E1““ 8
A. Gatermann siad aus hrer Stellung ausgeschieden.
Friedrich Carl Bode, zu Hamburg, st zum Geschäftsführer destellt worden.
Straußfedern⸗Centrale Gesellschaft
mit hbeschränkter Haftung. Die Liqui⸗ boten ist beendigt und die Firma er⸗ en. BVaterländische Konservenfabrik. Ge⸗ selschaft mit beschräukter Haftung. Heinrich Kabn, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Farbholzgesehschaft mit beschrärvkter Haftuno. Einzelprokura ist erteilt an Georg Alwin Holtermann. Deutsche Internaional Harvester Company mit beschränkter Hastung. zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. DPusfch Anordnung des Ministers für Handel und Gewerbe vom 31. Januar 1918 ist das Unternehmen in Zwangs⸗ verwaltung genommen und Georg Hassenstein, Kaufmann, zu Berlin⸗ Wilmersdorf, zum Zwangsverwalter be⸗ stellt worden. Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer Eirich, Klaus, Stelter, Dallp, Eames, Pleiss, Cooney, Boeyer und Lindner ist beendigt. Prokura ist erteilt an Peter Caspar Pletsa, zu Chaꝛlottenburg. Erdölwerke Clemens Gesellschaft mit beschränkter Haftung Durch Be⸗ schluß vom 10. Mai 1918 ist die Ge⸗ jellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist Julius Schindler, Kaufmann, zu Hamburg. M. Reese & Co. Prokura ist erteilt an Benjamin Roth. Die an J. L. Sunder ertellte Pro⸗ kura ist erloschen. Cohrs & Ammé. Die an P. E. Schneider erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Leber & Bröse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist er⸗ teilt an Max Escher, zu Koblenz. Ferd. Kugelmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liqut⸗ dation ist beendigt und die Firma er⸗
loschea. Mai 27.
Beit & Co. Die an C. M. F. Bal⸗ hausen erteilte Prokura ist durch Tod er loschen.
Deutsche Getränke Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Schudack ist aus seiner 78g ausggeschieden.
Heinrich Wilhelm Koock, Kaufmann zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Oldenburg⸗Portugiesische Dampf⸗ schiffs⸗Rhederei. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1918 ist der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe der votariellen Beurkundung geändert worden.
Gustan Kindt, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren
8 sind Gustav Kindt, Kaufmann, zu Hamburg, und Georg Tychsen, Fabrik⸗ direktor, zu Harburg; jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt.
Hnugo Stinnes, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweiguleder⸗ lassung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Hugo Stinnes, Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Mülheim⸗Ruhr.
Gesamtprokura ist erteilt an Rudolf Widmever, zu Mülheim⸗Ruhr, mit der Befugnis, zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Hrinrich Schacht. Prokura ist erteilt an Heinrich Schacht jr., zu Nienstedten.
Norbddeutsche Conservenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftang. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Mai 1918 auf⸗ gelöst worden.
Liquidator ist Dr. Albert Cohen, Rechtsanwalt, zu Hamburg.
Norddeutsche Corservenfabrik, Kom⸗ manditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Lorenz Lorenzen, Julius Hochfeld und Johaun Jakobd Gustav Hev, Kaufleute, iu Hamburg.
Die Gesellschaft hat vier Kom⸗ manditisten und hat am 25. Mai 1918 begonnen.
Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt entweder durch je zwei der ver önlich haftenden Gesellschafter oder durch einen perfönlich haftenden Gesell⸗ schafter und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich
Die Gesellschafter baben das Geschäft der aufgelönen Gesellschaft Norddeutsche Conservenfahrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Aktiven und Passiven sowie mit dem Frmenrecht übernommen und setzen dasselbe in Kommanditgesellschaft unter der Firma
Norddeutsche Conser venfabrik
or
t. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handeltsregister.
Harburg, Elbe. [14680] In unser Handelsregister A ist heute uter Nr. 673 die offen⸗ Handelsgesell⸗ chaft Böttcher und Hesse, Deutsche Bohr⸗ und Brunnenbaugesellschaft, DHarburg⸗Hamburg, mit dem Sitz in Harburg eingetragen worden. Die Ge⸗ ellschafter sind Hans Böttcher und der Ingenieur Richard Hesse, beide in Har⸗ ura. Die Gesellschast hat am 28. Mai 918 begonnen. Harburg, den 29. Mai 1918.
1 7 1
EHattingen, Ruhr. [14681] In unser Handelsregister B ist am 15. Mai 1918 unter Nr. 66 die Firma Lokomotiv Betrieb⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hattingen eingetrogen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der Geschäft: der bis⸗ herigen Vereinigung „Lokomotw⸗Betrieb Julius Waskönig zu Hattingen“ und Besorgung der Bedienung sämtlicher Nebenaaschlässe, die an das verhandene Anschlußgleis der Stadt Hattingen an⸗ geschlossen sind, mit ihren Lokomotiven, und zwar vom Staatsbahnübernahme⸗ gleis bis zur Entladestelle der Maggons in jedem Anschlußgleis. Das S amm⸗ kaplial beträat 40 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Buchhalter Gustav Wemper zu Hattingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1918 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre bestimmt; die Dauer wird aber auf 10 Jahre weiter verlängert, wenn nicht ein Jahr vor dem Ablauf des ersten Jahres von einem der Gesellschafter der Vertrag geküändigt wird. Von den Gesell⸗ schaftern bringt die Ftrma Julius Was⸗ konig als Eintragerin eine ge⸗ brauchte Lokomotive, einen Lokomotiv⸗ schuppen und verschiedene Betriebs⸗ und Inventargegenstände zum Preise von 14 000 ℳ und die Firma Vereinigte Flanschenfabriken und Stanzwerke G. m. b. H. eine neue Lokomotive zum Preise von 21 600 ℳ als Einlage ein. Auf die Preise werden ihre Stammanteile an⸗ gerechnet und ihnen der Mehrbetrag von der Gesellschaft bar bezahlt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
durch die Hattinger Zettung. Hattingen, den 15. Mai 1918. nigliches Amtsgericht.
