Diee öffentlichen Bekanntmachungen ergehen
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Miensiitunden jedem geftatter. Höchst am Main, den 14. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Morb. 14352 Im Genessen schaftsregister Ln bel dem Darlehenskassenverein Rohr⸗ dorf im Eän, e. G. m. u. H. in Rohrdorf, O.⸗A. Horb, eiegetragen: Der Vereinsvorsteßzer Georg Edel, Ge⸗ meinderat in Rohrdorf, ist ausgeschi⸗den. In der Generalversammlung vom 12. Mai 1918 wurden das seitherige Borstands⸗ mitglied, Schultheiß Schweizer in Rohr⸗ dorf, zugleich Stellvertreter des Vereine⸗ vorstehers, zum Vereinsvorsteber und als neues Vorstandsmitglied Peter Schwe⸗irer, Atkziser in Rohrdorf, zugleich zum Stell⸗ vertreter des Vereinsvorftehers, gewählrt. Den 23. Mai 1918. Ke. Amtsgericht Horb a. N. 8 Amtsrichter Welte.
Kempten, Algän. [14353] Genossenschasregistereintrag. Darlehraskassenverin Schwangau e. G. m. u. H. in Schwarvgau. Aus dem Vorstand ist aukgeschteden: Geor zeiger. An seine Stelle wurde gewählt: Jobann Velle, Lmdwirt in Schwangau. Kempten, den 25. Mat 1918. Kgl. Amtsgericht.
HMiel. b [14354] Eintragung in das Fenossenschaftsregizter am 23. Mai 1918 bei der Nr. 50, Schlesmig „Holsteinische gemein⸗ nützige Sirdlungsgenpssenschaft, e. G. m. b. H., Kiel. Die Vertretungg⸗ befugnis der L qaidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Köntgliches Amtsgericht Kierl.
Hobienz. [14340]
In das hlesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 69 eingetragen:
Vereintagte Schreinermeister Werk⸗ und Rohstoff⸗Geuassenschaft, ein⸗ getragene Wenossenschaft mit be⸗ schänkter Haßpflicht in Coblenz. Gegenstand des Uaternehmens ist: Ueber⸗ nahme und Ausführung gemeinsamer Kieerungen und Beschaffung von Rokh⸗ materialien.
Vormaapsmitglieder sind: Jofef Rüther, Schreinermeisier in Koblenz; Ferdinand Braubach, Schreinermeister in Metternich; Willi Hoffmann, Scheeinermeister in Koblenz.
Satzung vom 17. April 1918.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Morstands⸗ mügliedein, in dem „DPeutschen Genossen⸗ schaftsblatt?. ¹
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen dusch mindestens zwet Mitglieder; die Zeichn ang geschieht, indem zwei Mit⸗ olieber der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. g
Koylenz, den 21. Mai 1918.
Köntgliches Amtsgericht. 5.
Köslin. [14355] „In das Fenossenschaftsregister Nr. 74 ist am 23. Mat 1918 der Rogzower Spar. und Darlehnskaͤssen⸗Verein, etnortragente Geuossenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht in Rogzow, etogettogen. Gegenstand des Unternchmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Milgzieder erforverlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förberung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, insbe⸗ sendere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen —hewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder. Vorstandemit lieder sind: Albert Mews, Wilhelm Peiebe, Friedrich Mews, sämtlich Landwirte in Rogsow. Die Satzung ist am 5. Mai 1918 exrichtet.
im Landwirtschaftlichen Genossenschafte⸗ blatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung sür die Genossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft be⸗ stimmten Form, sonst durch den Vorfteher allein zn zeichren. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen miundestens durch vei Mitglieder; die Zeichnung geschieht Zn der Weise, doß die Zeichnenden zur Lirma der Gencssenschaft ober zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterscheift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist vährend der Dienststunden des Gerichts dem geslattet.
Amtegericht Közlin.
andshut. [14356] Giatrag im Genpssenschaftsregtster.
Genvfsfenschaft füör elettrische Licht⸗ . Kraftauluge, eingetragene Ge⸗ nofsenschnft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bruckberg. Aus dem Vor⸗ stande ist qus eschleben: Josef Holzner, Bierbrguereibesiger i Bruckberg. Als neues Vorstandsmitglted wurde gewählt: Sebasttan Oberhauser, Wirt in Bruckberg.
Landshut, den 24. Mai 1918.
K. Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. [14379]
Auf Blatt 9 des Genossenschaftsregisters, den Koagsamvereln Vyrwärts für Löbau und Umgegend, eingetragene Genossenschast mit beschrünkter Paft⸗ pflicht in Löbaut betresffend, ist heute ein⸗
weit abgeändert ist und darnach ins⸗ besendere die Haftfumme jedes Genossen lünfzig Mark beträgt. Lödau, den 25. Mai 1918. Das Königliche Amtsgericht.
Lommatzsch. [14380] Auf Blait 1 des Reichsgenossenschafts registers, die Wasserleit angsgeuossen⸗ schaft Haubuit, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Paubnin betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Oskar Wolf und der Guts⸗ besitzer Paul Oswin Müller nicht mehr Mitglieber des Vorstands sind und der Gutsbesitzer Richard Nickel in Daubnitz nicht mehr Stellveritreter für das Vor⸗ standsmitglied Paul Oswin Müller in Daubnitz, sondern Mitglied des Vorstands, sowte der Schankwirtschaftsbesitzer Paul Dreißig in Daubnitz Mitglied des Vor⸗ stands ist. 8 Lommatzsch, am 6. April 1918. Königliches Mmtsgericht.
Hagdeburg. [14357] „In das Genossenschaftsregister in beute eingettagen bei „Gautenbaugenossen⸗ schaft Eudenbarg, eingetragene Ge⸗ uossfenschaft mit beschränkter Paft⸗ pflicht“ hier: Franz Scheller ist aus⸗ geschieden. Statt seiner ist Karl Baars sn. “ zum Vorstandsmitglied Magdeburg, den 25. Mai 1918. Königliches Amtsgericht A. Abtellung 8.
Medebach. [14358]
In unser Genossenschaftsreagister ist bei der Genossenschaft „Niedersfelder⸗Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge. tragene Benoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Niedersfald“ (Nr. 3 des Registers) am 22. Mai 1918 eingetragen worden:
An Stelle von F. J. Geilen ist Heinrich Hankeln in Niedersfeld als Vorstands⸗ mitglied und Conrad Geilen daselbst zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt.
Mebebach, den 22. Mai 1918.
znigl. Amtsgericht.
Meissen. [14381] Im Genossenschaftsregisier des unter⸗ z’ichneten Amtsgerichts sind beute auf Blatt 28 folgeode Einträge bewirkt worden: Kleiswohnungs⸗WBauverein von Weinböhla und Nachbargrten, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schoäukter Haftpflicht. in Weinböhla. Die Satzung vom 7. April 1918 be⸗ findet sich in Urschrift Blatt 10 fg. der Registerakten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau billiger und gesunden Einfamtlienhäufer für die Genossen sowie die Anzahme und V⸗rwaltung von Ein⸗ lagen derselben für Zwecke der Genossen⸗ schaft. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nofsenschaft erfolgen unter deren Firma im jeweiligen Antsblatt des zuständigen Amt⸗gerichts. Sie werden, wenn sie vom Vorstande ausgehen, mit dem Zusatze „Her Vorstand’“ von zwei Vorstandt⸗ mitgliedern, und wenn sie vom Aussichts⸗ rate ausgehen, mit dem Zusatze „Der Aufsichtsrat“ von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertretet unterzeichnet. Die HBerufung einer Generalversammlung er⸗ folgt durch einmalige Bekanntmachung unter Angabe der Gegenstände der Ver⸗ bandlung. Die Genossen beträgt 200 ℳ für jeden Ge⸗ schäftsantell. Die Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt höchstens dreihundert. Mändliche und schriftliche Willenserklä⸗ rungen für die Genossenschaft sind ver⸗ bindlich, wenn sie durch zwei Vorstankds.⸗ mitgliede erfolgen. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: “ a. der Poftschaffner Paul Ernst Thiele
in Weinböhla, Otto Woldemar
b. der Lagerhalter Wolf in Dresden, hrer Ernst Gustav Maximilian Schröder in Brockwitz.
c. der Eisenbohrer
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet.
Meißen, am 25. Mat 1918. Königliches Amtegericht.
Osterode, Harz. [14399] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Molkerei Schwiegershaufen 7 G. m. b. H. Nr. 42 En.⸗R. einge⸗ ragen:
Landwirt Wilhelm Ehrhardt ist aus dem Vorstand auigetreten und an seine Stelle Landwirt Wilhelm Schmidt in Schwiegersbausen gewählt.
Osterode a. H., den 23. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht. II.
