1918 / 112 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

38

Zimmer Nr. 113— 115, versteigert werden Grundstück besteht aus den Trennstücken ‚ü ; ““ 14“] 8 r 8 8

vernetgerr werben. G t esteh en süber je 1000 vom Prlvatier Anton [10876] Zahlungssperr 8 Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 8

beas Berlin, Rastenburg rstr. 20, Eck⸗ Kartenblatt 1 Parzelle 1697/259, 3459/259, Huber in Vordersarling, Post Dietfurt, Auf Antrag des Herrn Gustav Saggau loserklärung der Urkundegerfolte e enft⸗ 3 W E 8 t E B 2 8 N. 11 E ehlauerstr. 20, belegene, im Grundbuche 3460/259 und 3462/1 ꝛc. von zusammen 8) der 5 % izen von 1916 Lit. D in Hamburg 39, Langenkamp 33, wird Berlin, den 15. April 1918. 1

*

vom Kanigsrorbe.iik Band 31 Blatt 24 a 30 qm Größe und ist in der Grund⸗ Nr. 5 079 685 über 500 von Frau der Reichsschuldenverwaltung in Berlin Köni liches Amtsgericht Berli 8 1 Ne. 1010 (eisgetragene Eigentümerin am steuermutterrolle des Gemeindebezirks Gu⸗ e I eangeblich abhanden 8 b —— 244 5 * 4 bbees e e v te 8 . zirks Gutsbesiter Martha Hilma Luͤdwig, geb. betreffs der angeblich abhanden gekommenen Abteilung 84. 84. F. 237. 4 23. Junt 1917, dem Tage der Eintragung Hermsdorf unter Artikel 987 mit einem Bemmann, in Erlau, Amtsh. Rochlitz, Schuldverschreibungen der 5 prozentigen 7 ——— a7.1918. 1 um en en 12 n 12] er un 1 1 ren 1 en —q aün Ban 1 er des Versteigerung wermerls: Baugesell⸗- Reinertrage von 0,25 Taler verzeichnet. 10) der 5 % igen von 1916 Lit. D Aaleibe des Deutschen Reichs von 1915 ledufgebot. b 1 8 8— .“ 4 . 6 8 schaft Beuhm⸗Fordost Ge elschaft m. b. H. Der Versteigerungsvermerk ist am 4. Ja. Nr. 5 989 613 über 500 und Lit. E Lit. C Nr. 826 912 über 1000 ℳ, Lit. D I1j 8 ee bei dem König⸗ 1 3 sn wjenapentazerc Föend. nar ddi win das Grundbuch eingetragen. Nr. 5 674 292 über 200 von Bernhard Nr. 528 665 über 500 ℳ%, Lit. E Nr. 524103 cene e ggericht. den hebee hene⸗ b No. 112. b“ Berlin Dienstag den 14. Mai 1918. 16 1 * nngebäude m. k g 8 N. 2 8 6. 1 0 * . ü 52 7 2 w . 889 8 8 3 8 erlin Brunnenplatz, den 26. April Geißler in Dresden⸗A., Holbeinstr. 95, über 200 und Lit. G Nr. 531 70 Eisenbahnbetriebzamt, Direkin vn cen 5 2 A

8

und linkem Seitenflügel und Hof, Ge⸗ 1918 II. des Zwischenscheins Nr. 594 752 üt boten W f, 918. . Z1 zur über 100 verboten, an einen anderen rend . 7 Eiberfeld, zu Cassel hinterlegten Geb⸗ Untersuchun 6. Erwerbs⸗ und 2 hesgt chaften. e

markung Berzin Kartenblatt 33 Parzelle Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 5 %ligen d 1 b 1 sachen. Hiur 2 Ue sgericht Berlin⸗ g. 5 % igen Reichsanleihe von 1916 über Inhaber als den oben genannten Antrag⸗ Sbe 3 1. 1 8 G 2 2 E groß. Grundst⸗vermutte⸗- Abteilung 7. 1000 von der Wirtschafterin Henriette steller eine Leistung zu bewirken, insbe⸗ 1 2. Aufgebote, 82 ö“ Zustellungen v. dergs. entli er An el er⸗ Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Gebzudesteres:912ußungswert 26 500 ℳ,† 0864 Herold in Frössen, Rittergut Hohenpreis, sondere neue Zinsscheime oder einen Er⸗ 1898 Gtundentscht 8 usen bis 31. Mär 8. Verkäufe, 88 Werty 8b 2 8 8. Unfall⸗ und Involiditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ estenerrose Mr. 1787. [10864] Zwangsversteigerung. III. der auslosbaren 5 % igen Schatz⸗ neuerungsschein auszugeben. rundentschädigung bezüglich von 4. Verlosung ar. llsc 2 Arti ei 2 9. Bankausweise. Berlin, den 27. Adril 1918. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll anweisungen des Deutschen Reichs: Berlin, den 8. Mai 1918. Teilen der Parzelle Flur 5 Nr. 153/1 5. Kommanditgesellschaften auf en u. Aktiengesellschaften. Außerdents serbee 182 den Raum einer 8 gelvaltenen ginbeitszeile 50 üf. 10. Verschiedene Bekanntmachungen Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im 1) von 1914 Serie X Lit. H Nr. 349 741 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. St.⸗G. Hüsten. Empfangsberechtigte: zeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.ü 68 Abt. 87. 87. K. 29. 17. Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf über 1000 von Otto Kremser in Abt. 154 8 die politische Gemeinde Hüsten. Großeltern mütterlicherseits : 103 halt f Mül Band 73 Blatt 2209 zur Zeit der Ein⸗ feld, Bezirk Cassel b. 292,88 nebst Zinsen bis 30 April . 88 erlicherseits waren: Jo⸗ [10348] Siegen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen [19802]% Zwangsversteigerung. tragung des Versteigerungsvermerks auf 2. IX Lit. G 110879) Beschluß. 12 F5/18. 5. 1895 Restgrundentschädiaung bezüglichd 2 Auf ebote Ver⸗ hann Christoph Meier oder Mejers Durch Ausschlußurtell vom 2. Mai 1918 Grund böswilliger Verlassung auf Che⸗ i. Eis. auf den 9. Juli 1918, Vor⸗ Im Wege der Zwangsvollnreckung EA1“ des Ho telbesiters Arthur N 2 r 19. 8 3 it. Nachdem die in Verlust gekommenen Teilen der Parzellen Flar 5 n Ueon g ² und Martia Elisabeth geborene Schrödern. ist das Sparkassenbuch Nr. 48 455 d der scheidung und Schuldigerklärung der Be⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 12 1918, Vormittags Kaͤhnert in Charlottenburg eingetragene Fag Hr Gt 5 Kℳ 88 E Papiere, nämlich: Schuldverschreibunz und 165 St.⸗G. Hüsten. Empfangs 8 1— Bekannt sind bisher nur Abkömmlinge Frankfurter Sparkasse (Polytechnische Ge⸗ klagten. Der Kläger ladet die Beklagte sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Grundstück am 16. Desember 1913 8 Oberst von Gustedt in Hannover, der Nassauischen Landesbank Wieshaden berechtigte: die Küsterei und Schal⸗ e. lust⸗ und Fundsachen von Großeltern mütterlicherseits, nämlich: sellschaft) für kraftlos erklärt worden. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ weaf. Febedrcste. 19,14, ittes Stod. Vormitiags 10 Uhe, dirch das vnter. e1ehe terfe. vertzaten durch Rechts. T. b. Nr. 1727 über 500 nebit Ce Hülen. 8 7(1) Johanna Hermanda Elisabeth BVoß, Frankfurt a. M, 2. Mai 1918. sstreits vor die zweite Zivilkammer des mäch gten verkreten zu lassen. 88 ber eia,n neicnete Gericht, an der Gedüesteefe Ba vhct Dr. Wolfes in Hannover, neuerungeschein für die Zeit vom 1. Ja. Alle Beteiligten werden aufgeferderz Zustellungenu dergl. Len e kagbalene öehacne Kgl. Amtsgericht. Abt. 18. Kontglichen h Fasber auf Mea . deac.s 1 1918. e⸗ Beriin, Pettenkoferstr. 33, np imme Trer 1 EWW“ uf. nu . Ok ober 1921 aus, ihre Ansprüche auf die hinte Prder, . gggers, 8 5, Theodor 1“ en 26. September 1918, Vor⸗ er WGerschtsschreiber belegene, im Grandbuche vog Lichtenberg Süiane T Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ ö1“”“ öö 2 5 E“ auf dis UeG Messen b Eggers. Etwaige weitere Abkömmlinge (19b. Ausschl 1l 2. Mai mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, bei dem Kaiserlichen Landgericht. g erden. Das in Berlin⸗Reinicken⸗ gefordert, spätestens in dem auf den socen v“ 19 hs gefu den e 1 9 auf vr. Novemder [10887] der erblasserischen Großeltern sei es 1918 lsh b usschlußurtei vom z 5261 einen bei dem gedachten Gerichte zuge. I1“ er Antragsteller Gärtnerei⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. väterlicherseits, sei es mütterlicherseits 1es hist Uantesverkassenbuch Ber. Achohhas lasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwece [10902] nkfurter Sparkasse y In der Zwangsversteigerungssache Faust

