1918 / 112 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft.

Einladung zu der am Sonnabend, den 1. Juni 1918. Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer der Ge⸗ sellschaft, Hamburg, Neuer Jungfern⸗ stieg 21, stattfindenden ordentlichen Genecalversammlung.

Tagesorduung:

1) Entgegennahme der Rechnung und

des Berichts des letzten Geschäfts⸗

jahres.

2) Beschlußfassung über die Genebmi⸗

gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverteilung sowie über die Ent⸗

lastung des Vorstands u sichtsrats.

nd des Auf⸗

3) Beschlußfassung über die Zahl der

Mitglieder des Vorstan

ds und des

Aufsichtsrats und Neuwahl des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

Hamburg, den 14. Mai Der Vorstand. H. v. Riedeman

1918. n. [10925]

[10629] Akriva.

vpothekenkonto...

ebitorenkonto Kassakonto (Bestand) Gewinn⸗ und Verlustkonto⸗

55 000

11 6327]

53 52

147 86a

214 550 Gewinn⸗ und

ℳ:

An Verlustvortrag von 1916. Abschreibungen: Gebäude und Grundstück jusammen ab Verkauf 80 000,—

Maschinenkonto, Rest Brunnenkonto, Rest. Wasserleitungskonto, Rest Movbilienkonto, Rest... Unkostenkonto Afsekuranzkonto.

Bremen, den 31. Dezember 1917.

Bremer Lederfabrik

v11“ 110 80775

90 000,— 8s

30 000

919 414

152 144/77

Bremer Lederfabrik in Liqu. Bilanz am 31. Dezewber 1917.

Aktienkapitalkonto * Jan. 1917

Auszahlung d. 4. Liqu.⸗Rate (noch nicht abgehoben

Verlustkouto.

Per Einnahme aus Miete . ... Rückvergütung aus Assekuranz

Barkzinsen Verlust

in Liq

3 869

Paffiva.

241 .

27 050

214 550.—

Kredit.

3 750 119 25

412 147 863

15214477

[10634] Akriva.

Immobilien, Wert Straßenbau Effekten Wert

Debitoren .“ Gewinn⸗ und Verlustkonto, Vor⸗ traag von 1916 625 065,79 Verlust im Jahre 1917 66 55 475,93

Bilanz ver 31. Dezember 1917.

2 020 182 11 345 532 76 103 252 50

713 28 1 169 50 20 644 06

680541 72

Aktienkapital.. Hypotheten.. Reservefond8s.. Kreditoren

1 . Delkrederekonto..

3 172 036 9336

Gewinn⸗ und Verlustrechuung.

An Unkosten und Steuern (einschl. Wertzuwachs⸗ 8 steuer 1250,—) 4 482 90 54 550/ 21 . 10 016,66

69 049 77

Per Pachtzinsen..

3 172 036/93

Passiva.

* 2₰

1 720 000 747 862 50 384 48

700 285 20 3 504 75

egr Haben.

[o

5 873/84

Gewinn ausverkauften Srund⸗

stücken 2

Verlust im Jahre 1917 ..

1““ 8

7700— 55 475 93

69 049 77

[10625] Akrtva.

Gebäudekonto 1 496 171,86 ab Abschreibung 36 000.—

Mobilienkonto. Pfandbriefreservefondskonto Pfandbriefamortisations⸗ fondskonto. 1 8 Pfandbriefverwaltungskonto Kassakonto Bankierguthaben und Debi⸗ toren. 32 257,70

1 460 171 100 137 500

357 087 6 875

32 10770

4 778 198,06

Bilanz am 31. Dezember 1917.

e- Grundstückskonto 2 783 775 10 Aktienkapitalkonto 1 750 000

Pfandbriefkontio . Reservefondskonto.. Dividendenkonto, nscht ab⸗ gehobene Dividenden.. Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto, Reingewinn. .

. 2 ““

Verteilung des Reingewinns:

Reservefondskonto: 5 % von..

Vortrag vom 1. 1. 1917.... ..

Dividendenkonto: 3 % Dividende..

. 67 320,78 .7 893,43

also von

Tantiemekonto: feste Vergütung an den Aufsichtsrat

Vortrag auf neue Rechnung

5 316/75 6 504 33 1 182 24 1 479 92 96 250,— 23 782 7 986 36 14 078 01 1 020—

36 000

An Be⸗ und Entwässerungs⸗ 111X“X“

Grundstücksunkostenkto.

Flektrizitätskonto

Gaskonto

Pfandbriefzinsenkonto

Steuernkonto 2

Reparaturenkonto 8 Salär⸗ u. Löhnekonto Unfallversicherungskto. Gebäudekonto, Abschrei⸗

ung Debitoren, Abschreibung Bilanzkonto

Berlin, im April 1918.

