1918 / 116 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

[93872 Bekauntma 1 Laut Gesellscheasterteschrn e

jember 1917 ist die Auflösung . .

Allgemeinen Baugesellschaft m. b. f. Essen

—mit Wirkung vom 1. Jam nüt Januar 1918 he⸗

8 8 1 v1111“ u“

110592] . 3 229 340,19

.* 3 179 819,35 Haftpflichtkasse Deutscher Gastwirte. V. a. G. Darmstadt.

8 Rechnungsabschluß und Jahresbericht für das Rechnungsjahr 1917. 9021,12 Revidiert durch den beeideten Bücherrevisor W. Stedersleben, Darmstadt. Gewinn⸗ und Verlustrechunug.

Beilage nzeiger und Köni Ich bin zum Liquidator bestellt und 88 es 8 n 1e 8 1 Berlin, Sonnabend, den 18. Mai

125 8n⸗ vee hiermit auf x ——— wnHx etwaige Forderungen an die vorgenann te Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragun pp. von Patentanwälten, 2 hafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konturfe uc da⸗ die Tarif⸗ und

Gesellschaft binnen 4 Wochen bei mir geltend zu machen. ’5 einem besonderen Blatt unter dem Titel b 1 5 5 4 1 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (Er. g. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträg

Geseke, den 4. Mal 1918. er Liquidator: „Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschä⸗ 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

Ueberschuß D. WVerwendung des Ueberschusses 1) An den Rejerpefonds 37 des Prwatrersicherungsgesetzes, § 262 v des Handelsges.) 10 604,22 8 2) An die sonstigen Reserven 7 953,17 3) An die Gewinnreserven 31 812,67 EEE Summe. 53 021,12 den Schluß des Geschäftsjahres 1917.

Betrag in Mark im einzelnen im ganzen

Gegenstand Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ ahrplanbekauntmachungen der Eiseubahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

A. Einnahmen.

.Ueberträge aus dem Vorjahre: 8

1) Prämienüberträge W“ 2) Reserven für schwebende Versicherungsfälle. 3) Sonstige Reserven und Rücklagen.

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres

Prämien für: Haftpflichtversicherungen (selbst abgeschlossene).. Policegebühren.. ½ 65

11 9688 25 27 44475 232 132 16 12 689 64

Bilauz für

Betrag in Mark im ganzen

W. Schroer, Fabeikeirektor.

——ᷓ—

Gegenstand

im einzelnen

che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin sstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

A. Aktiva.

I. Hypotheken 2 200 372 22

II. Wertpapiere: a. nach landesgef. Vorschrift zur Anlegung von Mündelgeld zugelassen ““ Pfandbriefe deutscher Hypotheken⸗Aktiengesell⸗ schaften * III. Yorauszahlungen und Darlehen auf Policen IVY. Guthaben bei Bankhäusern 8 V. Gestundete Prämien . VI. Rückständige Zinsen... VII. Ausstände bei den Ortsrechnern aus dem Ge⸗ schäftsjahre 11u“* 3 298 11e46“*“ 8 423 IX. Inventar und Drucksache .. ... . . 1 .Sonstige Aktiva, Guthaben beim Kaiserlichen Postscheckamt 18 690 2 923 517

223 150 257 336 98 550

91 469 22 225

Gesamtbetrag..

B. Passiva. .Aktien⸗ oder Garantiekapital. .. .Reservefonds 37 Pr.⸗V.⸗G. § 262 H.⸗G.⸗B.): 1) Bestand am Schlusse des Vorjahres . 2) Zuwachs im Geschäftsjahr Prämienreserve für: 1) Kapitalversicherung auf den Todesfall... Prämienüberträge für: 1) Kapitalversicherung auf den Todegfall . .. Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1) Beim Prämienreservefonds aufbewahrt.. 5 Gewinnrese ve der Versicherten 1 Sonstige Reserven, und zwar für: 1) Schwankungen in der Sterblichkelt 17 000—- 8 2) Schwankungen der Wertpapiere . ... 3 000—- 3) Wtederinkraftsetzungsreserve für gelöschte Ver⸗ sicherungen 11“ 820 02 4) Freier Reserbefonds .. ...E1I1 5) Dividendenausgleichungsfonds 8 14 085 6) Reserve für nicht abgehobene Gewinnanteile. 72 541 97 7) Beamtenunterstützungsfond.. . .. . 19 127,13 Sonstige Passiva, und zwar bereits erhaltene, jedoch noch nicht verdiente Zinsen a. d. 7. Kriegs⸗ Gewinn..

73 77764

2 359 149/07 102 986 52

24 598 39 578 51

ET144*““

Gesamtbetrag .. 2923 517 11

Der Aufsichtsrat. Die Direktion. E. Niemann, Vorsitzender. G. Heppenheimer. G. Hermann. L. Lind, Schriftführer. An Dividenden kommen in den nächsten 3 Jahren 7 ½ % der Jahresbeiträge zur Verteilung. Die naͤchste Dibüdende wiꝛd an den Januarbeiträgen 1919 in

Abzug gebracht. Revisionsbericht. 1 Darmstadt, den 20. April 1918. An den Aufsichtsrat der Sterbekasse Deutscher Gastwirte V. a. G. Darmstadt. Ihrem Wunsche gemäß habe ich im März und April die Geschäftsbücher der

Sterhefasse Deutscher Gastwirte für das Jabr 1917 eingehend kontrolltert und nahm zum Schlusse eine Prüfung des Bilanzkontos per 31. Dezember 1917 (Hauptbuch Folio 118) und der Verlust⸗ und Gewinnrechnung (Hauptbuch Folio 143/44) vor und bestätige hiermit die Richtigkeit und Uebereinstimmung derselben mit den

Kapitalerträge:

1—

Gewinn aus Kapitalanlagen:

1) Kursger

ergütungen der Rückversicherer: 1) Prämienreserveergänzung gemäß §58 Pr.⸗V.⸗G. 2) Eingetretene Versicherungsfälle 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen .. 4) Sonstige vertragemäßige Leistungen.. .Sonstige Einnahmen

88 1“

Zahlungen

aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

1) Haftpfli

a. erledigt

b. schw .Zahlungen

aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1) Haftpflichtversicherungsfälle: 8. ae 111“*“ Rückversicherungsprämien für: 1) Haftpflichtversicherung Steuern und Verwaltungskosten, abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen übernommene Versicherungen: 1) Steuern 2) Verwaltungskosten: a. Agenturprodisionen

b. Son

. Abschreibungen 15 . Verlust aus Kapitalanlagen:

1) Kursverlusft

2) Sonstiger Verlust..

Prämienüberträge.... . Sonstige Reserven und Rücklagen.

. Sonstige A

für festbelegte Gelder für vorübergehend belegte Gelder ..

70 8.

v

11

Gesamteinnahmen..

B. Ausgaben. für Versicherungsfälle der Vorjahre

chtversicherungsfälle:

ZI111““ 1n

ebend EqPqTTE8EEäööööö-];

für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr

für in Rückdeckung

stige Verwaltungskosten.

;) Erwerbs⸗

Mitgliederzahl

M. Zschommler.

und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

1753] Einkaufsgenossenschaft Festbesoldeter Leipzig.

Mitgliederbewegung:

2 Ausgeschieden sind:

durch Aufkündigung... 8 1 durch Tod

Mitgliederbestand am 31. 12.

2 8 . 2 4 2593. Die Haftsumme aller Mitglieder beträgt

am 31. 12. 17 133 600,— ℳ.

Leipzig, den 25. März 1918. Kurt Drösser. A. Thalmann.

R B

3 925

9⁴ 0

" 49 0 0 50

Gesamtausgaben.. C. Abschluß.

usgaben .

Gesamteinnahmen 1 Gesamtausgaben

Ueberschuß der Einnahmen

D. Verwendung des Ueberschusses:

An den vnE Pbuür⸗ 37 des Pr. V.⸗E., § 262

An die Garanten

Einzahlungen)

Zur Auslosung von 22 Garantiefondtanteilscheinen .

Summa

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1917. ——————̃P⸗F———-—-—-— ————————

Gegenstand. 9

(2 % weitere Verzinsung der baren

12 498 25 244 821 80 1172 50

316 757,11

11

ö1öq“ . . 339 109,655 . 316 757,11 22 352,54

des I1 16 607,54 ““

beee 22 352,55

Betrag in Mark

im einzelnen

im ganzen

dnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern. Hochachtungsvoll Wilh. Stedersleben, Diplomhandelslehrer 1) Ernst

und gerichtlich beeidigter Bücherrevisor. Der Rufsichtsrat der Kasse besteht aus folgenden Herren:

Niemann⸗Darmstadt, 1. Vorsitzender; 2) Wilh. Preusch. Darmstadt, 2. Vorsitzender; 3) Ludwig Lind⸗Darmstadt, Schriftfübrer; 4) Hermann Schneider⸗Saarbrücken; 5) Heinrich Fecht⸗Karlsruhe; 6) Alfred Hartleb⸗Cassel; 7) Wilhelm Bräuning⸗ Wiesbaden; 8) Andreaz Schmollinger⸗Landau; 9) Otto Peter⸗München; 10) Jakob Löffler⸗Cannstatt.

3 Zur Vertretung des fehlenden Vorstandsmitglieds wurde bis 31. Dezember 1919 Herr Gastwirt Georga Heppenheitmer⸗Varmstadt bestimmt.

Tirektion der Sterbekasse Deutscher Gaßwirte V. a. G. Heppenheimer. Hermann.

zum

Paracken, Werkstatt⸗

Montage⸗ und Tagen lieferbar. Dietzsch & Co., Lössau b. Schleiz 166

und Wohngebäude,

Einfamilienhäuser, Flugzeughallen

jeder Größe in wenigen [11642]

In der Ulschafterversammlung vom 14. Mai 1918 ist beschlossen worden, die durch Gesellschafterversammlung vom 20. Februar 1915 be⸗ schlossenen und geleisteten Nachschüsse in Höhe von 921 196,80 Brcher aseeen 1XM“

armen, den 14. Mai 1918.

Bartels, Dierichs & Co.

Gesellschaft mit beschr. Haftung.

2] [11428] ahlbad Kybbadhof, Gesellschaft Die Lichtspiele Wittelsbach Gesell⸗ mit beschränkter Haftung mit Sitz in schaft m. b⸗ H. zu Berlin⸗Wilmers⸗ Freiburg Brg., ist durch Gesellschafter⸗ dorf sind aufgehoben. Ich forder⸗ die beschluß vom 7. April 1917 aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu Etwaige Hläubiger der Gesellschaft melden. werden aufgefordert, sich bei den unter, Eva Streletzky, geb. Heimann, zeichneten Liquidatoren zu melden. Liquidatorin der Lichtspiele Greiburg Brg., den 8. 4. 18. Witzelsbach G. m. b. H. Jacob Nelson. F. Hoven 8 11110582]1 Bekauntmachung. 1) Die unterzeichnete Ascherslebener Berzwerksgesellschaft m. b. H. in Ligu. jn Aschersleben ist aufgelöst. 2) Die Gläubiger dieser Gesellschaft nesift aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Aschersleben, den 8. Mai 1918. Die Liquidatoren der Ascherslebener Bergwerksgesellschaft m. b. H. in Liquidation. Gustav Hünemörder. Feodor Hillmer

[11160]

Darch Beschluß der Gesellschafter der Uaion Bisder⸗ und Rahmenfabrik Wesellschaft mit beschränkler Haftung, hier, vom 25. April 1918 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöft. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.

Frankfurt a. M., den 1. Mai 1918.

Der Liquidator: Georg Schwarz.

1

und nahm

(Hauptbuch ordnungsgemäß ge

I. Verbindlich II. Hypotheken

III. Wertpapiere: ¹) Müadelsichere Weripapiere. IV. Guthaben bei Banken.

V. Rückständig

VI. Ausstände bei Mitarbeitern

r6 VII. Barer Ka konto

VIII. Inventar und Drucksachen

I. Garantiekapital.

II. Reservefond 1) Bestand 2) Zuwachs III. 1V. Reserve für V. Sonstige

3) Noch anleihe

VI. Gewinn

J. Henkel⸗Frankfurt a. M. 16“ H. Fecht⸗Karlsruhe. Die Direktion.

An den

Ihrem Auftrag gemäß habe ich im Laufe bes Monat . bücher der voftomsin 5 vre zum Schlusse eine Prüfung des Bilanztkont 3 7. 92. vnd dens Pe da⸗ nsnnss 8 vor und bescheinige bierdurch die Richtigkeit und Uebereinsti fäbrten Geschäftsbücheen. 1“ Hochachtend Wilhelm Siedersleben, und gerichtl. beeidigter Bücherrevis Der Aufsichtsrat der Kasse besteht aus folgenden Herren: 1) Jacques Henkel⸗ Patmstabt, Schriftführer, 3) Heinrich 5) Curt Weißmüller, M c der Satzung wurden am 10. ⸗Nat 1918 durch den Großh. Notar, folgende Anteilschein⸗

rankfurt a. Main, Vorsitzender, echt, Karlsruhe, 4) Christian

Gemäß § 5

Herrn Geh. Justizrat Dr. Kleinschmidt nummern des Garantiefonds ausgelost: 78 81 89 91 93 107 122 147 156 158 168 17 Die Verzinsung dieser Anteilscheine hört vom 1.

ssenbestand und Guthaben auf Postscheck⸗

rämienüberträge 8

Passiva:

1) Unbehobene Garantlefondszinsen . 118“; 2) Unbehobene Provisionen der Gastwirteverbände nicht verdiente Zinsen aus der 7. Kriegs⸗

A. Aktivan. keit der Garanten

2) Schuldverschreibungen..

. 2 20⁴ 2 2 20

e Zinsen. 8 aus dem Geschäfts⸗

2³. 90 2 0 90 . 0 2 2 2⁴

Gesamtbetrag.. B. Passiva.

9 (8 37 Pr. V.⸗G., 8262 H.⸗G. B.): am Schluß des Vorjahres im Geschäftsjahr.

0 . 0 9

" ½9 0 990 90 0 55 0

schwebende u

LWE1111.“

89 5 8 99 9teeb

Gesamtbetrag..

Der Aufsichtsrat. L. Lind⸗Darmstadt.

G. Heppenheimer. G. Revistonsbericht.

8 Darmstadt,

Aufsichtsrat der Haftpflichtkasse Deutscher

Darmstadt.

e Deutscher Gastwirte fuͤr das Jahr 19

und Gewinnkontos Dip

2) Ludwig Lind, Fink, Darmstadt,

in Darmstadt Nr. 9 25 36

9. Juni

Heppenheimer. Hermann.

Haftpflichtkasse Peutscher Gastwirie V.

———

Chr. C. Weißmüller⸗M.

36 750,— 85 000,—

197 1

31 249 07 1 474 96

361 056,89

232 132

12 689 244 821

12 498 30 909

8

50% hy91475 10 22 35254

361 056 89

ink⸗Darmstadt. ainz. Hermann.

den 9. März 1918. Gastwirte V. a. G.

2) 8)

4)

5) 17 eingehend kontrolliert] 6

per 31. Dezember 1917 (Hauptbuch Folio 265)

8 lomhandelslehrer 9 or. 10 11) 12)

ainz.

41 45 48 61 62 68 76 delah Jahres an auf. a. G. 1

[11700]

[12007]

Aktiva. 1) Metallbestand [Bestand

Sonstige Berlin, 182

Schmiedicke. Korn. Grimm.

7) Niederlassung ꝛc. von Nechtsanwälten.

[116811

In die Liste der beim Landgericht I in

Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der

echtsanwalt Dr. Kurt Steinbrecher in erlin, Alt Moabit 10b, eingetragen

worden.

Verlin, den 13. Mai 1918. Der Präsident des Landgerichts I.

1680] Der Rechtsanwalt und Notar Justizrat

2* Robert Lehfeld ist in den Listen er

bei den Landgerichten I, II, III in erlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht

worden. 5

Berlin, den 13. Mai 1918. 8 Königliches Landgericht. Tg.Ns

In der Liste der bei dem unterfertigten

Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte wurde heunte Rechtsanwalt Zulassung bei dem Amtsgerichte Pirmasens gelöscht.

Kaiserslautern, den 15. Mai 1918.

Fritz Pres wegen

Landgericht.

[117281 8

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Amandus

Meyer in Kiel ist am 13. Mai 1918 in der Liste der bei dem Landgericht und der bei dem Amtsgericht in Ktel zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Der Landgerichtspräsident in Kiel.

[11675] Die Justizrats Josef berg in der Liste der bei dem K. Land

gerichte Nürnberg zugelassenen Rechtgs⸗ anwälte wurde heute wegen dessen Ab⸗ lebens gelöscht. 8

des Rechtsanwalt

Eintragun 8 andmann in Nürn

9) Bankansweise.

Wochenäbersicht:

Neichsbank

vom 15. Mai 1918.

an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an das Kilo ei 2784 vn d8- 8 2 465 819 000 eäente .9-. 2 345 5 000

and an un Berriea üäene 1 555 846 000

an⸗

Hestnnxane Ntoten en. 9,00h Sestand an Wechseln, Schecks u. diskontierten Reichsschatzanweisungen 14 546 209 000 Bestand an Lombard⸗ forderungeen. 6 056 000 Bestand an Effekten. 90 517 000 Fetend gr . 1 806 692 000

8 0 e 8

Passtva. 8 Grundkapltaa 180 000 000 Reservefände. da.. 94 828 000 Sgee der umlaufenden 1180887000

0 en 20 8 20 0 82 0 on täglich fällige Henftige 28 . 88 7 751 370 000 assirva 645 048 000 17. Mai 1918. mmrer eir Havenstein. v. Gla Kauffmann. Schneider. Budczies. ““

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

——

4) Handelsregister.

lden, Aller. [11474] gJ; das Handelsregister B Nr. 7 ist heute bei der Firma Gemeinnütziger Bauverein, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Hülfen, einge⸗ nagen worden: An Stelle von Archttekt H. Stöver und Hotelbesitzer Ernst Müller ind Bergwerksdirektor R. Wohlgemuth⸗ h zum Geschäftsführer und Berg⸗ assessor Walter Resow⸗Grethem zum stell⸗ extretenden Geschäftsf hrer bestellt.

Ahlden, den 2. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Ahlden, Aller. [11473] In das Handelsregister B Nr. 12 ist heuie bet der Firma Bergbaugresell⸗ schaft Carisglück m. b. H. zu Verden, Zweigniederlassung Hülsen, einge⸗ nagen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Aufnahme eines neuen Para⸗ graphen (betr. die den Mitgliedern des Aufsichtsrats zu gewährende Vergütung) durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1917 abgeändert worden. Ahlden, den 2. Mai 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Alzey. Bekanntmachung, [11475] In unser Handelsregister Abt. A wurde bei der Firma „Wein⸗ und Obstessig⸗ fabrik zum Klostereck Isaak Marx. za Fionheim“ heute folgendez eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. April 1918 heißt die offene Handels⸗ gesellsccaft fortan: „Weinesstgfabrik Klostereck J. Marx in sFlonheim“. Alzey, den 11. Mai 1918. Gr. Amtsgericht Alzey. Anklam. [11476] In unser Handelsregister Abt. A ist jeute unter Nummer 164 die Firma bvollbrotfabrie Anklam und als deren nhaber Kaufmann Otto Brandenburg n Anklam eingetragen. Anklam, den 13. Mai 1918. Königliches Amtsgerich

Berlim. [11479] In unser Handelsregister Ableilung B t heute eingetragen worden: Unter Nr. 15 403: Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft H. Flottmann & Conp. sellschaft H. Fl C u Herne Zwriguiederlafsung Berlin, Zweigniederlassung der zu Herne domi⸗ silierenden Aktiengesellschaft in Fuma: Maschinenbau⸗Aktiengefellschaft H. Flottwann & Comp. GCegenstand des Unternehmens: Herstellung aller Arten von Maschinen, Apparaten, Eisen⸗ konstruktionen und Eisengießereigegen⸗ ständen, Beteiligung bei und Vereinigung mit anderen gleichen oder ähalichen Zwecken denenden Unternehmungen und Er⸗ werbungen von solchen Unternehmungen. Grundkapital: 7 000 000 ℳ. Aktiengesell⸗ haft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1 Junt 1917 festgestellt und geündert durch Beschluß der Aktionätversammlung vom 18. Okrober 1917 und 7. November 1917. kach ihm wiid die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ eliedern besteht, von demjenigen Vor⸗ standzmitgliede selbständig, das hierzu krmaͤchttgt ist oder das zum Vorsitzenden 18 Vorstands ernannt und zur Allein⸗ vattetung ermächtigt, oder gemeinschaftlich 58 iwet Mitglievern des Vorstands oder ehn einem Mitglied des Vorstands in Stegfinschaft mit einem Prokuristen. 1 ellverteter von Mitgliedern des Vor⸗ hae stehen in der Vertretungabefugnts scn vrdentlichen Mitgliedern gleich. Vor⸗ müdemitglieder sind: 1) Heinrich Flott⸗ s ann, Ezeneraldirektor, Bochum, Vor⸗ Fender des Vorstanda, 2) Alfred Hirsch, Diretor Herne, 3) Wijhelm Spengler, Flottor, Herne; von ihnen ist Heinrich veretann zum Vorsitzenden des Vorstands Fe semn und ermächtigt, selbständig die 1) lschaft zu vertieten. Prokuristen: Walfeodor Kegler in Herne, 2) Gustav v M chum, 3) Ferdinand Mall Man Jakob Fischer in maͤchtigt er derselben ist er⸗ Nersan wenn der Vorstand nur aus einer ndern hesteht, in Gemeinschaft mit einem aug un Prokunisten, wenn der Vorstand 8e keren Mitgliedern besteht, in Ge⸗ 9 st einem Vorstandsmitgliede, en oder stellvertretenden, die Ge⸗ vertreten. Als nicht ein⸗ n0d noch veröffentlicht: Das den In pital zerfällt in 7000 Stüch je auf Atti nhaber und über 1000 lautende 80h Sbe0, der Gründung sind davon gegeben. der mm, Nennbetrage aus⸗ 8 rstand besteht aus

einberufen.

einer Person oder aus mehreren Per⸗ sonen; seine Mitglieder werden durch den Aussichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt; der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitaliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft je selbständig zu vertreten; er kann auch ein oder mehrere Mitglieder zum Vorsitzenden des Vorstands ernennen mit der Befugnis, die Gesellschaft je allein zu vertreten; er kann durch eine Geschäftzanweisung die Abgrenzung des Tätigkeitskreises unter den Vorstands⸗ mitgliedern festsetzen. Gesetz⸗ und satzungs⸗ mäßige Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft werden einmal in dem Deutschen

eichsanzeiger veröffentlicht; Bekannt⸗ machungen in anderen Blättern ist dem Ermessen der Gesellschaftsorgane über⸗ lassen, doch nicht zu ihrer Gültigkeit erfor⸗ derlich; Bekanntmachungen des Vorstands tragen die Firma der Gesellschaft und die Namenszunterschrift des Zeichnenden hinzu⸗ gefügt; die des Aufsichts ats führen die Unte, schrift seines Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Die Aktionärversamm⸗ lung wird durch den Vorstand oder den Aussichtsrat mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung unter Angabe der Tagesordnung Die Gründer der Gesell⸗ schaft, die sämtlich Aktien übernommen haben, sind: 1) Fabrikbesitzer Heinrich Flottmann in Bochum, 2) Fahrikbesitzer Eenst Flottmann in Bochum, 3) Alexander Bollongino, Kaufmann, in Saarbrücken, 4) Direktor Paul Krieger in Düsseldorf, 5) Dtrektor Alfred Hisch in ee 6) Fabrikdirektor a. D. Louis Bamberger in Godesberg, 7) Otrektor Paul Linde in Wien. Den ersten Aufsichtsrat bilden die 3 unter den Gründern benannten Heinrich Flottmann, Ernst Flottmann, Louis Bamberger und später statt Heinrsch Flottmann Frau Emilie Flottmann in Bochum, 4) Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Sigmund Held in Närnbera; Heinrich Flottmann anfangs als Vorsitzender, Ernst Floitmann als Stellvertreter des Vorsitzenden. Be Nr. 13 610 Heinrich Bock Hutfabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Aktionärversamm⸗ lung am 27. April 1918 beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. Bei Nr. 13 299 A. Schaaffhausen scher Bankverein Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Cöln und Zweigniederlassung zu Berlin: Die Prokura des Constantin Windeck in Cöln ist erloschen.

Berlin, 10. Mai 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 89.

Berlin. [11480]

In das Handelsregister A des unter⸗ jeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 270. Frauk & Bern⸗ stein, Berliu. Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 1. Mat 1918 begonnen hat. Gesellschafter: Siegmund Frank, Kaufmann, Berlin, Leo Bernstein, Kauf⸗ mann, ebenda. Nr. 47 271. Dr. jur. Genst Maurer, Beyxlin. Jahaͤber: Dr. jur. Ernst Maurer, ebenda. Ner. 47 272. L. Apfeldorf & Sohn, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, w⸗lche am 1. April 1918 begonnen hat. Gesell⸗ schafter: Leih Apfeldorf, Kaufmann, Berlin, Flias Apfeldorf, Kaufmann, ebenda. Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ macht: Geschaͤftszweig: Handel mit Luxus⸗ papier und Schreibwaren en gros sowie Betrieb einer Buchdruckerei. Geschäfts⸗ lokal: Straßburger Str. 30. Nr. 47 273. Georg Borsch. Charlottenburg. In⸗ baber: Georg Borsch, Kaufmann, ebenda. Bei Nr. 1763 C. Bechstein, VBerlin: Die Gesamtprotura des Emil Schreiber ist erloschen. Gesamtprokurist mit dem Gesamiprokuristen Witte ist: Eugen Perwo, Cbarlottenburg. Bei Nr. 18 039 wWeorg Forch, Verlin⸗Stralamt Der bisherige Gesellschafter Hans Forch ist alleiniger Inbaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 19 874 A. Gehrke & Sohn, Berlin: Pro⸗ kurist ist: August Comparin, Berlin. Bei Nr. 24 503 James Gutmann vor⸗ mals Julins Gutmann, Berlin: Die Firma lautet jetzt: James Gutmann. Bei Nr. 40 419 Berusdorfer Ver⸗ tretung für Bleche und Drähte in Berlin Willi Presse, Berlint Die Firma lautet jetzt: Vernsbdorfer Ver⸗ tretung für Gleche und Drähte in Berlin Ludwig Frauk. Inhaber jetzt: Ludwig Frank, Kaufmann, Berlin. Ge⸗ brik für Apparate⸗ und Maschinen⸗ bau Genst Larsen, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf.

Berlin, 10. Mai 1918.

Königl. vnt eee, erch „Mitte.

Berlin. [11477] Handelsregister des Königl. Amtö⸗ gerichts Verlin⸗Mitte. Abteil. A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 47 274. Prothese Fabrikation künstlicher Glieder Paul Borck, Berlin. Inhaber: Paul Borck, Fabrikant, Nicolagsee. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Geschäfts⸗ lokal: Berlin, Dircksenstraße 51. Nr. 47275. Dr. Hans Wendland, Berlin. Inhaber Dr. Hans Wendland, Kunstbistoriker, ebenda. Bei Nr. 5759 Nauck a. Hartmann, Berlin: Der Gesellschafter Karl Andreas Gustav Hart⸗ mann ist durch Tod aus der Gesellschaft ansgeschieden, gleichzeitig ist seine Witwe Hermine Hartmann, geb. Jatzosch, als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Ihre Vertretungsmacht ist die gleiche wie die der anderen Gesellschafter. Bet Nr. 10 837 Teippensee & Schreiber, Berlin: Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Januar 1918. Werner Trippensee, Kaufmann, Berliu, iit in das Grschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 11 930 F. W. Pest, Berlin: Inhaber jetzt: Elise Pest, geb. Willner, Kauffrau, Berlin. Die Prokura der Frau Elisabeth Pest, geb. Willner, ist erloschen. Bei Nr. 12 750 Reimers Apotheke Jgh. Locharx Cohn, Berlin: Die Kiema lautet jetzt: Reimen’'s Apotheke Wilheim Ziegel. Jahaber iit jetzt: Wilhelm Zlegel, Apotbekenbesitzer, Stettin. Bei Nr. 21 243 Max Noa, Nieder⸗ schönhaufen: Die Vertretunggermächti⸗ gung des Justitrats Jeocob Werner ist aufgehoben. Bei Nr. 33 830 Carl Walter Wagenachsenfabrie, Berlin: Ir haber jetzt: Alexander Bunke, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Alexander Bunke ausgeschlossen. Kom⸗

imanditgesellschaft seit dem 3. Mai 1918.

Ein Kommanditist ist vorhanden. Bei Nr. 42 235 Josef J. Pan, Gablonz a/N. Filiate Berlin: Die Firma lautet jetzt: Josef J. Pan Berlin⸗Gablonz. Die hiesige Z veigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt. Ja⸗ haber jetzt: Adolf Samter, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Adolf Samter ausgeschlossen. Bei Nr. 47 086 Loga⸗Calcnlator Hauptvertriebs⸗ stele Berliv, Heinrictz Daemen⸗ Schmid, Berlin: Prokurist: Willibald Daemen, Berlin. Berlin, 11. Mai 1918. Königl. b. Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.

Berlin. [11220] „In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 404. GWesellschaft für maschinentechnische Ausführung mit beschräukter Has⸗ tung. Sitz: Berlin⸗Tempelhof. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Bau, Ausfüh⸗ rung und Fabrilation maschineller An⸗ lagen aller Art, Erwerbung von Patenten und Lizenzen und deren Verwertung. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Ingenieur Kurt Spiel in Berlin⸗Tempelhof. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März und 6. Mai 1918 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reiche⸗ und Preußischen Staatzanzeiger. Nr. 15 405. Grünes Kreuz. Ermwerbsnnterneh⸗ mungen Deutscher Kriegskameraden, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Sitz: Werlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: a. Fortführung des bisher unter dem Namen Grünes Kreuz Erwerbsunter⸗ nehmungen deutscher Kriegskameraden von Herrn Weber⸗Robine geführten Unter⸗ nehmens, welches Unternehmen den Ver⸗ trieb von Kriegsbedarfsgegenständen, ins⸗ besondere von Schmierwaschmittel, Bohr⸗ ölerfatz und Klebestoffen, umfaßte und dessen Umsatz sich in den letzten 7 Mo⸗ naten aguf rund 120 000 stellte, b. Schaffung einer über ganz Deutsch⸗ land sich erstreckenden Erwerbsorganisation deutscher Kriegskameraden auf dem Gebsete 1) der Jadustrie und des Handels, 2) der Landwirtschaft, 3) der Generalvertretungen, 4) der Treuhanddienste, 5) der Literatur und Kunst. Das Stammkapital beträgt: 60 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Schräst⸗ steller Eduard Butzmann in Berlin⸗ Wilmersdorf, 2) Hauptmann a. D. Otto

Schmalz in Berlin, 3) Schriftsteller

Friedrich Weber⸗Robine in Berlin⸗Wil⸗ mersporf, 4) Landwirt Alexander von Wussow in Berlin⸗Schöneberg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21., 25. uad 28. Januar, 12. Februar und 1. Mai 1918 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft hat mehrere Geschäftsführer, von welchen immer je zwei die Gesellschaft vertreten. Hie Haftung der Gesellschaft für die im Betriebe des vom Schrifftsteller Friedrich Weber⸗Robine in die Gesell⸗ schaft eingebrachten, unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Grünes Kreuz Erwerbs⸗ unternehmungen Deutscher Kriegskameraden geführten Unternehmens begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist ausgeschlossen; als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Schriftsteller Friedrich Weber⸗Robine in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf sein oben im Gegenstand des Unternehmens bezeichnetes Unternehmen mit allem Zubehör, den Zweigstellen in Steglitz, Lichterfelde, Friedenau, Wilmers⸗ dorf (alles in Groß Berlin), Cottbus, Frankfurt a. M. Den Rechten aus für dies Unternehmen geschlossenen Verträgen, allen Utensilien, Geschäftshüchern, aus⸗ stehenden Forderungen, auf seine Rechte aus dem Beteiltgungsvertrage mit der Firma Fleischkonservenfabrik Michael Bach zu Berlin, alles mit dem Stich⸗ tage am 1. März 1918. Einzelheiten sind aus der Anlage zum notariellen Protokoll am 1. Mai 1918 ersichtlich. Etwaige Schulden übernimmt die heute errichtete Gesellschaft nicht. Der Wert dieser Ein⸗ lage ist auf 30 000 angenommen und voll auf die gleich hohe Stammeinlage des genannten Gesellschafters angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsenzeiger. Nr. 15 406. HPandels⸗ gesellschaft „Atlas“ mit bescheäukter Haftung. Sitz: Hamburg mit Zweig⸗ ntederlassung in Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, abgesthen von Bonkgeschäften und dem Handel mit L'benzmitteln. Das Stammkapital betzägt 30 000 ℳ. Gefäftsführer ist 1) Kaufmann Robert Fritzel in Hamburg, 2) Kauf⸗ mann Karl Winkler ebendort. Propkura: Dem Kaufmann Willy Reinhard Gottlieb Blechschmidt und dem Kaufmann Adolf Friebrich Henry Fricke, beibe in Ham⸗ burg, ist Gesamtprokura erteilt. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Oktober 1916 abge⸗ schlossen und am 23. Februar 1918 ge⸗ ändert. Jeder der beiden Geschäftsführer Fritzel und Winkler ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Geselsschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichien. Nr. 15 407. Gilleite Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sttz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und die Verwertung von Gillette⸗Rasierapparaten und Glllette⸗ Rasierklingen sowie die Ausnutzung von Patenten und Schutzrechten, welche sich auf diese beziehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Siegmund Lichtenstein in Charlottenburg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesell chaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. April und 8. Mai 1918 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Kaufmann Siegmund Lichtenstein in Charlottenburg alle in seinem Besitz befindlichen Vorräte und Fabrikationseinrichtung zur Herstellung von Original⸗Gilletten. Diese Einlage wird von der Gesellschaft für 4000 angenommen, und zwar: Rohmaterialien, Werkzeuge, Schnitte und Stanzen für 3000 ,„ Arbettszeichnungen, Operattonsplan und sonstige tech⸗ nische Vorarbeiten für 1000 ℳ, wo⸗ durch in Höhe von 4000 die Stamm⸗ einlage des Genannten teilweise gedeckt ist. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2250 A. E. G. Schreibmaschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmännischer Direktor Max Wunder⸗ macher in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Befuanis, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 4613 Gesellschaft für automatische Tele⸗ S5e mit beschränkter Haftung:

urch Beschluß vom 3. Mai 1918 ist der

Sitz der Gesellschaft nach Charsotten⸗ burg verlegt. Bei Nr. 6463 Halbich Schröter Gesellschoft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 3000 auf 40 000 erhöht worden. Bei Nr. 12 409 Fabrik wetterfester Mineralfarben Alex Junkers Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. Bei Nr. 13 691 Gesellschaft für Bergbaun und in⸗ dustrielle Unternehmungen mit be⸗ schränkter Hafsung: Gemäß Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. Mai 1917 ist das Stammkapital um 60 000 auf 410000 erhöht worden.

Berlin, 11. Mai 1918.

Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Ahbreil. 152.

Bernburg. [11482] Bei der Ftrma „Anhallische Nsbest⸗ und Packungswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Leopoldshall in Liquibation —, Abt. B Nr. 81, ist eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Hans Müller in Leopoldshall übergegangen ist, der es unter der Firma: Anhaltische Asbest⸗ und Packungs⸗ werke, Haus Müller, Leopoldshall, fortführt.

Die Firma ist nach Abt. A Nr. 894 des Hankelsregisters übertragen. Daselbst ist weiter eingetragen, daß der Ehefrau Margarete Müller, geb. Altmüller, in Leopoldshall Prokura erteilt ist.

Bernburg, den 14. Mai 1918.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Blaubeuren. [11483]

Im Handelsregister, Abteilung für He⸗ sellschaftsfirmen, wurde beute bei der Firma A. G. Stuttgarter Immobilien⸗ & Baugeschäft in Stuttgart (Zweignieder⸗ lassung in Scheltlingen) elngetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Oktober 1906 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert und das Grund⸗ kapital um 2 200 000 erhöht worden. Diese Erhöhung ist erfolgt, so daß das Grundkapital jetzt 5 600 000 beteägt.

In der Generalversammlung vom 6. April 1907 ist der § 21 des Gesellschaftsoertrags, betr. die Zusammensetzung des Aufsichtzrats, geändert worden.

vertretenden Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt: Robert Schrader in Ehingen a. D. und Wilhelm Friederich in Stuttgart.

Das Vorstandemitglied Woldemar Schrader, Generaldirektor, wohnt in Stutt⸗ gart, das Vorstandsmitglied Paul Wigand, Kommerzienrat, in Schelklingen. 1 Die Gesamtprokura des Franz Burger in Stuttgart ist erloschen. Dem Otto Marquardt, Kaufmann in Stuttgart, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zur Ver tretung der Gesellschaft befugt ist.

Die Piokura des Robert Schrader in Ebingen a. D. und Wilhelm Friederich in Stuttgart ist erloschen.

Den 11. Mat 1918. 8

K. Amtsgericht Blaubeuren. Oberamtsrichter Seifriz.

Brand-Erbisdorf. 1116231 Ju das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1) auf Blatt 195, betreffend die Liqui⸗ dationsfirma Mitteldrutsche Spiegel⸗ glaswerke Gesellschaft mitbeschränkter Haftung in Brand⸗Erbisdaorf: Die Firma und die Voll nacht des Liquidators he Eenst Alfred Zihang ist er⸗ loschen; 2) auf Blatt 199, betreffend die Firma Max E. Werner in Langenaut Die Firma ist erloschen. Brand⸗Gebisdorf, den 10. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Breslau. . [114851 In unser Handelsregister Abteilung X ist heute eingeteagen worden: 3 Bet Nr. 815, offene Handelsgesellschaft J. Molinari & Söhne hier: Dem Arnold Grzimek, Breslau, ist Gesamt⸗ prokura erteiit dahin, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem bereits bestellten oder noch zu bestellenden Gesamtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung befugt ist. Bei Nr. 2743, Firma M. Janneck Th. Oesmann Nacf. hier: Die Erben G der Firmeninhabe in, der am 26. Februar 1917 zu Breslau verstorbenen Gold⸗ schlägerswitvwe Emma Janneck, geb. Tschöpe, nämlich ihre Kinder Max Janneck, geb. 9. 2. 1900, und Fritz Janneck, geb. 29. 9. men führen das

Geschäft unter der bisherigen Firma in ungeteilter Erbengemeinschaft fort.

Zu stellvertretenden Direktoren und stell..