1918 / 127 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

.

Fehr fest gestaltet.

nambafte Steigerungen.

um 19, ungartsche Koblenaktien um 15 7 13 Kronen. Eisengketen über 40 Kronen im Kurse. unveränderten Kursen ruhig.

Wien, 31. Mat. Devisenzentrale.) Berlin 150,00 G.,

357,00 G., 358,00 B., Zürich 169,00 G., 170,00 B., üeeeee. 229,50 G., 230,50 B., Stockbolm 244,00 G., 245,00 B., Christian

240,00 G., 241,00 B., Konstantinopel 29,75 G., 30,50 B., Türkische 30,00 B., Marknoten 149,90 G., 150,30 B.,

2 ½ % Engl. nensgh 56 ⅞,

Noten 29,25 G., Rubelnoten —,—

London, 30. Mai. 5 % Brgentiaier von 1886 —,

G., —,— B. (W. T. B.)

4 % Japaner von 1899 71 ¾, 3 % Portugiesen —, von 1906 —, 4 ½ % Russen von 1909 —, —,—, Canadtan Pacisic 157,75, Erie —, National Railways of Souihern Pacisic —,—, Union United States Steel Corporation 109,

Mexico —, Pennsylvania —,—, acisie ä

Zopper —,

Kriegsanleibe 100 ⅞, 3¹2, Silber 48

Paris, 30. Mai.

W. T. 8) 3 % Französische

ente 60,00,

4 % Türken unif. 62,00, Suezkanal

Amsterdam, 31. Mai. 38,97 ½, Wechsel auf Wien 24,00, Wecpsel auf

auf Paris 35,00. Kopenhagen,

Berlin 63,50,

do, auf Paris 56,75. Stockholm, 31. Mai.

31. Mai.

Obschon für Budapester Rechnung wieder Ab⸗ Frhe vorgenommen wurden, verfolgten die Kurse dank vnesongncher

kiesiger Käufe fast durchweg steigende Richtung und erzielten d

So erhöbten die leitenden Bankpapiere

ihren Kursstand um 15, Staatsbahnwerte um 15, Bergwerksaktien

Im Schranken gewannen Schiffahrtsaktien bis 100 Der Anlagemarkt blieb bei

(W. T. B.) (Amtliche Notierungen der

4 % Brasilianer von

Rio Tinto 66 ⅛⅜, Chartered 15/1, Goldfields 1 ⁄0, Randmines 21 1. 5 % Kriegsanleibe 93 ⅛, 4 % 3 ¼ % Krtiegsanleihe 87 ¾ Privaidiskont .— Wechsel auf Amsterdam 3 Monate 9,49 ½, Wechsel auf Amfervam kurz —,—, Wechsel auf Paris 3 Monate 27,55, Wechsel auf Paris kurz 27,16, Wechsel auf Petersburg kurz —. 5 % Französische Anleihe 4 % Span. aäͤußere Anleibe ,5 % Russen von 1906 48,50, 3 % Russen von 1896 31,45, 4801, Rio Tinto —,—.

(W. T. B.) Wechsel auf Berlin Wechsel auf Schweiz 49,70, a. M. 10. 9 Fnhen bert, Dillenburg 20. Rechtsanwalt h in der Privatklagesache Dr. Mendel / Emrich 20. Turnoerein werk 30. William Prym G. m. b. H. 30. Beamte u. Meister d. Gußstahl⸗Fabrik Ratibor Gebr. Böhler & Co. Akt.⸗Ges., Ratibor 59. Sparkasse d. Amtes Wattenscheid 70. Beitrag der Stadt Wessel⸗

Kopenhagen 62,00, Wechsel auf Stockholm 67,50, Wechsel auf New York 198 ¾, Wechsel auf London 9,47, Wechsel

(W. T do. auf Amsterdam 161,00, do. auf

(W. T. B.) Berlin 58,35, do. auf Amsterdam 148,00, do. auf 73,75, do. auf London 14,05, do. auf Paris 52,00.

—.—

Bei der und türkische Werte um

Reichsbank

150,30 B., Amsterdam

Volkers 5.

ristiania

889 59, 5 % Russen Baltimore and Ohio

Anaconda Berlin:

De Beers def. 13,

burg 9.

Sichtwechsel auf ondon 15,25,

B buren 100.

Sichtwechsel auf schweizerische Plätze

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

(W. T. B.) Kupfer prompt 110. (W. X. B.) davon 3500 Ballen ameri⸗ Für Junk 21,85, für Juli 21,50. 27 28, Brasiltanische 25 Punkte höher.

(W. T. B.) Die Tendenz am Woll⸗

London, 30. Mat. Liverpool, 30. Mat. 2000 Banen, Einfuhr 3500 Ballen, kanische Baumwolle. Amerfkanische und Indische Brasford, 30. Mai, markt war ruhig.

aus der Ge Köslin 20.

Baumwolle. Umsatz

Salzkotten

Glasers (Berlin, Lindenstraße 99) geben im 10.

D.ucktückes über die Hampflokomotiven SEisenbahnverwaltun

Ergebnisse der

der Lokomotiven angedeihen läßt zurzeit eingeschlagen hat.

Bremse für Personen⸗ und Beiträge über die Baustoffe den Meßwagen des

gterungs⸗ gehaltenen Vortrage, Schwerindustrie, über

„Annalen für Gewerbe und Bauwesen“ 7 n Heft des 82. Bandes den Schluß des im Auftrage des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom Könizlichen Eisenbahn⸗Zentralamt in a fertiggestellten ersten er Köni n g im Jahre 1913 (mit 68 Tafeln und 35 Abbildungen) wieder, aus dem ersichtlich wird, weiche Sorgfalt die Verwaltung allen neuen Fragen in und welche Wege diese Entwicklung 1 Ferner enthält das Heft die Fortsetzung eines vom Geheimen Oberbaurat Kunze (Berlin) im Verein deutscher Maschineningenieure gehaltenen Vortrags über die Kanze⸗Kaorr. Dr Güterzuüge (mit 46 Abbildungen) und der Kurbelzapfen für Lokomottven, über Königlichen Eisenbahn⸗Zentralamts und seine Benutzung zur Ueberwachung der Gleislage nach einem von Re⸗ und Baurat Höfinahoff im Verein für über Zusammenschlußbestrebungen der belgischen Mexikos Petroleumgewinnung u. a.

S. Freund Versuche mit glich preußischen

in der Weiterentwicklung Nachf. 200

Cassel 2,50. Brinkmann,

Waßmund Rieß Nachf.

Eisenbahnkunde

Gronau 50.

Nr. 18 des „Zentralblatts für herausgegeben im folgenden Inhalt: Justizwesen: Vorschriften über die Strafregister. register. Konsulatwesen:

eichsamt des Innern am 29. Mal 1918, ha Bestimmungen zur Aenderung der Verordnung über die Straf⸗ Ermaͤchtigung zur Vornahme von Zivil⸗ standsbandlungen. Marine und Schiffohrt: Ernennung zum Mit⸗ glied des Reichsausschusses für den Wiederaufbau der Handelsflotle.

