2 § 3. Rechtsverträgen und den Austausch der Ratifikationsurkunden. BGekeuntmachung. mterstellt sind dem Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbot weiteren Friedenssch üssen neben ei ier durckgreifenden Sicherung un⸗ Fragen Gegenfland der Besprecharg waren, auch bezüßlich der itt.Fewarbliche Betriebe dürfen nur sodlel selbstgewonnen, Fatter- — Gesetz zur Ausführung der am 11. Januar 1917 zwischen Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernbaltung unzubafs g Legierungen von Kobalt mit Sparmetallen (Alu⸗ serer E He esanee. . l. volnt'chen Fiage em vollkammen envernehmlichee, mittel verfüttern, als ihnen die Reicksfuttermettelstelle, Geschäfts⸗ dem Deutschen Reiche und dem Osmanischen Reiche ab⸗ Pasonan vom Handel vom 23. Sepi⸗mber 1915 (RBen ega inn Koba Blei, Zink, Zinn, Nickel, Kupfer, Antimon). 1) auf eine ausreichende Kriegsentschädigung sesters festgenellt werden wird. (Laätm lim ks.) Kriegsziele wu
abtetlung G. m. b. H., auf ihren Antrag ausdrücklich belassen hat. geschlossenen Rechtsverträge. abe ich dem Schankwirt Julius Tinnev in Bersn, 8 nhgue sind dem Aussuhr⸗ und Purchfuhrverbot neu unter⸗ unserer Feinde g⸗gebenenfalls durch eine gesicherte vorzugsweise jedoch richt besp och v. Es kann doch im allgem inen ven
§ 4. e 16/17, durch Verfsigung vom heuti Lieferung von Rohstoffen, Kriengsz’elen keine Rede sein. Unser ganzes Bündnis mi Gewerbliche Betriebe, in denen verschiedere Arten von Futter.. Berlin W. 9, den 17. Mai 1918. 1.ea,e täglichen Bedaer7, age den Haan, mit sꝛell: Erzeugaisse, zu deren, Herstelluna e ish 2) auf den Au bau ftoff den Bedürsulssen unseres Volkes ent⸗ ollem Zubehör ist ein Fri dersb undnts und ein Werteidimange ndnih mitteln anfallen, haben anzugeben, welche Futtermittel sie behalttnm Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer. in bezug auf diesen Handelsbeirieh untersagt. zuverläͤssigkeit 1 der men mehr als 2 k peträat. sprechenden g oßen Kolonialbesitzes, (Lärm auf der außersten Ltofe“), das nicht auf Kriegs te 5 Hiet ift wollen. Soweit für die Belassung der Futtermittel in § 5 Höchst⸗ Berlin⸗Schöneberg, den 11. Mai 1918 Sparmetallen zusam dasf g eträgt. Zu beachten 3) auf eine wirksame Sicherung der gerechten deutschen nur auf di⸗ Wahroang des Frtetens in jeder Beztehung ge . grenzen festgesetzt sind, wird auf Antrag nur ein Bruuchteil der für 18 3 b besonders, aß nach der Bestimmung unter orderungen an das Ausland und aaf eine Wieder⸗ und unfere Be⸗iehungen v riiefen und ein engeres Band unj 28 st die verschiedenen Futtermittel festaesetzen Höchstmengen belassen Der Pelizeipräsident zu Berlin. d dieser Bekanntmachung solche Waren, die an eistellung aller waͤhrend des Krieges im seindlichen Ausland schaffen kann, das aber tn keiner Weise ein Hindernis sein wird, 8— (1. B. für ein Pferd auf den Tag hö 3 Pfund Trockentreber Königreich Preußen. Kriegswucheramt. J. V.: Dr. Falck. G 8 sch dem Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbot nicht unter⸗ den Deutschen entzogenen dinglichen und vertraglichen Rechte anderen Vö kern auch avf wierschaftlichem Gebiete in Berüsäng in neben 3 Pfund Trub und Geläger). 5 1“ lenen auch bei einem etwaigen Gehalt an Eisen oder in bezug auf Grundbesitz, Konzessionen und dergleichen, treten, ja, auch kem Hindernis dafür, daß wir uns einem sogenann
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ““ Bekanntmachung. .“ Stahl (auch Chromstahl, Wolframstahl usw.) ausfuhr⸗ und ) auf den Wiederaufbau des deutschen Handels durch Völkerbunde anschlicßen. (Betfall echts und links) Eine Gewähr hierfür
“ 1“ 5 — f 1 2 1 — e S, F rie Di ü — . d A 1 61 Abwehr feindlicher Boykottbestrebungen, liegt dariv, daß wir ein reiges Vert⸗idi zunge bü dnis und ein 291 e Verfütterung von Malzkeimen ist untersagt. Der gesamte dem technischen Eisenbahnrechnungsrevisor aeckel Auf Grund der Bekanntmach'mg zor Fernbaltung vp,uve lisge duchfahtser. büfsge ra ser h ree harn, üüerven, 88 ad dach. 11 5) auf eine ausreichende Sicherstellung des freien unge⸗ Sicherung des Friedens gerichtetes Bundnis schaffen. (Beifall rechts
