1918 / 118 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

112608)

Liquidationsbilauz ver 1. April 1918 der Landhausgenossenschaft Aktiva. am Parkweg e. G. m. b H. Gerlin⸗Lichterfelde. Passiva.

Kassa . ]71N20 60 Genoffensch⸗Kap⸗Konko .. 2 Heschäftsanteilrest⸗Eing.⸗Kto. 2 264 80]Genossensch. Kap.⸗Rückk... 8 2 285 500 000 2 285,40 8 1 100 000 14,50

2 300,—

[111598 Bekauntmachun

Die Gesellschaft Ohleundorf Francke, Gefellschaft mit beschränkter EE“

e Gläubiger der Gesellschaft werden ersucht, sich bei mir zu nr Hannover, den 27. April 1918.

Der Liquidator: H. Gronau.

[11990)

Laut § 20 der Satzung werden die Mi

olieder bes Lett⸗⸗Mereins zu der c

Freitag, den 31. Mai 1918, Abends

6 Uhr, im Stöungs aal des Lett. Hauses,

Vittorta⸗Lutse⸗Platz 6, stattfi dende

ordeotlichen Jahresversamm lun g hier

durch ergebenst emgeladen. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht.

2) Wablen zum Vorstand.

K. von Haxthausen, 1. Vorsitzende.

(8523] Wir teilen hierdurch mit, daß die Firm Geka⸗Werke Offenbach, Dr. Bottlie Krebs G. m b. d mit Wirkung vom 31. März 1918 aufgelöst worden ist Fl’eichzeitig fordern wir die Gläubiger de Gesellschaft auf, sich bei dem Liquidato) zu melder. Als Liquidatoren sind be. stimmt: Frau Dr. Krebs und Herr Direktor Krebs, Offenbach a. Main Sprendlinger⸗Landstraß“ 120. Geka⸗Werke Offenbach Dr. Gottlieb Krebs G. m. b. H.

[11158] Dorch Generalversammlungsleschloß vom 7. März 1918 tritt die unterzeichnete Sesellschaft in Liquidation. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liauidator Friedrich Schroth, Stutt⸗ gart, Königstr. 43 B, zu melden. Handelsgesenschaft für Grundbesitz m. b. H. i/ Liquid. Schroth. 1

n2z88h. [IH2592]2 e für den 4. Juni d. J., Nach⸗ G. Kärger, Fabrik für Werh-

mittags 3 ½ Uhr, einberufene Generai⸗ 9

eg,luna findet in Viersen im zeugmaschinen, Akt.⸗Ges. Berlin. Abschluß am 31. Dezember 1917.

BVierte Beilage M“ zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

MNo. 118. Berlin Mittwoch den 22 Mai 1918.

1 E Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1 Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3 Gebrauchsm 1 Sn. 1 1 V 1. Eintragung pp. 1 . 3. muster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen scafts⸗, 8. eichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse 6 ahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen dee. sind, nebst der Warenzeichenbeilage

in einem besonderen Blatt unter dem Titel b1 2 1 8 g 9 9 8 Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1s4) Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträg

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann 2 10 Pf. für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

werden heute die Nru. 118 A. und 118 B. ansgegeben.

Hotel Lennartz statt. b Chamott fanrik Thonberg

Akt. Ges. Der Vorstand. B. Otto.

Vermögen. Frundstück 1111161X““ Licht⸗ und Kraft⸗

anlage 1“ und Heizungs⸗ Ausgabe EE111616“*““

vee.. Unkostenkonto und Utensilien ““ EEEA11ö1AX“ Modelle . Betriebsmaschinen. Transmisstonsanlage Betriebsutensilien u. Werk⸗ zeuge ““ Pferde und Wagen. Kassenbestanͤd . Bankguthaben.. Hyporhekentilgungsguthaben Außenstände 1 Bestände an Rohmateria⸗ lten, Halb⸗ und Fertig⸗ fabrikaten.

82 2 202 2 . 2

[12714] Zwickauer Brückenberg⸗ Steinkohlenbau⸗Verein.

Bei der am 8- Mai 1918 vorge⸗ nommenen notariellen Auslofung, von Schuldscheinen unserer 4 % Aulethe vom Jadre 1895 wurden folgende 100 Num⸗ mern gezogen:

242 317 324 366 367 434 456 483 536 547 549 599 718 732 757 791 802 842 891 1057 1147 1224 1258 1359 1363 1372 1401 1407 1419 1471 1524 1541 1641 1705 1771 177 1803 1849 1888 2117 2122 2150 2193 2197 2244

2254 2270 2295 2312 2380 2511 2514 2582 2584 2588 2708 2716 2793 2810 2963 3001 3155 3166 3171 3254 3273 3351 3456 3477 3691 3744 3756 3778 3795 3823 3944 4163 4239 4265 4283 4343 4526 4589 4593 4768 4837 4854 4868 4898 4916 4967 5035 5071 5075 5167. 5237 5240 5296 5330 5338.

Die Kapitatbeträge von je 300,— selangen gegen Rückgabe der Schuld⸗ cheine, Zinsleisten und noch nicht fällioen

erlustrechnung. Zinsvergütung.. Verlust

3. . durch alle Postanstalten, in Berlin

2 tabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ d t ErSen J chäftss. eichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

„Die Liquidatoren: Würbel. Hildebrandt.

