1918 / 110 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

gutsbesitzer Heinrich L?cke zu SEros⸗ wechfungen in den Vorstand gewihblt ist. Rordhausen, den 2. Mat 1913.

Königliches Amtegericht.

Nordhausen. 8 8 1[9841] In das Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 26 die Maler⸗ und Lackierer⸗

SEinkaufsgeuossenschaft, eingetragene Gengossenschaft mit beschräukter Daft⸗

pflicht, mit dem Sitze ju Nordhaosen Februar

Gegenstand des Unt rnehmens ist

eingetragen. Statut vom 3. 1918. der gemeinschaftliche Einkauf der zum Be⸗ triebe des Maler⸗, Lockierer⸗ oder eines verwandten Gewerdes er'orderlichen Ar⸗ heitsstoffe, wie Bleiweis, Zinkweiß, Leinöl, Leim, Lacke usw., Werkzeuge und sonstiger

edarfsattike Erfauf im kleinen an 1 Hedarfbarällel und B 8 Zwaszkuwier ist der Bäckermeister C zeglaus

die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 600 ℳ, die böchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile 3. Bekanntmachungen erfolgen unter der entweder mit dem Zusatz Der Vorstand“ von 2 Vorstands⸗ mitgl edern odee mit dem Zusatz „Der Ausfsichtsrat“ von dem Vorsitzenden und Protokollführer des Aufsichtsrats oder derea Stellvertreter untert⸗ichneten Firma in der Nordhäuser Zeitung, aus⸗ bil sweise im Heutschen Reichsanzeiger. Den Vorstand bilden die Malermeister August Püschel, Franz Otlopp und August Stierwald, alle zu Nordhausen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitgaglieder: die Zeichnung geschteht, indem 2 Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Nordhausen, den 4. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. [9842]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Osteroder Vereiusbank e. G. m. u. HP. zu Osterode O. Pr. eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliens Jakobus der Rentier F. W. Jaauschkowski aus Osterode ge⸗ wählt ist.

Osterode O. Pr., den 2. Mai 1918.

Königl. Amtsgericht. Abt. 3.

Paderborn. [9645]

In das Genossenschaftsregister ist ber der Genossenschaft Schlosserwerkvereini⸗ gung Paderborn eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräakter Haft⸗ pflicht (Nr. 36 des Regitters) am 2. Mai 1918 folgendes eingetragen worden:

Der Schlossermeister Johann Diemel zu Paderborn ist insolge Todes aus dem Vorstande ausgeschi⸗den und an sein⸗ Stelle durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. April 1918 der Schlosser⸗ meister Aloys Stratmann zu Paderborn in den Vorstand gewählt und eingetreten.

Paderborn, den 2. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

Papenburg. [9843]) „In das hiesige Genossenschastzregister ist beute zu der unter Nr. 29 eingetragenen Genossenschaft: Molkerei Lathen e. G. m. u. H. in Lathen eingetragen:

„An Stelle ves aus dem Vorstande aus⸗ ceschlezenen Landwirts Heinrich Schult⸗ in Düthe ist der Landwirt Hermann Schaiers in Düthe gewählt.“

Papenburg, 27. April 1918.

Köaigliches Amtsgerlcht.

Prenzlau. [9844]

In unser Genossenschaftsregister ist beue unter Nr. 59 die Genossenschaft „Röpers⸗ dorfer Syar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaf⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Röpersdorf eingetragen worden.

Das Statut ist am 12. April 191s8 fest⸗ gestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage saas eabe: 8

der gemeinschastliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen,

2) die Herstellung und der Absatz der Eneugnisse des landwirischaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Uebertlassung an die Mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind: Georg Schrö⸗ der, Rittergutsbesiger in Schmachtenhagen (Vorteher), Wilhelm Sprenger, Bauer⸗ hofsbesitzer in Röpersdorf (Stellvertreter des Vorstehers), Karl Boldt, Bauerhofs⸗ befitzer in Röpersdorf.

Bekanntmachungen erfolgen im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwted, beim Eingehen dieses Blattes bis auf weiterez im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeschnung des Vor⸗ stands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Wlllencerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder semnen Siellvertreter. Die Zeichn ang ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstande ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.

Prenzlau, 2, Mai 1918.