Hattingen, Ruhr. [14682]
In unser Handelsregister ist heute zu der unter Nr. 330 der Abt. A des Handels⸗ registers eingetragenen Firma Ernst K. Heinz folgendes eingetragen:
Der Unternehmer Konrad Heinz in Hattingen, Bismarkstraße 56, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die Firma ist in Ernst K. Heinz & Co. geändert.
Hattingen, den 25. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht.
Herford. [14642] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Berliuner Kaufhaus Hermann Heimann“ in Herford (Nr. 285 des Registers) heute eingetragen worden, daß das unter vorstehender Firma betriebene Geschäft auf Fräulein R⸗gina Heimann zu Herford als alleinige In⸗ haberin übergegangen und die Firma in: „Berliner Kaufbaus Permann Hei⸗ maun — Inh. Regiga Heimaun“ in Herford geändert ist. .“ Herford, den 27. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
Herford. [14644] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma: Westfälisches Textil⸗ werk GErwin Seidel zu Elverdissen (Nr. 568 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: em Kaufmann Wilhelm Eickmeyer zu Herford ist Prokura erteilt. Herford, den 27. Mat 1918. Königliches Amtsgericht.
Herford. [14643] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 576 die Firma „Radewiger Apotheke Wilhzelm Mülot“ in Herford und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Mülot zu Herfoid heute ein⸗ getragen. Herford, den 27. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
Jena. [14646] Auf Nr. 505 unseres Handelsregisters Abt. A ist bei der Firma: Carl WGerthel, Jenn, heute eingetragen: Der bisherige Inhaber der Firma: Catl Friedrich Berthel in Jena ist verstorben. Alleinige Inhaberin der Firma ist jetzt: Frau verw. Bertha Berthel, geb. Höngen, in Jena.
Jeua, den 22. Mai 1918.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Jena. [14647] Auf Nr. 265 unseres Handelsregisters Abt. A ist bei der Firma Dampf⸗ brauerei Dorndorf a/ S. Heiarich Schuur, Dorndorf, heute eingetragen: Die Prokura des Buchhalters Albert Domke in Vorndorf a. S. ist erloschen. Jena, den 24. Mai 1918. roßherzogl. S. Amtsgericht. II.
Introschin. [14645] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß die Firma Adolf Schmulewicz, Jutroschin, erleschen ist. Jutroschin, den 23. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
Kattowitz, O. S. [14648] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1262 ist am 17. Moi 1918 die offene Handels⸗ gesellschaft „R. Hildebrand & Co.“ mit dem Sitze in Kattowit eingetragen worden. e Gesellschaft hat am 1. Mat 1918 begonnen. Gesellschafter sind das Fräulein Rosa Hildebrand in Kattowitz und der Maschinentechniker Georg Szczes⸗ niak in Kattowitz. Fuf Vertretung der Gesellschaft ist allein Fräulein Rosa Hilde⸗ brand in Kattowitz ermächtitt.
Amtsgericht Kattowit.
“ 1 — — 1““ Haftung in Firma „Verlag für Thenter⸗ und Varieté⸗Reklame, Ges. m. b. H.“ mit dem Sitze in Kattowitz, am 23. Mat 1918 folgend’s eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beender. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kattowitz.
——
Kirchberg, Sachsen. [14705]
Auf Blatt 282 des hiesigen Handels⸗ registers, Firma Hermann Möckel in Kirchberg, ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Kaufleute Hermann Bruno und Otto Walther Möckel in Kuchberg. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Februar 1917 errichtet worden.
Kirchberg (Sachsen) den 28. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht.
Lanenburg, Pomm. [14706] Im Handelsregister A Nr. 35 ist bei der Firma Karl Mufall Nachf. in Lauenburg i. Pomm. am 6. Mat; 1918 als neuer Inhaber der Kaufmann Gustav Freywald in Lauenburg f. Pomm. ein⸗ getragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gustav Freywald ausgeschlossen. — Ferner ist am 11. Mai 1918 daselbst eingetragen: Der Ehefrtau des Firmeninhabers, Helene Freywald, geb. Perschau, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.
Liegnitz. [14649] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 182 — Firma Max Goldmann, Liegnitz — ist heute eingetragen, daß Kaufmann Fritz Goldmann zu Breslau jetzt Inbaber der Firma jst. Amtsgericht Liegnitz, 17. Mai 1918.
Lorsch. [14650] Oerffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist am 28. Mai 1918 unter Nr. 104 die Firma Karl Supprs in Lorsch und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Suppes daselbst eingetragen werden. Der Karl Suppes Ehefrau Auguste geb. Jakob, in Lorsch ist Prokura erteilt worden. Lorsch, den 28. Mai 1918. Großherzogliches Amtsgericht.