FParchim. [13076] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma „Sluter Spar⸗ und Par⸗ lehnskassenverein e. G. m. n. H. in Sltare“ eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Abpril 1918 der § 50 der Satzungen der Ge⸗ nossenschaft geändert ist. Parchim, den 21. Mai 1918. Großherzogliches Amtegericht.
Parchim. (135681 In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Lieferungsgenpssen⸗ schaft für Metall⸗ und Holzbearbei⸗ tungsgewerbe, e. G. m. b. H. zu Parchim, eingetragen, daß der Maschinen⸗ fabrikant Ffham Gardy in Parchim aus dem Vorstand ausgeschieden und der Schmiedemeister Wilhelm Harm in Parchim in den Vorstand eingetreten ist. 86 Parchim, den 23. Mai 1918.
Haftsumme eines jeden w
114359]
Schwerin. “ teregister ist heute
In bas Genossenscha eingetragen:
Banzkower Epar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Vanzkow.
Nach der Satzung des Banzkower Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗Vereins, eingetragen Genossenschaft mit unbtschränkter Haft⸗ pflicht zu Banzkow, vom 28. April 1918 in (1) der Einzelakten betr. die Firma dieser Henossenschaft, ist der Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ vorderlichen Gelomittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen;
2) bie Herstellung und die Absetzung der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;
3) die B schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rech ung zur miet. weisen Ueberlassung an die Mitglieder⸗
Der Vorstand hat mindestens durch zwer Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertzeter, seine Wtllenserklaäͤ⸗ cungen kundzugeben und für den Verei⸗ zu jeichnen. Die Zeichnung geschieht in in der Weise, daß die Zerichnenden zu Firma des Vereins oder zur B nennung deg Vorstandes ihre Namensunter schrift beifügen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied; sie sind, wenn sie mit rechtlscher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein zestimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steher alein zu zeichnen.
Zu Mitgliedern des Vorsaudes sind in der Versammlung vom 28. April 1918 ge⸗ wählt: Büdner Heigr. Wöstenberg in Banzkow als Vereinsvorsteher, Einwohner Heinr. Möller in Banzkow als Stellver⸗ treter des Vereinsvorstandes, Häusler Heinr. Ziercke in Mirow.
Die Einsicht der Lißse der Genossen ist während der gewöhnlichen Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet.
Schwerin, 17. Mai 1918.
Großherzogliches Amtsgericht.
Steinhorst, Lauenb. [14360]
Bei Nr. 8 des biesigen Genossenschafts⸗ registers: Meiecrei⸗Genosseunschaft e. B. m. u. H. zu Eiebenbäumten ist heute eingetragen worden, daß Gustav 8 bagen aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Johann Dabelstein⸗ Siebenbäumen gewählt ist.
Steinhorst, den 14 März 1918.
Königliches Amtagerich:ꝛ.
strassburg, Els. [14361]
In das enossenschaftsregister des Katserlichen Amtsgerichts Straßburg ist heute eingetragen worden:
Band I Nr. 5 bet dem Kilstett⸗ Gambsheimer DParlehnskassen⸗Ver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haßtpflicht in Gambs⸗ geim: An Stelle des verlehten Vorstands⸗ mitgliedz Taver Schaaber in Gambsheim urde der Ackerer Ludwig Barthelme zu Sambsheim in den Vorstand der Ge⸗ nossenschaft gewählt.
Straßburg, den 22. Mai 1918.
Kaiserliches Amtsgericht.
Stuttgart. [14362] In das Genossenschaftsreaister wurde heute bei dem Darlehenskossen.Verein Möhringen a. F., eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Möhringen a. F. einge⸗ tragen: In der Generalversammlung vom 15. Aprl 1918 wurde an Stelle des Waldmeisters a. D. Wühelm Braun Wilhelm Krämer, Buchbindermeister in Möhringen, in den Vorstand gewählt. Den 25. Mat 1918. K. Amtsgericht Stuttgart⸗Amt. Landgerichtsrat Hutt.
Waldenburg, SchMes. [14363] In unser Genossenschaftsregister ist am 18. Mat 1918 bet Nr. 20 — Spar⸗ und Bauverein der Beamten der Freien Standesheurrschaft Fürstenstein, ein⸗ etragene Geuossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht zu Waldenburg — eingetragen worden: Heinrich Großer ist aus dem Vorstand ausgeschi⸗ꝛden. An seine Stelle ist Buch⸗ halter Avolf Artelt in Waldenburg in den Vorstand gewähblt. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Wreschen. [14364] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht „Spolka Ziemska“ in Wreschen eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. April 1918 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitgliever Marein Gawlak und Maclej Zoclinski sind die Liquidatoren. Wreschen, den 1. Mat 1918. Iönigliches Amtsgericht.
