ELoelau. 113924] In unser RGenossenschaftsregister ist bei Nr 32 Ziorigniederlassung der Bauk judowy, e. G. m. u. H. in Ratibor am 16. Mai 1918 eingetragen worden, daß an Stelle des jum Heeresdienst ein⸗ berufenen und dadurch behinderten Vor⸗ standemitglieds Paul Gutzka in Ratibor für die Dauer der Behinderung der Bank⸗ filialenleiter August Wylezich in Loslau zum Ersatzvorstandsmitglied gewählt worden ist.
Amtsgericht Loslau.
8 “
„Stelle ist der Uhrmacher Gustab Lübcke, schaft mit beschränkter Saftpflicht“ Gumbinnen, zum Beisitzer gewählt. mit dem Sitze zu Kaiferzlautern. Gumvinnen, Königl. Amtsgericht. Das Statut ist vom 2. Mat 1918 AGumbinnen. — [14130] datjert. Gegenstand des Unternehmens
. giste ist die Ferderung der Gewerbebetriebe 203Mpnik- rzosgesscefis cenesenscae der Miitglieder, und zwar. 1) durch Bramten Wohnungsbau⸗Verein c. G. gemeinsamen Bezug von Rohstoffen, Zu⸗ m. b. H. eingetragen: An Stelle des taten, Htlfsmitteln, Verbrauchsstoffen, Ftegterunzosereereth Lauheri ist der Ober⸗ Ferättn, Wertzeugen und Maschigen und postassistent Goltz in Gumbinnen zum deren Ablaß an die Mitglieder, 2) durch Kassenführer gewaͤhlt. gemeinsame Verwertung von Erzeugnissen
und Abfällen usw., 3) durch gemeinsame Gumbinnen, Königl. Amtsgericht. Herstellung von Erzeugnissen, Rohstoffen, Halle, Saalec. [14173]
Hilfsmitteln und Zutaten in besonderen In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 7, zu errichtenden Betrieben oder geschäft⸗ hetr. Konsfum⸗Verein für Teutschen⸗ liche Beteiligung der Genossenschaft an thal und Uagegend eingetragene Ge⸗ bereits bestehenden Betrieben dieser Art, nyssenschaft mit beschräukter Haft⸗ Ablaß der betreffenden Waren an die pflicht, Teutschenthal, ist heute ein⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Den 24. Mai 1918.
K. Amtsgericht Geislingen.
stt der Gutspaäͤchter Heinrich Brücker Vrasselt in den Vorstand eingetreten. Emmerich, den 17. Mai 1918. Köntgliches Amtsgericht. Eitlingen. [139⁰7] Ia eeeee 18, Amtsrichier Kreeb. hetr. den Consumverein für Ettlingen 8I und Umgegend e. B. m. b. H. in Grelz. 1 5 (13913] Eitlingen, wurde eingetragen: In der In unser Genofsenschaftöregister ist heute Generasvetfammlung vom 9. Dezember auf Blatt 8 eingetragen worden: 1917 ist an Stelle des ausgeschiedenen Einkaufsgenafsenschaft selbsändiger Gestav Mathäus Maler Hermann Pfeil Bäcker und Konditoren zu Greiz und in Ettlingen als Vorstandemitaled ge⸗ Umgegend, eingetragene d.Nngee; mmeblt mo der. Gttlingen, 22. Mai 1978. schast mit beschränkter Haftpflicht, m hr. Amtsgericht. ds b. S. SFeis. Die Satzung ist Fisehhauseg. 1tzZgos) vocg 3. rmng 899 Uaternehmens ist die In unier Genossenschaftsregister ist bei Förherung des Erwerbs und der Wirt⸗ dem Thierzaberger Darlehaskassen, schaft der Mitalseder, insbesondere durch
39 ööö e “ 1 zigaret enfab⸗ erzimmer & Co. In unser Handeleregister eilung A und Bedarfzastikeln. für das Ba Sitz München. Offene Handelsgesell⸗ ist am 18. Mai 1918 unter Nr. 139 die gewerbe somis ierrn or, das, Häcch⸗ schaft. Beginn: 24. Mat 1918. Loßn⸗ Firma Elektrizitätewerk Gisenschmitt, geeignet sind, die wirtschafttichen Iane 'garettenfabrik, Bruderhofstr. 13. Ge. Wilhelm Feuser eingetragen worden. essen der Mitglieder zu sördern. De⸗ sellschafter: Salomon Oberzimmer, Urizbi Der Ehefrau Wilhelm Feuser Grschäftsbetrieh darf sich auch auf N Ascher, Ludwig Ascher, Kaufleute in Eisenschmitt ist Wolura erteilt. mitglieder ersttecen. Die 2 8 München. Die Gesellschafter sind nur, Wittlich, den 18. Mai 1918. In b-8 der Genossenschaft Bekannt. he e 88 1 emn einsche ttic, 9 Ver⸗ Königliches Amtsgericht. unter ihrer Firma, gezeichnet 8 tetung der Gesellschaft berechtigt. Worma. Beraummachung. [13890] destens zwei Vorstandsmitgliedern, und⸗ g 11“ eingeiragenen —Im Handelsreginter den See1 890. Hena he r; Rafsühtevat autgeben unt:; . „ (Sin richts wurde heute bei der Firma „G. Nennung deselben, gezeschnet vom Vor⸗ Lnrha Ben geerer⸗ Pectnagt. Hand Swurana, in ormas ineggegenn e, sges eemrssenchltegsa nHecrrdeüe senme Gesamt ira mit ei eo Justitz, Kaufmann in Worms, ist Imcp s fn—; Lasis Berlin’, heim e 8 1 Vor⸗ in das Geschaͤft alg persönlich baf ender Rch 89b2 na⸗ Deutschen stan smitglied oder einem anderen Pro⸗ Gesellschafter eingetreten. Reichsanzeiger- bis zur Bestimmung eines kuristen. Die dadurch entstandene offene Handels⸗ Aese weg . hhef he f Haft. „2 r7 . gvt 201 9 8 2 9 4 ℳ„ 4 1 2) Gesenschaft für elektrifche In⸗ gesellschaft hat am 21. Mat 1918 be⸗ sweihondert Vhalt. win ee
Warenverkehr. Durch denselben Be⸗ schluß sind die §§ 7, 18, 31 der Satzung
geändert.
