1918 / 115 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Aufgebotstermine dem Geriht Anzeige zu ht Anmeige ;

Zenerfeld, den 11 Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

111603] Die von der Bank für Handel und Industrie in Berl’n als Vorstand der Vereinigong von Aktiorären der Berliner Hypothekenbank Akttengesellschaft aus⸗ gestellten, auf den Jahaber lautenden Zertifrkate Lit. B Nr. 1621 über 300 und Nr. 70 317 üder 120 sind fur kraftlos erklärt worden. Berlin, den 1. Mai 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abf. 154.

[1 1604]

Durch Ausscheußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 27. April 1918 ist der Ge⸗ freite Otto Regulin aus Mtelitz, geboren am 25. Okfober 1889 in Vielit, für tot erklärt. Ais Todestag ist der 1. Mai 1916 festgestellt.

Lindow, den 27. April 1918.

Königliches Amtegericht.

[11607] Fabrikarbeiter Hermann Lacher Ehe⸗ frau, Emma geb. Eüdemann, in Larrach, Proleßbev. R⸗A. Böhler allda, klagt gegen ihren zuletzt in Lörrach wohahaften, z. Zt. an unbetannten Orten abwesenden Ehemann, mit dem Antrag, die zwischen den Parteien am 2, XI. 05 in rach geschlossene Ehe aus Verschulden des Che⸗ anns zu schelden, und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor Gr. Lundgericht, Z.⸗K. III hier, in den auf S VII. 18, Vorm. 9 Uhr, bestimmten Termin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt als Vertreter zu bestellen.

Freiburg i. Br., 13. V. 1918.

Gerichtsschreiberel Gr. Landgerichts.

[11610] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Anton Uakraut & Soha in Bremen, vertreten durch die Rechtsan⸗ mälte Dres. Bulle und Voigt, Bremen, Kägerin, klagt gegen Heinrich Burg⸗ hardt, feüher wohnhaft in Aachen, Josefstr., jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch gegen Sicherbeiteleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklätendes Urteil zu verurteilen, zu gestatien, daß die Klägerin sich wegen ibrer Schadensersatz⸗ forderung von 2000,— nebst 5 % Zinsen seit Klageerbebung und der Kosten dieses Rechtsstreits b⸗friedige aus den in ihrem Besitz b fiadlichen, dem Beklagten gebörigen fieden Kisten, enthaltend Vanillin⸗ zucker, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, I. Kammer für Handelssachen, zu Wemen im Gerichts⸗ gebäude, 1. Obergeschoß, auf Dienstag, den 9. Jnuli 1918, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwecge der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bremen, den 15. Mai 1918.

Der Gerichteschreiber des Landgerichts, Kammer für Handelesachen: Oestmann, Sekretär.

111611] Oeffer tliche Zuttellung.

Die Lothringer Brauerei, Aktiengefell⸗ schaft in Metz⸗Vorbrücken, klagt gegen den Alots Houpert, Arbeiter, früber in Met, Kubernerstraße 40, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltzort, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter der Klägerin an rückständiger Miete für die Zeit vom 1. Juli 1914 bis 30. April 1918 einen Betrag von 354 (Dreihundertwierund⸗ fünfzig Mork) schalde, mit dem Antrage, den Beklazten kostenfällig zu verurteflen, on Klägerin 354 (HOreihundertvierund⸗ fünfzig Mari) nebn 4 % Zinsen seit dem Klagezustellunestage za zablen sowie die ihm in dem Harse Kubernersteaße 40 in Metz⸗Sablon vermietete Wohnung sofort zu jäumen, und des ergehend⸗ Urteil für vorläufig volfir⸗ckbar zu erklären. Der Betlaste wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechls; eils vor das Kaiferliche Amjzegerscht in Met, Zimmer 53, auf den 2. Juli 1918, Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Zum Zwicke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. 1

Men, den 13. Mal 1918.

Kaiserl. Amtsgericht.

1[11666] Oeffentliche Zustellung.

früher in Straßburg⸗Grüneberg, Oftwald⸗ stiaoße 71, :. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, angeblich in Frankresch, unter der Behauptung, daß ihm Beklagter an Gebühren und Auslagen 100,70 schuldig sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 100,70 nekst 4 % Zinsen seit 5. Oktober 1917 kosten⸗ fällig zu verurteilen und das Ürteil für vorlänfig vollstreckhar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg auf Samstag, den 6. Juli 1918, Vormittags 9 Uhr, Saal 49, geladen. Siraßburg, den 13. Mai 1918. Gerichtsschreiberei bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.

[11667]

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für einen unbekannten Eigemügmer ent⸗ eigneten Krtegsbedarf 1 Kiste, ent⸗ haltend 133 kg Gummiabsätze im Roh⸗ gewicht, netto 105, gezeichnet M. F. 17 soll am 27. Mai 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht für Kriegswirtschaft in Berlin SW. 61, Gttschinerstraße 97, II. Obergeschoß, ver⸗ handelt werden. Der früher⸗Eigentümer, vermutlich die Frma Nem Atlas Rubber Co. Lrd., Manchester, oder die Fuma Eugen Kammer & Co. Ltd., London, oder die Firma M. Frem, Warschau, wird hiervon benochtichtigt. In dem Termin wird verhandelt und ent⸗ schieden, auch weun er nicht vertreten ift.

Berlin, den 15. Mai 1918.

Reichsschiedsgericdt für Kriegswirtsädaft.

[11614] Oeffentliche Bekanntmachung.

Der norwegische Dam pfer „Dalmasa“ ist durch ein deutsches Kriegsschiff aufge⸗ bracht und zerstört worden.

