1918 / 128 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

elanntmachung.

ie einundvierzigste ordentliche Generalversammlang des Peeuzischen Beamten⸗Vereins wird hierdurch auf Mittwoch, den 19 Juni 1918, Nach⸗ mittage 6 Uhr, berufen. Ort: Han nover, Konferenzsaal im Bahnbofsgebäud Eingang von der Rampe zu den Königs⸗ zimmern.

Betrag fürmre Vz 8 4 B ei 8 g e 8 8 chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin Montag den 3. Juni 1918.

für das Jahr 1917 und des Berichts 1 3 w über den geprüften Rechnungsabschlu Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentauwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ für das Jahr 1917. . 8 Heense. . Leee 198 8 Urheberrechtseintragsrollt sowie 11. über Konturse und 12. die Tarif⸗ und der Eisenbahnen eunthalten stnd, nebst der Warenzeichenbeilage

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 1s4.

3) Beschluß über die Verwendung des Ueberschusses aus der Rechnung für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli für Selbstabholer auch durch die Königliche Geschäftsstelle des Füe auran Staatsanzeigers, SW. 48,

das Jahr 1917. 4) Wahl von dret Verwaltungsratsmit⸗

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

A. Akrtiva.

I. Verpflichtungsscheine der Aktionäre II. Frun befüs . III. Hvpotheken .. vXAX“ IV. DParlehen gegen Hinterlagae V. Wertpaplere:

1) Mündelsichere Wertpapiere

2) Pfandbriefe deutscher Hypothekenaktien⸗ gesellschaften . 116““

3) Sonstige Wertpapiere...

Varauszahlungen und Darlehen auf Policen

we“

Gathaben:

4₰

7 200 000 6 084 000— 92 135 810,35 1 713 000—

Gegenstand im einzelne⸗

2 .* 2 2 . . .

Unfall⸗- und Haftpflichtversicherung. A. Etnnahmen. IL. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse (siehe Lebens⸗ versicherung) 8 2) Präwienreserven für eigene Rechnung (bvergl. VI 1): a. Deckungskapital für laufende enten hb“ b. Prämienrückgewährreserve 378 624 08

9 E . 2) beianderen Versicherungsunternehmungen 43 781 2 046 625 darauf rückversich 18 IFgas Fnhdete 8 Jahre 8 arauf rückversichette.. 9⁰0,— faͤllig werderde Prämienraten): . II. Prämien für: 1) Lebensve sicherung. 2 869 061 1) Unfallzersicherungen:

2) Unfallversich rung a. selbst abgeschlofsene. 964 276,87 X. Stück⸗(March⸗-)Zinsen .. b. in Rückoeckung übernommene v 8 8,* Besstände bes Senasüer bezw. Agenten 2) Haftpflichtv⸗ : XII. Barer Kassenbestand . 8 . 8 sichtdercherumngen . 16 953,88 XIII. Inventar und Drucksachen, abgeschrieben 1 b. in Rückdeckang übernommene —,— XIV. Kautionsdarleben an versicherte Beamte e,,

1b XV. Sonstige Akliva: 6 IV. Kapitalerträge (Zinsen) 1 1) Guthaben bei Rückversicherungsgesell⸗ V. Veraürungen der Rückversicherer für:

Tagesorduaung: 2 8 8 1) Entgegennahme des Geschäftsbericht 8

21 600 000

8 835 034

6686899ͦ65b—

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 2 10 Pf. für das Vierteljabr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 50 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erboben ——

gltedern für die Zeit von der dies⸗ jäh igen bis zum Schlusse der 192212 stattfindenden ordentlichen General versammlung und eines Verwaltungs⸗ ratsmitglieds für die Zeit vom Schlusse der diesjährigen bis zum Schiusse der 1919 startsindenden ordentlichen Generalversammlung. 5) Wahl der Revistonskommisson. 8 Zur Teilnahme 1 der Generalver⸗ vu'sal] ammlung sind n aßgabe de 8 53: 9. ff ach Maßgabe der 8 Anträge auf Grund des § 1 der

bis 11 der Satzung biejenigen Mitglieder 1 des Vereins berechtigt, deren Vo⸗rsiche⸗ Bekanntmachung über gewerbliche

6566ö11

2 870 813 538 972 2 459 680 262 204

Vom 1 Juli d FJs. ab erhöht sich der vierteljährliche Bezugspreis des Zentral⸗Handelsregisters auf 3 Mark.

