1918 / 110 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Artiik I 43. Oesterreichisch⸗ungarischer Bericht. gutliegendes Zielfeuer ein, nachdem schon vorher e

Binnen vier Wochen nacbd der U. eczeichnung des Fi den vertrags 1““ 8 virs 88 82 8 8— 1 we: en Vertreter der pevtragschließenden Teile in Berun z sammen⸗ Wien, 10 Mai. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: decgg 18 111“ Der, eine Kreng 1 1 treien, uim wegen der Erfallang und w. lier n Sicherstellung der Keine besonderen Ereignisse 8 bs 1 . nere n. Norden. ( ½, G 8 1 b wurde dann wiederholt im Nebel waede Letztern 1XX“ 1“ T E E A g x eber erkenn G

7

Bulgarischer Hericht. erkennbare Ziete auf See b en vereinzel ““ 4 Zer glaf See beschossen Ein flieender e 2 Hss Berlin. Sonnabend,

nan tellen Ve. pflichturn iens nähe einbarung ;2] 8 bee n Verpflichtungen Rumäniens nähere Ver e 8s 8 Der Chef des Generalstaäbes. 88 neuem beschossen. Um 3 Uhr 34 Un 2 v . E““ 1“ Zwölftes Kapitel. . . tauchte er nochmals vor der Einfahrt auf und sa k in . 8 N 1 . 1“ 8 1 8 Seiten unter schwerstees Feuer genommen, 1ns sanc 8 1 . anzeiger un dönig 1 8 reu 1 en taa bo e nicht feuernder Monitor, der offenbar außer Gefecht den 11. Mai 4 war, wurde um 4 Uhr 13 Min. ausgemacht, er wurde ——

Schlußbenimmungen s wassers Inzwischen waren von unseren Batterien d sollen zugleich mit den Ratifikationsurkunden des Friedensvertrags - K22 8 8 98 I a 1 8 usgetauscht werden Mazedonische Front: Zwischen Ohrida⸗ und Prespa⸗ Pe vom Feinde wieder völlig eingenebelt. Der 8 3 8 rondete Kreuzer ist nach aufgesundenen Papieren 8 M 8 Bekanntmachung. Dem Kaufmann Wilhelm Kauertz in Glesenkicchen ist

Der Zasatzantrag tritt, soweit darin nicht ein Anderes bestimmt See zerstreuten wir eine französische Infanterieabteilung, die 818S 1 nach Artillerievorbereitung sich unseren Gräben zu nähern ver⸗ „Vindictive“. Unsere eigenen Verluste sind, wie bei dem erste 1

Unternehmen, wieder erfreulich g. 8 die Erlaubnis zum Handel mit Zucker und Kolonialwaren

b entzogen und ihm jeglicher Handelsbetrieb untersagt worden.

st, gleichzeitig mit dem Friedensvertrag in Kraft. . Zur E. gänzuag des Zusatzvertrags, insoesondere zum Abschluß suchte. Im selben Abschnitt drang eine fhst Abteilungen Ministerium des Innerr. 8 M.Gladbach, den 6. Mai 1918. erordnung vom 15. Der Landtat. Dr. von Binninghausen.

der darin vorbehaltenen weileren Vereinbaͤrungen, werden binnen in die seindlichen Stellungen auf dem Mali Sat ein und 1 er Bestimmungen des Jesapvert:aon Aef 1e⸗ sihen östlich der Tscherna bei dem Dorfe Stravina, auf dem von zusammen über 25 000 Br⸗R.⸗T. Unter - I. In der Woche vom 28. April bis 4. Mai 1918 auf Grund der Bundesratsv dreet w den Dobropolje und südlich von Huma war die Feuertäaͤtigkeit senkten Schiffen befanden sich der portngiesische bedens ber Wohlfahrtspflege während des Krieges genehmigte öffentliche Sammlungen

Zu Ürkund dessen haben die Bevollmochtigten diesen Zusat⸗ beiderseits zeitweise heftiger. Unsere Posten bei dem Dorfe Dampfer „Aveiro“ (2209 Br⸗R⸗T.) mit öö“ ewaffnet; II. Abgelaufene Erlaubniserteilungen . 28 1 8 vertrag unterzeichnet und mit amtlichen Seegeln versehen. Sborsko und östlich des Wardar verjagten durch ihr Feuer und Pfeiden, sowie der englische Transportdampser erl ———ᷓ—— Bess WittzebezeBes e. vA4A“