11) Konkurse. Rad Wildungen. [14304]
Ueber den Rachlaß der am v. Mä 1918 zu Bramen eea; zuletz: S
getragen worden, daß das Statut ander⸗
4 —
GSroßherzogliches Amtsgericht.
ad Wildungen wohnhaft gewesene Ehefrau d F Lenme
Manunnß. Olga geb. Dohriug, wird .
heute, am 18. Mat 1918, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurt verfahren eröffact Konkurtzperwalter: Rechtsanwalt Giese zu Fad Wildungen. Anmelbefrist dig zum 18. Jult 1918. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. Juni 1918, Vormit⸗ ags 9 Uhr. Prüfungstermin am 22. August 1918, Varmittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzetge⸗ flicht bis zum 4. Juni 1918.
Bad Wildungen. den 18. Mai 1918.
Fürstliches Amtsgericht.
Oresden. [14305] Ueber den Nachlaß des am 13. März 918 verstorbenen Uhrmachers Moxi⸗ milian Alexander Berger, zuletzt in Dresden, Rehefelderstr. Nr. 32 II, wird heute, am. 25. Mai 1918, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungskommissar Beyer in Dresden⸗N., Körnerstraße Nr. 10 Anmeldefrist bis zum 15 Juni 1918. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 26. Juni 1918, Vormittags 10 Uhr. Offener Ft mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni Koͤnigliches Amtsgericht Dresden. Cöthen, Anhalt. [14309]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Dentisten Karl Dööriagg in Cöthen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Cöthen, den 27. Mai 1918.
Herzogliches Amtsgericht. 3.
Dresden. [14307]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der a,d Paul Süß, Aktiengeselsschaft für Luxuspapier⸗ fabrikation in Mügeln, Bezirk Dresdey, Sitz Dresden, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.
Dresden, den 24. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Dresden. [14306]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Detember 1917 verstorbenen, in Dresden. Polierstraße 3 III, wohnhaft „wesenen Bostaushelfers Fritz Karl Martin Burmeister wird nach Ab⸗ gh des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.
Dresden, den 25. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Höchat, Main. Beschluß. [14308] Das Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen des Buchhändlers August Christian in EFoden a. T. wird nach erfolgter Abhaͤltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Das Honorar des Konkursverwalters einschließlich seiner Aus⸗ lagen wird auf 2160 ℳ festgesetzt. Höchst am Maim, den 24. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. 8.
Königsberg, Pr. [14431] Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen der verw. Frau Clava Stripp in Köntzsberg i. Pr. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Köntgsberg i. Pr., den 27. Mei 1918. Köntgliches Amtsgerscht. Abt. 29.
Laungendreer. [14430] Inu dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgeseh⸗ schaft P. W. Kersten Söhne in Werne, Kr. Bochum, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hehung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnig der bei der Verteilung u berücksichtigenden Forderungen sowie zur nhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des
Gläubincrausschusses der Schlußtermin auf
den 26. Juni 1918. Vormittags
11 uUyry, vor dem Köaiglichen Amts⸗
gerichte hierselbst, Zimmer 16, bestimmt. Langendretr. den 23. Mai 1918.
(Unterschrift), Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerich’g. 1n 8
Metz. [145981 Das Konkurzsverfahren über den Nach aß des Hauptmanns Hans pell, zuletz: in Metz wohnhaft, wird nach erfolgter Ab⸗ vg. des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Metz, den 22. Mai 1918. Kaiserliches Amtsgericht.
Neidenburg. Beschluß. [14310] In dem Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen des am 12. Juni 1915 verstorbenen Kaufmanns Friedreich Stach aus Jebwabno wird, nachdem sämtliche Glänubiger den Antrag zurückgenommen haben, das Verfahren aufgehoben. Neidenburg, den 8. Mal 1918. Köntgl. Amtsgericht. Abt. 1.
Nenkölln. [14311] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Louis Wolzen⸗
dorff zu Neukölln. Hobrechtstr. 33/34, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Neukölln, den 17. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 17.