* ühr ng gg an die Reichssuttermtttelstelle, Geschäfts⸗ in Breslau, den technischen Eisenbahnobersekretären Personen vom Handel vom 23. Septewber 1915 (⁴SBl. S in dem binderten Verkehrs der deutschen Schiffe aof allen und im Zentrum.) Auf die letzte Frage des Fnterpehenten nö1e
m. b. H. (Bezugsvereinigung der deutschen Landwirte) — — S. 603 b aren, die unter das Aus⸗ und 1 32 G 83 1 n Privatbrief abzuliefern. Die n efrtes neseüt. Geschäftsableilung G. m. Schrader in Erfurt, Witte in Hannover und Guhr hobe ich dem chlächtermeister Karl Wolff, Berlin, Grei . sowle salche W 3 9. Derchkuhrverbot “ W bb1“ 5 E111“ 588 vne ger a. ln
G E Sch e se. kanntmachung vom 26. November 1917 („Reichs⸗ b. H., beläßt d in Berlin, den Eisenbahnrechnungsrevisoren Müller walder Straße 51 (Wohnung: Schöneberg, Königsgwen Nr. 42) in der Bekann - (Reichs⸗ in ester de. G 4 mst Sf e “ für 1 Zug. in Hannover, Riedel in Erfurt, Wünsche in Cöln Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit e: dz den anzeiger“ Nr. 281 vom 27. November 1917) fallen. Diese Bedacht genommen wird, andererseits aber auch angesichts der Teile vohkommen entstellt und falsch bin esten hee Cfeft ge. für 1 Pferd: ochsen: und Behrens in Magdeburg, den Eisenbahnobersekretären des taͤglichen Bedarfs wegen ÜUnzuverlässigkeit in bezag auf dieseg Bekanntmachung ist nach wie vor zu beachten. In das vor⸗ unersetzlichen bluttgen und der wirtschaftlichen Oyfer, die uns jeder rechts und im Zentrum), eine gewisse Uvrh, msbesszrerean Pevbeff 1) Pucwetenkleee, aicht mehr als 6 Pfb. U100fn. Henkel in Frankfurt (Main), Grasse, Wudtke und Hoy Hanzelsbetrieb untersagt. . genannte Verzeichnis der stets dem Ausfuhr⸗ und Durchfuhr⸗ weitere Tag des Krieges bringt, dahin zu wirken, daß der Krieg land, hervorgerufen har. Nachzem ich 111“ 2) Buchweizenschalen „ ö“ “ in Berlin, Mankfar Kuge, Hoffmann, T hie, Mänzel, Berlin⸗Schöneberg, den 12. Mal 1918. — 459 w. 14 b. 18. vechot unterliegenden Waren sind neu aufgenommen: unsererseitz nicht um solcher Forderungen wegen verlängert wird, betont habe, daß dieser Privatbrtef zum Teil vo — Haferschalen 8 10 14 Seevers, Bauer und Wentzel in Breslau, Herzig in
Biertreb Der Pelizeipraͤsitent zu Berlin. 88 8 AlMusfuhrnummer deren Gefüllung nicht die unerläͤßliche P raussetzuag für unser Dasein wiedergegeben wurde, io kan, wenn wir von dieser Getft 0 ztertrebern (trockenen) 9 Magdeburg, Zilß in Aschersleben, Kalt in Halle Saale,
Biertreb 24 Krlegswucheramt. J. V. Pr. Falc. 8 s‚/;ddees Statistischen und unsere volle Entwicklungsfreiheit ist. vnsehen, b Bee gc vüren Seeean,Iags 9 gesteterreh ln strhg nen) 6 *9 Schulze, Sentz und Büchhet. in. fsel Shh 1 8 7) Trub und Geläger 6 9 Bley in Erfurt, Eilert in Altona, Behrens 2 und Oster⸗ hülsen aus anderen Metallen als Kupfer oder kommen erledigt betrachten. Was vdas betrifft, daß der Mintster
§ 6. “ mann in Hannover, Kunze in Darmstadt, Ehlers, Mohnen Wegen Unzuvorlässigkeit ist der Ehefrau des Theodor S Meising. 121212 verschledene Oesterreich⸗Ungarn. des Aeußern fuͤr die Handlungen des Köntgs pecor twortlich ist, so 1 Ueber Anträge auf Belassung von Ausputz⸗ und Schwimmgerste Kh Jacobi in Cöln, 1“ Maria geb. Montabon, in Buer⸗Scholven, Renkaüer Blech, versilbert oder mit Silber belegt (plattiert). 881 b Der Kaiser und die Kaiserin sind gestern vormittag hbalte 16 5 aufrecht, daß eie Regietungsmänner sowie über Anträge auf Belassung von Abfäͤllen der Teigwaren⸗ und Sprengel in Posen, Gierth in Neisse, olter ster straße 16, auf Grund der Bundesratsverordnunag, betr Ferr hal Faht, versilbert oder mit Silber belegt (plattiect). 882 b 2 1 bedingt die Verantwortlichkeit für die Handlung d 8 Kbnigs fabriken entscheiden die Landesfuttermittelstellen des Anfallortes. (Westf.) und Clausen in Glückstadt, den Eisenbahnbetriebs⸗ unzuverlässiger Personen vom Handel, die Weikersuhrdenhalteng Eisenwaren, ganz oder teilweife versilbert, soweit nach Sofia und Konstantinopel gereist, um dem Faßen mifft. 8 88 8 “ der gewesene Minißzer des Aeußern werd Artikel III Pngenikuren Holzhausen in Halberstadt und Scharre in Zrot⸗ und Lebensmintelverlaufsstele sewle see gen diese Waren als Eifenwaren (Abschnitt 17 A Hulgaren und dem Sultan jhren Antrittsbefuch ieöobersten diesbetüclich arch feinen gepenteiligen Stan punkt eirnelmen⸗ Diese Bekanntmachung tritt am 21 Mai in Kraft. Am gleichen Westls dem e“ ge in I 8r S. SFö untersagt worden. 