1918 / 112 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

8 4 8 u EEE1ö1“

2 4188 I“ 8 Dienststunden des Gerichis jedem stens drei Vorßaadsmitglieder zu der Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ Mark. Die höge. ahl bor zalisses⸗ wee.

gestattet. Firma des Vereins ihre Namengunt 3 * . . 8 1I“ 11““ 1X“ 1“ g. 8 r VB zunter⸗ schastlicher Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ Geschäftsanteile beträgt 10. straße 4. ste (& hier, St⸗ 1. . 3 S 5 S 8 2 K.v 88. schrif. hinzufügen. searfsstoffe und gemei schaftlicher Absatz Der Vorstand besteht aus: 295 1 unläne 1 5 E“ 885 14“ . 13. Landshut, den 2. Mat 1911l. Fandwrtschaftlich t Erzeugnifsfe. Die Be⸗ 1) den Hermann Kückel, Werkzeugmacher Anmeldefrist, offene⸗ Perm. 10 8 8 K. Amtsgericht. kanntmachungen erfolgen unter der Firma Hafelhor zeigefrist: 31. Mai g. wech und A. 1 1

I“ E11ö““

[10158] h n da 3 der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Por⸗ 2 2) den Karl Comarn, gstermbd. unter Nr. 1 Sdet, niaegenschaftaregtner Lauenburg, Pemm. [1845e] standémitgliedern, die von dem Aussichts⸗ 2 ..e 1 80. 8—*n . Vorm. 10 Hh. Firma Westeroder Spar. und 7. * Im Genoffenschaftsregister Nr. 55 ist rat ausgehenden unter Benennung des⸗ 3) den Kar! Gottlieb, Tischler in Spandau. Kalferl. Amtsgericht lehuskassenverein, Esseses gem. e⸗ bei der Eleltrizitärs⸗ und Maschinen. selben, von dem Vorsitzenden oder dessen Das Statut datiert vom 2. April 1918. gerich Straßburg, pfsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ geuoffenschaft Althammer, e. G. m. Stellvertreter unterzeichnet, in der Neu⸗ Die Bekanntmachungen erfolgen unter der

pflicht. Sit: Westerode. 5. d⸗ am 12. April 1918 eingetragen: haus⸗Ostener Zeitung. Beim Eingeben Firma im Anzeiger für das Havelland Arnsberg. Gegenstand des Unternehmens ist die Die Genossenschaft ist durch Heschlüsse dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis und in der Spandauer Zeitung. ‚Das Konkursverfahren über d 1 1“ 1 der Hauptversammlung vom 11./25. Fe⸗ zur nachsten Generaldersammlung der Die Willenserklaͤrungen des Vorstands mögen des Kaufmauns Julius g/bh 16“ . 8

Beschaffung der zu Darlehen und Krediten 25 . 8 an die Mitgli el Hruar 1917 aufgelöft. Liquidatoren sind: Deutsche Reichsanzeiger. Die Willens⸗ lgen d d [mann in Arnsberg w G 1 G und die en. heee e hwäner Rudolf Troyke in Rybienke, Gustav erklärung und Zeschnung für die Genossen⸗ 8 Le aena Cesafehe ene eek Fhr in dem Vergleichslermine bonchen 1 v 4 8 8 2 * Förderung der wirtschaftlichen Lage Kuschfeld, Hermann Jeschke, August Kreft schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder der Firma ibre Namenzunterschrift 1918 angenommene Zwan c. Wr 8 92. 8 in Alt Hammer. Amtsgericht Lauen⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht, indem beifügen. Die Etnsicht der Liste der Ge⸗ rechtskräftigen Beschluß vom 22 1. I

¹ i 5

El.

L1“;

b 8 11“ 1“ Se 3 8 8* 3 8 S8 8 * 1“ 8 1 1“ 8 16 3 2 8 1““ h 1 8 8 1 88 1“ 8 2 62 7 L1A“ E11“ & 7 8* 2 8 . . 8 2 8 . 8 . v“ . 2 ¹ 8 8 8 24½ 4 1“ 2 .

der Mitglieder, insbesondere: 8 stäti der gemeinschaftliche Bez. p burg i. Pommm.. die Zrichnenden ihre Namerzunterschrift nossen ist in den Sprechstunden des Ge⸗ 1913 bestätigt ist, hierdu „ahil Brrtschaftsbeoiefanssdn 8 nemmingen 110457] der Firma der Genossenschait beifügen richts jedem gegatter; veszen adee, Ce Arnsberg i. W., durch aufgehoha 2) die Herstellung und der Absatz der Fexosseuschaftsvegikter eintrag Der Vorftand besteht aus dem Pastor laͤuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Königli bes Amtsgericht Feronihs Iandirscaftlichen Be⸗ Vorstandeänderung: Landwirtschaft⸗ 88 S btba 12. 2 8 April ais. Berlin 8 1 8.n 2 E-1 ö.“ wen⸗ 8 8 . keeeen cs

ereann b 2 esizern H. 8 1 nigliches Am⸗⸗ . - 8 5 —„,„59 Anzeigenpreis für den Naum einer Fgespaltenen aaf gememschafiliche Rechnonc. fletbes B Reyelts, sämtlich in Oppeln. Das Statut emgercch Bemndem Konkursverfahren bönnnn Ee“ m. vene enengbdd(((ee.,aen aeevale Ciadeksgene 89 J,-enseeden 8..3520 3) die Beschaffung von Maschinen und aa ge 5 mmet datiert vom 8. April 1918. Die Einsicht Traunstein. [63240 Vermögen des Kaufmanns Frit 8 ü28 “] 8 . Aesben Anzeigenyreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

gen Gebrauchsgegenstaͤnden auf ge⸗ 1““ Hattpflicht in Beder⸗ der Liste der Genossen it während der Bekanntmachung. Mann in Berlin, Stralauer Pladif⸗ ven Hostansalken und geitkungavertritben für Zelbstabholer hhhe S SEJ7L, 8 E’

