1918 / 115 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

1““ *8

Bilanz der Meinerser Okermühle Aktiengesellschaft am 31. Dezember 1917.

57 000— Per Aktienkapitalkonto.. Obligationenkonto.. 18 000,— Reservefondskonto. Delkrederekento. Obligationszinsenkonto Faufione konto. Kriegsgewinnsteuerkto. Talonsteuerkonto... Dibidendenkontöo... Kreditoren 8 Gewinn⸗ u. Verlustkto.: 4 % Dividende.

Aktiva.

Maschinen, Utensilien ꝛc. Fabrikgebäudrde. Fabrikgrundstüchkhk... * Warenrohmaterial, fertige

Waren und auswärtige

Läger Banksaldo 394 971,89 5 862,03

Kassa.. ; Postscheckkonto. 19 136,57 Wechsel .. 93 995,10 Beteiligung bei anderen Gesellschaftmn. 106 575 Diverse Debitoren. 499 760,/4 Vorausbhelahlte Feuer⸗ verwalerhng. . ... 6 972 04 2559 836 1 und Verlustkonto 31. Dezember 1917.

282 6126' Hruttoavance 288 491,41 5 000 Sondenrücklageübertr 3 0002 79 62652 EL8 4 252 22 V 29 381 491ʃ41 Hamburg, den 31. Dezember 1917. 1 New⸗York Hamburger Gummi⸗Waaren⸗Compagnie. L. Osbabhr. Friedr. A. Döhner. [11436] Blülsnz am 31. Dezember

———

Bilanz 31. Dezember 1917. 1 133 015774]Akttenkapital . 878 374 90 Hvpotheken .. 250 966, 45 Hyvpotheken auf Kontorhaus

210 879 82Reservekapital

Diverse Kreditoren .. .

Arbeiterunterstützungsfonds Beamten⸗ und Unter⸗

stützungsfonds .. Konto für Wohlfabrtszwecke Reserve sür dubiöse Debitoren Talonsteuerreserve 8 Nicht abgehobene Dividende ,xs Feuerversicherungsreserve Fewinnsaldo .

Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft 111176] zu Berlin. Sewinn⸗ und Verluftrechnung für bas Geschäftsjahr 1917.

Betrag . Mart G im einzelnen

um Löwenbrauerei Aktiengesellschaft Berlin.

der am 11. April d. J. vor⸗

Zeinenen Auslosung der 4 % gchuloverschreibungen unserer Gesell⸗

st wurden folgende Nummern gezogen: sist n. 8 451 796 243 872 658 220 ITTZöö“ 132 659 398 341 91 575 949 478. A. Einnahmen. 19 pit. 8 1495 1213 1354 1384 I. Ueberträge aus dem Vorjahre:

317. 8ge 2) Prämienüberträge 81““ üöcj. Rückzahlung der Schuldyerschrei⸗ 3) Reserve für schwebende Versicherungsfälle. bungen 1 1 . 4) a. Gewinnrefecve der Versicherten ... Lit. A mit 510.— pro Stück, b. Zuwachs aus dem Ueberschufse Lütj. B mit 1020,— pro Slück, des Vorjahrez 1 018 183,— efolgt am 1. Oktober 1918 bei den zuzüglich der aus der allge.. Uehl .e Be rlin mesben Feaass gg ühen.

Falke er, . wiesenen 0

b28g Fromberg & Co., Verlin, der den Versicherten 3 8 Dllang. sür den. Ban⸗ 1” Hheschat Judustrie, vweereen aus der Unter.

erlin, so erblichkeit zustehenden

an unserer Kasse in Berlin⸗Hohen⸗ 3950,— 1 steh

[11434] Aktiva.

An Motorenkonto 8 Schleusen und Stau⸗ werkkonto. Grundstück⸗ und Ge⸗ V bäudekonto 51 000— Maschmenkonto Spricherkonto Beleuchtungskonto Pferde⸗ u. Wagenkonto Sackkonto Utensiltenkonto. Effettenkonto.. Kafsakonto.. Warenkonto... Bankguthaben. Debitoren

—. 107 532 179,93 106 008 961,98

1 523 217,95

Passiva.

