Pries gegen Rutz Rummelsburg, “ Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen. Bei der heute erfolgten notartellen Aus⸗ losung von Anlehnsscheinen unserer Bank sind folgende zur Rückzahlung am 1. Juli 1918 gezogen worden: 4 % Anlehnsscheine Ser. VII: Lit A zu 1000 ℳ: 113 196 272 383 399 560 610 670 826 885 921 937 1 962 1095 1150 1229 1350 1361 1478 1559 1669 1686 1915 2036 2057 2079 2125 2539 2691 2708 2774 2831. Lit. B zu 500 ℳ: 75 241 373 527 593 672 747 749 1316 1369 1465 1480 1560 1591 1630 1753 1893 2124 2128 2241 2273 2357 2382 2472 2621 2740 2822 2933 3153 3259 3275 3302 3451 3569 3606 3714 3881 3857 3963. 38 ½ % Anlehnsscheine Ser. IX: Lir. Aà zu 5000 ℳ: 52 96 139 167 184 192 220 223 296 377 448 459 548. Lit. A zu 1000 ℳ: 2 8 83 135 205 270 345 373 438 496 497 558 604 618 719 746 873 930 1081 1179 1219 1258 1309 1370 1401 1440 1443 1463] 1483 1488 1499 1519 1556 1633 1709 1719 1737 1793 1975 1984 1987 215] 2153 2188 2199 2248 2272 2290 2296 2344 2348 2430 2545 2644 2656 2711 2746 2776 2793 2805 2925 2972 3005 3081 3085 3129 3155 3158 3273 3311 3319 3321 3323 3344 3399 3429 3441 3443 3459 3462 3470 3547 3565 3571 3593 3642 3654 3670 3739 3758 3799 4037 4039 4117 4135 4164 4168 4171 4194 4199 4204 4382 4419 4450 4457 4690 4726 4727 4911
4625 4659 4661 4922 4991.
Lit B iu 500 ℳ: 42 98 133 140 201 227 236 320 340 361 362 377 379 448 507 528 540 561 608 647 721 814 839 895 900 949 1007 1028 1037 1083 1086 1095 1124 1250 1261 1263 1276 1283 1286 1291 1306 1316 1325 1330 1386 1410 1414 1516 1751 1819 1983 2004 2067 2094 2134 2157 2279 2348 2359 2385 2395 2463 2479 2486 2601 2653 2659 2771 2795 2942 2950 2951 2990 2996 3001 3032 3078 3094 3261 3264 3268 3348 3386 3419 3624 3691 3831 3867 3890 3915 3942 3997.
Der Nominalbetrag dieser Anlehnsscheine kann gegen Einlieferung derselben und der zu oebörigen Zinsscheine vom 1. Juli 1918 ab
an unserer Kasse oder
bei der Algemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt in Leipzig und deren fämt⸗
lichen Niederlafsungen, bei der Dirsetion der Hisconto⸗
Gesellschaft in Berlin und deren
sämtlichen Niederlossungen, bei der Vereinsbank in Zwilau und
deren Abtetlung Hentschel &
Schulz, daselbst in Empfang genommen werden.
4 % Malehnsscheine Ferie VIII und 3 ½ % Anlehnsscheine Ser. X: Die planmäßig am 1. Juli 1918 zu amortisterenden Anlehnsscheine dieser Serten werden nicht durch Auslosung bestimmt, sondern durch Rückkauf erworben. Zugleich werden die Inhaber der bereits früͤher, teilweise seit Jahren ausgelosten, zur Zahlung jedoch noch nicht vorgelegten Anlehnescheine:
50. Chr. Lauer 50. Kgl. Superintendentur berg, aus der Kirchengemeinde S in 5 1 “ „Lauer 50. Kgl. Superintende eerg, er Kirchengemeinde Swaroschin 50. Luhn & Pulvermach
“ eter 166,96. Beitrag der Stadt Witzen⸗ G. m. b. H., Haspe i. W. 100. Acin,o. Lm.8 Pulbermacher Fptensestkollerte aus der Spncee Sg elzein 1Nl Arhe Süescen Brealan. 1gD. eg. “ Mevffbri lenen i. Schles. 3. Kirchenprobst a. D. Riewerts, Husum ö. Stadthaupte kollekie 4. d. Ehnor, Meere 99. „Suy. Ernst Graeve, Kirchen⸗ kaffe Leimbach 10. Lt. Vobleier, Frankfürt a.21110- R. Bresenick Crffeke 1000. Weors hbe eheraeseesrenr ernesagrence, asse Lei Lt. B Fra „a. M. 10. R. — Georg Rabe, Testamentsvollstrecker d. verstorb
& Co. G. m. b. H. 20. Theodor Mazaff Minden 20. E. F. v. Becker Falsel. S 500. Hal Kensistoeenen ’“ zhe. Holl, en 20. E. F. v. ler, Frau Anna Schreck, geb. Schreck, Friedenau 8500. Kal Konsistor
111““ “ 56. Superintendentur Loitz, der Provinz Schlesien, Breslau 15 E ““ ollek Wan 2,98. Superintendentur der Synode Sammlung d. Militär⸗Eisenbahn⸗Däirektion 3, 2276,80. Amtsrichter Meial⸗Ges. A. Dick & Co⸗, Düsseldorf⸗Grafenberg 8000. Kgl. Nr. Schule Auzustwaldr, Cate elischeg Pfarrgemeinde Berlin 1ü78. Res.⸗Lazarett Elbing, Beiträge der Sanitätsoffiziere 20 S bürtste ig e 8 Ertrag .. Sammlung hei der Feier des Ge⸗ Jxar 9, Pelge dl8. G 20. ban⸗ . 1 ages S. . s Kaisers 53. Ange 8 öʒ; bei Fines Weihnachtsjege 28,80. Gerichts.· Fa. W. Krüger hi shät zes, Kaßsers 8 GEEIb at Hoffmann, Hofgeismar 2. Carl Menke, Siegen 5. Bernhard Haspe i. W. 5. Ph. Breysen & E. Schei Frankf 2 z. üt Horfmann, Hofgeis C. e, Bern — . . Scheider, Frank 3 6 “ I“ 88 G Fischer, Wieshaden 5. Maria Groth, Apotheker Julius Mengelbier, Hochheide 10. 1—“ “ Senhsbun- 10. A. Meseck & W. Schultze, Plated⸗Waren⸗Fabrik 10. Erich Fiedler durch Wilhelm Horstmeyer, Heleidigungssache 10. Frau Wwe. v Bock, Frank „M, 10. elde, aus den Einnahmen einer Kaisers Geburtstagsfeier in der ““ Alages. Mencke & Holle, Lübbecke i. Westf. Gemeinde 30. Gaben aus der Gemeinde ““ 34. 