[541811 Bekanntmachung. Bei der heute zur Tilgung ersolaten Auslosung Dulisvurger Stadtfchuld⸗ verschreibungen sind solgende Nummern geiogen worden! 1) von der Anleihe von 3300 000 ℳ vom Jahre 1882 Nr. 10 98 103 160 169 174 196 210 236 292 317 359 413 427 487 496 604 644 648 686 746 775 788 849 871 874 922 976 984 1054 1088 1139 1185 1208 1210 1217 1218 1233 1243 1314 1326 1330 1343 1360 1384 1409 1425 1432 1512 1514 1524 1544 1628 1639 1676 1695 1700 1744 1751 1762 1788 1796 1820 1840 1879 1963 1966 2050 2066 2079 2123 2144 2152 2170 2237 2245 2257 2259 2326 2363 2377 2384 2399 2404 2429 2431 2434 2475 2482 2500 2533 2537 2555 2598 2602 2613 2656 2687 2711 2713 2747 2780 2795 2837 2845 2854 2857 2896 2900 2903 2904 2928 2934 3011 3028 3054 3061 3127 3136 3154 3163 3183 3218 3234 3239 3368 3398 3417 3418 3430 3452 3454 3465 3476 3482. 2) von der Anleihe von 1000 000 ℳ vom Jahrr 1885 Nr. 33 48 82 181 237 264 305 315 351 378 410 539 557 750 779 826 830 834 857 861 904 919 943 969 984 989. 3) von der Anleihe von 1000 000 ℳ vom Jahre 1889, I. Gmisston MNr. 91 136 187 273 340 344 3686 393 397 400 525 534 576 620 636 644 690 750 786 814 819 880 934 949.
vom Jahre 1889, II. Cmifston
Nr. 45 76 169 178 206 218 225 332 338 343 360 422 470 479 524 528 538 676 766 850 885 914 968 970 971 1058
108 1298 1305 1307 1354 1367 1420
470 1489 1496 1512 1513 1552 1560 1582 1596 1620 1648 1652 1734 1796 1918 2138 2154 2177 2264 2305
2398 2464 2470 2492 2534 2546 M2692 2695 2783 2803 2849 2864 2990 3047 3073 3108 3230 3244 3300 3373 3382 3411 3478 3576 363 705 3811 3824 3841
3846 3872 3880 3953 3964 3969 3973.
Bei den foigenden Anleihen ist der anze Tilgungsbebarf in nachbezeichneter
Döbe durch Ankauf gedeckt worden:
5) AUnlrtihe vos 3 000 000 ℳ vom Jahre 1896
59 Schuldverschreibungen zum Nean⸗
werie von 59 000 ℳ.
6) Auleihe von 3 000 000 ℳ vom
Jahre 1899
54 Schaldverschreibungen zum Nenn⸗
werte von 54 000 ℳ.
7) Anleihe voa 11 000 000 ℳ vom Jahre 1902
72 Schuldverschreibungen zum Nenn⸗
werte von 72 000 ℳ.
8) Antrihe von 7 000 000 ℳ vom Jahre 1907
177 Schuldverschreibungen zum Nenn⸗
werte von 177 000 ℳ.
9) Anleihe voa 12 000 000 ℳ vom
8 Jahre 1909
395 Schuldve schreibungen zum Nenn⸗ werte von 395 000 ℳ. 10) Anleihe von 17 000 000 ℳ vom Jahre 1913
417 Schuldverschreibungen zum Nenn⸗
werte von 417 000 ℳ.
Die Einlösung der ausgelosten Schuld⸗
erschreibungen und die Auszablung der Beträge dafür erfolgt vom 30. Juni 1918 ab, und zwar:
der Schuldverschreibungen zu 1
bei der Diseonto⸗Gesellschaft in Berliu und Fraukfurt a. Main,
bei der Peulschen Bank in Berlin,
bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim P. & Cie. in Cöln,
bei der Duisvurg⸗Ruhrorter Bauk
(ciliale der Essener K stalt) hier und
bei der hiesigen Stadtkasse; der Schuldverschreibungen zu 2 und 3
bei der hiesigen Stadtkasse; der Schuldverschreibungen zu 4
bei der Hafenkasse und der Stabdt⸗ kasse hier selbst.
Mit dem 30. Juni 1918 hört die Verzinsung auf; der Betrag etwa fehlen⸗ der Ziasschrine wird am Wert der An⸗ leihescheine gekürzt.