220 000— 75 500— 14 462 25 13 355/35

1 524 40 10 000,— 5 000— 1 000 800— 12 196—

8 800

Gesamteinnahmen

Gegen Etnreichung der Erneue⸗ Gesomtauegaben .

rungsscheine erfolgt die kostenfreie Ausgabe der dritlen Reihe Zins⸗ scheine nebst Erneuerungsschein iu unseren 4 % Teitschuldver⸗ schreibungen durch die Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M. oder Herrn Aaton Kohn in Nürn⸗ berg oder die Bagerische Vereinsbank in Nürnberg oder die Herren C. Schlesinger⸗ Trier & Co., Commaundit⸗ gesellscaaft auf Aktien in Verlin oder die Dresdner Bauk in Berlin, oder die Direction dere Disconts⸗ Gesehschaft, Berlis, oder den A. Schaaffhausen'schen Banlverrin in Cöln oder die Bayerische Diskonto⸗ & Wechselbank Nürabera., oder die Gesegschaftsrasse in Nürn⸗ berg. [11645] Nürnberg, den 10. Mai 1918.

[11376] Bilanz ver 31. Deszember 1917. Armaturen E Pechseltenann t g 93 036/70 vfnebicende net unier Maschinenfabrik A.⸗G. vorm.

Effekten⸗ u. Spekulations⸗ den Zwangsvergleich J. A. Hilpert, Nürnberg. 8

““

. Ueberschuß der Einnahmen. D. Verwendung des Ueberschusses. I. In den Reservefonds 262 828 ,8) D.e Kapttalreserve ist voll ar- gesamn elt . 7 ae II. An die sonstigen Reserven: 8 24 ² der Satzun) 223 217,95 111s1.““ 125 240.— IV. Tantiemen an: Aufsichtsrat . . 45 000,— Eeöö 32 500,— V. Gewinnanteil an die Versicherten, und zwar: zur Auszahlung . . an die Gewinnreserve dee Versicherten ..... VI. Sonstige Verwendungen . VII. Vortrag auf neue 1* 1⁄Ʒ ½4..

Gesamtbetrag. Schluß des Weschäftsjahrs

Gegenstand

439 326 46 ee8

1 Allgem ine Gewinnreserde

11111“

0 ◻9 0 5 5

77 382 595 85 447 740 521 04

513 965,59

1 097 260,—

—.—

59 250 630,25 2 929 10 125 327 40 362 638 362 638,— Meinersen, den 14. Mat 1918. Der Vorstand. Carl Meyer.

—. Sobhbͤ9 . 4⁴ -— 8 . *

Debrt. Gewinn⸗ Generalunkosten Veraütung an den Aufsichtsrat Abschreicoung . Gewianvortrag

2,.

Betrag in Mark 203 950,— 1 222 133 3 698 056 im einzelnen nhausen. 3 1 nüeg hch Coupons sind beizufügen. 5 9. Fonftige 8 Reseroes 667 901, 10 A. Aktivg. 8 Die hört mit dem 1. Ok⸗ b. Zuwachs aus dem Ueber⸗ 1 I. Verbindlichkeiten der Aktionäre oder Garanten ober 1918 auf. schusse des Vorjahres 203 291,43 II. Grundbesitz .

Der Vorstand. abzüglich der unter vorstehend 2 b als⸗ III. 1) 21

1 8 2) Darlehen an öffentliche Körperschaften 1 Wohl. Rübel. Schön. gewiesennnneaa. 203 950 Eesse e⸗ IV. Darlehen auf Wertpapiere. .. ..

(111166 II. Prämien für: .“ 8 Weig Lnlele . Wertpapiere 6 12 übt 1 8 ¹ b. in Rückdeckung übernommen’ 2 028 324,53 a. nach landesges. Vorschrift zur Anlegung 209 537 25 Bendorf a/ Rhein. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall⸗ von Mündelgeld zugelafsen 1 456 462/75 Einladung! a. selbst abgeschlossene. 300 086,18 592 500,— 32 520,16 1 488 982 9 Am 12. Juni ds. IJs., Nach⸗ b. in Rückoeckung übernommene 1 754,49 b. Pfandbriefe deutscher Hypo⸗ 185065 60 mittags FUhr, findet im Hotel Monopol, 3) Rentenversicherungen: theken⸗Aktien⸗Gesellschaften 1 866 526,— 3 301 32 Kaiser Wilhelm⸗ und Oststraßen⸗Ecke, a. selbst abgeschloffene. .897 446,66 3) Sonstige Wertpaviere (Kaufionen in Luxem⸗ 101 765 25 Düsseldorfk, die diesjährige ordentliche b. in Rückdeckung übernommene 590,66 durg und Amertka und Aktien der Deutschen 88 329 58 Cgsetewerianmlasg unserer Gesell— 4) Sonstige Versicherungen: Vosr versicherungs⸗Act⸗Ges. EE1 25. schaft ft Tagesordnung: a. selbst abgeschlossene 14 340,60 1) Bericht des Vorstands und Auf⸗ 1167 178 57

Gegenstand

w. . im ganzen

SeNI 2 400 000

2 987 416 53 142 713

13 256 372

9 871 192

Berlin, den 14. Mai 1918.