Königliches Amtsgeri

Ratib

[3345]

Im Genoßenschaftsregister wurde am 13. April 1918 bei Nr. 15 Krauow tzer und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Kranowitz einge⸗ tragen: Der Bauer Jakob Lamla zu Kranowitz ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und der Bauer Josef Lamla in den Vorstand eingetreten. Amtsgericht Ratibor. Samter. [9646]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 26 einaetragenen Genossenschaft: Bank Iudwy, ein⸗ getragene Genosseunschaft mit unbe⸗ schräakter Haftpflicht zu Ottorowo eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Josef

n ju Ottorowo in den Vorstand ge⸗ wählt.

Samter, den 30. April 1918. Köͤnigliches Amtsgericht. schweidunitz. [9604]

Im Genessenschaftsreg. ist beute bei Nr. 39 (Elektrizitätsgenesseuschaft Vilzen E. G. m. b H) eingetragen: Stellenbesitzer Reinbold Scheunert ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An feine Stelle ist Gutsbesitzer Gustav Wende in Pilzen in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Schweidnitz, 3. Mai 1918.

Sprembergs, Lausitz. [9846]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: Genossenschafts⸗ brauterei Spremberg, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl. zu Spremberg heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschlus der Generalversammlung vom 24. April 1918 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt der Rentner Ferdinand Greiff und 4 Bankdirektor Paul Feicke zu Sprem⸗ erg.

Spremberg, 2., den 4. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

Stadthagen. [9847]

In unser Genossenschaftsregister ist beute

ei dem unter Nr. 16 verzeichneten Konsumverein Wöspinghausen, ein⸗ getragene Benossenschaft mit be⸗ schräakter Hafepflicht, in Wölpiag⸗ hausen folgendes eingetragen:

Der Weber Heinrich Struckmann in Wölpinghausen Nr. 62 ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und der Schmiede⸗ meister August Bothe daselbst Nr. 83 an seine Stelle getreten.

Stadthagen, den 4. Mai 1918.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Steinau, Kr. Sschiüchtern. [93848]

Hohen⸗ und Niederzeller Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. P. ju Hohen⸗ zell. Der Landwirt Kaspar Kreß zu Bellinas ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seiae Stelle der Land⸗ wirt Kaspar Simon zu Bellings getreten

Steinan, Kreis Schlüchtern, den 29. April 1918.

Königliches Amtsgericht.

Trebnitz, Schles. [9605] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 63 eingetragen das Statut vom 25. März 1918 und die Firma der Elektrizttätsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Kainowe mit dem Sttze in Kainowe, Kr. Trebnitz. Gegenstand des Unternehmens: Bezug elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungsnetzes sowie Abaabe von Elektri⸗ zität für Beleuchtung und Betrieb. Haft⸗ summe: 500 ℳ. Jeder Genosse kann höchstens 50 Geschäftsanteile erwerben. Vorstand: Gemeindevorsteher Wilheim Knuhr, Häusler Wilbelm Hoffmann, Freigärtner Gottfried Tischer in Kainowe. B kanntmachungen ersolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Schles. landw. Genossen⸗ schaftszeitung in Breslau. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Willeneerklärungen des Vorstands erfolgen, indem 2 Mit⸗ lieder der Ftrma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen steht jedem in den Geschäͤftsstunden frei. Amtsgericht Trebnitz, 2. 5. 1918.

Weilburg. [9606]

In dem Genossenschaftzregister ist unter Nummer 35 folgendes eing⸗tragen worden:

Spalte 2: Fiema Weinbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Gerein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräakter Haftpflicht in Weinbach. „Srvalte 3: Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaff ng der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Zeldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, insbe⸗ .“ mschaftliche B

er gemeinscha le Bezug von

Wirrschaftsbedürfnissen, 1

2) die Herstellung und der Absatz der

Erzeugniisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, .3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Uederlassung an die Mitglieder.

Spalte 5: Vorstand: Heinrich Burger, Landwirt, Friedrich Halbach, Landwirt, Philipp Anton Stroh, Landwirt, Heinrich Nickel, Metzgermeister, August Möcks, Landwirt, jämtlich in Weinbach. 168” 6: a. Satzung vom 21. April b Die öffentlichen Bekanntmachungen

schaflsblatt

ergehen im Landwirtschaftlichen Genossen⸗ in Neuwied. Sie sind, wenn!

