Der Rentier Eduard Friedrich ist aus dem Borstand ansgeschied’n und an seine Stelle der Gutsbesttze Evuard Friedrich getreten.
Mehlsack den 23. Mai 1918.
Köntigliches Amtsgericht.
Hhnchen. [14915] Zenossenschaftsregister. Pevduktiv und Einkaufsgenofsen⸗ schaft der Gastwirte Bayerns, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ sarünkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generalversammlung vom 28. Fe⸗ ruar 1918 hat Yenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, besonders hinsicht⸗ lich der Firma der Genossenschaft. Diese lautet nun: Einkaufszentrale für das bayer. Hotel⸗ & Gastgewerbe ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht. München, 29. Mai 1913 K. Amtsgericht. 8
Manster, Weatf. 114992] In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter 25 eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Hiltruper Spar⸗ und Darlehnskassenverein zu Hiltrup heute eingetragen, daß für den durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ chiedenen Gutsbesitzer Anton Groß⸗, Wentrup, der Gutsbesitzer Hubert Uhlen⸗ brock zu Hiltrup gewählt ist. Münster i. W., 23. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
Jenutomischel. [14993]
Durch B⸗schluß der Generalversamm⸗ Sung der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Kirchplatz⸗Borui vom 7. Npril 1918 ist § 2 des Statuts eändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nebmens ist auch gem-insamer Bezug und Absatz von landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ rtikein und Erzeugnissen. Neutomischel, den 27. Mai 1918. Königl. Amtsgericht.
ederxan. [14994]
Auf dem die Firma Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft Gahenz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Gahlenz be⸗ heffenden Blatt 2 des Genossenschafts⸗ registers des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist in eine solche mit uvnbeschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Dte Firma lautet g Epar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Gahlenz. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Gahlenz.
Das Statut ist abgeändert.
Gegenstand des Unternehmens ist, minels gemeinschaftlichen Geschäftsbetri⸗bz die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß diesen
1) zu ibrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betetebe die nörigen Geldmittel in ver⸗ Puslichen Darleben gewährt werden, und daß durch Unterbeltung einer Sparkass⸗ die nutzbare Anlegung unverzinst liegender Gelder erleichte t wird,
2) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirtschaft, welche die Genossenschaft in großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmen⸗ den Teilen im kleinen abgelassen werden,
3) ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden.
Oederan, am 26. Mat 1918. Königliches Amtsgericht.
eldenburg, Grosah. [14995]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 zur Firma Landwirtschaft⸗ licher Consumverein Etzhorn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht in Etzhorn ein⸗ getragen:
Die Firma ist geändert in: Landwirt⸗ schaftliche Bezugsgenossenschaft Etz⸗ horn, eingetragene Genosseuschaft mit unbesch änkter Hastpflicht.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1) gemeinschaftlicher Einkauf land wirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel, 2) gemeinschaft⸗ licher landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse.
Am 17. April 1918 Statut errichtet.
Beim Eingehen des für die Veröffent⸗ lichung bestimmten Blattes tritt an dessen Stelle bis an me teres der „Deutsche Reichsanzeiger“.
Oldenburg, 1918, Mai 28.
Großh. Amtsgericht. Abt. V.
esthofen, Rheinhessen. [14996] Bekauntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ & Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Westhofen ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 28. April 1918 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Philipy Jakob Lotz der Gemeinderechner Karl Berwig von Westhofen zum Rechner in den Vorstand g⸗wäblt.
Osthofen, den 24. Mai 191r8.
Großh. Amisgericht.
ist ein neues
osen. [14997] Ja unser Genossenschaftsregister in bei der unter Nr. 132 eingetragenen Ostoja⸗ svolka wydawnicza, e. G. m. b. H. in Posen, etngetragen worden, daß an SStelle des Bobdan v. Hulewicz und des Dr. Kazimierz Lueczewski die Bankb amten Czeolaw Aadrzejerskt und Dr. Tabeusz Fubieki, beide aus Posen, in den Vor⸗ stand gewählt sind. Posen. den 25. Mat 1918. Königliches Amtsgericht.
8
RHheine, Westf. [14317]
In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei dem dort unter Nr. 2 eingetragenen Rheiner Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rheine eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Bernard Wever zu Wadelbeim ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Alovs Schulte Ostboff zu Wadel⸗ heim zum Vorstandsmitglied gewählt.
Rheine, den 22. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht.
