Hrie g. „ 8 1 5 8 öö 18888988 richten. Konstantinopel, 14 Mai. (. T. B.) Tagesbericht. † Dos Sast der Dessa 8
vein, 14. Mai, Abendo. (W. T. B) 88 „ BPalästinafront: Von der Küste bis zum Jordan nur kaite, wie „W. T. B⸗ nto e in Bo Erfolgreicher örtlicher Vorstoß in die englischen Linien geringe Gefechislätigkeit. Auf dem Ostufer des Jordan zu⸗ vertanften Haͤuferr gingen 1nter Mikovede n Ersolg. Vor stett rest dem Nordufer der Somme an der Straße Bray — Corbie Artilleriefeuer. und Iselde, „Tieflande, „Lohengrin⸗ Tannbfi bis jett Pisste⸗ 8 t . . . ¹ 4 M.ISe- z 7 5 üs „ ̃ Aan — 8 d f esopotamien: Keine Kampfhandlung. Walkü en in Szenc. Die mitwirkenden Eolisten sowie 8 ie r 1
Beilage 8
au
2 He 8
1“ “ 9 1
88 8
Berlin, Mittwoch, den 15. NMNii 1918.
ige Gegenangriffe des Feindes scheiterten Sconst nichts Neues. sch 1 8 Auf den übrigen Fronten nichts Neues und das Peßauer Orchester sanden volle Anerk ve Chüt 7 1 ch P U 1 g 8 schen wie in der rumänischen Presse. 11““ deut b d RKö li ise v
Dem starken Feuer, das i Nö sI in 8 3 18. Diad anf der Feon n hin. Nenzemn an. Morgen des — Der Kozeg zur See. .“ 1 111XXA“*“ lag, sind feindliche Angriffe nicht ed erlin, 14. Mai. 1 8 In der neuen Aul Fr „Wi Eagfsac ke feiaodliche vCEEö1“ gehen vernichtete Fapisanlbnan 11“ P.ac “ h“ De V . c U⸗Boot i S 1 28 1 die Annesenkelt un inen Wort 88* 2 b ärkte si as fein e Feuer 4 erdin merhalb weniger Tage 7 wert 1 ühite ven bee gierungsrat 24 à 8 Zu d inz gen des twurfs ist f b e e emein des Pesergeas gegen das Kemmelgebiet und wesilich nnehs ’öe“ erheblicher Gegenwehr und ] dneh at h e. Segieien dache 8 . Nichtamtliches. r 1 .X“ einzelnen Bestimmungen des Entwurfs ist folgendes zu Betrdöbe i x “ 3 in. rere kleinere Fahrzeuge von zusammen und Verständnis den hnn, der deutschem Wesen stels N 11“X““ S eine Verafüna ih ee e ’d des auf ecch schiagariig einsetzendem feindlichen Artillersfeꝛer 33,000 Br.⸗N.⸗T. und mit ihnen etbafaronsn erund kas Bertürgasg enigengebrecht und im gegennartuen Belih ae v“*“ v111A11AXAXX“ fremien Kehftale dasonfe Bestrelfuns de Getebunaekosten anf. aglischer Teilm Stellungen bei Givenchy erfolgte ein starker 8 111.““ des 29. April drang Kapitänleutnant stets geglaudt hobe. Herr v. Hedin habe heute urspränaric n. Seg Dem Entwurf der am 8. Mai vom Bundesrat verab⸗ gegen ste mmge h 1“ II Jet 1““ gewendet wird; — Feind h tte daba riff, der mehrfach wiederholt wurde. Der Pietro uer in die stark befestigte Durchfahrt von San ertschen Frorten spiccken wollen, sich dann ahber entschlesf ennn schiedeten, im amtlichen Teil der heutigen Nummer d. Bl. mit⸗ Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln und zur Bekämpfung des )c kinr ur. Nuspleichunsg vent. er Eielen en e ee. e ne Verluste. Die deutschen Pietro (Sardinien) ein und griff die im Hasen von vnfächten, Fench die S Fden nlesen Hieraus offen geteilten Verordnung gegen Preistreiberei war Keettenhandels sowie die sonstigen gegen den Kettenhandel gerichteten et. Uiscebgng. ig 8 rhalinise wnt Bethe. v en. 8 (I, l egrüßt, das K z er 2 7 bei v.e Strafbesti ge9 2 87 verden darf, wo nach Lage der Verhaltnisse mit Verlu⸗ 4 22 8 h eage. H olgende Begründung beigegeben: Strafbestimmungen ersetzen. Vornahme des Geschäfts zu rechnen ist. Von besonderer wirtschaft⸗
Carlof orte zu Anker lie ge 18 S ff 2 9 8 0' d g 9 - U kun en 8 senkte im Feuer von mehreren Lam dbe ; b . Gedanken seines Vortrags waren etwa fo e: S 8 18 nun - nasiche üpre ige 1 8 8 2 t 8 i ( t . 49 g . : ( ; Br.⸗N t.⸗ T.) durch Ru ssen p ch lu ihnen stellen. Die Grur⸗ d; d chen, wie die liches H ochtreiben der 4 reise für Gegenstände des täg lichen 2 zedarfs die indl end St . fb 9†; 198. 88 5 “ 8s 8 d 8 L geschäft; hier dient sie z Im Ausgleich von Valutas w. 3 G8 T oßes Hau 2 tqua T t er „ 15 Ma 3 W. 2 8 B.) Torpedo reffer, 8 vernichtete mit seiner Artillerie zwei große be⸗ der Großen, daß Rußlc d an 4 84 tkor 8 ng der Politik Pe dienen im geltenden Rechte vor allem die Vors chriften des § 5 der di hn 10 1 egen tt 1“ gegen 1898 Preism uch er. L ch wan L P k 8 ch 8 68 F 1 8 rstr 8 8 geleb che llran! p Arbeitsleistung des Unternehm ers; C ei ist 8 ie durch den Kr ieg ber
sonstigen Gefahren, die mit solchen Geschäften während des Krieges