Band 49 Blatt Nr. 1531 (eing tragener dor , H 8 Eigentümer am 22. Axril 1918, dem dorf un der Hauptstraße belegene Grund- 12. Juni 1918, Vorm. 11 Uhr, 2. In 1 Uer G 12 11. stück besteht ars dem Trennftück Karten⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Neu⸗ besitzer Philipp Bierbrauer in Bierstadt unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, hat am 10. Mal 1918 folgendes Aufgebot werden hiermit aufgefordert, ihre Erb⸗ Gesellschaft) für kraftlos erklärt worden dee, Fhült lung db dieser spallegen Gerehre 8 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. c K. 17/07 verschulden Sie an Gerichts⸗

Tage der Eintragung des Verst⸗igerungs⸗ blatt V EE blatt 2 Parzelle 1219/136 veon 11 a riedrichstraße 13/14, I11. Slockwerk, den Antrag auf Erlaß der Zahlungs⸗ an beraumten Auf ebotstermin anzumelden, . nno Martin, K. Regierungs⸗ ½ EE“ ni7 am Gröhe und ist in der Grund., Jmmree n 100 18, anbmauSe Aut, spege zaricgenommen dat, wicz die om ideigenfals sis mit iee Auspröchen 2.es, da eensbest seger fvätenens 6 Neee genvg gr⸗ Franktart a. M., 2. Mat 1918. Arnsberg, den 7. Mai 1918 kesten 524,45 und an Nebenkosten woßngedäude mit linkem Sciterflügel und ienermutterrolle des Gemeindebezirks gebotskerwim ihre Rechte anzumelden und 9. März 1918 verfügte Zahlungssperre gegen die Staatskasse ausgeschlossen werren. Bruder Wilhelm Jultus Arnold Martin, dem unterzeichneten Geꝛicht anzumelden Kgl. Amtsgericht. Abt. 18. Der Gerichtesch ber 22,10 846,59 ℳ. Sle warden f Hof, Gemarkung E unter Artikel Nr. 2193 die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die biscst pder r Arusberg i. mW., den 2. Mai 1918. geboren am 10. Mai 1841 zu Büchel⸗ Der Nachlaßwert betr 8 etwa 269321,65. [10354] 8 des Körticheh see See diesen Betrag an müe (unter⸗ Heeehe 1798/160, 4 8 69 qm aroß, verzeichnet. er e fc, wace gealae Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Aeeis s Aeteen a i⸗ Köͤntgliches Amtsgericht. berg, ledig, S esf zuletzt in Hamburg, den 6. Mai 1918. Durch Urteil des unterzeichneten Ge⸗ he —— 1b zeichnete Gerich'skasse zum Kassenzeichen rundfteuermutterrolle Art. 397, Nutzunge⸗ ist 9 5 917 Tewermeer wirp. 8 bes Amisg Ibt. 12. [10877] Aufgebot Ludwigshafen am Rhein wohnhaft ge⸗ Das Amtsegericht. Abteilung II richts vom heutigen Tage ist der Scheck l. 1 Oeffeutliche Zustellung. B. 3836 zu zahlen oder portofrei ein⸗ wert 7700 ℳ, Gebändesteuerrolle Nr. 397. Ie . at e 1917 in das Grund⸗ Berlin, den 2. November 1917. [10880] Das Königlicke gmnisgerickt Hivte 1 wesen und seit Februar 1871 perschollen, für Testaments⸗ und Nachlaßsachen. [vom 16. Juni 1917 über 1119,60 ℳ, Der Straßenbahnführer, jetzige Kanonier zusenden. Berlin, den 4. Mat 1918. Verlin eno0 Brunnenplatz, d Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Die am 6. Februar 1908 ausgefertigte legungsstelle Euslirchen hat das Aufgeb für tot zu erklären. Es ergeht deshalb —D- ausgestellt zugunsten des Fritz Hauhärster der Munitionskolonne der 3. Batterie Wiesbaden, den 2. April 1918. Königlich:s Amtagericht Berlin⸗Mitte. 26 April 191 runnenplatz, den Abteilung 84. Lebensversicherungspolice Nr. 18124 des folgender Barmasse breantragt: Hinte die Aufforderung 1) an den Verschollenen, [10891] Aufgebot. zu Dortmund von der Firma W. Döllken Fußart.⸗Batls. 69, zurzeit Reservelazarert Königliche Gerichtskasse. Abt. 87. 87. K. 34. 18. Königliches Amts ericht Berlin⸗Weddi ˖— Herrn Richard Schmittmann, Fabrikant leaungsbuch Aa Band I Seite 52 B sich spätestens im Aufgebotstermine am Folgende Personen: 1) Jakob Zimmer, & Co. G. m. b. H. zu Werden⸗Ruhr auf Eisenbahnkomp. 1 Berlin „Schöneberg, Lanzendörfer. 8 110867] Zwergöverseicc igl vüsneric. S a. Wedding. [10873] 88 v- in Mülheim⸗Ruhr, ist abhauden gekommen. zeichnung der Masse: Fa. H. Jacobsoh Donnerstag, den 5. Dezember 1918, Kaufmann in Neustadt a. H, 2) Friedrich den Barmer Bankverein Hin⸗ berg, Fischer Station 4, Paul Marggrof, Prozeßbevoll⸗ An Frau Julie Faust geb. Schnurr, au Im Wege 8 Zwan volfürern 8 . k an Das Er. Amtsgerscht Freiburg, 5, hat Etwaige Ansprüche Dritter aus der Pollce in Cöln gegen Gottfried Bierekeven Wormittags 9 Uhr, beim K. Amtsgerichte Zimmer, Bäckermeister in Kirchheim⸗ & Co. in Barmen, für kraftlos erklärt. mächtigter: Rechtsanwalt Lißner, Berlin, Wiesbaden, jetzt unbekannten Aufenthalts. daß in Hermödonf bers 0 ke ung soll [10865) Zwangsversteigerung. heute folgendes Aufgebot erlassen: Die sind inner halb dreier Monate bei uns Ackerer in Großvernich Betrag der Masse; Ludwigshafen am Rhein, Zimmer 31, zu zolanden, 3) Katharina Christmann, geb. Burmen, den 3. Mai 1918. Kommandantenstraße 1/2, klagt gegen seine buche von H vaees; Ugene, Im Wege der Zwangsvollftreckung soll Witwe Kätbe Grotewahl, geb. Kioß, in amumelden, widrigenfalls sie für kraf. los 973 55 3 Kapital, 242 50 8 melden, widrigenfalls seine Todeserklärung Zimmer, in Neustadt a. H., 4) Julius Königl. Amtsgericht. Abt. 1. Ebefrau Lydia Maregraf, geb. Ober⸗ [10905⁵] zus Zei 8 Fintse 18 8n 8 1 Bla das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Weroigerode, vertreten durch Rechtsanwalt erklärt wird. sSinsen Tag der Hinterleaung: 8. Oktoh 8 erfolgen wird, 2) an alle, welche Aus⸗ Zimmer, Kaufmann in Aonweiler, 5) Wll⸗ ““ jürgen, unbekannten Actenthalts, früher Bei dem Reichsschiedsgericht für Kriegs⸗ vermerks auf den d 8 Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Krömling daselbst, hat das Aufgebot der Berlin, den 11. Mat 1918. 