8
Der Ackerer Mathias Konnen ift aus dem Vorstande ausgeschieden. An Stelle wurde Heinrich Monsau in rath gewählt.
Lobverich, den 13. Mal 1918.
Königliches Amtsgericht.
Lügumkloster. [11892] Eintragung in das Genossenschaftsregister d bei der He d⸗Kultur. Geuossenschaft e. G. m u. H in Lügumkloster: Die Vohmacht der L q idakoren in erloschen. Lügumkloster, den 11. Mal 1918. Köntgliches Amisgericht.
Harienburg, Westpr. [11893] In unser Genossenschaftsregister ist bel der Wenossenschaft Lesemitzer Spar⸗ und Tarlehuskafsenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unde⸗ sZränzkter Haftpflicht mit dem Sitze in Eroß Lesemwitz eingetragen worden, daß an Stelle des vernorbenen Jocobson der Gutsbesitzer Rudolf Wiebe in Er. Lesewitz in den Vorstand gewäblt ist, und zwar als stellvertretender Vorsitzender. Marienburg, den 27. April 1918. Königliches Amtsgertcht.
Warienwerder, Westpr. [11894] Ja unser Genossenschaftsregister in beue bei demn Niederzehrener Spar⸗ und Darlehns’afsen verein, einge⸗ trogene Geyossen schaft mit un⸗ beschräukzer Hastpflicht, eirg tragen: Der Vereinsvorsteher, Grundbesitzer Franz Behnke in Niederzehren, ist vom Nilitär entlassen und bat den Vorsitz des Ntederzehrener Darlehr skassenvereins, E. G. m u. H., wieder übernommen. Marienwerder, den 8. Mat 1918. Königliches Bmtsgericht.
Metz. 111895] Genossenschaftsregister Metz „3n II 8 II
schaftsregisters wurde eute bei dem Annahme von Spareinlagen, Creditverein für Lothrieger, e. G. 3) gemeinschaftlicher Einkauf von allen im. b. H. in Metz, folgendes ingetragen: landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom Die Willenzerklärung und Zeichnung 15. April 1918 ist gemaͤß § 37 Gen.⸗Ges. für die Genossenschaft muß durch zwei das Aufsichtsratsmitglied Nikolaus Leonard Vorstandsmitglteder erfolgen, wenn sie zum Stellventrete⸗ des verhinderten Vor⸗ dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit standsmitalteds B. Prevel für die Zeit haben soll. Die Zeichnung geschteht in bis zum 30. Junk 1919 bestellt. der Weise, daß die Zeichnenden zu der Mer, den 3. Mai 1918. . Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ In Band II Nr. 50 des Genossen⸗ unterschꝛift beifügen. Die Berkannt⸗ schaftsregtsters wurde heute bei der Erd⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen beerrenverkaufsgenossenschaft, 2e. G. unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ m. b. H. in Wappiagen, folgendes zeichget von zwei Vorstandsmitgliedern, eingetragen: im landwirtschaftlichen Wochenblatt für „Trinel. Emil, Eigentümer in Wop⸗ Schleswig⸗olstein Da⸗ Geschäftsjahr pingen, ist infolge Todes aus dem Vor⸗ läuft vom 1. Januar bis ljum 31. De⸗ stande ausgeschieden. zember. Der Voistand bestebt aus: Hans Metz, den 3. Mai 1918. sis. Behrt, Landmann, Andreas J. Särensen, In Band I1 Nr. 2 des Geneossenschafis⸗ Landmann, und Hans P. Asmussen, Land⸗ registers wurde heute bei dem Spar und mann, sämtlich in Renz. Darlehnskassenverein, e G. m. u. H. b. unter Nr. 40: das Statut der in Medewich, felgendes eingetragen: Einkaufsgeuossenschaft der Bäcker⸗ An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ innung Tondern, eingetragene Ge⸗ mitglieds Karl Pevin ist Alfons Velle, nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Winter in Medewich, in den Vorstand pflicht zu Tondern vom 1. Mai 1918. gewählt. AGegenstand des Unternehmens ist der Metz, den 6. Mai 1918. gemeinschaftliche Einkauf der zum Betrieb Katserliches Amtsgericht. des Bäckergewerbes erforderlichen Roh⸗ Mittelwalde, Schies. [11896] stoffe, Gerätschaften und Maschinen und Im G mossenschafteregister ist beute bei die Abgabe an die Mitalieder. Die Haft⸗ der unter N.13 eingetragenen, in Echön⸗ umme ist auf 300 ℳ festgesetzt. Die feld domizilierten Genossenschaft in Firma höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf Spar⸗ und Darlehnekasse e. G. m. welche ein Genosse sich beteiligen karn, u. H. folge ds eingetrogen worden: beträgt drei. Zwei Vorstandsmitglieder Das Statut ist abgeäͤnderi. Das neue können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ Statut datiert vom 7. April 1918. saft zeichnen und Erklärungen abgeden. Mittelwalde, den 13. Mai 1918. Die Zeichnung geschteht in der Wetse, daß
