1918 / 124 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

n 70 v. H. erhoben. W. Verschrebene Ber ean EAAAIVVZZ I

[140911 nicht ermittelt ist, 8 werden diei nigen Herzogliches Amteg erich hat welchen Erbrechte an dem Nachlaß zaul folgendes Aufgebot elafsen: Der Groß⸗ stehen, aufgefordert, diese Rechte bis zuml kätaer August Schaper, Nr. 16 zu Stroit, 17. September 1918 bei dem unter.”n hat das Aufnebot der als Hy vothekenbrief zeichneten Gerichte anzumeld⸗ n, widrig gen geltenden Schuldber cere bung unterz. falls festgestellt werden wird, daß ein Gerichts vom 24. 4. 1847, bestäͤtig t am anderer Erbe als der Preußische Fiskuanlh 7. 5 1847, der urfolze seinem Vater und nicht vorhanden ist. Der reine N. Naqii 2 Rechts vorg een Großkätner Andreas beträgt 1000 1100 ℳ,., 8 Schaper zu Stroit, eine Hypothek zu Awri, den 24. Mai 1918. 600 auf dem Palands chen Anbauer⸗ baeTramnehs eee es wesen, Nr. 59 zu Stroit, zustand, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urtunde 8 wird Sese spätestens in dem auf 1) a. Der Kreisschulinspektor Otbg den 6. Dezember 1918, Vormittags pa als gesetzlicher Vertreter seiner 9 Uhr, 88 dem unterzeichneten Gericht minverjährigen Kinder: Helene, Hans und anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Gerhard Perlit in Johannisburg, b. die anzumelden und die Urkunde vorzulegen, ledige Gertrud Parlitz in Elbing algt v wibri genfalls die Kraftloserklärung der Erben des am 22. August 1917 verstc. Urkunde erfolgen wird. 8 benen Postsekretärs Traugott Walk GFreene, den 18. Mai 1I (Römer in Leipnig⸗Cutrizsch, Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ 2) die Stadtgemeinde Leipzig als alleintg . 2 ““ Erbin der am 8. Dezember 1917 in Oetsc —nͥᷓnyn;nêx Iverstorbenen Mathilde Anna verw. Lindner 1184851 1“ 3) der prakt. Arzt Dr. Roben Herzogliches Amtsgericht Wolfenbüttel Groß in Olita⸗Litauen, vertreten dun hat beute folgendes Aufgebot erlassen: die Rechtsanwälte August, Georg un Die Ehefrau des Ackermanns Reinhard Fritz Mardersteig in Weimar, als Mits Meiners, Hermine geb. Reuer (Röhr), in erbe der am 20. dug ust 1917 in der Heill Timmein, hat ale eingetrogene Eigen⸗ anstalt Zschadratz . verstorbenen Helen tümerin des Großkotbof fes No. ass. 26 in Marie Eugen nie Fammer, geb. Grch ße, Ra Hedever das Aufgebot zum Zwecke der Leipzig, 8 Ausschließung der Släubiger der auf dem 4) der Rechtsanwalt Dr. 88 5 betr. Großkothofe auf Grund der Ehe⸗ vogel in Leipzig als Verwalter des Nach stiftung vom 24. November 1824 im lasses des am 18. Dezember 1917 pnu. Hrundbuche von Hedeper Band I Blatt 33 Leipzig verstorbenen Fermmanus Seite 258 in Abteilung II unter Nr. 2 Paul Cvrt Geibricht und für gg-wee Abwefende 8 harbafgnen vom damaligen rundstückseigentümer Leipzig als Nachla Kotsaß Heinrich Andreas Röhr 8 Hedeper Sen 8 *† ajagpt 8. d 2 zu zahlenden Abfindungen, und zwar für: Leipzig⸗Plagwitz verstorbenen Se 1) die Ehefrau des Schneiders Heinrich besitzers Albert August Heinrich Ka Krebs, Sophie Dorothee geb. Röhr, e in Leiprig⸗Reudnitz die . 3 2) die Ehefrau des Kotsassen Heinrich Lerea binsichtlich der beülichen 2 Julius Moshake, Katharine Marie geb. Vsertel des Nachlasses Er ben, werden, Röhr, früher in Hedeper, von 300 Talern. haben das Aufgebot der N medenal. ves 3) Andreas Röhr, früber in Hedeper, von biger beantragt. Demgemäß werde 9 1 450 Talern, 4) Heinrich (Hennig) Andreas diejenigen, denen eine Forderung an Ra Meyer, fruͤher in Hedeper, von Nachlaß der genannten Erblasser v 300 Talern, beantragt. Die Gläubig er hierdurch aufgefordert, ihre Fordennn b werden aufaefordert, spät⸗stens in 8e bei dem unterzeichneten Gerichte späte 29

auf den 20. exeres 1919, A in dem Aufgebotstermine⸗ der 8

(., 2