Marknenkirchen. [14651]
Auf Blatt 315 des Handelsregisters in heute eingetragen worden:
Die Firma Hch. Hermann Dick in Markneukirchen. Der Kaufmann Hein⸗ rich Hermann Dick in Markneukirchen ist In⸗ haber. Prokura ist erteilt der Anna Martha verehel. Dick, geb. Paulus, in Markneu⸗ kirchen. (Ungegebener Geschäftszweig: Musikmstramenten⸗, Saiten⸗ und Schild⸗ warenfabꝛtkation.)
Markneukirchen, den 26. Mai 1918. Königl. Amtsgericht.
Neuhaldensleben. [14652] Ja unserem Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 59 bei der Komman⸗
ditgesellschaft Arnold Zabel in Neu⸗
haldensleben eingetragen:
Die Gesamtprokura des Hermann
Boegelsack in Neuhaldensleben und des
Johannes Seiffe in Althaldensleben ist
erloschen.
Neuhaldensleben, den 22. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht.
Neumarkt, Schles. [14683] In unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 10 ist bei der Hanfa Aktien⸗ gesellschaft für Warenverkehr zu Greslau, Fer gase eiraln Maltsch a. O., heute folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 26. Januar 1918 soll das Grundkapital um höchstens 500 000 ℳ erhöht werden. Diese Er⸗ höhung ist nach Genehmigung des Mi⸗ nisters für Handel und Gewerbe vom 26. März 1918 um 500 000 ℳ erfolat, das Grundkapital beträgt nunmehr 1 500 000 ℳ.
Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung der Aktiovätke vom 26. Januar 1918 ist der Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend der erfolgten Kapitalserhöhung dahin geändert, daß das Grundkapital jett 1 500 000 ℳ beträgt, zerfallend in 1500 Stück Aktien zu je 1000 ℳ. Neumarkt, Schles., den 21. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [14653] Handelsregistereinträge. 1) Paula Jung in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt die Ge schäfts⸗ inhaberin Paula Jung in Nürnberag da⸗ selbst einen Handel mit Hüttenprodukten und Maschinen sowie Vertretung techni⸗ scher Artikel. Geschäftslokal: Regens⸗ burgerstraße 39. 2) Pabst u. Lambrecht, Zweig⸗ niederlassung von G. Siegle u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Stuttgart, in Nürnberg. Dem Gustav Müller in Stuttgart it Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuriften zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 3) KPönigsautomat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nüruberg. Liquidation und Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators sind be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen. Nürnberg, 25. Mai 1918.
K. Amtsgericht — Registergericht.
oldenburg, Grossh. [14654] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 744 zur Firma Slwerke
1“ 8
85
niederlassung in O getragen:
Die Gesamtprokura des Kaufmannz Georg Flauder ist erloschen.
Für die Zweigniederlassung Olbenburg ist dem Dr. Simon Jacohowitz zu Olden⸗ burg Gesamtprokura in Gemeinschaft mit dem anderen bereits bentellten Gesamt⸗ prokuristen erteilt.
Oldenburg, 1918, Mai 22.
Großh. Amtsgericht. V.
Oppenheim. [14655] In unserem Handelsreaister ist heute bei der Firma Kaspar Roßbach in Mom⸗ menheim eingetragen worden: Das Geschäft ist auf die Witwe Kaspar Roßbach, Pbilippine Gertrude geborene Schneider, in Mommenheim übergegangen, die es unter der seitherigen Firma unver⸗ ändert weiterführt. Opbpvenheim, den 25. Mai 1918. Großhderzogliches Amtsgericht.
Ooschersleben. [14656] In unser Handelsregister B ist am 27. Mat 1918 bei der unter Nr. 7 ver⸗ zeichneten Zuckerfabrik Hadmersleben, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, eingetragen worden: Der Geschäftsführer Oekonomierat Jakob Schäper in Wanz⸗ leben ist verstorben. An seine Stelle ist der Rittergutsbesitzer Hans Dettmar in Crottorf in den Vorstand gewählt. Königl. Amtsgericht Oschersleben (Bode).
Pirmasens. [14657] Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde folgende Firma mit dem Sitze in Pirwasens eingetragen: Philipp Schaefer. Schuh⸗ fabrik, Inhaber Philipp Schaefer.
In das Gesellschafts egister wunde ein⸗ getragen: H. u. L. Preisser. Schuh⸗ fabrik in Pirmasens. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Oktober 1914. Geseli⸗ schafter sind: 1) Heinrich Preisser, 2) Lud⸗ wig Preisser, beide Schuhfabrikanten in Pirmasens. Jeder Gesellschafter ist ver⸗ mretongs⸗ und zeichnunasberechtigt.
Pirmafens, den 25. Mai 1918.
K. Amtsgericht.
Posen. [14659] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: — A. Abteilung A: .
Bei der unter Nr. 1867 eingetragenen Firma Tomasz Kempiuski in Posen, daß die Niederlassung nach Charlotten⸗ burg verlegt ist. Die Firma ist dem⸗ zufolge im diesseitigen Handelsregister gelöscht worden.
B. Abteilung B:
1) Bei der unter Nr. 29 eingetragenen Aktiengesellschaft Druk arnia Dzien- nika Poznanskieso in Posen, daß nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 15. April 1918 das Grund⸗ kapital um 150 000 ℳ erhöht werden soll, und daß die Erhöhung durchgeführt ist und das Grundkapital jetzt 300 000 ℳ beträgt. Als nicht eingetragen wird be⸗ kannt gemacht, daß die Besitzer der dreißig alten Aktien das erhöhte Grundkapital durch Einbringung ihrer Ansprüche auf Zuteilung von je 5000 ℳ aus den zur Verteilung eetac Reservekonten auf jede alte Aktie geleister haben und den Anspruch auf dieselben als Sacheinlage auf das erhöhte Grundkapital eingebracht haben. Die neuen Aktien werden als Namensaktien im Nennwerte von je 5000 ℳ ausgegeben.