Ausgefertigt in de ppelter Urschrift in Bukarest am 7. Mai 1918. to laden hatte und unmittelbar nach dem Torpedotreffer une UUes. MName und Wohnort die Heülter bRbbbhien siꝛer om Handel, gewaltigen Detonationen sank. pedotreffer unte ddes Unternehmers abgeführt werdes in denen 888 Unkerzebman Lanne fae geenh öö. Rg b fr d 1 Kriegsnachrichten. 88 Der Krieg zur See. Der Chef des Admiralstabes der Marir. .. .— 8— Zene z61 LE184 1a g212 esn Berlin, 10. Mai. Abends. (W. T. B.) Berlin, 10. Mai. (W. T. B.) Englische See⸗ 1) Genehmigte Sammlungen. des täglichen Bedarfs, insbesondere Lebens⸗ und Futter⸗ Sin englischer Teilangriff nördlich von Albert wurde streitkräfte unternahmen am 10. Mai, 3 Uhr Morgens, 1] Kriegerdankder Auslandedeutschen, Zugunsten der Kriegsbeschädigten Der Kriegerdank Bis 30. April 1919, im Auslande. mitteln, wegen Uazuperlässigkeit untersagt. Die durch die aöbgewiesen. Ebenso scheiterte ein französischer Vorstoß im nach heftiger Beschießung erneut einen Sperrangriff Berlin bezw. Ludendorff. Geldsammlung mutels Werbe⸗ öffentliche Bekanntmachung dieser Anordnung entstehenden Kosten Walde von Apremont gegen Ostende. Mehrere feindliche Schiffe, die unter LSLand⸗ und Forstwirtschaft. . 8 spende schreiben. hat die Chefrau Krovwos; zu eistatten. dem Schutze künstlichen Nebels in den Hafen eindringen 8 27 Deutsche Prtzale Aer, Sugend⸗ Zugunsten der Jugendfürsorge 8 Der Verein Vom 1. Juli 1918 bis 30. Sep⸗ Recklinghausen, den 25. April 1918. 8 wollten, wucden durch das vortrefflich geteitete Feuer unserer be⸗ Von der ⸗„Uebersicht über Verbote und Verfügunn.w— fersorge E. DB., Berkin tember 1918, Preußen. Geld⸗ Die Ortspolizeibehörde. J. V.: Dr. Baur Großes Hauptquartier, 11. Mai. (W. T. B.) Küstenbatterien abgewiesen Ein alter Kreuzer liegt 1“*“ E1“ die Pra⸗ 1 (anmantttng nsltiel) Werbeschzelben. 8 Westlicher Kriegsschauplat gänzlich zusammengeschossen außerhalb des Fahr⸗ w. 57, Winterfeldistraße 37, berausgegeben e afag, 19e I. Abgelanfene Erlaubniszerteilungen. Bekanntmachunt. 8 i Kemmelgebiet war die Artillerietätigkeit zeitweilig wassers vor dem Hafen auf dem Grund. Die vierte Ausgabe nach dem Stande vom 5. April d. Z da 1) Sammlungen. 8 Der Händlerin Wilhelmine Gerlach, geb. Riedel, aus lebhaft. Wir führten kleinere Unternehmungen mit Erfoirg Einfahrt ist völlig unbehindert. An Bord des üchlein sit in erster L vie zum Handgebrauch sür Landnütte ve Kenigliche Hausbibklothek, Berlin Zum Besten der Truppen und Lalarette Königliche Haus. Bis 30. April 1918, Preußen. Spudlow ist anf Grund der Vermbnnngen des Weieben beie durch. Französische Teilangriffe nördlich oom Kemmel und gestrandeten Schiffes wurden nur noch Tote vorgefunden. landwuttschaftlich⸗ Körverschaffen benimm, damit sie sich in dn V bibisorber V Paivak. von Roten. 23. September 1915 (*GBl. S. 603) und 24. Junt 1916 (RSBl. bei Loker wurden abgewiesen. 1 Zwei Ueberlebende waren über Bord gesprungen und sind ge. Froßen Z bl ven Verfägungen schaell zurech fiaden. Aber auc d12 Zentralkomitee der Deutschen Zum Besten der satzungsgemäßen Zwecke Roses Kreuu Bis 30. April 1918, Preußen. S. 581) die Erlaubnis zum Handel mit Lebens⸗ und Auf dem Schlachtfelde an der Somme entwickelten fangen. Nach bishe igen Ermittlungen wurden mindestens Kommunagiverbänden, Volkawirten und Abgeordneten wird es nützliche Vereine vom Roten Kreuz, des Zentralkomitees sowie zur Flücht⸗ Seammlung von Geldspenden und Futtermitteln wegen Unzuverlässizkeit entzogen worden. Peh 8 6 Monitor schwer beschädigt. Der Sperrversuch ist so⸗ X“ Vorbn bbm⸗ 5 „Jali 1913. der Landr vireimenter grif 8 88 EA114“ mit völlig vereitelt. Abermals hat ber Gegner Regsches⸗ hhe fär 2 2 BegennHürsgeaas ..““ 8 eplegs Ffete B88 8 85 1017d Tr gn,bne ö 1 g *leben und Fe msonst 8 ioge 1 8 8 rieger“, 1ö.“ v111“ Geldsammlung. (Die Erlaubnis fuü⸗ eeeeö“ 9 19 scwerffe 8 . der Marine. 8 8 6 8 in df n Fhüer i. Mheh kle 88 ““ 18 ngriffe de 98 18 oo nde Junt 1918. 7 1. 