1918 / 121 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

gesellschaft hat am 1. Januar 1918 be⸗ gonnen. Die Prokura des Kaufmanns Peinrich Rudolf Fritsche ist erloschen.

5) auf Blatt 11 882, betr. die Firma Richard Protze in Dresden: Die Pcokura des Kaufmanns Carl Wilhelm Volkhardt ist erloschen.

In der Bekanntmachung vom 3. April 1918 hat die Firma richtig Gesellschaft für eiektrische Schiffsausrüstang nicht Schiffsausrüstungen zu heißen.

Dresden, den 21. Mai 1918. Köatgliches Amtsgericht. Abteilung III.

Düsseldorf. [13104]

Uater Nr. 4676 des Handelsregisters A wurde am 17. Mai 1918 eingetragen die Firma Fanz Herriger mit dem Sitze in Düsseldorf, als Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Herriger und als Einzel⸗ prokuaristin dessen Ehefrau Josefine, geb. Kiefer, beide hier. Außerdem wird be⸗ kannt gemacht, daß als Geschäftszweig an⸗ gegeden ist: Großhandel mtt elektrischen Spezialartikeln und verwandten Artikeln.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsselderf. [13103]

In dem Handelsregister B wurde am 17. Mai 1918 nachgetragen: Bei der Nr. 825 eiogetragenen Firma Josef Sommer vorm. Franz Deiß, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf⸗Heerdt, daß Ernst Schulte⸗ Grimberg und Tillmann Neumann infolge Am’sniederlegung als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und als solche bestellt sind der Baggereibesitzer Ludwig Schmalscheidt und der Kaufmann Wilhelm Ruüstemeyer, beide hier.

Bei der Nr. 1399 eingetragenen Firma Thotographische Kuastanstalt, Ge⸗ sellschait mit beschränkter Haftung, hier, daß die Gesellschaft durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 7. Januar 1918 auf⸗ gelöst und der bisherige Geschäftsfühter Paul Knoff zum Liquidator bestellt ist.

Amtsgericht Dusseldorf. Duisburg. [13376]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 53 die offtne Handelsgesellschaft „Klein⸗ berger & Covmp. in Duisburg“ be⸗ neffend, eingetragen:

Der bieherige Besellschafter Dr. Sal⸗ mony ist am 13. April 1918 ausge⸗ scheden. Der bisherige Gesellschafter Cohen ist alleiniger Inhaber der Firma.

Duishurg, den 13 Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [13378] In das Handelsregister A ist bei Nr. 53, die Fima „Kleinberger & Comp. zu Duisburg“ betreffend, eingetragen: Der Louise an der Heiden in Duisburg ist Prokura erteilt. Dnisdurg, den 18. Mai 1918. Käönigliches Amtsgericht.

Duisburg. [13377] In das Handelsregister A ist bei Nr. 1212, die Firma „ebrüder Matern zu Duisburg“ betreffend, eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Duisburg, den 18. Mai 1918 Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [13379]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 1270, rie Kommanditgesellschaft „Westdeutsche Kohlen⸗Haundelsgesell⸗ schaft Brandenberg und Co., Duis⸗ burg“ und deren persönlich haftender Gesellschafter Wilhelm Georg Branden⸗ berg, Kaufmann in Düsseldorf, eia⸗ getragen.

Die Gesellschaft hat am 29. April 1918 begonnen. E; ist ein Kommanditist vor⸗

unden.

Duisburg, den 18. Mai 1918

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. [13380]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 344 die Firma „Küferei und Faß⸗ großhandlung Klein & Co, Grsell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dutsburg“ eingetragen.

Gegeastand des Unternehmens ist die desegcgas und der Verkauf von Fastagen eder 822

Dos Ssammklapital beträgt 25 000 ℳ.

Geschäftsfübrer ist Carl Lommatsch, Küfer tn Duisburg.

Der Grsellschaftsvertrag ist am 18. Apeil 1918 festgestellt.

Duisburg, den 18. Mai 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Duisburg. [13381] In das Handelsregister B ist bei Nr. 117, die Firma Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Verwertung von Stark⸗ teomeiementen im Auslaude in Duis⸗ bueg in Liquibation betreffend, einge⸗ traaden: Die Firma jst erloschen. Dulisburg den 21. Mai 1918. . Königliches Amtsgericht.

Duisburgs-Muhrort. [13254]

Im Handelsregister Abt. B Nr. 193 ist am 14. Mai 1918 hei der Firma Veter Fx Söhne Abteilung für Eisenbahn⸗Sau des III. und IV. Ge⸗ leises der Strecke Mülheim— Heißen Essen⸗West G. m. b. H. in Liqui⸗ datioz in Putsburg⸗Meiderich einge⸗ tragen: Die Liquidation ist beendet. Die Fuma ist erloschen.

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Eibing. [13255] In unser Handelsregister Abteitung A ist heute bei der unter Nr. 173 ein⸗ getrageren Firma Rob. Stobbe einge⸗ nagen, daß der Frau Eraa Klein, ged. Kiafft, in Elsing Prokura erteilt ist. Elbing, den 15. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

11““

Essen, Ruhr. [13311] In das Handelsregister ist am 17. Mai 1918 eingetragen unter A Nr. 2318 die Fuma Wilhelm Kurz, Essen und als deren Inhaber Wilhelm Kurz, Tiefbau⸗ unternehmer, Essen. Königliches Amtsgericht Essen.

Freiburg, Eibe. [13256]

In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 eingetragen:

Niederelbische Marmeladen⸗ und Kouservenfabrek, Geselschaft mit beschränkter Haftung in Assel. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb einer Marmeladen⸗ und Konservenfabrik.

Stammkapttal: 100 000 ℳ.

Persönlich haftende Besellschafter sind: Heinrich Peters, Kaufmann in Assel, Alfred Jahncke, Kaufmann in Assel.

Der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Jahncke, Anna geb. Peters, in Assel ist Prokura erteilt. G

Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.

