1918 / 119 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

G X“ 8 11A1AA2A2“ 1“ 8 S n = —- —.— * 2 2 Formen und Schnitzen und seine Geschicklichkeit dafür. Abschluß eines Koalitionsfriedens handelte. In diesem Zusammen⸗ reichische Hütten⸗, Kraftwagen⸗, Ziegel⸗, Ematl⸗ und 1“ 1“ 8 rĩr E E 1 U E 8

Von nicht geringer Bedeutung int auch die Drechflerei, besonders die Holt⸗] han 1. er Redner die Doh afrag d die österret te bi ält; Flußschtf d Seece. 49,8. n c 1 c. . volil⸗ hang besprach der Redner die Dobrud chafrage und die österreichisch⸗ werte billiger erhältii waren. Auf dem? 8 ußschiff 1 1 8 2edrs refegen⸗ nt. 8⸗ den Spaltmachergewerben zählt ungarische Grer z erichtigung und 8 dar, wie für Teeschkens sa. lich K 1 dem Anlagemarkt ware ent. & 2 . 2 2 1 8 vh Resonanzborzzuberestena ö n 8 Leuchispäne und die ganten geographtschen Lage nach ein Landerwerb nicht in Frage kommen London, 21. Mai. (W. T. B.) 2 ¾ % Enalx en en nzei er un onig 1 reuj 1 en 1] vanze ger. derbreitet ist die Corbfl⸗chtedeai, Lnddem die ne ,cls Hausindustrie konnte, dagegen seien bedeutende wirtschaftliche Vortelle gewonnen 56 ¼, 5 % Argentinter von 1886 —, 4 % Brastlion glische Korse Fi enot, e Füent 8 g.2 zwar die Kürbenzäunerei, die aus worden. Festgelegt sind die ausgiebige Benutzung des Donauweges, 4 % Japaner von 1899 71 ¼, 3 % Porneesan 88 von 27 6

d Haselnußron, n ürzeln, Föhrenhol;, Weiden⸗ und Aspenholz der ungehemmte Verkehr auf den Bahnen, der gesicherte Durchgaangs von 1906 42, % Rufsen von 1909 36 ½ 1 uffe⸗ . 23 M j .“ 1918 vnd Haseln feste Tragkörbe verfertigt. Daneben besibt auch verkehr der Kabel und Telegrarhen. Ebenso sind die nötigen —,—, Canadian Pacifie —,—, Erie h 1 erlin, onnerstag, en . 2 24 B gegge Ausdehonng, desgleichen die bekannte Slcherheiten geschaffen, daß von Feldfrüchten wie onderen Natur⸗ Mexico —, Pennsylvanig —,— Southern Pacista R 8 vüeee C“ 1“ ganz erstaunlich, welchen Rrichtum prodakten und Oelerzeugnissen Rumänien alles bergebe und liefere, Pacifie —,—, United States Steel Corporakion —— Baum. und Siragaa. befigt und wie zw ckmäß;g die einzelnen was es herzugeben und zu liefern imstande sei. Eine Kriegseantschädi⸗ bCopper —, Rio Tinto 66, Chartered 15/8 D 8 n Baum⸗ arten verwendet werden. Während die Wäͤlder sung in barem Gelde sei zwar nicht verlangt worden; die E.t⸗ Goldfields 11 ⁄16, Randmines 2½. 5 % Krienzankas Be

aconda Logelnheim, letzter Wohnsitz Logelnheim, Kr. Colmar. 53291) Bel⸗ schwig, Achilles, geb. 5. 7. 1877 zu Sennheim, letzter Wohnort

früͤhe: wertlos waren, ja so als Last ers . 9 ; .“ 4 e - zanl. 88 12%, 8 Amtliches. Lini, Joseph, geb. 4. 4. 1875 zu Gebweiler i. E., Kro Gebweiler. Sennheim, Kr. Thann. 5470) Bucher, August, geb. 21. 11. 1897 zu sterlang der Menschen 88 Iee ädigungen, die Remaͤnien aus dem Rechigoertrage und verschiedenen Kriegsanleihe 100 , 3 ½⅔ % Kriensanleihe 87 ½B. eihe gi⸗ 4 % ““ 5392) Beltzung, Albert, gen; 20. 4. 1894 zu Oberbusbach, letzter Sulz, Kr. Gebweiler, letzter Wohnfitz Gehweiler. 54 71) Bucher⸗ für die Bewohner eine Qaelle der Arbeit und der Verdienstmb glich⸗ ab C11“ und Abkommen z9 jahlen habe, beltefen sich 8 DParis, 22. Mat. (W. T. B.) 5 % Französische A . Deutsches Reich. 8 Wohnsitz Oberburbach, Kr. Thann. 5393) Beltz ung, Alfons, geb. Karl, geb. 25. 4. 1875 zu Sulz, letzter Wohnsitz Sulz, Kr. Gebweiler. 1 8 wunden im 8 stten en. ene in 8 87,75, 3 % Pehesfäh. 1“ 4 %% Span. iußer Aalen Beschluß - 26. 1. 1894 zu Masmünster, letzter Wohnsitz 114“ 1 Bucher, Karl, geb. 3 1 12. 12;S ö 9 2 v gsten Tinvernehmen Ferhundeten, besonders —,—, 5 % Russen von 1906 47, % Ruf . iv: 1 G““ 5394) Bender, Franz Josef, geb. 4. 12. 1879 zu Marlenheim, Rappol Sweiler, letzter Wohnsitz Colmar. 547: ucher, Karz

