— S
1. atersachungssochen u“ . 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. „Pertland⸗Cementwerze Aktien⸗19735) Zwangsversteigerung. keit. Die Glzublge eschel 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen 8. dera⸗ en 1 er 2 er⸗ 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 vstanse d E nsioth 2) das Bankhaus Im Wege der Zwangsvollstreckung soll srechten, Vermäͤchtniffen S Ph. gbelch 2de lh ederser gefasc 128 ve Lherabrettgge nentene Konse .19 8. Verkäufe, “ Verdingungen ꝛc — 2 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zꝛc. Versichern 88 ellschne⸗ in Hanaover, Schillerstraße, das in Hermsdof belegene, im Gerund⸗ ferner die Glaͤubiger, denen der Erbe un⸗ B zu 1—3 Verhtt der Berla ten Bür sermeisterei: Gebhardohain Fie Verlosung ꝛc. von rhax Akttengeselscha⸗ Anzeigenpreis für den Raum einer Fgespaltenen Einheitszeile 50 Pf. 9. Bankausweise. 5 ol ehcteldeutsche Kredirhank vorm. buche von Hermedorf Band 23 Blatt 680 beschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ zu den Kosten des (Richtssteeits. Die 8 im Regierungsbezirk Cölun:t d. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akttengesellschaften öö auf den Auzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben. 10. Verschiedene Bekanntmachungen *Nr jes in Hannover, Georgsplatz, zur Zeit der Fintragung des Versteigerungs⸗ gebot nicht getroffen. Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Kreis Bonn⸗Lund “ n 8 xeven⸗ 28 ac ger, auf . “ vhenfac,fa e“ c.; 869 4. Mai 1918. Verhandlung des Rechtsstreits dor die Zusammenlegunz derjenigen Grundstücke * 8 2 3 5 8* . 2 Verbon &,zmunag eine n ehlen, geb. önigliches Amts⸗ 4 dzn9 gzertkta pe. , ZZö“ 5 Beschreibungt Größe: ca. 1,78 m, Parzelle 1234,0,2 von 15 a 95 qm Größe. Nummer mit einem lährlichen Nuungs, anzumelden und die Urkunden vorzulegen pier ein⸗ keiftun angst lerin zu be⸗ Gräfia Peurtais in Hermsdorf ein⸗ nigliches Amtsgericht. 9 ber. Königl. Fendeeei 50 heexe⸗; Boenhelm⸗ ) nter U ungs⸗ Gestalt: schlank, Bart: schwarzer kurz ge⸗ Es ist verzeichnet in der Grundsteuer, wert von 13 200 ℳ verzeschret. Der widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ mhaber 88 sondere neue Zinsscheine, getragene Srundstück am 1. November (9362] 1028”1 28 2 da8 güpcy ge ser Brenig — B. 135 welche begrenzt n stutzter Schnurrbart, Kleidung: feldarauer mutterrolle des „Stadtgemeindebezurks Versteigerungsvermerk ist am 30. Junt kunden erfolgen wird. rken, insce bein⸗ oder Erneuerungs⸗ 1918, Vormittags 1 ¼ ¼ Uhr, durch Der Termin, betreffend das Aufgebot Auffoed⸗ Se 5 niih per weides im Westen durch Weg 151 (von 1 sa en Anzug, Achselklappen mit der Regts.⸗“ Berlin unter Artikel Nummer 599 und 1916 in das Grundbuch eingetragen. Hannover, den 3. Mai 19183. - nantei ven 21 sddas unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ “ 1 8 Rbeghten ei 8 He as-s; im Nerben — 8 Nr. 158. in der Gebäadesteuerrolle desselben Be⸗ Berlin N. 20, Brunnenplaß, den 4. Apeil Konigliches Amtsgericht. 27. eine 8E Röge., den 6. Ma 1918. stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Trevppe, gläubigern des verstorbenen Ziegeleib⸗ützers Prrteb-va dencifaen ve enn adte als bich 8 26dh in Ffh 19710) Steckbrief [9903] 11“X“ zirks unter Nummer 599 mit einem jähr⸗ 1918. 1 9523 ö“ 1“1““ Neust Köntolt ches Amtsaericht. versteigert werden. Das in Hermsdorf, Wilhelm Gucker aus Freiburz i. Sthlef. Der Gerichtsschrelber des Köaigl. La 8 Süden di stoßende 8. b 197] HLEE : 1 lichen Nutzungswert von 11 500 ℳ. Der Koönigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 9523] Aufsgebot. Nöͤnig emene Pö“ T ene findet am 1. Juli 19 mttt ogs]= er e ET1öö656 1 ncs . wansgebeesden, der 8 den Milttärk wärte Willt: Das im Deutschen Reiche befindliche n 1 3 ger 8 8. an der Chaussee nach Tegel, belegene 1 18, Vormttt egs ichts Pl ꝛm 6. 2 1 Ban eisterei: 2 Fügenroen Rheszaneitopr enona, Wannzoen dn ee, eocher venrree Vergegenenogamegk it am 2. Abel Abteilung 6. Der Friserrmeisier Johann Fran; 2n. Berhastans21918,7 din, die n us. Seundhtücg beisht aus don Treansüch 1 Uge, stand, Dazemige zum 0e nt, (ects Planer, a8, 6. Mai 1918. Flur 49. Bargermeiterei⸗ Waldorf in etts vom Res.⸗Lalare .(7IeRsen25⸗ 40191 cher. 1919 in das Grundbuch eingetragen. Jalabert in Deedenhofen, vertreten durch a 2 08. Mts. warden hier die nach⸗ Kartepblatt 1 Parzelle 2097/194 ꝛc. von d. J., Vormittags 10 Uhr, ist aufgehoben.]„*9.) Muar Seiß. 6 Ee“ 185 Ber. Sberbusg. Elj. Lolbr. von Berlin. N. 20, Brunnenplatz, den er d. 8 11 Berdenboten, eend, oufgeführten “ fals 7 a 51 am Gröze und ist in der Grund⸗] Freiburg, Schl., den 3. Mat 1918. *198731 Oeffentliche Zustellung. D. im See.g e Düsseldorf: i „ 1— Lege 8ꝗ e, een,b 1917. Die Ebefrau Wilhelmine Marie Auna hat d.s Aufgebot der 4 ½ % igatione Merlast geraten angezeigt er Berlu 8. 8vff. 8 . 8 Das Ant⸗. xaüt. S - au T . 3 Neuß. 2 niesersuch, sanra vnch geragh n die Berng Selcher teg⸗eceb gesated Ksmialiches Amtszercht Herlin⸗Wedding. Dile, geß. Brob, Lamber, orhene der Aöheren eeh dh, bbee enen [Pövte st schon am 10. April 11 steuermahkerrolt Zen, Cemeindebeit Maher, Sase gnde Rsse zenülmlenhg⸗esopwenteöurg der Phenzzsüce de ve hes l. ie.esra hce dn eeeeeedren; 88 Fetailung 6. Rahe, 1215“5. 