1918 / 118 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Verhandlung des Rechtestreits werden die Beklagten vor das Kasserliche Amtsgericht hateau⸗Salins, tagend auf dem Bürger⸗ meisteramt in Habudingen, auf den 11. Juli 1918, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die obengenannte Marie Frmy wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mäörchingen, den 18. Mai 1918. Der Gerichtsschreider bei dem Kaiserlichen Amtsgerichts Chateau⸗Salins.

—— ——-——N

——

4) Verlosung ꝛc. von

Wertpapieren.

1124060] Bekanntmachung. Von der auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 14. Januar 1888 aus⸗ Pegebenen 3 ½ % igen Kreisanleihe des

reifes Darkehmen sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1918 6300 zu tilgen.

Bei der Auslosung am 2 November 1917 sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 30 zu 1000 . 3 1000 1000

500

500

500

500 500 28 200 126 8 200 170 16. 200 1[236 b55

- usammen 6300 ℳ.

Die mit vrstegese Nummern be⸗ zeichneten Kreisobligationen werden den Inhabern zum 1. Oktober 1918 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen in kursfähigem Zustande sowie der dazu gehörigen, erst nacn dem 1. Ok⸗ tober 1918 fäͤlligen Coupons und Talons zu der genannten Verfallzeit bei der hiesigen reiskommunalkasse in Empfang zu nehmen.

Die Auszahlung der Valuta kann auch durch die Post erfolgen; dies geschieht jedoch auf Kosten und Gefahr des

mpfängers.

Mit dem 1. Oktober 1918 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Obligationen auf. Der Wert der nicht eingesösten Zins⸗ scheine wird bei der Zahlung vom Kapital in Abzug gebracht werden.

Nachstehende Anleihescheine, die bereits zum 1 Oktoter 1917 ausgelost waren, sind

t eingelöst worden: . 8 500 ℳ, e Darkehmen, den 13. Mai 1918. Der Kreisausschuß des Kreises Darkehmen. von Martius, Vorsitzender.

65 Lit. B. 5 88 28 96 98 % 888

½ &,59896—

[12407] Bekauntmachung.

Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Juli 1884 aus⸗ gegebenen 3 ½ % igen Kreisanleihe des Kreises Darkehmen, zweiten Ausgabe,

[124088 Bekanntmachung

Bet der am 13. ds. Mts. stattgefundenen Auslosung der Auleihe der Stadt Oberstein vom 12. Märn 1904 sind folgende Nummern gezogen worden: „Lit. A 1 50 81 117 403 414 470 478 525.

Lit. B 16 41 103 120 148 277 320 362 369.

Lit. C 75.

Die Beträge der vorgenannten Schuld⸗ verschreibungen können vom 1. Oktober ds. Js. ab zum Nennwerte

a. bei der Stadtkasse in Oberstein,

b. bei der Dresdner Bank in Frauk⸗

18 a. M. c. bei der Els. Bankgesellschaft in Frankfurt,

d. bei der Els. Bankgeselschaft Fi⸗

liale Oberstein,

e. bei der Oldenburgischen Spar⸗

und Leihbank in Oldenburg erhoben werden.

Mit den Schuldscheinen sind die nicht fälligen Zinsscheine einzuliefern, widrigen⸗ falls der Betrag der letzteren vom Kapital abgezogen wird.

Oberstein. den 14. Mal 1918.

Der Stadtbürgermeistesr:

8 Dr. Heidecker.

[10579] Auslosung Hohenzollernscher Renteunbriefe. Bei der am 6. d. Mts. stattgehabten

Auslosung Hohenzollernscher Renten⸗

briefe behufs Zahlung zum 1. Oktober

d. Js. sind folgende Nummern gezogen

worden:

Buchst. A zu 500 Fl. = 857 14 b

63 Stück.

Nr. 32 80 530 590 626 1104 1170 1181 1239 1595 1596 1747 1846 2097 2179 2337 2481 2692 2720 2834 2962 3067 3141 3785 4305 4315 4632 4697 5121 5291 5336 5369 5645 5870 5881 6190 6465 6499 6793 6862 7054 7143 7206 7298 7550 7847 7884 8065 8071 8100 8193 8195 8216 8366 8413 8444 8497 8644 8669 8858 8950 8983 9068. Buchst. B zu 100 Fl. =171 43 ₰.

. 11 Stück.

Nr. 75 612 630 638 641 651 657 683 742 813 1146.

Buchst. C zu 25 Fl. = 42 86 ₰.

13 Stück.

Nr. 294 316 397 441 663 676 823 988 996 1025 1117 1177 1250.