Rheine, Westf. [1491
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die durch Ssatut vom 30. April 1918 errichtete Lieferungs⸗ und Einkaufsgeuossenschaft für das Holzgewerbe, eingetrag ene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht mit dem Sitze in Rheiue einget agen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der für das Gewerbe der Mitglieder erforderlichen Rohstoffe, Halbfabrtkate, Maschiren und Werrzeuge und die Abgabe an die Mit⸗ glieder sowie Uebernahme von Arbeiten des Gewerbes der Mitglieder und ihre Ausführung durch die Mitalieder.
Die Haftsumme beträat 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt 10.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Tischlermeister Heinrich Winnemzller,
Vorsitzender,
2) Josef Vollmer, Geschäfts⸗
übrer,
3) Stellmachermeister Otto Wartemann,
stellv. Vorsitzender, sämtlich zu Rheine wohnhaft.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von mindestens 2 Vorstandsmit⸗ gliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung besselben, ge⸗ zeichnet vom Vo sitzenden des Aufsichts⸗ rats, in dem vom Hauptverband deutscher gewerblicher Genossenschaften in Berlin herausgegebenen „Deutschen Genossen⸗ schaftsblatt“. Gebt dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekannt⸗ machung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der „Deulsche Reichs⸗ anzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes.
Die Einsicht der Liste der Geuossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattetrt. 1
Rhetne, den 22. Mai 1918.
Köntgliches Amtsgericht,.
Reutlingen. [14898]
In das Gevossenschaftsregister wurde heute bet der Vereinsdruckerei e. F. m b H. in Reutlingen folgendes ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 21. April 1918 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Ludwig Zahn als Verstands⸗ mitglied Martin Digel, Geschftsführer in Betzingen, gewäbhlt.
Den 27. Mai 1918.
K. Amtsgericht Reutlingen. Landgerichtsrat Muff.
Saargemünd. [14999] Am 29. Mai 1918 wurde im Genossen⸗ schaftsregister Band II unter Nr. 114 für den Kleintänchen’er Spar⸗ und Dar⸗ lehenekassenverein, eingetrogene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hast⸗ pflicht in Kleiatänchen, in Liquldation, eingetragen:
Die Liquidation ist durchgeführt; bie Genossenschaft ist erloschen.
Kaiserliches Amtsgericht Saargemünd.
Schleswig. [15000] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Meiereigenossenschaft, eingetragenen Genogssenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht, in Fahrdorf folgendes eingetragen: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: der Dreiviertelhufner Jürgen Mumm in Fahrdorf und an seine Stelle neugewählt: der Hufner Klaus Timm Adolf Kruse in Loopftedt. Schleswig, den 25. Mai 1918. Königliches Amtzgericht. Abt. 2.
Straubing. [14919] Benossenschaftsregister.
a. „Molkereigenofseunschaft Geifel⸗ höring, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haßpflicht“, Sitz Griselhöriag. Die Genossenschaft wurde durch Beschluͤsse der außerordentlichen Generalversammlungen vom 26. und 30. Dezember 1917 aufgelöst. Liqui⸗ datoren: Max Ernst, Schreinermeister in Hadersbach, und Johann Seidl, Oekonom daselbst. Die Liquidatoren zeichnen die Liqutdationsfirma gemeinschaftlich.
Eintrag vom 24. Mai 1918.
b. „Darlehenskassenverein Waib⸗ ling, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht“, Sitz Waibling. Florian Lehermeier aus dem Vorstand ausgeschteden; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Krinner, Georg, Ba in Wirnsing.
Eintrag vom 25. Mai 1918.
Straubing, den 25. Mat 1913.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Traunstein. [15001] Bekanntmachung.
Bei der Baugenosseuschaft des Ver⸗ lehrspersonals in Treaunste in e. G. m. b. H. wurde unterm Heutigen ein⸗ getragen:
Auf Grund der Wahlen in der General⸗ versammlung vom 28. April 1918 setzt sich der Vorstand zusammen: Lechner, Sebastian,
Weichensteller
F. x 8
8] Karl Paepke, Kapitän Friedrich Schultz
in Traunstein, 1. Borstand,
weln, Ludwig, Postschaffnar in Traun⸗ ein, 2. Vorftand, Lelßner, Friedrich, Pot⸗ schaffner in Traunstein, 3. Vorstand. Traunstein, den 28. Mai 1913. Kgl. Watsgericht Traunstein (Registergerschz). “
Ueekermande. [15003]
In das Gevossenschaftsregister Nr. 2 ist heute bei der Ziegeleigenossenschaft is Ueckermünde, 2. G. m. b. H., ein⸗ getragen!. 8
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1918 aufgelöst. Liquidatoren sind Rentner
und Rentner Louis Dahms in Uecker⸗ münde. Zur Zeichnung sind 2 Unter⸗ schriften ersorderlich.