1887, Ueantragt. Alle Beteiligten wes kunft über Leben oder Tod des Ver. helm Zimmer, Bäckermeister in Neustadt [10351] Bekanntmachung. 8 Berlin S0., Manteuffelstr 2, mit dem wirtschaft ist Festsetzung des Uebernahme⸗ Frau Gräfin Alexanoriae dar Wre. weten Band 65 Blatt 1960 zur Zeit der Ein. Mäatel der Teilschuldverschreibungen des Deutscher Anker Peasions⸗ u. Lcbens⸗ aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den . schollenen zu erteilen vermgen, spätestens a. H., 6) Augast Zimmer in Arnerika Auf Antrag der Fiima Oelwerke Sander Antrag auf Ebescheidung aus § 1565 preises beantragt für 3 Kisten, gei.⸗ geb. Gräfin Por See 9 88 esdehlen, tragung des Versteigerungsvermerks auf 4 % Anlehens der Stadtgemeinde Frei⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin. 13. Juli 1918, Vormitta 812“9 88 in dem bezeichneten Aufgebotstermine dem ohne bestimmten Aufenthalt, haben als & Helmrich in Hamburg, vertreten durch B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte W. C. G. Nr. 142 2/40 engl. Weftkreuz⸗ 8öe Gꝛn brtü⸗ ““ ein⸗ den Namen der verwitwelen Rentter burg i. Brg. von 15 000 000 vom C. Schnell. vor dem unterzeichneten 82 icht hr, Gericht Anzeige zu machen. Erben des am 24. März 1917 in Essen die biesigen Rechtsanwälte D es Antonie⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ spulen mit einem Reingewicht von 277 kg, 19¹8 Vo vinb 910 6 Foeebs⸗ Gottschalt, Elisabeth geb. Lepelmann Jahr 1917, und zwar: 1) Lif. O Nr. 2333 10882 e Aufgeb tzter Se. ensn 9 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts verstorbenen Fabrikarbeitenrs Ludwig Feill, Geert, Seelig und P. Ehlers, ist streits vor die 14. Zivilkammer des W. C. G. Nr. 148 2/40 engl. Weftkreuz⸗ ,,b Fhens ttags 8 Uhr, durch eingetragene Grundstück am 16. De⸗ uber 1000 ℳ, 2) Lit. D Nr. 2033 über 1198 Rufgebot. 8 vaneshh 85 n f Us si- Fee. S 8 Ludwigshafen a. Rh Zimmer m Essen das Aufgebotsverfahren durch Urteil des hiesigen Amtegerichts, Ab⸗ Königlichen Landgerichts III in Berlin spulen mit einem Reingewicht von 273,1 kg, see Eerteichnete Gegscht, an der Gerichts, zemper 1618 Vormittags 10 5 hr, 590: . Kapital zum Zwecee der Kraftlos, dDer Lebensverfscherungsschein Nr. 39 436, kumelden, widrigenso tskasse ausgeschlofen lffam Zweck- der Ausschließung von tellung für Aufgebotlssachen, vom 10. Mai zu Chanlottenburg, Tegeler Weg 17/20, W. C. G. Nr. 151 2/40 engl. W⸗fikreus⸗ verstei 8e at, 30, 1 Treppe, durch das unterzeichnete Gericht, an der erklärung beantragt. Der Inhaber der 5 wir am 16. Juli 1870 für Frau de gegen bie Staatskasse ausgeschlosen T¹osss. Anfgebot Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ 1918 das zweite Exemplar des von der auf den 17. September 1918, Vor⸗ spulen mit einem Reingewich von 275,8 kg, Bis rn 8 etb.- as in Hermsdorf, Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer 30, Urkuncen wird aufgefordert, spätestens in Catharine Elisabetb Grandjot, geb. werden. den 8. Mai 1918 Der Renti Genn sed Manthey in laßgläudiger werden daher aufgefordert, „Deutsche LevanteLinte in Hamburg“ zu mittags 10 Uhr, Saal 1031, mit der u. 825,9 kg, vermutlich der englischen st straße⸗ elegene Grundstück be⸗ 1 Treppe, versteigert werden. Das in dem auf Dienstag, den 26. Noa. vederhose, in Wehlheiden, jetzt in Cassel. Euskirchen, den 5 er dt Wefn b r Manthey in ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Batum am 18,/31. Juli 1914 ausge⸗ Aufforderung, sich durch einen bei den Absenderin, Firma W. Gaunt in Brad⸗ Pm a⸗ em Trennstück Kartenblatr 1 Gemeindebezirk Berlin⸗Reinicken vorf 58 vember 1918, BVormittags 10 Uhr, Wahlersbausen wohnhaft, ausgefertsgt Könialiches Amtggericht. 2 J6ah 1854 1 88 8- Pfleger des am verstorhenen Zunmer spätestens in dem auf stellten und an Order lautenden Konnosse⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ford gehörig. Die Kisten lagerten bei der I hed.28s von 58 d8 am Graße und legene Grundstück besteht aus den Lrern⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiserstr. haben, soll abhanden gekommen sein. [10233] Pr 88 EE11 vS.S A9guft den 9. Jult1518, VormitragsI1ühr, ments über mit dem Dampser Kerkyra: als Prossbevollmächi ten vertreten zu Firma Hansa Aktienae elschaft für Waren⸗ ven 5 ens Meeuermantterzose des Chr. stücken Kartenblatt 1 Parzellen 250/21, Nr. 143, I. Stock, Zimmer Nr. 3, anbe⸗ Wir fordern den etwalgen Inhaber auf, Per Kirchenvorstand der katholische 1 5 t im Inle 1 Frerstabr, ö vor dem unterzeichneten Gericht, Zweigert⸗ von Zatum nach Hamburg zu befödernde lassen. Pieese östentliche Bekanntmachung verkehr vorm. S. Eichelbaum in Stettin, 6 Rbee unter Art kel 866 307/22 und 1344/22 von ztsenmen 1 4 raumten Aufgebotstermine seine Rechte sich unter Vorlegung des Versicherungs⸗ Pfarrkirche zu Hohenbudberg bat das Au 1 vrgbhaft 2 8 nn jeh Fjele Iesior. straße 52, immer Nr. 33, anbe⸗ 242 Barrels Lubricating Oil (57477 kg) gilt als Zustellung. behufs Weiterversendung an die Firma v 16 8 3 E1“ 0,08 Talern 06 qm Größe und ist in der Grund⸗ anzumelden und die Urkunden vorzulegen, scheines binnen zwei Monaten von gebot der in Verlust geratenen Hypotheken. 