Die Beteiligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche durch Einreichung einer Reklamationsschrift, die außer anderen Erfordernissen von einem bei einem deutschen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt unter⸗ schrieben sein muß, geltend zu machen. Die Reklamationsfrist endigt mit Ablauf des 25. Juni 1918.

1 der Prisensache, betr. das niederl. Schiff „de Hoop“ ist die Reklamattons⸗

schließlich verlängert worden. Hamburg, den 15. Mat 1918. Das Kaiserliche Prisengericht.

———jy—

3) Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛc.

[11399) Bekanntmachung 5367.

Die Einkauf⸗kommitsion der Bulg. Staatseisenbahnen rergibt freihbändig die Lieferung von verschiedenen Tinten. Refl⸗ktanten wollen sich möglichst bald im Büro, Ksthenerstr. 46, Berlin W., melden.

[11400] Bekanntmachung 5366.

Die Einkaufskommission der Bulg. Staatseisenbahnen vergibt freihändig die Lieferung von 550 Kohlenkübein für Kanzleiöfen aus schwarzlack. Schwarzblech, Inb. ca. 15 kg. Angabe von Material⸗ stärke und Skizze bedingt. Offerten sind in zwei Exemplaren unter „Angebot nach Liste 87“ bis zum 25. ds. Mts. im Bureau, Köthenerstr. 46, Berlin W., einzureichen.

[116772 Bekauntmachung.

Am Mitiwoch. den 29. Mai 1918, Vormittags 11 Uhr, vokauft die Ge⸗ wehr fabrik in öffentlicher Verdingung in verschiedenen Losen:

1 Fernsprechanlage, bestehend aus 1 Klappenschrank für 50 Anschlüsse, Tisch⸗ und Wandstationen, Blitzschutz⸗ vorrichtungen und Elementen usw.

Verkaufsbedingungen und Angebotsbogen liegen im Geschäftszimmer aus und können gegen Einsendung von 50 (nicht in Briefmarken) von bier bezogen werden.

Die Angebote sind scheiftlich abzugeben und müssen postmäaßig verschlossen, mit der Ausschrift: „Angebot auf eine Tefe⸗ phonauloge“ versehen, bis zum 29 Mai 1918. Vormittags 11 Uhr, bei der Gewehrfabrik eingegangen sein.

Danzig, den 11. Mai 1918. Königliche Gewehrfabrik.

4) Verlosung zc v

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschliesllich in Unterabteilung 2.

on Wertpapieren.

[11641]

scheine vom 1. November 1918 bis einsch

1111511

Der Gasthof⸗ und Realttätenbesitzer

Leonhard Frey in Salmannskirchen klagt gegen den Niehhändler Hermann Phppel, fröber wohahaft in Freilasstag, nun un⸗ bekannten Aufen thalts, wegen Schweine⸗ kaufpreisforderung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1) Per Beklagte wird ver⸗ urteilt, an den Kläger 280 Hauptsache nehst 4 % Zensen seit 4. Il. 1910 ꝛu be⸗ zahlen. 2) Der Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits zu rrages. 3) Das Urteil wird für vorlävfiz pollstreckoar er⸗ klärt. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dos Kal. Amiszericht Neumarkt a. R. ouf Donnerstag, den 11. Ju i 1918, Vormittags 9 Uhr, gelaben. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird teser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neumarkt a. Rott, den 15. Maj 1918. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichte Neumarkt a. Rott. 11613] Orffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Jeppe in burg, leberstaden 16 p., tlagt gegen den Ackerer und Sandlieferanten Michael Pfeiffer,

an kostenfrei bei der

Die Abgabe erfolgt gegen Einlief⸗ Empfange der neuen

Zinsschetne. Nürnberg, den 7 Mai 1918.

Bekaunntmachung. 12 Die neuen Zinsscheinbögen zu den 3 ½ % sgen Stadt Nürnverg vom 25. Januar 1858 und 6. September 1898, enthaltend die Zins⸗

scheinen für die T werden vom Dienstag, Stadthaupikasse Nürnberg, Zimmer Nr. 207, des Amts⸗ gebäudes Therestenstraße Nr. 1, abgegeben. 3 1

8 Zinsscheine berechtigen sowte gegen der Schuldurkunden verzeichnet enthaltende Bescheinigung über den Empfang der

Erartmagistrat. Bräutigam.

Schuldverschreibungen der ließlich 1. Mat 1928 nebst Erneuerüngs⸗ den 21. Mai 1918

(Talons), die zum eine die Nummern

rung der Anwelsungen

Kamerun⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

In der am 1. Mai 1918 erfolgten

Verlosung unserer Stammanteile

Reihe B sind folgende Nummern ge-

logen worden:

Anteile über 100 ℳ: 56815 57205 57466 57656 58434 59104 59135 59169 59259 60678 60869 61063 61130 61171 61503 62157 62309 62335 62435 62837 62953 63002 63161 63260 63744 63875 64030 64387 64410 64793 64950 65195 65777 65910 66494 66503 66580 66657 66726 68031 68243 68440 69040 69154 69272 69315 69489 69740 69875 70003 70334 70599 71012 71246 72378 72684 72754 72873 73008 73303 73310 73466 74027 74283 74849 75033 75152 75646 75850 76071 76097.

Auteile über 1000 ℳ: 77731 40 78181 90 80571 80 84881 90 86411 20 86591 600 91501 10 97741 50 100101- 10 101081 90 104691 700 106541 50 107791 800 109061 70 109411 - 20 117781— 90 122521 30 122581 90 122821 30 123511 20 126861 70 127991 128000 130821 30 132921 30 134401 10 135091 100 142371 80 143761 70 144111 20 145521 30 14560:—10 146051 60 148871 80 150081 90 156001 10 163491 500.