1 i llbel eindes gegen Hangard. Auf dem Westufer der Apre Wasbington, 3. Mai. (W. T. B.) Noch dem beute are, Zentralkomitee des Preußischen Zum Besten der Rotes Kreuz Bis 30. April 1918, Preußen. Dem Kaufmann und Fleischer Gustav Buch, hier, Wilhelm⸗ aßte der Franzose im Park von eeese⸗ Fuß. Im qegeventn Monatzbericht des Ackerbaubüroß bertug 8 Landesvereins vom Roten Kreuz des Zeniralkomitees Sammlung von Geldipenden und 88 8 16 98,n 1 e gae el ben übriger brach auch hier sein Angriff blutig zusammen Der zweite Versuch der Engländer, an die ihnen mit 1. Mat der Durchschaittestand von Winterweizen 86,4 vo aFem f Liebesgaben. (Erlaubnis ruht bis Fernbalt erlässiger F vem ver üh8 keria 8 Erkundungsgefechte am Oise⸗Aisne⸗Kanal, in der jedem Tage unbeqvemer werdenden flandrischen U⸗Boots⸗ 78,6 209 im Vormopat und 73,5 vo im Vorjahr. Die Andanstie 8 1. Jult 1918.) ““” vene Seseg;en 1ioeiec rn Champagne und nordöstlich von Pont⸗à⸗M ousson. Im Stützpunkte heranzukommen, traf unser Marinekorps ebenso 8 sich auf 86 ““ Aezes geaen 42 170 000 Acies im seumse 0,5 Behnnh. Degtscder Konditenen⸗ vn erst eung ben, Fiter und Waisens Ee 11. Prfußis. Nahrungs⸗ und Futtermilteln. aner Art gestattet vorden⸗ Walde von Apremont wiesen wir den Vorstoß eines vorbereitet wie der erste. Es war vorauszusehen daß die ves in secten E1 Snse ö 8 Ausschuß⸗ zur Ve sendung von ö“ Kriegg⸗ 1 beHmene. 15 Preußen. Die Kosten der Verffentlichung trägt der Betroffene. durch Pioniere und Flammenwerfer verstärkten französischen englische Admirolität es bei einem Versuche nicht bewenden Beaibels berechnet gegen 13,2 Bufhels zur gleiche⸗ Z tt des Po⸗ Liebesgaben an kriegs, efangene fangenen mit Lesestoff Sammlung von Buüͤchern Schönebeck a. E, den 8. Mai 1918. 1 Minenbeschuß f lassen 8ee Die gieche ne Ie Das Alompergehnic wird auf 572 500 000 Bosbelt an⸗ ve At en ee ars gr⸗ 1 B1 . 1 Die Pollzeirerwaltung. Hirschfelder⸗ it starkem inenbeschu ügten wir den Amerikanern gegen ende erfolgte, sind im ugenbli no nicht (egeben gegen 41* 070 000 Basbels im letzien Jahr. Von e richtung von Lagerbüchereien 1b 8 füdwestlich von Apremont und nördlich von Parr zu übersehes. Zwar wurde vor Zeebrügge gleichzeitig mit gesamten Anbaufloͤche von Frühjabreweizen waren am 1. Mi für Kriegsgefangene, Berlin 8 1 Perluste zu. 8 ü8 8 öö.“ 8 dem Angriff gegen Ostende starker Fünstlicher Pleich 3 89 den 77,5 vH g pflögt und 60,8 vH besät egen 72,4 bazw. 58,7 ph. Reichsverband für jüdische Kriegs⸗ Beschaffung von rituellen Lebensmitteln Der Verband Bis 30. April 1918, Preußen. Mazedonische Front Engländern entwickelt, jedoch geschah dies offenbar nur oee. T ZT berrug 858 19 vee esoc eseeeh EEE1“ stützungskasse Der Verei 86I Phagtr 8 8 1 4 . „gen 85, m Vormonat w 8 Handlungskommis von „gunsten der Kriegsunterstützungskasse er Verein 8 15. Preußen. 4 Rerdwestlich von Makotwo drangen deutsche Stoßtrupys z RIIS E“ . Mioche des 10. Mai †8 et ue 86,8 99 is Porzahr 1858, Hamburg Waein rieg bung Veaaeöine b Parlamentsbericht. *) ia franzssische Gräben und machten Gefangene. funsere Batterien bei Ostende: eini 139 dus das Feuer auf . Hilstemitee zur Unterstützung Unterstutzung der Notleidenden in den Das Hilfskomitee Bis 30. April 1918, Preußen. Deutscher Reichsta ““ Der Erste Generalquartiermeister erlen dei Ostende; einige Minuten später wurde ein (Fortsetzung des Nichtamtlichen in 8 der Notleidenden im Königreich besetzten polnischen Gebieten CC1“ Sammlung der durch die Ver⸗ 8 g. 11“ 88 Ludendorff 8 sFkarker künftlicher Nebel erzeugt. Als zwei Minuten nach 8 Polen, Pefen— 11“ anstaltung des Enthalisamkeite. 162. Sitzung von Freitag, den 10. Mai 1918, Nachm. 2 Uhr. 8 3 xwVhr östlich Ostende zwei Kreuzer in dem Nebel gesichtet Zweiten Beilage.) 8 . ö1111A1AA“ tagez am 2. Februar 1918 er⸗ spurden, sette sofort von unseren schweren Batterien 8 b b1“ 8 sparten Gelomlittel. (Bericht von Wolffs Telegraphenbüro.) 1 . a deutsch⸗ Holländische Paläflina⸗ Zugunsten der notkleidenden jüdischen Be⸗ Deutsch⸗Holländische Bis 15. April 1918, Prerßen. Am Tische des Bundesrats: der Staatssekretär des emmnvnnnnnnnersermeme ——— S verwaltnne, Frankfurt a. M. völkerung in Palästina Pecthand Hes weh⸗ Geldsammlung. Reichswirtschaftsamts Freiherr von Stein. 8 .“ Veband BDeutscher Blumen⸗ Fürsorge für aus dem Kriege zurück. Der Verband Bis 30. April 1918, Preußen. 1r Kestag ze Wehnäfchent Dr. Paasche eröffnet die Sitzung 3 74 .