Die Jahaber der bereits früher ausge⸗ losten, aber noch nicht etngelösten Schuldverschreibungen:
der Anleihe von 3 500 000 ℳ
vom Jahre 1882
Nr. 762 und 1669, ausgelost zum
30. Juni 1913;
Nr. 2888, ausgelost zum 30. Juni 1914;
Nr. 522 817 und 1494, ausgelost zum 30. Juni 1916;
Nr. 192 492 1079 1094 1107 1241 1665 1729 2051 2508 2526 2749 2755 28 und 2856, ausgelost zum 30. Juni
der Anleihe von 1 000 000 ℳ 8 vom Jahre 1885 Nr. 452,
2606 2748 2885 3008 3148
2554 2882 3279 3615
reditan⸗
ausgelost zum 30. Juni 1917; der Anlethe von 1 000 000 ℳ vom Jahre 1889, I. Emission
Nr. 476, ausgelost zum 30. Junt 1911; ,3
Nr. 44, ausgelost zum 30. Junt 1915; Nr. 991, ausgelost zum 30. Juni 1916; 1528 32 und 37, ausgelost zum 30. Juni der Anleihe von 4 000 000 ℳ vom Jahre 1889, II. Emission Nr. 2694, ausgelost zum 30. Feni 1907; Nr. 624, ausgelost zum 30. Juni 1915; Nr. 904 1433 2082 2815 und 3879, ens l zum 30. Junt 1916; Nr. 61 252 910 925 945 1451 1768 3445 3679 und 3767, ausgelost zum
2498 /V
2376 *&
der Anloeihe von 3 000 900 ℳ
vom Jahre 1899 Nr. 2074, ausgelost zumn 90. Juni 1914; Nr. 1215, ausgelost zum 30. Juni 1915; Nr. 2678, ausgelost zum 30. Junt 1916; Nr. 2858, ausgelost zum 30. Juni 1917; der Anleihe von 7 000 000 ℳ
vom Jahre 1907 Nr. 1828, ausgelost zum 30. Juni 1914; Nr. 3423, ausgelost zum 30. Juni 1915; Nr. 5351, ausgelost zum 30. Jum 1916; Nr. 1823 2716 3502 4224 4618 6026 und 6755, ausgelost zum 39. Junt 1917; der Anleibe von 12 000 000 ℳ 1
vom Jahre 1909 Nr. 5656 und 10002, ausgelost zum 30. Juni 1915, werden hierturch aufgefordert, sie zur sermeidung weiterer Zinsverluste zur En⸗ lösung einzurelchen. Nummerverzeichnisse der ausgelosten Anleibescheine werden auf Zimmer Nr. 73
des Rathauses abgegeben. 1 Duisdurg, den 20. Dezember 1917. Der Oberbürgermeister: Dr. Jarrer.
[14416] Bekanntmachung. G Dye am 1. Jult 1918 fäͤlligen Zins⸗ scheine der Berlinrr Pfandbriese (der „ulten“ und „Neuen“) werden dereits vom 15. Juni d. Js. ab eingelöst, und zwar: an unserer Kasse, Eichhorn⸗ straße 5, werktäglich von 9—1 Uhr, bei dem Bankhause Jacquier & Seeurius, An der Stechbahn 3— 4, bei der National⸗ bank für Peurschlaud und deren sännt⸗ lichen Depositeukassen sowie bei der Deutschen Beul und deren sämtlichen Deposttenkassen. Berlin, den 25. Mai 1918. Das VBerliner Pfandbrief⸗Amt. Minden.
5) Kommoanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ “ Kbteilung M.
[14474]
Hie vourch machen wir bekannt, daß die an Stelle der eingezogenen und zusammen⸗ gelegsen neu berausgegebenen Aktien der Göltinger Kleinbahn N.⸗G. ebenfo wie die Eewinnanteilscheine vor der Nummer die Bezelchaung „à“ haben und von A 1 bis A 1374 lauten.
Vorstand der Göltinger Kleinbahn
A.⸗G. Dr. Eiler.
(14511]
Ausgabe neuer Hewinnanteilscheine. Gegen Einreichung der Talons zu unseren Aktien Nr. 2001/3000 können die neuen Bogen vom 1. Juni ab bei uns in Empfang genommen werden. Lübeck, den 28. Mat 1918.
Lübecker Privatbank.
[14477] Köln·Lindenthaler Metallwerke
Aktien-Gesellschaft.
hiermit bekannt, daß die Herren Direktor Johannes van den Kerckhoff,
Crefeld, und Düsseldorf,
Fabrikbesitzer Josef Rofenau, ihr Amt als Aufsichtsratmitglied unserer Gesellschaft niedergelegt haben. Cöln, den 20. Mai 1918.
Der Vorstand.