2FLakerteeten durch Kavse :6, 8, Nr. 486 zu 1090 ℳ vnd mak. wotden. , Reinerrrag von 0,09 Taler verzeichnet. 19885. [Kreiz Bieslau, Hest Deutscz Lista, früher eilesg des Bemeindebezirks e t: T n 1 2 F. Gersö- * 5 3712 1 17 5 97 8 505 2 8 2 c 2 8 82 Lelnt 4 %% 8 8 2 . a8 8 8 3 „ 1 * 8 7 8 1 AG 2 4 83 38 2 9 dn nadhste Mitträrbeharde um Weiter⸗ verdächtig ist. Aktenzeichen III 37/18. 168797] Zwangsversteigerung. Fhcaene “ Brgcde0 1“ 8 t, H Fe dec 8 Versteigerungsvermerk jst am 3. Ja⸗ E11“ 18 ühee htegrc. 1““ 44 1II, von dem Gemeindebenttt Kanrst, ha Osten tranzvort hierher abzuliefern. Div. ⸗Et Qu., 1. 5. 1918. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll den Arbalte⸗ Frieerich Jodann souis svätestens ia dem auf den 24. Januar 9 20 Ne. 4 039 203 derselben Anleihe nuan 1917 in “ eingetragen. Verlust geratenen Uekunden. mann tn Stabe⸗ belter Wit. bon dem Verbindungsweg zwischen Buͤtigen -n den WW Bri dl g-. 9⸗ 1 das 5 ee F. Puls. zurzeit unbekannten Nufenthalts, 1919, Vosemtrtags 14 Uhe, vor dem 1. ℳ und 26 “ 20, Brannenplaß, den 1) die 4 % ige Maadeburger Stadt⸗ belm Mever, seeer in 11““ 1n Kaarst, im Süber von dem Ver⸗ .. I ess eummer der Hioifion kann im von Berlin⸗Wedoing Band 77 Blatt 1838 aus 88 1565, 1568 2.. G.⸗B. mut den untareschneten Berichie anderaumten Auf⸗ 1. D Nr. 7107923 de 6. Aukeihe S. Ide,1818. z. anleibe Abt. 111,8 Nr. 74057 vom Jahre bekannken Aufenthalis, lodrt die Kiägerin Herdunoswen von Holzbüttgen nach dem Amtsstelle Altona in Altona. Bedarfsfalle beim stellv. Generalstab, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungh⸗ Aatmaze, die Ehe der Partejen zu gebotztermine seine Rechte e, . Königliches “ Berlin⸗Wedding. 1902, Ausgabe 1907 über 1 000 ℳ,“ es Beklagten zur eaterichen Maazeeästang Kapellenbezürk Vorst und von dem Fuß⸗ 21 Berlin, Abt. C St., erfragt werden. vermerks auf den Namen des verstorbenen scheiden, Beklagten für den schurdigen und die Urkunden vorzul⸗ idrig * — den 7. Mai 1918. Abteilung (. 27 5; „Pr? R, Zsn weg von diesem Verbindungzweg nach [9711] Steckbrief. Ss Bankiens Albert Schoppach eingetragene Ceiden, Beklagten für schmͤdigen 1 vorzulegen, widrigenfalls Zremen, den 2) die Lebensversicherungspolice Nr. 24 617 des Rechtsstreits vor die 1. Zipa kammer Holzhüit , im Wes Der unten beschriedene Pionier Franz 19904] 4822 8 235 2 9 Teil zu erklären und ihm die Koßten bie Kraftloserklärung der Urkanden er⸗ pie Polizeidirektion, Kriminalabteilung. (9835] Aufgebot. sder Maadeburger Allgemeinen Versiche⸗ des Königlichen Landgerichts in Stade auf dneeegarHang, 1 Hol Firoa bün 2 Wiekeis, 4. Esaskompagnie Ersatz. Das im Deutschen Reiche befindliche Uor, durch das unterzeichnete aufzuerlegen. Klägerin ladet den Be. folgen wird. 3 4 J. V.: (Unterschrift) Die Geschwister Berta Preuß in rongs⸗Actien⸗Gesellschast in Magdeburg den 27. Juni 1918, Vormittags bein emeistes. baatlion Pionterregiments Nr. 24 zu Vermögen des Lostm. Karl Bächler, Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz klagten zur mündlichen Verhandlung des Kaysersbirg, O. Els, den 1. Mai 99) Freiwaldau und Laise Preuß ia Helbau, über 3000 ℳ auf das Leben des Saitler. 9 Uhe, mit der Aufforderung, sich durch Büttgen⸗ ““ Cöln⸗Rienl, geboren am 1. Dezember 5 J. R. 425, geb. 2, 9. 1876 zu Gemar, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. echtostreits e-See. ““ Ferli . 8 die bꝛ der unterzeichneten Gesellschaft verteeten durch ihren Pfleger, den Bilo⸗ meisters Fohaun Stöcker in Regensburg, einen bei diesen Gerichte zugelassenen werden mit Bezug auf die §§ 11, 13 — 15 8. 3 ppe, versteig en. burg, Zivilk. X (Zivilfustigef ä0d⸗ Kaiserliches Amis Die H 3) der H 1 R Zbevollmächtt, 3 zug auf die 88 8 zu v8e 8 ee e — 2 Das in Berlt, Müllerstraße 339,24, be⸗ burgeene e W 1. e-Keen., aisersiches Amisgericht. [das L'ben des Kaufmanns Johann hauer O*to Dünnbier in Feiwaldzu, haben t 3) 11118“ d0 1 8 dü sssanwal; 99 Prozeßbevollmächtigten des Ausführungsgesetzes vom 7. Junt d am 24. F’bruar 1918 in Cöln⸗Riehl ruf Landwirt ig Gemar, verheiratet mir Übeeven älr und besteht aus S=.vekingplatz), auf den 3. Jult „ Si. b⸗ bean kolgenden verschollenen tember 1894 über 83 ℳ zur Lebenz⸗ vertreten zu lassen. F 25 —7 6 1 seinem Cruppenteil entzernt und ist Maria geb. Ottenwalder, wird, gemäß legene Grundstäck enthälr und besteht aus Vormitzags 9 ¼ Uhr, mit der Auf. [68803] Aufgebot. rnd Oit Zapf in a, re. ab- heantragt, die kolgenden verschollenen versicherungsvolice Nr. 21251 der Wil.] Stadr, den 1. Mai 1918. 1821 8s 25. 27, der Verordnung vom Frupp. s — dem Trennstück Kartenblatt 22 Parzelle forde .I. b 949 bas 1 8 slossene Versicherungspolice Nr. 49 615 Persosen: 1) Friedrich Ernst Preuß. 8 bnn 5 v. 30. Juni 1834, § 109 des Abiösungs⸗ bis jept nicht zurückgekehrt. Es wird er. § 360 M.⸗Str.⸗G.