1l4508]
In der Liste der hier zugelassenen Rechts⸗ onwälte ist heute die 1en ae-; Rechtsanwalts Dr. jur. Lutz in Tutllingen
gelöscht worden. Ven 27, Mai 1918. K. Württ. Landgericht Rottweil. Der Präsident: Römer.
[145522 Bekanntmachung.
Zulassung von
Schwartz⸗Storchen Soeyer, Nr. 1001 — 2200,
hiesigen Börse eingereicht worden.
8) Unfall⸗n. Invalidi⸗ täts⸗c. Versicherung.
I148021¹„ Einladung.
Die 18. ordentliche Genossenschafts⸗ versammlung der Schmiede⸗Berufs⸗ genossenschaft sindet am Montag, den 24 Jani 1918, von Vormittags
Uhr ab, ig Erfurt, Lange Bracke 19,
d Mannheim, den 28. Mai 1918. Zulassungsstelle für Wertvabiere an der Börse zu Mannheim.
[14441]
Von der Rheinischen Creditbank i Mannheim ist bei uns der Antrag a.-
ℳ 1 200 000 Aktien der Brauerei A. ⸗G.,
zum Hange und zur Notlerung an der
Die Generalversammlung der Hau⸗ noverschen Lebensversicherungs⸗Au⸗ stalt auf Gegenseitigkeit in Hannover in Liquidatinn ist auf Grund der Satzung und des § 299 des Handelsgesetzbuchs auf Freitag, den 21. Juni 1918, Nach⸗ mittag? 5 Uhr, in Kastens Hotel, Han⸗ nover, Thbeaterplatz 8, anberaumt. Zu
Wir machen hlerdurch bekannt, doß durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. April 1918 unsere Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Erich Rohkrämer zum alleinigen Liqui⸗ dator bestellt wurde, was beim Amts⸗ gericht Erfurt Handelsregister B unter Nr. 14 am 11. Mai 1918 eingetragen worden ist. Gleichzeitig fordern wir hierdurch auf, alle aus der Verbindung mit uns etwa noch bestehenden oder sonstigen Ansprüche umgehend bei uns anzumelden. Erfurt, den 17. Mai 1918.
Chemische Produktenfabrik Ch. Rohkrämer & Sohn G. m. b. H.
i/ Liqu. E. Rohkrämer, Liquldator.
[141971]
[10985] 111“ 72 8
Dte Liqu u der Fir ermann Krone & Co. ist beschlossen. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Hermann Krone in Erfurt, Moltkestraße Nr. 66. Etwaige Forderungen sind umgehend anzumelden.
Hermann Krone, Liquidator. [12968]
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. März 1918 wird das Staminkapital der Gesellschaft von ℳ 50 000,— um ℳ 30 000,— auf ℳ 20 000,— herab⸗ gesetzt, und werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Fühndrich’sche Immobilien-
gesellschaft m. b. f.
[147881 Rechnungsabschluß ver LandesversicherunaSanstalt Unterfranken für 1916.
Die Mechnung der Landesversicherungs⸗ anstalt Unterfranken fuͤr 1916, welche vom K. B. Landesversicherungsamt gepzuft und vom Ausschusse der Landesversicherunge⸗ anstalt in der Sitzung vom Heutigen an⸗ erkannt worden isn, schließt ab mit
3 589 601 ℳ 63 ₰ Einnabmen 3 589 601 „ 63 „ Ausgaben —,— ℳ — ₰ Rest 8 14 671 384 ℳ 31 ₰ Reinvermögen. Würzburg, den 28. Mat 1918.
Der Vorstand
der Landesversicherungsanstalt
[14713]
Aktiva.
Bilanz zum 28. Februar 1918.
Passiva.
N 126.
anzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Freitag, den 31. Mai
te Beila
* 8
ischen Staatsanzeig
S 8 8 e.en. 2
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentauwälten, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12.
schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, in einem besonderen Blatt unter dem Titel
die Tarif⸗ und
—
2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ ahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 126)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspre is beträgt
dieser Generalversammlung werden die Herren Versicherten bierdurch eingeladen. Tagesordnung:
enhehe Hof, statt. Die Mitglieder werden hiermit gemä 8 der Satzung zur Teilnahme ergebenft
Sielschutz⸗Gesellschaft m. b. H.
2 ℳ 10 Pf. für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
ee
für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,
Fingezahltes Kapital Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Reservefondad . EJ1X1“X“
5 000— 3 367⁰05
ngeladen. G Tagesorduung:
1) Geschäftsbericht für das Jahr 1917. 2) Bericht des Ausschusses 8 Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung für
das Jahr 1917.
3) Wahl des Ausschusses zur Prüfun und Abnabme 11 fie
das Jahr 1918.
4) Festsetzung des an den Vorsitzenden und dessen Stellvertreter für die Zeit vom 1. Oktober 1917 bis 31. Dezember
deg (ECenossenschaftsvorstandes
1918 zu zahlenden Pauschbetrags.
5) Feststellung des Voranschlags für
das Jahr 1919.
6) Festsetzung des Ersatzes von Auf⸗ wendungen der ehrenamtlichen Ge⸗
nosseuschaftsorgane.