2 750 000 175 077

10 700 25 100

1

1778 198

59 427,35 2 971,37

52 500,— 4 000,— 7 849,41

67 320,78 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1917. Kredit. ——y————————ÿ—— ———————

Per Saldovortrag aus 1917 Grundstückserträgekto. Zinsenkonto... Pfandbriefoerwaltunge⸗ konto

261 070 39

4ℳ*% 4₰

7 893 43 220 700 582 40

11 127 85

20 766/71

Der Aufsichtsrat. ) Ernst Vohsen, Vorsitzender. ar 1 q 1 und Seaginn. Cnd Verhaftrtchnung Srn. 88 gepeüft und mit den Ergebnissen der ordnungsmäßig geführten Bücher der „Aktien⸗Baugesellschaft Werderscher Markt“ in Uebereinstimmung gefunden.

Der beeidigte Bücherrevisor: Otto Kohl.

Durch

„Beschluß der heutigen ordentlich Dividende für das Geschäftsjahr 1917 auf 3 % festgesetzt.

en Generalversammlung ist die Die Dividende ist

vom 13. Mai 1918 ab bet dem Bankhause William Rosenheim & Co., Berlin W., Unter den Linden 33, gegen Einreichung der entsprechenden Dividenden⸗

scheine zu erheben. Berlin, den 11. Mai 1918.

8

Der Vorstand.

H. Silberberg.

3 1“ *

[10639] 1G Wir bringen hiermit zur Kenntnis unserer Aktionäre, daß unser Aufsichtsrats⸗ mitglied Herr Fabrikdirekor Gustav Gropp, Niezychowo, aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Magdeburg, den 11. Mai 1918.

Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei

Artiengesellschaft zu Magdeburg. 88 Der Vorstand. Ir. Ge

18

6) Erwerbs und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[10981]

Die Generalversammlung der unter⸗ zeichneten Genossenschaft findet staͤtt am Mitwoch, den 29. Mai 1918, um 3 ½ Uhr Nachmittags, im Saal des „Bazar Poznondski“, Posen, Wil⸗

helmstr. 10.

8 Tagesordnung:

1) Eröffnung der Versammlung.

2) Jahresbericht des Vorstands, Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewian⸗ und Verlustrechnung für 1917.

3) Bericht des Aufsichtsrats.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Verteilung des Reingewinns.

5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

6) Vortrag des Ingenieurs Herrn J. A. Marezpüski: „Neue elektrische Schutz⸗ vorrichtungen gegen Diebstähle und Einbrüches, verbunden mit Vot⸗ führungen. 8

7) Anträge ohne Beschlußfassung.

Der Jahresbericht für 1917 lieet

Geschäftslokal aus. 1

Posen, den 11. Mai 1918.

3 Spölka Zwigazku Fabrykantöw. Fabrikantenverband, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Der Aufsichtsrat. Stefan Cegielski, Vorsitzender.

7) Niederlassung v. von Rechtsanwälten.

[10598] Der am 26. August 1917 auf dem Felde der Ehre gefallene Rechtsanwalt Schlesinger ist in der Liste der bei dem Landgericht in Beuthen O. S. einge⸗ tragenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Beuthen O. S., den 7. Mai 1918. Der Landgerichtspräsident.

g 2

[10529] In der Liste der bei dem Amtsgerich Danzig zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsmwalt Walter Cohn mit dem Wohnsitze in Danzig gelöscht worden. Dauzig, den 6. Mai 1918. 8 Königliches Amtsgericht.

im

[10527]

Der Rechlsanwalt, Justizrat Hahn in Göttingen ist in der Liste der beim Landgericht und Amtsgericht Cöttingen zugelassenen Anwälte gelöscht.

Göttingen, den 10. Mai 1918.

Der Landgerichtspräsident.

[10528] G“ Rechtsanwalt Blersch hier wurde heute infolge Aufgabe seiner Zulassung beim hiesigen Amtsgericht in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht. Den 10. Mai 1918. Kgl. Amtsgericht Kirchheim u. T. Landgerichtsrat Hoerner.

[10599] ““ Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Stern von hier ist heute in der Liste der bei dem Landgericht in Magdeburg zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Magdeburg, den 8. Mat 1918 Der Landgerichtspräsident.

110600]

Rechtsanwalt Blersch in Kirchbeim hat seine Zulassung beim Landgericht Ulm aufgegeben und ist sein Name in der Liste der bei diesem Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Ulm, den 10. Mat 1918.

K. Württ. Landgericht.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[8807] Bekanutmachung.

Die Gustav Kindt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg ist aufgelöst. Die Gläubdiger der Gesell⸗ schaft werden aufgeforbert, sich bei ihr zu melden.

Hamburg, den 3. Mai 1918.

Die Liquidatoren der Gustav Kindt Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Georg Tychsen. Gustav Kindt.