16 219,25 263 075 52 53 900— 48 257 65 714 351,51

9 Niederlassung k.

[124191 Bekanntmachung. Der Ausschuß der Landschaft der Provinz Fsen hat in seiner Sitzung vom 6. April

von Rechtsanwälten. den Köntglichen Ersten Staatsanwalt,

[12320] Herrn Gehetmen Justizrat Schütz⸗ In die Liste der beim Landgericht I in⸗ zu Halle 8 Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der zum stellverttetenden Mitgliede der Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Rau in Direktion der Landschaft der Provin; Berlin, Ftanzösischestr. 65, eingetragen Sachsen vom 14. August 1918 ab auf worden. weitere drei Jahre wiedegewählt. Berlin, den 15. Mai 1918. Magdeburg, am 9. Mai 1918. Der Präsident des Landgerichts I. Der Königliche Kommissariug [12319] der Landschaft der Provinz Sachsen:

In die Liste der bei dem K. Amts⸗ gGs-. E gerichte Pirmasens zugelassenen Rechts⸗ E“ anwälte wurde beute unter Nr. 22 der Rechteanwalt Friedrich Pres mit dem Wohnsite in Pirmasens eingetragen. Pirmasens, den 17. Matk 1918. Kgl. Amtsgericht. 3

Vom „Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“

2 Groß in Anerb Vogtl. d 4) Handelsregister. L.9 g. aerdac (a0) 398 30 Johannes Groß daselbst eingetragen Achi [12447]

chim. 3 worden. Angegebener Geschäftszweig: In das hiesige Handelsregister Abt. A Handel mit selbst eingerabmten Bildern ist beute unser Nr. 169 die Firma

1 und Vermittlung von Bildervergröße⸗

D. Otterstedt & Sohn in Fischer⸗ rungen. 3 gröͤß hude und als deren Inhaber der Mühlen⸗ Auerbhach (Vogtl), den 17. Mai 1918.

vesder Neegise Snsef Z d cerhud⸗ Königl. Sächs. Amtsgericht. der enbesitzer Hiar erste

un heg, hude eingetragen worden. Baden-Baden. [12451] Achim, den 14. Mai 1918. Handelsreatstereintraag vom 14. Mai Königliches Amtsgericht. 1115 E“ II, O.⸗Z. 426 Altona, Elbe. [12062] Firma Otto Brüderlein, Automobil⸗

1 geschäft in Baden —: Firmeninaberin giutragungen in das Handelsregister. eägetna es Eegchds

ö“ Otto Brüderlein 9,N. B, 288; Warenvertrieksgelle Voven e,9”9; gmm, in Badea. und vee uee;ee er her vihln. Deer Gerichtsschreiber Gesellschaft mit bescheänkter Haftung, de Al 1 Lesa haceer Gesellschaftabertegc n 9:.. des Er. Amtsgerichts 16. April 1918 festgestellt. Gegenstand Bassum.

des Unternehmens ist die Vermittlung von

Oberfinanzrat, Georg von Simson, Jean Andreae, Siegmund Bodenheimer, Paul Bernhard, Dr. Karl Beheim⸗Schwarz⸗ bach, sämtlich Bankdirektoren in Berlin; zu stellvertretenden Mitgliedern des Vor⸗ stands sind bestellt: Heinzich Niederhof⸗ wutschke bleibt bestehen. Bei Nr. 31 388 heim in Frankfurt a. M., Robert Gutman Schröder.⸗Schenke in Berlin. Prokurist in Berlin und Dr. Arthur Rosin in ist Erich Knauth zu Berlin. Gelöscht Berlin, stellvertretende Direktoren. die Firma Nr. 22 826 Ebuard Wild

Die Vorstandsmitglieder und stellver⸗ Versicherungsgeschäft in Berlin. tretenden Mitglieder des Vorstands werden Berlin, 14. Mai 1918. vom Aufsichtsrat ernannt. Die Be⸗ Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. rufung der Generalversammlung der Aktio⸗ Abteil. 86. näre geschieht wenigstens 19 Tage vorher, den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, durch ein⸗ malige Veröffentlichung in dem Heutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staatsanzeiger. In diesem Blatt erfolgen auch alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen.

Bensheim, den 6. Mai 1918.

schaft als persönlich haftende schafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Dr. jur. Curt Eugen Albert Kühnemann ermächtigt. Die Prokura des Hugo Kra⸗

Gesell⸗ fübrer zu vertreten. Bei Nr. 14 776 Prä⸗ zisions⸗Maschinbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftang: Durch Beschluß vom 11. März 1918 ist das Stamm⸗ kapttal um 20 000 auf 50 000 er⸗ böht worden. Durch denselben Beschluß ist § 4 des Gesellschaftsvert ages wegen der Erhöhung des Stammkapitals und der Gesellschaftsvertrag insofern abgeändert worden, als die Bildung eines Reserve⸗ fonds beschlossen ist. Bei Nr. 14 832 Tonindustrie Vierstöck Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Direktor Max Froöhlich ist nicht mehr Geschäfts⸗ Berlin. [12067] führer. Kaufmann Bruno Fengler in

In unser Handelsregister B ist heute ein⸗ Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. getragen worden: Nr. 15 417. Nord⸗ Bei Nr. 15052 Niederbaruimer Kriegs⸗ dentsche Stedlungs⸗Gesellschaft mit wirtschaft mit beschränkter Haftung: beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Dem Regierungsassessor Heinrich Freiherr Friedenau. Gegenstand des Unter⸗ von Zedlitz und Neukirch in Halensee und nehmens: Die Aufteilung von Grund⸗ dem Georg Bertele in Berlin ist je stücken für fremde Rechnung und Besied⸗ Einzelprokura enteilt.