9 ½ A gir esen, der vor vielen Jahren raumten Aufgebotstermine bei diesem für kaftlos erklärt worden. Charloztenburg, den 8. Mai 1918 J. M. Gottheil in Lodz. Zur Feusezung 8 chet. 27 Versteigerungsvermerk ist sicas nutehrbn⸗ P ger 19 14 e. widrtgenfalls die Kraftloserklärung der heute ab bei uns zu melden. Meldet sich briefe uͤber die im Grundbuche von Traar sch 1 meri f ausgewandert und ver⸗ Gericht anzumelden. Die Anmeldung Hamburg, den 10. Mai 1918. Der Gerichtsschreiber des Uebernahmepreises wird am 28. Mat am 4. Januar 1917 in das Grundbuch ein⸗ einem Reinertrag von 0,06 Tal mit Ürkunden erfolgen wird niemand, so werden wir den Versicherungs⸗ Band 6 Blatt 258 in Abtetlung III - 8 8 8 18 is kot zu erklaxen. Der hat die Angabe des Gegenstandes und Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. des Königlichen Landgerichts III. 1918, Vormittags 10 Uhr, 1. Ober⸗ gegen. 8 1 zeichnget. Der Hersten erun gvermart isl Freiburg, den 3. Mai 1918. schein für kraftlos erklären. unter Nr. 2 und 3 für die katholise 78 539 5 wird aufgefordert, des Grundes der Forderung zu ent⸗ . u“ 108 1 geschoß, vor dem Reichs chiedsgericht für 26 Abrik 185s 20, Brunnenplazz, den am 4. April 1918 in das Grundbuch ein. Gerichtsschreiberei r. Amtkgerichts. 5 ven gsis⸗geng0. llschaft Pfarrkirche von Hohenbudbera eingetta⸗ . Se.Ln 98; .nlgne 12 nhr. halten. Urkundliche Beweisstücke sind Ausschlußurteil vom 1. Mat llcec b S in 11“ ü88 g. . getr 1 ungsattiengesellschaft 2 2 f v ügen. 3 g. 8 e⸗ SS. 2 8 0 nerstraße erhande Aaeet Perlin⸗Wedding. ger erlin N. 20, Brunnenplatz, den [10232] Ausfgebot. in Letpeig barn üg. senes⸗ Capital⸗ benrkae he bn non en enden wit 8 ET““ 688 1 Nönsa sagrbaar. Aescha Baczufügen 1908 1a Hyp dhnsg. dngl. v. 1c Maes grag⸗ 85* 11“ Der unbekannte Etgentümer .8 83 18021, 2a 21 26. 2 1“ Die Eheleute Sekretä r 8 u. Lebensversicherungsbank Teutonia. orde tes den melden, mn 8 echts, vember 1911 über 1 on er: Rechtsanwalt Justizrat Flrisch. Firma W. C. Gaunt in Bradford w [10866] Zwangs vessessg zänühae t Beꝛlin⸗Wed und Helene geb. Firtrrtär 8 8 Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. (eeö; 1ises ö 1 uzen 8 widrigenfalls die Todeserklärung -- nelden, eseh ebe hähet b- Perch Grafelde Band I Blatt 4 Abteilung IIIhauer in Kleve, klagt gegen seine Frau, hiervon benachrichtigt. In dem Termin Im We 8 versteigerung. vnigliche ütegfrict n erlin⸗Wedding. schweig, Fasanenstraße 8 sers durch 38 der b cnberchtantber⸗ Aufgebo 1 FSesa. wird. An alle, welche Auskunft über Leben teilsrechten, Vermächtnissen und Auf Nr. 7 für den Geschäftsführer und Rentner Therese geborene Loussée, früher in Goch, wird verhandelt und entschieden werden, das in b8 1ns8. 8 hen9 eihsedung fe . Rechtsanwwalt Andree in Braunschweig Nufgebot. seine Rechte anzumelden und die Urkunden Fder ”7 80 Verschollen en zu erteilen lagen berücksichtigt zu werden, von Johannes Lorenz zu Hannever einge⸗ etzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent, auch wenn der Eigentümer nicht vertreten ba h, don e 58 elegene, im Grund⸗ 110270] Zwangeverstelgerun haben das Aafgebot der nochbenannten“ „Ser Pfandschein Nr. 1608 a, den wir vorzulegen widrigenfalls deren Kraftlos 8 vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ den Erben nur insoweit Befriedigung ver. tragenen Post von 3200 für kraftios haltsort, unter der Behauptung, daß seire sein sollte. zur Zeit der e 728, Im Wege der Zwangsvhüͤstreckung soll tönen gessohlenen Anleibescheine der zu am 227. Dezember 1916, üker den Leheng. 8ee erfolgen wird 8 8 bestens im Aufgebotstermine dem Gericht langen, als sich nach Befriedigung der erklärt. Frau Ehebruch getrieben, thre Kinder ve„⸗ Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft. vermerks auf den E“ bas in delhigense belegene, im Grund⸗ 4 89 Anleihe der Rhein⸗ 19 gseang schet .eS- a Uerdingen, den 29. April 1918. den 2. Mat 1918. nicht Beepeisscfene Gläubiger noch ein Rifenn, ss ne en ge er. G Ps efftatees C Anieg⸗ [10906] Gräfin Al xandrine von Wesdehlen, geb. buche von Heiligensee Band 1 Blatt 35 provinz Ausgabe 35 beantragt: Bauamtsassistenten in Gehering b⸗Rosen⸗ Königliches Amtsgericht. 6 Königlich⸗s Amtsgericht. neberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder trage a1a . fa6 48 8 8 auf Scheidung. Der Kläͤger ladet die b Gräfia Pourtalèos, ign Hermsdorf einge⸗ zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ 1) Reihe D Nr. 14 755 über 1000 ℳ, heim, jetzt in K Vehering b. ofen⸗ Ie 2 Wolbag⸗ Erbe nach der Teilung des Nachlaffes nur 352 Fennern Berraate zor wündl „Zur Festsetzung des Uebernahmepreises r Zr vS45, 8 4 „vermerks auf J e er Terrai 2) 8 .10 950 ne etzt in Kempten, Allgäu, wohn⸗ 710884 A nt v. oldeck. 5 . nde 1 110352] ekanntmachung. eklagte zur mündlichen erhandlung des für die der Firma Hemy Jacod & Co. Fäcene ü. 4. November Aktlengeselichast Hedennen,- 8 3) Reihe B 81 8 530 8 hasft, ausgefertigt haben, soll ab⸗ Pas Fr zulein vasgetzet, a zu Berlin, d der eenebesdiet wügnwg Zden Fen Auf Anttkag des Testamentsvollstreckers Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer des in London enteigneten 1695 kg gem. das Gegcht 6 ö“ eingetragene Grundstüc am 26 Jult Nr. 02 655 200 ℳ, e Pereagn shait. n vertreten durch Rechtsanwalt Neff in 188sg Marie S g. Wit d 8 aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und deß E Fnes 8- XX“ gn ben Terau. Rche EE 1 see rmhemee eee e- 1918. ttags 1 1I1 Nr. 02654 20 en Inhaber auf, sich unter Vor⸗ rlin⸗Par koꝛ . 1 geb. Holpp, we de ö geb. Schermer, einde⸗ Ju . 