[14525] b Eiserfelder⸗Hütte Act.⸗Ges. Eiserfeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Geveralversammlung auf Montag, den 24. Junt d. J8., Nachmittags 3 Uhr, im Saale der Frau Ww. Gusft. Fischbach in Eiserfeld eingeladen.
Tagesordnung: 51 lußfas uncg Pen 8e 5 8 anlagen und de rundbesitzes sowie Auf⸗ lösung der Gesellschaft. * - Nach § 12 Absatz 4 des Statuts bat die Anmeldung des Aktienbesitzes behufs Teilnahme an der Versammluvg spätestens dis zum 17. Juni d. Js. bei unserem Vor⸗ Rand stattiufinden. Eiserfeld, den 29. Mai 1918.
Der Aussichtsrat.
Lud. Güthing.
[144788 Bekanntmachung.
Der Aufsichtsrat der Portland⸗
Zement⸗ und Kalkwerke Wilhelm
chlenkhoff, Akt⸗Ges. Herne i. W.
besteht aus den Herren:
Sagitätscat Dr. Friederichs in Herne (Vorsitzenden),
Kaufmann Ludwig Schlenlhoff in Herne (stellvertretenden Vorsitzenden),
Könial. Baurat Rudolf Schäfer in Düsseldorf, 8
Kaufmann Emil Schlenkhoff in Dor mund.
Herne, ben 27. Mat 1918.
Der Vorstand.
30. Juni 1917
[14475] Bekauntmachung. In Gemäßheir des § 244 des Handels⸗ gesetzbuchs wird bierdurch bekannt ge⸗ macht, daß das Mitglied unseres Auf⸗ fichtsrats Here Iohannes Bielenberg am 24 d. Mtz. gestorben ist. Kiel. 27. Mat 1918.
Kieler Creditbank.
Rehbein. Herrmannsen.
[14519] Antiengesellschaft: „Gemein- nützige Anstalten für weibliche
Perlanen“ i. LT. zu Aachen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Ponnerstag, den 20. Juni 1918, Nachm. 4 Uhr, zu Aachen, Jakohstraße 21, stattfindenden diesljährigen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.
NAagebordnung: Bechhagfossung über Genehmigung der Bilanz sowie Entlastung der Lqui⸗ datoren und des Aufsichtsrats.
Aachen, den 28. Mat 1918. Th. Felten, als Liquidator.
[145122 Bekanntmachung. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 22. Junt 1918, Nachmittags 4 Uhr, im Holsteinischen Haus in Sonderburg stattfindenden dies⸗ jährigen Geueralverfammlung ein. Tagesardnung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichte.
2) Genehm gung der Jahresbilanz, Ent⸗ lastung des Vorstandg und Aufsichtsrats.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
4) Verschiedenes.
Diejenigen Aktionzre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien spätestens 3 Tage
vor der Generalversammlung deim
Vorstand zu hinterlegen. (§ 29 der
Statuten.)
Sonderburg, den 27. Mat 1918.
Sonderburger Elehntrizitütswerh
2 82 Der Vorstland.
[14555] Einladung zur Generalverkamm lung der Aktionäre der Lippischen Zuckerfabrik zu Loge zum Sonvabend, den 8. Juni 1918, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Hotel „Freitag“ zu Lage. Nachtrag zur Tagesordnung: 5) Antrag Aug. Müssemeier und Wen.: Nachsatz zu § 21 vierter Absatz für
jahre: chlammpiesse soll für
Kriegsdauer und 2 Uebergangsjahre nur an Landwirte, welche für die Lippische Zuckerfabrik Rüben bauen, öffentlich meistbietend verkauft werden.
Lage, 29. Mat 1918.
2 dage o2ei n 2 ppischen Zuckerfabrik zu Lage. G. Sander. E. Avenhaus.
Fr. Krietenstein. A. Ermgassen. F. Wöhler.
[145211 Vernburger Portland-Cementfabrik
“ Aktien-⸗Gesellschaft, Pernburg. Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalverkammlung auf Freitag, den 21. Juni 1918, Mittags 12 Uhr, im Fürstenkeller in Weimar eingeladen.
Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäflsberlchts des Vorstands, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Entgegennahme des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
3) Anerkennung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorftands und des Auf⸗ sichtsrats.
Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗
wohnen wollen, haben nach § 25 der Statuten
ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Versammlung, also bis zum
17. Juni cr., Abends 6 Uhr, ent⸗
weder bei dem Vorstand der Gesell⸗
schaft oder bei dem Bankhause H. F.
Lehmann in Halle a. Saale oder bei
ein m Notax niederzulegen. 1
den 29. Mai 1918.
Bernburg. Per Vorstaub. H. Köllner.