2) Bet der unter Nr. 201 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Drozdzewski, Stosnsti & Co. in Posen, daß die Vertretungsbefugnis der bishrigen Geschäftsführer Nikodem Wla⸗ dislaus Drozdzewski urnd Franz Stoinski erloschen und die Witwe Zofia Drozdzewska,
eb. Baranowska, in Posen alletnige Ge⸗ schäftsfübrermn ist. “ Posen, den 25. Mai 1918. 888
Königliches Amtigericht.
Rostock, Mecklb. [14684] In das Pandelsregister ist heute die Firma Nordische Malzkaffee Werke Eduard Winter mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Winter in Berlin eingetragen worden.
Rostock, den 27. Mai 1918.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [14685] In das Handelsregister ist beute die Firma Mecklenburgische Kaffee Im⸗ port Rösterei Eduard Winter mit dem Sitz in Rostock und als deren In⸗ haber der Kaufmann Eduard Winter zu Berlin eingetragen worden. Rostock, den 27. Mai 1918. Großherzogliches Amtsgericht. 8
Saarlouig. [14660] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute bei der Aktiengesellschaft der Dillinger Hüttenwerke zu Pillingen an der Saar eingetragen worden, daß das Grundkapital um 8437 500 ℳ er⸗ höht worden ist und jitzt 25 312 500 ℳ beträgt. Die Frhöhung erfolgte durch Ausgabe von 1125 neuen, auf den Namea lautenden Aktien von je 7500 ℳ. Saarlouis, den 24. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
Sangerhausen. [14662] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 123 eingetragenen Firma F. W. Hecker’s Wmw. Nachf., Inhaber Paul Hecht in Sangerhausen, eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 65
Königliches Amtsgericht. IX.
ist bei der Gesellschaft mit beschränkter
Inlius Schindler in Pamburg, Zweig⸗
Soungerhausen, den 15. April 1918.
11““
8%
gangerbausen. [14661]
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 219 die Firma Paul Hecht und alz deren Inhaber der Kaufmann Paul Hecht in Sangerhausen eingetragen worden. Geschftstweig: Schnittwaren und Herren⸗ schn eideret.
Sangerhaufen, den 15. April 1918.
Köntgliches Amtsgerichr.
Schwetzingen. [14663]
Handelgsregistereintrag Abteilung B O.⸗Z. 1 zu Firma Deutsche Steinzeugwaren⸗ fabrik für Canalisation und Che⸗ mische Industrie in Friedrichsfeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1918 wurde dem § 5 des ööö ein Absatz 2 bei⸗ gefügt.
Schwetzingen, den 23. Mai 1918.
Großh. Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Mein. [14664]
Im hiesigen Handeltregister A it die Firma Auton Greinuer in Hütten⸗ steinach und als deren Inhaber der Kistenfabrikant Anton Greiner in Hütten⸗ steinach eingetragen worden.
Bei der Anmeldung angegebener Ge⸗ schäftszweig: Holzsägewerk und Kisten⸗ fabrikation.
Sonneberg, S.⸗M., den 25. Mai 1918.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.
Spandau. [14665] In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 103 eingetragenen Firma Deutsche Schnellvau⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Spandau eingetragen worden: Dem Maurer⸗ und Zimmermeister Arthur Bulla zu Charlottenburg ist Prokura erteilt. 1“ Spandau, den 27. April 1918. Könlgliches Amtsgericht. “ Spandau. [14666] In unserem Handelsregister Akt. A ist unter Nr. 625 die Firma Vereinig te Spandauer Lichtspiele Karl Bode, Hermann Leichter, Gustav Traut⸗ schold, Hermann Wiensruck in Spandau eingetragen worden.
Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und hat am 15. November 1912 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Karl Bode in Spandau, der Kinematographen⸗ besitzer Hermann Leichter in Spandau, der Regisseur Gustav Trautschold in Groß Lichterfelde und der Kinemato⸗ graphenbesitzer Hermann Wienstrock in Spandau. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind alle Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich ermächtigt.
Spandau, den 16. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. 8 [14667]
In unserem Handelsregister Abꝛ. A ist heute bei der unter Nr. 617 eingetragenen Firma K. Schmidt, Inhaberin Karoline Schmidt, in Seegefeld eingetragen worden:
Die Gesamtprokura des Theodor Bagge zu Seegefeld und Ernst Blumenthal iu Neu Finkenkrug ist erloschen.
Spandau, den 22. Mat 1918.