720 133 23 [11175]

Aktiva.

a. Grundstücke: Bestand am 1. 1. 1917. . Abschrei—bung ... 59 537,25 Miaderwert für Bielstein und

B. Fladbach . 150 000,—

62²5 22” 1— 53 672 27

2 801 29 9 585 984

2 459 028

301 840

b. Gebäude: Bestand am 1. 1. 1917.0. . Abschreibung 2 %

898 037

8 861 238

2 558 887 20 V . 9 932 218, 6.

11a“; 162 e. Jadustrielle Anlagen: Bestand am 1. 1. 1917 Ahbschreibung 10 % .134 942,—

Minderwert Bielsteen 50 000,—

72

VI. Vorauzzahlungen und Darlehen auf Policen VII. RMeichsbankmäßige Wechsl.. VIII. Guthaben:

1) bet Bankhäusern

2) bei anderen Versicherungsunternehmungen:

10 800 9237 8 985 26

13 972 560 95 000 325 000,—

b. in Rückdeckung übernommene 720,73

III. Policegebühret v. IV. Kapitalerträge:

15 061

.„ 2—24——27—2

5 1 sichtsatzs über das abgelaufene Ge 314 528

effektenbestand fallen (beoorrechtigt). Hinterlegung für Effekten⸗ Gläubiger nach § 33 d. —TeT1.“] und Bürgsckaftsgläudtger Ges. über die Geschäfts⸗ [11673]) Senee aeneshetoats Blüch. Bank zunAhs Policenkonto bepositen v. ank⸗ Gemeinnützige Baugesellschaft Warenkonto. . 9 000— forderungen Heidenheim a. Sr. A. G. Debttoren einschl. Be⸗. 10 238 668,79 Die Generalversammlung gemöß 85 „teiligungen 6 554 671/68 Akz pt⸗ der Saßungen finder am Mortan den Haus⸗ und Grundstückekonto 116 232,80 glänbiger 1 206 615,29 17 Jüuni ds Js Nachmittags 6 Uhr Grundschuldkonto.. 3 402 47060 Bücgschafts⸗ im kleinen Ratdaussaal hier stant ** Meobilieatonto 8 B8 8 Tagesordnung: Avaledebitoren 760 86637%◻Wechsel⸗ des Aufsichtsrats. Ranes une Verlust per 31. Dezember gläubiger 1 122 707,50 2) Beschiußtassonag über die Genehmi 1917 ö 4 622 582 89 Rücklagen gung der Jabresbilanz und die Ge⸗ V Kundeneffektenrisiöo wianverteilung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche der Ge⸗ neralversammlung anzuwohnen heabsich⸗ tigen, werden gebeten, ihre Aktjenmäntel hbei der Fitiale der Würit. Vereins⸗ bank hier behufs Entgegennahme der Eintrittrkarte zu hinterlegen, Heidenheim, den 14. Mai 1918. . Der Vorstand.

Stadtbaumeister Baumann.

öö“

[10597] Mech. Buntweberei vorm. Kolb

* Schüle A⸗G., Kirchheim Teck.

Die Akzionäre der Mech. Buntweberei vorm. Kolb & Schüle B., G. we den hier⸗ mit zu der am Fveitag, den 7. 1918, Nachmittags 4 Ugr, Sitzungszimmer der Dresdner Bank Filigle Stutigart in Stuttgart, Schloß⸗ straße 18, stattfiadenden außerordeunt⸗ 1 Generalversammlung einge⸗ aden.

