“ “
“
bt sta e find in gesonderten Zivilgefangener 1 etfernt aus. Die die! egsge gare müssen h- Wobhnungen, auch gegen zu ba messung der Mietspreise w„ Weltkrieges sich ins Ungen ienj er ist aber un t hmne der Vorlage. Die Vorlage verlangt einen Kredit ugsverkehr war die neue Bremse schon im b, und u. öeö“ “ s. versch werden nungen haben, die Auslandsdeutschen verlangen Unterkumft; sie sollen Nrnen. Hinreichende Garanrien und Sick erstellung der gene en der heutigen “ Was uns CCCu““ von 726 352 000 ℳ, und zwar 48 658 000 ℳ zur Her- lich gelungen, eine durchgehende Bremse auch vnh. hber im allgemeinen die in englischer Gewalt beindeirer gereneen müictr zur untergebracht, sie sollen gut und menschenwürdig unterge, Verwendung ter bffentlichen Geirer im Wohnungsbau it ein Fustand, verrann da dfi dom Fiebehe wirtschaftsamt geaut; stellung von 19 8f n. i Gleis konstruieren. Der Minister, beraten von verschiedenen 1 ober im allgemeinen die in englischer Gewalt bezindlichen deutschen bracht werden, das hat man den Kriegern draußen immer und immer dringende Notwendigkeit, Zu der Tartigkeit des prubnsint;: 8 eine wirklich durchgreifende Abhilfe durch das Reich auf nie eeweiten und weiteren. ölen hervorragendem technischen Verständnis, steht auf dem Standpunkt⸗ Zivilpersonen, foweit es sich um Internierte handelt, als soge⸗ wieder veisprochen. Für den Grundgedanken der Kriegerheimstätten] gewerbes werrar n nach dem Kriege wieder mor'vaten 8 aberw uer Phantasten rechnen dürfen. Man fordert jetzt sinr aul wier Strecken, 26 181 000 ℳ für weitere Bau⸗ Die Einführuns der rurchgehenden Cüterugbremse auf den europo⸗ Inte civil prisoners of war oder interned civilians in den regel⸗ hat ja auch der Reichstag sich lebhaft erwärmt. Nun stellen Sie fassen müssen, wir müssen auch ihm entgegenkommen d, Verta Füe Milliarde, und Herr von Stein hat bereits entgegnet, daß es ausführungen und zur Deckung von Mehrkosten bereits sschen unächst mitteleuropäischen Eisenbahnen, hat zur unerläß⸗ nens ge der deutschen Regierung übermittelten Listen der Kriegs⸗ sich hie Enttäusckung der Feldgrauen und ihre Wut vor, wenn sie Hrpotheken⸗Kredit zu seinen Gunsten ausgebaut merfs, wit ba lich ist, ob das Reich nach dem Kriege soviel Geld für diesen bewilligter Bauausführungen, 650 063 000 ℳ zur Be⸗ scen Voraugfetung die unbedingt gleichartige Beschaffenheit der Aangenen mitaufgeführt. Außer diesen Listen liegen uns Sonder⸗ statt dessen einem wirklichen Wohnungselend überantwortet würden. denn ohne seine Mithilfe werden wir des sch feden, vi ir haben wird. Die Wohnungsfrage ist überhaupt keine Geld⸗ schaffu ng von Fahrzeugen, zur Ausrü⸗ stung Bremseinrichtungen, insbesondere der Steuerung. Diese Gleichartig⸗ 2ee in einzelnen Teilen des britischen Reiches internierten Gegen die Vorgänge, die sich dann in der Heimat abspielen werden, nicht Herr werden. Die Arbeitgeber haben 8 blen “ sie ist eine Materialfrage, eine Verkehrsfrage sie ist eine von Güterwagen mit der Kunze⸗Knorr⸗ keit kann nur Lemasklsshe werden, wenn die Herstellung einer 5 en Zivilpersonen vor, so insbesondere über die in Ahmednagar, werden die Barrikadenkämpfe, die wir aus demselben Anlaß nach dem wünschenswertem Maße sich auf ihre Pfli s nicht b Kohlenfrage; und dabei stehen wir doch jetzt vor einer akuten Kohlen⸗ Bremse und zu son stigen Ausgaben, endlich zigen, mit den vorzüglichsten SFeslabeneichtengen ausgestatteten Fabr Malta und Hanada Imternierten. Aus diesem Material und auf Kriege 1870,71 in Berlin erlebten, ein Kinderspiel sein. Es ist die Wohnungsverhältnisse ihrer Arbeiterschaft zu bek⸗ not, die immer sckärfer wird. Die preußische Regierung chat sich 1 ½ Millionen zurweiteren Förderung des Baues Ubertrogen wird. Das ist die Auffassung der maßgebenden Herren, die I16A““ angenenpostverkehrs, der bei aller Langsamkeit doch einiger⸗ deshalb höchste Zeit, daß mit aller Energie bereits jetzt die Vor⸗ muß größere Einsicht einkehren; die Arbeitgeber werden sich auc e ihrerseits bisher darauf beschränkt, Hewisse Behelfsvorschläge zu von Kleinbahnen — die Verantwortung für den Betrieb haben. Dieser Auffassung 9 sih Nüoßen funküimier⸗ sowie zuf Grund des Nachrichtendienstes der dem bereitungen getroffen werden, um zur rechten Zeit der Not zu steuern. Abgabe von Mitteln für die Bautätigkeit beteiligen müssen den machen, die das Uebel nur noch verschlimmern; sie will Dach⸗ und Berichterstatter Abg. Dr. Macco (nl.) erstattet den allge⸗ auch die außerpreußischen Verwaltungen angeschlossen, und es ist, a6
wanderer sind denngegliederten Zentralauskunftsstelle für Aus⸗ In den letzten Jahren ist bereits vom Reich, den Bundesstaaten und vextraue, daß das geschehen wird. So werden die großen Sgun Kellerwohnungen wieder als Wohnräume zulassen. Es steht fest, daß 558 Bericht jher 8 von anderen Burndesstoaten mit Knorr abgeschlossen worden. D wanderer sind die deutsche Regierung und die Angehörigen der in Groß⸗ Gemeinden einiges begonnen worden, aber das Gesamtergebnis ist keiten sich schließlich doch als nicht unüberwindlich erweisen =mien die Tuberkulose durch Kellerwohnungen begünstigt wird. Gibt man meinen Bericht über die Kommissionsverhandlungen. Be⸗ kommen Preußens begieht sich mur auf die Steuerung und die Brems⸗ britannien ind in den britischen Besitzungen internierten Deutschen über ein überaus mageres gegenüber der gewaltigen Aufgabe, die auf links.) 1 G ö11In er die Erlaubnis, Kellerwohnungen herzurichten, dann wird es mängelt habe man in der Kommission, daß die Einfü hrung züge. Die übrigen Keil werden von den Eisenbahnwerkstätten ge⸗ deren Ergehen, soweit dies unter Berücksichtigung der in Betracht diesem Gebiete zu lösen ist. Aus Staatsmitteln sind dafür im Abg, von Prockhausen (dkons.): Meine politisch K nicht zu erreichen sein, daß nach 2 Jahren damit wieder Schicht ge⸗ der neuen Bre mie einen viel zu langen Zeitraum, näm- macht. Von den größeren Summen fällt also nur ein kommenden geographischen Entfernungen möglich ist, im wesentlichen ganzen enwa 35 Millionen bereitgestellt worden, wenige winzige sind der Ansicht daß unter normalen Verhältnissen bie tschen Frerng macht wird, das werden die Hausbesitzer schon zu I lich acht Jahre, in Anspruch nehmen soll, weil die Ver⸗ kleiner Anteil auf die eigentliche Spezialität von e unterrichtet oder in der Lage, in angemessener Zeit Nachrichten hierüber Tropfen auf die allerheißesten Steine. Dabei besteht auf dem ganzen Sache der Einzelstaat d Gemei FEGS Wohnungseg Ebenso sind die Dachwohnungen hygienisch verwerflich. Weiter hat waltun die ganze Lieferun nur an eine einzige Wir sind bereit, alles Genauere in der Kommission darzulegen. er Sache der Einzelstaͤaten und Gemeinden ist. Die Verhältni B zini 3 X s ß die S 8 8 8 ö di Einführu Bei
3 daltnisse der preußische Minister des Innern vorgeschlagen, daß die Schulen Fabrik vergeben wolle. Abg. Dr. Macco bemängelt die lange Zeit der Einführung.