Königliches Amtsgericht
Steinbach-Haillenberg. ([14686] Im hiesigen Handelsregister Abtlg. A ist unter Nr. 108 heute eingetragen die. Firma: Thüringer Nagelfabrik, Rich. Hoffmann, Uaterschönau. Inhaber ist der Kaufmann Richard Hoffmann in Unterschönau. Dem Kaufmann Karl Hoff⸗ mann daselbst ist Prokura erteilt. 19 tbschHhenaran. den 28. Mai
Strassburg, Eis. [14669] Es wurde heute eingetragen: 1 In das Gesellschaftzregister: Band X Nr. 50 bei der Firma Druckerei und Verlag der EStraß⸗ burger Nenesten Nachrichten Akrten⸗ gesellschaft, vorm. H. L. Kayfer in Straßburg. In der Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1918 ist beschlossen worden, das Grundkopital der Gesellschaft um ℳ 210 000,— zu erhöhen. Die Er⸗ höbung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr ℳ 1 050 000,—. In derselben Generalversammlung ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden. Es wird auf das dem Gericht einge⸗ reichte Peotokoll der betreffenden General⸗ versammlung verwiesen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die neuen auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien von je 1000,— ℳ werden zum Nennwert ausgegeben. Straßburg, 22. Mat 1918. 3 Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister: Band V Nr. 1000 bei der Firma Pries & Schiefen in Straßburg: Der Inhaber eines Herrengarderoben⸗ geschäfts Franz Schiefen in Stuttgcart ist als perfönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Straßburg, 24. Mai 1918. 6 Katserliches Amtsgericht. 8
strassburg, EHls. [14668] Handelsregister Etraßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:
Band XI Nr. 103 bei der Firma Hugo Stinnes Gesellschaft m. beschr. Haf⸗ tung in Mülheim (Ruhr) mit Zweig⸗ niederlassung in Straßburg: Dem Kauf⸗
mann Rudolf Widmeyer zu Mülheim⸗
Ruhr ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen
nigliches Amtsgericht.
die Gesellschaft vertritt.
gZeitz.
zur
nv228.
Stammkapital: 160 000 000 ℳ.
in
In das Gesellschaftsregister:
standsmitgliedern
1““ 6 1
Ja das Firmenregister:
Band VIII Nr. 138 bei der Firma Georg Riedinger in Straßburg: DTie Firma ist erloschen. 8
Straßburg, 25. Mai 1918.
Kaiserliches Amtsgericht.
Tanberbischofsheim. [14671] In das Handelsregister A Band 1 wurde heute zu O.⸗Z. 18 — Firma F. Späa⸗ kuch in Distelhausen — eingetragen: Pie Firma ist erloschen. Tauberbischofsheim, den 18. Mat 1918. Großh. Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. [14687]
In unser Handelsreaister A Bd. 1. Nr. 22 ist am 22. Mal 1918 bei der Firma „J. A Fischer. Berlin. mit Zweig⸗ niecerlassung in Dittersbach“ eingetragen: Der persönlich haftende Gesellschafter Oscar
Rosenhagen ist durch Tod aus der Gesell⸗ S
schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist dessen Witwe Helene Rosenhagen, geb. mann, in Berlin in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter IFohann August Fischer und Walter Paul Ferdinand Fischer befugt. Dem Ernst Auberle in Berlin, Prenzlauer Allee 46, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles.
Weizlar. 8 Firma Fritz Schulze, Wetzlar, H.⸗R. A 151: Das bestehende Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Ernst Claas zu Wetzlar übergegangen. Der Erwerber
[14672]
führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Der Ehefrau Ernst Claas, T
Margarethe geb. Valentin, zu Wetzlar ist
Prokura erteilt; die dem Kaufmann Ernst
Sebune erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. 8 Wetzlar, den 23. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
[14332] In unser Handelsregister B ist unter
MNr. 46 heute eingetragen worden:
Die Bauk für Handel und Industrie
iihn Darmstadt, Aktienagesekschaft mit Zweigniederlassung in Zeitz unter der Firma: Bank für Haundel und In⸗ dustrie Niederlassung Zeitz, vormals
M. Müller. Sitz Zeitz. Gegenstand des Unternehmens der Gesell⸗
scaft 8 der Betrieb von Bankgeschäften laaller Art. erwerben und zu veräußenmn, jedoch bedarf
Sie ist befugt, Grundstücke zu
es bierzu stets der Gerehmigung des Auf⸗ sichtsrats. Die Annahme von Hypotheken Deckung von Forderungen oder zur Sicherheit für einen gewährten oder zu
gewährenden Kredit sowie der Ankauf und Verkauf von Immobilien zur Sicher⸗ sstellung und Einziebung von Forderungen ist auch ohne Genehmigung des Aufsichts⸗
rats gestattet.
Vorstandsmitglieder sind: Heinurich Niederhofheim in Frankfurt a. M., Georg von Simson in Berlin, Paul Bernhard Berlin, Geheimer Oberfinanzrat Maximilian von Kliting in Berlin, Siegmund Bodenheimer in Berlin, Jean
Andrege jr. in Berlin, Dr. Karl Behelm⸗
Schwarzbach in Berlin, stellvertretender Direktor, Robert Gutmann in Berlin, stellvertretendes Vorstandsmitglied, Dr. Arthur Rosin in Berlin, stellvertretendes
Veorstandsmitglied.
Aktiengesellschaft. — Der Gesellschafts⸗ verlrag in seiner jetzigen Fassung ist am 12. Dezember 1899 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaftsdauer ist zeitlich nicht mehr be⸗
enzt. Zu Willenzerklärungen der Ge⸗
Uschaft, insbesondere zur Zeichnung der
Gesellschaftsfirma, bedarf es der Mit⸗
wirkung von zwei Mitgliedern des Vor⸗ nds oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen. Die Zeichnungs⸗ rechtigung der Mitglieder des Vorstands gilt auch für deren Stellvertreter.