Ueckermün de, den 25. Mal 1918.
Königl. Amtsgericht.
Unna. [15078]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 7 ist heute bei der Genossenschaft „Unnaer Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, e G. m. u. H.“ zu Unna folgendes eingetragen worden: Kaufmounn Gottfried Beckmann zu Unna ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden, Kaufmann Heinrich Schroer zu Unna ist als Vorstandsmitglied gewählt.
Unna, den 22. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht.
——ün
Varel, Oldenb. 15004]
In das Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 36 zu der Firma laudwirtschaftliche Bezugs⸗ genossenschaft Seghorn, e. G. m. b. H. in Seghorn folgendes eingetragen worden:
Der Gastwirt August v. Busch in Seahorn, der Landwirt Friedrich Brunken in Winkelsheide und der Landwirt Johann Lehmann in S⸗ghorn sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und sind an deren Stelle H. Theilen in Rotenhahn, Ell. Osterloh in Tange und A. Heinen in Seahorn in den Vorstand gewählt.
1918, Mai 28.
Amtsgericht, Abt. II, Varel i. Oldbg.
Warzen. [15005] Auf dem die Wurzuer Baugenossen⸗ schaft, eingetragene Fevossern schaft mit beschrän krer Paftpflichz i Wurzen betreffe den Blatte 15 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Monteur Max Bauer in Wurzen und der Buchhalter Emil Martin ebenda als Vonstandsmitglieder ausgeschieden, der Sattler Mox Peter⸗ mann und der Arbeiter Paul Kummer, beide in Wurzen, zu Mitgliedern des Vorstands besteht sind. Wurzen, den 29. Mai 1918. Königlichts Amtsgericht.
11) Konkurse.
Brückenau. [14884
Ueber den Nachlaß des am 9. Tezembe 1917 zu Eckarts verstorbenen Pappen⸗ fabrikanten Johannes Dittmar von Eckarts ist beute, den 27. Mai 1918, Nachmitta 4 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichts⸗ vollzieher Emil Kling in Brückenau. An⸗ meldefrist bis 28. Junt 1918. Wahl⸗ und Prüfungztermin: 12. Juli 1918. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1918.
Brückenau, den 28. Mai 1918.
Gerichtsschreiheret des K. Amtsgerichts.
Drescen. [15088] Ueber das Vermögen des früheren Tischlermeisters in Gorta, jetzt Werk⸗ meisters Hermann Avolf Thankmar Riemann in Niedersed litz, Mittelstr. 11, wird heute, am 29. Mat 1918, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsavwalt Dr. Oppermann in Dresden⸗N., König Albert⸗ Straße Ne 23. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 19183. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: 38 Juli 1918, Vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht his zum 22. Juni 1918. Königliches Amtsgericht Dresben. Abt. II.
Meissen. [14891]
Ueber das Vermögen des Buchdruckers nund Juhabers eines Blumen verkaufs⸗ geschäfts Throdor Aifred Müller in Meißen wird heute, am 28. Mai 1918, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kankursverwalter Herr Rechis⸗ anwalt Hosiager in Meißen. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Juni 1918. Wahltermin am 29. Juni 1918, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. Juni 1918, Vormittags 311 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juni 1918.
Meißen, den 28. Mai 1918.
Köntgliches Amtsggericht.
Bad Pyrmont. [14883]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Fräuleins Käte Dieteriei in Bad Pyrmont Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu beisgfichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschuss g der Schlußtermin auf den 28. Juni 1918, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Far⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.
[Ludwigshafen a. Rhy., oll. Inh
ist zur Abnahme der
Bad Pyrmont, den 28. Mai 1918.
ö 1 86
EBerlin. [14885] Das Konkarsverfabren über das Ber⸗
mögen der „Germania“ Transport⸗ Versicherungs⸗Astien⸗Gesesllschaft in KLequibation in
Berltun,
Französische⸗
8 8₰ 8
keit vom 1. Juni 1918 ab werden Verkehr mit den Statiouen der 3. Todtnauer Eisenbahn für Eil, und Fracht⸗ stackgutsendurgen Frochtz schläge einge⸗ fübrt; sernee treten an Stele der bie,
straße 7, ist infolge Schlußvertetlung herigen Frachtzuschläge für Wagenladungen
nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. 3
Berlin, den 28. Mat 1918.