Nördlich vom Kemmel h 8 in Brand und bekämpfte das seindlich IIeri bekerntnis A g. 8 atten 8 1 8 indliche Artilleriefeuer. Als dann erntnis Allgemeingut der Russ⸗ 4 zge Bekann nehmungen vollen örliche Angriffsunter⸗ erzwang sich das Boot trotz Sperrfeue L — 1 Jugerd auf den Schule 88 geworden und 23. März 1916 und des § 6 des Gesetzes, betreffend Höchstpreise, vom Becrifte wie sir Cesinch Sen E1.5““ 1 ) rfolg und brachten 120 G . p r der Landbatterien und 8 len eingeprögt. Beld sucht stese, Zegriffe, wie sie vielfach in der Oeffentlichkeit gefordert wird zte Unser Angriff traf in der Ablös befindli efangene ein. Angriffe eines bewaffneten großen Motorbootes die Ausfahr reich über Skandi arien an den Atlantik, b uchte d 4. August 1914 d abgesehen werden. Cie Gössende Auf bl 8— si wird, mußte anlaßte allgemeine Teuerung der Lebenshaltung angemessen zu be⸗ tostete den Franzosen hohe blutlae Berünnicher Truppen und Im Ablaufen von Carioforte führte das U⸗Bodt ein fühit en den Indischen, bald uͤber Cbing an den Gerem-erse F. Ogzember 1914; in der Fassung der Bekanntmachungen vom falenden Gezerstände it gür def sasß wüeseen eaneesfegeenedee ücscht;gen,, Das Maß, der Verplung demißt sich im wesenklichen kampf blieb im Gebiete d ge Verluste. Der Artillerie⸗ stündiges Artilleriegefecht gegen ei g ha i gelangen. Als Karl XII. von Schwed roßen Oztan 23. März 1916 und 22. März 1917, sowie die Bestimmung im § 11 in Betracht kommenden Waren, bei d “ Wechsel in den Ver⸗ nach der Stellung des Unternehmers in dem Betrieb und den Ge⸗ haben sich dort lt tete des Kemmel gesteigert. Heute früh wacher und beschoß die E inen satt bewaffneten Be⸗ artigen Ausdehnungsversuch entgegengetreten, sei 6 ersten der, der Verordnung des Reichskanzlers über den Handel mit Lebens⸗ soraungeverhaltnisen und den ede C11““ haltssätzen der in ähnlicher Stellung befindlichen höheren An⸗ mit französischen Vorstößen neue Infanterie⸗ Sr c A ignalstation von Kap lunger, die Russen zu schlagen, eine Abtrenn es ihm zwar ge⸗ und Futtermitteln und zur Bekämpfung des Kettenhandels p Allgemeinheit über A d 2breh vernlngreg schauungen der gestellten (Direktoren usw.).
gefecht perone (Insel Antioco) mit beobachteter Trefferwirkun der Ukraine sei b ger, eine Abtrennung der Randpölker n 24. Juni 1916 sendels vvxt egemsedßeit her Nat md dß. .gnnee und über Sind auf diese Weise die Gestehungskosten berechnet, so läßt si g. aine sei ihm aber versaat gebliehen. Hindenburgs Feldbenn “ ini „ die Entbehrlichkeit von Waren nicht möglich. Die Aufstellung einer Sind auf diese Weise die Gestochungskosten berechnet, so läßt sich gs Fel Hinzu kommen noch einige Vorschriften, welche die Liste würde stets lückenhaft bleiben und häufiger Ergänzungen be⸗ der Reingewinn ohne Schwierigkeit feststellen. Er besteht in dem “ Unterschiede zwischen dem Verkaufspreis und den Gestehungskosten.
e entwickelt. Za ischen der Lys und dem La Bassée⸗Kanal, an der Der Chef des Admiralstabes der Marine. aeklah bepisste 9 Verwirilichung dieser weitgeh dherin. 16. Juli 1917 moglicht. Daß Rußland sich mit dieser Tatlache Strafbarkeit des Kettenhandels über den Kreis der Lebens⸗ und dürfen. Noch größer vierigkeiten würde Versuch einer Auf⸗ wisch, Ver . 1 ieser Tatlache Straf e hand r den Kreis der Lebens⸗ und ürfe größeren Schwierigkeiten würde der Versuch einer Auf Der Reingewinn ist übermäßig, wenn er den im Frieden bei Ge⸗
Scarpe und der Bu S d cgoay war die feindliche Artilllerie Stockholm, 14. Mai. (W. T. B.) L
nameatlich während der Nacht rege. Tidningen“ ist der schwedische Da “ 8c. n ihm (dem 81 aut geschlossen. Futtermittel hinaus ausdehnen. Diese Vorschriften, die man vielfach zählung der Gegenstände des Kriegsbedarfs begegnen. Läßt sich aber Jn. 88G 1z .“ . 188 Zwischen Ancre und Somme drangen wir in kurzem Norrköping mit 1844 Bruttotonnen d Fahr 8 nach dem offenen Merre streben unter der Bezeichnung Kriegswucherstrafrecht zusammenfaßt, werden seit auch nur der eine der beiden Begriffe nicht erschöpfend erläutern, so schäften gleicher Art regelmäßig und angemessen gezogenen Rein⸗ Stoß an der Straße Bray —Corbie in englische Linien ein nach Blyth versenkt worden G g6f er Fahrt von Hull J russischen Bauern, durch die vor dem Krieg eirgeleitet längerer Zeit in der Oeffentlichkeit als unzureichend bezeichet. In würde auch die bindende Festlegung der unter den anderen Begriff Eo Fälle, bei de ine ue ö 8 und behaupieten das gewonnene Gelände gegen zweimalige 1 — C noch verstärkt, werde auf Eroberungen bren a 88 weiten Kreisen des Volkes, insbesondere der Verbraucher, wird die fallenden Gegenstände den größten Teil ihres Wertes verlieren, der von lasfsi 8 shll hüecth Bot 9 ist. reen 88 vie sted⸗ nskoft 58 88
starke Gegenangriffe bes Feind gen 8 alig schon der jrtzr für Rußland abgesälessen⸗ Krieg dadwch e Auffassung vertreten, daß das bisherige Kriegswucherrecht im Kampfe den Interessenten mit Recht in der scharfen Abgrenzung der von der lalgigen Gewunns geboten ist, z. B. wenn die Gestehungskosten ni⸗ Infanterie hielt lebhafte A leri es. Zur Unterstützung der fümlich wurde, daß er den russischen Bauein Autsicht auf L hat gegen den Kriegswucher versagt habe, weil die Strafdrohungen C1111“ erfaßten Gegenstände von, den übrigen, freier mehr ermittelt werden können oder wenn sich die Gestehungskoste Bei Villers⸗Bret etererzecchigteit an⸗ 1 n Veutschland und Oesterreich eröffnese. Die Verfolgung ungenügend seien, insbesondere das wirksamste Mittel, die Einziehung Preisbildung überlassenen Gegenständen erblickt wird. Somweit übrigens unter aufergewöhnlichen Berhältnissen und nicht nach Gesichts