1 Veutsches Theater. Sonntag, Abends di Sonnt Mittwoch: NR 8 F. t Theater. wülüe che Caerter. Gwereeneen Fonedlengene. Soanns, gis. Peltterhe Aescehe he Han⸗ Aaltethertt. orser-enn s vsechaewcres Hels Fg iae begfe e if esehute

8 Montag, Donnerstag und Freitag: Der Die bveiden be. Abends „Freutas: Tannbäuser und der Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 31 9 1ees wut. weu der Tagesordnung stehen zund tagesn. Königliche Schanspiele. Sonntag: Bürger 210 Obeimaan. 28 Uhr: Die Feean geh nspher sene Längertrieg auf Wartburg. mäßigten Preisen: Enon und sein Evangelisches Erzi⸗hurgsamt der 1.“] Das Coaengelische Bis 30. April 1918, Preußen. Abg. Gunßer (fortschr. Volksp.) fragt, welche Ma Dpernhaus. 125. Dauerbezugsvorstellung. Dientztag: Der etagestidete Kranke. Arten von Melchior Lengyel und Ludwi Sonnabend: Lohengrin. Frauen. Abends 7 ¼ Uhr: Unter da 3 Fog⸗ Fi⸗ Lenhuhg .“ 1 Erzlehun, 8 mt de, Geldsammlung. nahmen der Reichskanzler zu ergreifen gedenkt, um in Zukunft

2 99 9 blühenden Liube Ein frzeͤblite nneren Missioa, Hamburg 8 rztehun, imt de ldsammlung. p 1“ . 1b 3 1 b Inneren Missien eine ausreichende Versorgung der Hotel⸗ und Gastwirtschaften mit Lebensmitteln für Gäste sicherzustellen.