964 276

Vom „Zentral⸗Handelsregister füur das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 128 A. and 128 8. ausgegeben.

981 230/75 3 178 39 37 168/71

16 953

zugsmotor für den Papierschlitten unter Verwendung einer Kupplung die durch Niederdrücken einer Taste eingerückt werden

Nr. 195 539. Umschaltevorrichtung für die Pavierwalze von Schreibmaschinen, John Thomas Underwood, New York, Vertr.:

Underwood Typewriter Co., New Pork, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin. Nr. 240 556. Einrichtung für Zeilen⸗

New York, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin. Nr. 262 888. Vorrichtung zum Fest⸗

³. 06820 2

chaften:

1) Prämienrteserveergänzung 58 Pr.⸗V.⸗G. a. Lehensversicherung: 77

8 ) Eingetretene Ferütenn (hs. 6 Prämienreserven 3 580 776,09 . a. Unfallversicherug .1436 328,16 b. Ha'tpflichtversicherung. 100,80

1 9 Vorzeitig aufgelöste Versicherungen —.—

4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen...

b 136 428

100 288

b. Unfallversicherung:

a. Rentenreserven. 8. Prämienüberträge

c. Hafu flich v rsicherung:

Prämienübverträge

64 205,32

6 832 97

rungen am

117 87383 mindestens ein Jahr bestehen. 1 d

3 769 688 1

äfstg.

Tage der Generalversammlung de⸗ Abgabe r Stimmen durch Vertreter, die gleich

alls stimmberechtigt sein müssen, ist zu⸗ -

Sonstige Einnahmen:

JqqE“

5 250 000

Niemand darf mehr als 40 Stimmen .

Schutzrechte feindlicher Staatsange⸗ höriger vom 1. Juli 1915 (Reichs⸗ gesetzblatt 1915, Seite 414). Etwaige Widersprüche sind unverzüglich schriftlich bei dem Patentamt anzumelden.

Antrag der Fa. Schubert & Salzer,

Pat.⸗Anw. W. Schwaebsch, Stuttgart. Nr. 196 749. Einstellvorrichtung für die Farbbandgabel an Schreibmaschinen mit mehrfarbigem Farbbande, John Thomas Underwood, New York, Vertr.: Pat.⸗ Anwälte R. W. Hopkins u. K. Osius,

Berlin.

schaltvorrichtungen von Schreibmaschinen zum Schreiben über und unter der Linie, Underwood Typewriter Co., New York, Vertr.: Pat⸗Anw. Hugo Licht, Berlin. Nr. 245 664. Schaltvorrichtung zur Drehbewegung der Papierwalze von Schreibmaschinen, Underwood Typewriter

stellen des Papierwagens von Schreib⸗ maschinen in der dem Nichtgebrauch ent⸗ sprechenden Lage Otto Petermann, Groton, V. St. A., Vertr.: Pat.⸗Anw. A. Elliot, Berlin.

Nr. 272 293. Tabellenschreibvorrichtung für Schreibmaschinen mit beweglichen Ko⸗

kann, Underwood Typewriter Company, New York, Vertr.: Pat.⸗Anw. R. Specht, Hamburg

Nr. 289 726. Höheneinstellvorrichtung für den umlegbaren Pavpierwagenträger von Schreibmaschmen, Standard Typewriter Co, Groton, V. St. A., Vertr.: Pat.⸗

1) Guthaben an die Rückversicherer für abgegebene 2978 673711. 11 998 361 82 abgenen Anw. A Elliot, Berlin.

8ℳ

Rentenreserven und Prämienüberträge aus

8) Verschedenes ....

Die Legitimation der Teilnebwer en

dem Vorjahre (vergl. 1 1““ 2) Diverses .. 8. 1

Gesamteinnahmen..

B. Ausgaben.

L. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorzjahre

aus selbst ab eschsossenen Versicherungen: 1) Uafallversicherungsfälle: a. bezahlt 1 b. zurückgestellt für eigene Rechnung 36 000,—

170 062

72 887,10¹ 242 949 29

84 514,60 120 514

a. abgehoben.. b. nicht abgehoben..