Oschersleben. [14313]
In dem Konkursversahren über das Vermögen der offenen Handelsgesel⸗ chaft, Firma Louis Meyer, Inh.
ttg Meyer jun, und Louis Meyer in Hschersleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗
Schlossers Heinrich!h.
ebung von Einwendungen gegen das
sdsdeu Binnenverkehr MNachtrag I I.
Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstuͤcke der Schlußtermin auf den 13. Juni 1918, Vormtttags 11 Uhr, vor dem Köniag⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 10, bestimmt. Oschersleben, den 16. Mai 1918. Der Gerichtsschreiber 88 des Königlichen Amtsgerichts.
Rastenburg, Ostpr. [14312] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Permann Ppereit aus Rastenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, Rastenburg, den 24. Mai 191383. Königliches Amtsgericht.
‚Thorn. [14432]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Zimmermann, Inhabers der Firma C. Pfl. zer in Thorn ist zur Abnahme der Schlutrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlusverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksicht:igenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschuff s8. der Schlußtermin auf den 17. Junt 1918, Vormittags 11 ⅛ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 22, bestimmt. —
Thorn, den 21. Mai 1918.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Fahrplanbekannt⸗
[14428] Deutsch⸗schwedisch⸗norwegischer Gäterverkehr. Deutsch⸗däutscher Güterverkehr. Am 10. Juni 1918 treten im Verkehr mit Stationen der Luxemburgischen Prinz Heinrich⸗Eisenbahn erböhte Frachtsätze in Kraft. Nähere Aus⸗ kunft erteilen die Abfertigungsstellen. Altona, den 27. Mai 1918. Königliche Gisenbahndivektion, namens der Verbandsverwaltungen.
[14301]
Preußisch⸗Sächsisch⸗Thüringisch⸗ Hessischer Personen⸗ und Frpäck⸗ verkehr über bayezische Strecken. Mit Eültigkeit vom 1. Augun bd. Js. werden die besonderen Bestimmungen zu § 47 E.⸗V⸗O. durch folgende ersetzt: „Zu § 47. Ausnahmebestiwmungen.
Die von Polizeibehörden, Strafanstalten, Krankenhäusern und dergl zur Beförderung an öffentliche höbere Lehranstalten mit Frachtbrief aufgelieferten Leichen werden von Bahn zu Bahn abeefertigt.“
Grfurt, den 23. Mait 1918. Königliche Eisenbahndirektinn, namens der beteiligten Verwaltungen.
[14302]
Bayerisch⸗Preußischer Personen und Gepäckverkeyr. Mit Gültiskei vom 1. August d. Js. werden die besonderer Bestimmungen zu § 47 E.⸗V.⸗O. durch folgende ersetzt:
„Zu 8 47. Ausnahmebestimmungen.
Die von Polizeibehörden, Strafanstalten, Krankenhäusern und dergl. zur Beförde⸗ rung an öffentliche höhere Lehrannalten mit Frachtbrief aufgelieferten Leichen werden von Bahn zu Bahn abgefentigt.“ n
Die besondere Bestimmung ist gemäß § 2 E.⸗V.⸗O. genehmigt.
Grfurt, den 23. Mai 1918.
Königliche Eisenbahndirektion,
namens der beteiligten Verwaltungen.
[14303] 8
erscheint zum besonderen Tarifheft B für
Er enthält eine Aenderung der im Kilometerzeiger enthaltenen Ent⸗ fernungszuschläge. Vorwiegend handelt es sich um eine Ermäßigung, in wenigen Fällen auch um eine Erhöbung derselben. Außerdem werden die Frachtsätze des Tier⸗ und Gü erverkehra zum Teil echöht, zum Teil ermaͤßigt. Nahere Auskunft erteilt die Bahnverwaltung in Schlotheim. Mühlhaufen, den 27. Mat 1918. Gisenbahn⸗Gesellschaft Mühlhausen⸗Ebelebeu. Der Vorstaudb.
[14485] “ Anhaug zu den direkten Güter⸗ tarifen der Reichseisenbahnen. Die Anwendungsbedingungen des Ausnahme⸗ tarifs 6 für Steinkohlen usw. werden mit sofortkger Geltung dahin ergänzt, daß bis auf weiteres, längstens für Kriegsdauer, belm Versand von Steinkohlenkoks von der Ruhr offene Kohlenwagen mit 15 U Ladegewicht nur als solche von 12,5 t Ladegewicht angesehen werden.
Straßburg, den 23. Mat 1918.