21. 8 —er, Lise der 8 dofen, bwa rend de 1“ 8 B1“ die Königliche Geschäftsstelle des RNeichs⸗ und Staatdanzeigers

meinschaftliche Rechnung zur mietweisen ähl. a ch chsterm au Ueberl 8* gewählt Johann Graf, Landwirt in Neuhaus, Oste, 28. April 1918, schast Löchrenau E. G. m. b. H. w bemnschten Vrschlags 1 8 s

rlassung an die Mitglieder. edernau. znügli 52 tzgeri t. eingetragen: urde S 8 vergle stermin Fe 8 Bedern K ches Am ch en 27. Mai 19

Besschaftdenerag 1ns.g April 1918. Memmingen, den 7. Met 1918. In der Generalversammlung vom 6. Ja⸗ S, Vormittags 10 L. Amtsgericht. Oberbausen, Rheial. [10466]) nuar 1918 wurde als Vorstandsmitglied hier, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Strs 123 wert, Jimmer 111, auberaumt. 2/

Landwirt ilhel ꝛstedt j ageberl.Loabee. Westerode, belm Breustedt in HMNemmingen. [10453] 7. In unser Genossenschaftsregister ist gewählt: Emeran Adlmaier, Bauer in vorschlag und die Erklz

2) Landwirt Heinrich Bot „No. ass. 29 Genossenschaftsregittereintrag. heute unter Nr. 24 die Einraufs⸗ Haid, Gde. Söchtenau. leic 1 run 8

16u6 Beftt Hei 1“ ,, nffereigenosjen⸗ genossenschaft fels ändiger Bäcker Sebastian Riepertinger ist aus dem Fläabivegusstzafts sind auf der Gerch 8 W

3)] Gutsbesitzer Robert Jordan in schaft Hochwang e. G. m. u. H. in und Conditoren zu berhausen Rhld. Vorstande ausgeschteden. schreere des Konkursgerichts zur Eimsst h . Bekanntmachung, Liste G. 8 1—

Bettingerode (Gut Radau), Hochwang. Nusgeschteden Franz Josef eingetsagene Genwssenschaft mit be. Traunstein, den 18. April 1918. er Beteiligten niedergelegt. Ordensverleihungen ꝛc betreffend Liquidation französischer Unter⸗ 328) Amann, August, geb. 27. 12. 1866 zu Oberschaffols⸗ 4) Landwirt Ferdinand Willlek⸗ in Weihretter, neugewählt Pius Böck, Land⸗ schränkter Haftpflickt eingetragen. Gegen⸗ Kel. Amtsgericht Traunstein Deeflia, den 7. Mai 1918. g 9 G“ 8— nehmungen. beim, Kreis Straßburg⸗Land, Kaufmann, letzter Wohnort 55; Westerode, wirt in Hochwang. stand des Unternehmens ist die Förderung (Registergericht). 8 e des Königlichen Ante Dentsches Reich. 8 8 burg t. E, mit Ehefrau, Irma geb. Firmery, geb. 19. 2. 1. 8 5) Pdeket Adolf Germer in Bettinge- Memmingen, den 3. Mal 1918. Iin Feherden, und, der Mirtschos ihrer g erlinMitte. Abteilung 3. Ernennungen ꝛc. Die über den Nochlaß der in egn Fürn Sütas. 229) x Ae büer

en ge —- elanie Bury angeordnete Liquidation Ferßman M.b. 580] 8 1n eeh., Imata en. e,

e. K. Amtsgericht, Registergericht. kanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ ledigen Privatin M Der Vorstand bat durch mindestens drei Epersbach, Sachsen. 0g 9 cung, f (Bekanntmachung Nr. 185 vom 12. Marz 1918, Reichsanzeiger 27, 7. 1857 18. Nienersedt, Kleis Aurich, Wue. ete eöb ser

Mitglieder, darunter den Vorsteher oder Anhlhausen, Tmwür. [10459] -e 19 1 Bie ogrf hnng. na 9) Musterre ister Das Konkursverfahren über den Waalh hehnnn über den Abs Kristallsod vom 16. März 1918 Nr. 65 —) habe ich aufgehoben seinen Siellvertreter, seine Willenter. Im Genossenschaftsregister bei Ir. 39 und Konditorengewerbes und verwandter 1 * sdes Gärtnereibesitzers Adolf Gros. Beighee. veireffend Vendiauns Berlin d 1. Mai 19 18 He2., Feen; ne ee 19, 7. 1as p. . . etz, ohne Beruf, letzter Wohnor etz. . ,

klärungen kundzu eben und für den V in Dampfziegelwerk Körner, eingeitra⸗ Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, halb⸗ 1 mann in Neugersdorf wird na 8 Bekanntma 1 8 1 ꝛu zeichnen. Die E 88 gene Geapssenschaft mit beschräunkter und ganzfertiger Waren sowie der Ma⸗ 65 „† 8 Ftacea peee veten des lußterm bkerauas b7 Beschluß, betreffend Ausbürgerungen. Der Nöichraniler (Reichswirtschaftsamt). See; aul, 8.. ng Rannsh 15

