1918 / 118 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

1“

Abschwächung in der Kulisse, die Grundstimmung blieb 1 b 2 6““ E G2 st 82 B E 8 1 2 1. E

8 . G 1 E 8 n r 5 g Nerf t 91 ur 1 lich. 8 8 Sofia, 21. Mai. (W. T. B.) Amtlicher Bericht vom e zur Versügung stellen müssen. Der 2 erfasser hat aus weiteren Verlaufe freundlich. Zu den hevorzugten Pa

209) 8 Suellen geschöpft und das Gesammel e in ansprechendee Form in der Kulisse ungarische und tuzlische Werte sowie Elelfeen⸗ebörten 8— * „v 7 7 . ;6 zweckmaͤßig zusammengestellt. Nur in dem jetzten Abschnitt „Glocken⸗ Metallwarenaktien; im Schꝛanken waren Fautgscssebiteditin; ud Den en 8 el bHan el er und KN bni li ren 1 en Staatsan 2 Mazedonische Front: An beiden Ufern des Ohrida⸗ lvrik“ finden sich einige dichterisch wertlose Stücke, waͤhrend man Lampen⸗, Gum mi⸗, Zuckern⸗ und Hagelversicherungzaktien chlen. H 1 1 . 8 h v““ 38 3

Bulgarischer Bericht. dem vom Feinde bedrohten Vaterland für die Kriegs⸗

Sees war die Feuertäti keit beiderseits zei iger. andere Gedichte von Gehalt vermißt. Die Schrift ist Seiner König⸗ Der Anlagemarkt war fest, namentlich für Schatzschei n geftagt. Oestlich von der 8 in der gl a 8. lichen Hoheit dem Kronprinzen Rupprecht von Bayern gewidmet. obligationen. . czabscheine und Kommunal-

feindliche Sturmabteilungen, die nach Artillerievorbereitung sich Hevüfanteakraeh. Z Eeh Natenane der . 6 2 msterdam

Berlin, Mittwoch, den 22. Mi unseren vorgeschobenen Posten zu nähern versuchten, durch Feuer 1 2 1 5 198g zerstreut. Südlich von Dojran wurden englische Abteilungen, 324,00 G., 325,00 B., ürich 167,50 G., 168,50 8

————õõ————— 8 .

& & S 8 z S Kopen⸗ tersuchungssachen. 8 2 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. die ohne vorhergehende Feuervorbereitung gegen unsere 8 Fvheater und Musik. Eö“ 211, 900 & dhahe, 16496 8 285,00 8. 1 lnfebeh. Perlu tund Fundsochen, Zusteglungen u. dergl. O entlich er An el er 5. Riederlassung zc. Stellung vorrückten, biutig zurückgewiesen 8 8 30,20 B., Marknoten 149,90 G., 195,30 8 tgntinopek 29,50 c. Verginfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 48 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ b g In der heuttgen Aufführung von „Taurhäuser“ im König⸗ 20,20 Z. ö111A1&“ 4 Verlesung ꝛc. von Mertpapjegen, Aktiengesellschaft Angeigenpreis für den Naum einer Fgespaltenen Eiuheitszeile 50 „0 9. Bankausweise. ece 5 Oper nhause siugt für den durch Krankheit verhinderten London, 21. Mai. (W. T. B.) Pripatdiskont 3 % Silb 6 Kommanditgesellschaften au en u. Aktiengesellschaften. Außterdem wird auf den Auzeigendreis ein Tenerungogmschlag bun 20 8,%. erhoben. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Kammersänger Heinrich Knote Herr Kurt Taucher vom Hoftheater Haris, 21. Mai. (W. T. 8.) 5 we Fransoiscg. er 48½