⸗O. mit Beschlag be⸗ 30 cm Grsge. (F8a folderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Nochdezeschnete Urkunden, deren Verlust Shilens kommen. Det gegenwärtige geb. 19. Jult 1834, 2) Jahann Fried ch belma in Magdeburg, Allgemeinen Ver⸗ Der Gerichtsschreiber gesetzes 2. März 1850, § 204 sucht, ihn seßtzunehmen, an die nächste legt, da Bächler des Landesverrats dringend 1652/117 2 8 30 UnesEhe 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke vees Polic⸗ wird deshalb ew Wilseim Preuß, geb. 19 eA- 6 1837 sicherungs⸗Aetten⸗Gesellschaft in Magdeburg des Königlichen Landgerichts. ö 8 1 Feee;. 4 20 oltz ibehörde abzuliefern und dem verdächtig ist. Akterzeichen III 46/18. 88 8 der Seendhfee eee Hns Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung der Kraftlogerklärung aufgeboten: ktaber sich merhalb 6 Monate bei 3) Töpfer Louts Preuß tegs 24. No⸗ lür kraftlos erkläct worden. G cerr.es. 17720 Mat 18 hedeee e se Gesopes ataillon Nachricht zu Div.⸗St⸗Qa., 4.8, 1s Seeeear-E,. 828 Arnse ee 2 dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 827 auf . don easaörensa hee nesgen, egeh do ie berserene zemba 1891 zunehr woönkast in Frel⸗ ve den 11ee. G Schtftehesth 8. Wil. vom 18. Flbint. 883,88 Setember Cöza⸗Riehl, den 5. Ma . Gericht einer Jaf.⸗Division. lichen N TE“ macht. Barfus in München der 4 % ige Pfand⸗ g. 1103 [vwaldau. Keria S. 67 1 Königliches Amtsgericht A. E1I1I16 Schiffsbesiger und Kapflän 1. Sso bebanot . — — E 8 Nutzungswert von 13 740 ℳ ver⸗ 2 8 Hrezacr-. 58 solice für kratlos erklärt und an deren waldau, Kreis Sagan, für tot zu er⸗ hbelm Thyf f dem Boot „Willy“ in 1899 bekannt gemacht und alle noch nicht Pionterersotzbataillon Nr. 24. Die Nummer der Division kann im lichen utzungém “ Hamburg, den 7. Mai 1918. brief der Baverischen Hypotheken, und “ vefertiat wird. 4 w Aum Thyssen auf dem Boot „Willy“ in ena bekannk ge lee . 1 Correus, Major z. D. u. 1 . fsfalle 58. Generalstab, —— Vüctetgermngsrgmeen i Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. W“ in “ Serie 38 Lit. J Tee. 16b Sezresa öe-g2 EE111.— 8 FöF “ b11“ Beraillgten “ dagersoness ener Beschreibung: Größe: 1,72 m, ⸗ t. C. St. Berlin, erfragt werden. aeJ. ⸗ “ 387 pxge Nr. 176 368 zu ℳ. g eoerländische 2. bensversicherungs⸗ auf den 26 November 1918 Vor. Das Kgl. Amtsgericht Traunstein ha ezmcete Fusttzr 8e Ansprüche spät stens in dem auf Monta stalt: schmächtig, Gesicht: länglich, Mund: (10217 — — eingetragen. 8 [9736] Zwangsversteigerung. 2 2) auf Antrag der Baue’ Lehefrau Mar⸗ Nederlandife Fr vine i. 12Bg⸗ . r- in Sachen Aufgebot des Mehlbhändlers Meisterernst in Duisburg⸗Ruhrort, klagt 8 Larxe rquf hen g. e Ae- ⸗.- 9 4&&◻ ꝙ 1 , S, Berlin N. 20, Brunnenplatz, der Im Wege der Zwangsvollstreckung soll a⸗ 152 ; . Gesellschaft. mlktags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten¹ F. SMp Autz. gegen den Schiffer J. van der Flu den 15. Juli 1918, Vormittags gewöhnlich, Nase: spitz, Haare: blond,! In . Untersuchungssache ge⸗ a.* - — 1 g garete Kreißelmeyer in Oberscheckendach 5H 1 Gerich 1: 8 Johann Eibl in Teisendorf folgendes Aus⸗ geg n Schi J. va r Fluhn 11 8 tell 1: Schnurrbart., he gegen den 26. Februar 1918. das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ . fandbrief d 3 Dr. F. O. Jummel. Gelicht, Zimmer Nr. 8, anberaumten ßurteil erlassen: er. anf Schiff „Lucga“, zurzeit unbelannten Uhr, an unserer Geschäftsstelle Pabnt, Feötnrthert, käugen blanz be. gisabreseroisten Josef Knab, geboren am rönügleches Antszericht Zerlin⸗Wedding. buche von Hermedorf Band 23 Zlutt 681 verpestenenn re ue Neeenn Wapfschen 1 Oesfentiches Mufgebot, düfgebetatermiae uu memden, widrigenfals, anhastentealage erse si he eades. Eer. Aesenbelle, sestss“ dne anede venen derselbs, Osttraße 184, Zuumer dc, Trägt jezt Zwilkleidung. 8 18 1. een. e Esseeg Abteilung 6/7. 1“ 1“ G. Serie 7 Lit. C0 Nr. 60 433 zu 1000 ℳ. Daevon uns am 1,r r202ansaeseeiigte all. weiche Aaskaaft e Tod 1910 über von dem Mehlhändler Johann Frssr. Iegehnan, be n L ö b 8 5 terradn en 8—8 Mhdh L. 1 „ atg, . v run k en 2 er⸗ 2 Mytr 8 8 „ e e F; on T⸗ dor n eg „das 1 1 Leinb Schl b 8 Seenn 5 Peeeera,n de eag esael gss o en.. Ter-. 26 9,n ehn beee 880 de n Hrmedosh getzzenen, ig See. deblehngesmsee Pe stet ien * Fe. Breee Heeenegen epelücer saueg Diren, ömäs Bamage in Aüfgebotterminl den Berie Aeöige — wirg für kantlos ersirth., . Soc se dhkestssn, 17. we. e. . . Aerissllte E 2g afen. 8 8 18 11“*“ 2 *buche von Hermsdorf Band 1 latt 321 9 EE 62⸗ Hypotheken⸗ un echselbank in Mäachen helin⸗Charlottenburg n eriu 3 6 Traunstein, den 6. Mai 1918. 8 v n seit dem I. Ja⸗ ür die r. e H 8 eterepan d de eranazeß kc, ge nbe, den 4. 5. 1918 Fe.HS 1 8 b ekkbö Beec9 EE hnr Beakenerhans bseier Meo.“ Galban, den 26.April 191s. 19884. e” e ins s8. 4 Wee. . 1 zers n 1 — mterzeic icht, de d der 3 ½ % ige Piandbrief derzelben ale der Inhaber des Scheins sich ni 3 Fes CC6“ F 488 — 8. “ L. S.) Wi wegen unerlaubter Entfernung verhängt. Gericht einer Jaf.⸗Division. tatragung des Versteigerungsvermerks Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 8en 9⁰0 2½ 3 — Königliches Amtsgericht. Die Wechsel voraufgegangenen Arreswverfahrtns 8 ( (L. 8.) ißmann. 