[14517] “ Getreide⸗Commission Aktiengesellschaft Düsseldorf.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu einer außerordentlichen
Generalversammlung auf Montag,
den 24. Juni n. g., Varmittags
11 Uhr, in unserem Geschäftslokale,
Bismarckstraße 44/46, Düsseldorf, ein.
Tagesordnung:
Erhöhung des Aktienkapltals um ℳ 600 000,— durch Ausgabe neuer, gleichberechtigter Aktien unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre; dementsprechend Aenderung der
atzungen.
Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, müssen
ibre Aktien bei der Dresdner Bank,
Düsseldorf, beim Bankhause G. C.
Weyhausen, Bromen, bei unserer
Gesellschaft oder bei einem Notar
hinterlegen.
Dässeldorf. den 27. Mat 1918.
r Vorstand.
die Kriegsdauer und 2 Fheesn V e
[14515] Anpaltische Portland⸗Cement⸗ & Kalhwerke Aktien⸗Gesellschaft
Rienburg a. d. Saale.
Die Aktionäre werden hierdurch zur grbentlichen Generalverfkammlung auf Freitag. den 21. Juvi 1918, Mittags 12 ½ Uhr, im Fünrstenkeller in Weimar eingezaden.
Tagegorduung:
1) Vorlage des Beschäftsberichts des Vor⸗ stands, der Bilanz und Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
2) Entgegennahme des Prüfungsberichts dis Aussichtstats.
3) Anerkennung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
Aktionäre, pelche der Versammlung beiwohnen wollen, baben nach § 25 der Statuten ihre Aktien spätestens hrei Tage vor der Versammlung, alfo vis zum 17. Jüni cr., Abends 6 Uhr, entweder bet dem Norstaud der Gesehschaft oder bei dem Bankhause
. F. Lehmang in Haze a. Saale oder bei einem Notar niederzulegen.
Nienburg a. d. Saale, den 29. Mar1918. DOer Vornand. 8 H. Köllner. 5
[14522] Consolidirte Alkaliwerke Westeregeln.
37 ordentliche Generalversammlung. Wie beebren uns, die Aktionäre, die Inhaber der Stamm⸗ und Patoritätsaktien unserer Gesellschaft en der am Freitag. den 21. Juni 1918, Vormittags 11 Uhr, zu Frankfurt am Main im Hotel Frankfurter Hof stattfindenden General⸗ versammlung einzuladen. Tagesorvuunng:
1) Vorlaae des Geschäftsberichts für das Jabr 1917 sowie des Berichts der Rechnungeprüfer..
2) Beschlußfassung über die Jahresrech⸗ 1 und oie Gewinnverteilung füt
3) Grteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. “
4) Wahl der Rechnungsprüfer.
5) Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diej nigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche spätestens am dritten
Werktage vor dem Tage der Ge⸗
neralversammlung bis 5 Uhr Nach⸗
mstiags ihre Aktien in
Westeregeln bei der Gesellschafts⸗
ka sse.
Berlin bei der Mitteldeutschen Crrditbank oder der Nationalbank für Deutschland,
Frankfurt am Main bei der Firma Gebr. Sulzbach oder der Mittel⸗ deutschen Creditbank oder der Fima G. Ladenburg,
Mannheim bei der Süddentschen Disconto⸗Gesellschaft
oder gemäß den gesetzlichen oder Satzungs⸗
bestimmungen bei einem deutschen Notar
hinterlegen. 1
Im übrigen verweisen wir auf § 21
der Satzung.
Westeregeln, den 27. Mai 1918.
4495)
Bismarckhütte. Unsere neuen Aktien find erschienen und können bei derjenigen Stelle, dei der die Aktien der Westfälischen Stahlwerke zum Umtausch in Aktien unsener Wesellschaft eüngerzicht sind, von Freitag, den 34, d. M., ab gegen Rückgabe der Qattiung in Empfang oenommen werden. Bismarckhsitte, im Mai 1918. h- Bismarckhütte.
Max Meier. Scherff. f14516] Fis Süchstsche Metallmwarenfabrik
August Wellner Föhne
Aktiengesellschaft Aue i Fa.
Die Generalversammlung der Ge⸗ sellschaft findet am Sonnadend, den 22. Jusi 1918, Vorxmittaus 11 Uhr, im Sitzungssaale des Geschäfts. hau es in Aue statt.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Vorlegung 85 jücn. neht Cenlna⸗ 88 Mei⸗ ustrechnung für das Geschäft ja 2) Peschlagfafsung über G Seer eeschlußfassung er Genehmigun der Jahresrechnung. Fäen
3) Pueafns des Vorstands und Aaf⸗
Aue i. Sa., den 28. Mal 1918.