7) Beschlußfafsung über die Verlänge⸗ rung der Gültigkeitsdauer des Ge⸗
fahrtarifs.
8) Kündigung der an die Sparkassen in und Lyck ausgeliehenen
9) Hergabe von Geldern zur Erbauung
Kattowitz Gelder.
von Kleinwohnungen.
Für die Stimmenabgabe sind die Be⸗
stimmungen der §§ 10 und 53 der gel⸗ tenden Satzung maßgebend. Die Mit⸗ glieder haben sich auf der Genossenschafts⸗ versammlung durch Vorzeigung ihrer Mit⸗ gliedskarten auszuweisen.
Ahwesende Mitglieder können sich durch andere stimmberechtigte Mitglieder oder durch bevollmächtigte Leiter ihres Be⸗ triebes vertreten lassen. Vollmachten, die nicht von vornherein anf eine bestimmte Person lauten (Blankovollmachten) oder die von mehreren Vollmachtgebern unter⸗ zeichnet sind (Kollekt vvollmachten) sind unzulässig. Die Vollmachtgeber haben auf den Vollmachtformularen nicht nur ihren Wohnort, sondern auch ihre untere Verwaltungsbehö de (Kreis, Bezirksamt, Amtshauptmannschaft, Oberamt usw.) und ihre Katasternummer anzugeben. Voll⸗ machten, die diese Angaben nicht tragen, sind ungültig. Die Prüfung der Auswetse beginnt am Versammlungetage eine Stunde vor Beginn der Sitzung.
sammlungs aum ausgehändigt.
1) Vorlage der Jahresrechnung und des Geschäftsberichts für 1917 und Be⸗ schlußfassung darüber.
2) Entlastung der Liquldatoren und des Aufscchterats.
3) ET“ 8
enderung des § 6, daß die für die Mitglieder bestimmten öffentlichen Bekanntmachungen der Anstalt nu⸗ durch den Deutschen Reichs⸗ und Könialich Preußischen Staatsanzeiger zu erfolgen haben. § 8 wird dahin erweitert, daß die Generalversammlung auch in Berlin abgehalten werden kann. .„§ 19 Abs. I. Fortfall der Be⸗ stimmung, daoß der Aussichtsrat aus der Zahl der Mitolieder zu wählen ist Abs. IV. Fortfall der Bestimmung, daß Beamte und Agenten den Anstalt oder anderer Lebensversicherungs⸗ anstalten von der Mitglierschaft dee Aufsichtsrats ausgeschlossen sind. § 33. Forifall der Bestimmung, daß Aufsichtsrotsmitglieder, Beamt⸗ und Agenten der Avstalt oder anderer
Lebensversicherungsgesellschaften nich⸗
Mitelied der Revssionskommission
sein können.
4) Ermächtigung des Aussichtsrats den
Satzungsänderungsbeschluß, für der
Fall, daß das Kaiserliche Aufsichts⸗
amt für Privatrersicherung vor der
Genehmigung die Vornahme vo
Aenderungen verlangt, diesen Aende⸗
rungen zu unterziehen.
5) Rufsichtsratswahl.
6) Wahl eines Revisors.
Einlaßkarten sind spätestens am dritte
Werktage vor der Generalversammlung
mündlich ianerhalb der Geschäftsstunder
von 8 bis 3 Uhr in den Räumen der
Anstalt, Sophlenstrase 1 A (Eingang
Prinzenstraße), oder schriftlich unter Vor⸗
legung oder Einsendung der Quittun⸗
über die letztfällige Prämie zu beantragen vnd selbst oder durch einen anderen in
Empfang zu nehmen; auch werden auf
Wunsch die Einlaßkarten purch die Pof⸗
zagesandt oder den Berechtigten bei Be⸗
giun der Generalversammlung im Ver⸗
4273 55
8 840,60 8 zum 28. Februar 1918. 6
Zinserträgnisse G Gewinn a. Werpapiere.
Hamburg 33, Hellbrook, Bachstr. 10, den 27. Mal 1918. Die vorstehende Firma ist heute auf⸗ gelöst. „Der Bücherrevlsor Louis Mäller, Ham⸗ burg 23, Eilbecktal 58, ist zum Ligui⸗ dator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem⸗ selben zu melden. Sielschutz⸗Gesellschaft m. b. H. in Liau.
Gewinn⸗ ung
1 10 10/90 47355
Düsseldorf, den 1. März 1918. G. m.
Düsseldorfer Bank
Steuern. „ Unkosten Gewinn..
9 98 90 % 02 9
114714112 Aktwa.
Bilauz zum 28. Fehbruar 1918.
ö111111““ Debitoren.. 8 696 38
In der heute abgehaltenen ordentlichen Versammlung ist beschlossen worden, das Stammkap tal der Connewitz⸗En⸗ eitzscher Areal⸗Gesellschaft mit be-.. schräukter Haftung in Lespzig von ℳ 1 950 000,— auf ℳ 1 700 000,— serobzusetzen.
Die Gläubiger unserer Gesellschaft . biermit Ffstgere ihre etwalgen insprüche an uns sofort geltend zu machen. Leipzig, den 21. Mai 1918. 8
Connewitz Enteitzscher Areal-Ge⸗
selischaft mit heschrünkter Haftung. Peter Platzmann. G. F. Dürr.