Tagesordnung:

1) Genehmigung eines Nertrags mit der Akttengesellschaft Mech mische Flachs⸗ svinneret in Urach auf Verschmelzung dieser Gesellschaft mit der unsrigen durch Uebertzagung von deren ganzem Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf unz gegen Gewäbrung von neu zu schaffenden Aktien unserer Gesellschaft. damit in Zusammenhang:

a. Erhöhung des Litienfapitals um neminal 600 000 ℳ, welche den Aktionäten der Mechanischen Flachs⸗ spinner i in Urach zu gewähren sind,

b. Abäuderung folgender Bestim⸗ mungen des Statutz:

§ 1, (Fumg der Ges, Uschaft),

84 (Gegenstand des Unternehmens), 5 (Höhe des Grundkapitals),

§ 11, 12 und 15 (Bestellung und

Vertretungsmacht des Vorstands und

8c Peokugsten),

Zusammensetzung des Auf⸗

nahce bung f

Form der Bekanntmachungen).

) Sonstige Aenderungen des Sangcn).

§ 18 (Protokoll des Aufsichtzrats),

§ 22 (Vergütung des Aufsichtsrats), § 23, 25 und 28 (Berufung der Generalversamlung),

§ 32 (Bilanzgrundsätze),

§ 34 (Vorstanestantieme),

„§ 35 (Richrigttellung des Termins für die Tividendenzahlung).

4) Zuwahlen in den Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an den Beschluß⸗ fassungen der Generalversammlung ist jerer Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor der Geueralversamm⸗ lung über seinen Aktienbesitz dadurch ausweist, daß er seine Aktien eutweder bei der Gesellschaft selbst, bei der Dresduer Bark in Verlin, Frank⸗ furt a M., Heilbronn, Mannheim, München, Nüruberg, Szuttgart, Ulr a. D. oder bel einem Notar hinterlegt und bis nach der Generalner⸗ sammlung beläßt, auch genügt die Bei⸗ bringung eines Depotscheins der Reichs⸗ bank. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist aleichzeittg mit dieser, spätestens mit Aolaaf der festge⸗ setzten Hiaterlegungsfrist, beim Vor⸗ 5 82 efellschaft ein genaues Nummernverzeichnis der inte Bkt'en einzureichen. 2en..

Kirchte m⸗Teck 11. MM 1918.

Der Aafsixtsrat.

.

21122 693

Gewinn⸗ und Verlustrechuun

auf 31.

Verlustvortrag 1916 Zinsenkonto Unkostenkonto abzügl. Steuerrück⸗ vergütung.. Rückstellungen.

38 568 195 000

577072372 Pforzheimer Bankverein (A. G.).

4 790 326 22 146 828 92

Pt

Der

Coupons⸗ und Sortenkonto. Wechselkonto..

Beteiligungserträgnisse.. Effektenkonio. Pollcentonto. .. Warenkonrto . Miet⸗ und Pachtzinskonto

Rückstellungskonto. . . Verlust per 31. Dezember 1917 1

ovisionskonto

Vaorstand.

Koennecke.

I2 693 95

Haben.

237 72 7006 64 36 141 02 4200 75 4271 7077 16 2 354/73

32 55974

162 004 12 383 13673 4 622582 89

5 170 723 74

(11659]

Grundstücke, Gebäube, Ma⸗ schinen, Apparate, Ge⸗ ö1111“

Rohmaterialien..

Halbfertige und fertige Waren 3o“

Wertpapiere

Barbestand und Postscheck⸗ konto

Hopothekarische Darleben

Ausstände von den Ver⸗ käufen

Guthaben bei den Banken

Vorausbezahlte Feuerver⸗

sicherungsprämien .

Verschiedene Debitoren

Ausschuß für die Ueber⸗ nahme der neuen Aktien

““

Abschreibung.. Tantiemen 8 Spez alreservefonds Unterstützungsfonds Arheiterunterstützungsfonds Tasonsteuerrücklage Rücklage für die Kriegs⸗ e14“ Dividende . Besondere Vergütung an die Aktionäre.