8

sie mit rechtlicher Wirkung für den Per⸗ ein verbunden sind, in dec für Zeschaung des Vorstands für den Werein bestimmten Form 16), sonst darch den Vorsteher allein zu zeichnen.

c. Der Vorstand hat mindestens durch dret Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Ver⸗ ein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Weilburg, den 30. April 1918.

Königliches Amtsgericht. I.

Werdau. [9849] Auf Blatt 11 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die „Baugensossen⸗ schaft Eigenheim“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Werdau, ist beute eingetragen worden: Die Gernossenschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Lokomotiv⸗ füͤhrer Paul Ferdinand Härtel in Werdau und Lokomolivpführer Hugo Klinger daselbst. Werdau, den 6. Mat 1918. Köaigliches Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. [9607] Bekauntmachung.

In das Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bei der Genossenschaft: Spar⸗ Darlehus⸗ kasse e. G. m. u. H. in Frei⸗Laubers⸗ heim folgendes eingetragen:

An Stelle des zum Heere einberufenen Landwirts Johann Waller wurde der Schuhmachermeister Johann Heimich Sturm in Fret⸗Laubersheim neu in den Vorstand gewählt.

Wöllstein, am 30. April 1918.

Großb. Hess. Amtsgericht.

Wünschelburg. [8656]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Passendorfer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafsenvrrein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Passeudorf heute eingetrager worden:

Der Bauer Josef Axmann in Passen⸗ dorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden; der Häusler Wenzel Müller ia Scharfen. berg und der Kgl. Förster Oskar Grunert in Passendorf letzterer als Rechner sind als Vorstandsmitglieder bestellt.

Wünschelburg, dea 27. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [9850] Darlehenskassenverein Alberis⸗ hofen, eingetragene Genossenschaft mit nabeschränkter Haftpflicht Aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Andreas Töpfer und Michael Will II.; neugewählt wurden in den Vorstand: Georg Höhn, Bauer dieser als Vorsteherstellvertreter und Adam Schmitt II., Gärtner dieser als Beisitzer —, beide in Alberts⸗ bofen. Der bisberige Vorsteherstellvertreter Michael Will IV. ist zum Vorsteher be⸗ stellt worden. Weesebes. den 30. April 1918. Kal. Amtsgericht, Registeramt.

Zittan. [9853] Auf Blatt 43 des Genossenschafts⸗ registers II, betreffend die Betriebs⸗ geusssenschaft der Scneiderinnung zu Zittau, eingetragene Genossenschaf⸗ mit hHeschränkter Haßtpflicht in Zittau, sind beute folgende Einträͤge bewirkt worden Die Schneidermeister Ernst Ednard Schubert in Zittau und Karl Hermann Ladisch in Olbersdorf sind nicht mehr Mitglieder des Vorftands. Mitglieder des Vorstands sind die Schneidermeister Heinrich Bittner in Zittau, Vonsitzender, und Clemens Hent⸗ schel dasel st, nellvertretender Vorsitzender. Zittau, den 7. Mat 1918. Königliches Amtsgericht.

9) Musterregister⸗

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Berliu. [9619] In unser Musterregister ist im Monat April 1918 folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 32 475. Firma Siemens⸗ Schuckert Werke Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Siemensstadt, Verlängerung der Schutzfrift um sieben Jabre, angemeldet am 25. März 1918, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 32 985. Firma Gebr. Hartkopf, Steindruckerei in Berlin. ein ver⸗ siegelter laeg. mit 9 Mustern für Flaschenetikette, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2187, 2188, 2189, 2190, 2191, 2192, 2193, 2194, 2195, Schuzfrift 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1918, Vormittags 11 Uhr 46 Minuten.

Bei Nr. 26 079. Firma Verliner Fensterstellerfabrik Rob. Schutzer in Verlin, Verlängerung der Schutzfrist um fünf Jahre, angemeldet am 6. April 19138, Mittags 12 Uhr.

Bei Nr. 26 118. Firma H. Berthold Messinglinienfabrik und Schrift⸗ qießerei A. G. Abt. Schriftgießerei Eail Gursch, Berlin. Verlängerung der Schutzfrift um fünf Jahre, angemelder am 10. Avril 1918, Vormittags 8—9 Uhr.