Apre lebte der Feu xe onneux, beiderseits der Luce und Kunst und Wiffenschaft. usdehnungspläne werde don ter stiaatlichen Form 68- der wucherischen Gewinne, nicht zur Verfügung stehe; es wird des⸗ bei den Wünschen nach gesetzlicher Erläuterung der beiden Begriffe das punkten 13 Rätur . Verfupün A EETETPBEe ampf vielfach auf. Auf dem westlichen Auch in diesem Jahre wird im Kepi,lichen Glaeyela ands nicht beeir flußt werden; die Republik werde sie eb 89 halb vor allem eine weitere Verschärfung der bestehenden Bestimmungen Ziel verfolgt wird, eine Einschränkung des Kreises der betroffenen ger Vasgses 1“ P1.deeheg ehh 88 ZE1“ vreufer griff der Feind unsere Linien bei Castel an. Unter München eine Kanflousstellung vlat fin an deng dereaeehe 1 desen ne 1 Zelt nieder he gestelt⸗. Zarentum. 0n 1“ de.8e s de 11111114“4“ 1 Fuffaahe 8N Fhen . tän icgstsr vnlshaons Fag. stat: . Veranstalter sin öbge eine lange Zelt bis ieße Von anderer Seite, insbesondere von Vertre Handels herbeizuführen, so könnte diesem Begehren ohne Schädigung berechtigter an die sonst uhliche Berechnungsart vder die sonst usgethen zulazsiger
1 dahin re⸗fließen, der Ruße 1n— 11111AX“X“ S 8 h. bhd gnh te httcteg Pneise unter Berücksichtigung aller in Betracht kommenden Umstände
schweren Verlusten wurde er zurü s b zu ückgeschlagen wieder die Münchener Künstler⸗Genoss nschaf 1 1 In einzelnen Abschnitten Er e. Frbh 1“ nitier⸗Genossenschaft und die Sezession; verstehe aber das Zuwarten. Bet a und der Industrie, wird gegenteilig geltend gemacht: die bisheri Interessen der Verbraucher nicht entsprochen werden. Vielmehr ist aus 8 Elch Zelrrace 8 schnitten Erkundungsgefechte. kad, sache das Münchener Kunstgewerbe mit einer Sonder.] DVeutschland gerichteten Plänen wes 39 e gegen. das siegreiche Regelung trage den Bedürfülsfen dIe gcirtfnaf benbacht: 86 “ volkswirtschaftlichen Gründen an üüf Ergehnissen Iö dS. seine Entscheidung zu kreffen haben. Auf diesem Standpunkte steht “ eülung der bger⸗ Audhe ie la popfee “ Ab⸗ Amerita Förderung finden, und auch unter den jevt von elh fund kerechtigten Ansprüchen des Handels, nicht genügend Rechnung. In, die bisherige Rechtsprechung, insbesondere des Reichsgerichts, für die Anch zie Rechtsprechung, i VerRI vi i de⸗ b Unsere Flieger schoss 1ö punkt für Anmelburh und e 89 laspataste zu haben. Ter Zett⸗ herrschaft befreiten Verkern könne es auf diesen oder jenen Bzusen⸗ folge der allzu dehnbaren Fassung der Tatbestände bestehe in vielen Be⸗ Auslegung der beiden Begriffe gewonnen hat. Danach sind als Gegen⸗ . .m geltenden Rechte ist unter den Verhältnissen, die bei de ab. An den Keger schossen gestern 5 feindliche Fesselballone Beüglich der kaast. werbiichen Aesncührt dis zum letzten Maz.] genoffen rechren. Es werre daber der ganzen Stavunde siehungen eine bedenkliche Rechtsunsicherheit. Dem Kaufmann sei stände des täglichen Bedarfs alle Gegenstände anzusehen, für die in Feststellung des übermäßigen Gewinns zu berücksichtigen sind, die . An den Kampffronten sehr rege nächtliche Fliegertätigkeit. wird das Nötzere 1e Abteilung und der Anmeldung hierzu] Deutschlands bedürfen, dem ergiisch⸗ ametikantich nassgen durch die bestehende Regelung die Möglichkeit sachgemäßer Preis⸗ weiten Kreisen der Bevölkerung fäglich ein Bezürfnis vorliegen kann, Markilage besonders genannt. Wieser Hinweis ist vom Enctzonas⸗ Wir bewa fen Calais, Dünkirchen und andere rück⸗ 1. Jukk eroffe ee bee. Die Ausstellung wird am in Rußland das Gegengewicht zu kalten. 1” 8 bemessung verschlossen. Da die Bestrafung wegen übermäßiger Preis⸗ das alsbaldige Befriedigung erheischt. Dabei kommt neben den Be⸗ nicht übernommen. Damit soll indessen nicht zum Ausdruck ebra wärtige Munitionslager und Bahnanlagen des noch in den Oktober binin da Ende September, je nach Umständen machtstellung, die hinter einer solchen Polttik flehen ue. 8 steigerung davon abhängig gemacht sei, daß der geforderte Preis einen dürfnissen der Gesamtheit des Volkes als gleichwertig der Bedarf künftig 8 Berücksichtigung der Marktlage 1—e zaft; Feindes ausgiedig mit Bomben. LE1 werde jetzt an der Westsront gerungen. Der Redner sch übermäßigen Gewinn enthalte, müsse in jedem Einzelfalle der zulässige größerer Bevölkerungsteile in Betracht., Ferner stehen den Gegen⸗ 8 1 ihggeht eh 9 Folgerung 1““ Zei “ 8 8 — nsnntt dem Auedruck der Heffnurg, daß die im Kampfe stehenden chloß Gewinn berechnet werden. Dies sei an sich schon eine kaum erträgliche ständen, die selbst unmittelbar zur Befriedigung der täglichen Bedürf⸗ de8 5 1ö lichen Ve nung vom 1 Wi b G 5 ““ „„Der See Genezoreth