Der Gerichisschreiber des Taͤniglichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitre. Abteilung 83. Eiberfeld. [15056]
Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen dee Firma N⸗uheiten Vertriebs
V besondere Zuschläge t o
ser
für die in Ze (Wiesertal) erforderliche Umladung 8 en Vollspur⸗ in die Schmalspurwagen der umgekehrt oder für die Besörderung er Vollspurwagen auf Rellböcken. Näheres enthält die am 3. Juni 1918 er⸗
scheinende Nummer des Tarif⸗ und Ver⸗ febrsanzeigers.
Das alsbaldige Iakraft⸗
8
Gesegschaft m. b. H. in Vohwinrel treten der Erhöhungen grundet sich auf
wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entspre bende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 1 Elberfeld, den 24. Mai 19138. Königliches Amtsgericht. Grätz, Bz. Posen. [14886] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Benno Grätz in Buk wird nach erfolgtee Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grätz den 22. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
Meidelberg. [143887] Das Konkuarsverfabren über das Ver⸗ mögen der Firna Möbelfabrik Neckar⸗ gemünd Gesellscheft mir beschränkter Haftung in Neckargemitnd wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Volliug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Heidelberg, den 27. Mai 1918. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. II.
Leek. [14888] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Dezember 1916 gefallenen Land⸗ mauns Jens Jugwert Christiansen aus Karlumfeld wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geheben. 1“ Leck, den 10. Mai 1918. Käntgliches Amtsgericht.
Liebenstein, BHzzt. Gotha. [14920] Beschluß.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Hr. med. Leo Müller von Gräfenroda wird zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen Termin auf den 14 Juni 1918, Vormittags 10 Uhr. bestimmt.
Liebenstein (Kreis Ohrdruf), den 27. Mai 1918.
Ludwigshalen, Rhein. [14921] Das K. Amtsaericht Ludwigshafen a. Rh. hat in dem Konku se uüͤber das Ver. mögen des Jakob Herz, egj nh. der Fa. Erste Ludwigshafener Rolladen⸗ & Jalousienfab ik Thalheimer & Herz Nachf. in Ludwigshafen a. Rh., zur Prüsung mehrerer im allgemeinen Prüfungstermin usg prüft gebliebener sowie etwaiger nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen Termin bestimmt auf 26 Juut 1918, Vorm. 11 Uhr, zu Laͤdwigshafen a. Rh. im Aa tsgerichtsgebäude, Zimmner 40. Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts Ludwigshafen a. Rh. Mülheim, Ruhr. [15089] Das Konkurzsverfahren über das Ver⸗ mögzen des Wirtes Jaesb Dedy in Mülheim⸗Ruhr wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. April 1918 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. April 1918 bestäfigt ist, hterdurch aufgehoben. Mülheim⸗Ruhr, den 27. Mat 1918. Königliches Amtsgericht.
Neustadt a. Rhben berge. [14889] Beschluß. Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Hachdeckers und Aubauers Fried⸗ rich Scharahorst in Nöpke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neustadt a. Rbge., den 22. Mal 1918. Königliches Amtsgericht. 2.
Neuatadt n. Rübenberge. [14890] WMeschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gemeinnützigen Vau⸗ vereins G. m. b. H. in Behrenbostel wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Reustadt a. Rbge., den 28. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht. 2.
Ribnitz. [14893]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß 2 S
des am 24. Januar 1915 gestorbenen Kaufmanns Paul Friedrich Martin Körner in Ribnitz wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ribnitz i. Mecklö., den 29. Mai 1918. Großherzogl. Amtsgericht.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der Eisen⸗ 1 bahnen.
wemeinsames Heft für den Wechfel⸗ vorkehr bentschor Gisenbahr en untes⸗ einander. — Tfv. 200. Mit Gültig⸗
die vorübergehende Aenderung des §6 der Eisenbahnverkehrsorbnung (R.⸗G.⸗Bl. 1914 Seite 455). Auskunft geben die be⸗ teiligten Güterabfertigungen sowie das öö“ hier, Bahnhof Alexander⸗ platz.
Berlin, den 30. Mai 1918.
Königliche Eisenbahndirektion.