6) In den Vorjahren nicht abgehobene Prämien⸗ frückgewährbeträge: a. abgehoben. 1“ b. nicht abgehoben —,—

2469 455 84

———

II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschafts⸗

jehr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: 1) Unfallversicherungsfälle: 8 a. bezahlt 365 807,10 b. zusuckgestellt für eigene Rechnung 124 000,

2) Haytpflichtversicherungsfälle: a. bezahlt 144,— b. zurückgestellt für eigene Rechnung —,—

3) Laufende Renten: a. abgehoben. „„ .. EI168116 b. nicht abgehoben —,—

4) Prämienrückgewährbeträge: a. abgehoben. . 28 292,11 b. nicht abgehoben —,—

536 168

III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene

IV. süsben⸗ für vorzeitig aufgelöste selbst abge⸗

Versicherungen

chlossene Versicherungen ückversicherungsprämien:

1) Unfallversich rungen

2) Haftpflichtversicherungen 6

VI. Steuern und Verwaltungskosten, abuüglich der

vertragsmäßigen Leistungen für in Ruͤckdeckung übernommene Versicherungen: 1) Steuern 1““ 2) Verwaltungskosten: a. Agenturprovisionen r191 501,81 b. sonstige Verwaltungskosten 137 500 85

263 929 12 049

337 409,

VII. Abschreibungen

LWW

9 snletceservem für elgene Rechnung (vergleiche

1) Deckunggkopltal für laufende Renten: a. Unfallrenten: a. aus den Vorjabren 6“

ß. aus dem Beschäftsjahre

888

. 118 917,76

8-9 Haftpflichtrenten: 2. aus een Vorjabren.. 1 8. aus dem Geschäftsjahre —,—

2) Prämienrückgewährreserde

2

E. Seeabest äg⸗ für eigene Rechnung (bvergleiche

1) Uafallversicherungen 11““ 2) Hafipflichtoersicherungen.....

X. Sonstige A sgaben:

1) Abgegebene Rückdersicherungsrentenresenven und Präm senübertrige .. .. ... 1 Eö“

Gesamtausgaben

2*

cC. Abschluß.

Gesamteinnahme 1116“ 1“

Gesamtausgaben

0 0 90 2*

Ueberschuß der Einnahmen der Unfall⸗ und Haftpflscht⸗

versicherung....

328 010 25

2 779 65

2 709

118 917

496 928

299 113 85 301 893

188 912,12 60 503,93 249 41605

2224990 65

2 469 455 84 —2272 324 950,65

144 505,19

C B. Passiva. I. Aktienkapital 1 II. Kapualreservefonds: . 1) Bestand am Schlusse des Vorjahres

2) Zuwachs aus d. Ueberschusse des Vorjahres III. Prämtenreserven für Lebensversicherung: 1) Kapitalversicherungen 1 auf den Todesfall 91 471 250,50 2) Kapitalve sicherungen auf den Lebenssall . 6 294 569,38 3) Rentenversicherungen 19 536 211,47 ) Sonstige Versicherungen 28 094,23

0 0 0 0 0

Gesamtbetrag.

Unfall, und Haftpflichw rsich rung: ) Versicherungen mii Prämienückg währ

378 010,25 29]) Laufende Unfallrenten 118 917,76

1 348 800 67 200

117 330 125

496 928

IV. Prämienüberträge für eigene Rechuung Lebensversicherung:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 5 338 881,88

2) Kapitalversicherungen laauf den Lebensfall.. 183 955,96 3 027,88 8 762 88

3) Rentenversicherunken. 4) Sonstige Versiche ungen Unfall⸗ und Harttpflichtversicherung a. Unfallversicher ng 299 113,85 b. Haftpflichtversicherung 2 779 65

5 534 628

8 8

V. Reserven für schwebende Versicherungs salle⸗ Lebensversicherung: 1) Beim Prämienreserbefonds aufbewahrt 8 290 415,79 2) Sonstige Bestandteile 628 384,02 Unfall⸗ und Haftvflichtversiche u 2. a. Unfalversicherung 160 000,— Pb. Laftpflichtversicherung bühuf sen

VI. Gewinnreserrben der mi Gewinzankeil Wesicherten 1 VII. Sonstige Reserven, und zwar: 1) Kriegereserve EIbö1ööö1“ 5 Kursreserve 4) Ganranttereserve für französische Ver⸗ icherungen 1 5) Reserve f. Schwankungen in der Sterb⸗ lichkeit d. Versicherungen ohne ärztl. Uersuchung 6) Nicht abgehob. Gewinnanteile der Ver⸗ sicherten 6 Guthaben anderer Versich.⸗Unternehmungen Son tige Passiva, und zwar: 1) Unerhodene Aktiendividende .... 2) Guthaben Verschiedener .. 3) Delkrederekonto 4) Abgegebene Rückversiherungsprämien⸗ und Rentenreserven (Leben und Unfall) 5) Abgegebene Rückversicherungaprämien⸗ überträge (Unfall und Haftpflicht) X. Gewinn: Lebensversicherung Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung

271 848

12⁴ 706

560 000 800 000 600 000

4 176 906 829 79 208

3 644 981“8

3 351 764 38 144 505,19

157 744 5036

8 000 000

der Generalversammlung ist spätestens am 15 Juni d. Js. bei der Dtrektion des Perußischen Beamten⸗Vereins wähend der Geschaͤftsstunden 9 12 Uhr Vor⸗

1 416 000

5 836 522

mittags und 3 —6 Uhr Nachmittags zu

führen.