Die Rückzahlung des Kapitals findet

vom 1. Juli 1918 ab zum Nenn⸗

werte zuzuglich der Zinsen per 1. Jull

1918 und des Aufgeldes von 20 %, also

für die Anteile über 100,— mit 123,—,

für dle Anteile über 1000,— mit 1230,—

gegen Abstempelung der Anteile

in Berlin:

bei der Berliuer Handels⸗Gesehschaft,

bet en e für Handel und In⸗ ustrie,

bei dem Bankhause S. Bleicheöder,

bel der Direction der Diseonto⸗Ge⸗

sellschaft,

bel dem Bankhause von der Seydt

& Co

58013 60168 61207 62596 63437 64554 66263 67810 69271 69876 71593 73238 74667 75871

bei dem A. Schaaffhaufen'schen Bank⸗ 12 sten Sung; bei der Wan r Handel und Jnu⸗ bustrie, Filtale Hamburg, 8 bei 15 Nordorulschen Bank in Ham⸗ urg, bei dem Nankhausfe M. M. Warb r Co., e in Stettin: bei der Bauk sür Pandel bustrie, Filiale Stettin, bei dem Bankhause Wa. Schlutow, in Frankfurt a. M.: bei der Tirecton der Disconto Ge⸗

sellschaft, sür Handel

und In⸗

bei der Füliale der Bauk uund Inbdustrie statt.

Der mit dem Yermerk der Zinszahlung

frist bis zum 5. Juli 1918 ein⸗

2149 2314 2375 2380 2381 2412 2415 2435 2508 2516 2569, 40 Stück = Kronen 160 000.

Lit. C à 2000 Kronen:

Nr. 203 275 302 304 323 348 391. 460 485 548 593 661 725 836 890 984 1018 1063 1091 1141 1190 1241 1312 1370 1609 1867 2023 2070 2097 2214 2245 2320 2575 2627 2650 2694 2748 2933 2998 3009 3021 3044 3102 3103 3130 3193 3205 3311 3440 3457, 50 Stück ä= Kronen 100 000.

Lit. D à 800 Kroven:

Nr. 47 83 121 133 182 207 313 428 710 733 851 900 955 969 982 1056 1063 1216 1307 1337 1526 1542 1639 1809 1817 1927 2003 2107 2130 2220 2309 2349 2419 2451 2561 2651 2662 2725 2755 2761 2844 2872, 42 Stück = Kronen 33 600.

Lit. E à 400 Kronen: Nr. 301 307 444 467 540 543 586 589 605 625 713 798 823 840 945 1067 1073 1172 1319 1458 1597 1617 1624 1641 1648 1657 1678 1820 1848 1899 1986 1987 1992 1997 2016 2033 2034 2305 2578 2670 2790 2889 2965, 43 Stück = Kronen 17 200. Bemwerkaung: Lit. A Nr. 341 und 363 sowte Lit. B Nr. 2314 2375 2380 2381 2412 2415 2435 2508 2516 2569 um.⸗ fassen je 10 Obltgationen I— X à 800 resp. 400 Kroner. Rückständig find: Fällig den 15. 9. 1908

Lit. D Nr. 361, fällig den 15. 9. 1912

Lit. E Nr. 1531, fällig den 15. 9. 1913

Lit. B Nr. 2520,

Lit.

Lit.

488,

D Nr. 2459 2858, E Nr. 1710, fällig den 15. 9. 1914:

Lit. B Nr. 788 843,

Lit. C Nr. 1095,

Lit. D Nr. 977 1961 2001 2458,

Lit. E Nr. 2360 2653,

fällig den 15. 9. 1915:

Lit. B Nr. 1849 2623 2658 2685,

Lit. C Nr. 1077 1082 1687 3011 3

Lit. D Nr. 1778 1953,

Lit. E Nr. 114 282 1963 2028,

fällig den 15. 9. 1916:

Lit. A Nr. 357 364,

Lit. B Nr. 2432 2621 2660,

Lit. C Nr. 12 1440 1689 2159 * 2284 2934,

Lit. D Nr. 718 979 1816 2012 2612,

Lit. E Nr. 116 1426 1517 1944 2441 2975,

fällig den 15. 9. 1917:

Li'. A Nr. 359,

Lit. B Nr. 948 1001 1288 1374 1439 1575 1778 1832 2224 2229 2270 2336 2447 2451 2498 2515 2528 2555 2556 2624 2770,

Lit. C Nr. 1144 1214 1235 1240 1295 1 2112 2380 2652 2877 3017 3177 3207,

Lit. D Nr. 205 216 687 957 1039 1079 1874 2156 2169 2176 2177 2500 2796 2927,

Lit. E Nr. 1443 1464 1526 1564 1681 1782 1785 2463 2519 2555 2684 2805 2837.

Die Einlösung erfolgt: in Hamburg bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder. 8 Stockholm, den 1. Mai 1918. Die Finanzverwaltung.

in

[11149] Auslosung von Rentenbriefen. Bei der heutigen Suslosfung von Rentenbriefen der Provinz Pommern 8 zum 1. Oktober 1918 nachstehende tummern gezogen worden: 8 I. 4 % ige Rentenbriefe Buchstabe A bis D. Buchst. A zu 3000 (1000 Tlr.) Nr. 47 53 147 600 690 1347 1559 1657 1871 2012 2082 2237 2285 2528 2661 2933 3001 4202 4526 4756 4938 5331 5341 5574 5717 5788 5878 5892 5952 6207 6404 6463 6633 6852 7156 7190

per 1. Jali 1917 versehene Erneuerunge⸗ schein für die Zinsscheine Nr. 11 20 18

Aus früheren Verlosungen rückständig:

per 1. Juli 1917: Anteile à 100,— N1.,84253 71608 71759 71768 76140 6270,

Antetle à 1000,— Nr. 108721 3 123741— 50, . 1916: Anteil à

per 1. Jult ein tin Auteil à

100,— Nr. 75688, per 1. Juli 1915: 100,— Nr. 64910. Berlin, im Mat 1918.