303 844 23 2 451 50

3 089 107 66

Verbindlichkeiten.

Aktienkapt tal

Hopothek

Reservefonds

Zinsscheine vom 31. Dezember 1918 Gläubtger einschl. Anzah⸗

ab in Leipzig bei der Allgemeinen lungen und Kriegssteuer⸗

Deutschen Cresit⸗Anst alt, in Zwickau rücklage 8

bei der Dresdner Vank Filtale Rückstellungen

Zwickau, Herrn C. Wilh. Sreugel, Uebergangsposten

der Bereinsbank und deren Abteilung Gewinn

Pentschel & Schulz sowie an unserer

Kasse zur Auszahlung.

Rückstünde von früheren Auslofungen: jahlbar am 31. Dezember 1913:

. 965 700 4 300

389 961 60 000 12 319

156 826

- 3 089 1076

Gewinn, und Verlustrechnnug

aut 31 Dezember 1917.

[11160]

Durch Beschluß der Gesellschafter der Union Bilder⸗ und Rahmenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. hier, vom 25. April 1918 ist die Gesell⸗ schaft anfgelöst. Etwatge Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Geseu⸗

86 [12452] [123231 Bekanntmachung. In das hiesige Handelzregister Abtei⸗

Na. 3013 3335, jahlbar am 31. Dezember 1914: Nr. Sgee 3528 4752 4849, zahlbar am 31. Dezemder 1915: Nr. 3447 3854, 88 zahihar am 31. Dezember 1916: Nr. 604 605 1019 2016 3925 4503 4504, zahlbar am 31. Dezember 1917: Nr. 1314 1906 2118 2493 3522 5178 Zwickau, den 21. Mat 1918. Zwickauer Brückenberg. Steinfohlenbau⸗Verein. Bretschneider. Hölzel.

112790] Hierdurch laden wir unsere Herren Rklionäre zu der am Freitag. den LI. Juni 1918, Nachminags 4 Uhr. im Oireklionszimmer der Zuckerfabrik stattfindenden ordeatlichen General versaagmlung rgebenst em. Tagesordnung: 1) Genehm gang oder ausjablung der in dem Jahre 1915/16 auf Prozeß⸗ flagr konto und im Jah’e 1916/17 auf Sonderrücklage u rückgestellten Beträge an die Berechtigten unter erneuter Genehmlgung der Bilanz dieser Geschäftsjahre. Vorlegung des Geschäfteberichts, der 88 und der Gewinn⸗ und Ver⸗ aitrechnung für d ftejahr 8 tbifsts 9 as Geschaͤftsjahr Entlastung dez Vorstand d d Aufsthts79 8 ds und des 4) Beschlußfassung über die Verteilung 8 82 UFeingewinns. ahlen zum Aussichtsrat. 6) Attienihertmgunsn 1 7) Sabungen. 1“ §* . 1 der Satzung Zakunft lauten: Mse Alle Beschlüffe der Generalver⸗ sammlung werden, soweit nicht zwingenbe Vorschriften des Gesetzes etwas anderes bestimmen, durch ein⸗ fache Siimmenmehrheit der bei der Beschlußfasfung vertretenen Stimmen Großendorf, den 22. Mai 1918.

Actien⸗Zuckerfabrik Wierzchoslawice.

Dr. Levy. Sander.

[12788]

Am Montag, den 10. VBormutags 10 Uhr, des Hotels „Zu den (Paradeplatz) tn

Juni 1918, findet im Saale 83 ö Linden“ (- alzwede unsere 26. ordentliche Generalversamm⸗ lung statt, zu welcher die Aktionäre Seier Feelschaft unter Hinweis auf

e untenstehende Tagesordnung iermit eingeladen werden. .“

Salzwedel den 21. Mai 1918.

Der Aufsichtsrat der

Zuckerfabrik Salzwedel.

17 Busse. Ad. Krüger. Otto Kossebau.

1 Tagesordunng:

1) Vorlage bes Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechaung für das mit dem 31. März 1918 abgelaufene fünfundzwanzigste Betrietsjahe. Genehmigung der I Bilanz, der Gewinnverteilung und Ent asturg des Aufsichtsrats und des Voistanze. Rückblick über die Entwicklung der Fabrtk anläßlich

8 thres 25 ährigen Bestebens. 8 Wiohlen zum Au sitzterat gemä

8 § 14 des Gesellschaf'svertrags. 888

3) Sayl von Revisoren zur Prüfung der Jahresbilanz 19 18/19.

findet die Deutschen

Gewinn: Vortrag

Reingewi 1917

Soll. Handlungsunkosten... Oppothekenzinsen. Abschreibungen

104 609

38 627 436 997 9.

am 1 1. 17 5 860,47 nn „150 966,28

156 826/75

Zinsen..