. können mit den Aus uhrungen. des Vizekanzlers vom 2. Fa 2 8 fe 3 8 728 illi d fü 6 1 finanzen gestellt werden ist es aber urchaus gere tfer t, n.
walt der britischen Streitkräfte gefallen und zum Teil im Schutzgebiet, Gebiet, wir brauchen aber einen großzügigen Mobilmachungsplan gegen 8 en. 5 diesem Zwecke schließen. W ll ab —
Fer. h. Strertrräft en und zum Teil im Schutzgebiet, Gebiet, wi hen ab en großzügig — gsplan ge⸗ 1918 Den Gemeinden und Einzelstaaten muß ni . Sen. seiner Sdulen zu diesem Zwecke schließen. Was soll aber dann mit bahnen berich s in mit Rückst ie Fi zum Teil in giiheren kes lisch Afeire 1 — 1 W “ 1 8 . 1 9 5 918. Den 1 1 Einzelstaa muß nicht nur die . 1 öe (S.e;eee 2 8 8 . ahnen berichtet ; 1e; 1 8 t auf die nanzen Die ne Gebicten Britisch Afrikas festeehalten werden. die Wohnungenet. (Sebr richtigt 2e. den Sozialdemotraten.) Wir nisatorische, sondern auch die finanzielle Hilfe des Reichte en dem Unterricht werden? Eine arge Berschlechterung desselben wäre die Aeg. Brütt⸗Rendsburg (freikonf): Die relatie Gering⸗ die 1“ “ 8 6 2 8 . 8 e ¼ 2 1 .
Die deutsche Regierung hat bereits vor längerer Zeit eine genaue Liste brauchen die Zusammenfassung aller dagegen gerichteten Bestrebungen ches zne ittelbare Fol Wo sollen denn di 9 Die deutsche Regierung hat bereits vor längere ie gena brauc ie Zus dagegen . 1 igen werden. Wir sind damit einverstande s aus unmittelbare Folge. Wo sollen denn die Baracken herkommen? fügigpe⸗; S⸗ SEn TT“ . ; b dieser Personen von der britischen Regierung gefordert, doch ist trotz Er⸗ in einer einzigen Stelle. Diese Stelle kann nur das Reichswirt⸗ schaftsamt as . eee. doß das „Reichern Die Militärverwaltung kann nur ganz alte, durch Ungeziefer verseuchte 22 9 Fn. 1 ö“ ie 8 re. ees eh Abg. Dr. Macco (nl.): Ich sehe keinen Vorteil darin, daß wir innerung eine Antwort noch nicht erfolgt. Das gleiche ist von den schaftsamt sein Dieses Amt ist ohne eine Abteilung für Wohnungs⸗ nehmen mit den Einzelstaaten und Gemeind let. im (ing ur Verfügung stellen. Ebenso unausführbar ist der Vorschlag einer des 11111“ *Dirung, Fiese; eine derartige Neueinrichtung auf acht Jahre verteilen. Der finanzielle Deutschen zu sagen, die nach neueren Nachrichten in Samoa in einem politik gar nicht denkbar. Wir wollen dabei keineswegs die Bundes⸗ vom Reiche ur Ve vgehe; t Ilt Mein - gb E Teilung der großen Wohnungen. Nach der Interpretation des Ab⸗ As “ öffen tlichen eriehe wesens. 888 Petition Punkt darf dabei nicht maßgebend sein. So weit sind wir doch noch Internierungslager untergebracht sind. Deutscherseits wird die staaten ausschalten. Alle diese Kräfte sollen nebeneinander wirken die Großstädte se sr die estee e sollten nicht nuns geordneten Mumm scheint uns der Vorschlag des Grafen Posa⸗ 8 tC die sich über die ee1“ nicht in Preu en gekommen, daß wir aus solchem Grunde die Ein⸗ saltunige Erfüllung nee, Porderung nach Uebermittlung solcher Listen, die 123 ühre Zentralstelle, soll 1 Reichswirtschaftsamt hergegeben werden. Das Reich sollte Mitte! ur dork bdaschlte 8 dowsky sehr annehmbar. Es darf aber nicht dahin führen, den Si grenes dtc, as Rreinpabatäterneschege wenlag Schuld vmta en führung höuthene Verbesserungen verzögern müßten. allein schon dem menschlichen Empfinden entspricht, aufrecht erhalten ein. Die emeinden sind bei der praktischen Arbeit gegen die v1c. 8. g Fs 8 E Arbeiter zum Hörigen des Unternehmers zu machen. Ein wesentliches FZZZ“ 8 ¹ 19 8 — 8 den Anträgen der Kom⸗ und mit aller Bestimmtheit versblit um so mehr, als die briusche] Wohnundinot eme nden, zu entbehren. Es muß dabet eine Drei unberingt am Plate sind. Ber dem Mangel an Bauma fieh t ZBEE111““ 1 alle ist selbstverständlich in erster Linie der Kreistag, der diese Die Vorlage wird durchwe nach den Anträg 8* Uer 2 zheit ver 5 Vohn entbehren. 1 h ii⸗ S — 1 1 üssin ZJaumats ilfsmittel wäre damit gegeben, daß man durch Schaffung schneller loff. irks 5 dritter Lesun Regierung über jeden englischen Zivilgefangenen in Deutschland genau einigkeit Reich, Bundesstaat . ie wird man dem Kommissionsvorschlag beitreten müssen für die Hilfsmit 8 C1“ 1 Halicht’ in Bahn beschlossen hat. Dann kommt der Bezirksausschuß, der die mission erledigt und darauf auch sofort in dritter 8. ierung üb zen Zi Deutschland genau nigkeit von Reich, Bundesstaaten und Gemeinden bestehen, die Zeit Barack v schaffe I . und billiger Verkehrsverbindungen es den Arbeitern ermöglicht, in J8 sschü e 8 1 unterrichtet ist. Führung aber muß das Reichswirtschaftsamt haben. Wir begrüßen Zeit, Barackenansiedlungen zu schaffen. Zunächst muß ab zber tfernun⸗ iner Arbeitsstätt en. Biese großen Anleihen genehmigt hat,. Bei den Bezirksausschüssen werden, Es folgt der Bericht der Handels⸗ und Gewerbekommission c 8 8 F 1 d das Neie 1 8 haben. Vir begrüß Erhebung über den S 1 aussichtli Se rößerer Entfernung von seiner Arbeitsstätte zu wohnen. Diese ich eines bißsisch 8 g M 8 5 folg 8 5 Abg. Dr. Mülle r⸗Meiningen fragt, was der Reichs⸗ 5 8 1 ot hen. Naflesen 8 verlassen worden nungen “ ohnuraacheler eherffe Moglichkeit wird aber gerade von der Regierung vereitelt durch die 88 eöö E“ Hcf g ecsen Pfeihe über den Antrag des Abg. Hamm er stons) Be⸗ 88 obe das biecht eigentlich bei den Wohnungsfragen nichts gebaut werden. In den Bundesstaaten ist schon manches geschehe hohen. Verkehrssteuern und die Fahrpreissteigerungen. Die Wirsitz entgegenkommen und durch eine von ihr Ristatse ge Kom⸗ rufsberatung und Lehrstellenvermittlung.
