1918 / 109 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Gaulsch in TSau. Die Fesellscheft wurd durch zwei Leschäftsfützrer gemeinsam oder durch einen Geschaflsfüährer und einen Prokmisten vetreten. Die B kannt⸗ machungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Myslowitz, den 24. 4. 1918. Bystowitz. [9788]

Ja unser Handelsregister ist unter Nr. 196 bei der offenen Handelegesell⸗ schaft „Brano Paul & Co.“ Rosdzin eingetragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Amtegericht Myslowitz, den 2. 5. 1918.

Neuenbüörg. [9789] Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Band I ist bei der Firma Fr. Pfeiffer in Eyachthal, Sde. Wildbad, am 30. April 1918 unter der Nr. 3 eingetragen worden: Die Firma Fe. Pfeiffer in Eyach⸗ thal. Gde. Wild ad, ist erloschen. Den 4. Mai 1918. K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Oberamtsrichter Brauer.

Olsernhau. [9816] Auf Blatt 212 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft Baumeister Gustav Neubert’s Erxben in Olbernhau betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Der Assessor a. D. Adolf Heinrich Bokemeyer in Kupferhammer⸗Frünthal ist richt mehr gesetzlicher Vertreter des Gesellschafters Fritz Werner Neubert. Olbernhau, den 4. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

eppeln. [9790]

Im Handelsregister Abt. B ist begie bei der unter Nr. 2 eingetragenen Go⸗ golin⸗Gorasdzer KFalk⸗ und Zement⸗ werke, Aktieng⸗fellschaft mit Zweig⸗ niederlassung in Köaiglich Neudorf bei Oppeln eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1918 der Gesellschafts vertrag dahin ahgeändert worden ist:

Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft ent⸗ weder von je 2 Mitgliedern des Vor⸗ standes oder von einem Vorstandsmitgliede in Gemeinschaft mit je einem Prekurtsten vertreten. Doch ist der Aufsichtsrat be⸗ rechtsgt, einem von mehreren Mitgliedern des Vorstandes die Befugnis zu erteilen, allein für die Gesellschaft verbindliche Er⸗ klärungen abzugeben. Die Erteilung einer Einzelprokura ist nicht gestattet.

Der Generaldirektor Paul Wagner, Breslau, ist aus dem Vorstand ausge⸗ treten. Der Direktor Vinzen; Baeseler. Kal. Neudorf, und Kaufmann Herbert Wagner, Breslau, sind zu Vorstandzmit⸗ gliedern bestellt. Jeder von ihnen ist in Gemeinschoft mit einem anderen Vor⸗ standsmetgliede oder mit einem Peokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Amtsgericht Oppeln, 4. Mai 1918.

Papenburg. [9791]

In das hiesige Handelsregister Ak⸗ teilung A ist heute bet der unter Nr. 142 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Fuma A. & H. Klasen in Papenburg eingetragen:

Der Kaufmann Hermann Klasen in Halte ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hermann Klasen in Papenburg in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ fellschatter eincetteten. Zur Vertretung der Gesehschaft int jeder Gesfellschafter er⸗ mächtint.

Papenburg, den 6. Mai 1918

Königliches Amtsgericht.

Pforzheim. [9890]) „Handelsregistereintrag. Firma Ernst Würtz in Pfoazheim. . 8s. Wurtz in fortheim. ngegebener Geschäftszweig: Opꝛiscke Anstalth 8 Gr. Amtsgericht Pfor zheim.

Posen. [9817]

In unser Handelzregister Abteilung B

ist hei der unter Nr. 143 eingetrage en

Gesellschaft mit beschräukter Hasftung

Heinrich Westphal & Co in Posen

beute eingetragen worden, daß die L qui-

dalion beendet und die Firma erloschen ist.

Vosen, den 30. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Pesen. In uonser Handeleregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 1939 eingetragenen Sirma J. Engländer & Co. in Posen heute eingetragen worden, dan dem Kauf⸗ mann Ludwig Silberstein in P sen derart Gesamtprokura erteilt in, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokaristen zur Vertretung der Firma hefugt ist. Posen, den 3. Mai 1918. u“ Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [9792] Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 7 eingetragenen Altiengesellschaft in Firma: Potsvamer Crevit⸗Bank in Potsdam mit Zweigniederlaffungen in Brandenburg a. Havel und Jüterbog ist eingetragen: Gegeattand des Unter⸗ nehmeng ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Gesellschaft ist berechtiat, Zweigniederlassungen zu errichten und sich hei anberen Unternebmungen zu hetelltgen. Durch Beschluß der Miteliederbersammlung vem 23. Marz] 1917 sind auch die §5 20 vbs. 1, 33 Abs. 2 des Statuts geändert. Potsdam, den 30, April 1918.

pPiir

C9s18)

Rezenabargg. Sekanmmackurng. Ja da; Handeleregister warde heut⸗ eingetrogen: Die bisber von dem Fabzik⸗ besißee Heinrich Fiedler in Regevsburg unter der Fima „Heinrich Fiedier“ mit dem Sitze in Steinweg kenirbene Fabrik gelochte⸗ Blech⸗ wird seit 1. Mat 1918 von Henrich Fiedler und dem Be⸗ triebsleiter Gottnied Holzträger in Stein⸗ meg unter der „leichen Firma „Hreimich Firdler“ weitergesührt. Der Eesell⸗ schafter Gotifried Holzträger ist von der Vertr tung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Prokura des Hars Fiedler bleibt bestehen. Rrgeusburg, den 4. Mai 1918. Kgl. Amtsgericht Regensburg. Remscheid. [9586] In unser Haadelsregister ist folgeades eingetragen woeden: Abteilung A: Am 4. ds. Mte. bei Nr. 449 Firma V. A. von der Croue in Remscheld⸗ Hasten: Der Kaufmann und Fabreikant Rudolf Schlieper in memscheid⸗Hasten ist nunmehr Fumeninhaber. Dem früheren

Karl Ebuard Schlieper daselbst ist Pro⸗ kura erteilt. Die dem jetzigen Firmen⸗ inhaber ertellte Prokma ist erloschen.

