1918 / 126 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 May 1918 18:00:01 GMT) scan diff

kolade,

Kakaoschalentee, Haferkakao, Schokoladenpulver,

Kakaobutter, Schokoladenmasse, bons, Pralenén, Back⸗ und Konditoreiwaren, Waffeln, Marzipan, Marzipanersatz,

Diätetische Nährmittel, Malz, Malzfabrikate.

224134.

-e Aster

Fa. Carl Berberich, Heilbronn a. N.

17/5 1918.

224136.

27/4 1917 A. G., Dresden⸗A.

Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗, Marzipan⸗-, Konfi⸗ kren⸗, Zuckerwaren⸗, Bonbon⸗, Honigkuchen⸗, Lebkuchen⸗ und Bis⸗ kuitfabrik; Tee⸗ und Chinawaren⸗ handlung; Vertrieb von Nahrungs⸗ Wund Genußmitteln; Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: Däätetische Nährmittel (ausgenommen Scho⸗ koladen, Kakaopulver, Kakao⸗ tabletten, Zuckerwaren, Back⸗ waren, einschließlich Kondito⸗ reiwaren, Keks, Lakritzen und Marmeladen).

Petzold & Aulhorn 17/5 1918. Kakao⸗,

11/6 1917. Murhardstr. 1. 17/5 1918.

Geschäftsbetrieb: Herstellung Druckereierzeugnissen. Waren: Druckereierzeugnisse, Spielkarten.

Arthur Rausch, Kassel,

und Vertrieb Photographische

von und

224138. P. 15088.

6“

868

9/10 1917. William Prym G. m. H., berg, Rheinland. 17/5 1918. Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗Fabrikation und Ex⸗ portgeschäft. Waren: 36d.

b. Stol⸗

Strumpfhalter. 8

Lampenbestandteile.

Toilettegeräte, Haarpfeile, Lockenwickler.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminiumbrech, draht, band und Stangen.

Nadeln, Fischangeln, Nadelbüchsen, Gürtelhalter⸗ Kleiderhalter, Kolporteurbüchsen.

Verzinnte Waren.

Blechwaren, Blechornamente, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser Bestandteile, Türschilder, Gurthalterschuhe, Schlin⸗ gen, Ketten, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Korsett schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Schuh knöpfer, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗ garnituren, Klemmerhalter, Rockhenkel, Finger⸗ hüte.

Aluminiumwaren, sachen. Reise⸗Necessaires. Zelluloidwaren, Beinpfr Maßstäbe. Riemenverbinder. Mundharmonikas. Kartonnagen. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Druckereierzeng⸗ nisse.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Spitzen, Stickereien, Kleiderraffer, Kragenstützen. Schreibsedern, Federhalter, Bleistifte, büchsen.

Uhren und Uhrenbestandteile.

echte und unechte Schmuck⸗ iemen.

Feder⸗

224139. 34655.

2„

Ar Bb-eder.

M25/2 1918. Arthur Bürger, Kahla

Wilhelmstr. 67. 17/5 1918. Geschäftsbetrieb: Fabrikation elektrischer Artikel.

Waren: Elektrisch beleuchtete Taschenschreibvorrichtungen

₰△₰2

A., Kaiser⸗

Scho⸗ Schoko⸗ ladenmehle, Zuckerwaren, Süßigkeiten, Süßspeisen, Bon⸗ Keks, Marzipanmasse, Marzipanersatzmasse, Puddingpulver, Suppen, Bouillon⸗ würfel, Backpulver, Hefe, Mandeln, Nüsse, Kernfrüchte.

B. 34693.

in Federhalt

1 11““

Geschäftsbetrieb: warenfabrik. Waren: Papierausstattungen, blocks, Briefmappen, und Briefhüllen.

Papiergroßhandl.

Brief⸗ unbedruckte

Kartenbriefe, Merkbücher,

4/4 1918. Deutsche Kuvertfabrik G. Berlin. 17/5 1918.

Geschäftsbetrieb: Papierwarenfabrikation. Waren: Papier, Pappe, Karton, Papierwaren, Roh⸗ und Halb⸗ stoffe zur Papierfabrikation.