irtschaf 1“ 1“ zu sucken. Mit einem einzigen vortragenden Rat i ichswirt⸗ schiede 188 Verwirkli la in ei ission di ältni üf 1 h h wirtschaft und der militärischen Sanitätsverwaltung den schaftsamt 16 freilich die “ 1“ ö“ Preußen ist das jetzt verabschiedete Wohnungsgesetz davon ausgegang Phne Elanfge. 8 . ein “ mission die Verhältnisse prüfen lassen. Deshalb emp iehlt die Kom⸗ Die Kommission beantragt, die Regierung zu ersuchen. schweren Gefahren, die durch die schlechte wirtschaftliche Lage nicht erledigt werden. (Sehr richtig! bei den Sozialdemokraten.) für, den Flachhau und Kleinhnungsbau kunlichst Erseichtem hr fü 8 Arbeiter. Der Arbeits wäre damit tell c. mission, die Petition der Regierung zur Erwägung zu überweisen, Berufsberatung und Lehrstellenvermittlung als eine besonders dem Aerztestand und der öffentlichen Gesundheitspflege drohen, Wir erwarten eine Erklärung des Staatssekretärs zu dieser Frage, zu schaffen. Man soll auch die Pr patunternebmer nicht ganz hand öG versklavi zeitlebens (Sehr wahr! bei den U. Scn) Referent Abg. v. Quast (konf.) berichtet über die F or⸗ dringliche Aufgabe anzuerkennen und dahin zu wirken, da zu begegnen. und wir werden finanzielle Mittel bowilligen müssen, um iesen lelen. Iesiäe ftnmne ich em Fdas Schtef au, den Spri Das vom preußischen Landwirtschaftsministerium angebozene Stede⸗ derungen für Grunderwerb zu einer neuen Gleis⸗ gemeinnützige Berufsberatungsstellen für männliche u Inte Ministerialdirektor im Reichsamt des Innern Däamman⸗ hend efn aäacs nah Ber gang vnenüeäalien, de he e ihthe. des Keahnun ebes Tett sona tetant mit den Kriah eß nnas hitein Gich gzerne o“ sgiesschen Sch “ 1.een Genlinsen un Sen Unterlagen dafür, daß Tausende von deutschen Aerzten durch den Krieg Dauer⸗Kfeinwohnunge Ngeschaffen “ 5 Millionen verkennen aber nicht, daß es große Schwierigkeiten bereiten wird din bar zicht in Betracht kommt. (Sehr richtigl bei den U. Soz)) Magwisch, sir Frweiterungh efel⸗ 1 tannet BIE enenden vo beteiligten in eine wirtschaftliche Notlage geraten sind, sind hier nicht vor⸗ iind Bis dahi 2c. en werden können, die notwendig Gedanken in absehbarer Zeit zu verwirklichen. Ich bitte um die Ausschußresolution noch so einstimmig angenommen werden, sie ür die östliche Ve rbindungs ahn in der 2 8 von währung von angemessenen Beihilfen der eteiligt denden. Die zur Gewinnung solcher Unterlagen erforerlicen Ruück. sind. t ein guter sein. (Sehr richtier dei e angecrsazracder stimmage Annakmt der Resolution des Ausschusses, denn die un⸗ wird nichts helfen. Wie der Nahrungsnot und der Arbeitsnot so aldhausen bei Hannover und für die Mehrkosten Erwerbskreise und des Staates möglichst bald er⸗ fragen, insbesondere bei dem preußischen Minister des Innern, haben 8 mu ein guter ein. 8 Sehr ri ig! ei den Sozialdemokraten.) herstellun der Volks esundheit 8sß F ili 52 bs ₰ 2 werden Sie auch der Wohnungsnot hilflos gegenüberstehen und mit für das dritte und vierte Gleis auf der Strecke Lucken⸗ richtet werden. Die Kommission schlã t weiter zu diesem sichx“ BLE1“ Wir warnen vor so frivolen Plänen, wie die Benutzung ausrangierter 9 9 eit und des Familienlebens durch Quacks ien nicht vi ss s ü h h tagist iln schüs ländfichen S Frrtlicbe 1. Daß in pielen, Eisenbahnwagen oder verdreckter Feldbaracken usw das hieße für die Wohnungen muß das erste Ziel nach dem Kriege und der Ausdrus; sozialen Quacksalbereien. nicht viel daran hessern können. Selbstver⸗ wald e— Jüterbog. Die Petition des Magistrats it Zweck die Bildung von Ausschüssen aus Vertretern des Hand⸗ der Regietung bekannt Nellemationen iür A süarge defersct. 1. Soldaten die Verlängerung der elenden Unterstandseristens (Sehr Dankbarkeit für unsere Krieger sein. (Beifall rechts.) 6 11““ 1“ ber Pleß um Nüͤsbau der Bahnstrecke * 114“ 1“ caee Anshacten. 1e
*. Regierung bekannt. Reklam zur Abstellung dieser Notlage W . enz. — warten aber, daß Drtsstatu wige: 1 der Regierung als Material überwiesen werden. der Arbeiterverbände sowie der Behörden, der zlen, der wird, soweit es die militärischen Verhältnisse irgend gestatten, Folge wahr!, bei den Sozialdemokraten.) Wir wollen Familienbaracken Staatssekretär d eichswirtschaftsamts Frei 9 Gelder gewährleistet wird. (Beifall b. d. U. Soz. 878 S b ; issi 88 1 Die H . — gegeben. Es konnten bisher fast sechzig Prozent der Anträge auf Rekla⸗ mit Gemüssgarten und Stallung, nicht Massenquartiere, (Sehr S 9 “ . he. fhas znn 8 e111““ Nerht. Fugen wftege nfbrcheden Hehweggfcehledr. nungen usw. 9 en. 2* —
kanzler zu tun gedenkt, um durch Maßregeln der Uebergangs⸗
. ” Stein:* luß n. ½ Uhr. Nächste Sitzung Sonnabend 2 Uhr. richt ü ie übri deru Vorl ür ne mation entsprochen werden. wahr! bei den Sozioldemokraten.) Dann müßte an den sofortigen tein:*) . Schluß nach 6 ½ Uhr. Näch I““ 8 bericht über die übrigen Forderungen der Vorlage für neue I Abg. Meerfeld (Soz.) fragt, was der Reichskanzler zu 8en 89 fehlenden Pauer Kleinworungenvbefangegangen werden. Abg. D. Mumm (Deutsche Fraktion): Die Einmütigkeit (Gaushalt der Marine und des Reichsschatzamts.) Gleisanlagen, Bauausführungen und Mehrkosten H6. Berufsberatungs tellen sollen von irehrenss⸗ Es vfs. tun gedenkt, um zu verhindern, daß infolge der Lieferung von umgesetzt werden Die Her der s gerkeimstätten hin die Tat Parteien in der Wohnungsfrage wird unzweifelhaft auf die antragt außerdem, die Petition um Erbauung kene ahn gebildeten Männern und Frauen geführt werden. Die Ber nd Ersaßtürklinten Privatpekulanten (ecvinter von dielen resetn werdeg. ie, E“ n Elesun der Reichaerwalcun hicht ohne Einfluß bleiben. Wie te HH peeußziicher Laubtan. Mayen — Kempenich nach der Ahr der Regierung als Material beratungsstellen sollen in Anlehnung an die 99 Schich evölkerun Woh⸗ jeser Frage zwei politische Gegner, wie Bebel und Stis 3 zu überweisen. gemeinnützigen Arbeitsnachweise zusammengefaßt werden un