und seine Fische. Danz w miltzonen kold zu erfolgreicher Friedensarbeit in die Härsäle 8. Belästigung der Geschäftswelt, die sich bisher stets an den Marktpreis nisse dienen, die Rohstoffe und Zwischenerzeugnisse gleich, die zur Er⸗ “ ECC gezogen. eei Säeiccg in aftgeben Von den anderen Kriegsschau läͤtze ichts N schlessen von vullanrschen Hüge’In liegt, mehr als 200 m Rrs Sbas Friedrich. Wilheimé⸗Ueiversi t zurückkehren möͤchten, jener Hochschule gehalten habe. Jedenfalls böten die Grundsätze, die nach der Recht⸗ zeugung oder Herstellung von Gegenständen des täglichen Bedarfs Hs ta gedarfs und des Frics Sbevarfe ne 89 8 upläßzen nichts Neues. Mrez'sspi gel, der beruln te See Genczazeth auf dr G 5- em der der Redner einst als Schüler von Richthofens angehört habe, und sprechung, vornehmlich des Reichsgerichts, für die Berechnung des zu⸗ erfahrungsgemäß verwendet werden. Gegenstände des Kriegsbedarfs äll- gnc⸗ le Marktl See. Grundl ües Der Erste Generalquartiermeister Galiläa und der Landschaft Tjolan. Der Jord E“ schen die er seither in Dantbarkeit hochschätze. Lebhafter Beifall folgte b lässien Gewinns maßgebend sein sollten, dem Verkäufer keinen sind nicht nur die eigentlichen Kampfmittel, sondern auch die Rohstoffe, 1““ 1““ et⸗ Ludendorff. strömt, bildet bet scinem Ei fliß “ . ihn durch, Vortrag. Dankesworte de Reitors schlossen den Gexä geeigneten Maßstab für die Festsetzung der Verkaufspreise, sie zwängen Zwischenerzeugnisse und Werkzeuge, die zur Erzeugung, zur Herstellung FthtücssFiefi g Pheee Fu ederse fübren “ wohn 8 Danmn, dasz nest ... 8n en hber ein kleines dessen Tellnehmer die große Aula bis Cf de h nG enabend, ihn vielmehr zu unkaufmännischer und aus tatsächlichen Gründen und zum Betriebe der Kampfmittel erfahrungsgemäß verwendet werden, auffa lend und könnte zu Mißverständnissen fül ren, wenn gleichwohl die einzige fruchthare Gegend n “ 1“ balten. gten Platz gefüllt undurchführbarer Preisberechnung. Wegen dieser und anderer Unzu⸗ schließlich dcse egh alle Gegenstände, die zur Kriegführung im all⸗ lse ahe a . H. . “ Oe ich vmher liegen dle wehl'ekan FüeAE träglichkeiten verzichte der anständige Geschäftsmann mehr und mehr gemeinen gebraucht werden. 8. yo1AAAA“*“ Oesterreichisch⸗ungarischer Bericht NMazdala, Chorazin und B Stätten. Kapernaum, 16A4““ auf die Fortführung seiner Geschäfte und überlasse das Feld dem wilden Es ist nicht zu verkennen, daß bei solcher Auslegung der Begriffe, Gesichtspunkte aber, denen — zurzeit jedenfalls — eine weit über . . W“ 1. a, beute nur noch Ruinen, die fast VBern, 14. Mat. (W. T. B.) In der Absicht 3. Ferische SHloc. EEö“ 8 . Gegenstände des täglichen Bedarfs und des Kriegsbedarfs“ breis wiegende Bedeutung zukommt, gar nicht erwähnt würden. Selbst⸗ Wien, 14. Mai. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: vurschliefl'ch aus schwanem vulkesischen, Fels bestehen. Im Fruhb⸗ ankaufe zur die fleisch osen Tage Mutmwoch b acße Flisck⸗ Hrischen. und Schleichhandel. Die Folge sei, daß statt der erstrebten ze genstnsta Nss tägichün eele i riegsbcharfs der Kreis verständlich ist die Rechtsprechung aber trotz der Streichung b ee. 1 .“ ng, wenn sich die Lüg 1 mit Frün bekleden vnd ju in I“ X““ is Frettag zu mur⸗ Preiminderun eine Steigerung aller Preise eintrete, und der Zweck der Gegenstände, die nicht darunter fallen, verhältnismäßig eng ist. In pel. Ptet die . I11“ C11A“ teich ö an der italienischen Gebirgsfront das Koru e- at SGären eeee in den Ebenen Firen; bt di Veapfleguncsmininer angeordnet, das in gan der Kriegswuchervorschriften, die Negeh. der Verbraucher ss den der Hauptsache wird es sich um reine L11““ 14“ gleicht der der letzten Tage. drock, der aber im Sommer unte 86 & hen mmagen . Ro Dienstaags nur zwethundert Gramm Fleisch notwendigen Bedarfsgegenständen zu angemessenen Preisen zu sichern, Gegenstände, die nach der Auffassung der breiten Masse der Bevölkerung mäßige A“ 8 Der Chef des Generalstabes wieder verschwir dek. Das Wafser 9 L der “ 8 f den Kopf abgegeben werden dürfen. 8 vereitelt werde. 6“ r können, ohne daß dadurch die allgemeine Lebenshaltung Ceang der mnirtschafäschen⸗ Verörileah L Aestelen, wirn, 1 8 fal,g. da .. 1“ Stes ist kjar aber schwa EEE“ Auch der Reichstag hat sich mehrfach mit der Frage der Neu⸗ wesentlich beeinträchtigt wird, oder um Gegenstände, deren nur ver⸗ Diese Verpflichtung ergibe sich unmittelbar aus der Vorschraft, daß worWien, 14. Mat. (W. T. B.) Aus dem Kriegspresse⸗ spennzen ers, dem Serboden au⸗. “ 8 8 regelung des Reegtbücge secht befaßt. ¹) benn ö fanden einzelte Personen bedürfen. — Die in der bisherigen Vorschrift auf⸗ 86 8 1“ ““ S. dadf wich gemeldet: Ein neuerlicher feindlicher Flieger⸗ beiß⸗ Schwefelg ellen, die scch “ 8 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten 14 den Etatsberatungen für das Etatsjahr 1917 ihren Abschluß in der tesgeen 5 ispele 1 Gvö denr 11““ ertbeserezis Batsstgeest der Nirecn a e üttsprehe angiti auf den Kriegs hafen Cattar AGSerrch ron Sc wetelw 8 g unavgenebhmen 7 * 5 Annahme einer Entschließung²), durch die der Reichskanzler ersucht esondere Nahrungs⸗ und Futermittel aller Art, rohe Naturerzeugnisse, EI öEö EI1“ EEEeEETTö’ 1 s o am 12. Mai on Schweselioe sserf off venaten, aber schon zur Römerzei und Dritten Beilage.) 