8 8. Zonterffs) 8 dem Ausfuhr⸗ und Durch⸗ 1“ Ien L1114“ 1 .. (Abgeordneter Hugd Laehne: Er tat eeleuanet daß 1v 8 - h nbetriebskontrolleur Sackers in Essen, e Bekanntmachungskoflen hat die Betroffene zu tragen. . . 2. 9 Füc eh A111 gen, — - 2 ) 1 . Wekerle: Er har bloß ggach,; Tage nirt die Bekanntmachung der Reichsfuttermittelstelle zur Aus. Danzig, dem Eisenbah ss Buer i. 7 1 1 1918, ffene zu ktagen Blav cheite (Planchetten), Miederfedern und ähnliche österreichische Handelsminister Freiherr von Wieser, der öö“ iahnift vonsgerr vijns Keuntnis hatte. (Rufe
führung der §§ 4 Abs. 2, 19 Abf. 1 der Verordnung über Futter⸗ den Eisenbahnverkehrskontrolleuren Hilpert in Düsseldorf und 1 hnlic - v . mittel vom 5. Oktober 1916 (8GBk. E. 1168) uces Küeh. Lehmann in Eisenach, den Oberbahnhofsvorstehern Lorenzen Die Pollieiverwaltund. Ruhr, Bäͤrgermeiste oee (Seerehasne eglet, 2.atere Gräf Zichy und der Chef des, seatsz: Er bate ate: Keangeit) bg et,tat richt eeseagnct, he
““ WMWarenverzeichnisses 8 G in Deutschland die Unruhe voll⸗ Artileriezündungen, Zündhütchen, unge üllie Patronen⸗ et. ee hebiheehag ch „enn Thr dte Hene ah⸗ veh⸗
Bekanntmachung.
Generalstabes Freiherr von Arz. Besprechungen mit dem Peinzen Sixtus geführt worden sind.
Berlin, den 15. Mai 1918.
Reichsfuttermittelstelle. J. V.: Meidinger.
——
Die Zinsbogen Reihe II zu den Schuldverschrei⸗ bungen der 4prozentigen Deutschen Schutzgebiets⸗ anleihe von 1908 werden vom 17. Juni d. J. an durch die bekannten Vermittlungsstellen ausgereicht.
Berlin, den 8. Mai 1918.
Reichsschuldenverwaltung.
in Rendsburg, Bräutigam in Gera (Reuß), Steiner in Eisenach, Häsner in Braunschweig, Duensing in Meiningen, Wendt in Landsberg (Warthe), Rauschel in Mittelwalde, Lin ke in Aachen⸗Rothe Erde und Walther in Erfurt, den Eisenbahnobergütervorstehern Müller in Duisburg⸗ Ruhrort, Albrand in Frankfurt (Main), Schwarz in Fulda, Klose in Cöln, Engels in Langendreer und Nolte in Hannover, den Oberbahnmeistern Spangenberg in Sagan und Fasbender in Wesel sowie dem Eisenbahnwerkstätten⸗ vorsteher Borchers in Magdeburg den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
Bekanntmachung
Ferdinand von der Stein,
e 110, habe ich den Handel mit Nahru
sbesondene mit Zuckerwaren, weg — Die Kosten des Verfahrens t
Der Ehefrau des königinstraß ttermitteln, in lässigkeit untersagt. von der Stein.
Crefeld, den 8. Mai 1918.
Die Polizeiverwaltung. Der Oberbürger
neister. J. V.: Dr.
hier, Drei⸗ ngs⸗ und en Unzuver⸗ reffen Frau Beyer.
oder Gespinstwaren überspennen oder U berzogen 8 5 . . . Ss- . . . . 6648656 8 Draht (Litzen, Geflechte usw.) aus unedlen Metallen oder aus Leglerungen unedler Metalle, überzogen, umwickelt, umsponnen oder umflochten: für b SiS (als für die Elektrotechnik), Hut⸗ an Drehbänken zu verwendende sogenannte Einstell⸗ und Ueberdrehapparate zur selbsttätigen Ein⸗ stellung von Arbeitsstärken oder zur Anzeigung von Ungleichmäßigkeiten an den Arbeitsstücken „ aus 891a Glat tellmaschtnen . . .... .. . .aaäus 891e
aus 889
3
— Blättermeldungen aus Prag zufolge ist in der gestrigen Sitzung der erweiterten Präsidialkommission der deut⸗ schen Fortschrittspartei folgende Kundgebung be⸗ schlossen worden, die an den Ministerpräsidenten und den Minister des Innern telegraphiert wurde:
Uns jugekommene zuverläßliche Nachrichten lassen uns besorgen, daß die angekündigte Verordnung über die Kreishanptmann⸗ schaften mit der Preisgabe der großen bodenständigen und für den Staat überaus bedeutsamen deutschen Minverheit Pilsens verbunden sein soll. Die deutsche Fortschrittspartet in Böhmen legt schärfftee Verwahrung gegen diesen verhängnisvollen Eingriff in den
Insofern diese Besprechungen einen polttischen Charakter hatten, übernimmt sicherlich der gewesene Minister des Aeußern daruür die politische Verantwortung. Von einem anderen Stanrpuntt des Ministers des Aeußern über diese Besprechungen und diesen eg habe ich keinerlei Kenntnis. Ich bitte, meine Antwort zur Kenntuis zu nehmen. (L bhaster Beifall rechts und im Zentrum.) ““
Die Antwort des Ministerpräsidenten wurde mit über wiegender Mehrheit zur Kenntnis genommen.
