u“
deehen, Porte⸗ 8 1917 silb. Ahr Nr. 81604 mit Kette, 170288] 1aa.0. [l10244] Aufgebot. 12. Jult 1918, Borne⸗ 6 8 t 1 H e łĩ e B — 8 cktr. 8 NPjj 2 8* . V — “ ““ “ nzeiger und Königli 8 reußischen Staatsanzeiger.
udit fal. G. l J. L. 1295. kant Friedr. Hefendehl in Kaspe⸗Bdf. Journalisten Georg Engler, zulett als Prozeßbevollmäͤchtlgt lassen. 8 “ Berlin, Sonnabend, den 11. Mai
en Ung, ges. 1918 Prauring In der Nähe des in Westfalen, vertrsten durch den Rechts⸗ Berlin Pallasftr. 3 jegt bekaunt r Cambrai 5. T. 17 Br 2 anwalt und Notar Raulf in Meinerz⸗ Aufenthalts, geboren am 28. dn . v vderin n — &. 11. 4. 15“. haten in Mestfalas, hat das Aufachot zu Dessan, sir tot zu rSnons gegx . . Leih. Halesne ghrtenee eie (1986 9 wee.eeeeen. en1tsert 1 nco gelaeang der beidden zeeichnet, Zerschollene wird aufgesordert, des Königlichen Lencenen No. 110. 8 1 ,SSs graseg T. devasnngeg der nn 8ehe glsle zsscen 5 ne.s vhr danburo * 20. Sne 1012 eusg zellten b-e . Vnne au, 18 no. ge (10860 ¶Sestentliche 8e.nae HagE chungsfachen 8 2. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsge ossenschaften. . er Klempnerme ster Adolf 8. 1. Untersuchungsfachen. 5 1 .Erwerbs, und Wirtschaftsgenossens „Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. entli er Anzeiger 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. „½ 8. Unfall, und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
116“
8 8 8 27 47 5 2*
ff.⸗Div. ( N t — i v.g he 2 18 Nen- de ne d geshean n nee und an Order lautenden Durcheracht⸗ dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, 8 8 . derarmband, Dechel m⸗ eperß “ in Isenrain bei St. 1 zum Fenfter e n “ 8. lufoebolztermine zu melden, 88 Lnss larhaer, 8 Tefggute. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . Mitte es kättern bele t. in die Wohnung und stahlen aus dem ee. naa Kilmm 1 widrigenfa e Todeserklärun ersolgen 8 Au , 8 lof 4 ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise. 8 er ab, iltnotni zu befördernde wird. le, egen den K 1 1b 4 Verlosung ꝛc. . 1 reis sür pen NRaum einer gespaltenen Einheits zeile 50 Pf. 1¹ . neceeteralhn)- weraf. 80 dech ee seloer abaeschesfen, . 898 “ hen⸗ kg, Leben 82 vos dn T. ürateanft dbe⸗ eee A 6 inrich Ges, d. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Anterdem wird auf den Angeigenprelt eim Teuteunnesuschlah von 10 6, D. erhoden. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Nr. 28 341 m.. 1 sfolgende Weripapsere: sun enach Mombasa zu beördernke teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, aten fosrenalneem Antrage, den SS 8 8 8 8* m. gelber Panzerkette, p 176 Kisten Spateneisen, 10 030 kg, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht bleogeeroften üli schaia e 4) G erlosung 9. von [9665] F rank f urter Al 1 geme ine V er s i ch erun g Z* A k tien⸗Ge s ell s ch a f t 8 füͤ n 42 3 8 V früher Frankfurter Transport⸗ Unfall⸗ und „las.Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
1 Rem⸗Zyl.⸗Uhr, 10 Rub. Nr. 82863, vom Jahre 1917 à ℳ 1000 zu 4 % Die resp. Inhaber mack G
