8 8 1. bder Bevölkerung zur Verbesse⸗] Klammern.) Gold im Inland 2 042 118 (Zun. 2392), Gold m Amsterdam, 11. Mat. (W. T. B.) Amerikanische W Gebiet kishe⸗ — Fiabg-r jist, foll die auf diesem Ausland 96 016 (Zun. 47), Barvorrat in Silber usw. 708 146 behauptet, Oelwerte sehr fest. — Wechsel auf Berlin 39,80 Wechfel 22 Taesr. b.ESah. ringen. Diese Einbeitlichkelt soll (Abn. 5 875), Wechselbestand 361 477 (Abn. 4080), Lombard 405 141 auf Wien 24,95, Wechsel auf Schweiz 49,40 Wechsel 2 eebe ern 1 Sen 2. Ma geschaffene Zentralstelle. Die (Zun. 20 434), Wertpapiere 12 451 (Ahbn. 67), Notenumlauf 2 943 886 Kopenhagen 63,90, Wechsel auf Stockholm 69,05, Bechse —, IZEö“ — soll Zun. 33 093), Fremde Gelder 975 554 (Zun. 11 175). auf New Pork —,—, Wechsel auf London 9,71 ½ Wechsel 8 inzialstellen urd ihren E“ “ New York, 10. Mat. (W. T. B.) Der Bestand der uner⸗ Sen. S. G. 07. Tünch Srasttenlöhe dat, Der. aknsche Arbett zur Fö herung des bargelolosen. Jablangeverkebrs [edigten, Aufträge de; United States Steel Corporation ³ % Nieberl. W. S. 692, Kenigl. lederländ. Hetroleaag 496 Berlin, Montag den 13. Mi EListen. ankassessor Pohl setzte alsdann die Eimelbeiten ieser bezisferte sich am 1. Mai auf 8 742 000 t gegen 9 056 000 t am olland⸗Amerika⸗Linie 367 ½, Niederländisch⸗Indische Handelsbank 171“ 2 öu““ n. on Ug en 15. m OSfhmmlsatiom auseinander und machte intbesondere brakgische 1. Apell dieses Jahres und 11889 000 t am 1. Nai des Bochaseen Pünslen, Tegena e 1 8612. nbses Heelged 121% Feuntbem (8. enosse chläge für die Mitarbei e. v.eh e -h e 81, Southern Railway 21 ¼, Union Pacific 121 ¼, Anacon⸗ 1— 8 2 2 . lebhafte Diskussion 1“ b11““ “ “ 1328 United dn2. 222 94 ⅝, Französisch⸗ Engüfa⸗ 1 Fätesahn vlachfrun Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O— entli er An el er 5 Rürderkassund Freg helhsdlees e⸗ völlige Uebereinstimmung in den wichtigsten Fragen. Börse in Berlin E S 10 Thertra düme T. S.) Sichtwechsel auf 3. Verkäufe, 11.“ 8 8 3. vorfal. 8 ö „ . T. . ꝛc. . Bankausweise.
— Nach dem Geschäftsbericht der Friedri ; 4 7 575 9 58 75 † Verlosung 81 7 ¹ *Daftsber 8 8 8 2,7 do. auf Amsterdam „au . 3 8 . Anzei is gespalten e. . ee,: Lebensversicherun g8⸗Aktiengesellf 12 8 (Notierungen des Börsenvorstandey) Berlin 62,75, do. auf st 156,75, do. auf London 15,20, Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗ Amterngen S dler hen, ams. her. 8 zelpa re. eb-eg t 50 v. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
198 Jahr 1917 Felief sich der Versicherunssbestand Ende 1917 gaf vom 13. Mat “ 11. Mai. (. T. B.) Sictwechsel auf vEegy; Fäevas SDn;
1054 Millionen Mark. Der Ueberschuß beträgt 12 909 581 ie: für Geld Brief ri ge pe- 8 Owpr., unterm 26. Februar 1914 aus⸗ unter Nr. 8 eingetragenen 3000 ℳ nebst getragen werden wird und daß, wer die 12 uhr vor dem unterzeichneten kteligten erschäne 8 2 Ninn da auf eongse ha arenf Has dibhaeesae 2) Aufgebote, Ver⸗ gefertigte Versicherungssch⸗in M 186 über Zins . 8 Heicr,- Zimmer 8, anberaumten Auf⸗
“
von werden den am Geschäftsgewinn beteiliaten Ver 71,75 f — 3 n e Ines ver -2 eschafts,g ’ eteiligte rten auf L0 8 - 1— en. hm obliegende Anmelbdung 1 10 987730 ℳ überwiesen. Die Gewinnenteile der — New York 1 Dollar 71,75, do. auf London 14,04, do. auf Paris 51,8 5000 ℳ Versicherungsfumme ist adhanden] C. von dem Spediteur Richard Kalläne seine Rechte gegen einen Drettten, welchen gebotstermine zu melden, widrigenfalls
8 erändert 8358 5 2 1 Hollan . vg — . Mai. (Schluß.) (W. T. B.) Die Bö 8 — — 3 9 ¹ ; 2 . in unveränderter Höhe weitergewährt. Bei Verband A ee Holland 100 Gulden 216 New Pork, 11 2 . ¹ e. Die Börse d ds ch gekommen. Die Anstalt wird den Schein in Züllichau, ventreten durch Rechisanwalt im redlichen Glauben an die Rchtigke t ie Tode⸗serklärung erfolgen wird. An Rersicherten 24 % der Jahresprämie, bei Verband B gr 9 der Dänemark 100 Kronen 152 153 v en Ee“ “ lust⸗ un undsa en, für ungültig erklären und einen E sasschein Dr. Niemetz daseldst, hivsichtlich des an⸗ ves Grundbuches das Grundstü 68 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod sowie Steels zuwandte. Vorübergehend drückten — d l ausfertigen, sofern nicht innerhalb zwei geblich verloren gegangenen Hypotheken⸗ Rechte an dem Grundstücke erworben hat, der Verschollenen zu erteilen vermögen, vv '52 nd * e auf die Kurse besonders am Eisen⸗ und Kupferaktienmarkte. Pen Zustellungenu. erg „ Monaten, von der Veröffentlichung die es briefs über die im Grundbuch von Bielow nicht mehr geitend machen kann. ergeht die Aufforderung, spätestens im Ir Främtensumme. Anlaßlich des 25 jöbrigen Jubilkums des Herzocs Schweiz 100 Franken feste Grundstimmung verr ich aber bald wieder Geltung ze 8 Aufrufs an gerechnet, Einmendungen da. Band I Blatt Nr. 6 in Abteilung III] ꝗHasselfe’de den 2. Mas 1918. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu von Ratibor, als Vorsitze 18er des Aufsictsrats, im Mai d. 85 .1” Wien⸗ verschastem “ iveziel en zu 17652] Aufgebot. gegen erhoben werden oder Ansprüche auf unter Nr. 63 für den Antragsteller ein⸗ Der Gerichtsschreiber machen. “ 100 000 ℳ i2s Errichtung emer Juhiläumsstiftung bereitgtestel Budapest 100 Kronen 66,5 3 und Kupferwerte herworkrat Der Aktienumsatz betru 579 8 Gemäß minist. Entschließung vom den genannten Versicherungsschein geltend getragenen 3750 ℳ. Herzogliaen Am sgerichts. Graudenz, den 6 Mai 1918. veefenten be Pehsne uf ist 88 öö hilfsbedürfiiger “ 100 Lea . — 2 Stück. Geld: Nominell. Geld auf 24 Stunden Purchchnntzsd 9. April 1918 6 1. Liqut⸗ ben vrhg 1. Pr., 13. Mai 1918 Tee aah Oekar (10340] Aufgebot. 8 Köatgliches Amtsgericht. eratversommmen eeesaft. Die am 3. Mat 1918 abgehaltene Ge⸗ Aonsto⸗ 1 7. †[24 Stunden 1 1 „ Wechfel auf Lond des feindlichen Besitzes von nigsberg i Pr., 13. Ma 8 eing, in Niemaschkieba, zrüber in inn Hemeind vnde merammlung der Attionäre genehmfgte den Abschluß für 1917 aFnaon-l „ 100 Piaster 80 agezf442 F se eLer. Hens den — deronteil chriaen der Frankenholzer Lebensversicherungsanstalt der Friedrichswalde, vertreten, durch Justizrat 9 EE11 BeGga eh [10345] Aukgebdot. und die Gewinavetteilung nach den Vorschlägen der Verwaltung und Waerid und Sicht 5,71;v, Silber in Balren 99 ½, 3 % Northern 9. - Bergwerks Gesellschaft Ostpreußischen Lardschaft. Egger in Krossen a. O., hinsichtlich des 3) dere Ritie tzbesitzer Bi 5 lberg zu „ Der, Restaurateur Georg Ihßen in erteilte die Eatlastung. 8 Barcelona 100 Pesetas . Bonde 58, 4 % Ver. Staaten Bonds 1925 105 Aichison Facs. ermächtiat, die in Händen von feindlichen Der Vorstand. angeblich verloren gegangenen Geund⸗ Eö sttergutsdesizer Dünkelberg zu Einbeck hat beantragt, seine Mutter, die Bale ie on seitn der Maschinenbau⸗Aktiengeseglschaft *. Santa F6 84 , Baltimore and Ohi 53, Canadian Paeicte 146, Smmatsangehaeigen besmelichen Anteil. Muehlpfordt. Dr. Holtschmidt hlgerieß von 9. Hkioher 1875 üher baben dos Aufgehot folgender zum ““ alche, Bochum, beabsichtigte Kapitalgerba at laut 4 Fhesape lio 58, Chi Milwanke⸗ u. St. Paul 411 Div dendenscheinen die im Grundbuche von Fried’ichswalde 8 1 7 mmer geborene Wetwe — -W. T. B.“ die Heiöeden ne. 2 8 Tie Börse zeigte beute ein sehr ruhlges Aussehen. Die Be ö 8” E““ V 5. 5 — 4l4, mi kraftlos zu erklären. [10341] Oeffentliches Nufgebot. Band II Blatt Nr. 31 in Abteilung III “ 888 nicht übernommener gättners Fiitz Ihsten, Dorette geb. eSe Fsa tzban Nicht mögl ich ist. Die Gesehschaft bebalt n teiligung an den Geschäften wor auf ein Mindestmaß berabgedrüdt Rasvicle 114, Nere 78ge dn in GeFevrcnt 2 deeenece. Die Inhaher der dig t. 534 1aeeeh Lins 20 S 16 ater Ir. 28 eingetiggen. oit von E“ 1 der Grundstücke Btgsene ul gs 8 f. “ r, zur gegebenen Zeit einen neuen Antr ei ndelsministerin und dementsprechend waren die Kurse auch etwas niedbriger. 1 . ee. Ieaes “ e .261 — 290, 421 — 522, „531, 534, % Anwterleaun⸗ e er die 2400 ℳ. I1-, g S 991 ezf w hnhaft in Limmer, für tot zu erklären. cinjrkesaeneebenen 1er Zatꝛa bein Harbelürssesümä mFerlansesvnaie e Helera ie Saa, Lcten e. nr eleens 1öeande dasder günee 77. Uee Lere Lin 18. hf g, 810 881 2885, 91 Sit Belte, Ne. 31 477, auf Zes brhen gus dich i8. de veesibhrcen wescncher, a,29 ner 5 Jie n009 ugg 33e De gercefeh zescgüene wes veig⸗ — Die Rohelnnahmen der C 1 11144“ 85 Corporation 106 †, do. pref. 110 ¾. “ — 763, 891, 894 895, 898 — 1215, 12 is Feoyrers, Herrn Robert Praß in Gr. Hackeborn zu Droschkau, Emma, Berta, 2 8 8 fordert, pätestens in dem au ei⸗ betrugen laut Meldung des „W. 88 Ce v“ 1340, 1348 — 370, 1374, 1394, 1396 bis Räuschten, Kre. O telzburg, früher Rad⸗ Oito, Paul und Marta, vertreten durch Pg11; e11“ tag, den 18 Hezemnber 1988.