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inhabern zum 1. Ottober d. Is. hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem ge⸗ nannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe bei der hiesigen Königlichen Regierungs⸗ hauptkasse oder der Königlichen Rentenbankkasse für die Provinz Brandenburg in Berlin oder der Preußischen Staatébank (Königliche Seehandlun daselbst in Empfang zu nehmen. Mit dem. 1. Oktober d. Js. hört die weitere Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit den⸗ selben die nicht mehr fällig werdenden Zinsscheine Retbe 8 Nr. 4 bis 16 nehf Erneuerungsscheinen unentgeltlich zurück⸗ geliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Zinsscheine vom Kapital zurückzubehalten sein würde.

Die Einlösung der Rentenbriefe kann auch vermittels portofreier Einsendung

8 8 1“ Bekauntmachung.

Bei der am 15. Mat 1918 gemäß § 5 der Anleihebestimmungen stattgefundenen Auslosung von 150 Stück Teilschuld⸗ verschreibungen zu je 1000,— der 6 % Anleihe unserer Gesellschaft vom 2. Januar 1902 sind folgende Nummern gezogen worden:

2 11 13 14 22 40 56 101 111 128 160 164 182 185 191 226 237 247 256 258 259 263 267 289 295 296 305 314 353 368 377 381 390 400 411 433 443 450 451 459 468 474 479 496 501 530 555 584 587 602 611 634 638 643 652 657 661 663 668 669 691 703 707 710 720 759 771 776 782 785 788 795 803 814 846 847 850 852 866 868 877 885 888 891 906 908 923 925 936 955 958 959 961 980 984 987 997 1015 1019 1024 1048 1052 1057 1058 1075 1077 1093 1095 1130 1142 1159 1161 1162 1181 1186 1192 1195 1202 1218 1256 1264 1269 1277 1278 1283 1292 1299 1313 1324 1338 1341 1348 1362 1365 1383 1387 1395 1408 1416 1419 1421 1434 1441 1448 1454 1466 1472 1479 1490 1493. .

Die Auszahlung erfolgt am 2. Ja⸗

nuar 1919 gegen Einlieserung der ge⸗ 3

zogenen Stücke mit den dazugehörigen, nicht fäͤlligen Zinsscheinen bei unserer Geschäftskasse. Eine Verzinsung findet nach dem 1. Januar 1919 nicht mehr statt.

Dahlhausen⸗Ruhe, den 16. Mai 1918

Dr: C. Otto & Comp.

Ges. mit beschr. Haftung. ppa. A. H. Stoßberg. ppa. L. Schlüter.

[122772 Bekanntmachung

Bei der am 15. Mai 1918 gemäß § 5 der Anleihebestimmungen stattgefundenen Austosung von 150 Stück Teilschuld⸗ verschreibungen à 1000,— der 5 % Anleihe unserer Gesellschaft vom 2. Januar 1908 sind solgende Nummern gezogen worden:

1 4 46 52 55 59 60 76 92 98 115 127 128 132 151 157 174 176 182 196 201 209 249 265 275 286 300 309 319 326 332 335 342 343 348 359 366 390 393 408 430 438 443 444 456 463 474 475 484 516 549 551 556 563 569 579 586 587 595 598 601 662 676.684 688 690 701 713 728 739 746 750 758 760 763 780 791 808 809 825 832 854 859 873 875 887 895 897 901 908 910 919 924 944 945 953 982 998 1009 1022 1046 1053 1056 1072 1101 1111 1122 1123 1126 1131 1144 1148 1159 1170 1173 1180 1182 1202 1203 1207 1261 1271 1280 1287 1291 1299 1306 1308 1318 1324 1327 332 1361 1373 1375 1378 380 1402 1403 1405 1420 1422 1441 1442 1446 1447 1452 1456 1460 1467.

Die Auszahlung erfolgt am 2. Januar 1919 gegen Einlieferung der gezogenen Sücke mit den dazugehöbrigen, nicht faͤlligen Zinsscheinen dei unserer Geschäftskasse. Eine Verzinsung findet nach dem 1. Ja⸗ nuar 1919 nicht mehr statt.

Dahlhausen⸗Ruyr, den 16. Mai 1918.

*. C. Otto & Comp.

Gets. mit beschr. Haftung.

Pppa. A. H. Stoßberg. ppa. L. Schlüter.

5

Tauberbischofsheim, Bankabteilung, welcher die Ausgabe der neuen, den alten Aktionären angebotenen vierhundert Stück Aktien übertragen wird, mit der Maß⸗ gabe auszuüben, daß zugleich mit Aus⸗ übung des Bezugsrechts auch die Ein⸗ zahlung des betreffenden Betrages zu er⸗ feccss hat. -

ie nicht zum Bezug angemeldeten und nicht eingezahlten neuen Aktien stehen dem Aufsichtsrate zur Verfügung, der die Aktlen für die Gesellschaft bestens zu ver⸗ äußern hat.