München, 22. Mat. (W. T. B.) N. zffnung der antt Oesterreich⸗Ungarn gefüͤhrt, und eine Venständiaung und 4 % Türken unff. 62,50, Snerka al. 4813, hägenrvon18g 16 . betreffend Ausbürgerungen. Er öolsheim. eletzte Moßanch Hv Kr. gcb. Aöb letzter Wohnsitz Hunaweier. Internierten⸗Ausfiellu 8 1 ach Eröffnung der ein Zufammenarbeiten ist Zuch ferner die Grundlage einer Amsterdam, 22. Mai. (W. T. B.) Amert 8 9 JEEETTEA64A“ S 1 5395) Benoit, Adolf, geb. 23. 12.1890 zu Eckerich, Kr. Rappolts⸗ Kr. Rappoltsweiler. 5474) Buchert, Josef Meinrad, geb. rnien ten⸗ lusstellung hat ein 2 Kittagsmahl im „Bape⸗ erfolgreichen deutschen Wirtschaftspolitik nach dem Baskau und behauptet rumänssche eee sn. 52 Amerikanische 2 Auf Grund des 8 22 des Reichs⸗ und Staatsangehörig⸗ 8— b 8. 2 sig n 58b . 12. 5396) 8 20;3 1882 1A“ Illzach Kr. Mülhausen. 11Seen öe dem Seine Koͤnigliche Hohett] darüber hinaus. Der Staatssekretär schloß sodann mit einem Aus⸗ Wechsel auf Berfin 38,90, Wechsel 88 Wihe 2MWerte . keitsgesetzes vom 22. Juli 1913 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 583) G 8 ebe S igg ö111““ Kr. 5475) Bücher 230”pr 181 zu Winzenheim, Sr. J.... Sätcj a Feietsbrua des lebhaften bl'ck auf unsere weltwirtschaftliche Zuku⸗ ft. Alle Bestrebungen zur Schwei 49,00, Wechsel auf Kopenhagen 62,20 Wechsel 1b werden die in der nachstehenden Liste aufgeführten, im Aus⸗ Gebweiler 539*) h t Joseph, geb. 6. 2. 1886 zu Lichten. GColmar. 5476) Bueche r, Sebastian I oseph, geb. 29. 11. 1878 farsorge gedachte; acch Sei 278 Königs an der Internterten⸗ festeren Verknüpfung guf dem eurepärschen Festland werden dem holm 68,00, Wechsel anf New York 198 Wechsel auf; 89' d sich aufhaltenden wehrpflichtigen Per⸗ berg, letzter Wohnsitz Lichtenberg, Kr. Zabern 5398) zu Kaysersberg, letzter Wohnsitz Kaysersberg, Kr. Rappoltsweiler. b. Echrveraanc 1 auch Majenät der Deutsche Kaiser habe deutschen Handel nur Sporn und Anstoß sein, hinauszuftreben auf Wechsel auf Paris 34,80. 4 ½ % Niederländ. 81 vvf., 2744, 1* n, die den vom Kaiser angeordneten Aufforderungen B 8 er, Adolf, geb. 27. 3. 9,1896 zu Hegenheim Kr. 5477) Bürgeermeister, Joseph, geb. 13. 4. 1875 zu Blotzheim, 1I“ W“ F 8 Verbesserung 85 das Urelement alles Großen und wirklich freien Handels, das freie Obl. 3 % Niederl. W. S. 70 Königl Nieverla uen⸗ Prech 94, sor Rückkehr (Kaiserliche Verordnungen vom 3. und 15. August Mülbausen (C 5399) Be rge r, Emil, geb. 2. 5. 1880 letzter Wohnsitz Blotzheim, Kr. Mülhausen i. E. 54278) hüfssereins vom Roten Kreuz, General der Arllene n an. 8. 1 J wezdtanan des 11— 1“ 1pllend Fmmectta Fegitr Niederländisch⸗JFndisch⸗ Harbeln 1gle Reichs⸗Gesetzbl. S. 323, 371, 385; Bekanntmachung des zu Rappoltsweiler, letzter Wohnsitz Markirch, Kr. Rap⸗ Bürglen, Georg, geb. 13. 10. 1895 zu Weiler, letzter Wohnsitz vnn dmann, bdarkte den Gästen für ihre Unterstug’ng Das haben. Die ““ B v. Eei Atchtson, Topeka u. Santa 56 82, Roc Jepan Reichskanzlers vom 15. August 1914, Reichs⸗Gesetzbl. S. 372; poltsweiler. 5400) Berger, Cugen, geb. 13.1. 1806 zu Nufach, Kr. Weiler, Kr. Thann. X“ 19 8 Sa hlien, deßz schweheniscen Bundesrais, Mluttter, Binscheri⸗ etoelürs Dnt kcleenehasne auft, Der Prastaent, der Herdels., Faczega, 1g67 uate erne. Dech i- nen Sesse e,, neüechs Verardnung von 2 Februar 1917 Reichs Gesesot. Fernreneg, 16b r 1a9 i Sülghcnsen, Dor an, cd he Eiess, Srellöocgirr, r. gebweiler, seben. delsih8, raGerten ein. e- 865 bCö’“ g. 82 daß die Schweiz dankbar kammer gab dem Dank der Anwesenden mit herzlichen Worten Englische Anleide 1111“*“ 91 8, Franzöftie⸗ S. 211) keine Folge geleistet haben, der el saß⸗lothrimn⸗ Narl, 09. 184525 G de. deher S6 nfinetrag. letzter L“ et hann. 54181) 1 uhl, Georg, keuen seien sehr Hees zaan Unn n be gehc ihre Schwierig⸗ Ausdruck. Kopenhagen, 22. Mai. (W. T. B.) Sichtwechsen gischen Sta atsange hörigkeit 5 soweit sie diese noch heim, Kr. Erstein, letzter Wohnsitz St. Kreuz, Kr. Rappoltsweiler. geb. 21. 1. 1887 zu Münster, letzter Wohnsitz Münster, Kr. Colmar. Redrer aus, „mußte sich betäsigen; es dran ne u g 1 8 Meldur Die Pomong Diamanten⸗Gesellschaft ist laut Berlin 62,85, do. auf Amsterdam 161,50, do. auf Loadon 15 ng besitzen, hiermit für verlustig erklärt. 5403) Bernhard, JXaver, geb. 11. 10. 1893 zu Masmünster, 5482) Buhl, Heinrich, geb. 15. 4. 1881 zu Münster, letzter MNeutralnät zu üben. Gern haben wir agagtaftbare Gere e naechang vnseer pecen . 1 8” e“ M Straßburg, den 30. April 1918. behte 11““ 11“ S aohais Sthhrd 6 e 8 vehfch 88. Verfaͤg f 289% ¹ e r haubetriebe in Pomona se ockholm, 22. 3 W T. B.) S 8 1 Ernst, geb. 2. 5. 1894 zu Straßburg i. E., letzter Wohnsitz Stra burg⸗ 16. 12. 1895 zu Rodern, letzter Wohnsitz Rodern, Kr. Thann. 8 seshgg Zewrxsicheren HSeeesürherung 1 Schwer⸗ Zeginn des Jahres 1917 von der Verpflichtung zur Aufstellung einer Berlin 57,50, do. auf Aerstetdene 1. sachefched en Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. Neuber 5405) Sön dt Ludwig, geb. 26. 31 1975 zu. Neu⸗ 5484) B 1 Eruft Eeil 22, 19 1893 zu Straßburg, letzter ““ Je bern venganwer en wir Btlanz 1““ 6 18,h, auf do. au Paris 51,50. düt von Tschammer, Staatssekretär. sh th mesudors 3 8 g Stta damchie . 8 u f 3 6 8 1“ urüc önn 2 8 si ; 2 2 11 . nach der neu⸗ ek, 21. Mat. (Schlusß. 8 8 5⸗ 2 - Id, Johann, geb. 19. 9. 1875 zu Hayingen, zu Thann, letzter Wohn hann i. E. 5 „Heinrich,