3 033,000 Doll 32 000 Do⸗ beS8 7½ ; 1 E““ 8 509 — 1517, 1519 — 1523, zienen, ist in Verlust geraten. Wenn ihren Vormund, den Schuhmachermeister; 898 [NRachmutags 1 Uhr, vor dem unter⸗ 8* 000 Dollar weniger als im Verjahr). ursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Kursb 8 1 SS. S 1916 — 1919, innerhalb dreier Monate der Inhaber Wee normnnd Is. 8 b 8 8,g 1 Gericht, Neues Justiz ebäude, Parls ür vI,et (W. T. B), Laut „Petit Parisien“ ist ia Wien, 11. Mat. (T. T. B.) (Amtliche Notierungen der ursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 1923, 1924, 1926, 1948— 1967, 1969, des Hinterlegungzscheins sich nicht bei une treten durch Rech ganwalt Dr. Handt in 395 1g 82 3 enr geoen Fen Volgersweg 1, II. Stock, Zimmer 300, an⸗ 8 Nusfade 8 1e Regelung des Bedarfs und der Ein⸗ Devisenzentrale.) Berlin 150,00 G., 150,30 B. Nheess2, an⸗ 32200 G London, 10. Mat. (W. T. B.) Kupfer prompt 119. 1970, 1981 — 1985. 1993, 1999, 2001 bts meldet, gilt die Urkunde für kraftlos. Hrünberg t. Schlesien, hiasichtlich des an⸗ 5 e ;e,ur 9 Nr 2770,n. “ beraumten Aufgebotstermene zu melden, hcseeha n Wole errichtet worden. 325,00 B., Zürich 167,50 G., 168,50 B., Kopenbagen 229 50 G. Liverpool, 10. Mat (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 2040, 2291, 2293 - 2295, 2298, 2299, Magdeburg, den 8. Mai 1918. gehlich verloren gegangenen Hyvo heken⸗ b der bisher im Grunrbuch nicht ein⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen d Brüssel, 12. Maj. (W. T. B.) Ausweis des Noten. 230,50 B., Stockholm 944,00 G., 245,00 c8., Christianta 240 00 G. 3000 Ballen, Einfuhr 3600 Baslen, davon 2100 Balfen amere⸗ 2301 — 2460, 2481 — 2492, 2494 — 2680, Wilhelma in Magdeburg Allgemeine briefs über die im Grundhuch von Baudach 111““ Flur 6 Nr. 239/0,11. wird. An alle, welch⸗ Auskunft über ve=;rir. der Soetéts Génrale de Belgique vom 241,00 B. Konstanttnopel 28,00 G., 28,75 B., Manknoten 149,90 G. kanische Baumwolle. — Für Mai 21,85, für Junt 21,48. — 2727, 2728, 2734 — 2739, 2774, 2775, Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Band III Blatt Nr. 127 in Abteil ung III* der Artranst⸗Uerie iu 2 der Grund⸗ veben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ 8. Mai (in Klammern vom 2. Mal). Akriva. Meiall; 150,30 B., Rutemnie E“ n 128, Amertkonische 19, Brasiltarische 46, Indische 19 Punkte höher. 2786 — 2795, 2801, 2802, 2885, 2917, [10353] Betaummachmng. unter Nr. 1 eingetragenen 35 Taler = stüce 5) gfa⸗ b 11““ kelne ter ccheh, se e a. dae Sert
bestand und deutsches Seld 39 938 237 (87139 442) Fr.“ 88 8 1“ Amsterdam, 11. Mat. (W. T. B.) Oele notizlos 8, 2924, 2926 — 2935, 2958 — 2960 1 105 ℳ. 76 ais 1 in . 1 1 . 2 „ iu ind 6,
80 S
— O2
beS ;, bei Verband C 25 % der Zehrespräwmie, bei Ver⸗ Fchweden 100 Fronen 163 162 and D 33 % der Jahr sprämie und bei Verband B 2 % bis 6 % goarweßen 100 Kronen 1
—8 —
aben im Auslande 718 794 789 (718 830 489) Fr., Darlebe . E1 Serlehen gegen 5 % Argentinier von 1886 —, 4 % Brasilianer von 1889 56 ½, bs e . . 1 7.) (Schlun.) Baun B 1 n. Wit we 1 b Feßer Sooassgene der belgishen Frohanen rüch Eekae 1n89 ny. vn,1996,⸗—,2 89 henr atgen ee, 3 1bedefer wder San 28,8, ew Beliere de Leahbbic, 2sor deren 2 8 Mat d18. ere heecht, kcrrelc Phenetn dura den heätgen Recneanwali gafnhanigüger Ue gershena, Pe, bin evstrdfn gas den begden in Geandbuch Oenzzzacfihes nmtsgercht. . 1nd echeie Bor schriften) 480 000 000 (480 000 000) Fr, Wechsel Canabtan Pecine “ icen von 1909 38 ¼, Baltimore and Ohio —, refinsd (in Cases) 16,75, do. Stand. white in cieiv Porl 12,90 bei dem unterfertigten Liquidator anzu. Dr. H. Sudeck, sind durch Urteil des sichtlich des angeblich verloren gegangenennch — und Schecks auf belgische Plaͤtze 119 546 685 (122 997996 echse. Sanabian Paeifie —, Erie —, National Railwayve of Merxiko —, d — eh Fanks 6,50 be CEr Bala 1 t Dil git⸗ 4,0 750, ei dem unter 8 8 . 8 welch hiesigen Amtsgerschte, Avteilung für Auf⸗ Grundschuldbriefs über die auf dem Nr. 236/0,6, 237/0 6, 239/0,11. [10242] Aufgebot Darlehen gegen inländische Werip⸗ ziere 2 1“ 6) Fr. Pennsylvansa —,—, Southern Pacisic —,—, Unton Pacific ——, 8t 1111“ Schmalz wilden und dabe dn0e dengg ehn 88 gebotssachen, vom 10. Mai 1918 1 68 d 8 † 1“ 7) Der Antradmeller zu 3 des Grund⸗ Die Ehefrau Murtin Jose hs, Katharina fenige Ancen 21979 818 (92 1808l4 :. 