Freiburg (Elbe), 21. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

Freyburg, Unstrut. [13042] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 16. Mat 1918 bei der unter Nr 9. eingetragenen Firma „Freyburger Kalk⸗ steinwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ zu Naumburg a. S. eingetragen worden: „Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Freyburg a. U. verlegt. Durch Fescanuf vom 15. April 1918 ist der Cesellschaftsvertrag am 15. April 1918 dahin abgeändert worden: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Steinbrüchen auf erworbenen oder erpachteten Greundstücken und die Ge⸗ winnung und der Transport, Verkauf und die sonstige Verwertung der Kalksteine. Das Stammkapital ist auf 30 000 erhöht. Der zweite stellvertretende Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Paul Kersten aus Dürrenberg ist abberufen und an seine Stelle Dr. Hans Aussum aus Laucha ge⸗ treten. Der Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft mit folgenden Ausnahmen: bei Einrichtungen und Aaschaffungen von über 3000 Wert; bei Aufnahme neuer Betriebszweige; bei Verträgen, die die Gesellschaft über ein Jahr binden; bei Gewährung von Krediten über 6000 ℳ; bei Festsetzung eines Mindestyerkaufs⸗ preises von Kalksteinen; bei Erwerb von Grundstücken; bei weiterer Inanspruch⸗ nahme von Bankkrediten. Die Dauer der Gesellschaft ist vorlaͤufig 10 Jabhre.“ Freyburg, Ussteut, den 16. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Gandersheim. [13383] Im hiesigen Handelsregister ist bei der Kommanditgesellschaist Firma Braun⸗ schweigische Konservenfabrik Ge⸗ brüder Liefländer hierselbst heute folgendes eingetragen: Die Kommandiggesellschaft ist aufgelöst. Die Firma Braunschweigische Kon⸗ servenfabrik Gebrüder Liefländer hierselbst wird von dem bieherigen persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Fabrikanten Karl Liefländer hierselbft fortgeführt. Gandersheim, den 13. Mai 1918. Herzogliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [13257]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute vunter Nr. 1006 die Firma Viktoria⸗Apotheke Heinrich Küchen⸗ thal in Gelsenkirchen III und als deren Inhaber der Apotbekenbesitzer Heinrich Küchenthal in Gelsenkirchen III einge⸗ tragen worden.

Gelsenkirchen, den 21. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

Genthin. [13258] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 198 ist heute die Firma Heinrich Meyer in Bergzow gelöscht. Genthin, den 21. Mat 1918. Königliches Amtsgericht.

Glntz. [13259]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nummer 307 am 15. Mai 1918 eingetragen worden die Kommanditgeseh⸗ schaft Papierkabrik Muhldorf Ewald Schorller & Co. in Mühldorf, Kreis Glatz, mit dem Kaufmann Ewald Schoeller dem Züngeren in Bresiau als persönlich haftender Gesellschafter und zwei Kom⸗ manditisten. Die Gesellschaft hat am 25. April 1918 begonnen.

Den Direttoren Georg Mandel und Johannes Franke in Mühldorf ist Gesamt⸗ prokura ertaft. Jeder von ihnen ist auch in Gemeinschaft mit einem anderen etwa noch zu bestellenden Gesamtprokuriten zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Königliches Amtsgericht Glatz.

Glogau. [13260]

Die Firma Robert Wenzke, Glogau,

Nr. 81 des Handelsregisters A ist erloschen. Amtzsgericht Elogau, 18. 5. 18.

Glückstadt. [12160]

Neueintragung in das Handelbsregister Abt. A Nr. 73:

Firma: Wilhelm Seißmann, Glück⸗ stadt, Inhaber: Gemüsehändler Wilhelm Seißmann hier. 18

Glückstavt, den 14. Mai 191383.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [13261]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 16. Mai 1918 bei der unter Nr. 129 eingetragenen Firma „Ober⸗ lausitzer Glashütten⸗Niederlage Lud⸗

[wig & Co., Gesellschaft mit

schräukter Haftung in Cörlitz“, fol⸗ gendes eiogetragen worden:

Darch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Mai 1918 ist das Stammkapital um 32 000 erhöht und beträgt jetzt 64 000 ℳ.

Amtsgericht Görlitz.

Goslar. „113262]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 1 ist zu der Firma F. Hippe Maschinen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Echladen heute folgendes eingetragen: In der Ge⸗ neralversammlung vom 10. Mat 1918 ist beschlossen: Der § 7 des Gesellschafts⸗ vertrags erhält den Zusatz: „Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nennwerte ist statthaft.“

Goslar, den 11. Mat 1918.

Königliches Amtsgericht.

Goslar. [13263]

In das biesige Handelsregister B Nr. 1 ist zu der Firma F. Dippe Maschinen⸗ fabrik, Aktieugesellschaft in Schlaben heute folgendes eingetragen: In der Ge⸗ neralversammlung vom 10. Mat 1918 ist das Grundkapltal um den Betrag von 250 000 erhöht.

Goslar, den 16. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. Handelsregistereintrag. Abt. B Band II O.⸗Z. 9 Firma Federhalter⸗ und Holzwarenfabrik Heidelberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafttaag in Heidelberg. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikationsmäßige Herstellung und der Handel mit Holzartikeln und Holzwaren jeglicher Art, insbesondere mit Drechsler⸗ arbeiten, Federhaltern, Bleistiften und anderen Bürobedarfsartikeln sowie die Be⸗ teiligung an gleichartigen Geschäften und der Erwerb von solchen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist Eugen Berger, Kaufmann in Heidelberg. Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mat 1918 festgestellt. Sind mehrere Geschaͤftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ selischaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsfühter und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Der Gesellschafter Eugen Berger, Kaufmann in Heidelberg, bringt in die Gesellschaft das von ihm unter der Firma Eugen Berger, Feder⸗ halter⸗ und Holzwarenfabrik dahier be⸗ triebene Geschäft ein, welches von der Gesellschaft auf Grund der Bilanz vom 1. Mat 1918 zum Preise von 10 000 in Anrechnung auf seine Stammeinlage übernommen wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8 Heidelberg, den 15. Mai 1918. Großherzogl. Amtsgericht. III.

