1918 / 119 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

britischer Unternehmungen, vom 22. Dezember 1914 (RℛSGBl 8 ) und 10. Februar 1916 (NSBl. S. 89) nach Zu⸗ Wie die lichen Röckichten der Schmei; Dn red, en Ac iier den ahüs we

sti 8 Reichs jie * 8 . 88 3 stimmung des Herrn Reichskanzlers die Zwangsverwaltung Montag in 1“ Gr klae -9. Se Fnttg en vgsbübea Ind düüben erbälkenen verden 8 b rklärungen verträglich sei. Die Rücksicht auf die Landeste sesenen wrufe der Operattonen benutzt werden soll, werd ie bei 8 ndesvers⸗ aufe „werden die beiden, Raume Jordan westlich Jericho Wadi Audsche 1 h Jericho Wadi he wurden

angeordnet worden ist, ist Herr Justizrat Dr. Pachten in .1 2 stiz . hten in F 8 Frankfurt a. M., Steinweg 7, bestellt worden feierliche Kundgebung gegen die südslavische in Kahle, Eisen und aad gu 8 nweg 7, he Kundg 8* 5 hle, Eise deren Waren erlazubt der Schneit eiweeng peai rein! Fli Berlin, den 17. Mai 1918. vebotaeta t⸗ und gegen die 8 Pläne auf Abände⸗ den Abschluß des Abkommens mit Heutschlder 8 Regierungen zu einer Ueberein unft kommen. von unseren Fliegeen mit gutem Erfolge angegriffen. Bei 3 Der Minister für Handel und Gewerbe. Kärktens s sesang im Sinne einer Teilung übrigens in einer mehrwöchigen Arbeit vorbereitet worden war, dag Dschadun Aneze und Mozras (Ostufer des Toten Meeres) die Aalegung und Bezä d rung von Straßen und Plähen in Stäbt⸗n 8 J. A.: Neuhaus. d ns statt. Fast alle Gemeinden, auch slowenische, waren dem nvur noch die Unterschriften fehlten. Ueberhaupt birgt der dant 111“ 8 8 wurden Rebellen erneut vertrieben und Rebellenlager bei und läaslichen Oer⸗cheften (Fluckt niaen⸗s b) vom 2. Jult 1875 LEE urch ihre Bürgermeister oder Gemeinderät t lose Zustand Gefahren für die wirtschaftliche S 1 entrag. 3 1 Kasr el Asrak wir t am b jahlreiche erhebliche Aenderungen erfahren. Die jetzt geliende Fassung eräte vertreten. r e Sicherheit des Lonn⸗ Kriegsnachri rel Asrak wirkungsvoll mit Bomben belegt. Auf den Gesetze; ist i 1 Uenden Schrht abs⸗ in sich. U berdies hat die Sch veiz a-f Wunsch de Landes v“ g chten. . übrigen Froaten hat sich nichts Besonderes ereignet. dha c e a2ngen vech ensn ere e ne . gnel. gebruckt, wobei die Negerungen durch fetten Druck hervorgehoben sind.

932 v Ferner waren anwesend Rei itgliede 2 n 1 s chsratsmitglieder und Land kriegführenden Gruppen bezeits die Ueberwachungehfschtund enbenen Berlin, 22. Mai, Abends. (W. T. B.) 8

