1918 / 127 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Fandelsgelellschaft Robert

Pen dem Prüfurgebericht der Revisoren n auch bei der Handelskammer in amburg Einsicht genommen werben. Gughaven, den 28 Mat 1918. Das Amtsgerscht.

DPelmenhorst. [15013] In unser Handelsregister Band B in eingetrogen worden u Nr. 26 Delmen⸗ borster Margarine Worbe Hermonn Petersfrn. Kommanditgesehschaft, Del⸗ menhorst: Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Großvertrieb von Mar⸗ garine, Pflanzenbutter, Kokos⸗ und Speise⸗ fetten. Grund⸗ oder Stammkapifal: 750 000 ℳ. Perfönlich haftender Gesellschafter: Kauf⸗ mann Hermann Prtersen in Delmenhorst. Gesellschaftsvertraz: Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 27. März 1918 ke onnen. Delmenhorst, den 18. Mai 1918. . Großherzegliches Amtsgericht.

Dessau. [14259]

Bet der Aklljengesellschaft Deutsche Conttnental Gasgesellschaft mit dem Sitz⸗ in Dessau ist eingetragen: In der auperordentlichen Generalversammlung vom 6. Mai 1918 ist beschlossen worden, das eeb um 10 800 000 durch Ausgade von 9000 Stück neuer Inhabher⸗

aktien zu je 1200 ℳ, welche für das Ge⸗ schäftsjahr 1918 zur Hälfte und vom 1. Januar 1919 ab voll dividendenberech⸗ zigt sein sellen, iu erhöhen. Die be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals 1 erfolgt, das (Grundkapital beträgt jetzt 385 Millionen Mark. Nach dem obigen Beschlusse sind der § 6 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaffsvertrags sowie weiter die 88 3, 12, 17, 18, 22, 25, 26, 30 und 32 nach näherer Maßgabe der Niedesschrift abge⸗ indert und der § 33 aufgehoben. Der Gegenstand des Unternehmens ist wie folzt grändert: Der Bau und Betrieb von G⸗Lanstalten einschließlich der Ver⸗ arbeitung und Nutzbarmsachung der Neben⸗ p odukte, der Bau und Betrieb von Gektrizitätswerken sowie die Herstellung und der Vertrieb von Beleuchtungseinrich⸗ wugen, Apparaten, Werkzeugen, Vorrich⸗ 1ungen uhw., die bei der Erzeugung oder dem Verbrouch des Gases oder der Elek⸗ bizität in Anwendung kommen.

Die Gesellschaft ist in gleichem Um⸗ sange berechtigt, ihren Wirkungskreis auch

auf andere Gebiete der eleuchtung, Heizung und Krasterzeugung als mittels as oder Glektrizilät auszudehnen. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, sch an anderen Unternehmungen und An⸗ lagen, insbesondere solchen, die gleiche oder ähnliche Zwecke wie die in Absatz 1 und 2 genannten verfolgen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Ais nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Von den Akiten ist ein Tatldetre von 9 399 600 zu 144 %, der Re von 1 400 400 zum Nennbetrage aus⸗ gegeben worden.

Heffau, den 18. Mai 1918.

Herzegl. Anhalt. Amtsgericht.

DPresden. 114620)

In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden: 1) auf Blatt 9501, betr. die Firma Ranmann Hermamnm in Dresden: Der Fnhader Hermann August Enst Reich st gestorben. Die Kaufmannswitwe Anna Marie Louise Reich, geb. Müller, in Hresden ist Inhabertn.

2) auf Blatt 11 939, betr. die Fiems Ehristian Piwarz in Wlasetwitz: Pro⸗ kura ist erteilt dem Geschäͤftsführer Carl Max Piwarz in v.en

3) auf Blatt 9252, betr. die offene

offmaun

in Dreosden: Die Eesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft ist mit der sen. in eine Gesellschaf: mit deschräakter aftung eingelegt worden. 4) auf Blatt 6188, betr. die Firma lius Tanneberg Nachf. Inh Max 8 884 in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen, 5) auf Blatt 10 388, hetr. die Firma Drogerie zum Elrfanten Curt Männel in Dresden: Die Firma ift

erloschen.

6) auf Blatt 11 740, betr. die Firma Arthur C. Leonhardi in Presden: ie Firma ist erloschen. 7) auf Blatt 13 919, betr. die Firma Nahrungsmittel’ & Backwerkfahrik Lucullus“ Friedrich Lischta in esden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, den 29. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. . [14630] Auf Blatt 14 370 des Handelsregtuerns ist heute die Geiellschaft Robert Hoff mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresdea und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. April 1918 abgeschlossen und am 27. Mai 1918 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Grwerb und Fortbetrieb der Möbelfabrik Reobert Hoffmann in Dresden, Falken⸗ straße Nr. 7. Die Gesellschaft ist befugt, sich bei anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt sechzig⸗ tausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, spo wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗

führer und einen Prokuristen vertreten.

gZu Geschäftsführern siad bestellt der Ber⸗ solder Ewald Renner und der Mobel⸗ zeichner Emil Temme, beide in Dresden. Aus dem Gesellschaftevertrage wird noch

bekaunt gegeben:

Die Gesellschaftee Vergolder Ewald Renner und Möbelzeichner Emil Temme, beide in Dresden, lezen auf ras Stamm⸗ kaphal ia die Gesellschaft ein die ihnen gehörtge, unter der Firma Rodert Hoff⸗ mann in Dresden bettihene Möbelfabrik ohne Passiven nach dem Stande vom 1. März 1918, und zwar deraestalt, daß das Geschäft vom 2. März 1918 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ gesehen wird Diese Eintage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von fuͤnf⸗ unddreißigtausend Mark angenommen, wovon auf den Gesellschafter Ewald Renner fünfundzwanzigtausend Mark und auf den Gesellschafter Emil Temme zehn⸗ tausend Mark entfallen.

Dresden, den 29. Mai 19138.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Duisbuzg. [14934]

In das Handeleregister B ist unter Nr. 340 die Firma „Industrie⸗ und Baubedarf Gesellschafst mit be⸗ schränlter Haftung, Dutsburg“ ein⸗ getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation sowie der Ein⸗ und Verkauf von Jadustrie⸗ und Baubedarfs gegennäͤnden jeglicher Art, namentlich apch Städte⸗ und Eisen im Rahmen des

aternehmens.

Pas Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.