Türkischer Beri cht. in Hannover als Gast die Titelpartie. Mor en, Donnerstag, geht 377202 anzösisch 59,25 4 0, ℳ, 8 Auleihe q69äää = 8 . Konstanti 1, 20. Mai. (8 N. „Ein Maskenball“ mit den Damen Denera, Peiöner, Engell 18 88 18. 3 15 8 da,Sanfsge ußere Anleihe un Z⸗ [12702]1 Fahnen uchtserklärung. dem 4. November 1914 erlassene Fahnen⸗ borenen Heidrich, zu Breslau, Neudorfer⸗ und 5 503 301 über je 100 und Lit. C berich nopel, 2. Mai. (W. T. B.) Amtlicher Tages⸗ erren Kirchner und Schlusnus in den Hauptrollen in Szene. 4 % Pürken if. 62,50, Suezkanal 47280 098 ussen von 1896 300, 9 n er Uj 9 1 In der Untersuchungssache gegen den flachtserkläͤrung zurückgenommen. straße 61. Nrn. 7 735 377 und 9 219 357 über zie uüsikalischer Leiter ist der Kapellmeister von Strauß. 10; . 8b 21. Mat. 362s 2.089) is Tinto 1855. Musketier Peter Blees, 6. Komp. Inf.⸗ VBraunschweig, den 14. Mai 1918. 4) Lit. G Nr. 10 323 457 über 100 1000 der Anlethe voa 1916 und Lit. C Palästinafront: Im allgemeinen Ruhe bis auf rege Im Königlichen Schausptelhause wird morgen „Kyri fl O.I fest. Wechsel Sar2n. ammerikauische Werte 8 bRMegt. 458, geboren am 13. 4. 98 Gericht der stellv. 40. Inf.⸗Brigade. der Anleihe von 1917, auf Antrag der Nrn. 11 575 699/700 über je 1000 der Artillerietäligkeit an einzelnen Teilen der Front. Die amn Pprst“ in der gewohnten Besetzung gegeben. Leien 23,871 Wegser E1 90 3880, Wechse auf -beeessie Büsbach hei Aachen, Kleinbahn⸗ [12706] Kerge partasse der Grafschast Schaumburg Aaleche von 1911 auf Amkrag der Fesu 17. Mai bei Dschardun geschlagenen Rebellen erlitten Im T in der Königgrätzer Straße ist die Neu⸗ bagen 62,20. Wechsel auf Siocboln 68 5, chsel,r“uf Kope⸗ 11069020 CSteckbriekf. schaffner aus Büsbach, wegen Fahnen. 11 90, gegen den Landstm. Hermann zu Rintelen. 1 Susanne Sutter, geborenen Aulenbacher, d ¹ 8 2 Im Theater in der öniggrätzer Straße ist die Neu⸗ hag 2,20, T 8 8,05., Wechsel auf New 12691] wie ionier Karl flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des S. 9ℳ - 5) Lit. G Nr. 7 381 868 über 100 in Lachen (A.⸗G. Neustadt a. d. Hoordt). ort eine schwere Niederlage. Ihre Verluste betragen mehr Effübrung von Karl Roͤßlers Lustspiel „Die fuͤnf Frankfurter auf BYork 198. Wechsel auf London 9,42 ⅛, Wechsel zuf Paris 34 829 Der unten beschriebene Pionier Kar Mülitärstrafgesetzbuchs sowie der §8 356, Nierhoff der 1. Fomp. des Landst.⸗Jaf.⸗ d. Anleihe von 1916, auf Antrag der 26) Lit. E Ntn. 2883815 und 2883816 als 200 Tote. Zwei Offiziere, 14 Mann wurden ge⸗ Sonnabend, den 1. Junt, festgesetzt worden. In den Hauptrollen 4 ½ % Niederländische Sta tganleihe 94, Obl. 3 2% Nieder. Voß der 5. Er atkompagr ie Pionierersatz⸗ 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Batls. Barmen 11/41) am 15. August Frau Anna Walter, geborenen Neumann über je 200 nd Lit 6 Nr. 3 073 480 fangen geno Viele Waff ition fi in sind beschäftigt: die Herren Burg, Haskel, Kühne, Leopold, Mieren⸗ länd. w. S. 69 ⅞, Koöntgl. Niederländ. Petroleum 521, „eceder⸗ ataillons 24 zu Cöln⸗Riehl, geboren 3 1 1917 veröffentlichte Fahnen fluchtserklärung S „,8 L1öö11“ 5 gen genommen. Viele Waffen und Munition fielen in 9 9, el, Kühne, Leopold, Amerika⸗Linie 367 ½. Niederlünei „Irchieum 521, Holland. batat 1899 zu Wald b. Soliugen, Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig d Beschlagnahmeverfügung wird auf⸗ zu Schönbacck, Post Merzdorf, Kreis über 100 der Anleihe von 1915 auf unsere Hand. dorff, Pröckl, Stieda, Zelnik und die Damen Richard, Diercks, Engl 111“ erlänstsch⸗Indische Handelsbank 170, n h Februg.170 Fräfratheefte 35 Pat erklärt. Bolkenhain in Schlesten Antrog des Gastwirts Wilhelm Piontek deut Auf den übrigen Fronten keine Ereignisse von Be⸗ und Branden. Spielleiter ist Mar Jungk⸗ Facne-399 „Peuthern Fünstas 2iat nnfas Sensnd 2-; Fentben 8 Januar 1918 in-Genr⸗Rtegl b 1107,317 geüsfeldonf, den 16. Mat 1918. 11““ 9- ch, 1“ den as. eutung. In der Kaiser Wi Im⸗Gedächtnis jaltet 9 d Stat⸗s . v,8 6. „„Anacon 5 Ger er 236. Inf.⸗Div. . I6 der Anleihe von 1915, auf Antrag der anwalt Czibor in Johannis urg O. Pr. J .“ e Sman Mesee-bern Beegen dconnezhch, veꝛansäte lade. duuiced Stetet, Ciech G0,9. 92. Franssstich⸗Caülische an. 1 im. fenem E“ eicht der kanvm⸗Vnspeküüon. Mitelpeuiscen Privolbant 2. 9 lide Pehtegebor, n Jobcems un, 7899719 p eihe —, Hamburg⸗Amerika⸗Tinie —. bis jett noch nicht; getechge. te 1127031 Fahneufluchtserklärung. [12707] Beschluß. zu Halle a. S. bis 7 399 722 über je 200 der Anleihe

88 8 ein Orgelkonzert, bei dem Hedwi Raabe⸗Griesel (Alt) und ; 8 Solus 4 2 e nächs⸗ b . 2 . . 8 Oskar Grundmann (Cello) mitwirken verden. Das Beesnc ent. Gescat ede 8 1“ 2 Phe. Schlußg) Bei lebhaftem asucht, ihn festzunehmen, an die nächste In der Untersuchungssache gegen den Die Beschlaanahmeve fügung gegen den 7) Lit. G Nr. 7044 473 über 100 von 1917 auf Antrag des Hugo Müller,

ang ein, wobei in poltzeibehörde abzuliefenn und dem Musketier Alfred Gronosten, 3. Komp. Erdarbeiter Rohrbach, Johnan Baptist, der Anleihe von 1916, auf Antrag des geboren am 7. Oktober 1897, vertreten

Der Krieg zur See. 4 8 alt klassif euzeitlt irche Ei 5 „,2 b 88 2 1 Berlin, 21. Mal. (W. T. B.) Im Monat April vare Seafsische und nen esbeeachsag azsi.e, Ahetennterten 10,1 7r gerrgdente wchentahewerte im Zsamwenheag mit unkonirellibaer n Smollon Rachricht zu gehen Zngistens. a5 9 gebegen am 1. 5. 58 g.b. 23. 7. 89 zu Nltͤeeeünbeim, vom] Gestwirte'Wll Srardisger un Eechmien derre tes Be eigeen g89f Meyer zu