20 % Dividende sowie e ℳ6 beschlossen.

vergütet.

folgenden Zahlstellen:

Brösseln D⸗

Aachen. den 13. M.

o“

15,— auf 75,— auf

Es werden demnach gegen Ein Aktien von 300 je 75

. Se 5 936 232 2 934 543

1 028 303 1 973 222

31 217

1 248 982

1391 331 1 185 432

1164¹1

2 250 000

1“

67 335

6 000

1 200 000 300 000

1 929 509 8

600 000- 212 597 20

15 000 250 000

256 ge. 2 906 842 20

In der heutigen ordenttichen Generalversa

Bilanz der Aktien⸗Gesellschaft „Chemische Fabri am 31. Dezember

1917. Aktienkapital Reservefonds W1ö“ Spezialreservefonds.. Fonds für gemeinnützige u. patriotische Zwecke Stiftung Robert Hasen⸗ clever Unterstützungskonds Arbeiterpensionsfonds Rücklage für Ruhegehälter an Angestellte Dividende, noch nicht er⸗ bobene Rücklage für zweifelhafte Ruznände infolge des Krieges . Talonsteuerrücklage (Rücklage für die Kriegs⸗ steuer 8 Verschiedene Kreditoren Huthaben der Aktionäre. Gewinn⸗ und Verlusttonto

Verlustkonto.

Gewinn aus Warenver⸗ u1“ Zinsen 3 8 Einnahmen aus Patenten, Beteiligung, Pacht 8 Gewinn auf verkaufte Wert⸗

iner Sondervergütung von:

jede jede

„— und

Die Auszahlung erfolgt vom heutigen T schäfte kasse der Gesellschaft 8 8 8*

msche Ban at 1918.

h. Auffichtsgat. 8

in Aachen, Wilhelm

in Aachen: Deutsche Bauk, 2 Dressvner Bank,

8 Rer ere Seeers.

erlia 1 rection der Disconto⸗Gesellschaft, Cölnt Sal. Oppenheim jun. & Cp schaf

A. Scwmaaffhausen'scher Bontverein, A⸗P.,

Huyt Eanque de Heoy,

Akiie zu 300,— und Aktie zu 1500,—

———-—

000 000 820 360

66 529

23 181

37411 551 858 729 615 129 166 291 765 152 028

54 000

22 052 87

2 240 405

98 3 000 000 2 906 842 20

07

20 025 218 62

8₰

2 400 284 95 262 07177 190 910 98

53 574 50

2 906 842 20

mmlung wurde die Verteilung von

lieferung der Dividendenscheine 1917 auf die

auf die Aktien von 1500 je 375,—

Filiale Aachen, Hinsberg,

ab entweder durch die Ge⸗ traße 51, oder durch die nach⸗

Fischer & Co.,

r, Suceursale de Bruxelle

Der Vorstand.

s[g. Werkzeuge und Geräte: Bestand an 1. 1. 1917

43 529 267 448

65 117

b11““ 1u“

d. Bahnanschlüsse und Gleise: Bestand am 1. 1. 1917 Abschreibung 15 %„%[ °W ℳv‧ͤ. . 40 117,28 Minderwert Bielstein. 25 000,—

2 . 2. 9 2 2

81 8

64 8

202 331

e1““ 6 055

*. Fuhrpark und Förderwagen: Bestand am 1. 1. 1917

vV 7 184

23 779

64 491

*

f. Maschinen: Bestand am 1. 1. 1917 NPbschreibung 15 %,,,,

Mihnderwert Bielstein..

1165

60 735,86 25 000,—

Z 905

85 735 319 169 28 477

25 3 ö 22ö390

Zugang.

„9 2

chreibung 15 %. .

Zugang.. M“ h. Mobilar Cöln: Bestand am 1. 1. 1917 4A“*“

Abschreibung..

i. Waren: Vorräte an Kalksteinen, Kalk, Sinterdolomit, Ziegelsteinen

k. Materialien: Vorräte an Koblen, Sprengstoffen, Betriebs⸗ und Reparaturenmaterialien, Saͤcken, o“

1. Geschäftsanteile 1““

m. Debitoren: in laufender Rechnung..

3 363 1 030 4 393 2 393

553 476 105 323

47 896

71167

550

1 177

Ü

85

99 84 27 57 16 50

80

27 863

212 349 16 425

Bankguthaben.... ““ 111“““ Wertpapiere.. . Avale .

Passiva.

a. Aktienkapital .. 5

b. Obligattonen: Stand am 1. 1. AEE1I1X“”

19 687 10 991 168 742 18 000

1 363 000

c. Hypotheken und Darlehen.. . d. Kreditoren 8 . e. Rückständige Obligationszinsen veheee“] g. Talonstenuek. . h. Avale. i. Delkredere. .. . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn 1917 Verlustsaldo aus 1916 . .