Königliches Amtsgericht. die Z'ichnenden zu der Firma der Ge⸗
Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann August Amfel in Neurode ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursferderungen sind bis zum 1. Juli d. bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 7. Juni d J, Vormittags 10 ½ Uhr. Allarmeiner Prüfungstermin den 12. Jult d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15. ver Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 8 dem Konkarzverfahren über dor 1918. Vermögen des Bäckermeisters Josef Neurode, den 16. Mai 1918. Schindler in Habelschwerdt ist ensef Königliches Amtsgericht. sur Prufung der nachträglich angemeldeien — 851 Darlehnsforderung des Fleischermeisten güüntegahs. [12055] Franz Klatte in Habelschwerde ehe “ Konkurseröffnung über den Nachlaß des 10 Uhr, bvor dem Königlichenn dans Gottlob Schahl, Obertelegraphisten gericht hier, Zimmer 15/16 5. uts. a. D. in Stuttgart, am 15. Mai 1918, Habelschmwer dt, den 14 T. Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Konkurs⸗ önigliches Amtegericht Ihis. 1 verwalter: Gerichtsnotar Stellrecht in eeicht. Stuttgart, Breitestraße 7. Offener Arrest Hagenan, Eazs. mit Anzeigefrist bis 7. Juni 1918. Ablauf Eiunscellungsbeschluß. der Anmeldefrist am 14. Juni 1918. Erste Das Konkursverfahren uber das Ver 8 E“ und lug leich 85 x8 des “ Baston Mosser. — 8 .“ meiner Prüfungstermin am Samstag, z. Zt. in Ber iu, Lehrterstraße 9. . den 22. Juni 1918, Vormittags “ 1 5 shose big, 8 den 22. Mai, Abends. wird nach Zu mmung der Konkursoläubiger — “ EEeebbbbbbbea--,,,*†‧ klären, welche bestimmt zu bezeichnenden Mengen er übernehmen
Wwe. Mo 8.g 2g18 äß § 202 K.O. auf ö“ 8 gemäß 8 202 K.⸗O. auf Antrag des Se⸗ Amtsgerichts sekretär Mössing meinschaldners eingestellt. ge SS 1 Hatzenau, den 8. Mai 1918, dem Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. Rörig, 1 welche dh e Aemttgerichi Ha Hagenau i. El. Mitglied der Kaiserlichen Biologischen Anstalt für Land⸗ und 1 vb S, . B Forstwirtschaft in Berli⸗Dahlem, üind dem Dieckmann ilt, soweit er eine Erklärung binnen der Frist nicht abgibt. Ist der LA. . [120441 in Beggerow, Kreis Demmin, den Königlichen Kronenorden Berpflchette ““ In Steinschen Konkurs⸗ dritter Klasse, “ es ze 81 101eh Tgean 89 Allerhöchstihrem Geheimen Kabinettsrat, Wirklichen Ge⸗ Alle Mengen, die nach Abs. 1 übernommen werden, müssen von heimen Rat und Kammerherrn von Berg das Kreuz der dem Kriegsausscheß abgerusen werden. Der zur Ueberlossung Ver⸗
den 11. Juni 1918, Vormitteas “ ggsgs Komture des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit pflichtete hat dem Kriegsausschuß anzuzeigen, von welchem Zeitpunkt Schwertern ab er zur Lieerung bereit ist. Erfolgt die Abnahme nicht binnen
b F Der Vergleichsborschlas und 88 üar,n I 8 B 8 8 —: % Zeitpun s Ka isg vom Ablauf Jn reschf 8 rer a. D. in Cöpenick, 2 Wochen vach diesem Zeitpunkt, so ist der Kaufpre 8 E1“ ies Kor⸗ 1“ 1e. S chut⸗; in der Frist mit 1 vom Hundert über den jeweiligen Reichsbankoiskont niedergelegt er Betelligten 1“ di stkreuz in Silber zu verzinsen. Mit dem Zeitpunkt, an dem die Verzinsung beginnt, ümis Schl ieee a. esc e . und in Opladen, Landkreis gebt die Gefahr Aetegenessaaß der.— “ 4 8 1 „ 5 8 38 1 us 8 U er. Solingen, und dem bisherigen Eisenbahnschmied Reichertz in minderung auf den Krtegsausschuß üb
Amisgericht Lüben i. 8 “ 1n 16. 5. 1918. Königreich Preußen. Ernemmungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Bingerbrück, Kreis Kreuznach, das Kreuz des Allgemeinen
Ehrenzeichens,
“ Beschluß. [12052- m 28 4 rsverfahren ü ” sonstige Personalveränderungen. . Das Konkursverfahren über das ehen. Alerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ dem Feilermeister Friedrich, dem Drahtziehermeister Mölle, beide in Menden, Landkreis Iserlohn, dem Förder⸗
mögen der Eheleute Diedrich Terst b 1 3 end die in Blunn wird noch ereicch Pökelnng rechts an den Reichs⸗Militär⸗) Fiskus.
aufseher Lenger in Herne, den Eisenbahnweichenstellern a. D.