Am 16. ds. Mts. unter Nr. 1124 die Firma Gustev Klein hier und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Fustav Klein bier. Seiner Ehrefrau, geb. Duisberg bier ist Prokura ertellt.

Am 16. ds. Mis. kel Nr. 285 Firma Carl Paß &᷑ Sohn hie⸗: Der Kauf⸗ mann Viktor Paß hier ist durch Tod aus der Gesellschaft au⸗geschieden. Gleish⸗ zeitig ist dessen Witw⸗, Mathilde geb. Honsberg, biee in die Ges Uschaft als persönlich haftender Gesel schafter einge⸗ treten. Die der letzteren erteilte Prokara ist erloschen.

Ahteilung B:

Am 31. v. Mts. bei Nr. 93 Firma Rapid⸗Sägen fahrvik, Gesellschaft weit beschränfte’r Hastung hier: Die nach beendeter Liqutdation gelöschte Gosell⸗ schaft ist wieder in Liquidatson getreten. Das Amt des früheren Liqutdators Kauf⸗ mann Willy Haas hier basteht font.

Am 10. d6. Mts. bei Nr. 28 Firma Deutsche Spirslbahrezn, „abd Wernrk⸗

Schlawer Ziegelwerke.“

zengfabriten Kesellschsft wit be⸗ schränkter Haftung hier: Die Ver⸗ Feseuge des Geschäftsführere Fabhrtkant Walter Eugen Engels hier st infolge seines Todes esloschen.

Am 12. de. Mts. bei Nr. 94 Firwa Mannesmaun⸗Wassen u. Mnnilinns Werke Gesellschaft wit heschränkter Hafeung in Lliaggihatiun hier: An Stelle des aus setnem Imt ausgeschiedenen E“ Carl Mannes⸗ mann hier in der Kaufmarn Frarz Forscht hier jum Liquldator besteht. 1 Remschetd, den 22. Aprtl 1918.

Königliches Amtsgericht.

Saargemünd. Handelsregister. Am 2. Mat 1918 wurde im Firmer⸗ register eingetragen: 1) Band I bei Nr. 149: Fiema Lion Kahn sile d'Abraham in Zliesbrücken, 1 SS II bei Nr. 641: Firma Becker in 5 L“ 3) Band II bei Nr. 711: Firma Pierre Schwartz in Faiir, be 4) Band II bei Nr. 712: Firma Emile Okerhauser in Saavgemünd, 5) Band II bei Nr. 751: Ftrma Louis Watrin in Saargemünd, 6) Band II bet Nr. 761: Firma Henry Razen zu St. Fontaine (Heiligen⸗ brann) bei Feeimengen, 7) Band II’ bei Nr. 858: Firma Jean Hasdentenfel in Thebingen, 8) Band 1(bei Nr. 912: Firma Luclen denmann in Saargenrd. 9) Band II bei Nr. 1003: Firma Ernest Hartmann in Saagralben: '5 Firma wird von Amts wegen ge⸗ 1n . kaiserliches Amtsgericht Saargemünd. [9892]

Abi. A ist

eingetragenen

Schlawe, Pomm.

In unser Handelsregister bei der unter Nr. 123 Firma „B. L. Blanstein“ am 4. Mai 1918 eingettagen wvorden: Die Firma lautet jetzt: „B. L. Blaustein und

Königliches Amrsgericht in Schlawe.

Schlawe, Pomm. [9891] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eiagetragenen Gesellscha mit beschränkter Haftyflicht Schlawer Ziegelwerre vonm. Max Schlesinger am 4. Mai 1918 emgetragen worden: Die Vertretungebefugnis des Liqurdators, Kaufmanns Max Schlesinger, ist erloschen und die Firma gelöscht worden. 1 Königliches Amtsgericht in Schlawe.

Schleaswig. 19795] In das hiesige Handelsregister Aot. B ist beute bei der Havpetoftlolter Spar⸗ und Leihkasse G. m. v. H in Have⸗ toftloit solgendes eingetragen: Als Ge⸗ schäftsführer ist ausgeschieden der Hufner Nikolaus Iversen in Klaypholz und an seiner Stelle rea bestellt der Rentner Wilhelm Petersen daselbst. Schleswig, den 30. April 1918. Köntgliches Amteger'cht. Abt. 2.

Sebnitz. Sachsen. [9796] Auf dem die Firma Allgemeine Deutsche Eredit.Anstalt, Zweigstene

Firmeninhaber Kaufmann und Fabrikant 8

ft tapitol zu erhöhen um sech ig Millionen

2 2 - 1 . ;, eirgeiragen word n: vaafmenn Paul Eünsel in Sebojp 8

pipfuta dergestalt exteilt wo⸗rden, daß er derechligt st, in Gemei schaf⸗ mit einem

ist geiam:!⸗

etgem Direktor der in Dresden bestehenden

Zweignieder lassung oder einem Prokuristen

der Zweigstelle Sebnit nder einem Hand⸗

lungsbevoslmächtigten dersethen die Firma

der Zaeigniederlassung in Sebaitz zu

zeichnen.

Srbuitz, am 4. Mai 1918.

Köaigliches Amtsgericht.