Sämtliche neuen Aktien nehmen teil am Reingewinn des Geschäftsjahres 1. Juli 1917 bis 30. Juni 1918.

Mit der Durchführung dieses Be⸗ schlusses wird die Verwaltung der Eesell⸗ schaft beauftragt.

Wir fordern hiermit die Besitzer der alten Aktien auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht auf 400 000,— neuer Aktien unter folgenden Bedingungen aus⸗ zuüben:

1) Auf je 3 alte Aktien entfallen 2 neue Aktien im Nennwert von je 1000.

2) Das Bezugsrecht muß zur Ver⸗ meidung des Verlustes desselben innerhalb Wochen sett dem Tage dieser Ver⸗ öffentlichung bei der Zentrale der land⸗ wirtschaftlichen Lagerhäuser e. G. m. b. H. in Tauberbischofsheim, Bankabteilung, während der üblichen Geschäftsstunden aus⸗ geübt werden.

3) Zu diesem Zwecke sind die Mäntel der Aktien nebst einem deppelt ausm⸗ fertigenden Anmeldeschein einzureichen. Formulare hiezu sind bei der Zentrale der landwirtschaftlichen Lagerhäuser e. G. m. b. H. in Tauberbischofsheim, Bankabteilung, erhältlich. Die eingereichten Aktien werden abgestempelt und dem Einreicher nebst dem zweiten Exemplare des Anmeldescheins, auf welchem die geleistete Einzahlung quittiert ist, zurückgegeben.

4) Zugleich mit der Anmeldung ist der Bezugspreis zu 100 % auf den aus⸗ machenden Betrag zu entrichten, zuzüglich Schlußscheinstempel.

5) Die neuen Aktien werden nach Fertigstellung und nach vorheriger Be⸗ kanntmachung gegen Rückabe des ab⸗ quit ierten zweiten Exemplars des An⸗ meldescheins bei der Bezugsstelle, d. i. d. Zentrale der landwirtschaftlichen Lager⸗ häuser e. G. m. b. H. in Tauberbischofs⸗ heim, Bankabteilung, ausgegeben.

Die Bezugsstelle ist bereit, die Ver⸗ wertung von Bezugsrechten zu üfernehmen.

Hardheim den 22. Mat 1918. Fränkische Nährmittelsabrik Aktien⸗

gesellschaft in Hardheim (Baden). Der Vorstand. Hopf, Direktor.

l12801] Portland Cement Fabrik Karlstadt am Main vorm. ndwig

Roth, Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Frei⸗ tag, den 14. Juni 1918, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Hotel Monovol⸗ Metropole in Frankfurt am Main statt⸗ findenden vrdentlichen Geueralver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗

1““ 1u“

Die Aktionäre, welche lung teilnehmen wollen, ihre Aktien spätestens Werktage vor der Versammlu den Verfammlungstag nicht

äftsstunden bei dem Vor stan Besellschaft in Karlstadt M oder Würzburg, bei der Dresduer Bank in Frankfurt am Main und deren Geschäftsstelle in Wiesbaden bei dem Bankhause Baß & Herz, Frank⸗ furt am Main, bei der Bank Handel und Induftrie, Filiale Wirs⸗ baden, &iesbaden, oder bei dem Bank. hause Anton Kohn, Nürnberg, bis zum Schlusse der Generalversammlung zu hinterlegen und bei der Hinterlegung ein nach den Nummern der Aktien ge⸗ ordnetes Verzeichnis einzureichen. Statt der Aktten können auch von der Reichshank oder von einem deutschen Notar auf⸗ gestellte Hinten! egungsbescheinigungen, aus denen die Nummern der Aktien ersichtlich sein müssen, binterlegt werden.

Jeder stimmberechtigte Aktionär kann sich durch einen Bevollmächtigten aus der Zahl der übrigen stimmberechtigten Aktio⸗ näre dann vertreten lassen, wenn dessen Vollmacht spütstens am letzten Werk⸗ tage vor der Genexaversammlsung in den üblichen Geschäftsstunden bei dem der Gefellschaft eingereicht wird.

Karlstadt am Main, den 14. Mai 1918.

Der Vorstond. Max Kahle. Tr. Georg Foucar.

(12715] Zwickau⸗Oberhohndorfer

Steinkohlenbau⸗Verein.

Bet der am heutigen Tage erfolgten notariellen Auslosfung von Schuld⸗ scheinen sind nachstehende Nummern ge⸗ zogen worden: I. von unserer Anleihe ͤ“

:aäa. 60 Stücke zu 300 ℳ.