Wechselbestand Bestand an eigenen Wert⸗

[10938]

Szatmär Nagybanyaer Eilsenbahn Aktiengesellschaff. 15647/918.

Einladung zur XXXV. prdent⸗ lichen Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Szatmöͤr⸗Nagybanhaer Eisen⸗ bahn Aktiengesellschaft, welche am 24. Mai 1918, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Ungarischen Eisen⸗ bahn und Schiffahrt⸗Klub (Budapest VI., Csengery⸗utca 68), abgehalten wird.

Tagesorduung: 1

1) Vorlage des Berichtes der Direktion und des Aufsichtsrats pro 1917.

2) Vorlage der Schlußrechnung pro 1917, Feststellung der Bilanz und Beschluß bezüglich der Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3) Beschluß bezüglich der Erteilung des Absolutortkums an die Direktion und den Aufsichtsrat.

4) Ergänzung der Direktion, und Be⸗ stimmung des Honorars der Direktion und des Exekutipfomitees.

5) Wahl des Aufsichtsrats und Be⸗ stimmung des Honorars desselben.

6) Genehmigung des Nachtrags zu dem mit den Köncgl. ungarischen Staats⸗ bahnen geschlossenen Betriebsvertrag.

Jene Aktionäre, welche persönlich oder durch Bevollmächtigte an der General⸗ versammlung tellnehmen wollen, haben ihre Aktien samt den noch nicht fälligen Coupens bis spätestens den 17. Mai 1918 bei der Pester ungarischen Kom⸗ merzialbank (Budapest V., Fürdö⸗utca 2), bei der Nationalbank für Deutschland (Berlin W., Behrenstraße 68/69), bei der Firma Jarislowoͤkv u. Co., Berlin NW. 7, Universitätsstr. 3 b), bei der Sparkassa der Stadt Nagybanya in Nagybänya, bei dem Bürgermeisteramt der Stadt Felsöbanya in Felsöhänyva oder in der Direktions⸗ kanzlei (Budapest VI., Horn Ede⸗utca 10) an Wochentagen von 9—12 Uhr Vor⸗ mittags zu deponieren, wo über die depo⸗ nierten Aktien Bestätigungen ausgefolgt werden.

Der Jahresbericht der Direktion und des Aufsichtsrats sowie auch die Jabres⸗ bilanz werden, vom 17. Mai 1918 angefangen, in der Direktionskanzlei (Budapest VI., Horn Ede⸗utca 10) täglich von 9 12 Uhr Vormittags zur Einsichr⸗ nahme aufliegen und werden gedruckte e jedem Aktionär zur Verfügung

ehen.

Budapest, im Mai 1918.

Die Direktion. Nachdruck wird nicht honoriert.

[10983]

Auslandsbund deutscher

Einladung zur Generalversamm⸗ lung am Sonnabend, den 1. Juni 1918, Nachm. 5 Uhr, im Goldsaal der Präsidialwohnung des Abgeordneten⸗ hauses, Eingang Mittelvortal des Herren⸗ hauses, Leipzigerstr. 3, Berlin.

Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht, erstattet von der 1. Vorsitzenden.

2) Kassenbericht, erstattet von der Schatz⸗

meisterin.

3) Wahl der Kassenrevisorinnen und Er⸗

teilung der Entlastung.

4) Antrag des Hauplvorstands

Satzungsänderung:

Es möge dem § 8 folgender Satz hinzugefügt werden:

„Die dauernde Mitaliedschaft zum Bunde kann durch eine einmalige Zahlung von dreihundert Mark er⸗ worben werden; die Ortsgruppen haben von diesem Beitrage 100

an den Hauptvorstand abzuliefern.“

5) Antrag Konstantinopel.

6) Arbeit des Auslandsbundes an den

zurückkehrenden Internierten.

7) Verschiedenes.

Berlin, im Mai 1918.

1. Vorfitzende: Gräfin von Radolin.

auf

[10588 Bekauntmachung.

Die Deutsche Nationalbank Kommandit, gesellschaft auf Aktien hierselbst hat be⸗ uns den Antrag gestellt,

uom. 300 000,— neue Aktie

der Hanseatischen Jutespinnere und Weberei in Delmenhor (300 Stück zu je 1000 ℳ, Nr. 150 bis 1800) zum Handel und zur Notiz an der hiesige Börse zuzulassen. Bremen. 11. Mai 1918. Die Sachverständigenkommission der Fondsbörse. Adolf Geber, stellv. Vorsitzer.

[10951]

Unsere diesjährige Generalversamm lung fiadet am Sonnabend, de 15. Juni 1918, Nachnsittags 3 Uhr in der Säuglingsklinik, Kaiser⸗Allee 44

statt. Tagesordnung: 1) Geschäftliche Mitteilungen. 2) Jahresbericht 1917. 3) Kassenbericht. 4) Vorstandswahl. 5) Verschiedenes. Wir laden unsere verehrlichen Mitgliede hierzu ergebenst ein. Der Vorstand des Vaterländischen Frauen⸗Vereins Berlin⸗Wilmersdorf E. B.