2 32 .. (5000 — 11““ .. 405/45
8 696,50
Eingezahltes Kapital. Reservefondds i. “ 8 69650 Soll. Gewiun⸗ und Verlustrechnung zum 28. Februar 1918. ℳ . 4 10
10 90 420 45
Düsseldorf, den 1. März 1918.
Düsseldorfer Volksbank G. m. b. H. 14554] K. K. priv. Oesterreichische Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe.
1 Kundmachung. Jafolge des Beschlusses der heute abgehaltenen Generalversammlung de 8 . vg. sses te ab Ge 8 ig der Aktionäre der K. K. priv. er Fredit⸗Anstat für Handel und Gewerbe gelangt die für das Jahr 1917 festgesetzte me dere 88 neb. d48 ele
1 Füe dh vee sesebhes. Nr. 12 bei der Llquldatur der Anstalt, i 1
in vnnen. Bregenz, Brünn, Feldlirch, Gablonz, 1 Teneehnn, c. v
735. Jnnsbruck, Karlsbad, Klagenfurt, Lai⸗ bei der Filiale der Bauk für Handel und Inbustrie,
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Ham
bach, Lemberg, Lublin Mährisch Ostrau, Olmü Pola, Prag, Reichenberg, Trplitz. Tmnnc. burg,
egp⸗ bei der Filiale der Ban ad In⸗ Anstalt. dustrie⸗ - 1 as Le. 8e
Troppau und Warnsdorf dei den Filtalen der in heepeg bel der Ungarischen Allgemeinen Credit⸗ bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne,
in Betliu lei d bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co., 8 Fde ene epichtet 82 ees. efenfschet. in Cöln bei dem A. Schaaffhansen’schen Bankverein
bei dem Bankhause S Bleichröder bel 98 „ üer qThroder, em Bankhause Sal. Opyenheim jr. 5 bei dem Bankhause Mendelssohn & Co., in Leipzig bei der AInk. Nehan verescen TCredit⸗
Steuern Unkosten . Gewinn
Zinseiträgnisse ..
20 . 2⁴ 20 4⁴ 9 2* 2 9. 0 90 2
Berlin⸗Dahlem, den 15. Mat 1918.
Der Vorstaab.
Scholz, Vorsitzender.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[14803]
Gewerkschast „Gefunden Glück“. An die Herren Gewerken!
Wir gestatten uns, Sie zu der ordent⸗ lichen Gewerkenversammlung Freitaag, den 14. Juni 1918, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in das Schloßhotel in
Gotha ergehenst einzuladen. Tagesorbnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗
und Verlustkontos.
2) Entlastung des Grubenvorstands. 3) Bericht über den Stand des Unter⸗
nehmens, Bohrung ac.
Mannheim, den 1. Junk 1918.
Hochachtungsvoll
Der Vorsitzende des Grusennorstands!
Hofrat H. A. M
[14830]
Karlsruher Lebeusversicherurg auf Gegenseitigheit
vormals Allgemeine Versorgungs⸗
Anstalt. Die Mitglieder der Anstalt werden zu der Montag, den 17. Juni 1918,
Vormittags 11 Uhr,
4 im gebäude zu Karléruhe
gebenst eingeladen. Tagesordnung: Abnahme fär 1917. Gemäß § 12 Absatz 1 der
muß die Teilnahme an der Generoloer⸗ ammlung spätestens 48 Stunden vor Generasversammlung bei dem Vorstand angemeldet sein. Auf Grund der Anmeldung werden Eintritts⸗ karten ausgegeben. In der Versammlung ist die Eintrittskarte als Ausweis er⸗
eginn der
forderlich und genügend. Karlsrvuhe, den 28. Mai 191 6 .
stattsindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗
des Rechenschastsbericht
auf
Anstalis⸗
Satzung
Isarwerke G. m. b. H
[14413]
Praxis Grsehschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin hat am 27. Mat 1918 ihre Nuflösung und Liquidation Ffeilögen. n46. etzes vom 20. April 1892 werden hier⸗ durch die Cräubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, sich bet berselben zu melden.
Hannnver, den 29. Mai 1918. Der Aufsichtsrat der
Anstalt auf Gegenseitigkeit in Hannsver in Liquidation. Schmalfuß.
1 1 5
Durch Beschluß vom 29. April 1918 ist die Fraukfurter Betonbauaefell⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung dahier aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ber Gesellschaft zu melden. Cö1 am Main, den 24. Ma
Der Liquidator: Oito Stroh. 1129,- ““
s Liguibator der aufgelösten Ge⸗ sellscheft Maurer u. Coli, 16. m. b. H. in Pforzheim fordere ich die Giäubiger auf, sich bei der Gesell⸗ schatt, Lameystr. 41, Pforzheim, zu melden.
Pforzheim, 16. Mai 1918. Hans Bühler.
[13993] 16
Zigareitenfabrik alkn G. m. b. .
Die Zigarettenfabrik Balku G. un. b. H. in Cöln soll aufgelöst werden. Etwaige Gläubiger derselben werden
aufgefordert, sich bei der Zigarettenfabrik zu melden. .