in der Kapsel 2 Kopeken; 1 Zyl.⸗Uhr, Nr. 170K9. Fheson derte nh⸗ hr. rfemnden werden Berlin. Schöneberg, den 4 Mai 1918. „NMarhur⸗ 8 im 8 “ beesh ee Fcgeahrrntebesabert &rn ege beht icesre Aragzes (areaf ezcse hegesios Sin,slrnceeaheac, de d”e Beagis ges h, un s % Wertpapieren. 8 Frraankfurt am Main. ee. h⸗S. * it. B hof, Kaiser Wilhelm⸗Straße Nr. 76, Hoch⸗ 10246] Aufgebot. unter Ifde. Nr. 3 und 4 5 8 “ ““ 1 G 8 -(11 “*“ —. Recheasoben ehaa nnecsennnneeenk,nen 9-—. deaa ü- bs Sabe 1e-2 1 . 8 8 em auf Freitag, den 27. September reiber, in Kaiserswaldau, vertreten beiw. Darlehen zu will⸗ †½ 8
192,shelter Nerfeefäshee n. Zahl vem 1903 འ% 1000 ju 3 ½ % Lit. B 1918, Vormittags 11 ¼ Uhr, anbe⸗ durch den Rechtsanwalt Ueberschär in Urteil für vorläufig veel0,gn mh 88 vacdee Sh eara e. A. Einnahmen. I. Trausport- und Kriegsversicherung. leucht. Zifferbl. 20 . für A baeg. 2 9,1 Obligation der Stadt Mülhausen raumten Aufgebotstermin, Stalbof, Kaiser Hapnau, bat beantragt, 1) die verschollene, klären. Zur mündlichen Verhandlun auf 16. Dezember 1885 und der Aller⸗ AX“ 8 .“ MNFgE Ss 9 Eö ö“*“ ℳ Ii. 12 eine e1 Erene: 1 Tascereyeser t Ciß vom Jabee 1518 2 ℳ 1000 1-2 h. Bäbeim Sizaze Nr. 70, T., Stocson 1s.Aaauft 1824 i güerer hüen Föchetstete wnd der Hetlazte a. 0 kogstn Gerehmigung vom 30. September 1) Ueberväͤge aug domn Vorjabre: 1) Ruckpersicherungev ämijen. 7488476 m. Perlmustereinlage (1 Klin 8. Szefs t. B Nr. 551. (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden geborere Anza Rosing Bösm, 2) den Königliche Amtzgericht in Marbarg ⸗ ig. ausgefertigten 3 % igen Auleihe, a. für nicht ver⸗ ℳ 2) Bezohfte Schäden abzüglich des Antells der Räckversicherer .. ... ... 3 772 100 1 Stahluhr n. geripptem Nlelrand dr 5) 4 Pfandbrief der J. G. für Boden⸗ Lnd die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls verschollenen, am 25. Maͤn 1828 in Nieder⸗ den 25. Inui 1918, Vormie ine des Kreises Nrustadt W.⸗Pr. diente Prämte 2 350 000,— 3) Provistonen, Gewinnanteile und Agenturspesen 11 070 048 vhue und Kommunalkredit in Elsaß⸗Lotbringen br. Kaftloserkläran der Urkunden er⸗ Fetla⸗ 8. ö’ 9 b“ 4. Mai 191 shh folgende 1 ven b. Schadenreserve 8 826 023,77 [11 176 023 4) Sonßaige üe c kasten 1“ 148 537 2 Nieder⸗ 4 Sn 8. abe A über 8 — 5) a. Prämienüherträge auf das nächste Geschäftsjab M“ 3 900 000
Buchst 2) Prämieneinnahme abzügl. der Rinornt 16 360 849 ) 2 E“ chf b eschäftsjahr ... u1.“ 1 690 018 28 069 180
Nr. auf dem Zeifferdlait das Wort 2 Oberon“; 1 Kompaß (Messinggebäufe à ℳ 500, 3 ¾ %, Serie XI Lit. C Nr. 478. d 4 . 1. 8 1 “ 8 Hamburg, den 13. Februar 1918. Mittlau, fuͤr tot zu erklären. Die be⸗ Degenhbardt, Gerichtssches 3 ⸗ 40. G 31
4 cm Heeees e⸗ 1”8 8 158782 n— bs “ 2-2. She Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. teichneten Versch ollenen werden aufge⸗ des Köaiglichen Amchteschee Nr. 8 ber 500 ℳ 3) Kapitalerträge (anteilige Zinsen) 532 307 . v 1- eect, dne 8 el v. Horn. *24 5 12 — ordert, sich spätestens in dem auf den [10265) Oeffenli Nr. 249 258 285 286 288 289 — 6) Gewinn (stehe Zasammenstellung des Gesamtgeschäfts unter VIII)
ier Renf ede enaasane Zefas senlscaft ³ 1000, 4 %, Serie Vi, 112n8. Sanf 6 In 29 d. zu Culm 17 . E“ „Der“ Gastüt Ser 8n3 299 425. vI1I1I1I“ 8 ]
„ vo: unterzeichneten Ge, Eversberg, Prozeßbevollmächttgker 86s 8. rsn . reng g⸗ A. Ginnahmen. 8 E. Auggahen.
8- Panzerkotte, w⸗ s⸗ etall m.