1e 1111 8 Uöien Srnt, Se⸗ Gelbcgarien 112, Azatonde Copzer —, iss Zentsfuncg 892 dheben Wiehe 886, hent 2üg2o⸗Kace 1 2,321 534) Fr. — Passiva. Betnog der umlaufenden Noten .0,64, Charteren 15/6, De Beers def. 12 v&, Goldfeelds 17. Jenth fugal 5,92, Ge ach 6ꝗ ern Kaf Peth E.n 1 urg⸗Amerika⸗Linte über mit dem Dampser; eingetrager von 4 à 18 qm, entstanden aus der vis⸗ 80 öleholz, baben beantragt, den 1266 338 41 (1265 18 819 vg. Beagag derzmärasenden Neches Randminez 212106. — 5 % Krfeosanleihe 93, 4 % Kriegganle t- 100 ½, is hen 9 1r. 985 do sge glas 8 11078 v 8,34,- 1 Fadate 88 Anteilschein nach Hrasilta von der Coina &. Jeva Exvyrt b“ Gesetz⸗ ber im wrunodbuche icht eingetragenen Jobann Josef Schmitz, geb. (234 550 198) Fr., sonstige Passiven 42 693 349 (42 599 688] g⸗ 31 h3 Kriegoanlehe 87¼. — Privalzickont 311½2, Silber 493½. September 8,44. 8— ““ wHalzze Ian- *1914 kerworhen so ist Co nach Hamkurg verschiffie 12 Ballen buchs zwecks Ausschließzung unbetannten “ ‚igen, ia, edheng mn 8 W161848. 8. gae iuxsmmmen 1 541 511 452 (1 542 321 834) Fr. 87 88 6 1“ (W. T. 9) 5 % Französische Anlethe New YPork, 10. Mai. (W. T. B.) Baumwoll⸗Wochen⸗ außerdem anzugeben, wer die Vorbesitzer Büffelhäute S 4 S C8 15498/509 an Hlzubioer 88 b Gvendstnen’n ie A speich fannten Aufenthalt, v Cübatt n Madrid, 11. Mai. (W. T. B.) Augweis der Bank von 52ℳ0), 9 79 Framösiscke Rente 58,75, 4 % Span. äußere Anleibe bericht. Zufuhren in allen Unionsbäfen 54 000 Ballen, Ausfuhr des Anteilscheins seit 1. August 1914 ge⸗ Order aurgestellten Konnossements vom A. von dem Bauern Wilhelm Scthenk ehmen, werden aufgeforeert, ihre Recht. Steinhaufen, für tot zu erkzären. Der Spanien vom 4. Mai 1918. In Tausend Pesetas. (Vor v. in 2 o Russen von 1906 48,00, 3 % Rußsen von 1896 31,50, nach Großbritannien 3000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent wesen sind und welchem Staate sie ang⸗⸗ 19. Mai 1914 und in Wellmetz, vertreten durch Junizra n 22 --686 Juli 1918 bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, 8 — Seerge 8 rwoche in 1 4 % Türken unif. 62,00, Suezkanal 4774, Rio Tinto 1857, 38 000 Ballen, Vorräte im Innern 1 034 000 Ballen. bören. Dabet ist der Zeispunkt des Er⸗ zu 2. das Hupitkat des von der Ham⸗ Egger in Krossen a. O., binsichtlid der 11 Uhr, vor bem unter⸗ sich spätestens N. vr ü1; ee 1 — — s ü werbes, ferner durch öffentliche Urkunden: burg⸗Amerike⸗Liate üver mit dem Dampfer auf dem Grundstück Wellmitz Band 1 eichneten Gericht anberaumten Auf ebots. tog. den er ’ K Blatt Nr. 17 in Abteilung III Nr. 1 für “ anzumeldea, widrigenfalls sie mit Vormittags r
Emn.
— 2 . — A 2 2 . 2 2 * 2₰ S 2 27 ☛ — ’. n —— 2 Em * 5 — 2 — S — 1. Untersuchungssachen. 8 98½ —
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen Zustellungen! 5 1 5 7 1.22 8 2 424 —6 1, 2 in n u. dergl. 3. Ver äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 2 O entli E 9 A el LE 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 4 1
1) die Staatsangehörigkeit des Inhabers Brosilia von der China & Java Exvort
erbs⸗ u Bir 8 “ . — 2 0 vfer 1 9 8 3 zeichneten Gericht, mmer 7, anbec⸗ Erwerbs⸗ und Wirtsch stogenossenschaften. und 2) im Falle der Anteilschem nach dem Co. nach Hamburg ver chiff e 12 Ballen die vter Geschwister Blaschke zu Wellmitz ihren Rechten auf die Grundstücke aus⸗ e ö“ 8
6.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 31. Juli 1914 erworben wurde, auch die „ g. ns A8C 2 gleichaut teg (mit je 25 Talern) einge⸗ iclossen werden. — . mis⸗
8 ITT ꝛc. Versicheruug. Sea der Vorbesitzer nach⸗ anhe 8 ün G Hypothek von 100 Talern nebst 1ge d8 6. Pha 1018. nsh d ahr 1oee s.ns, cen Bankausweise. “ zuweisen. 19. M i 1914 dg Königliches Amzsgericht. r dg Verschollenen zu . L Bekannt ung 1 . 8 der verebelichten Schmied baüsr 84⸗ Leben oder Tod des Verschollenen 1
O. Verschiedene Bekanntmachungen. “ Die Anteile, welche im Besitz feind für Kaftlos erklärt worden. Febenecg. duk. 9 hcge 9695 ai 10242) ““
—— ts. örigen sind, werden für I2 1 8 1aei adlsenaabertge 8 Hamburg, de 10. Mat 1918. tieten durch Instizrat Engger in Kressen Der Bildhauer Julius Wascher in rung, spätestens im Aufgebotstermine dem 8
1) U b such [10332] Verfügung 2 * EE 3 — . 2 —2 2² Der Ers.⸗Res. Paui Seyra X 2, A 301 V „ das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ 4 b 19 leihe hein⸗ De : Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. a. „ hirsichilich der für Johanne Luise Neukölln, Kaiser Friedrichstraße 8, bat Bericht Anzeige zu machen. 4 G nter such ungs 18 1 2, usgebote, ek⸗ stelle Brunnenplatz, Iimmer 30, 1— ben TPenaatben; P. 1r Kurt 8 rhnng ore n. (103500 Bekaunntmachung. Baenh nfscem Hh en sss Plau Band I als Pfleger des verschollenen Schlähtere Odenkirchen. den 1. Mai 1918. 8 8./J.R. 65, ist we iacs “ s. InrnuSAP A bersteigert werden. Das im Geeinde⸗ 1) Relhe D Nr. 14 755 üder 1000 ℳ Zwelbrücken (Pfalz) 25. April 1918. Auf Antrag der Deutsch⸗Asiatische Blatt Nr. 30 und Blatt Nr. 42 ta Ab. Waldemar Lindner, eboren am 5. Ser⸗ Köaivliches Amtsgericht. ahe.s vor ein Keie, Fherh en ö8 lu und Fundsachen bezek Hermosdorf, Albrech streße 10, be- 2) Nr. 10 950 —— Bank, Hamburg, Schauenburgerstraße 34, teilung III Nr. 2 beziehungsweise Nr. 2 tember 1884 zu Wolstein, zuletzt wohn⸗ “ iegs 1n. Kellen, da die 88 F legene Grundstück enthaͤlt: a. Wohnhaus 3) Reihe B Nr. 02 656 b [10530] vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte eingetragenen Hypothek von 75 Talern haft in Berlin, Kottbuserdamm 36/37, [10243] Ausgebnt. 4 8