Spandau. . [9797] In unserm Handelsregister Abteilung B Nr. 50 ist bei der Firma „Phönix“ Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkrer Haftung in Spondan folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ Spandau, den 24. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Steitip. [9798]

In das Handeleregister A ist heute bei Nr. 1457 (offene Handelsgeselschaft in Firma „Tapisseris⸗Manufactur Gustav lein“ in Stettin) eingetragen: Der

11“

in Kaufmann Gastav Klein sen. ist durch Tod aus der Gefellschaft ausgeschieden. Seine Witwe Margarete Klein, geb. Streallka, in Stettin ist in das Geschäft als personlich haftende Gesellschafterin eingetret⸗n. Steitin, den 4. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stetiin. [9799] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 18 (Aktiengesellschaft in Firma „Neue Dampfer⸗Compagnie“ zu LEtrtiig) eingetragen: Durch Beschl⸗ der Generalversammlung vom 27. Apri 1918 ist § 2 des Gefellschaftsverttages infolee der Erhöhung des Grundkapltals auf 4 500 000 abgeärdert. Stettta, den 4. Mai 1918. Köziglicher Amtsgericht. Abt. 5 1

Stettin. [9801] J⸗2 des Handelsregister B ist heute bei Nr. 106 („Etettiner Oderwerke Artien⸗ eselschaft fü« Schiff⸗ unb Maschinen⸗ au“”“ zu EStettin) eingetragen: Emil Blockstaky ist aus dem Vorstande durch Tod aus eschieden.

Stettia, den 4. Mal 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stottin. [9800] In das Handelsregister B ist heute het Nr. 265 (Firma „Etettiner Nutomobil⸗ Proschken⸗Gesellschaft m. b. H.“ za Stettin) cingetta en: Die Liquidation ist beendet. Die Kiema ist erloschen. Stertiz, den 4 Mat 1918. Königliches Amtegericht. Att. 5.

Stertin. [9802] In das Handeleregister B ist heute bei Nr. 342 (Firma „Etettiner Papier⸗ und Paphenfabzik Aktieagesen chaft“ in Stettin) eingettagen: SEi⸗ Prokura des Karl Kron ist erloschen.

Stettin, ben 6 Mat 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Tarnowitz. [9592²] „In unser Handtleregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Dre:duen Bank Geschäfts⸗ stelle Tarvowitz“ beute eingetragen worden: Nach dem Verschmelzungsvertrage vom 6. Feptember 1917 überträgt die Akttengesellshaft Rheintsch⸗Wetttälische Disconio⸗Wesellschaft Ptiiengefellschaft in Rachen ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschsuß der Liqusdation an die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Bank in Dresden gegen Gewährung von einundsiebzig Millionen zweihunderkfünfzigtausend Mark von deren Aktien, die nur zum Teil neu ausgegeben werden dergestalt, daß für Aktien der übertragenden Gesellschaft im Neunbetrage von 4000 Aktien der übernehmenden Gesellschaft im Nennbetrage von 3000 gewährt werden. Nach dem Verschmelzungs⸗ vertrage vom 6. und 10. September 1917 übertzägt die aktiengefellschaft Märkische Bank in Bochum ihr Vermögen als Ganzes unter Axnzschluß der Lequidation an die Akttengesebschaft Dreedner Bank in Dresvcen gegen Gewahrung von 6 Millionen Mank an deren Aktien der⸗ cestalt, daß für Altien der übertragenden Gesellschaft im Nennbetrage von 3000 Aktien der übernehmenden Gesellschaft im Nennwert von 2000 gewährt werden. Die Generalverfammlung vom 30. Ok⸗ tober 1917 hat beschlossen, das Grund⸗

Mark, zerfallend in sechzigtausend Aktien zu je eintausend Mark, und diese Aktten e in Ausfübrung der mit den Aktieng-sell⸗ schaften Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗ Gesellschaft Akriengesellschaft in Aachen und Märkische Bank in Bochum abge⸗ schlossenen Verschmelzungsvertrage den Akttonären dieser Gesellschaften zu ge⸗ währen. Die beschlessene Erhöhung des Grundkapitals ist ersolgt. Das Grund⸗ kopital der Gesellschaft beirägt biernach 260 000 000 und zerfällt in 60 000 Aktien zu je 600 ℳ, 136 660 Aetten z2

U. ck* rERxde. 8 r- Eoapgorotor

in Berlin eingetragen:

Der Hauvtsitz der Gesellschaft ist nach

Berlin⸗Wilmersdoef ver] der Satzung dahin geändert

1918.

eingetragen worden. vertrag ist am 16. März 191

die Beteiligung an Unt

besitzer Alfred Lang⸗

zu

marsbera, Kreis Brilon. schäftsführer ist für sich alle

Paderborn.

Werdau.

beute die

Werdau eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig Kohlen, Koks und Briketts.

Wetzlarx.

Damp Lesenf

dator ist Johann Georg M untervehmer in Wetzlar.

Wiesbsasden.

mann Alfred von Langen zu

eingetragen.

Die Niederlassung ist von

Wiesbazen verlegt.

Wiesbaden, den 3. Mal Königliches Amtsgericht.

wurde heute bei der

Joseph Schmitt, Kaufmann

ist als Geschaͤftsführer bestellt.

Siegfried genannt Feitz Salomon, Kauf⸗ mann in Mainz, und Max Salomon, Kaufmann duselbst, ist Prokura erteilt Worms, den 6. Mat 1918.

Großherzoaliches Amtsg

Würzburg. Garras-Fahrrab⸗Industrie Ludwig Rosenthal in Würzburg. Die Firma ist übergegangen auf Franz Verheyen, Kaufmann s Uebergang der im Geschäftsbet riebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers ist aus⸗ geschlossen.

in Frankfurt a.

Würzburg, den 29. April

Würzburz, den 30. April Kgl. Amtsgericht, Regist

Wwürzhurg. Fr. L. Gabler in Würzburg. das Geschäft wird nun die Firma „Fritz König, Könkgsbräu Würzburg“ Die Firma „Fr.

rloschen.