b IuI“ Rnd v daß sie ung soviel] lichen Unterhausrede des Präsidenten des Handelsamts von allen In⸗ feste Henn 2 dg. die behah . v 6 Liste XIV. Kr. deWhectteWefe letter Wohnfits Etraßburg 18 E. 5402] Be t, 28”n. 21893 1 111““ Mülhausen, letzter Wohnsitz daß Rande der F. dscaft er edner schloß mit der Versicherung, dustriezweigen am meisten gelttten hat, wird laut Melvung des entwickelte sich lebhaft⸗ Kauflust, an der besonders ee; 5329) Abel, Heinrich, geb. 11. 4. 1896 zu Urbis, letzter Moritz, geb. 10. 12. 1898 zu Colmar i. E., letzter Wohnsitz Colmar. Mülhausen i. E. 548 7) Burger, Joseph, geb. 22. 1. 1897 zu 1“ der Schw Fah . und der Nächstenliebe zwischen Bayern „W. T. B.“ aus Bein demnächst weiteren Einschränkungen unter. rege beteiligt war. In den Vorder⸗ rund rückt K 1g Wohnsitz Urbis Kr. Thann 5330) Abry, Ern st Alexander, 5408) Bey, Daniel geb 27. 2. 1891 in Gundershofen letzter Moosch, letzter Wohnsitz Moosch, Kr. Thann. 5488) Burgert, nürden. Dchweit geknüpft seten, die nicht mehr g löst werden worfen. Das Baumwollkontrollamt in Manchester verfügte, daß da günstige Berichte über die P eEfesf 8 upferaktie, 1 1b 11. 1887 zu Pfastatt letzter Wohnsitz Pfastatt, Kr. Mül⸗ Wohnsitz Gundershofen, Kr. Hagenau 5409) Bieber, Georg Albert Franz, geb. 23. 3. 1894 zu Mülhausen i. E., letzter Wohn⸗ T1““ in Bern, von Boehm, vom 10. Junt an Svinnereien, die amer skanische Baumwolle ver⸗ Umlauf varen. Der Schluß Than Ln ne fär 1. 16 6 E 3331) Ackermann „Alfred, geb. 10. 1. 1886 zu Karl, 88 9. 5. 1885 zu Grauftal, Kr. Zabern⸗ 5410) Biechy, sitz Winzenheim, Kr. Colmar. 5489) Burgert, Armand Nach dem Meittaasgeane üe e eitdise der Schweizer Frauen. spinnen, nur mehr 50 vH Spindeln arbeiten lassen dürfen und dte Aktienumsat 590 000 Stück Tendenz für Geld: düsorecen. ve iler, letzter Wohnsitz Mülhausen i. E. und Straßburg i. E. Eugen, geb. 23. 9. 1895 zu Obermorschweier, letzter Wohnsitz Ober⸗ Arolf geb. 15. 6. 1895 zu Mülhausen, letzter Wohnsitz Winzen⸗ em ittagsmahl besuchten die Schweizer Aerzte die Arbetiswoche von 45 auf 40 Stunden herabfetzen müssen, während auf 24 Stunden DurChschtttssaz 41, 88 :B Fest. Geld rS geb. 2. 7. 1883 zu RNaozgünfter morschweier, Kr. Egr 5411) Biehler, Johann, geb. heim, Kr. Colmar. 5490) Burgunder, Wilhelm, geb.

1 rrlebe sel on 7 . lette gr Thann, letzter Wohnsitz St. Amarin, Kr. Thann. 5333) 2. 8. 1881 zu Schlettstadt, letzter Wohnsitz Schlettstadt, Kr. Schlett⸗ 4. 2. 1881 zu Moosch, Kr. Thann, letzter Wohnsitz Bischweiler,