Der Liquidator. P. Heuser.
[14789]=% Bekonntmachung. Infolge Ablebens ist Herr Dr. Johannes Kaempf, Exiellenz, Wirkl. Geheimer Rat, 9 „Sr. s s. F in Berlin, aus em Aufsichtsrat der unter fertigten Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. München, 41, 28. Mai 1918.
Langlotz. Peter.
Die Gesellschaft in Firma „Soziale Gemäß § 65 Abs. 3 des Ge⸗
Berlin W. 30, Nollendorfstr. 29/30.
2 besch
Hanuoverschen Lebensversicherungs⸗
Abschreibungen von den Realitäten. Steuern und Gebühren “ g 1181818“ Erlittene Verluste an Forderungen Grwinn per Saldo
in Breslau bei dem Schitefischen Bankverein, Filiale Anstalt,
der DPeutschen Vanuk in Breslau, r ’ bel der Bank für Handel und Jubustrie Filiale öG v““
Breslau vorm, Breslauer . 1 8 bei dem Bankbause Se “ 8 Fnchen,e⸗ 5 Se L ,g.he
in Dresdeu bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,
Anstalt, Abteilung Dresdev, i de vom 17. Maj v. F. 1ge “ bei dem Bankhause Merck, Finck & Co.
Die Coupons, auf deren Rückseite der Name des Ehnreichers ersichtlich zu machen ist, sind mit Begleit⸗
scheinen einzureichen. Wien, 16. Mai 1918.
K. K. priv. Oesterreichische Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe.
Nachstehend die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Jahr 1917: Bilanz ver 31. Dezember 1917.
K. H. 224 366 015[57 194 320 289
28 899 258 2:
53 945 152
489 600
14 094 800
67 346 431 933 399 006
Aktiva. tas “ assina.
axm n.
— —
Aktienkapital 531 250 Stück Aktien à K. 320,— Kapitalsreservefonds. Allgemeiner Reservefonnd 44““ 4 000 000 Kriegsverlustreserve 5 000 000 Rückständige Dividenden für die Jahre 1912
bis 1916 . 811“ . 905 888— Akzepte und Anweisungen 1 27 877 624 48 Verzinsliche Einlagen.. 290 121 151/38 Kreditoren ““ 2 274 739 925 41 Gewinn per Saldo. 29 170 883,36
170 000 000 77 195 690 34 000 000
Effekten. 8 Portefeuille. Kassabestände 8 Vorschüfse auf Effekte Fnben Reafiiltten . . . .. Konsortjalbeteiligungen Vorschüsse auf Kriegsanleth Decbitoren: a. Guthaben bei Geldinstituten K. 365 463 389,38 b. Aus dem laufenden Bank⸗ u. Kommissions⸗ Sefchalte . 991 826 950,27
c. Transitorische Buchurgs⸗ posten . . .. .. 68689 969, 60
0 * 0 0 0 2 1 n 1 * 9 2³. 2 90 90 2⁴ .0 .4 /nö..
2 82 2⁴
5 %9 95 250 225 90 20 * 9 20 0 2 0 0 60 05 0 0 50 ⸗0 b0 90 0̃b;b o o⸗
9 86 60b6ͤä6ͤ 95 5 5. 0000b 90ᷓ;o o 00 22 ⸗
e
2 58 5 2 6 8 6 6 5
. “ 1 396 150 609 22 2 913 011 162
2913 011 162 63
Lasten. — Erträgnisse.
amnm.
Föpbhn an Effekten und Konsortialgeschäften en 2* 2 9 2 0 2 2 98 90 9 2 0 8 0 90 2 9 2 eLen 111.“ Gewisim an Pevisen .. ... .66 Realsäͤtenerträgnisse.. Nachträgliche Eingänge auf bereits abgeschriebene 8 S üetheng v . nbehobene videnden für das Jahr 1911, nach § 75 der Statuten “ Gewinnvortrag vom Jahre 1916
14“ Spesen: für Mfete, Büroerfordernisse, Druck⸗
sorten, Porti, Stempelgebühren, Anwesen⸗ heitsmarken usw.. K. 5 172 356,61 Spenden anläßlich des Krieges 1 002 872 01
Abschreibungen vom Inventar
9 091 927,01 40 691 010]⁄44 . [11 874 292 07 8 928 062 29 337 657 28
9 341
1 716 1 503 064
6 178 228
205 247 . 269 960/68
13 704 306 /41 700 000/ —- 202 938 30 29 170 883 36
6 64 437 07079 Der Reingewinn von K. 29 170 883,36 wird wie fol FgIg4⸗ 5. 28 per Aktie . 9 st 58 otierung des außerordentlichen Reserv “] Zuweisung an den Feaffnteggen, t fer . „
9* 9
9 0⁴ 2. 2 90 2
0 0 Rö1 0
64 437 07079
20 718 750,— „ 4 000 000,—
2 000 000,— „ 808 390,96 1 643 742,40
Kronen 29 170 883,86
Kronen
5 % Tantieme für den Verwaltungsrat. Gewinnvortrag pro 1918 e 85 8
Reingewinn für das Jahr 1917...
ezage Praxls Gesellschaft mit ulter Hastung in Lignidation.