8* 11“ der u Snabrück, Sammlung Nachtrag zur Kirchenkollekte aus der Diözese Halle Land II, 40,26. “ G 3 ö We er 50. Meißner, Halle a. S. 50. Sal. Gumperz, Hattingen 50. Stadthauptkasse Rastenburg 50. Franz 88 8 Co., 8 9 Landesökonomierat Arnold Upmeyer, Puchstein, Labes 100. Märkisches Sanatorium, Wald⸗Sieversdorf I husen. 5000. F. 2 renneisen, Augstagirren 1. Alexander 115,89. Sup. Dr. Albrecht, Kaukehmen, Kirchenkollekte der Diözese b Breither, Frankfurt a. M. 3. An⸗ Lit. Niederung am Totensonntag 306,40. Sup. Meyer, Bottrop, “ 1 “ m. b. H. 4,30. Rich. Kambartel, Kirchenkollekte aus der Synode Recklinghausen 460,89. J. Ph. Keßler, Vloth GG 8 5.2. de Niem, Lim⸗ Frankfurt a. M., Spende des Harry Keßler 500. Porzellanfabrik 1161““ 8 8ü 6 M.. Lüchgen 10. Sup. Fraureuth A.⸗G., Fraureuth 5108,19. Schulz & Holdefleiß 3000. Jn Fcholt⸗ Bodh Ephorie Schkeuditz 12,25. Pfarrer Heinrich Aus dem Nachlaß Karl Hildebrandt, Lichtenberg 3645 conv. Rumänen 8 1 In porst, nachträglich eingeg. Kirchenkollekte aus der v. 1905, 1000 Westl. Boden⸗A.⸗G.⸗Aktien, St. 2 1 Bagdadbahn⸗Obl Halle i. W. 15. Alex Ropen, Möbelfabrik⸗Innendekoration, 4 %, St. 10 II Bagdadbahn⸗Obl. 4 %. Adler⸗Compagnie, Zigaretten⸗ Dor mund 20. Justizrat Meyer, Rechtsanwalt u. Notar, Werl i. W., fabrik A.⸗G., Dresden 5000. Prof. Dr. Otto Krummacher Münster 1 E11“ 888 Geh. Justizrat Dr. Benkard, Frankfurt i. W. 5. Schiedsmann Heinrich Friedenstein, Schöneberg, aus einer 8 R. 20. Frau Pastor Kluge, Racot Bez. Posen 22. Frau Dr. Sühneverhandlung 10. Justizrat Jacobi, aus einem Vergleich 990,55. Lachmann, Breslau 30. Rich. Hoberg, Minden 50. Pfarrer Falken⸗ Cigarettenfabrik „Delta’“ Tschache & Bensky G. d. b. H., Dresden
10 000. Leutn. und Bataillonsführer Seeliger 100, 5 anleihe. Cigarettenfabrik „Josetti“ 20 000 Paul Pnir Kriegs. Richter & Glück, Erlös aus verkauften Nationalringen 22 — dantur der Festung Neubreisach und der Oberrheinbefestigun emmman⸗ breisach 459,40. Major von Eichhof⸗Reitzenstein, Braunschmmn Nen⸗ Tabak u. Zigarettenfabrik Sulima F. L. Wolff G. m. b. 9 weig 50 10 000. Bürgermeisteramt Laufach 51 u. 3000 5 9 Geh. Baurat Kieseritzky, Stettin 20. Feldmagazin⸗Inspekioe 8 Hinz 400, 5 % VI.-Kriegsanleihe. Donnerstag⸗Kegelklub Len hall 100, 5 % VI. Kriegsanleihe. Richard Flotow 20 000 meister⸗Stellvertreter Geilen 0,65. Alex Herman G. m. b 8 zuh. Postamt Haselünne 2000, 5 % Kriegsanleihe. Aus dem rN100h. 9550. 171. 92. 35. 77,80. 115. 16. 616. 336,2— „gce 18. 121. 167,45. 53. 62. 10555. 106,50, 183,50. 25000 4096,71. 500, 5 & VI. Kriegsanleihe. 100,5 7 VvI. Krisas 8 200, 5 % VI. Kriegsanleihe. 400, 5 % VI. Kriegsanleihe eihe. 5 % VI. Kriegsanleihe. 1000, 5 % VI. Kriegsanl. 16 300. 209, VI. Kriegsanleihe. 1”
Berlin, im Mai 1918.
Alsenstr. 11.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 5) Wahl ven 2 Rechnungsprüsern und zwei Stellvertretern derselben für das laufende Jahr. 3 6) Gleichstellung der Vorzugsaktionäre, betr. das Dividenden nachbezugsrecht und Ermächtigung des Aufsichtsrats, die durch diese Beschlußfassung be⸗ 5 “ H. Gesellschafts⸗ vertrags neu zu fassen. 8 7) Gesonderte Abstimmung über Punkt 6 seitens der mit Nachbezugsrecht auf Dividende seit 1. Januar 1916 und der nur mit Nachbezugsrecht seit 1. Janvar 1917 ausgestatteten Vor⸗ zugzaktionäre. 3 8) Aenderung des Gesellschaftsvertrags:
Buckhstabe Nr. 220 — 232 279 535 536 612 626 731 838 1351 1483 zu je 2000 ℳ, 1 Buchstabe C Nr. 44 330 557 580 683 826 390 1028 1032 zu je 1000 ℳ, Wuchstabe D Nr. 359 777 791 — 794 1361 — 1364 zu je 500 ℳ k im Gesamtwerte von 151 000 ℳ mit den Zinsscheinen III. Reihe Nr. 7 bis 20 und hen Zinsscheinanweisungen; c. von der 4 % igen Provinzial⸗
auleihe VI. Ausgabe
über 2 Millionen Mark:
RBuchsabe A Nr. 949—958 zu je 3000 ℳ, 3 Buchstabe B Nr. 918 1063 1185 zu je 2000 ℳ, GBuchstabe C Nr. 1244 1282 zu je 1000 ℳ im Gesamtwerte von 38 000 ℳ mit den Zinsscheinen II. Reihe Nr. 17 bis 20 und den Zinsscheinanweisungen; 1 d. von der 32 ½ % igen Provinzial⸗ — auleihe VII. Ausgabe
über 1500 000 ℳ: Buchtabe A Nr. 819 820 823 824 zu je 3000 ℳ, 8 Buchstabe C Nr. 955 — 960 zu je 1000 ℳ, Buchstube D Nr. 822 — 829 zu je 500 ℳ im Gesamtwerte von 22 000 ℳ mit den Zinsscheinen II. Reihe Nr. 11 bis 20 und den Zinsscheinanweisungen; e. von der 4 % igen Proninzial⸗
anleihe VII. Ausgabe
über 8 500 000 ℳ: Vreeehstahe A Nr. 473 616 735 736 834 860 861 950 1300 zu je 3090 ℳ, Buchbdabe ½ N=. 196 —202 204 bis 206 245 274 521 619 620 644 693 — 695 743 744 847 855 862 869 1097 — 1100 1279 zu je 2000 ℳ, Huchstabe C Pr. 341 376 698 703 873 1005 1006 1108 1252 1620 1676 zu
am 22. Oktober 1914 in Thorn zahlbare
Woichsel über 115 ℳ für kraftlos erklärt. Thoen, den 24 Mai 191b8.