[10950]

Ordentliche Generalversammlung der Aktiengesellschaft Kontakt wird in Axel Roos Advokatenbüro, Malmb, am 31. Mai 1918, um 3 Uhr Nach⸗ mittags, stattfinden. 1.“

Der Vorstand.

[9986]

Die Fernschreibmaschinen⸗Gesell

schaft mit beschränkter Haftung zu

Berlin⸗Schöneberg ist aufgelöst. Zum Liaguidator ist der unterzeichnete Kaufmann P. 2 Storm zu Berlin NW. 23,

Der Liquidator: P. L. Storm.

[10817] Endesunterfertigter Liquidotor der Firma Extension G. m. b. H. Frank furt a. M. fordert hiermit evtI. Gläu biger der Firma auf, ihre Ansprüch geltend zu machen. Richard Gerlach.

[9985] Dauersohlen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Di Gläubiger der Gesellschaft werden auf

melden. Berlin, den 8. Mai 1918. Der Liquidator: J. Servos.

[10590] Neuvorpommersche Spar- und

Stralsund. Status per ultimo April 1918. Aktiva. Nicht eingezahltes Aktienkapital 500

Kassenbestand, Agenturen, Bankguthaben, Wechsel und Monatsgelder.

Darlehen gegen Unter⸗ pfand, Kontokorrent⸗ debitoren 15 266 904,4

Eigene Effekten. 3 613 506,35

Bankgebaͤude 156 000,—

Siverse 16““ 64 154,12

26 915 191,20

7 314 626,3

Aktienkapital Reservefonds Depositengelder.

250 000,— .. . 24 315 832,59 349 358 61

Diverse

26 915 191,20

[10201]

Otto Finck, Gustav Freytagstr. 23.

Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen mit Frist von 3 Monaten bei einem der unterzeichneten Liquidatoren anzumelden. Fraukfurt a. Main, den 24. April 1918.

Administrationskasse Dietze G. m. b. H. in Liquidation. Die Liquidatoren:

Leonhard Heunisch, 8 Rembrandtstraße 9.

[9392]

Aktiva. Kassen⸗, Coupons⸗, Sorten⸗ bestand und Reichsbank⸗ giroguthaben 385 664

283 856 581 182 90

10 054 114 7 041 244 3 251 464

50 040

papieren Guthaben bei Banken und Bankiers Vorschüsse auf Wertpapiere Debitoren Debitoren für Avale.. G schäftshaus Hindenburg⸗ straße 9 und Wirichs⸗ bongardstraße 62 ein⸗

schließlich Einrichtung 503 630,70

122 151 196 39 Aachen, den 31. Deiember 1917.

iten.

Bilauz des Bankhauses Joh. Ohligschlaeger G. m. b. H. in Aachen am 31. Dezember 1917.

Passiva. Kapitalkonto Akzepte Depositen: 1) Auf 6monatige und längere Kündigung 2 263 373,81 2) Auf kür⸗ zere Kün⸗ digung 3 711 053,35 Kreditoren 828 Avale

5 974 427 9 947 108 50 040 414 620

22 151 196

Biesing.

Joh. Ohligschlaeger G. H.

Altonaerstr. 16, bestellt. Eventuelle Forde⸗ rungen sind bei demselben anzumelden.

Creditbank Aktien⸗Gesellschaft,

gefordert, sich bis zum 15. Juni 1918 z

.

B ierte B I 1 ichsanzeiger und Königlich? 8 Berlin, Dienstag, den 14. Mai

2

4

la

6

fischen Staatsanzeiger.

1918.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma ts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintr besonderen Blatt unter dem Titel

chaft n einem

chungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. agsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und

atente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, g. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ ahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 112)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei ffr Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle WViülhelmstraße 32, bezogen werden.

ch kann durch alle Postanstalten, in Berlin des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreis beträg 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

4 Handelsregister.

Aue, Erzgeb. [10667] Auf Blatt 490 des Handelsregisters, die Firma Gemeinnützige Einkaufsgesen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Aue betr., ist heute eingetragen worden: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Curt Simon in Aue. Königl. Amtsgericht Aue, den 7. Mai 1918.