Verlin,

3

Fro

8

Haben. Vortrag am 1. 1. Bruttogewinn

737 28263

5 86997 708 372 24 8 22 829 92

—.——

737 062 65

den 18. Mai 1918. Der Vorstand. 8 mmherz. Staacks.

(12787] Matth. f

schäftslokal stat finden de

Verlust berichts

Vorstan

Tage vor

Uarmoninafabrik in Trossingen. Wtr laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am Freitag, den 7. Juni 1918, Vormfttans 11 ½ Uhr, im Ge⸗

versammlung ergebenst ein.

1) Vorlage und Genehmigung der Ver⸗ mögenkaufstellung nebst Gewinn⸗ und

3) Beschlußfass ung über Verteilung des eingewinns.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

„Nach unserem Statut

übung des Siimmrechts in der General⸗

versammlung nur diesenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, die ihre Aktien spätestens am

bei dem Vorstand ober dem Bankhaus Stahl Feverer Aktiengesellschaft in Stuttgart und dessen Filialen an⸗ gemeldet haben. Bei Beginn der Geueralversammlung sind die angemeldeten scheinigungen der Generalversammlung aufrecht zu er⸗ halsende Hinterlegung zum Berechtigung verzulegen. nahme der Hinterlegungen und Ausstellurg von Bescheinigungen Vorstand, das oder ein Notar zusländig. Troffingen, den 21. Mai 1918. Der Vorstand. Will Hohner.

ohner Aktiengesellschaft,

zu Trossingen, Pohnerstraße 9, nIX. ordentlichen General⸗

Tagesorduung:

rechnung und des

Geschäfts⸗ für 1917. schäf

2) Ertetlung der Entlastung für den

Id und Aussichtsrat.

sind zur Aus⸗

der Gen eralversammlung

2 Aktien oder Be⸗ über deren bis zum Schlusse

Nachweis der Zur Entgegen⸗

darüber sind der obengenannte Bankhaus

und

1280²]

2) Neuwa

4) Genehmigung zar Beräußerun von Aktien Lit. A

1“

4) Ausschlie

5) Diverses.

6) Erwerbs⸗

genossenschaften

Am 29. Mai 1918, Abenbds 6 Uhr, Heneralversammlung der Handels Bank G. G b. P., Werlin⸗Schöneberg, Bahnstr. 35, in den Kontorräumen daseldst 1 Tagesorduung: 1) Allansgenebmignne.

3) Anteilerböhung.

Wirtschafts

. m.

reines Vorstandsmitglieds.

Handelssachen hierselbst

Bremen gelöscht worden. Bremerhaven, den 16. Mai 1918. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen.

Lindemann, Sekretär.

[12322] In der Anwaltsliste

worden. resden, den 16. Mai 1918. Der Präsident des Königl. Sächs. Oberlandesgerichts.

[11980] Bekanntmachung.

Rechtsanwälte

gemacht.

Hamburg, den 17. Mai 1918.

Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Obersekretär.

[12318]

Der Rechtsanwalt Kotlinski in

worden. Posen, den 17. Mai 1918. Köntgliches Amtegericht.

3 9v 7% täts⸗ c. Versicherung. [12782] Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie Seklion V Leipzig.

Die diesjährige Sertions⸗Versamm⸗ lung finbet am Sonnabend, den 15. Juni d. in Oberhof (Thür.), Schloßhotel, statt. Tagesorbnung: 1) Prüfung und Abnahme des Rechen⸗ schaftsberichts für das Jabr 1917. 2) Wabhl des Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrechnung 1918. 3) Aufstellung eines Voranschlags der Verwaltungskosten für das Jahr 1919. 4) Genebmigung einer Ueberschreitung des Voranschlags der Verwaltungs⸗ kosten im Jahr 1917. 5) Bestimmung der öffentlichen Blätter für die Bekanntmachungen des Ser⸗ tionsvorstandes. 6) Beschlußfassung über etwa noch recht⸗ zeitig eingehende Anträge. Leipzig, den 22. Mai 1918.

Der Serktionsvorstand. Dr. F. Wilhelmi, Vorsitzender.

gces .

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[11991] Viehtraunsbortwagen mit Verdeck und Plan, Federwagen, neu,

verkäuflich Charlottenburg, onas, Loutsenpl. Nr. 1.

ßung div. Mitglieder.

In der Liste der bei der Kammer für zugelafsenen Rechtsanwälte ist die Eintragung des Rechtsanwalts Dr. jur. Otto Cohn in

des Königlsch Sächsischen Oberlandesgerichts Dresden ist heute der Rechtsauwalt Dr. Johannes Karl Alfred Flechsig in Dresden gelöscht

Die Löschung der Eintragung des im Krrege gefallenen Rechtsanwarts Dr. Otto Cohn in Bremen in der Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen wird hierdurch bekannt

osen ist in der Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälle gelöscht

8) Unfall⸗. Invalidi⸗

Vormittags 11 Uhr, f

[11157]

schaft zu melden. Di⸗

Frankfurt a. M., den 1. Mai 1918. Der Liquidator: Georg Schwarz.

Deutsche

[11707) Bekanntmachnng. aufgelöst.

Die „Literarisches Institut Kosmos“ (Gesellschaft mit veschränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗

dert, sich bei ihr zu melden. Verlin, den 17. Mai 1918. Der Liquidator der

„Literarisches Institut Kosmos“ Besellschaft mit bescheänkter Haftung

in Liqatdatron: Dr. Sieg fried Herzig.

zu melden.

