1918 / 122 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

8 DHeutsche Orientba schaft, zu Berlin. Das Aufsichtsratsmitglied Herbert M. Gutmann, Bankodirektor, zu Berlin, st als Stellvertreter eines behinderten B“ in den Vorstand ab⸗

rdnet. Das Vorstandsmitglied Joseph Roessler ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Vill. Brauerei A.⸗G. Die am 4. Ja⸗ nuar 1918 beschlossene Erhöhung des Grnndkapitals um 300 000,— ist erfolgt, und zwar in Ausführung des mit der Hansa Grauerei Gesellschaft ge

chlossenen Verschmelzungsvertrags vom 7. November 1917.ͤg Das Grundkapital beträgt Mark 500 000,—, eingeteilt in 1500 Aktien zu je 1000,—, die auf den Inhaber lauten.

In der Generalversammlung vom 13. April 1918 ist beschlossen worden, das Grundfapital um 600 000,—

uf 2 100 000,— zu erhöhen durch

Ausgabe von 600 Inhaberaktten zu je 1000,—.

Diese Erhöhung des Grundkapitals st erfolgt. B 1 Der § 2 des Gesellschaftsvertrags ist

der Erhöhung des Grundkapitals ent⸗

sprechend durch Beschluß der General⸗ rsammlung vom 13. April 1918 ge⸗ ändert worden. Das Grandkapital der Gesellschaft eträgt 2 100 000,—, eingetreilt in 100 auf ben Inhaber lautende Aktien u je 1000,—. Ferner wird bekannt gemacht: Die Aktien werden zu 140 % aus⸗ egeben. Der Aktienzeichner trägt den Reichs⸗ empel und den ganzen Schlußnoten⸗

empel. Mai 22.

Lor. Lorenzen. Diese Firma und die an Frau Locenzen, geb. Retdel, erteilte Prokura sind erloschen. b romberg & Co. Aus dieser offenen

andelsegesell cheft ist der Gesellschafter Martin Bromberg durch Tod ausge⸗ scheeden. Bertha Louise Sophie Bromberg

Witwe, geb. Schuldt, zu Hamburg, in als Geselschafterin eingetreten.

Die Ges llscheft wird unter unver⸗ erter Fma fortgesetzt. Die Ges ll chafterin Witwe Bromberg ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

L. Serdaropulss & Co., zu Cöln. Die hiesige Zweigniederlassung ist auf⸗

geboden und die Firma hier erloschen.

F. W. F. Ungers Handschuhfab it mit beschräakter Haftung, zu Zritz,

it Zweonsederlassung zu Hamburg Der Geschäftsführer J. J. Pincus ist urch Tod aus seiner Stellung aus⸗ eschieden. Adolf Pick, Kaufmann, zu Hamburg, st bs weiteren Geschäftsführer bestellt orden. Ualer Abänderung des § 7 des Ge⸗ ellschaftsvertrages fst bestimmt worden, jeder Geschäftsführer zur Ver⸗ retung der Gesellschaft allein be⸗

Ferd „Flissch Sesellschaft mit be⸗

schränkter Hsftung, zu Leipzig, mit

Zweigniederlassung zu Haaburg. Die an Ernst Salzmwann erteilte okuara ist durch Tod erloschen.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister

Heidenheim, Breuz. [13619] „In das Handelsregister wurde heut eingetragen:

a. Abteilung für Gesellschaftsfirmen Band I Blatt 116 bei der Firma Matz⸗. fabrik Biengen a. Brz. G. Epel⸗ mann K Cp. in Giengen a. Br.: Der Gesellschafter Leonhard Stark, Malz⸗ fabrikant in Giengen, ist ausgetreten, an seiner Sielle sein Sohn, der seitberige 8 Ses Georg Stark, Malz'abrikant in Giengen, als neuer Gesellschafter

b. Abtetlung für Einzelfirmen Band I Blatt 294 biit der Fuma Otto Viatscher in Heidenheim: Die Firma ist er⸗ loschen.

Band II Blatt 86 neu die Firma: Georg Snaier in Peidenheim. In⸗ haber der Fnma: Georg Gnaier, Schreiner⸗ meister in Heidenheim.

Band II Blott 87 neu die Firma: Daniel Langenbucher in Peidenheim. Inhaber der Firma: Daniel Langenbucher, Kaufmann in Heidenheim. 1E a. b. Brz., den 22. Mai

Kgl. Wärtt. Amtsgericht.

Herford. [13503] In unser Handelsregister Abteslang A ist unter Nr. 575 die Firma Carl Wer⸗ niager. Herford, und als deren Inhaber der Agent Carl Werninger zu Herford heute eingetragen. Herford, den 17. Mai 1918. Köntiagliches Amtsgericht.

Hildesheim. [13504]

Am 21. Mai 1918 ist im Handels⸗ register eingetragen:

H.⸗R. B 55 zur Firma: Glasfabrik Wilhelmshütte Teegers & Mellin G. m. b5. H., Hildesheim: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Redlef Ernst Zulius Classen in Bremen. Dem Fabrik⸗ trektor Hermann Backmann in Hildes⸗ heim ist Prokura erteilt.

H.⸗R. A 877 die Firma Glasfabrik

““

ak Altlergefell-

8—

Hildesheim. Offene Handelsgefellschaft. Sie bat am 24. April 1918 begonnen. Geschäftsführer: Kaufmann Redlef Ernst Julius Classen in Bremen. Prokurist: Fabrikdirektor Hermann Backmann in Hildesheim. H.⸗R. A 878 die Firma Ernst Krum⸗ bach in Hildesheim Fabrikation kosmetischer Erzeugnisse und als In⸗ haber Kaufmann Ernst Krumbach in Hildesheim. H.⸗RR. A 292 zur Firma: Louis Drube in Hildesheim: Das Geschaft ist auf Frau Gertrud Kabilinski in Hildesheim übertragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Gertrud Kabilinski, geb. Heydel, in Hildesheim, ausgeschlossen. Amtsgericht Hilbesheim.