AuLHORNS 4 cAnoUn sbe Sesa

22 22

[BII

muaeueeee.

NAerenkranke benvenschwnihe nedorvaisarenten

224140.

Ka-Uerojelfültloer

21/7 1917. Greif⸗Werke vorm. Deutsche Bürobeda Gesellschaft, Goslar a. H. 17/5 1918.

Geschäftsbetrieb: Spezialfabriken für Vervielfälti⸗ gungsapparate und Schreibmaschinen⸗Zubehör. Waren: Schreibvervielfältigungapparate und die dafür erforder⸗ lichen Vervielfältigungs⸗Ersatzmassen.

G.

17974.

rfs⸗

ung und Papier⸗ Post⸗ und Schreibpapier, Karton, und Merk⸗ Karten

D. 15126.

P. 14925.

34

Hamburg. 17/5 1918.

ren: Konzentrierte Seifenlauge.

58.

13/3 1918. Fa. O. W. Hagemann, Wandsbek b

Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technische Fabrik. Wa⸗

2/4 1918. Fa. 1918. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ mischer, pharmazeutischer, kosmetischer Erzeugnisse, Par⸗ fümerien, Apparate und Geräte, Exportgeschäft. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate für kosmetische Zwecke, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

12/9 1917. 17/5 1918. Geschäftsbetrieb: Reis⸗, Weizenstärke⸗ und Leim⸗ fabriken. Waren: Stärke für Wäsche und Plättzwech

J. Neubauer & Co., Neustadt a. Haar 1

aller Art (ausgeschlossen sind Putz⸗ und Polier mittel, Seifen und kosmetische Mittel).

3/12 1917. August Ganßer, Augsburg, Hindenbure straße 36. 18/5 1918. Geschäftsbetrieb: Großhandlung

in Kolonialwaren Waren: Waschpulver.

34. 1

32. 1 18233.

NAcnOGRHoOP7

4/3 1918. Fräulein Charlotte Lichtenberg, Knorr⸗Promenade 4.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Monogrammen sowie Schablonen für Monogramme. Waren: Monogramme mit mehr als zwei Buchstaben in Wortform für Tücher, Decken, Bezüge, Kleidungsstücke und jede andere geeignete Verwendungsart, Schablo⸗ nen zur Vorzeichnung von Monogrammen mit mehr als zwei Buchstaben in Wortform, Monogramme, bei wel⸗ chen drei und mehr Buchstaben fortlaufend angeordnet sind, Schablonen, bei welchen drei oder mehr Buchstaben sortlaufend nebeneinander gestellt sind, Monogramme, bei welchen drei oder mehr Buchstaben in geeigneter Weise gegeneinander gestellt sind, beispielsweise wappen- sörmig, Schablonen zur Vorzeichnung derartiger Mono⸗ gramme.

Cobien, 17/5 1918.

Berlin⸗

32. 224142. D. 15094.

Sohnellkopier De-eMM Vau- beh

(O. M. V. G.)

1 1918. Deutsche Maschinenbau⸗ & mn. b. H., Berlin. 17/5 1918.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bureaumaschinen nebst Zubehör. Waren: Kontor⸗ und Bureaubedarfsartikel, nämlich Tische, Stühle, Schränke, Pulte, Kästen, Schalen, Kalender, Briefhaken, Aufhänge ilemmen, Telephonapparate, Briefbeschwerer, Papier⸗ scheren, Papiermesser, Tintenfässer, Federhalter, Blei⸗ stifte, Radiermesser, Untersätze, Aschbecher, Feuerzeuge, Papierkörbe, Spucknäpfe, Kleiderriegel, Kleiderständer; Kontor⸗ und Bureaugeräte, Kopiermaschinen, Papier ins besondere Kopierpapier lose und in Rollen, Kopierbücher, Schveibmaschinen, Schreibmaschinenteile, Farbbänder, Spulapparate für Farbbänder und Teile von Spulappa⸗ raten, Kuvertiermaschinen, Falzmaschinen, Briefschließ⸗ maschinen, Brieföffnungsmaschinen, Geldschränke, Kassetten, Registriermappen, Papierwaren, Kartonnagen, Karton, Pappe, Briefwagen, Tinte, Seifen, Waschmittel, Fleckenentfernungsmittel, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waven daraus für technische Zwecke, Pinsel, Putzmate⸗ rial, Putz⸗- und Poliermittel für Leder, Metall, Holz und Glas, Trockenapparate, Bürstenwaren, Farben, Farb⸗ stoffe, Werkzeuge.