9 2 9 9 22 2—2⸗ 0

17 333

458 525 334 676 33 875

338 745 34

60 000 18 000 18 000 30 000

321 411

(₰ 17 333/81 188 477 47 117 961 64 6 000,— 10 000 312 162

Verlustvortrag aus 1916 Generalunkosten.. Zinsen Talonsteuerrückstellung. Delkredere Abschreibungen... Minderwert Abteilung Bielsteim 200 000,— B. Gladbach. —20 000.—

Rringeiemn .. 1.

89

250 000 321 411 1 223 347

32 wie folgt u verteilen: 8 % Divtdende

2 2 2⁴ 20 20 20 20 2. 2

Betriebsgewinn..

8

4 637 487

Soll. Gewinn. und Verlustrechnung am 31. Dezember 191 7. aben.

1 223 347

208 38 7e

347 647 22

23 56773

99

13

658 800 30

28 72

1637 48796

2 000 000—

43

SSes

8 96

34

1 223 347]

8

Ueberwei d li nds 20 000,— eberweisung an den gesetzlichen Reservefonds 18990

141 411,53

Vortrag auf neue Rechnung

Cöln und unseren Gefehschafiskafse in Cöln. Cöln. den 13. Mat 1918.

Schnuch C. Brennet.

52711,53

Die Auszahlung der Dividende für das Geschäftsjahr 1917 mit 8 % 72 80,— pro Aktie erfolgt fofort bei der Deutschen Bank, Filiale Cöln, in

Westdeutsche Kalkwerke Aktiengesellschaft.

34

Die Generalversammlung hat heute beschlossen, den Gewinn von 521 411,58

schäftsjahr 1917 und Vorlage der 1 208 007

ZBilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung p. 31. Dezember 1917.

2) Beschlußfassung über die Jahres⸗

rechnung.

3) Entlastung für Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

Die Akzionäre werden zur Teilnahme an dieser Versammlung hiermit eingeladen und gebeten, ihre Aktien gemäß § 15 unseres Statutg bis spätestens den 8. Juni dieses Jahres bei der Kasse unserer Gesellschaft zu hinterlegen und die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen oder bis dahin eine Bescheinigung über die Hinterlegung bei einem Notar einzusenden.

Bendorf a. Röein, den 14. Mai 1918.

ʒDer Aufsichtsrat.

R. Lüngen.

[4186] Umtausch

von Aktien der Ascherslebener Maschinenfabrik Aktiengesehschaft, lschersleben, in Aktien der N. Wolf

Altiengesellschaft, Magdeburg. Nachdem durch die handelsgerichtliche üntragung der Generalversammlungs⸗ kschluffe vom 22. vags d. J. die lscherslebener Maschinenfabrik Aktien⸗ resellscheft ohne Liquldation aufgelöst und veien Vermögen als Ganzes auf uns itergegangen ist, fordern wir gemäß H 305 lbsatz 3 und § 290 des H.⸗G.⸗B. hier⸗ uch die Inhaber von Alktien der Ascherglebener Maschineufabril Altiengesellsschaft auf, ihre Aktien nebst

Divibendenscheinen für 1917/18 und folg.]

sowie Erneuerungssch-inen zum Umtausch

in Aktten der R. Wolf Aktiengesellschaft

88 Maßgabe der folgenden Bedingungen zureichen:

1) Der Umtausch der Aktien erfolgt vom 20. April 1918 a 31. Juli 1918

in Berlin: bei der Deutschen Bank, in Magdeburg:

bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Dnhen sase ss e. taes ehi

end der bei diesen Stellen ü en Geschäftsstuuden. 8

2) Auf je nominal 16 000,— Aktien der Ascherslebener Maschinenfabrik Aktlen⸗ sesellscaft entfallen uorm. 17 000,— Altien der R. Wolf Aktiengesellschaft mit Dididendenscheinen für 1917/1918 und folg. 219, Um den Besitzern von Aktien der

cherslebener Maschinenfabrik Aktien⸗ güselschaf. welche einen umtauschfähigen

ktienbetꝛag nicht darstellen, den Umtausch

n ermöglichen, sind die Umtauschstellen ereit, den Umtausch in der Weise vor⸗ Uheb en, daß gegen eine Aktte der

scerslebener Maschinenfabrik Aktien⸗

Klellschaft eine Aktie der R. Wolf

Bngelsceft ansgehändigt und der

er überschie

ucg Laiß wies zenden Spitze in bar

e Aktien, die nicht spätestens bis üen 31. Juli Iug- bei uns ein⸗

Rüzicht sind, weiden für kraftlos er⸗ 69 swerden. Das gleiche gilt bezüglich umn gen eingereichten Aktien, die eine Atne rsatz durch Aktien der R. Wolf erescheeselschaft erforderliche Zahl nicht ur Ben und nicht bis zum 31. Jult 1918 tiltawerwertung für Rechnung der Be⸗

iw. zur Verfügung gestellt sind.