Hohenstein-Ernstthal. [13505]

Auf Blatt 340 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Firma Hohenstein⸗Ernstthaler Bank, Zweig⸗ anstalt des Chemnitzer Bauk Verein, in Hohenstein⸗Ernstthal b etreffend, ist heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist im § 19 durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Apri. 1918 laut Notartatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. ohenstein⸗Ernstthal, den 23. Mat

5 1918. b Königliches Amtsgericht.

Iburg. [13620] In das Handeltregister Abteilung B Nr. 17 zur Firma IJ. & W. Vorn⸗ bäumen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Ibnrg ist eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Mai 1918 ist der Sit der Gesellschaft von Iburg nach Osten⸗ selde, Kreis Iburg, verlegt. Iburg, den 24. Mat 1918. Königliches Amtsgericht.

Jork. Bekanntmachung. I132751]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 4 eingetragen die Firma rLühr Schulau 18. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frünen⸗ deich, Kreis Jork. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. März 19l1s festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Unterbaltung eines Reederei⸗ betriebes und eines Fährbetriebes auf der Elbe, vorerst zwischen Lühe und Schulau, jegebenenfalls auch mit Wisch sowie alle hiermit unmittelbar und mittelbar zu⸗ sammenhängenden Geschäfte, als da sind: Schleppschiffahrt und Passagier⸗ sowie Hüterb⸗-förderung auf der Elbe, auch Nebenflüssen, einschließlich der Anlage und Unterhallung von Fahren und Brücken auaf diesen zwecks Verkehrsförderung, ge⸗ gebenenfalls die Beteiligung an Reedereien, Werften und anderes mehr.

Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.

Geschaäͤftsführer sind:

1) Heinrich Feindt, Gemeindevorsteher

in Grünendeich, 1

2) Martin Schuback, Lehrer in

edel.

Dem Hofbesitzer Jacob Gustav Heinrich in Grünendeich ist Prokura ertetlt. Di⸗ Bertretung der Gesellschaft erfolgt du ch die beiden Geschäftsführer oder durch einen Heschäftsführer und den Prokuristen. Ab⸗ änderungen des Gesellschaftsvertrags sowie die Auflösung der Gesellschaft können nur mit Mehrheit von %⅛ des bei der Be⸗ schlußfassung vertretenen Stammkapitals beschlossen werden. Oerffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.

Jork, den 12. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht. 8

Kalbe, Saale. [13489] In unser Handelsregister A ist bei der Nr. 152 eingetragenen Firma Wilhelm Sievers⸗Calhe 8/S. heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kalde a. E., den 8. Mai 1918. Königliches Amtsgericht⸗

Kattowitz, O. S. [13507] „Im Handelsgregister Abteilung B Nr. 33 ist bei der „Kaiser⸗Automst⸗Gesell⸗ schaft“ mit beschränkter Haftang mit dem Sitze in Kattowitz am 13. Mai 1918 folgendes eingetragen worden:

Der Gastwirt August Hornik in Katto⸗ witz ist an Stelle von Louis Angreß zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. [13506] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 95 ist bei der Indnstriebau Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Kattowitz am 18. Mat 1918 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1918 ist das Grund⸗ kapital um 300 000 erhöht und beträgt j'tzt 1 800 000 ℳ. Ferner sind durch Be⸗ schiuß vom gleschen Tage die §§ 4 Ab⸗ satz 1 und 2 (Grundkapital und Aktien) und 18 Abs. 1 (Vergütung für Aufsichts⸗ ratsmitglieder) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Endlich ist gemäß § 12 Abs. 2 des Vertrags dem Direktor Karl Pieler in Kattowitz die Befugnis einge⸗ räumt, die Gesellschaft allein zu vertreten und allein für sie zu zeichnen. Amtsgericht Kattowitz.

Kirchberg, Sachsen. [13621] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem über die Firma Carl Herr⸗ mann in Kirchberg geführten Blatte 305

1“

ECerl Alfred Herrzaaun in Kirchberg ist

nhaber. Kiechberg (Sachsen), den 22. Mai1918. Köͤnigliches Amtsgericht.

Kirchheim u. Teck. [13508] Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Gebrüder Reutlinger in Kirch⸗ heim⸗Teck eingetragen: Der Gesellschafter Simon Reutlinger, Handelsmann in Haigerloch, ist mit Wirkung vom 22. Mai 1918 an aus der Gesellschaft ausgeschieden. Den 23. Mai 1918. K. Amtsgericht Kirchheim u. T. Landgerichtsrat Hoerner.

Landau, Pfalz. Handelsvegister. Firma Johaunes Schenk, Wein⸗ kommission in Maikamgmer. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Heinrich chenk, Wein⸗

kommissionär in Maikammer. Landau, Pfalz, den 22. Mai 1918.

Kgl. Amtsgercht.

Luckenwalde. [13510]

Bei der Dauptniederlassung der bis⸗ herigen offenen Handelsgesellschaft M. Reuhaus & Co. in Luckenwalde, Abt. A Nr. 129 unseres Handelsregisters, ist der Kaufmann Karl Jurisch in Leipzig⸗ Neuschönefeld als Alleininhaber der Firma eingetragen und ferner folgendes: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Uebergang

[13509]

Forderungen und Verbindlichkeiten auf Karl Jurisch ist ausgeschlossen. Die Besamtprokura des Lehmann, Rentzsch und Kammbach bleibt mit der bisherigen Z⸗ichnungsmaßgabe besteben. Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Mit⸗ hoff in Markranstäͤdt, künftig in Lucken⸗ walde, ist Einzelprokura erteilt. Luckenwalde, den 21. Mai 1918. Königl. Amtsgericht.

Magdeburg. [13512]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen:

1) Die Firma „Gärindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haflung“ mit dem Sitze in Magdeburg, unter Nr. 465. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Dünn⸗ und Dickschlempe, Schl⸗mp⸗⸗ kohlen und Fuselöl. Das Stammkavpital beträgt 21 000 ℳ. Der Gesellschasts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 15. Mai 191s festgestellt. Beschäftsführer ist der Kaufmann Bern⸗ bard Ottken in Magdeburg. Ferner wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger.