8 b EeeH.. auf den Namen der verwitweten Frau Gräfin Ge teit, plaß, Zimmer 30, Bank Serie 2 Lit. PF Nr. 15 331 zu Huns meldet, gilt er für kraftlos, über 975 As. cr. Nai rausg 88 estve 8 . 3 baene ha. E11“ ce —— Sesaen [9716] Beschluß. Alexandrine von Wesdehlen, geb. Gräfin x6 — 086 8 100 ℳ. Hüvir werden eine Ersatzurkunde aus⸗ [9860] Aufgebot. “ 19 ¾ “ in de. näa. generfin. öEe a uc. dhn.een - 1es dem Reichzsschiedsgericht für Kriegs ern. 3 9 8 1 1 9 8 1 2 5 Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 2098/ 1886 auf die Pfarrkt che stiftu St Morij 8 Uilbelma in Magdebur Allgemeine urg, Gerztahaus, hochparterre, gr. Bur⸗ versehen m em ankogiro v er! wird der eklagte vor das Köaigliche preises beantragt für 316 — netto 311 — kg Im Felde, den 30. 4. 1918. Feldact.⸗Rgts. 21 erlassene Fahnenfluchts⸗ mittags I1X Uhr, durch das daneahech. 194 ꝛc von 5 a 85 am Größe und ist in Aupsbarla rsceae ene St. Mortt Versicherungs⸗Aktien⸗Gsesellsch ft ab 11— 17, hat heantragt, den ver. Hempel und C. F. Meister, fällig g⸗wesen Amtsgericht bier⸗ Zimmer Nr. 27, auf droufs.Fäden, Argänge, in 2 Ballen B83/84 Gecicht einer Jaf.⸗Div. erklärung wird aufgehoben. ucte Gericht, an der Gerichtsstelle, in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ umr 86 TEEö— EeFersde rcesel chaft. schollenen Gelegenheitsarbeiter Wilhelm am 10. August 1914, Freitag, den 21. Juni 1918, Vor⸗ der Fumz Keßler & Co. Lto. in Biadford Die Nummer der Div. kann im Be. Div.⸗St.⸗O., den 3. Mai 1918. Brunnenplat, Zimmer 30, 1 Treppe, 1n. dorf unter Artikel 895 Pfandbrief der Baverischen Hypotheten⸗ M Aufgebot. 9. F. 7.18 Neumagnn, geb. am 9. April 1855, zuletzt 2) über 1500 ℳ, ausgestellt von Stadt⸗ ittga9 g Uhr, geladen. 8 ig. ig des Ueb . darsssalle bei dem stellv. Geueralftab Gericht einer Res.⸗Divifion. 58 werden. Dlie in Hermsdorf, Eö1“ 85 72 -Se. in Serie 23 Der Kaafmanz Robert Hagelmoser in wehnhaft in Albersdorf, für tot za erklären. gutsbesitzer Ewald Fleischhauer in Lützen Duboburg⸗Rahrvre, en 30 April 1918. 865 1.e e88 eH. ö Abt. C. St. Berlin erfragt werden. [9714] rechtftraße 11 8 19, belegenen zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist— uf Ant Dipjomi jeurs ealin, Warschzuerstraße 25, hat das Auf. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ unterm 10. Jult 1917, akzeptiert von Schimpf, mittags 10 Uhr, II. Obergeschoß, vor Der Herichtsherr: v. Baerenfels. Die Fahnenflucktserklärung und Beschlaa⸗ Grundstůcke bestehen aus: 2. Wohnhaus um 3. Januar 1917 in das Grundbuch 882 üMeittelbene des Eßeo⸗hencber 8 beot des angeblich verloren gegangenen, fordert, sich spatestens in dem auf den Anna Dittrich in Leipzig, fällig gewesen Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. dem Reichsschtedsgericht für Kriegswirt⸗ Zeschreibnag: Alter: 39 Jahre, nahmeverfägung vom 26. Oktober 1900, mit Hofraum und Hausgarten, b. Seiten⸗ kimriemakbe 8 mn 1* 20 n. Ser. 2 als 2 15. Mätz 1918 fällig werdenden 11. November 1918, 1- i 9 am 9. Ottober 1917) .„ 8 — schaft in Berlin SW. 61, Gllschiner⸗ Statur: mittel, gedrungene hohe Schul⸗ betreffend den OekonomiehandwerkerTheodon gebäude rechts, c. Gartenhaug mit Halle Berlin N. 20, Brunnenplatz, den n dar, 1.-2 8 8 ee nchles, d. d. Berlin, den 14. Dezember 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ sind durch Urteil des Kgl. Amtsgerschts [9870]2 Oeffentliche Zustellung. straße 97, verbandelt werden. Die Firma tein, Gröͤße: 1 m 69 cm, Haare: hell⸗ Mathony der 2. Komp. des Rhemischen ve Eb“ Karten⸗ 26. April 1918. 8 1 b er fss megebe 8* 8 ge hmn. lj über 309 ℳ, der von R. Dumrath richt anberaumten Aufgebotstermine zu Lespiig vom 6. Mat 1918 für kraftlos] Der Musketter Wirhelm Koerner aus steßler & Co. Lib., Bradford, wird braun, Stirn: breit, Mund: breit, Ge⸗ Pionterdatalllons Nr. 8, wird aufgehoben. rs I ven 1* 14 qm Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. in Münch⸗ 8 * 1edt . Fe. 47 897 8 Halin, Belle⸗Alliancestraße 59, aus⸗ melden, widrigenfalls die Todeserklärung erksärt worden. Hacgen (Westf.), 1.Zt. Res.⸗Inftr.⸗Regt. 251 hiervon benachrichtigt. In dem Termin sicht: breit, Nase: stampf, Bart: Schnurr. Koblen „ den 28. März 1918. 3579 8 und 12 8 att 1 Parzelle Abteilung 7. 4 200 88 erte 1 k. lill und auf Siegfried v. Stadbert in erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Leipzig, am 6. Mal 1918. Seseeeh. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ wird verhandelt und entschieden werden, 8. 8 von a gm Größe. Sie z8 2* * sernin, Helmstedterstraße 28, gezogen, von über Leben oder Tod des Verschollenen Königliches Amtsgericht. Abt. I. 16, [anwalt Dr. Santz in Hagen, klagt segen auch wenn sie nicht vertreten sein sollte.
vart, Zäͤhne: vollständiges Vordergebiß, mmandanturgericht. sind verzeichnet in der Grundsteuermutter. [9734) Zwangsversteigerung. 6) auf Antrag des Landwirts Willibald seine Ehefrau, Irene geb. Freischläger s ür Krienewi ü-eegveeeenee 1 gerung . geb. Freischläger, Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft.