Hauptmann von Specht: Das Kriegsministerium hat bis wird man auf ein Heimstöttenrecht verzichten müssen. Ein solches frieden di 1 ü s ö berichtin⸗ Fehr ng r jetzt lediglich Probeaufträge auf verschiedene Konstruktionen von Er⸗ würde eine wirtschafkliche Bindung unserer Volksgenossen bedeuten, doltawi ahemäir vesget eg degenüber vorhonden e gü 145. Sitzung vom 10. Mai 1918, Vormittags 11. Uhr. Wenden (Westfalen) um Erbauung der Eisenbahnverbindung Errichtung von Lehrlingsheimen für Unterkunft und Ver⸗ ttztürklinken erteilt, um W zu sammeln und um für den die uncusführbar und unerträglich wäre. Die organische Wohnungs⸗ Siedelungsfrage. Wir haber in der Gegenwart mehr Särge 1 3 . Olpe —Kreuztal mit südlicher Linienführung soll für erledigt pflegung empfohlen. der Zürchfütrung. der kkanntmachung M 8⁄1 18 KRA politik darf von dem Kapital nicht mißbraucht werden, um den Wiegen, wir baben einen erschreckenden Rüͤck ang der Geburtenzfe (Bericht von Wolffs Telegraphenbüro.) erklärt werden. m Haushaltsplan für 1919 sollen Mittel zur Abhilfe
kiys fäe sie äh, Ersat henten ni. Verfügung zu haben. Die Arbeiter dauemd an seine Arbeitsstätte zu fesseln. Das alles kostet BAuf die Besonderkeit der heutigen Zustände braucht man ja gercien Am Regierungstische: der Vizepräsident des Staats⸗ Abg. Dr. Wolf⸗Gorki skons.) tritt für die Petition aus des Lehrlingsmangels vorgesehen werden. Schließlich bean⸗ igentli Massenvergebun er Aufträge zur Lieferung der — viel Gend. Wer direkt nach dem Kriege baut, weiß, daß sein der Reichsn indelwoche nicht noch hinzuweisen. Der Ausschuß der d ministeriums Dr. Friedb erg. Wirsitz ein. Dem Kreise müsse in seiner Notlage irgendwie tragt die Kommission folgende Entschließung:
Millionen Mark machen. 1 j Ind; Fe: 8 8 intrs ; 88 8 1 1 — nungsreform zu einer Selbstverständlickkeit verholfen. Allerdinas einträchtig miteinander gingen, ist auch heute wieder absoluter Bm 8 Haus der Abgeordneten. Die Petition vom Amtmann Vonnegut und Genossen in regelmäßig an eine
Ersatztürklinken für die im Reiche beschlagnahmten Metalltürgriffe i inlagekapi au 1 ;19; 8 „3 G 9 g f ie Regi ich 3 8 habsurtlunten für die im Reiche beschlagnahmte stalltürgriffe ist Anlagekapital sich automatisch vermindert, weil ja später die Bau⸗ völkerungspolitik sucht nach Gegenmaßnahmen. Da das 2 . 5 zzenräsz. 1 zf ie Si cholfen werden. Die Regierung solle nicht nur formelles h 1— aß die Pflichts. 8 venan össghesehannen geriums sherhaupt noch 2 Ebenso⸗ “ G 8 1 ein pernünftiges “ brunnen für die 1ö13“ ist, 1 8 — 11“ Dr. Porsch eröffnet die Sitzung G “ materielles iestt i fge beweisen. 9 dorth Rinde⸗ eens 188 h zu “ iir. vflich renig sind Privatunternehn eerungen auf solche Lieferungen von Das Privatkapital wird sich deshalb zurückhalten, un eich un auf die Schaffung von mehr Siedlungsstätte; Unser Hindenirn um 1114 Uhr. 8 1 ; ; 8 1 8. E1I11“ ; des iten des Friezamenterneres usich 8 Lie 8 c 8 alten, ff die Schaffung mehr Siedlung⸗ en an. Unser Hindenir 4 Abg. Delius sfortschr. Volksp.): Auch bei den Eisenbahn⸗ langt und insbefondere auch auf die in öffentlichen Betrieben Deutschen Reiche veigfsten Pürüngengt zno den. Die Jahl 15 8 E“ higr finntütreten habe, . 1“ unseres will jedem, der für das Vaterland sein Leben einsetzt, ein vor Wutg Das Haus setzt die Beratung des Staatshaus⸗ aüftrae becgebuncer scher sch Melpehn mehr berücksichtigt werden. Resches, des 1 und der Gemeinden üslchene Ingendlichen Beatbeitung der Meldungen überblicken Erst dann wird die Nergebung Handeloflolte, Tutg 1üeden Lüeegsrnee Fännen wir dechalz zehers vee eh, Rsehhnte abe gebee, e- Fi nsssttenfiage m m halts ang, für 19118 bei dem Haushaltsplan für das Die Piesbzuunternehmer flagen darüber, daß nur wenige große Fir. ausgedehnt wird. der Aufträge unter Mitwirkung eines Ausschusses der Bundesftaaten eine Millizere bewilligen. Die Anträce der Kommission sind das mäßige Bodenspekulation muß nen ö “ Haus der Abgeordneten 8 In der 116. Sitzung men die Aufträge erhalten. Es muß auch durchaus beanstandet Berichterstatter Abg. Hammer erläutert im einzelnen dir
vorgenommen werden. Auf die von Fabrikanten aus dem ihnen noch mindeste, was geschehen muß. (Beifall bei den Sozialdemokraten.) werden. Wenn wir nicht bald ein ““ b vom 26. Februar war dieser Haushalt mit den dazu gestellten werden, daß der große Auftrag für die neue Bremse nur einer ein⸗ Vorschläge der Kommission, die einmütig diese Beschlüsse ge⸗