2) Bei der Firma „N. Wagner c⸗ Co. mit beschränkter Haftung“ hier, unte Nr. 413: Der bish rige Liq aidator Ludwig⸗ ANolf Hever ist gestorben. Kaufmann Wilhelm Herzlieb in Leipzig ist zum Liq idator bestellt.

Magdeburg, den 23. Mai 1918. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [13513] In unser Handelsregister wurde beute bei der Firma „Spenlein & Senz“ in Maiaz eingetragen: Die Firma sst er⸗ loschen. Mainz, den 22. Mai 1918.

Gr. Amtsgericht.

Mannheim. [13514]

Zum Handelsregister B Band VIII O.⸗Z. 36 Fiema Otto Bühring & Wagner, Gesenschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, wurde heute eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Halle a. S. verlegt. In Mannheim besteht eine Zweigniederlassung. Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 10 Mai 1918 wurde § 2 des Gesell⸗ schafts vertrags entsprechend der Sitzver⸗ legung abgeändert. Mannheim, den 22. Mai 1918.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Narkranstädt. [13515] Im biesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 5, die Firma F. A. Hanisch betr., eingetragen worden: 1) Der bisherige Inhaber Carl Alexander Hanisch ist infolge Todes ausgeschieden. 2) Inhaber sind: Anna Martha verw. Hanisch, geb. Knauth, in Markranstädt, Helene Anna verehel. Dr. Thüns, geb. Danisch, in Dresden und Marie Charlotte Hanisch in Markranstädt als Erben des bisherigen Inhabers in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft. Markroaonstäbdt, am 13. Mai 1918. Königliches Amtzgericht.

Meerane, Sachsen. [13516] Auf Blatt 579 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Reinhold & Baum in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Max Ludwig Reinhold in Meerane ist ausgeschieden. Der Fabrikant Kommerzienrat Robert Wilhelm Baum in Meerane setzt das Geschäft unter der bisberigen Firma fort. Meerane, den 24. Mat 1918. Königliches Amtsgericht.

Neuss. [13519] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist bei der Firma Neußer Dampf⸗ mühlen Aktiengesellschaft, Neuß, ein⸗ geczagen ggee r

urch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Februar 1918 ist § 8 des Statuts hin⸗ sichtlich des Ortes für die Abhaltung der Generalversammlung geändert.

ö““

der im Betriebe des Geschäfts begründeten N

Rheydt, Bs. Düszaeldorf. [13623]

Isuas. 14530 In unser Handelsregister Abteli8e 2 ist heute unter Nummer 155 die Gesell⸗

„EChemische Fabrik Niederrhein Gr⸗ sellschaft mit beschräakter mit dem Sitze in Neuf; am Rhein ein⸗ getragen worgen. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 13. März 1918 und bhinsichtlich der Firmenbezeichnung abgeändert am 19. April 1918. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemischer Artikel aller Art sowie alle damit zu⸗ sammenhängenden Unternehmungen. Das Stammrapital beträgt 200 000 und ist voll eingezahlt. Geschäftsführer sind Max David, Kauf⸗ mann in Frankfurt am Main, und Dr. Paul Kircheisen in Neuß. Neuß, den 22. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. [13521] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 661 die Firma „Max Hochgesang“ mit dem Sitze zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hoch⸗ gesang zu Nordhausen eingetragen worden. Nordhausen, den 18. Mat 1918. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. [13522] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 56 Breslauer Spritfabrik, Akriengesellschaft, Zweigniederlassung in aerdhausen eingetragen, daß die Generalversummlung am 23. März 1918 die Erhöhung des Grundkapitals um 1 450 000 durch Ausgabe von 1450 Inhaberstammaktien über je 1000 zum Kurse von 300 zuzüglich 5 % Zinsen vom 1. Oktober 1917 ab beschlossen bat, daß die Erhöhung ausgeführt ist und das Grundkapital jetzt 6 900 000 beträgt; ferner, daß durch Beschluß der genannten Generalversammlung der § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrages über die Zusammensetzung des Grundkapitale seiner Erhöhung ent⸗ sprechend geändert ist. Nordhausen, den 18. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

OFenbach, Main. Bekangtmachung. „JFnu unserem Handelsregister A/539 ist die mit dem Sitze zu Offenbach a. M. eingetragene Zweigniederlassung der Firma H. & E. Sichel zu Franksurt . M gelöscht worden. 1 Offenbach a M., den 18. Mai 1918. Großherzogliches Amtsgericht.

OHenbach., Main. [13524] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A/1003: Die Firma Jos⸗ph Groß zu Kl in Steinhrim. Als Je⸗ haber: Viehhändler Joseph Groß daselbst. Offenbach a. M., den 21. Mai 1918.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. [13622] In unser Handelsregister B ist heut⸗ unter Nr. 44 zur Firma Karl Müller, Gelellschaft mit beschräukter Haftung in Oidenburg, eingetragen: Die Liquidation der Gesellschaft ist be⸗ endet. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators, Hofkupferschmieds Karl Müller zu Oldenburg, ist erloschen. Oldenburg, 1918, Mai 18.

Großh. Amtsgericht. V.

Oschatz. [13525] Auf dem Blatt 343 des Handelsregisters für den Stadibezirk Oschatz über die Firma Feingutfabrik Colditz, Aktiengesel⸗ schaft, Mbteilung Oschatz, in Oschatz ist heute folgendes eingetrogen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Juli 1907 ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. März 1918 laut ge⸗ richtlichen Protokolls von demselben Tage anderwein abgeändert worden.

Sehe. den 24. Mai 1918.

önigliches Amtsgericht.

Pforzheim. [13526] Hanbvelsregistereintrag.

Firma Vaul Nindfuß in r Inhaber ist Elektrotechniker Paul Rindfuß in Pforzheim. (Argegebener Geschäfts⸗ zweig: Schmuckwarenfabrikation und⸗hand⸗ lung sowie elektrotechnisches Büro.) Großh. Amtsgericht Pforzheim.

