 oFl⸗ ECC 111“ Totenfest 170. Kal. Sup ein onzert. Schmidt ielt uf ür2z Wo ; ; —⸗ ere h 9 5 A1“ SFebe 5 N. Fra Reichard, olanowo, Kirchenkollekte v. 25. 11. 17, 83,35. Sup.

Man Ferenc. sa. br r I 2 auf dem ausdrudhereichen Warschau, 8 Mat. (W. T. B.) Zwischenausweis der tanische Banmwolle. Für Mat 21,16, für Junt 20,72. 5 Den en Welvatbeamten⸗ Ephorie Schkeuditz 37,44. August Blümcke, Vielhach 40. Frau Miething, Wustermark, Kirchenkollekte am Totenfest aus d. Dibßzese

ste barmenium Domirator der Firma Schiedmover, das Polnischen Landes⸗Darlebneskasse vom 30. April 1918. Amerikanische und Indlsche 10 11 Pankte, Brasilianische 43 Pankt Ein Preisausschreiben t Geheimrat von Grohzheim 40. C. Becker & Frowein, Inh. Alfred 1“ gahr 20 3 1

m Spirler, einen ungeaknten Klangreichtum in die Hand 1. Anlagen. Barbestand (deursche Reichtwͤbrung und Retale le ehr. h““ vEsn Hauptverwaltung in Mogvehurz, Abelbeidring 21, lautet: Spindler 500 Beitreg des Kreises Kosten 50 Postmehter Thel Votsdam 11, 190,115. Kirchenkollekte der Diözese Stallupönen 192,46.

gibt. Er ist vonz der Mann dorr, diese Möalichkeiten mis obne Lar dag. Darlehnskaßenscheine) 2 534 902,91 ℳ., Kontokcree Liverponl, 8. Maf. (W. T. B.) Baumwolle Welche Aufgaben hat der Peutsche Privatbeamterverein nach Stanteorl (Sammlung) 85,20. Sup. Schlemm, Gerbstedt 6925. Kol. Superintendentur Neuruxpin, Kirckenlellekte vom Totenseste zus

fenstem Geschmack auszunutzen. Er zieht auch cern die Celesa mit gutkazen bel deutschen staatlichen und private 3000 Bagen, Einzuhr 27 100 Baslen, davon 27100 Balen aman dem Kriege auf dem Gebiete der Versorgung seiner Kirchenkollette der Synode Grimmen 97,35. Carl Spielhagen & Co, dem Kirchenkreise Ruxpin 207,47. Kirchenkollekte der Diözese Wol⸗ sbren reizvollen Glöckchen⸗ und Harfenténen in feinen ea ein 215 460 324,30 ℳ, Sonstige Guth ⸗ben 14 526 40 8 orhens kanische Baumwolle. Für Mai 21 33 * J 920,8692—. G Mitglieder mit Gegenständen des täglichen Bebarfs 100. Kirchenkollekte der Diözese Buckau am Totenfest 1917, 111,77. denberg am 25. 11. 17, 259,74. Kirchenkollekte aus der Diözese Luckau un rreicht bierdurch ö“ g 35, 517,87 27q qS1 ve. begev ve 526,40 ℳ, Lombands G.“ E11““ Jur Ma⸗ ,33, für uni 20,86. 2 2 tel) zum Zwecke der Herabdruͤckung —. Mlrchenrollerte der Dinzeje N. s8 dem Kirchenkreis Zörbig am Totenfest 1917, 283,71. Kirchenkollekte aus dem Kirchenkreise

d erreicht hierturch Instrumeniolwirkunger, die an das volle 110 135 517,87 ℳ, Schatzwechsel 124 000 000— k Liverpool, 26. Apvril W. T. B . 1 II (Lebere⸗, Genuß⸗ und Luxutmiltel) zum Zwecke ver 4 Sup. Dr. Harnisch, Kirchenkollekte aus dem Kirchenkreis Zörbig b 66 b 1 S, 8