Kalbe, Saale. [13251]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 13 die GCesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Bemüse⸗ verwertungsgesellschaft mit be⸗ chränkter Paftung“ mit dem Sitz in alte a. S. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1918 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Gurkeneinlegerei und der Handel mit Gemüse. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Erich Ntischke in Liegnitz.

Kalbe a. S., den 23. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

Königawinter. [13382]

In bdas Handelesregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma „Rheinische Provinzial⸗Basalt⸗ werke Obercassel, Cesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung zu Obercassel heute folgendes eingetragen worden:

Georg Schweitzer ist durch den Tod als Geschäftführer ausgeschieden vnd an seiner Stelle Landesbaurat Karl Quentell in Düsseldorf zum Geschäftsführer bestellt worden.

Königswinter, den 15. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. Handelsregister. Firma J. G Weitlauff, Manu⸗ faktur⸗ uad Kurzwarengeschäft in vandau, Pfalz. Prokura ist erteilt der Maria Weitlauff, geb. Weidmann, Ehe⸗ frau von Friedrich Weitlauff, in Landau. Landau, Pfalz, den 21. Mai 1918. K. Amtsgericht.

Lennep. 1113277]

In unier Handelsregister st heute die Firma Paul Fellermann vorm. F. & R. Brinkmann zu Grund, Pemeinde Lüttringhausen, und als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Paul Fellermann zu Remscheid eingetragen worden.

Feruner ist zu derselben Firma heute ein⸗ getragen: Der Ort der MNiederlassung ist nach Remscheid verlegft.

Lenneh, den 18. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

Liebau, Schles. [13278]

In unner Handelsregister A ist heute bei Nr. 30, betreffend die Firma Waldemar Hesse in Liebau, folgendes eingetragen worden: Der Herrschaftsbesitzer Waldemar

[13048]

1 8

[13276]

(Hesse in Schatzlar in Böhmen ist ver.

Forben, SeFebaser b ke Züma 8 er Fabrikbesitzer ellmu esse in Liebau i. Geesl,b

Amtsgericht Lieban, den 4. Mal 1918.

Licbau, Schies. [18279

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 1, ff Fi Feldmüͤhle

Papier⸗ und Zellstoffwerke, Aktien⸗ gesellschaft, mit Zweigniederlassung in Liebau“ eingetragen worden in Spalte Prokura: Heinrich Böhm in Sirettin. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vor⸗ stand aus mebꝛeren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem gesamtzeich⸗ nungsberechtigten Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Liebau, Schles.,

15. Mai 1918.

Ludwlgsburg. [13135]

Eingetragea wurde in das Handels⸗ register: 8

A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Am 14. Mai 1918 kei der Firma Eisenmöbelfabrik Zuffenhausen⸗ Stuttgart, Lämmle & Cn., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haflung in Zuffenhausen: „Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. Mai 1918 wurde Willy Lämmle, Kaufmann in Zuffenhausen, zum weiteren Geschäftsführer benellt und der wesellschaftevertrtag vom 5. Aptil 1904 durch Beifügung folgender Bestim⸗ mung mu § 7 grändert: Sind meheere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellsschaft allein befagt.“

B. Abteilung für Einzelfirmen:

Am 7. Mai 1918: Die Firma Gustav Getger in Bissiggen a. GE. Inhaber: Gustav Geiger, Mechaniker in Bissingen g. E. Feinmechanische Werkstätte.

Die Firma Gottlob Bee in Bissingen a. E. Inhaber: Gottlob Bee, Mechanfker in Bissingen a E. Apparatebaugeschäft.

Am 8. Mai 1918 bei der Firma Ger⸗ makia⸗Kleisterwerk Tamm. Jakob Jung in Tamm: Die Firma ist er⸗ loschen.

Den 14. Mai 1918. 1

K. Amtsgericht Ludwigsburg. Oberamtsrichter Flammer.

Mainz. [13280] Ja unser Handelsregister wurde beute bei der Artiengesellschaft in Firma: „Ludwig Gaus Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 22. April 1918 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens der Betrieb von Handels⸗ geschäften aller Art, insbesondere bie Weiterführung des unter der Firma Ludwig Ganz betriebenen Handelsgeschäfts, ins⸗ besondere der Handel mit ortentalischen Teppichen sowie Teppichen, Kunstgegen⸗ ständen und Erzeugnissen der Teztilindustrie aller Art, in⸗ und ausländischer Herkunft, und ähnlichen Erzeugnissen der Textil⸗ industrie sowie die Herstellung derselben; die Firma kann sich an Unternehmungen, die zu dem Gegenstand des Geschäfts in Beziehung stehen, beteiligen oder solche

erwerben.

Mainz, den 21. Mai 1918.

Gr. Amtsgericht.

Nannheim. Zum Firma

den

[13281] andelsregister B Band X O.⸗Z. 1, entrelheizungswerke Aktien⸗ esellschaft Zweigniederlassung Mann⸗

heim in Mannhreim als Zweignieder⸗ lassung der Firma Centralheizungeé⸗ werke Akttengtsellschaft in Hannover, wurde heute eingetragen:

Duirch den Beschluß der Generalbver⸗ sammlung vom 11. April 1918 ist § 22 des Gesellschaftsvertrage, die Gewinn⸗ verteilung betreffend, geändert.

Mannheim, den 21. Mat 1918.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mannheim. s

Zum Handelsregister B Band X O.⸗Z. 2 Firma Kiein & Co. Geselz⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mannheim wurde heute eingetragen:

Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

Mannheim, den 22. Mai 1918.

r. Amtsgericht. Z. 1.