5 unser Handelsregister ist eingetragen worden:

a. bei der Firma Bergisch Märkischen Bank Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Zweigstelle Rheydt: Die Bankdirektoren Arthur Iblée in Crefeld und Ferdinand Loer in Paderborn sind zu Geschäftsführern bestellt. Jeder von ihnen kann nur in Gemeinschaft mit einem der bisherigen Geschäftsführer (Herrmann und Rohland) die Gesellschaft vertreten.

b. bei der Firma Veter Bovenschen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Pheydt: Die Grsellschaft ist durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafier vom 10. Mai 1918 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die Ge⸗ schaͤftsführer Peter Bovenschen und Ernst Bovenschen, beide Kaufleute in Rheydt; jeder Liquidator ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.

Rheybt, den 20. Mai 1918.

114““

schaft mit beschränkter Hastung in Firma⸗

aftung“

1

Das Geschaft ist ohae 7 auf den Kaufmann Ed bun nänderag übergegangen. Eonard Winter d Beim Uebergang des 1 Kaufmann Eduard Winteeescce au den auf diesen die im Betriebe des frü fund Jahabers hegründeten Forderun züheren Verbindlichkeiten nicht mit übengennumd Dem Kaufmann Karl Wichgangen. Rostock ist Prokura erteilt. born Rostock, den 21. Mai 1918.

Großherzogliches Amtsgericht. —9

a-en; 1”“ [135

in unser Handelsregis⸗

ist unter Nr. 304 die ger abteüima

Roßberg mit dem Sitze in Saalkeld

8 1 . Inhaber der Fahrikdeste

Hemwal oßberg daselbst eingetragen Saalfeld, Saale, den 15. Mai 1018.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4.

WTEE

m Handelsreg. Abt. unter c. 536 die Ltedich in Schweidnitz und Inhaber der Mühlenbesitz Liebich 18 eingetragen. Amtsgericht Schweidnitz.

den 22. Mas 16181⸗

2 Mai

Schweinfusgt. Bekauntmachung. Bayerische Otsconto⸗ bank, Akttengesellschaft, Kissingen: Unter dieser Firma hat die Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗ bank, Akriengesellschaft, mit dem Sttze in Nürnberg, eine Zweigniederlassun in Bad Kissingen errichtet. Die Gesel⸗ schaft ist eine Aktien gesellschaft. Der Gesellscheftsvertrag wurde am 17. Junj

(13290-

Wechsel⸗ Filiale 84

Generalversammlungen vom 25. Ott⸗ 1906 und 25. Oktober 1911 Piahe

trieb von Bank⸗ aller Art sowie der Erwerb und die Fort⸗ setzung von bereits bestehenden Geschäften dieser Art. Das Grundkapital beträgt 20 000 000 zwanzig Millionen Mark eingeteilt in 20 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Die Aktten werden zum Nennwerte ausgegeden. Vorstandsmitglteder sind: die Baxt⸗ dir⸗ kioren Siephan Hirschmann und M chael Ziegler in Nürnherg und Franz Herhaher und Max Enzensberger in Augsburg. Dem stellv. Direktor Cal Splüter und den LPankveamten Albert Freytag, Albert Glaser, Jobhannegn Forth, Gustav Kuß und Lud vig Weber, sämtlich in Nürnberg, ist Ge⸗ samtprokurag für die Zweizniederlassung in der Weise erteilt, daß jeder vn ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft n einem Vorstandsmitglied oder stellva⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder einen Ps die Gesellschaft zu vertreten.

von dem Aufsichtsrat festgesetzt und soll nicht weniger ais zwei betragen Die Be⸗ stellung zum Mitglied des Vorstands er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll. Alle die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Erklärungen müssen erfolgen a. von zwet wirklichen oder stellvertretenden oder von einem wirklichen und einem stel⸗ vertretenden Mitglied des Vorstands oder b. von einem wirklichen oder stelbver⸗ tretenden Mitalied des Vorstands und einem Prokaristen oder c. von zwei Puo⸗ kuristen. Der Vorstand ist ermächtizt Prokuristen zu ernenuen, jedoch nur mit Genehmigung des Aussichtsrats. Er⸗ klärungen vor Notariaten oder cherichten sowte die Erteilungen von Vollmachten bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Unter⸗ schrift von zwei wirklichen oder stellver tretenden Mitgliedern des Vorstandh oder einem wirklichen und einem stel⸗ vertretenden Mitglied des Vorstands oder einem wirklichen oder stellvertretenden Mitgkied des Vorstands und einem Pro⸗ kuristen. Die Zichnung der Fuma er⸗ folgt in der Weise, daß der Firma die Unterschrift der Zeichnenden, bei pra⸗ kuristen unter Hinzufügung eines die Hio⸗ kura andeutenden Zusatzts, beigefügt werden⸗ In gleicher Welse erfolgen alle vom Vor⸗ sand ausgebenden Bekanmmachungen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand vaden. 6 sichtsrat unter Mitteilung der 88 orbnung mittels öffentlicher Be 8 machung. Die Bekanntmachunges Gesellschaft gelten als gehöͤrig vert 8 licht, wenn sie unter der Firma der ei⸗ sellschatt im Deutschen Reichsanzeiger

ückt sind. 8 S 8. mit der Anmeldung der Fng. niederlassung eingereichten Schrffüstücn und von dem Gesel schaftsvertrag sir auf der Gerichtsschreiberei 1 gerichts Einsicht genommen wergcl; Schweinfurt, den 22. Ma iht. Kal. Amtsgericht Registergen 8 3530] Sondershausen. Il

Sekhaghenzectuneg

n das Handelsregister B * eSen Glückauf⸗ KegF. Gewerkschaft Flückauf⸗Berka⸗ N. Gewerkschaft Plück 1 Gewerkschaft Gläckauf⸗E Nr. 12 Gewerischaft sämtlich zu Sondershau eingetragen worden:

imm⸗ Durch Beschluß der Generalversas

Amtsgericht. 8

Rostock, Mecklb. [13527] In das Handelsregister ist heute zur

Wilhelmshütte Seezers & Mellin in

eingetragen worden: Carl Anton Herr⸗ mann ist ausgeschleden. Der Lederfabrikant

Rouß, den 21. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Firma Adolph Element in Rostock I eingetragen worden:

n 4. April 1918 ist der g En dahin abgeändert worden,vdeßtn Worte bis auf acht. gestrichen wordielhli

shausen, den 24. 2 Gonder heüches⸗Amügericht

1905 errichtet und durch Beschlüsse der

(Zegenstand des Uaternehmens ist der Be⸗ und Handelsgeschäften

Schnurmann in Straßburg: Die Pro⸗ kufa des Kaufmanns Karl Süß

Hie Zahl der Vorstandsmitglieder wirg

Ulm, Donau.

