1918 / 117 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

8 S 8 8 8 8 1 8 8 1 8 11“ u 18 v1“ 1“ 1

e voraussichtlich noch etwas günstiger gestalten. Nach den hie⸗ Literatur. Alz Ergebai seiner in Berlin gehaltenen Pfingstkagung nahm

erigen Meldungen steht Ostpreußen mit etwa 30 000 Pflegestellen Die geschäftliche Auskunftspflicht. Kommentar zur Ver⸗ wie dWe gr5a,8. berichtet, der Deutsche Kriegerbund

ed Ag ¹ 2 in der dem Beschl ß v 8 1“ F 3 9 82 9 1 2 14 . v. de 8

an der Spitze; es folgen dann die Provinz Posen mit etwa 15 000, 1-Th weiss 12. Juli 1917 und zu den ergänzenden 2 . helan⸗ 8 8 . des Kvf. ) 1 E 8 ommern mit etwa 14 000, Westfale r v ordnung des Bundesrats vom 12. Ju und gänz⸗ häuser⸗ Bundes eigetreten wird, künftig ohne Rädcieg. 1 2 8 81' z 9 j . g 1 . 4 13 000 Pflegestellen⸗ Wan 1n gnt und Linde! Zerordaungen, von Dr. Arthur Herzfeld, Rechtsanwalt in auf Parteizugebsrigkett jeden ehrenhaft gedienten Kan aüicht b 27 en Mei n el 2. n om 1 teu 22

2 8 88 8 8

Berlin. I7 und 109 Seiten. Verlag von J. Heß, Stuttgart. aufzunehmen, der sich zur Vaterlandsliebe —. Kameraden anbelangt, so wird in sehr starkem Umfange die Wiederhinsendung Der . 1 . li p e 1 ter wnäa „ur Treue gege W““ 6 . ; . b ; 1 1 Geh. 2,80 ℳ. Die Bundesratsverordnung bom 12. Juli v. J. Katser und Reich bekennt. Unter Hinweis a. Igen 8

vn2 ——V

in diesem Jahre anderen Kindern den Landaufenthalt zuteil werden 8 ; 8 eingeführt In; 1 esens zu lassen, leider stark vermindert. Andererseits ist aber der auf Wieder⸗ behörden und der von ihnen bestimmten Stellen geführt, als sech;s Millionen Mark sind ver dem Krie

fnahr b zlrorn dag sich auf wirtschaftliche Verhältaisse, insbesondere Vorräte, Unterstützungen gezahlt, fünf Kriegswatsenhäufer, ; 1“ 1A1XAXA“ aufnahme der gleichen Kinder⸗gerichtete Wunsch der Landbevölkerung 8 4 evs 0 8 8 8 L zashe h. 1— 8 2 in Zeick für X—een ständt⸗ Leistungen und Leistungsfähtgkeit von Unternehmungen un bolungsheime sind in Betrieb wird ein kraftvo Mitteilung zu entsprechenden Gegenmaßnahmen veranlaßt. Die sehr überrascht gewesen zu erfahren, daß ein Artikel des ver fönrch tet Nnd esböerdele Benenaeren ese derllzm⸗ I“ T1 trten 45 8 Kriegsteilnehmer Polizeibireküon ersef hin nensecathahn 1n der es heißt: ün. Abschluß 1e secen vn bden behräliceen 19e. rsorgun igt, und da vche Lerundfage auch der früherer Kriege, gefordert, und zm 8 die k Jubilä; t) en: AKegierungen ausdrücklich unsere Vorschläge er - für die Warenversorgung der Reichsgesamtwirtschaft schaffen soll. strebung ausreschender reich' gesetzlicher Versorgung, ar durch Ei⸗ Sesterreich⸗üungarsg. Die kulturelle Feier des Jubilä ms des tschechtschen National Sc rungen ausd

lichen Pflegeeltern und den Eltern der Stadtkinder angebahnt haben⸗ 2 1 1 5 Wir 15 auf Die K 1 8 - 1 1 2 g. . - auf zeitgema 1 98 5 in Waliit p weiz und die verbündeten Länder angehen. ir fönr en 492 Sebginder im Alter von 10 bis 14 Jahren werden auch Sie ist für das Wirkschaftsleben von außerordentlicher Wichtigkeit, Grundlage, durch Ausbau dr eigenen Unterstüötzungeeinrichtumnähe Die amtliche „Wiener Zeitung“ veröffentlicht eine Kund⸗ Fgnea a 1c. g C de i. s ⸗Sene de erfash, 18 dem Standpunkt bleiben, auf dem wir seit Beginn dieser Angelegen⸗

in diesem Jahre von der Landbevölkerung bevorrugt. Sie werden Sie hende Erlänterung der neuen Vorschriften und der sie er⸗ 4 I. d 1 -aa v z 3 Angevot von 85 000 Tonnen meist in einer dreimal stärkeren Zahl verlangt, als die eine eingehende Erläuterung rscheit 19 der n⸗ durch Mitarbeit an den bestehenden Landeseinrichtungen mittels des Ministeriums des Innern, durch die bekannt ge⸗ die scharfsten Gegenmaßregeln er orderlich mochen. Irde weit’re beit unperänderlich stehen, nämlich unser ngebo 8⸗ 155 1 maczung daß das Armeeoberkommando mit Wirksamkeit deense üs des hald 85 1u8,e Rücksicht auf den Ernst monatlich ohne Entschädigung irgendeiner Art aufrechtzuerbalten