s le er 3 8 z V Gehschule im Wittelsbacher Eymnasium und die ort hopädiscke Sptndeln, die aägybtische Baumwolle verspinnen, auf Darlehen 5, Wechsel auf London (60 Tage) 4,72,75 6 Acbeitzausschusses und des Landesbilfsvereins von Seiner Ma⸗ dürf⸗n 1 1 . sit 1 jestät d 5 1b . 8 . en, abgesehen von Reglerur gzaufträgen, nur 40 Stunden Barren 99 ½, 3 % Northern Paci nds —, 4 % 8 Bitschweiler, Kr. Thann. 5334) Adler, Albert, geb. 3. 4. 1893 letzter Wohnsitz Gebweiler. 52 b 8 1 8 König m den Reichen Zimmern der Residenz arbeiten. Künstig werden von jeder im Betrieb befiadlichen Bonds 828 105, Atchison, 1SZ.e. S v4e Zostetn, Chnter 1 Mülhausen i. 8 5335) ““ inand 1. 7. 1893 aun letzter Wohnsitz Wattweiler, Kr. Thann. Johann August, geb. 25. 6. 1895 zu Thann i. E., letzter Wohnsitz 1 Spinnbank und Webstuhl Abgaben erhoben, dte in den Stock znd Ohio 55 ¼, Canadian Pacifc 146 ¼, Chesapeake u. Ohio bsx Fobann geb. 19. 11. 1881 zu Mülhausen i. E., letzter Wohnsitz Mül⸗ 5414) Biehler, Marzellus, geb. 20. 4. 1898 zu Colmar i. E. Thann. 5493) Burtz, Emil, geb. 22. 9. 1881 zu Mülhausen, Kopenhagen, 21 Mai 1 8 für Ruhelöhne fließen, welche die Arbeiter an den Tagen, an denen Thicago, Milwaufer u. St. Paul 45 ¾, Denver u. Rio Frande 4 Fausen i. E. 5336) Albisser, Albert, geb. 21. 12. 1874 zu 5415) Biesel, Johann, geb. 3. 1. 1895 zu Basel (Schweiz), letzter Wohnsitz Mülhausen i. E. V 5494) Bury, Emil, geb. methet aus n. ,5. Nn. 1 (W. T. B.) „Nationaltidende“ sie unbeschäftigt sind, erhalten. Das Baumwollüberwachungsamt cab Fllinots Central 96 ⅝, Louisville u. Nashvill; 116 ½, New Jort Dempierse les Bries (Frankreich), letzter Wohnsitz Hirzbach, Kr. Alt⸗ heimatsberechtigt in Volkensberg, Kr. Mülhauseen i. E. 5416) 15. 2. 1887 zu Häsingen, letzter Wohnsitz Häsingen, Kr. Mülhausen. am ““ Göt bolländischen Dampfer gleichzeittg die Erklärung ab, daß angesichts der geriagen Baumwoll⸗ Fentral 73 ¾ Norfolk u. Western 106 , Pennsplvanis 448 firc. 5337) Albisser, Alfons, geb. 27. 11. 1882 zu Isenheim. Bilger, Georg, geb. 30. 4. 1892 zu Carspach, letzter Wohnsitz 5495) Cade, Franz Anton, geb. 3. 6. 1891 zu Geberschweier, die wegen Ren c 8 cborg zwei deutsche Flieger an, bestände Englands Lage sehr ernst sei und in naher Zakunft noch Reading 87 ⅞, Southern Pacifte 85, Union Pacifie 123 ¾, Anaevada dr. Gebweiler. 5338) Allgeyer, Johann Baptist, geb. Carspach, Kr. Altkirch. 5417) Bind ler, Karl, geb. 6. 11. 1884 Kr. Gebweiler, letzter Wohnsitz Jungholz, Kr. Gebweiler. 5496) nuff inehrah⸗ s auf der Nordsee batten nieder⸗ viel ernster zu werden drohe, falls für die Baum wolld erscheffungen Copper Mining 68 ½¼ United States Steel Corporation 108 8 do 11. 3. 1881 in Niedermorschweier, letzter Wohnsitz Niedermorsch⸗ zu Sickert, letzter Wohnsitz Sickert, Kr. T hann. 5418) Bisch, Capon, Ernst, geb. 25. 3. 1896 zu Mollau, Kr. Thann, letzter zaͤgehracht . n 888. W sie vier Tage und drei Nächte auf See nicht mehr Schiffs aum verfagbar werde. 8 110.ü 1] weier, Kr. Rappoltsweiler. 5339) Allheily, Viktor, geb. Justin, geb. 28. 8. 1878 zu Schlierbach, letzter Wohnsitz Schlierbach, Wohnsitz Weiler, Kr. Thann. 5497) Caquelin, Andreas, geb. beg. E“ em Dampfer aufgenommen worden waren. Wien, 22. Mat. (W. T. B.) Der Abschluß des Oester⸗ Rio de Janeiro, 20. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf 4. 2. 1896 in Schlettstadt, letzter Wohnsitz Schlettstadt, Kr. Schlett⸗ Kr. Mülhausen i. E. 5419) B. 1 choff, Alfred, geb. 8. 12. 1883 23. 8. 1887 zu Waldersbach, letzter Wohnsitz Waldersbach, Kr. Mols⸗ b gi. Fischdampfer rettete an der Doggerbank reichischen Lloyd für 1917 ergibt emen Betriebsüberschuß von London 16 stäct. 5340) Althuser, Albert, geb. 24. 7. 1888 zu Ingersheim, zu Metzeral, Kr. Colmar, letzter Wohnsitz Sondernach, Kr. Colmar. heim. 5498) Carl, Oskar, geb. 4. 3. 1896 zu Mülhausen, letzter Die Flie er, de . 1 und brachte sie nach Marstrand ein. 6 233 141 Kronen. Nach Abzug der Lasten bleibt ein Verlust von letzter Wohnsitz Ingersheim, Kr. Rappoltsweiler. 53341) Alt⸗ 5420) Bischoff, Ludwig, geb. 1. 1. 1883 zu Colmar i. C., letzter Wohnsitz Mülhausen i. E. 5499) Caron, Leopold Lukas, geb. CI1“ 9- e e enfa s infolge Benzinmangels zum Niedergehen 1 909 435 Kronen, wovon 39 263 Kronen durch den Reservefonds und b üser Joseph geb. 7. 3. 1896 zu Markolsheim, letzter Wohnsitz Wohnsitz Colmar. 5421) Bischoff, Paul, geb. 23. 6. 1895 zu 13. 9. 1891 zu Hagenau, letzter Wohnsitz Hagenau, Kr. Hagenau. neilweifer ob ee⸗ . worden waren, hatten sechs Tage, Kapitalsreservefonds gedeckt werden. Der verbleibende Fehlbetrag Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Markolsheim, Kr. Schlettstadt⸗ —534 2) Amann, Karl, geb. Altthann, letzter Wohnsitz Altthann, Kr. Thann. 54 22) Blasius, 5506) Casy, Viktorr Ludwig Bonifatius, geb. 5. 6. 1893 zu müssen. Oone Lebensmittel und Wasser, auf dem Meere zubringen von 1 870 172 Kronen soxie die Verluste aus den Jahren 1915 und Liverpool, 11. Maj. (W. T. B.) B 1 21. 12. 1986 zu Steinburg, letzter Wohnsitz Steinburg, Kr. Zabern. Engen Alfons, geb. 5. 4. 1991 zu Straßburg i. E lebter Wohnsitz Pfirt, Kr. Altkirch, letzter Wohnsit Mülhaufen i. E. 5501) 8 1916 in Höhe von 4 569 729 Kronen werden auf neue Rechnung vor⸗ bericht. Wochenumsatz 9870, do. p 2 5 mnif oll⸗Wochen⸗ 5343) Amrein, Eugen, geb. 1. 3. 1889 zu Rufach, letzter Wohn⸗ Straßburg⸗Neudorf, Kr. Straßburg⸗Stadt. 5423) Blenner, Chama t, Johann Ludwig August, geb. 6. 1. 1877 zu Dunningen, G geiragen. Die Versicherungsrücklage wird mit 598 514 Kronen, der 3490 Gesamte Ausfuhr üSheee eeeech- sitz Rufach, Kr. Gebweiler. 5344) Ancel, Maria Emil, geb. Eugen, geb. 7. 10. 1890 zu Altkirch, letzter Wohnsitz Alt⸗ Kr. Chateau⸗Salins, letzter Wohnsitz Straßburg i. E. 550 2) Santiago de Chile, 22. Mai. (W. T. B.) Nach einer Ruhegehaltsstock und der Altersversich-rungsftock werden mit von amerkkanischer Baumwoll 32 881 8 Ge⸗ 89 Vorra⸗ 11. 16. 9. 1884 in St. Kreuz, letzter Wohnsitz St. Kreuz, Kr. Rappolts⸗ kirch. 5424) Blind, Emil, geb. 10. 10. 1872 zu Ben⸗ Charbereth, Josef, geb. 31. 8. 1882 zu Mülhausen i. E., letzter Davosm ezdurg erfolgte ein schweres Erdbeben in La Serena 881,272 Kronen berücksichtigt. Die Aöbschreibungen betragen do. do. von amerik iische egs oll bn1 weiler. 5345) Ancel, Constant Paul, geb. 5. 9. 1883 zu feld, Kr. Erstein, letzter Wohnsitz Vorbruck, Kr. Molsheim. Wohnsitz Altthann, Kr. Thann. 5503) Christ, Albert, geb. 8 . Provinz Cogutmbo. Zahlreiche Eebäude wurden beschädigt. 5 174 460 Kronen. ägyptischer Vanse 27 110 Amtrogile 80, do. do. von Uͤrbeis, Kr. Rappoltsweiler. 5346) André, Isidor, geb. 5425) Bloch, Albert, geb. 4. 10. 1897 zu Felleringen, letzter 9. 6. 1886 zu Bitschweiler, letzter Wohnsitz Bischwerler, Kr. Tham. 1“ vnt,nder J155 8 ö5 g Mat. (W. T. B.) Der Generalsekretär der Liverpool, 21. Mat. (W. T. B.) Baunmwolle Unsatz 18. 3. 1896 zu Masmünster, letzter Wohnsitz Masmünster, Kr. v“ Iohmfg Sehchmn. nh c 9e. EETETE113“ geb. 18 2 ö 2d fachte. 9g 1 tgenden S en war 2 esterre 8 rische 1k, Edler 2 . 828r—,29. D. nn1 8 Ie seb. 4 78 1 g, 20. NI. ju Kolbsheim, letzter Lohne Ubsh. 8 . qö⸗ weiler, etzter ohnsitz Mannheim (Baden). 5905) . e⸗ 9 as Erd chis ngarischen Bank, Edler von Schmid, er⸗ 2000 Bahen, Einfuhr 7900 Ballen, davon 4100 Ballen ameri⸗ Thann. 534 7) Andreck, Eduard, geb. 19. 4. 1878 zu Oberlarg burg⸗Land. 5122) Bloch, Georg, geb. 22. 6. 1898 zu Mülhausen geb. 5. 12. 1890 zu Münster, letzter Wohnsitz

Werkstätte; am Abend wurden die Gäste und die Herren des 8 C. 6 sof b - 836 B : 0 vod und 55 Stunden begrenzt sind. Die Webereien Transfers 4,76,45, Wechsel auf Paris auf 1 6 Eu eb. 16. 6. 1890 zu Bitschweiler, letzter Wohnsitz stadt. 5412) Biehler, Josef, geb. 14. 11. 1894 zu Gebweiler, Kr. Thann. 5491) Burner, Emil, geb. 21. 10. 1880 zu Rir⸗ ler9 ⁴,76,45, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,71,12, Sllber n Adgm, Eugen, 9 9 13) Biehler, Josef, Theobald, geb. heim, letzter Wohnsitz Rixheim, Kr. Mülhausen. 5492) Burr, te