——

[11150] Stockholmer 31½ % Stadtanleihe von 1887.

Bei der heute in Gegenwart des öffent⸗ lichen Notarg Uno Oldenburg bewirkten Berlosung sind von den am 15. September 1887 ausgefertigten 3 ½ % Schuldver⸗ schreibungen der Stadt Stockholm folgende zur Rückzahlung am 15. Sep⸗ tember 1918 gezogen worden, nach welcher Zeit auf verloste Stücke Zinsen nicht vergütet werden.

Lit. A à 8000 Kronen:

Nr. 254 285 325 341 363, 5 Stück = Kronen 40 000.

Lit. B à 4000 Kronen:

Nr. 49 93 117 381 417 657 707 741 870 957 1053 1065 1082 1154 1169 1260 1423 1675 1685 1722 1727 1780

7208 7279 7328 7522 7752 7835 8088 8527 8617 9103 9129 9131 9275 9408 9432 9481 9492 9661 9691 9698 10025 10026 10238 10305 10531 10588 10644 10701 10754 10778 10848 10987 11019 11026 11055 11062 11066 11094 11155 11212 11227,

Buchst. B zu 1500 (500 Tlv.) Nr. 392 425 454 588 617 648 800 939 1125 1283 1313 1374 1667 1708 1888 1911 1959 1981 2232 2266 2465 2548 2728 3389 3392 3393,

Buchst. C zu 300 (100 Tlr.) Nr. 117 325 421 528 539 813 1014 1112 1182 1420 1625 2098 2113 2261 2393 2465 2765 3405 3503 3676 3723 3783 3832 3896 4019 4135 4189 4191 4326 4354 4655 4683 5293 5319 5457 5851 6017 6063 6416 6436 6534 6567 6586 6706 6844 7074 7122 7207 7228 7728 8083 8397 8518 8562 8898 9238 9399 9575 9637 9747 9768 9830 9910 10536 10863 10977 11132 11242 11408 11747 11959 12128 12187 12321 12655 12844 12905 13348 13423 14042 14392 14772 14845 14982 14988 15071 15110 15162 15230 15254 15255 15291 15318 15325 15556 15696 15737 15786 15819 15882 15896 16068 16272 16310 16407 16427 16451 16570 16651 16668 16672 16673 16721 16760 16857 16858 16879 16890 16909 16910 16981 17003 17015

8*

uchst. D zu 75 (25 Tlr. Nr. 42 400 409 787 991 2521 197 1485 2252 2362 2470 2603 2639

11“

5508 5566 5935 599

4891 5453 5771 5909

4226 4350 4465 5606 5643 5679 6033 6201 6277 6296 6500 6539 6643 6689 7170 7313 7449 7810 8921 8980 9167 9917 9970 10235 10499 10545 10549 10809 11537 11765 11904 11922 11973 12003 12127 12507 12515 1264 12816 12828 12918 12931 13123 1339 13396 13443 13459 13485 13585 1367

3707 13759 13787 13899,

II. 4 % ige Rentenöriefe Buchst. AA bis EE.

Buchst. AA zu 3000 Nr. 613 746 1153 1181.

Buchst. B8 zu 1500 Nr. 181

Buchst. CC zu 300 Nr. 25 200 402 578 580.

Buchst. DD zu 75 Nr. 20 23 60 Buchst. EE zu 30 Nr. 15 21. III. 3 ½ % ige Rentenbriefe Buchst. F bis K.

Buchst. F zu 3000 Nr. 72 541 789 911 1103 2016 2160 2657 2838 3653 3824 3862 3871 3882 3891 3909 4059 4406 5103 5326 5372 5402 5408 5496 5657 5727 5883 6110 6407 6541 6606 6632 6677 6705 7117 7486 7912 8135 8157 8825 9038 9117 9207 9228 9238 9313 9491 9672 10526 10589

10599 10625.

Buchst G zu 1500 Nr. 300 509 911 1015 1090 1334 1345 1961 2491 2508 2853 2858 2868 2873.

Buchst. H zu 300 Nr. 539 621 716 1328 1523 1609 1643 2510 2543 2675 2721 2802 2836 2871 2938 3009 3064 3111 3402 3430 4038 4224 4270 4525 5124 5132 5230 5428.

Buchst. J zu 75 Nr. 28 131 179 754 905.

Buchst. K zu 30 Nr. 131 305.

Rückständig sind: 4 % ige Rentenbriefe.

Seit 1. April 1909 Buchst. D Nr. 8275.

Seit 1. April 1913 Buchst. C Nr. 16511, D 9579.

Seit 1. Oktober 1913 Buchst. CNr. 14517.

Seit 1. April 1914 Buchst. B Nr. 2083.

Seit 1. April. 1915 Buchst. B Nr. 3191, C 4158 4201 4917 5330 6157 7249 8551 11424 13399 16557, D 701 1028 2743 2786 5781 11587 12135 12326 12505 12740.

Seit 1. Oktober 1915 Buchst. A Nr. 8154, B 462, C 903 1045 2562 6603 7823 15751 16465, D 3105 5835 7076 7240 8022 10564 12564 13163.