12 rot; 1 Brußtbeutel mit 2 Fünf⸗Mark Lit. B Nr. 1847. hat das Aufgebor des Hvpothelenbriefes richt, Zi Darxl⸗ ’ 8 „ mmer Nr. 10, beraꝛ t . M Ihaeh. 5 n gel n. 1 Zwei⸗ Lit. O Nr. 1857 1858 1781 und 557. 88 — 11 Nr. 20 für sie einge⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. An zu Eversbe g wonbaft sees nig. 8 6 747 784 786 und 827. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Schäden aus den Vorjaͤhren:
61) In den Lagerstätten b Feldlaz. 3 „Ferner wurde von den Dieben noch ent⸗ “ iSeee. don 1000 ℳ alle, welche Auskunft über geben oder Tor Aafenthalts, unter d Leht nndelm Die Kapitalbeträge der vorstebenden a. für noch nicht ver⸗ ℳ a. gezahlt ͤdA“ “ 113 070 VII. à⸗K. Sommer 1916 Uhr 28 Lee. wendet ein Portemonnaie, enthaltend 8 89 eford rt üe Urkunde der Verschollenen zu erteilen vermögen, er im Jahre 1911 kbaupm 9 Anleibescheine werden zur Rückzablung diente Prämie 870 000,— b. zusückgestellt, 11XAXX“; 258 220 ermhand ohne Nummer; Schlüsseluhr 235,— ℳ, und aus elner Ledertasche de 18,0 Seere W“ dem auf ergeht die Aufforderung, spätesteng in Forderung von 97 ℳ 907 weoen b um 1. Jali 1918 hierdur ch gekündigt. b. Schadenreserve 350 000,— [ 1 220 000 2) Schäden aus dem Geschäf'ejahre einschließlich der ℳ 975,50 betragenden Schaden⸗ Ket Nr. 44142; fl. Echlasseskapselahr 200.— ℳ. mittage 11 hüte, ver ben aas, acge. Ausgebotstermine dem Gericht Angeige iu Kostgeld) den dinglichen “ Cis Inhaber der ausgelosten Anleibe. 2) Prämteveinnahme absugs. der hünorn 1 200 726 ermittlungskosten: 8 3 3 b Nr. 27443. Die, Wertpapiere sowie das Porte⸗ Zerich Zimmer Nr. 21, anbtraꝛmten u eanzsan den 30. April 1918 Beklagten erwirken zu können, derzn schine werden oufgefordert, letztere mit 3) Polscegebüͤhren 1 11 809 *“ bXXX“ 542 744530
92) In Begdansw, Krankentransport⸗ monnaie befanden sich in eigem nicht ver⸗ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden ³Kgr F hes Amisgericht. 89 105fe 85 der Königl chen Regiermn den deee aeheve enee eerbaene eeeiciceieeeSüöe a) v. Lüresasstellt 111 ““ —g eSn
— — vnnpitafse in Arer berg binterkegt he 892 Fälligkeitstage ab bei der hiesigen — 9 . vegerag⸗ Se nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien 940 000— & 8 8 Verwalrunaskosten: 5 259 199
abtlg., beim Sortieren der Kleidungsstücke schlosseren Kästchen im Kleiderschrank, die und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls
15. 7. 16 Nsckel⸗Rem Taschenuhr mit Ledertasche hing ebenfalls in demselben. die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 110241] Aufgebot. Raütedem verersohe den Helenia veriskommunalkasse oder den noch⸗ 8 8 . uwilii a. Provision und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc.. .. . . . ...