Leipzig. [13844
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 17 068 dlie Schwarze & Röder in Leipzig („Lindenau, Demmeringstr. 49). Gesel⸗ schafter sind die Schokoladenfabrikanten Max Leopold Röder und Richard Oswald Paul Schwarze, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. August 1917 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Herstellung von und Handel mit Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Teig⸗ waren, Lebensmitteln, Genußmitteln und
Ferdinand Feilmaun. Die Firma und die an C. Fitzau erteilte Prokura
Fee. ans G. Schwedersky. In das Ge⸗ schäft ist Ehefrau Elsa Schwedereky, gebs Seemann, zu Hamburg, als Ge⸗ ellschafterin eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mat 1918 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Commerz⸗ und Disconto⸗Bank. Pro⸗ kara ist erteilt an Gotthard Wilbelm Fritz Reuter, zu Hambura, Wiltelm Hermann Albert Otto Herzberg, zu Charlottenburg, Roderich Eenst Leopold
von Kellersperg, zu Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, und Hetvrich Max Wilhelm
14172] der Ein⸗ und Verkauf von Rohmaterialten
in Firma
[13925]
Michelstadet. Bekauutmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Spar⸗ und Horlehnskasse e. G. m. n. H. in Michelstadt folgendes eingetragen:
Mitglieder und Verschleiß durch dieselben.
2. Außerdem wird nach Beschluß der Mit⸗
ihnen ist berechtigt, in Gemeinschaft m einem Vorstandsmitaliede oder m
einem anderen Prokuristen die Firma
der Gesellschaft zu zeichnen.
Die Prokura ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung und der gleichlaut⸗nd firmterenden Zweigniederlassungen be⸗
schränkt.
genieur,
urtsten die Gesellschaft zu vertreten.
8 Prokura ist erteilt an Ernst Heinrich vüius⸗ Steffin und Christian Friedrich
ilbelm Wiese, mit der Befugnis, zu
imen mit einem nicht allein ver⸗
retungsberechtigten Vorstandsmitglied
r mit einem der Prokuristen Rit der Meinecke die Firma der Gesell chaft zu zeichnen.
Dte in der Generasversammlung vom 7. April 19¹5 beschlossene Herabsetzung des Grundkspitals ist in Höhe von
weiteren ℳ 475 000,— erfolgt.
In der Generalversammlun Aktjonäre
schlossen und u. a. bestimmt worden:
Das Grundkapital der Gesellschaft betsägt ℳ 4 000 000,—, eingeteilt in 4000 auf den Inhaber lautende Aktien.
Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so kann der Aufsichtsrat so⸗ wohl einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ stondes die Befugnis erteilen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten, als auch bestinmen, daß einzelne Vorstands⸗ mitglieder nur zusammen mit einem anderen Vorstandsmitglied oder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein
sollen.
Mai 24. Düsseldorfer Kunstsalon Stamm & Fahreahrim. Gesellschafter: Hans Stamm, zu Desseldorf, und Emil Christion Martin Fahrenheim, zu Ham⸗ burg, Seereng.
Die offene Handelsgesellschaft ha 522 Mat 1918 Sb oxnickel & üller. Die an W. Schmidt erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
„ Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Königsberg, Pr. [13841] Handelsregister des Königl. Amts⸗ Berichts, Abt. 18, zu Köuigsberg i. Pr. „Ei getragen ist in Abteilung A am 23. Mai 1918 bei Nr. 213 — Rudolf Haagen Nachf. —: Die Prokura des Johannes Katrynski ist erloschen. 11“ Abtetlung B am 21. Mai 1918 bei Nr. 268 — Ostpreußische Dampf⸗ Wollwäscherei Aftiengesellschaft —: te Prokura des Paul Eisenhardt ist er⸗ loschern. Dem Walter Ziegert in Königs⸗ berg i. Pr. ist G samtprokura dahin er⸗ teult, daß er zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Gesamtprokuristen vertretungsberechtigt ist. Nr. 340. Muscate⸗WBetck⸗ & Co. Gesenschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Königsbergi. Pr. jitz in Darzig. Zweigniederlassung in Königsberg t. Pr. Gegenftand des U ter⸗ nehmens: Herstellung, Verkauf und Ver⸗ leiben ven Maschtnen, Etsengießeret, Vr⸗ kauf von Kunstdünger, Versicherungs⸗ geschäft, Forts⸗tzung des von der Firma Walter Betcke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebenen Handels⸗ geschärts, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, U’bernahme threr Vertretung ober Beteiligung an ihnen. Stammkapital: 900 000 ℳ. Gesellschaftsverttag vom 23. März 1918. Jeder Geschäftsführer ist selbständig ver⸗ tretungeb rechtigt. Geschäftsführer: Dr. Alfred Muscate in Danzig, Fabrikbesiser Walter Betcke in Charlottenburg, Dr. Frant Muscte in Danzig, Kaufmann Fritz Roallenhagen in Charlottenburg, Kaufmann Paul Bokelmann in Grimmen. Die Stammeinlagen der Gesellschafter Walter Betcke von 225 000 ℳ, Fritz Rollenhagen von 45 000 ℳ und Paul Bokelmann von 30 000 ℳ sind in voller Höhe auf die Vergütung von 1 300 000 ℳ verrechnet, welche die Gesellschaft für die Uebernahme des Vermögens der Firma Walter Betcke & Co. Gesellschaft mit beschroͤnkter Haf⸗ tung in Grimmen zu leisten hat. Bekannt⸗ machangen: Reichsanzeiger. Am 22. Mat 1918 bei Nr. 168 Hausa Uknengesellschaft für Waren⸗ verkehr Fiüllate Königsverg i. Pr. —: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Januar 1918 lautet die
Resch, zu Berkin⸗Stealit; jeder von Erzeuguissen.)