5 89 Freiplätze sind aufgehoben. e6 Birc. Syeel mit Gesang im drei Alten a ö“ (gnhetlge 82 b8e”. Montag und folgende Tage: Die Zarin. Kamische Oper. (An der Weiden⸗ Kastner und Rolph Tesmar. Mustk m 2) Verttiebe von Gegevständen. Unterstaatssekretär im Kri 8 8 gleichnaminen Roman des Viktor Hugo K zammer Brücke.) Sonntag, Nachmittags Fr. Gellert. Allggem iner Blindenverein, E. V. Verbesserung der Lage der Blinden D·Der Verein Bis 30. April 1918, Preußen. Die 3u erstag es rnäh riegsernährunggamt Dr. Müllor: von Leopold Wilk und Franz Schmist E““ Lelsingtheater. Sonntag, Nachmitt. *., Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Montag und folgende Tage: Unter Berlin Vertrieh von Bilteen. 18 Bifage 11““ Musik von Franz Schmidt. Musikolisch Sonntag, Abends 8 Uhr: Sumurun. 8 uhr. 3 vtone eahg. mttt. Die Finolhn gin. Abendg 7 ½ Uhr: blügenden Linde. Fretvilliger Er,t hung'beirgt für Sittlich⸗ und wurtschaftliche Förderung Der Erziehuncs-. Bis 30. Aortl 1918, Preußen. veranlassen, die Hotel⸗ und Gastküchenbetriebe ausreichend mit Pitang: Herr Kapellmeister Dr. Stiedrv. Montag bis Sonnabend: Sum grug. Menscheatreunven ig ng prüisen, mie T“ i, det Birkus Busch Sonntag: 2 gut schulentlassene Waisen, Berlin der Watsen Berlins in den auf ihre beirat Vertrieb von Flora⸗Films. Seenah⸗ Rbergsorgen,, f. durcha, das, an.

Synl⸗ 8 er 11X“ 2 1 1220 8— 2 u 9 8 1 ag: b 8 8 7 21. I n. Fkrsateahis her shfeher., igee G exr Seeneöt in diet A fzügen von Leon Jessel. 1 Vorstellungen zlachmittagt 52 18 1“ See gi Ntgehs 1 8 hsfeses eElägen 1g TC die ,n esndigennn⸗

. b . eater am owplatz.) von 4. Sternheim. Hierauf: Montag und folgend : 8 g hum e⸗ vncet b 8 1 „n. ordnungen zu erlassen. oweit bekannt geworden, ist dies überall ge⸗ ““ 8 (Untergrundbahn Schönhauser Tor.) Varicne, Groteste in einem Alt 1 In folgende Tage Schwarz eeda ach haa15—8 VBorh. Reeegerdgnd, Ofepeeaenhilhe Hilsstätigkeit in Ostpreußen Der Verband 81 B Kds „v- geben. Altedinae vng zericsichig perde 8; eir angemesene⸗ geboben. Meine Frau, die Hof. Sonntag, Nachmittags Uhr: Zu Mittwoch und X“ Frühtingelpiele. Große Originabl Rescheverband Ostpreußenhilfe, Hilfstätigkeit in der Provinz Ostpreußen O preußenbilfe Bis 30 April 1918, Preußen. vbachtet werken muß. Er kanm sich dass am Eime asachne neh. schauspielerin. Lusspiel in drei Akten . 29 7, ihr wollt. Perseberg. Variéste. 8g- Nenes Operettenhaus. Sonntag, tnang.: Pagtogtme in vier 8 Betlin⸗Schöaeberg ““ Vertrieb von Wandabreißkalendern. Enc handeln, die die Betriebe vor der Notwendigkeit der ven Alfred Möller und Lothar Sachs. ds. 8. . Lear. Dienstag: Liede. Nachmittags 3 Uhr: Zu ermäͤßigten Useletter, ö 8 bat S liezung bewahrt und die berechtigten Ansprüche des Fremden⸗ Pee; ge Oberspielleiter Patry. nönig onnerstag und Freitag: Fretag⸗ Peer Gynt. 8 8899 2 Ver Hheeteisen. 8 Gesänge: ö 6 Nilson 9 8 8 8 verkehrs bhäctsechügt. 16“ nicht asgeingc⸗ aus 25 der all⸗