Königliches Amtsgericht. 1
*) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Der verschollene und vermißte, am [44478] Bekanntmachung. 25. Dezember 1894 geborene Werkstätten⸗ Bei der heute erfolgten Auslosung arbeiter Emanuel Ploch aus Sosnitza, von Anleihescheinen der Stadt Elber⸗ zuletzt Füsilier bei der 12. Kompagnie des feld vom Jahre 1889 sind folgende Lehr⸗Infante ijeregiments, wird für tot er⸗ Nummern gezogen worden: klärt. Als Zeitpunkt ves Todes wid der Buchstabe K. 7 42 122 137 153 262 18. Mat 1915 festgestellt. 4 539 555 587 671 702 725. 12 Stück zu Hindenburg O. S., den 20. April 1918. 5000 ℳ = 60 000 ℳ. Königliches Amtsgericht. — 5 F 104/17. Buchstabe B. 111 243 283 324 340 114101] v1113“ 400 Sr. 463 609 631 637 642 2752 831 Darch Ausschlußr ei! des nnternesch. 794 130001527299218111148 1816 1989 neten Gerichis vom 14. Mat 1918 ist der 1792 1807 1834 1938 1982 2011 2071 am 2. 8. 1881 zu Wellesweiler geborene 2080 2368 2870. 39 Stück zu 1000 ℳ Anstreicher Robert Seinmaier infolge — 39 000 ℳ. Kriegsverschollenheit für tot erklärt.— Buchstabe C. 47 98 125 126 136 140 Todectag: 14. Septem ber 1914. 153 180 208 226 259 261 266 305 306 Neunkirchen, den 14. Mat 1918. 356 367 373 375 393 425 467 470 472 Königliches Amtsgericht. 532 541 553 559 563 608 611 613 644 D usschlußurteil des unterzeichneten 835 8. 5 87 . 6⸗ gauucg vagschlamta 1olsr eh vreten 95 929 680 1051 1036 1059 1079 1153 25. Mai 1886 zu Ueberhofen und zuletzt 1188 1194 1217 1218 1224 1239 1255 in Kohlh f wohnhaft gewesene Volksschul⸗ 1256 1298 1300 1313 1329 1332 1352 lehrer Johann Schneider insolge Kriegs⸗ 1359 1377 1408 1426 1453 1465 1524 verschollenbeit für tot erklärt. Todestag: 1526 1532 1536 1539 1549 1572 1575. 1. Noyember 1914. 87 Stück zu 500 ℳ = 43 500 ℳ.
„Saar, den 14. Mai 1918. Buchstabe D. 11 100 170 184 200 i 203 254 270 282 332 375 391 417 542
654 696 720 731 767 804 816 826 884
SH — [14106] Oeffentliche Zustellung. 898 912 926 930 936 941. 29 Stück zu = S ExrCrrercSüxis Der ““ Pate; Fme g 6 ’ 5* 8
. GC . Wienen in Cöln, Römergasse 3, Prozeß⸗ ur Ankauf wur getilgt die
6. Fiwerhe, und “ bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Br. Riffert Summe von 98 600 ℳ.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. in Cöin, klagt gegen seine Ehefrau] Der Nennwert der vorstehenden An⸗
9. Bänkausweise. Bo bara “ geb. Masaa Fecs W“ ist 8 1 Juli 1 an
1 G in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und welchem Tage die Verzinsung aufhört, zu 2Eö“ Rh.. 1“ unter der Behauptung, erheben. b 1
daß die Beklagte sich als Dirne herum⸗ sind die hiesige
Einlösungsstellen 2 treibt, mit dem Antrage auf Scheidung Stadthauptkasse und das Bankhaus!8 1000 ℳ der Ehe. Der Kläger ladet die Be⸗ je 1 ℳ,
S. Bleichröder in Berlin. 8..⸗924 . 6 8515 klagte zur mündlichen Verhandlung des Mit den Anleihescheinen sind die he, . ; 11 0„ 8 8 Rechtsstreits vor die zehnte Zivilkammer gehörenden später fälligen Zinsscheine un⸗ 8 .“ 1 degc 03 1u“ des Köntglichen Landgerichts in Cöln auf sentgeltlich zu übergeben. Der Betrag der im W“ 1s ör Reihe Nr. 2 bis 20 den 18. Septemöbr 1918, Vormittags etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem . Zinssch⸗ zlchein ’ weh 9
9 Uhr, mit der Aufforderung, einen hbei Kapitalwert gekürzt. Bezüglich der Ende un den Zi 18' 6c. Pec 8 rt. nr. dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ Januar 1918 zu bewirkenden Auslosungen von 81s 9 6 “ des walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗von Elberfelder Anleihescheinen anderer 6 Mittonen Morer 1 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Jahrgänge wird besondere Bekanntmachung d H 1 b vecs⸗ 181 He ögs Klage bekannt gemacht. uch stanhde Hr. 297
erfolgen. 8 2 1 Cöln den 21. Mai 1918. Die früher ausgelosten Anleihescheine b 8 öe. bs 388 IlD8 bt⸗ [14099] Koööbhler, Gerichtsschreiber Buchstabe C N.. 3 882 d