1“

das Deutsche

Gebr.

A. Werner,

Wasservogel

Eisernen Kreuz⸗Nagelung des . 9 Ma 3528,09. Aus dem Felde 100. Werkausschuß für den Kriegsliebes⸗ E Fried. Krupp, Essen (II. Rate) 100 000. Löln: Kgl. Gerichtskasse 30. Reichsbank Glogau: Ungenannt 10. Reichsbank Halle a. S.: Ungenannt 6,20. Reichs⸗ bank Kiel: Aus dem Felde 23. Reichsbank Königsberg i. Pr.: Frau Anna Warkentin 500. Reichsbank Schmalkalden: Gemeinde Gemeinde Schnellbach 25. Reichsbank Stolberg: Einar Warburg, Kopenhagen (durch William rym G. m. b. H.) 200. Bank für Handel und Industrie: Alfred Cohn 13. Hugo Meyer, Bünde 5000. Commerz⸗ und Disconto⸗ zumann, Hirschgarten 400. Com⸗ ltona: Geheimrat Waechter 100. Dresdner Bank, Berlin: Emil Fliegel 10 000 Kriegsanl. Frau Flügel, Müller und Krüger 7. es hen

20,50. F. W. Krause & Co., geschäft, Berlin: Hugo Levin 300. Mitteldeutsche Creditbank, Friedrichshagen

dienst der Gu⸗

Bank, Berlin: Fr. Johanna merz⸗ und Disconto⸗Bank,

Agnes Heinrich 10. Filiale Frankfurt a.

Erste Direktor Friedr. Reinhart 1000. Disconto⸗Gesellschaft, Berlin: Faconeisen⸗Walzwer staedt & Co. A.⸗G., Troisdorf 50 000, 5 ige Reichsanleihe. Bremer Bankverein: C. Telge, Büttel, Reinertrag der Sammlung eines Unterhaltungsabends 67. Mitteldeutsche Magdeburg:

ohenlimburg llumstein 2. b Prof. D. A. Lang, Domprediger, Danzig 5. Robert Etzler A. Pohl, Holsgeschäft n.

Klein, Wilhelms

Abt. 5, 5. Kollekte im

triebs⸗Abtlg.

Niederwalluf marcksfelde 10. A. Beddig,

der Synode Trier 256,91. werkskammer Arnsberg Stationskasse Lüttich Hbf 1111“ 1

rbeiter 1300. Oberltn. Eri Hammerstein 3.

B. Blumenthal,

217. Gabeulisto.

Reoichsbank Berlin gingen in: Deutschen Turnvereins

Gemeinde Mittelstille 10.

Shs.

Genossenschafts⸗Brauerei, Bauer 8,35. Di

Professor Dr.

stor SSe 8.

Ungenannt, Halle i. Westf. 500. Sup. raue bestern, Mogwitz 2. Halle a. S.

E. 3.

meinde Rudau 13,67. ven 20. Dampfmühle K. Pr. Zollamt, Woldenberg 27.

Köslin

omberg a. Rh. 53,16. Ferd. Flinsch G. m. b. H. 1000. Stadtkasse b Kreis⸗Zeitung, Mohrungen 1886,89. Von 2 Patienten der Zahnstation evang. Militärgottesdienst am Kaisersgeburts⸗ tag, Gouvernementspfarrer Lic. Althaus, Lodz Militärgouvernement 338. Gertrud Büchly, Frankfurt a. M. 2. p von Frau J., Barsinghausen 2. K. Stationskasse von Betr.⸗Insp. Grauert, Tübingen Hbf. 4,90. C , Assessor Dr. Conrad, Wilmersdorf 10. Abramowski, Sulimmen 10. & Co., Inh. Hugo Bruck, Breslau 15. E. Althaus, Remscheid⸗Vieringhausen 20. Theodor Bollmann, Glückauf zum Licht, Gelsenkirchen 50. Rektor Reinertrag eines Elternabends d. Ev. Schule 80. A. Oskar & Gustav Fvpost, Möbel⸗Fabrik, Danzig 100.

f Kgl. Pr. Kriegs⸗Bekleid.⸗Amt XVIII. A.⸗K., I. Be⸗ 44. General⸗Agent R. Barchfeld, Cassel 1,50.

1000. mmlung der Mohrunger

Prof. Dr. Pelisrei,

Peancfürt ag. M. 3. Frankfurt a. M. 5.

Rüsse, Lübeck 5. Jakob Schmidt, Schwartau 5.

Demmin 5.

Reimann, Hannover 10.

5. Postdir. Marx Loos

Breslau 6.

G.

logau e.

E. Lübeck

Sauter,

Sup.

5 Heor Sammlung der A Arnold Weber, Samitz 3.

Marie annover 5. Richard C

10. Peter Paulmann, Frankfurt a. M.

—Nationalstiftung ———— fün die Hintarbliebanan der im Krioga Gojallanan.

Ergebnis einer

rk L. Mann⸗

rivat⸗Bank Kretschmann 50. Oldenburgische Spar⸗ u. Leih⸗Bank, Wilhelmshaven: Kontreadmiral Engel 10. Siegener Bank für Handel u. Gewerbe: Pheiffer, Eusdorf 100. Bei der Nationalstiftung: Beamte d. kommissars in Givet 174. Stoe holz, Warendorf 5. Frau Molk, Mühlenk« Rohnstadt, Frankfurt a. M. 10. Kran

Turnwerein Borsigwerk 15. Frau Seminarlehrer Engel⸗ leinrich Horn, Neustadt, Sühne

Bergassessor Rob.

Seminardir. amp 5. Betriebsamt Anger⸗ F. Krantz, Frankfurt

Schneider 1000. Zimmermann, 2.

dax Adolph, Breslau 5,05. Schiedsamt Wiesenthal 10. Dampfsägewerk, Hammer 10. Kirchenkollekte Mar. Seöpfarng. Pau 1 r Papierhaus Bert Siegismund 30. Stadthauptkasse Mansfeld 30. Oberbürgermeister

ben Tilsit 50. Dr. Thilo & Co., Mainz 50. Pfarrer R. Lambeck,

.Kleinschmidt, Gabe

Georg Fraenkel, Breslau 7.

82 nnover 25. Loge Föckmann, Heeren, FeCabr. Inh. M. Borchardt

Professor Dr. Lehmann, Eutin 5.