Orchester cemahnen. Seine manuelle und Reatstriertechnik st⸗ hen g 1 478 235,— ℳ. Sor stsge . 40 773 959,12 ℳ. Diskonten Amtliche Noiferin 28 1 Amereenn ordi 2 889 5 der Wurtsckafiskosten im Privatbeamtenbaushaut zu zfüllen? Die S1750 L 1“ b Zielenzig Kollekte am Totenfest 124,75. Labiau 302.24. Kirchenkollekte am Totenfest 1917 in der Diözese

böchster Stuse, sei e Spielw ise be vorzvot das Sforzatospief, über 494 397465,59 ℳ. 11. Vecbindlichkeiter. Landes Farpneka ene ordinary 19,29 do. fully 88 ordinarv 19 u““ middlmng 28927, Arbeinen sind kis zum 30. Sevtember 3918 an das Direkivnem ein⸗ Kirchenkollekte aus der Ephorie Eigleben 157,53., Sup. Gruhn, öböö 9 88 cetc Aasschust Lrtete letsenn 5 8

dessen ahkgicbige Anwerdurng die Arnstchten allerdings geteilt sind. schetre im Vertehr (ohne die in den eigenen Kessen befirdlichen do. fully low middling 20 49, do. middling 20,74, do. fullv middling zusenden. An Premen sind ausggezett: ein erfter Preis ih Höbe von Biskirchen, Kirchenkollekte aus der Synode Braunfeld 221,86. b“ ch’ ssch e Teuch - B. 8 1

Jedenfalls hefemmt Schmidts Vortagsweise bierdurch eine aus⸗ Bestände) 385 232 179,— ℳ, Reservefonds 1 446 997,64 Fremde] 21,04, do. good middling 21,24, do. fully good middling 21,49, do 1000 ℳ, ein gzweiter Preis in Höbe vor, 6, en drste und Kirchenkollekte am Totenfest in der Diözese Wollstein 251,85. Sup. lung Beeete h. 8b— uhol⸗ Anklam 4. Maschinonfehient

Peragte tas 1 für einen Künstler im Gelder (Kont⸗korrentein lagen und Pepositen) 62 730 478,90 ℳ, middling fair 21,89, Pernam fair 24,51, do. good fair 25,01, Eearxa . vnn 68 5 Bebe E“ CCV1 en Mollmann, Pinne, Kirchensammlung ET111“” 111ö“ August Gobel Nachf. Bad Ems 5. Karl Ritter, Lübeck 5. 8 C. J.

wünschen 5 Höterunk 2 fenf. 8 v 196. nich beghes Be-G. ges 44490 810,05 ℳ, zusammen 491 397455,59 ℳ. 8 85 686 25,01, Sakellarvidis Egyptian fully good . iu Nöö andere Verleilung je voch dem Werle der ein⸗ Poe 114“ 19028. Kgl. Düwell, Cöln 5. Kgl. Musikdir. G. Hecht, Köslin 5. Georg Erst⸗

g 8 698 4 8 ein“*s 2 8 1E 2 * (ol. 5. 1 8 . Du 1 1 1 2 * 2 J 1 1 7,7 8 1 4e hr 88 8 8 1 42* S. 4 8 . der Syl 2 2 8 S . 9. 5 1 8 8 öööö * 1 F.r F —Joporf; Ir für » ;

Vorspiele zu den „Meiste singern (I11. Akt) ud. Parsifal⸗ Höchstsumme S9r er0728,d; ev. gopd 28 25,998 8-.er ero hhran fnng 9886 1“ gereichten Vorschläge vorzunehmer. Bfe Bedingungen Sö. u Frfurt Wö“ des Aufsichtsbezirkes Erfurt morer Gb 5 mrl. 8 Feschins⸗ 3 4. 8 2 9 85 2 2 2 7 1 2. 5e 2 ( 2 eeebar. . . 0 29, 3 1 r2 ¹ 8 85 . . 24 ec 4 . . 7 S 132 5 8 7 Mei en, 5 H. H. He 8, Sqc 1711 92

ee ers der „Soötierräͤmmeruno⸗, ferner einige reich ausgeben darf, auf 30 Milltarden Francs festgesett. 8— 15,71, do fully good 18,21, do. fine 18,58, Bengal good veeShge eöe nn h Zuckerfabrik, 299. . Schützen⸗Vereins „Esche“ 6,76. Osrar Warnete lten, 18. Kol.