. ssind sämtlich eingelöst. Zuchft 3 1 8 3 3 1217 1277 2020 2030 2031 2279 2353 1h .. Der Frtisschulinspektar diwgxcxcoc)- des Königlichen andgerichts.HBClbePsen her ur Nermeiser. . .2229 2356 1u 1. 1000, ℳ, Peclis. ale gesetlicher Bertreter seine [14107] Oeffentliche Zustellung. J. V.: Lohmann, Beigeordneter. Buchtabe D Nr. 200 258 311 313. winderjährigen Kinder: Helene, Hang un Die Ehefrau des Mutzenmachers Schie- Die städtische 1617 1649 zu je 500 ℳ Gerhard Parlis in Johannisburg, b. k mann, Browiglawa geb. Janicke, Har⸗ Schuldentilgungskommission. im Gesamtwerte von 110 000 ℳ mit 8ö“ Parrig in Elbing cls burg G I. Bergstraße 31, unten, Prozeß⸗ Keetman. Meckel. den Zinsscheinen I. Reihe Nr. 11 bis 20 Erben des am 22. August 1917 versta⸗ bevollmächtigter: 1 Justizrat Mäller in und oen Zinsscheinanweisungen. vstsefteirs, Praugott Waln Stade klagt gegen den Mützenmacher 7 32 4
1 569 F - Danzig, den 23. Mat 1918. Srgene, den 18. Mat 1919. Römer in Leipzig⸗Eutritzsch G 81149599 “ nungt Der Lanbeshauptmann 2) die Stadtgemeinde Leipzig als alleinge vcit hh n. Shets9 hünse o. 8. In Ausführung der im Rechnungsjahr e
Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ Se v 1 1918 planmäßig vorzunehmenden Tilgung der Provinz Westpreußen Erbin der am 18. Dezember 1917 in Oetzsch §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage C. gazaacem
gerichts: Bruncke, Gerichtsobersekretär. „ 8 Ann der 3 ½⸗ und 4 %igen Anleihen des 88 [13465] tei Pebengs Peetnd gei Serw Süeg. auf Scheideng der Ehe. Die Klägerin, Nroviazinswerbaudes der Provinz “ the Staatsonleihe Herzogliches Amtsgericht Wolfenbüttel Groß in Olita Litanen, veitreten duns ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Weczvreußen V., VI., VII. vnd 3 % Norwegische Staatsanleihe hat beute folgendes Aufgebot erlassen: die Rechtsanwälte Avqust, Georg und handlung des Rechtsstreits vor die VIII. Ausgabe, die auf Grund der von 1888. Die Ehefrau des Ackermanns Reinhard Fritz Mardersteig in Weimar, als Mit⸗ 1. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Allerhöchsten Priv'legien vom 2. Mat Hierdurch wird bekannt cemacht, daß Meiners, Hermine geb. Reuer (Röhr), in erbe der am 20 August 1917 in der Heil⸗ gerichts in Stade auf den 26 September 1887 und 12. Mai 1894 und der fols 9.. Tnid ldverschreibungen Timmern, hat als eingetrogene Eigen⸗ anstalt Zschadratz verstorbenen Helene 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der mst Allerhöchster Ermächtigung erteilten vbiger Anleibe EE“ tümerin des Großkothofes No. ass. 26 in Marle Eugente Hammer geb. Große, in Aufforderung, sich durch einen bei diesem Ministerialgenehmigungen vom 21. Junk E111““ Hedever das Aufgebot zum Zwecke der Leiplig, p Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als 1901 und 31. Jult 1913 ⁄8. über um 1. Februar 1918 sälligen Tilgungs⸗ der Rechtsanwalt Dr. Haupt⸗ hetrags angekauft und vernichtet worden
Ausschließung der Gläubiger der auf dem 4) Prozeßzbevollmächtigten vertreten zu lassen. 8 Millionen, 10 Millionen, 10 Millionen
betr. Großkohhofe auf Grund der Che⸗ vogel in Leipzig als Nerwalter des Nach⸗ Stade, den 24. Mai 1918. 8 und 10 Millionen Mark für Zwecke der find: stiftung vom 24. November 1824 im lasses des am 18. Dezember 1917 in Der Gerichtsschreiber Westpreußischen Provinzialhilfskafse 1A“
Grundhuche von Hedeper Band I Blatt 33 Leipzig verstorbenen Kaufmanns Albert des Königlichen Landgerichts. ausgegeben sind, sind folgende Anleihe⸗ — 599291 9404 2719 12 St.
Seite 258 in Abteilung II unter Nr. 2 Paul Curt Geibricht und 1 “ scheine durch freihändigen Ankauf er⸗ f8 8 200 509 öb9 8 4 % Sr⸗ Fr 2; d 1000 ℳ: 1355,
— walt Richar worben: “ “ 6 2Aüt. B zu ℳ9: 878,
5) der Rechtzanwalt Richard Dietz in a. von der 3 ½ % igen Provinzial⸗ 11“ 8n 103 G.⸗ Vfsr dis, A 1 1000 ℳ:
10191 10523 10545 10808 3370 3388, Lit. B izu 500 ℳ: 1386 2920,
1615 3 ½ % Ser. IX Lit. B zu 500 ℳ:
wrnbmrreremn
a. § 11 Abs. 1 Satz 2 (vorge⸗ Breae wird die Streichung dieses
atzet).
b. § 13 Abs. 1 und Abs. 2 Satz 1.
c. § 14 Abs. 1 Nr. 2.
d. § 16 (vorgeschlagen wird eine Erhöhung der Bezüge des Aufsichts⸗ rats).
e. § 17 Abs. 2.