10. N. Weißmann, Düsseldorf 10. Frauenhülfe, Bis⸗ Hannover 10. Amtsgerichtsrat Baier, Rotenburg 10. v. König, osurau 10. Landwirtschaftliche Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft Oberg Köhler & Co. G. m. b. 38,80. Sammlung te Frau G. Ballauff, Wiesbaden 100. Kirchenkoll Se. Freienwalde 266,02. 300. Amtskasse Lichtenau, Sammlung 706,50. Sammlung Eisenbahnbediensteter 766,97.

m. b. H. 20. H., Cassel 20. Sammlung Wilke, Rochow 40. Kämmerei⸗Ka

e

Schaumberg 10. P. Deppe, Witten 1. Schöneberg 3. Josef Baumgarten, Hannover 3. Berners, Hannover 3. Heinrich Busse, Weferlingen 3. Tabakarbeiter bEEE“ schaft, Spenge 5. Fr. Bleß,

ohn, Breslau 5. Hugo

Amtsgericht

re tegemann 10.

in Madrid 95,10.

Königsberg i.

ank⸗

250. Buk Bz. Posen 100. rection der

nehmer

.⸗G., ] geber, Posen 10.

ivil⸗ ein⸗

abakfabrik, Breslau 1. Winkelmann, Wagner 10. feld 10.

Heisch

heim 67,̃31. g. M. 3.

Borchers, Kattenturm 10. Beradirektor H. G. m. b. H., Barmen 15. Bartschin 20.

d. Kriegslaz.,

Reg.⸗

Josef Pacyna, Rogasen 3.

N. N.

Faehre, Dortmund, Bu Frau Helene

Riemann, Holzhausen

Pastor Henschel & E. Manthe,

66. 76. 143,40. 7. 32. 35,80. 48. 51,50. 9.

Becker,

8 te Oberpräsident, 2. stellv.

ngestellten u. der Deutschen Ban heimer Rat, Unterstaats

hastor Bernh. Kommerzienrat,

Breslau 5. Drzewieecki, Königl.

10. Stadt⸗

8. hastbed. Kerbas⸗ und b. Ve

8. Perlosung ꝛc. von Wertpapier

8. Ko

äufe, Verpachtungen, W x.

Anzzerdem w

Sffentlicher Anzeiger.

Flageicenvres für den Ranm einer Fgespaltenen Einheits

8. Unfall⸗ und

eile 50 Pf, 0 v. 8sgee

Puleeese 8 Flau⸗ 8 Salzbergwerk Neustaßfurt 5000. Salzbergwerk Neustaßfurt und Teil⸗ 8 Püine Geh. Schulze, Potsdam 0,50.

arrer Hartmann, Herford 3,05. binr Serbnner b Larso⸗ A. Geiger, Mortung 6. Nehring & Leit⸗ Kappes & Bauer 10. Johs. Husche, freiw. Kranken⸗ pfl er im Vereinslaz., Zug D., Dt. F. 268, 10.

Prudkenbroh. Mose 10. Adle burg 20. Carl Boldt, Danzig 20. rich r Vecben 40. Sammlung d. Gemeinde Friedrichsmoor 51. eines Konzertes in Geestemünde von Konzertsänger Ulrich Mevper 64,80. Vorschuß⸗Verein zu Tilsit e2. G. m. u. H., Ragnit 82,50. Sammlung der Pfadfinderinnen zu Colmar anläßlich dienstes am 27. 1. 18, 87. t VYV E. Webers Verlag, Bonn, aus dem Verkauf der Broschüre „Kon⸗ tinentalpolitik“ 127,60. Kasse des Kgl. Konsistoriums Cassel 6129,98. e K Goldberg 1.

. [II. Betriebs⸗Abt. Kriegs⸗Bekleid.⸗Amt, XVIII. Kurt Teltz, Perles & Heine, Füch Hentze, Grunewald 5. Frankfurt a. M. 10. Sup.

Glockemeier,

Sammlung der Kirchengemeinde dorf Jochem, Kochern 50. Dt. Kreiskasse Maljaty, gespendet von litauischen Bauern: Verzicht auf Wertentschädigung für requirierte e tehggs. mittel 365,39. W. Tamm, a. M. 3.

mann Winzer 10. Dr. Paul Lohmann, Chemische Fabrik, Gebr. Grunwald, Zigarrenfabrik, Schönlanke 20. Stah Motoren⸗ Gesellschaft Ernst Jaenisch & Co. 20. E. Lefeber Nachf. 20. Magistrat Groß Wartenberg 25. Schiedsmann Sühne i. d. Sache Z/Cl. 30. 8 . in d. Privatklagesache Lehmkühler/ Lend 30. .Arthur Hermenau, Dampfmahlmühle, Fisch⸗ hausen 50. Kirchenkollekte am Totensonntag aus d. Synode Rathenow 136,12. Kreis⸗Kommunalkasse Altena 9000. Aus dem Felde: 14,90. 115,50. 195,20. 254,50. 239,40.

15. 50. 124. 18. 45,50. 57. Berlin, im Mai 1918. Alsenstr. 1. Das Präsidium:

Dr. Drews, Staatsminister und Minister des Innern, Vor⸗ Graf von Lerchenfeld⸗Köfering Gesandter, 1. stellv. orsitzender. Selberg, Kommerzienrat, ge⸗ schäftsführender Herrmann, Kommerzienrat, Direktor „Schatzmeister. Dr. ekretär im Reichswirtschaftsamt. Dr. Cuntz, Regierungsrat, Hilfsarbeiter im Ministerium des Innern. Eich, Generaldirektor der v. Kessel, Generaloberst, Oberbefehlshaber in den Marken. v. Nostitz⸗ S Gesandter. Freiherr von Spitzem⸗ berg, Königl. Kammerherr, Ka 8 . Vielhaber, Mitglied des Direktoriums der Fried. Krupp A.⸗G.

9. Bankausweise.

e Bessisch Wichtenan 10. Reinharßs Berndk, Hannober 10. roßherzogl.

Neubnandenburg,

Buße i. lsf. B Kreiswirtschaftsamt erl⸗ 13,1 F. Behrends, Kgl. Domäne Janko 8 H. er, Schleu⸗ ingen 20. Turnlehrewerein, Schmitz & Steffen, Hagen (Westf.) 50. Dankersen (Sammlung) 60. 2 Heinrich Stern & Co. 100. n d. pflug, Schöneberg, u. Rittmeister d. L. Ernst Keilpflu⸗ burg 100. Kirchenkollekte d. Spnode Coblenz 289,87. im Kreissynodalbez. Solingen 520,30. Sup. Max heim 2. Turner, Cassel 5. r. 5. Julius Samulon & Co. 10. Sup. Knoche, Buer 10. Friedr. Gerling, Werden 10. Meyver & Hellwitz, Cöln 10, Rudolf Meyer 5, zus. 15. C. A. Schwally, Bremen 20, Chemikalien⸗ werke Skaller & Cie. G. m. b. H. Aschaffenburg, Sühne in d. Anklagesache 20. Schierstein 20. Schiedsmann Paul Rehfeldt 20. berger, Nörten 20. Gutsvorstand Mallmitz 23,70. Gr Evenburg 30. S. Bendit 30. Bürgermeister Dolzig, Sammlung 40. Müller & Sußmann 50. Paul Baer 100. Louisenwerk Thonindustrie Act.⸗Ges., Voigtstedt 100. Stadtkasse Pillkallen 100.