“] ““ 8EE““ h““ 1

Stadtilm. [13581]

Im hiestgen Handelsregister Abtrilung B Nr. 6 ist heute bei der Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershansen in Stadtilm eingetragen worden:

Dem Handlungsgehilfen Max Weiß in Sondersheusen ist für die Zweignieder⸗ lassung Stadtilm Prokura erteilt.

Stabdtilm, den 22. Mai 1918.

Fürstliches Amtsgericht.

—.

Steinbach-Mallenberg. 1I13532] In das Handelsregister A ist bei Nr. 93 betr. Firma Wilhelm Prußseit, Eisen⸗ metall- u. Maschinenhandlung Stein⸗ bach⸗Hallenberg heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gteinbach⸗Hallenberg, den 18. Mai

1918. Königliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. 11 Handelsregister Straßburg i. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band V Nr. 282 bei der Firma Fr. Bosch Nachfolger W. Zubrr in Straßburg: Der Magdalena Zuber, ohne Gewerbe, in Straßburg⸗Ruprechtsau ist Prokura erteilt. 1

In das Gesellschaftsregister:

Band XII Nr. 113 bei der Firma Kredit⸗Aastelt Stratzburg Gesellschaft mit deschränkter Haftnug mit dem Sitze in Straßburg mit Zweiantederlassung in Hannsver; Durch Beschluß des Amts⸗ gerichts vom 8. April 1918 wurde die Eintragung der Gesellschaft von Amts wegen gelöscht.

Straßburg, 16. Mai 1918.

Es wurde heute eing-tragen:

In bdas Gesellschaftsregister:

Band VI Nr. 59 bei der Firma A. & E Kuhff & Cie. in Straßburg: Die Witwe August Benjamin Kuhff, Emma geb. Musculus, in Straßburg ist infolge Ablebens ais persönlich haftende Gesellschafterin aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Baud VII Nr. 106 bei der Firma Grünecberger Werkzeug⸗Werke in Siraßdurg: Für den infolge Ei berufung zum Heeresdienst verhinderten Vorstand Javer Erdmann wurde gemäß § 248. H.⸗G.⸗B. das Mitglied des Autsichtsrats Josef Ebstein, Kaufmann in Straßburg, bis zum 15. April 1920 zum Stell⸗ vertreter bestellt. G

Band VI Nc. 380 bei der Firma Max

96]

32 E.

in Straßburg iit erloschen. 8 Etraßburg, 17. Mai 1918. Kaiserliches Amtsgerich

Fuhl. [13533]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 247 die Firma Wi⸗ helm Hühn. J⸗h. Amandus Sühn, mit ihrem Sitz in Albrechts und als deren Inhaber der Fabrikant Amandus Sühn in Albrechts eingetragen.

Königliches Amtsgericht Suhl, den 15. Mai 1918.

[13624]

In das Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ sitmen, wurbe heute eingetragen:

a. die Firma Erust Mästling, Haupt⸗ nieberlassung in Ulm. Inhaber: Erust Mästling, Fabrikant in Ulm.

b. bel der Firma Carl Wanker in Ularn: Die Prokura des Wilhelm Wanner, Kaufmanns in Ulm, ist erloschen.

Den 22. Mai 1918.

K. Amisgericht Ulm. Amtsrichter Walther.

Vathingen, Eos.

Ja das Handeleregister geiragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen:

Band I Blatt 183 am 2. Mai 1918: Die Firma Wilhelm Ade, Leverfahrtk in Vathingen a. Enz. Inhaber Wil⸗ S Ade, Lederfabrikant in Vaihingen a. Enz.

Band I Blatt 184 am 3. Mal 1918: Die Firma Friedrich Haug, Zimmer⸗ und Baugeschäft in Kleinsachsenheim, Inhaber Friedrich Haug, Zimmermeister in Kleinsachsenbeim.

Band 1 Blatt 186 am 8. Mai 1918: Die Firma Friedrich Seutter, Schah⸗ Lahrtk Weissach, Inhaher Friedrich Seutter, Schuhfabrikant in Weissach.

Band I Blatt 165 am 16. Mat 1918: Bei der Firma Holzwaren⸗ und Kehl⸗ leistenfavrik Sesh ese dee Gustav Frick: Die Firma ist erloschen.

Band I Blatt 81 am 2. Mai 1918: Bei der Firma Ferdinand Seeger, Woll, und Weißwarengeschäft in Vathingen a. E.: Auf das am 17. Ja⸗ nuar 1914 erfolgte Ableben der Inhaberin Witwe Amalie Seeger, geb. Bausch, ist das Geschäft nebst Firma auf deren Töchter Emma Seeger, Marie Seeger, Berta Seeger, je ledig und volljährig, in Vathingen a. E., übergegangen, weshalb die Firma in das Gesellschaftsfirmen⸗ register übertragen wurde.

b. Abteilung für Besellschaftsfirmen:

Band I Blatt 96 am 2. Mai 1918: Die Firma Ferdinand Seeger, Woll⸗ und Weißwarengeschäft in Vaihingen 2. Enz Off ne Handelsgesellschaft selt 17. Januar 1914. Gesellschafter Emma Seeger, Marie Seeger, Berta Seeger, je ledtg und volljährto, in Vaihingen a. Enz.

Band I Blatt 20 am 21. Mai 1918:

[13297] wurde ein⸗

8

schäft nicht mehr betrieben. Hie Firma Ausgeschieden

ist erloschen. Band I Blatt 58: Bei der Firma Gebrüder Sreutter, Schuhfabrik Weissach: Die Firma ist erloschen. Den 22. Mai 1918. K. Amtsgericht Vaibingen. Oberamtsrichter Haug.