EA. 6„ AIS 4 * . 8 2 9. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenzreis für den Naßa einer Fgespaltenen Einhettszeile 50 Pr — 8 Angerdem wird nuf den Nnzeigenh reis e uerungszuschlag nan 20 v. H. erhoben,
1
8
10330 Steckbrief. Voraugsetzungen zur Anklage wegen er 21. 9 A 4 jr Magn: Gegen den unzen beschriebenen Land⸗ olchen Straftat darch hinkeichergen Fer stell lgenng d mit Stall nebt Abort, Hof aum und r. 02 655 Betanntmachung. Zu V. 3,12. 18. *. Friedr. Bolzen und Reinbard Crase⸗ nebst Zinsen und auf dem Grundstück Plau beant agt, diesen für tot zu erklären. Die Ehefrau des Fischers Magnus sturte ann Wan⸗ Karl EL erc.a. ücn. hünch vv 3¹ 8 ungel 6 . erg 2 Hausgarten, b. Wohnhaus it Hofraum 5 . r. 9292 8 Ende März ds. Js. sind die Zinsschein⸗ Se 3and ee Uatel des biestzen Arus. 806,8; nh Na. 30 in Abtetlung II1I] Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ Christian Lorenzen, Christine Margarethe welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs. gemäß § 360 M⸗St. G.⸗O. die Be⸗ [10335] 1 2 und Hausgarten, und bestehr aus dem 6) Nr. 02 653 bogen zu Lit. H Nr. 2,560 900 gber 2000 ℳ gerichis, Abteilung für Aufcevotssachen, Nr. 1 eingetragenen Hvpothek von fordert, sich spätestens in dem auf den Marse Lorenzen, gevor’ne Haunsen, in gg⸗ 8 „St. G.⸗O. die g⸗ 35]) Zwaugsversteigerun Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 3581/8 9 1 1 und Lit. C Nr. 8 939 806 über 1000 ℳ vom 10. Mat 1918 die zwvei ds in drei25 Talern. 14. Januar 1919, Vormittags Schelde hat beantragt, den verschollenen
haft wegen Fahnen fluch 2 6 tsch⸗ Ho⸗ g 2 4 8 7. 2 : w 8 h cht, C1“ 8 8 Vennn, 5 ö Nöis. 8 1.. ehe 88 vecgearltkedg Va. ben 12 1 qm Fees Es ist unter 8 82 g. 8 ““ . Z E1“ Ex mplaren von dem Norddeutschen Lloyod. Dte Inhaber der b Geyeäan;. Ur. 11 dem vnterzetsaer—h Gheeh “ E“ 1et. gr 8 18g 5 ekleidungsinstandsetzungzamt IX. A K sondere in dem auf ihn lentfallenden 8 teil 11 Uhr , 8 mittag; ummer 295 der Grundsteuermuttecroll Die Inhaber der Urkunden werden auf ier verloren gegan - Bremen zu Kobe am 11. Juli 1914 aus, kunden sowie die Hläubiger (bezirbungs.] Zimmer „ anberaumten Aufgebots⸗en Beu chau, 3 Cörd 1 8 1 9½⁸ 1 m X. 1.⸗ onbe ihn 2 1 eue cied 9 24 Hadber d. 1 2 Fh. Ko 1 ees ; 9. 9 stina in die Milttärartestaustalt in Altong vom Nochlaß der Matter, augeo “ III (dritte⸗ Stochwe Fris⸗ richstraße 13/14, und unter Nummer 188 der Hevbäude⸗ gefordert, spätestens in dem auf den worden. Gemäß § 367 Handelsgesetbuch gestellten und an Order lautenden weise deren Rechtsnachfolger) der zu I!termine zu melden, widrigenfalls die Witwe und Häusl’⸗rin Marta 2 bezw. an die nächste Milttärbehörde SiTEEEEEEEbeeenet. Lerittes Stockwerk), Zimmer 113 — 115, steuerrolle mit einem jährlichen Nutzungs. 4. DPezember 1918 mittaat wied dieses bekannt gem icht und der Finder K te üb t dem Dampf⸗ genannten Hypotheken werden aufgefordert, Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Hansen, geb. Christensen, in Schelde, g achste Miltra zum iv „St.⸗Qu., den 4. V. 1918. versteigert werden das in Berlin, Kalser⸗ 8 Nußung „Dezember 1918, Vormittags Anmeld fordert onnossemente, über mit dem Dampf⸗ genan. 8 1 , über L Tod des haft Däntmark, für tot Weitertransport kierber abzuliefern Köntgliches Gericht der 185. Jaf.⸗Die straße 22/24 KI“ , Kaiser⸗ wert von 3480 ℳ verzeichnet. Der Ver⸗ 11 Uhr, vor dem unterjeich ei zur Anmeldung aufgefordert. Kleist⸗ Kobh ch Hamburg spät⸗stens iu dem auf den 22 Oktober welche Auskunft über Leben oder Tod des zuletzt wohnhaft in emark,
8 er ern. igli⸗ 2 „WDiy. straße 2/ 1 cke Kurzeftre 9 1. 8 C . 8 . ie neten Gericht, schiffe „ ei von e na Ha 9 8 15 g- 8 e
Alrona, den 3. Mat 1918, Str.⸗Pr.⸗L⸗Nr. 772. bE 7860, 1 3 Srst 92 1e . steigerungsvermerk ist am 23. Fehruar Neues Justizgeläude in der Mäblenstraße, Dan 18, neen heateöl: zu befördernde 14 Kisten Hanfgeflecht 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht zu erklären. Der bezeichnete Verschollen e
“ 8 1 60. im tadt 1918 Gru 8* 8 4 „ Zim: 1 1 testens im Aufgebots⸗ wird aufg⸗fordert, sich spätestens in dem Bekleidungeinstandsetzungsamt IX. Armee⸗ Der Geiichteher :v. Horn, Generalmajor,. Band 21 Blalt Nr. 1735 (eingetragene 86 Srundbuch eingetragen. Zimmer 17, anberaumten Aufgebolz⸗ 6166/79 und 4 Ballen 1““ 1 zu dgchen den 45 November 1918, Vorm.