4 8 änzenden Bestimmungen entspricht daher einem praktischen Be⸗ der seitens der Verhände errichteten Fürsorgeausscht üngeren im Alter ven 6 bis 10 Jahren. In einigen ; 9 8 8 troffe ersonen au 8 1 Eb 5,1 4 geausschuffe, durch wird K 28 B. e und die Kreisen 12 1 92 2 U 8 86 Fer mnch f Bemeallich, bä, denn 85 herse per des 88 vneerg dcezegnefättegrdenfherchere dehr g0⸗ Mai 1918 faigendes Feiiees een östliche 8⸗ der Zeit ansgeschlecjen. 9 Anlasan as 3 und 5eseg. 1ggs veelscer Rechenich asentseen ven e ve.e he sichgere Fngefendert. Die Pflegestellenzahl für Knaben ba Niegenden Buches in dankenswerter Weise unterzogen. In klarer Freudig begrüßt wurd die Erri 8. biet entfällt, das südwestliche weitere und engere Kriegs⸗ von zun an ohne weiteres rücksichtelos, und, wenn vötig, Deutsche Telegramme behaupten, wir hätten bei dieter Gelegenheit sich im Verhältais zu der fuür Mädchen gegen das Vorjahr dank der Ueg sichtlicher Darstellung, die sich an die einzeluen Paragraphen Wohnungsfürsorge. Freudig begrüt wurde die Erricktung des unter ebiet, ibt bestehen mit Gewalt zerstreut werden. Ueberschreitungen des Verboles, 8 Seu e Telegramm 1 39 1 1 4 1 bers stellung, 1 5 e ꝛeralfeldm 3 uroa v 2 . SSe 8 1 7 z mit dem Wirtschaftskrieg gedroht. Die Deutschen v⸗ planmäßigen Aufklärungsarbeit wesentlich gebessert. Während im 85 ce schleßt behandelt er Sinn und Tragweite jeder dem Chrenporsitz des Generalfe narschalls Fon Hindenburg und gebiet blei 8 8 das Tragen von Abzeschen und Kokarden in Farben feindlicher der n5 S it sich selbst. Niemals, es ist uver flüͤssig Borjahr oft dovpelt so viel, vielfach sogar dreimal so viel der ce whesch ieht, hehand t 8 samten übrigen ein. des Reichskanzieis Grafen von Hertling sstehenden „Reichs. Am Sonnabend sind zwei Eisenbahnkonven⸗ Staaten werden bestraft. Die jugendlichen füdflawischen Gäste werden wechseln Eweher uf rtich⸗ ankreichs gegen bie 4eee; 11“ er dupwschnittlichen Fragen beantwortet findet, zu denen die Bestimmungen über die eit usw bedürfti find. Für die Friegsbeschäsiaten ist die Kieant⸗ eise Ungarn und Rumänien zum österrei „ungarisch⸗ vrongttheaters wurde auf gem 8 enuna b. stig daß, wenn Deutschland seine Stellung gegenüber der Schweizer E1“ ZEböö“ 8“ en eschättliche Auskunftzrflicht Anlaß geben. Die Zweckm zigkeit dieser 1“ 8 8* Keiegsbecinn 32 000 Vedhde Rüeger wmänischen Zusatzvertrage vom 7. Mai veröffentlicht worden, gemscht und um Veranlassung ztrer Abftellung bel zoufiger Republik mißbrauchen sollte, um bei der letteren ein System

4 4 8 1 1 1 Sr. 8 2 8 T sucht. „Narodni Listy“ wurde 8 8 8 werden in den meisten Aufnahmekreisen, allerdings nur in sebr 8 des Kommentars, erhöhenden Einordnung des Kontroll. Millionen Mitgliedern umfaßt⸗, mit ibren paterländischen Be⸗ erner ein zwischen Oesterreich⸗Ungarn und Rumänien ab⸗ 1““ go iefehzen ü vcsern des Chefredalteurs der in Anwendung zu beingen, das ihre Souveränität antasten

28 4 4 0 S . 48 1 54 4 „1 728 5 1 2 2 77 ü 1 zst haben 8 ; in das gemeine Recht zeigt sich auch bei der Er strebungen und Unterstützungseinrichtungen di⸗ egebene Ver⸗ ener Vertrag wegen Pachtung einer Werit in gende Bescheib zugestellt: weise der von Ihnen und unvermeidlich eine Rückwirkung auf uns selb 118 8n⸗ 842 örterung des Umfangs des Rechts zur Auskunfts⸗, Vorlegungs⸗ einigung. Sie sind durch Werbeausschüsse 1 fechls Severin, nach dem gegen einen jährlichen An⸗ Pe.SeGic, ssgegt: Pee eüp af dem amtlichen würde, wir dann die Maßregeln 1. nüßten, Pe die Kinder der Mittel⸗ und höheren Schulen zu berück⸗ in ei ßen Anzabl, kriegswirtschastlicher Verordaungen, grund⸗ u, machen. Ferner wur die Werft ve pachtet. Endlich ist ein Uebereinkommen wmarnung immer unverhohlener das Vestreben zutage, planmäßzige Republik, sondern die Deutschen und ihre Interessen in den Ländern, sichtigen. Es ist zu hoffen, daß auch diesen Kidern, deren Unter⸗ säglicher bet bealle öffentiich bewirtschafteten Waren, aber kereitende Schritte zu tun zu eider Oe gantsattorsrereinbelichung wischen Oesterreich⸗Ungarn und Deutschland Sxpmupalhie für die Ententestaaten zu erwecken und so bie Interessen die sie aus uheuten suchen, treffen. Wenn übrigeng der Bundegrat bringung durch Vermittlung der Reichsorganisation immer noch nicht läsr bei ver 1. c eschrieben ist, für die im wesentlichen durch Verschmelzung des Deutschen Kilegerbundes mit dem Koffzäuser üffentlicht worden, nach dem Oesterreich⸗Ungarn ober⸗ unserer Feinde zu fördern. Da alle disher gegen diese offensichtlich darauf besteht, das Abkommen abzuschließen, bessen Unterzeichnung ausreichend bekannt zu sein scheint, eine einigermaßen auskommliche Ficfenben len anheren vengesch Auskunftspflicht gelten. .ABund unter Uebergang der wirtscha tlichen Einrichtungen des Bundes nald der Turn⸗Severiner Schiffswerft innerhalb des von stactefeindliche Schreibweise ergriffenen Maßnahmen der Preßbehörden als bevorstehend hingestellt wird, so würden wir um nichts weniger Unteröringung wird beschafft werden könrer. dlegfphaberisches 2. eichnae kehrs. aufs den Preufiischen Landes⸗Kr eae verband, um die fär den känftiilin daib der T in letsstreffens szucht'os waren, wird dis Einstellung des Erscheinens der Bruckschrift als⸗ und die des Schweiter Volkes bleiben. Um dafür 2 1 Alphabetisches Warenverzeichnis mit Verkehrs wachsenden Aufgabenbereich des Kriegervere newesene rotweadige Oesterreich Ungarn von Rumänien gepachteten Gebietsstreifens e. dnt List 19. Mat anfangend verfügt seine Freunde und die des Schweizer T 8