2 13 Juni 1918, Vormittag 2 Lert gerengeaptas, Pnmer g0, 1 Trige, wnterzesc en, Bechsean de deceehe 8n hr. 92699 . 299 %, sgung des Piandscheins biunen zwei Saeea g an gse Kint archwüüsnnne Füfos Ficher, Fabrita beiters, m Mittel. nelschen soctfchcfake doften ith, denen vosstehers Wühelm Bemihin in Zellte wil, er Austordeaung, sic derch einen bes aoe Nean hascheeenenae har Lns: an der Chausfen 22998 vn Iehmsote Beunnenplatz, Zimmer Ne. 30, 1 Treppe 2) Nr. 01 800 200 ℳ, Marverten von bse 8 bei uns ju melden. boren am 6. September 1864 zu Berlm laht, 1 hena dant. See. den sie sich nicht melden, nur der Rechts, sa. Snea er Fern Freh en Fesst nit ditlet Sestevexaga facen V wienscaf in Berit. 879. 61, üch gel, genes: d e— Nr. 01 799 200 ,4% ꝑMNMNeldet sich niemand, so werden wir d 5. 8 b“ ollenen Johann Jakob Holpp in 1 v. [und Notar Berxtho rwalde 1 mächtigten veitreten zu straße 97, verhandelt werden. Die Firma r 8 einde⸗ 8 . 8 N en t wol 0 D 5 3 2 8 ddem Trennstück hersts cern werhen 8 see. ftges de. . ö“ a9s sass Pfandschein für kraftlos erklären. bneec ehn ete E“ . Mitzelstedt, geboren 9. März 1861, im ves sedin rb nfür h (Neumark), ist durch Urteil des hiesigen lassen. Heury Jacob & Co. wird hiervon be⸗ Grsß Hari⸗ e 1937/257 von 7 a steht aus den Trennstücken Kartenblatt 2 gefordert, spätestens in dem auf gsn Leipzig, den 10. Mai 1918. wird aufgefordert sich spätestens in dem Jahre 1875 nach Nordamerifa gereist, im seinem Erbteil entsprechenden Teil der Amtsgerichts, Abteilung für Aufgebois⸗ Kleve, den 10. Mai 1918. nachrichtigt. In dem Termin wird ver⸗ A Kerrhe Parzelle 39, 40, 41, Kartenblatt 3 Par⸗ 4. Dezember 19148 Vormittags Verstieshn gzaktiengesellschaft auf Dienstag den 7. Januar 1919 Fabr n880 ne Rähe 18 Senohlhn, Ptnat Verbindlichkeit haftet 1 sachens 89 68 acet,pfac 1e 8 Shhes enntatichen An07n 8 nnn ehischeder, küe iker 862 mrf ints, Herms⸗ „elle 29, 30. 31, 25, 26. 27. 28 4 vterzisee i Leipzig. 8 1 1 161“ N rk, und seither verschollen, für to 1 Ap ihekenbrief der otheker 8 L 3 nicht vertreten sein sollte. Artiket 862 „, ielle 29, 30, 31, 25, 26, 27, 20 v. 11 Uhr, ver dem unte neten ( 1b pzig Vormit 9 4 er nter⸗ den 29. April 1918. 1 - en rand w ne n dgh 362 iss er NS g Föltat 26 81 4 86 en erce ds Nanes ga the dinh 8 derpesehricht Hr. Bischoff. J. P. Schömer. Feicheien Weriat. Zimdor del, wüks E“ sih eichnete erscholenf Essen, zanelehes Rimekgacht Niarh Sfhis 2ace nrs beete verntn. 0 1090 Oesferusche Festeltnan. Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft. Versteigerungsvermerk ist am 4. Januar ist in der Grundsteuermuttecrolle des Ge⸗ Zimmer 17, anberaumten Ausgebots⸗ [10919] Aufgehot Justizgebände,anberaumten Aufgebotgtermin Don ergee den 23 Jeaun 71919 Hamburg, den 10. Mai 1918. Die Cölestine geb. Kraft, Ehefrau des 1917 in das Grundbuch eingetragen. meindebezirts Hetligensee unter Artikel 592 termine ihre Rechte anzumelden und die De⸗ Kaufmann Gabriel Wahl in Geb⸗ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung B 8e d egnen 10893] schreiber des Amtsgerichts. Karl Preißer, Fabrikarbeiterin zu Lörrach Berlin, N. 20, Brunnenplas, den roth oF nen Reinertrag von zusammen Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die weiler hat das Ausgebot des ““ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Fechnesen erin saense Netasdr Durch Ausschlußurteit vom 29. Tpri! Der Gerichteschreder des Amtsgerichts Prozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Dr⸗ Ayr 4 5 8 b Laler 8 3 steig Kraft rung der fg 1 8 8 - . 9 8 5 wengte Aaggenst Berrhe WSenht funabeencan st am h efreder dös Seene ertlerung der Urtaazen erfolgen Tena 0g vensaaet 1rer⸗ebene. vA fewine zu melden, wirrigenfals die anrtfwonfergende Wechsel für krafttos (1g842, nrteil vom 30. Aprll ne een. Kern ensheee e. 4) Verlosung rc. von 8 Abteilung 7. —*„Wedding. in das Grundbuch eingetragen. Düsseldorf, den 25, April 1ꝛ91s8. nagt. Der Zabeber 1er .,aer bean⸗ spätestens im Aufgebotatermin dem Gericht ele Märung ersolgen wird. An alle, 1) Wechsel vom 5,. Jult 1914 über 1918 sst der Maurer Peter Frank aus arbester, früber zu Mülhausen, auf Grund 8 8 eilung 7. Verlin N. 20, 8. Köng 4 f 5„ stragt. er Inhaber der Urkunde wird wat welche Auskunft über Leben oder Tod des „. 5. Of 8 1 letzt Weh bei d - 9 Wert 1 leren 8 1“ . 20, unnenplatz, den önigliches Amtsgericht. Abt. 24. aufgefordert, spätestens in d 1 „Anzeige zu machen. Verscholle teir 1425 ℳ, fällig am 5. Oktober 1914, aus, Thalveldenz, zuletz chrmann bei der § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die . 1ash gwangeberfteigerung, 8 888 Ihls. tag, den 29. November 8 88 g.Sgemstadt, den 2. Mai 1918. die Aufsocderne Ihen ensgen. 8 12 gestellt von 8 hcene 3. Kompagmie EE 59 zwischen den Parteien bestehende Ehe zu im Wege der Zwangzvollstreckung so nigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. nterzesch. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. 9 W“ 8 ¹ Order, gezogen auf Frau Therese Koch in bei der 11. Kompagnte Inf.⸗Regts. 363, scheiden und den Beklagten als den allein Die Bekanntma ungen er de gsvollf g soll g mittags 10 Uhr, vor dem unterzesch⸗ Bderzogliches Amtzgericht f gebatstermine dem Gericht Anzeige zu Glauch, angenommen von Therese Koch, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt] schuldigen Teil zu erkigcen. Die Klägerin Verlust von Wertpapieren befin⸗