Hannover, den 28. Mai 1918.

Der Verwaltungsrat des Preußischen Beamten⸗Vereias zu Hannover, Lebegsversicherungsverein a. G.

Freytag.

[14835] Bergwerksgesellschoft Trier

m b. t. .

Gewerkschaften Trier I— III.

Auf Grund des zwischen der Bergwerks⸗ gesellschaft Trier m. b. H. und den Ge⸗ werkschaften Trier 1 —- III in Hamm (Wenf.) abgeschlossenen Gemein chafts⸗ und Ausführungsvertrags laden wir hier⸗ mit die Herren Gewerken von Trier I III zur diesjährigen vrdent!ichen Volver⸗ sammlurng der Gewerten Trier ein.

Die Tagesordnung lautet

1) Votlage des Berchts des Aufsichte⸗ rats und der Dir klion der Berg⸗

10 werksgesellschaft Trier m. b. H. über das abgelaufene Geschaͤftsjahr der G. m. b. H.

2) Vorlage der Zilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das abge⸗ laufene Geschä sjahr der G. m. b. H.

3) W hl von Aufsi visrargmitgliedern.

1078 866 11 915 833 75

3 269 539 144 582

4 759 902

3 496 269

Gesamtbetrag

mit dem

Basel, im April 1918.

Der Präsident: Dr. August Sulger.

[114550

Zusammenstellung des Jahresüberschusses.

Ueberschuß der Lebensversicherung Ueberschuß der Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung

Gesamtüberschuß 1

D. Verweadung des Uelerschusses.

„I. An den Kapitalreservefords .... IJ. An die Aktionäre 11A“ III. Tanttemen

IV. An die Gewinnreserven der mit Bewinnbeteiligung Versicherten der Lebensversicherungsabteilung

. Vortrag auf nene Rechnung

G. samltbetra

3 351 764,38 144 505,19

3 496 269,57

67 200,— 144 000,— 44 800,—

3 200 000,— . 40 269 57

3 496 269,57

Herm. La Rocgce.

Der Gevyenaldirektor :

157 744 503

Die unter Position III der Passiva für den Schluß des Geschäftsjahres 1917 Betrage von 117 827 053,59 eingestellten Prämtenreserven sowie die beim Prämifenreservefonds aufbewahrt⸗n Reserven für schwebende Versi herungssälle Pos. V im Bet age von 290 415,79 sind gemäß § 56 Abs. 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmovngen vom 12. Mat 1901

richtig berechnet. Der Mathematiker: Riem. chttg hh

Basler Lebens Versicherungs⸗Gesellschaft.

Für des YVewaltungsrat: Der Vizeprästdent:

Stein.

4) Teilung un) Zusammenlegung der Feder der Gewerrschaft Trier I. Die Vollversammlung findet auf Be⸗ schluß des zufsichtsrats der G. m. b. H. am Donnerstag, den 20. Jusi d. J., Nachmittazs 4 Uhr, im Sitzangs⸗ saale des n. Schaaffhausen’schen Bankvereins in Chin Uater Sachseun⸗ hausen 4

statt. Stimmberechtigt sind solche Ge⸗ werken, welche entweder im Hewerken⸗ buche einer der drei Gewerkschaften einge⸗ tragen sind, oder weilche ihre Kuxsch ine nehst Zession, aus melcher die Berechti⸗ gung des Hinterlegers hervorgeht, späte⸗ siens am diitten Tage vor der Nersamm⸗ sung bei der Bergwerkegesellschift Trier m b. H. in Hamm (Wenf.) hinterlegt haben. Das Stimmtecht kann durch einen Bevollmachtigten ausgeübt wenden. Für die Vollmacht ist die schriftliche Form erforderlich und genügend.