Bernburg. [10674]

Bei der Firma „M. Wieprecht, Verlag des Anhaltischen General⸗ Anzeigers, Tageblatt für Anhalt und die Provinz Sachsen“ in Bern⸗ burg A 592 ist eingetragen:

Die bisherige Gesellschafterin, Helene Michaels, verw. gew. Wieprecht, bier, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Bernburg, den 11. Mai 1918.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Berncastel-Cues. [10675]

In unser Handelsregister B wurde heute bei der Firma Bergisch Märkische Bank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigstelle Berneastel⸗Cues, folgendes eingetragen:

„Die Bankdirekloren Arthur Ihlée, Ciefeld, und Ferdinand Loer, Paderborn, sind zu Geschäftsführern mit der Maß⸗ gabe bestellt woeden, daß jeder der beiden Herren nur in Gemeinschaft mit einem der höhegifh Geschäftsführer, nämlich dem Bankdirektor Georg Herrmann in Elberfeld oder dem Syndikus Richard Rohland, daselbst, die genannte Gesell⸗ schaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen befugt sein soll.“

Berncastel⸗Cues, den 6. Mai 1918.

Königliches Amtsgerichr.

Bielefeld. [10676] In unser Handelsregister Abteilung à ist bei Nr. 397 (Firma Friedr. Pelzer & Co. in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Witcwe Toni Pelzer in Btele⸗ feld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1916 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Wilhelm Graven⸗ stein in Bielefeld ermächtigt. Bielefeld, den 7. Mai 1918. 8 Königliches Amtsgericht. Birkenfela, Fürstent. 10677]

In das Handeloregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute zur Firma: „A. Rippel. Kausmann zu Birkenfeld“ folgendes eingetragen: (A. Nr. 5) Die Firma ist erloschen.

Birkenfeld, den 10. Mai 1918.

Großherzogliches Amtsgericht.

Bonn. [10678]

In das Handelsreagister B ist zu Nr. 78 heute bei der Firma Verwertungsgesell⸗ schaft Gesellschaft mit brschränkter Haftung in Godesberg eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Apeil 1918 ist der bi der Gesellschaft nach Wesel ver⸗ Vonn, 7. Mai 1918.

nonn. [10679] In das Handelsregister B ist heute bei Na. 319 Bereivigte Vrauereien Hersel⸗ Mondorf Besellschaft mit beschräakter aftung in Hersel eingettagen: Die Geselschaft ist durch Beschluß der Ver⸗ nmmlung der Gesellschafter vom 3. Mat 3Je. aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Geschäftsführer Bierbrauereidirektoe Peter dose laren in Hersel und Bierbrauerei⸗ nen Gustav Kummrow in Mondorf Bonn, 10 Mai 1918. Kgl. Amtsgericht. 9. Honn. 110880)

8 In das Handelgregister Abt. B ist bei 8 Fhnter Nr. 129 eingetragenen Aktien⸗ 8 schaft Teppichmannfaktur Aktien⸗ 8. elschaft in Beuel eingetragen: hrofessor Pauk Schyltze in Czeeseld ist 8 Ablauf des 31. Dezember 1919 ston Stellvertzeter des behinderten Vor⸗ vamdsmitglieds Franz Kleutgen bestellt. onn, 11. Mai 1918. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9. narng; na. Eeipaig. [10684] Uatt 52 des hiesigen Handels⸗ Bnhean beute das Cbizscgen 8 Firma e 3 getragen in Borna ein Vorva, den 8. Mat 1918. Das Königliche Amtsgerich

Breslau. 110682]

In unser Handelsregister Abteilung ist beute eingetragen worden:

Bei Nr. 484. Firma L. Bahrendt hier, Zweigniederlassung von Hamburg: Dem Cyrih Ployhar, Hamburg, und dem Robert Esklony, Bredlau, ist Prokura erteilt.

Nr. 5881. Firma Hulda Cehn. Breslau. Inhaberin verehelichte Kauf⸗ mann Hulda Cohn, geb. Gerstel, ebenda Dem Benno Cohn, Breslau, ist Prokura erteilt.

Breslau, den 1. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [10683]

In unser Handelsregister Abteslung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 4641, Firma Haus Gellern * Co. hier: Das Geschäft ist unter der bisberigen Firma auf die verwitwete Fabrikbesitzer Tonit Wechmann, geb. Busch, Breslau, übergegangen.

Bei New. 5123, Firma Beunvo Masur hier: Das Geschäft ist unter der bis⸗ berigen Fe auf den Kaufmann Emil Masar, Breslau, übergegangen

Nr. 5882. Ftrma Johaunn Rofe, Breslau. Inhaber Pferdehändler Jo⸗ hann Rose ebenda.

Nr. 5883. Frma Ostbeutsche In⸗ dustrie Turt Schretber, Breslau. Inhaber Kaufmann Curt Schreiber ebenda. Der Frau Karthe Schreiber, g⸗b. Schindler, Breslau, ist Prokura erteilrt.