und Gummi⸗Werke Alfred Calmon Aktiengesellschaft Wilhelm Sebasttan Jakob Schiltz, Diplomin⸗ zu Hamburg, ist zum Vor⸗ standsmitgliede besteUt, mit der Befug⸗ nis, in Gemeinschaft mit einem anderen nicht alletg vertretungsberechtigten Vor⸗ standsmitgltede oder mit einem Pro⸗
der A vom 30. April 1918 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗
und Georg Gustav Pohl, Ren vgz⸗ snd eerg Güstav Post, Rentzer, beide
München. Handelsgesellschaft. 1918. Handel mit Kaninchen, Wild, Ge⸗ flügel und sonstigen Kleintteren, Lederer⸗ straße 26. Zerwirkmeister, Ernst Kauffmann, Kauf⸗ mann,
auf Blatt 17 069 die Firma Snge Preller in Leipzig (Gottsched⸗ straße 5). Der Kaufmann Gustay Hugo Preller in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist an Emma Wilhelmine phl. Preller, geb. Perlich, in Leipzig erteilt. (Aa⸗ gegebener Heschäftszweig: Großhandel mit elektrotechnischen Gegenständen.) 3) auf Blatt 3577, betr. die Firma Jof Ullmann in Leipzig: Der Zwangs⸗ verwalter hat den Kaufleuten Friedrich
it it
in Großdeuben und Johann F iedrich Hermann Sickert in Leipzig Gesamt⸗ prokura erteilt. 4) auf Blatt 9870, betr. die Firma Weise & Soehne in Leipzig: Anna Laura Weise, geb. Seckendorf, und Hermann Karl Weise sind als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Der Fabrikant Reinhold Max Landow in Leipzig ist In⸗ e haber. Er haftet nicht für die im Be⸗ ttriebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ „bindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft. 5) auf Blatt 17 070 die Firma Preußner & Schnarrenberger in Gautzsch (Walterstr. 14). Gesellschafter sind die Kaufleute Cur t Richard Preußner in Gantzsch und Albert Schnarrenberger in Etbau. Die Gesellschaft ist am 1. No⸗ vember 1914 errichtet worden. Albert Schyvarrenberger ist ols persönlich hastender Gesellschafter ausgeschieden. Eia Kom⸗ manditist ist eingetreten. (Angegebener Geschäetszweig: Fabrikation von radium⸗ leuchtenden Artikeln und Metallwaren.) Leipzig, am 24. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. [13845] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 11 361, betr. die Firma Friedrich Pfeilstäcker in Leipzig: Hermann Zieger ist — infolge Ablebens — als Inhaber auegeschieden. Der Buch⸗ händler Wilhelm Schunke in Leipzig ist Inhaber. 2) auf Blatt 13 200, betr. die Firma Reimann K Kirmse in Leipzig: Die Prokura von Alice Wilhelmine Martha verehel. Kirmfe, geb. Scherf, ist erleschen. 3) auf Blatt 13 736, betr. die Firma Seume Wiegand in Heipzig: Die Firma lautet künftig: Sächsische Sebe Franz Wie⸗ 4) auf Blatt 16 473, betr. die Firma Waschmittel⸗Fabrik „Abbul“ 8 W Louis Schütte in Leipzig: Die Firma lautet künftig: 2W. Louis Schütte. 5) auf Blatt 16 582, betr. die Firma Continental Projections Geselschaft mit beschräskter Haftung in Leipzia: Hermann Wehmann ist als Geschaäͤfts⸗ Uührer ausgeschieden. Die Prokura des Johann Ernst Fincke ist erloschen. Zu Geschäftsführern sind der Kaufmann Jo⸗ hann Ernst Fincke in Letpzig und Dr. jur. Hermann Kahlenberg in Berlin beftellt. 6) auf Blatt 11 503, betr. die Firma Nichard Möckel in Lreipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 25. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Kühnchen. [13859)] Bekanntmachung. Handelsregister. 1 I. Neu eingetragene Firmen.
1) Cüddeutsche Graphische Kunst Meßansstellangsgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz Mäünchen. Gefellschaft mit beschränkter Haftfung. Der Gesellschaffsvertrag ist am 30. April 1918 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist eine gemeinsame Ausstellung der Gesellschafter zu den Leivziger Messen und zu den Buchhändlerostermessen (Cantate) in Leipzig. Stiammkapital:
w 8
getragen:
Waldsassen, Aktiengefeuschaft, Waldsassen.“ easeeeis. g Rublack ist autgeschieden.
beschlüsse vom 18. Mai 1909 und 7. De⸗ zember 1909 sowie vom 25. April 1918 wurde das Grundtapital von 198 000 ℳ auf 300 000 ℳ — m. W.: Drethundert⸗ tausend Mark — erböht. eingeteilt in 300 Stück Aktien zu je 1000 ℳ, bavon 248 Vorzugsaktien und
v. 1 die auszugebenden Aktien auf den In⸗ haber, sofern nicht die “ lung beschließt, daß sie auf den Namen lauten sollen.
Willenserklärungen, insbes. die Zeich⸗ b nung der Fuma, siad für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von
dustrie mit beschräakter Haftung. Sitz München. Geschätftsführer Ludwig Schmitt gelöscht. Neubestellter Ge⸗ schäftsführer: Karl Wilhelm Adolf Wittke, Kaufmann in Kleinzschachwitz.
Neues Münchener Tagblatt Ge⸗ sellschaft mit beschränkten Hastung Co. Kommanduge selschaft. Sitz München. Ausscheiden von vier Kom⸗
München, 25. Mai 1918. K. Amisgericht.
Rötha. 114166] Auf Blatt 43 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma „Diamant“ Rauch⸗ waren⸗Färberei und Zurichterei, Ge⸗ selschaft mlt beschränkter Paftung, in Rötha betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 9. Mai 1918
abgeändert worden. Rötha, den 23. Mal 1918. Köntgl. Amtsgericht.
Schleswig. [14167] In das Handelsregister Abteilung B ist bei den Peil⸗ und Pflegeanstalten m. b. H, in Kropp am 1. Mai 1918 folgendes eingetragen worden: „Der Dr. med. Hugo Erler in Kropp ist als Geschäftssührer ausgeschleden. Schleswig, den 1. Mai 1918. Königl. Amtsgericht. Abtlg. 5.
Velbert, Rheinl. [13887] In das Handelsregister Abt. A ist am 17. Mai 1918 bei der Firma Albert Küppersbusch, Velbert, folgendes etn⸗ getragen worden: Der Fabrikant Artur Küppersbusch in Velbert ist in das Geschäft als persönlich Hag gher ö“ k.h e agßes ie nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft F 8 3. Meate zals ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. 8 1 Die Prokura des Fabrikanten Artur Küppersbusch ist erloschen. In das Handeltregister Abt. A ist am 21. Mai 1918 eingetragen worden die Söö und als deren Inhaber der Tiefbauuntern er Carl Kollenberg, Vetzeet 3 Velbert den 24. Mat 1918. Königl. Amtegericht.