9.

hbeben weniger stark. Aus der übrigen Provinz liegen keine Nach. klärte bezü ü 1 8 2 i 1 8 1 1 glich der Gerüchte, daß in der Monarchte an kani B 2 188 Kr. Altkirch. 5348) Andres, August Karl, geb. 22. 2. 1892 in 122),; ꝛch, C 8 Mer er. . . 1 C1“; b b 1ee⸗ Pg ben Kronenwährung nele⸗ Markwaͤhrung chee zean 18—1 Benng 210, 6 Cerngtlürc. letzter Bahnlg Straßburg 8 8 598 9 8 8b eGa. 9 G Iebe vebier Wodonl 6 . 89 e Cen,3, Kan ge5. 29. 1 8 u Ellen zablreich sein. Die Erschüͤnterung sei in woinem üteeeuste edin soll⸗, u. a, er glaube, daß das folg enschwere Amsterdam, 22. Mat. (W. T. B.) Hele notiilos. 11111646A64“ eh. 34. 7. 1805, zu Grußenheim, letzter Streüre . de tten Vohce eneeieee ans Santiago und Valparaiso uö164“ 4 hegngs veine dnnnneg deh den, füausten Jer. loko Peh,Ne-8,10 1. 98. 8 92 dScgluß sh ea fuss e e es etea gecnad 8“ A be Agön⸗ Bern Wroshahedan För. Colmar. 5486 B 186 8 be Fer Stresbung . Lheclee 1“ 6 Bübl, letzter Sn können ohne vorherige Auseinandersetzung mit der Oesterreis isch fu „New Hell ö1“ gcb. 14. 6. 1881 in Vorbruck, letzter Wohnsitz Vorbruck, Kr. Mols⸗ 18. 10. 76 zu Sulzmatt, letzter Wohnsitz Sulzmatt, Kr. Hebwerter. Bühl, Kr. Gebweiler. 5509) Clor, Georg Th eodor, geb. Ungarischen Bank. Letztere habe in dieser Frage h. I. eh r .r) 170rleans do. soto mäbdligg A.oog nernhan seim. 5352) Arnold. Adolf, geb. 15. 3. 1891 zu Thann i. E., 3431) Bloch, Robert Jakob, g. 1e el-e, 2.. 12. 1881 zu Dammerkirch, letzter Wohnsitz Dammerkirch, Kr. geichehrnetsches, e2 degee hangen gopflogen. Wäre dies do. in tanks 6,50, do. Credit Balances at Hil Ctiy 4,00, Schmal letzer Wohnsitz Thann. 535 %) Arnold, Eugen, geb. 29. 11. 1871 Wohafis Päcih Chramreich Fa 1. Geb en⸗ 8 G Sahan 9 1geJ11) günn, 8 v. t. 9 den * Frt⸗ de. eeden- Zentzalblatts für das Deutce gtei ch⸗, Vlöhateen nedant. egnes deibertech scheUegg icche Paaf dieem prime Wetern, 2598, ed Süesene⸗g, at Cir 10), Stnen k11111“ 1891 zu Thann, Letzer Mohrsis Llame 28 herausgegeten im Reichsamt des Innern am 17. Mat 1818 hat Gedanken gegenuber ablehnend verhalten. Der Generalsekertär führte entrifugal 5,92, Weizen Winter 226, Mehl Spriug⸗Wheat Urnold, Paul, geb. 16. 1. 1894 zu Hüsseren⸗Wesserling, letzter letzter 1ee 10, 1894 Michelbach, letzter Wohnsitz Mächel⸗ bbö 5 Job, hce Fohrsib g 4. 1895 zu. 2 solgenden Irbalt: Medizinal⸗ und Veterinärwesen: Abaͤnderun, der Neiter aus. Die Etnführung der Markwättung würde nur eine 8 zars 10,75 10,95, Getreidefracht, nach Liverpool nom., Kaffe Wohnsitz Hüsseren⸗Wesserling, Kr. Thann. 535 5) Arzt, Fritz, Taver, Thann. 5434) Blunper 1“ 1114“*“ Schnterlach Hrr. Rappoltsweiler. Prüfunzsordnung für Aergte. Folor alhs senr Beii lden ng. 8 Aenderung des Namens bedeuten, ohne das Wesen des cheldweris zu Rio Nr. 7 8³, do. für Mai 3,13, do. für Juli 8,23, do⸗ sit geb. 4. 1. 1897 zu Thann i. E., letzter Wohnsitz Thann. 5356) bach, Kr. Thann. 543. hoBluntzer, Richard, geb. B5.556 ꝑCEroix (Frankreich), letzter Wohnsitz S nierlach, Kr. Rappoltsweiler. 1 : 8 inges 0H betra⸗ Itrs⸗ ; H 2 8 t 8,18, 720, b0, 977 e 99 . is PEͤg. 8” Lohnsitz zu Moosch, letzter Wohnsitz Moosch, Kr. Thann. 3435) Boben⸗ 5513) Crampé, Karl Paulus, geb. 25. 1. 1884 zu St. Kreuz, Standesbeamten im Reichs⸗Kolonkalamt, Beesfandu⸗ g ein berühren. Der ungefähr 20 0H betragende normale Unterschied zwischen September 8,34 Asch, Alfons, geb. 26. 10. 1889 zu Bischheim, letzter Wohnsitz zu. 5. —8 5 Seoe n Feslare 6 18 r FheDolichshese n n g von Geburts. Mark und Krone kann d Namensär 9. 1I A“ 5357) Aschauer, Karl, geb. rieth, Albert, geb. 8. 3. 1893 zu Felleringen, letzter Wohnsitz setzter Wohnsitz St. Kreuz, Kr. Rappoltsweiler. 5514) Cucuat und Stervefällen Deutscher im Ausland und in den Schutzgebieten. werden und würde I vnichen. ö aufgehoben Bischheim, Kr. Straßburg⸗Land. 1gg. Ar ““ Seale ghn. Felleringen, Kr. Thann. 5436) Boben rieth, Ludwig, geb. Gecn geb. 29. 3. 1881 zu Markolsheim, letzter Wohnsitz Markols⸗ Bankwesen: Status der deutschen Notenbanken Ende April 1918. des Geldes. , ebenso wie die Wertschwankungen —q 8c. F CCö ve 9 1893 9 1. 6. 1890 zu Fee cen. letzter Wohnsitz Felleringen, Kr. Thann. heim, Kr. Schlettstadt. 5515) Dah Lingen. Al ed 8 —q E. Cara, Heinti y 5437) Bodeme Georg, geb. 31. 8. 1878 zu Balbronn Wilhelm, geb. 7. 1 1894 Straßbung i. E. 5516) Danner Kowno, 21. Mai. (W. T. B.) Wi isch⸗Litauis - Th. Wohnsitz Thann. 5359) Baccara, Leo Eugen, 5437) Bodemer, Georg, geb. 3. 498)* v, Wilbelm, geb. 7. 1. 128 86E is, Mül- Mitteilungen“ erfahren, s e. G Vegnischen Th 3 e nobsi lepter Wehastt Thann. 5360) Chien 11“ vhnefre ee elc 28 19 zu Tilheh 1 Getict an Kriegoanleihen außer den Feldzei n der Theater. Baccara, Luzian Robert, geb. 27. 4. 