ng 7 r. 2 . Sonnabend: Zu ste fe. 48 Abends 7 2 er Soldat der 6 ¹ 8 S 8 b emeinen Belieferung der Bevölkerung dienenden Vorratsmenge an Montag: Opernhaus. 126. Dauerbezugs⸗ Frenatog. Sebel⸗ b Marie. Operette in drei Akten von Auaßerdem in beiden Vorstellungen: Dt ““ 6 5 Rahrungsmitteln von seiten der Reichsstellen Sonderbelieferungen 1 Heesras, eeen C“ 8 Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Han⸗ Schil 8 Montag und folcende vTage⸗ b8. angehöriges Kind auf allen 6. . Bekanntmachung. Bekanntmachung. nach I““ 1 folche G die haae 8 Romans „Wilbelm neies Himmelfahrt. Schi lertheuter. 0. (Wallner⸗ Soldat der Marie. plaͤtzen frei.) : Fn Der Bäck, meister Heinrich Jentsch, bier, Hehnzollern⸗ Das Kretschmersche Vorkostg⸗schäft in Gubrau, Ober⸗ Kriege unbeanstandet im Verkehr waren, nicht den für die be⸗ vnd Jüles Börza 8 ven meiege- 1“ bfate;, rbhöb. 8 Thn e Fohnhaft, Fecern 1 Handel mit Brot, Fonane crobe 39, dhe ga C hsf des § 1 6 1 denklichen Ersatzmittel vorgesehenen Weiterungen auszusetzen nd Jules Barbier, deu von Ferdinand 8 : rmaßigte eisen: nter eater des . (S 4 e wegen Unzuverlässigkeit untersagt worden war, zu ernhaltung unz verlässiger erlonen vom Handel vom „Sep⸗ und um, falls dies nicht zu erreichen ist, die wirtschaftlichen Gumbert. Musikalische Leitung. Herr Berliner Theuter. Sonntag, Nach⸗ Mauern. Abends 7 ½ Uhr: Der öö Dbs ebin. ö18“ g Handel wteder zugelassen. Der Betrieb ist geöffnet. Ferse 1915 (Sng, heg6, 8. 603) vom 5. Aprtl 1918 ab bis auf Schäden, ne den Beirehethas en Henag reisgabe schaf wirn mt n affel, den 7. Mai 1918. pweiteras geschlossen worden. vollen Geschäftsgeheimnisse entstehen können, abzuwenden.

Kapellmeister von Strauß. Spielleitung mtttags 3 Uhr: Za ermäßigten Preisen: letzte Funke. Lustsptel in dret Aafzü en 2 ie. zu Hita Blusesathal uns Grstav, S7ane, aechezse. heeneilir laan Der Königliche Poltzeipräsident. Fihr. von Dalwigk. Guhrau, den 4. April 1918. Unterstaatssekretär im Kriegsernährunggamt Dr. Müller: chon im Frieden jahrzehntelang unbe⸗

Bachmann. Ballett: Herr Ballett. Die tolle Komteß. Abends 7 Ubr: 5 8

zre: He fi 1 r 5 Kadelburg. Sladek.) Sonntag, Nachmittaas 3 ½ Uhr . .

üder. Anfong Ehöre: Herr Professor 1 8” Montag und freitag: Ein Erfolg. * Preisen: Der Raub Femikiseahhcheih. 1 ELsaes Der Zandrat. Dr. von Ravenstein, Geheimer Regierungsrat. 2g 1 daf⸗ sg FEe nn 5 ege mieksagasagd.