Ewels genannt Suntrup und Hügemeier in Münster
des Schlußterming hierdurch aufgehohen Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation Mörs, den 1. Mai 1918. 8 ehchacs von Handelsverboten. — Handeloverbote. in i. W., dem Bahnwärter Ernst in Königslutter, Kreis Helm⸗ stedt, den Bahnwärtern a. D. Kuhlmann in Groß Sottrum,
Königliches Amtsgericht. 8 das Ver gg i. Hann., Quellmann in Trelde, Landkreis
Fe. bes Eeesfalsces Ne nah 1“ “ in Haltern, Kreis Coesfeld, und dem Former Bartling in Ilsenburg, Kreis Grafschaft
ö Amtliches. Sen. „Feldmann 9. in 1“ 0 8 — ernigerode, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie — 8 S Arbeiter Freistedt beim Feuerwerkslaboratorium
Svest ist infolge eines von der Gemein⸗ 1 8 8 schuldnerin Femace Vyrschlags, Seine Majestät der König haben TG“ vor dem Königlichen Amtsgericht in Srest 8 je S verleihen. 1 Zimmer Nr. 160 dege eae den el dem Admiral von Schröder nn Schwerter zum Roten gleichsvorschlag und die Erklärung diß Abllerorden erster Klasse mit Eichenlaub, Gläabigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ den Generalleutnants z. D. Moewes und Schmiedecke schre berei des Konkursgerichts zur Gitsch den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichen⸗ de eeta wehe. laub und Schwertern, 2 „ . 2 18. „ 2 5 8 Der Gerichtzschreiber dem Konteradmiral Meurer den Roten Abdlerorden ddes Köuiglichen Amtsgerichis. sweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, den Generalmajoren z. D. von Schwemler und Stolberg, Erzgeb. „12059] Schickert den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern, In dem Konkursverfahren über das — H ü bG öen Vermögen des Buchhändlers Peul dem Obersten a. D. Klehmet de Fn Ewald Müller in Seoüberg ist irfolge dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am zwe G ö Gemeinschuldner gencen schwarz⸗ und dreimal weißgestreiften Bande, I Vorschlags zu rinem Zwangsvergleiche F “ nd Schmi em E1“ 9 15. 8 ni g8 8, dbe rülen 8 hen 1“ 8 seh 88 nder gleutnant, 2. 8. seeerhag ööI“ Schmidt den Roten Adlerordem dritter Klasse mit der Schleife und Schweriern, “ den Obersten a. D. Keppler, Strauß und Völckers und den Oberstleutnants a. D. Barnewitz, Schimmel⸗
Glogau. . Das Konkursverf 28 nenb29. Januar 191 asthofbesttzers Richard Barefre nen dee. vena nach vaan 9 8 haltung Schlußtermi 1e gehoben. 8 8 hierducch guf,
Amtsgericht Glogau, 13. 5, 1918. Hakelschwerat. —
Zielenzig. “ 111905] In unser Genossenschastsregister ist bei Nr. 15, Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Tempel, eingetragen: 1 An Stelle des Pastors Bartz ist jetzt Landwirt Relnhard Gerlach, Tempel, Vorstandsmitglied. Zielenzig, den 10. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. Zweibrücken. Genossenschaftsregister. Firma: „Frankenholzer Darlehens⸗ kassen⸗Verein, eingetragene SGe⸗ uossenschaft wit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“. Sitz: Frankenbdolz. Vor⸗ standsveränderung: Ausgeschieden: Johann Emser. Neu bestellt: Oito Breit, Berg⸗ mann, in Frankenholz. Zweibrücken, 14. Mai 1918. K. Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländbischen Muster werden unter Leiyzig veröffentlicht.)
Leipzig. “ [12043]
In das Musterregister ist eingetragen
worden: Nr. 12 636. Geschäftsführer Max Otto Daehne in Leipzig⸗Lindenau, ein Teil eines Bilderrahmens, versiegelt, Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet. am 20. März 1918, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12 637. Geschäftsführer Max Otto Daehne in Leipzing⸗Lindenau, ein Teil eines Bilderrahmens, versiegelt, Fabriknummer 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1918, Vormittags 11 Uhr
Nr. 12 638. Firma Schriftgießerei in Leipzig, ein
Rittergutspachter Oswin Ulbricht in
seine Arnsdorf zu Liquidatoren gewählt worden
Gref⸗ sind.
Roßwein, den 15. Mai 1918. Königl. Sächs. Amtsgericht.
Schlawe, Pomm. [11902] In unser Genossenschaftsregister ist bei er unter Nr. 31 eingetragenen Ein⸗ kaufs⸗ und Häuteverwertungs Ge⸗ nofsenschaft zu Schlawe am 13. Mat 1918 eingetragen wo den, daß an Stelle der ausgeschiedenen Wilhbelm Zypries und Friedrich Meyer die Fleischermeister Her⸗ mann Rosin und Franz Sielaff zu Schlawe 12 Vorstandsmitgliedern gewählt sind. Königliches Amtsgericht in Schlawe.