Sprin⸗ brunven.) sogie ecgene Werr⸗ ( 112 („Elngcie. 1 Am Die Hehrsg⸗ Gremne betrug 27 Millianden Franch. 6,23, do. sine 16,73, Tinnivelly good 21,23. 3 d. Diözese Feög sän0 Wüctpr Beln. Aet dusgs Ne, ,d. Ann Forstmeister Franz Gießen, Thiergarten (Sammlung) 12. Alfred

Wersen.) Der herzliche Beisall wird dem ftubiomen „Fenfch⸗ enlerhe he aeg e. nie 2 Fe.. loko 1n,25988 Wlar (e. 2s 29 8-elug (See Rotterdam, 9. Mai. (W. T. B) Gestern sind wieder die XVII ve K. ehberg h 82,67. Emil Fournier Kittlitz, von Zerbau, Nassadel 15. Stegmann & Hharen g Bremen 20. I EEE“ 88 EE111“*“ 8 orläufigen amtlichen Angaben um un⸗ oto middlin 7,2 g. für Mat 25,75, do. für Jent 25,53, do. - 97 8 b Feeeeeeböeeeee Klett, Wiesbaden 20. Hugo Barth, Danzig 20. eztigt haben, deß seige geiftroll devtun . . 4 „. 1 88 2 00, p f cgh mit 122 deurschen Aus⸗ 8.1. 7 Aqer S 2. H. Heitefuß, Frau Bwe. Frau Marg. Klett, Wiesbaden 20. L farth, Danzig?

Zöps en. 19 d.cg,ders ehe Ahtdertgng rieser Merk⸗ 5 ba I rieichnet. esehel2er ,,) eherleans da. 8 Undoring 8 6 111. 1“; 1n 39 öster⸗ 11 8 Fander, Mirter 58 Palbofen Sühnedh CC1 Frau M. Müller, Lübeck 20. Lonsul Lübeck 25.

eh r esa e 8 bet ““ 1 2 o. Stand. white in New Pork 13, Geran SLö1.“ güsner 5, eeee Sovffanfp Liß Fr M. Bier 25. Max Römer, Opladen (Zinsen p. 1. Januar) 62,50.

5* Becr esnode gtistinme, die anendings is der vhnlettenden Arie do. in x8. 6,50, vo. Credit Balances at Oil Citv 1 8 Schmalz ischen Zivilinternierten angekommen. Page gche b“ Fra 8 Sffarth Fach ..Biernene am. 25 1 17 in der sEetdsrg Sh 92,85. F 21 recht zur Geltung kam. agegen zeigte se 8 8 prime Western 25,85 do. Rohe & Brothers 27,25, Juck br. Schrader, Lübeck 5. J. Schrader, Lübeck 5. Charles Fach, Fropenle reer. Charles Horn Petri, Lübeck 100. S Schmidt

sräter in Liedein von Brehms, Reger urd Kämpf tiefe Empfird 8 18 büe 25, Zucker 68 2. Fritz Schneider, Breslau 5. Lehrer a. D. Grimm, Nieder⸗ Generalkonsul Charles Hornung Petri, Lübeck 100. Sup. Schmidt,