„Walther Hinbermann,

gurage am Exerzierplatz“ gurg. heim ist erloschen. Würzburg, den 3. Mai 1918. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Die Prokura des Gu

2) Kaufmann Louts Nordheimer zu Nieder⸗

fretung der Gesellschaft befuat. kanntmachnngen der Gesellschaft erfolgen im Hellweger Anzeiger & Boten zu Unna und „im Westfälischen Volksblatt

Unno, den 27. April 1918. Königltches Amtsgericht.

Werdnn, den 3. Mai 1918. Königl. Amtsgericht.

[9806]

In unser Handelsregister ist bei der in Abt. B unter Nr. 22 eingetragenen Firma sägewerk und Zimmergreschäft aft mit beschr. Haftung in Wezlar“ ho⸗unte folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsfl.

Wetzlac, den 1. Mai 1918. Kön gliches Amtegertcht.

In unser Handelsregister A Nr. 1373 wurde heute die Firma H. Bleimand Co. Nachf. mit dem Sitze in Wies⸗ baden und als deren Inhaber der Kauf.

Worms. Bekanntmachung. S. Handelzregister des hiesigen Ge⸗ richt: Manes, Gesellschaft mit bescheänkter Hastung“ in Worms eingetragen:

Siegfried genannt Fritz Salomon und Max Salomon sind als Geschäflsführer ausgeschieden.

Kgl. Amtsgericht, Reatsteramt.

Würsburg.

Krystauglas⸗Rafsiverie Hitls. Der Sitz vorstehender Firma wurde von Spiegelau nach Würzbura verlegt.

L. Gabler“ ist daher

Würzburg, den 2. Mai 1918. Kgl. Aatsgericht, Regtfteramt. 8

Würzburg.

[8804]

ist heate bei

untert N. 15 einerrage ien LeutfameN 2, 1 stof⸗ „. 1 Almeugesellichaft. Vorftandsmitgliede der Ge selschaft oder tritz g Torgelow mit dem Haaptsize;

Abh⸗

egt und § 1

laut Beschiuß der Generalversammlung vom 2. Februar

Ueckermünde, den 2. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

ernehmungen

cleicher Art. Das Stammkapital beträzt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 1) Guts⸗

Fröndenberg,

Jeder Ge⸗ in zur Ver⸗ Die Be⸗

zu

819]

[9 Auf Blatt 904 des Handelsregisters ist Firma Arno Hemmann in Werdau und als deren Inhaber der Kohlenhändler Arno Franz Hemmann in

: Handel mit

Liq Ui⸗ üller,

[9893]

Wlesbaden Leipzig nach

1918. Abr. 8.

[9894] Firma „L.

in Worms,

[9809]

M. Der

1918

[9810] Therese

1918. eramt. [9808] Für gefuͤhrt.

[9807] Zentral- in Würz⸗ stav Sund⸗

je 1200 und in 60 008 Aktien zu je 1000 ℳ. In dem aus vorstehendem er⸗ sichtlichen Umfange und in bezug auf die Deponierungsverpflichtung der Aufsichts⸗ ratsmitglieder und das Stimmrecht der Akzionäre ist der Gesellschaftsverrag in den §§ 5, 6, 19 und 27 durch Beschlu der Generalversammlung vom 30. Oktober

9) Genossenschafts⸗

register.

ßAdelnau. In unser Genossenschaftsregister

1917 geändert.

Sebuttz, in Sebaitz betreßenden Blatte

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

596 des hiesigen Handelsregisterg ist heut

1ö“

Tarnomig, den 4. Mat 1913.

dder Genossenschaft Adel 8 1 veenlc . 8 Ceee vng.

m. elnan eingetragen, daß

Pos20 st bei

u. H. in

karmeriewachlmeister a. D. Gustav Nurn in Adeinau aus dem Vorstande . schieden und aa sein⸗ Stelle der Werichts⸗ setretär a. D. Wilhelm Lams in Atel getreten ist. Adelnanu, den 6. Mai 1918. Ksnigliches Amisgericht.

Apolda. 982

Ju unser Genossenschaftsregtinl. 1 unter Nr. 4 bei der Genossenschaft Wicher. stebdter Spar, und Darlehnskassen⸗

1u“ Verein, eingetragene Genofsenschaft [9805]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 47 die Firma „Langscheder Dampfziegelei, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ zu Fröndenberg Der Gesellschafts⸗ 8 festgestelt. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Ztegelei⸗ fahrikaten, der Betrieb einer Ziegelei und

mit unbeschränkter Saftpfli Wickerstedt, eingetragen 1. 8

An Stelle des zum Heeresdienst ein⸗ gezogenen Vorstandsmitgliedes Färber⸗ meisters Gortfrted Hafentein in Wicker⸗ stedt ist der Burgermeister Hermann Martin in Wickerstedt in den Vorstand gewaͤhlt worden.

Apolda, den 2. Mai 1918.

Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

Baäahn. 119595] In unser Genossenschaftsreaister ist beute bei Nr. 2 (Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Bahn) eiagettagen worden: August Bode ist aus dem Vorstand aus⸗ r. Stelle Alfred Sptegel in Rohrsdorf in den bedesen Vorstand Bahn, den 26. April 1918. Königliches Amtsgericht.

e [98 n das hiesige Genossenschaftsregt ist unter Nr. 22 heute ö Molkereigenosseuschaft, eingetra⸗ geue Genoffenschaft mit unbeschräuk⸗ ier Haftpflicht uu Eanniger. Gegeu⸗ stand des Unternehmens ist die Erricktung und der Betrieb einer Molkerei zur Ver⸗ wertung der in der Wirtschaft der Mit⸗ glieder gewonnenen Milch.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Oelder „Glocke“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die 8. Fome geschieht in 5 g genein flascnete Lien der Flrmg der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Das Statut ist vom 19. März 1918. Die Mitglieder des Vorstands sind: Gastwirt Anton Austermann in Enniger, Brennercibesitzer Hermann Hötte in Vor⸗ helm, Gutsbesiger Bernard Pösentrup in Enniger, Gutsbesitz r August Kach in Fnniger, Gutsbesiger Heinrich Höckelmann in Enniger.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden jedermann gestattet. 8 Brckum, den 30. April 1918. Könizliches Amtegericht.