8 — 1 lstanz — iz⸗ und Leuchtstoffe“) sind s.. füühn hat die Rechtsprechung des Reichsgerichts bisher noch nicht ab⸗ hatte ebenso wenig Erfolg wie d 1 ols beilkräft)g gesucht un d berü 1 schon zur Römerzeit öäö. 88 wurde, dem Reichstag einen Gesetzentwurf vorzulegen, welcher den Heiz' und Leuchtstoffe“) sind nunmehr weggelassen, da ihre Anführung Hal⸗ b B “ E — er am 11. Es sind weder altig gesucht und berühmt waren, sied bier wie 1 3 Sf b 16“ zulegen, welch 3 (S d Sr FAeeves’, ½%½ schließend geurteilt. Der Entwurf läßt sie in den durch die Vor⸗ Schäd 8 bi⸗ Jordantal bäufig. Die.. mnt. „sied bier wie im ganzen 8 Kriegswucher wirksam bekämpft, insbesondere die Einziehung der nach dem Stande der Rechtsprechung nicht mehr erforderlich, auch nicht— [lreßend Leu e1“ Schäden noch Verluste zu verzeichnhen. rvell“en 60 -hags. ihres Wossers überschreltet zu.]. HEe es erlangten wucherischen 1““ in allen b“ geeignet ist, zu einer weiteren Klärung des Begriffs heizutragen. 4““ Jahrtar senden wiat m. Erscheirungen haben sich seit 1 — Eine sachlich übereinstimmende Entschließung fand bei den Beratungen Der Talbestand des Preiswuchers wird im Entwurfe wie im gelten⸗ merkung zu 8 2). zep; ʒrift z 8 8 6 * sei den richt mchr geiergt, dage en sind Errbeben nicht selt I“ b 4.e. EE“ den Rechte dari funden, daß der Täter Preise fordert, die unt Im übrigen ist das Anwendungsgebiet der Vorschrift über den “ 1.“ dcs 1n Tesements stammende Ruf des 1 Annahme ³). 1“ Berücksichtigung der gesamten Verhältnisse einen übermäßigen Preiswucher gegenüber dem geltenden Rechte wesentlich eingeschränkt 11““ garischer Bericht. gefucht werde, ist elonders beftigen und gefährlichen Stürmen heim⸗ Theater. 8 Das Verlangen, wirksamere Strafmittel Bekämpf des Gewinn enthalten, oder solche Preise sich oder einem andern ge⸗ durch die Vorschrift des § 3 des Entwurfs, wonach Preiswucher nicht Softa, 13 b 1 ge⸗ eide, ist von den neueren eol acktungen nicht gerade bestätt Krieas eeeeeeheheee ee eeeeeslc statt auf die Erzeel vorliegen soll, wenn Höchstpreise oder von einer zuständigen Behörde ofia, 13. Maf. (W. T. B.) Generalstabsbericht vom worden, dennech kommmen gelegenilich sehr se Feha cae e Königliche Schauspiel tegswuchers zur Verfügung zu stellen, erscheint berechtigt. Der weehranstner Besvamns auf dus Fordern ernaühter Prfife abzmstellen estersetzte Preise eingehalten werden (u vergl. im eingelnen de Mai. EE1ö1ö 1d e:98 sehr stark einsetzende Stürme Konign au spiele. Donnerst.: Opernhaus. 129. Dauer⸗ Entwurf träat dieser5 e e ere erg. (g8 „ übermäßigen Gewinns auf das Fordern übermäßiger Preise abzustellen, estgesetzte Preise eingehalten werden (zu vergl. im einzelnen die vor, die den See zu beträchtlichen Woge vees b 7 5 . pernhaus uer 42 rf trägt dieser Forderung durch Verschärfung und Ergänzung der un . 5 g Bemerk — 3) Mazedonische Front: A S heute bestebende Cilichen Wogen aufpeitschen, und rie noch bezugsvorstellung. Dienst. und Feripläte sind aufgeheben. Notre⸗ Strafbestimmungen Rechnung; daneben ist die Einziehung übermäßiger ist aus tatsächlichen Gründen nicht durchführbar. Der Vorschlag würde Bemgungen 81,8 h. 3 Em bogen und auf 1 Dohrehlar oreden Nag e cün füijgem Werfer 88ges vas bei nicht ganz Ii gchns Oper ig dees Autzügen (5 Vürern) nach demn Gewinne zwingend vorgeschrieben Im übrigen sucht GPnevüt nur dann einen Fortschritt bedeuten, em. ehesßrehse bestehen würden, 8 8 8 h89 1 E1 richtes 8 se 18 8 1 as feindliche Al⸗ vechthe, anler sbzen nebr chlichen Boten arnzuvertra glechnamigen Roman des Vtktor Hugo von Le opold Wi Ainen billicen die wie in Friedenszeiten als geeigneter Maßstab für die Beurteilung Fordern und das Sichgerahren⸗ oder Sichversprechentalsen uüber⸗ tilleriefeuer lebhafter. In der Moglenagegend wurden Eohr ger. Von besonderem Interesse ist die Tierwele des Schmict. Musik von Fran Sagn eh⸗hels. rk und Sgch ben b 1.8. dgegtesec fschen “ der Bis in Friegfnchei einer Preisforderung eewe ge werhen tannten⸗ mäßiger Vergütungen für die Vermittlung von, Geschäften über 8 Fees. Von 25 Fischarten d n. Ieees 1 erwelt be 8 2. n Franz Schmidt. Mosikalische Leitung: Lerr gen esonderen Berufsinteressen des Handels und der übrigen Erwerbs⸗ e S H“ Z111AA“ 8 Gegenstände des täglichen Bedarfs oder des Kriegsbedar Der⸗ 1 sind nicht weniger als sechs diesem Ge⸗] Kapellmeister Dr. Stiedry. Spielleitung: Cböre: kreise zu schaffen, die mit der Erze Herstell d Verteilung Das ist aber nicht der Fall. Die Marktpreise, die sich in dem der⸗ Gegenstände des täglichen Bedarfs oder des Kriegsbedarfs. r. 51 ag: Herr Haas. Chöre: — er Erzeugung, Herstellung und Verteilung eitigen, durch den Krieg völlig veränderten Wirtschaftsleben noch bilden, artige übertrieben hohe Vergütungen führen, da sie bei der Be⸗ zeitigen, durch den Krieg völlig veränderten Wirtschaftsleben noch bilden, 8, 8 L . dg. rechnung des Warenpreises als Unkostenbetrag mit in Ansatz gebracht