b. sonstige Verwaltungskosten “ 78 821 332 020
12 227
eif. Pꝛnterfet'e Das Kästchen sowie die Ledertasche haben folgen wird Der Schultheiß Talh 4 „ b eiß Helmer von Talhei 1 : 2.) earerrs 2 . 1. vn- im Zimmer am Boden zurüuͤck⸗ 8“ 8 Sr “ bat als Müb⸗müchtigler u“ sn de Hht agnnt,g Zacestene ze, & Belhorn 1“ SA . ; nigliches 11 1 e 1— gslte nigliche vng b Sachdienliche Mitteilungen sind nach EEEE Woͤrner b verstordenen Marie A’nsberg binterlegten 108 85 am in Danzig, 8 8b 84 5) Gewinn (stehe Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts unter VIII) heimm brantraat, den ver⸗ Kläuer zurückgezahlt werden r. ü der Kur. und Neumärkischen Ritter⸗ g 3 Fums schaftlichen Darlehaskasse zu 2 490 063 eee“ III. Unfall. und Haftpflichtversicherung. —ᷣv
Nr. 1068, auf dem Heckel ein gals jerendes . 909 . ’d. Münster 6 ü8 L b. Se n1In⸗ Hlcgen Lirchenvorstand der katbolischen (c enen, d.nbendeng der, Veisthabenen, len Verhandlung des Rech 1 einer I., 8, . 8 1 Auf. den am 7. Januar 1831 in Talheim geb andlung echt streitz vi - e g Hofe arrki „ . g 1 W., W V H2s0, . 2. Besten eingetangen Sommer Katserliche Staatsanwaltschaft. Pfarrkirche zu Hohenbudberg hat das Auf Anton Wörner, zuietzt wohe haft in der Se. vor das Köntaliche 2r vn Snatzadse E1lgfnhea8e, nag. —— 1 7 ℳ 2₰ 3 “] I. Zablungen für Versicherungesälle der Vorjahre aus
1916, Trauring m. e-eyesaneegnse Hemes ebot der in Verlust geratenen Hypotbeken⸗ 1b s 4 icht 17. 3. 12“. ³*& Crah N. Wüdsrobt (10802. Bekarnmmachꝛeng. aab het 7.,Iihre 1386 ausoewander 1518,See... Arann 88 solger. Königsberg Pr. I. Uebertraͤge aus dem Vorjahre: 1 selbst abgeschlossenen Versicherungen:
8
iefe über die im Grundhuche von Traar w . Sestehlen wurden: die 2m 1. Juli Bant 6 Blatt 2 una II nach Austealie , für tot zu erklären. Der nn 1 5 ehn Fn 888 34. Inf.⸗Div. v. d. IJg. bezw. 1. Januar 1919 fällsgen 8 nh. de vann bepeichnete Verschollene wird aufgefordert Nr. 7, geladen. Füetteftrn n. . nas. LPnhar n 1) Prämienreserven: 1 2 Tranriag ger. He.en Sommer 1916 1. Senean 86˙88 28 2” 5.Perrkirce von Hohenbudberg eingetra⸗ 2 üee 9 659. auf Deser ztag. sg.s . eh lan “ Stüce bört mit dem * Deckungskapital für laufende 1) Unfagversicherungsfälle: 223 123 48 g . d b „ 2 t. 1 8 2 .2 L. 22 er 9 2 7 2 re Fü; 3 9 8 82 1 8 8 a. frle 9 666äR611s 8 8, 2 . 81 9 aee.znn, Seer. 697. C 11 2 I. 49* 1ℳ1520 8 8.* 18v P n ee.e ae⸗ ngsber wes 8988359 50 ldr. vor dem enterheic elre des Köͤnigalichen Amtägerichg lndn Ilagschett, wih beis Zerrae 88 . Unfallrente, ℳ b 1 b. schwebend D issG⸗2 H Nr. un 18 über je 500 ℳ. evfgefo ericht anberaumten Aufgebotstermine zu — — b G“ 491 153,90 u“ 2) Haftpflichtversich fälle: . Taschennhr Nr. 28012 mit Kapf Sottin, den 7. Mai 1918. enfgefordert, spätestens in dem auf den - 8 tzogen. “ 2 erungs 7 n . 9. melden, widrigen'alls die Todeserkla 9 fses⸗ - 6.. Haftpflicht⸗ “ 60) daf 82 ., efand, des e vaege, Der Voliteivragee n z21. 5. 18. “ v.en. ußr, soloen wirz.” An alle, weige Aanun 3) Verkäu e P3* I““ bö cmebend. . . . . . . . . .1 718 9091, 2 188 bee “ vdee rkundem der Leben oder Tod des Verscollenen i 7 nngabe, 4 189. 0,687 639 744. b. PräͤmienticJ ewqhc 0de 1 439 880,/757 *) aufende Renten: AIV a. ahgehoben 1111A“ 5
8