Mehlsack. [13283] In unser Handelsregister A ist heute die Firma Andreas Prothmann in Lotterfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Prothmann in Lotter⸗ feld eingetragen. Mehlsack, den 18. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Meppen. [13312] Im Handelstegister A Nr. 23 zur Firma Hermann Rüschen in Hafetünne ist die Witwe des Kaufmanns Hermann Rüschen, Jenni geb. Höne, daselbst, als neue Inhaberin eingetrogen. Meppen, den 21. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. II.

Betz. Handelsregister Metz. [13284]

In Band VII Nr. 29 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma: Ver⸗ einigung von Müllern in Lothringen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Metz in Liquidation folgendes ein⸗

getragen: Die L quldation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Metz, den 20. April 1918. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [13384] In unser Handelsregister ist bei der Firma: Hugo Stinnes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mül⸗ heim⸗Ruhr, folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Rudolf Widemeyer in Mül⸗ heim⸗Ruhr ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er zusammen mit einem anderen

[13282]

[ Prokuristen die Gesellschaft vertritt.

Mülheim⸗Ruhr, den 14. Mai 1918. Amtsgericht.

sder unter Nr. 1 eingetragenen ffabrik Priebus,

Bekanntmachung. Handelsregistes I. Neu eingetragene Firma;“

Ingenieurbüro Ostermann & Co München. Sitz München Oftene Handele⸗ gesellschaft. Beginn: 21. Mat 1918. Ueber. nahme von Fabrikeinrichtungen und Hanr 1 mit Elektromotoren und Maschinen Zoch straße 8. Gesellschafter: Beiti Ostermann, Jsegenieurtwitwe, Albert Künzler Z vil⸗ ingenicur, beide in München. Die Ge⸗ sellschafterin Betti Ostermann ist von der Vertretuog der Geselschaft a z8gesch ossen II. Veränderungen b einer eingenagenen

rmo.

Geschw. Sippel. Sitz Müag Jultus Bacharach als Indaber gaceg. Seit 17. Dezember 1917 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Karl Ehner Kaufmann, und Emmy Ebner, geb. S ppel, Kaufmannsgattin, beide in Muͤnchen.

München, 22. Mai 1918

K. Amtsgericht. Nüraberg. 13137 Haabelavsginepezst ägen 371

1) Nürnberger Dunamobürsten⸗ Spezialfabzie L. Eichels örfer K L. Schmidthammer in Nürnberg. Unter dieser Fixma betreiben die Fabri⸗ kanten Ludwig Eichelsdörfer und Leonhard Schmidthammer, beide in Nürnbeig, da⸗ selbst in offener Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1918 die Fabrikation von Dynamo⸗ bürsten. Seschäftslokal: Gugelstraße 134.

2) J L. Stich in Nürnberg, Dem Kaufmann Richard Haag in Nürnbeig ist Prokura erteilt.

3) Carstens, Drießlein & Midas in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Rürnberg, 18. Mat 1918.

K. Amtsgericht Regi tergericht.

Ortrisburg. [13138] In das Hantelbr’gister Abteilung A ist heute die unter Nr. 138 eingetragene Firma „Möbelkaufhaus Ortelesbdurg

Inhaber: Siegfried Schöps und

Fies Blumenthal, Ortelsvpurg“ ge⸗ scht.

Kenigl. Amtsgericht.

Osnabrück. [13285]

In das Pandelsregister A ist zur Fuma Rob. Linbemann und Söhne, Osna⸗ brück, heute eingetragen, daß die Nieder⸗

Osnabrück, den 14. Mat 1918 Königliches Amtsgericht. VI.

Osnabrück. [13286] In das Handelsregister ist zur Firma Wilhelm Lehr in Osnabrück heute eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Lehr jun, in Osnabrück ist in das Geschäft 2 he senng haftender Gtsellschafter ein⸗ getreten. hat am 1. April 1918 begonnen. Osnabrück, den 18. Mai 1918.

Piorzheim. Handelsregiftereintrag. Firma Inlius Wimmer im Pforz⸗ heim. Das Geschäft ging mit der Fiuma auf Fabrikant Ludwig Bissinger Witwe, Josefine Elise geb. Kirschbaum, in Pforz⸗ heim über. Dem Kaufmann Paul Heckel in Pforzbetm ist Prokura erteilt. Großh. Amtsgericht Pforzheim.

Pirna. [13385] Auf Blatt 509 des Handelsregisters für den Stadtberirk Piraa, die Firma Etbtal⸗ zentrale Aktiengesellschaft in Pirna betreffend, ist heute eingettagen worden:

Die Prokura des Ingenieurz Georg Riedel in Pirna ist erloschen.

Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Betriebsbdirektor Georg Riedel in Pirna.

Die Vorstandsmitglieder Direktor Friedrich Wöhrle in Dresden und Be⸗ triebsdirektor Georg Riedel in Pirna sind berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten.

Pirna, den 22. Mai 1918.

Das Königliche Amtsgericht.

Potsdam. [13287]

Bei der im Fandeltregister B unter Nr. 86 eingetragenen Firma Bürger⸗ liches Brauhaus, Gesellschaft mit beschräutter Haftung in Nowawes, ist eingetragen worden:

Der Geschaftsführer Kaiser ist ob⸗ berufen und für ihn der Kaufmann Wil⸗ helm Balcke in Charlottenburg 2, Harden⸗ derftraße 24, zum Geschäftsführer be⸗

ste WVotsdam, den 17. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Pr. Holland. 8 [11533] In unser Handelsregifter Abt. A, ist bei Nr. 96 Firma Grich Dziggel nachf. folgendes eingetragen worden: e Firma ist geändert in Walter Stahl.

Pr. Holland, den 3. Mat 1918.

Königliches Amtsgericht.

[13283]

Priebus. ist bei

v Handelsregister B In unserem Handelsregis Pupier⸗

[13139]

. 20

. m. Priebus“ heute folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist 5 der Vertrieb von Spinnpapier und a. lichen Gegenständen. An Stelle 8 v2 herigen Gesellschaftsvertrages tast⸗ 89 Statut vom 18. April 1918. Es 0ů8 ssichaaher behelg⸗ Eind mehrecg sel.

shb

s88f 1 fäbren beseftene zwei Geschaäfte fühter

oder durch einen Geschäftsföͤhrer 8— b

Prokuristen vertreten. Bekannt 2.