Nr. 9 50 53 69 123 127 138 167 170 182 225 258 262 276 281 321 425 499 527 538 559 572 605 664 682 707 74 787 805 812 858 859 866 872 902 906 935 1075 1105 1130 1151 1156 1169 1199 1207 1214 1267 1278 1280 1323 1377 1381 1392 1402 1407 1423 1431 1449 1450 1481.

b. 44 Stücke zu 500 ℳ.

Nr. 1512 1544 1559 1571 1575 1609 1631 1633 1712 1724 1728 1762 1777 1799 1864 1869 1906 1946 1956 1962 2045 2116 2145 2263 2273 2289 2302 2331 2338 2355 2357 2360 2371 2448 2454 2505 2555 2577.

I1I. von unserer Anleihe

1590 1740 1945 2162 2348 2492

2. 57 Stücke zu 500 ℳ.

Nr. 16 18 23 37 53 55 87 132 138 155 162 178 292 313 375 378 390 406 476 483 513 516 540 588 600 705 723 743 766 771 805 841 854 913 922 983 989 993 1015 1046 1063 1101 1155 1183 1230 1239 1262 1267 1274 1307 1320 1351 1380 1381 1383 1389 1402.

b. 29 Stücke zu 1000 ℳ.

Nr. 1521 1522 1560 1562 1633 1643 1665 1733 1747 1787 1808 1850 1851 . 1944 1947 1984 2000 2012 2027 2054 2068 2073 2083 2086 2117

vom Jahre 1902:

11“

um Deutschen Neichsan

1. Untersuchungss

achen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fumdsachen, Zustellungen 2. dergk⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen àc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

Bffentliche

Außerdem wird auf den Anzeigenpreis

A 9.

r Anzeiger

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

Zweite Beilage

zeiger und Königlich Preußischen Sta

Berlin, Mittwach, den

7. Niederlassung ꝛc. von

9. Bankausweise.

6. Erwerbs⸗ und Seeg e

enossenschaften. tsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗

5) Kommoanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

712 112g der beute stattgehabten Auslosung

serer 4 ½ % Obligationen wurden von 8 Anleihe I vom Jahre 1887 die Nummern:

62 à 1000,

225 à 500,

629 à 200 3 und von der Anleihe II vom Jahre 1903 die Nummern:

3 und 45 à 500 zur Rückahlung am 2. Januar 1919 al pari gezogen und hört die Verzin ung mit diesem Tage auf.

Mit den Obligationen ist der Coupon pr. 1 April 1919, für welchen ¼ Jahr Fegsen vergütet werden, und ff. einzu⸗ reschen.

Cölu, den 16. Mai 1918.

Malbergbahn⸗ Actien⸗Gesellschaft.

12394; Gemͤß § 16 des Gese llschaftsvertrags der Darlehnsbank, Aktiengesellschaft“ zu Augustusburg im Erzgeb. werden deren Aktonäre zur neunundzwanzigsten ordemlichen Generaversammlung, welche Miktwoch. den 12. Juni 1918, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Hot⸗-ls „zum weißen Hirsch“, hierselbst, stattfinden wird, unter Hinweis auf die rachstehende Tagesordnung und mit dem Bemerken eingeladen, daß es jedem Aktio⸗ nir gestattet ist, sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht ver sehenen Bevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen, und daß sich die Teilnehmer an der Generalver⸗ sammlung durch Vorweis ihrer Aktien oder Interimsscheine, beziehentlich durch Vor weis der Aktien oder Interimsscheine des von ihnen Vertretenen zu legitimieren aben.

Wer nach der Unterzeichnung des Teil⸗ nehmerverzeichnisses und spater als eine Viertelstunde nach der festgesetzten Zeit erscheint, ist von der Teilnahme aus⸗ geschlossen.

Augustusburg i. Erzgeb., den 14. Mai

1

Der Vorstand der

„Darlehnsbank,

[12405]

. ————

Aktiva.

Immobilien 3 Abschreibungen bis 31. Detember 1916 27

8 pro 191 18

Elsässische Druckerei und Verlagsanstalt vorm. G. Fischbach, A.⸗G.