tagsabgeordnete, Vertreter der Handelskammer, des L 8 reter d d andes⸗ übe v kulturrats, der Geistlichkeit und andere hervorragende s h ann nhe denderlangten - 2 bermachang ögalich 9 18 Bon den Kriegsschauplätzen nichts Neues. 1 ““ 88 Persönlichkeiten. Der Landeshauptmann Freiherr von Aichel⸗ schwetzerische Inde trie eine gesährliche 1 1“ 8 etereee. in auf Grund der Bundesratsperordaung vom 28. Serecree18⸗ bürg eröffnete die Versammlung mit einer Ansprache, worin Frankreich der Schweß die nötigen Kohlenmeugen au!“'het lm 21. Mai führte die d ti it großer Hertin, 22 Mai, (g 3. h.aateln E1“ betresend Bernhalinsg mherensssere wecpvor den. Henten d⸗ er die große Bedeutung der Kundgebung des gesamten stellte, um die der Kohlenüberwachung unterworfenen sünd Am 21. Mai führte die eutsche Artillerie mit großer erlin, 22. Mai. (W. T. B.) Im Mittelmeer ver⸗ weitee Postämter in Baltischport, Hepfal, Lemsal, Narwa, E. 03), der Handel mit Gehenständeen den Fügraen Be. Kärntner Landes betonte. Hierauf sprach der Reichsrats⸗ der Entente bestimmten Wnen bherzunellen. Endlich Wirksamkeit ihren Feuerkampf durch. Sie hielt geplante An⸗ senkten unsere U⸗Boote die italienische Dreimastbark Pernau, Wecßeastein (Estlant), Werro und Wesenberg (Fnland) darfs, insbesondere mit Lebensmitteln aller Art sowie die Ver⸗ abgeordnete Dobernig, der u. a. hervorhob, daß von hervorgehoben werden, daß es sich nicht um eine griffe des Feindes im Kemmelgebiet durch ihr Abwehrfeuer „Angelina di Paola“ (228 Br⸗R.⸗T.), den französischen kiagertcht⸗t werten, die den privaten Pest⸗ unt Lelegropbeno rfehr 1He ssistene eitas ben nintelg adch dr ongse de Ber⸗ 263 Gemeinden Kärntens nicht weniger als 296, derunder wachung, sondern um eine schweuerische handelt, die 8 nieber und rief durch zahlreiche Treffer in den feindlichen bewaffneten Dampfer „Verdun“ (2769 Br.⸗R.⸗T.) und dr Bevölkerung mit Deutsch oand und dem Focetalgouvernement derssiehtkehceeen 2Ss ehneitden, Fürniens nich wehigen g, 2e.nde ner deac cgweüeriche tirzig dem undetrak- deruntgientlnns, Vehlia Batterien mehrfach Munitionsvrände hervor. Hazebrouck, weitere Dampfer, darunter einen von mindestens Cö“ den prihaten Peseverkehr mit Oestetreich, Uagarn Z Beisall wurde einstimmig SEieens 8 1. vom 21. Mat hat daher Morbecque, der Schacht 2 von Annezin, Schacht 5 von Noeux, 8000 Br.⸗R.⸗T. Zusammen über 22000 Br.⸗R.⸗T. und Bosnien⸗He zego wina vermitteln. 1“ EEE1ö11“ nabe. 1“ 11 E den Schach 19 w8; Setehne 1u“ dhh söbert, Grengh wurden Der Chef des Admiralstabes der Marine. 8 V Die vom Kärntner Lande ind Versa nen rischafts⸗ erfolgreich 8 kaliber belegt. nsere Bomben 1““ 1da8 1 . Bekanntmachung. u“ der Vertreter Kärntens 11““ kiwommenf. 1“ ie Abkommen, wtrd alchwader verursachten gleichfalls schwere Schäden in ber söbin⸗. kemaäregcen 8 keche Rrcentn,enghon n a Len B icfeh⸗ 8 bä⸗ Henrt, mih Zostinmung Fer a IIJAcZ“ heect g Hrrunftsorten. des rhgwangen feindlichen Gebietes. Bei uehedch Organ des Vereins deutscher Straßenbahn⸗ nderne⸗ . 5 S., ntner Landtagsabg zeten nverbrüchli 8. 1 M en bezteht. n r 1 E8 . b 88 Kleinbahnverwaltun 8 Julius Springer, Berlin) I öS 1. bnb⸗ 8* en Cg E“ Nagsa gegrdneen 8 365 ”“ wissen laßen, viesene hachense Feriosonen beobacte. E1““ 1l Ie ücicn unt solaendem Fertolh; cehe Rel fchene enedets ven 1e E“ Lebensmitteln und sonstigen Gegen⸗ nena den jahrhundertelangen Freundschaftsbund zwischen den BSchwierigkeiten mache und in der Zwischenzeit die beoenüsftnkehe Erolosionen entstandenen Brände des weiten feindlichen Muni⸗ 1““ Neeenen if.2 Paehn nn zcdhelteeners Sanatsenaianea gercaneachre, 11982 1-E Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit bis auf ee ee nreu nechbarlich zu pflegen, dagegen fortzetzen werde. Dank diesem sreundschaftlichen Verhalten sonsdepots dauerten noch nach 2 Uhr Morgens an; 3000 m fallenen eine Spende ven 200 000 üden 85 BP 1n en von 8 eeöbe. weite 2 2 Bestrebungen auf Evxichtung eines selbständigen möglich, alle in Betracht kommenden Fragen gründl! lk 2eea; ende vo 90 000 überwiesen. züge on Ingenieur August Wrabetz, Diiekzor der Ge selschaft rer Dortmund, den 12. Mai 1918 sädslavischen Ssaatesk, dem auch Teile Kärntens und Steier⸗ zur Unterseichnung des Abkommers erst denr an sgehenes veüfe ane nie ezemelbet, gefen sinde dlehthe bengeschwad 818, 18 89 1I1“ S— 4 8 z angegliedert werden sollen, ih schroffste Mißverständ iss die E wenn alle 91 1 euische Bombengeschwader K Wi Gesetz, vom 9. Junt 1900 über N hene und Kieinbabnen in der durch Der Landrat. J. V.: Dr. Burchard LE11“ ihrem schroffsten Widerstand rständnisse, die sich von der einen oder anderen Seite hat in der Nacht 19./20. M e“ Samaar 1918)nme —“ Vor⸗ Me. rd. gegnen. Die berufenen Vertreter K 8 . er 7 . ten in der Nacht vom 19./20. Mai