Ortelsburg, den 16. Mai 1918.

lassung nach Düsseldorf perlegt isst.

Die offene Handelsgesellschaft

Königliches Amtsgericht. II.

e Gesellshaft erfolgen nur durch den vertsch⸗ Reschzanzeiger. Amtsgericht Pritebus, 18. 5. 1918.

erfurt. 13239] L8n unser Handelsregister B is ’1 der zniet Nr. 9. perzeichneten Molkerei Querfurt Lücke u. Co. Gesenschaft mit beschräukter Haftung in Quer⸗ ürt heute eingetragen, daß Oekonomierat Ungust Lücke aus Ohhaufen Johannis als Geschäftsfübrer ausgeschteden und an s’iner Sielle Gutsbesitzer Otto Hagenguth in Hzcklitz zum Geschäftsführer besteüt ist.

Querfurt, den 15. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

egensburg. [13140 nen Bekanntmachung.

In das Handeleregister wurde heute eingetragen: Der Restaurateur und Kon⸗ dilor Anton Vogt in Kelheim beteeibt unter der Firma: „Antnn Vogt“ mit dem Sitze in Kelheim ein Kaffeerestaurant mit Konditorei, Wachszieherei, Handel mit Weinen, Sptrituosen, Essigsprit, Z'garren und Mineralwassec.

Regensburg, den 22. Mai 1918.

gl. Amtsgericht Regensburg.

siegen. [13141] Ja das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Johs. Schmeck & Cie. G. m. b. H. in Geisweid H.⸗R. B 29 heute folgendes eingetragen worden: Dem Betriebsführer Paul Schmeck zu Gelsweid und dem Kaufmann Paul Horchler zu Geisweld ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß beide gemein⸗ schaftlsch oder mit einem anderen Pro⸗

karlsten die Gesellschaft vertreten und die 3

Firma zeichnen sollen. Siegen, den 17. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

gondersbausen. [13291] Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma Schwarzburgische Landes⸗ hank za Sondershausen in Sonders⸗ hausen heute eingetragen, daß in Ellrich eine Zweigniederlassung errichtet und den Herren Selmar Ballin in Ellrich und Max Weiß in Sondershausen Prokura für diese Zweigniederlassung erteilt worden ist.

Soundershaufen, den 17. Mai 1918.

F. Amtsgericht. II.

gonnc berg, S.-Meiu. [13142] Zu unserer Bekanatmachung vom 12. April 1918, betr. den Verband der Thüringer Spielwareninteresseuten⸗ Gesellschaft m. b. H. in Evynneberg wirh writer hiermit veröffentlicht, daß das Stammkapital 42 000 bihe, Sonneberg, S.⸗M., den 18. Mali1918. Herzogl. Amtsgerscht. Abt. I.

sonncberg, S.-Mein. [13143] Die Firma Walzher Zurkuhl in Sonneberg ist auf Antrag im hiesigen Handelsregister, Abt. A, gelöscht worden. Sonnerberg, S.⸗M., den 18. Mat1918. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

gpremberg, Lausitz. [13292]

In unserm Handelsregister B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma von Poncet Glashüttenwerke, Aktien⸗ gesellschaft in Friedrichshain N. L. heute folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Vorstand, Generaldirektor Hugo Trosker in Gr. Kölzig ist verstorben. An seiner Stelle ist der bisherige Pro⸗

kovrist Kaufmann Walter Schwengberg in 3

Feseicdecate N L. vom Aufsichtsrat zum Vorstand berufcu.

Die Prokura des letzteren ist erloschen. Zum Peokuristen ist der Kaufmann Josef Kemp in Feiedrichshain N. L. ernannt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit dem anderen Prokuristen Louis Wacker 1 Ftefss der Aktiengesellschaft zu zeichaen efvgt ist.

Spremberg, Laufitz, den 14. Mai 1918.

Königliches Amtsaericht.

Sonnenburg, N.-M. [13069] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 die Firma G. Heidenreich Gesellschaft mit beschriakter Haftung ju Connenburg eingetragen worden. Zweck derselben ist die Herstellung und der Vertrieb von Bienen⸗, Geflügel⸗ und Gartengeräten sowie von kleinen Attikeln für den Bürobedarf und für andere Ver⸗ rendungszwecke. Pas Stammkapital be⸗ trägt 60 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Gustap Heidenreich in Sonnen⸗ hug und der Kaufmann Fritz Heidenreich tbenda. Der Gesellschaftsvertrag der Cesellschaft mit beschränkter Haftung ist em 20. April 1918 festgestellt. Die Ge⸗ fellschaft wird entweder mindestens durch iwet Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen verkreten, falls mebrere Geschäftsführer beftel sind. Die Stammeinlagen des Kaufmanns Gustay Heidenreich und Frttz Heldenreich hier von je 30 000 sind in der Weise bewirk“, daß diese beiden Ge⸗ selschafter das von ihnen bisher unter der Fama G. Heidenreich in Sonnenburg be⸗ riebene Geschäft mit allen Aktiven und hafqixen und insbesondere mit allen echten und abgeschlossenen Verträgen 9 neuen Gesellschaft G. Heidenresch zesellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗ Selen und zwar im Betrage von 89 000 zu gleichen Teilen von je 9* ℳ. Die Veröffentlichungen der escets erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Founenburg, den 11. Mat 1918. Königliches Amtsgericht. „lanot, s. - Mein. [13293 unser Handeltregister Abt. A ist

Walther in Pößnieck i. Thür. und die

bei der Aktiengesellschaft F. Wulf in

.