Nachdruck wird nicht honoriert.
4 Handelsregister.
Aschaffenburg. [14618] Bekanntmachung.
H. J. Geiger in Aschaffenburg. Die Gesellschafter Franz Geiger und Adam Geiger in Aschaffenburg sind aus⸗ geschieden und die offene Handelsgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst. Alleininhaber der Holz⸗ und Kohienhandlung ist nun⸗ mehr der bisherige Gesellschafter Heinrich Josef Geiger, Holz⸗ und Kohlenhändler in Aschaffenburg, der es unter unveränderter Firma fortbetreibt.
Aschaffenburg, den 27. Mai 1918.
Königl. Amtsaericht.
Bamberg. [14619]
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: die Firma „Eva Meidel, vorm. Gebrüder Meidel“. Sitz: Lichteufels. Inhabertu; Eva Meidel, Dampfsägewerks⸗ und Zimmergeschäfls⸗ besitzerswitwe in Lichtensels; Prokurift: Georg Meidel, Bautechniker dort.
Bamberg, den 28. Mat 1918.
K. Aatsgericht. 8 8
Bautzen. [14698]
Auf Blatt 711 des Handelsregisters, die Fuma Josef Münch in Bautze betr., in heute elugetragen worden:
„Die Firma lautet künftig: Germania⸗ Werk Josef Münch.
Bautzen, am 28. Mai 1918.
Königliches Amtagericht. S
merlin. [146223]
In das Handelbregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 313. Th. Funk & Co. Bevlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 15. März 1918 begonnen hat. Ge⸗ sellschafter: Theodor Funk junior, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Steglitz, Frl. Nelly Funk, Kauffrau, ebenda. — Nr. 47 314. Cora⸗ Film⸗Verleih und Vertzirb Lewin Wolf, Berlin. Offene Haudelsae⸗ sellschaft seit 16. Febrvar 1918. Gesell⸗ schafter: Max Lewin, Kaufmann, Berlin⸗ Wilmersdorf, Oskar Wolf, Kaufmann, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur be⸗ide Gesellschafter gemeinschast⸗ lich ermächtigt. — Nr. 47 315. Flug⸗ zeugteilbaun Hauns Lpoewenstein, Berlin⸗Baumschulenweg. Inhaber: Hans Loewenstein, Kaufmann, Berlin⸗ Karlshorst. — Nr. 47 316. „Erika Tinte“ chem. Fabrikation u. Groshdlg. Florian Schewiola, Ber⸗ lin⸗Echöneberg. Inhaber: Florian Schewiola, Kaufmann, ebenda. — Bei Nr. 24 503 James Gutmann, Berlin: Nunmehr offene Handelsgesellschaft, welche am 10. Mai 1918 begonnen hat. Der Kaufmann Kurt Manheimer, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Kurt Manbeimer ist erloschen. — Bei Nr. 36 752 Abolf Buehr, Berlin: Prokurist ist Eberhard Karmeinsky, Berlin⸗ Wilmersdorf. — Bei Nr. 42 877 Rudolf Kohn & Co., Verlin: Die Gesellschaft ist aufgelöt. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 20 280 A. Kuttner, Berlin.
Berlin, 24. Mai 1918.
Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteil. 90.
Berlin. 14621]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 15 443. Donau⸗Transport⸗Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Sitz: Verlin.
Geg nstand des Unternehmens: Schiff⸗
fahrts⸗ und Transportbetrieb im Gebiete der unteren Donau und hiermit im Zu⸗ sammenhang stehende Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. 1) Ge⸗ schäftsührer: Kaufmann Gustav Fudehus in Hamburg, 2) Gerichtsreferendar Weorg von Bruchhausen in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. März und 26. April 1918 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird dusch einen Geschäftsführer over durch zw’i Prokaristen vertreten. Als nicht eingetragen wied veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reiche anzeiger. Nr. 15 444. „Heimchen am Herd“ Koch⸗Apparate⸗Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Kochkisten, insbesondere der Kochkisten, welche bisher von der Firma Schulz & Sackur in Berlin (alleiniger Inhaber Herr August Kerlin) unter dem Namen „Heimchen am Herd in den Handel gebracht worden sind. Das Stammkapltal beträgt 20 000 ℳ. Gzesebäftsführer: Kaufmann Hermann Gerhards in Berlin. Die Gesell⸗
stragen:
schaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. April 1918 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nscht “ wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschafterfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. — Bei Nr. 4091 Bodengesellschaft am Nord⸗ bahnhof Wittenau mit beschränkter Haftung: Kaufmann Paul Neumann ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 9121 Charlottenburg Sömmeringstraße Terraingesellschaft wit beschränkter Haftung: Oberst a. D. Hermann Heiurschs ist nicht mehr Geschäftsführer, Architekt Dr. Siegfried Ascher in Berlin ist zum e⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14 331 Fingzengteilbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Beschluß vom 18. Mat 1918. Liquidator ist der Kaufmann Erust Nelken in Berlin. — Bei Nr. 15 064 Deutsche Mretall⸗Verwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung: Oberleutnant Wilhelm Tbhiel ist nicht mehr Geschäftssührer. Kaufmann Paul Döhring in Berlin ist zum Feschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura der Käthe Pehlke ist erloschen. Berlin, 27. Mai 1918. Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152.