Großbritannien und Irlaudb. Im Unterhause fragte ein Abgeordneter, ob die Admiralität Mitteilungen über erfolgreiche Unternehmungen zur
deutschen Besitzstand ein, sie kann nicht unterlassen, in letzter Stunde 1 1 Hekanntmahn 1b hat das Staalsminigersum insstae h b 89 “ he nsgehi⸗ daß eine veeftg⸗ Iöe 8 ve Hec on 89s feerschen —
Nachdem die Inhaber der Firma Carl Herms u. Sohn in Stadtverordnetenversammlung in Hamborn getroffenen Wahlen tessr ö“ EEE Sea Habe Tllegrophenbürsn nüet.- elt diirch „alff müßte. Die deutsche öA 8 enrgeg ee ta sal en von Großbritannien urd Irland vss mmt seien. Salvgete, die Kausleute, Fabrikanten und Landwirte Karl,derms den Ziegeleibesitzer und Landwirt Hottelmann und den Land⸗ in Dortmund, Schätzenstraße Nr. 144, durch Verfügung vom Die Entwicklung der Getreldezufuhren aus der Ukraine gestattet Fale 11““ Uten Un. Me Namara antwortete einer „Reutermeldung und Willi Herms in Calvörde, die erforderlichen Sicherbeiten wirt Steck genannt Schulte Abteloh daselbst als unbe⸗] heutigen Tage den Handel mit Levdvensmitteln aller Art eg leider nicht, unsere Brotgetreiderersorgung in den letzte⸗n Monaten * vhles vesen en eMung 88 ü Die Admtralität ist der Meiung, baß 11“ 88 Beosf 9 gegen eine Wiederholung der von ihnen bewiesenen Umuverläͤfsigkeit behr⸗ Beigeordnete der Stadt Hamborn auf fernere sechs sowie mit sonstigen Gegenständen des täglichen Lebene⸗ ds Ernt⸗jao es auf diese unsicheren, im voraus nicht genau zu über⸗ *e 1e kurzsicht'g beurteilt werden darf. Im ganzen ist der U Bootk⸗
Bekanntmachung. 1 1 Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915,
gegeben haben, wird die Verfügung vom 27. November 1917 auf⸗ ahre und den Generaldirektor Jacob sowie den praktischen bedarfs wegen Urzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetricb sehenden Einkünfte za gründen. Wir sind daher, wenn wir sicher — Im ungarischen Abgeordnetenhause fragte nech seiner allgemeinen Richtung seit dem 1. Jasuar ganz befriedigend “ 7““
. 5 „ 6 5 osten der amtlichen Bekanntmachung dieser Ver üugung im Reichs⸗ auf die Deckung aus deutschem Inlar de vorrat angewiesen. e zur, Bü⸗ svertrages mit Deut land an und ersuchte den 1 8” enrae . 8 5 4 M⸗ h besondere mit Gemüse und Ronserven, im Einvernehmen mit geordnete der Stadt Hamborn für die gesetzliche Amtsdauer Perfügung stehenden knoppen Vorräte machen eine Einschränkung bes —— ne E“ Nhahde daß unsere Erfolge in letzter Zeit. Aber de Abmiralität ist gegen die
8 iger und im amtlichen Kreisblatt sind von dem Bettoffenen der Reichsftelle für Gemüse und Obst wieder erteilt. von sechs Jahren bestätigt. Ee- 1 geben, ichen 11 Nter wie schlechter Resuttate eines kurzen Peertert, den I. Müe 8 8 eder erte zu tragen. 18 Verbrauchs notwendig. Demgemäß bat das Kuratortum der Reichs⸗ die Vereinbarungen dem Abgeordnetenhause unterbreitet würden, Fentean cha i.oneh; e 1e e. itunz en vön
Dortmund, den 13. Mai 1918. 2 8 Eite deftele in seiner S tzung am 11. d. M. unter Zustimmung des damit nicht ohne das Haus eine Entscheidun ü — öff ulasse . 1 getroffen würde. ndlichen U⸗Booten zur Veröffentlichung zulassen, 3 Herzogliche Kreigdirektion. Dr. Plaftes. Miniseritum für handel und ewerte. Lebenkmittelpolhetamt. J. B.: Schwar. 1 Cfestalorns nge Weekwns vom 19. Funt de I as fomhendes de⸗ Der Bet. bet auf Standpunkt, . vermeiden, Sher e. a ge seta icen resen es erlauben. Me Rawara sügte 6 8 Der Gewerbeinspektor Zäuner in Danzig ist zum 1. Juni 8 — Die tägliche Mehlmenge wird für die Versorgunge⸗ daß künftig einzelne Staatengruppen einander feindlich gegen⸗ hinzu, daß die Zahl der erfolgios angegriffenen englischen Schiffe vom Bekanntmachung. b. 3. 18ch Erfurt versetzt und mit der Verwaltung der Ge⸗ 8 Bekanntmachung. 1 herechtigten von 200 auf 160 Gramm herabgesetzt. Die bis⸗ überstehen. Die Schaffung Mitteleuropas, welches angestrebt 1. Januar bis 30. April 172 betrege. 