Die geringe Zahl an Pflegestellen zwingt zu sorgsält igster Aus⸗ beschränkungen der Weh⸗, Wirk⸗ und Strickwaren G ge b leich großen Gebietsteil, wie ihn der jetzige karodni Listy vom 19. Mat anfang 9. einen neuen Beweis zu geben, wären wir bereit, den in der Schwetz wahl⸗ der Kinder. Nur die erholungebedürftiasten und belchrnn Wäsche, Verbandstoff) sowie der Schubwaren er⸗ Zentralisterung zu schaffen. 8 Feiglh gd, zerwegfibertr Begrghgcte zur derehhcder 8 Das ungarische Ministerium fär hean8⸗ für uns und die verbündeten Mäaͤchte ns eehc. 58 wärdigsten werden Berücksichtiaung finden können. Andererseits stellung, Vert ied, Preise, Beschlagnahme, Aus⸗, Durch⸗ und Eiafuhr 111X“ uen deutschen Werft gegen einen jährlichen Anerkennungs⸗ wirtschaft ist einer amtlichen Mitteilung zuso dersh gelös Kohle zu senden, um unsere Feinde daran zu hindern, 9 se ücht werden die Pfleg⸗sellen auf dem Lande in diesem Jahre auch nur der Rohstoffe und Fertigerzeugnisse), nach Stichworten berausg geben London, 17. Mai. ( 8. T. 2 2)— Llcves meldet, daß der ne 100 Lei überlassen wird Außerdem verpflichtet sich die Agenden sind je nach ihrer Art zur Erledigung dem Arbeitslosigkeit, Elend und Unordnung hervorrufen, von solchen ländlichen Familten gestellt werden, die in jeder Be⸗ von A. Ebner, Syndikus des Vereins deutscher Zeitungsverleger. Dampfer „Zaanland nach einem Zusammenstoß mit einem 18 von 88 2. u Be e ti Handels⸗, Ackerbau⸗ und Finanzministerium überwiesen. ungern erregen würden. ziehurg ssch zur Aufrabhme von Stadtkindern eignen. Diese IV und 155 Seiten. Geb. 540 ℳ. Alphabetiches Waren⸗ anderen Dampfer gesunken ist. ie deutsche Regierung, Oesterreich⸗Ungarn eine prozentige * Iv g

Prozentige Hree üro“ hierzu bemerkt, ist die heiden Gesichtspunkte bieten ausreichern de Gewähr dafür, daß verzeichnis mit Verkehrsbeschränkungen (berstellung, —— Kapitalbeteiigung an der deutschen Schiffswerft in L1“ Großbritannien und Irland. Liefenns 16 11“ db, anntlich so gut Uastimmigkeiten, die sich im Vorjahr aus Anlaß einer Vertrieb, Preise, Beschlagnahme, Aus⸗, Durch⸗ und Einfuhr der Paris, 19. Mat. (W. T. B.) Die Interalliterte Flu anzubieten. 8- 1““ eieten 8* b wie unmoͤglich, ebenso der Schweiz das Abholen dieser Menge oft nicht auereicenden Auswahl, sei es der Kinder, sei Rohstoffe und Fertigerzengnisse) bei Metallen, Mineralien, eugkonferenz ist einer Hadasmeldung zufolge in Paris 2 etzbl 19. Mai sind die Ministerial⸗ Nach einer amtlichen Mitteilung find gc. Parlaments⸗ . es der Pflegestellen, vereinzelt ergaber, nicht mehr bervor⸗ Kobhlen, Elekirizität, Helen, Maschinen, Treib; fuggt Male za ces nan e 1 8 Im Reichsgesetzolatle vom 19. Maj sind die Ministerial⸗ mitglieder, die zu den Sinn Feinern gehören, verhaftet in einem französischen Hafen. il hat t'eten werzen. Es ist in diesem Jahre, wie schon mehrfach riemen, Dungemitteln, Kraftfahrzeugen, Arznei⸗, 5* I g verordnungen veröffentlicht, welche die Einführung von worden. Der Staatssekretär von Irland Short gibt dem Die Confébération Génhrale du Travail ha