Seit 1. April 1916 Buchst. A Nr. 5479 10364 10506 11266 11268 11269 11273, B 542, C 310 4537 6925 9612 12072 12522 12797 13403 13428 14530 15765 15992, D 1413 7310 9862 10820 11238 13221.

1“ 1. Oktober 1915 Buchst. CC Nr. 18.

Seit 1. April 1916 Buchst. CC Nr. 51,

DD 18, EE 8 10. 3 ½ % ige Rentenbriefe

Seit 1. Oktober 1911 Buchft. K Nr. 86. Seit 1. April 1916 Buchst. F Nr. 2311 6340, H 1100 4581, J 1120,

Die ausgelosten Rentenbriefe werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazugebörigen Zinsscheinen:

zu I Reihe 9 Nr. 9/16 nebst Er⸗ neuerungsscheinen,

zu II Reihe 1 Nr. 11/16 nebst Er⸗ neuerungsscheinen,

zu III Reihe 4 Nr. 7/16 nebst Er⸗ neuerungsscheinen

vom 1. Oktober 1918 ab bei unserer Kasse hterselbst, Augustaplatz 5, bei der Königlichen Reutenbankkasse in Berlin, Klosterstraße 76 I, oder bei der Königlichen Seehandlungs⸗Haupt⸗ kasse in Berlin W. 56, Markgrafen⸗ straße 46a, in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Oktober 1918 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. In⸗ haber von ausgelosten Rentenbriefen können diese unter Beifügung einer Quittung auch durch die Post an die vorgenannten Kassen portofrei ein⸗ senden und die Uebersendung des Be⸗ trages auf gleichem Wege beantragen. Die Zusendung geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängere..

Der seit 1. April 1904 rückständige Rentenbrief Buchst. K Nr. 147 ist verjährt. In dem Verzeichnisse sind auch die Nummern der bereits seit 2 Jahren rück⸗ ständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, abgedruckt. Die Inhaber der betreffenden Renten⸗ briefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.

Stettin, den 13. Mai 1918. Köntgliche Direktion der Rentenbank.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[11649] Gemäß § 244 H⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Geheimer Hofrat F. W. Lazarus, Neustrelitz, durch Tod shat hes e unserer Bank ausgeschieden ist.

Neustr elitz / Berlin, den 14. Mai 1918.

. Mecklenburg⸗Strelitzsche

bei der Nationalbank für Deut land,

1837 1863 1923 1929 1945 2035 2138

3263 3298 3338

31791 3760 3960 4025 1

Hypothekenbank.

Guttmann. Jerchel.

d. 8 16

„Untersuchun ¹ Auf ebote,

ssachen. erlust⸗ und Fundsachen,

Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc.

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Anserdem wird auf

Anzeigenpreis sür den N

cher Anze

den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von

aum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 „f. 1

0

20 v. H. rboben.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten⸗

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗

Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

9 6 iger. 4 nüebär- 0

5) Kommanditgef ell⸗ schaften auf Aktien u. Aktienges ellschaften.

11647]

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. Oktober 1914 wurde dem Vorstands⸗ mitglied Brauereidirektor Ludwig Diehl in Zweibrücken die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten und zu

zicejbencken, den 14. Mai 1918. Brauerei Löwenburg vorm. Karl Diehl A. G.

[11713] Deutsche Gardinenfabrik A. G., Plauen.

Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung ein, die am Montag, den 10. Juni 1918, Nackh⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzuvgesaale unserer Fabrik, Roonstraße 6, stattfindet.

Tagerordnung: Satzungsünderungen:

a. § 1: Aenderung der Firma.

b. § 2: Erweiterung des Gegenstandes des Unternehmens.

*. § 7: Hinzufügung einer Bestimmung über Gewahrung einer auf den Ge⸗ winnanteil anzurechnenden festen Ver⸗ gütung an den Aufsi htorat.

—: Abänderung der Verteilung des Reingewinns durch Aufnahme von Bestimmungen betr. Buchung der Gewinnanteile und Grat sikationen für Vorstand und Beamte, Erböhung des Gewinnanteils des Aufsichtsrats und Gewährung eines Gewinnanteils an die Arbeiterschaft.

b Stimmberechtigt bei der Versammlung sind diejenigen Aktionäre, welche bis zum 6, Juni 1918 ihre Aktien bei der steosse der Gesellschaft oder bei der bogtländischen Bank in Plauen Ab⸗ seilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Plauen, oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheini⸗ gung hinterlegt haben. Der Vorstand. A. Mocker. F. Leupold (im Felde).

111722 „Der Anker“ Gesellschaft für Lebens- und

Rentenversicherungen. Die stimmberechtigten Herren Aktionäre werden hiermit zur 59. ordentlichen eneralversammlung eingeladen, die am 31. Mai 1918, um 11 Uhr Vormittags, im Anstaltzgebäude in Wien, I., Hoher Markt 11, abgehalten

wird Tagesorduunng: 1) Vortrag des Jahresberichts und Rech⸗ nungsabschlusses für das Jahr 1917. 2) Bericht des Rev sionsausschusses. 3 Beschlußfassung über die Verwendung ses Remngewians aus dem Geschäfts⸗ 4) Wahl zweier Mitglieder des Ver⸗ waltunggratz. 5) Wahl des Revisionsauschusses. G § 34 der Statuten: In der General⸗ hersammlung hat jeder Besitzer von 10 5 20 Aktien eine Stimme, je weitere Aktien berechtigen zu einer weiteren limme, j doch kann kein Aktionär mehr

als 20 Sli einigen. mmen im eigenen Namen ver

en samt den noch nicht fälligen Aeuvons, auf deren Grundlage ein N onär das Stimmrecht bei der General⸗ rsammlung ausüben will, müssen acht inge vorher bei der Gesellschaft ferlegt werden. h. die hinterlegten Aktien wird ein nuf aamen lautender Depotschein, die ncbt der Stimmen entbaltend, aus⸗ 9 gt, welcher zur Teilnahme an der eneralversammlung berechtigt.