Der Aufsi hterat. .
Cramer, Vorsitzen der. [14480]
Süchsische Wollgarnfabrik Ahktiengesellschaft vorm. Tutel & Krüger.
Von den 4 % Schuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind in der beote stattgefundenen 24. Amortisatioas. verlosung die folgenden Nummern ge⸗ zogen worden:
60 Stück Schuldverschreibungen
zu je 300 ℳ:
50 133 181 287 304 545 602 642 676 743 767 829 831 853 859 863 870 899 931 963 985 1045 1088 1108 1114 1306 1315 1423 1432 1463 1474 1479 1650 1690 1817 1894 1957 2026 2051 2060 2161 2207 2208 2214 2343 2378 2391 2397 2420 2428 2439 2500 2519 2551 2612 2671 2779 2878 2911 2941.
Die Rückzahlung dieser gusvoelosten Schuldverschreibungen ersolgt am 30. Sep⸗ trember 1918 bei b
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt in Leipzig, der Fuma H. C. Plaut in Leipzig, der Direetiyon b. Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin W.
sowie an unserer Kasse in Plagwitz,
Die Verzinsung denelben hört auf mit dem 30. September 1918.
Zugleich wird der Inhaber der dereits früber ausgelosten, zur Zahlung jedoch noch nicht präsenticrten Schuldver⸗ schreibung
147 aus dem Jahre 1917 wiederholt aufgefordert, den Betrag dieses seit seinem Rückzahlunestermine von der Verfin uhg ausgeschlossenen Stückes zu erheden.
ripzig⸗Plagwitz, den 28. Mai 1918. Süchsische Wollgarufabrik Aktien⸗ gesellschaft vorm. Tiitel & Krüger. Der Vortgand.
Der Vorstand. Ebeling. Burwig.
fabe.
[14372] Aktiva.
Brundstücke, Fabrikge bäude, .“ Wohnhäuser, Kalkofen, 8 Arbeitsmaschinen, Dampf⸗ kessel, Dampfmaschinen, Gleizanlagen, Werkgeräte, Uternfilien “ Eö—* Debitoren 246 148,54 Darlehn an den Cementverband 51 984,37
Vorräte an Kohlen, Ma⸗ terialien und Säcken. Kautionen u. Beteiligungen Ausbeuterecht. .. Feuerversicherungsprämie. Steuern und Abgaben
1 564 880 3 02 9 44
298 132
„ 2
Debet.
Generalunkosten Abschreibungen Reingewinn 8 Verteilung des Gewinns:
5 % gesetzliche Reserve. Statutarische und vertragliche
Tantteme Vortrag auf neue Rechnung
8 773,56
29 100,80
Bilang am 31. Hezember 1917.
Reingewinn. EE“
10 000,—
Aktienfapitalk . . . 1 500 000 — vporheren .236 499,97 I“ 266 346 98
Unfallversicherungeprämie. 4 506 50
Talonsteuerreservve. 12 000 —
Referpvefonds 1“ 41 008 98
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1916
7 009,19
Bruttogewinn per 1917 168 461,95 175 471,14
Abschreibungen 127 596.78.
7108 28679 Krebit.
70 629 127 596
19188.,.. 7000 19 17 874
Fabrikations⸗ 8 überschuß. 239 091˙66
1““
Ennigerloh, den 5. März 1918.
Anneliese, Por
rechnung mit den 1idaaa ghs g geführten Enntge⸗lah. den 10. April 1918. ugust Schröder, heendigt,
Kaufmann Jan. Ellendo ff, Neue HBeauunternehmer Frz. Gröne, Go Keaufamann H. Frisch, Ennigerlod
Guts⸗ und Brennereibesitzer H.
Kaufmann Arn.
Wilhelm Schlenkhoff jun.
Gustay Meyer.
Kaufmann L. Stein, Beckum. üss. g
Der Aufsichtsrat besteht aus den H
. 8 8
tland⸗Cem
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und der Bewinn⸗ und Verlust⸗
Büchern bescheinigt.
Bücherrevlsor in Dortmund. erren: nkirchen, Vozsitzend
er nigerloh, stelldertr. Vorsitzenter,
1
beneefr Eere Be heeg- en
“
1 . ——— ,
gssachen. 24 lnterfuchungee luse⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗
Aufge ; dufgenfe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Ver 6 ung ꝛc. von Wertpapieren. Verlosung 2c. von Wertpap u. Aktiengesellschaften⸗
Anzei
reis für den Raum einer 5 gesp 8 d- Auzeigenpreis ein Teuerung
8 Böw ei te Beilage 1 hen Neichsanzeiger und Königlich Preußis hen St
Berlin, Donnerstag, den 30. Mai
———
Offentlicher Anzeiger.