Geschäftsführer ist Wilhbelm Burghad,

Taufmann in Püsselzorf. 89 Gesellschafisvertrag ist am 15. Mai 1918 festgestellt.

Duisburg, den 28. Mai 1918. Konigliches Amtsgerichz. Ebrenfriedersderf. [15014]

Auf Blatt 386 des hiesigen Handeld⸗ registers, die Firma Ulmaun & Rehm in Geyer betreffend, ist heute folgendes einget agen worden: 1“

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt:

a. der Kaufmann Eeinst Kilian Ull⸗

mann und

b. der Kasfmann Ernst Paul Rehm, beide in Geyer.

Jeder von ihnen darf die aufgelöste Ge⸗ sell cheft seibständig vertreten.

Ehrenfrirdersdorf, am 28. Mai 1918.

Das Königliche Amtsgericht. Frankenberg, Sachsen. [15015]

Aaf Glatt 433 des biesigen Handels⸗ reottters, betreffend die Firma: Franken. hertzer Vonk, Zweiganstalt bee Chemnitzer Bankverein, in Frankes⸗ berg i. Sa. ist heute eingetragen worden

Die Bestimmungen in § 19 des Se⸗ sellschaftsvertrags find durch Beschluß der Gheneralversammlang vom 15. April 1918 abgeändert worden.

Praakenberg, den 29. Mai 1918.

Kl. Amtsgericht. Gostyn.

[15059]

In unserem Handelsregister ist heute

unter Nr. 31 eingetragen worden, daß die Firma Felix Moser in Gostyn er⸗ loschen ist.

Amtsgericht Gostyn, den 18. Mai 1918.

Ghterslech. [14935]

In das Handelsregister A Nr. 243 ist am 29. Mai 1918 die Firma Nveu, weyhder Holzschuhlabrik Joseph Ltüker mit dem Sitze in Kvenwedde und als deren Inhader der Holzschuh⸗ fabrikant Joseph Stüker in Avenwedde eingetragen. Dem Kaufmann Otto Busch⸗ maas in Gütersloh⸗Südfeld Nr. 173 ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Gätersloh.

Malle, Saale. [14936] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2499, betr. die offege Handelsgesell⸗ schaft Naumann & Co., Fale. ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Palle, den 27. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Halle, Sanle. [14937]

In das hiesige Handelsregister Abt B Nr. 323, betr. Gewerkschast Elise 194 Halle, ist heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Dr. Abdolf Häusser ist Dr. Erich Dehnel als Mitglied des Grubenvorstands bestellt.

Halle, den 27. Mai 1918.

Königliches Amtagericht.

Halle, Westf. [14938]

In unser Handelsregtister Abt. B Nr. 1, Baakverein Werther A. G., ist am 29. Mai d. J. eingetragen, daß der Heinrich Meyer zu Theenhausen aus dem Vorstand ausgeschieden und zu seinem Stellvertreter gemäß § 248. 65 2 H.⸗G.⸗B. das Aufsichtgratsmitalied Apo⸗ thekenbefitzer Adolf Witter zu Werther bestellt worden ist.

Halle i Westf., den 28. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

Heide, Holstein. [14940]

In das hiesige Handelsregiste Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 198 die Firma H. Johann Reimers. Kieve, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Johann Reimers in Kleve einge⸗ tragen worden.

Die Firma betrelbt ein Handelsgeschäft mit Manufakturwaren, Kolonialwaren, Por; lanwaren, Esenwaren, Lebensmitteln und Brennmaterialien.

Heide, den 17. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. B. Heilbronn. [1490 1 In das Handelsregister wurde einge⸗

ragen: A. Abteilung für Gesellschaftssirmen:

des Oskar Bauer,

10. Npril 1913. Gesellschafter sind: 1) Gally Mainzer, Fabrikant biert, 2) Dayld Bollwetler, feabrikant hier, 3) Mina Bauer, geb. Schätzle, Ehegattin Arothekas bier. Die Gesellschafter Vollweiler und Bauer dürfen die Geselschaft nur gemeinschaftlich ver⸗ treten.

B. Abtellung für Einzelfirmen: Zur Firma Näueinittelzver k Dr. Narl Schweitzer vormals Dr. Nreudeck & Mäner, Heilbronn: Der Ort der Niederlassung ist nach Eßlingen a. N. verlegt.

Zur Firma Otlo Kleinlogel, Heil⸗

bronn: Die Prokura des Paul Hartig ist erloschen. Dem Kaufmann Gustaby Schütz bier ist Prokura erteilt. Die Firmr Württb. Betiwäsche⸗ industrie Eugen Palm, Heilbronn. Ioyhober der Frma ist Eugen Palm, Fabrikant bier.

Heilbroun, den 27. Mai 1918. K. Amtsgericht Peilbronn.

Amtsrichter Gränenwald.

IlImenau. [15060] In unser Handelsregister Abt. B Band 1 Seite 42/43 ist beute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Sondheimer 4ꝙ& Schurider, G. m. b. H. in IJimenau eingetragen worden: as Stammkapitzl ist auf 30 000 erhöht. Der Thermometerfahrikant Olto Schaeider ist aus der Pesellschaft augge⸗ schlossen, on dessen Stelle in der Gesell⸗ schafter Kaufmann Willi Simon in Flmenau als weiterer stellvertretender Geschäf sführer bestellt worden.

Der Gesellschaftsvertrag vom 16. März 1908 bez. 1. und 5. August 1914 ist dahin abgeändert wo den, daß jever Geschäfts⸗ fährer bez. Stellvertreter für sich berechtigt ist, die Gesell chaft zu vertreten und die Fuma zu zeichnen.

IJlmenau, den 27. Mai 1918.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. III.

Iserlehn. [14903]

In das Pundelsregister Abt. B Nr. 27. ist bei der Firma Barmee Baunkverein bHinsberg, Fischer & Ce in Barmen, Zweigniederlassung Iserlogn, heute ein⸗ getragen:

Der Legationsrat Dr. Eduard Freiherr von der Heypdt, zurzeit in Haag, ist als persönlich haftender Gefellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Ilerlohn, den 28. Mat 1918.

Königliches Amtsgericht.

Miel. [14941] Eintraaung in das Handelsregister Abt. A am 23. Mai 1918. Nr. 1595: Theater gin Eophienblatt, Carl Alving, Kiel. Inhaber ist der Theaterdirektor Carl Alving in Kiel. Köntgliches Amtsgericht Kiel.