[15055] a. Stagtd⸗ und Privatbahn⸗Güter⸗ vorkehr Left C 1 — Tfv. 5 —, b. Gemelusames Heft für den Wechselverkehr deutscher Eisen⸗ Feh ss untereinander — Av. Mit Eältigkeit vom 1. August 1913 ab werden die Ueberfuhrgebühren 1) bei den Stationen Küstrin, Montwy und Schulitz um 50 %, 2) bei Thorn Ufer⸗ bahn um 100 % erhöht. Näheres ent⸗ bält die am 3. Juri 1918 erscheinende Nummer des Tarif⸗, und Verkehrs⸗
Anzeigers. Auskunft geben auch die be⸗
teiligten Güterabfertigungen sowie das
Auskunftzbüro, hier, Bahnhof Alexander⸗
platz. G. Nr. 92 Tfb. 4/102. Berlin, den 30. Mai 1918. Königliche Eifenbahndirektion.
[15086] . a. Staats⸗ und Privatbahngüter⸗ b. Gemeinsames Heft für den Wechselverkehr deutscher Eißen⸗ bahnen umeretnander. Tfv 200. Mit Guͤltigkeit vom 1. Juni 1918 ch werden die im Verkehr mit den Stattenen der Kreis Altenaer Schmalspureisenbahn geltenden Umladegebühren erhöht, und zwar: a. hei Eil⸗ und Frachtstückgut auf 10 ₰ für je angefengene 100 kg, minde⸗ stens für die Frachtbriefsendung 20 ₰, b. bei Wagenladungen 6 ₰ für je an⸗ gefangene 100 kg, mindestens für den Wagen 3 ℳ. Das alsbaldige Inkrafttreten der Erhöhungen gründet sich auf die vor⸗ übergehende Aenderung des 56 der Eisenbahnverkehrsordnung (Rs‿ Bl. 1914 S. 455). Auskunft geben die deteiligten
büro, hier, Bahnbof Alexanderplatz. Verltn, den 30. Mat 1918.
[14831] 3 Südwestdeussch⸗Schweiz. Güter⸗ verkehr. Die auf 1. u. 20. April I. J. eingeführten Frachtsätze für Steine in Wagenlabungen von 10 000 kg ab Laufen Rüm kon⸗Mellikon urd Zwingen nach Wyhlen sowie ab Disentis und Truns nach Riehen werden mit sofortiger Wirkung erhöht. Jederzeitige Aenderung oder Aufhehung der neuen Frachtsaͤtze wird vorbehalten. Näheres in unserm Tarif⸗ anz iger, 1 Karlsruhe, den 27. 5. 1918. Gr. Generaldirekeꝛion der Bad. Staatseisenbahnen.
[14882¹7
Norddeutsch⸗ und preußisch⸗hesst⸗ scher sowie füdweßdeutsch⸗schweize⸗ rischer Püterverkehr. Auf 1. Junt 1918 treten die in den Tarifen Leil II, Oefte 2 und 2a vom 1. 1. 1915 für den Verkehr mit den Stationen Außerberg, Brig (Brigue), Gampel, Goppenstein, Hothen, Lalden, Sterre (Siders) und Visp (Büège) sowie die in den Nach⸗ trägen VI und VII zum Tarif Teil II, Heft 4 vom 1. JIV. 1908 fär den Ver⸗ kebr mit den Stationen Brig (Brigue), Gampel, Hothen, Sterre (Siders) und Visp (Blze) noch bestehenden Frachtsätze mit Ausnahme jener des Sppeztal⸗ tarifs IIIb außer Kraft. Auf den gleichen Zeispunkt werden die im südwestdeutsch⸗ schweizer schen Tarif Teil II, Heft 2 vom 1. X. 1904 auf Seite 6 und 7 des XIV. Nachtrages bei den Stattonen Außerberg, Brig (Brigue), Gampel, Goppenstein, Hothen, Lalden, Sierre (Sidere) und Visp (Vldge) für den Schnittpunkt 1 angegebenen Sätze mit ternen und die auf Seite 4 des XV. Nachtrages bei den Statlonen Gampel und Hothen mit 66 bezeichneten Schnittfrachtsätze aufgehoben. Von da an gelten die an den vorangegebenen Tarif⸗ stellen mit“ und mit § bezeichneten Fracht⸗ sätze allgemein.
Karlsruhe, den 28. V. 1918. Namens der beteiligten Verwaltungen:
Gr. Geueraldirektion der Bad. Stgatseisenbahnen.