Der Liquidator der

[111077 H rr

1 eichneten Genossenschaft neindevorsteher Flach in Orzegow. [(117082. Bekanntmachung. Die „Verlagsanstalt Baterland“ Gesellschaft mis beschränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert,

sich bei ihr zu melden. . Berliu, den 17. Mai 1918. Der Liquidator der

„Verlagsanstalt Uaterland“ Gesellschafr mit beschränkter Haftung in Liquidation:

Dr. Siegfried Herzig.

Schomberg Sesehsch. mit Haftung i. 2. 8

[10583]

1918 aufgelöst. folgt durch den Unterzeichneten.

[124188 Bekanntmachung.

Die Franksfurter Korkwerk Gesell⸗

schaft mit beschränkter Hastung ist

aufgelbst. .

Die Gläubiger werden aufgefordeit,

ihre Forderungen geltend zu machen.

Der Liquidator: Fritz Blum.

Liquidation. v. Zastrow.

[10984] Bekanntmachmug.

[9387] Bekanntmachung. Laut Gesellschafterbeschluß vom 27. De⸗ jember 1917 ist die Auflösung der

Allgemeinen Baugesellschaft m. b. H. Essen

mit Wirkung vom 1. Januar 1918 be⸗ schlossen.

Ich bin zum Liquibator bestellt und ordere alle Giäubiger hiermit auf, etwaige Forderungen an die vorgenannte Gesellschaft biunen 4 Wochen bei mir geltend zu machen.

gücte den 4. Mai 1918.

wieder gewählt. Herr Baxkoirektor,

wieder gewählt. Salzkotten, den 13. Mai 1918.

G. m. b. H. Scheuffgen.

8 Der Liquidator:

W. Schroer, Fabrikotrektor.

Die Maschinenfabrik Lohbeck & Steinmener G. m. b. H. in Reckling⸗ haufen⸗Süd ist in Liqutdation getreten. Durch Gerichtsheschluß vom 20. 4. cr. bin ich zum Liquidator ernannt. Saͤmtliche Gläubiger der Maschinen⸗ fabrik Lohbeck & Steinmeyer G. m. b. P. Recklinghaufen⸗Süd werden ersucht, ihre Ansprüche bet mir geltend zu machen. Recklinghausen, den 5. 5. 1918.

Lohbeck & Steinmeyer

Otto Klucken.

Vorschrift eutsprechend

gering. Raum aufbewahrt werden

schrifismäßigen, praktischen

billigen Urnen bei

Kartonagenfabrik Wamberg (Bauern). 2. Zll. Preisl. zu Diensten!

Bekanntmachugg. Schweißmaschir Fabrik Gesellschaft mit beschrönkter dHaftung in Gerlin⸗Schöneberg sst Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr

Orzegow, den 13. Mai 1918. Lebensmittelversoraung Orzegow⸗

Die durch Vertrag v. 1. September begründete Gesellschaft „Brennerei Köl- pin“ G. m. b. H. in Kölpin ist durch Beschluß der Gesellschafter v. 8. Mai Die Liquidation er⸗

zusammenlegbar konstruiert. Es kann die Urne daher überall hin bequem in dem dazu gehörig. Auf⸗ bewahrungskarton versandt und bet 8

Berlip⸗Schöneberg, den 14. Mai 1918.

Deutschen Schweißmaschinen⸗Fabrikt, Besellschaft mit rrkanter Haftung.

8 Pfarrer Strzyz in Godullabütte hat sein Amt als Liquidator der unter⸗ niedergelegt. qAlleiniger Liquidator ist jetzt der Ge⸗

Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei demselben zu melden.

Brennerei Kölpin Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Die bisherigen Mitglieder des Auf⸗ E1““ sichtsrats unserer Geseh schaft, Herr Bank⸗ direktor, Rechtsanwalt E. Polster, Leipzig, und Herr Ludwig Ense, Cafsel, wurden

Rechtsanwalt E. Polster, Leipwig, wurde zum Vorsitzenden und Herr Bankdirektor Joh. Levin, Leipzig, zum stellv. Vorsitzenden des Aufsichtsrats

Fabrik erplostons sicherer Gefüsze

Reichstags⸗Wahl⸗Urnen

geuau der neuen gesetzlichen

Alleinige Fabrikation dieser vor⸗ und

[10587] 8 . 5] Valentin Panzer,

1904

Kriegsgeld!;

gegen Nachnahme des Betrages und event. Spesen zuzusenden. Mit bestem Sammlerdank 11“

A. Boettner, München, Theatinerstr. 8.

An sämtliche Ausgabestellen von Rriegsgeld,

sowohl städtische wie private, die Bitte, mir von jedem verausgabten Werte, auch von älteren entwerteten Ausgaben, in Papier und Metall je 3 Stücke

17 48

Waren aller Art zwischen Erzeugern und Verbrauchern durch erwerbebeschänkte Kiiegebetroöffene oder deren Angehörige, ausgehend von dem Grundsatze, keine großen Gewinne zu erzielen, sondern viel⸗ mehr den Verbrauchern beste und preis⸗ werte Waren des täglichen Bedarfs zu schaffen; ferner die Herstellung von Waren aller Art in Werkstätten, möglichst durch Erwerbsbeschränkte, Betetligung und Unter⸗ stüzung an Unternehmungen, die gleiche oder ähnliche Bestrebungen verfolgen. Das Stemmkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsfüährer ist der Kaufmann Hermann Hirschel Preuß in Breslau.