Kriegsministerium keinen Einfluß. Eine Freigabe von Material für und ihre Erledigung in kurze Umrissen d ili s ü stärk — t zurück 8 1 inen E 8. Ein ia ind ihr — zen Umrissen darstellen. Die Beteiligung deshalb mit ben Bundesstagten in neue Verhandlun 1 8 verstärkte Staatshaushaltskommission zurückverwiesen 8 8 derartig riva ortij 8 r 8 . E 42 9 2 Q2 . 1 . —,. 3 2 8 2 88 108 ac 2 gen darüber le stä 1 hhal . 7 9 1 ohl r de waren; be onders in der ro⸗ 8 1 — Pero nane nsertigungen ersosgt firhe uns die Speftlation tes Reickes ist underdinet notwendig. Srin, Eingreifen wird hoffent, treten. Ter Notstand im Wobnungswesen ist riesig groß. Aus fi worden. Die Kommission beantragt nunmehr durch nseggapfin “ mit einein Uhh rs te Kaufleute, höhere Schüler, die untere und mittlere Beamten⸗ 8 enksprecende aufte denn P egroller he indpem Kriegsministerium Ic. “ wirken, wie das Wohnungsgesetz Preußen. reichen Städten gelangen namentlich Notschreie von kinderrach ihren Berichterstatter, Abg. Dr. Mugdan sfortschr. Volksp.), verzehr schwer “ beiben müssen. Die Regierung sollte nach laufbahn für höhere Schülerinnen, für Venesschag Fühse. 8 “ Snotize laßt worden. b ier ann ni gleichmäßig genug vorgegangen werden. In Familien hierher, daß sie keine Unterkunft finden können. Die Zente in den Plan 3 Stellen für Bibliotheksekretärinnen mehr ein⸗ Möglichkeit für Abhilfe sorgen, damit der Betrieb wenigstens in ge⸗ Haushaltspersonal usw. Dieser Berufsberatungsstelle n 10 Mngffelcgts ie “ 8 8 feeeh Teilberichts des Macsen Frhstecnanen de nansf ans he ” EE“ meif Reichswirtschaftsamt ist uns jja soeben durch den Sta⸗ zustellen, im übrigen den Haushalt zu bewilligen, sodann die Re⸗ wissen Grenzen aufrecht erhalten werden kann. sich die Behörden sowie Innungen, Gewerkschaften, Schul⸗ de ußschusses über alle, das Wohnungswesen betref⸗ 9 5. äö1 usse deß sekretär zugesagt worden. Wir fordern in unserer Entschließung g⸗ gierung zu ersuchen, in dem Haushalt für 1919 zwei weitere Abg. Dr. Macco g Angesichts der großen Aufgaben, die vereine, Frauenvereine, Wohlfahrtsvereine und Jugendpflege⸗
fende Anträge und Petitionen. Der Ausschuß 1 die Gemeinden die Wohnungsfragen lösen müssen. Dazu sind diese tens die Bewilligung von 500 Millione 8 Reichsmitteln. 2 z9 ; Feei3 9; ö ö 1 der Er⸗ i b ändi 2 und Peti r Ausschuß hat eine um⸗ die Gemeinden die aeree l sen n. 3 1 „Bewilligung von 5 killionen aus Reichsmitteln. d 2 ve gseer e erner den Prä⸗ in der nächsten Zukunft unserer Eisenbahn obliegen, muß der Er r muß selbständi fangreiche Beschlußfassung über Maßnahmen gegen die aber nickt imstande, namentlich nicht im Osten, wo sie noch Lasten spekulativen Ausnutzung der hergegebenen Kapitalien muß wie Stellen für Bibliotheksekretärinnen vorzusehen, ferner den P keit des Fuhrparks und seiner Ausnutzung vereine angeschlossen. Die Berufsberatung muß selbständig
2 U . . 2* 83 29; v 85p 5 . 212 12* 2
2. 2 en aus den Freibeitskriegen zu trag aben. Privatkavitaol bi . De; ; 8 1I11“ b a. mit den Hilfsdienern böhung der Leistungsfähi . er, sie mit den paritätischen Arbeitsnachweisen
bestehende und nach dem Kriege sich noch verstärkende Woh⸗ sgen dom Osten fein 8 Sücgfiepitad Silt sc N“ dhhgfee one 6 1 ’ö“ üehe. eha s bat⸗ die, Aleranößte Uafnercamkel E11164“ 88 1G sähs cies als be. 1“ hat sofort für die t — j 1 äßi ielt er Fri rinat uns hoffentli Sf SSea;. ig da „daß sie die frei . 8 1keS . eg. b züterwe Einführun 3zu 1 en. —
Magenet Seese ga en 86 “ b “ e 8 Friede ” uns Fa an solche Sicherungen, daß eine stoffbestände den gemeinnützigen Baugesellschaften zur Verfügung s sütega b. im Einvernehmen mit der Regierung die Stellung 8 CC E1“ 1“ tech. Unterbringung der Leute zu dorzen. Die Berufsberatungs⸗ Sgker e Rnigh G I. 1 5 LW“ “ üng 1 Iesügen mecs gegesn wird. Auf eine Bitte an das Kriegsministerium habe ich die Arnswh er Hilfsbediensteten des Hauses sowohl in bezug auf ihre Ent⸗ nischer Verbesserungen, muß unbedingt, ein schnelleres Tempo stelle muß dagegen für die Zukunft sorgen und daher mit Reichewirtschaftsamt 218 3. 8 8 dlöffen 8 18 räfte hat das Inseresse 8 en Wesnar sfhene 3 de sis 88 erhalten, daß eine große Zahl von Kriegsgefangenen mit dem Holash schädigung wie auch in bezug auf Sonntagsruhe und Urlaub eingeschlagen werden. Wenn wir erst nach 32 Jahren dazu kommen, allen Verhältnissen der einzelnen Betriebe und mit der voraus⸗ zu übernehmen 500 Millnen sollen 888 R. egaigeids chest mübt, gute Wohnungen für seine Arbeiter zu verschaffen de 8 schlag beschäftigt 8 iese S “ 7 einer Revision zu unterziehen. Endlich soll die Denlschrift, be⸗ seistungsfüzige Bramnse⸗ 8 8 fchtenhe 6 82 8. sfetrant dein. Arbfits echw dise . 83 GFewährumg vyn ge,iillionen sollen aus Reichsmitteln zwecks übt, aute Wohnun en. Im Osten lient bie Wofalfen, ün berausgezogen werden können. Es muß im nächsten Winter uiggps, ie Gewährung von TVeuerungsentschädi⸗ dann sollte man doch nicht die Einführung der Kunze⸗Knorr⸗ rufsberatungsstellen müssen allerdings verschiedene Leiter haben. 8 Ieöeh von “ und billigen Darlehen sowie 1““ 88 veiece. In gisten Beat bie 8öö“ Ho geinichag ggaergt werden. 8 Fatn hhl mn ve 8 Mark täglich) an die Mitglieder des für Bremse noch auf acht vö 1“ 88 ö E1“ muß auch für männliche und weibliche
Bildung eines ürgschaftenfonds bereitgestellt werden 6 I kleinsten. 2 Forderarund 1est vermieden werden. Die Not ist so gro geworden, daß wit a 8 ; Nee ae e 24— technische Einrichtung schon wieder überholt sein. Es handelt sich un Re⸗ ; in. Die S ird besten provinziell Si. Nn 81 4 den. wohnungen wird immer die gute Beschaffenheit im Vordergrund a: N p Iur; Ar, Ro sh durch Kenntnisnahme erledigt erklärt werden. ech b rf d Personen gegliedert sein. Die Sache wird am besten provinz Die Dundesstaaten und Gemeinden sollen sich für die zu stehen bab Be te Versbendu 88 üngen au der Notstandsmaßnabme der Familien⸗Wohnbaracen 1l 1AAA“ diensteten eine solche Kernfrage unseres ganzen wirtschaftlichen Lebens, daß wir 2 8 der Hand des Oberpräsidenten die Gewähr für