1 f. § 18 Abs. 1. 8 8 8
9) Erhöhung des Grundkapitals um 1000 ℳ unter Ausschluß des Bezugs⸗ rechtes der Akttonäre und Ermächtigung des Aufsichtsrats, die durch diesen Beschluß bedingte Aenderung des
GeVsellschnftsvertrags neu zu fassen. 10) Gesonderte Abstimmung der unter 7
kezeichneten Vorzugsaktionäre über
Punkt 9.] 8 Zur Teilnahme und Abstimmung in der Gencralversammlung ist erforderlich, daß die Aktien 2 Tage vorher bis Nach⸗ mittags 6 Uhr bei der Gesellschafts⸗ kaffe in Elbingerode, den Bankhäusern Oscar Hetmann & Co., Berlin, Max Meyersteia, Hannover, der Fayrischen Vereinsvank, Filiale Regeusburg, oder bei einem dentschen Notar hinterlegt sind. Bei der Hinterlegung sind getrennte Verzeichnisse einzureichen für diejenigen Attien, die laut Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 20. November 1915, und füär diejenigen, die gemäß Beschluß der Heneralversammlung vom 19. Junt 1917 als Vorzugzaktien gültia geblieben sind. Elhivgernde, den 27. Mai 1918.
Vereinigte Harzer Portland⸗
cement⸗ und Kalkindustrie.
Der Aufsichtsrat. Selly Meyerstein, Vorsitzender.
Das Präsidium. Dr. Drews, Staatsminister und Minister des Innern, Vo Graf von Lerchenfeld⸗Köfering, Königl. Bayerischer Elene . 1. stellv. Vorsitzender. v. Loebell, Staatsminister und Oberpräsidenr 2. stellv. Vorsitzender. Selberg, Kommerzienrat, Geschäfts ührender Vizepräsident. Herrmann, Kommerzienrat, Direktor der utschen Bank, Schatzmeister. Dr. Caspar, Wirkl. Geh. Rat, Unkerstantz⸗ sekretär im Reichswirtschaftsamt. Dr. Cuntz, Regierungsrat Hilfz, arbeiter im Ministerium des Innern. Eich, Kommerzienrat, General⸗ direktor der Mannesmannröhren⸗Werke. v. Kessel, Generaloberst Oberbefehlshaber in den Marken. v. Nostitz⸗Drzewiecki, Königl. Sächsischer Gesandter. Freiherr von Spitzemberg, Königl. Kammerherr, Kabinettsrat Ihrer Majestät der Kaiserin. Vielhaber, Mitglied des Direktoriums der Fried. Krupp A.⸗G.
„Untersuchungssachen.
3. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. bergl⸗ „Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
A
————
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer Fgespaltenen Einheits eile 50 Ansterdem wird auf den Anzeigenpreis ein venernngshuschlah 888 20 v. Geen
—g
1 Stück Lit. D Nr. 8 201 858 über 500 ℳ lautend, 5 Stück Lit. E Nr. 9 249 606 bis 9 249 610 über je 200 ℳ lautend, sämtlich lantend der 7. Kriegsanleih“. 1 Stück Lit. D Nr. 7 272 774 über 16 5 1 emehna, den 27. Mat 1918. Dr. M. Gtowacki. Der Amtsvorsteber. (Unterschrift.) T105. “ 1140900 Zahlunagssperre. F 20/18. Schwester Apneft., Auf Antrag des Landwirts Anton Wiß 8.98 üc., Inna IIBe eoee r. 9 8S Gemeinde St. Kreuz, wird ist der von uns für sie ausgestellte Ver⸗ hiermit verboten: 4 sicherunasschein Nr. 399 940 vom 16. Fe⸗ 68 g. Stadt Colmar bhezüglich ihres bruar 1910, durch welchen sie vom 15. Fe⸗ nl L Nr. 1704 über 1000 ℳ bruar 1938 an eine jäͤhrliche Rente von 4 % F es Jahre 1917, 500,—, zahlbar in vierteljähelichen 1r c. laßt Straßburg i Els. be, Naten, bei Lebzeiten oder vorher bei einer 1 Obligationen Lit. B Nr. 1913 dauernden Ganzinvalidität zu beanspruchen 19 erugest, iu 4 % vom hat, obhanden gekommen. Der Inhaber ö“ Lit. B. Nr. 3808 über der U kunde wird aufgefordert, sich binnen 1 88 ℳ Nennwert zu 3 ½¾ % vom Jahte 2 Monaten ab heute bei uns zu melden 3, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos „C. der Stadt Müihausen i. Els. be⸗ erklärr und neu ausgefertigt 18 88 züglich ihrer Ohligation Lit. B Nr. 551 Stettin, den 27. Mai 1918. über 1000 ℳ Nennwert zu 4 % vom Germania, Lebens⸗Versicherunas⸗Aktien⸗
Jahre 1913, d. der Aktiengesellschaft für Roden⸗ Gesellschaft zu Stettin. [13630] Aufgebot.
und Kommunal Kredit in Elsaß⸗ Der Kanzleiwspektor a. D. Hermann
— 19 “ iügtch
'hrer Pfandbriefe Serie XI Lit. C Nr. 478 Wei eg in Dü 8
über 500 ℳ Nennwert zu 3 ½„% und hat thec as. AEee aeee ht bestellter Pfleger der geisteskranken
Serie 1IV Lit. C Nr. 815 über 500 ℳ Nennwert sowie ihrer Kommunalobltoa⸗ Christine Schönwasser das Aufgebot des angeblich in Verlust geratenen Spar⸗
tionen Serie VI Lit. B Nr. 1847 über 1000 ℳ Neynwert zu 4 % und Serie VI kassenbuches der städtischen Sparkasse Uerdingen a. Rh. Nr. 9046 über
Lit. O Nr. 1857, 1858, 1781 und 557 über je 500 ℳ Nennwert zu 4 % 3664,47 ℳ Bestand am 1. April 1918 —, ausgestellt für die Christine
an den Inhaber der voraufgeführten Schönwaffer in Uerdingen, beantragt.
und an dessen Stelle eine Ersatzurkunde
ausgestellt und dem Versicherten über⸗ geben wird.
Posen, den 24. Mai 1918.
„Vesta“, Lebensversicherungsbank a. G.
— zu Posen. 9
Die Generaldirektion.