wiederum London an. Di6 1 tas Gesetz vom 15. Dezember 1917 geänderten Form (Ngl. Erlaß Heimatsboden mit allen Kräften zu Fhehmesen geben können, ausgeschlossen waren. Unternehmung gestaltete sich durch die große Anzahl der Flug⸗ Wie im Vorjahre konnte auch im letztverflossenen Rechnunge⸗ vom 17. Januar 1918). Kleine Mitteilungen: Neuer⸗ Pläne, Vor⸗ Bekanntmachung. treten auch dafür ein, daß der Weg zur Adria nicht durch ein neucs Tij 1 zauge, die London erreichten und die Menge der auf die Mitte jahre die Abteilung der Kleinplastiken im Kaiser arbeiten, Genehmigungen, Betriebse öffnungen und Betriebzänderungen Auf G kkünstliches Staatsgebilde verlegt werde und allen Vörkern Oester⸗ rkei der Stadt abgeworfenen Bomben zum größten aller bisher Friedrich⸗Museum dumch eins, Reihe wertvoller Neuerwerbungen von Kleinbahnen: Abliefetung von Svparmetallen durch die Srraßenbaha⸗ tembe. iglend, des §. 1 der Bundezratsverordnung vom 23. Sep. reichs, in erßer Linie den Peutschen, fret zugänglich dleihe. Von Vorgestern abend fand in der österreichisch⸗ungarischen B nchgefüͤhrten Angriffe auf London. Einwandfrei wurde die vbene chett werden, öber die im Maihest der Anulichen Beichte aus vnd Kleinbahnverwaltorgen; Unterzau von Straßentahr sch'ner; Be⸗ Mentssers e e e. Felcbenncb hen sengen des Herrn dem e Werte für unsere Monarchie ist die Erhaltung des schaft zu Ehren des Kaiserpaares ein Mahl statt 8 . sarke Wirkung unserer Bomben in der City zwischen Admiralität Per Len eheen ö 88 1öS srchnhame Zelcter Fen ch . e ebmeaabec. ree e etes.deaege 9* 1 1S8 8 7* 2 2 8 4 2 3 2 99 o 2 S2, 7 2 8* 1 ng 82 8 2 :r. 9 NBo berichtet. 9 Ste 5 8 Zuche 8 ;ri M tlu 4 es V⸗ be- ne se 1n Hehernecister gunecft Fiomn⸗ bb becb ichtteer venex 8 dessen auch das Gefolge des Kaiserpaares und die Herren des ind Westindtan Docks beobachtet. 4 große Brände brachen racerdes Stück aus der na fisch a Z 1 87 1g.a. be ehe. Straßenbahn⸗ 21 e1’“ e 19, jegliche Ausübung des Handelsbetriebes mit Nur em enges Bündnis Oesterreich⸗Ungarrs E1“ kürkischen Ehrendienstes teilnahmen. Nach dem Mahl fuhr im Innern der Stadt aus. Mit demselben guten Erfolge plastik, die 30 cm hohe, tadellos erhaltene Holzstatueite batn⸗Berussgenossenschaft; Neue Normbläster; Kohjeschleifnück⸗ fär egenstänsen, des täglichen Bedarfs, insbesondere den bürgt die Ueüberwindlichkeit beider Reiche und eine bessere Zukanft das Kaiserpaar nach dem Dolmabagtsche⸗Pzlais, um sich gifen andere Bombenflugzeuge Dover, Chelmsford, Chatham ein vackten Fau zu nennen, offenbar eine ollegorische Darstellung elektrisch beiriebene Fabrzruge; Patentbericht (mit 9 Abbildungen); del mit Brot und Mehl sowie jede mittelbare oder un⸗ für Europa. I vom Sultan zu oerabschieden, der hie Majestäten zum Bahn⸗ und Southend an. der Grometrie oder Archite ktur. Dag Figüschen ist ausnahmsweise Auszüe aus Geschäfteberichten. wüttetare Beteiligung an einem folcken Handel für d Vorgester hof geleitete, wo sich der Prinz⸗Thronfolger, die ubrigen vicht in Buchs⸗, sondern in Wachbolderhosz ausgeführt un; hefard eunschen Reiches untersar orgestern abend erschienen die Abgeordneten Stanek Kaiserlichen rinzen, der Großwesir, der Khedive, die Minist Großes Haupt ti Mai shaggn ne dalcna aen Geseiach, Hieha fettes vör Beh shnen E“ un omaschek bei dem Ministerpräsidenten Dr. von Seidler, die Herren der österreichischenagarischen Botschaßt ister, r Hauptquartier, 23. Mai. (W. T. B.) häuser“, des Legationsrats Gr⸗sebach. Dieser hatte es vor Jah zehnten Der Landrat. von Beckerath um gegen die von der Regierung in Prag getroffenen gefunden hatten. Nach herzlicher Verabscht ft u. a. ein⸗ Westlicher Kriegsschauplatz. B.Drrte erworhen, als Erinnerung an den von ihr verehrieg 8 . men Einspruch zu erheben. Wie „Wolffs Tele. 10 Uhr Abends die ach icher Verabschiedung erfolgte um Im Kemmel⸗Gebiet hielt gesteigerte Feuertätigkeit an vealaec her hchneftn⸗ 89 Finm, e 8ha 8eeHen. bähacaae graphenbüro“ meldet, erklärte der Ministerpräsident, d G un den übrigen Kampffronten lebte die Gesechtstätigkeit ben soll. Z illich läßt sich das Fiaürchen als Erzeugnis der Hoch⸗ In der heutigen Aufführung von Verbis Over „Eia Maken⸗ Beka t 8 ich ü 8.er . präsident, er werde 8 Kampffronten lebte die Gefechtstätigkeit renaissarc⸗ sicher festlegen; ras Wohr aber bleibt ungewiß. Die ball“ ta Közgigit ruha⸗ . nntmachung. 8 sich über die einzelnen Beschwerdepunkte unterrichten, betonte Rumänien. 8 c am When. in einzelnen Abschnitten auf. Während der fast karsische Abwägung der Fermen ließe an Spanien 8g näaa dh zum ersten a n. 1 h ng den 1Zenn W“ gacht lebhafte Tätigkeit der Franzosen auf dem Westufer der denken, wenn in der Kunst dieser Länder sich aend ein Anhalt für Morgen, Freltag, wird „Otelo“ mit den Tanen Dur, Bakea⸗