Der Vorstand kann einzelne seiner Mit⸗ glieder zur Vornahme bestimmter Ge⸗ schäfte ermächtigen. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft soll derart erfolgen, daß zwei Zeichnungsberechtigte zu der Ferma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. — Zur Erteilung von Quittungen (auch auf IJakassowechseln), zur Auesstellung von Rechnungen, Stücke⸗ und Nummernverzeschnissen sowie von
mpfangsbescheinigungen über Wert⸗ papiere oder sonstige Gegenstände genügt die Unterschrift zweier vom Vorstand
erzu besonders bevollmächtigter Beamten.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 26. Oktober 1904 hat der § 13 28 . der Satzungen sfolgenden Zusatz erhalten:
„Der Vorstand ist befugt, mit Ge⸗
ihmigung des Aussichtsrats einem Pro⸗ kuristen der Bank oder einer Filiale derselben Handlungsvollmacht dahin zu
teilen, daß derselbe an Stelle elnes
irektors oder stellvertretenden Direktors er Bank gemeinsam mit einem andeten Zeichnungsberechtigten die Firma der Bauk zeichnen kann. .
Der Aufsichtsrat kann den mit einer
schen Vollmacht betrauten Prokuristen 1. Ac.aebu „stellvertretender Direktor“ beilegen.“
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. März 1905 sind abgeändert worden:
1) Die Fassung des § 1 Absatz 2 der Saßungen, betreffend die Zweignieder⸗
assungen.
2) Die Bestimmungen des § 12 der Satzungen über die Ernennung von Vor⸗
und stellvertretenden Korstandemtgliedern sowie die Fassung des 8 12.
elle⸗ b.
— 23
3) Die Fassung des § 13 Absatz 3 der Satzungen sowe die Bettimmungen des Absaßz 7, betreffend die Teilnahme der Vorstandsmitglieder an den Sitzungen des Aufsichtsrats. Der Absatz 6 ist dahin er⸗ weitert, daß auch für Ausstellung von Gutschriftsanzeigen von Coupons, verlosten oder fälltgen Effekten und für das In⸗ dossieren von Wechseln die Unterschrift zweier vom Vorstand hierzu besonders bevollmächtigter Beamten genügt.
4) Die Bestimmungen des § 15 der Satzungen, betreffend die Berechnung der Vergütung von Vorstandmitgliedern oder deren Stellvertretern, falls sie ganz oder zum Teil in einem Antell am Reingewinn besteht.
5) Der § 16 der Satzungen, betreffend
die Beschlußfassung der Vorstandsmit⸗ glieder, ist gänzlich gestrichen. 6) Die Bestimmung des § 17 der atzungen über die Höchstzahl der Auf⸗ Acfteesemttalleder, die nunmehr je 20 eträgt.
7) § 20 der Satzungen dahin, daß die Sitzungen des Aufsichtsrats nunmehr in Darmstadt oder Berlin stattfinden.
8) Die Bestimmungen des § 24 Ab⸗ satz 1 der Satzungen, betreffend den Rein⸗ hreee een der Mitglieder des Auf⸗
chtsrats.
9) In § 25 Absatz 2 der Setage die Frist für die Deponierung der Aktien zu den Generalversammlungen von zwei Wochen auf drei Tage.
10) In § 27 Satz 2 der Satzungen die Frift für die Einberufung der Eeneral⸗ versammlungen von dreißig auf neunzehn
age. 11) Die Bestimmungen des § 28 Ab⸗ satz 2 der Satzungen über die Zahl der Stimmen, die eine Person der General⸗ versammlung führen kann, dieselbe ist auf 4200 und beziebungsweise 8400 erhöht.
12) Der § 33 Ziffer 4 der Satzungen erhält folgende Fassung: „Zur Auszahlung des den Mitgliedern des Aufsichtsrats (§ 24) zustehenden Anteils am Reinge⸗ wian der Gesellschaft“.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. April 1909 sind die Be⸗ stimmungen über Stellvertretung des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtzrats, Einberufung von Aussichtsratssitzungen, Verteilung der Aufsichtsratstantiemen und Hinterlegung der Aktien zur Generalversammlung ss 18, 19, 22 — 24 und 28 des Gesell⸗ chaftsvertrages) geändert.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. April 1911 sind die Be⸗ stimmungen über die Zahl der Aufsichts⸗ F. (§ 16 der Satzungen) ge⸗ ndert.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. April 1916 ist § 23 der Satzungen über die Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats abgeändert worden. Zeitz, den 27. Mat 1918.
Königliches Amtsgericht.
Zittau.
Im hiesigen Handelsregister getragen worden:
1) auf Blatt 918: Das Handelsgeschäft unter der Firma Oswald Fritsche in Zittau ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: der Baumeister Hein⸗ rich Oswald Fritsche und der Kaufmann Heinrich Rudolf Fritsche, beide in Zittau. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1918 errichtet worden und hat eine Komman⸗ distin. Die dem Kaufmann Max Weber in Zittau erteilte Prokura bleiht auch für die Kommanditgesellschaft bestehen.
2) auf Blatt 1303: Die Firma Rabert Förmane. in Zittau. Inhaber ist der
piiker Robert Gustav Fehrmann da⸗ selbst. Angegebener Geschäftszweig: An⸗ fertigung und Vertrieb von optischen, mechanischen und vberamxhxhpischen Waren.
3) auf Blatt 1304:
Schindler in Zittau. Inhaber ist der Kaufmann Arthur Richard Schindler da⸗ selbst. Angegebener Geschäftszweig: Garn⸗ agentur.
4) auf Blatt 1305: Die Firma Arthur Kaufmann in Zittau. Inhaber ist Paul Arthur Kaufmann daselbst. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Anfertigung und Vertrieb von Särgen und den dazu gehörigen Ausstattungsgegenständen.
5) auf Blatt 269, betr. die Firma Ge⸗ brüder Walter in Zittau: Die Firma ist erloschen.