Schauspielhaus. 127. Dauerbezugsvor⸗ SöHenner 88 ] Dültatag. ner. Se. Kenne⸗ vanwpeel deop ATT1“ B henn TEöö“ Roshe L“ 8 ncge asre ndfcta .“ Genehmigunzspfüicht augzunehmen ste lung. Dienst, und Freiplätze find auf⸗ blaues Blat folgende Tage: Blit⸗ Doanerstag und Sonnaberg: Die Tänzerin. Komödie ia drei Akten burg (Schloß Poln. Reitlow bei Rolha⸗ 5.Der Cheftau des Franz Berken bierselbst, Klosterstraße Nr. 51, 1 Dabei ist besonders zu beruͤcksichtigen, daß fast alle derartigen Erzeugniss Eöbn. Peer Gynt von Henrit Ibsen. blaue nt. Lonnentögers On eafah end: Hans von Melchior Lengpel⸗ burg 8. .)). abe ich die Wiederaufnahme des Handels mit Lebens⸗ und Bekanntmachung. wegen des Mangels an Rohstoffen zurzeit in etwas veränderter Zu In zehn Bildern.) In freier Ueber⸗ eg,aa s Montag und folgende Tage: Die Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauy⸗ uttermitteln und Gegenständen, des täglichen Bedarfs Auf Grund der Bundebrateverordnung vom 23. September 1915, sammensetzung hergestellt werden als im Frieden. Zur Verhütung wirt

tragung für die deutsche Bühne gestaltet 2 -2„2, Charlottenburg. Sonntag, Nach. Tänzerin 86 1 g. öö (Straßbu⸗ wie die Vermittlertätigkeit hierfür wieder gestattet. ewxneh e läf 1- 5 1 del schaftlicher Schäden der Betriebsinhaber durch Bekanntgabe ihrer Ge⸗

vorh Dietrich Ecart. Musik von Erve Theater in der Koniggrätzer mittags 3 Uhr; 0 eenaes ven preih zerin. mann Gert von Mejer (S Euns Efsen, den 4 M 1 betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Hande 111ö161“ über die Genehimi ecs

Schaeider Wisreu unn en: i. Els.). Hen. Hauptmann Er den ai 1918. (RGBl. S. 603), habe ich der Ehefrau des Hermann Scheidt, schäf Pee nn eeist in der Verordnung über die Genehmigung von

b el. Abends 7 ½ br. Theater am Nollendorfplatz von Hoepfner (Hoffstädt, Wesor)9, Die Städtische Polizeiverwaltung. J. V.: Ersatzlebensmitteln ausdrücklich vorgesehen, daß die Angestellten und

Grieg. Mustkallsche beitung: Herr Straße. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: i llbelmst 97 hierselbst, die hi Schmalst⸗ch. Spielleitung: Herr Dr. Bruck. Zu I Preisen Pie Alt⸗Heidelberg. Schauspiel in fünf Sen Gestorden: Hr. Justitrat und Rathb. gis ve . Heeler, aa. Ketfer nne, Pfesen Süc FRaeisen Kosr Beauftragten der Polizei und der ö über die Ein⸗ Anfang 6 ½ Uhr. nach Steinauch. Abends Fuhr gee Akten von Wilhelm Mever⸗Förster. Cnntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Zu er, fessor Dr. jur. Paul Alerander⸗Kah B 88 8 den Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln wegen Un⸗ richtungen und Geschäftsverhältnisse Ver ch eeohs zu beachten haben. 8 Montag: Haus Sonnenstößers mäßigten Preisen: Immer seste druff! (Steglitz). Hr. Werner vor Guch 8.be; 8. kanntmachun 9. 1 68 b zuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrjeb untersagt. In der Verordnung sind hohe Strafen für die Nichtbeachtung dieser b und der Verordnung des Bundesrats vom 23. September trägt die Betroffene. 8 1 g m p Die Kosten dieser Bekanntmachung trägt die ff dag Stresemann (nl. fragt, ob es dem Reichs⸗ bekan

Opernhaus. Dienstag: Hoffmanns Schwestern und der Fremde Schau. vögeuf 8EEI11“ Ipr.

1. 8 v— . bau⸗ geufahrt. Abends 7 Uhr: Drei alte Fgeasg. Hr. Paß t estgesetzt. Mütpoch. Carwzern. 8nb Une a cen und einem Vorspiel 8Q Donnerstag und Sonnabend: 8sch b 8 einem NseF Eenrehes at vaghe Mng mazals dens Schlosser Oito Relk, Werlestraße 24 hier Hilden, den 4. Mat 1918 1“ eitag: .— Sonne 8 Montag: 8 Hermann Haller. Fr. on Olezenskt, gb— uft, durch Verfügung vom 25. April 1918 jeder Handel 4 kanzler it ist, daß es keiner der zuständigen Behörden, Freitag: Martha Sonnabend: Die ontag: Der Katzensteg Mittwoch und Freitag: Der letzte Gesangstexte von Rideamus. Masik von SI Netz heras hen Nährungs⸗ und Genußmitte Un und cHkden Die Polizeiverwaltung. Der Bürgermeister: Heitland. 8 dem 1.“” Amt, noch . AKon alamt böcaen. ““ 1“ Hemünben ist, von Großbritannien Listen über die in dortiger