Auf Grund der Bundesratsverordnun jedoch, daß eine Zurückn d riff Maß b ng vom 23. September 1915 nahme der ergriffenen Maßnahmen aus⸗ N I z 1 1 Nach Abschluß der Friedensverträge sind Veränderungen Avre. ish ee- g ücbr aee ehghcn oder die snöm und den Herren Kirchner und Schwarz in den Haupteolen ederlande. Auf Grund eingehender vergleichender Untersuchungen aufgeführt. Musikalischer Lriter ist der Kapellmeisier Dr. Stiedry.

hetr. die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (RSBi. geschlossen sei. S. 603), babe ich der Ehefrau des Metz Feee Aec i in der Organisation d Rumänien llitäris 1 5 S. 603), babe germeisters Clemens Italien. in g tion der in Rumänien befindlichen militärischen Mehrfach wurden Vorstöße des Feindes abge ¹ Leadenbessteeße Zär. 140, durch Ferspgang vom Ein Dekret ordnet für Italien die Requisition der Stelen notwendig geworden. Wie „Wolffs Telegraphenbüro“ nei eigenen Erkundungen Gefangene 8 gewiesen unh eamat von Hade zu dem Ergehniz, doß das B idwert wahrscheinsch Anfang 7 Ubr. wegen Unzuderlässigkeit in 5 Fsetsch und Flßtschmaren gesamten Getreideernt beügli ie Requisition der meldet, wird die bisherige Milrtärverwaltung auf⸗ in naha Beziehungen zu dem Miederlander Gian Belogna oder Im Königlichen Schauspielbavse wird morgen das 20. Mat d. J. ab . f * 8 diesen Handelsbet b vom Aussaat und zum S lbs vbr abzüglich der für die neue gelöst, die noch verbleibenden Dienststellen werden unter dem 8 seinem Kreise steht, der um die Mitte des 16. Jah hunderts nach Lustspiel „Meine Frau, die Hofschauspiel’rin“ in der gewohnten Be⸗ Hörde, den 16 J WMen en an zum Selbstverbrauch der Produzenten notwendigen Oberkommando des Generalfeldmarschalls von Mackensen Auf dem Kampffelde an der Lys wurden gestern unter Teo tne gnann 8 Uhrshwerbunfen [Fnen ans, Havern: sezeng gegeben. „den 16. Mai 11/1g. vereinigt. Der bisherige Militärgouverneur, General der In⸗ anderen 3 amerikanische Flugzeuge abgeschossen. Aelief mit der Beweinung Chrüstt erweist sich deuilitz als eine Mamnigfaltiges Die Poltzeiverwaltung. Der Erste Bürgermeister: Schweiz. fanterie Tuelff von Tschepe und Weidenbach der seit Die in letzter Zeit sich mehrenden feind lich en Fli Alrbeit der Regensburger Schule unier dem Einfluß van Leinhergen; annigfaltiges. Laut Meld 1d 8 mehr als fünf Vierteljahre 3 der se ungriffe gegen delgisches Gebi hen Flieger⸗ gleichfalls eine bayerische Ardeit und ebenfalls aus der Zeit um 1525 Der Hauptausschuß des Deutschen Städtetages ist eldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ ist der 7 kerteljahren an der Spitze der Millttär⸗ 1 ge. gisches Gebiet haben der ist eine 25 cm bohe Statuette des Evangelisten Fohaunes, aus durch seinen Vorsitzenden, den Oberbürgermeister Wermuth, auf schweizerische Gesandte in Paris Dr. Dunant am Sonntag⸗ verwaltung stand, ist nach Erfüllung seiner Aufgabe von Seiner ”- schwere Schäden und Verluste zugefügt. Militärischer Lindenholz geschnitzt. 1 .S(Sonnabend, den 22. Junt, nach Berlin elaberafen worten. Auf Majestät dem Kaiser unter huldvollster Anerkennung der ge⸗ Echaäen entstand nicht. 8 der Tagesordnung steben in der Hauptsache Nadrungsmirtelfragen, urch erfolgreichen Bombenabwurf murden große Wilsonium, ein neues radioaklives Element. Der shcgene 9 E 1“ Angelegenheiten der Wohnunge⸗

Bekanntmachung. 1 Auf Gr 89u nachmittag in Bern angekommen und hat dem Bandes 1 und der Bundegratsverordnung vom 23. September 1915, sofort Bericht über seine Verhandlungen bügti9 er Fapkerat leisteten Dienste und unter Verleihung einer hohen Ordens⸗ Munttionslager des ind dwest 1 r e Feindes nordwe tlich von amerikanische Chemiker Roy Franklia Heath hat 1917 in Urangtt⸗