Sfü1 90 1 ür zu stehen haben. Gegen die Verwendung von Dachwohnungen werden vorübergehen könn ird c d wie möglich Abg. Haenisch (Soz.): Gegenüber den Hilfebe jensteten v. Fec⸗ 5 aß die Eisenbahnverwaltung mit äußerster eregelt, wei in der Han es Oberpräsiden lle Jecgelrtigbe Fmindestene in gleichem Umfange wie das kann ich mich nicht so absprechend verhalten wie der Vorredner; bei anderen Maßnaͤhmen pernsen aasfseh deht gehe aneh. — des Hauses, darf, es nicht bloß bei der Anerkennnung mit Fraf baste fas nn Eö“ schneller als bisher sich zunutze sachkundige Leitung liegt. Die Leiter vv für diese Auf⸗
Reich an der Aufbringung von Mitteln beteiligen. Die baldige Kellerwohnungen wird immerhin eine strenge Kontrolle und schlägt. Wenn der Abgeordnete Göhre mit seiner abfälligen Lrt Worten sein Bewenden haben. Ihre ganzen Verhaͤltnisse “ skelre cnenft n bisheh⸗ BeLaneht gabe besonders vorgebildet werden. Für ehrlingsheime sicht
Len everinbetriebletzung der Baustoffindustrie und die Abgabe Nafficht Fet. isse kat Auf den Eigenbau von Wohnungen durch gegen gewisse Baupläner die er als frivole bezeichnete, etwa auc müssen auf eine feste Basis gestellt werden. Cs 1“ daröber ausspricht, daß de Werte ung der euen Bremseinrichtung der Staatshaushalt schon Mittel vor, aber diese müssen un⸗ der bei der Heeresverwaltung freiwerdenden Baumaterialien de Gemeinden wird bei uns im Osten gerade durch die Haus⸗ und Vörscklage meines Fraktionsgenossen, des Grafen Pessderä sih zurzeit um 71 Hilsskräfte, von denen manche schon über 20 un nur an eine einzige Firma erfolgen soll. Bei dem jetzigen Stand bedingt erhöht werden. Die Fortbildungsschule ist für
A
zu billigen Preisen an die Gemeind 2 5 Grundbesitzer hingedrängt; bei uns bilden also diese Elemente nicht gemeint hat, so müßten it beben. D. i 0 Jahre im Hause beschäftigt sind. Diese sind alle mit täglicher Kün⸗ 4 1 uf. 1b bauten ben Prei , die Gemeinden 8933. verlangt. Luxrus⸗ eirwa ein Hindernis für die Bevorzugung des Eigenbaues durch die 1 dah. “ dagegen Einspruch digung angestellt siß⸗ Anstellung wurde geltend gemacht, unseres Maschinenbaues Khc 19 der zserteitung des uf Mmgen Leute Hth 14 bis 18 Jahren besser, als wenn sie hnbaracken zur ersten ,enes, ganz zurückzustellen, Familien⸗ Gemeinden mfe ns nderswo vielleicht der Fall sein mag. Den stander mi Wwurf nicht erspart werden, daß sie an den jetzgen 3 eet alle derartize, Sellen den Miliiarannärkern vöebehalten sind.] trages an mehrere Firmen die noiwendige Zuberlässgkeit gwährleistet amüsieren. Die Regierung hat anerkannt, daß etwas wehnbaracken zur ersten Unterbringung Wohnungslofer sind zu] Semeinden, wis ee arfeifreunde zur Frage der Kriegerheimstätten] standen mit Sckuld ist. Seit Jahrzehnten besprechen wir dise se Vter von Bieser Caegel hat man in zuch süon der anderen, Weherden Anterftaatesetr⸗ter Stieger. Die Borwaltung steht ganz auf greifendes geschehen muß. Frichten. Nach Friedensschluß soll sofort mit dem Bau von wird später Prinz zu Schönaich⸗Carolath darlegen. dger, de. NotsFreie baben die Regierung nicht zum Riaßte af s8 Nnsn . 8 1 dem Standpunkt des Abg. Delius, daß bei Vergebung Sen. sist eahes Abg. Dr. Hager (Zentr.): Die Berufsberatung muß von gu vreageetwohrungen 1“ begonnen werden. 1 Tög. Scheef (fortschr. Volksp.): Auch wir haben die Erklärung Vom 18 von Sahrn “ Zete nüt Abg. Delius ffortschr. Volksp.): Die ö Füg ahch 1A14“ varden 1e haernat noßzwendig hüreeil . 88. Fersoner ersolg G vegäüge 8 bde tes nge. Abg. Dr. Jäger (Zentr.) spricht die Hoffnung aus, daß des Vizekanzlers begrüßt, daß Reich gös G g „ Hilfsbedienstete es Hauses bedürfen einer keuregelung. aber schnel eitet werden, und ; 8 bildungskurse für so ersonen eingerichtet werden sollen. das Reich dieser großen Aufgabe gezenabese nicht Aarückster 3 Wohnungeproblems bissort “ 1 Ea8e 7. “ “ 88. Ferhg 8 898 . l den allgemeinen Teuerungs⸗ gewesen, sich an einzelne große Firmen zu wenden. öö1“ sond 289 2 ist auf Erziehung und Ausbildung der Lehrlinge zu wird, wenn die Bundesstaaten an ihre sjung “ finanziell beteiligen will. In der Ueberganhezein Hnn in Hencs auf die hähsgh sg gat eg die sohialpolitische ung geschefseb derhältnissen in Einklang gebracht werden. Auf jeden Fall müssen Uhttescfüih wir und geben vineh ds ungeren Kohlenbeständen, legen. Es müssen Lbelinasbeime eingerichtet werden, dami 11.8 hg EE1““ Pisers ee bera Wohmungsfrage sehr viel genestee ne h“ etag hat schon 1899 eine Wohnungskommission gefordert. 