Kiel. [14942] Eintraguna in das deevesest. Abt. A am 25. Mai 1918 bei der Firma Nr. 510: H. A. Keantz, Kielꝛz Die L der Chetrau Anna Glisabeth krantz, geb. Gosch, in Kiel ist ecloschen. Königliches Amtsgericht Kiol.

ü in das Handel tster e ntrag in das Handeléreg am . Mal 1918 bei der Firma Nr. 2 Vereingbauk in Kiel, Kiel. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1918, betreffend die Ver⸗ äußerung des Vermögens im ganzen an die Vereinsbank in Pnhrg, ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Die Feneralversamm⸗ lung bat ferner der Vereinbarung, daß die Liguidation unterblesiben soll, zuge⸗ stimmt.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Kirchberg, Sachsen. [15016] Im hiesigen Handelzreaister ist auf dem über die Firma Kirchderger Hanmt. Zwelganstalt des Chemuitzer Bauk⸗ Vereind, in Kirchberg geführten Blatt 351 heute eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftevertrag ist im § 19 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. April 1918 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden. 1 ens (Sachsen), den 29. Mai

Köͤnigliches Amtsgericht.

Lahr, Badeh. 114945] Zum Handelsregister Lahr Abt. B ist heute unter 8.9. 30 Ifd. Nr. 16 in Spalte7 zur Firma Vereinigte Tahak⸗ industrie⸗Aktiengefellschaft Zweig⸗ niederlassung in Friesenheim folgendes cingetragen worden: In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 30. April 1918 ist die Aenderung des Gesellschaflsvertrags nach Maßgabe der notariellen Beurkundung beschlossen worden. Lahr, den 23. Mai 1918. Gr. Amtsgericht.

—.—

Lemgo. [15017] In unser Handeleregister B ist zu der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Lippi⸗ sche Holzverwertungsgeselschaft mit heschränkter Haung in Lemgo in Lippe beute eingetragen: Die Firma ist erloschen, nachdem die Liqutdation durch Gesellschafterbeschlu vom 21. Mai 1918 für beendet erklärt ist. Lemgo, den 24. Mai 1918.

Irr geändert ist, die offene Har dels⸗ gese

und zur Vertretung derselben beide Ge⸗ sellschafter, und zwar jeder für sich, er⸗ mächligt sind, daß der Fau Kaufmann Flora Goldmann, geb. Engel, zu Liegnitz Prokura erteilt und in Breslau eine

Linz, Rhbeiu.

der Firma Basalt⸗Aktien⸗Gesellschaft in Linz a. Rhein (Nr. 9 des Registerd) heute folgendes eingetragen worden:

lung vom 1. Februar 1918 ist das Grund⸗ kapital um 1 050 000 erböht uand be⸗ trägt jetzt 8 550 000 ℳ. Die Erhoͤbung g. 98 zum Betrage von 1 050 000 er⸗ olgt.

ausgegeben

1 600 000 Eisenbahn⸗Akttengesellschaft nominell.

Lössnitz.

registers, die Gesellschaft Auerswald & Samrbrunn, schränkter Haftung in Lößnuitz betr., ist beute eingetragen worden:

20. Januar 1918 ist laut des Notarlats⸗ protokolls von diesem Tage der Gesell⸗ schoftvertrag abgeändert worden.

Errichtung, Beteiligung oder Uebernahm⸗ von dustriellen Unternehmungen, 2 nahme jedoch gewerblichen Geundstücks⸗ handels.

wortden.

mit bZeschrünkter Hafinng“ mit dem

ie Fiema in Max Goldmann u. Co., schaft am 1. Mai 1918 begonnen hat

weigniederlossung errschtet ist. Amtsgericht Liegnin, 21. Mai 1918.

8 h8. , 8 114901] rkaunntmachung. ist bei

In unser Handelsregister B

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

Hie Aktien werden zum Betrage von 250 000 zum Kurse von 115 % und zum Betrage von Aktien der Bröhlthaler⸗ in Beuel

Linz a. Rh., den 28. Mai 1918. Köaigliches Amtegericht.

[14949] Auf Blatt 222 des hiesigen Handels⸗

Gesellschaft mit be⸗

Dusch Beschluß der Gesellschafter vom

Gegenstand des Unternehmens ist auch

sonstigen kaufmännischen oder in⸗ mit Aus⸗

Durch denselben Beschlaß ist das Stammkapital um vierhunderttausend Mark auf ein: Million Mark erhöht

Königliches Amtsgericht Lößnitz, den 29. Mai 1918.

Hasdeburg. [14950] Die Firma „Brka⸗Schuhgesfell schaft

Sitze in Magdeburg ist heute unter Nr. 466 der Abtetlung B des Handels⸗ registers eingetragen. Gegenstand des Unternehment ist Ein⸗ und Verkauf von Schahwaren und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft

191s errichtet. Geschäftsführer ist der KRaufmann Benno Kallmann in Magde⸗

88 . agdeburg, den 29. Mai 1918. Köntgliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. [14904]

Zum Handelsregister B Band IX. O.-Z. 46, Firma Hugo Stiunes Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Mülheim⸗Ruhr, wurde heute eingetragen:

Rudolf Widmeyer, Mülheim⸗Ruhr, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Mannheim, den 28. Mai 1918.

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

MHannheim. [14905]

Zum Handelsregisfter B Band IXIV O.⸗Z. 35 wurde beute eingetragen:

Firma Sitgerin⸗Goldman⸗Werke 1 Gesellschaft mit heschräukter Haftung in Maunheim (Fabrikstatton). Gegen⸗ stand des Uoternehmens ist: Pie Her⸗ stellung und der Verkauf von Maschinen und Apparaten für Brauereien. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Ge⸗ schaͤftsführer sind: Benno Danziger, Fabrikdirektor, Mannheim, und Walter rensdorff, Mannheim. Ernst Mittag,

resden, Alexander Bergzog, Mannheim, Theodor Köntgs, Mannheim, sind zu Pro⸗ kuristen bestellt und berechtigt, je in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschaftsführer oder einem anderen Prokuristen der Ge⸗ sellschaft diese zu vertreten und deren irma zu zeichnen. Eesellschaft mit be⸗ schraänkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. Juni 1910 festgestellt und durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 7. und 15. Juni 1910, 12. Auaust 1910, 27. April 1912, 18. April 1913, 29. April 1914, 15. März 1918 und 24. Mat 1918 abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so ver⸗ treien je zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsührer und ein Pro⸗ kurist oder zwei Prokuristen gemeinsam die Gesellschaft. Der Geschäftsführer Benno Hanziger ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Der Sitz der Gesellschaft ist von Dresden nach Mann⸗ heim verlegt. Bekauntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Mannheim, den 29. Mat 1918.

r. Amtsgericht. Z. 1.