Kaiserliche Generaldiroktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
machungen der Eisen⸗
Seine Majestät
Die besondere Bestimmung ist gemaͤß
Müylhaufen⸗Gbelebener Eisenbahn. Mit Gültigkeit vom 1. August ds. J3.
unserer Bahn der
Preußischer S
eiger
taatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6 ℳ 30 Pf. Alle Postanstalten uehmen Bestellung an; für Berlin außer den Nostanstalten und Jeitungsvertrieben für Belbstabgoler auch die Königliche Geschästsstellt SW. 48, Wilhelmstr. S2.
Einzelne Kummern kosten 25 Pf.
Anzeigenpreis für den Nanm einer 5gespaltenen Einheitoêzeile 50 Pf., einer 3 gespalt. Einheitszeile 90 Pf. Außerdem wirv auf den Anzeigenpreis ein Teuernngszuschlag von 20 v⸗H. erhoben.
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Stantsanzeigers
Berlin SW 48, Wilhelmstraße Nr. 32. A.
*
, “
Berlin, Freitag, „Abends.
1918.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
3 Deutsches Reich.
Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer und britischer Unternehmungen sowie von Unternehmungen landes⸗ flüchtiger Personen.
Bekanntmachung, betreffend Großhandelsfirmen des deutschen Wollhandels.
Bekanntmachungen, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen. 8
Handelsverbot Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Erlaß, betreffend Verleihung des Enteignungsrechts an das Erftwerk, A.⸗G., in Essen und Zurückziehung des dem Rheinisch⸗Westfälischen Elektrizitätswerk, A.⸗G., in Essen ver⸗ liehenen Enteignungsrechts.
Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung amerikanischer Unternehmungen.
Bekanntmachung, betreffend Beendigung einer Liquidation.
Bekanntmachung, betreffend Festsetzung von Erzeugerhöchstpreisen für Frühgemüse und Frühobst.
Bekanntmachung, betreffend Ausgabe einer Neubearbeitung von Meßtischblättern. 1 5
Aufhebung von Handelsverboten.
Handelsverbote. 8
Amtlicches.
der König haben Allergnädigst ge
dem Major von Collani den Orden pour le mérite,
dem Generalleutnant z. D. von Etzel den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,
dem Generalleutnant z. D. Freiherrn von und zu Bod⸗ man den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
dem Generalmajor von der Osten den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit der Königlichen Krone und Schwertern,
dem Generalmajor Kahns den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern, dem Kapitänleutnant a. D. Belleville und den Marine⸗ stabsingenieuren a. D. Limbach und Prigge den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern,
dem Korvettenkapitän a. D. Johann Busch den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Vizeadmiral z. D. Alberts die Schwerter zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse und den Stern mit Schwertern zu diesem Orden,
dem Marine Oberchefingenieur z. D. August Otto den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern,
dem Major a. D. Adler den Königlichen Kronenorden dritter Klosse am schwarz⸗weißen Bande,
den Oberleutnants Anders und Breitenbach, den Majoren Eggerß, von Freydorf, Halling, Mertens, Caemmerer und Apfel, dem Major von der Armee von Stephany, dem Major z. D. Hiller, den Haupt⸗ leuten Schoepke, Schneider, Koehler, Dittmar, Georgi, von Prittwitz und Gaffron, Locher, von Kröcher, Krüger, Baur⸗Betaz, Behrenz, von Kalckstein, von Rasmussen⸗Bonne, Scheel und Osiander, den Hauptleuten der Reserve Elias und Neumann, dem Hauptmann der Landwehr Heymann, dem Rittmeister Freiherrn von Berchem⸗Königs⸗ feld, dem Oberstabsarzt, Professor Dr. Ramm⸗ stedt, den Oberleutnants Beckurts und Laube, den Ober⸗ leutnants der Reserve von Lindeiner genannt von Wildau und von Schweinitz, den Leutnants Pick und Tesdorff, den Leutnants der Reserve Lassen, Reichstein, Bosse, Stiebing, Hanff, Rusch, Goecke, Meller, Knᷓab⸗ johann, Becker und Berendes und dem Leutnant der Landwehr Frickart das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern,