Müller sen. in Lauscha eingetragen worden, daß der Inhaber, Glaswaren⸗ fabrikant Reinhold Müller sen. in Lauscha, verstorben ist und das Geschäft vach einer Vereinbarung unter den Erben von dem Kaufmann Edmund Müller in Lauscha 83 unveränderter Firma fortgeführt

b..

Steinach, S.⸗M., den 18. Mai 1918.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Stettin. [13070] 8 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 376 eingetragen: „Pommersche Rohstoff⸗Werbegesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist die werbungsmäßige Beschaffung von Robstoffen aller Art. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. April 19is8 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsföhrer zusammen mit einem Prokaristen. * Geschäfts führern sind der Rittergutsbesitzer Erust Mühlen⸗ bein in Unter Calenzig bei Heinrichsdorf (Bez. Köslin) und der Oberleutnant Kurt Branco in Charlottenburg bestellt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Grsellschafter, Kaufmann Robert

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Verwertung inländischer Produkte G. m. b. H.“ in bE1 bringen in die Gesellschaft ein die Ausnutzung ihrer Erfindungen und Fabrikationsgeheim⸗ nisse, betreffend Verfahren zur Werbung der Rohrwurzel, deren Aufbereitung und uführung zur weiteren Veredelung auf Futter und Genußmiitel für das Gebiet der Provinz Pommern. Sie leisten für das Vorhandensein der Erfindungen und der Fabrikationsgeheimnisse Gewähr. Der Wert der Sacheinlage ist für jeden Ge⸗ selschafter auf 60 000 festgesetzt. Stettig, den 18. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin, [13295] In das Handeleregister A ist beute bei Nr. 338 (Firma „Dienemann & Co.“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Louis Dienemann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Stettin, den 21. Mai 1918. Königlichen Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [13294] In das Handelsreagister B ist heute bei Nr. 345 (Firma „Trompetter & Beck G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Dem Kaufmann Robert Döring in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 21. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Torgnu. [13071] In daz Handelsregister Abt. A Nr. 145 ist bei der Firma F. H. Schmidt in Fargan am 17. Mai 1918 folgendes finge ragen worden: Die Firma lautet jetzt: F. H. Schmidt, Briefumschlag⸗ und Papierausstattungsfabrik. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Fabrikbesitzer Franz Hermann Sämidt, 2) Frau Anna Schmidt, geb. Stephan, 3) Kaufmann Fritz Schmt, 4) Frau Elfriede geb. Schmidt, 5) Frau Anna Roͤßner, geb. Schmidt, 6) Fraͤulein Porothee Schmidt, 7) Ernst Schmidt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1918 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Fabrikbesitzer Franz Hermann Schmidt und der Kaufmann Fritz Schmidt, der letztere aber nur zusammen mit einem e ermächtigt. Den Kaufleuten ustav Fröbel und Friedrich Rößner in Torgau ist Gesamtprokura erteilt. Königl. Amtsgericht Torgau.

Uerdingen. [13386]

Im hiesigen Handelsregister B 42 ist bei der Fried. Krupp Aktiengesellschaft Friebrich Alfredhütte, Zweignieder⸗ naf ung Bliersheim, folgendes eingetragen worden:

Der Diplomingenieur Otto Oesterlen zu Essen ist zum stellvertreteuden Vorstands⸗ mitglied bestellt und in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitaliede oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Uerdingen, den 17. Mai 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Warburg. [13144] In daag Handelsregister Abt. A ist bei der Reichsgräflich zu Stolberg'schen Hampfbierbrauerei Westheim (Nr. 11 des Reg.) heute folgendes eingetragen worden: 8 Die Prokura der Braumeisters Alois Bartels zu Westheim ist erloschen. Warburg, den 16. Mai 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Werl, Bez. Arnsberg. 113145] In unser Handelsregister B Nr. 4 ist

Werl beute eingetragen worden, daß der Direktor Maoximiltan Krüger zu Werl aus dem Vormand ausgeschieden is. Werl, den 21. Mat 1918. Königliches Amtsgericht.

Zabern. [13298] Handelsregister Zabern.

In das Gesellschafteregister warde heute bei der Firma „Etablissements Cou⸗ saug und Compaguie, Gefellschaft mit heschränkter Haftung“ in Mols⸗ h im eingetragen: 6

1) die Liqukdation der Beteiligung von

Franzosen und Ausgebärgerten ist durch Erlaß des Reichskaazlers vom 26. Januar

1918 angeordnet, und durch Erlaß des

ei der 11““

unnn Nr. 28 5 Firma Reinhold

Ministeriums für Elsaß⸗Lathringen vom

3. März 1918 ist der Ingenieur Kurt Randel in Straßdurg zum Liquidator er⸗ nannt worden.

2) die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: „Eisen⸗ & Stahlwerke Cou⸗ lacg & Eo., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“.

Zabern, den 14. Mai 1918.

Kaiserliches Amtsgericht.,

Zerbst. [13299] Unter Nr. 479 Abt. A des hiesigen Handelsregisters ist hente eingetragen: die offene Handelsgesellschaft Friedrich Knopf sen. & Sohn mit dem Sitze in Zerbst, als deren perfönlich haftende Gesellschafter der Kupferschmiedemeister Friedrich Knopf und der Ingenieur Richard Knopf, beide in Zerbst. 1. Januar 1918 begonnen. Zerbst, den 23. Mai 1918. Herzogl. Amtsgericht. 8

Zweibrücken. [13300] Handelsregister.

Firma: „Park⸗ und Bürgerbräu, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Zweibrücken. Das Vorstandsmitglied Friedrich Reinhard Steigelmann, Brauerei⸗ direktor in Pirmasens, ist ausgeschieden.

Zweibrücken, den 18. Mai 1918.

Kgl. Amtsgericht.

5) Güterrechts⸗ register.