neatn Rückstellung dieses Depotscheins

Die Aktionäre

können sich durch Bevoll⸗

hüchtiät,, welche Altionare der Gesellschaft

1” 0 vertreten eme nüte, Vlenä,

bilzunehmen

lassen.

beabsichtigen, der Gref

oder bei Zentrale

Endtermin zu hinterlegen. en, am 15. Mai 1918.

die hinterlegten Aktien ausgefolgt.

werden jene Herren Aktio⸗ e an der Zenerslvessaraabgng eingeladen, ihre Aktien samt Coupons bei Kassen Uschaft in Wien und Budapest

in Wi 32 zahnes

n en spätesten Mai 1918 als dem statuten⸗

[11723]

Gottfried Lindner A.⸗G., Ammendorf b. Halle a. d. S.

Wir laden unsere Herren Gesellschafter

zur Teilnahme on der ordentlichen

Geueralversammlung auf Mittwoch,

den 12. Juni 1918, Miltags

12 ½ Uhr, im Gasthaus „Stadt Ham⸗

burg“ zu Palle a. d. S. ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschästaberichte, des Vermögensstandes sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1917/18, Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrats.

2) Beschlußfassung über Verwendung des

eingewinng.

Zur Teilnahme an dieser Versammlung

sind diejenigen Gesellschafter berechtigt,

welche ihre Aktien gemäß § 25 des Gesell⸗ schaftsvertrags bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Reinhold Steckuer

in Halle a. d. S. bis 8. Juni 1918

hinterlegt haben.

Der Vorstand.

Lindner.

[11716] Schraplauer Kalkwerke,

Aktiengesellschaft, Schraplau,

Mluansfelder-Seekreis.

Die Aktlonäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der Montag, den

17. Juni 1918, Mittags 12 Uhr,

in Halle a. S. im Hotel Ssadt Hamburg

stattfindenden neunten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagernordnuag:

1) Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ver⸗ teilung des Reingewinns.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Aafsichtsrats und des Vorstands.

3) Antrag, die in der Generalversamm⸗ lung des Jahres 1917 zur Bildung einer außerordentlichen Reseive be⸗ willigten 30 000,— auf Konzession und Vorarbeiten zur Abschreibung zu bringen.

4) Wahsen für den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der General⸗

versammlung sind diejenigen Aktionäre

berechtigt, die ihre Aktien ohne Divldenden⸗ und Erneuerungsscheine nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spütestens am zweiten Werktage vor der Ge⸗ neralver sammlung während der üblichen

Geschäftsstunden

bei dem Bankhause H F. Lehmann, Halle a. S., der Bergisch⸗Mär⸗ kischen Industrie⸗Gesehschaft, Barmen, oder bei der Gesellschafts⸗ kasse in Schraplau

hinterlegt haben. Die Stelle der Aktien

vertreten auch die von der Reichsbank

oder von einem Notar erteilten Be⸗ scheinigungen über die Hinterlegung von

Aktien der Gesellschaft.

Schraplan, den 15. Mai 1918.

Der Aufsichtsrat. A. Schurig, Vorsitzender.

Aktienbangesellschaft für kleine

Wohnungen, Frankfurt a. M. Die Generalversammlung der Aktien⸗ baugesellschaft für kleine Wohnungen, Frankfurt a. M., findet statt am Mon⸗ tag, den 17. Juni 1918, Naͤch⸗ mittags 5 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Römerberg Nr. 3, Frankfurt

a. M. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats. 2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Ver⸗ wendung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Aufsichtsratswahl. 5) Neuwahl eines Vorstandsmitglieds. Die Aktionäre werden ersucht, zur Ent⸗ gegennahme der Berechtigungs⸗ und Ein⸗ trittskarten ihre Aktien bet dem Bank⸗ hause Lazard Speyer⸗Gllissen, Taunus⸗ anlage 11, oder bei der Gesellschafts⸗ kasse, Römerberg Nr. 3, Fraukfurt a. M., spätestens bis Miittwoch, den 12. Junz, hinterlegen zu wollen. Die Jah esbilaaz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1917 sowie der Be⸗ richt der Revisoren und des Aafsichtsrats sind in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft, Römerberg Nr. 3, zur Einsicht der 1 e der e von 11 bis 1 Uhr Vormtttags aufgelegt. Frankfurt a. M., den 17. Mai 1918. Der Vorstand. Bankdirektor a. D. Hermann Maier. Architekt Simon Ravpenstein. Rechtsanwalt Dr. jur. Hugo Sinz⸗

[11648]

Wir geben hierdurch bekannt, daß in der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 26. Apceil 1918 Herr Richard Lederer in Aussig neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden ist. Dresdeun, den 14. Mai 1918.

Deutsch⸗Oesterreichische VBergwerksgesellschaft.

Der Vorstand. W. Poech. Reimer.

[11695] Ahktiengesellschaft fuͤr Baubedarf Solingen. Einladung.

Wir beehren uns hiermit, unsere Aktio⸗

näre zu der am Freitag, den 14. Jnni,

Nachmittags 6 Uhr, in der Amtsgtube

des Notars Herrn Heix in Solingen,

Schwertstraße 2, stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesorvunng:

1) Jahresbericht.

2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses 1917/18 (Jabhresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung) und die Er⸗ teilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Beschlaßfassung über Verteilung des Reingewinns.