sind i 5 B 2R.⸗ . hnen endguͤltig üb Cöln⸗Riehl, den 17. Mat 1918. Wilt⸗ Anf eg 2. Dez. erdu ück⸗ straße 54 üea e 88 88 EEEA X“ werde, bevorzugt waren. Späterhin schritt die Speitlatten nehmen Pionierersatzbataillon Ne. 24. be Aof E“ ans Gatofbth öb beg Sattg Nr. 2 307 634 über 2000 Vir⸗ maee Senssanas 5gzng der 3 ½ % Kriegsbeginn um rund 17 116 000 B.⸗R.⸗T. verringert Auf ein von dem Deutschen Kriegerbund und dem mit den Stahlwerken wegen einer neuen Preisfestftelund scht; länglich, Nase: gewöhnlich, Mand: ahdng2n- büngeresgerich fahnenflächter 1öee“”]; dr8e 19. 5 757 179 über 500 Frünlegs vngue Unoer ne- C88 worden. Der Chef des Admiralstabes der Marine. LL1 89 ajestät 28 behe ee üsen Pu“ 8. Ggß der Bärse ’’ 11“ erkläit. der Anleihe von 1916, auf Antrag des] Die Inhaber der vorbeteichneten Schuld⸗ der „Kön nostelegramm als matt zu bezeichnen. mgesetzt wurden 0 000 Aktien. bc Kennzeichen; ün. Reedang „St.,Qu. 15. 5. 18. S ef Tensfeldt zu Neu⸗ verschrelb aen vamenn der ä⸗ tf. 88 ⸗W. T. B.“ meldet, nachstehendes Anktw orttelegramm Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden Durchschnittzsatz 4. sener Entfernung: trägt Militärkleider. e vi E1“ Div. III 19/18. 2 A fge 8 öö“ nefgots ö S gbS eingelaufen: Großes Faneztier Ie. . auf 24 Stunden letztes Darlehen 88 Wechtel auf London (60 Tape) . Stecbri 8— Schuͤtt und Witkmaack zu Neumünster. 1918, Vormittags 11 Uhr, vor dem roße Hauplquar er, 20. Mat. 8 Cable Transfers 4,76,45, Wechsel au Paris auf Sicht 5,71,15, [12595] teckbrief. (12701] Fahnensluchtserklärung uj t⸗ und und 71 en 10) Lit. G Nr. 7 947 730 über 100 unterzeschneten wericht, Neue Friedrich⸗ Kunst und Wissenschaft. Der treue Gruß des Deutschen Kriegerbundes und des Preußi⸗ in Barren 99 ¼, 3 % Northern Pacific Bonds 59, b Der unten beschrleben⸗ Gefreite Jakob und Beschlagnahmeverfügung. ecgg der Anleibe von 1916, auf Antrag des straße 13 —14, III. Stockwerk, Zenaner 143, schen Landeskriegerverbandes hat Mir besondere Freude gemacht. Staat. Bonds 1925 105, Atchison, Topeka u. Santa F6 85, Hubert Bender der 6. Ersatzkompagnie In der Untersuchungssache gegen den († t U d l. Franz Schlögel zu E:pting bei Landsberg aaberaumten Aafgebotstermine ih e Rechte