8 die Hilfsbediensteten so gestellt werden, daß sie den Hilfsbeamten in wir nur können. Wenn in einze den. en das nich den die jungen Leute nicht beliebigen fremden Personen anvertraut zu n. Die2 grungen welch 1 on Payer Weohnungsfre gemilder erden durch eine verständige wenigstens die Erklärung des Vizekanzlers von Payer vom 25 8 ediensteten so g lag die Schuld nicht an uns. Der Minister ist leider verhindert, den b keine Lehrjahre, deshalb am 25. Februar 1918 im Reichstage hierüber ge⸗ Dezentralisation. Der Vorortverkehr, der durch den Krieg sehr freuli 2. bis 31. Mai fi ie Wohnunz anderen Behörden gleichstehen. Pae 1 mi Fhn, Bahs, mas die gncleßnann der bharsse er. . . Feb. 918 Rei macht De Der rkehr, der g sel bruar erfreulich. Vom 12. bis 31. Mai findet die Wol — — —: D Hilfs⸗ Verhandlungen beizuwohnen. Ich kann mich vollkommen den Au der Lehrl dnet werden und die Lehr habe, lassen diese Hoffnung als solch b 8 .8 gelitten hat, muß alsbald wiederhergestellt werden; das gilt z5 in den Städten übe: s D 8 Ein Regierungsvertreter bemerkt: Da vier Hilfs⸗ “ 2 li daß muß die Entlohnung der Lehrlinge geordne en 5 abe, iese Hoffnung he berechtigt erscheinen. Es g vied G 1 “ g zählung in den Städten über 5000 Einwohner statt. Dar 4 8 88 12 über 20 und 35 über führungen des Abgeordneten Dr. Macco darin ansch 1g it ß öglichst abgekürzt werden und darf höchstens müsse alles geschehen, um die Bautätigkeit alsbald kräftig micht nur in den Großstädten, sondern auch in den ländlichen Be⸗ langen wir aber eine gemeindliche Wohnungsarbeit durch einen geneik bedienstete über 35, zwei über 30, 12 über 2 8 dem Kriege die größten Anforderungen an die Eisenbahn zeit muß möglichst abgekürzt ür di it 8 6 1 G . äftig zirken. Die Kriegerheimstättenbewegung hat so recht d 1 znoggemeineliche Wohnungsarbeit durch einen gene 10 Jahre schon im Hause beschäftigt sind, so geht daraus hervor, nach dem Kriege die grö Ffüsbse 6 3 Jahre dauern. Die Staatsmittel für diese Angelegenheiten zu beleben, da man schon jetzt mit einem fünfjährigen Still. st. der Wobenee eewegung hat so recht den ganzen lichen Wohnungsnachweis mit Melden Herr Rösicke ist weit Jahre schon im Hause 1 pr e⸗ gestellt werden. Die Regierung will die Eisenbahnen auf der früheren üssen erhü en; ist eine Aufgabe der Förd des zu en, nan G rffährigen Still⸗ Ernst der Wohunzfecse erfaßt und dem Volk⸗ der . 1 Neldezwang. K 1 1 daß die Bet den im allgemeinen zufrieden sind. Die Re⸗ gestellt werden. g g n Beweis d müssen erhöht werden; das ist eine Aufga Förderun stand des Neubauwesens zu rechnen habe. Von den Gemen füre . der Wohnungfrage erfaßt und es Hat aber eüggen gegangen als heute der Staatssekretär, er hak sich schon frbtr 1 dsätze auff ie mit den all. Leistungsfähigkeit halten und weiter steigern. Der beste Beweis da⸗ itt d die aufgewendeten Mittel kommen dem Staats⸗ „ 9 sens zu rechn 1 Hemeinden geführt; sie verdient dafür besonderen Dank. Es hat aber etwas di si h , . dor (pekulati gierung kann hier keine neuen Grundsätze aufstellen, die mit den keistungsfähig ““ 8 sie in solcher Mittelstandes, und die aufgewendeten Fomnxp — als Ausführungs⸗ und Vermittlungsorganen für nio 1feee Mißr — Dant. Cs . - die 500 Millionen ausgesprochen. Daß der Boden der Sreklle — d ür Hilfskräfte in Widerspruch für ist wohl der, daß wir mit einer Vorlage kommen, wie sie i te. Die Mitarbeit der Jünglingsvereine muß rungs⸗ und i gsorganen für die künftige ßliches, hier Hoffnungen zu erwecken, die nicht immer erfüllbar überl Sq1u5 . ; it. En gemeinen Anstellungsbedingungen für Hilfskräfte in 2 — 8 legen hat. Nach dem Kriege werden ganzen zugute. 8 ; Wohnungsherstellung werde die eifri b für diesen sind; jedenfalls wird öglich sei fort ü5. überlassen wird, ist einer der größten Schäden unserer Zeit. En ich Anstell der ältesten drei] Höhe noch niemals dem Hause vorgelegen hat. No e herangezogen werden. Meine Freunde stimmen auch der Resolution Wohnungsher g w ie eifrigste Hingabe für diesen sind; jedenfalls wird es nicht möglich sein, sofort nach dem Kriege der wichtigsten Fragen ist die S dr pie †; ichen Familt stehen. Auch der Antrag hinsichtlich Anstellung 1 1 te, aber Lebensmitteltransporte g9og c 1 v918dFöö * d Hingabe für 8 — 8 G ie Sorge für die kinderreichen Famin⸗ ürogehift. fir d. 9 esten zwar nicht mehr Truppentransporte, abe 8 zungsschulen wünschen wir auch eine Zweig der öffentlichen Wohlfahrt nach Friedensschluß in der ihem jieden beimtehrenden Krieger eine solche Stätte zu bereiten. Wirksame Hilfe kann der Vorschlag des Professors Dr. Schmnitn Füreigifinnen is isnits Rehierung wnangsümfgass, Naifecng dom Shan nach dem Westen auf der Eisenbahn befördert werden B. ücfähtig den E“ Ir bringen der Berufs⸗ — r dr — b 1 1
Uebergangszeit erwartet. Auch die private Bautotiahei, s Wir hegrüßen den Vorschlag einer Reichszentralstelle; nur das j ; icht eine n stell s i ie Verwaltung den größten Wert darauf ge⸗ t Lehrli ärm deh von der Beteiligung an den nc Recch und Fhaeggigiet 88 ehis ““ 6 Machi, be⸗ Gründerzet hrscteetepesich Enit seturn. 82 vecnazigt aühne. “ ta bhrdelh siczgiier T büssege Rlessbamsel ne wemmbeen und zu ver He. 8 zöagh o gegebenen Kapitalien nicht ausges 2sge. zunreten. Einheitlich und planmäßig muß Bestreb e genwi W 8 die be emischer Vorbildung — weibliche etatsmä 8 8 igen zuernd mit dem Problem, durch Verbesserung de S “ . gemeinnützige Berwendcht wusgeschlossen sfin, wenn deren oßzezangen werzen, auch, in den Sinzelstonnen, ünre eizungen Feörenden Frieger an, din Fr vampien 8.