1 1 Dem Kaufmann Carl Paul Garbode, wohnhaft Bremen, wer einspektion Erfurt II beauftragt worden. D dlerin Ebefr Nik. Schilling⸗Vöͤlkli herigen Zulagen an Schwer⸗ und Schwerstarbeiter bleiben bestehen. wird, würde ein großes Hindernis für die Wiederherstellung Bei Einbringung der Haushaltsvorlage im Unter⸗ St. Magnusstraße 95, ist der Handel mit Gegerstanden det er Händlerin efrau . ng⸗ ngen, Die vom Selbstversorger zu verbr uͤchende Getreidemenge, die des Friedens sein. Sodann fragte Graf Karolyi nach dem hause lenkte der Präsident des Handelsamts, Stanley, die
täglichen Bedarfs, insbesondere mit Waschmitteln, unter⸗ Ministerium für L. andwirtschaft, Domänen Süa. Heena,13 802 e. Hees c, r E deets mit Wirkung vom 1. April herabgesetzt ist, erfäbrt kein⸗ Brief des Monarchen an den Prinzen Sixtus und er⸗ Aufmerksamkeit auf die ungeheure Abnahme der Einfuhr
b verordnung vom 1 W ö“ dieses Verfahrens. und Forsten. Leben sm. itteln und sonstigen Gegenständen des täg⸗ ne.eag - vanee danf er Seseheen Eee 8 suchte um Aufklärung, welche Haltung Graf Czernin in dieser des Landes seit Kriegsbeginn.
5 1 lichen Bedarfs wegen Unzuverlässiskeit bis auf weiteres unter⸗ säte Angelegenheit eingenommen habe. Der Ministerpräsident Dr. Die gesamte Einfuhr im Jehre 1917 habe nur 1 der Ei fuhr de Die Pollzeidirektion.é Abteilung I. Steengrafe. Dem Direktor an der Versuchsanstalt für Getreide⸗ fagt. — Die Kosten der Veröffentlichung hat die Angeschuldigte henae dereies setn se m de ae zaan mee cher Wekerle erklärte in Beantwortung der Fragen dem „Unga⸗ Jahres 1913 betragen und in diesem Jahre würde sie schäͤtzungswise 8. Kass verarbeitung Dr. phil. Neumann hierselbst ist das Prädikat zu tragen. getreidestelle aufgefüllt hat. rischen Telegraphen⸗Korrespondenzbüro“ zufolge: nicht mehr als die Hälfte derjenigen 1 928 1 Professor beigelegt worden. 16 Saarbrücken, den 11. Mai 1918. 11“ 1 ch kann den Interpellanten kurz auf die amtliche Meldung Vor dem Kriege hätte niemand propheteit, datz da 1
Bekanntmachung. 1 8 Der Landrat: von Halferr. ha ennszereastt en Wrht whe n werurzgenen Jahee gese 1 verweisen, di: nach der Zusammenkunft vom 12. Maf im deutschen bei 8. Iöö oge högee “ länne⸗ Dem Kaufmann Feff Georg Emil Janssen, wohnhaft Hauptverwaltung der Staatsschulden. ingerung unserer Schweinebestände bewirkt die setztge Fleischration Großen Hauptquartier zur Informierung der Oeffennlichkeit bekannt. aer Hnn 6, s wertvolle Lehre und sollie nach dem Kriege Bremen, Fedelbören 22, ist der Handel mit Rahrungee Lat b 1b Eerns enen derart erheblichen Eingziff in upsere Niadvlehstapel, daß gegeden. vurde. (Abg. Lovazgv (Karoiyipertei): Darin it nicis Bies sei, eine wertvolle 8 sollte es sich vicht wieder erlauben, für he vsm tt 1 vaf dren . unters agt, unter Auferlegung bu 1 e 9 Sehervhi a 1eense hren; — — ☛☚———— “ süt weit re Inanspruchnahme die Milch⸗ und Fettversoraung auf dos C 1“ Ca tann gnchn ö Ce vergecsn en e., wesentlichen Bedü fatsse von fremden Hilfs⸗ eosten dieses Verfahrens. 68 ngen der preußischen konsoldierten 3 ½ (vorm. hwerfte gefährden würde. Ein Ersatz wird j⸗doch d schli Ffeu envlten sein als wor. 1ee gfa aih el.. dIge8gg deanr . Es sti eine völlige Wandlung des Bremen, den 13. Mai 1918. rin saen Staatsanleihe von 1876 —1879 werden vom 8. 8 2 84 at wird jedoch durch reichlichere suchts Seiner Majestät Besprechungen über Deutschland, Oesterreich 888 dtesecen “ F Sns etes SSer a
G — 8 üsgabe von Z ꝛcker gewährt werden, ebenso wid die Verteilung 9 . Die Polnzeidirektion. Abteilung I. Steengraf 2. ah d. J. an durch die bekannten Vermittlungsstellen aus⸗ Nichtamtliches. 8 dnun49 “ 8 den Wrchen der Brotkürzung eine Ver⸗ eeeaen gFbenlem, aere er g1es aea cttsg;en Pl. vierten Kriegsjahre sei die Gesamterzeugung der Industrie nur ein — 88 8 8 “ 8 . s
1AAA“ Dentsches Reich — stehende Bundesverhältnis verlängert werde (Beifall ganz klein wenig niedriger als vor dem Kriege. Stanley hob dann „ . ai . 3 8 “ 8 5 6 8
8 8 . ften der Handels⸗flotte be⸗ rechts und im Zentrum), und zwar auf längere Zeit (lebhafter die von den Offizieren und Mannschaf 1 1 1 . b 8 9 b ervor, von welchen 12 500 seit Kriegsbeginn das Hauptverwaltung der Staatsschulden. b Preußen. Berlin, 17. Mai 1918. Durch die Bekanntmachung M. 8. 1. 18. K. R. A. vom Beifall rechts und im Zentrum) und vertieft werde. Cesbage Messen⸗ ö“ 111“8““ 26. März 1918 betreffend Einrichtungsgegenstände, sind u. a Beifall rechts, Lärm und Bewegung auf der äußersten Linken.) Die t fahren wollte, wenn das Schiff klar sei.
1 In der am 16. Mai unter dem Vorsitz des Stel⸗⸗ die Türklinken“ und Fenstergriffe 168 8 hernet all auf den Herrscher gelangten zu dem Entschluß und einigten sich derüber, ihre Offizier oder Mann nicht fahren wollte, 1b 1 vertreters des Reichskanzlers, Wirklichen Geheimen Rats seichsmilitärfistus übereignet. Infolgedessen hat eine empfind⸗ heglerungen 8” das, ie, ir. veher Töö Rußland. 1 Bekanntmachung. von Payer abgehaltenen Vollsitzung des Bundesrats iche Preisstei im Verkehr befindli G „] lungen aufnehmen un t 1 9 „ 8 it ; über die eigerung der im Verkehr befindlichen Ersa tz (Leohafter Beifall rechts.) Keinerlei Vertrag uͤber diese Veleinbarung Der Hauptausschuß der russischen revolutionären Das von mir gegen den Pferdehändler Carl Simon, Char⸗ wurden angenommen die Entwürfe 1) eines Gesetzes über fürklinken und Fenstergriffe eingesetzt. Laut Meldung hinaus ist bisher zustande gekommen. Die Verhandlungen aber werden zialisti chen Partei hat an den Nationalrat der fran⸗ lottenburg, Fasaneastraße 6, erlassene Verbot des Handels Niederschlagung von Untersuchungen gegen Kriegsteilnehmer, des „Wolffschen Telegraphenbüros“ ist diese in keiner demnächst eingeleitet werden. (Lebhafter Beifall rechts und im Zentrum.) sozialistischen Pa ischen Partei und die parlamentarisch mit Gegenständen des täglichen Bedarfs habe ich mit 2) eines Gesetzes, betreffend Milderungen im Militärstrafgeset⸗ sse begründet. Das Kriegsministerium hat dafür Und ich glaube, daß es nur der allgemeinen Zustimmung der großen sasilche sozialistischen d 1 lchtet 2 ““
Wirkung vom 16. Mai 1918 wieder aufgehoben. buch, 3) von Bestimmungen zur Aenderung der Vorschriften Sorge getragen, daß jedem einzelnen Hausbesitzer für die öffentlichen Meinung Ungarns entzegenkommen wird (lebhafte Zu⸗- sozialistische Gruppe eine Adresse gerichtet, in der er,
V. h Ein⸗ ih TI,. Zimmung rechts, Lärm auf der äußersten Linken), daß das unseren „Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, gegen den Geist der äußeren Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 55 D Zerlin⸗Schöneberg, den 11. Mai 1918. über die Strafregister, 4) einer Verordnuna, beireffend sn wenteigneten Türklinken und Fenstergriffe ein aus⸗ „pten Ze eteresse * blickli ichater Re Edes Siresetaet des Reichs⸗Gesehhlatig encbege ang 3 Kriegswucheramt. J. V.: Dr. Falck. wirkung der Flüchtlingsfürsorge auf das Armenrecht, 5) einer keichender Ersatz zur Verfügung steht. Dieser wird demnächst bbl ten Pveche de erperheleann E11ö14 Shlt ns fanet daß ühn — 8 Vafscgavr 2- der Konsularvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und dem
Bekanntmachung über den Verkehr mit Leimkeder. in den Handel gebracht werden und in allen einschlägigen Ge⸗ uif . . —— 3 Hande 8 1 4 . (Lrbhafter Beifall rechts, Zwischenrufe auf der äußersten Linken G e. Oosmanischen Reiche. — Vertrag zwischen dem Deutschen shäften käuflich sein. Sein Preis ist so niedrig gehalten, daß virehense. Zefn issdee Wrec,en Ministerpräsident Dr. Wekerle: Internationale ausgeschlosen werde. Reiche und dem Osmanischen Reiche über Rechtsschutz und Niederlande.
