1918 / 115 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Börse in Berlin. Pari8, 15. Maj. (W. T. B.) 5 % Fra 1 347] Aufgebot. 111449])⁄ Zahlungssperre. 11 12) die Ehefrau Josef Herrmanns welche Auskunft über Leben oder Tod des, Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen), 2 1 7 72 2 n llt. ntragt: Auf Antrag des Rangierarbeiters Johann in lgelstein 13 r. 452 070 Verscho u erte Sder. 2t us Nr. 2 bidrigen⸗ Nach dem 97. Jabresberichte des Berbandes der 8 (Notierungen des Börsenvorstandeb) 8 87,70 85 1 54 % Span u ie Es 1- waeeh Wilteim Stüsen bns,ais Res 1 8 Chüa ge ede 197, er Ph “] dkeolhenen zn Phlhn.erngen ergeht Finwer 1 oX“ Pereine Creditreform (E. V.), Leipzig, der besonders das 4 Türken unif. 62 25 Su 12 1 Ie. R D Breslau, Palmftraße 38, ver⸗ wird der Reichzschuldenverwaltung in Berliu auf ihren Namen 1“ termins dem Gericht Fapetas zn machen. vr welce Auskunst edit, und Auskunftswesen behandelt, füͤhrten die außerordentliche ür Geld Brief 0g 6 1 Wenscharch die Rechtsanwälte Jastizrat betreffs der angeblich abhanden gekommenen 16) der Peter Schlösser in Cöln, Berlin, den 2. Mait 1918. über Leben oder Tod des Verschollenen Geldflässigkeit und die für Kreditgeschäfte wenig Raum bietende Art 22 m sterdam, 16. Mai. (W. T. B.) Oelwerte m b treiene thal und Nothmann I. zu Beeclau, Schuldverschreibungen der 5projentigen Paulesraße 37, der Nr. 73 715 Zoeig. Knigliches Amtzgericht Berlin⸗Mitte. zu erteilen vermögen, hiermit aufgeforvert, Fheee T dn 8 Eböööe 1 Ä2 Foc⸗ 100 Gulden 215 ½ 2 16 1“ ; vfnfüfkanisce erte se Fr. Aufgebot der Lsscie h eed eik⸗h, 81 v Reichs von 1915 selle über 144 59 ℳ, lautend auf Abt. 154. sdem heesigen Amtsgerichte spätestens i L,n dessen Stelle vielfa ar⸗ und selost Voraus⸗ n ¹ 9 S. 4, en 23,10 8 huldverschreihung der Ober⸗ Lit. rn. 4 373 347 2 N 1 4 bezahlung teat. Die an das faufmännische Auskunstswesen gestellsen änemark 100 Kronen 152½ 153 Schwen, 49,40, Wechsel auf Kopenhagen 62 00, Wech We lommenen Tecschs dne Bevanfgs⸗Aliien⸗Ct. dler je 1000 8 den Namen seiner Kinder Josef und ö“ Anforderungen waren wegen der vielfoch veränderten wirtschaftlichn Schweden 100 Kronen 162 ½ 162 holm 67,50, Wechsel auf New Yort 193 ½, Wechsel auf Lon schleh st Nr. 9466 über Nominal 1000 anderen Inhaber als den oben genannten 17) der Brauer A. Ludwig Rühl in Das Amtzgericht Bremen hat am Der Gerichts schreider des Amtsgerichts. Verhältnisse besonders boch. Dazu kamen allerlet Verkedrsschwierig.] Norwegen 100 Kronen 159 ¼ 122* Wechsen auf Paris 34,00. 4 % Niederländ. Staatzanl 1 .“ 5 vom Jahre 1907, vertinslich zu Antragsteller eine Leistung zu bewirken, Cöln, Antoniterstraße 8, der Nr. 417 658 8. Mat 1915 folgendes Aufgebot er⸗ 7 —— keiten sowie der Mangel an eingearbeitetem, fachmännischem Schwen 100 Franken 112 ½ 112 Obl. 3 % Niederl. W. S. 68 ⅝, Königi Niederländ. Anle balb Prozent, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Hauptstelle Uber 636,59 ℳ, lautend lassen: „Auf Antrag des Rechtsanwalts (11457] Aufgebot. 1 Personal. Die Zahl der Aunräge ging weiter jurück Wien⸗ 498, Holland⸗ Amertka⸗Ltnie 372 ½1 Niederländisch⸗Judische nierena r Friseur Oskar Barutzki aus Erneuerungsschein auszugeben. auf seinen Namen in Bültmann, als Rachlaßpflegers der Die Holzschairteleehefrau Karoline vhnsprechend der Einschränkung des freien Verkehrs. Um Beadapest 100 Kronen 66,55 66,65 bank 168 ¼, Atchtson. Topela u. Santa Fes 85, Roch 8ee 35 als Pfl⸗ger des Indaliden Felr Veclin, den 13. Mai 1918. 18) die Ehefrau Jakob Stockem in Witwe des Kanfmanns Einm August Moldau II, geb. Haußner, wohnbaft in die erheblich gestiegenen Ausgaben mit den Einnahmen in Bulgarien 100 Leva 79 79 ½ Southern Pacifie 82 Southern Railway 22 ⁄, Union Pachße * das Aufgebot des angeblich at⸗ Königliches Amtzgericht Berlin⸗Mitte. Cöln Boisseréestraße 1, der Nr. 64 395 Schawager, Elisabeth Wilhelmine ge, Ebersberg, Hessen, hat den Antrag ge⸗ Einkfang zu bringen, mußte eine mäßige Gebührenerhöhung vorge. Konstanti⸗ Anaconda 136 %⅛ United States Steel Gorp. 95 ½, 58 120;, Wos gekommenen Spa kaffenbuchs Abt. 154. Zweigstelle 1e aber 3661,90 borene Kölltng, wird der am 20. August [stellt, ihren Beuder, den am 25. No⸗ nommen weden, die von der Geschäftswelt willig getragen wurde. nopel 100 Piaster 19,65 19,75 Englische Anleibe —, Hamburg⸗Amcrika⸗Linie —. Küsüa handen ,90 11 der Kreissparkasse Beuthen .. üeeFeegeghsrh g lautend auf ihren Namen. b 1847 geborene Carl. Feiedrich Kölling, vember 1886 in der Kreigentbindunge⸗ Der Auskunftsdienst erstreckte sich auf das In⸗ und Ausland ein⸗ Madrid und New York, 15. Mat. (W. T. B.) (Schluß.) V c lautend auf den Namen des Felix; [11453] Mufgedot. 19) die Chefrau Hubert Müllers in wohnbaft gewesen in Bremen, aufgefordert, austalt zu Würzburg geborenen unehelichen schließlich der für den Verkehr erschlossenen fremden Gebiete im Barcelona 100 Pesetas 103 104 Vortagen verkehrte die Börse bei regen Umsäten in se n h 9. eniss in Lipine über 181 15 J, Der Pfandschein Nr. H. 810, den wir Cöln, Antwerpenerstraße 13, der Nr. 43 959 spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, Sohn der Dienstmagd Sabine Häußner Westen and Osten. Es kanden 764 016 schriftliche Erlediaungen statft. Haltung. Tie lebhaft allgemeine Kauflust richtete sich 8 Feeh Königliche Förster a. D. Otto am 19. Mat 1908 über den Lebengver⸗ 2b Zweigstelle VIII uͤber 409,63 ℳ, den 23. Januar 1919, Nachmittags von Waitzenbach, namens Georg Päußner,