Jahresbilanz pro 31. Dezmber 1917. 8

100,— 101.41

165 201 27 201

Lichtdruckere i)

pro 1917. . 2

Maschinen (Buchdruckerei, Setzerei, Steindruckerci und

Abschreibungen bis 31. Dezember 1916 92 13542

267 185 94 885

Schriften.... Abschreibungen bis 31. 8 pro 191

Dezember 1916 151 897,44 7 . 2 880,47

263 277

154 777 108 500

Lithographische Steine 8 pro 1917.. 2

Abschreibungen bis 31. Dezember 1916 13 3. 344 1“ 0,—

20 713

14 313 6 400

Utensilien und Mobilien 8 8 Abschreivungen bis 31. Dezember 1916 vroh 1MWo 2

29

35,06 100.—

7 335

3 035 4 300

Kassenbestand

Vorraͤte (Buchdruckerei, Steindruckerei Halbfertige Arbeiten, Farben und Formulare 1*“

9 5 20

b Passiva. Aktienkapita Gesetzlicher Reservefonds... 16“*“ Obligationszinsen. Dividendenkonto (unerhobene Dividende) Kreditoren 116“ Gewinn⸗ und Verlustkonto..

0 20

% %

Obiigationenzinsen G“

Abschreibung auf Immobilien Maschinen Schriften he Lth. Steine 11“ Utensilien u. Mobilien

u. Lichtdruckerei) : Werke auf Lager, Papiere,

LSon. An Gebälter, Geschästsunkosten, Beleuchtung, Heizung, Provisionen, Unterhaltung, Mieten, Zinsen u. Verluste

101,41 27 2 880,47

700,—

100,—

3 683

81 622 65 118 969,47

633 775 27

500 000 36 026 46 000

1 020 805 49 278 645

633 775/27

50,—

42 758/10

Haben.

er Vortrag aus 1916 5 Ertrag der verschiedenen Geschäftszweige..

Straßburg i. Els., den 7. Mai 1918. Fritz Kieffer.

Der Vorstand.

645,56 43 403 66

899 98 42 503 68

43 403,66

2. ³

V. Gewinnanteile an Versichtrte:

VIII. Abschreibungen .

B. Ausgaben.

I. Zahlungen für unerledigte Versicherungs⸗

fälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:

1) geleistet F v)65

II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen

im Geschäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. infolge Sterbefall a. geleistet . 5 686 551,73 8. zurückgestellt 746 241,28

b. bei Lebzeiten fällig EE1“ 3 372 363,82 g. zurückgestellt 30 786,18

2) Kapitalversicherungen auf den Todes⸗ und Invaliditätsfall, infolge Sterbefall a. geleistet 3 59 415,87 b. zurückgestellt 570,—

3) Kapitalversicherungen auf den Lebenofall a. geleistet 1 437 000,— b. zurückgestellt een

4) Rentenversicherungen a. geleistet (abgehoben)

b. zurückgestellt (nicht ab⸗

gehoben)

508 407,50 18 797,61

5) Kleine Lebensversicherungen Sterbefall a. geleistet. 3 .“ b. zurückgestellt

infolge

26 431,09 1 041,38

603 456 51 396 191 65

8

6 432 793/01

3 403 150

III. Vergütangen für in Rüdckdeckang über⸗

nommene Versicherungen: 1) e he talergtvtung (gemäß § 58 A.⸗G. . 2) Engete tene Versicherungsfälle durch Tod fällig a. geleistet 106 643,84 b. zurückgestellt 16 836,40 bei Lebzeiten fällig, geleistet 10 000,—

3) Vorzeitig aufgelöste Verncherung n

4) Sonstige vertragsmäßtge Letstungen

IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst

abgeschlossene Versicherungen (Rückkauf) Geschäftslahre, abgehoben

VI. Ruckoersicherungsbeiträge für:

1) Kapttalversicherungen auf dern Todes fall 2) Kapitalversicherungen auf den Todes⸗ und Invaliditatsfall

VII. Steuern und Verwaltungskosten (abzuglich

der ve tragsmäßigen Leistungen für in Rückde ckung übernommene Versicherungen): 1) Steuen . 1“ 2) Verwaltungskosten: a, Vermittelungsgebühren 449 416,35 b. Eirziehangsgebühren 367 852,51 c. sonstige Verwaltungs⸗ kosten 1 228 682,82

65 595 5

aus dem

125 140

133 480 13 405

565 172 26 355

2 816

8

292 2292 2020

10 887 606

274 843

590 950 2 804 887

591 528

2 146 082

Aktiengesellschaft“. CGC. Fischer. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz nedst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, Beschlußfassung über Genehmigung derselben und über die Verwendung des Reingewinns.