Zustellungenu. derg

Bustav von Schmoller bhatte in seinen letzten Lebensjahren Wir danken unsere Siege den kriegerischen und tilichen Tugenden Baltimore and Ohio 55 ½, Canadian Pacifie 146 ¼, Chesapeake u Honierersatzbataillon Nr. 24 zu Cöln⸗ e 8 1 8 1 3 1 2 . 91, 3 9 e 8 Ale u. Nonte 8 Fetie nem .Le ern. . 8 1 t 19 dder atehsachungen ücer Eolstedung und Geschichke ger Sltäͤdke, des deukschen Feeee8e den füiegersschen und fi stäl,nd anch Höio 588, Chlrags, Mülwarke, e ee en da. en0n- his Peht geboren am 16. 10, 90 zu eneienen cemht Lahler, In eiseg, In, v“ Bne alevesn wiarfaenseite dir che . wieder aufgenommev. Es war ihm vergönnt, auch auf diesem Gebiete in der Hetmat bewährt haben. Mit voller Zuversicht dürfen Grande 4, Illinois Central 95 ½, Louisville u. Nashville 116 ⅛, Hüsseldorf, wohnhaft zu Düsseldorf, Schletistadt i. Els.⸗Lothr., Handlungs⸗ [58109] Zwangsversteigerung. Nr. 1 127 293 über je 500 der An⸗ kraftlos erklärt werden 88 seine wssenschaftlichen Pläne zu Ende zu führen. Ein fast druck⸗ wir der weiteren Entwick ung entgegensehen. In den New York Central 73 ¼, Norfolk u. Western 106, Pennsvlvanta 44 ½, Caaelbertsr. 10, hat sich am 2. Februar gebilfe in Siraßburg i. Els., Sohn des Im Wege der Zwangsoollstreckung soll leihe von 1915 auf Autrag des . H Berlin, den 3 Mai 1918 fetiae Band Deutsches Städtewesen in älrerer Zett⸗ nächsten Jahren barren unser große und eknste Heimatsauf, Reading 86 ¾, Southern Pacific 84 ⅞, Union Pacisie 123 ¾%, Pnaconda Ihls in Cöln⸗Riehl von seinem Trupp n⸗ Steinhauers Maurttius Sohler und der das in Berlin belegene, im Grundbuche Witt, zu Hamburg 20 Erikastraße 77 II. Köntgliches Amisgericht Berlin⸗Mitte fand sich in seinem Nachlasse vor. Im Zusammenhang diermit aßen. Zu ihrer Lösung brauche Ich die zuverlässige n. terftützugg Copper Miaing 68 ¼, Unzted States Steel Corporation 108 ⅛8, do. til entfernt und ist bis jetzt nicht zurück⸗ Lutfe geb. Glasser in Schlettstadt, von Berlin Wedding Band 106 Blatt 2463 12) Lit. G Nr. 5 515 039 der Anleihe Segg 9 Abe. 154 4 entstonden mehrtre Aufsäße. Der eiste, öber „die älteren elbstloser und pflichttreuer Männer, denen das Wohl des Veter⸗ pref. 110 ¼. fecchrt. Es wird ersucht, ihn festzunehmen, Jungfrauengasse 4 wegen Fahnenflucht, zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ von 1915 und Lst. G Nr. 8 531 341 der 1 deutschen Kaufgilden und die der Nachbarlander“, wird landes Herzenssache ist. Ich weiß, daß Ich dabei auf die alten in die nachste Polizeibehörde abzuliefern ird guf Grund der §§ 69 ff. des rungsvermerks auf den Namen der Witwe Anleihe von 1916 über je 1000 ℳ, auf [12792] im letzt’n Heft von Schmollers Jahrbuch, das Hermann Schumacher Soldaten zählen darf. Sie werden den Geist des preußischen und z 2 8 und dem Bataillon Nachricht zu geben. Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, Agnes Luckaer, geb. Buchholz, eingetragene r 86 Aimerf Berichligungsbekauntmschung. und Arthur Spiethoff herausgebe 5 b Neu⸗ e. Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. 8 ilitärstrafgesetzbuchs sowie der „nesz Luckaer, geb. F - Antrag der Anna Aimerschen Erben in Nerzst⸗ E- Verlust⸗ piethoff herausgeben, veröffentlicht. Auch eine Neu deutschen Heeres, den Geist Meines in Gott ruhenden Großvaters Cöln⸗Riehl, den 17. Mai 19148. 360 Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ Grundstück am 28. Juni 1918, Vor⸗ Niederberaktrchen, nämlich: Nikolaus Peter⸗ Bei der Veröffentlichung des Verlustes bearbeitung des zweiten Bandes seines „Grundrisses der all⸗ auch in die durch den Krieg veränderte Welt hinübertragen und London, 21. Mat. (W. T. B.) Kupfer prompt 110. Pionierersatzbatalllon Nr. 24. schuldigte für fahnenflüchtig erklärt und mittags 10 Uhr, durch das unter⸗ 61 Felir Heferanbic. baret Peter⸗ der 10 Anteilscheine der 5 % Deutschen Femeinen Volkswirtschaftslehre hat Schmoller noch ab⸗ den Eckstein bilden, auf dem wir die Zukanft des Vaterlandes New Vorr, 20. Mat. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwoll borrens, Major z. D. u. Kommandeur. sein im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, meier“ Blasins Prtermeier, Josef Deter⸗ R ichsanlerhe (Gekanntmachung Nr. 6937 schließen können. Ebenso hat er eine Sonderausgabe der soztal⸗ ausbauen. Gott segne unser herrliches, kampferprobtes Volk. loko middling 26,25, do. für Mat 24,75, do. für Juni 24,63, do. Beschreizung. Alter: 28 Jahre, mögen mit Beschlag belegt. Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ meser⸗ Petermeier, Rosalie v. 25. 4. 1918 in Nr. 99 des Deutschen vylitischen Abschnitte des ersten und zweiten Bandes dieses Werkeg Wilhelm 1I. R. für Jult 24,582, New Orleans do. loko middlins 29,25, Netroleum üge: ca. 1,75 m, Gestalt: kräftig, Ge⸗. Piv.⸗Lt. Qur, 16. Tcl 1918. steigert werden. Das in Berlin, Kolonte⸗ Eberl, vertreten durch die Köate liche Filial⸗ Reichsanzetgers) handelt es sich nicht, wie gals Soztale Frage“ bis auf einen geringfügigen Rest noch selbst refined (in Cases) 17,00, do. Stand. white in Nem York 13,30 scht: frisches Aussehen, Nase: gewöbhnlich, Gericht der 10. Landwehrdiviston. strahe 31, belegene Grundstück enthält Bank in demeseat i e8 trrtümlich angegeben, um 1000, sondern besorat. . Die, Messingschilder der Postbriefkasten werden nun do. in Tanks 6,50, Credit Balances et Oil City 4,00, Schmalz Nand: gewöhnlich, Haare: dunkelblond, —— Vorperwohnhaus mit Seitenflügel lirks, 13) Lit. D Ne. 6 898 879 der Anleihe um 10 100 ℳ⸗Stücke, zusammen Literatur. auch, wie „W. T. B.“ mitteilt, zu unserm Metallkriegsschatz ab: brime Western 25,30, do Robe & Brothers 27,25, Zucker Unt: blond, besondere Kennzoichen: feire, [12700) Beschlagnahmeverfügung. 1. Quergebäude mit Roͤckflügel links, von 1917 über 500 ℳ, guf Antrag des 1000,—. wandern. Bis zu ihrem endgültigen Beeii winbees S. nheoin 3 entrifugal 5,92, Weizen Winter 226, Meh! Spring⸗Pheat Belleidung: Waffenrock, Tuchhose, Hemd, Das innenhalb des Deutschen Relches 2. Quergehäude mit Rückflügel rechts, Bahnbediensteten Heinrich Stephan, ver. Hamburg. dn 18. Mat 1918. Feldbriefe katholischer Soldaten. Herausgegeben noch einige Monate verstreichen, denn mit diesen Schildern hat 8 elears 10,75 10,95, Getreidefracht rach Liverpool vom., Kaßer sehmütze, Uaterhose, Strümpfe, Stiefel, befindliche Vermögen des Musketiers 2 Höfe und Garten, und besteht aus dem treten durch Lurse Stephan in Bieber⸗ Die Polizeibehörde. von Dr. Georg Pfeilschifter, Geb. Hofrat und Professor der eine besondere Bewandtnis: sie stellen nicht nur Schilder dar, Rio Nr. 7 loto 8 ⅛, do. für Mat 8,13, do. für Jult 8,23, do. für balzbinde. Mathias Hansen, 4. Komp. Res.⸗Inf.⸗ Trennstück Kartenblatt 24 Parzelle 2260/226 müble bei Pirmasens. (12793) Bekanntmachüng. Kirchengeschichte an der Universität Muünchen. 3 Vände. (Ver⸗ sondern sind zugleich die messingenen Außenseiten eines Gehwer ke⸗ September 8,35. * 1h92] Steckbrief. Regts. Nr. 86, geb, am 28. 5. 93 zu ꝛc. von 21 a 22 qm Größe. Es ist in der 14) Lit. E Nr. 520 897 über 200 Auf Grund des § 367 vdes Handels⸗ Herder in t. Br., I. Band 4,80 ℳ, der sogenonnten Briefkastenuhr, mittels welcher Einrichtung gegen den unten beschriebenen Ers.⸗Res. Gestrup, wird gemäß §3 356, 360 M.⸗ Grundsteuermutterrolle und Gebäͤudesteuer⸗ der Anleihe von 1915, auf Antrag des gesetzbuchs wied bekannt gemacht, daß eine . 3,80 ℳ.) Die vorliegende, der Brieskaftenleerer für die naͤchste Kastenleerung die Zeit wesreseen e il Scheuer, 9. Komp. Ref.