bervorgeboben wurde, nach j⸗der Richtung Vorsorge getroffen, daß Heil⸗ und Waschmitteln, chemischen Erzeug⸗ 8 Kreisregierungen im Königreiche Böhmen zum - SI bef die Maßnahmen, den Landeskongreß zum 15. bis 18. Juli einberufen. os vaterländische Liebeswerk wiederum, wie im Vorjahr, sich als eine hbe ö Zündwaren, nach Stichworten Kopenbagen, 20. Mai. (W. T. B.) „Ekstrabladet⸗ meldet Gegenstande haben. „Reuterschen Büro“ zufolge bekannt, daß . greß

e F 988 ür di Lordleutnant die volle Verantwortung Gleichzeitig warnt sie vor dem zurzeit tagenden Kongreß der Qyrelle der Kräftigung für unsere Jugend erweisen und di t⸗ iten. . 8 Christiania: Ei delsgeleitzug von 27 S „für die er mit dem Lorz - Uh en sördern wird. e Hinausbringu er Kinder ist bereits seit einiger ae en Or eröffent! verließ, wurde ordsee von einem Orkan ü q' 1 89 1 , 1b ten 1 1 1 . Zeit lebhaft i Candae gung der Kin s Hige IE“ öäö F Sgecebehes Sehessten E“ . 8 e vneeinen halb des Sitzes der Statthalterei bleibend bestellt Die irische Regierung sei sich völlig klar, daß die Anzahl des Gewerkschaftlers Pericart. Nach der „Dépéche de Lyon

r 7 6 9 8 8 9 2 2 . g genannten Waren und die Beschränkungen ihres Verkehrs ist es den Bergeneingetroffen. Ein Dam pfer stieß an der norwegischen 8” Eelatsdeten. Fürzung ee e .bheseaen. en Vemen irischer Frauen, die aktiv mit den deutschen Feinden zusammen⸗ spitzt sich die Lage innerhalb des Arbeiterverbandes immer

Kunst und Wissenschaft. beteiligten Gewerbetreibenden kaum noch möglich, sich die von Küste mit den begleitenden englischen Torpedobooten zu⸗ verwendung die Bezeichnung Kreishauptmann. Das Gebiet, arbeiteten, nur klein sei, aber viele von ihnen könnten, ohne mehr iu, so daß mit einer Spaltung zu rechnen sei. Fe⸗

ͤ 3 der Ahechtsprechung als notwendig bezeichnete Kenntaiz der sommen und sank einige Minuten darauf. Die Besotzung wurde auf das sich i—r Wirkungskreis erstreckt, wud als „Kreis⸗ und das es zu wissen, hinein verwickelt werden. Die Regierung glaube Die Königliche Akademie der Wissenschaften hielt am V ift verschaffen. Geschieht dies aber nicht, von Torpedobooten aufgenommen. Wahrscheinlich bandelt es sich um 7 elt⸗ Am 8 5 1“ 1 ie Unterstützung der Iren ohne Rück⸗ ortugal. 2. Mai eine Gesamisitung, in der Herr Neen düe⸗ Hersüche vor⸗ Warschiit 8 1 Faften. vur zum ell den bänischen Baenpfer Alexp- der nach einer Meldung des darhäne rer Leitung unterstellte Amt als „Kreisregierung“ bezeichnet. Die saber. daß sie sich auf die Unterstützung h Portug

e 8 Kreisregierungen sollen mit dem 1. Januar 1919 in Leitmerltz icht auf ihren Glauben oder ihre polilische Ansicht verlassen Die Mitglieder das diplomatischen Korps haben dem „1 ug, die im Avschluß an die früheren Arbeiten von Dr. Pier u. a. eine icht. Die hier angezeigten Schriften von Ebner, die Ministeriums des Aeußern in der Nacht zum Donnerskag noch einem Füten znia W b 1s - kämen. z rel sichere Aufzeschnung von rasch veränderlichen Drucken bezwecken. dg Fmaäͤßig Sitrhw eg 8 der Bochstabensolge den esamtar Zusammenstoß mit ꝛwei englischen Torpehobooken gefunken ist für den Kreis Leitmeritz und in Königliche Weinberge für den Kre könne, soweit die getroffenen Maßnahmen in düs 1 meceef. veeea enn cs e . Sanhene gans

S, r 8 2 n 8 Drag Umgebung zur Aufstellung gelangen. Dem Kreishauptmann wird Die irische Regierung sei entschlossen, alles Erforderli Herr Diels überreichte eine Abhandlung des Oberstudienrats, ECym⸗ t j e kommt, verhältni 1 ae 1— 8 8 3 e g - 8 . 2 nafialdirektors a. D. Dr. G. Helmreich in Ansbach: Hand⸗ ö“ 8 degenein, e aegentt sgmhhen Batavla, 17. Mal. (W. T. B.) Die sit sem Amtsgebtet im allgemeinen jever sachliche Wirkungekteis zu um diese deutsche Verschwörung zu unterdrücken. Die Ver⸗ chen Regierung durch ihre Regierungen

8 iederländisch⸗In⸗ e en bestehenden Gesetzen und Verordnungen dem 1t b deut Verschwörun scriftliche Stuhten zu Meletius. Herr von Harnack leate eicgen dem bezeichneten Uebelstande abzuhelfen und den Gewerhe⸗ „Niederlandisch. Zn Unesgae der kacs ven ee senhen dg Aufsicht uüber die unter. haftung der mutmaßlichen Leiter der deutschen Ver 9. überbracht. hne Arbeit des Profefsors Dr. Hugo Greßmann in Berlin vor: kielkendenee leichtern, sich üher ihre Pflichten und Rochte zu] disee Presse⸗Agentur“ meldet, daß in Neuguinega außerordentlich Ghha ter eFe 2merte eae8sa 2 werde als unmittelbar bevorstehend angesehen. Wahlergebnis sind Vom reichen Mann und armen Lazarus. Mit ägypfolo⸗ 68 8 glce üser die v 2 vilsterhe reiche Petroleumquellen entdeckt worden sind. b gordneten Behörden und Organe, der Erlaß amtlicher Ver Nach dem nunmehr festgestellten hlerg