betreffend Fernhaltung unzuverlässiger Perso Ro˖ 82 de durch Verfügung vom heutigen Tage der Handel mit gt: 1 ukarest verlassen. 3 le vernichtet. und Monazttsanden ein neues radfoattives Element entdeckt, das er chf 1 b egenständen des täglichen Bedarfs und des Kriegs⸗ In den Besprechnngen, bie dem schwelzerischen Gesandten unächst Bulgarien. Paris wurde mit Bomben beworfen. zu Ehren des Proͤsidenten der Vereinigten Staaten Wilsontum In der Treptower Sternwarte finden in den väöchsten edarfs, insbesondere der Ankauf und Vertrieb von Vieh von dem Mitnister der auswärtigen Angele nh iten Pich 8 8 Der Erste Generalquartiermeister. nannte. U'ber dessen Eigenschaften wird im „Bulletin of the Western Tagen folgende kinematographische Vorträge stattz: Sornabend, seee jede mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an einem gleichen Tage vom Ministerprasidenten Der bevollmächtigte Minister und außerordentliche Ge⸗ EEEAA4“X“; Metallurgical and Chemical Scciely' berichtet. In der Frankfurter Nachmittags 5 Uhr: Aus fremden Landen“; Sonntag, Nachmirtegs Lelsben Handel wegen Unuverlässigkeit während der Dauer des der Minister Pichon, Lucheur, Lebrun somwie des französischen sandte Tschapraschikow ist zum Gefandten Bulgariens in 8 Zeitschrift „Die Umschau“ wird aus diesem Bericht folgendes mit. 3 Uhr: „Hraf Dohna und seine Möne“, 5 Uhr: „Poleorjngden“ 8 8 Fclvesttin Mannkopff Beunruhigung, nenssclr gen enzehuen,, ifs sesg. Feund ser atrubseh 1 nelben. haben Abgeordnete der Oesterreichisch⸗ungarischer Bericht Elementares Ehupniume fi 11 schwach ndalcisch Uh hens splicht de vircktu Pr. Archen hold de, eiuem vateilde vornrag Iber 413 . 12 8 wurd 1 m 5„ 9 8 g8 Ar ne 8 81, 7 . . . 8 7 8 8 1 ö. 8 0 8 . 8 „Ste 7 10 e zei S 84 T 29† j U ¹ 2 1 de ö 0h den, Hefühten vunerschütlerlscher durch Vermittlun g des Ministers des 81e n0 SSest rec Wien, 22. Mai. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: 11“”“ 8ae aoer Fe. ab eeF bsecit, der Schwesn i nerer sünengen don S 5 Denkschrift des Nationalrates von Babadagh. G An der italienischen Gebirgsfront hält erhöhte 5 und mit Stickstoff. Das Element selbst soll inaktiv 1 8 I1“ 1“ 8 Fee. bohe alerdinas gehofft, daß sich die Scheth alu eere ü erreicht, worin sie ihrem Wunsche nach Vereinigung der ampftätigkeit an. ein, die Verbinrungen, die wie Radiumsalze auch Lichtitrahlen aus, Böhmerwälder Hausindustrie. Wald und Holz baben n. Te geen Blltelmeg er, Opladen, Kasseistraße 28, des bekannien Rrerbirtens vöre er h0 Ahh9 sron ösischer Koble voll. ganzen Dobrudscha mit Bulgarien Ausdruck geben. Die Denk⸗ In der Nacht zum 21. drangen zwei feindliche Kompagnien senden, dogegen eleknisch und photographisch aftiv. Bei gewöhn⸗ im Böhmerwald große Bedeutung, und die Holzbearbeitung wurde lässiger Personen vem panbel vem e BWepienkee 1he.ench Zisfer 1 Uanerung der Koblenkontrolle, vnd zwar arch schrift ist von einer Adresse an den Monarchen begleitet. 1g Stellungen nordwestlich des Col del Rossa⸗ ein ö se 8 8 Ftum 1eegea Nenes Fontholes 1 däen mötebcgen 8 Henfan bäme vennsdenn dus ien Gesis der dazu ergangenen Ausführungsbestim 8 Ziffer der UMer (vertuehen Vorschrist über eine wettere Beschränkeng in 8 “““ und wurcen durch Gegenstoß unter großen Verlusten zurüͤ Blei dienat, des in Rerafiand v chüehen. le ehenebane dero neurntchen gbeliriescct d dhe, 1e iegerhees nitteln mit sofortiger Wirku den. Dse Koßten er n gedacht, der Schweiz Schwteriekeite 1 8 b 1 1 1 88 für die Veröffentlichung gehen 8 Eesten bas nercene, Die Koften be. oder gar dusch wirtschaftliche Matnahmen deren 1b 8 Bei einem vorgestern zu Ehren des deutschen Staats⸗ dingte Aufhebung der Zafuhr von ao⸗ßen vielfach wieder auf, so daß deaeihntar erii wezu kommenctfohte,esa, 2agt, serretärs des Kriegbernährriagsanie Leaneendenrs ae Wien, 22. Mai. (W. T. B.) Aus dem Kriegspresse⸗ Literatur. 1e ge T ö1 di⸗ 18 7. ihren Haus⸗ 1“ eeehegs 95 beene de ieg. Fncsiegen eit ur ”“ gegebenen Mahle, dem der Ministerpräsident .