Meppen. hS [14906] Irm Handelsregister A Nr. 147 ist die

Fürstliches Amtsgericht, I.

Liegmitz. [14948] In unser Handelsregister Abt. 4 182 und 741 Firma Ma Liegnitz ist dente eingetragen, daß Frau Martha Staudinger, Gratzk zu Breslan in das Geschäft als persönkt

Die Firma Bauer & Gie., Hetl⸗ Dfone Handelsg

esellschaft seit

Goldmann,

6

1

1 4

haftonder Gesellschafter eingetreten und ist

Firma Heinrich Altmeppen in Meppen

(FJnhaber Kaufmann und Wirt Henrich Altmeppen daselbst) eingetragen. Meppen, den 23. Mat 1918.

Köaigliches Amtsgericht. II.

MNewe.

Mülhausen, Els.

getragen, daß die offene Handelsgesell⸗

Wilatrowski Inhaber Marie Wiatroweki in Mewe eingetragen worden.

Mewe, den 22. Mat 1913. Königl. Amtsgericht.

[15061] Handetsregister. 8 Am 28. Mai 1918 wu de bei der Firma Dietsch & Zeder in Mülhaufen (Ge⸗ sellschaftsregister Band VI Nr. 86) ein⸗ schaft aufgelöst und die Liquidation be⸗ endigt ist. Die Fiema wurde gelöscht. Kaiserliches Amtsgericht Mülhausen.

Mülheim, Runr. 115062] In unser Handelsregister ist eingetragen die Firma: Schauburg Lichrspiele Philiop Neuser in Mülheim Ruhr 1e Fnhes . der Kaufmann hilinp Neuser in Essen. 1

pt aiheia, Rahr, den 24. Mai 1918. Amtsgericht.

Mäünster, Westrf. [14952] In unsee Handelsregister A ist zu der unter 1060 eingefragenen Fima B. Westerschulte zu Süaster 1 W beute eingetragen, daß die Prokuta des Heinrich Westerschulte erloschen ist. 1“ Münster i. 228, 25. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Seumünster. 114953] In das hiesie Handelsregister B ist heure bei der Firma Leberfabri? Emil Köster Aktiengesellschaft, Neumünster, eingetragen: 8

Has Grundkapital ist um 300 000 erhöht und beträgt jetzt 2 300 000 ℳ. Die neuen auf den Inhaber lautenden

von 100 % ausgegeben. Neumünster, den 18. Mai 1918. Köntgliches Amtsgericht. Abt. II.

Neunkirchen, Saar. [14954] Im Handeleregister ist heute bei ver Firma Karl Trapp zu Neunkirchen (Lnar) eingetragen worden: Die Firma ist crloschen. B Neunkirchen (Saar) den 23. Mal1918. Königliches Amtagericht.

Neunkirechen, Saar. [14955]

Im Handelsregister ist heute bei der Firma Piter Trapp zu Neunkirchen (Saar) eingetragen:

Das unter der Firma Peter Trapp be⸗ triebene Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Sarl Trapp in Neunkirchen (Saar) übergegangen und der Ehefrau Karl Trapp, Emma geb. Müller, und dem Kaufmann Josef Bohr, beide in Nearkirchen, erneut Prokura erteilt. 1

Neunkirchen (Saar), den 23. Mat

Königlich s Amitsgericht. Neuss. 4 114256] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 15 ist bei der Firn a Amerifaunische Vetroleum Anlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß eirge⸗ tragen worden: Die dem Kaufmann Robert Verrenon in Neuß erteilte Prokura ist erloschen. Neuß, den 27. Mai 1918. Königliches Amisgericht.

OHenbach, Malug. Bekanntmachung. In unser Handeltregister wurde unier 4/999 zur Firma Maury & Cvo. zu Offenbach a. M. eingetragen: Dem Kaufmann Stephan Gombrich zu Offen⸗ hach a. M. und der Kontoristin Marta Schüle dafelbst ist Gesamtprokura erteilt worden dergestalt, daß beide zusammen zur Vertretung und Zeichnung der Füuma

befugt sind. 1

Offrubach a M., den 25. Mai 1918.

Großherzogliches Amtsgericht.

oldenburg, Grosah. [14958]

In unser Handelsreg ster A ist beute unter Nr. 131 zur Füum J H. Büsina in Oldenburg als neuer Inhaber einge⸗ tragen: Pianotechniker Leopold Pluhm zu Oldenburg. 8

Der Fhefrau des Pianotechnikers Leo⸗ pold Pluhm, Henny geb. Jcost, in Oldenburg ist Prokura ertellt.

Oldenburg, 1918, Mai 28.

Großh. Amtsgericht. Abt. V.

—y-——

Oldenburg, Grossh. In unser Handelkregister A ist heute unzder Nr. 748 als neue Firma einge⸗ tragen: Klebstoff⸗Fabrik Heinrich Barklage, Oldenburg. Alleininer Inhaber: Kaufmann Heinrich Arnold Barklage in Oldenburg. Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von Kiebstoffen. 8 Oldenburg, 1918, Mai 29. 8 Großh. Amtsgericht. Abt. V.

114909]

Pforahbeim. Handelsregistereintrag.

Firma Wilh. Hertsch in Stuttgart mit Zweiagniederlassung in Pforzheim unter der Firma Wilh. Hertsch Filiale Pforzheim. Die Einzelfiema ist in eine Kommanditgesellschaft sest 1. Januar 1918 umgewandelt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Diplomingenieur Dr. Albert Blum in Stuttgart und Kausmann Jultus Kaller in Karleruhe. Bei der Gesellschaft ist ein Kommanditift beteiligt. Der Ueber⸗ gong der in dem Bet sehe des Geschäfts der Einzelfirma begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist behn Eiwerbe des Geschäfts durch die Kommanditgesell⸗ schaft ausgeschlossen. Abßer dem Kauf⸗ mann Eugen Nachttgal in Pforzheim ist den Kaufleuten Alfred Klett und Edumd Capito in Stuttgart in der Weise Gesamt⸗ prokurn erteilt, daß jeder derselben in

mit beschränkter Haftung ist am 27. April] 1918.