den Offizierstellvertretern, Vizefeldwebeln Rybarski und Bischof, den Vizefeldwebeln Müller und Herrberg, den Vizefeldwebeln der Reserve Alexander und Grändorf, dem Vizewachtmeister Brinkmann, dem Vizefeldwebel der See⸗ wehr Willy Romanski, dem Unterseeboots⸗Obersteuermann
Albert Schretzmair und dem Oberjäger der Reserve Dreier
das Militärverdienstkreuz sowie dem Vizefeldwebel Greger und dem Feuerwerker Julius
Zank das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Direktor der Frankfurter Sparkasse Weydt in Franksurt a. M. und dem Lazarettinspektor a. D. Finger in
dem Stadtsparkassenrendanten Heitmann in Vlotho Landkreis Herford, dem Geschäftsführer der Landwirtschafts⸗ kammer in Bonn Hofmann, dem Hauptlehrer Hummels⸗ heim in M.⸗Gladbach, dem Kantor und Lehrer a. D. Lücke in Uelzen und dem Lehrer Schulte in Bochum den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Betriebsleiter Berns in M.⸗Gladbach, dem Gemeinde⸗ empfänger a. D. Bergrath in Bardenberg, Landkreis Aachen, dem Stiftsverwalter a. D. Pieper in Schwerin i. M., dem Oberbahnassistenten Privat in Bad Homburg, den Ober⸗
und Koch in Posen das Verdienstkreuz in Gold,
den Ehsccscsatets e a. D. Klein in Gostyn und Reimitz in Posen das Verdienstkreuz in Silber,
dem Gärtner Kippenberg in Quedlinburg, dem Kirchen⸗ diener a. D. Hadan in Peterawe, Kreis Samter, dem Schul⸗ diener a. D. Kapp in Niendorf, Kreis Pinneberg, dem Polizei⸗ sergeanten a. D. Mund in Weißensee i. Th., dem Eisenbahn⸗ stationsschaffner a. D. Bleschke in Frankfurt a. O., dem Eisenbahnleitungsaufseher a. D. Fahrtmann in Witten⸗ berge, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Hakenbeck in Samotschin, Kreis Kolmar i. P., dem Bahnwärter a. D. Krol in Glembokie, Kreis Strelno, den Hilfsbahnwärtern a. D. Liebhardt in Bärschlauch, Kreis Weststernberg, und Preißner in Schlabitz, Kreis Militsch, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Sikorskt in Posen, dem Tabakarbeiter Kracke in Bremen, den Silberarbeitern Buse in Hemelingen, Kreis Achim, und Osmers in Hastedt, Bremen, das Allge⸗ meine Ehrenzeichen,
dem bisherigen Eisenbahnschlosser Poldinger in Ostrowo und dem bisherigen Bergarbeiter Mieth in Neugattersleben, Kreis Kalbe, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie dem Hauptmann Kotzenberg und dem Landnurmmann Blöcker die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
———
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich bayerischen Generalleutnant Ritter von Endres und dem Königlich bayerischen Oberstleutnant Rütter von Lenz den Orden pour le mérite,
dem Königlich sächsischen Generalleutnant Leuthold den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern,
dem K. und K. österreichisch⸗ungarischen Generalmajor Freiherrn Zeidler⸗Daublebsky von Sterneck und dem Kaiserlich türkischen Generalmajor Ali Fuad Pascha den Roten Adlerorden zweiter Kläasse mit dem Stern und Schwertern am statutenmäßigen Bande,
dem Königlich sächsischen Generalmajor von Kotsch den Roten Adkerorden zweiter Klasse mit Schwertern,
den Kaiserlich türkischen Obersten Ali Fuad und Essad den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern am
statutenmäßigen Bande, dem Kaiserlich türkischen Leutnant Redjai Bey den
Roten Adlerorden vierter Klasse mit. Schwertern am statuten⸗
mäßigen Bande, dem Königlich bayerischen Hauptmann der Landwehrinfanterie
Schuberth den Roten Adlerorden vierter Klasse am schwarz⸗ weißen Bande,
dem Königlich bulgarischen Generalleutnant Neresoff und den Kaiserlich türkischen Generalmajoren Fehsi Pascha und Djemal Pascha den Königlichen Kronenorden erster Klasse mit Schwertern,
dem Königlich sächsischen Obersten Jahn den König⸗ lichen Kronenorden zweiter Klasse mit Schwertern sowie
dem Königlich sächsischen Oberstleutnant Gericke, den Königlich bayerischen Majoren Ertel und Spillecke, dem Königlich sächsischen Major Freiherrn von Friesen, den Königlich bayerischen Hauptleuten Freiherrn von Andrian⸗ Werburg, Schobert und Melber und den Königlich sächsischen Hauptleuten Hefter und von Schwerdtner das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen.