1887 zu Thann i. E., Ignatz, geb. 31. Scbleltstabt Farseme ch. Wardmesbhausen i. E. 5517) Danner v., Lolne, ge. F. ... Handel und Gewerbe. V Hih Fran 18 209 d gzeigret waeder ScHeauae Gfalüer Aonigli che S chaus 8 5 8 8 127 8 b hcr Kach i Bac 88 wg Beaul⸗ e.Ar. 2. 1 1“ 85 81ö“ Mababister. Aeesch, Wedwig ECC1111“ PSe 8 1nbʒöb b b Heichnungen von Einheimischen rund 13 500 000 eg jele. Freitag: Opernhaus. . Dauer⸗ zu Thann, letzter Wohnsitz Thann. 536. B Fcher, Alfren, geo. . 8 9. 8 W 1XXAX“X“”“ Norwegen. 4 webloce bei der 7. Kriegsanleihe, und zwar deha; Libkand bezugsvorstellung. Dienst⸗ he Freiplätze siud aufgehoben. Otello. 22. 2. 1884 zu Hindisheim, letzter Wohnsitz Hindisheim, Kr. Erstein. E fi n⸗ v Vhrton. Pr. e1- 1 oeEgerr⸗ b Hontentach sl⸗ z vr s 68 em n , 8 8 9 v Febg. 1 Auf Grund des Gesetzes e Fäezehiteg1 8 1 19 250 000 ℳ. Besonders hohe Akten ven Giuseppe Verdi. Text von Arrigo 1 88 . 1 wrfte . g6. 2Vg-dse Fose 8 stlebres 123 2 81891 Z E1111““ n, d. 1 1114“ 86 2 . 5 Augu berreffend den Verkauf und die Ausfahr vo enungen gingen in Reval und Dorpat ein, wo sich namentl ür die deutsche Bühne übertragen von Max Kalbeck. Mustlalssche Flülhausen, letzter Wohnsi 111b4A64A64“ 442) Bollecker, Karl, Iohnsis 1. 10. 1899 Tehes Frareec se 3 L bensmitteln usw. wird hiermit bestimmt, daß vom 10. Mlat 1918 die kleineren Kapttalisten mit Zeichnungen in großer Menge belecnc⸗ Fin die Herr Kapellmeister 85 8 Stiedry. Splelleitung: Her Baechelen, Joseph, geb. 27. 6. 1882 zu Uffholz, letzter Wohnsitz E11“ Wa 80 . ha 8 r G Marzell geb. 14. 8 ppes . (einschliezlich) ab die Ausfuhr von Waren und Gegenständen jedweder hab Beachmann. Chöre: Herr Professor Rübdel. Anfang 7 Uhr. Ufsholz, Kr. Thann. 5365) Balezo, Georg, geb. 12. 10. 1879 Fna5) Beo kloön 698 b E1“ 5 9 n1 898 2 Rirheim, legter 2 T“ 1 92D ch⸗. JJI“ ge Lasfatrsengsgenctzwedaran ein sil, er s ebbee Es sa eis ie erran achnes saese hen enas dees die ünn Weetsäen dee ersreneene hhnnn aseeneen Söceeng düegen, er hiünbeen g 848) 1. 9. Heäintic, daa2) Degermänn vvEugen Zciat, 1 , 18. 8. a . 2 1 Departements. 8 Boͤrse in Berlt ie Hofschauspielerin. Lustspiel in drei Akten von Alfred Möller eene EEEöas. wer 5367 eb. 5. 2. 1893 zu Bitschweiler, Kr. Thann, letzter Wohnsitz Thann. zu Dorlisheim.’ Kr. Molsheim, letzter Wohnsitz Erstein. Ausfahrbewilligungen, die nicht im Wege der Ausfuhr von Waren Jerlin 8 . B 9 zu Urbeis, letzter Wohnsitz Urbeis, Kr. Rappoltsweiler. 5307) geb. 8 C.M ts⸗ 2292 t SIllzach M 1s.ehegh . 83 8 3 7 19, 8 5 g. 9 2t : . 5 8 . 8 ) ; 2 8 9 veör 5. 5) B. 8, Julius heb. 7 . 8 gach, s 82 Woh 2 52 jeb. 28. 4 31 auten ö 9. Mat 1918 durchg⸗fährt worden siad, dürfen nur (Notierungen des Börsenvorstandes) 1ean82- Uhr. .u““ ““ Bansep I, S oseph Nikolaus, geb. 28. 1. 1895 hx. sis⸗ 8.) 2. e.3,,dnliuse, geh. 25, 9 87. 8— 1“ 8. 1895 Se22heig- Heas chns 85 182e 2r 1. 28 1 1X 11 zußändigen Departements verwendet pvom 23. Mat vom 22. Mai Sonnabend: Opernhaus. 138. Dauerbezugsvorstellung. Diens⸗ Böhn etter Wohnftc v11“”“ z Bilschweiler, Kr. Thann, letzter Wohnsiß Thann. 5447) Bord, Emll, ge. 8, 8. 1895 zu Zungholz ebter Wchisib duhelh Fr⸗ Fische und Fischwaren; 2ll⸗ Aesfrhrzeb intehte sic indfe nicht auf v11 Geld Brief und Freipläte sino aufzehoben. Fidelio. Oper in zwei Akten von Veinsib cudrsg Acrred, geh. 17. 5269) Baradel, Sosepk. Aloss, gch. 4. 10. 1883 zu Oktrott, Kr. Molsheim, letzter Wohnsitz Grblleigen 5525) Denls, Viktor, ged. 22. 11. 1887 fr kzuneg bis auf weiterez küsftiabin verwenden werder. dese Waren New Lock 1 Poller 4₰4 2 8 * MNREaic an Peetbovgh. Kert nach dem Framzösichen von Ferüinand i . . 184 in Uebete, dr. Raryoltowalker, ietser, Retnsch farstaciszeim r. Nöclähe er, esser Nehee S.ghern ““ hrohhostgisenon, . Soh de happese besse Auefubrbewilligung für v“ ollar 5 Feiss eas reitschke. Anfang 7 ½ Uhr. Biischweiler. Kr. 6 5370) Barbarga's, Au ust, geb. zu Awolsheim, Kr. Molsheim, letzter Wohnsi aßburg. 544 .5. 1878 zu Rappoltsweiler, letzter Wohnsitz Rappoltsweiler. EE“ 1 sche, 1 . w m Hollan 100 Gulden 21 88 8 . s ainschweiler, Kr. Thann. 5370) ö Bouras, Emil, geb. 1. 11. 1890 zu Blen, letzter Wohnsitz Blen, 5527 Dessoud, Joseph, geb. 19. 3. 1892 zu Reichweiler, Kr. Probiant erungedepartement erieilt, Ausfuhrzewilligung für Schiffe Dänemark 100 Kronen 715½ 238 Schauspislhauf. 139. Dauerbezugevorstellung. Judith. Chre B. 10. 1896 zu EColmar, letzter Wohnsitb, Colmar. 5a71) Kr. Molebzeim. 5250) Bouras, Emil Johann Baptist, geb. vün.hna. 1. E., letzter Wohnsitz Pfastatt, Kr. Mülhausen. 5528) 1. 11. 1890 zu Blen, letzter Wohnsitz Blen, Kr. Molsheim. 5451) Dhalmann, Renatus, geb. 28. 5. 1894 zu Schirmeck, Kr. Mols⸗

und Boote vom Handelsdepartement und Ausfuhrbewilligung * Tragödie in fünf Aufzügen von Friedri bbel. Spirlleitung: Hent Barb 8, Ludwi rI Au eb. 27. 6. 1887 zu Colmar,