Görlitz 2. Ernst 8 & Co. 30. stor Karl Schumacher, ottenverein Iö“ L. Daun Keil⸗ Charlotten⸗ irchenkollekte Reindell, Staudern⸗ 5. E. Roehl,

Evang. Brüdergemeine 5.

Krieger⸗ u. Hauptmann d.

„Schiltigheim 20. Amtsgericht H. J. Kirschhöfer,

Richter & Klee⸗ Graf v. Wedel,

Havel 550. H. Terstegen, Millingen 3. Lilien⸗

b Oberamtmann Adler⸗Brauerei Dirr & Co., Branden⸗ Landgerichtspräsident Westram, Frtrag

eines Feldgottes⸗ Dr. jur. Albert Ahn, A. Marcus &

Heliodor Kubacki, Cigaretten⸗ u. O. Bornmann, Wingendorf 3.

—,.

Pastor

Bergeest, Wandsbeck 3. Georg Reimann, Mühlenbesitzer, Körlin . Amksgerichtsschreiberei Rockenhausen, Sühnegeld in Sachen Rothlev⸗ Zetsche, Zettweil 10. Friedenskirche Pfarrer Jancke 10. Benno Rappaport, Sammlung 15. Kämmereikasse Kahla 60,65. Dir. Blau, Schmar dorf 150. Sammlung in der Diszese Crossen I, 159,71. rivatschule Baruth, Erlös einer di bbhh ur Kaiser⸗Geburkstags⸗ eier 277. Lipkau, Düsseldorf 1000. 1000. Kasse des Kreisvereins vom Roten 1n

Auf der Heyde & Co., Biele⸗

1 gen⸗ Hehem remen⸗Besigheimer Oelfabriken

Olpe 2786,20. K., Mainz⸗Kost⸗ Alex Pock, 1e. Hannover 5. Paul Tilgner hlau 5.

. Quistorp, Liepe 5. Hugo Pisch, Breithaupt, Altenkirchen 10. einr. zustav Lindemann, Maadeburg 10. 81 Dessau 10. Florenz Vögeding Frau Thimm, Okonin 20. Kämmereikasse Kunzendorf 26.

Harleshausen 3.

rankfurt

henau 3. E. Paul, Hans Coenning, Eschenstruth 5. Schieds⸗

meln 20. ans Blume, Magdeburg 7. Rechtsanwälte Dr. Schücking u.

90,50. 800. 77. 421.

1 .“

60. 78. 141. 150,50. 20. 28. 399,10.

1

Königl. Baverischer v. Loebell, Staatsminister und

Dr. Caspar, Wirklicher Ge⸗ Mannesmannröhren⸗Werke.

abinettsrat Ihrer Majestät der Kaiserin.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. btscholteg

mvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. G 8

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten.

i ttgesellschaften auf Artien a. Mtiengesellschaften

rd auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von

1)

15 37] Steckbrier. Hegen den Lanosturmpflichtigen Friedrich lhelm Hammer, geboren am 8, Juni 1879 zu Homburg v. d. H., aus em Landwehrvezirk II Hamburg, welcher üchtig ist oder sich vechorgen hält, ist die ntersuchungshaft wegen unerlaubier Ent⸗ fernung verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Millitaͤrarrest⸗ anstalt in Altona oder an die nächfte Militärbehörde zum Weitertransport hier⸗

ber abzuliefern.

Gericht der Landwehrinspeklion Altona.

[15138] Steckbrief.

Gegen den Ers.⸗Res. Fritz Karl Otto Botzelmann aus dem Landwehrbezirk II Hamburg, geboren am 8. 4. 1888 zu Magde⸗ burg, weicher flüchtig ist oder sich vervorgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Ent⸗ ziehung der Wehrpflicht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verh ften und in die Militär⸗ arrestanstalt in Altona oder an die nächste Meilitarbehörde zum Weitertrantpomt hier⸗ h.r abzuliefern.

Gericht der Landwehrinspektion Altona.

[15139] Steckbrief. Gegen den Landsturmpflichtigen Martin

1885 zu Rostock, aus dem Landwehrbenirk 1I Hamburg, welcher flüchtig ist oder sich ver⸗ borgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militärarrestanstalt in Altona oder an die nächste Militärbehörde zum Weiter⸗ transport hierher abzuliefern.

Gericht der Landwehrinspektion Altona.

[15140] Steckorief.

Gegen den Landsturmpflschtigen Rudolf August Wiehelm Heinrich Götze, geboren am 21. März 1884 zu Hamburg, aus dem Landwehrbezirk 1I Hamburg, welcher fluchtig ist oder sich verborgen hält, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen unerlaubter Entfernung verhängt. Es wird ersucht, ihn zu ver⸗ baften und in die Militararrestanstalt in Altona oder an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport hierher abzuliefern. Gericht der Landwehrinspektion Altona.

[15141] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Gefreiten Wilhelm Längle vom Pionier⸗Erf.⸗ Batl. 18, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen „nerlaubter Entfernung verhängt. Es wird ersucht, ihn zu ver⸗ haften und an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport hterher abzuliefern.

Königsberg, den 24. Mat 1918.

Gericht des Pionier⸗Ersatz⸗Batatillons Nr. 18. Beschreibung: Größe: 1,60 m, unter⸗

Emil Johann Köpcke, geboren am 11. 5.

setzte Figur, schwarze Haare, kl. Schnurr⸗

bart, Alter: 29 Jahre, letzter Wohnort: Oestringen, Kreis Bruchsal in Baden, Beruf: Ziegelmeister.

[15144] Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungsfache gegen den Wehrmann Friedrich Erich Nittendorf aus dem Landw.⸗Bez. II Berlin, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 356, 360 der Mtlitärstrafgerichtsordnung das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Beschuldigten mit Beschlag belegt.

Blu.⸗Schöneberg. den 1. Juni 1918.

Gericht der

Landwehrinspektion Berlin IIIc 6258.

Der Gerichtsherr: 8

v. Runckel, Generalleutnaut u. Inspekteur. Pioletti, Kiiegsgerichtsrat k. A.

[14863] Verfügung. Vermögensbeschlagnahme.

In der Untersuchungssache gegen den fahnenflüchtigen Wehrmann Josef Schu⸗ macder, Ers.⸗Batl. Inf.⸗Regts. 160 Bonn, wird auf Grund des § 69 M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. das im Deutschen Reiche b findliche Vermögen des Abwesenden mit Beschlag belegt.

Bonn, den 28. Mai 1918.

Gericht der 1. stellv. 80. Inf.⸗Brigade.