8 . In Breh esger und Kämpf tiefe Empfindungd Zentrifugal 5,92 Weizen Winter 226 Mehl Spr Whrat 5 ö11 Lübeck 5. Fritz Schneider, Breslau 5. Lehrer g. D. ., 2 5. Ulekte v Totenfest aus dem Kirchenkreis Königswuster⸗ schöne Stimmittel und reutjich Ins sprocke Eine besender⸗e Norli S⸗ 8 1““ 1 b7 Ser. Nes Spring⸗Wha . 1““ G 5 7 B iste P I Martiny, Rybnik 5. A. Lorke Kirchenko Uekte vom Dotenfest aus den Kirchen reis Konigswuste St; eut jiche Jus sproch ie besendere Vorliebe clea:s 10,75 10,95, Getreidefracht nach Liverpool Kaff fleckenberg 5. Baumeister Paul Martinv, Ry sen. 129,70. Kirchenkollekt 8 der Synode Wolgast 130,44 et sie ür Gesäng⸗ elegischen Charakfes: die bierfür evöreehee, 1 1 8 Seae 8 berpool nom. affee 3 3 9 z9ns rg 5. P. De Schwabstedt 5. Frau bausen. 129,70. Kirchenkollekte aus der Synode Wolga 30,44. 8 Füshng. 8 Se 11 Begaig. Fv . vom 10. Maj 98 82e loko 8 ¾, do. für Mai 8,06, do. für Jult 5,30, do. fär 8 Niationalstiftung b Hampffäͤgewert, Münstererg,5. F. Heisting, Sephabs 10. Sup. Propst Hoppe⸗ Gützkow, Kollekte am Totenfest aus der Synode nefr rd unnd Dhr heEfns werß sie besonders gut aufzubringen .. 1 *8 September 8,42. ür die Hi Kriege Gefallenen. M. Haab, Frankfurt a. M. 5, 1““ ctgen Greifswald⸗Land 157,22. Kollekte der Synode Bahn 274,23. Kirchen⸗ Richard und Dora Neß ler veranstalteten unlängst einen gemein⸗ Geld Brief New Pork, 6. Mai (W. E. B.) Die sichtbaren für die Hinterbliebenen der im Krieg Frl. A. Fernow, Wiesbaden 10. Frau Louise Hilsberg 10. Dertgen 4 llekte vom 25. 11. 17, Kirchenkreis Züllichau⸗Schwiebus d. Sup Hr. v2 „„ 4 8 5 1 8 4 8,As 8 4 2₰ 47 0 s * . 2. 2 1 7 8 8 AAde 8 3 4 2 2 8 ;1 5 . F . f lger oUlet! voImn 0, Kir 5 98 all⸗EGg W. bus . —! . somen Kler erabend im Theatersoal der Königlichen Hochschule Vorräte detrvgen in der vergangenen Wochet: An Wetzen 215. Gabenliste. 8 & Schulte G. m. b. H. 10. Geh. oo 88 Süller Dr. Bronisch 300,86 Sup. d. Synode Tecklenburg, Lengerich für M Fl . der daduich hesonderes Interesse erweckie, daß aus. New York 1 Pollar 58 2 194 000 Basbels, an Kanadaweizen 5 098 000 Busbels, an Mais „Bei den Postämtern gingen ein: Salzdetfurth 3,50. Hamborn 10. Major Artur Heller, Frankfurt a. M. 10. Eberhard Kreterrühller, Circhenkollekte 610,84. Kirchenkollekte am Totensonntag aus der 8 Siletisch Werle fär zwei Klaviere auf der Nortragefolge standen. Holland 100 Gulden 215 % 216 2 1 16 111 000 Busbels. Zusbels, 1 Postamt 6, 3,50. Heinsberg 10. Gräfrath 15. Oberglogau 50. Frankfurt a. M. 10. Generaldir, Janßen, 11“ Diözese Kölln⸗Land I1. 867,08. Aus dem Felde: 24. 65,30. 171. 134. Des wohlbekannte Künstlerpaar eatledigte sich seiner Aufgobe mit Däremark 100 Kronen 1⁵² 153 Rio de Jaueiro, 4 Ma’. 3 8 Iu“ Berlin (Börse) Telegr.⸗Amt 2, 100. Heide 1. Apenrade 4. Kirberg 5. A. Pohlmeyer & Co., Bremen 20. Kgl. Superintenden ut o ö 126,55. 51 20. 12. 15. 33. 38. 85,50. 135,80. 39,45. . 8 B.) Kaffee. Zu 30 Glinicke 5

1 bemerkencwertem Geschick und Gesckmack; zu leben ist besonders das Schweden 100 Kronen 165 16 823 fuhren: Iu Rio 1000 Sack, in Santos 20 000 Sack 8 Priezen 10. Brake 150. Großbehnitz 160. Völklingen 200. Vallerys⸗ burg 27,12. Baumeister Georg Urban, Goldberg 30. Zürn & Glinicke 87,80: 68, b0 120. 123 fuceesescknete Zusemmenipiel Birger Hammer (Bechstein⸗ Norwegen 100 Kronen 159] 159 G 8 thal⸗Dreisnmnen 4,50. Oranienburg 5. Rostock Kais. Pelegr.⸗Amt G. m. b. H. 50. Kgl. Amntsgericht Gemünden, Sühnebetrag in 1“ v“ faal) ist ein Pianist mit gutem tech ischen Können; leider besitzt er so Schwen 100 Franten 112 ½ 112 ½ 112 ; 12. Stollhamm 16,73 Brüssel Prstamt 1, 40,80. Marienburg Mendroth/ Weismantel 50. Spende des Magistrats Tapiau 50. Berlin, im April 1918.