—
:ag bs⸗ und Wirtscha Erwerbs⸗ un ch Iln
6. 7. Niederlassung ꝛc. von
enossenschaften. tsanwäl
ten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—-—-——
Auszerdem w
—ö—
sommanditgesellschaften auf Aktien — —
Kommanditgesell⸗
Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Rechnungsahschluß für vas Jahr 1917.
——
II. Unfall⸗ und Haflpflichtversicherung.
Betrag in
Mark
im einzelnen
im ganzen
apogen
haften auf Aktien n.
Betrag in Mark
Gegenstand
hitiengesellschaften.
im einzelnen
im ganzen
Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vorttag aus dem Ueberschufsfe... 1 “ 3) Prämienüberträge.aV „ 4) Fefans⸗ für schwebende Versicherungsfälle 5) Gewinnreserve der Versicherten ℳ
20 494 154,48 uwachs aus dem Ueber⸗ 8 Zanaßs des Vorjahres 4 011 473,81 S und Rücklagen 6) Sonstige Reserven u dsgen 6 39
257 019,07
6 8 arnngaus Tentonia Ahktien-
gefelschaft Altona⸗Ottensen.
2 nschast 28. Mai stattagehabten millen Auslosung der 5 %igen lschuldverschreibungen Lit. A. srer Gellschaft sind folgende Nummern
worden:
0o Stück à ℳ 1000,—, kr. 644 1304 839 710 568 356 783 211 631 5751 746 55 224 274 180 647 749 879 712 955 452 588 829 658 782
E111111““
Zuwachs aus dem Ueber⸗ schusse des Vorjahres
113 591 297 8 369 805 1 344 358
24 505 628
5 100 785
1002 ae à ℳ 500,— Nr. 378 158 35 33 86 48 135 145 209. Hie Einlösung vorstehend genannter ischoldverschreihungen erfolgt gegen weichung der Stücke nebst den dam i'gen Zinsscheinen und Talons mit 88 % ab 1. Oktober 1918 n Altona bei der Gefehschaftskasse, 2 “ 858 Commerz⸗Vauk in Lübeck un hi dem Bankbause Lonis Wolff C.⸗ G. in Lübeck. 8 gom 1. Oktober 1918 ab hbött die wirfung der ausgelosten Teilschuldver⸗ sibungen auf, es werden daher etwa, sede, nach dem 1. Oktober 1918 fällige sischeine in Abzug gebracht. lltona⸗Ottensen, den 28. Mai 1918.
II. Prämirn für 1 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall:
a. selbst eee ctoffec, 14 376 985,29 . in ückdeckung über⸗
1 “ 88 984 027,68 2) Kapltalversicherungen auf den Ledensfall: — a. selbst ahgeschlossene 196 032,54 b. in Rückdeckung über nommene
3) Rentenversicherungen: a. selbit akgeschlossene b. in Rückdeckung über⸗ nommen e ““ 4) Sonstige Versicherungen:
a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung über⸗ nommene..
IE18“*
24 383,78 1 706,92
““ 15 361 012
16“
70
Brauhaus Teutonia Aktiengesellschaft.
III. Policegebühren. IV. Kapitalerträge: 1) Zinsen “ 2) Mietserträge.. V. Gewinn aus Kapitalanlagen. VI. Vergütung der Rückversicherer 18 8 VII. Sonstige Einnahmen.. 8
Gesamteinnahmen..
Ausgaben.
I. Zahlungen für unerledigte Versicherungs⸗
fälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen
Versicherungen: 1) geleistet
2) zurückgestellt...