11 11““ 1 11“ 7
8
Artille 8 ehes h „ ässer allein⸗ igen ti mick, und fünf and e nigstens au Jordan He ¹ Profess üde! fang Uh L 1 äh 1 und 8 e ir d ün 4 d B die n 1 gerechten n b 8 je 3 8 — 1 1 8s. 8 88 8 A 8 mn 2⁴ b 2 ens ge faf . eit 4 8 16 27„ . 1E 2 v0 8 1 — 1. . Eac.⸗ Il, 2 2 mS. „ 2 11“ 8 Armge, 1 88* 2 . . 8 — . W 2 8 ide seiti rti ris⸗ 1 8, der eine nge dn ü, hat 68 — 1 9 12 h h 130. Dauerbezugsvor st⸗ Uung. Meine Frau, Versen 18 eit icht rufs freudigke it 1 G 1 dtg “ dj eine wirksamen und ere te 2 lusgleich zwischen ber en, lwen 1- 3 eine ts ve kenden 8 tei gerun 1 er Pr. ise für 8 d d ch G h das b d A 71 ch dA bon 4— 5 F ß ch s ch d e Ho chau p elerin. sts ie! 1 ret 8 kten von Aifred Möller kä 8 gung von Eg geringerer Bedeutun 78 6 sti G esh s Angebot und Nachfrage ermöglicht, sondern auf einer die Gegenstä de el], st. d r. 2 effentli hke it ist dies mit Recht a un e w g e war da e r ge erie aun e La d n d A Der En wurf sieh des 19 die 58 als schwerer Mißstand empfunden worden. Nack dem bis erigen
jeuer zeitweilig lebhafter. Zwischen Ward Fäbzorei ar und Dojran⸗ Fähtgkeit, stunder lape 5 p —] . 3 1† — P.
1 g. weit üöber nrchres Land zu wandern. und Lothe Sachs. Spielleitung: Herr Oberspiellei 1 ämpfung der Preissteigerung selbst. — zuf V
ung: err erspielleiter Patry. gewisse Erleichterungen für den Ein⸗ und Ausfuhrhandel sowie für di Notmarktlage, bei der von vornherein Freise in⸗ 1 8
ngen für den Ein, und Ausfußrhandel, sowie für die folge der durch den Krieg verursachten Warenknappheit und des Rechte kann ihm nur dadurch begegnet werden, daß der den zulässigen
ee erhöhte sich die Kampftätigkeit. Nach heftiger? W ie — . vö1 gteit. ger Artillerie⸗ enn dieser Fich geßört wird, so (iht v b 7 orbereitung versuchten mehrere englische Kompagni aren Ton von sich Sart bm Elbt er eiren sonder, Anfang 7 ½ Uhr. ; z . 1 pagnien zweimal, en sich, der dem Schiet einer jungen Katze ahnli Preisben W “ b 888 8 1 1 G I üi ch steib 8 südlich von Dojran zu näheren, wurden 19 199 zu. seimer, Benennung Veraelassang 19 und Fettose S 130. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ die Fecgestähe Hem 1“ 114“ Entvurfs gegenseitigen Ueberbietens der versorgungsbedürftigen Käufer übermäßig Provisionssatz übersteigende Betrag als unwirtschaftlicher Bestand⸗ och beide Male durch Feuer zurückgeschlagen, bevor sie . In unge heuren Mengen tritt zuweilen ein Fisch der Gattu und Freipläze sind aufgehyben. Martha. Romantssch⸗komische verwiesen b 3 ücg wurss gesteigert sind. Solche Preise können unmöglich als Maßstab für die teil der Unkosten von der Einrechnung bei der Bemessung des Waren⸗ unsere Hindernisse erreichten. Si litt 1 Chromis cuf, ber dem Lipsisch des O⸗ean⸗ 5 tung — Oper in vier Akten von Friedrich von Floto ot (teilweise ö“ 8 Beurteilung der Ang de heit der Preisforderung im Einzelfalle ver⸗ preises ausgeschlossen wird. Dieser nur mittelbar wirkende Aus⸗ e erlitten schwere Verluste. T (anz verwandt ist. Diese nach dem Plane d int G Flotow. Terxt (teilwe Der von Handelskreisen vielfach erhobenen Forderung, vor Er⸗ Beurteilung der Angemessenhe eisSederung int enzelfalle ver ic ist s 1“ Tö“ if nach ane des Saint Georges) von Wilhelm Frledrich. Anfang hebung einer Anklage wegen übermäßiger Preissteigerung oder Ketten⸗ wendet werden, wenn man den Zweck der Kriegswuchergesetzgebung, die gleich ist schon um deswillen nicht genügend, weixher in keiner Weise CCA11“ 11“ auf Verbilligung der Preise hinzielt, nicht in sein Gegenteil verkehren E1“ die 88 ühevansFsicen e v 88 mittler wirkt. Der Entwurf tritt deshalb dem Mißbrauch dur
Nördlich vom Tahinossee n wi tere liegen ort in große Meng 1 zerstreuten wir durch Feuer id⸗ ücken 5 Mengen zusammen, und wenn ihre hr ch F feind⸗ Rückenflossen etwas uͤber das Waͤsser hervorragen, so siebt es aus, 1 “ handels der zuständigen amtlichen Handelsvertretung Gelegenheit zur G 8 1“ v a will. Da aber ein anderer Maßstab für die Prüfung der Angemessen⸗m. Uneöb den Permittler sich richtenbe Strosbrod eine unmittelbar gegen den Vermittler sich richtende Strafdrohung