8 8. 8. . 1 8 3 8 11918 8 vatker., Per Genhesscbasternen ecan; armon. [97441 ꝙEbersbach, den 8. Mai 1915 Beennsseagitesäsol, 11.““ Nr. on Spngügt29.. 8 88 Yoonne geh. Nöltiog, geb. 9. 8. 1890, und Tochter Marse Königliches Amtsgericht. iixecen Antonie Liliane Jakobine Dolores, geb. 2. 1. 1915. 333) sg Aufhebung eines Handelsverbots 8 Genochio, Johanna, geb. 16. 7. 1887 zu Saardurg i. Lethr.,

Vorftands ihre Namenzunterschrift beifägen. Genossenschaft durch Beschluß der Geueral⸗ 100 der Höchstbetrag der Anteile Die öffentlichen Bekauntmachungen er⸗ versammsung vom 2. April 1918 aufgelöst] be ℳ. Monat April 1918 eingetragen: 3 delsverbot A Der Vorstand besteht aus: äcker⸗ Nr. 12 870. Firma Vorwerk & Sohn Gnesen. (10ss; Handelsverbot. 81 en g5 Bekanntmachung Ladenmädchen, letzter Wohnort Bolchen. 334) Graff, Elisabeth, d 8 and besteht aug: 1) Bäcker Das Konkur 1 Anzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 65 und 66 über den Absatz von Kristalls oda. geb. ℳ1. 8 1861 ohne Beruf, Cbte Feyisi Kgagcveier⸗ ies 8 e, ge 9 . . „0 4 7

gehen im „Der läͤn ist und der Architekt Paul Müller zu 8 im Herogtum Been deeh oseg aßer Müblhausen i. Tb. 8. der Betriern⸗ meister Joh. Schult in Oberhausen, Stein. in Barmen, Umschleg mit 1 Modell für bverfahren über das Ia⸗ „391 Berein verbunden sind, in der für die Liquidatoren bestellt sind. ebenda, Ripsborsterstraße 74, 3) Bäcker⸗ Grzengniffe, Fabriknummer 2153, . bieraz aus Hnesen wird, nachem der önigrei Hom 29. Thitl 1948. dötier Wohnert Sioßweier, Kreis Colmar. 28 Henzegaug, Zeichnung des Vorstands für den Verein- Amtzgericht Münlhausen i. Th. meister Augut Mutert in Oberhausen, frist 3 Jahre, Tefmeldet am 9. April 1918, dem Vergleichstermine vom 15. Apꝛlllol Königreich Preußzen. Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend Ausführungs⸗ Paul, ged. 21. 11, 1868 zu Walkereberg, Kreis Bolchen, Lanpvwin, Hoen durch den Vor⸗ HMüneben. —— [10170] i 1g. üee 38 Ten 2 krastigen Se 82 gesln acr Eezeeanagea, 8.8..S X bestimmun en zu der Verordnung über Aetzalkalien und Soda, letzter Seheftt ehce Lrah. mag. Sle gnn, 85 —. Td Rfagas. fteber all 8 . as Statut ist vom 21. 1 r. 12 871. ommerkorn, . April Iola rsonalveränderungen. 8 ; 86G 7 vgev. 4. n'bst Töchtern Maria Susanna, geb. 25. 3, 1899, Der Gn,cgecner besindet sich Genossenschaftsregister. Bernant achaftoroen ol geheper städt. Hilfsbeamter in Barmen, Um⸗ bestätigt ist, Tas, 2 aufgehoben. 5 betreffend Fesa erpreise für Frühgemüse für]— vom 18. Dezember 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1117) wird be⸗ bü2s Maria ermaine. geb. 12. 2. 1900, sowie Sohn Karl Maria, Blatt 3— 10 der Akten. I. Neu eingetragene Genossenschaften. hausener Zeitung. Gebt dieses Blatk ein schlg mit 5 Mastern für Hosenträgerteile, Gnesen, den 3. Mai 1918... die Prooinz Brandenburg und Berlin. stimmt: geb. 10. 6. 1902. 337) Jouaville, Isidor, geb. 20. 9. 1855 m I. Die Einsicht der Liste der Genossen „„). Liefernsgs, vund GCinkaufsge⸗ oder wird aus anderen Gründen die Be⸗ versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Könialiches Amtsgericht. laperb I. Karlheim, Kreis Metz⸗Land, Holzhändler, letzter Wobvort Metz, mit 8 den Dienststunden des Gerichts nofseaschaft Operbaver. Ceilermeister kanntmachung in ihm unmöglich, so tritt 100, 200, 300, 400, 500, Schutzfrist Luckau, Laagigz h Handelanerboss Die Genehmigung zum Absatz von Kristallsoda und zu ihrer CEhefrau, Franziska geb. Stock, geb. 24. 11. 1853. 338) Keller, jedem gestattet. eingetragene Benassenschaft mit be⸗ an seine Stelle der Deutsche Reichs⸗ 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1918, In dem Konkursverf hren üher 2 Verwendung im eigenen Betriebe des Erzeugers wird unter solgenden Albert, geb. 4 11. 1846 zu Mülhausen i. E., Fabrikant, 8S Wohnon Harzburg, den 6. Mai 1918. sschränkter Haftpflicht. Sitz München. anzeiger“ bis zur Bestimmung eines Nachmittagt 5 Uhr. Vermögen der Handelsfr 9 vnan Eaaqöo†pp—-“] Bedingungen erteilt: 8 Mülbausen i. E., mir Ehefrau, Fanny geb. Dorian, geb. 3. 12. 1847. Herzogliches Amtsgericht. Singetragene Genossenschaft mit beschꝛänk⸗ anderen Blatteg. Nr. 12 872, Firma Vorwerk & Sohn Goldnan in Luckau ist rnn 8 1) Erzeuger von Kristallsoda dürfen Kristallsoda nur absetzen: 339) Lagey, Fides geb. Krumb, gev. 18. 4. 1844 zu Kinzheim, gliches Amtsge ter Hefgasigt. b 8 Siata 16 ör Das Geschaͤftsjabr beginnt am 1. Ja⸗ 2. 8-S Umschlag mit 6 Modellen der Schlußrechnung des Berwälknee Z Amtliches ö14“*“ vnrlteh auchef⸗ F. gen 8 1 ciflgren Pnanene us, Fret eeh. 2, desfe 26 38 erte getear ac0, 8 am 21. April 1918. Gegenstand des Unier⸗ . ür Hausschuhe, e 1 1 6“ e“ 114““ estellten und für den Liefermonat gültigen Be nes, ng, Alic⸗, geb. 23. 88 zu irch, ohne Beruf, letz! . 2 er⸗ nuar 1918 und endet am 31. Dezember. Hausschuhe, verst gelt, Muster für Erhebung von Einwendungen gegen dos b 1““ 1 ur Höhe der darauf verzeichneten Menge, 8 8 341) Dr. Karl Gaston, ged. 26. 12. 1892% 8