das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ Abteilung 7. Das Gr. Amtsgericht, Abt. 3, dabt 8 52* z 9 m Grun 2 „dabhler neten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ [10885] Aufgebot P’ den 7. Mat 1918 1 kagoftagt Koch, L des 14 prsLfitterhacht 30. kadet den Beklagten 1“ er. den sich M in Unter⸗ 1 3 2 echsel d. d. Ortelsburg, den zum 31. rz estgeste orden.“ handlung des Rechtsstreits vor die abteilung 2.

bhuch⸗ von Hermsdorf Band 24 Blatt 735 8 Ses hat heute folgendes Aafgebot erlassen! terml M 1 3 zur Zeit der Eintragung des Versteigern [46717] Aufgebot. Der er venmnen: termine seine Rechte anzumelden und die er r B. n Ostendor G veralet en atragung des Bersteigemangs. Cs üt das Auggebot folgender Urkunden 1c”e end9aZurgfagen Urkande ronzusehen, widrigenfalls die hato herrhec, den. Sacee dehens gönigliches Amtzgerisct. 2. Mef lösch, über 1300 ℳ, sülle en—ednenaeh. Canee etgefte hnprigl;, - Zivilkammer des Kaiserlichen Land Frau Grafin Al⸗ xanbrine von Wesdehlen zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt gegangenen Pfandörsess Darlebenakase 5 wird. Frerks, geboren 10. Oktober 1840, zu⸗ Landgerichtrat Seckendorff. 2. Mai 1914, ausgestellt von Gottliebe Königliches Amtsgericht. gerichte 1” Mälbaufen 1 Els. 8. 16 eb. Graͤfin Pourta 83 in Hermedorf ein⸗ worden: 1“ Freiburg Nr. 627, ausgestellt am 25 Ok. Kaiserliches Amgeriche 8en . lent wohnhaft in Moorende, Haus Nr. 2, Lemke, geb. Grabosch, angenommen von ˖— 9. Juli 1918, Vormittags 9 Uhr, 1[566651 Bekanntmachung. etragene Grundstück am 4 Novrmber n1. Der Schuldverschreibungen der Deut⸗ tober 1916 auf den (pangelischen Pfarr⸗ 8 mlegericht Gebweiler. für tot, zu erkläͤren. Der bezeichnete 110890] Aufforderung. dem Hausbesitzer Johann Kurz in Ortels⸗ [1034221 Bekanntmachung. mit der Aufforderung, sich durch einen, BBet der am 28. Dezember 1917 er⸗ 8 1918, WVormittaas 10 ¾ Uhr, durch schen Reichzauleihen: tonds Zunzingen auf den Betraqg von 110878] Aufgebot. Verschollene wird aafgefordert, sich spi⸗ 1 Am 22. Februar 1916 ist zu Breslau, burg. Der Maurer Heinrich Müller, geb. in bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ folgten 31. Berlosung behufs Rück⸗ as unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ der 3 % igen von 1894 Llt. D. 7660 ℳ, beantragt. Da Inhober der nDer Jean Roch in Teotgrorf hat das testens in dem auf 20. Dezember 1918, Nachodstraße 17, die am 13. Mai 1859 3) Wechsel d. d. Ortelsburg, den Delligsen am 30. August 1842, zuletzt in anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ zahlung auf die 3 ½ % Etadtanleihe telle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe Nr. 225 366 über 500 und Lit. E Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Aufgebot des Einlagebuches Nr. 8444 der Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zu Breslau geborene, ledige Wirtschasterin 1. April 1914, über 950 ℳ, fällig am Bruchhof wohnhaft, ist durch heutiges treten zu lassen. vom 1. Januar 1887 im Betrage von ersteigert werden. Das in Hermsdorf, Nr. 321 284 über 200 vom Wein⸗ dem auf Montag, den 2. Dezembe⸗ Kreissparkasse in Siegburg über 172,30 ℳ, zeichneten Gericht auberaumten Aufgebots⸗ Anna Werner mit Hinterlassung eines 1. Juli 1914, ausgestellt von Albert Ausschlußurteil für tot erklärt. Todes⸗ Mülhausen, den 10. Mai 1918. 1 800 000 wurden folgende Nummern Schulzendorferstraße, beligene Grundstüch händler Paul Jung in Aumetz (Lothringen), 1918, Vorm 9 ühr, vor dem unter. lautend auf Eheleute Johann Roih in termine zu melden, widrigen falls die Todes⸗ Vermögers von etwa 3000 verstorben. Barschinskt, Gr. Dankheim, gezogen auf tag: 1. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber getogen: zsteht aus den Trennslüͤcken Kartenhlatt 1 2) der 5 % igen von 1915 Lit. G zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. Trotsdort, beantragt. Der Inhaber der erklärung erfolgen wird. An alle, welche De die Erben unbekannt sind, werden sie Lehrer Karl Pahasch in Gregersdorf, Greene, den 3. Mai 1918. bei dem Kaiserlichen Landgericht. Buchstabe T u 200 Nr. 20 34 Parzelle 2189/194 ꝛc. von 7 à 17 qm Nr. 2 168 809 über 1000 vom Landwirt termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde wird aufgefordert, spätestens in Auskunst über Leben oder Tod des Ver⸗ aufgefordert, ühre Erbrechte bis zum zahlbar beb der Ortelsburger Kreditgesell⸗ Herzogliches Amtsgericht. vee z hesn 47 49 60 106 121 183 202 215 242 268 Größe und ist in der Grundsteuermutter⸗ Albert Halder in Baienbach, Gemeinde Urkunde vorzulezen, widrigenfals die dem auf den 22. August 1918, Vor⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die C.Sbtober 1918 bei dem unterzeichneten schaft, e. G. m. u. H. in O telsburg. [10895 vX“ [10901] Oeffentliche Zustellung. 