Zittau, den 28. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
Aschaffenburg. [14600] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde die unter der Firma: „Darlehenskassen⸗ verein Steinmark, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗
flicht“ errichtete Genossenschaft mit dem
itze in Steinmark eingetragen. Die Genossenschaft ist eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftvflicht. Das Statut ist am 14. Mai 1918 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ chaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ chaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗
[14333] ist ein⸗
wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug!
ie Firma Arthur
von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen werden unter der Fima des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskund⸗ gabe’ (München) vderöffentlicht. Die Vorstandsmitglieder sind: Hiller, Georg, Hauptlehrer, Kern, Peter, Landwirt, und Emmerich, Audreas, Landwirt, sämtlich in Steinmark. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Aschaffenvurg, den 28. Mai 1918. Königl. Amtsgericht.
Bamberg. [14586]
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Darlehens⸗ cassaverrin in Walsdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Walsdorf, A.⸗G. Bamberg: Fritz Grüber ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn bestellt Egid Faust, Landwirt in Walsdorf.
Bamberg, den 28. Mai 1918.
K. Amtsgericht.
Eargteheide. [14601] In das bhiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Elektrizitäts⸗ genossenschaft Nahe e. G. m. b. H. in Nahe heute folagendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 28. April und 9. Mat 1918 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Landmann und Gastwirt Johannes Fidow und Stell⸗ machermeister Johannes Timm in Nahe sind die Liquidatoren. 3 Bargteheide, den 24. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
Bassum. [14602
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Molkerei⸗ genosseuschaft Heiligenloh, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Heiligenloh eingetragen worden:
Durch Be des Aufsichtsrats vom 23. März 1918 sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder ihres Amtes entsetzt und die Landwirte Friedrich Lampe in Oblen⸗ diek und Heinrich Raven in Borwede zu Stellvertretern bestellt. “
Bassum, den 28. Mai 1188.
Kgl. Amtsgericht. u“
Beckum. [14603]
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 20 bei dem Diestedder⸗Eünning⸗ hauser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. eingetragen:
An Stelle des verstordenen Landwirts Bernard Kampmann ist der Landwirt Wilhelm Bunne in Sünninghausen in den Vorstand gewählt.
Beckum, den 23. Mai 1918.
Königliches Amtesgericht.
Bunzlau. [14604]
In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 „Warthauer Spar⸗ und Varlehnskassen⸗Verein ringetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Alt⸗Warthau“ heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Richard Krause zu Alt Warthau aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Stellenbesitzer Robert Borr⸗ mann aus Ait Warthau in den Vorstand gewählt worden ist.
Amtsgtricht Bunzlau, 27. 5. 1918.
Dortmund. [14688]
In unser Genossenschaftsreagister ist beute bei der unter Nr. 63 eingetragenen West⸗ fälischen Handelsgeuossenschaft für Kartoffeln und sonßige Landes produrte eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Hafipflicht zu Dort⸗ mund folgendes eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied zu 2 heißt Paul Aronshelm, nicht Aronstein.
Dortmund, den 27. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht.
Goldberg, Mecklb. [14606] Zum Genossen’chaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist der „Dob⸗ bertiner Spar⸗ und Darlehns⸗Kassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen werden. Der Sitz der Genossen⸗ schaft ist Dobbertin, das Statut datiert vom 7. April 1918, und ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einsichtungen zur örderung der wirtschafslichen Lage der itglieder, insbesondere
1) der gemeinschaftliche Wirtschaftsbedürfnissen; 8
2) die Herstellung und der Ahsatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und deg ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;
8) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Mitglieder des aus 3 Personen be⸗ stehenden Vorstands sind der Gutspächter Wilhelm Leplow in Spendin, der Schulze (Wilhelm Duncker in Dobbertin und der Schulze Friedrich Möller in Dobbin.
Die Zeschnung des Vorstauds geschieht
Bezug von
in der Weise, daß die Zeichnenden zur
) datoren ist beendet, die Firma ist dem⸗
Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder, darunter den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen esehgen und für den Verein zu zeichnen. lle öffentlichen Bekannimachungen e gehen im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu⸗ wied. Sie siad, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form (§ 16), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen it während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Goldberg i. M., den 25. Mai 1918.
Großherzogliches Amtsgericht.
Hagen, Weostf. [13320] In unser Genossenschaftsreglster ist heute bei der unter Nr. 29 einoetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma Consumverein stabel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Paft⸗ pflicht, Kabei, folgendes eingetragen: Dem § 41 des Stotuts ist folgenden Zusatz beigefügt: Die Aktlva und Passiva der Genossenschaft werden der Genossen⸗ schaft Eintracht in Hagen i. W. über⸗ wiesen. Ferner ist daselbst folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mat 1918 aufgelöst und in Liquidation getreten. Der Kaufmann Anton Müller zu Hagen, der Fabrikmeister Gustav Schmidt in Kabel und der Pensionär Ludwig Düll⸗ mann in Bathey sind Liquidatoren. Hagen i. W., den 11. Mai 1918. Königliches Amtegericht.