Welden. Bekauntmachung. I[13888 In das Handelsregister wurde ein⸗
urnd Klinkerfabrik
bbE66“
Norstandsmilglied Paul
Gemäß der Generalversammlungs⸗
Dasselbe ist
52 Stammaktien. Sämtz⸗iche Aktien lauten auf den In⸗ Bei Kapitalserhöhungen lauten
42 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftssührer
bestellt, so sind sie nur zu je ö meinschaftlich oder je einer in Gemein⸗ b schaft mit einem Prokuristen zur Ver⸗ a tretung der Gesellschaft berechtigt. Ge⸗
schä tzführer: Georg Walther, Direktor, Hermann Adolf Wiechmann, Verlags⸗ à buchhändler, Karl Hau halter, Direktor, d alle in Munchen. Die Bekanntmachungen v der Gesellschaft erfolaen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslofal: Asamstr. 18. —2) Else Lauter Film⸗Gesellschaft. 2 Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 15 Mai 1918. Herstellung und a Verkauf von Filmen, Herzogstr. 5. Ge⸗ sellschater: Else Lauter, Konzertzängerin,
. i 3) Kamuchen⸗, Wild⸗ & Gestügel⸗ Einkaufsgesellschaft Elser & Co Sitz München. Offene Beginn: 20. Mat
Gesellschafter: Otto Elser,
Franz Wagner, Wild⸗ und Ge⸗
Firma:
S “
Hanza Altfeugesellschaft sür flügelhändler, alle in München.
werden.
gliedeen des Vorstands mit oder ohne die Befugnis
Wtllenserklärungen, insbef. die Zeichnung der Firma, für die Gesehlschaft auch ver⸗ bindlich, wenn sie von dem betr. Vor⸗
Weise zu zeichnen, daß der zur Zeichnun Berechtigte zu der d Zeenur, s Fs. pelten oder gedruckten Firma der Gesell⸗ schaft seine Namensunterschrift binzufügt. xvxege- 7e. des Vorstands ehen in der Vertretungsmacht den ordent⸗ lichen Mitgliedern gleich. 1
liedern oder von einem Vorstandmitgliede
etr. Prokusraerteilung dies ausdrücklich usspricht, von zwei Prokuristen abgegeben
Im übrigen wird bezüglich der Ab⸗ nderung des Gesellschaftsvertrages auf ie U⸗kunde G.⸗R. 215 Not. Walbsassen om 25. April 1918 verwtesen.
Der Aufsichtserat kann einzelnen Mlit⸗
r
Berleihung des Titels „Generaldirektor“ 1t erteilen, die Gesellschaft llein zu vertreten. In diesem Falle sind
andsmitaliede allein erfolgen. Der Vorstand hat die Firma in der
Weiden, den 22. Mai 1918.
K. Amtsgericht Weiden. Registergericht.
III. Löschung einer eingetragenen S
Carl Curt Ferdinand Oscar Gundelach momdetisten. Auftösung der Gesellschaft.;
Haftsumme 300 ℳ.
2) Carl Stautz, 3) Seegfried Nenninger, sämtlich in Cassel. nuar 1918. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens 2 Vorstaods⸗ mitgliedern, und, wenn sie vom Aussichte⸗ rat ausgehen, unter Nennung desselben, gejeichnet vom Vorsitzerden des Aufsichts⸗ rats, in dem vom Hauptverband deulscher gewerblicher Genossenschaften in Berlin (F
schaftsblatt“. Die Willenserklärungen des 8 ö“ durch 188 2 Vorstandsmilglieder. Die Zelchnung ge⸗ dieser allein oder von zwei Prokuristen 8 Zei .
falls der Vorstand aus 81nn Parthen, 1“
der Genossen . bestebt, entweder von zwei Vorstandemit⸗ ssenschafe
8 . ederr te der Genossen ist währe . und einem Prokuriften, oder, falls die stunden jedem senrishr ö
Chemnitz.
teilungs⸗Verein zu Rottluff. einge⸗ tragene — schränkter Haftpflicht“ in Rottluff, ist beute eingetragen worden: ist in den §8 39 und 40 abgeäadert worden. Abschrist des Beschlusses b findet sich Bl. 92 der Registerakten. Die Haft⸗ summe vierzig Mark.
Chemnitz.
registers ist heute eingetragen worden: „Einkaufs⸗Genossenschaft der Bäcker⸗ be oeser Chemnitz,
etragene Henosseuschaf . shnherragß schaft mit be⸗
gonnen. Worms, den 23. Mai 1918. Großherzogliches Amtsgenicht.
sich mit höchstens zehn Geschäftsanteilen beteiligen. Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Genessenschaft sind
7) Genossenschasts⸗ “ register.
In das Genossenschaftsregister ist heut eingetragen bei Nr. 742: Einkaufsgenossen
schränkter Haftpflicht: Berlin, den 17. Mai 1918. Amtsgericht Berlin⸗Mitte
Boxberg, Badem. 113897
Ländlichee Kreditverein Windisch
laut Notartatsprotokolls von diesem Tage buch, e. G. m. u. H in Windischbuch wurde eingetragen, vaß das Vorstandt⸗ mitglied Valentin Harlacher gestorben und
an seine Stelle der Landwirt Anton stand gewählt worden ist. Boxgderg (Baden), den 25. Mai 1918 Gr. Amtsgericht. Brestauw. 1 In unser Genossenschaftsregister Nr. 5
worden:
in den Vorstand gewähst. Amtsgericht Breslau.
ützow. [14127] In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Landwirtschaftliche Betriebs⸗ genossenschaft Bernitt, c. G. m. u. H. eingetragen: Die Generalversamm⸗ lung hat am 1. Mai 1918 die Auflösung der Sesgs segssa beschlossen und zu Liquldatoren die Vorstandsmitglieder Wil⸗ helm Eggert und Franz Vorheck bestellt. Bützow, 27. Mai 1918. Großherzogliches Amtsgericht.
Casgel. [13898] In das Genossenschaftsregister des unter⸗ jeichneten Gerichts ist beute eingetragen: Nr. 92: Rohstoff⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft sür das Konditoren⸗ gewerbe im Handwerkskammerbezirk Cafsel und im Handwertskammer⸗ bezirk für das Fürstentum Lippe, ein⸗ getragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haßpflicht. 8 Kasstl. Gegeastand des Unternehmens: Einkauf von Robstoffen für das Konditorengewerbe und Abgabe derseiben an die Mitglieder. Höchste Zahl der Vorstand: die Kon⸗ Otto Carl Böhme,
Geschäftsanteile: 5. dito meister: 1)
Statut vom 23. Ja⸗
erausgegebenen „Deutschen Genossen⸗
ihre Namensuntern⸗ Die Einsicht in die
Cassel, den 17. Mat 1918.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
mn [13899] Auf Blatt 61 des Reichsgenossenschafts⸗ egisters, hetr. den „Produkten⸗Ver⸗
Geuossenschaft mit be⸗
Die Satzung
eines jeren Genossen beträgt
Chemnitz, am 23. Mai 1918. Köntgliches Amtsgericht. Abt. E.
— 13900 Auf Blatt 99 des Genossen5000n
Haftpflicht“ in Ginstedel.
114125]
schaft des Vereins Berliner Lokomotiv⸗ führer, eingetragene Genossenschaft mit he⸗ 1— Hermann Fischer in Berlin ist in den Norstand gewählt.
Königliches Abteilung 88.