SDowm⸗r 1916 Taschenuhr Nr. 20181 103 ös gette aaee nne een 018⸗s- 18001 seine Rechte anzamelden und die Urkunden feil Kapf. 2 en Lobserbereibesttzer Radolf Alt. vorznlecen, wibrigenfAn n Nlos. ⸗unc, sparenen n, fegeht die Aufforde⸗ V 1“ Räeaeg uenee= Bh rar. eüärre e-9h —8 1 9 üsr Fens 1nn” ehe. zezeles 1.1n. bgg eren Kraftlos veg, 21 ig Aufgebotstermine den erpa tungen, 2 8e W.⸗Pr., den ezem c. hesttre eg eer 8 256 044,94 ] 2 709 176 8 b. nicht abgehoben Sesg. . üben 129.e”ene 2cecse serter,g. folann vin Siict. vee 1 ⸗ 94/13. Der Kreisausschuß des Kerises 2) Prämienüberträge: G 4) Prämienrückgewährbeträge: 2 vaeeereazwegnne ü glibes Amisgericht. Köntgriches Amtegert chr. “ ngungen A. 6 ne Hkeesssir B“ 8 88 Hentnnic ehgche 21595 209e. 2 210 000 b. Figtgs .““ 3 145,93 Ab:lg. Ki⸗ 2. 4. .8 — 1 raf von Bau I für Ha ersicherun 5 000,— * nicht abgehoben 1 nlalcdenn r in Blechlaps. m. 2 it. W6 Cge lise⸗ Ei Boehm in “ 88268 Cre 29 ence, 522, 3) Reserven für schwebende Versicherungsfalle 4 200 000 II. Zahlungen 6 Versicherungsfälle im Geschaͤftslahre 69) Rentx, Dep. Pas de Calais, vor Prt⸗l G den 9. Mat 1918. Heimeredons, Kreis Offfternberg, vertreten 1iS46 Rentz Butgebot. (Staatseisen bahnen vergibt freilän üi,, Ir H dneasare “ v116“ dem Soldatendeim 8. Okt. 1916 Taschen⸗ Der Maglfvat. urch Rectsauwalt Siegmens in Zielenzig, 2* F euntier Arthur Willenberg in die Lieferung von Fisen Fiechen 1 X* 1) Unfallversicherungen: 2 734 033,51 “ a. erledt c 8 8 aer Zenrabehen 1 de.915 2. w bet .Epeae de⸗ Eeblch des aante⸗, 8n9 n, 1e esgestebeitspfere⸗ ha 78 809 kg 1 “ 3 88 kg 0,62 n = dit „ ll 8 t. ecb tkacggichloffen er 27 2 8 8 9 shewelend 8 8 70) In Ret e Ferungsschein 8 5 n Heine sdorf Band I aatragt, 8 liette Zir⸗ it, zur perstellung von Osen ohrea n — in s ¹ 8 6 1879 b 8 52. T.eevpeeleh4 Faahsssr 17850, 26 158, 88 NS,zeen 128,183. 8 20 nzd Band 1 Bl. 54 in Ab⸗ 88⁄ kezeg. ie g. sich am 21. 2. 1905 Kni stücken. Offerten sind he 2 5) Komman 1 ge e 2g nommen 113 481,23 6 2) Haftpflichtwersicherungsfälle: 1 683 459,20 6lb. Damenahr ohne Nr.; silb. Rem.“ 31 314/15, 99 054, 107 670 A, 70 071 B 1n. dl unter Nr. 28 denw. 7 für die dort seit diese Beealcet, deh, und von nnter 2eaeeen, s in⸗ . chaft mu Akti 2 g hiht athesissencen — 6 888 E““ Taschenuhr m. gapf. Rr. 57437; sgwarz. und Hinterlegungsschein zu Nr. 70 094 A 8. wete Lehrer Berte Sorge, ged. hat 15. s9. Zeit nichts mehr von sich zum 18. d6. Mts. im Bürv, Köthm as en au en U. la. selbst abgeschlossen 6 380 647,09 b. schwebend 1*“ 96 316,58 Stabsrem.⸗Taschmalr ohne Nr.; silb.] fisd angebli ieeden kommen. So.⸗ Fenibe, früher in Drossen, fest in Nenu⸗ 8 deng e. für tot zu erklären. straße 46, Gerlin W., einzureichen. 2* 8 2 d. in Rückdeckun; über⸗ 22 6415 055,31] 9262 570 05 3) Laufende Renten: eee bkhengesellschaften. „egeiitt er. weaasaaes2“eha eiehcgen . . esrc“nsh aschennht m. Ppf. Nr. 7044; Ib.1 „ U⸗ . 8 1 9 4 8 8 1 — III. Policegebühren . . 2 .n 5 — 6v5 . „ „ . 3 1“ . Bas.e ennse u. Kaps. Nr. 518531b uns nicht g. gemacht vngafer senstn Fhge eeeg⸗ 8 14 besenber “ ; 4) Verlosun A. voh 110248] 1V. be tolermrza⸗ (anteilige Zinsen) . 809 184 06 4) Prämienrück ewährbeträge: 8 Beh⸗da scenass e. Rene, Ee e. ee gemas 9 19 0e 4. 9 berrn 8 s “ 82 eKeren. richt b 23 Z 9 Aktiengesellschaft für chemische V. Vergütungen 1n er Feesereeaan de vnb 2 b abhebogeng b . 1“ 8 549,18 4 994 386 95 2 . 88 „anberaum bots. 2 1b . 9 1) für eingetretene Versicherungsfälle un nicht abgehoben vSee ge 1 termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Wertpapieren. Industrie Mülhausen (Els.)⸗ Igesean bertrackmäbige Leistuagen 2 563 739 ..“ III. Vergütung für in Rückdeckung übernommene Ver⸗ b 593 229 53 79]