Saarlouis. [11901] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei Handwerkergenovssenschaft, e. G. m. b. H. zu Saarlomts ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. 4. 1918 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind der Fabrikant Mamert Hock aus Saar⸗ louis und der Schuhmachermeister Friedrich Moselle aus Fraulautern. 8— Saarlouis, den 11. Mai 1918 Königl. Amtsgericht. 8
Tondern. [11598] Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschaftsregister einget agen:
a. unter Nr. 39: das Statut der Spar⸗ und Darlehnakasse, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafipflicht zu Renz vom 9. April 1918.
„Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwrck:
1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfte⸗ und Wirt⸗ schafisbetrieb,
2) der Förderung des Sparsinns durch
1 112050]9
In
[11906]
2 n Anzeigenpreis für den Runm einer 5 gespaltenen Einheitazeile
500 Pf., einer 3 gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigeupreis ein Teuernugszuschlag von 20 v. H. erhobca. V
Anzeigen uimmt anz
e
Aer Bezugspreis detrügt vierteljährlich 6 ℳ 30 Pf.
Aue Postanstulten nehmrn Kestellung an; sür Berlin außer
den FPostanstalten und Zeitunggvertrieben für Helbstabholer . auch die öniglichr Geschästsstellt SW. 48, Wilhelmste. B. 8
Einzelne ummern kosten 25 Pf. LEE“
[12050]
e r.
Aschen. [12058] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Deutsche Stahl⸗ botzich Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Stolberg 2 Rhld. und in Ahlen i. M. wird nach erkolgter Ar⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Aachen, den 15. Mai 1918. Köntgliches Amtsgericht. 5.
* Berlin. [12046] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikanten Theodor Rehncke, zuletzt in Permsborß bei Saz lin, 77, iönbaft 88 wesen — 22. N. 11. —, ist zur Ab⸗ Fer ₰ 7
WC vaterläͤndscher nahme der Schkachrechae 1133“ ruckstöcke verstegelt Fabriknummer 56, zur Echebung von Einwendungen gegen “ 3 Johre’ das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗
Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 1 „ 8 1 angemeldet am 26. Märn 1918, Vor⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen
8 der Schlußt auf den 14. 1918, ““ Köngg⸗ tr. 12 639. Emi ald Lauge, irx,. Se. 12ν 8 3 gaufmaun in Leipzig⸗Reudnig. . lichen Amtsgerichte hierselbst, Brunnen
Patet mit 4 Beuteln, verst⸗gelt, Fabrik⸗ ETTö1ö11““” 1ge fent “ 11“ Der Gerichtsschreiber des nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Sz 1.812. Amtsgerichts Worszgn s si avas bigl, Vormittags 10 Uhr Königlichen Amtggerichts Berlin⸗Wedding. 4 Minuten. — Berlin-Licehtenberg. 12045 Nr. 9313. Firma J. G. Schelter Beschluß. 1“ & Giesecke in Lribzig hat binsichtlich Das Konkursverfahren über den Nach⸗ des mit der Fabriknummer 17468 ver⸗ laß des am 15. Januar 1916 verstorbenen sehenen Musters die Verlängerung der Räucherwarenhändlers Karl Schulz, Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet. wohnhaft gewesen in Berlin⸗Lichten⸗ Nr. 9299. Firma Giesecke 4 berg, Prinzen⸗Allee 27, wird nach er⸗ Devrient in Letpzig hat hinsichtlich der folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ mit den Fabriknummern 612, 614 und geboben. 1 616 versehenen Moster die Verlängerung Berlin⸗Lichtenberg, den 11. Mat 1918. der Schutzfrist bis auf 15 Jahre ange⸗ Köntaliches Amtsgerlcht. Abt. 10. meldet. —’
Leipzig, den 1. 1918. Breslau. [12048]
KSratkhen Aeehhr Abt. II B. Se V das Ver⸗ — —— 32
mülhauser, Eis. 112283] Schreler 1asthofbesitzers Wilhelm
2 reier in Groß Mochbern wird Musterregister Mülhausen i. Eis. nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Es wurde heute eingetragen unter
termins bierdurch aufgeboben.
Nr. 4215:; Firma Lgullmann & Cie., Breslau, den Tafaggo⸗ 1918. Aktiengesellschaft in Mülbausen, ein ver⸗ Amtsgericht.
siegeltes Paket mit 26 Mustern für Flächen⸗ „ ert ugnisse, Fabrikaummern: CRF 501, Charlottenbarg. — [12047] 502, 504, 505, JD 4A 97. 102, 103, 213, Das Konkurtverfahren über den Nachlaf 214, 215, D K 574, MS B 275, K 421, des am 17. März 1914 in Charlotten⸗ 437, 439, 442, 488, BD burg, Kleiststr. 9, verstorbenen Sanitäts⸗
Orbensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
zekan ung über den Verkehr mit Leimleder.
eehehc betreffend die Ausreise von französischen Zivilpersonen aus Deutschland. “
Bekaantmachung, betreffend Konservierung von Gemüse in nicht luftdicht verschlossenen Behältnissen.