⸗Inf.⸗ St.⸗G.⸗O. hierdurch mit Beschlag belegt. rolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Beamtenstellvertreters Emil Zimmer zu Aktte der Hansa Hochseefischerei A. G. schufses zur Verteidigung deutscher sichibar einstellt. Damit bielet sich für jedermann dhe Möglich⸗ gi 1s. 257, geb. 21. 9. 89 iu Cöln⸗Kolk, DP.⸗St.⸗Qu., den 14. Mat 1918. Nr. 4224 mit einem jährlichen Nutzungs⸗ Berlin, Mauerstraße 45/46 (Kommando Hamburg Nr. 847 über 1000,— nebst im Weltkrieg veranstaltete und keit festzustellen, wann der Kasten entleert wird und ob das förmann in Cöln⸗Kalk welcher flüchtig Gericht einer Reservedivisiovn. swerte von 23 400 verzeichnet. Der Ver⸗ der Schutztruppen). Dividendenscheinbogen pro 1917/18 u. ff. zegebene Sammlung soll der Abwehr von Angriffen aus regejmäßig unz rechtieitig geschebe ertin ehah a55 F 6 Bnist ndie Untersuchungshaft wegen [12708 ““ ssteigerungsvermerk ist am 30. März 1916 in 15) Lit. D Nr. 1 406 924 über 500 in Verlust geraten ist. elched gerg,pie 8 11“ dienen. Die Briefe Messingschilder hat deshalb zur Voraussetzung, daß gleichzettig diese b 1 8 . sahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, Iice. des § 140 letzter Absatz das Grundbuch eingetragen. 1 der Anleih⸗ von 1915, Lit. E Nr. 2 168593/4 Hamburg, den 18. Mai 1918. S aler Menstien a Urtesdi oldaten als Uhren umgebaut und den veränderten Verhältnissen angepaßt werden. Köünigliche Schanspiele. Donnerst.: Opernhaus. 136. Dauer⸗ in zu verhaften und an die nächste Strafgesetzbuchs und §8 480, 325, 328 Berlin 20, Bunnenplatz, den über je 200 der Anleihe von 1915, Die Polizeibehörde. ngriffen auf thre Religion 88 8. M. 5 18 en verletzenden Das aber ist eine umfangreiche und umständliche Arbeit, die jetzt im bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freipläͤtze sind aufgehoben. Ein sllitärbehörde zum Weitertransport hier⸗ Strafprozeßordnung wird das im Deut⸗ 14. Januar 12 8. icht lin⸗Wedding. Lit. E Nr. 4057 955 über 200 der [127911 Bekaummachung w zöͤstscher 1ö““ 91un nn” h' oral, e ist Kriege um so schwerer durchgeführt werden kann, als es sich um den Maskenball. Oper in drei Akien. Musik von Ginuseppe Verdi. r abzuliefern. schen Reich befindliche Vermögen des Mi⸗ Königliches Amtsgerich 6 n⸗Wedding. Anleihe von 1916, Lit. G Nr. 4 592 637 Auf Grund des § 367 des Handels⸗ ETö“ 7 8 ligis egesefn. s 58 b Umbau von etwa 25 000 über das Reichspostgebiet veꝛteilten Brief⸗ Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Spiel⸗ In Felde, den 9. 5. 1918. Ufärpflichtigen Walter Friedrich Meuser, Abteilung 6. über 100 der Anleihe von 1916, esetzbuchs wird bekanat gemacht, daß wan ge. svstematisch dEe vneg. nen 81e. igr 1”bg Seg 8 bas. I echöeane vunng⸗ err Bachmann. Chöre: Herr Professor Rüdel. Anfang Gericht Nass Set har Nr. 257. zuletzt in Emmerich, z⸗ Zt. unbekannten 111““ son 86 88 8 eh 19 Aktien der Söuckertschen Elecwieitäts⸗ egen Kirche und Priester, die ein Prinzip der deutschen Kriegs⸗ ich mifge darstellt, so unterzie e Reschspoftver⸗ . 7. g. Aufenthalt;, mit Beschlag belegt. im Wegs der Zwangsvollstreckung so 1 „werke Nr. 21,545, 39 705/7, 42 474, übrung sei, vorgeworfen hat“. Diese Briefsemmeansfnn .“ welteang. Aufgabe, um dadurch der Kriegs⸗ Schauspielhaus. 137. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ urd 8 dr. Emmerich, 14. Mai 1918. das in Berlin belegene, im 111“ 43595, 46 082, 49388, 51206,10, 52417, telzeschmähten Soldaten sellst mitten beraus aus dem Felde Rede pa zuzuführen. Freiplätze sind aufgehoben⸗ äyritz⸗Pyritz. Alt⸗Berliner Posse ga⸗ 6 8g. Uler: 28 Jabre, Königliches Amtsgericht. von Berlin (Wedding) Band 5 Bla 8 feldiir I 6 . 63 256 à 1000,— nebst D videnden⸗ und Antmwort stehen lassen auf die ebenso unerhörten wie un⸗ mit I und Tanz in drei Aufzügen (5 Bildern) von H. Wilken duure: f 1 88 Am⸗ schlank, [12709] Z“ zur Zeit der Eintragung 8* 1geen Nr. 4.788 745 und 4 788 746 scheinen 1917/18 in Verlust geraten sind. egründeten fianzösischen Urt ile pbarisischer Verwerfung. Ein und O. Justinus. Musik von Gustav Michgelis. Musikalische ing, Munz. gi⸗ zönsich. 1ee Auf Grund § 140 letter Absatz Straf⸗ rungsvermerks auf den Namen e über je 500 und Lit. G Nr. 6 630 804] Damburg, den 18. Mat 1918. vbEö vatbahice enghde snenafsenanrang eebbenee, ar Schmalsich. Epielleitang: Her Dr. Brud, Fharchet, Gefigtedchert cefthtz: gesb uchs n 88 ℳnc, d2., 129 Shat⸗ nerrtsrne Bem stak nicht un 91 Betse iie 839 998 Iber 1. 100 der Amteibe Pi ö on Soldatenbriefen an vas katholische Deutschland erlassener Aufru 1““ r. inhe: frisch .Czune, M. gor rich das im Deutschen getr vigeestne 1 b Ritn 9 . and verständntsvolle Aufnahme. Nicht weniger als 4500 Briee 1u1“ Handel und Gewerbe. Freitag: Opernhaus. 137. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ ssesnsg, Spfache: Ctae. hecnsseenungz0 ö des militär. 1918, öö 88 ——— dc ndesercat 8 Pr vatmaaga h.,⸗ Schulz in nurden zur Versfügung gestellt, von denen der Herausgeber in Washington, 19. Mat. (W. T. B.) Nach einer Reuter⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Otello. Oper in vier Akten von veen Armen und Brust rennuf pflichtigen Schlossergesellen Wilhelm hane Gericht an der Gherichtsstelle⸗ Stolzenburg, vertreten durch Jastizrat Lyck hat das Aufgebot der angeblich beim Feeehc, 1““ Brn denh Hüun. benns n 8 die dritte Freiheitsanleihe inegesamt 4 170 019 659 Doll. getsephe 111“ 19 Ahbaige Iu Für die deutsche Bühne ficgrau, vermutlich jetzt Zibilklelsunges: Ponmaunn, zuletzt in sdleht Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, Zelter zu Stettin. 8 Russeneinfall in Ostpreußen v . t orden. rtragen von Max Kalbeck. Anfang 7 Uhr. 56 C“ kan Aufenthalts, Beschlag . 1 8 at. B 88 7 3 e en Nr. 7 un lassen sich 3 Gruppen unterschei ea: Briefe, deren Schreiber Die Goldausbeute der in der Transvaal Chamber of Schauspielbaus. 138 Dienst⸗ und 10693] Steckbri .“ L versteigert E 8 ö. 88 und 1s 391 eeraubtzn nktien anr. 18 a379 für keine Ahnung davon batten, daß ihre Mitteilungen je ver. Mines vereinigten Minen betrug laut „W. T. B.“ im April Freipfätze sind aufgehoben Meine Frau, die Hofschauspielerin. gegen de - ,2 Emmerich, 14. Mai 191k8g8. 5 vstraß⸗ ebneb. itlink⸗ S 6*. 1 über 500 der Anleibe von 1915 auf Berabau und Hättenbetrieb mit dem Sitze 1Z Hplche⸗ die 538 78 Wunsche der Bekannt⸗ 1918 2 963 781 Pfd. Sterl., der Außenbezirke 82 264 Pfd. Sterl.; Lunspiel in drei Akten b von Alfr5 Mäller öö Sachs. Ulilipp Kürtuere Felese beaneg Fßbrer Königliches Amtsgericht EE111“ Antrag der verwitweten Frau Marie der Verwaltung in Hörde, lautend über leinl chen Feüls Prireanbraf⸗ tells dentliche Bersg sgeld⸗ 12 b-1ug daher im April 1918 3 046 045 Pfd. Spleileitung: Herr Oberspielleiter Patry. Anfang 7 ¼ Uhr. Inf.⸗Rats. 257, geb. 7. 4. 94 z M.⸗Giad⸗ vsaihn 8 rechts und links und 2 Höfen und be⸗ Wehrstedt, geborenen Moritz, zu Dar. se Eintausend Mark, die zum vollen geistischen Stellen. Die in der Sammlurg ver öffentlichten Eelesten 3 155 1210 Pf En fl ücg e; im März 1918 und gegen lät, Kutscher in M.⸗Gladbach, welcher 11869091 welenc e steht aus dem Trennstück Kartenblatt 31 lingerode bei Werntgerode, vertreten durch Nomtnalwert eingejahlt sind, beantragt. . Sterl. im April 1917. Ende des Monats waren in lichtig ist, ist die Uatersuchungshaft wegen Alfs 18 u 86 22. 8. Parzelle 1505/107 ꝛc. von 8 a 48 qam Rechtsanwalt Dr. Münch zu Berlin, Die zu den Aktien gehörigen ebenfalls ver⸗