“ wird gemeldet: Feindliche Fliegerangriffe, die Die Mieterschutzverordnung vom 26. Jult 1917 nelst dereiten Stelle L ebes het nh e Fenee ns 1 8 wna krd Uis vrsts, der Saren igh Lysoguß in andere ukrainif 2 Staatsmänner beiwohnten, ”. Mai gegen den Kriegshafen von Cattaro, gegen der Aetanntmachung vom 26. Juli 1917 über das Verfehren vor vor Jahrhunderten. In einem Boch über die Böhmerwälder Haus⸗ unsere m eesastnsgunges 8 führte der deutsche Botschafter Freiherr von Mumm in einer nh 45 ¼10 und die Jasel Lagosta unternommen wurden, haben den Einigungsämtern und vem 15. Dezember 1914 über Einigungs. indußtrie und Volk ⸗kunst hat der Konserrator Jofef Blau eingehend ekanntmachung. 85 000 t Kohle zu 150 Fr franfo Schweizer Grenze auch he Ansprache laut Meldung des „Wolffschen Telegraphen⸗ nen Sachschaden verursacht. Im Kriegshafen von Cattaro ämter, herausgegeben und erläutert von O. Pfeirfenberger, Rechte, geschilrert, wie die einzelnen Hausindustrien auftamen, und das Auf Grund des § 1 Abs. 1 und 2 der Verordnu auf ec terbalte, allerdings in der Meinun daß eine Kohlentief büros“ aus: urden vier Personen getötet, neun verletzt. Bei einem feind⸗ avwalt in Manunheim. 72 Seiten. Geh. 2 ℳ. Mieter und Zentralblatt für das gesamte For wesen“ teilt darüber bemerkeas⸗ b Lafetealt Koßieneeenan lichen Lu ; 1 Vermieter im Kri Gemel sändli 8 1 . d sankecchs su gar deine Pershnra an der eürechen gegefenens Er hoffe bestimmt, daß sich nach si greich keendetem Kriege cus nche Luftangriff auf Parenzo am 21. Mai wurde weder er im Krieg. Gemeinverständliche Darstellung des Em⸗ werte Eirzelhe ten mit. Eine der ersten Irdustrien des Pöhmer⸗ 8 ndlerin B. Je öt und i reinkommen mit Deutsch b onserer miitärischen H b en a. . no . Krieosg . 8, bea t vonn Glasinbustrie, die Gelegenheit bot die massenhaften EEI1“ 5 Füsne in Schiff⸗ gathn 8— n er ghietscharsmne . ; gar rict er⸗ ee. nn eslches Hilfeleistung, für ; das unge Staatsmesen gg IFrtsenal ch 3 aterjalschaden verursacht. ““ hsebgebung JL öö“ ö 8 8 1 he. darfs untersagt. nständen des täglichen Be⸗ weiter, daß, wenn die Schweiz in die 289 g Zusammenarbest mit dem Deutschen Reiche au ter Berliner Grundbesitzervereine, und Hr. Bruno Ascher, Gerichte⸗ als Ftuerun smaterial und zur Pottascheer eugung a czunvten. Nach vncscaen vn Bus⸗ veüet, dcß, wen ae⸗ waeh n 8 ohs komme Eine ander ng 8 218 T“ Feri entwickeln. derr⸗ offessor in Berlin. Preis 0,80 ℳ. Verlag ven J. Heß, Stuttgart. und nach blldete sih eine 1e“ aus, a 1. ne läefe he ee d. Berfrta be. 42 d; LE“ 88 ohle Volkes, setae Criften, föraut 8 s8 h unsch des Feein en Bulgarischer Bericht Die Bundesratsverordnung zum Schutze der Mieter vom 26. Juli größtenteils zur Hausinbustrie wurde und noch heute im zu nie wdee f ased esecenben Sittdern. oh. 1 859* age 22 öö 1 8 1917 schränkt die Vertragsfreiheit in einer Weise ein, mie dies bis Böhmerwalde reich vertreten ist. Die vaheerenden Wind⸗ Der schweizerische Gesandt ür die Mitwtrkung b its erfol jeugt, neben der unter unse 9 ofia, 22. Mai⸗ (W. T. B.) Generalstabsbericht vom dahin auch während des Kriegszustondes noch nicht der Fall war. würfe und die darauf solgende Borkenkaferpleg; der 70 er k6 ö h e . z5asade Maestennsche e J. 98 1 Erklärungen des fran⸗ führung 8. verrat 1838 gnlgs Ffaebe t c Dmnch 21. Mai. Die Wohnung ist nicht mehr Pandelsgegenstand, sondern in erster, Jahre des vorigen. Jahrhundertz waren zwar ein Unglück 8 5 Zweiten Beilage.) lichen Gesinnung der franzöß Reaierung fr wer SZfbeundschaft⸗ auf nattonaser Grundeage der beste Gmodsten ir das nen Shon⸗ Mazedoni 88 . 1116““ ätiakeit Linte notwendiges Obdach für die Bewohner. Die Einigungsämter für die Waldungen, hasten aber für die Holtindustrie ihre auten g der französischen Re aler Grundtage der beste Grundstein für das neue Staats⸗ hat sich 8 sui ische Front: Die beiderseitige Feuerkätigkeit der Gemeinden haben, wenn der Vermieter kündigt, der Mieter Folgen. Es enlstaud eine Ar zahl von Dampfsögen, der Rohstoff „, 112 8 2 8 8 7 8 ieter 1 4 a 1. 2 1 1. 10 1““ 1 2 5 8 estlich vom Prespa⸗See, östlich von der Cerna, aber wohnen bleiben will, über die Fortsetzung des Misleverselt⸗ Honh wurde verbhiliot, der 11““