[151451 Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Ldstpfl. Heinrich Klein, geb. am 2. 3. 79 in Bischbeim i. C, wegen erschwerten Ungehorsams wird auf Grund der §6 92 ff.

des Millitärstrakgesetzbuchs sowie der §§ 556, 360 der Milltärstrafgerichts⸗ ordnung sein im Deutschen Reiche befind⸗ liches Vermögen mit Beschlag beleat Franksunt a. M., den 30. Mat 1918. Gericht der stellv. 42. Inf.⸗Brigade. Nr. 823/16. Der Gerichtsherr: Becker, Generalleutnant. Reinach, Kriegsgerichtsrat.

[14861] Fahnenfluchtserklärung

und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Landsturmmann Johana Bartsch, 6. Komp. Landst.⸗Inf.⸗Regts. Nr. 36, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Nees. befindliches Vermögen mit Beschlag elegt.

St.⸗OQ., den 25. Mai 1918.

Gericht des Militärkreises Nowogrodek⸗Süd.

[15143] Beschlagnohmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Unteroffizier Ernst Köllinger, geboren am 28. Mai 1892 in Lauterhach⸗Zell, Kreis Gebweiler (Elsaß), zul tzt 4. Komp Inf.⸗Regt. Nr. 419, wird, da er eines Verhrechens gegen § 73 Abs. 2 M.⸗St.⸗ G.⸗B. hinreichend verdächtig und im Sinne des § 356 M.⸗St.⸗G.⸗O. als akwesend

anzusehen ist, auf Grund des § 360 M.⸗ St.⸗G.⸗O. das im Deutschen Reiche be⸗ findliche Vermögen des Beschuldigten hier⸗ durch mit Beschlag belegt. Mat 1918.

Im ; den 23. 8 ericht einer Rese vedivision.

ie Nummer der Division kann im

Hedarfsfalle bet dem stellv. Generalstab

Abt. C. St. Berlin erfragt werden.

114862] Beschluß. 1 Der Musketier Alfred Gonbders 12. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 368, wird, nachdem festgestellt worden ist, daß die Voraussetzungen der Fahnenflucht vor⸗ liegen, für fahnenflüchtig erklärt und sein im Reich befindliches Vermögen beschlag⸗ nahmt. 360 Abs. 1 M.⸗St.⸗G.⸗O) Gericht der 213 Inf.⸗Division. Der Gerichtsherr: Frhr. v. Generalmajor und Divisionskommandeur⸗ Gramitzky, Krieasgerichtsrat k. A.

[15142]

Der Musketier Johann Fuglfaug, 9/R.⸗J.⸗R. 90, geb. 16.4 1888 in Hjern⸗ drup, Kreis Hadersleben, von Beruf Land⸗ wirt in Hjerndrup, wird auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B., §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G. O. für fahnen flüchtsa erklärt und sein im De tschen Reiche besindliches Vermwögen mit Beschlag belegt.

Div.⸗Et.⸗Qu., den 23. 5. 1918. Gericht 54. Inf.⸗Division.

Iuu““

s1114864]

das in Lübars be

Hammerstein,

Nℳ 127.

1. Untersuchungssach 2. Aufgebote, 3. Verkäufe, Verpachtungen, 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akttengesellschaften.

um Deutschen Neichsan

en. erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ Verdingungen zꝛe.

Anzei Außerdem w

enpreis für den Raum einer 5 rd auf den Anzeigenpreis ein T

———

8 1) Untersuchungs⸗

sachen.

.“

Aus schreiben Artur Hammel. veröffentl. Nr. 30/16 III. Bla., wird zurückgenommen. Konstanz, den 11. 5. 1918.

Gericht der Landwehrinspeklion. 115067) Zarückgenommen wund die Fehner flachtse klärung und Be⸗ schlagnahmeverfügung vom 21. 9. 15 gegen den Landsturmmann beim E./L. 122 Gustav Straud, Metzger aus Schorndorf.

Uim, den 28. 5. 18.

K. Württ. Gericht der stv. 53. Inf.⸗Brigade.

—— ——

115147] Beschlagnahmeaufhebung. Die durch Beschluß vom 10. November 1917 angeordnete Vermögensbeschlagnahme gegen den Güterhändler Moritz Kuetz in Hürich wird aufgehoben. Hagenau, Eis, den 29. Mai 1918. Katserliches Amtsgericht.

1.2rel.,, den⸗ stmpfl. 3 bie gegen den Lostmpfl. Jakob Hüttner, Bez⸗Kdo. Oberlahnstein, geb 31. 10. 78 zu Doͤrscheid, wegen Fahnenflucht, am 19 Oktober 1917 erlassene F⸗hnenfluchts⸗ erklärung und Beschlagnahmen ügung werden aufgehoben. Mainz, den 9. April 1918. Gouv⸗Gericht. 8 115146] Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Pionier der L II Josef Hahn, vom Landwehrbenick Biedenhofen, geboren 20. 5. 880 zu Lemberg i. Lothr., wegen Fabnen⸗ ucht, wird die unter dem 29. Mai 1915 erlass, ne Fahnenfluchtserklärung hiermit

zuigehoben. 9* Mes. den 28. 5. 1918. Gericht der Landwehrinspektion.

üüun

) Aufgebote, Ver⸗

lust⸗und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.

131169] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll eegene, im Grundbuche von Lübars Band 5 Blatt 151, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des vTö. Alfred Grünberg in Charlottenburg eingetragene Grundstück om 1. Juli 1918, Vor⸗ mitrags 10 Uhr, durch das unter⸗

henet⸗ Gericht, an der Gerichtsstelle,

runnenplatz, Zimmer 30, 1 Trepbe, ver⸗ stegert werden. Das in Lübars, Bondick⸗ straße 6/7, belegene Grundstück enthält g. Wohnhaus mit Hofraum und Haus⸗ garten und abgesondertem Abort, b. Re⸗ mise und Hühn rstall und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 1, Parzelle 435/27 von 10 a 41 am Größe. Es ist in der

Grundsteuermurterrolle und Gebä desteuer⸗

polle des Gemeindedezieks Lübars unter Nummer 132 bezw. 84 mit einem jähr⸗ lichen Nutzungewert von 564 ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist in 11. Juli 1917 in das Grundbuch ein⸗ getragen. Gerlin N. 20, Brunnenplatz, 248. August 1917. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

1486851 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zranasdoll reckung soll 2. August 1918, Vormittages 1 Uhr, Neue Friedrichstraße 13/14. (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden das in Berlin, betzowstr 22, belegene, im Grundbuche on Moahit Band 117 Blatt Nr. 4494 getragener Eigentümer am 8. Mait 8, dem Tage der Eintraqusgg des Ver⸗

den

gerungsvermerks: Rentier Mar Czarni⸗ er zu Berlin) eingetragene Prundstück⸗

Vhrderwohnbzus mit Seitenflügel links sb rechts, Q ergebaͤude und Hof sowie ürgarten, Gemäaärkung Berlin, Karten⸗ Istt 12 Parzellen 1358/82 ꝛc und 1359/ F ⸗c., insgesamt 10 à 99 m groß, frundsteuermutterrolle Art. 883, Nutzunas⸗ zert 17 400 %, Gebäudesteuerrolle Nr 883. Der Grundstückswert ist auf 310 000 festgesetzt. 8 Berlin, den 28. Mai 1918. Koͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. 85. K. 37. 18.