korps. B.⸗Nr. 51596 a. Funze F⸗ vx Hensg 2 Ferlin 20, Brunnenpla den termi 5 Wessel. 3 8 4 8 8 J. N. d., 5b. B. 1 Kunze, Kriegsgerichtsrat. Kügenfüen e am 2t. Angust 1917, dem 5. April 1918. 8 38 “] 8 8 1105311 Bekanntmachung. zu V. 3/11. F Fättceffess 218e vorzulegen und ihre Rechte anzumelden, Berlin SW. 11, Kleinbterenstraße 16/19, 11 Uhr, vor dem Ketertg ngne . Gottschark, Major. verurerkg: die gens g Versteigerungs. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen Am 12. v. Mts. ist ein Zinsscheinboge —— widrigenfalls die Kraftloserklärung der den 26. April 1918. Zimmer 14, anberaumten 1d. 1 kla 3 Beschreibung: Alter: 31 Jahre, Größe: 118 581 Beschlagnahmeverfügung. Firma Wiüittag “ 1 Abteilung 6/7. wird. “ zur Kcjegsanleihe vom Jahre 1915 Lit. B EE“ kgeroxn. 1918 nhve hee Königliches 111“ E“ S eskunst nuen m 74 cm, Sratur: gesetzt, Haare blond. „o.In der Untersuchungssache gegen den Berlin) eing 882 dne Düsseldorf, den 25. April 19 Nr. 1 712 412 über 2000 ℳ in Danzig 1s E“ 99 der Gläubiger mit ihren Rechten erfolgen ng 9. — . 1 Saeaab11 lond, 28 dam h Te geh ben Be ngetragene Grundstück, Vorber⸗ [105 99 1 üsselborf, den 25. April 1918. b Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. d-vFseevgi Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ Fesstsaau hase: gewöhnic, “ “ Geea 19. e . vnb mit Lichthof . 1149 verw. Hauptmann von Ploneki F “ vefresed. psas , ennas gmehes 10339] b A fgebot “ a. O., den 4. Mai 1918. 11““ in Stotel als tetlen T“ 8* Aace Eher. 6EEE1216 i. 65 3 EETTEI ater r Hof, 1 B 8 b 1 . 8 3 l . 8 r. 2 8 8 Aufg e dem Ge Feeacne hahs 8ö Kenn. 9 69 W. chtdmnbure 18 88 ““ 5 Prn⸗ grgh, Grundsteuermutrerrolle 1914 gefallenen Sohered, des “ Geset 18 eülge, ge Lee8 den 8. Mai 1918. ö“ 8 die Gat 8 Ieshegot [10233] L111““ eeeee 8 18 dung: Uniform. 360 M.,Str.⸗G.⸗O. das im Dtutschen Aüzestenere he it. N. 900 ℳ, Ge, Wilhelm von Plonskt, als abhanden ge⸗ mächtigter der Erben der am 27. Ja⸗ Der Helhfhhrasident: 1887 binterlegten Barmasse „Hoffmannsche Der Kirchenvorstand der katholischen Fohann Friedrich Garaer werden, hat mit Köatgliches Amtsgericht essel. 8
[10331 VErcckorief. Reiche befindliche Vermögen des Be⸗ stückswert ist auf 360 000 Femaehen-. vanenee,gncgeelher nuar 1915 in Bevensen verstorbenen Hepositionsmasse von Wan jenbeim“ im Pfarrkirche zu Hohenbudberg hat das Auf⸗ Fenehm gung des zuständigen Nachlaß⸗ Hig g22 hn Flgses gaaa C Der Optfker Wilheim Müller zu Cre⸗
Gegen den unten beschriebenen Gefreiten schaldigten mit Beschlag beiegt. Berlin, den 2. Mal 1978 Stück Privatpfandbrief der Ostpreuß. Wilwe des Odergärtners Max Karl August 110533 Fkauntmachun Betrage von 262,50 ℳ Kapstal und 65 ℳ gebot der in Verlust geratenen Hypotheken⸗ gersch's beantragt, den verscholleneg, zu mecess Phnngage. Eö dalg. 1 deseal9-Sne ntz Königlches Amiggericht Berlin⸗Mitte. Fir Sefts 00 ℳ., 4 %. Buchstabe P Fefürernjann E“ 9 8 Nachde⸗ Aerage der dütene. Wereins. 1“*“ Brns üherggialfeng, n c ninna ifl vnr vogergühnttn Ge- . banhen Kanl feld, perneten durch R Cheanalt Zufts. 1 er flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ d4 es Kalser! Militär⸗ teil 5. 7 3 Aufgebot folgender ligattonen der Han-⸗ 8 tragt. Die Beteiligen werden auf⸗ 5 ; edr ug cnejes, gebo: rat Dr. zitzler ef Id, hat als haft wegen Fahne slocht (8 ce sgsbugge⸗ gonvernements der Provinz Limburg Krrng.85. -85. K. 33. 17 2. Schuldverschreibungen der Stadt noverschen Lendesktedit⸗Anstakt zu Han.. Sedn⸗ Sehe anäense.: wn cte 18 geio dert, spteens in dem auf den unter Nr. 2, und 3, für die kazbolisch 28 Deiember 185, in Ficeur, K eis Ge⸗ste, Erhe Dez 28 29 De—,mb
cht ö . — ’ 8 be des am 20 Dezember 1917 in Bonn ⸗B.) h e SH in Hasselt (Belgiemn). [10336] Zwaugsversteigerung. Gelsenkirchen à 200 ℳ, 4 %, Ausg. 1910, nor : 8 0 3 — 1 ¹ ht 10 Pfarrkirche von Hohenbudberg eingetra⸗ 858. und im Jalande zuletzt wohnhaft Ee . Besa.