2) Erteilung der Eutlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3) Nebertragung von Aktien und In⸗

IX. Verlust aus Geldanlagen: 1) Kursverlust 2) Sonstiger Verlust.. X. Deckungskapital am Schlusse des Geschäfts⸗ B jahrs für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 8 2) Kapitalversicherungen auf den Todes⸗ und Invaliditätsfall. . 3) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 4) Rentenversicherungen TXX“ 5) Kleine Lebensversicherungen . XI. Beitragsübert äge am Schlusse des Ge⸗ schättsjahrs für: 1) Kapitalversicherungen auf den Tobesfoall a. selbst abgeschlossene 5 912 764,71 b. in Rückdeckung über⸗ nommene.. 66 237,54 2) Kapitglversicherungen auf den Tobes⸗ und Invaliditätsfall a. selbst abgeschlossene 143 010,99 G“ 3 735,79 146 746/78

b. in Räückdeckung über⸗ nommene 1 5. 3) Rentenversicherungen, selost abgeschlossene 1 204 35 4) Kleine Lebensversicherangen, selbst ab⸗ Fechlb; 42484 24 XII. Gewinnrücklagen der Veesicherten XIII. Sonstige Rücklagen...

durch die Post an eine der vorgenannten Annahmestellen erfolgen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Sigmaringen, den 7. Mai 1918. Königliche Regierung.

[9376 Auslosung von Schuld verschreibungen der Stadt Mainz.

Bei der am 1. ds. Mts. vorgenommenen Auslosung von Schuldverschrei⸗ bungen wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. No⸗ vember 1918 herufen:

Von dem 3 ½ % Anlehen Lit. J vom Jahre 1884: 3. Nr. 94 182 324 337 462 469 498 512 517 604 669 797 835 858 880 925 945 1036 1046 1091 1207 1211 1231 1439 und 1463 über je 200 ℳ; b. Nr. 1636 1734 1735 1737 1803 1899 1954 1967 2025 2077 2134 2295 2401 2512 2614 2641 2645 2748 2847 2870 2972 2977 3025 3407 3436 3617 3635 3748 3882 3988 und 4033 über je 500 ℳ; c. Nr. 4136 4280 4288 4301 4307 4361 4379 4410 4548 4607 4706 4725 4787 4880 4934 5219 5328 und 5481 über je 1000 ℳ.

Von dem 4 % Anlehen Lit. O vom Jahre 1899:1 a. Nr. 52 202 224 399 411 573 622 und 774 über je 500 ℳ; 2 1226 1367 1389 ze. 28 27 1794 1854 1962 2204 tober 1918 fälligen Coupons und und 2245 über je 1000 ℳ; c. Nr. 2425 Talons zu der genannten Verfallzeit bei 2560 2649 und 2845 über je 2000 ℳ. der hiesigen Kreiskommunalkasse in Die Kapitalbeträge können vom Empfang zu nehmen. November 1918 ab gegen Rück⸗

Die Auszahlung der Valuta kann auch gabe der Schuldverschreibungen nebst Er⸗ durch die Post erfolgen * dies geschieht neuerungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗ Iea Kosten und Gefahr des Emp⸗ den; bet den auf der Rückseite der

gers. usscheinbogen verzeichnet 1 .

Oktober 191 hört die Ver⸗, Kel c übogent vereschreten Jahlungs

sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1918 5200 zu tilgen.

Bei der Auslosung am 2. November 1917 sind folgende Nummern gezogen worden:

500

Lit. B Nr. 8 500

500 500 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200

2172 2208.

Die Auszahlung der betreffenden Kapit beträge erfolgt vom 31. Dezembe ds. Js. ab an unserer Kasse zu Ober⸗ hahndorf oder bei der Vereinsbank in Zwickau gegen Rückgabe der Schuld⸗ scheine, Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine. Die Verzinsung hör mit diesem Tage auf.

Gleichzeitig werden die Inhaber nach⸗ stehender früher geloster Schuldscheine: terimsscheinen.

unserer Anleihe vom Jahre 1895, Nr. 11 ⁴) Wahlen zum Aufsichtsrat. 20 94 218 569 570 611 614 616 618

620 702 712 724 1066 1152 1174 1180 [10917]

1251 1262 12 u 300 ℳ, und 1558 9 ;

1848 1696 1739819ℳ en 2e2anh 2092 Joologischer Garten, Leipzig.

2291 2381 2386 zu 500 ℳ, Die Generalversammlung unserer Attio⸗

Nr. 160 442 445 579 591 654 709 879 1) Das Grundkapital der Gesellschaft

1421 zu 500 ℳ, und 2211 zu 1000 wird auf 200 000 ℳ, der Neunnwert 1 le'der Aktie auf 200 herabgesetzt.

zur Vermeidung weiterer Zursverluste düñ e Schuld⸗ ) Die Herabsetzung erfolgt, um die nach zur Rückgabe der betreffenden Sch E“

iusscheinen scheine nebst Zinsleisten und Ziesch handene Unserbilam, zu beseitigen;

aufgefordert. t ilhe wickau, den der über letztere hinausgehende Mehr⸗ Wielensschoche hetrag wird zu Rücklagen verwendet.