„ 753525
18
. 610 821,02 460 648,— 1 071 469
bln — T.aegc. Lescenuz sn 8 8 ü: säeee ün sicerungshediaungen Ersat⸗- 1918, Vormiee § 2 Uhr, vor dem 4 r.; . Zvl.⸗ g 4 1 erklärung erfolgen wird. A 1 d Lascheruhr Nr. 12375, 1 „ Havnan, den 7. Mai 1918. untenzeichneten Perichte anberaumten Auf. g, folgen wird. An alle, welche eservenerga uß § 58 erung
Schlüssel u. Stäc Kette; dan xceea, Schlesische Lebentversicherungs Gesellschaft gebotstermine seine Rechte anzumelden und Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗l Dornach. 3 2) Feiehergesessemeng Wö g 8 8 1791 5 Iv heghcsge fü zeitig aufgelöste, selbst abgeschlossenae) uhr Nr. 1288 m. Schl. n. 1 Stücchen *. &. zu Heynsu. sFe Urtunde voezulegen, widrigenfalls die schollenen zu erteilen vermöͤgen, erseht dir . Belder heute vorgenommenen notmricn ““ e“*“ 5 8 37795
““ bJ1“ nN.-Ten 18. Anen Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Auslosung unserer Teilschuldver Versi erungen . R.m.⸗Taschemuhr Nr 1870 8 m. 1 - Dr.⸗ 12H Aufgebot. 8 88 1n 1 r Bertot, Anteige zu machen. veen sind folgende Numnm nlggs ee s 8 “ V. nehcelchergäspeim en: . ejember elenzig, den 29. April 1918. ennitz, den 3. Mai 1918. ggezogen worden: mmobilien und Bet iebs⸗ 8 j 4“”“
15. Ren Taschennhr mit 2.pf. euf das Leben der Ferseheans Herrn Taniclice⸗ — “ Königliches Amtsgericht. 15 Stück à ℳ 1000 Lit. A Nr. 50 mebiliar . 2237 521 2) Haftpflichtversicherrng Ur ö(q ,„ ‧ü 2 023 221 53 2 960 693,18 — 48 51 78 100 128 140 157 163 187 M Waren und Rohmaterialien 149 90n 8 “ 6 VI. I. 1 618 774 95 9801 8 hsetarin eigoshen ......... 1 568 873 60 3 217 618,55
silb. Zyvl. Tescherude Paul Beuth in Cöln. Lndenthal aus. 110236) “ — 8 5 18 263] Oesseutliche 210 237 246. 1“ 1X“
iche Zustellung. Debitoren G“ 809 809 b C1 2 2) sonstige Verwaltungskosten... . 50
5 VII. Prämienreserven: 88
mit Kaps. u. Kette, innen gefertigte Police Nr. 54 419 t 5 “
eirgrav. Bernb. Weft, Hottrop“, 2 un⸗ geraten Falls sich inn ft tn Verlust 1 Der Handels 27,
2 . erhalb „He smann August Fabig in Die Nationalbant 2 20 St :31 v
Zaukomp. Ne. 4 versaudten Uoenlünhr 8. . 8 18 et, g jeseive als angeblich berloren genan 8 vlge 2. 8 Justizrat Dohms in Insterburg, klagt „Die Emlösung dieser Stucke geschte 12. b 1) Deckungskapital für laufenbe Renten: G 8 kiste 25. 7. 16 Trauring ohne Inschrift. ausgestellt nd es wird eine Ersatzurkunde buche von Zielenzt0 bangenen, im Grund. füßen den Lipo Baron, fruüͤher 8 Eydr⸗ planmäßig mit einem Zuschlage von 2 „ Passiva. 3 a. Unfallrenten: 8.
. g Band 18 Blatt 526 uhnen, jtzt unbekanni Auf⸗ its, vom 1 Oktober 1918 an bei Aklienkapital “ 200 000 1 8 .aus den Vorjahren 431 822,22 ““ ““ 73 . ve. . gdeburg, Allgemeine 6 nzig einge. Baron den am 9. Ja mandi ktier Zesondere Reserven .. 8 8 8 .