sind sorgfältig gesichtete U kunden don bestem Zeugniswert. Es loa Goldminen 182 492, in Kobl . 1 . . b 1 2 ivibende . dem Herautgeher sern, diwa den erwens vvnens minen 47828 Arbeh bescesc 11 322 und in Diamant fahnenflucht verhängt. Et wird ersucht, 1882 in Rufach, wird auf Grund der Größe. Es ist in der Grundsteuermutter⸗ Mohrenstraße 9. 1 gegange G“ ntagen

8 5 828. 1 ; 2 ln zu verhaften und 8 1 d der Gebäudesteuerrolle des 18) Lit. E Nr. 2 812 635 über 200

LesgägfcgeCteiz kastelschen Sigdaten aute Sebne 8 1 1 Familiennachrichten. belörde 8 deMeülh. 88 69 ff. des M lüärstegsgegegbuche (h Ecldteemein eFetheh Berlin unter Nr. 369 der Anleihe von 1915, auf Antrag der bis 63. Die bistang fällig gewordenen Schmäaͤhungen und die allgemeine Herabsetzun urückweis 15 1 8 Verlobt. Frl. Emmv Clar mit Hrn. Regierungsreferendar Walter nülffern. CCEE’“” Reich 28 d. mit einem jäͤhrlichen Nutzunggwert von Frau Anna Preiß zu Rochlitz i. S. Nr. 54, 55, 56, 57 sind bisjang zur Ein⸗ Welt zeigen, daß das von franzssiscken Schmaͤ schuiften ndee Börse in Berlin. voa Dombols (Bonn— Berlin). oön Fesde. den 9. 5. 1918. Kchnan 8g g Cea ie sgie hefi s13 400 verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ Kunigundenplas 96 I. 8 8 lösung nicht heter ein Zenbild ist und eine Fälschung der Werklichkeite. Jeder vor⸗ (Notterungen des Börsenvorstandes) 1 Verehelicht: Hr. Leutnant Axel von Wirtersheim mit Frl. Mar⸗ c Res⸗Jaf⸗Rat. Nr. 297. Nr. 433/18. St.⸗Qu., den 16. Mai 1918. vermerk ist am 2. Mai 1916 in das 19) Lr. C Nr. 9 409 387 und 9 409 386 der Urkunden wird aufgefordert, sp 1