Nenburg, Weser. In das Güterrechtsreglster Seite 27 beute eingetragen: Die Eheleute Kaufmaun Julins Cohn und Laura geb. Löwenbach in Nienburg haben durch notariell ver⸗ lautbarten Vertrag vom 2. Mat 1918 Gütertrennung vereinbart und die Ver⸗ waltung und Nutznießung des Mannes am Vermögen der Frau ausgeschlossen. Nienburg (Weser), den 21. Mal 1918. Königliches Amtsgericht.

[13306] ist auf

6) Vereinsregister.

Ludwigsburg. [13147] In das Vereineregister wurde am 7. Mai 1918 eingetragen:

„I. Fußballverein Korntsestheim, ein⸗ getragener Verein. Sitz: Kornwest⸗ heim. Die Satzung ist am 17. Februar 1918 errichtet. 1. Vorsitzender: Her⸗ mann Müller, Kaufmann in Stuttgart, 2. Vorsitzender: Jakob Hirrle, Kauf⸗ mann in Vaihingen a. Filder.“

Den 14. Mai 1918.

K. Amlsgericht Ludwigsburg Oberamtsrichter Flammer.

7) Genossenschafts⸗

Altenkirchen, Westerwald.

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem loandwirtschaftlichen Consum⸗ verein e. G. m. u. H. in Flammers⸗

feld eingetragen worden:

An Stelle der bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Wilhelm Müller und Christian Müller sind Conrad Hottgenroth und Emil Müller in Vorstand gewählt. era (Westerw.), den 15. Mai

1918 Köntoliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. Eintragung [13078] in das Genossenschastsregister. 15. Mai 1918.

Gn.⸗R.51: Milchverwertung Altong, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, Altona. Die Satzung ist am 20./25. März und 1. Mat 1918 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Einkauf, die Gewinnung und die Verwertung von Milch und Milchprodutten mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetrleks. Die Haftsumme beträgt 500 für jeden übernommenen Feschäfts⸗ anteil. Jever Genosse kann sich bis zu 5 Geschäftsanteilen beteiligen. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Mai bis zum 30. April des folgenden Jahres. Vor⸗ standsmitglieder sind die Milchhändler Adolf Dalldorf, Martin Hemm, Wilhelm Ratbjen in Altona. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitalieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Bekaunntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch die Norddeutsche Milch⸗ zeitung in Hamburg. Bekanntmachungen des Vorstands tragen die Genossenschafts⸗ firma sowie die für ihre Zeichnung vor⸗ gesehenen Unterschriften. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind von dessen Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreter derart zu unterzeichnen, daß er der Genossen⸗ schaftsfirma die Worte: „Der Aufsichte⸗ rat⸗ und seine Unterschrift beisügt.

Die Einsicht der Liste der Genossenschaft ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Altuna. Koͤntgliches Amtsgericht. Abt. 6.

Bamberg. 3 [13149]

Im Genossenschaftoregister wurde heute eingetragen bii der Fiima „Knufutn⸗ und Spargeynossenschast für Kleintettau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

1 1“

Die Gesellschaft hat am U

ssceo Foerder, beide in Berlin. Die Einsich:

Flammersfeld in den

schränkter Haftvflicht“ in Kleintettau, A.,G. Ludwigsstadt: In der General⸗ versammlung vom 11. Mai 1918 wurde die Aenderung des Statutz beschlossen, desgleichen in der Generalbersammlung vom 9. Dezember 1917; die Haftsumme bet ägt nunmehr 50 m. W. fünfzig Mark. Bamberg, den 21. Mai 1918. K. Amtsgericht.

Berlin. [13079]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 790 eingetragen die durcch Satzung vom 28. April 1918 errichtete Jüdische Gartenstadt Berlin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung emer Siedelung bei Berlin im Sinne der Ziele der Deutschen Gartenstadtgesellschaft. Die Haftsumme bettägt 240 ℳ, die höchst⸗ zulässige Zahl der Geschäftsanteile zwanzig. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitg tedern, in der „Jüdischen Presse“ und der „Jüd. Rundschau“, so⸗ lange die Genossenschaft nicht über ein eigenes Organ verfügt. Zwei Vorstands⸗ e. vertreten die Genossenschaft bei schriftlichen Willenserklärungen. Die Vor⸗ standsmitglieder sind: Joseph Loewy in Charlottenburg, Hermann Kreitner und

der Geno enliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 15. Mai 1918. Kbönigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Breslau. [13316] In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bet der Spar & Parlehnskasse des Eisenbahnvereins in Breslau Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht am 14. Mai 1918 eingetragen worden:

Die Vorstandsmitglieder Materialien⸗ verwaltungsgehilfe Franz Rischer, Elsen⸗ bahnobersekretär Alfred Druse, Eisenbahn⸗ obersekretär Lorenz Zimmermann, Eisen⸗ bahnobersekretär Kurt Jankowitz sind aus⸗ geschieden, an ihrer Stelle sind gewählt: der Eisenbahnobersekretär Max Zeidler, Breslau, als Vorsitzender, der Eisenbahn⸗ obersekretär Hberhard Reiff zu Breslau als stellvertretender Vorsitzender, der Ober⸗ bahnassistent Ernst Hellwig und der Hilfs⸗ werkführer Theodor Grabis, beide zu Breslau.

An Stelle des Eisenbahnsekretärs Her⸗ mann Brennecke ist der Gütervorsteher Heinrich Beyer, Breslau, zum Vertreter des durch Heerezdienst behinderten Vor⸗ standsmitglieds Eisenbahnassistenten Ernst Kronig bestellt.

Amtsgericht Breslau.

Burs, Fehmarn. [13317]

Genossenschaftsregtstereintrag vom 3. Mai 1918, betr. Genossenschaft Krevitbank e. G. m. b. H. in Burg a. F.: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kapitäns Ernst Aereboe ist der Bank⸗ beamte Hans Focke in den Vorstand gewählt.

Die Vertretungsbefugnis des Ernst Aereboe ist erloschen.

Königl. Amtsgericht Burg a. F.