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ teilen, und zwar: derzweiten Klasse des Königlich Bayerischen Verdienst
ordens vom heiligen Michael:
dem Geheimen Oberregierungsrat Dr. Nevermann, vor⸗ tragendem Rat im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen
und Forsten; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Geheimen Regierungsrat Burckhardt, vortragendem Rat in demselben Ministerium; der vierten Klasse mit der Krone desselben Ordens: dem Zweigstellendirektor der Deutschen Hypothekenbonk in
bahnassistenten a. D. Braune in Frankfurt a. O., Stendel 8 des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich
des Königlich Bayerischen König Ludwig⸗Kreuzes für Heimatverdienste während der Kriegszeit:
dem Gutsbesitzer Schwing in Blumenau, Kreis Pr. Holland:
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen
dem Landschaftsrat von Spörcken in Lüdersburg, Kreis
Bleckede, dem Fideikommißbesitzer, Landschaftsrat Grafen von Bernstorff fnf Gartow, Kreis Lüchow, und dem
Hofbesitzer, Oekonomierat Lindenberg in Nenndorf, Landkreis Harburg;
Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: 8—
dem Geheimen Oberregierungsrat Dr. Nevermann, vor
tragendem Rat im Ministerium für Landwirtschaft, Do⸗
mänen und Forsten;
des Herzoglich Sachsen⸗Meiningischen Ehrenkreuzes
für Verdienst im Kriege am Bande für Nichtkämpfer:
dem Fideikommißbesitzer von Tielsch auf Neu Altwasser,
Kreis Waldenburg;
des Komturzeichens zweiter Klasse mit der Krone des
Herzoglich “ Hausordens Albrechts des ären:
dem Landforstmeister Schede, vortragendem Rat im Ministerium
für Landwirtschaft, Domänen und Forsten;
des Ritterzeichens erster Klasse desselben Ordens:
dem Herzoglich Anhaltischen Amtsrat Wölle in Biesenbrow, Kreis Angermünde; 3
des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes
dritter Klasse:
dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Stein⸗ bach im Mmisterium für Landwirtschaft, Domänen und
Fosten und dem Kceistierarzt Bonnichsen in Berlin owie
des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlihch
“ Schaumburg⸗Lippischen Hausordens:
dem “ Tierärztlichen Hochschule in Hannover r. Frick.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, 8 reffend Liquidation französischer und britische Unternehmungen sowie von Unternehmungen landesflüchtiger Personen.
268) Auf Grund der Verordnungen, betreffend Liqui⸗ dation britischer Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 871), betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen, vom 14. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 227), und betreffend zwangsweise Verwaltung und Liquidation des inländischen Vermögens landesflüchtiger Personen, vom 12 Juli 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 603) habe ich in Ergänzung meiner Bekanntmachung Nr. 200 vom 2. April 1918 (Reichsanzeiger vom 6. April 1918 — Nr. 81) auch die Liquidation der Be⸗ teiligung von Ausgebürgerten und englischen Staatsangehörigen an der Firma Gebr. Köchlin A. G. zu Mülhausen i. E. an⸗ 8 (Liquidator: Justizrat Dr. Hochgesand in Mül⸗ hausen).
Berrlin, den 28. Mai 1918.
Deer Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt).
Im Auftrage: von Jonquidres.
Bekanntmachung,
betreffend Großhandelsfirmen des deutschen Wollhandels. 8
Als Großhandelsfirma des deutschen Wollhandels im Sinne des § 6 der Bekanntmachung Nr. W. I. 1771/5. 17 KR A., betreffend Beschlagnahme und Bestandserhebung der deutschen Schafschur und des Wollgefälles bei den deutschen Gerbereien, vom 1. Juli 1917, in der abgeänderten Feßhung der Nachtragsbekanntmachung Nr. W. I. 1771/1. 18 KR vom 25. April 1918, sind weiter nachstehende Firmen zugelassen
worden: Rothenburger Wollwäscherei von Karl Heine, Rothenburg a. D.,
Oroer Württembergische Wollverwertungsgenossenschaft e. G. m. b. H., ai 1918.
Kriegs ministerium. Kriegsamt. euu
2 188 2
Bekanntmachung,
betreffend Liquidation französischer Unter⸗ nehmungen.
Meiningen, Herzoglich sachsen⸗meiningischen Geheimen
Görlitz den Roten Adlerorden vierter Klasse,
Finanzrat Hartmann in Berlin;
Mit Zustimmung des Herrn Generalgouverneurs in Belgien habe ich gemãß den Verordnungen über die Liquldationen