4) Abänderung des § 3 Absatz ec der Statuten.

5) Neuwahl des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Solingen, den 15. Mai 1918.

Dey Vorstand. Aug. Müller.

[11715] - Deutsche Seeverstcherungs⸗Gelell- schaft von 1914 Ahktien-Gesell-

schaft.

Die unter dem 6. Mai 1918 angezeigte ordentliche Generalversammlung für Mittwoch, den 22. Mat 1918, in Berlin findet an diesem Tage nicht statt. Per noch festzusetende Tag der Generalversammlung wird demnächst be⸗ kanntgegeben werden. 8 Hamburg, den 16. Mai 1918.

Der Aufsichtsrat. Ballin, I. Vorsitzender.

[11696] b Erste Oesterreichische Actien⸗ Gesellschaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze Jacob & Josef Kohn, Wien. Kundmachung. Wir beehren uns, die P. T. Aktionäre der Ersten Oesterreichischen Actien⸗Gesell⸗ schaft zur Erzeugung von Möbeln aus gebogenem Holze Jacob & Josef Kohn zu der am Mittwoch, den 5. Juni 1918, 12 Uhr Mitzags, im Sitzungs⸗ saale der K. K. priv. Oesterreichischen Creditanstalt für Handel & Gewerbe, Wien, I, Am Hof 6, suaattfindenden 17. ordentlichen Generalversamm⸗ lung höflichst einzuladen. TageLordnung: 1) Bericht des Vorstands über das Be⸗ triebsjahr 1917. 8 2) Bericht der Revisoren über den Rechnungsahschluß und Beschluß⸗ fassung über denselben. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reinerträgnisses. 4) Wahl von 2 Rechnungsrevisoren und 2 Ersatzmännern sowie Recl guug des Honorars derselben für das Geschäfts⸗ jahr 1918. 5) Aenderung des § 3 der Statuten, betreffend die Festsetzung fremd⸗ sprachlicher Uebersetzungen des Firma⸗ wortlautes und die Vertretung der Gesellschaft, der §§ 5, 9 26, 28, 29, 36, be⸗ treffend die Organisatton des Ver⸗ waltunzsrets und der Direktion der Gesellschaft, des § 42, betreffend die Berechnung und Verwendung des Reinerträgnisses. 6) Beschlaßfassung über die Bezüge der Mitglieder des Exekutivkomitees für das Geschäftsjahr 1918. Diejenigen Aktionäre, welche der Ge⸗ neralversammlung beiwohnen wollen, haben gemäß § 34 der gesellschaftlichen Statuten spätenens 6 Tage vor der⸗ selben die ihr Stimmrecht begründenden Aktien bei der K K. priv. Oester⸗ reichischen Creditaustalt für Handel & Gewerbe, Wien, I, Am Hof 6, zu deponieren und erhalten eine zur Teilnahme berechtigende, auf ihren Namen lautende Legitimationskarte.

[11646]

St. 6 à 1000,— 202 218 238 348.

1918 mit 103 % bei

Artiengesellschaft Uorddeutsche

Steingutfabrik in Grohn. Bei der heute stattgefundenen Aus⸗ von Schuzdverschreibungen unserer 4 ½ % Auleihe vom Jahre 1908 wurden folgende Nummern gezogen:

St. 2 à 3000,— Nr. 22 und 89.

Die Rückzablung erfolgt ab 1. Juli dem Bankhause E. C. Weyhausen in Bremen. Grohn, den 14. Mat 1918.

Der Vorstand.

——

Aufsichtsrats sowie Btlanz, der Gewinn⸗ rechnung.

Nr. 150 152

D vioenden. 3) Entlastung des Vorst sichtsrats.

[11724]

Hotel „Freitag“ zu Lage.

Entlastung.

3) Aktienüberrragung. 4) Beschlußfassung

G. Sander. Fr. Krietenstein. A.

Einladung zur Generalversammlung der Aktionäre der Liopischen Zuckerfabrit zu Lage zum Soauabend, den 8. Juni 1918, Nachmittags 3 ½ Uhr, im

Tagesordnang: 1) Vorlegung der Jahresrechnung und

2) Neuwahl von Aussichtsratsmitgliedern.

über setzung von § 19 der das Geschäftsjahr 1918/19 und Ge⸗ währung der Fracht und Entfernungs⸗ vergütung nach Beschluß des Auf⸗ sichtsrats für diese Zeit. 6 Lage, den 14. Mat 1918. Der Vorstand der

Lippischen Zuckerfabrik zu Lage. E. Avenhaus.

F. Wöhler.

[11687]1 Bekanntmachung. Die Herren Aklionäre werden zu einer ordentlichen Generazversammfung auf Montag, den 17. Juni d. J, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in das Sitzungszimmer des Rathauses hierselbst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und

Vorlage der und Verlust⸗

2) Genehmigung der Bilanz und Fest⸗ stellung des Reingewinns und der

ands und Auf⸗

4) Wahlen zum Aufscchlsrat. Gudensberg, den 14. Mai 1918.

Grifte⸗Gudensberger Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorsigende des Aufsichtsrats: J. V.: C. Koch.

[10280]

Außerkraft⸗

Statuten für Duisburg

weckz Abstempelung und

Ermgassen. anzumelden. r

[11686]

(Elbe).

rechnung für 1917.