8*

52 Vertriebs⸗Ges.

35028.

4/4 1918. Hilgenberg & Götze vorm. Franz Gustav Geiß G. m. b. H., Leipzig. 17/5 1918.

Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Hle und synthe⸗ tischer Riechstoffe. Waren: Ätherische Hle und pharma⸗ zeutische Präparate, Parfümerien, Toiletteseifen, synthe⸗ tische Riechstoffe, Blütenöle.

23/2 1918. Anton Odenbach, Düsseldorf, Adlerstr. 22. 18/5 1918.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Putzmitteln und anderer chemischer Mittel. Waren: Reinigungsmittel für weißen Marmor.

224149.

224148. E. 120

8 Fritz Erbe, Stuttgart

11/2 1918. Fritz Erbe, straße 131a. 18/5 1918.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ schutzmittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Stuttgart, Reinsburg⸗

34. 224150.

29/5 1916. Isaj Juda, Berlin, Grüner Weg 69. 18/5 1918.

Geschäftsbetrieb: Herstellung

und Vertrieb von Waschmitteln. Waren: Waschmittel. 8

22/3 1918. Dynamit⸗A.⸗G. vormals Alfred Nohel & Co., Hamburg. 18/5 1918.

Geschäftsbetrieb: Sprengstoffabriken. Waren: Schießpulver für militärische und Sprengzwecke, Spreng stofse, Sprengkapseln, Zündhütchen, Zündschnüre, Zürn schnurzangen und Munition.

38.

224152.

eserblick

28/3 1918. Althoff & Reinboldt, Bünde i./ Wesf 18/5 1918.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb vo Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabat, Tabakfabrikate Zigarettenpapier.

12076

224153.

E.

8

7/3 1918. Fa. Fried. Erhard, Leimen b. / Heidelbelg. 18/5 1918.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb vnn Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zige rillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. 8

““

1 ¹

ettenhülsen.

2/3 1918. Fa. Lorenz Cremer, Hitdorf a./Rhein.

harven.

224154.

.

9/5 1918.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von wbbakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗

los, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

224155.

1918. Albert Dathmann, midt, Leipzig⸗Neustadt. 18/5 1918.

Heschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigarren, Zigarillos nd Rauchtabaken. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ Zigaretten⸗

, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabafe, lsen und Zigarettenpapiere.

G 224156.

D.

8/1 1918. Albert Dathmann, Vernhalm & Schmidt,

bipzig⸗Neustadt. 18/5 1918.

Geschäftsbetrieb: Vertxrieb von Zigarren, Zigarillos

nd Rauchtabaken. Waren: Zigarren.

[,Freibeitstag“

73 1918. Fa. Fried. Erhard, Leimen b./ Heidelberg.

D. 15125.

Vernhalm

elslenker“

E. 12078. 26c.

&

15048.

8

6685.

F.IööFe . .8.H 320. 2 b.8. Sfereeer 1, 8,’ SE* 2 ,*—2& 8

HSee .227

I8“ Chicorée extra Le Banteur waaaul Mh

LAHR, Aas.

30/4 1918. Daniel Voelcker Ges. m. b. H., Lahr. 18/5 1918.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kaffeesurrogaten. Waren: Kaffeesurrogate.

Leim⸗Produkte aus Mehl, Weizenkleber und Klebemittals.

1/3 1918. Cigarettenfabrik pna, G. m. b. H., Bremen. 918.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Jaren: Zigarren, Zigaretten, Ziga⸗ Hlos, Roh⸗, Rauch⸗, Kau und chnupftabake, Zigarettenpapier, Ziga⸗

Les⸗ 18/5

224158.

18239.

224159.

BERG

8/5 1918. Geschäftsbetrieb: gabakfabrikaten.