2

22 2—

Blelefeld. [9823) In unser Genossenschaftsregister in bet Nr. 22 (Etnkaussgenossenschaft der Malerm eister, eingetragenen Geuossen⸗ schaft mit beschzänkter Haftpflicht in Bielekeid) heute folgendes eingetragen worden: Der Malermeister Wilbelm Leh⸗ mann in Bislefeld ist aus bem Vorsande ausgeschieden und der Malermeister Frted⸗ rich Kreft in Bielefeld an seine Stelle gewählt. Bielefeld, den 3. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

wBreslau. [9824] IJu unser Genossenschaftsregister Nr. 106 st bei dem Bezieks⸗Erholungs heiu Bres an Eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpsticht hier am 2. 5. 1918 eingetragen worden: Vor⸗ stand: ausgeschieden Postschaffrer Rein⸗ zold Stache, bestellt Oberpos schaffner Ferdinand Weoide, Breslau. Als Ver⸗ treter des durch Kriegseienft behinderten Landbriefträgere Georg Kuhnert zu Breslau ist der Postschaffner Gustav tanges zu Breslau bestellt.

Amtsgericht Wreslau.

Breslan. [9225] In unser Genossenschaftsregister Nr. 176 ist bei der Lerrbeuteler Badeaustaut zes Alten Echwimmverein Breslau Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht am 2. 5. 1918 eingetragen worden: Die Vertretung des ö Bernhard Robnstock dur

aufgehört. G Amtsgericht Breslau.

Cochem. aam hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 ein etragenen Henossenschaft „Moselterner Spar⸗ d. Darlehnskassenvereln, e. B. m. u. H.“ r Moselkern folgendes eingetragen worben: „An Stelle des aus dem Vorstande ous⸗ geschtedenen Jocob Möutenich ist Mathtas Weckoecker aus Moselkern als Vorstands⸗ mialted gewaͤhlt worden.“ Kgl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. 5 in Charlottenburg, Veen henhh 88 82n Se Vorste er Geschäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Bngegusens⸗ 32

der Gen⸗

den Lühographen Max Bock hat

[9596]

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 36.) ¹

Berlin, Freitag, den 10. Mai

1918.

neeneeen

Der Inhalt dieser Beilage, schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, in einem befonderen Blatt unter dem T

Zentral⸗Hand

für das Deutsche Reich kann durch

Das Zentral⸗Handelsregister

in welcher die Betanmmachungen über 1. 10. der Urheberrechtseintragsrolle

für Selbstabholer guch durch die Königliche Geschäftsstelle des

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

1. Eintragung pp. sowie 11. über Konkurse

elsregister

1 alle Postanstalten, in Berlin Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

1. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilages

für das Deutsche Reich. wr. 1005)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis

Der Bezugspreis beträgt

ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

memnnsn

7) Genossenschafts⸗

Deggendorf. 1

In das 8. öte Deggendorf wunde heute eingetragen:

Verbrauchsgenoffenschaft Platt⸗ ling und Umgebung, eiugetragene Geuossensch st mit beschränkter Hast⸗ pflicht mit dem Sitz in Plattling. Das Statut ist am 24. Febiuar 1918 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: a. der gemetaschaftliche Einkauf von Lebensmitteln und sonstigen Wirtschafts⸗ hedürfnissen im großen und deren Absatz im kleinen an die Mitalieder, b. der Ab⸗ schleß von Kundengewinnverträgen mit Kaufleuten und Gewerbetreibenden zu⸗ gunsten der Mitglieder. Die Haftsumme beträg für jeden erm gbenen Geschäfig⸗ autel 30 dreißig Mark —, zie Höchstzacl ver Geschäftsanteile eines Ge⸗ nossen 20 zwanzig —. Alle Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erscheinen im „Jsarboten“. Sollte dieses Blatt eieg’hen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte un⸗ möglich werden, so tritt an seine Stelle die „Bayer. Staatszestung. Per Vor⸗ stand vertritt die eicctleaschast gericht⸗ lich und vede h. ech und zeichnet für sie. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu dem Namen der Penossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Je zwei Vor⸗ standsmitglieder können in Gemeinschast miteinander rechtsverdindlich für bie Ge⸗ Feflefschf. zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben.

Vorstandemitglieder sind: Wolfer, Jo⸗ bann, Kgl. Oberlokomotivführer, Busger, P ul, Kgl. Gepabas seseeäü Wahleder, Anton, Kar. Eisenbahnsekretär, sämtlich in Plattling.

Die Eissicht der Liste der Genossen ist waͤhrend der Dienststunden des Ge⸗ richte jedem gestattet.

Dezgendornf, den 26. April 1918. Kol. Amtsgerich:ꝛ Deggendorf, Registergericht.

Delitzsch. [9828] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Genossen⸗ schaft Konkum Verein Delitzsch u. Um⸗ gegend, eingetragene Genosseuschaft mit beschsäukter Haftpflicht“ eingetragen worden: Der Bürogehilfe Willy Schmidt zu Delitzsch ist an Stelle des ausge⸗ schiedenen Schuhmachers Wiese in den Vorstand gewählt worden. Delitzsch, den 30. Apeil 1918. Königliches Amtsaericht. Flensburg.