Wegberg. 8 [13625] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A

Firma Hugo Raab in Dalheim⸗

Rödgen folgendes eingetragen worden:

Die Ftrma ist erloschen.

Wegbeng, den 11. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. [13534⁴] In unser Handelsregister A Nr. 106 wurde heute bei der Firma „J. F. Bera⸗ mann“ mit dem Sitz in Wiesbaden folgendes eingetragen: Der Verlagsbuchhändler Dr. Fritz Berg⸗ mann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Verlags⸗ buchhändler Ferdinand und Julius Springer zu Berlin in die Gesellschaft ats Hersh. lich haftende Gesellschafter eingetreten. Wiesbaden, den 18. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. [13626] JIn unser Handelsregister A Nr. 240 wurde beute bei der Firma C. W. Kreidel's Verlag mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen: Der Verlags⸗ buchhändler Dr. Fritz Bergmann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Verlagsbuchhändler Ferdinand und Julius Springer, beide zu Berlin, in die Gesellschaft als perfön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Wiesbaden, den 18. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. Abr. 8.

7) Genosenschasts⸗ rregister.

Amberg. Bekauntmachung. [13639] Im enossenschaftzregister wurde heute beim Darlehenskassenverein Ursen⸗ sonen, e. G. m. u H. in Ursensollen eingetragen: Das Statut ist ersetzt durch jenes vom 12. Mai 1918. Gegenstand des Unternehmens ist nuamehr der Betrie⸗ eines Darlehensgeschäfts, um den Vereins⸗ mitgliedern 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschätts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaft⸗ lichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Ma⸗ schinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu be⸗ schaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Verein kann für Werpflichtungen seiner Mitglieder Driiten gegenüber Zürgschaft übernehmen, von Vereinsmit⸗ gliedern oder diesen selbst geschuldete Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Im⸗ mobilien und Rrechte freihändig oder merungegesetzes erwerben und veläußern. Behuss Beschaffung ausreichender Geld⸗ mittel zu Vereinszwecken können Einlagen auch von Nichtmitgliedern angenommen werden. Die Zeichnung des Vereins durch den Vorstand geschieht rechtsver⸗ bindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitslieder zu der Firma des Vereins ihre Namenzunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Berufung der Generaiver⸗ sammlung und die Bekanntgabe der Be⸗ ratungsgegenstände erfolgen unter der Firma des Vereins durch mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder, wenn sie vom Vorstande oder durch den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats bezw. seinen Stellvertreter, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen oder in den einschlägigen Fällen durch die gerichtlich ermächzigten Mitglieder durch öffentlichen Anschlag. Im übrigen werden die Be⸗ kanntmachungen unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandz⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Am⸗ 8. Volkszeitung in Amberg ver⸗ öffentlicht.

den 22. Mai 1918.

K. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. [13640] Im Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehenskaffenverein Deintug, e. G. m. u. P. in Deining., einge⸗ tragen: Aus dem Vorstande ausgeschteden: Josef Nutz und Michael Frank, NXwer Gebhbardt, Seilermeister in Deining, und Alois Seger, Bauer in Deining, neue Vorstandsmitglieder lt. Generalversamm⸗ lungsbeschluß v. 14. April 1918. Amberg, den 22. Mai 1918. K. Amisgericht Reatstergericht.

Amberg. Bekanntmachung [13641] Im Genossenschaftzregtster wurde beute bei der oberpfälzischen Feerenver⸗ wertungsgenogstenschaft, e. G. m. b. H. in Bodenwöhr eingetragen: Ausge⸗ schieden aus dem Vorstand: Hans Rögl. Neues Vorstandsmitglied: Georg Ell⸗ mann, Lagerhausverwalter in Neuabur v. W., Vorsitzender. Faver Duscher Stellvertreter des Vorsitz nden, If. Ge⸗ neralversammlungsbeschluß v. 5. V. 18. Amberg, den 22 Mai 1918. 1 K. Amtzgericht Registergericht.

Bet der Firma Gebrüder Roselius in Waihingen a. G. Offene Handels⸗ geselschaft. Der Gesellschafter Christof Reselius ijst am 26. Februar 1913 ge⸗ storben. Seit dessen Tod wird das Ge⸗

ist bei der unter Nr. 82 eingetraagenen 22. April/6. Mai 1918 errichtete Wirt⸗

Art. 1 des Bayer. Güterzertrüm⸗

Amberg, den 23. Mai 1918. K. Amtsgericht, Registergericht.

Berlin. [13314] „In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die durch Statut vom

schafts⸗Genossenschaft des Fieisch⸗Ver⸗ sorgungs. Bezirkes 7 Kreis Nieder⸗Barnim S 8 Berlin Weißensce, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit; dem Sitze zu Berlin⸗Weißensee. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Ein⸗ kauf der für das Fleischergewerbe in Betrocht kommenden Rohstoffe und Matertaltien und die Verwendung der Schlachtgefälle der Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile zehn. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von mindestens 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, im Deutschen Genossenschafts⸗ blatt, bei dessen Unzugänglichkeit in Reichsanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Zwei Vorstandsmit⸗ glieder vertreten die Genossenschaft bei Willenserklärungen und Zeichnungen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnendender Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Vorstandzmitglieder sind Karl Jürgen und Otto Braun, beine in Berlin⸗Weißen⸗ see. Die Einsicht der Genossenitste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Berlin, den 13 Mat 1918. König⸗ liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 88.

Berlin. [13552] In das Genossenschastsregister ist heut⸗ eingetragen bei Nr. 591: Deutsche Kredit⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht: Stegmund Labu⸗ szinskt zu Berlin ist zum Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitglieds Albert Neubauer bestellt. Berlin, den 16. Mai 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

192522*

Braungehweig. [13315] In unser Henossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 die Genossenschaft „Waggumer Tpau⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genpssen⸗ schaft mit undeschränkter Hatpflicht“ mit dem Sitze in Wangum eingetragen. 1 a. Die Saßung ist dattert vom 19. August 917. b. Segenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Uitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Eimchtungen zur Förderung der wirtschaf lichen Lage der Mitglieder, inshesondere 1) der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wrrtschaftsbedürf⸗ nissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirischaftlichen Betriebes und des ländlichen Kewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Moschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. b

c Die Willenserklärungen des Vorstands sind durch mindestens 3 Mitglieber, unter denen der Vorsteher oder sein Stellvertreter sein muß, abzugeben. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem die Zeichnenden zur Firma des Vereinz oder zue Benennung des Vor⸗ stands ihre Namengunterschrift hinzufügen.

d. Die Bekanntmachungen e gehen im „Ländlichen Genossenschafter im Herzogtum Braunschweig“. Ste sind, wern sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein ver⸗ bunden sind, in der für die Zeschnung des Vorstands bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. 8

e. Vorstandzmitglieder sind: Ernst Jordan, Kotsaß in Woggum, Vereins⸗ vorsteher, Friedrich Schade, Anbauer in Wagcgum, Stellvertreter des Vorstebers, Wilhelm Meier, Anbauer in Waggum, Heinrich Nolte, Anbauer in Waggum, August Diest lmann, Anbauer in Waggum.

Die Einsicht der Liste der Genossen int in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Praunschweig, den 6. Mai 1918.

Herzogl. Amtsgericht Riddagshausen.

Crailsheim. [13642]

In das Genossenschaftsregister wurde am 23. Mai 1918 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Walrtann, e. G. m. u. H. in Waldtann eingetragen:

In der Generalbersammlung vom 13. Märt 1918 warde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstands nitglieds Spahmann zum Vorstandsmitglied gewählt: Karl Hofmann, Bauer in Waldtann.

K. Amtsgericht Crarlsheim. Oberamtsrichter Ehmann.

Emmendtngen. . [13555] Zum Genossenschaftzregister Band 1 O.⸗3. 8, Epar⸗ und Darlehrnskassen⸗ verein Malterdingen e. B. m. u. H., wurde heute eingetragen: An Stelle des mit Tod ahgegangenen Bürge meisters Michael Leonhardt ist Jakob Friedrich Leon⸗ hardt, Bürgermeisters Soha in Malter⸗ dingen, zum Vorstandsmitglied bestellt. Emmendivgen, den 17. Mat 1918. Großh. Amtsgericht.

Ettlingen. [13556]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Landwirtschaftlicher Consum⸗ & Absauzverein Ettlingen e. G. m. u. H. in Ettlingen einge⸗

Amberg. Bekanntmachung. .[13551] Im Genessenschafisregister wurde heute bei dem Darlehendkassenverein Geigant, e. G. m. u. H. in Geigant, eingetragen

tragen: In der Gene albersammlung von 3. März 1918 ist an Stelle de Privat⸗

nuß dem Por Fande: Georg Jean Müller in Ettlingen zum Rechner Zuchschmied, reues Vorstaundzmit lied ist agewählt worden. Gitlingen, den 13 Mat in Josef Schall, Gastwirt ia Geigant, laut 1918. Gr. Amtsgericht. Generalversammlungsbeschluß vom 28. Ok⸗

tober 1917. Freiberg, Sachsen.

registers, den Spar⸗, Kredit⸗ und Se⸗ zags⸗Berein Wegefarth und Um⸗

mnt mWegefarth betreffend,

88 8

—.—.—

[13557]

Auf Blatr 19 des Genossenschafts⸗

gegenb, eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Hafipsticht in ist heute ein⸗ getragen worden: Per Landwirt Oswald Scheunpflug in Wegefarth ist nicht mehr Mitglied bes Vorstands. Der Guts⸗ beßtzer Oekar Richard Haubold in Wege⸗ farth ist Mitglited des Vorstands.

Freiberg, am 22. Mai 191.

Königliches Amtsgericht.

Gammertinzen. [13558] An Stelle des aus dem Vorstand des Neufraer Epar⸗ und Darlehens⸗ kassenvereins e. G. m. u. H. in Neufra ausgeschiedenen Bürgermeisters Martin Leuze ist Pfarrer Häusler neu in den Vorstand gewählt worden. Derselbe ist zugleich Vereins vorsteber. Gammertingen, 18. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

SGarding. innagung in das Genossenschasts⸗ register bei der Genossenschaft Nr. 5 Meierei⸗Genossenschaft „Welt“, e. G. m. u. H.: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landmanns Hans Jessen in Grotbusenkoog ist der Land⸗ mann Hermann Carstens in Vollerwiek in den Vorstand gewählt. 1 Garding, den 18. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. 8

Gross Strehlitz. [13560] Im Genossenschaftoregister ist heute bei dem Vorschußverein Groß Strehlitz eingeteagene Benassenschaft mit be⸗ schräukter Hafrtpflicht eingetragen worden, daß on Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Renbanten Eduard Roth⸗ kögel der Rendant Josef Gomolka zu Groß Strehlitz zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Amtsgericht Groß Strchlitz,

den 11. 5. 1918.

Hagen, Westr. [1332¹1] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma Uniformschneiverei, Werkgenssseuschasft der Schueider⸗ zwangstnnung e. G. m. b. H. in Pagen i. W. folgendes eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 15 Januar 1918 hat die Gatzung an diesem Tage eine neue Fassung erhalten. Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Uniformschneiderei Werkge⸗ nossenschaft, eingetragene Geunssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Hagen i. W. 8 Gegenstand des Unternehmens ist: Förderung der gewerblichen und wirtschaft⸗ Uichen Interessen der Mitglieder, ins⸗ besondere der Verkauf und die Anfertigung von Uniformen aller Art, auch an Nicht⸗ mitglieder, für gemeinschaftliche Rechnung. Haftsumme und Geschäftsanteil betragen je 100 ℳ; die Höchstzahl der Geschäfte⸗ anteile ist 50. Der Vorstand besteht aus 4 Personen, von denen je 2 die Genossenschaft rechts⸗ verbindlivh vertreten und zeichnen können. Oer Schnetdermister van Baer zu Hagen ist neu in den Vorstand gewählt. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Henossenschaftsblatt Genossen⸗ schaftliches Korre pondenzblatt“, falls dieses Flatt eingehen sollte oder aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich werden sollte, im Deutschen Reichtanzeiger. Hagen i. Westf., den 16. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Hennel, Sleg. [13562] In das biesige Genossenschaftsrecister ist unter Nr. 19 bei der Firma Kur⸗ haus Sebastian Kneipp, eirgera⸗ gene Geuossenschaft mit beschräskter Hafipflicht, Pennef⸗Beistingen, heute eingetragen worden: Durch Beschluß vom 14. Mai 1918 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch die bisberigen Vorstandsmitglieder a. Bankter Wilhelm Auffermann in Düsseldorf, b. Fabrikant Peter Baldus in Hennef, c. Sparkassen⸗ rendant Wilhelm Henseler in Hennef. Die Zeichnung der Firma erfolgt entweder durch sämtliche Liquidatoren oder durch zwei von ihnen. Pennef, den 21. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Hohenstein-Ernstthal. [13563 Auf Blatt 4 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Consumverein sür Oberlungwitz und Umgegend, ein⸗ getragene Geneossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ina Cberlungmwitz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Statut abgeändert ist und daß die Haftsumme eines jeden Genossen auf vierzig Mark erhöht ist. Hohenstein⸗Erustthal, den 23. Mai

1918. Königliches Amtsgericht.

Jork. [13564] Im hiesigen Genossenschaftsregiiter ist unter Nr. 14 eingetragen: „Spar⸗ und Darlehnslasse, ein⸗

[13559]

Koblens.

getzagrne scheänktesn Haftpflicht Cablenz. Gegen⸗ stand des Unternehmentz ist: Gemeinschaft⸗ licher Einkaaf von Rohmaterialien und Werkzeugen.

Phrlipp Walb, Bäckermeister in

8 11““

zoßerschaft nlt unzeschräakter Haftflicht

adecop. Jork, den 28. Mat 1913. Königliches Amtsgericht.

[135651] In das hiesige Genossenschaftsregister

wurde heute eingetragen:

Bücker Einkaufsgenossenschaft, ein⸗ Gennsseuschaft mit be⸗

Vorstandsmliglieder sind: Anton Putb Johann Loef, semtlich Koblenz. Satzung vom 7. Mai 1918. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens 2 Vor⸗ nandsmitgliedern, und, wenn sie vom Auf⸗ sichitsrat ausgehen, unter seiner Nennung, gezeichnet vom Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. b Koblenz, den 18. Mai 1918. Königliches Amtzgericht. 5.

Königslutter. [13643] Im hiesizen Genossenschaftsregister ist bei der Firma Warberger Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H iu Warberg heute folgendes eingetragen: Für das ausgeschiedene mitglied, Landwi t Adolf Laue in War⸗ berg ist der Schneidermeister August Puchbauer in Warberg in den Vorstand ewählt. Königslutter, den 15. April 1918. Herzogliches Amtsgericht.

Königslutter. [13644] Im hiesigen Genossenschaftsregister if bei der Firma Consum⸗Verein Königs tutter, e. G. m. b. H. zu Königs⸗ lutter heute folgendes eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. April 1918 ist der § 76a der Statuten in Wegfall gekommen. Közigslutter, den 17. April 1918. Herzogliches Amtegericht. Ludwligsbaften, KRnein. I13566] Genossenschaftsregister. 1) Landwirtschaftlicher Konsum⸗ Verein, eingetragene Benossern schaft mit unbeschräutter Haftpfl cht in Hannstabt. Am 21. April 1918 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Georg Blanz 2. der Fuhrwerks⸗ besitzer Josef Fußer 4. in Dannstadt zum Vorstandsmitglied gewählt.

2) Seinsheimer Spar⸗ und Dar⸗ leheuskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ yflich: in Geinsheim. Am 28. Mai 1917 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglies Jobann Jakod Adam das Mitglied Johannes Kästel, S von Jakob, in Geinsheim zum Vorstands⸗ mitglied gewählt. böe“ a. Rh., den 18. Mai 1918.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Hedebach. [13328] In unser Genossenschaftsregister ist am 6. Mai 1918 unter Nr. 14 eingetragen worden:

„Bäuerliche Bezugs⸗ & Absatz⸗ Fenossenschaft interberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ .Jnxgäes Hastpflicht“ in Winter⸗ erg.

Gegenstand des Unternehmens: 1) der emeinschaftliche Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes; 2) der gemeinschaft⸗ düse Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse.

Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt dreihundert Mark.

Vorstand: 1) August Braun, Winter⸗ berg, 2) August Fresen, Winterberg, 3) Frtedrich Schmidt, Elkeringhausen, 4) Heinrich Steinhausen, Elkeringhausen, 5) Jakob Steinhaufen, Winterberg.

Das Statut ist vom 21. April 1918.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Fuma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind durch das Blatt „Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung“ in Münster (Westf.) zu ver öffentlichen.

Die Zeitdauer ist eine uvbeschränkte.

Has Geschäftejahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni jedes Jahres.

Die Willenserklärung und Zeichnun

für die Genossenschaft muß durch zwe

Vorstandsmitgiteder erfolgen, wenn

Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit

haben soll.

Medebdach, den 6. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Metz. [13330]

Genossenschaftsregister Metz.

In Band I Nr. 72 des Genossen⸗ schaftsregisters wurde heute bei der Land⸗ wirtschaftskaffe, Spar und Dor ehus⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Filsdorf folgendes eingetragen:

Schütz, Johann, Bürgermeister in Filsdorf, ist aus dem Vorstande ausge⸗ treten. An dessen Stelle ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1918 Johann Richard, Ackerer

getragene Gevossenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafipflicht in Ladecop“, und nicht, wie es in der Bekanntmachung vom 24. Abril 1918 heißt: Spar⸗ und

manns Eugen Müller Raischreibergehilfe

Darlehnskasse Ladecop, eingetragene Ge⸗

in Beckerholz, zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt.

Met;z, den 20. Avpril 1918. 8 In Band I Nr. 74 des Genossen⸗ schaftsregisteis wurde heute bei der