[14091]
Herzogliches Amtsgericht Greene hat folgendes Aufgebot erlassen: Der Groß⸗ kätner August Schaper, Nr. 16 zu Strolt, hat das Aufgebot der als Hypothekenbrief geltenden Schuldverschreibung unterz. Gerichts vom 24. 4. 1847, bestätigt am 5 1847, derzufolge seinem Vater und Rechtsvorgänger, Großkätner Andreas Schaper zu Stroit, eine Hypothek zu 600 ℳ auf dem Palandschen Anbauer⸗ wesen, Nr. 59 zu Stroit, zustand, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urtunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Dezember 1918, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗ stehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 17. September 1918 bei dem unter⸗ jeichneten Gerichte anzumelden, widrigen⸗ falls festgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt 1000 — 1100 ℳ. Kyritz, den 24. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
2) Untersuchungs⸗ achen. [14079]
Der am 23. 4. 1918 gegen den Soldat Hermann Jobhann Max Völkel er lassene Steckbrief ist erledigt. D.⸗St.⸗Qu., 23. 5. 1918. Gericht der 47. Ldw.⸗Division. Tgb.⸗Nr. 1192/18.
133
1946 2258 2475 2777 2998
[14080]
Der in der Ausgabe vom 15. November 1917 Ne. 272 unter [45208] veröffent⸗ lichte Steckdrief vom 8. November 1917 gegen den Res. Knitter vom J.⸗R. 406 ist erledigt.
Den 23. Mai 1918.
Gericht der 203. Infanteriedivision.
[14081] Steckbriefserledigung. Der unter dem 10. 4 18 gegen den Schützen Emil Krecht. 3. M.⸗G.⸗K. J⸗K. 405, erlassene Steckhrief ist erledigt. Im Felde, den 19. Mai 1918. Gericht der 205. Inf.⸗Divwision. III. 392. 18. Der Gerichtsherr: v. Baerenfels.
——
[(14115] Telephon⸗-Fabrik Actiengesell⸗
scaft vormals J. Berliner. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 8. April 1918 ist die Er⸗ zhung des Grundkapttals unserer Geselllschaft auf uom. ℳ 7 500 000,— durch Ausgabe von 2500 auf den Inbaber jautenden Aktien über je nom. ℳ 1000,—, die vom 1. Jauuar 1918 ab dividenden⸗ berechtigt sind, beschlossen worden.
Die neuen Aktien sind von einem Bankenkonsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, den Aktionären der Gesellschaft ein Angebot zu machen derart, daß mit einer Ausschlußfrist von mindestens zwei Wochen auf je zwei alte Aktien eine neue Aktie von nom. ℳ 1000,— bezogen werden kann.
Nachdem der Erhböhungsbeschluß und gleichzeitig die erfolgte Durchführung der Kapitalserhöhung am 17. Mai 1918 in das Handelsregister eingetragen worden
.
——
2) Ausfgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.
[14089] Zwangsversteigerung.
für folgende Abwesende eingetragenen, [14108] Oeffentliche Bekauntmachung. vom damaligen Grundstückseigentümer Leipzig als Nachlaßpfleger fuüͤr die unbe⸗ Julsus Hänel in Beilm⸗Friedenau, kannten Erben des am 8. März 1917 in
Kotsaß Heinrich Andreas Röhr in Hedeper Rheiastraße 1—3, Proyzeßbevollmächtigter anle ihe V. Ausgabe
Wertpaptere eine Leistung zu bewirken, Fber 8 Millionen Mark:
ingbesondere neue Zins⸗ oder Erneuerungs⸗ anken⸗
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 49 Blatt 1114 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Kauf⸗ manns August Thiele in Berlin einge⸗ tragene Grundstück am 27. September 1918,. Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ stelle, Brunnenylatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Dronihetmerstraße 22, belegene Grundstück enthält: a. Vorderwohnbaus mit besonderem Abtritt und Hof, b. Seitenwohnhaus links, c. Waschhaus links, d. Stahlgebäude rechts, e. Stall⸗ gebäude quer, f. Remise hinten rechts, g. Remise links und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 23 Parzelle 856/1 von 18 a 05 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde⸗ bezirts Berlin unter Nr. 3751 mit einem jäbrlichen Nutzungswert von 6930 ℳ ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 1. April 1916 in das Grundbuch ein⸗ getragen.
Verlin N. 20, Brunnenplatz, 23. M t 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
den
114
Der Antrag auf Kraftloserklärung der 4 % igen Braunschweigischen Staatsanleihe voa 1910 Lit. Hb 279 über 1000 ℳ ist zurückgenommen.
Braunschweig, den 14. Mai 1918.
Herzogliches Amtsgericht. 1 3. Horenburg. 114225]
In der Nacht vom 15.—16. Mai d. J. sind in der Molkeret Ltemehna b. Eilen⸗ burg Kreis Delitzsch die Zinsscheinbogen von 31 000 ℳ Kriegsanleihe mittels Ein⸗ brucht gestohlen. Die Nummern der ge⸗ stohlenen Stücke sind folgende:
11 Stück Lit. B Nr. 3 805 143 bis 3 805 153 über je 2000 ℳ lautend,
sich
unterzeichneten Bank zu melden und seine
scheine auszugeben. Straßburg, den 25. Mai 1918. Kaiserliches Amtsgericht.
(140931 Policenaufgebot. Die auf den Namen der Frau Elsa Meyer, geb. Sutter, in Wehr lautende Versicherungspolice Nr. 294 252 ist nach Anzeige der Versicherten in Verlust geraten. Dies wird gemäß § 19 der Versicherungsbedingungen mit dem Be⸗ merken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von zwei Monaten nach dem Erscheinen dieses Inserats die genannte Polic⸗ für kraftlos erklärt und an Stelle derfelben eine neue Police ausgefertiat werden wird. Berlin, den 27. Mai 1918. Friedrich Wilhelm
Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die Direktion.
[14376]
Der von uns am 8. Juni 1909 aus. gestellte Hinterlegungsschein Nr. 70 377 auf den Namen Emil Scheife in Kolberg ist abhanden gekommen. Es werden alle, welche Ansprüche an diese Urkunde zu haben vermeinen, hierdurch aufge⸗ fordert, diese bei Vermeidung des Ver⸗ lustes aller Rechte biunen 2 Monaten bei uns geltend zu machen.
Hamburg, den 7. Mat 1918.
Janus Hamburger Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft (früber: Lebens⸗ und Pensions⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft „Janus“ in
Hamburz). O. Holl. Wulkow.