[14908]

In d. weaen gral 102n In das 1 ung unter 110 die ima Ferd.

2 n 1s

Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗

5 8 8 1“

waren.)

rteilt.

(SEmitl Kahn in Putzig von Amts wegen

Aktien von je 1000 werden zum Kurse

Pabrie e Jung heißt jetzt:

hann Nachfolger, Steinkunzendorf, üm 29. Mai 1918 als Inhader Fabrik⸗

lhaft mit beschränkter Haftung in

Weise, daß er herechtigt ist, die Firma

[150632⁄½

uristen der Firma zur Vertretung der Gr. Amtsgericht Pfarzheim. Ple

Pforzheim. [14910] Handelsregistereintrag. Firma Friebrich Schmib in Pforz⸗

heim Inhaber ist der Techniker Fried⸗

aich Schmid in Pforzheim. (Angegebener

Geschäf szweig: Fabrikation von Schmuck⸗

Großh. Amtsgericht Pforzheim.

Potsdaum. [14959]

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 940 die Firma „Oscav Weishaupi“ mit dem Sitze in Wotedam und als deren Inhaber der Faufmann Ozcar Weishaupt in Potsdam ngetragen worden.

Der Ehefrau Pauline Weishaupt, geb. H

ist Prokura

Patsdam, den 25. Mal 1918. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

utsig, Westpr. [15022] Den unbekannten Erben des verstorbenen Arothekers Emil Kuhn, uletz! in Peitschen⸗ dof Ostpr. wohnhaft, wird hierdurch be⸗

kannt gegeben, daß das Erlöschen der Firma

Mcklendurg, in Potsdam

n das Handelsregister eingetragen wird, forn nicht innerhalb einer Frist von Monaten hiergegen Widerspruch er⸗ oben wird.

Putzig, den 27. Mal 1918. Königliches Amtsgerich.

-Geichenbach, Schles. [14961] Ja unserem Handelbregiter ist bei Nr. 161, betreffend die Firma Gott⸗ ob Jung in Oberlangenbielau, am 9. Mai 1918 eingetragen worden: Die Gesellschafter Fritz Jung, Marse Jung, geborene Müller, und Rudolf Fung sind infolge Todes aus der Gesell⸗ chaft ausgeschieden. Die Gesehschafterin Frau Kauf⸗ naun Gadriele Hardeck, geborene Jung⸗ Dem Kaufmann August Hardeck in berlangenbielau ist mit der Maßgabe prokura ertellt, daß er auch zur Ver⸗ jußetung und Belastung von Grund⸗ ücken ermächtigt ist.

Reichenbach i Schl., den 29. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schlen. [14960 In unserem Handelsreagister ist bei A N.. 245, betresfend die Firma W. Din⸗

esitzer Ar hur Berger in Steinkunzendorf ngetragen worden. 1 Die in dem Betriebe des Eeschäfts on Otto Götze begründeten Forberungen nd Verhindlichkeiten gehen nicht auf Urtbur Berger über. endvee, eenien Reichenbacht. Schl., den 29. Mal1918. Königliches Kmtcaertcht.

aaIeld, Suate. [15064] In unser Handelsregister Abteilung B b unter Nr. 27 bei der Firma Auer⸗ ach und Scheibe, Aktiengesellschaft Eaalfelb, eingetragen worden: Kommerztenrat Robert Auecbach ist aus em Vorstand ausgeschieden und seine ertretungsbefugnis erloschen. An seiner Ftelle ist der Kaufmann Max Zeeh bier um Vorstandsmitglied bestellt; er ist er⸗ nächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft t einem anderen zeschnungsberechtigten kee sadechitelsede oder Prokuristen zu rkreten. Saalfeld, Sasle, den 30. Mal 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4. narbrücken. [14962]

Im hiesigen Handelsregister B 43 ist ei der Ftrma Hugp Stinnes. Gesell⸗

Rülheim. Ruhr, Zweigniederlassung in Paarbrücken I, hiute eingetragen worden: Dem Rudoif Widmeyer in Mülheim .Ruhr ist Gefamtprokura erteilt in der

nammen mit einem anderen Prokuristen

chisverbindlich zu zeichnen. 86 g

Saarbrücken, den 22. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. 17.

chneidemnl. [15019] In unser Handelsregister A ist unter .268 die Firma Friedrich Nikolai, nerdemüdl. und als deren Inhaber Kaufmann Friehrich Nikolai aus chucidemühl eingetragen worden. Schneidemühl, den 25. Mai 1918. Köoönigliches Amitsgericht.

tellberg, Erzgeb. [14963] 62 Blatt 434 des hiesigen Handels⸗ gisters, die Firma Hans Bauer in stollberg betreffend, ist heute folgendes eccen Erehe 8

Der Fabrikbesitzer und Regierungs⸗ aumeister a D. Hans Richard Bauer in Ftollberg ist ausgeschieden.

Die Prokura des Buchhalters Max inst Müller in Stollberg ist erloschen. Der Kaufmann Max Ernst Muͤller in tolberg ist Inhaber.

Stollberg, am 28. Mat 191838.

Königliches Amtsgericht.

tuttgart-Cannstatt.

114970. In das Hanoelsregister wnrde 80

2. Mai 1918 eingetragen:

A. Abteilung für Emzelfirmen: n1) Zu der Firma „Schlager und Nerz“, Wirkwaren und Knabenkleider⸗ abrik in Cannstatt: Dem Eugen Beurer, Kufmena in Cannstatt, ist Einzelprokura

N 82 der Firma „Pgaul Wagen⸗ aumn, Mützen⸗ und - nenfurnituren⸗

ehitse übertragen worden.

der Firma ist auf den Josef Feigenheimer, Kaufmann in Stuttgart, käuflich über⸗ gegaagen und wudd von dies m unter der allen Firm;z weitergeführt.

Die Hafrung des Erwerders für die im Betrieb des Geschäfte begründeten Ver⸗ bindlichkelten des früher⸗n Inhabers ist ausgeschlossen. Die im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen des trüheren Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht üͤbergegangen.

Dem Hermann Feigenbeimer, Kauf⸗ ufes in Stuttgart ist Einzelprokura er⸗ eilf.