15161) Zwangsversteigerung.

Ie. . der Zwanarvollstreckung soll nn

11 Uhr, Neue Friedrichstraße 13/14 II. (orittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 11 is 115, versteigert werden das in Berlin,

Langenbeckstr. 13, belegene, im Grundbuche vom Köaigstorhezirke Band 22 Blatt Nr. 647 (eingetragene Eigentümerin am 4. Mat 1918, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Fäulein Margarete Blasendorff bier) eingetragene Grundstück: a. Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel und unte kellertem Hof, b. Stall und Remise rechts, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 35 Parzelle 243/1, 3 a 99 qm groß, Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 1073, Nutzungswert 7360 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1073. Der Grund⸗ stückswert ist auf 97000 festgesetzt. Berlin, den 23. Mat 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. t. 85. 85. K. 33. 18.

[15162] eeh ereaensg.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 29. November 1918, Vormittags 10 Uhr, Neue Friedrichstr. 13/14 III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden das in Berlin, Volta⸗ straße 44, Ecke Wattstr. 13, belegene, im Grundbeche vom Oranienburgertorbezirke Band 62 Blatt Nr. 1841 (eingenagene Eigentümerin am 2. Januar 1917, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs vermerks: Witwe Anna Oppenheim, geb. Fürst, in Wien als Alleinerbin nach Frau Berta Fürst, geb. Roger), eingeiragene Grundstuck: Eckwohnhaus mit Seiten flägel links und Hof, Gemarkung Berlin Karten⸗ blatt 18 Parzelle 1613/5, 6 a 78 qm roß, Grundsteuermutterrolle Art. 1926,

I 16 660 ℳ, Gebädesteuer⸗ rolle Nr. 1926. Der Grundstückswert ist auf 268 000 fest esetzt.

Beriin, den 30 Mai 1913. 1

Königliches Amtsgerscht Berlin⸗Mitte

Abt. 85. 85. K. 94. 16. [15110] 88

Abhanden gekommen: eine Aktie der Norddeutschen Eiswerk⸗ Akt. G-s., Nr. 1441 über 600 ℳ, nebst Dividendenschein.

Berlia, den 31. 5. 18. Der Polkzeipräsibent. Abteilung IV. Erkennungsotenst. Wp. 732/18.

[151111 Bekanntmachung. Abdanden gekommen Frcs. 5000,— 4 % 96 Remänenrente

+ 1.5. 18 ff. Nr. 43130, 37548, 38897,

35869 = 4,1000, 11362, 10949 = 2/500. Fres. 2009,— 4 % 05 Rumävenrente

+ 1. 4. 18. Nr. 28210/13 = 4/500. 19 600,— 4 % konv. 05 Rumänen⸗

rerte + 1 4. 18. Nr. 448817, 419115,

425603 = 3/4000. 351013/7, 375776,

334894/5, 324355, 317606, 313485

313526, 376770, 376768, 166056,

144907, 376769, 313515, 159603

19/400.

Frcs. 5000,— 4 % 1910 do. + 1. 9. 18. Nr. 97294/90 = 5/1000

Frcs. 7500,— 4 % 1908 do. + 1. 4. 18. Nr. 59663, 61300, 58312 = 3/2500.

F cs. 5000,— 4 % 1891 do. + 1. 7. 18. Nr. 33541 = 1/5000.

St. 120 Banca Gonersale Romana- Aktten + 1916. Nr. 2871/74, 3001, 3014, 3022/5, 3089/95, 3123/7, 3129, 3130, 3298, 3554/9, 3569, 3605, 3953, 4023, 4138, 4306, 4329/31, 4373/4, 4392/7, 4832, 4834, 4853, 4868, 4935/7, 4946/8, 5148, 5224/6 5351, 5411/13, 5851/2, 6017, 6132, 6177/83, 6194/6200, 6204/5, 6302, 6451/5, 6466/67, 6582/87, 7965, 9177/8, 9693/4, 9698. 9728, 9790/2, 9887/8, 9891/2, 9894/7, 9901, 9972 = 120/1.

Berlin, den 31. 5. 18.

Der Polizeipräsident. Abteilung IV.

Erkennungsdienst. Wp. 737/18.

[15132]

Verloren söhengen nebst Coupons⸗ und Erneuerungsscheinen: Königl. Preußische Consolidierte Staats⸗ anleihe: Lit. D 1 124 815 oder Lit. D 1 140 767 über je 500 ℳ.

Bekanntmachung.

1 Anleiheschein Nr. 8 942 019 über 200 ℳ. Dr. Kurt Letzel, Berlin, Bayv’ischer Platz 4. 1

[6995]8 Das Amtsgericht Bremen hat am 20. April 1918 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Auf Antrag der Erben der Witwe Jonas Ignatz Weißenhorn, Adelheid geb. e. nämlich: 1) der Witwe des

ausmanns Claus Steengrafe, Adelbeid geb. Weißenhorn, wohnhaft in Vegesack, 2 des Kaufmanns Franz Weißenhorn in

t. Franzi’co, 3) der Witwe des Kauf⸗ manns Friedrich Heinrich Weißenhorn, Klara Marie Hedwig geb. Tesch, jetzt ver⸗ witweten Paul Bein, 4) der Ehefrau des Kauf wanns Otto Gotttried Rudolf Bartt⸗

Juli 1918, Vormittags

link Mathilde geb Weißenhorn, in Goslac, 5) der Cheofran des Ingensen’s Eagen Richard Kirchgeorg, Johanne geb. Weißen⸗ born, in Tschernitz, 6) der Edeflau des

„Von der 7. Kriegeanleihe: 1 Anleihe⸗ 18 schein Nr. 11 779 580 üßer 100 und

fwidrigenfalle

Weißenhorn, in Wutha bei Eisenach, 7) der Ehefrau des Rechnungsrats Volk, Gesine Marie

hard Weißenhorn, wohnhaft in Bremen,

durch den zu 8 genannten Miterben als Bevollmächtigten beiw Adwesenheite⸗ pfl ger, dieser vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Danziger, Albers u. Smidt in Bremen, wird der uubekannte Inh⸗ber der fünf Aktien der Assecuranz⸗Compagnie Mercur in Bremen Nr. 480, 481, 482, 483 und 484 hiermit aufgefordert, bie be⸗ zeichneten Attien unter Anmeldung seiner Rechte auf dieselben spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den 30 Ja⸗ nauar 1919, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79, anberaumten Aufgebotstermine dem Ge⸗ richte vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden sollen. Bremen, den 25. April 1918. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

[14745] Ausgebot.