wenig inreres Empfinden, daß die Beethovenschen Werke eindiudslos Wien⸗ 88 L 6 123. Emden 5. Zwischenahn 3. Ruhla 050. Beckum 2. Carls⸗ Kirchenkollekte am Totenfest der Synode e 75. Gebr. Alsenstr. 11.

am Zutörer vorb irazschten. Bei ter U⸗aufführung einer Suite im Budapest 100 Kronen 66,5 66,65 „Gewerbe⸗ und Kaufmannsgericht” Monatsschrift des 8 zuhe 5. Kuttlau 5. Mönkebude 10 Konojad 12. Lüttich Telegr.-⸗ Bünde 100. Anton Sandhagen, Frankfurt g. M. 100. Superinten⸗

atn Sul für zwei Klariere von Hugo Kaun wirkte noch die ge⸗ Bulgarten 100 Leva 79 79 ½ 7 Verbandes deutscher Gewerbe⸗ und Kaufmannsgericht (B la von 8 Amt 20. Kappeln 25. Nordhausen 50 Kolberg 1,77. Merzig 2. dentur Merseburg⸗Stadt, Kirchenkollekte 105. Architekt Ferd. Döbler

geschätzte Piacistin Ella Jopas⸗Stockhausen mit Das Werk Konstonti⸗ J. Hep, Siuttgant), enthäl Nr. 8 zsgencite (Verlog d0 8 Fanger .. 11“ 21,85. Frankfurt (Sammlung) 115. Dr. Hermens, Magdeburg, Kirchenkollekte 142,43. 1 liste 5 1

LE111“ 5.; ö T 8 1 en üttgart), enthält in Nr. 8 des 23. Jahrgangs folgende ngerwehe 2. Stern Postagentur 3. Memel 21, 5. rankfut San 3„ 8 te der Ephorie Oschers⸗ Graf v Lerchenfeld⸗Köfering, Königl. Baverischer Gesamdte

8 espelte greßen Schwung und sein sierlich anmutsvolles gag; el „10⁰ Piaster Beiträge: „Schadensersatzansprüch⸗ wegen Verweigerung des Abkehr⸗ . ga. M. Postamt 17, 30. Dortmund Postsekr Obermeit 100, Post⸗ Sup. CEEE“ Käirchentoleite. der Beerer 1. Frenh Vorfäg Ldebent Eatör ste n eh

Menuett wohlderdienten Beisall Ein 8 dlabterFüö adrid und 2tv 6* Magistrats . . 1 8 sekr. 116161“*“ ni. asspende vo 71,04. Sup. Schuppan, Reppen, Ko 2 der Diozese Stern⸗ 3 . Jße 1“ 8, Slaarsminister und Obemrasident, mlIice H aßler⸗La 8. Vka wese8 Tee 8 Baꝛrcelona 100 Pesfetas 8 lrg 89s düSaieesr Pon Schu; Wobhnungs⸗ 28 Arketis⸗ . D. 1 Waldow 29, zus. 199. E14 Kesgeiganh en vnn 17199 25. Sup. ee Rheinböllen, Sammlung am 2. stellv. Vorsitzender. Selberg, Kommerzienrat, Geschäftsführender

Kraft gab⸗ 1 ed Belufungsgerichte e rgzgdech sprechung deutscher 11ö111ö11““] 2. Totenfest aus der Kreissynode Simmern 288,37. Gewerkschaft der Bizepräfident. Herrmann, Kommerzienrat, Direktor der Deutschen

rpoflschaffner fert war, ist etwa die Hälfte verbrannt, während die übrigen Mengen EEEE1“ ggFSeee.Cs Jge d”6 Wüllen 2. Gelpke, kollekte der Diözese Halberstadt 177,20. Oberst z. D. E. Müller Osnabrück 3. Henriette Hartmann, Lübeck 4. Stahlhuth & Hof

Das Präsidium: Dr. Drews, Staatsminister und Minister des Innern, Vorsitzender.

