223681. . 223687. w. 22398. 138. 223695. O. 5962.]9b. 223701. 8 8 3 X 5 8 EIEExx;xxx-x 1 “ 6/9 1917. H. Wilke & Co. 3 dIT enzel enber age
“ 8 1 8 2 3 7 1— 6. m. b. H., Remscheid. 23/4 8 C 1 600 1 8 8 2Z2UU defalesateies Werk⸗ A “ . . inij li jsch 8 , 2 10/1 1916. Orientalische Tabak⸗ und Cigaretten⸗ Waren: Rohe “ des Deutschen Reichsanzeigers und König Wich Preußischen 889 86
5 ( eae ze b v : 7 00 1 9 8 1 4 5 85 1 1918. Fa. Friedrich Witte, Rostock i./M. 22/4 fabrik „Yenidze“, Inhaber Hugo Zietz, Dresden. arbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Wert 9 1u1“ 8 Gef 22,1 1918 Lein⸗ Fsshong.g Haaseg afander ehenfsen, 280 Ev 5. Berlin, Dienstag, den 7. Mai.
Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und pharma⸗ Geschäfts rieb: T Zigare fabrikati deln, Fischangeln. Hufeis ä illi “ 1 arm schäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrikation. 8 hang ufeisen, Hufnägel. Emaillier d “ Waren: Phosphorhaltige Lipoide]/ Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Ziga⸗ verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, 8 und Eiweißverbindungen für medizinische Zwecke. retten, Zigarettenpapier und Zigarettenhülsen. — Beschr. eke tta. S ser 8 — Hinterachsen mit und ohne Differential; Schmier⸗ 8 8 v“ — 8 — e, rahtwaren, echwaren, Anker 8 8 b — 1 “Retten 8 1 gefäße; Ketten; Wagen⸗Federn; Federbolzen; Lenk⸗
223688. C. 18142. 2. 22* Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschlä . “ e 8 — 23696 N. 8946. sin, 8. Schlittschuhe, 88 5 Lfen 22 niien. des Datum vor deut Rawten — den 12ne.;. 1er
ränke und Kassetten, chani ; .. int ; elgen; eichen; aben; Scheinwerfer; puff⸗ assetten, mechanisch bearbeitete Fasson der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Lufte usd Fwilsfen; sedernze üter; len⸗
8 ; e NeFas⸗ zpfe: — metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, venh 8 und weitere Datum = Land und Zeit einer töpfe; 8 — b ahrräder, Automobil⸗ und 148 1 e. ungen; 8 ; eeh⸗ erfr gen;
111“““ rze nes den Tig bet Fintemenng. Pescht Geschwindigkeitsmesser, ⸗anzeiger und ⸗fernanzeiger;
5 8 .
teile. Maschinen, schi ; Fahrzeug . 3 - aschinen Maschinenteile, men Anmeldung ist eint Beschreibung beigefngt.) Heishe ickungen; Kähllbasset⸗ und Oipumpen.
Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Kücheng 5/10 1917. N. V “ “ 8 1 1 223706. B. 33291. 17/12 E Crefeld, Loh⸗ “ 1““ 7*8 917. N. V. Nederlandsche Pharmaceutische 25/2 1 i 8 1 8 1““ 8 6 “ Fabrik Otto Kossat, Düssel⸗ Handelmaatschappij, Rotterdam; Vertr.: Justizrat h⸗ Umschreibungen, Berichtigungen und 1,29 g.e se- Friaknaan, “ ₰ 8 1 Geschäftsbetrieb: Weingroßhandel. Wa⸗ f. 22, 918. Max Gabriel, Berlin, Uhlandstr. 27. 23/4 1918. sonsti e Nachträ 1918 8 . b v1151“ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Geschäftsbetrieb: Herstelkung und Vertrieb von 1“ g ach rüge. Geschäftsbetrieb: Werkzeug⸗ Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische schemischen und pharmazeutischen Produkten, Ge⸗ 31372/34. Zeicheninhaberin ist die Fa. Hirschb Itiis Waren: Werk euge für und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen [winnung und Vertrieb von radiumhaltigen und radio⸗ Kerzen⸗ und Seifenfabrik H. Maul, Hirschberg i. Scht. 98 Metall⸗ und Holzindefsttie und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und [aktiven Apparaten, Präparaten und Produkten. Wa⸗ 34658/41, 34933/3d. Weitere Vertreter: Pat.⸗Anwäͤl 8 8 — Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗-Iren: Radium, sterilisiertes Radium, radiumhaltige und G. Dedreux, A. Weickmann & H. Kauffmann, München — vierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte’radioaktive Produkte und Präparate, Radiumpräparate] 108152/23. Umgeschrieben auf Dresdner Sch s 1 223703. 21891. 1 13/3 1918. Deutsche Gasglühlicht Aktiengesellschaft sür industrielle, wissenschaftliche und photographische für Radiumbehandlung, Radium⸗Inhalatoren und In⸗ vpressen⸗Fabrik Act.⸗Ges., Coswig i. Sa. 88 * 1 (Auergesellschaft), Berlin. 22/4 1918. Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ halatoria, Radiumschlamm, Radiumsand, Radiumkoͤm⸗ Kl. 22 b. 111201, 112870. Jetzige Vertreter: Pat. l 1 Nadlerbtalle 1 5 D “ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von [masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera⸗ pressen, Radiumampullen, Radiumpastillen, Radium⸗ Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, E. Meiß “ . 3
en 3 lische Rohprodukte. Firniss Lacke, Bei billen, Radi Ie ner u. Dr. J. b Ji 1““ chemischen Produkten und von Gegenständen der Be⸗ Rohprodu. 4 sse, acke, eizen, Harze, pillen, Radiumtabletten, Radiumsalz, Radiumzahnpasta, r. Ing. Breitung, Berlin. “ X genf Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Radiumpuder, Radiumzäpfchen, 1“ 114101/6. Wohnsitz: Dresden. S
M leuchtungsindustrie. Waren: Hähne, Nippel, Muffen, ** . 8 1 8 .“ Verbindungsstücke, Schläuche. Häh ipp uffen mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Wachs, Badewasser, pharmazeutische Produkte, chemische Pro⸗ 117686/4. Umgeschrieben auf Max Rump & Co.Al 2 2.. amns’. 1 8 1 8 48 — 11“ ““ Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmiermittel, dukte und Präparate für industrielle Zwecke. vorm. A. Rößler, Berlin⸗Tempelhof. 3 1 NCùEE 6 9) 1 Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Parfümerien, fos⸗ —— —————— 121921/26e. Zeicheninhaberin ist Fa. Mich. Wexyer⸗ Zna 1 25/1 1917. Fa. Carl Mampe, Berlin. 24/4 1918
223702. F. 34654.
25808.) 22b. 223721. W. 21210.
223713.
8 I Siz † 4 2 832 . 223697. . 2 2. 8 — g. 8 8 1 X1 2 . Litörf brik, 5 it 58 d ee 1“ 8 “ Mmngeschrieben auf Chemie und Hygiene 1 8 27/9 1916. Ben⸗Hur Motor Company, Fes Srnde 1— “ P poliermi nen fü Nachtehe be v1“ L — . St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Fehlert, G. V — 3 Tg ebenmen für Leder), Nachstehendes Zeichen . . 1b 9 1 “ F. 1“ A. e 8. Meißner S E 14/12 1917. Fa. Herm. Riemann, Chemnitz⸗
chleifmittel. 8 1— 28236 Peter Luowig Schmidt, Elberfeld. und Dr.⸗Ing. G. Breitung, Berlin SW. 61. 23/4 8S nee. Gablenz. 24/4 ,1918. 1 818. A — S⸗ . 2voeschäfts schä Fabri 1918. 1 2 15 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 223689. C. 18183. ücss. 3 25 2 Geschäftsbetrieb: Eeportgeschäft⸗ Fünrir und Hand⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung von Automobilen unndo G üj h 5 r e p n; ““ 16. e eeööbö. 25,10 1917 Dr. Magersche Apotheke von Friedrich 1— lenen. Wakenen, Boeften Bürstemvaren, Pinen enderen Uich selbstätig fortbewegenden Fahrzeugen.. GParen: Signalinstrumente garische Kleinkunst G. m. b. H., Berlin. 22/4 1918. — e (Inh. Friedr. Knauer), Winnenden. 23/4 8 1u1u““ Kamme; Toilettegeräte, Putzmaterial, rohe und teil⸗ Waren: Automobile. 15/2 1918. Otto Arezschener, Breslaun, Gräͤbschener⸗ 8 Wö straße 96. 24/4 1918. 223722.— . .
Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft. b 8 1s 3 beise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, 595 . 2b. Waren: Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ 88 8 he. 6/2 1918. Leopold Cassella & C b — Ebieneh. Apotheke und Laboratorium. 8 bech, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ 888 Seichwaffen, 2eS. 8. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb al⸗ 2 arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Frantfun pol. 1 1- Co. G. m. b. H., Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, che⸗ 8 1 Nadeln, Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und — S. 0 koholhaltiger, alkoholarmer und alkoholfreier Getränke In den ropen 18 Rüstungen, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, 8 e“ “ 1 misch⸗technische und pharmazeutische Spezialitäten, Des⸗ . g 8. 8 verzinnte Waren, Eisenbahn⸗Oberbäumaterial, Klein- hniase üat: und Liköre. Extrakte und Essenzen, Limonaden und Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von infektionsmittel. , b 1 8 Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, “ Fruchtsäfte. Weinhandlung. Waren: Trauben⸗, Bee⸗ 2 aus Neusilber, Britannia und Metallegierungen, echte Farbwaren und chemischen Produkten. Waren: Che ¶ʒ& 1 Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Stahlkugeln, fren⸗, Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunstweine, An den Polen heiss und unechte Schmucksachen, Waren aus Holz, Knochen, mische Produkte für medizinische, wissenschaftliche und . 223698. H. 34861. 8 8 2 8 Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Branntwein, Liköre und andere Spirituosen, Frucht⸗
1 8 essenzen und Fruchtextrakte, Fruchtsäfte, Essig und Essig⸗ 17/9 1917. Günther Böhm, Ilmenau i. Thür.,
Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perl⸗ industrielle Zwecke, pharmazeutische und therapeutische . 3 G 8 Schlittschuhe, Haken und Osen, mechanisch bearbeitete 8 - 2 4 4 j 1 gei b d 8 8 8 d-8 7 3 2 2 . 2 4 Erm, yj⸗ d2 . ee . 2 2
“ Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ ichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, 9 schinenguß, Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Auto⸗ rechtstr. 16. 23/4 1918. int Geschäftsbetrieb: Glasbläserei, Herstellung von Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 223716. St. 9106. Isoliergefäßen. Waren: Isoliergefäße mit und ohne
Seu lena Fe Spiegel, Polsterwaren, photo⸗* 223690. C. 18235.*† 82 — mobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, graphische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schil⸗ 1 8 11111“ . 1“ I1“ . . G , “ ren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ 13 223709 N. 8915 I111I1“ 223723 O. 6672. Geschäftsbetrieb: Fabrikbetrieb in Metallwaren 8 1 2 bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, 13; 8 1.“ “ 8 1 8 —* 8 8 1n u-
unaunuk
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren.
“ Waren: Schuhsohlenschoner. 34 2 Feee 8 Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Meßinstrumente, Haus⸗ 8 “ 8 und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗
8 Mwh. nnn.
2. 223684. P. 15169. 8 2238699 J. gcs Hlgguen 8 B h 8 . 84 3 89n 4 8 “ 82 1“ b 3 23699. 8 88 58. liche Geräte, Steine, Kunststeine. b 19/3 1918. Fa. J. Steigerwa omp., Heil⸗ ₰ Oberveterinär Caemmerer'’s 8 — 8 8 . 88 nicht unter 251738 sondern unter 215738 einge⸗ I 8 v1“ . sbronn a. N. 24/4 1918. 1 ₰ 8 tragen. 223704. F. 16269. 2) Geschäftsbetrieb: Ssagr Bragnerei. Fehri ftiner 4 3 8 aren: ier, bier⸗ 4 ..nn
Liköre, Branntwein⸗Brennerei.