Calvörde. [13080]

In das Genossenschaftsreglister ist heute bei Nr. 1 „Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein zu Calvörde, eingetrsgene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ungen am 7. November 1912, 20. No⸗ vember 1913 und 12. November 1914 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder

1) Kaufmann W. Beck, hier, als Direktor,

2) . a. D. W. Krenge, hier, als

Kassierer, 3) Rentner Hermann Lindeke, hier, als Kontrolleur, 8 auf unbestimmte Zeit wiedergewählt. Calvörde, den 15. Mat 1918. Herzogliches Amtsgericht.

Cassel. [13318]

Zu Hessische An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Cassel ist am 16. Mai 1918 einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. März 1918 ist bas Statut nach Inhalt des Protokolls ge⸗ ändert. Danech endet das am 1. Januar 1918 begonnene Geschäftsjahr am 30. Juni 1918. Für die Folge läuft das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Juli bis 30. Juni.

Kgl. Amtsgericht Cassel. Abt. 13.

Dorum. [13150] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetengene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Altenwalde, heute folgendes eingetragen: Der Landwirt Heinrich Wilckens in Alten⸗ walde ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Hinrsich Färber in Altenwalde getreten. Dorumw, den 2. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Driesen. [13081] In unser Genossenschaftsregister Nr. 4

par⸗ u. Darlehnskasse, e. G. m. n. H. in Driesen ist heute ein⸗ getragen worden:

Der Ackerbürger Wilhelm Lehmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Maschinenmeister Her⸗ mann Wiegandt in Ditesen in den Vor⸗ stand gewählt.

Driesen, den 10. Mai 1918.

Durlach.

Genossenschaftsregister. Zum Länd⸗ lichen Koeditverein Langensteinbach, e. G. m. u. H. in Langensteinbach wurde eingetragen: Landwirt Friedrich Zechtel in Langensteinbach ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden, an dessen Stelle wurde Landwirt Albert Kirchen⸗ bauer in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Durlach.

Erkelenz. 1130% In das Genossenschaftsregister ist be der Genosseuschaft Kleingladbacher Spar⸗ u. Darlehaskasseuverein e. G. m. n. H. in Kleiagladbach (Nr. 18 des Registers) am 8. Mat 1918 folgendes eingetragen worden: Hermann Gassen, Eagelbert Krapp, beide Ackerer in Kleingladbach, sind zu Vorstandsmitgliedern, der bisherige stell⸗ vertretende Vereinsvorsteher Franz Specks zum Vereinsvorsteher, das bisberige Vor⸗ standsmitglied Wilbelm Horbach tum stell⸗ vertretenden Vereinsvorsteher bestellt. Erkelenz. den 8. Mai 1918. Königl. Amtsgericht.

Eschwegze. [13319]

In das Genossenschaftsregister ist am 11. Mai 1918 bei dem Dünzebach⸗ Auer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Nieder⸗ dünzebach Nr. 6 des Registers eingetragen worden: An Stelle des Landwirts Johannes Zeuch zu Niederdünzebach ist der Landwirt und Bürgermeister Gustav Mäurer zu Niederdünzebach in den Vorstand gewählt.

Königliches Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.

Graudenz. [13084] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 28 bezüglich der Deutschen Kleinsiedlungsgenossenschaft, eiaggetr. Genossenschaft mit beschränkter Hafipfl. mit dem Sitz in Grandenz eingetragen: Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 29. April 1918 ist an Stelle des ausgeschiedenen Schmieds Julius Lüdtke aus Neudorf der Guts⸗ hbesitzer Erwin Küchen aus Neudorf als Vorstandsmitglied gewählt. Ferner sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1918 die §§ 1, 2, 28, 38, 34, 40 der Satzungen abgeändert bezw. ergänzt. FnE Graudenz, den 14. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Gachenburg, Westerw. [13085]

In uanser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9, landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Hastpflicht, Höchsten⸗ bach, heute eingetragen worden: Bekannt⸗ machungsorgan der Genossenschaft ist das Nassauische Genossenschaftsblatt in Wies⸗ baden und bei dessen Eingehen der Deutsche Reichsanzeiger.

aüri iee dheh. 17. 5. 18.

Königliches Amtsgericht.

—.———

Haynau, Schles. [13322]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 25 Elektrizitäts⸗Genossenschaft Steinsdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mittel⸗Nieder⸗Steinsdorf folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Stellmachermeister Paul Preuß in Steinsdorf ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Ritter⸗ gutspächter Alexander Schäfer als eister Vorsitzender in den Vorstand gewählt.

Haynau, den 4. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

MGeide, Holstein. [13323]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaftsmeierei Witten⸗ wurth e. G. m. u. H. zu Witten⸗ wurth eingetragen:

An Stelle des ausgeschledenen Jacob Heldt ist der Landmann Hermann Thießen in Bargen in den Vorstand gewählt.

Heide, den 14. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht. BZ.

Heidelberg. [13086] Genossenschaftsregistereintrag. Band I O.⸗Z. 26 zur Firma Land⸗ wirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wieblingen. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Landwirts Ludwig Welk wurde Wilhelm Treiber, Nikolaus Sohn, Landwirt in Wieblingen, in den Vorstand gewählt. ges Heidelberg, den 18. Mai 1918.

Großh. Amtsgericht. III.

Hildesheim. [13151] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 65 zur Genossenschaft Uberland⸗ zentvale Algermissen, e. G. m. b. H. in Algermissen heute eingetragen: Die Liqusdation ist beendet. ie Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst. Hildesheim den 21. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. I.

Homberg, Oberhessen. ([13324]

An Stelle des ausscheidenden Landwirts Wilhelm Seim zu Hainbach ist der Schmied August Kehr daselbst zum Vor⸗ standsmitglied des Konsumvereins zu Hainbach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, gewählt worden.

N.e ah; Oberhessen, den 18. Mai 1918.

„Großherzogliches Amtsgericht.

Kalserslautern. [13325] I. Betreff: „Baugenosseuschaft des

Königliches Amtsgericht.

1“

Verkehrspersonals Kaiserslautern,

g