Breslau, den 2. Mat 1918

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [10681] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5884 heute eingetragen worden: Firma G. Günzel. Die Nieder⸗ lassung ist von Groß Bresa, Kreis Neu⸗ markt i. Schles., nach Breslau vpolegt. Inhaberin verwitwete Kaufmann Emma Günzel, geb. Hennig, Breslau. 8 Breslau, den 3. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [10685] In das Handelsregister Abt. A Nr. 367 ist heute bei der Firma „Cassirer Söhne“ in Berliu, Zweigniederlassung in Schulitz eingetragen: Die Zweig⸗ niederlassung in Schulitz ist aufgehoben. Bromberg, den 16. April 1918. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [10686] In das Handelsreaister Abt. B Nr. 12 ist heute bei der Aktiengesellschaft H. F. Eckert in Werlin⸗Lichtenberg, iliale Bromberg, eingetragen: Dem beringenteur Max Reichel in Berlia⸗ Lichtenberg ist Gesamprokura erteilt. Derselbe ist ermächtigt, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliebde oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Bromberg, den 19. April 1918..

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. [10687]

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 17 ist heute bei der Firma „Brom⸗ berger Maschinenbauanstalt Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Preinzenthal bei Bromberg“ einge⸗ tragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Geueralversammlung vom 2. März 1918 aufgelöst. Zu Liqut⸗ datoren sind der Fabrikdirektor und Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Gehrmann und der Bankoirektor Paul Michalowski, beide in Brombera, bestellt.

Bromberg, den 2. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

Burgdorf, Hann. 110689] In das biesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 34 ist heute bei der Firma F. Buchholz in Buegdorf, Inhaber Kaufmann und Gastwirt Eugen Buch⸗ holz in Burgdorf, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Buchhalters Ferdinand Meinhoff ist erloschen, der Ehefrau Anna Buchholz, geb. Mente, in Burgdorf ist Prokura ertellt. Burgdorf, den 4. Mat 1918. Königliches Amtsgericht.

Burgstädt. 1 [10690] Auf Blatt 79 des hiesigen Handels⸗ registers, die Füma J. C. A. Metzuer in Hartmannédorf betr., ist heute ein⸗ fetzaen, worden, daß die Firma er⸗ Sen, Kapt. am 11. Mai 1918 Das Königliche Amtsgericht.

Cöln, Rhein. [10404] In das Handelsregister ist am 3. Mat 18 eingetrage

Abteilung A:

Nr. 6763 die offene Handelsgesellschaft Th. Griebeler & Co., Cöln. Per⸗ söalich haftende Gesellschafter: Theodor Griebeler, Kaufmann, Cöln. Otto Börter, Kaufmann, Cöln. Die Gesellschaft hat am 30. April 1918 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Theodor Griebeler ermächtigt.

Abteilung B:

Nr. 272 bei der Firma J. Pohlig, Akriengesellschaft, Cöln. Dem Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Arnold Burghartz und dem Kaufmann Ulrich Brumme in Cöln ist Prokura dahin erteilt, daß jeder der⸗ selben gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standzmitgliede oder einem zweiten Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten be⸗ rechtigt ist.

Nr. 320 bei der Firma Deutsche Automatenvgesellschaft Stollwerck & Co., Cöln. Die Prokura von August Heise ist erloschen.

Nr. 1382 bei der Firma Westdentsche Kohlenhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter paftung, Cöln. Dem Her⸗ mann Hengstenberg zu Duisburg⸗Ruhrort ist Prokara derart erteilt, daß er gemein⸗ sam mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Nr. 1677 bei der Firma Immobilien⸗ Geschäft Reintjes und Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Baftung, Chln. Die Firma der Gesellschaft ist geändert ia: Nreintjes & Cie., Gesellschaft mit beschränkter vaftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. April 1918 ist der Gesellschaftsoerttag bezüglich der Ftrma der Gesellschaft geändert. Ehefrau Maria Reintjes, geb. Blasiezewoki, hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Kauf⸗ mann Moritz Reintjes in Cöln ist ium Geschäftsfühcer bestellt. Die Prokura desselben in erloschen.

Nr. 1700 bei der Firma Yost, Schreib⸗ maschinen⸗Besellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Cöln. Auf Grund der Verordnung vom 22. Dezember 1914 ist der Bankodirektor Albert Bendix in Cöln erneut zum Zwargsverwalter bestellt.

Nr. 2176 bei der Firma Kölus⸗Mül⸗ heimer Dampfschiffahrts⸗Aciten Ge⸗ sellfchaft, Mülheim am Rhein. Direktor Edgar Otto Paetz zu Cöln ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt. Dem Otto Hensing zu Cöln ist Prokura dahtn erteilt, daß er die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten kann.