2

Programm entbielt tie H-Mall⸗Sorote, die sie mit greßer Kraft gab Gewerbe⸗ und Berufungsgerichte f La- o Pe⸗ 8 Postdirektionsbezirks Cheimit l Magdeburg Postamt 1, 8 8 ; b Is. An Rerane, „a ag ae seellermeaae? and 80 1r, beüse he Die bemige Börse zeigte eine ausgesprochene Zurückhan rcfangegenshte, mähihina veeust dierscee gag angösnna e... Hierouen Nas Pere neseestenü h enahesens Fefümnh 809. ecs nerle ne ee, Seadner,ha 9879. „Brot Hehe. 80h. seseenr sc bünhgrir arteeet de nen dhee eeeeecer Legen en: Die Vegeiprediar“ und Der heilige Franziskus küͤber beutig Boͤise zeigte eine ausgesprochene Urückha tung. auf den Arbetlsvertra 5 S1? Berlin Masf⸗ b 8-Sns 111“; 10 Danzig⸗ Kirchenkollekte am 25. 7, 436,72. Oskar ottcher 7 8 ekretar i Reichswirtschafts 8 . utz, gierungsrat, Hilfs⸗ „Die Vog Per h e 8 5 est g“ ron Amtsgersichtsrat Dr. Wirtz; Lohn Berlin Postamt 7 (29. Rate) 30. Carden 3. Moringen 10. Danzig 4 5 5 nisterium des In Eich, Kommerzienrat, Ge te Wegen schreitend“, meochten den Schluß. Sehr schön war in Besondere Anzegungen waren dem Markte nicht geboten; die Preis. oder Freigebigkeitsunterstuützung?⸗ G . fla Schidlitz 12 Slse⸗ 8 8 terbeamten S. Sander, Breslau 1. Gustav Gladtke, Osterode 1. J. C. arbeiter im Ministerium des Innern. Eich, ommerzienrat, General⸗ e1111“ veränderung ve e best 1 erstützung?, von Rechtsrat Dr. Erdet; Jublläum 1 Se dlitz 12. Glückeburg (Spende der Beamten und Unterbeamte 1 D. Schü⸗ ichard Ss. der Mannes: öhren⸗Werke. v. Kessel. Generaloberst hrer Z rtbeit die Wiedergabe der ersten Legendr. Schu veränderungen waren doher nur unbedeutend; eire bestimmte Hartung des Gewerbeser Ser5 8 Gre AS 8 des Postamtes) 238 sn⸗ 22 D 2 ried⸗ Friccius, Gemeindevorsteher a. D., Schülp 2. Richard Bauer 3. direktor der Mannesmannxröhren⸗Werke. v. essel, Generaloberst, und mit beherrschter Knoßt wurde W1 Fraeesctae⸗ 8en. ken te nicht zum Durchbruch kommen. Der Schluß war unkelekt. von Magiteassrer Pe egn g; den ausländischen Gewerbegerichten 8 fan icten er) Iee fünne Posamt C11““ . Be. Clemens Bade, Lübeck 3. n boft, S. 8 Scdthät F. 8. Seegesehlsbese üb ben cst 88 aäiör. Pie Stellen, die Wärme und Leidenschaft derlongen bafteee 8 1 e. n . leidigungssache einsa .eeeeee- Porlin Gans. Postscheckamt, Beer, Hirschberg 5. G. Schleicher u. Co. 5. Heinrich Hüsemann, Sächsischer . eesandter. F 31. Ibitzemberg, Königl. durch mehr Venrttesung des ea ese Ee kamgen, Fühee feelseh IMrmn 4 3 8 in Ece de deree ehs Pnteedssüthen . 1““ Bremen 8 Kaplan Berens, Dortmund 5. Frau E. Henzler, Frank⸗ Kamnterherr, Kabinettsrat Ihrer Majestät der Kaiserin. Vielhaber, 8 - 3 8 b 8 1“ 8 Postagentur 300. kfurt 8 M 9. e Postamt 9, furt a. M. 5. Fritz Heide sen., Hamburg 5. Herm. Quandt, Rathe⸗ Mitglied des Direktoriums der Fried. Krupp A.⸗G. 8 1 S . 84 4. Fr .„ 2NN. 7. 8 1 824 29. Par 243 pf . 6 Arz rnpph üstor PAröschwih vr 8 6 1“ 39,70. Seitenberg 5. Loskh Jampffägewerk 100 F. Losky, Glas⸗] now 6. A. Ritter, Lübeck 10. Bürgermeister Proschwitz, Kolberg 10. . 1 8 82 8 * 1

88 8