„ „ 227272
82
87 . Franhaus Teutonia Ahktien⸗
nseuschaft Altona⸗Ottensen. bei der am 28. Mai stattgehabten mhllen Auslosung der 5 %igen llchulbdverschreibungen Lit. B ter Gesellschaft sind folgende Nummern gen worden: Stück à ℳ 500,— Nr. 790 519 57 351 584 308 587 586. Etück à ℳ 200,— Nr. 434 304
de Einlösung vorsteherd genannter, II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen ardvensces hen e erfolgt gegen im Geschaͤftsjahre aus selbst abgeschlossenen eichung der Stücke nebst den dazu Versicherungen: g⸗ rigen Zinsscheinen und Talons mit 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: 08 % ab 1. Oktober d. J. a. geleistet.. . 9 057 782 08 ei der Gesellschafrskafse in Altona. b. zurück estellt. 1119 109,85 tom 1. Oktober 1918 ab hört die 2) Kapitalversich rungen auf den Lebenefal. sinsung der ausgelosten Teilschuldver⸗ a. geleistet. .242 100,— langen an 88 m; 1ens 8 b. zurückgestellt... 21 500,— inde, na em 1. 0 lige Zinescheine in Abzug gebracht. 3) Fnest 8 Ultona⸗Ottensen, den 28. Mai 1918. 8. zurückgeftellt. eeS, 4) Sonstige Versicherungen: 6AA6A“ 8 b. zurückgestellt... —,— III. Vergütungen für in Ruͤckdeckung über⸗ nommene Versichernngen 8 IV. Zahlungen für vorzestig aufgelöste, selbst abgeschlossene Versicherungen (Rückkauf) V. Gewinnanteile an Versicherte aus dem Ge⸗ schäftsjahre: abgehoben .. . . . VI. Ruckversicherungsprämien für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Sonstige Versicherungen. VII. Steuern und Verwaltungskosten: 1) Steuern. 2) Veeerbeamge xgn⸗ a. ußprovisionen.. b. Inkassoprovisionen 365 922,55 c. Sonstige Verwaltungs⸗ 8 sfosten.. 1 028 673,86
„ „ „ 2272
66 88 95 59 6 9606 9 95 66 92⸗0
„ „ 22 86 15656
„ „ 0 72
. 142 633,35 2 729 53
8124] hilanz pr. 31. Dezember 1917.
vermögensbestände. undstück 100 i 205 504 — 237 436 32 3 400 — 20 706 18 9 595 60 500 016 26 1 512 590 20 126 000,— 235 015,65
Zö“
85 „ „ „ „
L16“ ienstände.. Lere bestände.. 1“ itaung winn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag 8 „b. 1916 245 798,411
9 5 9 6b esime ime eere
6 6969 55 b5 98918
221 151,66
„ % ½ 2020
.—jyy——
61
6 745 085 55
120 945
676 380 234 559
9 206 891
145
“
“
36
1 615 748
Gewinn 16““ 1917 149 210 70 96 587 7¹ 3 046 851 92
Verbindlichkeiten. nhentagaeiche ““ 3
. Rückstellung .. 14 905 35
VIII. Pülchegintgen .e IX. Verlust aus Kapitalanlag 8 zschäͤfts⸗
X. Prämienreserven am Schlusse des jahres für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentevversicherungen
5b 2„ 22
114 425 309 2 534 297
1 298 111 97 798
hl. Zi — 4 601 25 68 nsen (Zinsrest) 168
11424 345 32 3 046 851 92] emwinn⸗ und Verlustrechnung.
14) Sonstige Versicherungen Xl. etsetecergee am Schlusse des Ge⸗ äftsjahres für: 8 heetahaese eaeragen auf den Todesfall: a. . Fügelceffene. 6 618 937,—
b. in Rückdeckung über⸗ nommene 96 743.— 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: selbst abgeschlossene..
3) Renienversicherungen: a. selbst abgeschlossene b. in Rückoeckung übernommene 235,—
4) Sonstige Versicherungen (seibst ab⸗ geschlossene) 1616“
r XII. Gewinnreserve der Versicherten.. 599 501 38 XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen..
wougildt Heilkrunn Söhne A.-G. XIV. Sonstige Ausgaben
lgationen 400 000 —
245 798 . 309 940 .. 43762 27
599 501 38
ntosten
4 7 lschreihungen 2
Einnahmen. denebaftenschen u. sonst. Eianahmen 8 dlanzkonto.
502 913
1114“*
a. Duhm. Gesamtausgaben..
6 715 680 93 564
174 462 151
15 585 915 8 440
6 866 031
46 141 1 043 748
1“
9 623 5749 1527 141 258 661
2 122 095
1 916 957
6 822 386
22 446 763 5 150 466 86 827
I. Ueberträge aus
Renten
II. Prämien sür:
III. IV. V. Gewinn aus
VII. Sonstige
I. Zahlungen sü
a. erledigt
a. abgeho
III. Vergütungen IV. Zahlungen
VII. Steuern und 3 Steuern 2
IX. Verlust aus 1)
b. Haftp a. au
3) Sonstige
1) Unfallver
4) 5)
V. ) 9
c. Gew
170 110 818
Einnahmen.
1) Vortrag aus dem Ueberschusse.. 2) Prämienreserven: a. Deckungskapital fuͤr laufende
b. Prämienrückgewöhrreserve „2 104 806,— c. Sonstige Reserven Prämienüberträge: a. Unfallversicherung b. Haflpflichtversicherung.. 4) Reserven für schwebende Versicherungssäne 5) Sonstige Reserven und Rückklagen..