Eintragung in das enossenschafts⸗ nehmens ist der Einkauf von Rohstoffen,“ Die Willenserklä plastische E iss. 1““ Iö“ 8 111“ 1 . ürung und Zeichnung 2179“gsse, Fabrikaummern Schlußveneichnis der bei ber ein’“ ääY JIJ b BEIR Dr. Lonig, K. 8men. 8. Nr. 87 ng M 5 8 ruht: bb. an Kleinhändler, welche den von der Zentralstelle vor Montois⸗la⸗Montagne, Domkapitular, letzter Wohnort Met. Seine Majestät der König haben Allergnädioft geruht: geschriehenen Vordruck unterschrieben haben, dis böchstens Meyer, Fagen, aen. 2. 7. 1861 z9 Ensisprim, Rress Gebmweiler, letier

register . 37: Materialien und Maschinen, die gemein⸗ für die Senoffenschaft d 2166 bis 2171, Schutfrist 3 Jahre, an⸗

ossenschaft, eingetra⸗ same Uebernahme staatlicher, gemeindliche muß durch min. emeldet am 24. April 1918 ittags S. bhtigenden Forderungen 3 8 8 envssenschaft wan⸗ bescrkneter oder orößerer Pelvataufträge Die Ber vrnen a7oe Verfiardenezolteder erfe h2. 75 Uhr 50 Mirunaor Nachmittaos ö 2 n 19. 3. 82 dem Oberlehrer, Studienrat Evers in eee. 20o0 Kilogramm monatlich an den eintlnen gnpsange, 8. Wohnori Ensisheim. 34 88) Meyer, Gaston, geb. 29. 6.1874 zu Sefdaice, Helerborl. Fesentzand tenntmaczungen der Genossensaft rfoten ngen dens soll. 29. 12 878, n2hna 9. 1. Sommin lichen Amtggericte Rerhelnn, ürneh dngendtrghstassenrenvanten Rechaungsrat Brin mann mn) a. an Froßöänzirre soerst on der gernahseh. Kölas⸗ Müldausen 1 G., Rentner, jeßter Wohnort Niedermorschweiler, Kreis Beas n daseh. 8 Genden 9, . Eefezfebecagcheperzcdeiene eekartetn vwe wa⸗ tir fefarr, n o so Ft 3. Nesten begsnge G 111u“““ Zr. Trenaereh g. 9187 z1 hcler Bacctes8, ün Süee. artenzw cke an erzeitung“. Zwei Vo 9 : 8 p · ü 8 8 n in ersleben albe un edle m eigenen sen Er ¹ 1. Za †2 geb 6. 9. 9 zu Bruley retch), 8 6 5 andtmitglieder daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ für Patronengustband für Maschinen Luckau, den 6. Mai 1918. Obernestka se derslehren Rechnungsrar Richter in Kiel und stimmung ve Zentralstelle und für den von dieser gebilligten Ver⸗ feses Wohno⸗t Langenbang Keeis Saarburg t. Lothr. 8 8 1 345) Moßmann, Celina geb. Heinimann, geb. 12. 12. 1841 zu

die Genossen zu verpachten, um dadurch] gemeinschaft jeichnen für die Genofsen nossenschaft ihre Na 8 h It 8 sno ;1 mensunterschrift bei. gewehre, verstegelt, Flaͤchenmuster, Fabrik⸗ Der Gerichtsschreiber 3 e r 1 dungszweck verdbrauchen. Jache. dem Postmeister, Rechnungsrat Fülleborn in Zwenkau den wendun 888 ücs Föcfene bandier dürfen Kristallsoda nur absetzen: Gebweiler, Witwe, letzter Wohnort Ensisheim, Kreis Gehweiler.