Es haben beantragt:

1) der Kaufmann B. Goldberg in Cöln, Hansaring 104, das Aufgebot der Aktien N.-. 131, 132, 133, 134 und 135 der Agrippinahaus⸗Aktiengesellschaft in Cöln über je 1000 ℳ;

2) der Kaufmann H. A. Schacht in Münster i. W. das Fechchot des von ihm 888 den Wilhelm Reck in Cöln ausge⸗ stellten Wechsels vom 6. Januar 1912 über 185,40 ℳ, fällig am 2. April 1912 in Cöln;

3) der Pastor Lic. theol. Arno Schuster in Dresden⸗A. vertreten ee die Rechtsa⸗wälte Justizrat Dr. Esser, Gruhn u. Levendecker in Cͤln das Fusgebet der Mäntel zu den 4 % Teilsch lover⸗

und 6433 de: Gesmotonenfabrik Deutz zu Cölu.Deutz übe j⸗ 1000 ℳ;

4) die Ftima W. Dalchow in Coͤln, Heiste bachstraße 35, das A fgebot des am 1 Januar 1902 von ihr auf den Bild⸗ bdauer A. Hertel in Cöln, Nachener⸗ sttaße 112, auf Sicht ausgest⸗llten, von diesem angenommenen Wechsels über

7223,04 ℳ; 5) die offene E in Firma Gebr. Feldmann, ederniederlage in Berlin, Burgstraße 3, vert eien durch die Rechtsanwälte Justlizrat Schön⸗ seld u. Dr. Brück in Berlin das Aufgebot des am 1. August 1907 von W. Wimmer in Barmen auf P. Haub in Cöln ausgestellten, von der Firma S. Dellbeim in Berlin girierten Wechsels 2302,42 ℳ, fͤllig am 4. Dezember 6) der Kaufmann Jakob Koch in Hanau vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Lerot u. Dr. Nußbaum daselbst das Aufgehot des am 10. März 1915 von August Schneider in Cöln⸗Deutz auf Karl Engels in Porz a. Rh. ausgenellten, von biesem angenommenen Wechsels über 70,70 ℳ, fͤllig am 31. Mai 1915; 7) der Wetngutsbesitzer Masthias Heinz in Graach a. d. Mosel vertieten durch Proz'ßagent Bolten in Cöln das A f⸗ gebot des am 18. Juli 1915 von ihm auf den Kaufmann Albert Risse in Cöln aus⸗ gestellten, von diesem angenommenen Wechsels über 101 ℳ, fällig am 15. Ok⸗

tober 1915; 8) die Eheleute Heinrich Röͤhn in Els. ver⸗

Burg⸗Breusch bei Saul i.

treten durch Rechtsanwalt Justtzat Engel⸗ horn in Saargemünd i. Lothr. das Aufgebot der 4 % Pfanebriefe der West⸗ deutschen Bodenkreditanstalt in Cöln Se ie X Lit. D Nr. 12 235, 12 236 und 12 237 über je 500 und Lit. E Nr. 14 678 über 300 ℳ.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den Februar 1919, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gert t, am Reichenspergerpletz, Zimmer 245, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die U kunden vorzulegen, die Kraftlogerklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wtrd.

Cöln, den 13. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 60.

[15163] Aufgebot.

Die Witwe des am 29. Februar 1904 zu Mörse verstorbenen Ackermanns Hein⸗ rich Schmidt, Ida geb. Borchers, in Mörse, vertreten durch den Prozeßagenten Ipse in Fallersleben, hat für sich und als ge⸗ setzliche Vertreterin ihrer beiden minder⸗ jährigen Kinder Ilse und Heinrich Schmidt das Aufgebot der angeb’ich abhanden ge⸗ kommenen, zum Nachlaß des Ebemanns der Ant agstellerin gebörenden 3 Akrien Nrn. 316 317 und 300 fahrik Fallertleben, lautend über je 750 ℳ, beantragt. Der Fahaber der Urkunden

Ingenieurs Otto Becker, Marie geb.

ed aufgefordert, spätestens in dem auf

8 8

Anzeiger. gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. leuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

Pbilipp , geb. Weiße horn, in Darmstadt, 8) des Kapitäns Johann Leon⸗ R

Blankenburgerstr. 22, sämtlich vertreten d

schreibungen 1905 Nr. 6027, 6028, 6029 R

der Aktien⸗Zack r. ein

g-

den 29. April 1919. Voemittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gr⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine echte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlorerklärung er Urkunden erfolgen wird. Fallersleben, den 25. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Das Bankhaus Fleischmann und Theobald in Aschasgens g sch

2) FeIn. Clara von Wolffersdorf in Södegütagsengh,

iwe Marta Lorenz, geb. Nagel, ofbesitzer August Lühr in Oestrum,

5) K. u. K. Militäroberintendant Clemens Größl in Wien

haben das Aufgebot folgender Wert⸗ papiere beantragt:

I. der Mäntel zu folgenden Pfand⸗ briefen der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen:

zu 1: Em. VII F 3906 über 100 zu 4 %, verlost zum 1.)/7. 1914, und E 377 über 300 zu 4 %;

iu 2 Em. XIV Abt. 29 F 3477 über 300 zu 4 %;

iu 3: F 32 266 und 44 693 je über 1000 ℳ, G 1114, 1404, 7508, 30 765, 31 430, 34 935, 46 128, 49 069, 49 419, 51 696 und 53 417 je über 500 ℳ, H 23 727 über 300 ℳ, J 54 219 über 100 ℳ, alle zu 3 ½ % und konvertiert;

zu 4: Em. XVI D 30 062 und 30 096 je über 1000 zu 4 %;

II. zu 5: des Sach en⸗Meiningischen Prämienantellscheins Serie 8066 Ne. 19, in Oesterreich abgestempelt.

Die Inhaber der Wertpaviere werden aufgefordert, spätestens in dem aus Tonu⸗ abend, den 12. Oktober 1918, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht aube aumten Aufgedotssermin ihre echte anzumelden und die Werspaptere vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos⸗ erklärung derselben erfolgen wird.

Meiutagen, den 18. När, 1918.

Herzogl. Amtsgericht. Abt 1.

[14869] Aaufgebot.

Oer Hauptledrer Weber in Sontheim, früher in Stuppach, hat als Testaments⸗ vollstrecker für den am 11. Februar 1917 in Mergentheim verstorbenen Pe patier Josef Nuß das Aufgebot der 3 Aksten der Süddeutschen Volksbank A. G. Mer⸗ gentheim über je 1000 Nr. 471, 472, 473 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 12. Februar 1919 Sehees 58 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗

die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der ÜUrkunden erfolgen wird. Mergentheim, den 29 Mai 1918. K. Amtsgericht. Abel, Landgerichtsrat.