1e0,en,eLande⸗D. Mlutt) e; Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. EE 8 100,7 Wechsel vean. 6. FanFahuar 1 5, gliaen Bremen, Zweanlae Kritgs ürsorgekxkonto ... 1* 189 V 8 Aelan A1116A6“ 10235 1 4 90 rtunde auf den Beklagten gezogen 1 — assungen, 4 Fredftoren . 3. 7 8 . b 20, 514 006 52 s 1 wird aufgefordert, späte stens in dem auf klagter ihn Se Jar bes.. dem gitea ed; se Max Meherstein ö und Verlustkonto: 8 . “ . h 1 42 3²0 2— 1 592 9366 ⁄7) 8 *880,98 f. 3 — 8 3) Sonstige rechnungsmäßige Reserben ... .. . . 275 311 45 2 865 946/49
Cold. Trauring, gez. „S. G. 19, 4. 1914˙. 8 74) An der Straße Etricourt Früh⸗ „Das am 12. Dezember 1917 auf An⸗ den 19. Dezembee 1918, Vormittags sei dann der Wechsel an die Klägerin be⸗ Haunover, Sal 3 118 710 05 g Creditbarl, Salbo per 31. 3. 1918 1 G 8 8 1 VIII. Prämienüberträge: b 8 610 000 —
jabe 1917 Trauring mit Grab. „A. Hoppe trag der Glasbläserswitwe Marie Kühn 9 Uhr, vor dem unter eichneten Gerich: z0 1013) . der Stell. des Landw Inf Feenacerg Seleflene Aaehot, e. 828 B nüfesetemin 2 Than 5 LCu bi 91 RMechse e eeaeaeatschen vorm. Heinn 1157 328 95 .„Inf.⸗ Mü — 6, Urkunde vorzulegen, wege einlösen müssen 1124 8 2 ““ 97 32 1 1I1AX4“ Mets. 31 8. 2. 17 gold. Ring m. blauem Nietendin ebengversicherungs⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der deenebru vaüfferz wofnt 1 poo 8 der adnse. “ Krreit Gewinne und Verlustkonto. 9) Basaleicherung,. ... . .......11e 2200 000
bahnen, G. m. b. H., Hannoder, 8 „ IX. Gewinn (siehe Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts
IF“ 1b 1 013 018 35 “ 121 396 81493 D. Ausgaben.
Rilanz ner 31. März 1918.
Stein u. Inschrift „E. Venneckel u. G. en Lebensversiche⸗ Urkunde erfolgen wird. sei der Wechsel bei der Pomieillen ziliatin
.⁴ 8 6
6 685 565 24. 6 9
u“ — 182 71
1 196 629 930 179,— 2126 808
„ „ „ % 2, 90 0 2742
1 /12. Oktober 1899 über 2000 ℳ Königliches Amts . gericht. tanden. kett⸗ u. 3 grünen Steinen Bertene., Die Haagerhne bean agt, den kaße ab auföan⸗ „ Gewirnvortrag per b . 8 Der Rechtsanwalt Dr. Weber in Altona an die Klägerin 7000 ℳ nebst 60, vers 8 IV. Einbruchdiebstahlverstcherung. Kemten 5 1“ 29 1““ 1187¹0 aschenuhr Nr. 5316236 mit Kapsel . “ 164* ö111“ 8 v. apsel und Der Amtegerichtssekretär Ahlers zu geboren den 12. Januat 1865 in Hinternab für vorläufig vollstreckbar zu erkläten. eingelöst. . für noch nicht verdiente Praͤmte 9 negpelicerang pe wneg der ℳ 7548,53 betragenden Schadenermittlungskosten, V asche mit 7,60 ℳ 26. Novbr. 1917 zu Lübeck verstorbenen Hand⸗ und Rosine, geb. Hermann, Freund'schen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 7 330,34 1e 8 7 ll . ZA1A“ ft. E. Meier 1911‧. gestellten Sparbuchs Serie O. Nr. 7315 bezeichnete Verschollene wird aufgefordert 51 ²) W S ee 82 2 629 483 b. Schäden, einschließlich der ℳ 57 359,66 betragenden Schadenermittlungskosten, 07 28 98 ,2) Pebeserfegre (caielige gin er).] M752ℳ1 2 0 Saraabhe