Bekanntmachung. 8 G er durch . 88 . den Erlös aus dem abgelieferten Messing hinreichend Ich werde sofort darauf zu sprechen kommen. (Hört, hört!) Es wird „u 1 . Dem Gemüsehändler A . Feeisetig⸗ Rechtshilfe in bürgerlichen Angelegenheiten. — hauserstraße 38, sge ich ngush eting⸗ ETö Ranisches Shaibrnng ennsswchag paß, Ber ampfer
Bekanntmachung.
Dem Kaufmann Friedrich Auqgust Vagt, wohnhast b I 82 8. 15n*568g“ Fakter. mitteln auf dre onate untersagt, unter Auferl der Kosten dieses Verfahrens. 8
Bremen, den 13. Mai 1918. Die Polizeidirekiton. Abteilung I. Steengrafe
8
Das Königliche Staatsministerium trat heute zu gäbeckt wird. Sollten Hersteller oder Händler Preise fordern, also zunachst das Bundesverhälinis erneuert. Es ist sebr vatütelich, doß uslieferungsvert iederaufnahme des Handels einer Sitzung zusammen. “ die einen übe Be⸗ 1 ie si sich dies auch auf solche Einzelfragen ermrecken wird, die mit dem Bundes⸗ dem Vomalcheroghe heschen Zehe vfuscen, eihe und Flt Ledene, nn en Bebatsg defsaktet,”zstigen Gegen⸗ “ 8 [I I2..Los Per ehananneacneenneren Urenastee särite, desbüase senngtage erzitze e gietezanerieien Coasnagt endwamerstanishe, Jeezäerund, eingewigt, daß der Hampfer dem Deutschen Reiche und dem Osmanischen Reiche —8 —* “ weigermg vom 23 Juli 1915 strafbar; denn diese Ersatz⸗ die milizärische Frage erwaähnt. Wt 8 ch ge⸗ „Nieuwe Amsterdam“ nach Ankunft in den Vereinigten Vertrag zwischen dem Deutschen Fasch I dem Seh, d Gersten Der Reichskanzler Dr. Graf von Hertling ist gestern gegenstände sind s Jcegannnd. 8. täglichen Bedarfs “ 131313“* Staaten wieder nach Holland mit einer Ladung Brot⸗
Osmanischen Reiche über die gegenseitige Zuführung *Gerstein. hNaus dem Großen Hauptquartier hier wieder eingetroffen. 9' Sinne dieses Gesetzes anzusehen. Auch eine Zurückhaltung auf der äußersten Lmnken. Abgeordneter Graf Michael Karolyi ruft: getreide zurückkehrt. von Wehrflüchtigen und Fahnenflüchtigen der Land⸗ und See⸗ “ 8 dser Gegenstände zum Zwecke der Preissteigerung, wie über⸗ während des Krieges?) WMinisterpräsident Dr. Wekerle: Auch — Die Zweite Kammer hat einen Antrag angenommen, Bekanntmachung. haupt jede Machenschaft, die hierauf abzielt, niellt eine strafbare Kriege kann es Vereindarungen geben, die sich auf daa gleiche Vor⸗ daß in diesem Jahre kei ne Landwehrübungen abgehalten
sch Veickas 1Sn 1g Deutschen Reiche und bandlüng d lef ee Rußt öö““ keinerket Zus den soll em Osmanischen Reiche über die Anwendung des deutsch⸗ Der am 12 Januar 1918 Grund d n den letzten Tagen sind in der schwedischen Presse ver⸗ ng dar. Nättgenfalls wird zur Beschlagnahme dieser gehen und die Rüstungen beziehen, die aber ta keinerke Zusammen⸗ werden sollen. osmanischen Konsularvertrags auf die deutschen Schutzgebiete. vom 23. September 1915 —. Fch Ekug 3e, Bundheralcbere ednnng schedonlbe vnsanh 58 fnd in “ gemeldet Eisatgegenstände geschefnte werden. hang, mit der Organtsation des 18 1 mit. segendeiwas
— Vertrag zwischen dem Deutschen Reiche und dem Osmanischen haltene unzuverlässiger Personen vom Handel, h een Obst- worden, denen auch neutrale Fischerfahrzeuge zum Opfer ge⸗ “ derartigem stehen. (Lärm auf der äußersten Linken.) Der
4 82 4 ¹ b ü t i „ de wi lb⸗ 2 Reiche, betreffend die Anwendung des deutsch⸗osmanischen Ver⸗ handel der Ehefrau des Karl Mühlen zu Rheydt, Hauptstraße fallen sind. Die englische Admiralität teilt, wie „Wolffs Tele⸗ Eb1 ee 11 haben die Verhandlungen der deutschen und der