9092 Jge. Direktorium. ee an die Aktionäre M. . C. Wächter. findet n tatt. .

M. Däbritz. C. Wäch 8 3) Die Ausführung der Herabsetzung ge⸗ schleht in der Weise, daß die Aktionäre ihre Aktien bei der Gesellschaft ein⸗ reichen und sie mit dem Vermerke: „Der Nennbetrag dieser Aktie ist laut

eneralversammlungsbeschluß vom 26. März 1918 du 200 herab⸗ gesetzt. Zoologischer Garten“ zurück⸗ erhalten.

und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäͤftsjabr 1917.

2) Beschlußfassung üker Genehmigung des Rechnungsabschlusses und über die Verwenoung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

5) Abänderung der Satzangen:

1) Verdeutschung von Fremdwörtern

b 3 90s 90u 905̃ 92 60 6022

(Concordia, Cölnische Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellscaft

Gewienn⸗ und Verlustrechnung für dos Geschäftsjahr 1917.

0 95 0 0

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Altien n. Aktiengesellschaften.

[12716] Land- und Seehabelmwerke und Fassungsänderungen in den 88 3, Aktiengesellschaft Cüln · Nippes. 2) Aenderung der Firma in: Port⸗ Herr Direktor Carl Steven in Cöln⸗ land⸗Cement⸗Fabrik Karlstadt am —— ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ Fudsth Roth, Akttengesellschaft. gef en. Fortfall des § 12. Umnume⸗ Cöln⸗Nippes, 11. Mai 1918. 8 Der Vorstand. 4) Im § 21 neu 40 000,— statt 20 000,— und 10 vom

Hundert statt 6 % ab 1. 1. 1917.

5) § 22 neu. Aenderung und Klärung der Einberufungsfrist für die Generalversammlung.

6) § 28 neu. Nummer 3 fällt fort. Umrumerierung. Nummer 4 neu. Ersetzung von 20 000,— durch 40 000,— und 6 % durch 10 vom Hundert ab 1. 1. 1917. 3

130 232 748

1 846 166 3 287 882 4 412 394

A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: Vortrag aus dem Ueberschusse. 8 Dekungskapital 135 071 801 3) B⸗itzogeüberträge 8 5 940 041 4) Rücklage für schwebende Versicherungs⸗

älle 1 042 723 5) Gewinnrücklage der Versicherten * 18 8 13 861 238,27

3 151 939,52 3 843 240,15

135 456,07

15552 02 652

b 227272—2⸗2

140 035 365

85. 80 89 44: Zuwachs aus dem Ueber⸗ schusse des Vorjahres 1 6) Sonstige Rücklagen.. 1 Zuwachs aus dem Ueber⸗ 1 schusse des Vorjahres 1 II. Beiträge für: 1— 1) auf den Todesfall a. selbst abgeschlossene 15 654 393,86 b. in Rückdeckung über⸗ nommene 193 696,97 2) Kapitalversicherungen auf den Todes⸗ und Invaliditätsfall a. selbst abgeschlossene 368 189,35 8 016,99

b. in Rückdeckung über⸗ nommene 3) Kapitalversicherungen auf den Lebens. 8 fall, selbst abgeschlossene 1 4) Rentenversicherungen, selbst abge⸗ ab⸗

17 013 177

91 126 138 158 164 196 198 . 209 „.

zusammen 5200 ℳ. Die mit vorstehenden Nummern be⸗ zeichneten Kreisobligationen werden den habern zum 1. Oktober 1918 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen in kursfähigem Zustande sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Ok⸗

I 3 978 696 22

Frünkische Nührmittelfabrik Ahtiengesellscaft in Hardheim V (Baden).

. Neue Akuen.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 15. Mai 1918 wurde die Erhöhung des Altienkapitals um 400 000,— auf 1 000 000,— be⸗ schlossen.

Bezugnehmend auf § 282 H.⸗G.⸗B. insves. Abs. 2 a. a. O. veröffentlichen wir hiemit den diesbezüglichen Generalver⸗ sammlungsbeschluß:

Das derzeitige Grundkapltal der Ge⸗ sellschaft von sechshunderttausend Mark wird durch Ausgabe von vierhundert Stück vollbezahlter Inhaberaktien zu je 1⁰00 auf eine Million Mark erhöht.

Den alten Aktionären wird ein Bezags⸗

11“”“ M

6 174 437 62

14 723 563,52 4 463 275 87 881 762 25

184 838 874,41

5986 565 586

C. Abschluß. Gesamteinnahmemn 188 889 219,91 Gesamtausgaben .... .184 838 874,41 Ueberschuß der Einnahmen 4 000 345,50.

D. Verwendung.

Wotan⸗Werke Alktiengesellschaft.