1/3 1918. Chemische Fabrik Ludwig Meyer, Mainz I NKl. 2. 12948, 90748, 119403, 133123; 1067936, 1 wein⸗ d —2 ähnliche und Bierersatzgetränke. 9 8 vPrräfhl le
1 . 1 b ö 8 495/34. mgeschrieben auf Richard Szamatolsk, 8 0C sergen-Raähcdesalbe fr Pferde ess degnhagne angtsge S à N. .“ Frankfurt a. M., Gr. Friedbergstr. 44/46. 9 e-
8 „ . 2 8* 5 d reh
—— Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik E1 d 8 30/7 1917. Fa. Arthur Neumann, Kupferdreh, ähr F 2 01 — 1 8 5 8 . . 1 8 8 8 2 18 g. EevnF ec — . 2 21 .
Alleiniger Hersteller: Pflanzenschutzmittel, Pflanzenheilmittel, Düngemittel, v 31412/9 b. Inhaber ist Fa. Paul Bierhoff, Remscheid. anl 12 Rycr. 11““ Herstellung und Vertrieb von] 20 b. 229717. u. 2453. ℳ hö u
n Tiervertilgungsmittel, chemische Produkte für die Land G Kl. 32. 55132, 62537, 80063, 80761, 121328. Si. 14⁄1 1918. Fahrradwerke „Bismarch G. m. b. H Wf t . b bsbulag- L S “ „80063, .121328. Sit: 11918. 9 ischen, technischen, pharmazeutischen Präparaten,.,. 3 — 1 x Apotheke Utto Danofsky scaft Berlin⸗Lichterfelde. Bergerhof, Rhld. 23/4 1918. ”“ 8.en ee Farbstoffe, Far⸗ Dure aue ting“
Tarnowitz v1“ — “ 101497/32. Vertr.: Pat.⸗Anwälte F. C. Glaser, L. Geschäftsbetrieb: Fahrradwerke. Waren: Fahr⸗ e S.ee bbhaeee 1— 0/S. 223691. C. 18238. — Glaser, O. Hering sind in Fortsall gekommen. Weiterer 8 räder, sowie deren Bestandteile und Zubehör. dfe eehne ee ea- EE155 3;
3 Vertreter: Pat.⸗Anw. Dr. B. Al⸗ .
“ X * r. B. exander⸗Katz, Berlin Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Brennmate⸗ 8 8
V 8 beier 1“ R. 21305. App 8 G. 2 9 1 10/1 1918. Johannes Usenbinz, Charlottenburg, 18 ee Sachs, Seuchtstoffe, technische Olc und Fette, ZF igschestr. 30. 27/4 1918.
22/4 1918. 8 Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Räudemittel 66 G Aktiengesellschaft, nhüschri⸗ge 1 gkscptte Weßpeeso h Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 6 1 Tellislusk. . 3 111102/2. W Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Leuchtmasse und Leuchtpräparaten, sowie pon Artikeln, 1 1918. 114971/10. Um i 1— 8 . geschrieben auf Magnet Motoren A. G., 8 m viig f ssig, S ⸗ 8 g 8 8 kost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch Belichtungskörpern oder ⸗Flächen, die selbstleuchtend ge⸗
für Pferde. Um B 1 6s — geschrieben auf Fa. Julius Nissen, 8 * 6b 8 1 8 nb 8 8 x se. Oost. Fruch sfte WGelees. Eier, Milch, Bistter, an denen Teile selbstleuchtend gemacht find. Waren: N. 9095. 99 8 Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Berlin⸗Weißensee. 8— 1 sch kolad ck Back⸗ und Kon⸗ 8 1 EE Eö111.““ sind, insbesondere Nachtvisiermittel, Schreib⸗
Einbeck. . 1 2 e Leuchtmasse, Leuchtfarben, radioaktive Präparate und - 00 66 1 ⁄3 1918. Chemische Fabrik Ludwig Meyer, Mainz. Lisch⸗, Brot⸗, Schlacht⸗, Gemüse⸗ en⸗ ier⸗ 116 i Alti . — g Meyer, Mainz. „rot“, Schlacht⸗, Gemüse⸗, Taschen⸗, Rasier⸗ 879/37. Umgeschrieben auf Aktiebolaget Ntterst⸗ 8 1 9 homittel, macht Heilhülfe 22/4 1918. 5 und sonstige Messer, Rasierapparate, Scheren, Gabeln, fors⸗Munksund, Byske (Schwepen) Vertr.: Fuüftizrat R. 8 1 8 öe Diätetische Nährmittele ietertagen, Stalen und Zifferbeetber
2. 223685.