Kinn: rund. Besondere Kennzeichen: F 1 1 8 sem angenommen worden und im Giro⸗ zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ ung fest. Kleivung: S [9715] rolle des Gemeindebezirks Hermsdorf Wege der Zwangsoollstreckung soll Fischer in Gothendorf der 3 ½ % ige Pfand. 9- b † 3 Aufge [9867] rüber in Wetter⸗Ruhr, unt 8 vene fafr., —5 zuletzt Muͤte, ohne Die gegen den Rekruten Robert Haack unter Artike⸗ Nummer 322 und 390 und 8 Bellin⸗Resvicenbsef “ * his der Süddeutschen Bodencceditbank he üe B 8.g Pnce ePestene ; e- en eee.ei es g Purch Ausschlußurteil des unterzeichneten “ daß Versdenb Ehrbmueh ö xee der 4. Esk. Trainersatzabt. 2 verfügte in der Gebäudesteuerrolle desselben Be. Grundb on Berlim⸗Reinickendorf in München Serie 37 L.t. I. Nr. 146 9747 Wiree“ 1* “ GSerichts vom 20. April 1918 ist Auauste mit dem Antrage be 9713] Steckbrief Fahnenfluchtserklärung vom 19. 1.16 wird zirks unter Nummer 198 mit 2610 ℳ. Beng ache nen,,, zur Zelk der Cin. 18 100 ℳ ceh. 99 wr. 2 5 Pen.,, .. 1818. Frantska Maletz, geboren am 5. Mär: Der Fläger labes he Berla e e endang G⸗⸗ 1 6 Sexg 1 8 Raft 728 n - b - ghaber der Urkun ufgefordert, önigliches Amtsg ericht. [291 1 2 llagte zur münd⸗ ¶. 8. ö den nten beschrtebenen Musketter aufgehoben. ährlichem Nutzungswert und unter tragung des Versteigerungsvermerks auf 7), auf Antrag der Kaufmannsgatti) sitstens 1 dem ö“ De⸗ 8 188,8 eaeae⸗ f819 lichen Verhandlung des Rechtsstretts vor 4) B erlo sung X. von 8 Lechner, 7. 407. Inf⸗Rgt., welcher Stetrin, den 7. Mai 1918. lummer 266 mit 24 ℳ jaͤhrlichem den Namen der verwitweten Rentier Gott⸗ Babette Sommerich in Otiensoes der uer 1918, Vormittags 11 Uhr, 19861] Aufgebot. ir rtsgerichts 8 rklär; Seen Als die zweite Zivilkammer des Königlichen 8 Seg. ist, sich verborgen hält, ist die Gericht der stellvertr. 5. Infanteriebrigade. Nutzungswert. Der Versteigerungsvermerk schalk, Elisabeth geb. L⸗pelmann, einge⸗ 3 ½ % ige Pfandbrief der Süddeutschen h dem unterzeichneten Gericht anbe., 1) Die Be tzerfrau Marie Wehner, baf I süs 1.8 unt 1915 fest Landgerichts in Hagen (Westf.) auf den Wert d. jeren. 88 Uees eeibaft nscnn Füdnestach 3 III Tgl. 7077. ist am 1. Juni 1915 in das Grundbuch tragene Grundstück am 16. Dezember ö in München Serie 52 lanten Aufgebotstermine seine Rechte geb. Karnowski, in Förstenau, 2) die üaH u“ ⸗ [20. September 1918, Vormittags b 2e. dh. nacfte Weiltrbetepte ten “ ühnn E “ 1918, Wormittags 11 Uhr, darch 2 . 116 8 200 8 sibersfr nanelden und die Urkunde vorzulegen, Arbeiterfran Johanna Hucke, geb. Kar⸗ 8 Umttontricht Königshüite. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Die Pebawmtratetünez icher Hane Weitertransport an seinen Teu 8 ü 1 EEEEE Berlin N. 20, Brunnenplatz, den dos unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ B 88 Sel 8 gs e Ce enfalls die Kraftlosertlérung der nowski, in Beuren bei Leinefelde, 3) die — einen bei diesem Gerichte zugelassenen Verlust von Wertpapieren befin⸗ LSe ppente 1. März 1918. stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, Bar zara Kellner in S einweg die auf die mnde „fofaen wird. Arbeiterfrau Martha Schulz, geb. Kar⸗ [9868] Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten den sich ausschließlich in HInJ x1”— Fris Eöö“ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. versteigert werden. Das ten Gemelndebezirk Haushälterin Barbara Fleischmann in Berltn, K.einbeerenstraße 16/19, den nowekt, in Stegers, 4) die Maurerfrau, Durch Ausschlußurtell vom 6. Mal vertreten zu lassen. n sich 5e öö 8 „ den 30. 4. 3 r⸗ Abteilung 7. Berlin⸗Reinickendorf belegene Grundstück Steinweg lautende Lebensversicherungs⸗ Febeuar 1918. Helene Semrau, geb. Karnowski, in 1918 ist der am 22. September 1847 in (SS. me 8 a g 2. 2 amver, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ rrxE., eEggsn
Gericht einer Inf.⸗Dipision. besteht aus den Trennstücken Kartenblatt 1 volice der Bayerischen Hypotheken⸗ und bnigliches Am Zerlin⸗ elhof 5) der Arbeiter Theodor Kluck Heißum geborene Schuhmacher Heinrich “ nigliches Am ggericht Berlin Tempelhof. Förstenau, 5) der Arbeiter Theodor Klu Helbum afhe tot erklaäch. Afs Todeston, schrelbet des Kibnicdtcer derdaeee 110000) 2
Die Nummer der Div. kann im Be⸗ [41511 Zwangsversteigerung. Parzelle 249/⁄21 uad 1345/22 von zusammen Wechselbank in München X¼ 4 Nr. 10 933 18 ecke d 8 elle 22 von 8 ü zoe v 5 Abteilung 9. in Berostein bei Czersk haben beantragt lust⸗ und Fundsachen, Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ 892 über 1000 ℳ. 88.L. 8 veschollenen Schuhmacher Martin ist der 31. Dezember 1889 festgestellt. [9875] v In der 2. Beilage vom 24. April