Verantwortlicher Schriftleiters J. V.: Weber in Berlin.
rantwortlich für den Anzeigenteit ;
Rechnungsrat Mengering in Ber Verlag der Geschäftostelle (Mengerznh
jls
wng hes Horddeclichen; Fee ns eige Macderenee.
Bekanntmachung, betr. Liquidation franzönsche Unternehmungen
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
Güterabfertigangen fowie das Auskansts⸗
nsnialiche Gisenbahndirekttvon.
in Gold,
Kreis Gifhorn, dem bisherigen Eisenbahnvorschlosser Frey in Stendal, dem bieherigen Eisenbahnvortischler Horstmann
und Wächter in Leinbausen, Landkreis Hannover, dem bis⸗ herigen Eisenbahnstellmacher Braun in Leinh usen, Landkreis
Der Vorsteher der Geschäftsstele, Berlin,
ger Bezugsprein beträgt vierteljährlich 6 ℳ 80 pr. Alle Postanstalten nehmen Hestellung an; fur Berlin außts
den Bostanstalten und Zeitungsvertrieben für Helbstabvtzwlen
auch die Königliche Geschäftsstellr SW. 48, Wilhelmstxz. 22.
Einzelne ummern kosten 25 Pf.
Anzetgenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhettszetle 50 Pf., einer 3 gespalt. Einheitszetle 90 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 20 v. H. erboben.
Anzeigen nimmt anz:
die Koönigliche Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
Berlin 8W 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
M⸗
No. 128.
j Ahbends.
Inhalt des amtlichen Teiles. Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betr. Liquidation britischer Unternehmungen.
und von Unternehmungen landesflüchtiger Personen. Bekanntmachungen, betr. Liamdatinn be itischer Mnernehmungen. Bekanntmachung, betr. Großhandelsfirmen des deutschen Woll⸗
handels. . Bekanntmachung, betr. Zwangsverwaltumg britischer Unter⸗
nehmungen. Königreich Prenßen.
sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwoltung amerikanischer Uniernehmungen. Bekanntmachung, betreffend Zwangsverwaltung britischer Unter⸗ 111AAAAA4AX*“ʒ 1 Handelsverbote.
8 8
Amtliches.
Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: dem Bürgermeister a. D. Hoeren in Remagen, Kreis hrweiler, dem R⸗ktor Kexel in Oberursel, Obertaunuskreis, dem Oberbahnhofsvorsteher a. D., Rechnungerat Steinmetz in Goslar, dm Eisenbahnobe sekretär a D., Rechnungsrat Hein m Hannover und dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Wendt ebendaselbst den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem bisherigen Beigeordneten, Fabrikanten Strepp sen. in Hochkoppelmühle, Gemeinde Uniermaubach, Kreis Düren, und dem Lehrer Zimpel in Berlin⸗Tempelhof den Köntglichen Kronenorden vierter Klasse, dem Lehrer Wolk in Lauenburg i. Pomm. den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Hahnel in Minden,
den Oberbahnassistenten a. D. Henne in Herford, Henze in 4 Gütersloh. Manecke in Hannover, Tüngler in Stendal,
Windler in Daverden, Kreis Achim, und dem Essenbahn⸗ sberlademeister a. D. Kuhrt in Minden das Verdienstkreuz
den Eisenbahnzugführern a. D. Bdecker in Minden und Ferse in Hannover das Verdienstkrenz in Silber,
dem Polizeiwachtmeister a. D. Göritz in Fürstenwalde, Kreis Lebus, und dem bisherigen Eisenbahnschlosser Boden⸗ stab in Hannover das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Eisenbahngehilfen a. D. Siemßen in Bederkesa, Kreis Lehe, den Eisenbohnweicher stellern a. D. Butterbrod in Lehe und Wedig in Groß Algermissen, Landkreis Hildesheim, dem Bahnmärter a. D. Sievers in Haßbergen, K. eis Hoya, dem Eisenbahnschrankenwärter a. D. Helmecke in Allerbüttel,
in Bremen, den bisherigen Eisenbahnschlossern Lübke in Uelzen
annover, dem Wiegemeister Grüber, dem Walzmeiner chröter, dem Drahibinder Alfringhaus, dem Drahtzieher Schröder, sämtsich in Werdohtj, Kreie Altena, und dem bis⸗ herigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Rinne in Meißen, Kreis Minden, das Allgemeine Ehrenzeichen, dem bisherigen Eisenbahnschmied Beyer in Osterholz und dem bisherigen Eisenbahnboh er Döffert in Lethorn, Olden⸗ burg, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie dem Sergeanten Schlicht die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