Einnragung in das Genossenschofte⸗ registee vom 2. Mai 1918 bei der Ge⸗ nossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Penossenschaft mit ur⸗ beschräukter Hastpflicht is Schaff⸗ lund“: „Das Vorstandsmitglied War⸗ vng ist ausgeschieden und an seiner Stelle Herr Momme Ingwersen in Schaff⸗ lund in den Vorstand gewählt worden.“

Fleusburg. Känjalicges Amtsgericht.

982

ür

[9329]

Gottesberg. [9597] Im Genossenschaftsregister sind heute bei Nr. 6, Waren⸗Einkaufs⸗Vereini⸗ gung Gottesberg und Umgegend, e G. m. b. 6. zu Gortesberg, die Wahlen der Kaufleute Paul Hauke in Gottesberg und Paul Huhn in Landeshut t. Schles. zu Vorstan smitgliedern und das Ausscheiden der Kaufleute Gustab Heinje und Josef Kunze aus dem Vor⸗ stande eingetragen worden. Ferner ist unter Abänderung des Statuts eingetragen worden, daß die Berufung der General⸗ versammlung unter Angabe der Tages⸗ ordnung durch den Vorsitzenden des Auf⸗ chtsrats oder dessen Stellvertreter min⸗ estens 8 Tage vorher durch einmalige Bekanntgabe 8 der Deutschen Handels⸗ rundschau Berlin erfolgt. (Die Worte

„schriftlich, sowie“ sind gestrichen.

Amtsgericht Gottesberg i. Schl.,

[9598]

1. Mai 1918. Graudenz.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute Seite 26 bezüglich der Bank Indowy, eingetragene Benossenschaft mit unbeschränkter Hastpfltcht zu Lessen eingetragen: Der § 47 des Ge⸗ nossenschaftsstatuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1918 dabin geändert, daß die von der Genossen⸗ schaft ansgehenden Bekanntmachungen durch das Blatt „Pielzrzyuvm“ in Pelplin,

estpr., zu erfolgen haben.

dem Vorstande aus Stelle

der

Dritten haben soll. Die der Genossenscha beifügen.

2) der Vorstand, bestehend aus:

1. Adam Mauß IV.,

Adam Sebert X.,

3. Heinrich Koch VI.,

dem Vorsitzenden.

Hamburg.

Greifenhagen. Genossenschaftsregister hrute unter Nr. 12 bei der ländblichen Spar⸗ und Darlehnskasse Klütz, ein⸗ getragene Genossenf 27] schränkter Hafipflicht zu King, einge⸗ fun tragen worden, daß Avbolf Nehmer aus geschiteden und an seine I ist.

In unser

Ludwig Jahnke Greifenhagen. 25.

1) das Statut vom 2

„Landwirtschaftlichen Aosatzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ noassenschaff mit heschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze iu Eemd, Gegen⸗ tand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwittschaftlichen Be⸗ triebes sowie gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die von Sengssenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Fuma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Hessen⸗ land“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwe Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Rechtsverbindlichkelt eichnung geschieht in der 12e zu der Firma l ihre Namenzunterschrift

gegenüber die

Georg Sorg X. Johann Georg

In unser

Aufsichtsrate

in das Geuossens 1918. M.

Obst, und Eemüsebau Neu⸗Schön⸗ ningstedt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Vertretungsbefugnis des Vorstands⸗ mitglieds J. H. C. Kanstadt ist be⸗

endigt.

dienenden Betrieben

die Mitglieder der

lieder und bie ein Handelsges

in Interesse der G

Grande den 1. Mai 1913. rcele⸗ Aentsgericht.

gerichteten Betriebe,

Königliches Amtsgericht.

Grossumstadt. In unser Genossenschaftsregister heute eingetragen:

Mäller IIk, alle in Semd wohnhaft.

Die Haftsumme für den

Geschäftsanteil beträgt 100,—.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist waͤbrend der Ditaststunden des C

jedem gestattet.

Großumstadt, den 1. Mai 1918. Großh. Amtsgericht.

Gross Wartenberg. Genossenschaftsregister beute unter N⸗. 22 eingetragen worden der Wohnungsbavnvereln für Groß Warten⸗ berg und Umgegend, e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmenz ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohn⸗ bäusern auf genossenschaftlicher Grundlage und deren Vermietung an die Mitglieder. Ein Geschäftsanteil beträgt 300 ℳ. Der Vorstand besteht aus 1) dem Postmeister Jacob, 2) dem Kreisbaumeister Lipinski, 3) dem Kreiskommunalkassenrendanten Kellner, alle von hier. Nach dem Statut vom 7. Zpril 1918 erfolgen die Bekannt, machungen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgltedern, im Groß Warten⸗ derger Stadt⸗ und Kreisboten, die von . Nennung desselben, unterzeichnet von dem ees Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts ijedem gestattet. Groß Wartenberg, den 2. Mai 1918.

Eintragungen

um Vorstandsmitglied ist Gustav Christian Warncke, zu Ham⸗ burg, bestehlt worden. vamFlarchen Fruchthandels⸗Fenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenf mit beschränfter Hastpflicht. Sitz der Genossenschaft ist Hamburg. Das Statut oatiert vom 23. April 1918. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Einrichtung von dem

Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗

Mitglieder; scest veimkanfs und Herstellung von

Waren und Ueberlassung derselben an

enschaft darf zur Förde⸗ ; ihrer Mitglieder

im großen au Waren im g soehc⸗ Gewerbetreibende,

2 betreiben, weiter verkaufen, Fttabeegche sionen beteiligen und die

[9830]

in

chaft mit be⸗

är, 1918.

wurde

1. Apꝛeil 1918 der Bezugs⸗ und

8

erworbenen erichts

[9800) ist

unter

Amtsgericht

[9832] hastsregister. ai 4.

aft Der

ruchthandel

und Anlagen zur

Genossenschaft.

ch an Nichtmit⸗ chäft der Lebens⸗

enossenschaft einge⸗ Anlagen und Ver⸗

anstaltungen auch diesen Abnehmern zur Verfügung stellen.