Die Akrtonzre unserer Gesellschaft werden diermit zu der am 20.

[12791] Inni

1918, Vormitrags 111 Uhr, im Sitzungszimmer der Mitteldeutschen Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Leipzig, Tröndlinring Nr. 3, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung neee. agesordnung: 4) D eren 5 2 1) Erböhung des Grundkapitals um 250 000,— durch Ausgabe von dae nüheren Bestimnungen M250 Stück auf den Inhaber lautenden, vom 1. Juli 1917 gischender. bdis 3 hat der Auffichtsral zu treffen Sehees 1 berechtigten Aktien von je 1000,— unter Ausschluß des Bezugsrechts Nachdem die obigen Beschlüsse in das Mit dem 1. stellen asgesolt wethehe gertebe a⸗ 8 zt auf die neuen Aktien zum Neunwert der Aktionäre zwecks Angliederung der Firma Moßdorf & Mehnert in Handelsregister ein ee worden sind zinsung der ausgelosten Obligationen auf. scheine werden den 88* 8 0e Höhe von 400 Stück in der Weise ein. 8 Cbemnit. tdern wir zu d ; Hurchfä s 1 Der Wenl der nicht eingelöst 8 inss 8 e werden an dem auszuzahlenden geräumt, daß auf je 3 alte Aktien 2 neue 2) Aenderung des Statuts: Nktionäre zu deren Durchführung unsere Abzug gebracht werden. g mit Ende Oktober 1918 auf. . Ie alte bon arh babrn . Erhöhung der Bezüge des Aufsichtsrats 16) igt dg uns einzureichen 2) Sonstiger Gewinn .

Jnge 1 1 e alten Aktionäre haben ihr Bezugs⸗ Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle diejenigen berechtigt, G ne. 8 j ür: 8 vgsehende Tlabeschen, 1 nger L“ 1 sin⸗ fisbersn, Verlosungen: v S e, e stlen iener. Uis vach S 6 1e ptün nssfee reL. 1 eg n E bore eiche ear. VI. Hegätang der halcroernce larrit § 58 bis icht 1 8 1917. 2 92 ek. aben. nterlegungsstellen werden bestimmt die ttelden 1 die losse —n d ieh fanaeson öiaen: dwaus ,is: Na. 1976 21e , H üe ihen een gesf, igelchen diß nchen Zank, Menengehelichast in Leiheig ind hie mingemesnt Zeaische Senbi⸗ o11“”“ IIEEö 16 9 2900 ℳ, aus 1917: Nr. 1543 über eden, in de Geslsgastslsttra zet Leipzis, deg.21. Maj 191s8. dügesadeerehiien die Wöö 3 Feate vnsgetasee.

. ermeidung des Verlu esselben be 1 eipzig 1 8 * negg. b

Mainz, den 3. Mat 1918. der Zentrale der lanbwirtschaftlichen Dotan, erte rnaagesenfchan. paig, den 13. Mai 1918. VII. Sonstige Einnahmen

ven Rrrisfs, dafirheaea. 8 on Martius, Vorfitzender Der Oberbürgermeister. Lagerhäuser e. G. m. b. H. in vologischer Garten. 8 8 E11“ H. in! Jaeger, Vorsitzender. Dr. Gebhinhe Birkigt.

schlossene 5) 1857 Lebensversicherungen, selbst

geschlossene . 8 III. B 8 rträge: 8 Fetalen zür fest belegte Gelder. 2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder 3) Mietserträge V. Gewinn aus Geldanlagen:

116 556 46

I. An die gesetzliche Kapitalrücklage diese hat

b lange die gesetzlich vorgeschriebene Höhe

An die sonstigen Rücklagen: Rücklage für etwaige Verluste und Bedürfnisse Steuerrücklage für Erneuerungsscheine. Ergänzungsrücklage für Versicherungen mit

orbehalt A A“

III. An die Aktionäre.. IV. Gewinnanteile an:

1) Aufsichtsrat L6“ 2) Vorstand . V. Gewinnüberweisungen an die Versicherten... 3 293 172

8 Gesamtbetrag. 4 050 345 8

(Schluß auf der folgenden Seite.)

"„ 9„ 2 22 à890 2 20⸗0

8 004 391 33 44 182 14 89 29205

——

47 072 03 145 994 73

b 0 9 90 227242

83 372 600 000

u“ 04

111““

449 906 34

110 000 G1“ 8 888

73 800

626 565 55 169

188 889 219

6 5 90 ö6

—,—

1“ . 3 8 I 8 1 8 3 1 —9hB 8 38 88 8 8

S 8