liche Infanterie⸗ und Kavallerieabteilun T. gen. Im Wardar⸗ ein Regenschauer dber das W Schaufpiel 8 1. . asser niederoiuge. haufpielhaus. 8 rbezuge ütachtlichen Aeußer 111164*“ und Strumatale lebhafte Fliegertätigkeit auf Feindesseite. auch die Gewohabet, seine Zasgen dee Merteh Benene däeeats bt e. sol8 F EEö“ Eemeligen Aeuserüng zun geben, hat der entwerf nücht entpöcchen. heit einer Preissorderung nicht zer Verfigung steßte so müßie schiglich „ Sofia, 14. Mai. (W. T. B.) Generalstabsberi zügen von Goethe. Musik von Becthoben. Anfang daß in aier eeerung den berechtigten Gedanken zum Ausdruck bringt, auch bei diesem Vorschlag auf den von dem Veräußerer erzielten Rein⸗ entgegen. hnt sich di 8 9. hoven. Anfang 6 ½ Uhr. 2. n allen Fällen, wo Zweifel bestehen, die Kenntnisse und Er⸗ gewinn zurückgegriffen werden, um feststellen zu können, ob ein über⸗ In der Fassung lehnt sich die Bestimmung des § 1 Nr. 2 eng 1 aamn b — fahrungen tüchtiger Kaufleufe, insbesondere auf dem Gebiete der Preis⸗ gmägiger Prei gefordert worden ist. In Oesterreich, wo sich die ein⸗ an die Vorschrift der Nr. 1 an. Auch hier sollen bei Prüfung der lichen Ce 5 ; rdlich Bitolia, an der öst⸗ Theat ermittelung und der Berechnung der Geschäftsunkosten und Gewinne schläͤgige Strafvorschrift (§ 20 der Verordnung über die Versorgung Angemessenheit der Vergütung die gesamten Verhältnisse des Einzel⸗ Artäleriesäligtent Zesganch betzsrsettige Ia g bn a1t heater und Musik. EI“ 1“ 111““ der Lecölterung mit Vedarfszegenständen vom 24. Män 1917, Sester⸗ falls,Berüchsichtigung finden, Den zuverlässgsten di enet t 11 iger. Oestlich des Wardar 6naglichen Operahause wird v 8 8 v 88 de Maßnahme wie die Erhebung einer Anklage erfolgt, reihisches Reichs⸗G S 317) gegen das Fordern „offenbar über⸗ die Entscheidung werden auch hier die im Frieden für Geschäfte vesachten engliche Abielingen an unser Vorposten bei dem eunt Kebaseinr Bekasgrhe, dnn den dernn Sprcan, Snch, danen, sn.nnnen, ds; ennachrichten. DKZ% Lüce⸗ Feuer zerst 8 09 heranzukommen, wurden jedoch durch um gppe⸗ st den Hꝛuptrollen aufgeführt. Musitalischer Leiter ist Verlobt: Frl. Feodora Goldschmidt mit Hr. Man⸗ weitem Umfange W 1““ Sor geren sche Fusti it ueh in gegangen, . seits werden selbstverständlich die besonderen Verhältnisse des Krieges, b zerstreut. ördlich des Tahinossees Patrouillen: Imn Eneister Dr. Stiet v. fred von Otterstedt (Berli “ einem Runderlaß dom 39 Marn 1u17 Lie Beranler des Staatsanwalt⸗ Auch der Vorschlag, die Strafbarkeit davon abhängig zu machen, die erhöhten Unkosten, die Schwierigkeit der Warenbeschaffung, aber zusammenstöße. Im Wardar⸗ und im St tal „rIm Köntglichen Schauspielbause mird morge d Geboren: Ein Sohn⸗s in — Posep). schaft weunderlaß vom 20. März 1917 die Beamten der Staatsanwalt⸗ daß der gcforderte Preis den sachlichen Verkehrswert der Ware über⸗ auch die nahezu unbeschränkte Absatzmöglichkeit zu berücksichtigen sein. hafte beiderseitige Fliegertäti keit ruma 8” b⸗ spiel „Meine Frau, die Hofschauspielerin“, in der g 8 a8 Lust⸗ (Zã ker n/ Sohn: Hrn. Grafen von Firckenstein⸗Jäskendorf GI ersucht, in geeigneten Fällen der bezeichneten Art. von den steigt hat ich als nicht gangbar erwiesen. Bei der großen Ver⸗ In der Presse und von Interessentenkreisen ist der Wunsch gkeit. setzung wiederholt. v1 Gon is ede n Eine Tochter: Hrn. Major Franz von wenncers Fatgemn benannte Sachverständige in einem möglichst zIran. eer einzelnen Waren und dem fortgefetzten Wechsel in den geäußert worden, auch das Fordern übermäßiger Vergütungen für 8 sbiersde Lefh ingtheater beginnt am Sonnabend die Sommer. Gestorben: Sächs. Justizminis 8 Hr. lichen Klage zuee 8 Wrfahrens; “ dns, vor Fübsbuns nen für die Preisbildung maßgebenden Verhältnissen ist es unmöglich, die andere Leistungen als die Geschäftsvermittlung in die strafrechtliche 8 Befe bung: Eheben he hozüris „Schauspieldirektor“ in solgender Generalmajor z. D Sr Fan 8 8 anderen Sachverständigen, e eo eeie 8 Preisprhfüngsstellen und dem tatsächlichen Verkehrswert einer Ware entsprechenden Preise mit EE Preistreiberei einzubeziehen, sei es Flegexnemn sei es 8 — 8 8 IE 7. nes 6 G . 8 .2* . 2. 64 0 8. 2 8 . 7 8 7 M e 82 Spr⸗ 988 . . p ich Sie e 1 2 7 8 8 8⸗ dür Türkischer Berictkt. JHöhllep, sein Nefe: Mthur Eihrcden, wildireess has s,etan; aße⸗ ekonam erat Dewald Acndr (realau). — r. Regiermus deee Mitalieder daneden, zu Horen seien, der Erwzungem Ginzelsall inreichenger Sichethrit nu emmitnelen , Zicherigen Fossung, wo- ellcen gebenen Bfünteren Herbegnin besteßt. cdes Eekvien Konstantinopel, 13. Mai. (W. T. B.) Antli Alopsta Lange Kaxin Svend⸗Fade; Mademosselle Uolih eün; Blnmneh . „D. Wirkiicher Geheimer Oberregierungsrat Paul nehmunn werde. Darüber hinausgehend in jedem Falle die Ver. nach maßgebend ist, ob der Täter sich mit einem mäßigen Gewinne enthaält sich insoweit einer Regelung, Wenn auch zuzugeben ist, daß 1 mtlicher Aulöt⸗d Spie blich: Lola omeyer (Breslau). 