zu “ an de nae e nuchn Der Ferichtgherrt: Im Wete der Zwanagsollärecüra soll Serte 1 Buchstabe E Nr. 829 n 830, megf “ 4 7 gcs. 1209778 1gEg de. 88. EEEE Fömme. genen Hypotheken von je 2250,— ℳ . ö Gebantsorte, für “ vnen gechanscense eee w.. . behörde zum Weitertransport hierher abzu⸗ r 1 S .“ 10 12⁄. Jali 1318, Vormittags 1 19 söperschreihnng der Stadt Gelsen. b. 3½ %ig zu je 300 ℳ: E 39 612. 1 EETE“ füt das Ner. 5, anberaumten Aufgebotstermine ihre beantragt. Der Inhaber 8 “ tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene . Ausschliezuing von Nachlaßgläubigern liefern. eralmajor und Milltärgouverneur. Uhr, Keue Friedrichstr. 13/14 III kirchen à 500 ℳ, Ausg. 1910, Serie 1 G 337, G 2225, % 1125 und zu je 8 Geschäftsjahr 1917 betreffen, obhanden ge⸗ Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit aufgefordert, spätestens in dem auf den wird aufgefordert, sich pätestens in dem beantragt. jie Nachlaßgläubiger werden
Im Felde, 4. 5. 18 John, Kriegsgerichterat. (drrittes Stockwerl), Zimmer Nr. 113 — 115, Buchstabe D Nr. 1415, 150 ℳ: E 10 731, E 16 233, E 29 728, kom Akt idren Ansprüchen gegen die Staatskasse 12. November 1918, Vorm. 10 Uhr, auf den 19 November 1918. Mittags daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen 8 men, und zvar zu den Aktien T Zimmer 6, anberaumten Aufgebotstermine 12 Uhr, vor dem unte zeichneten Ge⸗ banepea Men 88 9 socdeng
WGericht des Infanterleree 8 . 8 versteigert werden das in Berli n, G 2 Stück Pfandbriefe der Norddeutschen E . 5 9 2 679. . ü veider Beschrreiburng: Alier: 43 Jahrt In der Untersuchunasse 3 ven der Köntgsta Zand 3 Blatt dir Nr. 11 ir 83, gefordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ Nr. 4264 — 4270 V. Emission über je Königliches Amtsgericht. o zelegen, *melden, widrigenfalls die Todeserklärung auf Samstan, den 21 September G68: 1 m 65 cm, Siatur: gedrungerne Reservisten Irsef uncheherhe Segen den Nr. 209 (cingetragener Eigentümer am „1, Stick Pianbrief der Norddeutschen woch, den 15. J 1919, Nach⸗ 8 E“ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 1918, Mittags 12 Uhr, vor dem
28ng lebrungen wiste Bcker, 2/E. 15 17. April 1918 T. hatr Grundereditbank à 300 ℳ zu40 v . 5. Januar . 1000 ℳ, t Uerdingen, den 29. April 1918. 5. lle 1918, ttag Uhr,
Gestalt, Haare; dunkel, grat liert, Minde: osef 4 . pril dem Tage der Eintragung &. à 300 ℳ zu 4 %, Serie XV, mittags 1 U interzeich⸗ Nr. 4356— [10337] Aufgebot. erdingen, 8 über Leben oder Tod des Verschollenen zu 7 icht, Withelmstraße 23, kcaug; Augen: braun, Nase! dig, Mund.de gcreraen 1 enit de er det Bersteigerungevermate: der Kunst, Liter, Gr 09683 und ein Pfandbrtef der, neten Wericht Nevor maftnenchacg⸗ Na. 6896. 4387 V. Gmifsion über ie (goigende Aufgedohe sind bei uns in An. Kutgliches Amtsgericht. sexrtelen vermögen, grgebt die Aufforde⸗ unterteichn ten Hericht, Mi belmraßs 3, Fersorlich, Bart: irauser Schnuerbart, und er im Sinne des § 356 Mil terfträr. Gemitermetfte ttag halahpenngetegene Rr. 066,64 00 ℳ, Sette XV, Lit. 2. Volgersweg 1. II. Stod, Immer 300, Die Divsvende ist durch Beschluß der trag gebrafßt worden Zeieerichen Gesetz. [103381 e. vnae lo erns in Kangeebotstermine dem fermine bei diesem Gerccht antzumelden. Die 8. Eeg,deg. wische Ce sagbe. F Lrasstehcnaaseben t Uüntem Zeite⸗sligel und Hof, b. Weak. g Stig Hopothelenpfandhrief der Preuß. anberanmrten An —— EEE1 Nere 181 butse ma g; der gfeascnerltärets Das Hernogliche natcgesit Heghl⸗ Gesce nhigs, mgnaenl 1918. Pennehehn, it S . 9 I8“ h e ge-. 8 rasgerichts⸗ stattgebäude liaks und quer, c. Stall⸗, Bo en. Creditaktienbank zu Berlin à 100 ℳ widri⸗ enf Uls die Kraftl⸗ 8 d r⸗ wi estgese 8 ve von Hypotheken (Grundschuldbriefen): felde erließ heute folgendes Aufgebot: Königliches Amtsgericht. III. lten; urk'ndliche Beweisstücke sind londere Kennzei — 2 tsche 8 8 , 4 %, Serie 26 Abt. 17 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ unanteilscheine kommen an der Kasse der Friedrich Der Forstmeister Hasken in Bennecken⸗ 8 ee zu euthalten; urkondliche Beweisf beim Geher. Kleidung: Feldgraue Uai⸗ findliche Peee er 8 8s 8 be⸗ Nemisen⸗ und Klosettgebäude rechts, 4 %, Serie t. 17 Nr. 01376 Lit. G, kunden erfolgen wird Wärtt. Melallwarenfabrik in Geiglingen . von dem Rittmeister d. 8. Friedrich Der 10468 Aufgebot in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die form, grauer Mantel, Achselkappen mit 332. burch mit Beschla es Beschuldigten hier. Nutzungswert 13 200 ℳ, Gebäudesteuer⸗ 1. Stück Hypotbekenpfandhrief derselben * 13 und bei icteseadgit v. Ammon zu Bobersbeig hinsichtlich des stein, als bevollmächtigter Vertreter des [ 1 gebot. Feriss ogr elche sich icht welden 8 Lantel, Achselkapp⸗ 2. gZlag belegt. rolle Ne. 1788, in der Feundsteuermutter. Bank à 500 ℳ, 4 % Sedbes As annoner, den 3. Mai 1918. nd bei der Wäartt. Vereinsbank in Stutt⸗ br loren gegangenen Hypotheken⸗ Königl. Preußischen Forstfiskur, hat glaub⸗ Die verwitwete Frau Stationsassistent Nachlaßgläubiger, we he 1 8 110334] Münster i. W., den 6. Mai 1918. rolle nicht nachgewiesen. Der ü 8 Nr. 01703 Lit. E,“ 5t. 15 Königliches Amtsgericht. 