Nr. 2390 bei der Firma Gesellschaft für Herstellung von Nähr⸗ unb Futterstoffen aus Bvaurückständen mit beschränkter Paftaung, Cöln: Die Firma der Gesellschaft ist geändert in Gesellschaft für Herstellung von Nähr⸗ und Futterstoffen mit be⸗ schränkter v Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. März 1918 ist das Stammkapital um 300 000 erhöht auf 550 000 ℳ. Ferner ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma 1) und des Stammkapitals der Gesellschaft 3), der Vertretung derselben 6) und der Berufung der Gesellschafterversamm⸗ lung 83) abgeändert Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind sie fortan nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Nr. 2499 bei der Firma Dresdner Zank in Cöln. Cöln. Dem Bernhard Steinrücke in Cöln ist für die in Cöln be⸗ stehende Zweigniederlassung, Dresdner Bank in Cöin’ Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einer anderen zur Vertretung dieser Niederlassung berechtigten Person oder mit einem anderen Prokuristen dieser Niederlassung die genannte Firma per procura zu zeichnen.

Nr. 2538 die Firma Chemische Fa⸗ beik Frtedrich & Müller, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Cöln. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung von chemischen und pharmazeutischen Erzeug⸗ nissen aller Art, Vertrieb solcher Grzeugutße und Beteiligung an Unternehmen gleicher und ähnlicher Art. Stammkapital 22 000 ℳ. Geschäftsführer: Oskar Matter, Diplom⸗ ingeni⸗ur, Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. April 1918 errichte. Ferner wird bekannt gemacht: Zur vollständigen Deckung zbrer Stammeinlagen wird in die Gesell⸗ schaft eingebracht das gesamte, bisher unter der Ferma Fetedrich & Müller, Abteilung Chemische Fadbrik, betriebene Unternehmen mitsamt den auf eine Reihe von chemischen Erzeugnissen gewährten Schutz⸗ und Markenrechten die Schutz⸗ und Marken⸗ rechte jedoch nur zur Benutzung als Ge⸗ nerallizenznehmerin während der Dauer des Bestebens der Gesellschaft und zwar in der Weise, daß Herrn Oskar Matter für seine Einlage zwölftausend Mark

offenen Handelsgesellschaft „Friedrich & Müller“ fünftausend Mark und Herrn Alfred Maschke ebenfalls fünftausend Mark angerechnet werden. Damit sind die Ein⸗ lagen der Gesellschaft in voller Höhe gedeckt. Oeffent iche Bekanntmachungen ersolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cöln, Khein. [10405]

In das Hanpelsregister ist am 7. Mat 1918 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 6764 die offene Handelsgesellschaft: Gesellschaft für Milchausschauk R M. Kalscheuer, Cöln. 8SeS haftende Gesellschafter: Reiner Kalscheuer, Kaufmann, Cöln, Ehefrau Maria Kal⸗ scheuer, geb. Thies, ohne Stand, Cöln. Die Gesellschaft hat am 15. April 1918 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft in nur Reiner Kalscheuer ermächtigt.

Nr. 5765 die Kommanditgesellschaft Deutsche Pochbildzesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung & Cte., Cöln. Persönlich haftender Gesellschafter: Deutsche Hochbildgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cöln. Kommandit⸗ gesellschaft, die am 20. April 1918 begonnen hat. Es sind 12 Kommanditisten vorhanden.

Nr. 699 bei der Kommanditgesellschaft Deichmann & Cie., Cöln. Dem Heinrich Ernst Haarhaus in Cöln ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma zeichnen kann.

Nr. 735 bei der Fiema S. M. Frank, Cöln. Die Prokura der Ehefrau Anna Frank, geb. Hermann, ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Nr. 1399 bei der Firma Kurz⸗ und Manufacturwarenhandlung Erust Kamp, Cöln⸗Chrenfeld. Die Firma ist erloschen.

Nr. 4811 bei der Firma Deutscher Nähmaschinen⸗Vertrieb Jean Fuchs, Cöln. Neue Inhaber: Witwe Jean Fuchs, Gertrud geb. Kohlbecker, zu Cöln und ihre Kinder Erna. Tilde, Ilse und Marianne Fuchs zu Cöln in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Nr. 6751 bei der Firma Wilhelm Wienen Tabak⸗ und Cigarillosfabrik Medinah, Wahn. Die Firma lautet jetzt Tabak & Cigarillosfabrie Me⸗ dinah Wilhelm Wienen. Der Sitz der Firma ist nach Karlsruhe verlegt.

Nr. 6624 bet der offenen Handelsgesell⸗ schaft E. Horbach & Co, Cöln. Die Gefellschaft ist aufgelöst. Her technische Betriebsleiter Ernst Horbach ist alleiniger Inhaber der Firma.

Abteilung B:

Nr. 724 bei der Firma Vera American Shoe Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Cöln. Die Zweignteder⸗ lassung in Cöln ist aufgehoben und die Firma derselben in Cöln gelöscht.

Nr. 2266 bei der Ftrma Rohprodukten Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Cöln⸗Deutz. Durch Beschiuß der Ge⸗ sellschafter vom 20. April 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst. Bücherrevisor Isidor Oppenheimer in Cöln ist Liquidator.