Verfertigung und Vertrieb von Waren: Rauch⸗, Kautabak und

18240.

Bi⸗

224160

EDELTROPFEN

Gaston Pückler, Altona⸗Ottensen, Am

21/3 1918.

pelde 28. 18/5 1918.

88. 224161.

ken, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake. D. 15098.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigar⸗ ten, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake.

P.

TEUFELSWERK

21/3 1918. Gaston Pückler, Altona⸗Ottensen, Am

ade 28. 18/5 1918.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigar⸗

5⸗ 52

27 77.

15279.

1 224162.

flUTE-DEUTSGRHRqA

19/2 1918. Deutsche Maschinenbaun⸗ & Vertriebs⸗

s. m. b. H., Berlin. 18/5 1918.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von aller

zureaumaschinen und Bureaugegenständen karen: Kontor⸗ und Bureaubedarfsartikel,

ische, Stühle, Schränke, Pulte, Kästen, Schalen, Kalen⸗

r Art. nämlich

der, Briefhaken, Aufhängeklemmen, Telephonapparate, Briefbeschwerer, Papierscheren, Papiermesser, Tinten⸗ fässer, Federhalter, Bleististe, Radiermesser, Untersätze, Aschbecher, Feuerzeuge, Papierkörbe, Spucknäpfe, Kleider⸗ riegel, Kleiderständer; Kontor⸗ und Bureaugeräte, Ko⸗ piermaschinen, Papier insbesondere Kopierpapier lose und in Rollen, Kopierbücher, Schreibmaschinen, Schreib⸗ maschinenteile, Farbbänder, Spulapparate für Farb⸗ bänder und Teile von Spulapparaten, Kuvertiermaschi⸗ men, Falzmaschinen, Briefschließmaschinen, Brieföffnungs⸗ maschinen, Geldschränke, Kassetten, Registriermappen, Papierwaren, Kartonnagen, Karton, Pappe, Briefwagen, Tinte, Seifen, Waschmittel, Fleckenentfernungsmittel, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für tech⸗ nische Zwecke, Pinsel, Putzmaterial, Putz⸗ und Polier⸗ mittel für Leder, Metall, Holz und Glas, Trockenappa⸗ rate, Bürstenwaren, Farben, Farbstoffe, Werkzeuge, druck⸗ schriftliche Veröffentlichungen.

32 224163. T. 9687.

12/1 18/5

1918.

Geschäftsbetrieb: Schreibmaschinengroßhandlung Waren: Schreibmaschinen, deren Teile und Schreib⸗ maschinenzubehör (unter Ausschluß von Papier und Papierwaren).

1918. Teege & Wölber, Hamburg.

C. 18110.

224164.

2/1 1918. Chemische Fabrik Max Ludewig & Co. m. b. H., Charlottenburg. 18/5 1918. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Zahnpasta.

G.

Waren:

224165.

I

15/8 1917. Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik. Stettin. 18/5 1918.

Geschäftsbetrieb: Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik. Wa⸗ ren: Chemisch⸗pharmazeutische Präparate, Kerzen, Nacht⸗ lichte, Bleichmittel. Stärke, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

30.

8

3. 46

111“

3/12 1917. 18/5 1918.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate. Waren: Handpflege⸗ und ⸗reinigungsmittel (mit Aus⸗

ql.

34.

11 1917. 18/5 1918.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen und pharmazeutischen Produkten. Waren: Chemische Produkte für wissenschaftliche, photographische und hygienische Zwecke, Salben und Vaseline, fettarme und fettlose Zinkpasten, Parfümerien, kosmetische Mittel, Zahnseifen und Zahnpasten, Zahnwasser, Hautcreme.

Fa. Addy Salomon, Charlottenburg.

224168. E. 12013.

FLUELINE

8/12 1917. Hotland, 12/11 1917. Eau de Co⸗ lognefabriek v. h. J. C. Boldoot, Amsterdam (Holland): Vertr.: Pat.⸗Anw. Dipl.⸗Ing. Rudolf Specht, Ham burg. 18/5 1918.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Parfümerien, Seifen, Toiletteartikeln und dgl. Waren; Parfümerien, Riechwasser, Seifen, Seifenpulver, Wasch⸗ und Schönheitsmittel, Toilettemittel, antiseptische und chemische Produkte für die Pflege des menschlichen Kör⸗ pers für auswendigen Gebrauch.