aufs wärmste gedankt. Der Bur Beregterarg mnre gieg ceenfabe gebäade sein würde ’1 V anke 1 b 85* ei Tarnova und südlich von Huma verstärkt. Oestlich vom nisses endgültig zu entscheiden und dann, wenn der Vermieter von neuen Vertehrsstraßen gehoben. In der berüchtigten Borfen⸗ fäferjeit erlebte die Kohlenbrennerei einen letzten Aufschwung. Welt

auch an dieser Stehe ausdrücklich anzuschließ Bundetzat anläßll 23, zuschließen. Die Lage, der sich der Aus dem Gouvernemert Poltawa kommen obiger - lj üͤbet Richtamtliches⸗ nläßlich der Löung der ihm obliegenden Flagen gegen⸗ Quelle zufolge günstige Berichte Ss erfolgreiches festes Auf⸗ deres englische Abteilungen an unsere Posten mit Rücksicht auf die gestiegenen Selbstkosten einen höheren ; 5be. znRatschukowo herarzukommen, sie wurden aber durch Mietzing perlangt, über den Umfang der Mtetsßeigerung zu befinden. verbreitet war auch die Aschenbrenneret und Flußstederei. Unter Rechrzanwalt Pfeiffenberger stellt im ersten Teil seiner Schrift Fluß ist die Poltasche zu verwehen, die für die Glasbercitung