Am 3. Mai 1918:

Abteilung B:

Nr. 2539 die Ftrma Martin & Co. mit beschränkter Haftung, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ richtung eines Ingenieurbüros, sowie Handel und Vertretung in Eisen⸗ und Stahl⸗ waren aller Art und verwandte Geschäfte. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Friedrich Martin, Ingenieur, Cöln⸗ Rodenkirchen, Ferdinand Hickert, Kaufmann, Cöln⸗Klettenberg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. April 1918 errichtet. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Die Dauer der Gesellschaft wird auf drei Jahre festgesetzt vom Tage der Eintragung der Gesehlschaft in das Handelsregister ab. Wird nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf der Vertragsdauer seitens eines Gesellschafters durch Einschreibe⸗ brief gekündigt, so wird der Vertrag um drei Jahre verlängert und so fort. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Coln, Rnein. [10691„

In das Handelsregister ist am 10. Mai 1918 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 6766 die Fiem Hans Schilling Cöln, und als Inhaber Hans Schilling Kaufmann, Cöln.

Abteilung B. Nr. 2048 bei der Firma Scandinavia⸗

Textil Riemen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cöln.

Bartikeit und Arthur Anselm Pea son sind als Geschäftsführer abberufen. Direktor Rudolf Speck in Erkelenz ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 2363 bei der Firma Simons Asphalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln⸗Bickendorf. Der Ge⸗ schäftsführer Jansen ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cöpenick. [10692] Bei der im Handelsregister B Nr. 157 eingetragenen Firma Transpirol⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Oberschöneweide, ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist dyrch Gesellschafterbeschluß vom 12. April 1918 geändert und lautet: Pharma⸗ zeutische Fabrik Oberspree, Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Cöpenick, den 1. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Cöpenick. [10693 Bei der im Handelsregister B Nr. 82 eingetragenen Firma: Pilot Flugtech nische Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cöpenick mit Zweipnieder⸗ lassung zu Berlin⸗Johannisthal ist heute folgendes eingetragen: Dte Gesellschaft ist durch rechtskräftiges Urteil des Land⸗ gerichts II zu Berlin vom 9. Mai 1917 aufgelöst worden. Fabrikbesitzer Paul Braemer, Cöpenick, ist gerichtlich bestellter Liquidator.

Cöpenick, den 6. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Dessau. [10694 Bei Nr. 303 Abt. A des Hande registers, wo die Firma Carl Liebe & Söhne in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er loschen. Dessau, den 8. Mai 1918.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Detmold. [10695]

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 48 die Firma Deutsches Haus Hotel und Weinhandlung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Detmold heute eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die

in Detmold durch Betrieb oder Pachtung der Handel mit Weinen und Spirituosen aller Art sowie der Abschluß aller hiermit in Zusammenhang stehenden Rechts⸗ geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Stammeinlage der Firma Lies Kraska & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung wird dadurch beglichen, daß sie eine ihr gegen die Grundstücks⸗ eigentümerin des Hotels Deutsches Haus in Detmold, die Neufinkenkruger Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neu Finkenkrug, zustehende Grundschuld⸗ forderung in Höhe von 15 000 als Sacheinlage einbringt.

Geschäftsführerin ist Fräulein Marta Arnold in Detmold.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1918 festgestellt.

Detmold, den 6. Mai 1918.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Eberswalde. 86 [10701] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist heute bei der Firma: Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke, Aktiengesellschaft n Berlin, Zweigniederlassung in essingwerk bei Eberswalde folgen⸗ des eingetragen worden:

Prokura 8s erteilt: 1) Gustav Wember in Charlottenburg, 2) Gustabv Pbtoppsen in Charlotteburg, 3) Ernst Jüne in Berl in⸗Reinickendorf. Eig jeder vderselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Eberswalde, den 7. Mai 1918.

Könizl. Amtsgericht.

Emmerich. [10703 In das Handelsregister B Nr. 56 ist heute bei der Firma A. Schaaffhausen⸗ scher Bankverein, Aktiengesellschaft, Cöln, Zweigstelle Emmerich, einge⸗ tragen worden: Die in Emmerich be⸗ stehende Zweigniederlassung führt jetzt die Firma „A. Schaaffhausenscher Baak⸗ verein Aktiengesellschaft Filiale Em⸗ merich“. Dem Filialdirektor Karl Swertz Wund dem Prokuristen Fernando van Munster, belde in Emmerich, ist Gesamt⸗ prokura für den Geschäftskreis der Zweig⸗ niederlassung in Emmerich erteilt. Die Genannten sind in Gemäßheit des § 13 Abs. 1 der Satzung berechtigt, die Firma gemeinschaftlich mit einem Mitglie des Vorstands oder einem zweiten Prokuristen

Emmeri

zu zeichnen. den 8. Mai 1918.

eidelae