Sehr lebbaft gestaltete sich auch wieder der Schulvdeneinztehungsdienft, Industrieakeien, da man von weiteren umfangreichen Kriegben⸗ auf Haansch aus Falkenberg i. Mark bas Nuf⸗ 1““ venanenn⸗ lzutend auf den Namen der Katharina nanshense ge sestctsgerich 2 8 88 12 ¼ 1 1- 2 Car 9 1 dl, mm . 2 4 8 gf; e.

der namentlich im A slande und den erschlossenen Gebieten im Westen Die Näbe der Feiertage übte eine ciaschränkende Wirkun au und von der Heraufsetzung der Gewinnanteile bei versch auftrigen Aktten Nr. 760. 975, 1760, b 1 Bové in Cöln. r 4 und Dhsr vochsende E folge aufzuweisen batte. Von 7 453 438 die Geschäftstätigkeit aus, die sich heute in einem engen Resagn f sellschaften sprach. Auch Essenbahnen erfreuten tic ehene 9 1 It 5472 der Oberschl sischen Eien⸗ Schlossermeister in Kattowitz und daselbst 20) die Eltsabeth Hammerl in Siea⸗ 111““ sic 8 melden, Vaters, 85. Z“ be. angemeldeten Forderungen wurden 3 079 349 geordnet. wegte und größere Umsätze auf keinem Gebiete zu Tage förderte. frage, verloren jedoch spater den größten Teil des erü0. hahnbedarfs⸗Aktien⸗Gesellschaft über No⸗ wohnhaft, ausgefertigt haben, soll ab⸗ zurg, Ktaderheim des Kgl. Feuerwerks. worigenfalls er für tot erklärt werden von Klosterthulba, nach Klosterthulha ver⸗

Zwangsverkauf deutscher Schiffsladungen in Die Haltung war indessen fest, zumol füͤr Oberschlesische Berawerkes⸗ Gewinnes. Nachmittags übernahmen Steels die felelke minal je 200 Taler Pr. Kur. (Berems⸗ banden gekommen sein. Wer fordern den laboraioriums, der Nr., 64055 Zweig⸗ 11“ echee C“

Braftlier. Die Schiffssadungen ber in brasiljanischen Gewässern attien, für die einige Nachfrage herrschte. Der Schluß war still. bei der Aufwärtsbewegung. Die Börse schlo ücumn m 15. Februar 1871, eingetragen etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor, sielle V— über 18001 ℳ, lautend auf st⸗, 1 ö 92 beschlagnahmten deutschen Dampfer sollen laut einer Verfügung der G 8 Aktienumsatz 1 200 000 Stuͤck. Tendenz für Ge E. set faler), nnnneegsster Fol. 10. legung des Pfandscheins biunen drei ihren Namen. 16à8“PErns,,Ershee. Zollinspekrion in Rio de Janeiro jetzt in Brasilien zu öffentlichem Geld auf 24 Stunden Durchschnittssatz 5, auf 24 Stun Die Jo⸗haber der genannten Urkunden Monaten von beute ab bei uns zu 21) der Wiegemeister Jakob Dieter in nicht eingegangen. Es ergeht daher an alle saale des Amtsgerschts anberaumt. Es

Verkauf kommen. Das Königliche Jaftttut für Seeverkehr und Darlehen 5 ¼, Wechsel, auf London (60 Tage) 1Fannden btte Sparkassenbuchs werden aufge⸗ melden. Meldet sich niemand, so werden Cöln⸗Ehrenfeld, Wöhlerstraße 45, der nich t Seever *, „8.,2,75, Cebhie bezw. des Sparkassenbu agsg wir den Pfandschein für kraftlos erklären. N. 94 1820; v. über weiche Auskunft über Leben oder Tod des ergebt die Aufforberung: 1) an den Ver⸗ forbert, spätestenz in dem auf den ö“ Mär, 1918. errlaren. N⸗ 54 189 Zweigstelle VIII über Verschollenen zu erteilen vermögen, die schollenen, sich spaͤtestens im Aufgebots⸗

Weltwirtschaft an der Universttät Kiel gist Interessenten darüber 1 Trausfers 4,76,45, Wechsel auf Parig auf Sicht 5,71,25 Auskanft, welch⸗Frochten von dieser Maknahme bereits getroffen Kursberichtevon auswärtigen Fondsmärkten. Darren 99 ½, 3 % Nortbern Pacifie Bonds 58, 4 % Her ia En 30. Pezember 1918, Vorm. 10 Uhr, 15,98 ℳ, lautend auf den Namen seints Auffordexung, spätestens im Aurgebots⸗ termine zu melden widrigenfalls die

worden sind. Anfragen ist außer dem Namen des in Betracht Wien, 16. Mai. (W. T B.) Nach den Entlastun 315, Bonds 1925 105, Aichison, Topeta u. Santa Fs 87 2 reichnet Gericht Zimmer 26 Teutonia Versicherunzsakttengesellschaft Sohnes Frust. * 4 3. p ; 8 * 2 16. V. B. lastungsverkäufen 8 8 Baltim⸗ or dem unterzeichneten Ge . 1 Allg. R⸗ 8 stal⸗ 64 ra 8 termine dem Gericht Anzeige zu machen. odeserkl ol wird, 2) an eeeee Hen. auflust ein, welche kräftige Kursfteigerungen im G folge batte. e 1““ 5 ber u. Rio Grande termin die Urkunden bezv. Sparkassen⸗ LITT 1 8 . g ;9: ¹Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: e teilen ver⸗ W. T. B. be. g 8 latzspekulatton zurückzuführen. Besonders lebhaft gestaltete sich der 1e .—. i5. 80 . Denn vlvanss logerklärung der Urkund des re.11454 Aufgebot. 3 vvFe 27 11357 ericht Anzei en. 1“ 1 auf Mittwech, den 12 Junt, einzu. Verkehr im Verlaufe in der Kulisse, wo die führenden Werte Kurs⸗ F. Union Pacisic 1248, dnncna. kassenbuchs erfolgen wird. daös pfandschene sget 1. 867, den wir auf seinen Namen, der 972 1118577, 5 2ee mnachenee 1918. die Verfeil e vng 88 G der Abschreibungen steigerungen von 10—27 Kronen erzielten. Im Schranken standen J. 116 Immg 68, United States Steel Corporation 1114, d Köntgliches Amtsgerichtin Beuthen O. S., a 7. Februar 1910 über den Lehensver⸗ „Hauptstelle 8 Chef Amtsgericht hier hat achftäbend-n K. Amtsgericht. u. Wereütier Bbunt) . rH, wie im Verjahre, Petroleum⸗, Emaille,, Zündholz⸗ und Gasfabrikswerte in besserer dre p 3. den 16. April 1918. 12 F 126/17. sicherungs chein Nr. 132489 vom 1. Jull e 1 Namen 8 1 Cheeteh I ven Schesa ont g (Bonns) von Kr'ie sanleihe für jede Nachfrage, wogegen Zement⸗, Lofomotiv⸗ und Versicherungsaktieg an⸗ 2 1 de Janeiro, 14. Mas. (W. T. B.) Wechsel anf [10967] 1896, umgeschrieben am 18. Februar 1 henerN seiner wafan n7 *Mecr 1915 (11458] Aufgebot. 1 Nach dem Geschäftsberscht und der Abrechnung der Dyvnamit⸗ 1 X““ 68o d 8 deshghn Iöegezlst Se1c Tochter Berta, der Nr. 384 398 Petge schofenen ledigen Sohn Otto Marqnart, H.nenge Tetien⸗Gese ft, en, 16. Ma 3. T. B.) (Amtl otierungen der bat folgendes Aufge ens B8a,.en . 189s en stelle über 1,68 ℳ, lautend auf den Kassier des Vo chußvereins Donau⸗ wesenhe 2 . is Ham hne⸗ 11091, . 1. Sehs 118175 dir 1,960 ,9. ö“ Aasfetam Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten 2 Fnefnag drs en⸗ sane das Köfüser 1“ däber sc ehfasen Paneg selucs Solnes 1s gee n als Leenand 1“ de Inn bran raage 8 bender 1, jährigen Beri z9 1 1“ 8 24, . 9 B., ürich 167,5 z 3., open⸗ üttel, Ma 8, h ; 1 BGefettigt , Nr. 374 164 elle über riege teilne er, uletzt wohnha n 8 . geeßewiels deeea. ““ E aenn 5 128 1 E“ b 82 5 London, 15. Mat. (W. T. B.) Kupfer prompt 110. di Hehshe Gtheer Frnr victn. bE1““ Etr saedern 75 6s ℳ, lautend Feal Namen seines Doraue düngen, Iehtata⸗ erklären. sder C Flernst, bis 1801 Mit * aͤtgen . F1b ije ristianta 240, 1, B., onstantinope ,7 9 8 b chweiger Att * N18⸗ BS . 1 ete Ve dert, Teochter Fhele 1 . EE1—“ . 118 kein 29,50 B., Marknoten 149,90 G., 150,30 B. R 8 52 2000 Nenn0lgn. 28 18 T. B.) Baumwolle. Unst g Braunschweig, Brabantstraße 10, uber Prfandscheins binnen drei Monaten Heinr'ch Kammin sich EEEETEEEE1 5 8 1 g⸗blieben. Mit Rücksicht auf die aus —“ —,— B. kantsche 888S Für dopon 5909 Balnn emes ETEE1öö“ 2 fandh ch haig. 8 b Pest ““ in Cöln, gr. Witschgasse 24, der Nr. 75 134 2. Juli 1918, Vocmittags 9 Uhr, Menfteg ufp ter Fahrscheinllch io „. 8 1 8 8 1. 1 . 88 g. 69, 2. 1“] ttragt. Der Inhaber der Urkunde sich niemand, den w lande . 8 1 1 . 1 E 85 ““ 000 8 London, 15. Mai. (W. T. 8.) 2 ½4 % Englische Korsolg Brafilianische 47 Punkte niedriger. G 1“ in dem auf schein für kraftlos erklären. 1g 8 2519,49 ℳ, E1 Fegees ge. Fööö ö Staaten vne 8 ha Reingewinn kes Jakres 1917 betrègt 7729 900 deüsie Ver 80der 175 Fhanen 4om 1997886, 2, 1v 9 Rafie loko vtn, 29152 b 9. 2 29 ;. Ths- 1 Se EEEE1“ 24) der Stuckmarmorist Jakoß Fe widrigen als die Podebertlärung fflolger Behchr. London eCena, Mamm der Generalversammlung wie nochstehind vorgeschlagen wird: 20 vod von 1506 42 ½, 4 ½ % Rufsen von 1909 36 ¼, Baltimore and Obio für Jull 25,00 N. Orleans d 8 h05, dge. hgeles Ee ttsohnh⸗ m. Allg. R Capital⸗ in Cöln, Boissersestraße 18, der Nr. 75 136 wird. An alle, welche Auskunst über St. 88, für tot zu erklären. Die be⸗ lüs, die atttena:e 7200 000 ℳ, an den utsichtsrat für Gewirn. —,—, Canasjan Pacffe 198 1, aeet“ altin Reilwahs lefined (in asee) 1678, da Starce, deeeene 28,29, Peesea, gricht in Sraurschweg, Am Wendentor in Leipzig vorgz All. Renzene Cazital⸗ in Sweigstelle über 555,88 ℳ, eben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ zeschnete Verschollene wird aufgefordert xn wa enn 3 6 inn⸗ 6 1 b Bo0. n Cases) 16,75, do. Stand. white in New ork 133 * Nr. 7, Zimmer Nr. 43, anberaumten u. Lebensversicherungsbank Teutonia. b L keichnere Fersollen ge 2 28 331 ℳ. 8 161“ E. 90, 1 9 Srothers 27,25, Zudex und die Urkunde vorzulegen, wibrigenfa v“ Weverstr Nr. 64 092 sricht Anzeige zu machen. c. dg Allianz“ Versicherungg⸗Aktien⸗Gesell⸗ Galdfefhe,12⸗ Nansadinz d2bartag, 1“ 197 dene, san, 92. ehen. Püatg. 29 11“ 747 Ke 11e onhe A 13 587 über 1500,— Fangseas⸗ 1O0. beier g16162 ℳℳ, üiconaaescigeng 5. Mai 1918. heucge. vedoaene e haite s. . s6aßt in Berxfin mle 32 fie dge Jahr 1811 di⸗ Uezteitung von Ertegsaaleibe 100⁄, 31 % Kriegzanleihe 35 8. Privatdiskoant, 31 3, Iio Nr.7 lok. 88 da süe düen 8,10, do. für Juli 830, de n felgen vndgweig, den 8. Mai 1918. Versccherungssumme, auf dos Leten Fes ean enh, gafaafn E ““ S Slhee gegen im Jahre 1916) vor⸗ Silber 48 ⅞. September 8,42. 1 Der Gerichtsschꝛeber Herzoalichen Amts⸗ Heshn. 1““ Fnilemar 6, 111468. mufgeger. dühehctatreine ü. mer eenanas ’’ b gerichts. 17. J. V.: Haberland. Si .; Ale gensoue wesche L.g Ueterego hsene eens. In Frfurt hat 1Ga 889 verschollenen 8 1 züseänft S. 5 gliches Amtsgericht Braunschweig Ansprüche aus dieser Versicherung zu 1 Zweig⸗ Fleischer Wilhelm Joachim Pabst, seinen oder Tod der Verschollenen zu SFesTö haben glauben, werden hierdurch aufge⸗ Wevyerstraße i der Nr. 61 451 Zweig⸗ ö v 8 F Dezember 1857 vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗

1. Uatersuchu ssachen. 8. 8 ““ i h t B lufgeb · FüT. 2 d Wt t 8 tehendes Aufgebot erlassen: D 1 1 8 Pe- öts Le dee, eleen geftennnes e. bass V Offentlich E V Anzeiger 8 7. Niederlassung ꝛc. vnscgse tsanwälten. Br kech dham aim uenlin,er Ilas aadte fordert, sie innerhalb 2 Monate pon fben⸗ 1 er 259,73 ℳ, lautend auf zu Erfurk. Sohn des Kommissionärs 1“ dem Gericht 1 8 g 8 2 8 9 9. 8

—————————rTẽẽ„„ẽèéßég—““

* Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen w. ita f ute ab bei Vermeid ih V 8 W f * erlosung ꝛc. von Werhanieren 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. sftraße 6, hat das Aufgebot des Braun⸗ beute ab bei Vermeidung ihres Ver⸗ Die Inhaber der Urkunden werden Johann? ilbeim Pabst und dessen Ehe⸗ annover, den 11. Mai 141riri. Pommanditgesellschaften e eien *. Prengesellschaftan 9. Bankausweise. s⸗zweiger 20 Talerloses Serie 7050] lustes bei uns geltend zu machen. aufgefordert, spätestens in dem auf den rau, Regine geb. Otto, in Erfurt, zulett 8 Königliches Amisgericht. 27. xn-üWVUeʒWUe 2 —-U— ze nmn 1 Fqesorpert Etestens 1“ Magdeburger - 12. Oktok 1876 von dort poli eilich ab⸗ 22 yöyööö-õ-yy⸗—-UV . Acfunce wird aufgesordert, spätestens in 8 Gericht s 3 [11622] b bens⸗Veist „Gesellschaft. 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Ger j . „5 0) 1 ö sgemc, b Sheest an der Gerichtsstelle, Brunnen⸗ tragene Grundstück; a. Vorderwohnhaus (11443] Zwaungsversteigerung. . 1“ Hh. en9⸗ Lebens Gesellschaf am Reichenspergerplatz, Jimmer 245, an. Baenalagt. fashe 1 . 2. 2b.erscelezgesteehttebct bes 8 Un er uchungs⸗ zuletzt wohnhaft in Seifertshofen, Ede. platz, Zimmer 30, 1 Treppe versteigert mit rechtem Seitenflügel, einem Poppel⸗ Im Wege der Zwangsvollstreckung solllitk lichen Amisgerichte in Braunschweig, am 111354] Aufgebot. Cefcheetheh 8. E1“ zeichnete Verschollene wird aufaefordert, Nr. vom 20. März 1918 muß es beißen

Anzeigenpreis sür den RNaum eimer 5 a. V b. Otto, Anßzerden, ürb auf den ertbeanm eüner Lerrpancden nnc 98 81“ v., 10. Verichiedene Bekanntmachungen. Nr. 20 beantragt. Der Inhaber der Maadeburg, den 2. Mai 1918. 128* Tnobel 1918, Vormütans wohnsaft in Erfurt, gimergasse 4, am

4 Eschach, O.⸗A. Gaildork, werden. Das in Berlin, Ibsenstraße 16, querwohngebäude, zwei rechten und linken das zrundhuchd 8 g Die nachbenannten Berechtigten haben z10t en 20 8 6 3 s sachen. Je1 1ee e e ceeger ge. Fäcr tsnastenüns ener, enige, genreaa wüncbene, en gebbches üsais eäe,. düehisenserdene eene der Sas aie dengien Eharizsenvügf. Uibeeeihanar pelnr erericrenc dei gehze 1e1o, wvrn unsz”n1 ußr, ec n,direr nn; 3, 1eRia d n 11“ E“ . zhausen, e. gebaän mit rechtem und linkem Seiten⸗ en, b. oppelquer wohngebäude mil zur Zeit der Eintragun des Versteigerungs . ; 3 I ldrit fall er Sparkasse der Stad oln beantragt: rtunden erfolgen wird.* vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 523, 8 . 8 Eschach, O⸗A. Gaildorf, Flaschner in flügel und 8 1 3 9 rsteigerungs⸗ und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls .ꝗ Spcsgz 8 - Königl. Amtsgericht. . 1 flügel und Hof und umfaßt das Trennstück rechtem und linkem Vor⸗ und Seite ' 3 8 ent. 1) Die Obsthändlerin Ehefrau Amon Cöln, den 23. April 1918.

111100 Bermögensneschlaguahme. Meggen, schweiz. Kantons Luiern, Kartenblatt 27 „Parzelle 1158/2 ꝛc. von 8 drittem Hof, Gecnennn, Seineüch Ferfe t enf den Fäcmnan 8 8 dotlsgererareng der Urkunde rr8. Hertling in Cöln, Watsenhausgasse 28, Königiiches Amtsgericht. Abteilung 60. ne öö [11459] Aufgebot.

P 6v ghe 2 g 1 16) Fritz Kochendörfer, geboren den 6 a 13 am Größe. Ez ist in der Grund⸗ der Grundsteuermutterrolle nicht nachge⸗ eingetragene Grundstück am 14. April 8. ig, den 10. Mai 1918 vertzeten durch Carl Emundts in Cöln, 11451] Auf ebot erfolgen wird. Au alle welche Auskunst Die Besttzerfrau Katrine Teecins, ge⸗ 1885 na seet erzaa. Be en e Sn G 1ee e Aeeht Beerfine nefeg ence,t Fiotbenetnedesire hesen, Ferangf gest 42 260 ℳ, Gebaͤude⸗ 1919, Vormittags 10 Uhr, durt vasesch n ag. Gerichsschreiber 62⁄898 1 1— Der Bergmann gpeber Turner, Sohn uüber Leben oder Tod des Verschollenen borene Genies, in Rauffeden. Jakos hat Schneider in Basel, Bartenhesmerstr. 8, Kantons Graubünden, juletzt wohnhaft in in der Gebaͤudesteuerrolle cpe⸗ der eibe⸗ Sse 8 das unterzeichnete Gerscht, an der Gerichtt⸗ Herzoglichen Amtsgerichts. 18. C“ be. von Peter, aus Wiesbach, z. Zt. im Felde, zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ beantragt, ihren emann, den Kriegs⸗

1 ben, zule t e e . in, de 1 1 111““ 2) die Witwe Carl Göt, jetzige Ehe⸗ b 8 f tate. 8. .