8 1 eat u sigung fär alle Schreden 100 Kronen 3. 2 2 unf Aufzügen von Friedrich Hebl 2 pielle ..“ rbaras, Ludwig Karl August, geb. 27. 6. 1887 z Zolmar,

abrigen Industrie- und Handelswaren vom Departement für industrielle 100 Kronen 1 8 152 Dr. Bruck. Anfang 7 ½ 18Z“ 3 letzter Wohnsitz Colmar. 5372) Baron, Ludwig, geb. 13. 2. 1887 Bowé, Johann Baptist, geb. 23. 10. 1888 zu Masmünster, letzter heim, letzter Wohnsitz Wigingen, Kr. Metz⸗Land. 5529) Dibinger, Wien

8 Versorgung. (Mor zu Winzenheim, K 1. itz Colmar. 5373) 1 1 heesE g j 9 72 5 Sr. Molsbeim. 8 genbladet.) 100 Franken . . 8 1“ 8 . inzenheim, Kr. Colmar, letzter Wohnsitz Colmar. 2 Zohn⸗ dasmünster, Kr. Thann. 5452) Brack, Robert Ni⸗ Marie Paul, geb. 7. 8. 1875 zu Heiligenberg, Kr. Molsheim, letzter 8 112 ½ 112 ¼ j Barthel, Georg, geb. 19. 4. 1891 zu Schlettstadt, letzter Wohn⸗ 1892 zu Straßburg, letzter Wohnsitz Straßburg Marieg Metz. 5530) D iby, Joseph, geb. 29. 5. 1880 zu Felle⸗

Butk sis Mülhausen i. E. 5374) Basler, Taver, geb. 7. 5. 1897 8* 6 1 Srri Di u; b. 2 Einer Anregun zerline Budapest 100 Kronen 66,55 66,55 us htülhausen i. C. 5à474) Basser, Aaver, geb. 7. 5. 1887 C. 5458) Braun, Kanl, geb. 24. 5. 1884 zu Masmünster, ringen, Kr. Thann. 5531) Di Fele, Luzian, geb. 20., 11. 1896 beüere v Neeaagse e daheh. Fenaseztezemner hfaand, Füat FEegär en 100 Leva 79 79; 79 Familiennachrichten. 89 Ftüfcc, leßier Bahnsitz ET11“ b Wohnsitz TE1164“ Iec 8 5 p dish Sosef, 9 b.“” enheh g en Feuffn. n. 88 Amuis Dr. von E ee. Marbirc. ar, Heb. 19. 6. 1870 2 b. 19. 11. 1896 zu Schlektstadt, letzter Wohnsi Amtadt, Er. Karl, geb. 30. 12. 1885 in Zell, letzter Wohnsitz Zell, Kr. Rappolts⸗ 1 Voraag, Sen de79, 08 8e it gf e a68, S wi,n nopel 100 Piaster 20,25 20,05 Verloht: Elisabeth Freiin von Schorlemer mit Hrn. Kurt 5 Markicch, Kr. Rappoltsweiler. 3376) I Schlettftadt. 5255) Brendel, Maria Alfons, geb. 27. 5. 1891 weiler. 5533) Didierjean, Alois, geb. 15. 4. 1884 in Urbeis, schaftlicher Beziehung. Nach einer kurzen Begruüßur 88 5 Madrid und Oswald (Lieser). Luise Gräfin von der Recke mit Hrn. har 53771G Mai⸗ 1899 zu Thann, letzter Iecests. Straß⸗ zu Egisheim, letzter Wohnsitz Egisheim, Kr. Colmar. 5456) letzter Wohnsitz Urbeis, Kr. Rappoltsweiler. 8 Didäer⸗ durch den Vorsstzen den der Handelskammer Herrn 5 82 v Barcelona 100 Pesetas 103 104 103 gierur gsassessor Joachim Frhru. von Herzenberg (Par 92 bür 84 F 9 „Julius Johann Karl, geb. 31. 16c 79 88 b. B rengar t h Emil, geb. 24. 6. 1884 zu Herlisheim, letzter Wohn⸗ jea n, Jo b an n 1 geb. 21. 3. 1879 in Urbeis, letzter Wohnsitz sobn, der seiner lebhreane eanesa ge S 80 2 8 i. Schl. —Stetlin). 28 9 P Wohnsitz Straßburg i. C. 3378) Bau 1 e . Heg. sitz Herlisheim, Kr. Colmar. 5457) Brennstu hI, Georg, geb. Urbeis, Kr. Rappoltsweiler. 3535) Diebold, Eugen, geb. 22. 5. gat, daß der Staatssekretär (ean Wunsche der Handels di 1 8 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann IJitschin (Berlin⸗Wilmerk⸗ 8 29 zu Thann i. E., letzter Wohnsitz Thann. c 88 2. 25. 9. 1895 zu Straßburg, letzter Wohnsitz Straßburg i. C. 1889 zu Friedolsheim, letzter Wohnsitz Friedolsheim, Kr. Straßburg⸗ fommer eviforochen bat⸗, ene daß diese ersts gffdernar 1 ie Festigkeit der Börse trat auch heute hervor, wern auch der dorf). Hrn. Kapllänleurknant Willt von Nordeck (Kiel). sir Wohnn to Ludwig, geb. 14. 6. 1892. 9 I UAebter 5458) Bresch, Alfoons Karl, geb. 24. 2. 1886 zu Mülhausen, Land.”5586) Sr 2bg8. Heinrig Nlbert; eb. 21. 11 1891 kebung zum Friedensschluß mit Rumärien vor der rößten Es ehr sich in g. Grenzen als in den letzten Tagen bewegte. Eine Tochter: Hen. Gestütdtrektor Frhrn. von dehx G fit Miedermorschwejer, Kr. EE 365 stein, letzter letzter Wohnsitz Mülhausen i. EC. 5459) Brignon, Eugen, geb. zu Brumath, letzter Wohnsitz Brumath, Kr. Straßburg⸗Land. 5582) wirtichaftlichen Körperschaft der Reichshaupistadt erfolg⸗ füͤhre nach J duß den teilweise höbere Preise bezahlt; für einzelne Kohlen⸗ vnd (Wickrats, Kr. Grevenbroich, Rheinl.). Hin. Rittmeistt Wonmn Marsel, geb. 17. 6. 1881 zu Illkirch, r deeas⸗ geb. 2. 4. 1873 zu Ruß, letzter Wohnsitz Ruß, Kr. Molsheim. 5460) Diehl, Andreas, geb. 10. 8. 1898 zu Markirch, letzter Wohnsitz Mar⸗ 1 bunem Sans tes „W. T. B.“ der Staats ekretär in Sn Bach 8 18 jeigte sich besonders rege Nachfrage. Der Schluß Boene 98 Feaher urg (Urbanowitz, 98 Kosel O. S.). Hra. 3. 19.1888 n1 gu . C. Sehacn letzter Wohnsit Meopvolts⸗ Bronner 6 188 er 1 FnredriJ Karl, geb. 11 ,12, 88 zu gßg kirch, K⸗ 1vSTöö Sdn.h 1 e 8 eee Lc gdenatas Fose age zunächst aus, in welcher glänienden wirtschaftlichen Lage sich 8 erleutnant Hans Suppe (Schweidꝛittz). weiler. 598 2) heim, Kr. Schl 5b. 13. 8. 1885 zu Wittis⸗ heim, Kr. Erstein. 5461) Bronner, Alfons, Luzzan, geb.