1) Unfallversicherungen: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene 2) Haftpflichtversicherungen: — 9 selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene 1 FeFee,. G Fhnitalente
VI. Vergütung der Rückversicherer. Etanah sn 9
aus selbst abgeschlossenen 1) Unfallversicherungsfälle:
2) Haftpflichtversicherungsfälle:
b. schwebend 3) Laufende Renten: a.
4) Prämienrückgewährbeträge:
a. abgehoben
b. nicht abgehoben ..
II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschaͤfts⸗ jahre aus selbst abgeschlossenen
1) Unfallversicherungsfälle:
2) Haftpflichtversicherungsfälle: a. erledigt b. schwebend
3) Laufende Renten:
4) Pr̃äm eehee; en. b. nicht abgehoben ..
V rungen.. 8 He Lüfür vorzetig aufgelöste, selbst abge⸗
chlossene Versicherungen V. Desslene. an Versicherte .. VI. Rückversicherungsprämien: 1) Uafallversicherung.. 2) Hafipflichtversicheruug
Verwaltungskosten: a. Agenturprovisionen b. Sonstige Verwaltungskosten
VIII. Abschreibungen.
X. Prämienreserven: Deckungskapttal für laufende Renten:
a. Unfallrenten: a. aus den Vorjahren. . aus dem Geschäftsjahre
8. aus dem Geschäftsjahre 2) Prämiemrückgewährreserve.
XI. Prämienüberträge:
2) Haf pflichwersicheingz] XII. Gewinnreserve der gewinnberechtigten Versicherten XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen. XIV. Sonstige Ausggabenn . ..
I. An den Reservefonds (dte Kapitalreserve ist ℳ 750 000 angesammelt) II. An die sonstigen Reserven: 1) Sparfonds. . Ausgleichsreserve für Tab. 5 Kriegsreserve .5 Hypotheken⸗ und Kursreserve 5) Rucklage für Kriegssteuer.. III. An die Aktionäre IV. Gewinnanteile an: 1)
d. Gewinnplan NAalII . . e. Anormale Versicherungen .. . f. Versicherungen ohne ärztliche Untersuchung. VI. Sonstige Verwendungen: Zuwendung zur
(Schluß auf der folgenden Seite.
dem Vorjahre:
ℳ 409 833,—
rechnungsmäaͤßige
9 97 747,—
55 550,—
660 037,85 42 113,79
.285 887,10
9 6655
2 570 189
374 766
515 626 500 000
702 151
„ 9o 88829 —2
Zinsen apitalanlagen. „
5655
. 0 „ 0 2.
9 902* . 2 *
Gesamteinnahmen.. Ausgaben. 8 e Versicherungsfälle der Vorjahre Versicherungen:
a. criedigt 103 932,58 b. schwebend 86 205,75
27 793,56 36 439 95 85,01 355,68
„ . „ 5 2 0 20
bNAIIERI 1 15656“
abgehoben b. nicht abgehoben
1 423,40 601,80
„ „ % % 0 5 0 2„
285 887
988 038 6 597 167 015
193 135 2697
——:—V—
190 138
64 233 441
2 025
Versicherungen: a. erledigt 113 046,96 b. schwevend 301 636,25
26 054,95 122 581,56 52 552,98
171,96
GE666ä686
a. abgehoben b. nicht abgehoben
50 107,64 1 075,60
EE111688“
414 683]1
148 636 32 726
51 183
für in Rückdeckung ubernommene
„ „ 2˙2„ 22˙„2722
Verwallungskosten:
„ 66“
. 1110 639,37 .150 230,18
. 2 1
148 312
78 102
39 125
260 869
„111“*
Kapitalanlagen
69967,— 47 784,—
flichtrenten: z den Vorjahren..
2* LE11ö1“”
rechnungsmäßige Reserven. “
611“
sicherung
406 751
16 917 2 232 694 58 697
5 318 066
11“ “
2 715 059
Gesamtausgaben..
379 228
500 000 332,16
8
Verwendung des Ueberschusses.
ℳ
Aufsichtsrat.. . .. 2) Vorstand.
Gewinnanteile an die Versicherten, und zwar: ur Auszahlung i die Gewinnreserve: a. Gewinnplan A .. b. Gewinnplan C
5 66öäöe
2 . ¹ „ % 2 . 2 0
sinnplan D
5089 294 21
in der satzungsgemäͤßen Höhe von
„ 145 200,— 288 000,—
64 963,13
68 592,84
133 555,971
252 586,52 1 166 810,17 2 325 4 5,33
120 250,92
83 366 13
4 860,52 Beamtenpensionskasse .
„ 3 953 349,59 60 000.—
Gesamtbetrag..
ℳ 4 580 105,560