übergestellt sah, war folgende: die fran⸗ öst Anerbieten von 85 000 Tonnen No S e 1* Regierung bielt ihe treten der neuen Provinzbehörde gegenüber anarchistischen von b sen, Tohle monatssch, angeboten ohne ngend aufgelösten Landkomiteen 1ed, 09 e 8 deg zersprengt. Das Feuer der feindlichen Artillerie gegen 1

8s vorgeschobene Stellung bei Doiran war zeitweise heftiger den Rechtgzustanf, mie er sich nach der Misterschutzverordnung ergibt, unentbehrlich ist. Wie furchtber die Holzverschwendung bei

8 V. ae tige im Anschluß an deren Wortlaut in übersichtlicher und klarer Weise der Flußbereitung war, erhellt daraus, daß 1000 kg Fichtenholz

Deutsches Reich welche Gegenforverungen, aufrecht, aber das Anerbiet . 2 zssicht. 1 an abe erbieten hatte nach den b g: 8 Absichten der französischen Regierung keine Berechtigung 8 und Im Gouvernement Kiew setzt die gleiche Tätigkeit des Gou⸗ sehr eingebend mit nissenschastlicher Verriefung dar. Im zweiten kaum ein halbes Kiiogramm Pottasche ergeben, und doch war die

1 23. Mai 1918. dien, ““ 8 9 im Prirzip oder vernementsstarosten Tschartoryski etn. V z„Seine Mafestät der Kaiser und König empfingen malkertal 18 „H, daß die für das eigentliche Kriegs⸗ v“ Teil wird die gleichfalls unterm 26. Joli 1917 ergangene Verordnu Pottaschenbrennerel seinerzei zige W 1t Henostgartter dea ab: Kefrephenbürg.- meldet, e Großen 1“ 111 ee Amerika. 8 Türkischer Bericht. dgshnf Befehirn Prhen 88 W“ Benefsch Föhecfte des ehhrtenabe Früte nfenie 1 e Ildefons Herwegen von Marj ranzösische Regicrung ereeneutscher Kohl rden. e 36 ; 1 F 8 . 8 1 8 und instruftionellen Bestimmungen die für das Mieterschutzverfabren maß. Eigenartige Erscheinungen waren ebedem im Boöhmermald d Laach, der ihm den neugewählten Erzabt Dr. Rafael Wlaria Votunre ZTö“ ssen, daß sie der schweizerischen d 88 Präsident Wilson hat einer Reutermeldung zufolge 8 Konstantinopel, 21. Mai. (W. T. B.) Amtlicher gebenden Rechtenormen abschließend entbält, und in einem kuren dritten Pechen der Toer⸗ 8 Wagensch mierbrenner. Die 8e. ea von Beuron vorstellte. 88 alzer lichen Folgen der Eir Ur die Ententeiänder orbeitet, über die bedauer⸗ as ufruhrgesetz genehmigt, durch das die Regierung agesbericht. Teil die Bekanntmechano, betreffend Eintgungkämter, vom 15. Te⸗ nder Prchleret die ledialsch an der Fichte hea tfand 8. herfen wolle, wenn 1a— 1. in der Kohlenverwendung kiweg⸗ weitgehende Befugnisse erhält, um Handlungen und Aeuße⸗ Palästinafront: Die feindliche Artillerietätigkeit hielt zember 1914 in ebenso sachkundiger Weise erläutert. Die Arbeit, Lie Böhmermwald schon um das Jahr 1600 erwähnt. Bie Wagenschmier⸗ un Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Rech⸗ berrchung nickt aanehme. Zu defen Zeeae andde enghe ofseg. prungen, die gegen die Landestkeue verstoen, zu bestafen. in mährgen Grenzen. Unfere Artllerie nahm feindliche Bbenascheutk cits erschehene e fotern den hehcs. it, wegfs der nsezee , n. . die erröigewmaung, erfoigte im Weae der trochnen 1 Br 8 ech⸗ Reatern ne. d e wer t nzösische 1 8 atteriestell 281 8 S 57 ES prakeschen und gut begründeten A sichten des Verfassers auch für den Destillatior, wozu harz'ges Kiefernstrckhol Kienstücke ve nungswesen, für das Landheer und die F 2. Megierung diejenigen Kohlemmengen lefe d stehungen und Lager an d Straße Nablus 2 Sene . ö T . Farz’g. efern olz und Kienstöcke verwendet II Festungen und für das stellung der far di Ententekarde en, die für die Her⸗ * Alsien Jerusal vd Lag an der Straße Nablus Juristen von Wert. Senftner und Ascher gehen in ibrer Schrift wurden. Hie Desttlla ion fand in unvollkommenen Tee öͤfen stat Seewesen hielten heute eine Sitzung find. Di 2., die Ententeländer bestimmten Waren notwend! 1““ alem unter Feuer und bekämpfte wirksam feindliche eine gemeinve ständl’che Darstellung des Eir fluß iegsg eiaduß 1 täng mit böchi einfachen he r lten zung. ind. 1“ 1b nS g 8 1u“ en etne ge meir verständl’che Damstelling des Eirftosses der Kriegsgesetz Die Sägeiadustrie, die ankänglich mit böchst einfach⸗ . 1 8. debnung der Kühche bkegieung, nen bsf . aus j'de weitere Aus⸗ enenech dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ wird aus Peking unsetg gen, „An mehreren Stellen der Front unternahmen gebung auf das Mietsverhältnis un ter besonderer Berücsichtioung 6 ssgen arbeitete, wied zuertt 1n 17. 8 . Verzicht davon abhängig, doß 1 ehcten, aber sie machte diesen g. et, daß der am 16. Mai d. J. unterzeichnete chinesisch⸗ abieiln atrouillen erfolgreiche Vorstöße. Eigene Aufklärungs⸗ wurschastlicken Interessen der Beꝛmieter, die den Wünschen der scheint aber viel älter zu sein. Von Zedeutung sind aub die eh PNan umn hedten deg, ss h g 1u6“ bestimmt, daß die beiden Ferhnben deelungen drangen bis zur Jordanmündung vor. Auf jurist sce haCeüs e Hausbesitzee entgegenkommt. Schubh istenherstellung, die Echuhnaͤgelerengung, die Dem L r W“ Tonnen im 66 zese unter 85 mit dem Zwecke, der Gefahr einer deutschen Durchdringung des rigen Fronten ist die Log rrändert. „Das preußische Wobnungsgeretz vom 28. März 1918 von Holzwolle, Fensterlavenbrettchen, Relloorhägen und Zänd⸗ Aen Dem Landtag ist der Entwurf eines Gesetzes über die nicht tats Monat siehe Für den Fall, daß diese Koölenmenaen Ostens zu begegnen 52 sch a b“ frwie dag Gesetz, betreffend die Anzegung und Verände⸗ böl 8 mhaföngsch wurde der Fnan 1.“ Aenderur 8 ächlich cingeführt w d 1 g eine gemeinschaftliche Vereinbarung Konst . b ze fänglich wurde dec Holsbradt ür ie Zündhölier gangen Der Enswugf igstale de vebse. E zuge⸗ die Einführung einer Uebernachineg rexage öe dem Fuße voller Gleichberechtigung unter der Bedingung gegen⸗ Unesber mntinopel, 23. Mai. (W. T. B) Antlicher rn9 n Faten und v und land⸗ durch eigene Handhadel hergepellt, ri: labrikwäßtge Herßellung rf se „Iwie „Wolffs Telegraphenbüro“ Meinung, da 5 . ndessen die seitiger Hi 1 p. ung. 2ꝓ icht. ichen Ortschafren, vom 2 Jult 75 mit den Aende nahm dann von Schütter hofen ivren Ausgang. In⸗ der Böhmer⸗ . Bie ,hna cfä e eeh ü7. zur Sichersrhenb der baß eie ldaß J e““ tltiuftanen lesge Hüfe 1ne 1 1ETö1“ aüchnäfinafro 9 Zwischen der Küste und dem Jordan März va s Eer kassgaß. eiser wälder Hausindustzie bn .1 „adeh Wenrehene⸗ teresse hheit die Aufsuchung und Gewirmun ergestellt werden; sowet sache D. kohle Die chinesischen Behs 2 le der on unsere ufktärungsableilungen und Patrouillen nsfütrung und einem alphabetischen Sachverzeichnis von und Hausgertäte verfertigt, Recher, Dre'chflegel, Peugabeln, Kah⸗ nnd von Eisen, Manganerzen, Braunkohlen und d g.] ⅜CEntentegebiet v che Objekte mit aus dem jesischen Behörden verpflichten sich, die Aufgabe de vielen Stell indlie 5— Panl Wölbling, Magiftraterct a Berlin. Verlag von Oahsengescki re u. dergl. ( beder tenven Ucfang bat die Hol 1 an en in der Pfal; ztentegebiet oder aus ver Schwei sta end 4 Japaner in den bes . brend die feilwe Slellen feindliche Postierungen zuꝛück, drangen 8 . 8 1 e. g von Ochsengeschi re u. dergl. Einen bedertenden Umfang bat die Holz⸗ orkommenden Fteinkohlen demn Sh. z estellt werd 4. 3 mmender Kohle her⸗ 1 n den besetzten Gebieten zu erleichtern, währen elweise über 8 1 1 9 uuUg, 8 J Her, Stultgant. Pieis 1 . Das am 1. April d. . 1, buhmacherei ongevnenn en An sden Wauernuec bein zwuerr S. 1 zubeh fen der Schweiz antbefübf werden. Abes 2na e. heengleten Veipecassch Cuehf s arzar 81 Stellungen ein unp und wichtige Feststellungen 1 han 11“ sccs eleieghase ahe ,. 1 ee erst nach dem 15, Juli in Kraft treten. Der Bundesrat konnte] nach Beendigung der See . Die chinesischen icche 1 ordanuf er unterhanden wir erfolgreich die indufittellen Gegenden vornehwlich im Wohnwesen - 88 geftelll. Fbr Inschiitenchanc dibt 3 8 lür 8 G 88 öXX“ 1“ ba fklärungstäligkeit. Während das Artillerie⸗ bemittelten Bevölkerungskreise hervorgetreten sind, sich aber auch auf künstlerischen Sinn des Botmerwaldvolkes und zeigt seine Freude am

9

können außerhalb des national erm 2 b 5 3 alen Gebiete verwendet feuer nur stellenwelse sich steigerte, blieb die Fliegertätigkeit dem flachen Lande vo fianden. Wölbling gibt den Gesetzes ext

Ueber die Frage, ob die chinesische Osteise sich ste

Frage, chinesische Osteisenbahn im tagsüber sehr rege. Feindliche große Truppenlager im gevau wieder und unterrichtet in einer sbm voraus geschickten „Einführung⸗ kuctz übder Zweck und Inhalt des neuen Gesetzes. Darch dieses bot auch das preußiste Gesetz über

8 8 8 85

888