Aüfien in Stelle der für krastlos erklärten Attien 5 Ascherslebener Maschinenfabrik

Wafs ensaft auszugebenden Aktien der und der Frlengeseliscaft werden verkauft nnr Verfigung Rhaltbeetelltaten von un

abdeburg, im April 1918.

R. Wolf Antiengesellschaft.

[XIII. Sonstige Reserhen und Rücklagen

1) Zinsen für festbelegte Gelder 3 580 130,53 2) Zinsen für vorübergehend be⸗ legte Gelder. 7 334,89

3) Meetezertioee.

3 587 465

117,769

1 V. Gewinn aus Kapitalanlagen: ) Kursgewinn aus verkauften Effekten u. Valuten 2) Sonstiger Gewinn

EEEE66655 0 0

12 948/1

116 93³3

VI. Vergütung der Rückversicherer für:

1]) Prämienreserveergänsung gem. § 58 V.⸗A.⸗G.

b 2) Eingetretene Versicherungsfälle 1 3) Vorzeitig aufgelöste Fertaezag⸗ 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen..

. % 020

72 441 564 193 28 734 86 251

751 619

VII. Sonstige Einnahmen Gesamteinnahmen..

B. Ausgaben. I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle d. Vorjahre aus felbst abgeschloss. Versicherungen: d. Gsieistzt .„. 1111“ 2) Zurückgestellt 0 2 2 2 90 2 90 2 2 2 . 2. 4 II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗ rungen für: 1) Kapitalpersicherungen auf den Todesfall: 4 b. zurückgestellt... 409 719,— 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: a. geleisset 85580 628,— b. zurückgestelt .. —,— 3) Rentenversicherungen: a. geleistet (abgehoben) 1 249 600,17 b. zurückgestellt (nicht abge⸗ Uöbetn) 14 382 90

4) Sonstige Versicherungen

414 493

153 976 6

561 672 107 582779

4 3728 922

580 628

1 263 983 1 674

III. Vergütungen für in Rückdeckung übernom⸗ mene Versicherungen: 1) eeeg. erveergäntung gem. § 58 V.⸗A.⸗G. 2) Eingetretene Versicherungsfälle: a. geleistet ͤ.. 455 529,96

b. zurückgestellt 59 057,43 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen.. 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen.

41 525

514 587 19 749

611 721

IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, felbst abge⸗ schlossene Versicherungen (Rückkauf) V. Gewinnanteile an Versicherte: 1P) aus Vorjahren: vee b. nicht abgehoben 2) aus dem Geschäftsjahre: a. abgehoben .„ . „, b. nicht abgehoben.. VI. Rückversicherungsprämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicheruggen. 4) Sonstige Versicherungen.. VII. Steuern und Verwaltungskosten (abzüöglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): 1) Steuern .. .. 2) Verwaltungskosten: a. Abschlußprovlsionen 229 323,35 b. Inkassoprovisionen . 145 631,21 c. sonstige Verwaltungskosten 748 439,14

0 9 *

6576

b 2 à22020

„9 66666 9 6 6 55

35 859

1 216 912

2

24 324

1 123 393

VIII. Wührtbungen 1“ IX. Verlust aus Kapitalanlagen: 1) Verlust aus verkauften Effekten u. Valuten

2) Abschreibung auf Kursverlust

14 093 ¾

72 108

71 407

1 216 912

**¶NHn

1 147 717

X. Prämtenreserven a. Schlusse d. Geschäftsjahrs für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen 4) Sonstige Versicherungen

6 55 68866 68 65 286

66 789 767

3 614 447

10 907 458

XI. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) in Rückdeckung übernommene Versicherungen

XII. Gewinnreserve der Versicherten

.„ 2 7272

XIV. Sonstige Ausgaben.

Gesamtauesgaben ..