302 315 343 348 367 376 387 393 414 rolle des Gemeindebelirks Hermsrorf . Blitzenreute, 2 Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Gericht anzumelden, widrigenfalls fest. 4) Wechsel d. d. Ortelsburg, den Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Der Kaufmann Josef Kroell zu ammer⸗. 435 438 444 459 461. Artikel 869 mit einem Reinertrag von N. 3) der 5⸗oigen von 1915 Lit. C wird. Gericht, Wilheimstraße 20, Zimmer 16, termine dem Gericht Anzeige zu machen. h wird, daß ein anderer Erbe als 1. Jan 1914, über 930 ℳ, fällig am Gerichts vom 1. Mai 1918 ist der am kirch, Prozeßbevollmächtigte: die Rechts⸗ Buchstade I zu 500 Nr. 36 94 0,08 Taler verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ 8 3888 325 über 1000 ℳ, Lit. D Freiburg, den 3. Mai 1918. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Lilienthal, den 7. Mai 1918. ers Preußische Fiskus nicht vorhanden ist. 1. Oktober 1914, ausgestellt von Isaak 20. Januar 1881 zu Slevertshagen, Kreis anwälte Dr. Dreyfus u. Hartmann in 155 182 193 230 249 307 323 334 358 vermerk ist am 4. Januar 1917 in das Nr. 88 527 über 500 ℳ, Lit. F Die Gerichtsschreiberei anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Könlgliches Amtsgerich9tB.. reslau. den 2. Mai 1918.. Schneider, gezogen auf Wilhelm Sadowski, Grimmen geborene Arbeiter Franz ESchuid Mülhausen, klagt gegen den Alf. 370 390 405 406 407 488 489 512 516 Grundbuch eingetragen. Nr. 2659 471 „über 200 ℳ, Lit. G Gr. Amtsgerichts. III widrigenfalls die Kraftloserklärung der . e“ e Königliches Amtsgericht. Gr. Jerutten, und von diesem an⸗ (Schult) aus Keffenbrink, zuletzt Wehr⸗ Vogtensperger, Fabrikdirektor, zu Retz⸗ 555 556 563 605 607 616 617 636 659 Berlin N. 20, Brunnenplatz, den Nr. 2 823 492 über 100 vom Gaͤrtner⸗ Urkunde erfolgen wird. [10886] Aufgehot. b genommen, indossiert Isaak Schneider. 6. Komp. Inf.⸗Regts. weiler, mit dem Antrage, den Beklagten 661 663 681 682 695 710 714 720 752 26. April 1918. stellenbesitzer August Brand in Priedemost, [10875] Zahlungssperre. Siegburg, den 3. Mai 1918. Die Ehefrau des Wachtmeifters OttoJako ·, [10892] Aufforderung 5) Wechsel d. d. Ortelsburg, den Nr. 140, für tot erklärt. Als Todeziag kostenfällig und durch vorläufig voll⸗ 775 785 787. Königliches Amtegericht Berlin⸗Wedding. Kreis Gllogau, vertreten durch Rechts. Auf Antrag des Kaufmanns Hermann Königliches Amtsgericht. Johanna Rosine geb. Stutble, in Ludwigs⸗ zur Anmeldung von Erbrechten. 19. März 1914, über 190 ℳ, fälltg am ist der 11. Juli 1916 festgestellt. streckbares Urteil zu verurteilen: 1) die Buchtabe V zu 1000 Nr. 44 Abteilung 7. anwalt Justizrat Gorke in Glogau, Müller in Wilhelmshaven, Gökerstr. 35, [5360] kblurg hat beantragt, ihren Vater, den ver⸗ Am 25. Juni 181 verstarb hierselbst 19. Juni 1914, ausgestellt und indossiert“— Grimmen. den 1. Mat 1918. Zwangspollstreckung aus dem rechtekräftigen 53 82 130 134 182 196 240 241 299 e“ 1 4) der 5 %igen von 1915 Lit. O vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Der Hes Wns 8ezct.g schollenen Zimmermann Gott lieb Fried⸗ 13 der am 28. März 1834 in Hamburg ge⸗ von dem Gutsbesitzer Johannes Butenhoff, Königliches Amtsgericht. Urteil des Kfl. Oberlandesgerichts zu 300 366 388 389 460 467 515 534 573 76587 Zwangsversteigerung. Nr. 4 115 953 4 115 954 über je 1000 Brunnemann in Wilhelmshaven, wirb i. W. desretlb. sebrink in Halver rich Stnible von Weissach, zuletzt wohnhaft borene ledige Privatier Johann Hesrch gezogen auf den Besitzer August Rudnik Colmar vom 21. April 1914 in Sachen 598 642 669 691 721 785 803 839 858 Im Wege der Zwangsvollstrecuung soll von der Deutschen Bank, Filiale Dresden, der Reichsschuldenverwaltung in Berlin Hr ösch in⸗ B durch den Rechtsanwalt in Aldingen a. N. für totzu erklären. Ser Diedrich Ffenvoryp unter Hinterlassung in Srtelsburg Abbau und von thm an⸗ 110896. e1“ Dr. n Berlin, Brückenstraße 6 b, bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, von zwet am 3. Juli 1914 hser eröffneten genommen. 11 beegle eiest it S 88 Mai Sesass 1“ 8 Se 38 h gde 24 t der am 21. Oktober geborene Staatsdepositenverwaltung von dem Be⸗ 2 4 8