18 “ bmung kaufmännischer Sachverständiger od Hließlich die Ver⸗ beereihe rt, die einen übermäßi “ zeng „Zg gan Sanas b chverständiger oder ausschließlich begn reise for ie einen. IMemg Ehr len d - b bbeserüäm te g 1 42 pielleiter ist Emil Lind, musikalt 1 8 8 — nehmung d. 1-a,; 2; 5 begnügt oder Preise fordert, die einem übermäßigen Gewinn enthalten. sich hier dem Preiswucher verwandte Erscheinungen zeigen, ins⸗ lästi 8 Friebrich Bermann . altscher Leiter: 9 8 8e mung der von den Handelskammern benannten Sachverständigen vor⸗ se Beih v— bisberi — ⁸½ T , 5 ““ Palästinafront: Eine an der Straße Jerusal Im Theate: 8 11““ züschreiben oder etwa gar anzuordnen, daß die Gmlachten dieser Soch⸗ Die Beibehaltung der bisherigen Grundlage des Tathestandes hat Besondere bei Forderungen für Ausbesserungsarbeiten an Gegen⸗ “ 8 Hne... . hgearzbe⸗ v“ 111ö16“ verständigen fr i 8. af ddie Gutach . sich auch den Vorteil, daß die in nahezu dreijähriger Nachprüfung erzielten ständen des täglichen Bedarfs, für Transporte und 8 8 1 ie Staatsanwaltschaft bindend seien, verbietet sich, Ergebnisse der Rechtsprechung, insbesondere des Reichsgerichts, für] besorgungen, so würde doch die Einbeziehung dieser das Gebiet des gewerblichen Arbeitsvertrags berührenden Fragen über das Ziel hin⸗
Nablus von uns erfolgreich durchgefü⸗ aä 8 1 orchgeführte Stoßtruppunter⸗ wärt g eine Neueinstudirrang dun Kall wst nehmung führte zur Besitznahme einer feindlichen V 5 . dierung vun Karl Rößzlers Lastspiel „Die fü zbgesehen von der nicht zu rechtfertigenden Bevorzugung des Handels⸗ z ü Borstellung. Frankfurter“ vorbereitef. Die Reibe der Auffuhrus , ,b: e ünf . 1 1 “ standes viehn der nicht zu rechtfertigenden Bevorzugung des Handels⸗ di legun Vorschrift verwertet werden können. Vom Feind blieben 1 Offizier und 31 Mann tot in 855 die im Jahre 1912 gbgebrochen IEö hege Stades, Verantwortlicher Schriftleiter: Dtrektor Dr. Tyrol, Charlottensurz. eee gdis zin Anordnungen liegen würde, aus 16“ Aus egung der Berschrishnn ist bei der Feststellung der An⸗ ausgehen, das sich der Entwurf gesteckt hat. Manchen Aus⸗ 500. Wiederholu äum der — er artwortlch far den Anzeigenteil: Der Vo rsteher der Gef chaͤftsstela üön v saung. as 18 Staatsanwaltschaft in Bicetseh Buf dha dg 8 gemessenheit des Gewinns im allgemeinen von den Gestehungskosten schreitungen auf diesem Gebiete kann übrigens schon mit den Be⸗ ung darüber entscheiden muß, ob zureichende tatsächli auszugehen, die dem Veräußerer auf den Gegenstand der Preis⸗ stimmungen gegen die eigentliche Preissteigerung (§ 1 Nr. 1 des Ent⸗ 8 wurfs) entgegengetreten werden; dies gilt insbesondere für Werk⸗
Stellung, 1 Maschinengewehr wurde erbeutet. T 5 ng entgege
lichen Jordanufer wurde eine starke et. Auf dem öst⸗ Im Thaliat wor E 8 echnungsrat ingi Anh gewiesen. Im übrigen nur ve- Rernece Hachen g 89 fUnter der Eüste dee Linde“ zum 888. vSfe e — Singspiel Verlag der Geschftsstet, g. 1 8 “ 1 Angaltcpuntt einer strafbaren Handlung vorliegen, und daß sic in der forderung katsächlich erwachsen sind, es sei denn, daß sie als wirtschaft⸗ tätigkeit. Flieger⸗ setzung wiederholt. nten . der Norddeutschen Buchdru öö stalth . werden darf,⸗ hierzu erforderlichen Beweismittel nicht beschränkt lich oder sachlich unangemessen erscheinen. Zu den Gestehungskosten lieferungen, bei denen der Hersteller auch den Stoff zu dem Werke Mesopotamien: Vor unserer linken Flügel Der Königlichen Hof⸗ und Domck 1 Berlin üelresten 5— 8 “ sind zu rechnen: beschafft und ohne Scheidung zwischen Sach⸗ und Arbeitsleistung schränkt sich der Feind auf Erkundungen Füügelgruppe be⸗ des Fesitonzerts vom 7. Mei an⸗ 6“ bahnd das Proaromm 1 CCX 8 9, Zu vergleichen Druck 8 13, Legislatur⸗ a) der Einkaufspreis der Ware oder der zu ihver Erzeugung oder einen Preis berechnet, der einen übermäßigen Gewinn enthält. Abec Sonst nichts Wesentli ches gen. im Dom wiederbolen. Mitveirkehde, b Vhes ac. Abends 8 Uhr, Sechs Beilagen “ Perode I Session EL 5 öö S8 280, 237). Herstellung verwendeten Rohstoffe oder Zwischenerzeugnisse (Ein⸗ auch wo eine gesonderte Berechnung der Preise für die gelieferte 8 6“ “ Frau Dux und der Hof⸗ und Domorganist Walker⸗ Füseamersängerig sowie die Inhaltsangabe Nr. 19 zu Nr. 5 des öffentlichen Stenographischer Bericht, 2. den9 eeene 3807“ 4291, 4386 —4389. standspreis); Were thah die Gäletests Nrbet heeee er. Anzei 1eceg d 2 Drucksache Nr. 665: Stenographischer Bericht über die Sitzung b) die auf die Erzeugung, Herstellung oder Heranschaffung der 1 8 1 em 26. Maxz 1917 S. 2721. u einzelnen Ware sowie ihre Lagerung, Versicherung und ihren Vertrieb ³) Wegen weiterer Maßnahmen zum Schutze des Einfuhr⸗ und
— ³) Drucks che Nr. 1103 S. 30, 37, Ks. X e e X aufgewendeten besonderen Betriebsunkosten; 1 Ausfuhrhandels zu vergl. dis Bemerkungen zu den §§ 19 und 20,..
8 .
ö1““
8
W11“
.