Nr. 32 986. Firma J. Berger, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 2 Mo⸗ dellen, und zwar für Krawatte (Regatte oder Langknoten), deren unterer Teil aus einem Ende gefertigt, durch die geschickte

Anbringung elner Folte an beliebiger

telle aber die alte Machart, Sinsetzen von zwei besonderen Enden, vortäuscht, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2537, 3520, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. April 1918, Vormittags 9 Uhr 17 Minuten.

Nr. 32 987. Firma Selmar Bayer, Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 14 Et ketten, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 7 a, 8, 8 a, 9, 9 a, 10, 10 a, Schubt frist 3 Jabhre, angemeldet am 24. April 1918, Vormittaas 9 Uhr.

Nr. 32 988. Firma Chemische Fabrik Dr. Edmund Meiduer in Berlin Paket mit einer Abbildung von einem Muster für eine Ausstattuna, für Etlketts, Faltschachteln, Kartons, Prospekte und sonstige Drucksachen, verßegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 101, Schutzfris 3 Jahre, angemeldet am 17. Apeil 1918, Vormittags zwischen 10 und 11 Uhr.

Nr. 32 989. Fabrikaunt Heinrich Tams in Berlin, Umschlag mit einen Abbildung eines Musters sfür ein Wappern, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 1 Jatr, angemeldet am 17. Apri⸗ 1918, Mittaas 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 32 990. Firma W. Dittmar in Berlin, Umschlag mit Abbildungen vor 11 Modellen für 1 Anrichte, 1 Büfett, 1 Aarichte, 1 Büfett, 1 Gläserschrank, 1 Speisetisch, 1 Anrichte, 1 Schrank, 1 Bettstelle, 1 Waschtoilette, 1 Nacht. spind, versiegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknummern 2401, 2402, 2403, 2404, 2405, 2406, 2407, 2408, 2409, 2410, 2411, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1918, Vor⸗ mittags 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 32 991. Firma Siemens⸗Schuckert Werke Gesellschaft mit beschr. Hat⸗ tung in Siemensstadt, ein Modell für einen Briefbeschwerer, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1322, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. April 1918, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten.

Nr. 26 130. Firma Heintze & Blauckertz in Berlin. Verlängerung der Schutzfrist um fünf Jahre bezüglich des Musters Fabriknummer 54, angemeldet am 17. April 1918, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 32 513. irma Allgemeine Glühlichtwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin, Ver⸗ längerung der Schutzfrist um sieben Jabre, angemeldet am 28. April 1918, Vor⸗ miftags zwischen 8—9 Uhr.

Berlin, den 6. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 9o.

Bielefeld. g1697243) In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: Nr. 603. Firma Arnaold bolste Ww. in Bielefeld. 1 verschlossener Umschlag mit 2 Mustern für Umhüllungen für Färbemittel, Beschäftsnummern 4297, 4298, Flaͤchenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1918, Vormit⸗ tags 9 Uhr 50 Minuten. Bielefeld, den 1. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Bremen. [9650] In das Musterregister ist eingetragen: Unter Nr. 1035: Der in Bremen

wohnhafte Referendar Oskar Schulze

ein verschlossenes Kuvert, enthaltend

4 Muster für Postkarten und Plakate

(z̃apbische Darstellungen), 34) To the

frisch. Nr. 34, 35) What Every Indian

Ought to Know! Nr. 35, 36) Bei der

Reichsbank betrug. Nr. 36, 37) Boers

remember:! Nr. 37, Flächenmuster, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet 22. April 1918,

Nachmirtags 4 Ubr 50 Mmuten. Bremen, den 6. Mai 1918.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

Hamburg. [9854] In das Musterregister ist eingetragen Nr. 3899. Schueiderin Mariha

Catharina Büuner in Hamburg, für

etn verstegeltes Kuvert, enthaltend 6 Muster,

und zwar von zwei Hovppelkarten mit

Gruppenbild, einer Einzelkarte mit

Gruppenbild, einer Einselkarte mit

Wiegenbilod und spielenden Kindern, einer

Einzelkarte mit Amorbild und Arbeit dar⸗

stellend, einer Einzelkarte mit Ebepaar und

Wage, Fläͤchenmuster, Fabriknummern

1— 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

16. April 1918, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 3900. Firma Behn & Sckers

in Hamburg, für ein offenes Kuvert,

enthaltend ein Muster von einem Glae⸗ bild mit Goldbordenumrandung, Flächen⸗ muster, Fabrikaummer 333, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 22. April 1918,

Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 3901. Firma Mühlmeister & Johler in Hamburg, fuür ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 6 Muster von 1 Kunst⸗ blatt Cap Polonia, 1 Zirkular, 1 Schuh⸗ plakat, 1 Plakat Vaterlandepartet, 1 Pla⸗ kat „Helios“ „Sohlenbeschlag, 1 Plakat für „Koks“, Flächenmuster, Fabriknummern 3502, 3512, 3513, 3514, 3515, 3516, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1918, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3902. Innen⸗Architekt Theodor

Sager in Hamburg, für ein offenes

Kuvert, enthaltend 21 Muster von

Pfrovpfen, Muster für plastische Erzeug⸗

nisse, Fabriknummern 55 75, Schutzfrist

1 ahre, angemeldet am 29.

Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten. Hamburg, den 6. Mai 1918.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

April 1918, f

Berlin-Schöneberg. [9745] Ueber den Nachlaß des am 22. Jun 1915 verstorbeneu, zuletzt Berlin, Bülow⸗ straße 67, wohnhaft gewesenen Rentiers Reinhold Hutzelmann wird heute, am 6. Mai 1918, Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kon⸗ kursverwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Juni 1918 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände nuf den 4. Juni 1918, Vormitrags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 2 Juti 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Mat 1918. Königliches Amtsgericht in Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67. Abt. 9.

Altenberg, Erzgeb. [9895] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmauds Kurt Richard Behr in Altenberg (alleinigen Inhabers der Firma Hermann Behr jun. in Alten⸗ berg) wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Altenberg, den 29. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Bordesholm. [9855] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gastwints Adols Bustorff in Bordesholm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Bordesholm, den 27. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Subeun. 9857] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drechflermeisters Ernst König in Guben, Uferstraße 23, jetzt Kirchnraße 6, wird an Stelle des ber⸗ storbenen Kaufmanns Hugo Jaenicke der Kaufmann Carl Müntz in Guben zum Konkursverwalter ernannt. Guben, den 30. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. [98560] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchhänzlers Oskar Eulitz zu Lissa i. P. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Januar 1918 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 31. Januar 191 ½ bestätigt ist, hierdurch aufgehohen. 8 Lissa i. Pos., den 4. Mai 1918. Köͤnigliches Amtsgericht.

HMagsdeburg. [9747] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gottlicb Reemann in Magdebur Breiteweg 262, wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben. Magdeburg, den 3. Mai 1918. Köntgliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. [9746]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Mechanikers Bernhard Georg Brehm in Schriesheim wird nach Ab⸗ beltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlu verteilung aufgeboben. Mannheim, 3. Mai 1918. Gr. Amts⸗ gericht. Z. 6.

Spandau. [9748] In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Architekten Ferdinand Schröder in Spandau und über den Nachlaß des Tischi⸗ rmeisters Ferdinand Schröder ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termi

11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Spandau, Potsdamerstr. 18, Zimmer Nr. 13, anberaumt. ““ Spandau, den 22. April 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Weissenfeis. [9741] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der verstorbenen Frau Bäcker⸗ meister Franz Schlunk, Frieda geb. Töpfer, in Weißenfels wird noch er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtetmins hier⸗ durch aufgehoben. Weißenfels, den 2. Mai 1918. Köntgliches Amtsgericht.

bahnen. [9742]

Ausnahmetarif für frische Feld⸗ und Gartenfrüchte. 2 K 4. In der Zeit vom 15. 5. bis einschließlich 15. 11. werden mit weißem Frachtbrief aufgegebene frische Pilze mit A snahme von Champignons, Morcheln und Truffeln, erner frische Wildgemüse, Wildfrüchte und Teekräuter mit Personen⸗ und Ell⸗ rüterzügen befördert. Berlin, den 6. Mat

8. Tfb. 3/26.

1918. Königliche Eisenbahnbirrenon.

E1““ Nq611414*“

auf den 31. Mai 1918, Vormittags

12) Tarif⸗- und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗

Aer Bezugsprein beträgt vierteljährlich 6 30 Hr. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Fostanstalten und Jeitungsvertrieben für Helbstuhholer anch die Königlichr Geschästsstellr SW. 48, Wilhelmsts. 82

Einzelne Kummern kosten 25 Hf.