Zum Genossenschattsregister O⸗Z. 12,
Geldenbott in Windischbuch in den Vor⸗
1141 29
ist bei der Schlesische Spiritusver⸗ wertungsgenossenschaft Eingetragene Renossenschußt mit beschränster Haf⸗ pflicht hter am 23. 9. 1918 eingeteagen An Stelle des ausgeschiedenen Bankotrektors Paul Armus von Schack, früher hier, jetzt in Wetdenbach, ist der Rtttergutspächter Karl Hecker zu Prieborn
Emmerich.
verbindlich, wenn zwei Mitzlieder des Vor⸗ stands der Firma vder Genossenschaft ihren Namen hinzufügen. Mitglieder des Vor⸗ stands find die Bäck⸗rmeister Reinhard Grötzschel in Einsiedel, Bez. Chemnitz Gumal Weichold in Harthau i. . und der Bäckerobermeister Martin Richter in Neukirch s. E.
e. Dire Einsicht der Liste der Wenossen „ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestatiet.
Chemuitz, am 24. Mat 1918.
Königliches Amsgericht. Abt. E.
——
Chrietbarg. [13901] In unser Genossenschaflsregister ist hreute bei der unter Nr 10 verzeichneten — vrElrseetraZ eftr zu Chrtist⸗ urg, eingetragene Henosseuschaft „mit beschränkter Haftpflich“ mit dem Sitze in Christburg folgendes ein⸗ gelragen: Die Firma heißt jetzt: eger. mwerk und Allestrockner zu Christ⸗ durg, eingetraggune Gennssenschaft mit beschraakter Hastpflicht“. . Gegenstand des Uaternehmens ist: Die Strohverwertung, ferner die Herstellung von Kraftfutter aus Gras, Klee usw. und die Trocknung von Obst und Gemüse auf Lemeinschaftliche Rechnung und Gefahr zum Zwecke der Hebung der Erzeugung im volksvirtschaftlichen Sinne und Rück⸗ gabe der fe tigen Ware. Die Haftsumme für jeden Geschäfte⸗ anteil beteägt 5000 ℳ, die Höhe des einzelnen Geschäftsanteils 500 ℳ, die Höchstzahl der Geschäftsanteile des einzelnen Mitgliedes 20. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1918 abgeändert. Christburg, den 9. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
Colmar, Eis. [13902] Bekanntmachung. In das Fenossenschastsregister Band IV wurde bei Nr. 31, Einkaufsgenossen⸗ schaft ber Friseure e. G. m. b. H. in Colmar, eingetragen: Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sam mlungen vom 12. April 1917 und 7. Mai 1918 ist ein neuer Vorstand, be⸗ stehend aus den Genossen Georg Schmidt, riseurmeister, Vorsitzender, Karl Frohn, Friseurmeister, Kassierer, beide in Colmar, Paul Kopp, Bankbuchhalter in Fortsch⸗ weter, Geschäftsführer, gewählt worden. Colmar. den 23. Mat 1918. Kalserl. Amtsgericht.
[13903] Ehringsbausen, Kr. Wetzlar. In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Neue Fpar⸗ und Darlehnskasse für Werdorf, Berg⸗ hausen und Umgegend, e. G. m. u. H. zu Werdorf“ (Nr. 5 des Re⸗ gistere) heuse folg’ndes eingetragen worden: Fricrich Wihelm Keiner ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Steiger Wilhelm Schleifer getreten. —
Ehringshausen, den 22. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht.
Eibenstock. [13904] Im Genoffenschaftsregister ist auf Blatt 4 irma: Korsum⸗Verein und Pro⸗ dukt v⸗Wenossenschaft für Schönheide und Umgegend, eingetragene Ce⸗ nossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ Ppflicht in Schönheide)eingetragen worden: Der Maler und Schankwirt Paul Hangk in Schönheide ist als Stellver⸗ treter für die zum Kriegsdienst einbe⸗ rufenen Vorstandsmitglieder Mitglied des Vorstands. 8
Eibenstock, den 23. Ma 1918. Königliches Amtsgericht. 8
Emmendingen. [13905] In das Genossenschaftsregister Band I wurde zu O.⸗Z. 16, Läudlicher Kredit⸗ verein Holzhausen e. G. m. u. H., eingetragen: Hugo Köllinger, Landwirt in Holzhausen, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; an seiner Stelle ist Albert Gutmann, Landew irt und Gemeinderat in Holzhausen, gewählt worden. An Stelle des mit Tod abgegangenen Vaorstandsmit⸗ glieds, Bürgermeisters Heinrich Gehhard in Holzhauser, ist Josef Schill, Josef Sohn, Landwirt in Holzhausen in den Vorstand gewählt worden. Emmendingen, den 23. Mai 1918. Großb. Amtsgericht.
113906. In das Genossenschaftsregister Nr. 4
ist heute bei der Genossenschaft Praester Molkerei e. G bixr räg⸗ eingetragen worden:
m. u. . in Präst Das Vorstandes⸗
.
Die Satzung jst errichtet am 28. Februar 1918. i
Gegenstand des Unternehmen
8
mitglied Johann Awater ist am 29. De⸗
1917 gestorben. An seiner Stelle
verein r. G. m. u. H. am 19,8 fulgendes eingetragen: 1
Als Vereinsvorsteher ist an Stelle des t auz dem Vorftard ausgeschtedenen Guts⸗
G. Heister in Arissau und an dessen Stelle als Useseetetder Vereins⸗ vorst her der Gutsbesitzer Felix Werder⸗ mann in Büisegh gewählt. Neu in den Vorstand gew
Rudolf Huuck in Norgau.
Fischhsusen, den 2. Mat 1918. Königliches Amtsgericht.
Friedberg, Hesses.
In uaser Genossenschaftsregister wurde heute etngetragen: i
1) das Statut vom 28. April 1918 der „Laudwirtschaftlichen Gezugs⸗X Ab⸗ satzgenpssenschaft, eirgetragene Ge⸗ voffenschaft mit beschränkter Haft⸗ vfl ci mit dem Size iu Ober Robbach. Wegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirischaftlichen Betriebes sowie F. meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Die von der Ghenossen⸗ schaft auszgehenden öffentlichen Bekangt⸗ machangen sind unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standomitgliedern, in dem „Hessenland“ aufzunehmen. 8
Die Wanseesgenes und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwe Vorstandsmitglierer erfolgen, wenn sie Pritlen gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichsenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
2) der Vorstand, bestehend as:
1. Jakob Wilhelm Dieffenbach,
2. Jakob Engel II.,
3. Peter Wilhelm Hofmann,
4. Ludwig Giar,
5. pohacp Heinrich Grill,
alle in Ober Resbach wohnhaft. 1 Die Haftsumme für den erwonbenen Geichaftzanteh. beträgt ℳ 100.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Ueeae- den 23. Mai 1918. Großherzoglichts Amtsgericht Friedberg.