Bonn. [14675]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1237 die Firma Hemba⸗ Drogerie Bernhard Hemmersbach in Boun und als deren Inbaber der Apotheker Bernhard Hemmersbach in Bonn eingetragen. Der Sitz der Firma ist von Wiesbaden nach Bonn verlegt.
VBonn, 24. Mai 1918.
Kgl. Amtsgericht. 9.
Bonn. [14676]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1238 die Kommanditgesellschaft in Firma Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen H. Schremper & Cv. in Gonn eingetragen. Persönlich haftendes⸗ Gesellschafter ist der Techniker Hermann Schremper in Cöln. Bei der Gesellschaft ist ein Kommanditist beteiliat. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. Mai 1918 begonnen.
Bonn, 25. Mai 1918.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. [14677] In das Handelsregister A ist unter Nr. 1239 die Firma Rosa Cl. Thon in Beuel und als deren Inhaberin Ehefrau Kaufmann Ludwig Thon, Rosa Clara geborene Rößler, in Beuel einge⸗ tragen. Dem Kaufmann Ludwig Thon
in Beuel ist Prokura erteilt. 8
Bonn, 27. Mat 1918. Kgl. Amtsgericht. 9.
I1“
Darmstadt. [14626]
In unser Hondelsregister Abteilung A wurde heute binsichtlich der Firma Georg Valentin Heß in Parmstadt einge⸗
ffene Handeltgesellschaft. Geschäft
samt Firma ist auf Carl Heß, Kauf⸗ mann in Darmstadt, Christian Heß. Kauf⸗ mann in Darmstadt, als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1918 begonuen.
Die Prokura des Carl Heß und des Christian Heß ist erloschen.
Darmstadt, den 23. Mai 1918.
Gr. Amtsgericht I.
Dorsten. [14627]
Ju unser Handelsregister ist heute Ab⸗ teilung A unter Nr. 85 zu der Firwa Louis Scharpegge zu Dorsten als In⸗
haberin Carla Scharpegge zu Dorsten ein⸗
den. den 23. Mai 1918. Amtsagericht.
getragen wor Dorsten,
Dorsten. [14628] In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 107, ist beute die Firma Glückauf Apotheke Cornelius Wantzen in Hervest. Dorsten und als deren Inhaber der Apotheker Ceornelius Wantzen zu Hervest⸗Dorsten eingetragen worden. Dorsten, den 24. Mai 1918. Amtsgericht. Dütmen. [14631] Bei der unter Nr. 16 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Wwe. M. Bendix in Dülmen ist vermerkt: Die Prokura des Rechtsanwalts Dr. Martin Hustay Rosenbacher in Hamburg
Dem Buchhalter Bernard Reinermann in Dülmen ist Einzelprokura erteilt. Dülmen, den 27. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
Düren, Kheinl. 8 [14679] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 7. Mai 1918 ist die irma Osnabrücker Papierwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Düren aufgelöst und in Liquidation getreten. Liquidator ist der Kaufmann Adolf Holtschue, Düren. Düren, 27. Mai 1918. Amtsgericht.
Düsseldorf. [14699]
Bei der Handelsregister B Nr. 1194 eingetragenen Firma Rhenus Traus⸗ vort⸗Gesellschaft mit beschräukter Hastung, hier, wurde am 25. Mai 1918 nachgetragen, daß dem Kaufmann Adolf Wachter in Mainz derart Gesam⸗ prokura erteilt ist, daß er berechttigt ist, mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. 114700] Unter Nr. 4682 des Handelsregisters A wurde am 27. Mai 1918 eingetragen die Firma Albert Saßerath mit dem Sitze in Düßeldorf und als Inhaber der Kauf⸗ mann Albert Saßerath, bier. - Amtsgericht Düsseldork. Eichstätt. [14632] Betreff: Firma „Süd deutscher Ol⸗ versaund Benuo Händi“ in Ingol⸗ stadt. Die Prokura des Kaufmanns Eduard Gummi ist erloschen. 8 Eichstätt, 23. Mai 1918. K. Amtsgericht.
Eisenach. [14633]
In das Handelsregister Abteilung à Nr. 224 ist bei der Firma LWilh. Brannau mit dem Sitze in Eisenach heute eingetragen worden: Die verwitwete Frau Marie Anna Eva Brannau, geb Gebardt, in Eisenach ist jetzt die alleinige Inhaberin der Firma.
Gitenach, den 25. Mai 1918. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Eiberfeld. [14701]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
I. am 22. Mai 1918 in Abt. A:
1) unter Nr. 3153 die Firma Kurt Wagner Bankgeschäft in Elberfeld und als deren Inhaber der Bankier Kurt Wagner in Elberfeld.
2) unter Nr. 28 bei der Firma Elber⸗ felder Papier⸗Manufaktur August Remy in Eiberfeld; Dem Kaufmann Carl Bongartz in Elberfeld ist Gesamt⸗ prokura erkeilt. Die dem Richard Welter erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
3) unter Nr. 2766 bei der. Fiema C. August Speth Schraubenfabrik und Fassondreherei in Elberfeld: Die. Firma ist geändert in: C. August Speth.