W1“

8

das in Hermédorf belegene, im Grund⸗ 5) der 5 %igen von 1916 Lit. G betr 8 . effs der angeblich abhanden geblich abhanden gekommenen hat das Aufgebot des angeblich abhanden sich spätestens in dem auf 5 Testamenten. Seine vor ihm verstorbenen Ortelsburg, den 29. April 1918. dischlen Jose Kubeika aus Zeuer für kkane binterlegten Weripapiere und Beose Anleihescheime werder eeentt zur er Josef Kubel! 1b gten 8 1 Anleihes werden u

Zinsscheine nebst Erträgnissen zu dulden, Rückzahlung auf den 1. Juli 1918 g.

buche von Hermsdorf Band 33 Blatt Nr. 6 234 033 über 100 und Lit. E Schuldverschreibungen der 5 prozentigen gekommenen Schecks vom 1. Februar 1918 den 29. November 1918 Vor Jauer, den 3. Mai 1918. 2) den Beklagten demgemäß zu verurteilen, kündigt, von welchem Tage ab eine weitere

Nr. 993 zur Zeit der Eintragung des Nr. 5 076 669 über 2 äulei 2 1 3 g zen: Fte gen naesfrneh auf 8 Reare öee vils in Tahern behe ne diarenges he9chn Reschs von i9i4 Sies011,19, ℳ, durch bls mittags 8 ½ Uhr, vor dem See. deehakdege, dobeem Pec e. hahahs tot erklärt. Todestag 31. Dezember 1902 Erwitweten rafin exandrine straße 8, 1915 Lit. D . 1 605 95 25 4 884 openhagen an die Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu Margarethe 7. 8 9 von Wesdehlen, geb. Gräfin Pourtalos, 6) der 5 %igen von 1916 Lit. C und 18 1S5 he. S 209 . 1h,nen See. ülh Lusebrink, Halver, gezogen melden, widrigenfalls 8 Todeserklärung Meier dor eace Möggaelene) gezeßcn⸗ 1igeh. Ausschlußurteil vom 2. Mai 1918 Amtsgericht. einzuwilligen, daß die hinterlegten Wert⸗ Verzinsung derselben nicht mehr stattfinde in Hermsrdorf eingetragene Grundstück Nr. 7041 739 über 1000 von der an einen anderen Inhaber als den oben beantragt utsche Bank in Berlin, erfolgen wird. An alle, welche Auskunft kinsetzungens in den beiden Teßamenten ist das Sparkassenbuch der Frankfurter Gae-F: e gön paptere und Zinsscheine nebst den auf, Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der am 4. Novrember 191 G, Vormittags Braunschweigischen Bank und Creditanstalt genannten Annragsteller eine Leistung zu weier 1 2 Inhaber der Urkunde über Leben oder Tod des Verschollenen zu G kommen Abkömmlinge der erdjie sfertschen Sparkasse (Polytech ische Gesellschaft) [10897] Oeffentliche Zustellung. gelaufenen Erträgnissen an den vom IFçnhaber bei der Stadthapptkasse, ier, 11 Uhr, durch das unterzeichnete Aktiengesellschaft in Braunschweig, ver⸗ ben räae insbesondere neue Zinsscheine den 12⁴⁷ rdert, spätestens in dem auf erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ Großeltern väterlicherseitz und mütter⸗ Nr. 74 394 d für kraftlos erklärt worden. Der Klempner Christian Hinderthür Kläger mit der Nollstreckung zu be⸗ oder bei der Deutschen Vereinsbank Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ teten durch Rechtsanwalt H. Andree in oder einen Erneuerunggschein auszugeben. 10 Uhr, 8. 1918, Vormittags rung, spätestens im Autgebotstermine dem licherseits als Erben in Betracht. Die] Fraukfurt a. M., 2. Mai 1918. in Siegen, Schulstraße 11, Prozeßbevoll⸗ auftragenden Gerichtsvollzteher ausge⸗ in Frankfurt a. M. in der nach dem 552 Ieeger Seb he⸗ verfteigert ö19* 1916 Ltt SFeka; den 7. Mai 1918. 3Neue rsedrichste 1e heichneten Gerscht de Anzeige zu machen. Mai 1918 sFeoßeltem väterlicherseits veren; Frantz Kgl. Amtsgericht. Abt. 18. mächtigter: Rechtsanwalt Peitz in Arns⸗ händigt werden. Der Kläger ladet den Fällgkeitstermine folgenden Zeit. 8 Permedorf, ohen Felde er. 5 % igen von 1916 Lit. O Königliches Amtggericht Berlin⸗Mitte. Zimmer 106/108, anherhge werk, Tudwigsburg, den 10. Ma . anz) Isendorp und Maria Mag. G und an der Heanigsdorferstraße, besrdens Nr. 8 606 875 8 606 376 und 8 709 192 Abt. 154. termine 8 Rehir enent 1esgeb GF., 8 älena geborene Wehrmaker. D

8

berg, klagt gegen seine Ehefrau, Wil⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung Wiesbaden, den 5. Januar 1918. helmine geborene Münker, früher in des Rechtsstreits vor vien I. Zivilkammer Der Magistrat.

1