8 8

ist infolge eines von dem Gemeinschah auch die Königliche Geschästsstellr SW. 48, Wilhelmstr. 32. 81 2 20 Cr⸗ drer G Einzelne Uummern kosten 25 f. 1 8 * e. ““ Berliu EW 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

—21ö2

„den 14. Nal, Abends.

Obst⸗ und Gemüsebau zu fördern. Dte schaft unter Beisetzung der Firma Haft⸗ nummern 7711, 771 3 Haftsumme betrält 300 und die Höchst⸗ summe: 400 ℳ. Höchstzabl der Ges aäfts⸗ 8 bie 8 angemeldet am 27 8 dubfrist Jahre, des Königlichen Amtsgerichtz. 1. 2) G rh1. der Seschäfteanteile 3. Veastans anteile: 10. Vorstande miz lieder: HRel gass entceneeege seatgere dur mittags 10 nihr 30 Minaten. 18, Vor. „. Ilosgg eae heer aer ssesslähee Becker auf Schloß Kinz⸗ b. Feller dranch at gund eineh aui. den Pamen gusge. 240) Philtvpb, Marity, geh. 5. 1. 1958 18,endes eeen. d: Ingenteur Brund Bever, Heiken⸗ Meirich, Josef Ackermann, Georg Obinger, Verfügung. t Nr. 12 610, Firma Adolf Toenges In dem Konkursverfahren über dal hei bei S vr adt d 8 Postdirettor Anker in Köni 3⸗ stellten und für den Liefermonat gülft en Bezugsscheines Weißenburg, Pfarrer, letzter Wohnort Sondersdorf⸗ Kreis Alztir . dorf, Vorsitzender, Toꝛpedoschloffervor⸗ alle Seilermeister in München. Die Ein⸗ Oberhausen, Rhld., den 27. April 1918. in Darmen: Die Schutzfrist ist für die Vermögen des C emikers Enfan geim be Schle tsta und em 8 dritter Klafs 9 bbis zur Haͤhe der darauf verzeichneten Wengeznmen 8— 347) Piepenbring, Susanna, geb. 6. 12. 1883 zu Straß⸗ arbeiter Paul Mende in Heitendorf, stell⸗ sicht der Ufte der Gen offen ist waͤhrend Fönlaliches Iagtenichen Mufter Nrv. 410, 411, 423, 440 452 Blunck in Mirom e zur Prüfvng de winter den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, an Kleinbändler, welche den von der Zentralste 85 ige. burg i. E., ohne Beruf, letzter Wohnort Straßburg 1 vertretender Vonsitzender, Schlosser Max der Dienststunden des Gerichts jedem achaashec Car ne um 2 Jabhre verlängeri. nachträglich angemeldeten Sarh. den Postsekretären Schilling in Cassel und Thiebes schriebenen Vordruck vnzersch⸗ieben haben, bis böchstens 348) Piquelle, Paul, geb. 14. 11. 1871 zu Metz, Redakteur, Neuberger in Heikendorf und Torpedo⸗ gestattet. Geschäftslokal: Lilienstr. 55. [Ohlau. [10461] . Nr. 12 616, Firma Adolf Toenges Termin auf Freitag den 31. Mei in Bonn den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 200 Kilogramm monatlich au den einzelnen Empfänger, später Zahnarzt, letzter Wohnort Metz, mit Ehefrau, Paulme Jo⸗ dreher Hermann Neuberger in Heiken⸗ 2) Bangenossenschaft Gartentadt In unser Genossenschaftsregister ist heute in Warmen: Die Schutzfrift ist für die 1918, Bormittags 10 Uhr, bvor dm dem Bauerschaftsvorsteher, Landmann Karstens in e. im übrigen nur soweit die Zentralstelle Absatzgenehmigung hanna geb. Urb⸗in, (eb. 2 4. 1872. 349) v. er, ahsab- vene Die Willenscerklärungen dee Vor. güb⸗West einpemegene Seengent ber dee eneenofhen dinpetragenen Groß. Muster Nrn. 413 und 24 1m 2 fnde Großherzoglichen Amtsgericht in Mivo⸗ Frestedt, Kreis Süderdithmarschen, dem charakterisierten E1 2 ich beiugsschtinfei 2.019 1899, 1 ügrtrch, ohnf Zerue, letter Wohnert Afteich stands erfolgen durch den Vorsitzenden schaft mit beschränkter Haßpflicht. Beiskerauer Spar⸗ und Darlehns⸗ verlängert. anberaumt. Kriminalwachtmeister a. D. Köhler, dem Kriminalschutzmann 3) Kleinhändler dürsen bis 200 Kilo monatlich bezugoscheinfr 350) Schirmer, Emil, geb. 18.7. 1848 zu Altlirch, Ka.s Fer dessen Stellvertreter und ein Vor⸗ Sit München. Fingetragene .ge. kassenverein, eingetragene Genossen⸗ Königl. Amtsgericht Varmen. Mirow (Mecklb.), den 6. Mai löll⸗ a. D. R udloff und dem Schußmann ga. D. Kittel, sämtlich verkaufen, und zwar: tlich an letzter Wohnort Altkirch, mit Togter Sng 8 ftandsmitglied. Die Zeichnun geschieht, schaft mit beschränkter Hastpflicht. as schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Großberzogliches Amtsgericht. in Ber rreuz All inen Ehren eichens, *. san Ercerhehsseseher esh lhe üeame mosatl, I1“ dseaarhe. 8829 Sgd e, WMench,”⸗ 8. Undem die Zei nenden zu der Ffime ihie Statut ist errichtet am 259 Aprii 1918. 1u. Groß Peisteean ““ in Berli, das Kreuz des gemeinen renz Land⸗ den einzelnen Selbstverbraucher, 1 Berut, letzter Wohnort Altkirch. 352) Schirmer, Martda, ge Namensunferschrift beifügen. Bekannt⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der daß an Stelle der ausgeschiedenen Guts⸗ dem Bürgermeister a. D. Peter in Oberrodenbach, Land⸗ b. für Ha shaltungszwecke bis zu 1 Kilogramm monatlich an 2. 1. 1891 zu Altkerch, ohne Beruf, Il-tzter Wohnort Allkirch. h 8 11 K kreis Hanau, dem Polizeiwachtmeister Waßmanns dorf den einzelnen Selbstverbraucher. 353) von Schlumberger, Irkob, geb. 19. 12. 1864 zu Fes. 8 on ur e . weiler, Fabrikant, letzter Wohnort Gebweiler, mit Ebefrau, Eiif