Die Haftsamme eines jeden Genossen beträgt 300,— für jeden Gescäfts. anteil. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ amteile, auf welche ein Genosse sich be⸗ teiligen kann, beträgt 5.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch das Hamburger Fremdenblatt. Für den Fall, daß dies Blalt eingehen sollte oder für die Ver⸗ öffentlichungen nicht mehr geeignet er⸗ snn treten an dessen Stelle die „Hamburger Nachrichten“, bis durch die 1“ ein anderweitiger Beschluß gefaßt wird. b

Die Abgabr von Willer serklärungen und die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch zwet Vorstands⸗ mitalieder bewehis aftlich.

Den Vorstand bilden: Jürgen Hein⸗ rich Friedrich Gosch, Meinert Christian Matthias Matthiessen und Karl Ernst Cdridian Moykopf, sämtlich zu Ham⸗

bur 8. Einsicht der Liste der Benossen auf der Geuchteschreiberei des unter⸗ zeichzeten Gerichts ist während der ienststunden jedem gestatret. Amtsgerscht in Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hanau. 8 In das Genossenschaftsregister ist am 2. Msi 1918 unter Nr. 21 die Penossen⸗ schaft in Frma Ginkauss⸗ ad Gredit⸗ genossenschaft der Bast⸗ und Schauk⸗ wirte von Hanau 8/M. Stadt und vabd ri getra one Geuossenschaft mi beschränkter Haftpflicht mit dem Gitze in Hanau eingetragen worden. Die Satzung ist am 9. April 1918 festgestellt worder. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung von Etnrichtungen zur wirt⸗ Faflnge. und sinanztellen Habung des Gast⸗ und Scankgewerdes, insbesondere des gemeinschaftlichen Sin⸗ und Verkaufs an ne Genossen, Erwerb und Betriebd von diesem Zwecke dienenden Unternehmungen, Annahme und Verzinsung von Ei⸗lagen, FspteFun von Forderungen und Aus⸗ fübrung aller in das Banksach schlagender Geschäfte. 1 Die Haftsumme beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 50. Vorstandsmitglieder sind: Adolf Geisel, Carl Gauwitz, Adam Schulz, Gastwirte in Fr e 8 je von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekaentmachungen erfolgen unter der Firma der Wenossenkchaft in der Zettschrift „Der deutsche Fastwirt“, Darm⸗ stadt, und im Hanauer Arzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitalieder, die lüee Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hanau, den 2. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. 6.

Hildesheim. [9831]

Am 4. Mai 1918 ist im Genost; dafte. register Nr. 46 zur Genossenschaft Ge⸗ werbebank Hildesheim, e. B. m. b. H. eingetragen: An Stelle des 1sSe fcenen Vorstandsmitgliedes Lehne ist der Auktlo⸗ nator Hermann Klages in den Vorstand

wählt. Amtsgericht Hildesheim.

Hof. [9833] Genossenschaftsregister betr. „Darlehenskassenverein Selbitz, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbe⸗ chräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze n Selbitz, A.⸗G. Naila: Noch dem Statut vom 2. V. 1918 ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Der Vorstand be⸗ steht aus 5 Mitgliedern, dem Vorsteher und 4 Beisitzern, von welchen 1 als Stell⸗ vertreter des Vorstehers zu wählen ist, und eschieht dessen Heichaang rechtsverbindlich n der Weise, daß mindestens 3 Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Be⸗ kanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von 3 Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Ver⸗ bandskundgabe in München veröffentlscht. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind die Landwirte Johann Stamm in Selbitz, Vorsteher, Johann Teckelmann in Weldes⸗ ün, Stellvertreter des Vorstehers, Adam rl in Gelbitz, Matthäns Kein in Weidesgrin und Viehhändler Wllhelm

der Dienststunden des Gerichtz jedem ge⸗

tattet. Hof, den 7. Mai 1918. K. Amtsgericht.

Hof. [9834] Genossenschaftsregister betr. „Darlehenskesses verein Döblau, eingetragene Se mit un⸗ beschränfter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Döhlau, A⸗G. Hof: Nach dem Statut vom 1. V. 1918 ist Gegenstand des Unternehmens der Betried eines Spar⸗ u. Darlehensgeschäfts. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, dem Vorsteber und 4 Beisitzern, von welchen 1 als Stell⸗ vertreter des Vorstehers zu wählen ist, und geschieht dessen Zeichnung rechtsver⸗ bindlich in der Weise, daß mindestene 3 Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift hinzu⸗ fügen. Alle Bekanntmachungen werden zuter der Firma des Vereins mineestens von 3 Vorstandsmitgliedern unten eichnet und in der Verbandskundgabe in Münchea veröffentlicht. Die derzeitigen Vorstauds⸗ mitzlieder sind die Landwirse Nikol Blech⸗ chmidt, Vorsteher, Bürgermeister Lorenz Bebhardt, Stellvertreter des Vorsteders, . Stölzel, Erhardt Stengel und b Heßer, Beisitzer, in Döhlau. Die Eiasicht der Feht der Genossen ist vährend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hof, den 7. Mai 1918. . K. Amtsgericht.