3) Die Firma „Wilheln Faber“ in

Cannstatt, Zuckerwarengroßhandlung, In⸗ haber: Wilhelm Faber, Kaufmann in Cannstatt. 4) Die Firma „Deutsch⸗Amerikauische Handelsgesellschaft und E. Scharrer“ mit dem Sitz in Cauustatt. Vertrieb von Brauereimaschtnen und Brauereibedarfsartikeln aler Art im In⸗ und Ausland.

Sacs üenc und Gutsbesitzer in Bernried, Bezirksamt Weilheim, Oberbavern.

Prokurist Hans Gaupp, Kaufmann in 1 gej

ebertragen vom Gesellschafte firmenregister.

5) Die Firma „Gdugrb Scharrer & Cp.“ in Cavusatt mit Zweignieder⸗ niederlassungen in Mürnberg und in Gaaz, Oesterreich Hopsenhandlung und Fabri⸗ kation von Speztalmalzen, Getreidekaffee und sonstigen Röstprodukten.

IJnhaber Eduard Scharrer, Kaufmann und Gutsbesitzer in Bernried, Bezirke⸗ amts Weilheim, Oberbavern.

Prokurißen: Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Moritz Burkbardt in Caanstatt und Paul Klumpp, Kaufmann in Cannstatt.

Uebertragen vom Gesellschaftsfirmen⸗ register.

B. ö für Gesehschaftssirmen:

2. den beiden Fiumen „Ebnard arver und Co. und „Bentsch⸗ und EG. Schaurer“ in Cannstatt: Die beiden offenen Handelsgesellschaften haben sich durch den Tod des Gesellschafters

lnaust Scharrer aufgelöst. Bride Ge⸗ schaäͤfte samt Firma And auf den Gesell⸗ schafter Eduard Scharrer übergegangen. Die Firmen sind in das Einzelsiemen⸗

Amtggericht Stutegarz⸗Cannstatt. tv. Amtsrichter Abel.

Tharaudt. . [15020] Auf Blatt 148 des Hendelsregisters, die Firma März Vischoff in Rabenau betr., ist heute eingetragen worden, daß infelge Augscheidens der Gesellschafterin Charlotte Blanka, Irene verehel. Bittcher, geb., Wendler, die Gesellschaft aufgelöst und da Handelegeschäft auf den bisherigen Gesskschafter Ernst Albert Bischoff über⸗ gegangen ist, der es unter der bisherigen Firma fort ührt. Tharaundt, den 24. Mai 1918. Königliches Amtzsgericht. 8 ¹

Traunstein. [14965 Bekanntmachung. Bei der Fuma „Bvauerei unt Gast⸗ hof Gebr. Götz in Neubrine“ wurde unterm Hentigen eingetragen: Pirma er⸗ loschen. Traunstein, den 28. Mat 1918. Kgl. Amtsgericht Traunstern (Registergericht).

Traunstein. [14964] Singetregen wurde im Firmenregister für Rosenbeim die Firme: „Gottlieb Fisches“, Inhaber Pottlteb Fischer, Kauf⸗ mann in Rosenheim, mit dem Gitze in Rosenheim. Traunstein, den 29. Mai 1913. Kgl. n Traunstein (Registergericht).

Velbert, Rneinl. [15065] In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 353 die Firma Heinrich Möller, Velbert und als deren Inhaber der Fahrikant Heinrich Möller in Vesbert. Unter Nr. 325 bei der Firma Neuhaus Co., Velbert: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Kauff äulein Hermine Neuhaus in Velbert ist alleinige Inbaberin der Firma. In das Handelsregister Akt. B ist heute unter Nr. 17 bei der Firma Josef Kuer, Oesellschaft mit bescheänkter Hafeung, Velbert eingetragen worden: Die Prokura des Dietrich Michel ist eiloschen. Belbert, den 29. Mai 191. Amtsgericht. 1“

Walqdkirch, Breisgau. [14987] In bdas Handelsregister Abt. A Band 1 ist bei O.⸗Z. 131 Firma Igzgnatz Uruder Söhne. Waldkirch heute Fsgehenen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

Waldkirch, den 28. Mat 1918.

Gr. Amtsgericht.

wWeinheim. [15021] Zum Handelsregister A Bd. I1 O.⸗Z. 243 zur Firma „Gebrüder Etraßburger“ in Leutershausen wurde in irs Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. 1 Weinheim, ben 29. Mai 1918. Gr. Amtsgericht. I.

Weisgwausser. [14968] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Fi ma „Vergbaugesellschaft Teicha mu be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Gitze in

weit in Canmstait: Das Geschäft samt

88

S Amertkanische Haadelsgesellchaft N. G

haus bei Zellerseld“ heute folgendes

hause hei Zellerfeld.

Zuam weiteren Geschäftsführer ist Dr. Erust Hildebrand in Neahammer be Rietschen O. L. bestellt. Der § 7 ves Gesell' chaftsvertrags ist dahin adg ändert: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäaͤftsführer. Sind mehrere Geschäfis⸗ föhrer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der gescheie⸗ benen oder auf mechanischem Wege her⸗ gestellten Firmenzeichnung seine Namens⸗ unterschrift beifügt. Des weiteren ist der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Gesellsckafter vom 6. Mai 1918 abge⸗ andert vund ergänzt.

Weißwasser O. L., den 28. Mai 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Werdam. [14969] Auf Blatt 836 des Handelsregisters, betreffend die Ftrma Chemnitzen Bank⸗ Verein Filiale Werdau in Werdan, Zweigviederlasung der in Chemnitz unter der Fuma Chemnitzer Bankverein bestehenden Aktiengesell chaft, ist beute ein⸗ getragen worden: Der Gefellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. April 1918 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage ahgeändert worden. Werdau, den 29. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Werden, Ruhr. [14970] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 27. Mai 1918 unter Nr. 236 die Firma Carl Lohoff zu Kettwig und als deren Inhaber der Bäckermeister Carl Lohoff ebenda eingetragen worden. Kgl. Amtsgericht Werden, Ruhr.

Wilhelmshaven. 114911]

In das hiesige Handelsregister Abtet⸗ lung A Nr. 307 ist heute zu der Firma Gerdes & Kuck, Wilhelmshaven, folgendes e

Das Geschäft der früheren offenen Han⸗ delsgesellschaft ist auf den Generalagenten ꝛorg Dister in Wilhelmshaven über⸗ geganger. Beim Erwerbe des Geschäfts ist der Uüe’bergang der im Betriebe des⸗ selben begründeten Verbindlichkeiten und Forverungen ausgeschlossen.