Gewinns.

welche sich in der

Einladung zur zwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Aktonäre auf Freitag, den 7. Juni 1918, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Piesteritz (Elbe) bei Klein Wittenberg

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

2) SHenehmigung der Bilanz. 3) Erteilung der Entlastung an Auf⸗

sichtsrat und Vorstand. 4) Beschlußfassung über Verwendung des

5) Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahmne an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, Generalversammlung durch Besitz von Aktien oder von Hinter⸗ legungsscheinen ausweisen. legung kann bei einer Behörde, bei einem Notar oder im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft in Piesterig (Elbe) erfolgen. Piesteritz (Elbe), den 15. Mai 1918.

Gummi⸗Werke „Elbe“ Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Hansen.

1

Heuser. Lie

Duisburger Lagerhausgesellfmaft i. T.

1

*

Laut Beschluß unserer Hauptversammlung vom 29. April soll am 1. Juli ds. Is. eine Rückzahlnug auf unsere Aktien in Höhe von 25 v. H. erfolgen. suchen unsere Aktionäre, uns ihre Aktien

Wir er⸗ Auszahlung des

Betrages rechtzeitig einzureichen. Unsere Gläaubiger forden wir auf, etwaige Ansprüche bei der Gesellschaft

Duisburg, den 8. Mai 1918. Duisburger Lagerhausgesehschafti. L.

breich.

[11650]

zu der am Hienstag,

findenden ordentlichen

R⸗chaungsabschlusses

Verwaltung.

Leipzig⸗Plagwitz, 17. Des Vorstaud. Herm. Meyer.

Phil. Penin Enmmi⸗Waare

Fabrik Actiengesellschaft. Die Herren Aktionäre werden hierdurch

den 11. Junt

ds. Jahres, Vormirtags 11 Uhr, im Geschäftslokale unserer Gefellschaft statt⸗

Generalver⸗

sammluüung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschaftsverichts und des

für das ver⸗

flossene Geschäfislahr. 2) Gewinnverteilung und Entlastung der

Mai 1918.

Die unterzeichnete

Notar

[11691]

teilung.

hvpothekarischen

5)

haufen, Bremen,

feld, bei der Essener Essen⸗Ruhr. bei der Dresduer Eintritts⸗

Wien, im Mai 1918.

er Vorstand. Rachdruck wird nicht honoriert.)

111712] heimer.

Die Direktion.

Notars.

Vereinigte Bremer Portland⸗ Tementwerke „Porta Union“ Aktiengesellschast.

Einladung m der am Freitag, den 14. Juni 1918, Vormittags 10 ½ Uhr. im Gebäude der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, kattfindenden 29. ordentl. Generalversammlung. Tagesordnung:t: 1) Bericht und Rechnungslage für 1917. 2) Beschlußfassung über

3) Fetgec tcna von Aufsichtsrat und Vor⸗

and. 4) Auslosung von 20 Anteilscheinen der Anleihe von 1910 und 20 Antetlscheinen der hypothekari⸗ schen Anleihe von 1905 („Union“). ahlen für den Aufsichtsrat. Porta⸗Westphalica, den 4. Mai 1918. Der Aufsichtsrat. Alwin Sprickmann⸗Kerkerinck, stellv. Vorsitzender. Stimmberechtigt sind nur dlejenigen Aktionäre, welche spütestens am Diens⸗ tag, den 11. Juni 1918, bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, bei den Herren Schroeder & Wey⸗

bei den Herren Georg Fromberg & Comp, Berlin, bei dem Barmer Bankverein, Cre⸗

und Stimmkarten abfordern gegen Hinterlegung ihrer Aktien oder Ein⸗ lieferung des Hinterlegungsscheins eines

zu Elberfeld zum Grun der Obligationäre gung, die Ges. v. 4. Dez. 1899 Gläubigerversammlung

Gewtinnver⸗ Hilkenga

gemäß §. ernannt hat mit der Berechti⸗ gemäß §§ 3 und 7 Abs. 3 des

Kaiserhof⸗Hotel⸗ Aktiengesellschaft zu Elberfeld macht hier⸗ durch bekannt, daß sie gemäß den in den Schuldurkunden vom 27. und 19. Juli 1913 enthaltenen Bedingungen der kypothekarisch gesicherten Anleihen von 300 000,— und 25 000,— an Stelle des bisherigen Grundbuchvertreters, Herrn Berenbrok, früher zu Elberfeld, jetzt zu Düsseldorf, Herin Notar Dr. Geller

Februar 1913

dbuchvertreter 1189

einem von der bestelten Ver⸗

treter zustebenden Rechte auszuüben. Elberfeld. den 10. Mai 1918.

Die Kaiserhof⸗Hotel Aktiengesellschaft

Der Vorstand,

ß.

[11653] Bergwitz Bez.

Obligationsanleihe vo

950 962. bedingungen mit dem 30.

Stöck⸗ und der nicht vom 1. Oktober 19

Credit⸗Anstalt,

Bank, Filiale bank zu Dessau sowie

Bergwitzer Brannkohlenwerke Aktiengesellschaft

Halle.

Bei der am 30. April ds. Fs. statt⸗ gefundenen notariellen Auslosung von Teilschuldverschreibungen

unserer m Jahre 1914.

wurden folgende Nummern gezogen: 1 1 8 30 84 117 162 166 226 263 266 303 325 358 361 479 482 523 542 543 546 548 590 727 758 890 897 898 918

Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗- schuldverschreibungen hört gemäß Anlethe.

September 1918

auf und findet die Rückzahlung derselbe mit je 1030 gegen Einlieferung der

fälligen Coupons 18 ab bei der

Gesellschaftskass: zu Bergwitz, Bez. Halle, der Anhalt⸗Dessauischen Landes⸗

deren Filialen 8

und Wechselstuben statt. VBergwitz, den 11. Mai 1918. Der Vorstand der Bergwitzer 1 Braunnkohlenwerke Aktiengesellschaft. Reinhardt.