1““

12065.

224169. E.

NORELLATOL

5/3 1918. Hermann Engling, Neukölln, Friedrichstr. 219/2 20. 18/5 1918. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Parfümerien, kosmeti⸗ schen und chemischen Präparaten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeu⸗ tische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photogra⸗ phische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Kaiser⸗

224170. 12066.

NORELLADERMA

5/3 1918. Hermann Eugling, Friedrichstr. 219/220. 18/5 1918.

Geschäftsbetrieb: Fabrik von Parfümerien, kosmeti⸗ schen und chemischen Präparaten. Waren: Arzueimittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeu⸗ tische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photogra⸗ phische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel⸗ Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ liermittel (äausgenommen für Leder), Schleifmittel.

E.

Neukölln, Kaiser⸗

224171. M. 26016.

Kendur

(geninöaLerscof5e ) seichteste Wäsche

12/4 1917. Märkische Seifen⸗Industrie G. m. b. H., Witten a. d. Ruhr. 18/5 1918. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate, Toilettemittel, kos⸗ metische Präparate, Waschextrakt, Lederfett, Leder⸗ und Schuhwichse, Kerzen, Soda und Sodapräparate, Borax und Boraxpräparate, Fleckwasser, Fleckstifte, Chlor und Chlorpräparate, Stärke und Stärkepräparate, Wasch⸗ blau, Wäschetinte. 224173.

37.

St. 9102.

12¼ Carl Sträßer, Burscheid ( dorf), Lungstr. 18/5 1918.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel mit tech⸗ nischen Produkten. Waren: Mörtel aller Art, tech⸗

schluß solcher, welche ätherische Hle enthalten).

nische Ole und Fette.

U

halber =

11/6 1917. Märkische Seifen⸗Industrie G. m. b. H., Witten a. d. Ruhr. 18/5 1918. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate, Toilettemittel, kos-⸗ metische Präparate, Waschextrakt, Lederfett, Leder⸗ und Schuhwichse, Kerzen, Soda und Sodapräparate, Borax und Boraxpräparate, Fleckwasser, Fleckstifte, Chlor und Chlorpräparate, Stärke und Stärkepräparate, Wasch⸗ blau, Wäschetinte.

37. 9101.

12/3 1918. Carl Sträßer, Burscheid dorf), Lungstr. 18/5 1918.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel mit tech⸗ nischen Produkten. Waren: Mörtel aller Art, tech⸗ nische Ole und Fette.

(Bez.

FLITZ-FEDER

11/9 1917. Rossié⸗Haurand G. m. i./W. 21/5 1918.

Geschäftsbetrieb: Schreibfedern.

b. H., Halver

Schreibfedernfabrik. Waren:

D. 15039

feltin

22/12 1917. von Deylen & Sohn, Visselhövede, Prov. Hannover. 21/5 1918. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft, Druckerei, Zünd⸗ holzfabrik, Putzmittelfabrik, Seifenfabrik, Kunsthonig⸗ fabrik. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konserven für Le⸗ bensmittel. Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Pro⸗ dukte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera⸗ lische Rohprodukte. Emaillierte und verzinnte Waren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder⸗ putz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Lederfette, Vase⸗ line, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Wachs, Leuchtstoffe, technische OÖle und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation. Photo⸗ graphische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schil⸗ der, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Parfüme⸗ rien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzu⸗ sätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ mittel, Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen für Le⸗ der), Schleifmittel. Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗

werkskörper. 22569.

Segensflur

30/3 1918. Gebrüder Weigang, Bautzen. 21, 1918.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

38.

224176. .“

11“

224177. W.

224178.

27/2 1918. Waldorf⸗Astoria Zigarettenfabrik G. m. b. H., Hamburg. 21/5 1918.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und

Ve

rtrieb von Zigaretten. Waren: Zigaretten.