—ennheaeeheges können wir darauf nicht eingehen. C111“ CEEEb“ 2, Abg. Göhre (Soz.): Der Bedarf n dem büs een h . e. 8 6ö 188 schlimmsten Wohnungselend dng,g e Das Ien Intenese,n d E“ haf “ ba die Heißluftlokomotiven anschaffen und längere Khen 1 nn. dneg 8 E“ fraf eeicheen Lans- Kriege geht geradezu in die Millionen. Die Wohnungsnot lastet wie Wohnungsfürsorge aufpueen män ihnen allein die ganze Laft der dem Einzelinteresse voranstehen, die L gfü ist eine üftan er Königlichen Staatsregierung dafür zu sorgen, „ swir bei dem Bau von 20tonnigen Wagen stehen geblieben sind, wurden ger 1 erdings mei ü Reli⸗ eriege geht ge ie 2 wen. D bnungsnot lastet wie] Wohnungsfürforge aufpacken Für die Beschaffung de Bau ohstoff en esse voranstehen, die Wohnungsfürsorge 18. „ terbrochener Be⸗ laßt ssen Abschluß zu, werk. 3 Jahre werden allerdings meistens genügen. Den Reli oin Gespenst über uns, wir stehen im Grunde schon mitten in dieser hat der Ausschuß sehr praktische Leitfätze aufgestellt. bt gweck. lich⸗rechtliche Angelegenheit. Diener des Hauses nach zehnjähriger unun ß ihre wir dazu durch das Bestreben veranlaßt, zu einem For⸗ d ih gionsstreit wollen wir nicht in die Forsoildungcschufen hineinbringen Not. In vielen Mittelstädten und Kleinstädten gibt es beute keine mäßige:weife auch davon abgeschen auf aufgestellt. Er hat zweck⸗ Ab 1 ze Wohnur⸗ schäftigung fest angestellt werden und zwar derart, daß ihr kommen. Diese Wagen bedeuten einen gewaltigen Fortschritt und ihre gie 1b liche Ausbeld Im Kr 52 1 nd Klei 1 — 5 abige: 1 abg. f diesem Gebiet . Wurm Uu. Soz.): e den⸗ und die Wobhnle⸗ ’ 1u6 “ . ” ; 1 wel dort handelt es sich um die fachliche Ausbildung. Im Kriege hat leerstehe nde Wohnung mehr; auch die ältesten und verwohntesten sind BWirtschaft auszuschließen. Die Bauten selbft haben 8 “ spekulatfen ist im ö“ Wirtschaftsdel Bezüge nicht verringert werden, und daß mit der ss; 18* Zahl beträgt jetzt Fonen 6 wexiger fla ae EE1“ d das Handwerk gelernt, wie es durch Zusammenschluß gestärkt werden I11 Benutzung genommen. In den Zeitungen finden sich Geld- Uch die Baustoffmenge in den ersten e.. nach dem Kriege dem an sich gar nicht zu beanstanden und die bürgerlichen, Pert⸗ nahme die drei ältesten Bürogehilfinnen des Hauses p 8g . Tempo wir S1s nießt G Anschlußgle⸗ e, und sie haben kann. Der jetzige Lehrlingsbestand ist in einzelnen Betrieben H“ bis 8 ℳ für denjenigen, der eine Wohnung nach. Bedürfnis nicht genügen wird, nur in der Reihenfolge ihrer Dring. baben. denn auch von jeher dagegen weit weniger Kritik ge⸗ mäßig angestellt werden, wird angenommen. Im übrigen 8- v “ Nachteile gegenüber den 20⸗Tonnen⸗Wagen. gleich Null, er ist im allgemeinen erschreckend zurückgegangen. Ich x⸗ ven onn. Mietssteigerungen in der Höhe von 25 und mehr, selbst lichkeit zur Ausführung zu kommen. In Württemberg haben als die Sozialdemokraten. Die Wohnungsnot kann doch bns schließt das Haus dem Kommisionsantrag gemäß. Loch writ nischen Verhältnisse können uns nicht so ohne weiteres begrüße als Handwerksmeister die Anträge der Kommission. Mittel 818 00 ‧% sind heute an der Tagesordnung, und selbst die Mietseinigungs. wir billige Hopothekenzinsen. Die großen Mittel der Sparkassen haben werden, äindem man die Unterdrückung der arbeitenden C Der auf Grund des Art. 63 der Verfassungsurkunde er⸗ 12. Borhild dienen, sie haben sich jetzt während des Krieges nicht so im Etat sind vorhanden, aber sie genügen noch nicht. Es ist erfreulich Phlct nüssen von sich zus Steigerungen von 10 zugestehen. In] wit in den Dienst der Wohnungserstellung zu stellen verstanden, und durch die bherrschenden Klassen überhaupt beseitiat, so sin lassenen Verordnung vom 28. März 1918, betreffend die Ver⸗ be 5 ,wie dort erwartet wurde. Mit den Selbstentlaber⸗ daß die Berufsberatung endlich auch in Preußen mit Zustimmung der Masdeburg at i, Ogtachlosigkeit bereits solche Dimensionen ange⸗ ich bedauere, daß es anderswo weniger günstig damit bestellt ist, daß schon 1872 Friedrich Engels angesichts der Krawalle, uh IaingEruh ekwnwer der für Bergwer ke ewã rhind Versuche der verschiedensten Art gemacht worden, und sie Regierung in Angriff genommen werden soll. Mit dem Aufbau der mif hen stencsen2 88. ves Sezg wearnt. Krfegerfraven en üehs 8 Pe 1 werden kann. Es müßte bie Weßnuncenet in Berlin nach dem Kriege 1ü8-lsaics sewählt 1 Sicherheitsmänner und Arbeiteraus⸗ wagen. 8 schon mit vollem Erfolg angewandt. In Oberschlesien Fhelingseme. vemen sie. en 88 g 8 ehee Heginwren gs de it ih ddern auf die Straße ge d sind wohnungslos, ebe rall eine richtige Sparkassenpolitik getrieben, ei ässige hatte. Selbstverständlich wird di ch die entüian hußmilal: Förterung di h⸗ ist Selbstentlad ITböö drsnasber ilienerzie Toseo soufen L eeh hn beren dengede gn dig Bebenschuspoftte uferbünder werden. Die Bescptzura eder smnestge ꝗBWirkungen desefsgendsc 81 ö“ unchsebes czußmitglieder 114“4“ 1ö1ö1“ “ 7 d8 ber2e eh robzergn de Lacwecend W lenehe Ften eim s 5 vas ren, wenn die Massen aus dem Fe zurückströmen ppotheken ist eine für die Zentralstelle wegen ihrer Schwierigkeit nicht Sg. Ache Cenehmigung. f d oft über zie sunge-fnorr. bs. bn. Nt der, Fürndene⸗ wert gelan we 5 bofs 2n I. 88 11- 1 Kötze. 8 8 1 8p Tee. Keftr. S. r — Fiae a Ps Linie Frtliche Instllche *) Die Rede dbes Staatssekretaͤrs des Reichewirtläie .“ Fe 89 4 . I FI verterhe Füudsfhen. Dr Manc en nef. der sich seit Vahre⸗ für - Nefekäli hes Hen für den Lanefs etan werden. Ich hoffe aber fe nree ch ge für, di iedensar raucht, die einzurichten. Wichtig wird auch sein, daß die undesstaaten Bürgschaft Fre R. Inen Eisenbahnanleihegesetzeo. t er Abg. Dr. 1 t. Bei rsonen⸗ und Schnell⸗! auch, daß die Regierung ich mithilfft. e, vorhandenen Kasernen dagegen reichen für die Massen der Truppen! eingehen und daß wirksame Maßnahmen gegen eine EEö benen n⸗sonn Stein, ionn nar beteeen dehen E ₰ Maatahaushaltskommission beantragt die unveränderte A. technische Verbesserung eingesetzt ha 8
2½116
—