Kamper 14. 1. 1891. rungsgesellschaft in Amsterd . . ; hr 1 sdhr Hein Ad. 8.7. eingegangen (*) 8 8 1 8” 1869“18.r,3 10 0] Sielenzan den 20h avan 1¹a. awotestiert, dafür seien 9 ℳ Kosten ent⸗ waͤhrend die Verzinsung vom genama An Geschästskasten 281 473]¼466 8v b. chenuhr Nr. 30699 mit Nickel⸗ urch Antragszurücknahme erledigt. ’- 3 . Beklagt 2 chulb⸗ 21 396 81493 TE.“.“ lünchen, 8 18 [10245] Aufgebot. Beklagten unter Kostenlast zu verurteilen, Faganden. .. usgelosten, 6 1 31. 3. 1917 7820 84 * v ab men ““ 8 1 vort gefun — ale Pfleger hat beantragt, seit dem 9. . EEE ö— — Kranfentrangvort gefunden 2. 10. 14 168922] Aufgebot. Stationzassistenaemn Fanr Checzsekzarefidr dar Lol⸗ 18,-h und Lit. B Nr. 333 344 497 noch uü. 2. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: “ 88 88862 Keite; Taschenuhr Nr. 123957 mit des J., Lübeck als 1 1 8 407 513 85 eberträge au zz)alche mit 2,60⸗ “ f 1 ü8 N ebchFrree des am [als Sohn der Kgl. Forstausseher Anguß] Die Klägerin ladet den Beklagten zur Burgdorfer Freisb ahnen ö Dab,n. “ u.“ ℳ 1985 290,— “ 68 eas e ögiges. abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1 12 890 56 5. 16 Aufs gehefen Heinrich Waack hat das Cheleute in Mäbendorf vor die 2. Zivilk Per Wewtnnvorerag per b. Schadenreserve. vras . “ 69 821 St. Oventin 8. 18 Aufgebot des für Hrinrt elden en dorf, zuletzt wohnhaft n „Sivlitkammer des Köntglichen 31. 3. 1917 8. zurückgestellt 1 H En dznc zus. in Kangenfelde, för toi zu erklären. Der Landgerschis in Insterburg auf den G. m. b. H. „ Warenkonto. . . .. 400 183 Ristorni der Rostocker Bank zu Rostock, das ab⸗ sich spätestens in dem auf den 14 De⸗ — 707513 85 8 13 708 37 im Geschaͤftsjahr, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: Es gelangt eine Dividende von 18 % 4) Kapita E“ des 14“*“ 8
handen gekommen ist, beantragt. Der ember 1918 emesserbülse, Zi. Jahaber der Urkunde wird aufgefordert unterzeich: Mirtogs 12 Utr, vor den 1. Mai 1918 1 4 ‧ gar 3 8 “ 1A““ 5 1 4 geichneten Gericht, Zimt g vorgesehene öffentliche Verlosung des 4 ur2 8 “ 1 1 garrenetut mit Zig.⸗Band., Zichorfe (I cn⸗ spätestens in dem auf den N. De.⸗ Nr. 208, anberaumten dete ge eaner vegenes 7,8138 Aürzburg vom Jahre 1899 S. I und II unterblehe 1nce enga, iglied Herr Franz 5 Lelaft Cs a unter VIII) . 634 917 3) Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien abzüglich 1 7d 000 ufs. Poupardin ist aus der Gesellschaft aus⸗ ““ 8. des Anteils der Rückversicherer..... 11141“ b 4) Verwaltungskosten: Bezüge der Agenten ꝛc... 8 6587 355 33
genomm. Pak.) Kathreiners Malzkaßzee in zember 1918, Mittags 12 8 Seaüng., zumelden und die ürkunde vortülegen, ertellen vencnen eeeh. deLehlenen 8 38 % vom Jahre 1903: Valof, vchtändenr. 1915 Lit. 2 Nr. 204 18 6007 gee. S..e 1918 8 b Ferfagt rrnan nasthsen 8 1616““ -141 122 3822,1,8,.42765
80) Auf dem Wege Munitionsdepot Hügrigen fen, die Fraftlosartlärung der aer⸗ im Aafgebotgtermin dem Gericht Würzburg, den 28. 2peerles. vom 4. II. 1916 Lit. C Nr. 105 zu 10004 für ea ealser. ismümen 8 4791 333 93 Bükerzehenabe ene anhe Ihörgrcces Fio9s, en 2, Mse, wls. SIlto,g, deng. gea 1915 11. Etdtmagigras. 2 ““ ¹ (Schluß auf der folgenden Seite) 8 Fherzogliches Amtisagericht. Königliches Amtegericht. Abt. Sn. (Unterschrift.) 1.“ r. A. Rocsle 8 “ —
* 8