4/9 1917. Fa. Emil Jansen, Wald⸗Solingen. 23 ⁄ 111771/4. W —: — itzstr. gen. 23¼ . ohnsitz: Charlottenburg, Clausewitzstr. 3. Si — 8 g 8s 1 surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Bor Substanzen, Vorrichtungen und Anzeige⸗Gegenstände mit Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. en: [Haarschneidemaschinen und Rasiergarnituren. Horwitz, Berlin. . —
8 161395/2, Umgeschrieben auf Soyama⸗Werke m. b. H, 8 1 e “ 111“ ““ 2. 22a. 223718. 3. 4652 Tiervertilgungsmittel, chemische Produkte für die Land⸗2 A. 12776. Frankfurt a. M. scj “ 13. 28 223710. H. 34862. “
99 sähe.
28/1 1918. Fa. Arthur Neumann, Kupferdreh. ö1““
8 197988/13; Kl. 20b. 213881, 213996. Umgeschrieben BDVAeA “ 8 1 1 b 22/4 1918. 2 8 1“ — ag Eg. Chemische Werke für Textil⸗Industrie G. m. 1 8 8 G S F b A S N 8 Geschäftsbetrieb: Herstell d Vertrie 223692. 1 257. ·H. Aachen. 6b 18. Rhein.⸗Westf. Kraftwagenvertrieb Ges. m. 8 Herstellung und Vertrieb von 36298/11. Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte M. F. 5,2,591 hein⸗SMes stnos 20/2 1918. August Habrich, Emmerichenhain (Rg. — IERIEDEE. BINOKEI.
Pflanzenschutzmittel, Pflanzenheilmittel, Düngemittel, 4
chemischen, technischen pharmazeutischen Präparaten 8 ; b. 5. Barmen. 23/4 1918.
Drogen, Seifen, Salben. Waren: Arzneimittel ’ 8 Bärwinkel u. Fritz Hoffmann, Leipzig, Bergstr. 35. Ges äftsbetrieb: Verkauf von Kraftwagen jeder Wiesbaden). 24/4 1918. — 1
mische Produkte für medizinische und hygienische Se 0 magrel Kl. 2. 197399, 212187, 213864, 216998, 217569: Art, Last⸗, Omnibus⸗Wagen, sowie von Motor⸗ Geschäftsbetrieb: Apotheke und pharmazeutisches b 29/9 1917. Optische Anstalt C. P. Goerz A. G., pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver 24/4 Berlin⸗Friedenau. 24/4 1918.
7 165165/26e; Kl. 34. 101544, 216630; 103956/42 Flü — 1 8 atbmnhere 2 1918. ,2 2 Ste Drest 28/9 19 F . 3 8 8 ; flü toren. Waren: Kraftwagen. Laboratorium. Waren: Appretur⸗ und Gerbmittel. 16/2 1918. Zetz & Stephan, Dresden. bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ 23 ““ Fa. C. F. Asche & Co., Hamburg. Wohnsitz: Charlottenburg. 1 8 1nb. EF gnhesn 8— — 8 1918. a. 1 Teschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrien 2⸗ 1 3/4 105378/9a. Vertreter: Pat.⸗Anw. Dr. C. Schmidtlein, 223707. N. 8990.
infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. 13/3 1918. Cheum. Fabrik „Bram“ Fritz Bramigk, Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und pharma⸗ Berlin SW. 11 223711. G. 17932. Geschäftsbetrieb: Bandagenfabrik. Waren: Leib⸗iccher, photographischer, wissenschaftlicher und fein⸗
13
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle Firnisse, Harze, Oelzschau. 22/4 119 eutischer 5 bind⸗ Brusthalter, Monatsverbände, Suspensorien ischer Inst A Ge⸗ „ 1 — 1 se, Harze, zschau. 22, 1918 zeutischer Präparate, Export d 1 1 b 8 5 8 binden, rusthalter, Monatsverbäunde, S sorien, mechanischer Instrumente, Maschinen, Apparate und Ge
L cke, e1z „ ele e se pder b „ d gg 8 2 i f 8 2 . „ . Phn A 0 . 9 76 . 4 vp . un Import sowie 107965/9 a Um ri 2b er er 4 er⸗ 8 8 Sbäü 1 ; 1 1 sd 2 8 2 . 5 88 8 js I jss s † X 22 der zannne, ncherheraans vehantenn, Sagse dastihghsdzrnan. aanenagt deben hed eann. iventennet, aten; Faneenine, Gerh, Fee. wen un Sneeraahchsoemenl gagegemnann, ¹ui h g .“ Nadelprosapol““ &ie.nee, geaJecget ascen anseg⸗e. den. tirne araie⸗neastz and vigingelhee, Ne Sa 11“ 1 del, ohner 8 “ : Arzneimittel, chemische rodukte e für medizinische und hygienische Zwe — 3 5, 12622 eb.Lam⸗ hren⸗, 2 ir⸗, Hand⸗ und Armty „ L. „ smen, pen, L vaste Bvenmaterzalten Wache; Leuchescofs, technische i nediznüshe und hygienische Zucckenpharmageuteche (berüche Progen und Prnva un heuecen hneme. e010b. 106885, 126236. AWahmsit: Arsbechäme] 999 güttet, Fingerkinge, Schentelriemen für Bandagen. bellen, Fernrohre. Spernglaser, Feldstcher. Zieifern- “ el, Benzin. Kerzen, Nacht⸗ Drogen und Präparate. Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗† Kl. 2. 120833, 135119, 135120; 119525/16c. Um⸗ 1/6 1917. Ernst Gips, Aachen, Schillerstr. 24/4 22 223719. H. 34781. 8 “
“ tungen und ⸗-apparate, Abwurfvorrichtungen für Ge⸗
lichte. Dochte. Fleisch⸗ d Fischware jsch⸗ “ 3eF 3; 8 8 1 2b
Uehrööhar⸗ ds 8b “ Fütttehh Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische geschrieben auf Wwe. Agnes Laaser geb. Aschheim, Berlin⸗ “ 1918. 3
les. Cier, Milch, Putken 8 Uüaräsiits, s esehn 223693‚. 1 58. dgeasgeic⸗ ET“ und photo⸗ Schöneberg, Freisingerstr. 13. “ 8 . Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Wasch⸗ und Les schoffe und Homben, Kompasse, Bussolen, Telemeter hmittel, Härte⸗ und Löt Kl. 13. 151094, 152940; 151603/27. Umngeschrieben 8 . Walkmitteln. Waren: Fettlose Walkmittel für Textil⸗ UISKNO Thbeobotite, Gextante, Richtereise und Gelanden nbet⸗
und Fette. Kaffee Kaffeesurrogate, Tee, Zucker Sirup. “ 8 G mittel, Abdruckmasse fü „rerf; 6 111 8— 88 „ Abe masse für h 1 8 2 ; 1 1 b 6 G öe 8 ½½ +8 Lonig, 58 und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, R füllmittel, minerallsche Rohörbdune garkhefce⸗ 88 . und Beizenfabrik G. m. b. H., 88 “ b und Nadelindustrie. 3 bestimmungsapparate, Nivellierinstrumente, physikalische Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pazwaren. Breslau. mgeschriehen aut Fe. Feeg nand Ziege 8 1 1 223712. K. 31134. ö1““ keitsmesser, Uhren, Laufwerke, Stoppuhren, optische
Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe 1 u“ firniff⸗ . f 1 8 T b Höh⸗ windig⸗ Bechenge e genre Serh. Fbaren, Fef⸗ vhehnave 513/8 1918, Ch.w. Fabeit „Bꝛam“ Fuiß Bramigk, irnisse Buas, Betzer, Fart⸗ Klebseffe, Wigse Leder- Kl. 4. 99650, 120305, 128523, 148887; Al, 222. “ vb aren; ͤd1“ fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, 22, 1918. 8 Gerbmittel, Bohnermasse. Büer Weine 6 trit he 70. 1b- 71566, 72240, 81522; Kl. 28. 28/11 1917. Paul Neumann, Berlin⸗Wilmersdorf 1 2 Spiegel, Fliegerbrillen, Scheinwerfer, Mikrostape, St8. Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräpa⸗ eschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Serum⸗ Mineralwasser, alkoholfreie Getränke Br Fetetes en 18 77925, 80409, 82526, 116568/29. Um K sserpl 2 23/4 1918 8 8 — Freoskope. Geschosse, Bomben, Zünder, Granaten, Ge⸗ ate, Farbzusätze für Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Institut. 8 Waren: Arzneimittel, chemische Produkte Badesalze. Rettungs⸗ und Feuerlösch A ““ 88 geschngeben Keramische Werke A.⸗G., Meiningen. Geschaft F. 1 1 stell d Vertrieb von s 2½2 1918. D Geor⸗ Hauberrisser, München “ ö Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen be1“ und hygienische Zwecke, pharmazeutische strumente und Geräte Bandagen, fünstliche Glb.- 1. — Sg. 1 neafssah get has de. wühee nüd Luft 68 An⸗ al e 19. 29/4 194180 6 ffür flugtechnische Daten, Ziel⸗ und Leuchtmarken, auch ü r 3 8 ; Drogen 1 . t5 2 5 82 8 „ 2 ed⸗ 2 22 „ . . ’ ¹ 2„2 8 87 „ 2. . Leder), Schleifmittel. Präparate. 8 maßen, Augen, Zähne. Nautische, Wäge⸗, Signal⸗, Teillöschungen. trieb durch Dampf, Verbrennungsmotoren und Elek⸗ 15/1 1918. Frau Martha Kretschmar, geb. Fuchs, Geschäftsbetrieb: Vertrieb photographischer Be⸗ in veränderlicher Form, Richtungsweiser und Neigungs⸗ 223686 W. 22 223694 C. 1825 Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente 4. 18. 54152⁄26d. Für Pasteten, Früchte aller trizität, sowie von Zubehörteilen und Ausrüstungs⸗ Portitz b./Leipzig, Nr. 3. 24/4 1918. darfsartikel. Waren: Optische Instrumente. anzeiger. Photographische Hand⸗ und Stativ⸗Apparate, 222 6. —. 22356. 8 E11161616*““ 8259. und ⸗Geräte, Meßinstrumente. Fleisch⸗ und Fischwaren, Art und in jeder Zubereitung Schrot, gegenständen. Waren: Kraftfahrzeuge für Land, Geschäftsbetrieb: Gemischtwarenfabrikations⸗ und Flugzeugkameras, Vergrößerungsapparate, Projektions⸗ Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Limonaden, Limonadenessenzen, säͤmtliche Wasser und Luft mit Antrieb durch Dampf, Ver⸗ Versandgeschäft. Waren: Bier. Obstweine, Stillweine, 22 b. 223720. W. 22505. apparate, Kinematographen, photographische Objektive, Zerasan — . 8 Eier, Milch, Butter, Käse, Speiseöle und Fette. Fleischpräparate und Extrakte, Fischkon⸗ brennungsmotoren und Glektrizität; Teile von Ver⸗ Schaumweine, Südweine, Medizinalweine; Spirituosen, . Objektiv⸗Fassungen, für Tele-Photo⸗ 1 vehe Füteeiairogate Tee, Zucker, Sirup, Honig, serven, Krebskonserven, Krebsextrakte, Malz brennungsmotoven für feste, flüssige und gasförmige Liköre; alkoholische Essenzen. Mineralwässer, alkohol⸗ 28/2 1918. Fa. Alfred graphie⸗ vhetogffeshische Berschlülle⸗ Expositionsmesser, 17/12 1917. Chem 1 “ Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, und dessen Präparate, Käse gelöscht. Brennstoffe, von Dampfmaschinen und Elektromotoren; freie Getränke; Fruchtsäfte. Kakao, Schokolade, Zucker⸗ Wehrsen, Berlin. 