machungen erfolgen unter der Firma in Erwerb von Grundstücken und der Bau besitzer Paul Maywald und Ernst Emr en üeser euefte Natrichten. Den von Fansemn en Lleinwahnungen Ana der Fatrbuls- ee Zand L. 12 2 1 ia Berlin, dem Schutzmann a. D. Weißer in Bösdorf, Land⸗ II. 8 8 b. 10. 8. 18 299 ist am 17./29. April 1918 fest⸗ deren Vermietueg an die Mitalieder.; scholtiseibesitzer Oakar Sternagel, beide in Berlin 8 ) arif⸗ un kreis Neisse, dem städtischen Wegeausseher Müller in Sobern⸗ Die Bekanvtmachungen der unterzeichveten Zentralstelle vom geb. Mieg, g⸗b. 11. 11. 1871, 25 ven 75 ümma, ge⸗ Ir t. Die Einsicht der Liste der e. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft Groß b in den Vorstand ge⸗ Ueber den Nachl 110385] heim, Kreis Kreuznach, dem Schuldiener a. D. Pusch in Dirschau, 9. März 1918 (Reichzameiger v. 11. März 1918, Nr. 60) wird inso⸗ und Soöbs. Noger, geb. 2, 2, 1905 tnerie 1 1 9, 8 8,½ eb 19 den Dienststunden des Ge⸗ S Fofftend. ugher 8 me Zlt. 8 8 vember 1517 1esh zba. SSeeg Fahrplanbekannt⸗ dem Polizeisergeanten Stammeier in Varensell, Kreis weit aufgehoben, als sie Kristallsoda betrifft. Pee 1.” 13 Sahes ban 8 Seehne 5. 8 8 29 8. 8 . 3 Benossenschaft. 3 8 8 . b”“ 8 8 ,n r, „g b. 17. 11. t KFnialiches Amtsgericht Kiel. in der „Münchener Post: in Müͤrchenn. sdeshen 11g18a. sSaffners Robert Frauk, zulett wohn⸗ hüedenorück, den Eisenbahnweichenstellerm veh 1“ 111.. mannswekler, Kreis gebweiler, Eigentümer, letzter Wohnort Hari⸗ L ““ und der „Deutschen Verkehrspersonal⸗ —Qnyꝑ—· bhbhaft in Berlin, Hussitenftr. 4, ist heute, machungen der Eisen⸗ und Gröger in Berlin, dem Bahnwärter Gehrmann Nach der Bekanntmachung des Reickskanzlers vom 18. Dezember mannsweiler. . 8 X“ andshut. [10165] jeitung“ in Nürnberg veröffentlicht. Die Reutlingen, [10462] Vormittags 10 ½ Uhr, von dem Königlichen 3 1 Fley, Landkreis Hagen, dem bisherigen Eisenbahnvorschmied 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1117) wird mit G fängnis his zu sechs X“ Eintrag im Genossenschaftsregister. Zrichnung des Vorstands für die Ge⸗. „In das Genossenschaftsregister wurde Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurz. b 1t Marthes in Charloltenburg, dem bisherigen Eisenbahn⸗ Meonazen und mit Weldstrafe his zu zeh tausend Mark oder mit einer W“ 28 Darlehenskassenverein Reichers⸗ nossenschaft ist gültig, wenn der Firma heute bei der Handels⸗ u. Gewerbe⸗ verfabren eröftnet. (Aktenz. :83. N. 19. 1918.) 0 nen. G vorschlosser Rottstock in Potsdam, dem bisherigen Eisenbahn⸗ dieser Strafen bestratt, wer Soda ohne die vorqeschrtebene Genehmi⸗ ““ Bekanntmachung. 8 Fegetranene Genosgenschaft mu der Genossenschaft die eigenbändige Unter, bank Reutlingen, eingetragene Be. Verwalter: Kaufmann Puilletmot in Ber⸗ (10382 21 schlosser Zeitner in Berlin, dem bisherigen Eisenbahndreher gung absetzt oder verwendet, oder wer den Lzedingungen zuwider -—8— d der Verordnungen, betreffend die zwange 2 1- gn 8 S d, Fes Vorstandsmit⸗ veenschafe mit beschränkter Haft⸗ 52* ö“ r Deutscher Eisenbahn⸗ vn Anczykowsky in Heriin Lichtenberg, dem Eisenbahnschreiner bandelt, EIe.e veedehessgee zum Absatz oder jzur Ver⸗ Ce snde maz⸗ 8b 1 er L1n Si che Un ternehmungen 1 . ern eigefüg b Haftsumme: eingetragen: 8 ngen Juni . und Gepäcktarif, Teil I (Tfv. ’. 8 : 6 7 bisheri en Eisenbahn⸗ wendung von Seda ertei 1. 1— Se 1 G 80 8. wurde die Annahme eines neuen Statuts 400 Höchstzahl d Geschäf In der Generalversammlun vom Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni Mit Wirk 10. Juli 1918 werden chilling in Bischofeheim, Hessen, zem bi gen L 1 Berlin, den 29. April 1918 8 vom 26. November 1914 (RGBl. S. 8 und vom 10. aun Stelle des bisherigen beschlosser. anteiler 10. Vorszandsmäiolieden dü,s; 18. März 1918 wurde on Stelle das 1918, Vormittags 10 Uhr. Prü. die Gebübren iur 10 feglr ühkumg te päckträger Guber in Nowawes, Kreis Teltom, den bisherigen 6“ bruar 1916 (ℛgBl. S. 89) ist für die folgenden Umntet⸗ Dmaus ist bervorzubehem: —— 829 per 3 88* sef zurücckgetretenen Gotiyilf Saamseaen, fungstermin am 4. Juli 1918, gr. Bendg ndre. 1n, eeührfähen Neben Eiserbahnmaschinenputzern Krüger in Charlottenburg und 1 b“ mmungen 8 Zwangsverwaltung angeordnet worden. Gegenftand des Unternehmens ist der schinenarbeiter, Fese Wenuinger, Kessei. Kaufmanns pier, ais stenverfretendes 8 10 Uhe, im Gerichtsgebäude, bahn Erstein⸗Oberehnheim⸗Ottrott 9 Schulz in Perlin und dem 1gegh en 1.“ gentralstelle Inr ache ea und Soda. 758. Lige N edrichstraße „I11I1. e 7 No⸗ Ag. rih vorarbeiter Berli emeine Ehrenzei 2 8 8 b . 8 1earn. Sfacwert, über Nosbeim (Aulage 11 CII deg ke ranbeiter Hauke in Berlin das Allgem I“ Die Forderung des Bankhauses Blum froͤres in Gases gesee⸗ 8