95 8 8 g. Anord nd de Kompeienz zu den Entscheidungen 8 „Reutersche Büro“ meldet weiter, daß die von der 1 isten und 8 Katholiken zu Riche EE“ Dr. Sühge. 1n W wiedergegeben; im übrigen sind die Stellen angegeben, an denen die hee nev de hage ng Eitthan 3 enbmaibt die vgenunhen lri Dens „enteehen getroffenen Maßnahmen, die 1, Iennn g. Reudennc een unde ge unh g Frathb⸗ 8 . o I 8 68 1, Pnnge. ee. 8 IDTT“ 1f sehrden, neoj [Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.] iber die EEE“ 88 g8. 8 vpgeäen deutsche Verschwörung zu unterdrücken, und die 1. 8 iiken zu Gen gjoren 1111A1A“] vee b 18½; 8 1 örde istanz gewahrt und ein . 8 er⸗ 8. 11I“ 8 ze'ne Namen von hier aus verständlich werden. Daran schließt sich üümmümmmnmmn.ʒʒ²⁶²ʒ²—3—e—, gterefse einer ökonomischen Amtsgedaemng, fi 831 zns Dublin Bestürzung hervorgerufen haben. Wie man hört, sind Das „Algemeen Handelsblad“ teilt mit, daß die Ver⸗ 88 8 ö Erzählung Zbb s5 v. 1 WW“ Cacnes fassen. Auterdem die Behörden im Besiße umfassenden b hanklan sen⸗ zwischen der holländischen und der

nes, w Mͤr 1 18 11144“ IPlitte .. 2 . p s; . j Einhei 2 ; 1

est t i . üd 2. . 2. vee he 8 w 8 7. z91 V 4 eeged gesu sbran gfes aescsapsa ET“ Lessingtheater. Aüönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opernhaus. 135. Dauer⸗ lche Weinberge, Smichow und Zufewe, das Fhaftie Groß Prag znt düensen sind nicht wahrscheinli 48 e meimg, d liegenden Schiffe beziehen, sondern einen allgemeinen Charakter Kndischem, bier in cheistlichem Geiste umgepräͤgt. Der Schluß faßt Lessingtheater bege Sonnabend vor Pfingsten bezugsvorstellung. Dienst, und Freiplätze sind aufgehoben. Tann⸗ eeh.hg,s .n .. ; geefnntnane h gen rfahl Hfrlenigene die san hehenegengrnit, Kggen. Dee volligasige Puichföbruns aner Ueberenntanft 2ls, Crürheis, zusanmen, daß das vristlice, Sleichnis, eine die Summeeeietüent dte Leernal in Zeicen der esanot elen Päuser und her Lalgenndich eelöbensend, ausge Romanlistwe bedenster zwingenden Günden sst die Aufstellung Zar Ker ec, genommen haben, klein ist, und man legt Nachdruck darauf, vcece d ger desadche, de ls dar Genernms e e vnerthtische Erzädlung ist, in der ägyptische, anvbische, jüdische annd Panzkunst stecz. Den Abend erofnese, Mo arts. anmutiges Dver in die⸗ Atten von Richard Wazner. Musikallsche Lestunz 8 Geange h erne t 81 Penach, ba⸗ wden tfeineren und- daß sie das irische Volk als Ganzes nicht vertreten. d handlungen bilden, 6 jedoch von besonderen deutlich bezeich⸗

Erütliche Bestandteite gemischt sind. Im Anhang werden die Sing piel „Der Schauspieldirektor⸗, nicht in der G Feis meister Dr. Stiedrv. Spielleitung: Herr Bachmann. nütleren österreichischen Kronländern gleichkommen und sie zum Teile Der Wortlaut der vom Lordleutnant von Irland er⸗ neten Uamständen abhängig, denen gemäß bestimmt mwerden 8 ehande Iien Lopptlschen, hebräischen und llassischen Terte und Bilder Urfassung freilich, sondern in der üblichen Bearbeitung des Hof. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Chöre: Herr Profefsor Rüdel. sogar übertreffen. So werden (nach der Volkstählung vom Jahre lassenen Proklamation ist folgender: wird, ob nach der Abfahrt der drei Schiffe, die im Austausch g 11“ eine Abhandlung des Let'ers der Anthro⸗ rats Louis Schneider, welche die Handlung in die Zeit Anfang 7 Uhr. 1 Ce10) Trautenau, der kleinste Kreis, etwa 270 000, Budweis 325 000, Da uns dekannt geworden in, daß einige Untertanen Seiner mit ben holländischen Getreideschiffen aus Amerika von Holland voidenstation auf Teneriffa Dr. Wolfgarg Köhler vor: Nachweis der Entstehung der „Hauberflöte“ verlegt, Schikaneder und Schaufpielhaus. 136. Dauerbezugsvorstelluno. Dienst⸗ und Eutlau 359 000, Tabor 404 000, Pilsen 415 060, Piser 417 000, Majestät, die in Irland wohnen, sich verschworen haben und in ver⸗ abfahren werden, von einer Fartsetzung der Fahrten die Rede einfacher Strukturfunktionen beim Schimpansen und Mozart als Schauspieldirektor und Kopellmeister auf die Bühne Freipsätze sind aufgehoben. Die Braut von Messina oder Die Richenberg 526 000, Iicin 528 000, Prag Umgebung 663 000, räterische Verbindung mit dem deutschen Feinde geteeten sind, uad da ird . vetn Haushuhn. Ueber eine neue Methode zur Untersuchung bringt und die Partitur um einige Mozartsche Lieder und um das feindlichen Brüder. Ein Trauerspiel mit Chören in vier Eger 767 000 Königgräß 701 000 und Leilmeritz 782 000 Einwahner dieser Verrat den Ruf Irlands und seine ruhmreiche militärische sein wird. 8 lärt bes bunten Farbensystems. Di⸗ gewöhnlichen Wahldressur n bewirken, hübsche humori tiscke Terzett „Das Band'l“, das man sonst Aufzügen von Schiller. Spielleitung: Herr Dr. Bruck. Anfang sblen. Die Errichtung so bedkutender Aemter erheischt umfassende Geschichte bedroht, die eine Quelle großen Stolzes für das ganze Der Minister des Aeußern Loudon erklärte nach daß das Tier etgen von zwei Sinneseindrücken bevorzugt, und stellen fast niemals erklingen hört, erweitert. Die Aufführung, 7 Uhr. verwaltungstechnische Vorkehrungen und ist von der durch die Land ist, dessen Söͤhae sid stets ausgezeichnet und mit Heldenmut Blättermeldungen in Beantwortung einer Anfrage des Ab so, die EeTT“ 9 8es Eindrücke fest. Versuche an mit dem Hausorchester unter Friedrich Bermanns Leitung und her⸗ Donnerstag: Opernhaus. 136. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ triegerischen Verhältulsse besonders erschwerten Lösung der mannig⸗ in der Vergangenheit gekämpft haben, ebenso wie Tausende von geordneten van Veen, daß die amerikanische Regierung keine DNZCW“ 82 himpansen le nun, daß 18. Art Trans, vorragenden Gesangskräften, konnte sich hören und sehen lassen. Gan; und Freiplätze sind aufgehoben. Ein Maskenball. Oper sacfsten Personalftagen abhängig. Für die Reihenfolge der Auf⸗ ihnen jetzt in diesem Kriege kämpfen, und da energische Maß⸗ Ladung Getreide, die durch die niederländische Regierung vosi on stattfindet, wenn nach den Re jen a und b die Reize b und c besonders gefeiert wurden Lola Artöt⸗ de Padilla, die beliebte, in drei Akten. Musik von Giuseppe Verdi. Anfang 7 ½ Uhr. stellung der Kreisregterungen wird überdies die Frage der Unterbringung regeln ergriffen werden müssen, um die deutsche Verschwötung zu per⸗ oder in ihrem Namen in Amerika gekauft, bezahlt und in solches ber p de eindoühe 2 1 1 Na „Berli 1 üger getracht kommen. Da in dieser Hinsicht die Voraussetzungen in den richten, ist es Pflicht aller treuen Unte t -eh Fällen. ikanische Regierung die Er⸗ solches oder der durch den Komplex der beiden Eindrücke gegebene Aber auch Gustaf Herc ne (Mozart) und Frau Alt⸗Berliner Posse mit Gesang und Tanz in deei Aufzügen Kreis ünstigsten liegen von Irland in jeder Beztehung zu untertützen, um die den Fällen, wo die amerikanische Reg Gestalteindruck maßgebend sei, und bezeichnet das Gemeinsame Gillberg⸗Gade (Vlcysia Lange) trugen i dem schönen Erfolge (5, Bildern) von H. Wisken und O. Justinus. Musik von Gustab eren Piag Umgehung und Leitmeritz am gün 7 it Be⸗ eaecenc dg soörung und dis pemräerischen Bestrebungen der laubnis zur Ausfuhr der erwähnten Ladungen ver⸗ 88 Fälle als Strukturfupktion. Da solche Transpositionen nur der Auffährung das Ihrige bei. 8 Der zweite Teil des Abenbs Michaelis. Anfang 7 Uhr. Nneäenl; eehete Hapahite! UeFrcgeieghareäketungeg 8. Bn sg. Bcgle die Ehre der Iren zum Nutzen Deutschlands antasten weigerte, hat die niederländische Regierung notgedrungen nser1 g. wenn die Eindeück⸗ Glieder einer Reibe sind, so können war Terpsichore gewidmet; zer brachte Tanzaufführungen einer Durch die Ueberiraan ines großen Teils der Statthalteret⸗ wollen, zu unterdrücken. Wir zuufen alle treuen irischen Untertanen zum Verkauf übergehen müssen. LSe I. auch zu Schlüssen über die Reihenbildung innerbalb unter der künstlerischen Leitung von Erich Charell stebenden —— nichäftun 1 . er IFee ng gre er Quehle zufolge dem Ge⸗ Seiner Mazjestät auf, die Verschwörung nicht zu unterstützen Die „Niederländische Telegraphenagentur“ meldet aus des 5 h (Hering) herangezogen werden. Herr Einstein Ballettruppe die künstlerisch durchaus axnerkennenswerte 1 danken dbes 89 es harbtlfute so 19 Mat 1868 85 dle Errsch⸗ und zu einer wirksamen Fortsetzung des Krieges und der Wohlfahrt sen. vn ein großer englischer Geleitzug am Sonn⸗ Sesastdesehräas KleltrneFts afermastge disnten Errsecgetteceser hhet Sce chir ehergemhüen Fauilliennachrichten AII e Hrd,ge rergten eacaen n od derG chut. rs tiechedgthhe degceen Lernnee,gse. vreüenrser Reeheher ergäseruageoneenr 8 88 . 6 1 1 öhinesentanz von seiner besten Seite, e im Grotesken zu . 1 5 den. Das wird, werden wir noch weitere Maßsegeln ergreifen, um d 8 ie für d Riemannschen Nahegeometrie, die, auf die Welt angewendet, nach liegen scheint. Für den Matrosentam fehlte ihm dagegen Cec der poltgischen Verwaltung erleichtert werden 1 gen Diensteintritt in das Heer Seiner Majestaͤt zu erreichen, in Mmuidener Flar ampfer angehalten habe, die für den 8 w. fetster⸗ 19 als, Grundbegriff der der die Virtuosität, die einst Atcnn feh Schireiew löls. Verlobt: Frl. Alix von Wulffen mit Hrn. Hruptmang fs sötgeach Böhmen 8 Pden, ce.ang. ven gen e- 8. küecgn 88 1I“ binnenländif chen Vebarf fischten. Auf zwei der Bampfer wurde vasr düg. 8 Fese 6 1n zugrunde zu legen. russischen Ballett iin diesem Tanz entfaltet hatie. Von dans Wendofcgen bei dabnnh. Fr Branconi dende die vdene ) v vörr ris cs 9 die außerordentliche müssen, in enisprechender orm zur Wehrmacht 5. möge, und eine Prisenbesatzung gesetzt. Doch da der Kapitän es Flach E g 88 . 5 S Gent desg.e. ee den Tänzen zu Zweien gefiel die mit Maria Warhuus vor⸗ (Barren Wit 88n h deg Enk 88 mit Hrn. etwicklung und Biezfeit Zwirtschaftlichen und nationalen daß dieser Beurag im richtigen Verhältnts zu den Beiträgen der vorgab, nicht genügend Steinkohlen für die Reise nach Englan Fst, . . 16 S 2i er Nahegeometrie ver⸗ geführte „Balante Promenade (Musik von Moszkowskt) am besten. Legati ü⸗ b . Dr —: Frl. Ilse von ad N heim). Pheng erschwer de Ueb sbirc über die der Statthalterei zustebenden übrigen Teile des Reiches stehen moggee. v18688 haben, wurde er wieder freigelassen. Der andere Fisch⸗ Crabitatibnn⸗ E11“ Ebööö S1eehbt 8 8 c 6 Sige e v 89 S 8 Hannoh. Viefcae Fe.vxööö Frant⸗ Aufgaben rer politischen Bervalt ber in einer Weise, daß das Prinzip 1 ich 8 hegp. „Otono“, wurde nach England gebracht. Der Grund 8 1 und, Ellen Bollan, Erna Deutzer und Dora Kasan mit der persönlic⸗ 3 des 1 Frankreich. für binnenländischen Bedarf Gelegen⸗ Rechen schaft b 1 e 2 I er persönl Leitung un twortlichkeit des Statthalters für 7 oll sein, daß das Fischen für binnenlä ie webreih dcs enande ekeg Kinteis desnnes wne vretezens serardtche,. gesegereme aaze eken Cerlene,Bersdefigse e Lseennnhgcrhe Gruß don evss s testet Gesäessregan Fer gtevernelerner Ar, . .e. „vzene, swuhe vecsennct sötgete Rote w sen er Augfur Zorhndiren Lebenamnischr gedenef Seleg 18b die Welt vierdimensional c. entworfen hatte, fanden lebhaften Beifall. Renate Gräfin von der Schulenburg⸗Wolfsburg (Wolfsburg). 16 genn erwahung eustebꝛu⸗ . hen Sebo nessancheeeee Seche Sachen der Fohlen 8 9 8” an te 2 nied Schweiter Bulgarien * fsensh De nenhe nech Fenfbmse, Et de⸗ Der 8 28buu Sohn: Hrn. Rittmeister Frhrn. von Dobeneck eaü reltse Kreisen Unn9. laspen 88 Ppeiseenc, easpeanle be ndImn gen, diü⸗ Hentsclans ihr Der Kaiser ner die Kais 82 von Oesterreich trafen n 1 er 1 än inri 6 se geschaffen und tatthalter durch die Berufung delere a . tef afnötigte, ohne Unterstützun 1 8 Riesee. ztts EE“ vlog Teetse E Woche enheiedeien Fagss nne rbn. n he an 8 8 e Hr. Ss wentneenih a. 88 EE düürne, be⸗ Feieang chemene Srbieen hehesess nideh 8 tn, Ler Sec ver Beöatgehese ihen geafintamn nna eSe. zn. Feltsgceba br C ssige cin 8e wild. v Abhand p vewsai 1 wegen plötzlicher rkrankung absa üssen, so d u). Hr. Generalkonsul a. D., Gehelmer verden sollte, so war es selbstverstänblich, de velche Ent 1 mehr als die te der Kohle, die sie 1t 890 ver e Ah S ec baaden Erergcte ondere Berücfichtigung dieser Spiekheit nicht mebr stolffindet Der Cenewla nuß: von Heffe⸗ Wartegg (Luzern). Hr. Major a. D. Conrad 8 verluch Fägea geh werden mußte, den Schwierigketten, die sich 1111 monatlich, an, und zwar zu einem Unwohlseins verhindert war, seine hohen Gäste zu empfangen, chen des Zahndurchbruches und des Kief⸗rwochstums ertert 868 unberührt. Morgen, Mittwoch, wird „Tannhäuser“ aufgeführt. Kleist a. d. H. Zütgen (Polsdam). Hr. Landverichtepräsiden., et volitischen Verwaltung in Böbmen entgegenstellten, schon durch Preise von 150 Frcs. für die Tonne, waͤbrend die Beutschen von dem Kronprinzen Boris und dem Prinzen Cyrill die Faktoren der funktionellen Uaterschtede im Gebiß dar. Anfang 7 Uhr. Geheimer Oberjustizrat Hermann Jerusalem (Dnisburg). Pr. n Konstruktion der Kreise möglichst zu begegnen. Die in der Ver⸗ 180 Frcs. forderten. Wenn die Schoweiz das Abkommen angenommen bewillkommnet. Außerdem hatten sich auf dem prächtig gelegt. Hierbei ist die sogenannte Differenzierungsbypothese ab⸗ Im Koöniglichen Schauspielhause geht morgen „Die Margarete von Saenger, geb. von Nathusius (Polajerg i matnung durckgeführte Abgrenzung, die, srweit dies isclsch. den hätte, näre sie von den deutschen Forderungen befreit gewesen, geschmückten Bahnhof die Mitglieder der Regierung mit ihren zuweisen; auch Konkresten als Fakter für die phylogenetische Braut von Messzna“ in Szene. Anfang 7 Uhr. P len. eh 8292 acc.nFenbe Berlin⸗ dhir ag d erlfgsgebirfen Irse veg veee. 1a hes 8 des hich wäbrend Jpie Hercng Regterung ö 1eJen, ,v. Damen, der Generalissimus Schekow, die ehemaligen Minister⸗ Pür an a eh Sedaeme nih, en er.. „ggepest 1 88 Hellan e, Franc veenc. B.⸗ zufolge Nicolassee). 1 Aleschzeitige duplichste g. aech halthng der wationalen. Uteibungs⸗ eresens 1esg. Entschädigung für heüfitnes I11““ vsa geefdshes üurben das g gli⸗ e nrd „Aunier der Leitung des Generalmusikdirektors Professors Mikorey ichen den ruhl ltungsapparates fördern soll. Schwe 4 . Schweizer W sserkraftwerken der Sobranje, das Persona 1 1G stätter in München eingesandte Werk: Untersuchungen über die mit einem im Athengeum“ in Bukarest abgehaltene K 1 Die ruhigen Gang des Verwaltung appe Kreis⸗ eiettischen Strom, der Deutschland aus Schweiz Fevrvan. dtschaft, der deutsche Gesandte Graf Oberndorff mit dem Assimilatioa der Kohlen säure, enthaltend sirben gemeinsam mit einen schönen Exfolg, dessen Höhepunkt * Wiede - die vorliegenden Verordnungen mbetenesti. e ss gelirfert wirv. Der Bundesrat, der das Ancebot Fankreichs und der sandtschaft, Ulitärbevohl üchtigten und dem Militärattaché, der Arthur Stoll verfaßte Abhandlungen (Berlin 1918), und die von C⸗Moll⸗Symphonie Berthovens bildete. Als mitwirkende Delieer tin Köntoreich Böbmen stallt sich im wesentt veh der berhündeten Mqchie anfangs mit läbhafteter Befrisdigung ausgenommen deutschen Militärbevollmächtigten 5 sowie die Hofwürden⸗ Aer enie eret’er. Müglied 8 6 8 Bimn . Sgen . d 2 ena und ö Knot 5 aus. Verankwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlofferiuns Uegerung Schiunerh e e er, eraadnescgtaenens der veeeegcsse xx“ In- eanschen S, ü- gee ävaä vfan Deacgtne Sen die terner das von dem Verfasser der Akademie zum Geschenk gemachte Geselschaft wohnten sdem Konzert 86 u1u“ öt gst Verantwortlich für den Fapigenteil⸗ Der Vorste der Geschofuate darnathie ves 4“ E“ 88 8xFöö. 68 Majestaten wit dem Kronpriemen und dem ingngaig lohis 5 S 28 8 1. 2 . Vol. 1— 3 und d rebst Panoramen “.“ nungsrat Nengering in p. n. 4 Vorfü nh. 1 hochverräterischen dent sindg fen⸗ 1nena Sene Finaugläͤuff 1eee in. mnsgehen den anderen .Sre. 8 8 ven Enüghne e. 2 2. c 1 1 t 3 5 Berli v1b eas 1 e rhalt 8 . aiserpa und Karten (Stockholm 1 1 ) Manunigfaltiges. 8 Verlag der Geschäftsstelle (Nengering) in 88 e sigets sia 1es bha Feier des Sldh Mittel geliefert hatten. Wir haben uns nicht in die Ab, dem Triumphbogen wurde da ry g Ihre Majestät die Kafserin und Königin besuchte

Druwck der Norddeuts druckerei und Verlagsanstalsz . jakter s, die meister Raden begrüßt, der Brot und Salz dar⸗ Am 18; d. M. starh in Genf, wie „W. T. B.“ meldet, im „W. X. B.“ vfasestät, Sonnaben dnochmittag die B Benhe eeemster 32. iüen. ghrigen Be landsjubiläums des tschechischen Nationaltheaters —machungen des swischen der Schweis und Deutschland abgeschlossenen bot, die aitüberlieferten Symbole der nationalen Gast⸗ . d. . enf, W. T. 2 e 3 „W. T. B. g aber dnachmitta 2 1 8 üa 88 1I1““ E 65. Lebensjahr an den Folgen eines Herzleiders der Schweiser Maler Barackenlazarett auf dem Tempelh oftr Fe enbennn 9 Zehn Beilagen 1 i b 8

da sin ir andererseits auch 8 z abspie ten, haben die Behörden nach einer u“ G“ 18 ahessllcen⸗ e hser 8 Fenhinand Hodler. 8 (einschließlich Warengeichenbeilage Nr. 39)

portugiesi

8 8

88