[14094] Aufruf. Der von der unterzeichneten Bank aus⸗ gestellte Lebensversicherungsschein Nr. 6761 ist, wie Herr A. Nizinski, Posen, glaubhaft gemacht hat, verloren ge⸗ gangen. Der gegenwartige Inhaber der obenbezeichneten Lebensversicherungs⸗ urkunde wird deshalb aufgefordert, innerhalb 2 Monate bei der
7 Stück Lit. C 13 112 352 über j
Nr. 13 112 346 bis Rechte geltend zu machen, widrigenfalls 9 ℳ Il. der Vers⸗
Der Inhaber des Buches wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 3. September 1918, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Wund das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. Uerdingen, den 4. Mai 1918.
Königliches Amtsagericht.
[13464] Aufgebot. 8 Die Apenrader Motorenfabrik Heinrich Call⸗sen & Co. in Apenrade hat das Aut⸗ gebot folgender Wechsel beantragt, welche angeblich bei dem in der Nacht vom 26./27. Januar 1918 bei ihr ausgeführten Embruchsdiebstahl entwendet wurden: 1) 2 Wechsel: a. über 265 ℳ, aus⸗ gestellt am 24. Juli 1917, fällig am 24. Oktober 1917, b. über 3400 ℳ, aus⸗ gestellt am 24 September, fällig am 24. Dezember 1917, beide Wechsel gezogen auf Wilhelm Evers in Kiel und von diesem angenommen,
2) über 800 ℳ, ausgestellt am 18. März,
zu zahlenden Abfindungen, und zwar für: 1) die Ehefrau des Schneiders Heinrich Krebs, Sophie Dorothee geb. Röhr, früher in Osterode am F. von 300 Talern, 2) die Ehefrau des Kotsassen Heinrich Julius Moshake, Katharine Marie geb. Röhr, früher in Hedeper, von 300 Talern, 3) Andreas Röhr, früher in Hedeper, von 450 Talern, 4) Heinrich (Hennig) Andreas Meyer, früher in Hedeper, von 300 Talern, beantragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Februar 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Amtsgericht Wolfenbüttel anberaumten Aufgebotsermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten und die Löschung der bez. Ab⸗ findungen im Grundbuche erfolgen wird. Wolfenbüttel, den 10. V. 1918.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
(14096] Aufgebot. Die Frau Oberintendantursekretär Gertrud Schweter, geb. Poppke, in Neisse
fällig am 18. Juni 1917, gezogen auf 8. Leiberg in Rtesjarup, angenommen von rau M. Leiberg, 3) über 630 ℳ, ausgestellt am 1. Juni, fähtg am 1. September 1917, gezogen auf Albert Lewerentz in Apenrade und von diesem angenommen, 4) über 200 ℳ, ausgestellt am 17. Junk, fällig am 17. September 1917, getogen auf Christian Dall in Apenradt und von diesem angenommen, sämtliche 5 Wechfel ausgestellt von der Avenrader Motorenfabrik Heinrich Callesen & Co. und zahlbar in Apenrade bei Den Nordslesvigske Folkebank. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Dezember 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebote⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die a1 der Urkunden erfolgen rd. Apenrade, den 16. Mai 1918.
cherungsschein für kraftlos erklärt
hat beantragt, den verschollenen Handlungs⸗ gehilfen Georg Poppke (ihren Bruder), zuletzt wohnhaft in Neisse, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Dezember 1918, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Neisse, den 14. Mai 1918.
Königliches Amtsgerich
[14098] Aufgebot.
Am 16. April 1917 ist zu Pritzwalk Fran Dorolhee Milewski, geb. Grün⸗ berg, aus Kyritz gestorben. Sie war als Tochter des Schuhmachers Friedrich Grün⸗ berg und dessen Ehefrau, Catharina geb. Koschinski, in Osterode (Ostpreußen) am 10. April 1840 oder 12. April 1839 ge⸗
Khönigliches Amtsgericht.
boren. Da ein Erbe des Nachlasses bisher
Le piig⸗Plagwitz verstorbenen Buchvinderti⸗ besitzers Albert August Heinrich Karl Köllner in Leipzig⸗Reudnitz, die neben Sophie verw. Köllner, geb. Willen, in Leipzig hinsichtlich der restlichen drei Vlertel des Nachlasses Erben werden,
haben das Aufgebot der Nachlaßgläu⸗ biger beantragt. Demgemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung an dem Nachlaß der genannten Erblasser zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf Soun⸗
vor dem Herzoglichen, abend, den 13. Juli 1918, Vor⸗
mittags 11 Uhr, anberaumt wird, anzu⸗ melden; die Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtz, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, a sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt, auch hafter zu 1, 3 und 5 jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteile entsprechendan Teil der Verbindlichkeit. Die Anmel⸗ dung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu dis halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Leipzig, den 25. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. I. 12.
[13474] Durch Ausschlußurteil vom 15. n 1918 ist der Hypothekenbrief über die 6 (Grundbuche von Bäck Band II Seite 11 Nr. 76 in der III. Abteilung unter Nr. 3 für die verwitwete Baueraltsitzerin Lang Anna Marie geb. Kraft, zu Bäck fi kraftlos erklärt worden. Perleberg, den 16. Mai 1918 Königliches Amtsgericht. [14101] Durch Ausschlußurteil vom 23. vS 1aig ist der von der Firma Landauer & ü sn Wiesbaden auf den Dentisten Przyb
Thorn gezogene, von diesem akzeptier
ierte und
Rechtsanwalt Altenau in Nowawes, klagt gegen den Kalkulator Carl Lindau und dessen Ehefrau Margarethe, geb. Ellrodt, früher in Potsdam, unter der Behauptung, daß ihm gegen die Beklagten ein Miets⸗ anspruch von 165 ℳ zustehe mit dem Antrage: 1) die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, in die Aus⸗ zahlung des von dem Gerichtsvollzteher Zimmermann am 11. März 1918 beim Königlichen Amtsgericht Potödam zum Annahmebuch A 175 und Hinterlegungs⸗ buch A Band II Seite 104 auf Grund des Beschlusses des Köntglichen Amts gerichts Potsram vom 12. Februar 1918 — 4a. M. 17/18 — hinterlegten Betrages von 129,09 ℳ nebst Hinterlegungszinsen an den Kläger zu willtigen, 2) den be⸗ klagten Ehemann zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingehrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 3) das Urteil füe vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Potsdam, Kaiser Wilhelmstraße 8, Hinterbaus I, Zimmer 59, auf den 3. Oktober 1918, Vormittags 9 Uhr, geladen. Potsdam, den 13. Mat 1918. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 6.