ZBetrieb eines Spar, und Darlehens⸗ schmird, alle in Münch Die G. Vorstandsmirglied Friedrich Bach, K 9 de b 5 8 92622 Pienftstunden desohre his vihnen 5 Den 4. Mai 1918. igepflicht bis 4, Juni 191 8 68 ersd- Ie Keeis fchiehünüatn Sahs achhenbenen Ehranagen in ann G“ v“ Essaͤssischen Säge, und Hobelwerte vorm. Oito Rästel in 1 betrie E ““ 5zr. 1 ö“ 8. I K.gesfacht ernenr en Der Ghereg ene. ke gzaen chen Aurts - den 8 Mai 1819 sowie 1 u Bekanntmachung. E11“ (Z vangsverwalter: Notar Dr. eiffe n dmi en, * Verandecung bei einer eingetragende mnm cts uff. b en Amts⸗ nigliche Eisenbahndirektton, den Oberleutnants Burgsdorff und Pohl, dem 8 1 1 v.“

1 1 8 ü ng. TöTöFöö1“ 23. Januar 1918 für die britische Parten 8 1 AA“

als geschäftsfübrende Verwaltung Leulnant von Anderten, dem Leulnant der Reserve Janus, drei „Johanna Blumberg“, Straßburg, den 6. Mai 11li.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern.

') den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Genossenschaft Erzeugnisse und den Bezug von solche een s Schömberg. ···2C—q— 8 1 g solchen Darleheuskassenverein Fischen a/ r. [10463] 8 dem Sergeanten Veltmann, dem Gefreiten Wiegand, dem einz Blumberg“ und „Charlotte Biumberg“ angeordnele 1 ist beendet. 8 J. A.: Dr. Schwalb.

Waren zu hewirken, die threr Natur na 1 . In da Brieg, Bz. Brestaa. ausschließlich für den kandwirlschafttiaee eherer egen.,sgene 0g .ehse. bece 8 denesalceftarolger wunge Ueber das Vermögen des am [1229 81888. tmachlaß für Ausnutzung des Kanonier Greis, dem Bildhauer Gellrich in Rothwasser, 8 Betrteb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Sitz Fischen. Anton Hörmann aus kasse, eingetragenen Genossenschast 1916 gestorbenen Gymnasialoberle rers Ladegewichts 88 Verkehr mit den Landkreis Görlitz, und der Lehrerin Fräulein Elise Nickels 3 88 andere Gegenstände des land⸗ dem Vorstan, ausgeschieden. Neube⸗, wit undeschränkter Haftpflicht zu Philipp Dörffler aus Brieg ist am besetten östlichen Gebiet. Ueber die ia Schacht, Kreis Rendsburg, die Rettungsmedaille am Bande Hamburg, den 11. Mai 1918. 85 öG