—
Friedeberg, N.-M. [14128] In das Genossenschaftsregister Nr. 9 ist heute bezüglich der Spar⸗ und Par⸗ lehnskasse, e G. m. u. . zu Brenken⸗ hofsbruch eingetragen worden: Der Eigentuͤmer Johann Militz zu Brenkenhossbruch ist als 4. Mitglied in den Vorhand gewählt. Friebehery, N.⸗M., den 14. Ma 1918. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Eayern. [13910] Genossenschaftsregistereiutrag. „Darlehenskassenverein Appen⸗
felden, emmgewagene Genossenichaft
mit unbescheänkter Hafipflicht.“ An
Stelle der ausgescheedenen Vorstandsmit⸗
glieder Johann Heidel, Michael Thurn
und Michael Rauschert wurden in den
Vorstand gewählt: Herold, Johann, Dürr,
Georg, Bayer, Christof, alle Appenfelden. Fürth, den 24. Mai 1918.
K. Amtsgericht — Reuistergericht.
Gardelegen. [13911] Bei der Altmärkischen Kanserven⸗ fabrik eingetragenen Henossenschaft mit beschränkier Haftpflicht zu Garde⸗ legen ist heute in das Genossenschafts⸗ reg'ster eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Julius Scholz ist Willt Moldenhauer in Garde⸗ legen in den Vorstand gewählt. Gardelegen, den 15. April 1918. Königliches Amtsgericht.
—.—
Geislingen, Stelge. 113912]
In das Genossenschaftsregister wurde beute die durch Satzung vom 5. Mai 1918 errichtete Lanszw. Bezugs⸗ u. Absuatz⸗ Genosseuschaft Douzdorf. eingetra⸗ gene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Stz in Donzdorf, einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens . die gemeinschaftliche Beschaffung von Gegenständen bes landwirtschaftlichen Be⸗ irjsebs und die Benützung derselben auf gemeinschaftliche Rechrung sowie der ge⸗
s
mein’ chaftliche Verkauf landwirtschaftlicher
Erzeunsnifse. ie Z'ichnung für die Ce⸗ nossenschaft erfolgt dadurch, daß der Firma die Unterschrift’en des Vorstehers oder seinet Stellvertreters und eines weileren Mitglieds des Vorstands hinjugefügt werden. Die Belanntmachungen erfolgen im Amitsblatt des Oberamtsbezirks.
Mai den gemeinschaftlichen Einkauf, die Her⸗ tellung und den Verkauf der zum Be⸗
und veswandter Gewerbe erforderlichen besiters Hauffe in Auerhof Guisbesitzer Rahstoffe, halb⸗ und gansfertiger Waren
Berdar’sartikel. auch auf Nichtmitglieder erstrecken.
hlt ist der Gutsbesitzer jeden Geschäftsanteil. Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, ist zehn.
[13909] schaft erfolgen durch mindestens zwei Vor⸗ der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unsgi cbristen beifügen.
erfolgen in der für die Ffeehh be⸗ stimmten Form in der Grezer Ze
meister Emil Falk, Bäckermeister Theodor Kögel und Bäckermeister Bruno Ober⸗ länder, sämtlich in Greiz.
bekannt gemacht, daß die Einsicht der
Liste der Genossen wöhrend der Dienst⸗ stunden des Gerschts jedem gestattet ist.
Greiz. heute auf Blatt 9 eingetragen worden: werkskammerbezirk ältere Linie, eingetragene Geuofsen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht mit tragen worden: dem Sitze in
Die
riebe des Bäöcker⸗, des Konditorgewerbes
owie der Maschinen, Geräte und sonstigen Der Vertrieb kann sich
Die Haftsumme beträgt 300 ℳ für Die Höchstzahl der
Die Willenserklärungen der Genessen⸗
tandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Wrise, daß 2 Vorstandsmitgalieder
Befanntmachungen der Genossenschaft
tung. Mitglieder des Vorstands sind: Bäcker⸗
Vorstehendes wird mit dem Bemerken
Greiz, den 15. Mai 1918. Fürstliches Amtsgericht.
[13914]
In unser Genossenschaftsregister Wirtschaftéstelle für den Hand⸗ Greiz,
Greiz. Die Satzung ist vom 14. März 1918/22. April 1918. Gegenstand des Unternehmens der Ge⸗ nossenschaft ist der Betrieb von Geschäften, welche der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder dienen, insbesondere die Uebernahme von Hteeres⸗ und sonstigen Lieferungen und deren Ver⸗ teilung an die Mitglieder zwecks Ausfüh⸗ rung. Die ne des Geschäfts⸗ betriebs auf Nichtmitglieder der Genossen⸗ schaft ist zulässig. 1 t
Die Hüsaam⸗ beträgt 300 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Die ö der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse betelligen kann, ist zwanzig. 8 Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Genossevschaft bedarf es der Unter⸗ schrift beider Vorstandsmitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der für die Zeichnung bestimmten Form in dem Amts⸗ und Ver⸗
Linie in Greiz. Mifglieder des Vorstands sind: Hand⸗ werkskammersekretär Alfred Werrmann, Hehegesbener Max Zeunner, beide in reiz. Vorstehendes wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichis jedem gestattet ist. Greiz, den 22. Mai 1918. Fürstliches Amtsgericht.
Gaben. [13915] In unser Genossenschaftsreglister ist beute unter Nr. 37 die auf Grund der Satzung vom 14. pril 1918 gebildete Lieferungs⸗ und Einkaufsgenofsenschaft für das Schmicde⸗ und EStellmachergewerbe einggetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Paftpflicht mit dem Sitze in Guhen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Rohstoffen, Werk⸗eugen und Halbfabrikaten, der Ver⸗ kauf von Waren in gemeinsamen Lager⸗ räumen, die Uebernahme von Arbeiten zur Ausführung durch die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Mitglieds 10.
Die Vorstandsmitglieder sind: der Schmiedemeister Robert Heinrich, der Stellmachermeister Paul Groß, der Stell⸗ machermeister Adolf Schulz, sämtlich in Guben.
Die Bekanntmachungen erfolgen in der Zeitung und im Gubener Tage⸗ blatt.
Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder, diese haben bei der Zrichnung der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beizufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Guben, den 22. Mat 1918. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. [14129]
Haftsumme heträgt 200 ℳ. Mitglieder
res Vorsands sind:
Max Ammann, Schultheiß in Donzdorf, Anton Frey, Gemeindepfleger in Donz⸗ „Gumbinner Spar⸗
dorf, Franz Grupp, einde Donzdorf.
Bauer in Hochberg, Ge⸗
In unser Geonossenschaftsregister ist am 20. Apreil 1918 bei der Genossenschaft und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H.“ einge⸗
getragen: Karl Ködderitz ist als stell⸗ vertretendes schieden.