Sind mebhrere Geschäftsführer bestellt, so genügt zur Vertretung der Gesellschaft eine Willenserklärung von zwei Geschäfrs⸗ fübrern. Sind Peokuristen bestellt, so imn an Sfelle des zweiten Geschäfts⸗ fübrers ein Prokurist die Willenserklärung o Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ sellschafter abgeben.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft nfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

10. Mai 1918.

H.R. A 940: Andreas Lill, Altona. Diese offene Handelsaesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Das Geschäft ist von dem Fesellschafter Kaufmann Franz Conrad Milhelm Marlow mit Aktiven und Passiven ibernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

14. Mat 1918.

H.R. B 84: Norddeutsche Mank in Hamburg. Altonaer Filtale, Altona. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1918 ist der Artikel 30 des Gesellschaftsvertrags, betr. die Höhe der Tantieme des Aufsichtsrats, abgeändert.

H.⸗R. B : Drahtwerke Eidel⸗ stedt, Gesellschaft mit beschräukter daftung, Eidelstedt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Mai 1918 festgestellt. Pgrastand ILTb 88 c bernahme des Fabrikgeschäfts von H. E. Wulf in Eidelstedt und die Fortsetzung des Betriebes sowie die Fabrikation und der Handel aller Eisen⸗ und Drahtwaren sowie die Beteiligung an industziellen Unternehmungen, die den Zweck der wescllschaft fördern. Das Stammtapital eträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Erich Piekniewskt in Hamburg. 28 Bekanntmachungen der Gesellschaft efelgen durch den Deutschen Reichsanzelger.

H.R. B 226: C. Hedrich, Aktien⸗ Heellcaft, Altong. Der Prokurist

Firma . 1 Rabolphß heißt Rudloph und nicht

Altoua. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Alzey. Bekanntmachung. I12448] vIn unser Handelsregister Abteilung B zurde bei der Firma „Vereinigte scemneneien, Gefellschaft mit be⸗ bränkter Hastung mit dem Sitze in eh heute folgendes eingetragen: 9 119 Beschluß der Gesellschafter vom Frd Uüpri 1918 ist der Braumeister bc n Kurz in Alzey zum weiteren Ge⸗ üftsführer bestellt worden. lzey, den 8. Mai 1918. 8 Gr. Amtsgericht Alzey 1

Unstaat. Beranntmachung. [123 * utmachung. [12449] ndn das Handelöregister Abt. A in heute Fach Nr. 426 die Firma „Chem. Eas rie Rudisleben⸗ Arnstadt Dr. Meyer“ in Rudisleben und als Men Inhaber der Chemiker Dr. Otto Vaper in Arnstadt eingetragen worden. den 16. Mai 1918. Amtsgericht. Abt. III.

Auerbach, Vogtl. [124

Au beuten Nas z19

rma Martin Johannes

lung A ist heute eingeteagen:

Nr. 113: Offene Handelsgesellschaft Twistringer Holzindustrie Meyer & Goldschmidt mit dem Sitze in Twist⸗ ringen, Besellschafter: Kaufmann Heinrich Meyer in Twistringen, Kaufmann Iwan Foldschmidt in Twistringern. Die Gesell⸗ schaft hat am 25. Ap il 1918 begonnen.

Bassum, den 11. Mai 1918.

Könisliches Amtsgericht.

Bautzen. [12453]

Auf Blatt 388 des Handelsregisters, die Firma Dampfziegelei W. Müner in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden:

Der Fabrikbesitzer Johannes Friedrich Müller in Bautzen ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten.

Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1918 errichtet. . G

Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Johannes Müller in Bautzen ist erloschen

Bautzen, am 17. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. 8

Bensheim. Veröffentlichung [12066] aus dem Handelsregister.

„Bank für Handel und Industrie, Niederlasfung Bensheim“: ÜUnter dieser Firma ist heute mit dem Sitze in Beus⸗ heim eine Zweigniederlassung der unter der Firma „Bauk für Handel und Industrie“ mit dem Sitze in Darmstadt bestehenden Aktiengesellschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art. Sie ist besugt, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern, jedoch bedarf es hierzu stets der Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrats. Die Annahme von Hypotheken zur Deckung von Fotderungen oder zur Sicherbeit für einen gewaͤhrten oder zu gewährenden Kredit sowie der Ankauf und Verkauf von Immobllien zur Sicherstellung und Einziehung von Forderungen ist auch ohne Genehmigung des Aufsichtsrats gestattet. Das Grund⸗ kapital beträat 160 000 000 und ist ein⸗ geteilt in 160 000 auf den IJnhaber lautende vollgezahlte Aktien von je 1000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag in seiner jetzigen Fassung ist am 19. April 1916 festgesteltt. Die Gesellschaftsdauer ist zeitlich nicht begrenzt. Zu Willenserklärungen der Ge⸗ sellschaft, insbesondere zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma, bedarf es der Mitwir⸗ kung von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitglied und einem Pro⸗ kuristen. Die Zeichnungsberechtigung der Mitglieder des Vorstands gilt auch für deren Stellvertreter. Der Vorstand ist befugt mit Genehmigung des Aufsichts⸗ rats einem Prokuristen der Bank oder einer Filiale derselben Handlungsvollmacht dahin zu erteilen, 8 derselbe an Stelle eines Mitglieds oder stellvertretenden Mit⸗ glieds des Vorstands der Bank gemeinsam mit einem anderen Zeichnungsberechtigten die Firma der Bank zeichnen kann. Der Vorstand kann einzelne seiner Mitglieder zur Vornahme bestimmter Geschäfte er⸗ mächtigen. Die vs.es der Firma der Gesellschaft soll derart erfolgen, daß zwei Zeichnungsberechtigte zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zur Erteilung von Quittungen (auch auf Inkassowechseln), zur Ausstellung von Rechnungen, Stücke⸗ und Nummern⸗ verzeichnissen sowie von Empfangsbescheini⸗ gungen über Wertpapiere oder sonstige Gegenstände, Gutschriftsanzeige von Cou⸗ pons, verlosten oder fälligen Effekten und für das Indossieren von Wechseln genügt die Unterschrift zweier vom Vorstande hierzu besonders bevollmächtigter Beamten.

50] des Handelsregisters isst zuns Maximilian von Klitzing, Geheimeneg vnen, Berlin⸗Halensee, in die Gesell⸗chaft in Gemeinschaft mit einem Geschafts⸗

u Mitgliedern des Vorstands sind be⸗

8 Juhl

Großh. Hess. Amtsgericht.

Berlin. [12069] In das Handelsregister A des unter⸗ jeichneten Gerichts ist eingetragen worden: Am 13. Mat 1918: Nr. 47 276. Louis Cuten, Berlin. Inhaber: Louis Cuten, Fondsmakler, Charlottenburg. Bei Nr. 8621 Ph Fischer & Co., Berlin: Niederlassung jetzt: Bertin⸗Schöneberg. Der bisherige Lquidator Philipp Fischer ist alleiniger Inhaber der Fuma. Die Liquidation ist beendet. Bei Nr. 42 631 Fabrik Waldenfels John & Co. Kommanditgesellschaft, Moderne Züro⸗ und Koutormöbel, Berlin: Der bishe ige persönlich haftende Gesell⸗ schafter ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Fentenenh ist aufg⸗löst. kölln: Der Sitz der Grsellschaft ist nach Huben verlegt; die Fisma ist hier ge⸗ löscht Gelöscht: Nr. 43 689 Emanuel Grzybowske, Berlin⸗Wilmersdorf. Am 14. Mai 1918: Nr. 47 281. Paul Tabakindustrie⸗Gesellschaft, Berlin⸗Pankow. Gesellschafter: Gorg Jahl, Kaufmann, Berlin, Otto Juhl, Kaufmann, Berlin⸗Pankow. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Mai 1918 begonnen hat. Geschäft und Firma der in Abteilung B eingetragenen Firma Paul Juhl Tabak⸗Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist auf die offene andelsgesellschaft übergegangen. Vgl. H.⸗R. B 10 531. Königl. vmnte prbst Berlin⸗Mitte.

Berlin. [12068] Handelsregister des Königl. Amtgs⸗ erichts Verlin⸗Mitte. Abteil. A.

n unser Handelsregtster ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 47 277. Maschinen⸗ fabrik Gottwalt Müller in Berlin⸗ Weißensee. Inhaber: Gottwalt Müller, Ingenirur, Berlin⸗Pankow. Nr. 47 278. gäte Paulus in Berlin⸗Reinickendorf⸗ West. Jahaber: Fräulein Käte Paulus, Beelin⸗Reinickendorf⸗West. (Als nicht ein⸗ getragen wird bekannt gemacht: Geschäfts⸗ zweig: Fallschirmfahrikation. Geschäfts⸗ lokal: Gotthardstr. 2.) Nr. 47 279. Rösl & Cie. Verlagsbuchhand⸗ lung in Berlin. Offene Handels⸗ gesellschast, welche am 10. Mai 1918 be⸗ gonnen hat. Gesellschafter sind: Ludwig Rösl, Verlagsbuchhändler, Berlin, Karl

Winckler, Buchdruckereibesitzer, Zehlendorf F

(Wannseebahn), und Georg Meyer, Buch⸗ druckereibesitzer, Berlin. gals nicht ein⸗ getragen wird bekannt gemacht: Geschäfts⸗ lokal: Alexandrinenstr. 110.) Nr. 47 280. Sally Selo in Berlin. Inhaber: Sally Selo, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 40 342 J. Schneeweis & Cie. in Berlin: Inhaber jetzt: Rudolf Hart⸗ wig, Fabrikant, Berlin⸗Wilmersdorf. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschaͤfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Rudolf Hartwig ausgeschlossen. Niederlassung jetzt: Char⸗ lottenburg. Bei Nr. 5080 Worch & Co. in Verlin: Sitz jetzt: Char⸗ lottenburg. Bei Nr. 13 362 Emil Paßburg in Berlin: Der Gesellschafter Wilhelm Strohn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 22 338 Loewy & Salomon in Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Walter Loewy ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 7585 Roessemann & Kühnemann in Berlin⸗Retnicken⸗ dorf: Fritz Emil Eugen Kühnemann und Fritz Eugen Eduard Kühnemann sind

aus der 1n ausgeschieden. Gleich⸗ zettig ist Frau Berta Kühnemann, geb.