Kappeln, Schlei. [14607] In das Genossenschaftsregister ist bei der „Landwirtschuftlichen Betriebs⸗ genossenschaft Ost⸗Augeln, eingetra⸗ ene Geuossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht zu Kattrott“ (Nr. 13 des Registers) eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗
zufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worden. Kappeln, den 24. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
Kirchberg, Sachsen. [14693] Auf Blatt 1 des hiesigen Reichs⸗ genossenschaftsregisters über den Vor⸗ schußverein zu Kirchberg, eingetra⸗ süns Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht, ist heute ein⸗ getragen worden: Carl Hermann Rothe ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Kaufmann Kurt Richard Petzold in Kirchberg ist Mitglied desselben. (Sachsen), den 28. Mai
Künzelsau. [14587] In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 51 eingetragen: Bezirksverein für Obstverwertung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Künzelsau. Das Statut ist vom 24. Mai 1918. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Obst und Obsterzeugnissen aller Art sowie mit Bedürfnissen für den Obstbau, inshesondere aber die Verwertung der Erzeugnisse ihrer Mitglieder. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zrichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Ein Genosse kann mehrere, jedoch höch⸗ stens 10 Geschäftsantetle erwerben. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäfts⸗ anteil 100 ℳ. Des Geschäftsjahr um⸗ faßt die Zeit vom 1. Juni bis 31. Mai. Die Bekanntmachung der Genossenschaft erfolgt unter der Firma derselben und gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder im Bezirksamtsblatt. Vorstandsmitglieder sind: 1) Christian Roller, Direktor in Kün⸗
zelsau, 2) Jakob Büchsenstein, Kaufmann da⸗ selbst
3) Konrad Ziegler, Kaufmann daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerschts jedem gestattet. Den 27. Mai 1918. K. Amtsgericht Künzelgau. Oberamtsrichter Buri.
Leonberg. [14608]
Im Genossenschaftsregister III 61 wurde heute bei dem Epar⸗ u. Konsumverein Malmsheim e. G. m. b. H. eingetragen:
Ja der Generalversammlung wurde durch Beschlaß vom 3. Febr. 1918 unter Abänderung des Statuts der Geschäfts⸗ anteil eines Genossen und ebenso die Haft⸗ summe von 30 ℳ auf 50 ℳ erhöht.
Den 27. Mai 1918.
K. Amtsgericht Leonberg. Amtsrichter Egelhaaf.
Liegnitz. [14609]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 47 — elsersle ee. der Ko⸗ lonialwarenhänbler E. G. m. b. H. zu Lieguitz — ist heute eingetragen, daß die Zahl der Geschäftsanteile auf 20 erhöht, daß Alfred Finke aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Kaufmann Bernhardt Pätzold, diegriß, gewählt sowie daß als Kriegsvertreter für Alois Florian der Kaufmann Emil Schuberk, Liegnitz, gewählt ist.
Liegnitz, den 15. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht. ““
GSeschäftsanteile 10. ferfolgen unter der von mindestens zwei
gewählt
Lublinitz. [146891 In unser Genossenschaftsregister in heute folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 3: Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Schierokau. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur flege des Geld⸗ und Kreditoerkehrs owie zur Förderung des Sparsinns. Neues Stalut vom 20. Mai 1917. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliebern. Sie sind in der Schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung in Breslau aufzu⸗ nehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger“. Hie Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschasft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber rechtsver⸗ bindlich sein sol. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
Amtsgericht Lublinitz, den 12. 2. 18.
Mainz. [14610] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem „Rohstoffverein für Schuhmacher eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Der Schuͤhmachermeister Friedrich Haas ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Schuhmachermeister P Kaffrell in Matnz zum Vor⸗ standsmitgliede gewäblt. Mainz, den 27. Mai 1918.
Gr. Amtsgericht.
Neuwied. [12661] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 46 heute neu eingetragen:
Verbrauchsgenossenschaft Reuwied nud Umgebung in Neuwied, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit beschränk⸗ Statut vom 1. Mai
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Bar⸗ zahlung an die Mitglieder.
Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Her⸗ stellurg von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen in eigenen Betrieben, An⸗ nahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen.
3) Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden ab⸗ geschlossen werden.
Vorstand: Lagerhalter Clemens Well⸗ mann in Bonn, Lokomotivführer Johann Bedbur in Engers und Maurer Wilhelm Schuld in Neuwied.
Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch den „Konsumverein“ bezw. im Falle seines Eingehens oder, falls aus anderen Gründen eine Veröffentlichung unmöglich, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Reichsanzeiger. 60 ℳ. Geschäftsanteil
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neuwied, den 11. Mai 1918.
Köntgliches Amtsgericht.
Nordhausen. [14694]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 die Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Nordhausen eingetragen. Statut vom 7. März 1918. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder, insbesondere dutch den gemeinschaftlichen Einkauf, die Her⸗ stellung und den Verkauf der zum Be⸗ triebe des Bäcker⸗ und Konditorgewerbes und verwandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, halb⸗ und ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfzartikel. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Bekanntmachungen
Vorstandsmitgliedern oder dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichneten Firma in der Nordhäuser Zeitung oder aushilfs⸗ weise im Deutschen Reichsanzeiger. Den Vorstand bilden die Bäckermeister Paul Sander, Ferdinand Einicke und Robert Kalms, alle zu Nordhausen. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder rer Firma ibre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 898 Nordhausen, den 4. Mat 1918. Königliches Amtsgericht. 28S
Nürnberg. [14588] Genossenschaftsregistereinträge. 1) Lieferungs⸗Genossenschaft für
das mittelfränkische Schuhmacher⸗
Gewerbe, eingetragene Geunossen⸗
schaft mit beschräunkter Haftpflicht in
Nürunberg. Albert Förtsch ist aus dem
Porstand ausgeschieden.
Als Vorstandsmitglied wurde neu⸗ erdinand Schmidt, Schuh⸗
Königliches Amtsgericht.
Machermeister in Fürth.