45 545

66 922 1 779

.3.38.—

68 701

2 617 384 9487 940 101 389

53 55

a. aus dem Abrechnungsverkehr

2 594 339,97

P. Reserveguthaben und Bar⸗ d pot 10 415 174,20

82

8

130,9 514,17]% 13 324 042

IX. Gestundete Prämien ———— X. Rückständige Zinsen und Mieten.. . .. XI. Ausstände bei Generalagenten biw. Agenten: 1) aus dem Geschäftejahre .. 2) aus früheren Jahren .. XII. Barer Kassenbestand“ ee; deeühh X“ XIV. Kautionsdoarlehen an versicherte Beamte 1

XV. Gonstige Aktiva

*ee1“

Gesamtbetrag.

22„, 9 2 272

B. Passiva. I. Aktien⸗ oder Garantiekapital. II. Reservefonds 262 H.⸗G.⸗B.): 1) Bestand am Schlusse des Vorjahres.. 2) Zuwachs im Geschaäftsjahre .. III. Prämienreserven für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 2) Kapitalverficherungen auf den Lebensfall 8 Rentenversicherungen . 4) Sonstige Versicherungen... . IV. Prämienüberträge für: b 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 5 Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) in Rückdeckung übernommene Versicherungen

1 811 526 733 990

498 303

14 908

181 006

107 158,641

3 000 000

498 303 1

14 876 4

300 000

66 789 767 3 614 447 10 907 458 —-

81 357 217

66 922 1 779 68 701

V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrte Schaddz a eeneeeee1X“ VI. Gewinnreserve der mit Gewinnanteil Ver⸗ sicherten.. C VII. Sonflige Reserven, und zwar: 1) Allgemetne Gewinnreserve (5§ 24 der Saäatzung) B“ 2) Reserve für die Grundstücke der Gesell⸗ schaft (Erneuerungefonds) .. 3) Amortisattonsreserve für Kautionsdarlehen 4) Außerordentliche Reserven einschl. Kriegs⸗ gewlansteuer LE11“ 5) Beamtenpensionsfons . 6) Zinsüberträge aus Policendarlehen.. 7) Reserve für Kriegsschäden.. 8) Krtegsversicherungsfonds (zurückgestellt Kriegsptämsen) ““ 9) Zinsenbonifikationsfonds 1 6 10) Vorsichtsreserven für Rückversicherungen und Versicherungen mit erhöhtem Risiko 11) Reserven für nicht abgehobene Rücktaufs⸗ werte und für etwaige Wiederinkraft⸗ setzung von Versicherungen üet 12) Reserben für in Rückdeckung übernommene

Guthaben anderer Versicherungsunterneh⸗ müungen:

a. als dem Abrechnungsverkehrk b. Bardepots für Rückversicherungen Barkautlonen . ... Sonstige Passiva, und zwar: 1) Verbindlichkeiten aus dem Bankverkehr. 9 Sonstige Verbindlichkeiten 11“ 3) Gewinnvortrag für die Aktionäre .

2 22

283 097 37

354 03867 637 135

W1“

128 642

396 347 3 216

363 526 300 000 209 820 1 090 357

418 617 270 243

764 258

153 746

5 098 170 9 187 912

570 000 228 111 10 090

1AA“*“

1 523 217

Gesamtbetrag..

dom 12. Mai 1901 berechnet. Berlin, den 13. April 1918.

Dr. Ventzien, Matbematiker.

94

2 617 384

53

7 655 096 90

14 95

86 107 158 641

Die in die Bilanz der Preußischen Lebens⸗Versicherun 8⸗Actien⸗Gesellschaft

n den Schluß des Geschäftsjahres 1917 unter Ziffer I1I etrage von 81 357 217,— bezw. 5 098 170,— eingestellte gemäß § 56 Abs. 1 des Gesetzes über die priyaten Versicherungsunternehmungen

Prämten reserve

82 8 2

76

ezw. VII mit dem

ist

, Auranstalt Hainstein, A.⸗G. Eisenach.

Die ordentliche Generalbersamm⸗

lung findet Mittwoch, den 29. Mai 1918, Nachm. 4 Uhr, auf dem Hain⸗

——— 106 008 96119

8

tein statt.

Sce-eeʒe

1) Geschäftsbericht der Bllanz.

2) Entlaf sichtsrats.

3) Verteilung des Reingewinne.

Tagesordnung: ts und Genehmigu

Der Vorstand. Dr. M. L. Köhler.

ng

tung des Vorstands und Auf⸗