“ WE11A4“ 88
Seine Majestaät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und
zwar: der vierten Klasse mit der Krone des Königlich Bayerischen Verdienstordens vom heiligen Michael:
dem Bergrat Czapla, Leiter des Handelsbüros der Berg⸗ werksdirektion Saarbrücken;
der vierten Klasse desselben Ordens:
dem Präsidenten des Deutschen Brauerbundes, Brauereidirektor
Funke in Charlottenburg;
des Königlich Bayerischen König Ludwig⸗Kreuzes:
dem Fabrikdirektor Dr. jur. Richard Friedmann, dem
dem Großkaufmann Lindheimer in Frankfurt a. M, dem Brauereidirektor und Stadtverordneten, Kommerzienrat Dr phil. Mauritz in Dortmund und dem Handelskammer⸗ ynd kus Dr. Uhlitzsch, Geschäftsführer des Verbank keramischer Gewerke in Deutschland, in Bonn;
des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich Württemberaischen Krone:
dem Kommerzienrat, Königlich württembergischen Konsul Sie⸗ bert in Frankfurt a. M;
des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich
Hessischen Ordens „Stern von Brabant“:
dem Generaldirektor Alfred C Blancke in Merseburg und em Königlich schwedischen Konsul Dr. jur. Friederich
in Düsseldorf;
des Großherzoglich Hessischen Kriegsehrenzeichens: dem preußischen Staatsangehörigen Prokuristen Hoch in Mainz und dem Lederfabrikanten Nahm in Frankfurt a. M.;
des Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Greifenordens:
dem Hofjuwelier Eugéène Godet in Berlin;
des Großherzoalich Mecklen burg⸗Schwerinschen Friedrich Franz⸗Kreuzes: G“
dem Kaufmann Friedrich Kühnemann in Berlin;
des Großherzoolich Oldenburgischen Friedrich August⸗Kreuzes zweiter Klasse am rot⸗blauen Bande: dem Kommerzienrat Berliner in Hangover, dem Fabrik⸗ direkior von der Herberg in Cöln⸗Mülheim, dem Direktor der Mintteldeutschen Kredithank, Justizrat Dr. Katzen⸗ ellenbogen in Frankfurt a. M., dem Fabrikbesitzer Franz Pariser in Berlin dem Kaufmann und Stadtrat Stein⸗ born in Berlin⸗Wilmersdorf und dem Fabrikbesitzer von Tielsch in Neu Altwasser, Kreis Waldenburg;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Direktor der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank, Königlich niederländischen Konsul Tiefers in Hannooer; des Herzoglich Braunschwei ischen Kriegsverdienst⸗ kreuzes am gelb⸗blauen Bande: dem Direktor der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft Birn⸗ holz in Berlin; des Herzoglich Anhaltischen Friedrich⸗Kreuzes am grün⸗weißen Bande:
dem Fleischermeister und Stadtrat Kobelt in Magdeburg;
des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuz erster Klasse: Plantagenbesitzer Dr. jur. Esser in Berlin;
der zweiten Klasse mit Eichenbruch 1914/15 derselben Auszeichnung: b
dem Oberbergrat Duszynski in Halle a. S.; der zweiten Klasse derselben Auszeichnung: dem Geheimen Bergrat Richter in Nordhausen;
der dritten Klasse derselben Auozeichnung:
dem Gruber vorstonde mitgliede der Gewerkschaft Immenrode Generaldirektor Kain in Nordhausen; 1
des Fürstlich Lippischen Kriegsverdienstkreuzes am weißen Bande:
em Kommerzienrat Berliner in Haynover, dem Ziaarren⸗ 188 fabrikanten Blase in Lübbecke i. W., dem Großkaufmann und Handelsrichter Bühring, dem Keiserlich jürkischen Konsul Koopmann, dem Kaufmann Nottbohm und dem Fabrikvesitzer Syromwy, sämtlich in Hannooer, dem Kaufmann Leich in Berlin, dem Geh imen Kom⸗ merzienrat Leiffmann und dem Kommerzienrat von Tippelskirch, beide in Tüsseldorf, und dem preußischen Staatsangehörigen, Kaiserlich türkischen Generalkonsul Elseldt in Bremen;
ferner:
der zweiten Klasse des Kaiserlich und Königlich Oesterreichisch⸗Ungarischen Kriegskreuges für Zivilverdienste:
reußischen Stoatsangehörigen, Kaiserlich türkischen Gküeesgischenn Elfeldt in Bremen, dem Sekretär der Handelskammer in Frankfurt a. M. Förderer, dem Direktor der Braunschweig Hannoverschen Hypothekenbark, Köäniglich niederländischen Konsul Tiefers in Hannover, dem Kaufmann Dr. Rikoff und dem Direktor der Bau⸗
Vom 1. Juli d. Is. ab erhöht sich der vierteljährliche Bezugspreis des Reichs⸗ und Siaatsanzrigers aurf 9 Mark.