50 Pf.I

Anzetgenpreis für den Ranm einer 5gespaltenen Ginheitszeile eiuer 3 gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Anßerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

Anzeigen nimmt anz

die Konigliche Geschäftsftelle des Reichs⸗ und Ftaatsanzetgers

Berlin SU 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

2

110.

——

Inhalt des amtlichen Teiles:

Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachungen, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen, bezw. Liquidation von Unternehmungen Landes⸗ schtiger.

x betreffend die Bestellung eines Standes⸗ beamten im Reichskolonialamt.

Bekanntmachungen betreffend Beendigung einer Zwangsverwal⸗

tung und einer Liquidation. Aufhebung

Bekanntmachung, betreffend verwaltung.

Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung einer ameri⸗ kanischen Unternehmung.

Aufhebungen von Handelsverboten Handelsverhote.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 64 des Reichs⸗

gesetzblatts. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. . Bekamtmachung, betreffend Beendigung einer L'quidation. Bekanntmachung betreffend Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen. Urkunden über die Errichtung einer 5. Pfarrstelle in der Gethsemane⸗Kirchengemeinde in Berlin und einer 4. Pfarr⸗ stelle in der Elias⸗Kirchengemeinde in Berlin.

Erste Beilage Bekanntmachung der in der Woche vom 28 April bis 4 Mai d. J. zu Kriegswohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Samm⸗ lungen und abgelaufener Erlaubniserteilungen. Aufhebungen von Handelsverboten Handelsverbotee.

einer Zwangs⸗

Amtliches

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen Gemeindevorsteher, Oberleutnant a. D. Theitge in VBerlin⸗Niederschödeweide, den Eisenbahnober⸗ sekretären, Rechnungeräten Lillotte in Essen und Mayer in Erfurt den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Miteelschulrektor a. D. Sell in Kiel, dem Volks⸗ schulrektkor c. D. Terhardt⸗Bommann in Katernberg, Landkreis Essen, dem Mittelschulbouptlehrer a. D. Linde⸗ m ann in Altono⸗Othmarschen, dem Lehrer a. D. Fischer in Arne berg, dem Eisenbahngütervorsteher Schumann in Leipꝛig⸗ Eutritzsch und dem Eisenbahnwerkmeister a. D. Gottschlich

in Brestau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem Landgerichtsassistenten a. D. Kleinschmidt in Osnabrück das Verdienstkreuz in Gold,

dem Eisenbahnzugführer a. D. Lübeck in Oppeln das Verdienstkreuz in Silber, 1

dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer Puscher in Schönwald, Kreis Tost⸗Gleiwitz, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem städtischen Vollziehunge beamten Kaiser in eeen, Kreie Alftena, dem Eisenbahnwoger meißer a. D. Schulz in Neustadt O. Schl, dem CEisenbahr weichensteller a. D. Ganschinietz in Kreuzburg O. Schl., dem Bahnwärter a. D. Skupin in Neuwalde, Kreis Kreuzburg, dem Hosmeister Ebert auf Domäne Schloß Wolmirstedt dem landwirsschaftlichen Aufseher Schneckenhaus in Dreileben, dem landwirt⸗ schafilichen Arbeiter Herrmann in Meitzendorf, sömmtlich Kreis Wolmirstedt, den Vororbeitern Piech und Rosen⸗ berg beim Feuerwerkslaboratorium in Spandau das Allge⸗ meine Ehrenzeichen,

dem Werkzeugmacher Franke, den Arbeitern Adler, Howe und Nürnboch, sämtlich beim Feuerwerke labora⸗ torium in Spandau, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie dem Leutnant von Salis⸗Marschlins, dem Fabrik⸗ direktkor Klinghammer in Barmen und dem Eisenbahn⸗ unterassistenten Friese in Lenningsen, Landkreis Hamm, die Rettu ngsmedaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Alleranädiast geruht:

den vortragenden Rat bei dem Rechnungshofe des Deutschen Keichs, bieherigen Geheimen Regierungsrat Heyer zum Geheimen Oberregierungsrat zu ernennen und

den Postdirektoren Güntzel in Hamburg und Iben in

Berin bei ihrem Scheiden aus dem Dienste den Charakter als Geheimer Postrat zu verleihen.