Anfhebung eines Handelsverbots. — Handelsverbote.
2 „„
8 9 Der Kriegsausschuß bat für das von ihm übernommene Leim⸗ leder einen angemessenen Uebernahmepreis zu zahlen. 8 Dieser Preis darf für den Doppelzentner bei den in nachstehender Uebersicht aufgeführten Leimledersorten die nachfolgenden Grenzen frei Vollbahnwagen des Verladeorts nicht übersteigen:
Rindleimleder ohne Schweselnatrium, naß handgeschoren „ maschinengeschoren „ naß handgeschoren.
“ „ 7z maschmengeschoren. Rindkopfe und Abschnitte, enthaart.....
„ 1 2G „mit Haaren 1““ Rindspaltleimleder, naß gekälkt, enthaart 8v6 Roßleimleder, handgeschoren naß C6“
8 „maschmengeschoren naß . Roßspaltleimleder, naß gesalzene Rohhautabschnitte “ Reh⸗ und Rehkitzleimleder, naß 1 Wildleimleder GFelae Kanin⸗, Renntier⸗, Dachs⸗,
leimleder), na 1“ Schweine⸗, Hunde⸗, Katzenleimleder, naßsß.. Hasen⸗ und Kaninnudela, trocken “ Schaf⸗ und Lammleimleder, ohre Schabsel naß.
—
IASH 888
⸗ *ℳ
88
SgSSe.h gg 88888
28
u Grund des § 8 des Gesetzes über die Wiederherstellung der meischen Handele lotte vom 7. November 1917 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1025) hat der Bundesrat an Stelle des Königlich bayerischen Bezirksamtmanns Bittinger den Königlich bayerischen Rat am Verwaltungsgerichtshofe von Baumer zum Mit⸗ gliede des Reichsausschusses für den Wiederaufbau der Handels⸗ flotte ernannt.
Bekanntmachung. den Verkehr mit Leimleder.
Vom 16. Mai 1918. Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes
. . . „mit . “ Ziegen⸗ und Zickelleimleder, naß 8 2 Kalbleimleder, naß gekälkt, enthaart, 1. Sorte.
L“
(von Masttkalb⸗ und Fresserfellen)
Kalbleimleder, trocken “] Kalbsköpfe, gesalzin mit Haaren.. 6 vu“ Kalbsschabsel 1 . 1 1 ür Leimledersorten, deren Grenzpreise vorstehend n . gefalbt - 7 8 Preis nach dem Verhältnis ihrer Ausbeute zu
der Ausbeute oben angeführter ähnlicher Sorten festzusetzen.
Sofern bei den vorstehend angeführten Leimledersorten ein Preis für trockene Ware nicht genannt ist, darf dieser den vierfachen Be⸗
—
888
— S 8
8 6 666858 .
.„ 6 6 6 6 6 “
„* . 2. °
—
88
lichen Amtsgerscht Stollberg anberaumt über worden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗
Mallheim, Badep. [11897] In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 41 Landw. Fezugs. und Ab⸗ sotzverein Britzingen, e. G. m. u. H. wurde eingetragen: In der Generalver⸗ sammlung vom 26. 1V. 18 wurden an Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ gliebs Albert Hofmann und des zum Heere eingezogenen Rechners Max Frep die Landwirte Fritz E gler und Ernst ECckerlin in Britzingen, letzterer als st⸗Uv. Rechner, in den Vorstand gewählt. Das Vorstandsmitglied Ludwig Stecher wurde um Stellvertreter des Direksors ernannt. Müllheim, den 8. Mai 1918. Großh. Amtsgericht.
RNöünchen. [11898] Geupssenschaftsregister.
Baugenossenschaft zur Errichtung von Eigenheimen in Truderiug ein⸗ Sretragene Genossenschaft mit br⸗ schränkter Hafepflicht. Sitz Trude⸗ ring. Otto Trolitzsch aus ausgeschieder. Nevbestelltes Vorstands⸗ miiglted: Stmon Baumgartner, Architekt
Müachen, 15. Mai 1918.
K. Amtsgericht.
Naugard. [11899) Bei Nr. 41 tes Wenossenschaftsregisters, Elektrizitäts⸗ und Maschinengeuofsen⸗ ft Hi burg, eingetragene Ge⸗ ossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, iit beute eingetragen mworden, daß August Bartelt und Robert Bartelt aus dem Vorstande ausgeschteden und farl Backhaus und Paul Klünder in Hir den⸗ burg in den Vorstand gewählt sind 8 Naugard, den 13. Mai 1918. 86 Königliches Amtsgericht.