II. am 24. Mai 1918:
1) in Abt. A unter Nr 556 bei der Firma Wörder & Jansen in Küllen⸗ bahn: Die Firma ist geändert in: Wörder & Pandel.
2) in Abt. B unter Nr. 209 bei der Fuma Wörder & Pandel. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Küllenhahn: Gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 4 Mai 1918 ist eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrages erfolgt. Die Firma ist geändert in: örder Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
3) in Abt. B unter Nr. 200 bei der Firma Bergisches Metallwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators sind
beendet. Amtsgericht Elberfeld.
Freiburg, Breisgau.
In das Handeleregister wurde einge⸗ tragen:
AII, 326. Fa. Karl Fünfgelt Witwe, Orfingen⸗ Die Firma ist erloschen.
A II11, 296. Fa. Wilgelm Schillinger, Freiburg: Inhaberin der Firma ist jetzt Kaufmann Wilhelm Schillinger Witwe, Emilie geborene Killp, in Frei⸗ burg als Herrin der zwischen ihr und ihren Kindern fortgesetzten allgemeinen Gütergemeinschaft.
A V, 281. Fg. Emil Reissig vorm.
[14634]
Oberbadische Bedachungsgesellschaft,
I. am 17. Mai 1918 unter Nummer 33 zu der Firma Weser, Terrain⸗Gefell⸗ schaft m. b. H. in Geestemünde: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 1. Mai 1918 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden. Die bisherigen Geschäftsfübrer sind Liquidatoren. II. am 18. Mai 1918 unter Nummer 38. zu der Firma Haufspinnerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Geestemünde: Durch Beschluß ber Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. April 1918 ist an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführere, Fabrikanten Heiarich Ahlers in Geestemünde, der Kaufmann Bernhard Ablers in Wulsdorf zum Ge⸗ schäftsfübrer bestellt worden. Geestemünde, den 18. Mat 1918. Königliches Amtsgericht. VI.
Gera, Rruss. [14703 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1030 ist beute die Firma Unterm⸗ häuser Metallwareafsbrik Otto Winter in Untermhaus b. Wera und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Otto Winter in Gera einge⸗ tragen worden.
Gera, den 28. Mai 1918.
Fürstliches Amtsgericht.
—, — 88
Goch. [14635] Bei der unter Nummer 38 des Handels⸗ registers Abteilung A einget agenen offenen Hondelsgesellschaft Aug. Schlüpers in Goch ist heute folgendes eingetragen worden: Der bisberige Gesellschafter, Fabrikbesitzer Hein ich Schlüpers ist Allein⸗ inhaber der unveränderten Firma. Goch, den 17. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht.
Görlitz. [14636] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 23. Mai 1918 bei der unter Nummer 1 eingetragenen Firma: „Schle⸗ sische Dachziegelwerke, Aktiengesell⸗ schaft, vorm. A. Donnenberz“ in Kodersvorf, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Kodere dorfer Werke, Aktiengesellschaft, vorm. A. Dannenberg“ geändert. 3 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. März 1918 ist Satz 1 der Satzungen in bezug auf die Firma ge⸗
ändert. Amtsgericht Görlitz.
Gotha. 8 4637] In das Handelsregister ist bei der Firma „Kestner & Comp.“ in Ohrdruf ein⸗ getragen worden: 1 Die dem Kaufmann Hermann Klobe in Waltersbausen erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Ernst Bufe in Waltershausen, Eduard Prechtl in Braunschweig und Ernst Florschütz in Walte shausen sind in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ fellschafter eingetreten. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1918 begonnen. Der Uebergang der im Betrirbe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Ernst Bufe in Walters⸗ hausen, Eduard Prechtl in Braunschweig und Ernst Florschütz in Waltershausen berechtigt, und zwar dergestalt, daß je 2 vr ht esn gemeinschaftlich die Ge⸗ ellschaft zeichnen. Gotha, den 22. Mai 1918. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Gotha. [14838]
In das Handelsregister ist bei der Füma: „J. D., Kestner jun.“ in Waltershausen eingetragen worden:
Die den Kaufleuten Hermann Kiobe und Ernst Florschütz in Waltershausen erteilte Gesamtprokura isterloschen. Offene Handelsgesellschaft. Die Kaufleute Ernst Bufe in Waltershausen, Eduard Prechil in Braunschweig und Ernst Florschütz in Waktershaufen sird in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafer ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1918 begonnen. Der Uebergang der im Beniebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichfetten au die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind vur die Gesellschafter Ernst Bufe in Walters⸗ hausen, Eduard Prechtl in Braunschweig und Ernst Florschütz in Waltershausen ermächtigt, und zwar dergestalt, daß je 2 der- ö gemeinschaftlich die Gesellschaft zeichnen.
Gotha, den 22. Mai 1918.
Freiburg: Die Firma ist erloschen. Freiburg, den 20. Mai 1918. Großh. Amtsgericht. Abt. II.
nnd des Buchhalters Wilhelm Kraß in Dülmen ist erloschen.