Wilhelmshaven, den 24. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

Wongrowitz. [14971]

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Carl Lehmann, Wongro⸗ wich (Nr. 33 des Reg.) heute eingetragen warden, daß der Kaufmann Sigmund Gramse in Wongrowitz jetzt Inhaber dieser Firma ist.

Wongrowitz. den 22. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

Wronke. [15066]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 11 ist heute bei der offenen PG nes. gesellschaft Gebr. Podolokt in Wronke folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Michaelis Podolskt ist alleiniger Indaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Wronke, den 29. Mat 1918.

Königliches Amtsgericht.

Zellerfeld. [14972]

Im hiesigen Handelsregister A ist zu Nr. 10 bei der Penston Johanneser Kurhaus Gebr. Gergs auf dem Johaungeser Kur⸗

eingetragen:

Die Firma lautet jetzt nach Rustrit des Ap-thekers Oekar Gergs „Johan⸗ neser Kurhaus Hermanng Geves auf dem Johaugeser Kurhause bei Zeller⸗ fele“. Inhaber ist der Kaufmann Her. mann Gergs auf dem Johanneser Kur⸗

Zellerfeld, den 21. März 1918. Königliches Amtsgericht.

Zellerfeld. [14973] In das hiesige Handelsregister A Nr. 276 ist heute eingetragen die Firma Carl Unsfelt mit dem Sitze in Claus⸗ thal und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Unselt in Clausthal. Zenevfeld, den 21. Apefl 1918. Königliches Amtsgericht. I.

Zerbst. [14974] Betrifft Firma Gebrüder Puppe Gesehschaft mit heschränkter Haftun⸗ in Zerbst: durch Beschluß vom 6. Ma 1918 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind de: Kaufmann Emil Köst in Leiplig und der Bankier Fritz Foese in Zerbst bestellt. Zerbst, den 30. Mai 1918.

Herzogl. Amtsgericht.

Zeven. [14975] In das Handelsregister A ist heute unter lfd. Nr. 73 die Firma Piedrich Meyer in Groß Sittensen und als ihr alleiniger Inhaber der Kautmann Diedrich Meyer in Groß Sittensen und unter lfd. Nr. 74 die Firma Hiuv. Haase in Hepstedt und als ihr alleiniger Inbaber der Kaufmann Hinrich Haase in Hepstedt eingetragen worden.

Zeven, den 24. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht

Zörbig. [14976] In das Handelsregister Abteilung 4 Nr. 10 ist bet der Firma Otto Fuchs, Zörbig, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zörbig, den 29. Mai 1913. Königliches Amtzgericht.

zwhieasran, Sachgem. (148

Flrma „Hötel und 191

Gemüse und Obst in der Amtshaupt mannschaft Zw ckau, Gesellschaft mit heschrüntter Haftang in Wilkan, so⸗ wie weiter folgendes eingetragen worden:; Der Gesellschaftevertrag ist am 9. April 1918 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung des Bezirks der Königlichen Amtshauptmann⸗ schaft Zwickau mit Obst, Gemüse, Süd⸗ früchten, Kartoffeln und überbaupt mit Lebens⸗ und Futtermitteln aller Art, gleichpviel, ob diese Waren im freien Handel aufgekauft, oder ob sie von Behörden, insbesondere von dem Bezieksverband der Königl. Amtshauptmannschaft Zwickau, der Gesellschaft oder den einzelaen Gesell⸗ schaftern zugewiesen werden. Das Stamm⸗ kapital beträzt einhunderttausend Mark. Zu Geschaͤftsfuͤhrern sind bestellt die Ge⸗ müsehändler Franz Carl Rödel in Ober⸗ planstz uad Richard Paul Jausch in Wilkau. Die Vertr tung der Gesell⸗ schaft steht jedem Geschäftsführer selb⸗ ständig zu. Zwickau, den 28. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗

Aums. [15006]

In das Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Eiektrizitätswerk des Eistertales, eingetragene Genossen⸗ schaft mit deschränkter Haftpflicht in Liquidation in Auma eingetragen:

Die bisherigen Liquidatoren: Bürger⸗ meister Franz Kolbe in Auma, Kaufmarn Albin Köhler daselbst, Landkammerrat Ernst Allmer von Abendroth auf Wenigen⸗ auma und Landwirt Franz Hänse in Biukhausen haben ihr Amt niedergelegt. Als neue Liq idat ren sind bestellt worden: Rrchtsanwalt und Notar Pr. jur. Albert Brehme in Gera⸗Reuß und Gastwirt Franz Ruß in Auma.

Die Liqu datoren können nur gemein⸗ schaftlich rechts verbindlich für die Ge⸗ noffenschaft jeichnen und Erklärungen ab⸗ geben.

Auma, den 28. Mai 1918.

Großherzogl. S. Amtggericht.

Bad Bramstedt, HMolstein. [14977]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der ESpar⸗ und Parlehnskasse e. G. m. u. H. in Urmst⸗dt folgendes eingetragen worden:

Der Landmann Aug. Hauschildt in Armstedt ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, an seine Stelle ist der Land⸗ maan August Timmermann in Armstedt in den Vorstand eingetreten.

Bad Bramstaedt, den 24. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

Bäürwalde, N.-M. [14978] In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist heute bei dem Gankverein. einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräuk⸗ ter Haftpflicht, iu Bärwalve N. M. g emgetragen worden: er Geschäftsanteil ist auf 190 er⸗ höht durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Avril 1918. rssoecabaa (Neumark), den 38. Mai

Bernstadt, Sachsen. [15007] Auf Blatt 4 des hiesigen Genossen⸗ schafiscegisters, bitr. die Molkerei⸗ euosseuschaft Kiebborf auf dem ligen, eingelragene Geuossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht in Kies⸗ dorf auf dem Eigeun, ist heute einge⸗ tragen worden: 1 Der Gutsbesitzer Wühelm Kreischmer in Kiesdorf a. d, Eigen ist nicht mehr Mitglied des Borktan’ 9. Der Gutsbesitzer Gustav Kretschmer in Kiesdorf a. d. Eigen ist Mitglied des Vorstands. Bernstadt/Sa., den 29. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

Blankenhalun, Thür. 1”

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein zu Berka a. Ilim, e. G. m. u. H., eingetragen worden: Die Genossen⸗

ger ist durch Beschluß der Generalver⸗

ammlung vom 22. Mai 1918 aufgelöst. se bisberigen Vorstandsmitalieder Richard Schochtschabel und Robert Münch, beide in Bad Berka, sind die Liquidatoren. Blankenharn, 29. Mat 1918.