Heide, Hoistein.
der Genossenschaft Heider Volksbank 8.
ist bis zum 1. Januar 1919 zum Ver⸗ treter des beurlaubten Kontrolleurs Dr. Möller bestellt.
Herne.
bei der unter Nr. 3 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft — vrrein“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Herne bes⸗ folgendes eingetragen worden: Der ist aus dem Vorstand ausgeschieden. 2 seiner Sielle ist der Standesbramte Hein⸗ rich Schiffte in Herne als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden. z b8 hinzufügen. Jeder Genosse kann sich mit mehreren mehr als 5 Geschäftsanteile sind nicht ge⸗ stattet. für jeden Geschästsanteil ist auf 600 ℳ
Hohensaltan.
ist bei der Genossenscha und Darlehnskassen Vercig einge⸗ tragene Genoffenschaft Reuß Rrüngtes Hasftpflicht in Deuischwalde
Vorstand ausgreschteden und an seine Stelle der Landwirt Friebrich Kampfhenkel in Deutschwalde in den Vorstand gewählt worden.
Iserlohn.
heute die Genossenschaft i Bau⸗ Sauerland, eingetragene Genpssen⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht“, Iserlohn, eingetragen worden. Das Statut ist am 17. Maͤrz 1918 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist:
beitung und Erzeugung von Lebensmitteln und Kehe ae,cen ftänden aller Art im großen und
fortige Barzahlung an die Mitglieder.
ordnungsblatt des Fürstentums Reuß ält. k
Vorstandsmitglied ausge⸗
Halle, den 25. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. [13916] In das Genossenschaftsregister ist bei
G. m. u. H. in Heide hßece Der Rentner Alfred Arens in Heide
Heide, den 21. Mai 1918. 8 Königliches Amtsgericht. B. sv [13917]] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist
„Beamten Wohnungs⸗
berpostassistent Wilhelm Seter n
Herne, den 17. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
[14131]
In unser Genosenschafteregäster ist heute
t Heutscher Spar⸗ 1
mit unbe⸗ r. 26 des Regtsters) folgendes einge⸗ Der Landwirnt Gustav Rose ist aus dem
Hohensalza, den 17. Mai 1918 Königliches Amtsgericht. G schaft 112019. Genossenschaftsregister ist . und Sparverein Mürkisch
In unser
1) Gemeinschaftlicher Einkauf, Bear⸗
bgabe im kleinen gegen so⸗ 2) Errichtung und Betrieb einer Spar⸗
asse. 3) essl von Verträgen mit Ge⸗ werbetreibenden, Kaufleuten, Handels⸗ und Produktionsgesellschaften zwecks Lieferung von Waren aller Art unter Gewährung eines festen Rabatts an die Mitglieder der Genossenschaft gegen sofortige Bezahlung. 4) Errichtung, Erwerb und Perwaltung gesunder und preiswürdiger Wohnungen, Errichtung von Produktionswerkstätten zum eigenen Betrieb oder zur Wiedervermietung, sowie Erwerb und Verwaltung von Grund und Boden zu den vorbenannten Zwecken wie zu landwirtschaftlichem Betriebe. Vorstandsmitglieder siad: der Klempner Wilbelm Siebenschub, der Arbeitersekretär Josef Gogowski und der Fabrikmeister Wilhelm Schulte, sämtlich zu Iserlohn. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ, die Höchst⸗ summe der Geschäftsanreile fünf. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen in den Zeitungen: Märkisches Volks⸗ blatt zu Iserlohn, Iserlohner Kreisanzeiger, Iserlobn, Volksstimme zu Lüdenscheid. Jede Zeichnung und Erklärung des Vor⸗ standes hat nur dann rechtliche Werkung, wenn sie von mindestens 2 Vorstands⸗ mitgliedern gescheben ist. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma der Genossenschaft oder der Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsichtnahme in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dtenststunden jedem gestattet. Iserkohn, den 17. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
Itzehoe. [13919] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Bau⸗ und Sparverxein für den Kreis Steinburg r. G. m. b. H. in Itzehoe eingetragen: Der Lehrer Karl Gieseler ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kunstschlossermeister Georg Sch'el in Itzehoe in den Vorstand ge⸗ waͤhlt. Itzehse, den 21. Mai 1918. Königliches Amtsgerscht. Abt. IV.
Kaiserslautern. [13920] Im Genossenschaftzregister wurde ein⸗ getragen:
Schneidermeister Kraft ist aus Vorstand ausgeschieden. An seiner
b
gliederversammlung die Genossenschaft bei öffentlichen Verdingungen an Stelle der Mitglieder als Bewerber cuftreten, die erhaltenen Aufträge durch die Mitglieder (nach einer besonders aufzustellenden Ge⸗ schäftsordnung ausführen lassen, über die Lieferungen Rechnungen den Zahlungen die einzelnen Mitglie der für ihre Leistungen befriedigen. kanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft werden den Mit⸗ gliedern
mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet, oder, wenn die Bekanntmachung
des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Alle öffentlichen Bekanntmachungen werden in der Allgemeinen deutschen Bäcker⸗ und Konditorzeitung und dem jeweiligen Amtsblatt der Pfälzischen Handwerkskammer Vorstandemitglieder köngen rechisverbind⸗ lich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
helm Krupp, 2) Karl Klein, 3) Georg Willenbacher, 4) David Kirsch, stellvertretendes Vorstandsmitglied, Bäckermeister Einsicht 8 während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
kasse, eirngetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ulmet: geschtedenen Vorstandsmitgliedes Friedrich Albert ist als Vorstandsmitglied bestellt: Jakob Drumm, Steinabrichter in Ulmet.