trags über Rechtsschutz und gegenseitige Rechtshilfe in bürger⸗ Nr. 167, ist mit dem heutigen Tage wieder freigegeben worden. graphenbüro“ n englischer . 1 1 1 z9. . 8 u He izeri d ür den Abschluß eines lcen Anglsgenheieen aus e Feuscen Echutehaarder- gtoht,en 13 Meats Fehs in äalenatcnes Shnceneschn etdee annieglchf 11“ Vertrag zwischen dem Deutschen Reiche und dem Osmanischen Die Polizeiverwaltung. 8 ahrt gefährlichen Minen legt sei d schreibt dies den angehöri Sg . te KegwxeFres sich der Herr Abgeordnete diese nur so vorstellen, daß er immer von Meinungsverschiedenheiten eführt. Der Bundesrat hat aber Reiche über die Anwendung des deutsch⸗osmanischen Aus⸗ Der Oberbürgermeister. J. V.: Br Graemer 8. 1 Fnsß⸗ 88 d ie Interessen schaf sigen, sofern sie ohne eigenes Verschulden in Gefangen⸗ Mittel opa spricht. Nun denn Mittelturopa ist ein sehr weiter mernns 8 eehes Fchürans der Unterzei “ Engahgc sch 1. Nüs⸗ . Dr. 1 eu er. ihrer gewohnten Verachtung für 8 Ieten chen fäaft geraten waren, bei der Beförderung zu höheren Dienst⸗ sene Ffurogh F wirtschafeliche Anaäherung oder die engeie seine “ ““ 1 er 1 zwischen dem Deutschen Reiche und dem Osmanischen Reiche, Bekanntmachung. söwedifchen Mltelneen genüber, wird duf die enlg im düenserde ees 15 rdeststenhce ghg eieball. 1 In⸗ . Upfung der wirtschaftlichen Feee “ F nr ha citeo hneng ehiee ernac eleestelhdes 8 betreffend die Anwendun .n 111 8 „ k iis⸗ 86 g auf ihr Dienstalter angerechnet werden möglich ist, das leugnet wohl niemand, aber ich wiederhole: obne bSbAA“ EEC11““*“ vn⸗ dang daeas ehasneg 7. Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger dö 195 innerhalb der scchebischen nea 1b r 8 uvser selbständiges Entschließungsrecht in t gendwelcher Fg erklärt habe. 8n ba 8n 1p “ osmanischen Provinzen Hedschas, Jemen und Nedschd. — Ver⸗ Deronsa vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 608v) ,8 eenesttor Wenenn Unses sheftg “ (ehohung, berübrt wirt. „(Zustimmung eäit, Lum und feindlichen Ländern eine gewisse Menge Kohle zum steien Ge 88 lschen — ,Hg . nd Nedschd. er⸗ habe ich der Roßschläͤchterin Frieda Mävdi ger, Berlin, Greifs, waren. Jede weitere Erklärung dieser englischen Heuchelei 1 Zwischenrufe auf der äußersten Liaken. Zauruf: Das ist brauch einführen. Unter dieser Voraussetzung war vereinbart, 8 8 Sn 2 89 eutschen Reiche und dem osmanischen walderstraße 9, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel übrigt sich. 8di 8 Hamburg. 18 e so unmöglich!) Im übrigen möge der Herr Akgeordveie daß auch der Verbrauch deutscher Kohte an keine Beschränkungen Reiche, betreffend die Anwendung des deutsch⸗osmanischen mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuver⸗ Wolffe Bürgerschaft stimmte vorgestern abend, wie öberzeugt sein, daß wir in bezug auf diese wirtschaftlichen Fragen das geknüpft sein solle, die bisher nicht schon bestanden haben. Die Vertrags über die gegenseitige Zuführung von Wehrflüchtigen und lässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. 5 8 in dieser I d ifs Telegraphenbüro“ meldet, mit großer Mehrheit gegen Haus nicht vor ein falt accompii stellen werden, sondern daß die Schweiz verpflichtete sich, ihr Möglichstes zu tun, um Kohle e ücgelcen 8 ver. mach d esefäfts c. g- dhschen Berlin⸗Schöneberg, den 11. Mai 1918. 1“ EE1“ en.nans der bisher nacgh vemen der Sozialisten folgendem Antrag Dr. Stub⸗ der Tö 7. dae. 88 aus Frankreich einzuführen. Wenn trotz dieser Anstrengung Schutzgebiele. — Bekanntmachung, betreffend die Ratifikaton— Der Poltzeiprästdent zu Berlin. ülti kat über die 18 eil⸗Dr. Nöldeke zu: besse“ Femmifaten aber infolge von Transporlschwierlakelten die Eis fuhr eine be⸗ Peutschen Rache Lind dene nalgatscen eln disgghösewe’e , Rrezswachetam. . B.: Dr. Fate. gh Pennd aachusgenhnene Hesimm ungena gcn ne ie. elwege sa e, Ne henees5 ete iechen dnndeehens, den Frogt asbweh. 0s 1 dasr wüseich, das vanten denehe. suimmte Mienge nicht erreichte, ss soute Deutschland ermwächtigt che abgeschlossenen ] “ I 17 B bis H. des zefffuhr. erlassen worden. 8 at su ersuchen, im Brnbeerce ee naß bei den Ungarn und das Deutsche Reich gemeinsam berührende politische] sein, vorbereitete Bestimmungen über die Einschränkung des Ver⸗
8
Laut Meldung der „Schweizerischen Depeschenagentur“
8 8 *
1
8
““] b 88 88