2) 2 unt 8 5 je wegen eines Vergehens der Ver⸗ wert von 10 800 verzeichnet. Der Ver⸗ Abteilung 87. 87. K. 8. 18. Lüderitzstraße 58 er ene Grundstich Der Archltekt Ferdinand Stelle zu straße 1, der Nr. 408 268 Hauptstelle kaff Oit ziler aae de Mamnen des oben⸗ Erfurt, den 12. Mal 1918 wehrinfanterteregtments Nr. 4, zuletzt 188) —— E11“ lebenc .. 8* 1 äö 18 85 17. Auguͤst 1915 1 ““ enthälr a. Varberchb as mit zoe 8 dr Löö 1I- über 68 Uennd auß 1 Namen kaft 9 6ö8 1 9. artziches Aatshertcha- Abt. 9. nieveas fchen Ie 1ob;, fan i8t Zürtirong 8 à9 zten möglicherweise treffen⸗ in da rundbuch eingetragen. 1144 wangsverstei . t 8 b als Genecalbevollmächtigter der Erben der Ehefrau Carl n n. Sperz. H 2 11“ ren. b we Hcsngeng, Kahton, Zügic, den den böchsten Beldstrafe und der Kosien Berlin N. 20, Brunnenplatz, den Im ben soll E1“ des Gerictsdienecz Füerrich Wiit zu —3) die Ezefrou Lamben Meaussach in Sberencagg. Nchge in c8: 110467 Aafgebot. Lerdrdasrinege Tih chctetenssöoem 1 1“ geboren den ihr im Deutschen Reiche befiedliches Ver⸗ 5. März 1918. am 26. September 1918, Vormittags c. Seitengebaͤade rechts zweiter Hof, und Neustrelitz und dessen Ehefrau, Auguste Cöin⸗Kalk, Mülheime’straße 141, der 8 erf Feer. vorr d ¹ 8. den 2 Pe⸗. Die Frau 3decsaene Helene Johanna ba ben . Juitj 1918. Vormittags chmied sn 6 6 M. cw. Hal, Messer. mögen lis zur Höbe von 700 A, ebenso Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, umfaßt das Trennstück Kartendlalt N geb. Miersch, daseldst, hat das Aufedot Nr. 40 795 Zreigstelle XII über fordert, 8 1 48 11 Uhe, Mathilde Sommerfeld, geb. Neufeldt, in 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 1 jigh vnnh Jür. A itvssplet 58, zu⸗ der Anteil des Angeklagten Rudolph am Abtetlung 7. Neue Friedrichstr. 13/14, drittes Stock⸗ Parzelle 587/66 von 19 a 48 qm Grzie⸗ des angeblich verloren gegangenen Gut⸗ 660 ℳ, lautend auf ibren Namen. zember icht Tholey Bremen, Dovaustraße 76 I, vertreten Zimmer Nr 47, anberaumten Aufgebots⸗ 55 wo ledafch 88, ungeteilten Nacklaß seines verstorbenen werk, Zimmer Nr. 113 115 versteigert Es ist in der Gruestenerbratant habenbuchs Nr. 9438 der Vo schußanstalt 4) die Louise Sörgen in Cöln, 1 den ““ sein Rechie durch den Rechtsanwalt Dr. Alfred Meyer termine zu welden widrigenfalls die Todes 2 or,18894 T esüinger, geboren den Baters, unbeschabet des etwatgen Nutz- [70809] Zwangsversteigerung. werden das in Berlin, Hevemannstraße 4, und Bebäudesteuerrolle des Startgemeinte Neustrelitz Filiale der Mecklenburgischen Balthasarstraße 60, der Nr. 47777 E“ 1 ge Urker be vree en, daselbst, hat beantragt, ihren verschollenen erklärung erfolgen wird. An alle, wel 88 emeinde Dürnten, nießungs⸗ und Verwaltunzsrechts seiner. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll belegene, im Grundbuche von der Friedrich⸗ beurks Berlin um Nr. 4574 mit einen Sparbank, auf welches von der Feau Zweigstelle 11 über 520,32 ℳ, lantend anzumeren und K 28 klärun. gen, Bruder, den Kürschner Gustav Adolf Auskunft über Leben oder Tod des Ver e 8. eon in in Ohrendach, Gde. Steinhach, O.⸗A. das in Berlin belegene, im Grund⸗ stadt Band 29 Blatt Nr. 1959 (eingetragene lährlichen Nu ess e von 23 390 gußtte Witr am 10. Januar 1917 auf ihren Namen. Sgeicbnkabter I be Neuseidt, geboren am 13. Junt 1850 in schollenen zu erteilen vermögen ergeht d

8) veseh . 7 8 9. Kümheisau, lebenden Mutter ia gleicher buche von Berlin⸗Weddina Band 125 Figentümerin am 22. Aprll 1918, dem verzeichnet er Versteigerungsverwer! 1000 em gezahlt sind, beantragt. Der 5) die Kontoristin Johanna Parr in h J 58 8 April 1918 Graudenz, zuletzt wohnhaft in Graudenz, Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ tember 1897 n Goll 98 Ae 2.,27 De⸗ Höhe mit Beschlog belezt woden. WBaatt 2903 zur Zeit der Eintragung des Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ ist am 19. Januar 1916 in das Grundbuch Fahaber der Uekante wird aufgefordert, Cöln, Aachenetstraße 16, der Nr. 55 137 Hole Ks falh s Amtsgertcht. welcher etwa im Jabre 1868 unverhetratet termine dem Gericht Anzeice zu machen. See 38118,“ 8 Sreffee basehtz cbwe. Den 7. Mat 1918. Versteigerungsvermerkz auf den Namen vermerks: Witwe Helene Erbardt, geb. eingetragen. spätestens in dem auf den 9. Dezember Zweigstelle I über 276,19 ℳ, nigliches Amtsgericht. ö nach Amerika ausgewandert ist und seit. Memel, den 10. Mai 1918.

6) August Deninler h K. Staatsawaltschaft Hall. der verehelichten Zimmermeistrr Matbilde Vogl, in Berlin) eingetragene Grundstück: Verlin N. 20, Brunnenplatz, den 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem lantend auf ihren Namen. [10964] Aufgebot. dem nichts mehr von sich hat hören lassen, Königliches Amtsgericht. Abt. 3 b.

5. Junt 1871 m Vellbera .A. Habh Gerichtzassissor Widenmann. Kops, geb. Kniephof, in Berlin ein. Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflugel, 7. Mai 1918. untertichneien Gericht anberaumten Auf⸗ 6) die Chefrau Franz Bremke in —Der Hofbesitzer Friedrich Armbrecht in für tot zu erklären. Der bezeschnete Ver⸗ Saltler und Tapezie 6 nit⸗ „11442] 8 geiragene Grundstück am 31. Mai unterkellertem Hof und abgesondertem Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding⸗ gebotstermine seire Rechte anzumelden Cöln⸗Höhenberg, Olpenerstraße 57, der Stöckheim, vertreten durch Justtzrat Förster schollene wird aufgefordert, sich spätestens [11359] Aufgebot. 8 Züͤrtich, zalezt woobehast Zunhen, be S.e in Nr. 113 16 (10 371) und in . asnennh ha,0— nc Gemarkung Berlin Kartenblatt 45 4 Abkellung 6. dedisthalt. EE Svö Nr. 213 1 88 Hauptstel⸗ über in Hildesheim, hat das Aufgebot 8 in dem Ii des 18. I“ Ins. verise h Seeen Johann ae. D.. 9. „Nr. 129— 16 1 nrerzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗* 8 5 ie Kraftl 8 d kunde erfolgen 52,65 ℳ, lautend au ren Namen. 1 ittags hr, vor dem unter⸗ Franziska geborene Bollermann, in Soe 8 D;nafgen, e dolpn. geboren den 9 Fe⸗ Fah en lacwertsrcn,9che, hen te ea stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, eEEE1’“; [114461 Zwangsversteigerung. A“ Fre lnanen Bblmeier in Grimm⸗ öö getegüt aassse sech sen . Berhe Zimmer 8, anbe⸗ verireien bunch den Justizrat Riese zu br ar 1874 ie Oztenbach, Ede. Steiaböch, Landwehr Ewald Schmidt, geb. om bersteigert Peeete 98 wert 11 080 ℳ, Gebändesteuerrolle Nr. 446. Im Wege der Zwangsvollstreckung e- vies ai. vIs. äa 1 linghausen, der Nr. 458 6 S- 5500 ℳ, datiert vom 30, März 1918 und raumten 1“ zu e. S keza sen ea ac ne. O.⸗A. Künzelecu, Ausläufer in Zürich⸗ 18. 10 79, ist zurück enommen. dait, a. veorbert 8n Brun ec c. Berlin, den 1. Mat 1918. am 19. Juli 1918, Vormtttag⸗ Broßherzogliche's Amtsaericht. Abt. 1. stelle über 300 ℳ, lauten auf ihren fällig am 30. Juni 1918, beantragt. Der widrigenfalls die To 85 88 198 ler Fohar . Zentralstraße 62, zuletzt wohnhatt in Esteu. 8. Mai 1918. F es e eiten⸗] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 10 Uhr. Neue Friedrichstr. 18,18 1g [11346] Rusgevor. Namen. 8 8 Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, vird. An alle, welche 5 kunf er . 0 8 a 8 Saoeft⸗ Virschon zu Obrenbach, Gve. Steinbach, O.⸗A. Gericht der Landwehr⸗Inspektion. gebäude mit S 50,P*, I. Querwohn⸗ Abt. 87. 87. K. 9. 18. (’örittes Stock verk), Zimmer Nr. 113 —1l, Die offene Handelzgesellschaft Bankhaus 8) der Buchhalter Franz Wagner in spätestens in dem auf den 30. Januar Leben oder Tod des Verschollenen zu er. erklären. „Der hezeichne erschollen Künzelsau, 1 gebäude mit Setenflügel rechts und Hof, versteigert werden das in Berlin, Lip⸗ Veit L2. Homburger in Karlsruhe hat den Cöln⸗Kalk, Wiersbergstraß⸗ 21, der 1919, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, wird aufgef ordert, sich spätestens in dem auf EEE11114“ Nr. 34 431 Zgweigstelle XII über unterzeichneten Gericht, im Zimmer Nr. 30, spätestens im Aufgebotstermine dem Fe⸗ den 19. Februar 1919, Vormittags

8) Wilhelm Fritz. ge⸗ März 111441] Beschluß. 9 J. 1113/16. 29. 0. 2. Querwohngebäude mit vof und de⸗ [11444] Zwangsversteigerung. tr. 17, belegene, im Grundbuche 2 rlust ge⸗ 1 4 ) b ritz. geboren den 9. März steht aus dem Trennstück Kartenblatt 24 Im Wege der Zwangsbolfsgrechung soll E1“ Band 23 Blat EE11“ bet 1s 840,62 ℳ, lautend auf den Namen seiner anberaumten Aufgebotstermme seine Rechte richt Anzeige zu machen. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

1882 in Gschwend, O.⸗A. Galldorf, „Die Beschlagnahme des im Heutschen 5 8 arzelle 2385/230 röße. Üme r. Mari. b - 2 en 4. 8 8 Nr. 8, e 2 Parze 1239 von 13 a 84 qm Größe. das in Berlin belegene, im G⸗undbuche Nr. 664 (eingetragener Eigentümer am schaft zur Löwenburg vormals Karl Diehl Tochter Maria Wagner. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Graundenz, den 4. Mai 1918 8immer Nr. 8, anb e

Häcker in Allichwil, schweiz. Kantons Resche befiadlichen Vermögens des An⸗ 5 e. c V1 1— 1 Masel⸗Laad, zulett wohnhaft 1 G geschuldigten Julius Ucimann (angeordnet Es ist in der Grundsteuermutterrolle und von Berlin⸗Wedding Band 119 Blatt 2763 25. April 1918, dem Tage der Eintragung in Zweibrücken Nummer 805 806 807 9) die Witwe Heinrich Hing in Cöln, wibrigenfalls die Kraftloserklärung der Königliches Amtsgericht. EEFö C

O.-A. Gaildort, am 26. Mai 1917) wird 1 Gebäudesteuerrolle des Stadtaemeinde⸗ zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ zerks: der Molterei⸗ 8 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Diener erfolgen wird. b . . 5 3 8 atzungswer 3 1 95 ,%. derwohn⸗ EE“ 1 ee vh ih. 1 9 3 n erteilen pe⸗ ,ergeht den 6. November 1872 in Herkhen ch. Fraukhert a. M., den 25. 4. 1918. g von den Ss. Seifenfabrikansen David eingetragene Grundstück: a. Vo der auf Samstag, den 28. Dezember über 1000 ℳ, lautend auf ih. en Köntgliches Amtsgericht. 4. beschlossen: Auf Antrag der Ehefrau des öö vaictt. ir Len⸗

hde. Ober sischach O.n aigl. Landgericht. Straff⸗ 17 100 verzeichner. Der Versteige⸗ Sal Berlin⸗ rf A. . 5 ägel, Quer⸗ 1b

bardstraße 75, z leht wohnhaft in Michel. * —y enge Sede grunnent 1919, Vormittags 10 Uhr. durch Gemarkuna Berlin, Kartenblatt 37 van Her Inhaber der beieichneren Artten Emmerich in Cöln, Rinkenpfuhl 6, der Die Frer, Fei bee, Fer. Fdhmnge naent eh, er Hortmund, Schübenste f7 machen. den 4. Mrei 1918. bach c. B., O.⸗A. Gaildort, 5. Mär; 1913. ö unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ jelle 862/42, 78, 59 qam groß, gwat wird aufgefordert spätestens im Auf⸗ Nr. 60639 Zweigstelle 1I über in Cichwa 28 b d rch die Rechtsanwälte 18 Auf ebot dahin erlassen: 1) Es Soest, Fnf 1 1 ücht. 88 „a9. Aresege gedeng 8 2) Aufgebote Ver⸗ Königliches Amtsgerxicht Berlin⸗Wedding vece Lrn 1 98 1 Pexpe ETTE““ dlon6 Geotstermine seine Rechte het dem 854196;2Launfan gad,ene anene,n P h he ee Dr. Jacoby und Dr.Apt wird der am 7 Aprll 1887 1, Stelleade Könitgicher aetsger che. ve; in aden, schwetz. Kantons —. 7 Abteilung G. 95 EE“ ℳ4, Gebäudesteuerr 000 erichte anmmelden und die Aktien vor⸗ 6 72 326 sstelle in Berlin, hat beantragt, den verschollenen als Sohn von Johann Mentzen und dessen [11460] Aufgebot. g Nazarethtirchtraße 49, belegene Grundstüch Der Grundstückswert ist auf 225 kulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung gasse 39, der Nr. 372 326, Haupistelle EEE— am che Juli Ehefrau, Elisobeth geb. Nathland, ge⸗ Die Ehefrau Emma Busse, geb. Schöll,

Aargau, wohnbaft daselbst, s 11 n 2 5 B besteht w Seiten⸗ b lautend auf seinen 88 58 T Hgh 8.zaln. a⸗ lu t und Fundsachen, [114451 Zwangsversteigerung. flügel lints, w s den 7. Mai 1918. erjolgt. 1 8 1881 als Sohn des Zigarrenmachers borene Dreher Heinrich Mentzen, welcher in Clausthal hat beantragt, den ver⸗ 1 wohnhaft daseldst, Platage Parklatda 92. t ll Im Wege der Zwangsvollttreckung soll umfaßt die Parzelle Kartenblatt 22 Köni liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte⸗ ZBZeoweibrücken, den 11. Mai 1918. 12) die Ehefrau Anton Hertling in Rudolf Weber in Finsterwalde, im In⸗ sich am 21. Februar 1901 von Hambuig, schollenen Kaufmann Eduard Schöll, Bn ah Seeee, wade Zustellungenu. dergl. 88 Sveneerz8s,geeeat ze ie Renihe bregie aaregttn, 3 aöril Razhrh Baenns d nntarver. Calte Relichaszarfe B5 1es ne 3829 lene ache wniazecten Lrün 1an. nrean ch L mnc bemig ehgeneher üiern zobehah, ie Ciacbsge sentet 9. Junt 1896 in L istrukteue 120 r, an der Ger elle, Berlin, ist in de rrolle Ait. 2 T 8 elle IV über 3355,78 drinenstraße 128, letzter bekannter Auf⸗ hat, in Bremen n 1I1“ F. 1 78 Jan e. AsbensSnterne ozgkonsttrvkteue 110808], Jwangsversteigerung. Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Nr. 4989 111621] 8 z gghe Jahlun 7.en ngn. 19. 298 88 entkatt (ungefähr 1905) Amerika, für tot meldung gelangt und seitdem verschollen wird aufgefordert, sich spätestens in dem 1 et enbach, gebaren den 9. Oktober 1875 von Berlir⸗Wedoing Band 22 Blat 92 . grafenstraße 84, beiegene, jährlichem Nutzungswert eingetragen. Der 1918 unter 6839 der Nr. 99 vom 27. Ix von 1916 Lit. E Nr. 5 457 785 und Stolzestraße 4, der Nr. 452918 Haupt⸗ wird aufgefordert, gkestens in dem auf Gerichtsschreihere . 4 Auf⸗ 1 in, Neuenstein, O.⸗A. Oebringen Leg. nch geiee e g dehhe 2. B att 4 2 im Grundbuche von der Friedrichstadt Versteigerungsvermerk ist am 20. August 1918 muß es Serie 1V stalt Serie 1X 5457 786 über je 200 und Lit. C st⸗lle über 700 ℳ, lautend auf den den 4. Dezember 1918, Vormittags gerichts, Stalhof, Katser Wilhelm⸗Straße neien Gericht anberaumten Aufgebots⸗ köbner in Ba en, schwetz. Kank dee den dat, senenh vesvcghg es versteigerunge⸗ Band 3 Blatt Nr. 186 (eingetragene 1914 18 das Grundbuch eingetragen. heißen. Nr. 5918732 üle⸗ 100 it auf An. Ramen seiner Ghefral. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Nr. 76, Hochparierre, Zimmer Nr. 7, termine zu melden, widrigenfalls die 14) Mantbäͤus Nervoth, gehorda enn, —. Führherra Etgenfümerin am 2. Februar 1918, dem Berlin N. 20, Brunnenplatz, den Gerlin, den 11. Mai 1918. tiag auf ehoben 14) der Josef Hermauns in Töln, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, spätestens aber in dem auf Freitag, Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Heuember 1874 A. 89 S ngetragene Tage der Eintragung des Bersteigerungs, 3. Mai 1918. 1 6 t Berl B 8 G „Nr. 446460 Haupt⸗ Zimmer 143, anberaumten Aufgebots⸗ den 31. Januar 1919, Vor⸗ welche Auskunft über Lehen oder Tod Gde. Cscach⸗ C.neere nbafen, EEE1“ 81. Mat 1918, Bor. vermerfs: Frau Dr. Luise Martanne Jo. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding xT Seeen 84. sca ae d.hnre zalch lin⸗Mitte Eig.ltein ee, ge h ℳ. lautend C“ u melden, widrigenfalls die mittags 11 ¼ Uhr, anberaumten Auf. des Verschollenen zu erleilen vermögen, orf, g hr, durch das unterzeichnete hanna Buritn, geb. Schultze, hier) einge⸗ Abteilung 7. 1 Ab 154 1 1n-111418] Namen seines Sohnes Josef. Lodesetklirung erfolgen wird. An alle, gebotstermin, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗ergeht die Aufforderung, spätestens im