der dritten Klasse derselben Auszeichnung: dem Fabrikdirektor Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Honora ⸗Vizekonsuf Menke, den Prokuristen Olearius und Kanzier des Kaiserlich und Königlt österreichisch ungarischen Konsulats Schipmann, sämtlt in Harburg dem Kaufmann und Kanzier des Kaiserlich und Königlich österreichisch ungarischen Konsulats Willy Schulz in Siettin und dem preußischen Staatsangehörigen, Indenieur Persyn in Kladno (Böhmen);
des Großherrlich Türkischen Medschidjeordens
vierter Klasse: dem Prokuristen der Deutschen Bank Franke in Berlin;
des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmonds: den Prokuristen und Abteilungedirektoren Siegert und Emmerich, dem Apbteilu gsdirektor Mothes, den Resso schefs Rys, Dr Ritte ehausen, Schmiot und Büttner sowie dem Betriebsfüh er Fußböller, sämtlich bei der Firma Fried. Krupp A.⸗G. in Essen; der silbernen Medaille des Großherrlich Türkischen Roten Halbmonds: dem Ingenieur Gradenwitz in Berlin⸗Grunewald und dem Handelskammersyndikus Dr. Lohmann in Barmen; des Großkreuzes des Königlich Bulgarischen Ziorlverdienstordens: dem preußischen Stoateangehö igen, Generaldirektor der Anatoli⸗ schen Eisenbahng sellschan, Geheimen Regierungsrat Günther in Koastantinopel; der dritten Klasse desselben Ordens: dem preußischen Staatsangehörigen, bisherigen Tirektor der Kreditvank in Sofia Glum;
des silbernen Kreuzes des Königlich B St. Alexanderordens:
dem Bäckermeister Sobel in Pleß; G““ des Ritterkreuzes des Königlich Dänischen Danebrogordens: dem Kaufmann und Königlich dänischen Konsul Arntzen in Königsberg i. Pr.; des von Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Luxemburg verliehenen Komturkreuzees zweiter Klasse mit der Krone des Nassauischen Militär⸗ und Zivilverdienstordens Adolphs von Nassau: dem Direktor des Eschweiler Bergwerksvereins Schornstein in Aachen; des Ritterkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius⸗ ordens: dem Fabrikbesitzer Heuveldop in Emsdetten, Kreis Burg⸗ steinfurt, sowie des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia- et pontifice“ dem Kaufmann Keußen in Crefeld und dem Fabrikanten Heckhausen in Barmen.
ulgarischen 8 1u““
Deutsches Reich.
Bekanntmachung,
betreffend Liquidation britischer Unter⸗ nehmungen.
Die über die Beteiligung der Firma Sorensen Co., Lid. in London und der Fau Cecil C. Reid, Caythorpe Hall, Grantham, an der Dr. Theinha dis Näh mittelgesellschaft m. b. H. in Cannstatt angeordnete Liquidation (Bekannt⸗ machung Nr. 257 vom 11. Desember 1917, Reicheanzeiger vom 15. Dezember 1917 — N.. 297 —) habe ich aufgehoben.
Berlin, den 16. Mai 1918.
Der Reichskanzler (Reichswirtschaftsamt). Im Auftrage: von Jonquidres.
Bekanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unternehmungen und von Unternehmungen landesflüchtiger Personen:
Auf Grund der Bekanntmachungen betreffend Liquidation französischer Uaternehmungen, vom 14 März 1917 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 227), und bet effend zwangsweise Verwaltung und Liquidation des mländischen Vermögens landesflüchtiger Personen, vom 12 Jult 1917 (Reiche Gesetzbl. S. 603) habe ich die Liquidation über folgenden Grundbesitz angeordnet:
Brauereidirektor Isenthal und dem Königlich Bayerischen Kommerzienrat Stein, sämtlich in Berlin,
gewerkschule, Professor Unger, beide in Frankfurt a. M.;
269) den im Kreise Schlettstadt belegenen parzellierten ländlichen Gru des französischen Staats⸗