über j . 72 D 918

vrtenslose Leser der umfangreichen und sorgfam zusammengestellten 8 8 a arethe von Enckevort (Sassenburg i ). Hr. Leunant bgun, Obeestltn. und Rgfs.⸗Kdr. 2 der Fest Grundbuch eingetragen. über 1⸗ 1000 und Lit. D Nr. 6072 404 in dem auf den 27. Dezember 1 9 1 8 dom 22. Mat - (Safenburg i. Pomm.). 4 1 ihre, Gericht der Kommandantur der Festung B B der Aalet 1916, rmitlags 11 ½ Uhr, vor dem uater⸗

Sammlung wird sich davon überzeugen, daß dieser Beweisz schlagend 8 Geld 5 5 21. Ma Joachirn von Bonin mit Frl. Erika von Borcke (Berlin). gahschreibung: Alter: 24 Jahre, Neubreisach und der Oberrheinbefestiaungen. 11. eh 20, Brunnenplatz, den 8 öe Fe s 8 8 1 bh S Nnen. 8 8

erhrocht wurde. Für die wirfsamere Verbreitung der Briefe in den G.“ Geb : vi 1 feld in 60 am, Statur: klein, ge⸗ 3 487/17. 1— . 1b 1 s 1 eboren: Ein Sohn: Hrn. Divisionspfarrer von Loewenfel sett . 1 g IIIb Nr. 7063. IIIb 487/17. We Halberst Sedanst 72. ten Aufgebotstermine seine Rechte EE“ ö1“ gr. g 8 215 ½ (Vals 8 8 bi Berzfete) ür 11 8 de dce it⸗Znschnana, Aegen⸗ aheae [12701] Fahnenfluchtserklärung Aca ggeicht 1“ dofrgadt Snde 6 848179 über 100 anumelden dns ge eenden gcneite . vollank ulden 215 216 5 Breslau). Hrn. Amtsrichter illtbald von Wedel⸗Parlow Schaurrbart, Gesicht: schn ef.; der Anl ihe von 1916, auf Antrag des widrigenfalls die Kraftloserklärung der Professor Dr. Georg Wegener, Kriegsberschterstatter im änemark 100 Kronen 152 153 8 (Berlin⸗Grunewald). Eine Tochter: Hrn. Rittmeister Fritz farbe: Gesicht: schmal: Gesichts⸗ und Beschlagnahmeverfügung. [12736] 11 2129 segfenn Funbe Igen wird Fngen Haup quartier, hat von seiner Schrift „Der Wall von Schweden 100 Kronen 162% 162 ¾ . 82½ von Wedel (Osnabrück). Hrn. Hauptmann Wühelm Magnus Unzentih, Epraber ee ah In der vaterh hungseseche g2845 Oir Ja Nr. 98 vom 26./4. 18 unter Nr. 6552 Maheswärteroehiifen Frledrich Uölemann, Z Mai 1918. isen und Feuer einen zweiten Bond erschetnen lassen- Norwegen 100 Kronen 122 159 ¾ t von Eberhardt (Stettta). jtt Zivilkleib 8 g: feldgrau, vermutlich am 22. 4. 1883 in Mülha . „. muß es richtig heißen: Zwischenschein 21) Lit. C Nr. 8 007 125 über 1000 Königliches Amtsgericht.

(Verlag von F. A. Brockhaus in Leipzig; . Schwei g. 8 2 b 1 8 . 1i dun eb. Wehrmann Albert Schwartz vom v“ der Anteik⸗ F 9 eipzig; geb. 12 ℳ) chweiz 100 Franken 112 112 ¾ Sestorben: Hr. Gesandter a. D, Wireklicher Geheimer Rat Felir va--Sage va;enes Ers. Bati. Landw. Iuf⸗Regts. Nr. 109 in der, 7„ 14. Mai 1918. der Anleihe von 1916, auf Antrag der [127311. Zahlungesperre.

Der erste Band enthielt Schilderungen don der Westfront Wien⸗ von Müll ü hil. Max von Stojeatin S 1 Berli tenf d 1 n I . . phil. . 1 t 8 Ees. 1 1 erlin 1 8 efbot F t k Te t M. 1 Sanser nn. sllalehe, der, verhegen, deheafdel g- Budapeft 18 Kronen 63 66,65 5 1 8 (Berla⸗Pölln nüecdfa)- S.bandh. ii. ün. Seh. negen den Psones ve. Szulezewki G 88 69 Fagengnct; Ped ag Königl. Amtsger. Berlin⸗Mitte. Abt. 154. 2 e au Robert Mattaschta zu Terp 8 Anfmnxtrag, des Frljens b Herser 9165 ³ nde des Jahre arten Leba 79 ½ Gleing (Gletna). Hr. Leutnant a. D. Theodor Frbr. Sen ier. Ers.⸗Batl. 18, wel flüchti b 268 860 h. StG.,O. d. 12727 Aufgebot 22) Lit. C Nr. 4 178 366 und 4 178 367 in . 8 1 1916. Den Schilderun gen Uegen Auffaͤtze zovgrunde, die der Ver⸗ Konstanti⸗ Pilsach (Sand heth Gräfin 1, welcher flüchtig der §§ 356, 360 M.⸗St. G.⸗O. der Be⸗ 1 usgebut. 2 1b 8 abhanden gekommenen 3 ½ % igen Pfand⸗ 4 1 1 dowm, Kr. Weststernderg). Fr. Elisabeth ungshaft wegen un⸗ dg., 8 zierdurch üchtig er⸗ se nachbezeichneten, angeblich abhanden über je 1000 der Anleihe von 1915, auf 1