1 Berrichs zu beschaffen und bestelltes Vo standsmitglied: Matthäus Reuen, eingetragen: 8. Mat 1918, Vormittags 9 Uhr, das Gewährung des Frachtnachlasses für Lul⸗ zu verleihen Die Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. 1“

üung zu überlassen. Rangger, Ba erzsohn in Fischen. v August Raabe, Klein Konkursverfahren eröffnet worden, Kon⸗ nutzung 8 Ladegewichts bei Sendungen 8— Strandes. Bekanntmachung. Verein kann für Verpflichtungen III. Löschung einer eingetragenen Hennersdorf, ist aus dem Vorstand aus⸗ bersverwalter: Kaufmann Hollert in Brieg. zwischen Deutschland und dem desetzen J1“ ““ Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗ geschiꝛden und an seine Stelle Guts. Anmeldefrist dis 1. Juni 1918. Erste östlichen Geblet werden in dem näcagen 11A4“ v1I11“ Verwaltung französischer Unternehmungen, 1““ 26. November 1914 (*+GBl. S. 487) und vom 10. Februar

einer Mitglieder Dritten gegenüber Bürg⸗ Genossenschaft b chaft übernehmen, von Vereinsmitgliedern Bayerische Blexenzlicht. E sen⸗ befitzer Josef Baumert, Klei läubigerversamm! 5, Genossen⸗ 8 ert, u Henners⸗ Bläubigerversammlung und allgemeiner Tarif⸗ und 8 er neue .“ 1 der diesen selost geschuldete Güterzieler schaft, eingetragene 8enoffen fle. dorr, gewählt. Prüfungstermin am 6. Inni 1918, 111u“ 8 1“ v 6 (ℛGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen die Vormittags 11 ¼ u betreffend Ausbürgerungen. 8 1916 (RGBl. S. 89) ist f folg ingen di en Gerina gnün Bromberg, den 8. Mat 1916. Feine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:: Auf G d des § 27 des Reichs und Statsangehärigkelts⸗ Zwangsoerwalting angeordnet worer. uf Grund des 8 2 R und S. 8 8 1.“

Knllmamnese) 8 E“ ö55 weschenukter daftpflicht in Liqui⸗ Lertsger. Schömbern (Schles.), jeichneten Gerichte 1n. I WI“ enb tion S R. . 2 0 8 er .0. 2 2. 64 veimer sicherung Jaup den Charakler als - 5 der nachstehenden Liste aufgeführten Personen, die der Nachlaßmassen: Die Nachlaßmasse der am 25. Januar 1918 ver⸗

gecbes erwerben und veräußern. K. Amtsgericht. misgericht Brieg, 8. 5. 1918 ; lle Bekanntma des 8 28 5g In unserem Genossenschaftsregister ist . . 8 8. E. 456. Aege 8 ; ter 1 2 Aenahane der Ferrsne ver cene at Neuhaus, Oste 0460] sarnh, ee gentr 22 E Strassburg, Eis. [10507] 110381) V Fiaßer Obernesterungorat “““ vom Kaiser angeordneten Aufforderung zur Rückkehr (Kaiser⸗ orden e S.n,Rh. ehe egössalen he. e . an g . 3 8 ; 1. & 916, Reichs⸗C. S. 82 „in Bruma erwalter: ir „Schmidt, au einge⸗ Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Güterverkehr der Rhein⸗ und Man liche Verordnung vom 1. Februar 1916, Reichs⸗Gesetzbl. S. 83) Kalserlicher Notar in Beumatb).

versammlung werden unter der Firma des In das hiesige G s 88 Vereios mindestens von drei Vorstande⸗ ist deute unreneg Fossenschaftsregister iragene Genessenschat mit he⸗ August Hartmaun, Inlhzn terb. Ner 8 lge geleistet haben, der elsaß⸗lothringischen hngbeesges nnbenesebne und in der Ver⸗ zaudwierschaftliche 1-,2een ge. .aegz 2. daftvsmche Spandau ein⸗ virma R. Sastma ,Z Tabat. e- (Fbesetinn, a 878, eb- Natt⸗ Seine Mafestät der K. aiser boben Allergnödigst gerubt: Cne ehhe Ha0 gkeit, soweit sie diese noch besitzen, hiermit Straßburg, den 7. Mai 1918. 111“ Fache Be er Geroshen bede⸗ Kefeseen ehach. -ese 2n 1ede sonber., .. ———— in Etraßbung trag IV, gültig vom 1. Mal 191 8. den Regierungsamtmann Veit bei der Direktion bar für verlustig erklärt. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. Die Feichnvng des Porckands ersolgt vichc- —2 E““ Eiömnans vo⸗ Wohr häͤusern zum Ver⸗ nieverläfsung be F.hl . nnt s ia e. She b n den Steven in Staßburg zum Kaiserlichen enngarer . Straßburg, den 2, Mal 1018. 3 Ag. 6 5 lolgt; n 12 2* in 8 ½ mieten. 8 5 „198 7 8 2 2₰ d 8 3 r Ve L t 8 ini s 8 8 agtabebüge 1. Behshnnet asolet ⸗Fict 5.21.7 Sppei . 6 Fe. 52 e 3, 311 en 17. vem. r.ev. Hayer Staatseiseu⸗ 8 r Verwaltung von Elsaß zu Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern.

„8 q9

1 22 8L1“

. 8 8ue0 . 8r

6 11A1A“