Rosswein. [11900] „Auf Blatt 2 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Dreschaenossenschaft Böhrigen eingetragene Genuossen⸗ schaft mit beschränkzer Haftpflicht in Böhrigen betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ist und daß der Gutspachter
dem Vorstand ist
nossenschaft ihre fügen. nossenschaft letzteren, gezei Aufsichtsrat ausgeben, unter Nennun Aufsichtsrats. folgen in dem gewerblicher berausgegebenen „Deutschen schaftsblatt“. Geht dieses Blatt ein ode wird aus anderen Eründen die
der Deutsche zur Bestimmung eines
an seine Stelle anzeiger bis Blattes. 1. Januar bis zum 31. Dezember. enningsen, Otto Mitteis un Jeusen, sämtlich in Tondern.
Theodor
Heinrich
während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet. Tondern, den 6. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht.
Waldshut. Eintrag 8. 718 ur Je kaufsgenossenschaft August Studinger,
Gottlieb
Friedrich Hartmann stand ausgeschieden; Otto Metzger, Le⸗ Frei, Ernst Fr i, Friedrich Stuoinger un Josef Glattselder, alle Landwirie un wohnhaft in Berwangen, Vorstand gewaͤhlt.
Waldshut, den 11. Mal 1918.
Gr. Amtsgericht. 1
Weiden. Bekanntmachung. „Darlehen skafsenvere in dorf e. G. m. u. H. dorf.“ sammlung vom 9. Mai 1918 wurde fü hann Walter gewählt: aßfurth, Gütler in vheeasene⸗ 9
Weiden, den 14. Mai 1918.
Morit Eismaun in Dittersdorf und der
Namensunterschrift hinzu⸗ Die Bekanntmachungen der Ge⸗ erfolgen unter der Firma der chnet von mindestens zwei Vorst andsmitgliedern und, wenn sie vom
desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Die Bekanntmachungen er⸗ vom Hauptverband beutscher Genossenschaften in Berlin Genossen⸗
Bekannt⸗ mochung in demselben unmöglich, so tritt Reichs⸗ 1 anderen Das Geschäftsjahr läuft vom Der Vorstand besteht aus den Bäckermeistern
Die Einsicht in die Liste der Genossen
[11903] zum Genossenschafteregiste Ein⸗ & Ver⸗ Berwangen“. Simmler, Friedrich Werne, Bernhard Ebr er und sind aus dem Vor⸗
wurden in den
[11904] Mockers⸗ Sitz: Mockers⸗ Lt Beschlusses der Generalver⸗
das aus eschiedene Vorstandsmitglied Jo⸗ Baltasar,
K. Amtsgericht Weiden. Registergericht.
328, DRO 113, 138, BK 722, 723, 733, BRB 545, 546, BROC 347, angemeldet am 15. Mat 1918, Vormittags 11 Uhr 20 Min., Schutzfrist 3 Jahre.
g Mülhaufen, den 16. Mai 1918. Katserl. Amtsgericht.
11) Konkurse.
Chemnitz. [12052] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters August Aiwin Gläser in Chemnitz, Zschopauerstr. 47, wird heute, am 16. Mai 1918, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat d Schwenke, hier. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1918. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 13. Juni 1918, Vor⸗ s mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1918. Chemnitz, den 16. Mak 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. E.
Königshütte, O. S. [12279] r. Ueber den Nachlaß des am 23. Jult 1917 gefallenen Rechtsanwalts Sigis⸗ mnnd Scheffs aus Königshütte wird beute, am 16. Mai 1918, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Ewal Kloß in Königs⸗ d0 hütte Kattowitzerstraße Nr. 3. Konkursforde⸗ d rungen sind bis zum 26. Junt 1918 bei d dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 11. Juni 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten erichte, Zimmer Nr. 66. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 10. Juli 1918, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis zum 6. Juni 1918.
Königliches Amtsgericht in Königshütte O. S. Feurode. —— [12282] Ueber den Nachlaß des am 12. April 1918 zu Neurode verstorbenen Tuch⸗ machermeisters Wilhelm Weighardt
r
r
rats Abhaltung des S Charlottenbu
Der G des Königlichen
Cosmar, Eis.
Kauffmann in
Colmar, Ess,
Dachau. mögen der
weg wurde, aufgehoben.
Das Konkurzve laß des am 30.
Festenberg. Daos Konkurgver
sit; Festenberg
hierdurch
aus Reurode ist heute, am 16. Mat 1918,]
Königlich
Dr. Eugen Pick
Amtsger chts. Abt. 40.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinerweisters Jose
erfolgter Ashaltung hierdurch aufgehoben. 1 Colmar, den 16. Mai 1918. 8
Kaiserliches Amtegericht.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Zimmermet Sigmann, zusetzt in Colmar, wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben. Colmar, den 16. Mai 1918. Kaiserliches Amtsgericht. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Mühlbesitzerseheleute An⸗ dreas und Katharina Huber in Erd⸗ durch Zwangsvergleich beendet,
Dachau, den 13. Mai 1918. Gerichtsschreiberei des K. Amisgerichts Dachau.
Eisenberg, S.-A.
Etuisfabrikauten Paul
weiland in Etsenberg, .⸗A. wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hiedurch aufgehoben.
Eisenberg, L.⸗A., den 16. Mai 1918. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
des am 13. Februar
meisters Vaul B erfolgter Abhaltung aufgehoben.