24/4 . Geschwindigkeitsmesser für Photographie, Photometer, ger Berlin. 8b 80 sche Fabrik Dr. Edmund Weid⸗ Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ Kühler; Brennstoff⸗ und Hlreiniger; Vergaser; Brenn⸗ waren, Back⸗ und Konditorwaren; Hefe, Backpulver. 1918. „ I photographische Sucher, einfache, Doppel⸗Wechsel⸗ und 8 blin. 22 918. 8 8 2 88 LET6““ Hefe, Backpulver, Speisen, Zitro Berlin, den 3. Mai 1918. ͤ stoffbehälter; Gaserzeuger; Hl⸗ und Brennstoff⸗Reini⸗ Diätetische Nährmittel nämlich: Nährzwieback, Keks, Geschäftsbetrieb: Fa⸗ 4 KNENNVI) 2 vJEEe“ für daceeicar 1 88 Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate. 13/3 1918. Chem. Fabrik „Bram“ Frit Bramiak en⸗, anille⸗ und Vanillinzucker. Diätetische Nähr Kaiserliches Patentamt 8 ger; Reinigungs⸗ und Ausblasevorrichtungen; Magnet⸗- Malzextrakt. Parfümerien mit und ohne Alkohol, Haut⸗ brikation und Vertrieb elek- 4 echkassetten, Stative von Holz oder etall, Taschen Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ Oelzschau. 22/4 1918. „ Fritz Bramigk, mittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kos-. — eeeee apvarate; Zündkerzen; Zündzeitpunktverstellungen; pflegerreme, Puder, Toilette⸗ und Vaschseifen, Wasch⸗ trischer A te. W ·Ne M 7 und Futterale für photographische und optische Appa⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Ueschdft . h. näsch⸗ 8 metische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und “ Kabel; Kabelschuhe; Elemente und Batterien; Re⸗ und Bleichmittel, Stärke, Farbzusätze zur Wäsche, kos⸗ Elltkrnche n “ A ’ srate und Instrumente, Kassetteneinlagen, Mattscheiben, und Präparate, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ Institut Wa ererheische Fa ri und Serum⸗ Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze 8 h“ guliervorrichtungen; Feuerungen für feste, flüssige und metische Essenzen. Tabakfabrikate nämlich: Rauchtabake, Maschinen, L pp ittel Teil I921 — Einstelltücher, Balgen, Blenden, Raster, Filter, ins⸗ mittel für Lebensmittel, diätetische Nährmittel, Parfüme⸗ für mebi1n se 8 aasetthe e.. zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel . gasförmige Brennstoffe; Kondensatoren; Wasserreini⸗ Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Kautabak, Zigaretten⸗ ehrmittel, Teile K/. K-„&ꝙf besondere Farbenfilter, lichtempfindliche Platten, Trochen⸗ rien, kosmetische Mittel, Seifen. Drogen und Präparate. 8 u1ue“ Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), ger; Dynamos; Schaltapparate; Fahrgestelle; Kupp⸗ papier. Spielwaren nämlich: Pfeifen aus Holz, Pa⸗ — platten, Flach⸗ und Rollfilms, photographische Papiere, v — — Flete 1 lungen; Bremsen; Getriebe; Antriebsvorrichtungen; pier, Metall, Gummi, Zelluloid. “ G Plattenhalter, Filmhalter, Platten und Filmpackungen,
Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin. Druck von P. Stankiewicz“ Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8w. 11, Bernburgerstraße 14