Ibbenbüren. [96 In unser Genossenschaftsregister ist heute i der unter Nr. 1 eingetragenen Genossen⸗ aßt „Recker Spar⸗ und Darzlehns⸗ ka ssenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit vnbeschrün ter Haftpflicht in Rock⸗“ I. daß an Btelle des dersterbdenen Küsters Josef Berkemeier der Metzgermeister Jo pahn zu Recke in den Vorstand gewählt worden ist. Ibbendüren, den 3. Mai 1911. Königleches Amtsgericht. 4

Itzehoe. 9601 In das Genossenschaftsregister ist bei der Penossenschaftsmeieret in Mehl⸗ beck e. F. m. u. 2 heute eingetragen: Der Landmann ilhelm Lahann in Mehlbeck ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Land⸗ mann Claus Böge in Mehlbeck in den Vorstand gewählt. Itzehoe, den 1. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

Kiel. [9602] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 30. April 1918 bei der Nr. 21: Beamten⸗Wohnungs⸗Verein bauinspektor Meyer, Marinechefingenieur a. D. Lehmann und Amtsgerichtssekretar Mehrens sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Koblenz. [9826] In das hiesige Senoesensessttar ister wunde beute unter Nr. 67 eingetragen: Wallersheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Wallersheim. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten aun die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Eiurichtungen zur Fesgeenn der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, insbe⸗ sondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: Schmitz, Friedrich Johann, zugleich als Vereins⸗ vorsteher, Hermann, Nikolaus, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Neckenig, Josef, Thiel, Peter, Würzen⸗ thal, Friedrich, sämtlich Landwirte in Wallersheim. a, Statut vom 21. März 1918. b. Bekanntmachungen erfolgen im Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossenschaften der Rheinlande e. B. zu Koblenz. 0. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher und seinen Stellvertreter, seine Will

schke in Selbitz, Beißtzer. Die Ein⸗ Nalsne zse bc gneber m wnen

43] Besitzer Dohmann us dem

Die Zeichnung geschieht in der Weise,

daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins

oder zur des Vorstands ihre

Namensunterschrift beifügen.

Koblenz, den 30. April 1918. Königliches Amtsgericht. 5.

Leipzig. [9836] Auf Blatt 116 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Ftrma Wirtschafts⸗ verband selbständiger Korbmacher Deutschlands eingetragene Genossen⸗

Leipzig ist heute eingetragen worden: Heinrich Friedrich Ernft Ahrens ist nicht

Oswald glied des Vorstands.

Leipzig, am 6. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lelpzig. [93835] Auf Blatt 124 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Einkaufs⸗ vevein Festbesoldeter, einnetragene Genassenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leipzig, ist beute eingetragen worden: Theozor Richard Schlenzig und Richard Clemens Ritter, betde in Leipzig, sind Mitglieder des Vorstands. . Leipzig, am 6. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. I.

Löbaun, Weatpr. Sases In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Tianwalder Spar⸗ und Dar⸗

lehnskaffenverein, e. G. m. u. H. ia

Tinnwalde eing tragen worden, daß der orstande Faseeeden und an seine Stelle der Be⸗ sißer Johann Linde in Tinnwalde ge⸗ treten ist. 5 Löban Wpr., den 2. Mai 1918. Königliches Amisgericht.

Lünen. [96443 In unser Genossenschaftsregister ist dei der Genossenschaft Gemeinnütziger Ban⸗ versin, e. G. m. böb. H. in Brambauer

heute eingezragen:

Der prakt. Arzt Dr. med. Sbbrecht in

—) Brambauer ist aus dem Vorstande auß⸗

eichieden und an seine Stelle der Dach⸗

eckermeister Fritz Eichler in Brambaner in den Vorstand gewählt. 8 Lünen, den 1. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

Lyeck. [5338 In unser Genossenschaftsregister i heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft „Molkereigenossenschaft sh omatzko, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Hafspflicht 9 Skomatzko“ eingetragen worden: Vie Genossenschaft ist durch Beschluß der Seneralversanmlung vom 12. November 1917 aufgelöst. Liguidatoren find: 1) der Gutsbesitzer Wilhelm Tamm in Hobenau, 2) der Gutsbesitzer Karl Tuchlingki in Grünthal, 3) der Gutsbesitzer Ewald Bembennek in Skomatzko. Lyck, den 1. Mai 1918. ö Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Tnür. [9839] Im Genossenschaftsregister bei Nr. 9, Ländliche Spar⸗ und Darlehnokasse Höngeda, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Göngeda, ist am 26. April 1918 einge⸗ tragen: An Stelle des Landwirts Karl Goöͤrlach ist der Landwirt Oskar Schmidt und an Stelle des Landwirts Artur Janson ist der Schulze Rudolf Janson in Höngeda in den Vorstand gewäblt.

Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

Münsterberg, Schles. [9840 In unserem Genossenschaftsregister heute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Genossenschaft Laudwirtschaftliche Ma⸗ schinen⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter hpafepflicht in Großnossen folgendes eingetragen worden:

er Erbscholtiseibesitzer Albrecht Fuhr⸗ mann und der Gutsbesitzer Franz Haase, beide in Großnossen, sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; an ihrer Stelle sind die Gutsbesitzer Josef Kaschel und Heinrich Weidlich, beide in Großnossen, in den Vorstand gewählt worden. etrbtaoacs ri Schl., den 29. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. [9603]

In das SenoheSestoregiche ist heute bei Nr. 15 ohensteiner Pampsf⸗ molkerei, eingetragene Geuossenschaft mit besch er Haftpflicht zu Groß⸗ wechsungen, eingetragen, daß Ober⸗

rungen kundzugeben und fftr iu zeichnen. 8 8

amtmann Lindner aus dem Worstand aus⸗ geschieden und an seiner Gtelle der Ritter⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht in

mehr Mitglied des Vorstand. Paul res. in Leipzig ist Mit⸗

8