Großh. Amtsgericht.

Bremerhaven. [15075] In das hirsiage Genossenschaftsreglster ist heute zu der Genossenschaft Schneider⸗ Werkgenossenschaft au der Unter⸗ weser, eingetragene Wenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Bremerhaven folgendes eingetragen worden: 1 In der Generalversammlung vom 8. Mat 1918 sind Statutenänderungen gemäß [23] aet. beschlossen worden. Davon ist herborjuheben, daß die Veröffentlichungen der Bekanntmachungen nur noch durch die Fachtettung „Der Schneidermeister“, Han⸗ nover, erfolgen. Bremerhaven, den 28. Mai 1918. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekretär.

Bresiau. [14983] In unser Genossenfchaftsregister Nr. 75 sdei der Winfridenhaus Gingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Hafit⸗ pflicht hise 285. b. 191 8 eingetragen

Auf Blatt 216es des Hanbeksregisters

Riestschen . 2. folgendes einzetragen

st heute die Firma Bezirrsstelle für!

4

worden: Aun . D. Carl Lanter ist der Rechtoanwalt

telle des Rechnungsrepisors lehnsr

Dr. Johannes Strzyb y, Breslau, in den Vorstand gewählt. 18 Amtsgericht Breslau.

Dresden. [150761]

Auf Blatt 96 das Genossenschaft⸗⸗ registers, betr. die Genossenschaft Liese⸗ rungs, und Einkaufegenossenschaft d's Schneidergewerbes zu Coffe⸗ bande u. Umgegens. Eingetragene Geyossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Cossebaude, ift heute einge⸗ tragen worden: 4

Das Statut ist hirsichtlich der Haft⸗ summe 26) und der Pöchst) ahl der Ge⸗ schäftsantetle eines Genossen 25) dusch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1918 geändert. 1

Die Haftsumme beträgt zweihundert Mark für j. den Geschäftsaatell.

ie höchste Zahl der Geschäftsanteile,

auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zwanzig.

Dresden, den 30. Mai 1918. 9

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Eltwangen. [15077]

In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der Mo kereigenvfsenschaft Zöbingen e. G. m. u. H. in Zö⸗ bingen eingetrogen:

In der Generalversammlung vom 30. April 1918 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandemitgkteds Nikolaus Beck der Anton Gloning, Schulthriß im Zöbingen, in den Vorstand und zuglesch als Vereinsvorsteher gewählt und für das zam Heer einberufene Vorstandemitglied

loig Jäger der Michael Higler, Land⸗ wirt in Zöbingen, als Stellvertreter zum Vorstandsmitalied bestellt.

Den 28 Mat 1918.

K. Am sgericht Ellwangen. Landgerichtsrat Dr. Schwabe.

Halle, Saale. [14984] In das hiesige Genossenschftsregister Nr. 61, betr. den Konfumverein sür Lieskau und Umgegenbd eingetragene cheuossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht zu Lieskan ist heute eingetragen: Hermann Hause ist nicht mehr stellber⸗ tretendes Vorstandsmitglied. Halle, den 27. Mai 1918. Königliches Amtsgerticht.

1““

Hof. [14916] Genossenschaftsregister betr. „Konsumverein Schwarzenbach a. E. und Umgegend, e. G. m. b. H.“ in Schwarzenbach a. S., A.⸗G. Hof: Für Emil Lang nun Steinschleifer Martin Kämmerer dort Kassier. Hof, den 29. Mai 1918. K. Amtsgericht.

dHobenwestedt, Moistein. [14986] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaftsmeierei zu Berine⸗ stent, e. G. m. u. H. (Nr. 7 des Re⸗ gifters) heune folgendes eingetragen worden: Kür den ausgeschtedenen Landmann und Viehhändler Heinrich Wieben in Bering⸗ stedt ist der Landmann Hans Trede da⸗ selbst in den Vorstand gewählt worden.“ Hohenwestedt, den 25. Mai 1918. Koͤnigliches Amtsgericht.

Hoyerswerda,

Im Grnossenschaftsregister (Spar⸗ und Parlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unde⸗ schränkter Haftpflicht Groß⸗Lärchen) ist am 21. Mai 1918 folgendes ein⸗ getragen worden: Der Bauergutsbesitzer Johann Poetschke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Johann Krautschick in Gr⸗ Särchen gewählt.

Hoyerswerda, den 21. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [149881 In das Genossenschaftsregister ist zu Band I O.⸗Z. 47 zur Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft sür das Tapezter, Sattier und Posamentiergewerbe, e. G. m. b. H. in Karlsruhe eingetragen: Josef Schlund, Privatier, und Hermann Klein, Tapezier, hier, sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An derean Stelle sind Tapeziermeister Karll Epple und Saltler⸗ meister Eduard Mozer, hier, als Vor⸗ standsmitglieder gewählt. Karlsruhe, den 28. Mait 1918. Großh. Amtegericht. B. 2.

Klötze. [14989]

In unserem Genossenschaftsregister ist hbei Nr. 24 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskaffe Quarnebeck, einge⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Quarue⸗ beck eingetragen: An Stelle von Her⸗ mann Schulze, genannt Mewes, ist Otto Rötz in Quarnebeck in den Vorstand gewählt.

Klötze, den 24. Mai 1918.

Köntgliches Amtsgericht. Krotoschin. [14990]

Ia das Genoffenschaftsregister Nr. 8, Bank Ludowy, eingetragene Ge⸗ nasseuschaft mit unbeschräunkter Hast⸗ pflicht, Kobylin, heute eingetragen:

Duirch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. April 1918 erhält der erge Abschnitt des § 52 der Satzungen folgenden Wortlaut:

Die von der Genessenschaft ausgehen⸗ den Bekanntmachungen erfolgen durch „Dennik Poznanski’.

Krotoschin, den 22. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht.

—.——A

Nanenen vehtt [14991] n unser Genossenschaftsregister ist ber dem Mehlsaͤcker Spar, und Dar⸗ huskassenvevein e. G. m. u. H. eingetragen:

[14987 Nr. 7

G