27. Lart zur Auszahlung. angeblich verloren aeg 4910 Tbe die im haft gemacht, daß der genannte Fiskus Marie Dakan, geb. Erdmann, zu Thorn können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ Der Gefe. Cugen Kuster, früher beim Gericht der stellv. 26. Inf.⸗Brigade. wert ist auf 200 000 ℳ ene ecee ftnce 1 Hypothekenpfandbelef der preuß. Pfand⸗ [105322 Ber geee⸗ Einlöfung vr ggpende. Heceeeene “ Rittergütern des das Eigentum an der in Tanner Feld⸗ und die Frau Elisabeth Hehimann, geb. ö des Pfl ctse . he, Een. Stab Ld .⸗Fußart.⸗Batls 36, jetzt bei 1“ Berlin, den 2. Mat 1918. briefbank Berlin à 500 ℳ8, 4 %, Bl. XXX,] Gestohlen 8 S.veeae; 9is fol⸗ ;. eeae Iäse weede gesehi⸗ Aen Krossener Kreises (Rittergut Daube) mark gelegenen zweischürigen Wiese (Plan Lerch, zu Bromberg im Beistande thres ürstt ö. 1. v Fencefg Se he⸗
der 4. Erf.⸗Battr. Fußart.⸗ . . Lit. Nr. s 2 mannes, vertreten durch den Rechts⸗
Keaufmann, geb. am 1. 4. 85 in Barmen In der Untersuchungs 1“ Abteilung 85. 85. K. 23. 18 Naumburg a. S., den 10 Mai 19 — Nr. 16 eingetragenen 10 000 ℳ werd hierdurch auf G und der † 48 gssache gegen den e-dandeedeh. 2ne442 -sgge heehedr giae ee. den 10. Ma 18. theken⸗ und sechselbank samt Zinsscheinen: behörde zur Prüfung zu übergeben. unter Nr. Lingegr 8 1 be. Alle, die haben beantragt, die verschollene Frau nicht ausgeschiossenen Gläubiger noch ein Irdehiesdaeng. ee und der,8 68 f. Dr Max v. Jaunez, Direfior aus [5038]1 Zwangsversteigerung. (T. s)2ie FSg. ee 1 Ser. 13 Lit. M M zu 100 ℳ Nr. 089185. Stutigart, den 11. Mat, 191. „ B. von dem Restgutsbesiter Fram⸗ vnagene venoeen eihg, ꝛu baben Feöin. Dosien, geborene Le ch, geboren Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus
3 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. 86: 3 . ¹ d eer. Eirehn 56 M.⸗St.⸗G.⸗O. Saargemüͤnd, wird die Fahnenfluchts. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 6 Ser. 12 Lt. MM zu 100 ℳ Nr. 086315. Polneidirektion. Abt. II. Dta Fi 1ö1.““ werden aufgefordert, ihre Rchte am 26. September 1834 zu Graudenz, S Vermächtnissen und
g erklärt. erklärung vom 1. 9. 1915 zurückge d S 5 se die Gläubig d Breslau, den 8. Mai 1918. Jedoch bleibt die Beschlagnakurede t gen. das, in Hermsdorf helegene, im Grund. 110232] Ansgebocboc. Ser. 46 Lst. J iu 100 ℳ Nr. 215855. angenen Teil⸗ spät stens in dem auf den 26 November zuletzt woh haft in Grandeaz, seit dem Auftagen sowie die Gläubiger, denen der 3 vr. 3 eibt die B gnahmeverfügung buche von gdorf L 8 5 ufgebnt. .5 M 861 [10469] des angeblich verloren gegangenen Te . 7 5 chränkt haftet, werden dur Kriegkgertcht ger Kommantantur Breelau. dom 1. 9. 1915 auf Geund von 88, 99 Zeit 11““ Brrft hn mnd Helabelente — Korl Fhrens Ser⸗ 1. n. ng 18 104 Nr. 001144 Der von der Lebensverszcherungsanstalt grundschuldbrtefs vom 10. Juli 1906 über 1918, 12 Uhr Mittags, asber umten Fabre L- LC“ vüt, zu 8r 8 —* ch 8 L 1 2 3 ußm — * ¹
2 ( 8 : 9 9 — 22 — ¹ 3 3 iter d 2 d 7 22 kgrdöhen 839 M .Stz G.⸗B. t. B. 88 356, rungsvermerks auf den Namen des Kauf⸗ sch care, n, Biaun. Serx. 468 Lit. H zu 2900 ℳ Nr. 332087 Crdheenbülcen Landschest füt den dnen dzeche esgzoses 9. O. gerrertch Pcan gnhaenfen, un ege der Fenae. aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Bonn, den 3. Mai 1918.
Graf von Pfell 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. bestehen manns Georg Senteck schweig, Fasanenstraße 8, vertr Gutsb 5 . — St.⸗G.⸗O. en. ns G teck s . 2 „vertreten durch Ser. 47 Lit. H 0 . 334806. esitzr Hito Dankwardt, Schöa⸗ 8 8 1918, tags! Königliches Amtsgericht. Abt. 10. Frauther, hr Penhricte Segenegt a⸗ 880n 8ö. getragene rundstück anenn dorgen Unistbonmaitg ndre 8* Braunschweig, Ser. 11 Sn LL 6 209 88 082855, damerau bei Schalmey, Kreis Braunsberg Band I Blatt Nr. 1 in Abteilung III als Eigentümer in das Grundbuch ein⸗ 18. November 19 Mittag gliches gerich Mi 1 cht der Landwehrinspektion. 1918, Vormittags 11 Uhr, durch ihnen gestohlenta Anleiheschetahe en en, a ee Rehans gl. Polizeidirektion.