[Geestomünde. [147029 In das hiesige Handelsregister ist in
Ableilung B folgendeg eingetragen worden?
Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Granseec. [14639]
Die unter der Firma P. Dechert in Gransee (Nr. 55 des Handelsregisters 8) hestehende Maschinenfabrik ist auf die
Halberstadet.
füfungsberiche des Vorstands und des 1 sichtsrats kann bei dem Gericht Einsicht
Rransee übergegangen und wird unter un⸗
veränderter Firma fortgesührt. Dies ist
am 22. Mai 1918 im Handelsregister ein⸗
getragen worden.
Granser, den 22. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
[14640] Bei der im Handelsregister B Nr. 33 verzeichneten: „Zuckerfabrik Schwane⸗ beck Gesellschaft mit beschräukter Pafiung“ zu Schwanebeck ist heute ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma ist erloschen. Halberstadt, den 24. Mai 1918. Königliches Amtsgerich!. Abt. 6.
Halle, Saale. [14641] In dab hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 369 ist heute eingetragen: Pyps⸗ thekenschutzbank Sachsen⸗Anhalt Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Halle. Gegenstand des Unternehmens ist 1) Gewährung ven Hypotheken⸗ und Grundstückslatenschutz nach den jeweiligen Bevingungen und Tarifen der Deutschen Hauptbank für Hvpothekenschutz Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin. 2) Durchführung aller sonstigen geschäftlichen Maßnahmen und Einrichtungen, die der Förderung des Grundkredits und der Verbesserung der wirtschaftlichen Verhältnisse des städtischen Haus⸗ und Grundhesitzes dienen, ins⸗ besondere die Beschaffung von Kapitalien für nachstellige Hypotheken unter öffent⸗ licher Haftung und die Hypotbekenver⸗ mittelung. 3 Beteiligung an anderen Unternehmungen, die mit den genannten Gegenständen in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Maß⸗ nahmen zu treffen, die zur unmittelbaren oder mittelbaren Erreichung dieser Ziele geeignet erscheinen, sie ist insbesondere er⸗ mächtigt, in ihrem Geschäftsgebiet Ge⸗ schäne stellen zu errichten oder solche mit bestehenden Hausbesitzerorganisationen zu verdinden. Die Gesellschaft ist jedoch verpflichtet, die vorgenannten gaben ausschließlich im Einvernehmen mit dem Wirtschaßsbund des Deufschen Haus⸗ und Grundbesitzes Akt. Ges. Berlin durchzuführen. Das Grundkapttal beträgt 1 000 000 ℳ, eingeteilt in 1000 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 ℳ. Die Aktien werden mit einem Aufgeld von 10 % über den Nennbetrag aus⸗ gegeben. Zum Vorstand ist der Archttekt und Maurermeister Hermann Pfeiffer in Halle bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1918 festgestelt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt, so sind zwei Verstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt, die Eesellschaft zu vertreten. Gründer sind: 1) Baumeister Theodor Lehmann, 2) Zimmermeister Gottwerth Eisenschmidt, 3) Maurermeister Friedrich Schönemann, 4) Zimmermeister Ernst Frommann, 5) Maurermeister Ernst Friedrich, 6) Maurer⸗ und Zimmermeister Carl Schulze, 7) Maurermeister Hermann Risse, 8) Maurermeister Otto Meise, 9) Maurermeister Friedrich Ruhe, 10) Stadtverordneter Karl Blumentritt, 11) Maurermeister Albert Strauchen⸗ bruch, ju 1—10 aus Halle a. S., zu 11 aus Salzwedel. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, im jeweiligen Organ des Schutzverbandes für Deutschen Grund⸗ besitz, z. Zt. „Grundbesitz und Real⸗ kredit: (Beilage zum roten Tog)
29 3421*
eine Deutschlands, zurzett Deutsche Haus⸗ besitzer⸗Zeituna. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Justizꝛat Wolfgang Herzfeld in
in Eisleben, Kaiserlicher Präsident a. D.
Wilmersdorf, Bankier Halle, in Eisleben. Von den mit der meldung der Gesellschaft Schriftstücken, insbesondere von dem
96 An⸗
rü⸗
genommen werden. Gahe a. S., den 21. Mai 1918. Königliches Amtsgerichr. Abteilung 19.
Hamburg.
1918. Mai 25. John P. Hörmann.
Kaufmann, zu Hamburg.
Böesenkeller Gesellschaft mit be schränkter Haftuntz. Die Geschäfts
Witwe Auguste Dechert, geb. Hirsch, in
führer Wülfken, H. A. W. Gatermann
’
und im jeweiligen Organ des Zentralver⸗ bandes der Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Ver⸗
Halle, Oberbürgermeister Dr. Hans Riese Hr. Richard van der Borcht m Berlin⸗ 8 Karl Pank in Rechtsanwalt Dr. Hans Strasser eingereichten
uf⸗
[143251 Eintragungen in das Handelsregistes.
Inhaber: Her⸗ mann Louis Jehn Peter Hörmann,
A. F. G. Haagensen & Sohn. Pro⸗ kura ist erteilt an Otto Julius Lütgens.
8
8 8