13heeng ehee h hnes 8. Z“ Pe. Mraopel 100 Piaster 20,059 20,15 . Lb 9 Fte neeg. Statben (Schlog ganias ühn fenuna vechäna. F. vird n lat⸗ bien 8 LBersihnen ichge 8⸗ Böeainegereahchrecheabunge werden g 88 Frau Therese Voges zu Bor⸗ veec Rern evalgäene vpoibeen,. 59 gabe dmgea beitet, zns mm t bgern Zar . (§.hterdurc).— . 1n, Mafor Elsa Kemper, geb. ßste buzunehmen und an die find ögen mit Beschlag belegt. aufgeboten, nämlich: Nr. 5231 zu 500 ℳ, Serie 1 Lit. EE eine einbeitliche Dasnmengefaßt vnd 8ch ee. v Bereekgt 108 †g. 8 104 (Ersterdurg). Frl. Agnecs von Keiser (Berlio) vort bebörde zum Weitertrang⸗ eg. eee 8* 8. Mai 1918. K. die folgenden Schuldverschreibungen 23) Lst. G Nr. 4 972 119 über 1000 Nr. 12 226 zu 200 ℳ, Serie 1 Lit. FF

unmittelderen, persönlichen Erlebens erhalt blieb. 1 59 her abzuliefern. Derselbe ist eicht der stellv. 55. Inf.⸗Brigade. 5 % iger Anleihen 8e8 Deutschen Reichs: der Anlaeih⸗ von 1916, auf Antrag des Nr. 12 284 zu 100 und Serie 2 Beobachsungsgabe und lebensvolle varfsehalten lted. Scharfe bes all, verhesratet, und zulett in . Gericht der stelld. 55. J. 1) Lit. G Nr. 1 332 338 bis 1 332 340 Schuhmachermeisters Carl Elltath zu dit. PF Nr. 15 324 zu 100 an die

Der heutige Wertpapiermarkt zeigte eine fest Itr 82 - 822 Schilderungen aus, die von wamem vaterländischen Gefühl erfüllt Kaufluft üterwog, insbesondere he- verscs sefte Hehgung. Br Sreichena kusstr. 14, wohnhaft. Beruf: [12698] der Anleihe von 1915 über je 100 ℳ, auf Pillau. Ausstellerin sowie an die in den Pavieren

. r. Et 2 itt, Ees.⸗ 8 NMo5 24) Lit. E Nr. 859 937 und 2 913 392 sind Zahlresche gute Abbilt ungen nach Naturaufnahmen beleben sowie einige Schiffahrtsaktien Gegenstand gesteigerter Nachfr. Verantwertllcher Schriftleiter: Direkber Dr. TyTI 8 1, Tharlskienbunmg. ing kann nicht gecine, Personalbeschrei- Der Sergeant Friedrich . ahnen⸗ Antrag der Frau Luise Schütt, geb. Möller, 24) Lit. r. 85 un, 2 519 392 beieichneten Zablstellen das Verbot erlassen, vadae in veise Klisende, dis”ge vense ürcen femdischen äcj. as Ceglet eren Balauf was die Haltun sett nd bließ ig fs Verantwertich fir den Meeeendene de Venen. der Geschäftosegs egeren J““ gr Nr h EhnhghEez c 9eg nt 3489 469 1er 10909 e. Paüsr des i80 82 . „deren er erste erfreute. echnungsrat Mengering in Berlin. ericht des Pionier⸗ Ers Bataj Kfl. Gouvernementsgericht Straßburg i. Els. 5 100 der A jeihe von 1915, auf Antrag des Inspektors Hermann Panse 8 Die Glocke in G icht 1 8 . 3 1 „Ersatz⸗Bataillong Kfl. Gouvern 114 4 14-hehen2d über je der Anse 915, 0 9 asp öfe, oder Erneuerungsscheine auszugeben uvnd Dichtung. 2* Fo Pelchich 7 Frhs hnsgtauth Sen - Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin 18. Antrag der minderjährigen Ida Schütt, zu Allstedt, jetzt in Pleißmar bei Kösen, München, 16. Mat 1918, 8

8 der Nerddeutschen Buchdruckerei un ganstalk 1269 % [12705] 1 S. tret Rechteanwalt Gol Hachtandsune⸗ n ülmen i. W. (1,80 ℳ)]l. Der in dem vorliegenden K ursberichte von ausw rtigen Fondsmärkten. eg⸗ der Üaatit Peeen. Se 1r 8 graf und Fab Fai. der Fasisl agigh 9aecg, gegec, de Viktsteateabechhan 1 Ncherslthen⸗ K. Amtsgericht Amtsgericht. en behandelte Staff ist wepen semes dichlerischen, auf dor Wien, 21. Mat (W. T. B.) Nach der breitägigen Unter⸗ 8 Fauffmand Fahnenfluchtterklärung, Krsegsfreiwiln S seef 3) Lit. E Nr. 7 329 890 über 200 ℳ, —25) At. D Nrn. 5 088 123/4 über je [12726) Aufgebot. 9

8 4 . „„ 7 „, 9 . 2, Gemütsleben wirkenden Gehalts en sich retzvell genug. In der Gegen⸗ brechung nahm die Börse den Verkehr in koster Haltung auf, ohne Fünf Beilagen wann Nr. 764849 Jahrg. 18, B-rn. Feteataien eee0; .e. der Anleihe von 1917, auf Antrag der 500 ℳ, Lit. E Nrn. 4 194 073/6 über je Die Firma E. Haffeme, Weinguts⸗

mwart aber dürste er um so größerer Anteslnahme begegnen, als jedoch eine lebh fj schaͤftlich b icke ; er e 8 zahlreiche Gemeinden ihre friedlichen Zwecken bestimmten Glocken 8g berereten L.ge a e. etebelt unde der deee g die Sehene ter Araelee. ass 1 ist der Etappeninspektion A.⸗A. C. schweig, wegen Fahnenflucht, wird die unter/ Telegraphenarbeiterfrau Agnes Macha, ge⸗200 ℳ, Lst. G Nrn. 5 503 291, 5 503 289 Sh Vmnae eta cäha s 89