Festenberg, den 10. Mai 1918.
ist nach erfolgter chlußtermius aufgehoben. rge den 10. Mai 1918. erichtsschreiber
[12280]
Tüurkheim wird nach des Schlußtermins
b111“
[12281] ters Gustav Schlußtermins
[12049]
Ver⸗
38 [12278] rfahren über den Nach⸗ Juli 1915 verstorbenen Martin Lange
Beschluß. [12059] fahren über den Nachlaß 1916 in seinem Wohn⸗
19 zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗
gelegt.
Stollberg, den 16. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
Wiesbader. [120⁵⁷] Das Konkursverfahren über das Var⸗ mögen des ESchneivermeisters Adolf Piotke in Wiesbaden wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehr ben.
Wiesbade⸗, den 14. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekaum⸗ machungen der Eisen⸗
bahnen.. [12041]
Staats⸗ und Privatbahn⸗Süter⸗ ver kehr, Heft C 2. Wechfelvertehr⸗ der deutsches Eisenbahnen, Güte 3. jarif Teit 11 Heft 1 C II. Wechse verkehr der deutschen Eisenvahnen, Gütertarif Teil II Heft 22. ter Mit Gültigkeit vom 20. Mat 1918 812 die Station Saßnitz für die Darer. 8 Krieges als Eampfangsstation in den dt. hafen⸗Ausnahmetarif S. 1 für⸗ venft stückgut einbezoagen. Nähere Ausku geben die Güterabfertigungen.
Stettin, den 15. Mai 1918. Königliche Eitenbahndisektipg. [12042²] 1 8 Elsaß⸗lothringisch⸗ lugerztuxviich
1 Güterverkehr. Ab 1. lae .“ gö Grenzübergangspunkt
verstorbenen Schlosser⸗ auwang wird nach des Schlußtermins
„Großmövern Grenze, Bes“ mit den um 4 Entfernungen der Staticn Großmövern in den Tarff einbezogen. München, 16. Maz 1918. Tarifamt der K. Baher.
es Amtegericht.
Staatseisenbahnen r. d. Rhs.
fennig und von Tschudi den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife 1 1
18. Major der shieserbe Krause die Königliche Krone Nascas schwarzweiße BHand zum Roten Adlerorden vierter lasse,
dem Hauptmann a. D. Tietz den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern, 2
den Majoren g. D. Freiherr von Reitzenstein, Wende⸗ roth und von Wersebe, den Hauptleuten a. D. Reitzen⸗ stein und von Houwald, dem Hauptmann der Reserve a. D. Lüders, dem Festungsbauhaupimann a. D. Elmenhors, dem Oberstabsveterinär a. D. Dr. Doliwa und dem Stabs⸗ “ a. D. Zniniewicz den Roten Adlerorden vierter elg se, dem Generalleutnant z. D. Deininger den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, b
den Generalmajoren z. D. von Mertens und Münter den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern,
den Oberstleutnants a. D. Freiherr von Eichendorff, Gießelmann, von Krohn, von Conrady und Loer⸗ brots und den Majoren a. D. von Braunbehrens und
—.
von Busse den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Oberleutnant der Reserve Baltes den Königlichen
Kronenorden vierter Klasse am schwarz⸗weißen Bande, dem Generalobersten von Linsingen das Kreuz der
Großkomture des Königlichen Hausordens von Hohenzollern
mit Schwertern, „dem Major Müldner von Mül nheim, dem Korvetten⸗
kapitän von Tysska, dem Kapitänleutnant Gerß und dem
Oberleutnant Grafen von Galen das Kreuz der Ritter Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern e
des
sowi 1 dem Unteroffizier Johann Lanz das Militär⸗Verbienst⸗ z zu verleihen. 8
8
Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kriegsberichterstatter Dr. Rosner den Roten Adler⸗
orden vierter Klasse mi 1 se mit Schwertern . dem Wirklichen Legationsrat Dr. Freiherrn von Grünau
ü die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Uher. ümnen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:
§ 1. 1 Wer Leimleder in trockenem, nassem oder gesalzenem Zustand ge⸗ eg ist verpflichtet, die Mengen getrennt nach Eigentümern, Arten und Sorten unter Bezeichnung der Eigentümer und des Lagerorts dem Kriegsausschusse für Ersatzfutter, G. m. b. H., in Berlin unver⸗ züglich durch eingeschriebenen errief anzuzeigen, sobald 100 Doppel⸗ zentner nasses oder 20 Deppelzentner trocknes Leim eder gewennen sind. Geringere Mengen sind nach Anweisungen des Kriegsausschusses e 2 22 ö Gc dem Ausland Leimleder einführt, ist verpflichtet, dem riegsausschuß unter Argabe der Menge, des Einkaufspreises, des Empfängers und des Besümmungsorts unverzüglich nach der im Ausland erfolgten Verladung Anzeige zu erstatten. Er hat den Ein⸗ gang der Ware und ihren Aufbewahrungsort dem Kriegsausschuß unverzüglich anzuzeigen. Die Anzeige hat durch eingeschriedenen Brief zu geschehen. inführender gilt, wer nach Eingang der Ware im Inlan zur über sie für eigene oder fremde Rechnung ber echttt ist. Befindet sich der Verfügungsberechtigte nicht im Inland, so tritt an seine Stelle der Empfänger. 8 Sinne dieser⸗ b fälle der imleder im Sinne dieser Verordnung sind alle Abfäll 8 Rohnela Sh des rohen Felles mit Ausnahme von Haaren, Hufen unv Hörnern anzusehen. 93 Leimleder daif nur nach Zustimmung des Kriegsausschusses ab⸗ gesetzt und nach seinen Angaben verarbeitet werden. Betriebe, welche in einem Halbjahr medr als 100 Doppelzentner nasses oder 20 Daoppelzentner gesalzenes Leimleber gewinnen, dürfen das Leimleder nur nach Zustimmung des Kriegsausschusses trocknen. 8 4. Wer Leimleder im Gewahrsam hat, hat es dem Kriegsausschuß oder “ von dem Kriegsausschusse zu bestimmenden Dritten auf Verlangen zu überlassen und auf Abruf zu verladen. Er hat es bis zur Verladung aufzuhewahren und pfleglich zu behandeln. Auf Ver⸗ langen hat er dem Kriegsausschusse Proben einzusenden.