derfsfalle bei dem stellv. Generalst 13 a 32 qm Groöͤße und ist in der Grund⸗ vom 12. Februar 1892 Adt. C. St. Berlin erfragt werden. meinschaft, die in Ansehung des in Berlin unter Ieenche. 1005 9) auf Antrag des K. Flurbereinigunge 773. in Fö 5. 2 Nr. 96 Der 6 1 legenen, i Berkin⸗ ste . e reA — vs. . 89 2- owski in Förstenau, zuletzt Liebenburg (Harz), den 6. Mai 1918. 198 Sat ven Avenü Nr. 96 lautet in dem Nummernver⸗ Ev. nerenne, Zustellungenu. dergl. 2eeemn Bemn S Zeit 8 8225 1 hon 0,04 . EE“ Bü aa Berfah Fötreffent I8. e. Nen nans 88 h 1 Königliches Amtsgericht. Fedee gasees eh hen. —' vcnce babere ausgelosten Feilschalb⸗ 1,A b. 4.1 8 2— „ 9& 2 Fint 8 Bermerks keichget. Der Versteigerungsvermerk ist Postabdfunkten dr 1 181431568 i Ses ären. Der bezeichnete Verschollene “ witz 8 be IBnes Shlan verschreibungen von 1910 die vor⸗ Statvr: HanaZiig. Größe: 1 m 58 cm, (9737] Zwaugsverstsigerung. eeIg.x am 6. April 1918 in das Grundbuch ein⸗ in Landsdut lautende Lebensdersicherungk⸗ her die im Grundhuche von Altona⸗Süd, 8 aufgefordert sch spätestens r [98691 Oeffentliche Zustellung. 8iga hn Weeesgeseiaanan Zee⸗ letzie Atummer unter Lit. *.; gesicht: dic. Besondere Kennzeichen⸗ traͤgt Im Wege der Zwangsvollstreckung sol Friedrich Rudolph Sonntag eingetragenen getragen. vollce der Bayer schen Hvpotheken⸗ und *f 8 gSh. 23 in Abt. e dem auf den 20. November 1918, Der Kellner Richard in Berlin Rechisanwalt Justizrat Loewe in Löwen⸗ ewerkschaft der Steinkohlenzeche Berliu N. 20, Brunnenplatz, den Wechselbank in München A 1d Nr. 18 652 „6 fär den Privatier Adolf Gadriel Vormistags 9 Uhr, vor dem unter⸗ — Projeßbevollmächtigter: Rechisanwalt gegen den Sqzullehrer Peter Neuge⸗ „Mont⸗Cenis“, Sodingen i. W. 8
Klemmer ohne Fassung, an beiden Nasen⸗ — G üche am 12. Juli 1918, Vormittags Grundstücks unter den Erben besteht, soll 24 S g98 „ um elltug zu Alton 497 seiten tiefe Eindrücke n. gel teb 26. Abril 1918. vom 24. September 18938 über 5000 ℳ. itan zu Aliong umgeschiiebenen 2400 ℳ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, an⸗ Schoene daselbst, Friedrichstr. 250 — hauer, früher in Jakobsdorf, Kr. Falken⸗
vom Klemmer, 2 n Kleidung: feldgr. Waffenrock, Tuchdose, 11 Uhr, Neue Friedrichstr. 13,14, I1I dieses Grundstück am 17. Juni 1918, s liches 2 rli Die Jahaber die b eimgestellt V — 75 „feld ff⸗ „(orittes) Stockwerk, Zlmmer Nr. 113— - 8 „Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Jaha dieser Urkunden werden geng 8 ¹ 29 ien Aufgebotstermine zu melden, klagt gegen seine Ehefrau Hildegard ⸗ 8 2 Arfent. 11975] TeeE e. gvalh Pereenen EE“ drenan. cae. eHesznh ede c na asafr Abteilung 6. 8. ufgefordert, spätestens in dem auf Miꝛ⸗ LIena; den 1. Mah 1918. vehetgesfa s Hie Tosreentzgang erfenan, Cpige e Zeüe enleein Spannen l2ne be g.,0, tealae denmin audem ülschen Auslafung vau Echuldgerschrei⸗ aschen u. nition, Gewehr 98. Lichtenberg, Crossener Str. 9/10, Eck⸗ Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ [9425] woch, den 2. Okzober 1918, Vor⸗ Cöniglichen Amtggericht. Abt. 3a. wird. An alle, welche Auskunft über unbekannten Ausenthalts, auf Geund § 1568 Verhandlung vor dem unterreichneten bungen der Stadt Mainz. 110210] Steckbrief. Gärtnerstr. 11, belegene, im Grundbuche steigert werden. Das Geundstück liegt i, Dte Nordb ztsche Versierangsgeselll zmittags 9 Uhr, ia Zimmer Nr. 88/ 858 Aufgebot Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Der Kläger ericht auf den 12. Juli 1918. Vor⸗ Bei der am 2. ds. Mts. vorgenommenen Gegen den unten beschriebenen Gefr. von Berlin⸗Lichtenberg⸗Stralau (Berlta) Berln, Gri thalerstraße, angeblich Nkr. 53, in Hamburg bir dos Aere g2fechaft des Justtngebludes an dee Luitpoldstraße 1) Der Kaufmann Wilhem Wege und teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, ladet, die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ ꝛittags 9 Uh ö6 Be⸗ Auslosung von Schuldverschreibungen EFenst Zebahl, 9. Komp. Landst.⸗Jaf.. Band 8 Blatt Nr. 219 (eingetraaener thält Bes Fian S N. In Hetese dat das Aufgebot der Attien anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte ine Ehrfrau, Mart 55 G ssoth 8 beibe spatestens im Aufgebotstecmine dem Ge⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 34. Zivil⸗ n fag Prd diesem . 8* joren * des Anlehrns G. der Srabt Mainz hest. 612, mwelcher flächtig ist, ist die Eigentümer am 3. Ihat,1916, dem Lage and Abritt ern chenereedne ans de e Beacngeh⸗L,rinir, &. Seha.Fäbit in del dem untersettgten Gericht amrmelden dütz, gerreten inch dea Feczis. nict Amtelns u,machen. —3p 4118,⸗—kommer 9es Kse erache.La dperichis,,ie Löwen den 4. Mat 1918,, ,des. svom Fpbhgs 18, 78 wurden folgende Stücke Uatersuchangshaft wegen unerlaubter Ent⸗ der Eintragung des Versteigerungsvermerts: steht aus den Trennstücken Kartenblatt 26 2 Jatdart nz,e des vehnfen 22 dae nee ea enelse er 8 i r. Neumann daselbit, hoben das Amtszericht Schlochau, den 26. April 1918. EEEEEEEEbö1Z“ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichte g5 w5 ,s — n b r Laufmann Leo S 908,/0,7 pom 9 8 WBET1“ ren Kraftlose folgen wird. fgebot 7 h —-ö 5. . „ Wor. — F’1. 2r berufen; a. Nr. 56 ze haheften un n die nahfte ete ehrtenerern gee rgan Henin P.an Ga30 gs ct ener Rr ls R. 1annü 88 15200 Sethereh. Wiarchene en e ghn 18. . nElhiner Frenen dehenahshehung ,938,]¹„ Falgebag. Bafeas 10 use, e der Aaff:derung. o6,⁸ v 16, 69 122 219 229, 982 384 481 5992 beberde zum Weitertrancport an seinen mit rechtem S itenflügel und Hofraum Gebludestenbrrolle und cösimmecne ktor⸗ Faefoch dee Uckunden wird K. Amtsgericht. 8 5lig Bazd XI. Blatt Nre. 21 und Der Dr. phil. Otto Meyer in Sens⸗ sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ Oeffentliche Bekanntmachung. 613 630 634 733 919 927 932 und 939 “ abrultefern. . Femarkung Borhagen Kartenblatt 1 rolle des Stadtgemeindebezirks Berlin neit weeh, den 158. Frmmene 2 19 -82 197400h Zahlvnassperre. kne XII Blan Nr. 12 in Abteilung III burg (Oüpreußen), vertreten dörs g Lelaslenen ece Prozeßbevoll⸗ 8 öö anhängigen Ausein⸗ Sesee 1u1.“ . 1 Im Felbr, den 5. 5. 1918. Parzelle 1212,21, 9a 13 0m groß, Grund. einem jaͤhrlichen Nutzungswert von 3120 ℳ mittags 11 Uhr. vor dem unt ichneten Au des Vorslossens J ster (r. 3 bezw. 1 für den Bauernalt⸗ nechtgaawalt Justizrat Dr. Cohn in mächtigten vertreten zu lassen. — 81⸗ 52 Gericht einer Inf.⸗Division. steuermutt rrolle Art. 5682, Nutzunas⸗ verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist Gerichle, 11. Stoch Se Auf Antrag des Vorschlossers Johannes ber Christjan Friedrich Ziehm eioge⸗ Muünster, hat als Miterbe des am Bertin, den 3. Mai 1918. A. im Reierungsbezirk Aachen: 1486 1528 1548 1566 1591 1614 1627 Der Gexichtsherr: v. Baerenfelg. wert 17 250 ℳ, Gebüudesteuerrolle Nr. 4636. vm 23. Mär) 1018 in das Grundbuch ein⸗ beraumten Fuf 88 „Zimmer Nr. 112, an⸗ Eimer in Ersurt, Thomalstr. 65, vertreten Pseenen Gesamthrpothet von 19 Talern 14. April 1917 in Haltern verstorbenen Pilkoweri, Gerichtsschreiber Keeis Erkelenz beim. Gellenkirchen. 1630 1659 1687 1752 1818 1825 1837 1 der. Sr 5 EETTöö 270. Neerns 19 189 beraumten Aufgebotstermine seine Rechte durch seine Eheftau Anua Eimer, geb⸗ Sec⸗Desamthrpothet von 19 Talern 14. April 19. 8 6 K. 34.] Wirtschaftliche Zuß 1 der 1921 1923 2029 2189 2205 2223 Die Nummer der Div. kann im Be⸗ Der Grundstückzweit ist auf 307 0,70 ℳ getragen anzumelden un. die Urkund inun * 1 1 Silbergroschen beantragt; Apothekeis Otto Meyer das Aufgebots⸗ des Königlichen Landgerichts 1. Z.K. 34. Wirtschaftliche Zusammenlegung der 1909 1921 1923 2029 2189 2205 2223 darfefalle bet dem stellv. Generalstab festgesetzt. Daß die bezeichneten Gebaude Verlin N. 20 Brunnenplatz, den widrigenfalls di 8 filc unden vorzuleg'n, Meinung, ebenda, weird der Reicheschulden⸗ 11.2) Die Kolonistenwitwe Anna Handtke, verfahren zum Zwecke der Ausschließung sppvestlich der Roer belegenen Grunostücke 2299 2325 und 2947 über ie 500 ℳ, 11 978 18 C. St. Berlin cof an sechtich aant eter zuns ber IZ1“] runne . genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ verwaltung in Berlin betreffs der an⸗ b. Dinse, in Schmabhas — ae Nachlaß eantragt. Die [9872] Oeffentliche Zustelung. sder Gemarkung Coerrenzig, sowie der c. Nr. 2456 2476 2507 2566 2581 2717 werz en. n8 *. Berlin erfiagt 8 Fver Pen heehlhen S- KsApkihes Rentanericht Berlin⸗Wedding F Ee. X. eean 3. fecish 8 eer vn-ras igraneinscheft fesba nn scs eslensg. von heechaßsäe 2 W“ 8 8 8 der wischen dem 8889 böööö 1 8g 1 frstell der e 8 reifnen ö1A1“ Sgericht. Z. 4. reidungen der 5 prozentigen Anle 11 ohnhatten Ind ee bes Fi, Het „vg. — Nach⸗ er Kutscher Karl Otto Limbecker in Mühlenbach und der Roer belegenen 2889 2934 2951 und 2996 über je wohnhatten Kindern Max und fordert, ihre Forderungen gegen den Nach 1) d ch Grundstücke der Gemarkung Brachelen, 1000 ℳ.
Beschreibung: Alter: 38 Jahre, ölklicher Feftstellung der Katasterver⸗ Abteilung 6/7. Z“ 1 B 8 [9738 Aufgebot. des Deutscden Reichs von 1916 Lit. G Naraar Freear. 1,44 FennZ theker t Ianitz i. B., Prozeßbevollmäͤchtigter: — ss dibe Handike, vertteten dmrch den ias des verstorenen Aporhekerg Dlio Oelaant P⸗ elanitz, in Verhindung mit dem andängigen Zu⸗ Die K⸗pitalbeträge können vom 1. Ok.
Statur: schlank, Größe: 1 m 72 em, waltung. 2 ——— 2 „* 8 8 are: dunkelblond, aufr. gekämmt, Berlin, den 2. Mai 1918. [4295] Zwangsversteigerung. Der Kaufmann Ndolph Müller zu Nrn. 7 047 846, 7 017 847 und 7 047 843 chtzanwalt Dr. ¹ 1 b H stens in dem Rechtsanwalt Taube in - 8 Augen: grar, Gesicht: oval, Eprache; Känislices Natglcht Berlm⸗Mitte Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Bevensen, Prov⸗ Hamnaeh als Bevol⸗ über je 100 ℳ verhoten, an einen anderen tt das Aufgezot. 1nneSens 1., 178 28 HPhttern leütehg8. Vor⸗ 2 die Heimarbeiterin Frieda Lydiasammenlegunasverfahren der Gemarkurg tober 1918 ab gegen Rückgabe der Berl. Dialeit. Besondere Kennzeichen: Abt. 85. 85. K. 34. 16. das in Berlin belegene, im Grundbuche mächti⸗ter der Erben der am 27. Ja. Inhaber als den oben genannten Antrag⸗ hhließung der Gläubiger der im Grund⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Rink, geb. Ulrich, in Plauen, Prozeßbeboll⸗ Linnich — L. 56 —. Bäͤrgermetsterei: Schuldverschreibungen nebst Erneuerungs⸗ fünstl. Gebiß. I.“ —.. von Berlin⸗Wedding Band 70 Blatt 1629 nuar 1915 in Bevensen verstorbenen steller eine Leistung zu bewirken, insbe⸗ uche von Schwabach Band 1 Blakt 25 nateg gGericht arberaumten Aufgebots⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Scheuffler Coerrenzig bezw. Bracheler. scheinen und nicht fälligen Ziasscheinen bei F —j — [49319]% Zwangsversteigerung. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. Wiiwe des Obergäckners Max Karl Auzust sondere neue Zinsscheine oder einen Et- areilung IFI. Nr. 8 für die drei minder⸗ termine bei dem Gericht anzumelden. Die in Plauern, b B. im Regierungsbeziel Koblenz: den auf der Rückseite der Zinzscheinbogen [9202] Steckbrief. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll vermerks auf den Namen der Gesellschaft Westermann, Marte geb. Bartele hat das neuerung zschein auszugeben. kärgen Gesähwister Krüger, namens Aumeldung hat die Angabe des Gegen⸗ 3) der Stecher Beuno Hugo Hertel in 1 Keeis Alienkirchen. verzeichneten Zahlungsstellen abgeholt
Gegen den unten beschriebenen Land⸗ das in Berlin belegene, im Grundbuche für Mittelwobnungen m. b. H. in Berlin Aufarbot folgender Obligationen der 8 Berliu, den 6. Mai 1918. unse Friete nhe vn füc 2 8 85 standes 1,8 des Grundes der Forderung Plauen, Pro⸗eßbevollmaͤchtkater: Rechts⸗ 1) Teilung der den Waldberechtigten in werden. Fehlende Zinzscheine werden an fturmmann Diedrich Meier der 2. Kom⸗ von Berlin⸗Wedding Band 77 Blatt 1853 eingetragene Grundstück am 24. Junt noverschen Lundeskreott⸗Anstalt zu Han⸗ Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 1 nine Alberti geevr. Ch . th lter Beweisstücke sind in Urschrift anwalt Oberjustizrat Dr. Schumann in Krämgen — K. 58 — gehérigen Wald⸗ dem ausruzahlenden Kapitalbetrage ge⸗ pagnie 13. Landgurm⸗FInfanterie⸗Ersatz⸗ zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. 1918, Vormittags 10 ½ Uhr. durch nover deantragt: a. 4 %ig zu je 300 ℳ: b Abt. 154. riedrsch Igtiuz 8nn. zu 88 Abschrift betzufü en. Die Nachlaß⸗ Plauen, grundstücke: Kartenblatt 1 Parzellen 91, kürzt. Die Verzinsung der ausgelosten bataillons VII. A⸗K., Sennelager, geboren vermerks auf den Namen des Rentners das unterzeichnete Gerscht, an der Gerichts⸗ E 31 550, M 563, M 1095, 31 2768, [95 — . on 270 Tale 1as vigenen Hehoetzer . ö’ icr. elden, können, zu 1 gegen Rudolf Limbecker, zuletzt 92, 95, 96, 102 und 74, Kartenblatt 2 Schuldverschreibungen hört mit Ende Ists. nnn faachene Hener. Pias 1as el . Feeihnsne. . Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, b. 3 ¼ % iz zu se“ 300 ℳ: E 39 8 19888g 5i ; offene Die Giöubiger EI“ Hyp⸗ densigeteddnce füche⸗ B’ Verbind⸗ in Scalfeld, 1. Zt. unbekannten Auf⸗ 768” 20 — 22 der “ Reifer⸗ September 1918 auf. viec Lichtig in, ie Untersuchungshaft ver⸗ tragene Grundstück am 3. Ju 18, versteigert werden. Das in Berlin, Gort. G 337, G 2229, 1. 1125 un e n 1 88 1 heken bezw. deren Rechta⸗ kwerben kiib ten aus (ichttellgrechten, Vermächt⸗ enthalts, scheid, ferner: Kartenblazt 6 Patzelle 92 Rücksrände aus srüheren Verlosungen: lüchr Meter ist wohnhaft in Castrop, Vormittags 10 Uhr, dudch das unter⸗ schedstraße 34, belegene Grundstück enthält 150 ℳ: E 10 251 8 1 233 1 29 24. Handelszesellschaft EE faeforxine van Rechtenach olger ees „ bb— b deren Ehemann, den Bäcker der Gemarkung Orsgen. Bärgermeisterel: aus 1915: Nr. 1983 über 500 ℳ, aus Boch merstraße 119, und ist verbetratet. zeichnete Vericht, an der Gerichtsstelle Vorderwohnhaus mit Settenflügel rechts, E 30 882, E 31 035 E35 567, E 42 8e9, treten durch Rechtsanwalt Tr. Kauf⸗ 8. Juni vr E vet Be riedi ung Reinhard Richard Rink, zuletzt in Plauen, Flammerbzfe d. 1916: Nr. 2561 über 1000 ℳ, aus 1917: ist 12 fiscad. öö See 80 Bgn ver. Quergebäude mit Rückflügel rechte uns Der Inbader der Urkunden wird 84. ne acleagPens ger⸗ Iicfsr 1. 0 Ußr, vor — 15 ih Peerseit une der z. Zt. unhekannten Aufenthaltg. 8 2) Teilung der den Wanthtrcchtgtn dn I. 219, üter 200 ℳ, Nr. 1150 1197 Es wird ersucht, den Meier zu verhaften steigert werden. as in Berlin, Grün⸗ 2 Höf d umf. d testen 8 5 89 nbera⸗ a 1 deaba *† “ Rachlasgläubig essen Ehefrau Marie Luise Hilgenroth — H. 126 — gebörigen Wald⸗ 1751. 2206 über fe 500 ℳ, Nr. 2567 en die 8. n zum bjafeste e 2. 11 Grundstück da. 1 Trennstück “ Fer,ahn degEergen Ta9f —52 Vor 1900 “ 1 shemnelnten Fe ühie 82 EETT11“ G.2u,1,9e7 dcea Eheeha. v Seg des Kattenblagtes 7g zellen 2652 7118 über 111050 Ab. 8 “
eitertrankport hierber abzuliefern. ält „ orderwohn 41 3 2 2 „ ⸗ 8 82 2 ⸗. e mhli suna, * ’ 11 u2⸗ 90 eb Huüß 4 aea 8 ¹ est, en 8 141/2 eilw., 3 tetlweisfe p Hema ig M nz, bder 5. Ayt 918.
1ez⸗s * vseft,⸗nn ge gn 1918 Unka, böb 8uf Eren ege “ Chepte deeg benene 5 vor dem unterzeich⸗ in Wunstorf, lautend über den Nominal⸗ F. furg mit ihren Rechten erfolgen erhe haftet nach der Teilung cg- Na⸗ itt i. ens ecgfit han 8 Unehelich⸗ Bütsentaebd Seenehee endae e ee. 8.8 e a gr⸗
Irt snmerschmiot, d. gebäude links mit Schutzdach rechts und Berlin unter Artikel 4006 und in “ Stoc, . ke ege den Wonrchigi⸗ — Iöncer. Pöhit, den 10 April 1918 vET 808 Beklagzten, 1u2 auf Chescheidung 3) Teilung der den Nutzunge bercchtigten “
Rajer un amman 2 8 2 . er. Ez ert ae 5 E g. e de Be 3 v gr igern undstücke:
jer un onskommandeur umfaßt das Trennstück Kartenblatt 28 der Gebä sle unter derselbenanberaumten Auvfgebotsternine seine Rechte wegen an 1) vdie Ge selsschaftskasse der Königfiches Amtsgericht. Iteil entsprechenden Teil der Verbindlich wegen Verschuldens des Beklagten, zu 3 von Kaufen gehörigen Waldgrundsti se⸗
“ 1114““ “