[14874] ““ Durch Ausschlußurteil vom 16. Mai 1918 werden die Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen die Staatsk sse an dem am 12. November 1886 von Rechtsanwalt Dr. Cyvyrim in Frankfurt a. M. ala Konkursverwalter über das Vermögen der Firma Sachs u Co. in Frankfurt a. M. binterlegten 5 % Russ. Prämie los über 100 R bel zu Gansten des unauffindbaren Eigentümerz A Händel in Frankfurt a. M., an dessen Stellle der mittlerweile ausgesoste Erlösz von 325,75 und die eingelösten Zinzschelne mit 263,75 = zusammen 589,50 nebst den Hinter⸗ legunaszinsen tr ten, ausgeschlossen. Frankfurt a M., 16 5 18. Kgl. Amtsgericht. Abt. 18.

[15121] Frau verw. Berta Troß, geb. Scheibe, in Naumzurg a. S. bat die nachbezeichneten Wertpapiere der 5 % igen Staatsanleihe von 1915

Lit. D. Nr. 2 961 635 über 500 ℳ, Lit. C Nr. 4 593 800 über 1000 als abhanden gekommen gemelbet. Naumburg a E, den 31 Mai 1918.

Die Polizeiverwaltung.

8

[148661 Zahlungssperre.

Auf Antrag des Steuereinnehmers a. D. Faustin Weltin in Freiburg s. Br., Ech⸗ holzstr. 4, wird der Reichtschuldenverwal⸗ tung in Berlin betreffs der angeblich ab⸗ handen gekom nenen Schuldverschreibungen der 5 prozentigen Anleihbe des Heutschen Reichs von 1917 Lit. E Nrn. 6 693 381 und 6 693 382 über je 200 verboten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu be⸗ wi ken, insbesondere neue Zinsscheine oder en Erneuerungsschein auszugehau. Berlin, den 27. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

.“

gebotstermine seine Rechte anzumelden und Zeit

hn

7. Niederlassung ꝛc.

8. Unfall⸗ und Inval

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

8. Erwerks. und Wirtschaftsgenossenschaften. ewn Seb . Fereheashen iditäts⸗ ꝛz.

[148677 Zahlungssperre.

Auf Antrag des Stabsarztes Dr. Emerich, Chefarzt des bayr. Feldlaz. 41, im Felde vertreten durch den Pfarrer Karl Emerich in Unterfinning in Oberbayern, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin be⸗ treffs der angeblich abhanden gekommenen auslosbaren 5 % igen Schatzanweisvr des Deutschen Reichs von 1914 Serie IX Lit. H Nr. 279 287 über 1000 verboten, an einen anderen Jahaber als den oben enannten Antragsteller eine Leistung zu ewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneueruvgsschein auszugeben. Berlin, den 28. Mat 1918.

Köntgliches Amisgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

[15112] Riemenfreigabeschein Z 25457 verlore gegangen 8 Nachrichten erbeten an

Panzer A. G., Berlin N. 20.

[14868] Aufgebot. 8

Der Rabbiner Dr. A. Rofenthal Berlin N. 24, Krausnick traße 18, hat da Aufgebot des Depotscheins A Nr. 4146 Depolbuch A 24 Fol. 6, ausgestellt vo der Landschaftlichen Bank der Provin W stpreußen am 22. Januar 1904 den Antragsteller, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgeforhert, spätesteus in dem auf den 21. November 1918 eee 11 Uhr, vor dem un ter⸗ jeichneten Gericht, Neugarten 30, Zimme Nr. 209, anberaumten Aufgebot kermin seime Rechte anzumelden und die Urkund vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erklärung der Uckunde erfolgen wird.

Hanzig, den 24 Mai 1918

Königliches Amtsgericht. Abt. 1

[14875] Durch Ausschlußaerteil vom 16. Mat 1918 werden die Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse a⸗ dem am 12 Nooember 1886 vom Rechis⸗ anwalt Dr. E. C yrim in Frankfuct a M. ale Korkersverwalter über das Vermögen der Fima Sachs u. ECo. in

[Fra kfurt a. M. hinterl gten ungarischen Prämtenlos vom 1. 7. 1870 über 100 fl.,

an dessen Stelle der im Jahre 1899 aus⸗ geloste Erlös von 262,80 und die Heaterlegungezinsen mit 65 ℳ, zusammen 327,30 ℳ, treten, ausgeschlossen. Franksnet a. M., 16 Mat 191 Kgl. Amtsgericht. Abt. 18. .“

[15069] .“ Trotz unserer Aufforderung vom 1. Fe⸗ bruar 1918 bekanntgemacht zu 3 ver⸗ schiedenen Malen im Deutschen Reichs⸗ „. Kal. Preuß. Staatsanzeiger und ferner is der Koͤlnischen Zeitung und der Rheydter eitung zur Eiareichang der Aktien von Emil Schmölder Sp nnerei A.⸗G. 8 Rh ydt zwecks Umtausch gegen unsere kiien im Vertältnis von 3 2 uater der Undrohung der Kraftloserklärung der nicht rechtzeitig eingere chten Aktien sind die Aktien Nr. 538 751/5 831/5 901/25 1131 1135 1310/11 1441/5 1496/1500 der Emil Schmölder Spiauerei A.⸗G. bei uns bezw. den beauftragten Banken nicht eingereicht worden. Der geschehenen An⸗ drohung gemäß erklären wir daher diese aktten von Emil Schmölder Spinnerei

A.-B. in Rheydt für kraftlos. Fr 30. Se 1 2 —. H. Hammersen Aectien⸗Gesellchaft. Fr. Häcker.

[14870] Aufgebot.

Der von uns unterm 12. September 1916 ausgefertigte Hinterlegungsschein zur Police Nr. 335 107 auf das Leben des Herrn Foh. Th. Chr. Scheel in Wedel ist ab⸗ handen gekommen. Der gegenwärtige In⸗ haber wird aufgefordert, sich binnen zweier Monate bei uns zu melden, widrigen⸗ falls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 17. Mai 1918.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rrungs⸗Actien⸗Ge W Dr. Utech, Generaldire

[14751]]“ Aufgebot. 1 Der von uns zur Lebensversicherungs⸗ volice Nr. 147 531 des Herrn Theodor Kels in Mülheim⸗Ruhr unterm 18. Ok⸗ tober 1911 auszefertigte Hinterlegungs⸗ schein ist abhanden gekommen. Der gegen⸗ wärtige Inhaber des Scheins wird auf⸗ gefordert, sich binnen 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und ein neuer aus⸗ gefertigt werden wird. ctorta zu Berlin emeine e⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Dr. Utech, Generaldtrektor.

[15167] Hinferlegangsscheinaufgebot.

DOer Hintere,u. neg in vom No⸗ vember 1908 über die auf den Namen des Herrn Anton Daxl. Stationsmeister

in München, lautende Versicherungepollaa 1“ 1““ 88 16 8

1 1“ 3