lung derselben. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer, Kaufmann Johannes Hoffmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ dene. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. März 1918 abgeschlossen. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führee in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 15418. Leder⸗ und Schuhbedarf Gesellschaft mit beschräukter Haftung Sitz Gerlin, wohin der Sitz von Ober⸗ schöneweide verlegt worden ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Handel mit Leder und Leberabfällen, Schuhbedarfsartikeln und Schuhwaren sowie anderen Leder⸗ erzeugnissen und alle damit zusammen⸗ hängenden oder ähnliche Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Rudolf Lange in Neukölln. Ote Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. August 1910 und 21. Januar bzw. 27. März 1918 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 15 41v9. Hans Reiner Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Er⸗ werb des unter der Firma „Hans Reiner“ von Fräulein Nowacki in Berlin be⸗ triebenen Zigarreufabrikationsgeschäfts so⸗ wie die Fortführung dieses Geschäfts und der Betrieb der damit zusammenhängenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, Grundstücke zu erwerben. Stamm⸗ kapttal: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Ratzlaff in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Mai 1918 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Liquidator ist der Geschäftsführer. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffent!ict: Als Ein⸗ lage auf das Stammkap tal wird in die Gesellchaft eingebracht von der Gesell⸗ schafterin Fräulein Marie Nowacki das von ihr unter der Firma „Hans Reiner“ betriebene Zigarrenfabrikationsgeschäft nebst irma und sämtlichen Aktiven und Passiven. Der Wert ist auf 19 500 festgesetzt und wird in dieser Höhe auf deren volle Stammeinlage angerechnet. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1243 West⸗ liche Bauterrain⸗Pesenlschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Oberleutnant a. D. Werner Kühling ist nicht mehr stellver⸗ tretender Geschäftsführer. Justizrat Dr. Richard Alexander Katz in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9899 Maschiunen⸗Jn⸗ dustrie und ⸗Technik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Friedrich Otto Gripy ist nicht mehr stellvertretender Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 13 882 Stella Film⸗ Verleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung:t Kaufmann David Alexander ist nicht mehr Geschäf!sführer. Kaufmann Ludwig Brager in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 14 147 „Wasserschutz“ Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Architekten Emil Lucas ist erloschen. Dem Fräulein Elise Taschen⸗ berg in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie berechtigt ist, die Gesell⸗

Berlin, 15. Mat 1918. 9 Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. teil. 122. 8

Berlin. [12071 In das Handelsregister Abteilung B 1 beute eingetragen worden: Nr. 15 415. Deutsche Industriebau⸗ und Bedarfs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. e des Unter⸗ nehmens: Die Ausführung von Industrie⸗ bauten, die Herstellang und der Vertrieb von Maschinen und Apparaten zur Reini⸗ ung von Gas, Sacher und Luft, die Hertelena und der Vertrieb von Teer⸗ destillattonsanlagen und ähnlicher Maschinen und Anlagen sowie die Uebernahme von Vertretungen einschlägiger gewerblicher Unternehmungen. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäfttführer: In⸗ genitur Peter Zwick in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 3. April und 13. Mat 1918 abaeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Ingenieur eter Zwick in Berlin: a. die in der An⸗ age zum Gesellschaftsvertrage vom 3. April 1918 aufgeführten Gegenstände, wie sie stehen und liegen, jedoch in zugesichert ge⸗ brauchsfaͤhigem Zustande und mit allem Zubehör, nämlich eine große Anzahl von Werkzeugen und dergleichen sowie eine Büroeinrichtung, bestehend aus 2 Schreib⸗ tischen mit Sessel, einem Schrank, zwei Regalen, Aktenmappen, Schreibmaschine mit Tisch und Schreibutensilien sowie 24 Ortgtnalzeichnungen von Apparaten usw., Zeichenutensilten und Zeichentisch nebst techntschen Büchern; b. seine Rechte aus seiner Erfindung, betreffend einen Filter zur Gasreinigung; er willigt darin, daß diese Erfiadung auf den Namen der Gesellschaft bei dem Kaiserlichen Patent⸗ amt zur Patenterteilung angemeldet werde. Herr Zwick ist verpflichtet, alle Verbesse⸗ rungen und Zusätze zu dieser Erfindung der Gesellschaft zu überlassen und ebenso auch alle Erfindungen, welche den Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft betreffen und die von ihm während der Dauer der Gesellschaft gemacht werden. Der Wert der eingebrachten Gegenstände ist auf 9000 ℳ, derjenige der Erfinderrechte auf 1000 festgesetzt, womit die Stamm⸗ einlage des Gesellschafters Zwick von 10 000 belegt ist. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 15 416. „Erla“ Fabrik für Appa⸗ rate und Maschinenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Uaternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen, I und Apparaten aller Art und der Abschluß aller damit direkt oder indirekt im Zu⸗ sammenhange stehender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: 1) Ingeniecur Albin Burzynski in Eggersdorf, 2) Ingenieur Marx Vantler in Berlin⸗Lankwitz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Mai 1918 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 15 420. Aus⸗ fuhr Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗

stand des Unternehmens: Ausfuhrhandels⸗ geschäfte aller Art und alle im