114109] Oeffentliche Zustellung. Der Bäcker Martin Ehrhardt zu Zabern klagt gegen den Josef Pesce, Vergolder, früher zu Zabern, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm für im Jahre 1914 gelieferte Waren den Betrag von 100,— ℳ schulde, auf kosten fällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 100,— ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Katser⸗ liche Amtsgericht zu Zabern auf Donners⸗ tag, den 11. Jult 1918, Vormit tags 9 ½ Uhr, geladen. .“ Zabeorun, den 28. Mai 19218.
Gerichtsschreiberei
es Kaiserlichen Amtsgerichts.
W
Buchstabe ½. Nr. 3000 ℳ, Buchstahbe B Nr. 383 416—429 431 433 — 452 454 — 459 1122 2000 ℳ, “ Buchstabe C Nr. 563 969 — 972 975 zu je 1000 ℳ, Buchstave D Nr. 48 49 50 410 — 422 936 zu je 500
Buchstabe E
zu je 200 ℳ im Gesamtwerte von 199 500 ℳ mit den Zinsscheinen V. Reihe Nr. 12 bis 20. und den Zinsscheinanweisungen; vp. von ver 3 ½ % igen Provinzial⸗ anleihe VI. Ausgabe
über 8 Millionen Mark: Buchftahe A 7 8 560 568 — 572 646 — 650 779 zu je
3000 ℳ,
11615 11947 11949 12007 12260 12276 12579 — 87 12695 — 703 12784 12870 12907— 21 13047 13056 13239 14254 — 55 14332 14393 14396 14398— 400 14462 — 64 14483 14749 14934 — 36 15124 —-27 15490 15629 15670 15773 15818 80 St. zu 2ͤ100. 0. 0 8 000. 0. 0 Buchstabe D Nr. 18584 21418 — 19 22041 22808—9 23065 — 67 23086 23139 23224 — 26 23604 — 8 23791 23978 — 79 24093 — 96 24107 — 31 24157 — 61 24515 — 16 24936 26515 — 17 62 St. zu 20 0.0
3 360 — 390 zu je
1150 zu je
ℳ, Nr. 55 56 57 641 1420
1 240. 0. 0 15220.0. 0
Kristiania, im April 1918. Das Königliche Finanz⸗ und Zollbepartement.
Nr 309 — 317 524 — 533
[14058]
in Berlin bei der Direction der Diseouto⸗Gesellschast,
ferner
in Müuchen bei der Bayerischen Hypotheken⸗ un in Leivzig bei der Algemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt. 1 Der LT ist von den vorgenannten Zahlstellen auf ℳ 72,50 für
100 Kronen festgesetzt worden. 1 Die Cinreicher von Zinsscheinen müssen eine schriftliche Erklärung abgeben des Inhbalts, daß die von ihnen vorgelegten Coupons von dauernd in Deutschland ruhenden, deutschgestempelten Stücken abgetrennt sind, welche Eigentum deutscher Staatsangehöriger bzw. neutraler Ausländer snd. Eigentum österreichisch⸗ungarischer Staatsangehöriger sind, Stellen zu dem vorgenannsen Kurse nur eingelöst werden, soweit die Befitzor ihren Wohnsitz dauernd in Deutschland haben. Auf Verlangen der 3 Einreichern zu erbringen.
4 % Staats⸗Renten⸗Anleihen in Kronen. Die Einlösung der am 1. vom Tage den Fälligkeit ab
in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effecten⸗ Wechf in Hamburg bei der Norddentschen Bank in Hamburg,
Ungarische steuerfreie Juni 1918 fälligen Zinsscheine erfolgt
bei dem Bankhause S. Bleichröber, bei dem Bankhanse Mendelssohn & Co., bei der Bank für Handel und Juvustrie,
bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, bei dem Bankhause M. M. Warb & Co., Wechselbank
Zinsscheine von Stücken, die können von deutschen
istene
— .“
[114231]
100 2265 wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser, seit ihrem Rückzahlungstermine von der Verzinsung ausgeschlossenen Anlehns⸗ scheine zu erheben. Leipzig. den 24. Mai 1918.
Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
sind, fordern wir namens des konsortiums die Besitzer unserer alten Aktien auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter folgenden Bedingungen auszuüöben:
1) Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses
vom 28. Mei 1918 bis 12. Juni 1918 einschließlich bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank in Berlin, Hamburg, Hannover, Leipzig und Stettin innerhalb der bei jeder Stelle üb⸗ lichen Geschäftsstunden zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien, auf welche das Bezugs⸗ recht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheinhogen, unter Beifügung von zwei gleichlautenden, mit nach der Nummernfolge ge⸗ ordnetem Nummernverzeichnis ver⸗
Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ 8 abteilung 2.
11
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag,
4 Uhr, in Hannover, in den Geschäfts⸗ räumen der Firma Max Meyerstein, Landschaftsstr. 6 I, stattsindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1 1) Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1917 unter Vorlage der Vermögens⸗ und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8 G 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Vermögens⸗, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1 3) Beschlußfossung über Genehmigung der Vermögens⸗, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie über die
Die Bekanntmachungen über den
den 25. Juni 1918, Nachmittags
Ent⸗ 8
sehenen Anmeldescheinen zur Ab⸗ stempelung am Schalter eingereichi werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korre⸗ spondenz erfolgt, werden die Bezugs⸗ stellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. Die ersorder⸗ lichen Formulare sind bei den vor⸗ genannsen Stellen kostenfrei erhältlich.
Die alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben.
2) Der Bezugepreis von 195 % zu⸗ züglich 5 % p. a. Zinsen auf den Gegenwert der beiogenen neuen
Altien vom 1. Januar 1918 ab bis zum Bezugstage und zuzüglich Schluß⸗
cheinstempel ist bei der Anmeldung n bar zu entrichten.
3) Die Aushändigung der bezogenen neuen Aktien erfolgt nach Ablauf der Bezugsfrist bei derjenigen Stelle, bei welcher die Anmeldung erfolgt ist.
Hannover, den 28. Mai 1918.
Telephon⸗Fabrik Actiengesellschaft
vormals J. Berliner. Max Hahn. Manu Stern.
lastung des ussi
stands.
1“