Konsumverein, nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Marnheim:
mitgliedes Friedri standsmitglied bestellt: Jakob Uhl III.,
m K
stellen und aus
Alle Be⸗ schriftiich mitgeteilt und von
om Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Zusatz Der Aufsichtsrat“ und der Unterschrift
in Stuttgart und in
veröffentlicht. Zwei
Die Zeichnung ge⸗
chieht in der Weise, daß die Zeichnenden
Geschäftsantenllen beteiligen;
Die Hafrsumme eines Genossen estgesetzt. Vorstandsmitglieder: 1) Wil⸗
letzterer alle Die
in Kaiserslautern. ist
der Liste der Genossen
II. Betreff: „Spar⸗ und Darlehens⸗
An Stelle des aus⸗
III. Betreff: „Landwirtschaftlicher eingetragene Ga⸗
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ Schmabhl ist als Nor⸗
Landwirt in Marnheim. Kaiserslautern, den 24. Mai 1918. Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Kempten, Algän. [13921] Genossenschaftsregistexeintrag. Einkaufsverein Kemptener Kolo⸗ nialwauenhändler, eingetragene Ge⸗ nossenscheft mit beschränkter Hast⸗ pflicht. Mit Statut vom 17. Mat 1918 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem Sitze in Kempten eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Abgabe derselben vornehmlich nach Maßgabe erfolgter Vor⸗ ausbestellang der Genossen zum Handels⸗ betriebe. Der Vorstand zeichnet rechts⸗ verbindlich, indem zwei Mitglieder des⸗ selben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Flrma der Genossenschaft im Tag⸗ und Anzeige⸗ blatt für Kempten und das Algäu. Kein Genesse darf sich mit mehr als 10 Ge⸗ schäftsankeilen beteiligen. Die Haftsumme wird auf 300 ℳ — dreihundert Mark — für jeden Geschäftsanteil festgesett. Als Vorstand wurden gewählt: Fritz Ewecker und Ernst Vollmann, Kaufleute in Kempten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während daer Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 22. Mai 1918. Kgl. Amtsgericht. 8
Kreusburg, O. S. [13922]
In das Genossenschaftsregister ist beute bei der Epar⸗ urd Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht, Oberrunzen⸗ dorf, eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugniz des Paul Hoffbauer ist erloschen. Amtsgericht Kreuzburg O. S., 11.5. 18.
Künkelsan. [14132]
In das Genossenschaftsregister wurde beut: beim HParlehenskassenverein Aschhausen e. G m. u. H. in Asch⸗ hausen eingetrazen:
In der Generalversammlung vom 21. April 1918 ist an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieds Eduard Vogt der Landwht Johann Leykauf in Afch⸗ hausen zum Vorstandsmitglied gevählt worden.
Den 24. Mai 19138.
Mogilno.
Mühlberg, Elbe.
Nr. 2 bei dem hier verzeichneten meinen Konsumverein für Mühlberg (Elhe) und Umgegend eingetragene Geuossenschaft mit beschränrter Paft⸗ piche 5 Mühlverg I Ih
lgendes eingetragen worden: An elle u der Firma ihre Namenzunterschrift 88 zum Heseespieng einberufenen Korb⸗ machers Ernst Winter ist der Korbmacher Gustav Naumann in Mühlberg in den Vorstand gewählt worden.
Nülheim, Ruhr.
unter Nr. 18 ringettagen worden: kaussgenossenschaft der Bäcker⸗ und Konditor⸗Innung zu Mülheim⸗Ruhr, eingetragene Geuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Mülheim⸗ Nuhr. Gegenstand des Unternehmens ist: Ankauf von Rohmatertalien, Waren, Be⸗ darfsartikeln, Maschinen, Werkzeugen und dergleichen für den Geschäftsbetrieb der
stoffe, Werkzeuge und son
Die Bekanntmachungen erfolgen nun⸗ ehr im „Hessenland“ und im „Erbacher reisblatt“.
Michelstatt, den 17. Mal 1918. Großherzogl. Amtsgericht. 113926] In unser Genosfenschaftsregister ist bei
der unter Nr. 20 eingetragenen Geuossen⸗ schaft Nolnik, Eintaufs⸗ und Absatz⸗ Verein e. G. m. b. H. in Mogtlao eingetragen worden, daß an Stelle bes ausgeschtedenen v. Piotr (Peter) Ploszvnski aus Mogilno in den Vorstand g⸗wählt worden ist.
Kaufmanns Kasimir Görski aus Mogilno der Kaufmann
Mogiluo, den 24. Mai 1918. Königl. Amtsgericht. [13927]
In unserem Genossenschaftsregister ist zu Aldge⸗
Mühlberg a. Elbe, den 22. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
[13928]
In unser Genossenschaftsregister ist beute Ein⸗
Bäcker und Fonditoren und deren Absatz
an die Genossen. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ; 20 Geschäftsanteile darf jedes
Mitglied erwerben. Den Vorstand bilden die Böͤckermeister Hermann Becker, Jo⸗ hann Ricken und Hugo Hens, alle in Mülheim⸗Ruhr. Das Statut ist om 4. Februar 1918 festgestellt. Das Ge⸗ schäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Bekanntmachungen erfolgen mit Unter⸗ zeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch die Westdeutsche Bäcker⸗ und Konditor⸗ Zeitung in Cöln. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Vorstands⸗ mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Amtegerichts jedem gestattet.
Mülheim⸗Ruhe, den 14. Mai 1918.
Königl. Amtsgericht.
Müllheim, Baden. 113929] Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 15 Länblicher Kreditverein Schliengen e. G. m. u. H. in Schlieugen wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 5. Mai 1918 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Franz Frey, Emil Spitz und Alfred Tröndlin. Eurich Kauf, mann Ernst Vomstein als Direktor, Karl Zahner, Wirt, und Emil Keßler, Landwirt, alle in Schliengen, in den Vorstand ge⸗ wählt. Das Veoestandsmitglied Karl Döndlin wurde zum Stellvertreter des Duektorz bestellt. Münheim, den 22. Mat 1918. Gr. Amtsgericht
—
KRüllheim, Baden. [13930] Zu O.⸗Z. 43 Band I Genossenschafts⸗ register Ländlicher Kreditverein See⸗ selden e. G. m. u. H. in Seefelden wurde eingetragen: In der Generalver⸗ sammlung vom 28. April 1918 wurde an
(Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds Johann Georg Längin der Land⸗ wirt Wilhelm Längin in Seefelden als
Stellvertreter des Vorstehers in den Vor⸗ stand gewählt. Das Vorstandsmitglied Rudolf Mevyer wurde zum Vorsteher be⸗ stellt. Müllheim, den 22. Mai 1918.
Gr. Amtsgericht.
M.-Gladbach. [13931]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ne. 42 die Genossenschaft unter der Firma „Ginkaufs, Rohstoff und Liefe⸗ rungsgenossenschaft in der Maler Iunnung LEtedt und Laud M.⸗Glad⸗ bach eingetragene Wenpssenschaft mit beschränkter Hafipflicht“ mit dem Sitze in M.⸗Gladbach eingetragen worden.
Das Statut ist am 17. April 1918 festaestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum B. triebe des Maler⸗, Aastreicher⸗, Tapezjerer⸗ und Glasergewerbes erforderlichen Arbeits⸗ stige Bedarfs⸗
artikel und Verkauf im kleinen an die
K. Amtsgericht Künzelsau.
I. „Bäckergenossenschaft Kaisers⸗ lautern, eingetragene Genossen⸗
Oberamtsrichter Buri.
““
Mitlieder sowte Uebernahme gemein schaftlicher Arbeiten. 8