ledermaus. Sonntag: Notre. Dienstag bis Sonnabend: r K onntag otre 9 17cea Die Funke. Walter Kollo. geb. Wendenburg (Reinstett⸗Oberbo nferfs 8 des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässtgkeit gt worden. Die Kosten dieser Bekanntmachung hat Relk W“ efangenschaft befindlichen Gefangenen aus England, dem

8 Schwestern und der Fremde. Peena und folgende Tage: Drei alte t

auspielhaus. Dienstag: Meine gchzteln. tragen. X“ 8 1 Frau, die vofschauspielerin. Deutsches Gpernhaus. (Char. Mittwoch, Donnerstaa und S klicher Schriftleiter: 8 88 V Bekanntmachung.⸗ Ausland und den deutschen Kolonien zu erlangen, und was der Mittwoch: Die 8öö 8 Dentsches Künstlertheuter. ürn⸗ lottenburg, Bismarck⸗ 18 8 Nachmittags 3 ¼ Uhr: Othello. 1“ Direke in Charoütanges Se88h 7. Mai 1918. 8 Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 Reichskanzler zur Abstellung dieses für die Gefangenen mit tag: Meine Frau, die Hofschan⸗ EET gegeniher dem Zoologischen Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, ““ Verantwortlich für den Anzeigenteil: e Polizeiverwaltung. J. V.: Köhler. über die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom 8e babe ich größtem Nachteil verbundenen Verhaltens Großbritanniens zu

G gienngg. Nachmättags 3 Uhr: Nachmittagg 2 ½ hr: Zu ermäßiaten, Lustspielhaus. Friedrichstraße 236.) „„, „Der Vorstsher der Geschastsstele, 21 E“ Ahegle Fe o8 ö tun tongtet Dr. von Keller: An, und für sih

8 anntma ung. erlegung der Kosten der röffe b eh. Legationsra dr. von Keller: An un 8 E den britischen Besitzungen eine

[pielrrin. Freitag: Egmont. Sonnabend: Meine Frau die Hof⸗ Zu ermaͤßiaten Preisen: Haus Hucke⸗ Preisen: Die lustigen Weiber v - Rechnungsrat Mengering in Be⸗ vein. Abends 7 ½ Uhr: Klub⸗ Windsor. Abends 6 ½ Uhr: Lohen. ö C Verlag der Geschäftsstelle (Mengerin! Dem Färbereibestzer Julius Froitz heim in Crefeld, Linden. Handelsgewerbes untersagt. benes, bhg. Crnlen,- 88,e fsiti gen a 1 en nzut Melle, den 27. April 1918. grundsätzli i ung dor deutschen Zivilgefangenen mi 8

schauspielerin. Sonntag: Meine Frau, die Hofschauspielerim leute. Lustspiel in drei Akten von Fritz arin. Romantische Oper in d Att Berlin. 1be 15, hab SehclPi. 82 F ederich. von Richard Wag X“ E. in dret Atten von Georg Oruck der zeerzüer⸗ vnerhane 88, gten des btefebeng meffen 8 vr ses Der Landrat. F. B.: Ahlborn, Kreissekretär. m 8 *) Ohne Gewähr, mit Ausnahme der Reden der Minister unld

Act -l 44. „Dlieser Zasazvertrag, der einen wesentlichen Bestandteil des 8 Friedensvertrags diloer, soll rat fizlerct und die Rat fitartonsurkunden 8 ö“ 10. Mai. (W. T. B.) Generalstabsbericht vom

ai.

8 .

2 p

1“

satzungsgemäßen Zwecke

V V V G

8 8 4 1

8

riedmann⸗ fs Menns ur vhenn e n ese Te Nenrne SLaBeren e, eees, veg. de Tüneegns **I. Lrrn.e Ka ae . vom indenhof. 8 8 ie Po zeiverwaltung. Der Oberhürgermeister. J. B.: Printzen. Stantssekretäre.— 8 8

lleute. WW WPEen mer 111.“