§ 5.
rfolgt die Ueberlassung nicht freiwillig, so geht das Eigentum
auf Fesergiese nfchc — an einen von diesem zu bestimmenden Dritten mit dem Zeitpunkt über, an welchem die Anordnung des Kriegsausschusses über den Eigentumsübergang dem Inhaber des Ge⸗ wahrsamg oder dem Eigentümer zugeht.
8 Der Kriegzausschuß hat auf Antrag des zur Ueberlassung Ver⸗
trog des für die betreffende Leimledersorte festgesetzten Preises nasser Ware nicht übersteigen.
Wird maschinengeschorenes Leimleder mit handgeschorener Ware oder Leimleder von Kalbfellen mit Leimleder von anderen Tierhauten gemischt zur Ablieferung gebracht, so ist der aus dem Mischungs⸗ verhältnisse zu berechnende Durchschnittspreis um ein Viertel herab⸗ usetzen. 3
1 srn. das Leimleider nicht von mindestens mittlerer Art und Güte und von handelsüblichem Feachttgkeitsgehalte, so ist der Preis enr⸗ sprechend zu ermäßigen.
§ 8.
st der zur Ueberlassung Verpflichtete mit dem vom Kriegsaus⸗ fes egst ne Preise nicht eindverstanden, so entschetdet auf setnen Antrag endoültig das Reichsschiedsgericht fur Kriegswirtschaft in Berlin. Der Amrag ist innerhalb emes Monats nach Bekanntgabe des vom Kriegsaus chaß angebotenen Preises zu stellen. Das Reichs⸗ schiedegericht für Kysegswirtschaft in Berlim entscheidet auch über alle jonstigen Streitigkeiten, die sich aus der Ueberlafsung des Leimleders an den Kriegsausschuß ergeben. 8
Der Verpflichtete hat ohne Rücksicht auf die endgültige Fest⸗ setzung des Preises zu liesern, der Kriegsausschuß vorläufig den von ihm angebotenen Preis zu zahlen.
Ist der zur Ueberlafsang Venpflichtei nicht zugllch der gieen⸗ tümer, so gelten auch für den Gigentümer die vorstehenden Bestim⸗ mungen.
än gens 14 Tage noch der Abnüheme
ahlung erfolgt spätestens age nach der Abnahme.
Für ö“ bragerfang begennt diese Frist mit dem Tage, an
Selchem die Entscheibung des Reichsschiersgerichts für Kriegswirtschaft dem Kriegsa sschusse zupeht. n
Der Kriegsausschuß hat für die alsbaldige Verarkeltung des üͤübernommenen Leimleders nach näherer Weisung des Reichskarzlers
Sorge zu tragen.
[ Nit Gefängnis bis zu sechs Monaten und mit Geldstrafe bis zu fannih hefaaga Mark mit einer dieser Strafen wird bestraft, 1. wer die ihm nach § 1 obliegenden Anzeigen nicht in der gesetzten Frist erstatter oder wissentlich unvollständige oder unrichtige Angaben macht; 2. wer 8 1“ 8 § 3 verarbeitet oder trochnet; 3. 8 den Bestimmungen des § 4 zuwiderhandelt. Neben der Strafe kann in den Fällen des Abs. 1 Ziffer 1 und 2 auf Einziebung des Leimleders oder der daraus gewonnenen Eczeugnisse erkannt werden, auf die sich die strafbare Handlung bezieht, ohne
8 nwider Leimleder absetzt,
9
K” Auswärtigen Amt den Königlichen Kronenorden zweiter asse mit Schwertern,
pflichteten binnen Wochen nach Eingang des Antrags zu tr⸗
Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht.