1918 / 123 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

und den Verkauf von Isoliermitteln für Kälte⸗ und Wärmeschutz. Amtsgericht Duisbenrg⸗Ruhrort.

Eibenstock. 8 113808] Im Handelsregister ist beute auf Blatt 301 fär den Landhezirk (Fima Sustan Spet⸗ schneider, Papter⸗ und Holzstoff⸗Fu⸗ briken, G m. b. H. in Schönhetde) eingetragen worden: 4 18 Prokura ist erteiit dem Kaufmann Alban Fritz Leistner in Schönheide. Er darf die Gesellschaft nur gemweinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten und zeichnen. Eibenstock, den 22. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. Elberfeld.— [13607] In unser Handelsregister ist eingetragen

worden: I. am 14. Mai 1918:

1) in Abt. B unter Nr. 356 die Gesellschaft: Einkaufsstelle bergisch⸗ märkischer Stärte Gesellschaft mit heschränkter Hastung in Elberfeld. Gegenstand des Unternebmens ist der An⸗ kauf und Verkauf von Lobensmitteln sowie die Vermittlung des Eink mfs von Gemüse, Obst und Landesprodukten zwecks Wersorgung bergisch⸗märkischer Städte. Das Stammkavital betzägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Wülfi g in Eiberfeld. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Mai 1918 feigestellt. Die Gesehschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführnee vertreten. Als nicht einge tragen wierd bekannt gemacht: Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfalgen durch den Deutschen Reichanzeiger.

2) in Abt. A unter Nr. 3151 die offene Handelsgesellicaft in Fiima Metal waren⸗ K WVerkzeng fabrik Knop & Zech in Eiberfeild, die am 1. Mat 1918 begonnen hat, und als deren versöalich haftende Fesellschafter: Der Kaufmann Hermann in Barmen und der Drehermeister Jakob Zech in Naͤchstebreck.

3) in Abt. A unter Nr. 2702 bei der Firma Hermann Bergfeld: als jetziger Inbaber: Kaufmann Hermann Bergfeld in Elberseld. Die Prokura des Hermann Bergfeld ist erloschen. Seiner Ehefrau, Okntilie geb. Linder, ist Prokura erteilt.

4) in Abt. A unter Nr. 2425 bei der

8 26 ½ Knop

—*2 Firma Quenret & Schmitt in Liquid. Die Lequiration und die Vertr tungs⸗ befugnis des Liquidators sind erledigt. Der Kaufmaan Fritz von Dreden ist aus der Eesellschaft ausgeschieden. Der bis⸗ berige Gesellschsfter Adolf Quennet hat das Geschaͤft mit Aktiven und Passiven nach seinem heutizen Stande und mit der Firma übernommen. II. am 16. Mai 1918: 1) in Abt. A unter Nr. 3152 die offene Handeisgesellschaft Emaillierwerk Weters in Eiserfeld, die am 1. März 1918 begonnen hat, und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter den Fabrik⸗ besitzer Dr. jur. Hugo Vowirckel in Eiberseld und den Kaufmann Wilhelm Wirlhs daselbst. Die Gesellschaft hat das Geschäft und die Firma der Emaillierwerk Peters Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lung in Elberfeld übernommen.

2) in Mt. B unter Nr. 173 bei der Firma Swaigierwerk Peters Geseli⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Elderfed: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammsung vom 4. Mai 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Wilhelm Wirths ist

zum alleiaigen Liq idator bestellt worden. III. am 17. Mai 1918:

1) in Abt. A unter Nr. 1085 bei der Firma Th. Dietze jr. in Elberfeld: Die Fürma ist geändert in Ludwig & Mäsjer. Der Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschterden. Die Kom⸗ manditaesellschaft ist in eine offene Handels⸗ gesellichaft umgewendelt und hat als sosche am 1. Januar 1918 begonnen.

2) in Abt. A unter Nr. 2289 bei der Firma Angyst Krum in Geiberfelb, als jetzige Inhaberin: Witwe August Krum, Marparete geb. Miller, Geschäfts⸗ inhaberin in Eiberfeld.

IV. am 18. Mai 1918:

in Abt. A unter Nr. 457 bei der Fiecma Brüsteler & Cy. in Erberfeld als jetziger Jehaber: Kaufmenn Poter

Euskirehenn. In unser Handelsregister B ist Heute bei der Firma Srahlgießerei (berkum.

in Derkam em etragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des L quibators Cöln ist beendet, die Firma erloschen Eudlirchen, 24. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

——

Finsterwalde. N. L.

Abtellung A unter Nr. 200 eingetragenen Firma Oskar Siebert Architett Luxus⸗ möbelfabrik in Finsterwalde als In⸗ haberin die Witwe Elsa Siebert, geb. Schubert, in Finsterwalde eingetragen und die Prokura derselben gelöscht worden. Finster walde, den 17. Mai 1918. Koͤnigliches Amtsgericht.

Finsterwalde, N. L. [13814] Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 33 eingetragene Firma A. Wölffer in Sonnewalde ist heute gelöscht worden. Finsterwalde, den 22. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Fleusburs. [13815] Eint agung in das Handelsregister A vom 18. Mai 1918 bei der Firma August W. Clausen in Flensburg: Bezeichnung des Einzelkaufmanns: ÜUhr⸗ macher Nicolaus Duus in Flensburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäͤfts durch den Uhrmacher Nicolaus Dunsg ausgeschlossen. Flensburg, Königliches Amtsgericht,

Abt. 9.

Frankfurt, Oder. . Dt⸗ in unserem Handelsregister Abt. 3.. Nr. 743 eingetragene Firma H. Macke, Frankfunt a. O., ist erloschen. Frantfurt a. O., den 17. Mai 1918. Kgl. Amtsgericht.

Geestemünde. 113819]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist am 22. Mat 1918 fol⸗ endes eingeteagen: 1

1) unter Nr. 179 zu der Firma: C. G Ahlers in Wussdorf:

Dem Kaufmann Karl Kegel in Wuls⸗ dorf ist Prokura erteilt.

2) unter Nr. 528 am 14. Mzi d. Js. die Firma H. & R. Rahusen in Geestemünde. Inhaber: der Kaufmann Reinhard Rahusen in Bremerhaven.

In Ellwürden ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.

Geestemünde, den 22. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht. VI.

Gera, Reuss. [13821]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 49, betreffend die Firma Sächs. Thür. Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Paftung, in Mera (Reuß), in heute eingetragen worden:

Hugo Paul Nagler ist als Geschäfts⸗ füͤhrer ausgeschieden. An seiner Stelle ist H dwig verehel. Nagler, geb. Bernhardt, in Gera zur Geschäftsführerin bestellt; die ihr erteilte Prokura ift dadurch er⸗ loschen,

Gera, den 24. Mai 19188.

Fürstliches Amtsgericht. Gera, Reuss. [13820]

In unser Handelsregister Abteilung B

Nr. 81, betreffend die Firma Bauch & Friese, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gera, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. März 1918 ist das Stammkapital der Gese lschaft um 40 000 ℳ, also auf 120 000 erhöht worden.

Der Gesellschaftsvertrag vom 21. März 1917 ist in den §§ 5, 6 und 9 geändert worden.

Der Kaufmann Hanz Friese in Erfurt ist nicht mehe Geschäftsführer. Der Kaufmann Curt Bauch in Gera ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden.

Gera, den 24. Mai 1918.

Brüͤsseler in Elberfeld. Die demselben eteilte Prokura ist erloschen. Ehefrau, Johanna geb. J⸗cobs, in Elber⸗ felb tst Prokura erteilt. Königl. Amtsgericht Elberfeld. Essen, RuRr. [13811] In das Handelsregister ist am 17. Mat 1918 eingetragen zu A Nr. 158, betreffend die Frma Friedr. Gust. Möller, Essene Die Geellschaft ist aufgelöst. Die Firmz nebst Prokura ist ⸗rloshen. Käntgliches Amtsgericht Essen. Essen, KRahr. [13810] In das Handelsregister ist am 17. Mat 1918 eingetragen zu A Nr. 805, be⸗ treffend die Firma Kail Friedr. Schröder, Sssen: Die Gesellschaft ist gauchtelöst. Dor hizherige Gesellschafter Karl Friedrich Schröder, Essen, ist alleiniger Jnhaber der Firma. Königliches Amtzsgericht Essen. Eagen, Ralav. [13809] In das Handelsregister ist am 17. Mai 1918 eingetragen zu B Nr. 422, betreffend die KFirma Pteffeus und Nöle, Aktien⸗

28 Seiner

Fürstuches Amtsgericht.

1“ Haivnichen. [13823] Aaf dem die offene Handelscesellschaft in Firma Kirsten & Gompyer img Hainichen betreffenden Blatte 366 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Hugo Emil Kirsten in Heinichen ausgeschieben und rie offene Handelggefellschaft dadurch aufgelöst ist, der Kaufmann Johannes Gompper in Hatnichen das Handelsgeschäft unter der bieherigen Firma allein weiterbetreibt und dem Zuchhalter ustav Böklen in Hainichen Piokura erteilt worben tst. Poinichen, den 15. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [12876) Fintragungen in bas Haunbelsregtsten. 1918. Mait 16. EG. F. E. Sellschopp & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wyrden; das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellshafter Sellschpp unter unver⸗ änderter Fi ma fortgesetzt. Die an Frau Sellschopp, geb. Berge,

gesecllschaft, Kiliate Effen, Zweig⸗ nederlassung Essen, Sitz: Berliag unter der Firma Stessens und Nölle Arlzten⸗ geselschaft: Das Vorstandsmit lied,

erteilte Prokura ist erloschen. Gesamtvrokura ist erteilt an Carl

Oito John und Otto Christtan Friedrich

Hans Dr'chsel mit der Befugnis, ent⸗

plomingenieur Walter Mühlinghaus in Berlis⸗Neubabelsberg, ist zum Feneral⸗ direktor ernannt und ermächtigt, selb. tändig die Gesellschaft zu vertreten. Koͤnigliches Amtsgericht Efseu.

1“ 8

weder gemeinschaftlich oder jeder mit einem anderen Gesamtprokuristen die Firma zu zeichnen.

bilipp & Co., Kommandit⸗Gesell⸗ schaft. Gesamtprokura ist erteilt an

[13812 Ebefrau Matbilde Philipp, Gesellfchaft mir beschränkter Paftung

Max Katz in

[13813] In das Handelsregister ist heute bei der

geb. Hoff⸗ mann, und Iphanna Erna Levin. 9 Paul Pundt & Cy. Aus dieser offenen Handelsaefehllschaft sind die Eesell⸗ schafter Koch und Wilke ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den ver⸗ hleibenden Gesellschaftern unter unver⸗ änderter Firzaa fortgesetzt. Mai 17. Nährmittel⸗skabrik Otto S. M. Evers. Inhaber: DOtto Hugo Martin Epers, kaufmann, zu Lübeck. Hamburgen Kohsen Kontor William F. Macstenzie. Auf Grund der Ver⸗ ordaungen des Bundesrats vom 26. No⸗

vember 1914, 22. Dezember 1914 und 10. Febeuar 1916 ist C. Friedrich Heise, Bücherreotsor, zu Hamburg, zum Zwangs⸗ verwalter bestent worden.

Die Befugnis des Inhabers zu Rechts⸗ handlungen raht während der Dauer der Irvangsverwaltung.

Harrison Tidswell & Co., zu London, mit Zöweigniederlessang zu Hamburg. Pie Zwangsverwaltung ist aufgehoben worden.

Neu⸗e Dentsch⸗Böhmische Eibe⸗ schiffaaunt, Aktiengesellschaft, zu Dres ben, mit Zweigniederlassung zu Han, burg.

Die an C. W. Weitfeld erteilte P-okura ist durch Tod erloschen.

Flaschen Essig Vertriebs Gesellschaft mit beschräsktee Haftung. Der Sitz der Gesell chaft ist Hamburg.

Der Gesfellschaftsvertrag ist 13. Mai 1918 abgeschlossen worden.

Gegeastand des Unternehmens ist die

am

[138161

Herstellung und der Vertrieb von Flaschenessig.

Das Stammkapital der Gesellschaf: beträat 25 000,—.

Geschäftsführer ist: Alexander Karl Friedrich Siaudt, Kaufmann, zu Altona.

Ferner wird b⸗kannt gemacht: Die Bekanntmachzungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Farbholzgesellschaft mit beschräakter Haftung. Der Sitz der Geseuschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Januar 1918 ahgeschlossen und am 26 April 1918 geändert worden.

Gegenstand des Unteenehmens ist der Einkauf von Farbholz im Original⸗ zustande, wie es in Blöcken, Wurzeln und Stücken in überseelschen Ortginal⸗ abladungen hereingebracht wird, und zwar in allen Sorten Blauholz, Gelbholz und Rotbholz, sowie der Einkauf von grmahlener Querzitronenrinde und Curcumg, die Verteilung des ein⸗ gekauften auf die Gesell⸗ schafter auf Grund von Beteiligungs⸗ ziffern, sowie die Vornahme aller mit diesem Zwecke zasammenhaͤngenden Ge⸗ schäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,—.

Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so Kud immer zwei ober ein Geschäftsfüh er und ein Prokurist ge⸗ meinschaftiich zur Verttetung der Ee⸗ sellschaft berechtigt.

Geschäftsführer: August Christian Franz Pego, K⸗ufmann, zu Hamhurg.

Die Gesellschaft soll zunächst bis zum 31. Dezember 1920 dauern und läuft immer um ein Jahr weiter, sofern nicht spätestens his zum 30. Juni die Auflösung der Gesellschaft auf das Ende des Geschäfisjahres in einer Gesell⸗ schafterversammlung mit einfacher Mehr⸗ heit belchlossen wird.

Im übrigen kann vor und auch nach dem 31. Dezember 1920 die Gesellschaft nach Maßgabe des §7 des Gesellschafts⸗ verfrags Cacenost werden.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Papierverarbeitung Pambueg Buch⸗ mang Cn., Gesellschaft zmit be⸗ schrünkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1918 abgeschlossen und am 4. Mai 1918 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmaͤßige Herstellung und der Handel mit Tüten, Beuteln, Faltschachteln, Packungen jeder Art, Plakaten, Werbe⸗ drucksachen und ähnlichen Erzeugnissen aus Papier oder Kartons mit Druck oder ohne Druck.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000,—.

Geschöftsführer ist: Matthias Gustav Se Buchmann, Kaufmann, zu Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist zunächst auf die Zeit bis 31. März 1921 ge⸗ sEchlossen; er läuft jeweils stillsch veigend auf die Zeit von 3 Jahren weiter, wenn

er nicht unter Einhaltung einer halb⸗

jährigen an die Kalenderquartale ge⸗

Kündigungsfrist aufgekündigt

wird.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hanau. [13824] In das von dem Fabrikanten Ernst Zimmermann zu Hanau unter der Firma F. . Zimmermann daselbst als Einzelkaufmann geführte Handel⸗geschäst ist der Kaufmann Otto Zimmermann in Hanau als persönlich haftender Gesell⸗ schefier einaetreten. Die so gebildete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1916 begonnen. Die Prokuren der

zu Hanau ist Gesamtprokara erteilt.

Hanau, den 13. Mal 1918. Königliches Amtsgericht. 6.

Hechingen. [13825] In das Handelsregister Abteilung A ist hei der Firima Ebuard Gabel in Hechinzen, Nr. 88 des Registers, am 16. Mat 1918 folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kausmanns Anton Schaller ist erloschen. Hoechingen, den 16. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Heridenheim, Breaz. [13826] In das Handelsreaister, Abteilung fär Einzelficmen, wurde heute eingetragen: Band II Blatt 88 Firma Fritz Feuerbacher, Geseukschmiede Heiden⸗ heim in Heidenheim. Inbaber der nma: Fritz Feuerbacher, Schlossermeister in Heidenheim. Band II Blatt 89: Firma Goitfried Störzbach in Seidenheim. Judaber der Fiema: Gotifried S örzbach, Kauf⸗ mann in Heidenbeim.

Sügwerk & Holzhanzlung in Heidern⸗ heim. Jababer der Firma: Georg Ziegler, Sägwerksbesitzer ia Heidenheim.

Heidenheim g. d. Brz, den 25. Mai

1918. Kgl. Württ. Amtsgericht.

kei der Firma Hetur. Cösser Söhne ist beendet. Das Geschäft wird unter un⸗

sellschafter, Fabrikant Iserlohn, fortgesetzt.

Jarotscbim. Nr. 164 die

Helmstedt. [13327] Im hiesi en Handelsregister ist heute bei der Firma „Helmstedter Braun⸗ foglen⸗Brikett⸗Sy⸗dikat, Gesellschafr mit beschränker Haftung in Helm⸗ stebt“ eiggetragen, daß die Eesellschaft infolge Ablaufs der im Gesellschaftsver⸗ trage bestimmten Zeit aufgelöst sst. Liquldator ist der bisherige Geschäfts⸗ Direktor Eenst Tieische in Magde⸗ urg.

Helmstedt, den 21. Mai 1918.

Herzogliches Amtsgericht.

Herne. [13828] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 387 ist beute die Firma Karl Veirt in Heyvne und als deren Inhaber der Montageunternehmer Karl Petti daselbst eingetragen worden. Herne, den 23. Mai 1918. Köntgliches Amtsgericht.

eI [13829] Bei der Firma „J. Kenigsberger in Hirschberg rrigeners A Nr. 146 ist eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft durch den Tod des Alfred Königs⸗ berger aufgelöst ist. Unter der biszherigen Firma ist mit Sitz in Pirschberg eine neue offene Handelsgesellschaft begründet. Beoinn derselben ist der 1. Januar 1918. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Israel Königsberger und der Kaufmann Egon Königsberger, beide in Hirschberg k. Schl.

Hirschberg i. Schl., den 23. Mai 1918.

Köastgliches Amtsgericht.

Höchst, MNain. Weröffentlichung aus dem Handelsregistr. Eduard Entemann und TCo., Kom⸗ manditgesellschaft, Höchst a. M. Die tommanditgesellschaft ist aafgelöst. Das Handelsgeschäft ist aaf den hitherigen gesehschafter Maschinenfabhrikant Ednard Entemann in Höchst a. M. übergegangen, der es als Einzelkaufmann sortfuͤhrt. Die Firma ist in Epuard Eatemann geändert. Höchst am Main, den 14. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Hohenlimburg. [13831] Ja unser Hamvpelsregister Abt. B Nr. 28 ist hbeute bei der Kirma Drahtindustrie, Gesellschaft mit heschräukter Haftung Hohenlimburg folgendes eingetragen: Der bisherige Geschäftsführer Kauf⸗ mann Emil Herbst ist verstorben. Di⸗ Kaufleute Ernst Krüner und Walter Herdst hierselbst sind zu Geschäftsführern bestellt. Fohenlimburg, den 24. Mai 1918. Köntgliches Amtsgericht.

——

Insterburg. [13833] Bei der im hiesigen Handelsregister eingetragenen Aktiengesellschaft Fürger⸗ liches Braunhaus vorm F. A. Felsch hier ist am 24. Mat 1918 eingettagen, vaß nach dem Beschluße der General⸗ versammsung vom 8. Mal 1918 das Grund⸗ kavital um 440 000 erhöbt werden soll. Es sollen 440 Aktien zu 1000 aus⸗ gegeben werden. Die §§ 4, 16, 17, 18, 20 und 22 der Satzung üünd geändert. Gleichzeitig ist bei der Aktteugesell⸗ schaft Höhmisches FPrauhaus vorm. J. H. Verwerker hier eingetragen, daß die Gesellschaft ihr Vermögen im ganzen der Aktiengesellschaft Bürgerliches Brau⸗ haus vorm. F. A. Frisch hier uber⸗ tragen hat. Liq idation ist ausgeschlossen, .““ aufgelöst, die Firma er⸗ oschen.

[13830]

Amtsgericht Insterburg.

Iserlohn. [13832] In uaser Handelsregister A Nr. 141 ist in Isferlohn eingetragen: Die Liqutdation

veränderter Firma von dem früheren Ge⸗ Hermann Gösser in

Iserlohn, den 23. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

[13835] s andelgregister A ist unter Firma Dr. Gastev Ehren⸗

In unser

Kaufleute Otto Zimmermann und Georg Mühlhause sind erloschen, den Kaufleuten

fried. Dampfsägemerk Jarotschin, und als ihr alleiniger Inhaber der 8 1— 8 u“

9 Pot’damerstraß: 29,

Bard II Blate 90: Georg Ziegler,

Die Gesellschaft hat begonnen om I. —. uuar 1918. schn Befugnts zur vve. der Gesellschaft steht den geschältsführenden Gesellschaftern Philipp burg und Peter heim zu, urnd zwar vie öG geübt werden kann. lver; der beiden geschäftsföhrenden Gesellschafter sind die Gesellschaster Nikolaus und Johann Hettenleidelheim, nur gemeinschaftlich mit dem mit einem der Gesellschafter zur Vertretung

walt Dr. Gustav 8 r

ted in Be eingetragen w. Jarotschin. den 17. Mai 4r8 ”- Konigliches Amtsgericht. Jüsieb. 19sz8. Im Handelzreglster ist bei d 8844 8 O- 8n k kr 5 1 Hubert Frantzen in Jülich folena See worden: gendes er Ehefrau Hubert Frantzen. m. Jülich, den 21. Nai 1918. enteilt. Königliches Amtsgericht. Kiseralauterv. Die Fum „Inf. Helfen!“ rut Sitze zu saiser elautern ist .e aiserstautern, 25. Mati 1918. Kgl. Amtsgericht Registergericht. N Baden. [13837) das Handelsregister A ist zu? eingetrazen: st iu Band 1) O.⸗3. 193. Firma und Si . 2₰ * 42½ 88 ndo Siß;: 89 8e Rerrand Tüerlornhe. Einiel⸗ aafmann: Berthold Baer, Pferdehändit Feskease „Pferdehändler, 2) O.⸗Z. 194. Firma und Sitz: g- 2 . Tab 2 ua Cigarillosfabrir „Medinahe semelsvude. Einzel⸗ gafmann: Eanst Karlebach, Kaufman i Bruchsal. fmann in Karlsruhe, den 24. Mai 1918. Gr. Amtsgericht. B. II. 8

Kiel. 13 Eintraaung in das Handeiszegister 1892; am 21. Mai 1918 bet der Fürma Nr. 123: H. A. G. Schumacher in Kiel. Das Geschäst nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Lonise Schumacher, geb. Pohlmann, in Ktel als befreite Vorerbin des Fabrikbesitzers Heinrich Nugust Gott⸗ fried Schumacher uüͤberg⸗gangen. Die Prokura des Frizdrich Schlüter ist durch Ulebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin Witwe Schu⸗ macher wieder erteilt. 1 Königliches Amtsgericht Kiel.

Kiel. [138381

Fiatragung in das Handelsregister Abt. B am 21. Mai 1918 bei der Firma Nr. 214: Häute⸗ und Felle⸗Ver⸗ wertung, Gesellschaft mit beschränkter Hafrung, Kiel. Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 8. November 1917 ist das Stammkapital um 85 000 er⸗ höht und beträgt jetzt 160 000 ℳ. Nach demselben Beschlusse sind im Wortlaut des Gegenstandes des Unternehmens hinter „Fellen“ die Worte „und Nebenprodukten“ einzufügen.

Königliches Amtsgericht Kiel.

KMIe*. 113840]

Eintragung in das Handelsregister Abt. B am 22. Mi 1918 bei der Firma Nr. 8: v Shaus Parmonie, Kiel. Durch

eschluß der Hauptversammlung vom 24. April 1918 ist der Schlossermeister Schuste aus dem Vorstand ausgeschieden und statt seiner der Schlossermeister Jo⸗ hannes Gottschalck in Kiel in den Vorstand gewählt.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Königswinter. [13842]

In das Handelsregister Ybteilung B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Rheinischer Bulkau, Chamotte und Tinaswerke mit beschränkter Haftung in Oberdollendorf heute folgendes eingetragen worden:

Mathiaz Lentzen, Kaufmann in Limperich bei Beuel, ist zum Prokngristen bestellt mit der B rechiigung, die Firma mit einem Geschäftsführer ooer einem anderen Plo⸗ kurtsten gemeinschaftlich zu verereten. Königswinter, den 17. Mai 1918.

Köntgliches Amtsgerscht. Kolberg. 113843] In unser Handelsregister Abtellung à Nr. 322 ist am 24. Mat 1918 die Firma Pommersches Wach⸗ und Lchlteß⸗ institur Kolserg mit einer Zweignieder⸗ lassung ia Köslin Albin Polzin und als deren Inhaber ber Kaufmann Albin Polzin zu Kolberg eingetragen.

Königliches Amtsgericht Kolberg.

Limburg, Enhn. [138461 In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 187 heute folgendes eingetragen ““ Spalte 1: Nr. 1. Spalte 2: Gebrüder Schmidt m

[13833]

Limburg.

Spalte 3:

1) Philipp Schmidt, Architekt burg,

2) Peter Schmidt,

3) Nikolaus Schmibdt,

4) Johann Adam Schmidt,

EE1“ zu eidelheim,

5) Fran; v. R cum, zurzeit Oberstabs⸗

arzt im Felde.

Spailte 6: Offene Handelsgesellskaf.

in Lim⸗

Hetten⸗

chmidt zu Lim⸗ Schmidt zu Hettenleldel⸗ in der Weise, daß sie der Beiden aus⸗ Zu Stellvertretern

Schmidt Abdam Schmidt, beide iu bestellt, von denen jeder anderen 68

aäftsführenbe 2her ien cb Gefell⸗

chaft befugt ist. Dr. von R⸗cum ist von

der Partretung der Gesellschaft eukgs⸗

a. L., 7. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Lobenstein, Reusz. [13847] Auf Nummer 65 des hiesigen Handels⸗ registers Abtetlung A, die Frma Thü⸗ einger Sitzmöbel⸗Jundustrie Hahs Erust in Titschendorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma auf dey Stickereifabrikanten Albin Christoph Kiain. in Natla übergegangen ist und jetzt Teßringer Möbeifabrik Albin Chr. Kl la lautet. Lobenstein, den 22. Mai 1918. Das Fürstliche Amtsgericht.

Löbejün. [13848] Pei der Laudwirlschaf,lichen Ver⸗ wertungsgesellschaft Nehlitz mie be⸗ schränkter Haftung ist heute in das Handelsregister eingeragen: An Stelle dis Molkereidirektors Heinrich Dechow ist der Gutsbesitzer Alfred Wernicke in Wall⸗ witz zum Geschäftsführer bestedst. Löbsrjün, den 21. Mai 1918. Könlgliches Amtspgericht. Ladwigshalen, Rnein. Handelsvsegister.

1) Nierlaus Kopp in Neustadt a H. Unter dieser Firma betreiht der Kanfmann Nikolaus Knopp in Neustadt 0. H. eine Handlung mit Eisenwaren, Werkzeugen, landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen sowie Flagleugersatzteilen.

2) Eeveüder Giulini, Gesellschaßt mir beschränkter Haftung in Ludmigs⸗ hafen a. RR. Der Kaunfmann EFduard Röchling in Saarbrücken ist zum weiteren

3) Gadische Anilin⸗ und Soba⸗ febrik in Ludwigshafen a. Rh., Hanptnieberlassung in Manuheim. Dr. Paut Seidel, Chemiker in Ludwigshafen a. Rh., Dr. Otto Seidel, Chemiker, ebenda, und Dr. Wilhelm Gans, Che⸗ miker, ebend?, sind zu stellv. Vorstande⸗ mitgliebvern bestellt. Die Prokara des Dr. Paul Seivdel, des Dr. Otto Seidel und des Dr. Wilhelm Gans ist er⸗ loschen. Paul Dietrich in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Dr. Carl Immer⸗ hesser, Chemiker, ebenda, Max H. Isler, Chemiker in Mannheim, Adolf Kraus, Regierungsbaumeister und Ingenieur in Ludwigshafen a. Rh., Franz Lappe, Diplomingenleur, ebenda, Dr. Hans Mebner, Chemiker, ebenda, Dr. Alwin Mittasge, Chemiker, ebenda, Dr. Hermann Schunck, Chemiker, ebenba, Dr. Armand Stiegelmenn, Chemiker, ebende, Adalbert Huckow, Chemiker, ebeada, Dr. Wilhelm Wild, Ghemiker, ebenda, Dr. Exrich Dehnel, Ehemiker in Merseburg, Pr. Heintich Oiter, Chemiker, ebenda, sind iu Prokuristen bestellt und berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem anderen hierzu Ermächtigten die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

4) Haufn⸗Konservenfahrik mit Fe⸗ scheünkter Haftung in Gyünstadt. Dusch Beschluß der (esellschafterver⸗ sammlung vom 11. Mai 1918 wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Das Chttügegehelal wurde auf 300 000 erhaht.

Luhwigshafen a. Rh., 18. Mazi 1918. Kgl. Amtsgericht. Registergericht. Lüdinghassen. [13849] Im Handeleregiter A ist zu Nr. 77, beir. die Fiꝛme Nlz. v. Tarnogrocki, Zweigfahrik Lüdinghausen, Haupt⸗ niederlassung in Gssen⸗Ruhr, heute verm k: Die Zweigntederlassung ist auf⸗

g'bohen.

Lüdinghanken, 15. Mai 1918

Koöͤntgliches Amtsgericht. HMainz. [13850]

„In unser Handelsregister wurde heute de Firma „Reinhoid Hägele“ in Mainz und als deren Jahaber Reinhold e Kaufmann in Gonsenheim, ein⸗ FTlagen.

Mainz, den 24. Mai 1918.

Gr. Amtsgericht.

[13511]

Hnlnz. 1 [13851] In unser Handelgregister wurde heute bei der Firmg: „Friedrich Wolff Me⸗ talwarenfabrik“ in Mainz eingeitagen: Die Firma ist erloschen. Maiaz, den 24. Mal 1918. Gr. Amtsgericht.

Häafnz. 1 [13852] In unser Handelsregister wurde heute bei den Gesellschasten mit beschränkier Hastung in Firmen: „Cefabu⸗Wers Ludwig Utz mit bescheräüstiern Haftung“ und „Khemische Fabrik Wndexheim, Ludwig Utz, mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Mainz ein. gelragen, daß die Vertretungsbefaguis des Josef Samuesy infolge Todes erloschen ist. Mainz, deun 24. Maj 1918. Gr. Amtsgericht. MNannhefm. [13854] O.vum Hanbelsreaister B Band V 1 :3. 38 Firma Deutsche Zündholz⸗ sabriken Mkelengesellschaft is Rheinau ais Zweigniederlaffung mit dem Haup“⸗ siße in Laugenburg i. Pommern wurde eute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ suns vom 9. März 1918 wurde § §8 Ab⸗ ct 7 des Gesellschaftsvertrags bezüglich *r Vergütung und Tantiemen dies Auf⸗

sich grats geändert.

aunheim, den 23. Mai 1918. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

[13853]

Zum Handelsregister A wurde heute eirgetlagen .

.

hof als Zweigniederlassun

Hauptsitze in Stuttgar’. niederlassung ist aufgeheben Firma erloschen. 3) Band XVIII

mit dem Die Zweiz⸗ und daren

Ouo Wilk, Tn,Dr8 Ein Fihene straße 4). Inhaber: Ernst Otto Wilk, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: 8 und Wetterfnag von Holz und Volzwatzen aller Art, 8 ist Wickelformen, Packkisten.

4) Band 111 O.⸗Z. 104, Firma E. Wronker &. Co. in Mannheim. Die Gesellschaft ist a fzelöst, das Geschäft mit Aktipen und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Hermann Wronker, Kaufmann in Frankfurt a. M., ales alleinigen Inhaber übergegangen.

5) Band VII O⸗SZ. 155, Firma B. Tilleßen in Mannheim. Die Prokura des Carl Maier und die Firma ist er⸗ loschen.

Maunheim, den 25. Mat 1918.

Gr. Amtegericht. Z. 1.

Narkranstädt. [13855]

Im hiesigen Handelsregister in heu e auf Blatt 176 die Firma Peiurich Doaath in Masnkranstädt und als deren Inhaher der Bergwerksduettor Heinrich Denath in Leipzig⸗Gohlis eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Ein⸗ und Verkauf von Nutzholz und Koblen, technischen Fetten, Maschinen⸗ ersatzteisen sowie Betrieb eines Tiefbohr⸗ unternehmens.)

Markranstädt, am 23. Mat 1918. Königliches Amtsgericht. Meerholz. [13856] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 2 Gewerkschaft Rosen⸗ kranz und Schmidt in Haiter ist heute

eingetragen worden: Dem Kaufmann Adolf Clausnizer in Haller ist Prokura erteilt. Meerholz, den 13. Mai 1918. Köntgliches Amtsgericht. Mergentneim. [138 Im Handelzregister Abteilung für Ge⸗ sellschaftssirmen 1 Blatt 41 ist bei der Firma Gebr. Nädele in TCreglingen eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firꝛma ist erloschen. Mergentheim, den 25. Mai 1918. K. Amtsgerich:t Mergentheim. Landgerichtsrat Abel.

[13517]

Gesellschaftsregister 889 In Band VII Nr. 100 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute folgendes eingrtragen: Lothringer Eisenhandlaug Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Diedenhofen. Gesellschaft mit be⸗ sch änkier Haftung. . Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Bergwerks⸗ und Hütten erzeugnissen, die Errichtung und die Er⸗ werbung von Hütten und Fabriken zur Verarbeitung von Hüttenerzeugnissen, die esellschaftliche Bereiligung an solchen nternehmungen, ferner die Uebernahme von Agenturen und Vertretungen solcher Unternehmungen,

Das Stammkopital beträgt 300 000 dreihunderttausend Mark —.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April 1918 errichtet.

Die Wesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschaftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder stell⸗ vertretende Geschäftsführer bestellt sind, duꝛch mindestens zwei Beschäftsführser oder durch einen Geschaͤftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten.

Zu Geschäftsführern der Geselsschaft sind bestellt: 8

1) Nolle, Emil, in Diedenhofen,

2) Pecker, Heinrich, in Duisburg,

3) Reinhardt, Eduard, in Duisburg.

Metz, den 11. Mai 1918. Kaiserliches Amtsgerscht.

Netz. Fandelsregister Metz. [13518]

In Band VII Nr. 101 des Gesell⸗ schaftsregisters wurde heute folgendes ein⸗ getragen:

Audré und Wiroth, Biergroß⸗ handlung, Gesellschaft mit beschräuk⸗ tar Haftung in Meuz. Gesellschaft mit Haftung.

egenstand des Unternehmers ist der Ein⸗ und Verkauf und Vertrieb von Bier.

Das Gesellschaftskapitalbeträgt 20000 zwanzigtausend Mark.

Auf dieses Stammkapital leisten die Gesellschafter: Paul André und Karl Wiroth folgende Sascheinlagen:

a. Paul Andze: den gesamten Fuhrpark der durch Bter⸗

andlung, geschätzt auf 5000 ℳ,

8 b. Paul Wiroth: seine Privarkundschaft, geschätzt auf 5000 ℳ. b

Der Getellschaftsvertrag ist am 13. April 1918 errichtet. 8

32 Geschäftsführern sind bestellt:

1) Antré, Paul, Kaufmann in Metz, und

2) Wiroth, Karl, Kaufmann in Metz.

Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesell⸗ schaft selbltändig. Die Zeichnung der Fuma geschieht in der Wetse, daß der Zeichnende zu der gescheiebenen oder auf mechanischem Wege hengestelllen Firma der Gesellschaft seine Namensunteischrift beifsägt. 1“

Mretz, den 16. Mai 1918.

Kaiserliches Amtsgericht.

—-——

Metz.

1) Band v O.⸗Z. 241, Flrma Josrpg Abther & Fo. in Marneim. Die Nokura des J sef Salomon ist erloschen. *.),Band v1 O.⸗Z. 126, Firmz Jakovb

eßz & Söhne in Rheinau⸗Stengel⸗

88

MHüncheberg, Mark. 113855] HBei der unter A 22 eingetragenen Firma W. Karow Buckow ist heute

vermakt worden, daß dem Kaufmann

ö1“

Rokert Veschau in Buckow Peolura er⸗ teilt ist. Die Prokura d:8 Adolf Jungfer ist erloschen. Mäüncheberg, den 22. Mai 1918. Königl. Amtsgericht.

NM.-Giadbach. [13860] In das Pandelzregister B Nr. 116 tm⸗ bei der Fumz Bergisch Märktsche Bank Gesellswats mit beschränktern Haftung, Zweigstelle M.⸗WGlabdhach, folgendes eingetragen worden:

14. Dezember 1917 üny die Bankeirekioren Arthur Ihlée in Crefeld und Ferrinand Loer in Paderhorn zu Geschaftsführern bestellt. Jeder von ihnen kann nur in Gemeinschaft mit einem der bisherigen Geschäftsführer (Hermann und Rohland) die Gesellsaft pertreten.

M.⸗Gladbach, den 17. Mat 1918.

Königliches Amtsaericht. Neuss. [13861] Ig unser Handelsregister A mt am 24. Mat 1918 bei der unter Nr. 5388 ein⸗ getragenen zu Neuß domizilierten offenen Hanzelegesellscheft in Firma Bötticher Cn., einaetragen worden, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst unb das Geschäft auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Vötticher & Co., Gesell⸗ hast mit beschränkter Haftung, Neuß, übergegangen ist.

Sodann ist in unser Handelsregister B am 24. Mai 1918 unter Nr. 156 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Bötticher & Go., Gesellschaft mlt beschäukter Hafmeang mit dem Sitze in Neuß eingetragen und daselbst solgendes vermerkt:

Der Gesellscheftsvertrag ist am 2. Mai 1918 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation von Eisenbahnmater ial, federnben Filzdichtungs⸗ ringen sowte Schmiervolstern ꝛc. und Ver⸗ trieb von technischen Arttkeln.

Dasz Stammkapital beiràgt 20 000 ℳ.

Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Karl Bötticher zu Neuß.

Neuß, den 24. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

Neuss. [13862]

In unser Handelgregister Abtetlung B Nr. 155 ist bei der Firma Chemische Fabrik Niederrhein Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß nach⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft wird, falls nur eia Geschäftsführer besteht ist, durch diesen, falls mehrere bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder in allen Fällen durch zwei Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann auch einem Geschäftsführer dite Befugnis erteilen, die Gefellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen. Diese Befuguis ist dem Geschäftsfaährer Dr. Paul Kircheisen in Neuß erteilt.

Neuß, den 25. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

Nidda. [13863] In unser Handelsregister wurde heute folgender Eintreg vollzogen: Das Ge⸗ schäft der Firma: Papierfabrik Ober⸗ Schmitten, W. & J. Moufang zu Ober Schmitten ist mit Wirkung vom 1. Januar 1918 mit dem Recht zur Führung der vorgenannten Firma während der Pachtzeit an Herrn Josef Moufang zu Ober Schmirten verpachtet worden. Nidda, den 14. Mal 1918. 1 Großherz. Amtsgerscht Nidda. NIdda. [13864] In unser Handelsregister wurde heute folgender Eintrag vollzogen: Den Dtrek⸗ toren Daniel Schanz zu Ober Schmitten und Friedrich Voltz zu Nidda ist für die 18 Vaplerfabrik Ober⸗Schmitten, W. & JI Moufang, Einzelprokura er⸗ teilt worden. Nidon, den 16. Mai 1918. Großherz. Amtsgericht Nidba.

Oberstein. [13865]

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Karabiner⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. zu Oberßein B Nr. 10 einge⸗ tragen:

Die Liquidalion ist beendet, die Firma ist erloschen.

Oberstein, den 18. Mai 1918.

Großherzogliches Amtesgericht.

Opiaden. 18 [13866] Ins Handelesregister B ist beute bei Nr. 68, betr. die Firma Bergische Saund. u Kiesbaggerei Eeselschaft mit br⸗ ü. P Haftung in ELchlebulch⸗ Kanfort eingetragen worden: Die Legei⸗ dation ist beendet und die Firma erloschen. Opladen, 22. Mat 1918. Königl. Amtsgericht.

——y—

Osterode, Marz. [13996] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 204 elngetragen die Firma Schröbder & Srekamp, Ostershde a. H., und als deren Inhaber Otto Schröder, Fabrikant, Hans Geekamp, Kaufmann, beide in Osterode a. H. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1918. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Osterode a. H., den 23. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. II.

Fferzheim. [138682 Handelsrezistereintreg. Firma Metallwarenfabrik Pforz⸗ heim vormals Aichele & Cie. Ge⸗

1.

Kaafmann

Pforzheim. Durch Gesellschafterbeschluß veom 25. Februar 1918 warre der Ge⸗ sellschaftsvertrag in verschiedenen Punkten abgeändert. Die Firma lautet jetzt: Metallwareufabrik Psorzzeim vorm kichele & Co. GBesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: Fabrikatlklon und Neitrieb versi berter Metallwaren. Die Gesellschaft ist befugt, den Betrieb des Unternehmens auf ver⸗ wandte Zweige auszudehnen, gleichartige oder ähnliche Uaternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Gr. Amtsgericht Pferzheim. Pforzheim. [13867] Haudbelsregistereintrag.

mit beschräalter Haftung in Pforz⸗ heim. 10. April 1918 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst. Der blsherige Geschäftsführer Josef Justet ist Liqutdator.

befugnis des Geschäftsführers Ludwig Epel ist durch Tod beendigt.

Qucdliinburg. 8 [13869] In unser Handelsregister A Nr. 95 ist heute bei der Firma R. Rehbaum's Nachfolger in Quedlinburg einge⸗ tragen worden: Das Geschaft iit auf den Maurermeister Ernst Sürina daselbst übergegangen, der es unter der R. Rehbaum’s Nachfolger, Jah. Eenst Süring fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bet dem Erwerbe des Weschäfte durch Eenst Süring ausgeschlossen. Queblinburg, den 24. Mat 1918. Königliches Amtsgericht.

Remecheid. [13870] In unser Handelsregister Abtellung A wurde eingetragen am 25. Mai 1918 zu Nr. 394 offene Handelsgesellschaft Gust Wagener in Remscheid⸗Paßen: Durch einwetlige Verfüägung des Kgl. Land⸗ gexichts, 3. Zwiltammer in Glherfeld, vom 13. Mai 1918 ist dem Kohlenhäͤndler Hermann Wagener in Remscheid⸗Hasten die Befugnis zur Geschäftsführung und zur Vertretung enizogen. Remscheid, den 25. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Kheinbach. [13871] Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Heutsche Spreugstoff⸗ und Munilions Werke mit beschräukter Hastung in Rheinbach folgendes eingetragen worden: Der Betriebsleiter Josef Hintermeir aut Rheinbach ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer und der Kaufmang Peter Vuz aus Cöln zum Prokuristen bestellt. Rheinbach, den 16. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Rödding. [13872] Jns hiesige Handelsregister A Nr. 70 ist heute eingetragen die Firma Johanass hristeusen. Korn⸗ und Futterstoff⸗ Geschäft, Inhabee Kaufmann Johannes Christensen in Rödking. 8 Rödding, den 21. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt. Bekauntmachung.

Im Handeisregister Abtetlung B Nr. 2 ist heute zur Fürm2 Aktiengesellschaft New York and Mudolttade Pottery Co., Zweigniederlassung in Rudolstadt, eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in: Aklien⸗ Gesehschaft Porzellanfahrtk Roudgl⸗ stabe⸗ Zweigniebderlafssung in Ruvol⸗

Rudolstadt, den 24. Mat 1918.

Fürstliches Amtsgericht.

Sasarbrücken. [13874]

Im hiesigen Handelsregister A 1117 ist heute die Firma Baugesellschaft für technische Aalagen W. Pehr e& L. N. von DPegesschild in Gaarbzücken 3 eingettagen worden. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 16. Mai cr. be⸗ gonnen hat.

Gesellschafter sind: 1) Ludwig Reichs⸗ ritter von Binder Edler von Degenschlld, Kaufmann in Eaarbrücken 3, 2) Wil⸗ helm Hehr, Installateur in Saarbrücken 2.

Zur Vertrctung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Ludwig Reichsritter von Binder Edler von Degenschild in Saar⸗ brücken 3 ermächtigt.

Geschäftszweig: Baugeschäft für tech⸗

nische Anlagen. Sauarbrücken, den 17. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. 17.

Saarbrücken. [13875]

Im hiesigen Handelsregister B 199 ist bei der Ftrma Großeinkausszeutrale westdeutscher Kousunwereine, Gesell⸗ schaft mit beschräakter Hastung, Zweig⸗ niederlassung Saarbrücken, eingettagen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Juli 1916 lst das Stammkapital von 300 000 auf 500 000 erhöbt.

Saagrbrücken, den 17. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht. 17.

Schweinfurt. [13876] Bekanntmachung.

R. Mölter & Co : Ditse Firma mit dem Sihe in Hasturt und die Mariim Mölter für diefe Firma erteilte Prokura ist erloschen.

Mölter Moͤtter, beide in Haßfurt, als pesönlich haftende manditisten mit Wirkung vom 16. Ok⸗ tober 1917 an eine Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Haßsurt errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation von Kunstwolle, Kunstbaum⸗ wolle, der Betrieb von Lumpensortierungs⸗ anstalten, Handel mit den gewonnenen Waren.

Firma Cafs Windsor Gesellschaft Zovernnelm.

9

Firms e. 8 8 Miller, Prokura erteilt.

Springe.

dem

und der Kaufmann Martin

Besellschafter mit fünf Kom⸗

ist die Rohprodaktengeschäften und

Georg Ziegler: Inhaberin dieser

Firma mit dem Sitze in Schweinfurt

nunmehr die Giektrotehnikersehefrau

Anna Seyfried in Schweinfurt⸗

&

Gebrüttr B. & J Steinhäuser:

Diese Fimma mit dem Stze in Ober⸗ lauringen ist erloschen.

Schweinfurt, den 24. Mat 1918.

K. Amisgericht Rraistergericht. [13877] Ja unserem Handelsregister A Nr. 17

Durch Gesellschafterbeschluz vom ist pei der Firma H. Schmidt zu Sobern⸗ heim heute eingetragen worden:

Offene Handelsgelellschaft. In das be⸗

IIe M e ge 2 e. ́Pevut ier 48 Die Vertretungs stehende Geschäft sind die beiden Söhne, die Kaufleute Heinrich Schmidt b fel⸗ ürch 1 Ftitz Schmidt zu Sobernheim als Gesell⸗ Großh. Amtsgericht Pforzheim. 5 F die T 118 213 Irereene Süögü ts begonnen am 1. Januar 1918. Zur Ge⸗ schäftsführung und Vertretung ist jeder Besellschafter ermächtiot. den heide Gesellschaftern Heinrich Schmidt Sohn und Fritz 8 ist erloschen, dage⸗gen ist der Ebetrau des

Die Gesellschaft bat

Die den beiden

Schmidt bisher ertetlte Prokura

Gesellschafters Fritz Schmibt, May geb. Sobernbeim. 21. Mal 1918.

Königl. Amtsgericht. 113878] In das hiesige Handelsregister B Nr. 7

ist beute zu der Firma Dampfpflug⸗ vereia Spriuge, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Springe einge⸗

tragen worden: Durch Beschluß vom 15. April 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu L.quidatoren sind bestellt: 1 1) der bisherlge Geschäftsführer Stedler, 2) Rechtsanwalt Dr. Kist in Hannsver. Springe, den 22. Mat 1918. Königliches Amtsgericht.

st inach, S.-Mein. [13879] In unfer Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 174 die Firma Vernhard Herbart in Lauscha S⸗M. und als ihr Inhaber der Wagenmeister Bernhard Herbart daselbst eingetragen worden.

Bei der Anmeldung angegebener Ge⸗ schaͤftezweig: Wagen⸗Holzn arenfabrik. Steinach S.⸗M., den 21. Mai 1918. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

teinheim, Westf. (13880] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Stein⸗ heimer Möbelfabsik G. m. b. H. in Steinheim eingetragen, daß die dem Kaufmann Heinrich Eördes in Steitheim srieilte Prokura erloschen ist. Steinheim, den 22. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Stendal, [13881] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma Gebzüher Hildebrandt in Etendal ver⸗ merkt, daß die Firma erloschen ist. Stezbal, den 18. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Stettin. [13882] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 34 (Firma „Aktiengesehschaft der Chemischen Produkten⸗Fabrik Pom⸗ merensboar]“ zu Stettin eingetragen: Die bisherigen stellvertretenden Vorstands⸗ mitglteder Karl Richter, Dr. phil. Georg Schüler und Johannes Hornemann sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt worden. Stettin, den 23. Mai 1918. Königliches Amtegericht. Abt. 5.

Stettiv. [138841 In das Handelsregister A ist heute bet Nr. 863 (Firma „Müller & Bolle“ in Steittu) eingetragen: Die Gesamtprokura des August Lüdtke in Stettin ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Stettin, den 21. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 3 [13883] In das Handelsregister A ist beute bet Nr. 1125 (Fumz „Carl Pommer“ in Stetein) eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Stetetn, den 24. Mai 1918, Koͤnigliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [13885]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 237 (Firma „Kraftwerk Stettin G. m. b. P.“) eingetragen: Dem Ober⸗ ingenieur Hermann Bergmeister und dem Oberingenteur Dr. Walter Rohrbeck, beide in Stetlin, ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschait gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, oder gemeinsam mit einem Prokuristen zu vertreten.

Stetrin, den 25. Mai 1918.

Aber.

20.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Suhl. [13886]

Bei der unter Nr. 3 des Handels⸗ registers B eingetragenen Filtale der Schwarzhurgischen Lanbesbauk zu EFondershausen in Suhl ist heute ein⸗ getragen: Dem Max Weiß in Sonders⸗ hausen ist für die Zwetguiederlassung in Suh! Prokura erteilt. 8

N. Mölter & Eo.: Unter dieser

sellschaft mit beschräukter Haftung in

Firma haben der Fabrikbesitzer Nik 88 3

Nikolaus

Suht, den 14. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.