—.—

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den staatlich geprüften Baumeister des Maschinenban⸗ fachs von den St b zum Marinemaschinenbaumeister zu

mnannen sowie

Tage über die Beurkundung von Geburts⸗ und Sterbefällen

den Marineschiffboumeistern Wichmann, Koch und Eng berding sowie den Marinemaschinenbaumeistern Schmeißer und Hänisch den Charakter als Marinebaurat mit dem Range der Korvetten kapitäne zu verleihen.

ZBZekannimachung, 8

betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.

Die über die Geschäfteanteile der französischen Staats⸗ angehörigen Henry Lederli⸗Knecht in Paris und Armand Lederlin (Vater) in Thaon⸗les⸗Vosges an der G. m. b. H. „Druckerei und Appretur Bromboch“ in Brombach bei Lörrach angeordnete Liquidation (Bekanntmachurng Nr. 64 vom 30. Oktober 1917, Reiche anzeiger vom 2. November 1917 Nr. 261 —) habe ich aufgehoben.

Berlin, den 18. April 1918.

Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt) Im Auftrage: von Jonquidres. Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.

233) Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Liaui⸗ dation französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 Reichs⸗Gesetzbl. S. 227) habe ich die Liquidation des auf dem Gemeindebann Buß gelegenen Pachthofes des Peter Hugo Philipp de la Verneste angeordnet (Liquidator: Justizrat Fitzau in Diedenhofen).

Berlin, den 7. Mai 1918.

Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt) Im Auftrage: von Jonquiêres.

8

Befanntmachun g, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen und von Unternehmungen landesflüchtiger Personen.

234) Auf Grund der Bekanntmachungen, betreffend Liqui⸗ dation französischer Unternehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 227) und bet effend zwangsweise Ver⸗ waltung und Liquidation des inländischen Vermögens landes⸗ flüchtiger Personen, vom 12 Juli 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 603) habe ich in Abänderung meiner Bekanntmachung Nr. 181 vom 11. März 1918 (Reichsanzeiger vom 14 März 1918 Nr 63 —) die Liquidation der Beteiligungen von Franzosen und Ausgebürgerten an den Manufakluren Hartmann und Söhne, A⸗G, in Münster i. E. angeordnet (Liquidator: Rechtsanwalt Siegfried Cramer in Colmar).

Berlin, den 7. Mai 1918.

Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt).

Im Auftrage: von Jonquidres.

Aunuf Grund der Verfügung des Reichskanzlers vom heutigen

Deutscher in den Schutzoebieten und Schutzgebietsangehöriger

im Lchennne wird zum Standesbeamten im Reichskolonialamt

der Rechnungsrat Marchand bestellt. 2 Berlin, den 24. April 1918.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Kolonialamts. J. V.: Gleim.

Bekanntmachung. angsverwaltung der britischen Firma P. C. 1““ füs die für den Inhaber dieser Firma Percy Pugh Cawkwell Boler persönlich im Schiffsregister einge⸗ tragenen Fahrzeuge ist beendet. Hamburg, den 7. Mai 1918. Die Deputation für Handel, Schiffahrt und

Gewerbe.

Strandes. Bekanntmachun

Die am 13. November 1916 für das inländische Vermögen

der Firma J. Mandleberg & Co. Ltd. in Pendleton (Man⸗ chester), insbesondere ihrer Zweig iederlassung in Hamburg,

angeordnete Liquidation ist beendet.

Hamburg, den 7. Mai 1918. Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe.

8 Strandes. 88 Bekanntmachung.

BB Die Zwangsverwaltung der russischen Firma K. Blum⸗ berg 4 8 Leibbwitsch, Hamburg, ist aufgehoben. Hamburg, den 8. Mai 1918.

Die Doputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe.

Bekanntmachung. Auf Grund der Bundesratsverordnungen vom 26. No⸗ vember 1914 (RGBl. S. 487) und 13. Dezember 1917

(RGBl. S. 1105) ist die amerikanische Beteilignug an der Wessonöl Vertrieb Ges. m. b H. Hamburg unter zwangs⸗ weise Verwaltung des Kaufmanns Robert Müller, i. Fa. H. Bey & Co., gestellt. 1 Hambura, den 8. Mai 1918.

Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Strandes.

Bekanntmachung.

1“ 8 Unsere Verfügung vom 10. März 1917, durch die Herrn Karl Gustav Richard Tietze, Inhaber der Firma Guftav Tietze in Leipeiig, Eilenburger Str. 55, der Hardel wit Gegenständen des täglichen B darfs, irsbesondere mit Waschmitteln sowie sonftigen chemi chen Er eugnissen, auf Grund von § 1 der Bundesrartverord⸗ 3 nung vom 23. September 1915 wegen Unzuverlässigkeit untersagt worden ist, wird bierdurch wieder aufgehoben. Leipzig, am 7. Mai 19/8.

Der Rat der Stadt Leipzig.

Bekanntmachung.

Unsere Verfügung vom 19. Februar 1917, durch die Herm 1 Mer August Jultus Wagner, Inhaber der Firma Apotb⸗ker May 8 Wagners chemische Fabrik in Leipzig⸗Reudrtt, der Ha del mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, irsbesonderie met Waschmifteln

und anderen chemischen Erzeugnissen, auf Grund von § 1 der undes. ratsverordnung vom 23. September 1915 wegen Unzuverlässfigkeit untersagt worden ist, wird hierdurch wieder aufgehoben.

Lipzig, am 7. Mai 1918. 8 Der Rat der Stadt Leipzig. Roth.

8———

8

Bekanntmachung. 1

Dem Hoflieferanten Schlachtermeister Fr. Flake in Detmold ist auf Grund des 8 2 Abs. 2 der Bekanntmach ing zur Fernbaltung unzuverlässtzer Personen vom Handil vom 23. September 1915, der Handel mit Lebensmitteln, insbesondere Fznic und Fleischwaren wieder gestattet worden. Die in Nr. 255 des Reichsarzeigers vom 26. Oktober 1917 veröffentlichre Untersagurg ist vom 5. März d. Js. ab aufgehoben. 1 Detmold, den 3. Mai 1913.

Der Magistrat. Wittje.

Bekanntmachuüung. 8

Dem Fuhrwerksbesitzer Paul Gatzinger in Nürnberg, glcdnenn sunh 22, wurde Uhasz § 1 der Bundes ratsverordnung vom 23. September 1915 über die Ferr haltung unzuverlässiger

hersonen vom Handel der Handel mit Lebensmitteln aller Len insbesondere mit Schlachttieren und Geflügel, untersagt.

Nürnberg, den 26. April 1918.

Stadtmagistrat. Dr. Geßler.

Bekanntmachung.

Die Händler Louis Ihme in Lindentbal, 2 /pzigerstraße 29, Feorg Tepiow in Lindenthal, Bahnbofstraße 3 und Max Petperl in Wtederitsch sind auf Gru d von § 1 der Bundesratsvrordnung vom 23. Sepiem er 1915 wegen Unzuverlässigkeit vom Zuckerhandel ausgeschlossen wordev. Leipzig, am 8. Mai 1918. Die Köntgliche Amtshauptmannschaft. von Finck Bekanntmachung. 8 Der Eemüsehändlerin Frau Rosalie Kallenbach, geb. Matrhae, Gotha, 1 32, ist auf Grund des § 1 der Bekanntmachung des Stellvertreters des Reichskanzlers vom 23. Sep⸗ fember 1915 zur Ferahaltung unzuverlä siger Personen vom Handel (kKGBl. S. 603) und der Avsführungsbentmmungen des Herzogl. S. Staatsministertiums vom 9. Oktober 1915 hierzu der Handel mit Obst und Gemüse wegen Uazuverlä sigkrit untersagt worden. Die Untersagung wirkt für das Reichs ebiet. 6 Gotha, den 3. Mai 1918. Stadttat. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 64 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter Nr 6332 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Anlage C zur Eisenbahnverkehrsordnung, vom 4. Mai 1918, und unter Nr 6333 eine Bekanntmachung, betreffend Festsetzung des Zuschlaas zu den Friedenspreisen der zum Kriegsdienst aus⸗ gehobenen Pferde, vom 6. Mai 1918. Berlin W. 9, den 8. Mai 1918.

Kaiserliches Postzeitungsamt. Krter.

111““

Unverfähr, i. V.

trandes.