Rumänien dank einem unerbört raf en Aufftieg 5 . Gestorben: Hr. Bernhard Caspar (Hen⸗ 82) Baumert, Johann, geb. 13. 8. 1885 zu Wi F. 28. 11. 1883 zu Schlettstadt, letzter Wohnsitz Mülhausen i. E. Wesserling, Kr. Thann. 5539) Dieth er, Eugen, geb. 2. 4. 1890 funden habe.⸗ Er schilderte veilfiievon den v Kursberichte von aus wärtigen Fonds märkte nover). Hr. Geheimer Kommerztentat Bernb 182 der Schlettstadt, I etzter Wehenft. 1893 8 5462) Bruckert, Josef, geb. 5. 5. 1893 zu hann, letzter Wohn⸗ zu Rimbach, letzter Wohnsitz Rimbach 8no⸗

die rumänssche Regierung nach einer verlogenen, in allen Einzel 3 5 n. Stros, n m gärtner, Max Pau Heige , Ee, g4) Baum⸗ sitz Thann. 5463) Bruckert, Viktor, geb. 10. 11. 1888 zu rich, Johann, geb. 8. 7. 1883 zu Arzenheim, Kr. elmar, etz beiten uns abträglichen Neutralität das Volk in den schleche schl Wien, 22, Mat. (W. T. B.) Die Börse begann im An⸗ va r ßburg, letzter Wohnsitz Straßburg i. E. Molsl 8 lletzter Ensisheim, letzter Wohnsitz Ensisheim, Kr. Gebweiler. 5464) Wohnsitz Colmar. 5541) Dietrich, Joseph, geb. 7. 2. 1881 zu vorbereiteten Krieg geführt habe. Es war der Traum eines sch uß, an die Ermattung des gestrigen Budapester Marktes in Wohnsů Moseph, geb. 27. 11. 1894 zu Still, Kr. 685 Nleraust geb. Brumter, Emil, geb. 26. 9. 1875 zu Straßburg, letzter Wohn⸗ Balschweiler, Kr. Altkirch, letzter Wohnsitz Brubach, Kr. Mülhausen Katscrreichs Dacier, das eine Balkangroßmacht von 12 bis he . Haltung. Die leitenden Kulifsenpaplere setzten um 10 bis Verantwortlicher Schriftlen 1 15 1. Charlottenburg⸗ 83,2 1ckühlbach, Kr. Melsheim. 5385) EE“ sitz Straßburg i. EG. 5465) Brun, Max, geb. 22. 3. 1892 zu i. EC. 554 2) Diet, ch, Joseph, geb. . 1878 zu Elsenheim, 14 Milltonen Seelen werden kronen tiefer ein und verblieben eine 3-*hiang auf dem gedruͤckten Ie 8 ser schriftleiter: Direktor Dr. chäftsstelle, 5886) Be0 Boll weiler, Kr. Gebweiler, letzter Wo nsit thal, letzter Winzenheim, Kr. Colmar, letzter Wohnsitz Münster, Kr. Colmar. Kr. Schlettstadt. 5543) Di etz in g E“ Johann, geb. 22. 4. voa den Ententeagenten mit greßer Gewan is nf 1 ha ohne daß sich das Angebot drängender oder der Verkehr leb.] Verantwortlich für den Der Vorsteher der Geschäf Rohnsitz N⸗he r. Julius, geb. 11. 6. 1876 zu Rhr⸗e hgae rt, 5466) Brungart, Maria Johannes I oseph, geb. 8. 10. 1873 1884 zu Mülhausen, letzter, Wohnsitz 2 ülbausen i. E. 5544) weeter hervorgezauberten Fata Muraahn egen S t⸗. Eine leichte Besserung trat erst gegen Schluß Rechnungsrat Mengering in Berlin. Gmil, ae jederhagenthal, Kr. Mülhausen i. E. 5 Mül⸗ zu Bermweiler, Kr. Thann, letzter Wohnsitz Oberburnhaupt, Kr. Diffor. Alfons, geb. 1. 2. 1883 zu St. Amgrin, letzter Wohnsitz schen Kreise erlegen. Des remänische Bolk hobe sich dle iürn⸗ e 18— Ahgaben aufbörten, dech war die Erholung eine un⸗ Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. bausen i 6 28. 1. 1879 zu Mülhausen i. E., Fen u Mülhausen Thann. 5467) Brunner, Eugen, Joseph, geb. 6. 4. 1892 St. Amarin, Kr. Thann. isfor, Marcell Kaspar, geb. mwillig, teils gleickgültig treiben lassen. Die weiteren Erörterungen d nlängliche. Ja verkehrten von vornherein Fl⸗ktrilitäts⸗ Druck der No ddeutsch Buchdruckerei und Verlagsanstalt, 4 setzter Foe 5388) Beck, Albert, geb. 19. 10. 1895 zu Franz, geb. zu Mülhausen i. E., letzter Wohnsitz Heimsbrunn, Kr. Mülhausen 6. 1. 1890 zu Malmerspach, letzter Wohnsitz Malmerspach, Kr. Thann. 8 . 1— noen des aktien, vund pwar sowohl die in der Kulisse wie die im Schranken * ss 8 Berli nn Zilkermstr. 24 25. 6 Wohnsitz Mülhaufen i. E. 5389) Becker, LE 1. C. 5488) Brunner, Foseph Franz, geb. 9. 3. 1885 zu 5546) Dillmann, Viktor, geb. 17. 1. 1897 zu Ebersmünster, S. 95. 1895 zu Schalbach, letzter Wohnsitz Sckalbach, Kr. Saarburg Gebweiler, letzter Wohnsitz Gebweiler i. E. 4 L letzter Wohnsitz Ebersmünster, Kr. Schlettstadt. 5547) Dir⸗

8 Staatssekretärs wandten den a - 9 1 deren verwickelte Natur na9 Fragen des Friedersschl sses mu, bardelten. Von sonstigen Schrankenpapleren be⸗ j. L. 5390) Bellicam, Eugen Joseph, geb. 15. 3. 1896 zu 5 icam, Eugen Joseph, geb. 15. 3. 1896

schon daraus ergt 8 3 6 355 gegneten ungarifche S 8 ch rgibt, daß es sich um den Kohlen⸗ und Zuckerfabrikswerte einiger Nachfrag⸗, wogegen öster⸗ Sechs Beilagen