Zu Punkt 4 der obigen Tasesordnung findet eine besondere, gleschzeittg tagende Verfammlung der Gewerken der Gewerkschaft Trier 1 statt. Zu dieser Gewe kenversammlung wird durch den unterz ichneten Repräsen⸗ 57 tanten, Generaldirektor Bergpassefsor 85 Janssen, ebenfalls eing laden, und ꝛwar

mit dem ausdrücklichen Hinweis auf § 8 des Statuts der Gewerkschaft Titer I, demtufolge vi⸗ G⸗werkenversammlung auch dann gült’ge B schlüsse fassen kann, wenn die Mehrheit der Kuxe nicht vertreten ist. Es handelt sich um sormelle Durchfüh ung der vertraglich uns obliegenden Verpflich⸗ tung, ein uns körzlich verliehenes kleines Grubenfeld an einen Dritten zur Hälfie abzutreten sowse um weitere rein formelle Maßnahmen (Kensölihation des Berg⸗

Hamm (Westf), den 3. Juni 19183.

In der heute ahgebaltenen ordentlichen

[12969] Ails Liquidator

Versammlung ist beschlossen worden, das sellschaft M⸗urer u.

Stammkap tal der Connewitz⸗Eu⸗ tritzscher Areal⸗Besellschaft mit be⸗ schäaker Haftung in Lepzig von 1 950 000,— auf 1 700 000,— herabzusetzen.

Die Gläubiger unserer Gesellschaf werden hiermit aufgefordert, hre etwaigen Ansprüche an uns sofort geliend zu machen.

Leipzig, den 24 Mai 1918

Connrwitz Eutritzscher Arral⸗Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Hastung. Pet Platzmann. G. F. Dürr.

[10985] Die Liquibatton der Firma Hermann ist beschlossen ufmann Hermann Krone in Grfurt, Moltkestraße Nr. 66 Etwatige Forderungen sind umgehend anzumelden. Hermann Krone, Liquidator.

Krone & Eo. dator ist der Ka

forzbeim

der aufgelösten Ge⸗ Conli, G. m. b. H. in Pfo zheim fordere ich die Gläubiger auf, sich bei der Gesell⸗ haft, Lam ystr. 41,

Pforzheim, 16. Mai 1918.

Hans Bühler.

„zu meldea.

Hie Direktion der 8 Bergwerksgesellschaft Trier m. b. H. Janssen. Andre. Limberg. 6 Hoeppe. 1 Der Repräsentant der Gewerkschaften Trier I- III: Janssen.

n2

[13393]

Bwareitenfab ik Balkn G. m.

Liqut⸗

Die Zigareztesfabrik Balku G. m. b. d. in Cölv soll aufge öst werden. Etwaige Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich bet der Zigareltenfabrik zu melden.

Der Liquidator: P. Heuser⸗.

werksbesitzes Trier 1).

Maschinenfabrik, Akt.⸗Ges. in Chemni betreffend das Patent 225 502 (Strick⸗ maschine zur Herstellung von Ränderwirk⸗ ware) von R. W. Scott in Leeds Point, New Jersey V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin.

Antrag der Fa. Schubert & Salzer,

Maschinenfabrik, Akt. Ges. in Chemnitz betreffend das Patent 257 417 (Rundstrick⸗

maschine mit sich drehendem Nadelzylinder

und feststehendem Schloß zur Erzeugung von nahtlosen Socken und Strümpfen mit

Ferse und Spitze) von J. D. Hemvphill,

Central Falls, V. St. A., Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.

Antrag des Verbandes Deutscher Schreib⸗ maschinen⸗Fabrikanten e. V. in Berlin,

hetreffend die nachstehend aufgeführten Patente:

. 154 830. Farbhandführung an Schreibmaschinen mit sichtbarer Schrift, Underwood Typewriter Company, New York. Vertr.: Pat.⸗Anw Hugo Licht Berlin.

Nr. 165 568. Vorrichtung zur Führung und Auslösung der Schaltzahnstange des Papierschlitiebs aus ihrem Schaltgliede an Schreibmaschinen, Underwood Type⸗ writer Company, New York, Vertr.: Pat.⸗ Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 180 251. Antriebvorrichtung für

ddie Farbbandführungsgabel von Schreib⸗

writer Company Spvracuse (V. St. A.),

schinen, v. C. Smith & Bros. Type⸗

Vertr.: Pat.⸗Anwälte A. du Bois⸗Rey⸗ mond, M. Wagner, G. Lemke Berlin. Nr. 180 297. Pavierwalzenanordnung für Schreibmaschinen, John Thomas Underwood, New York, Vertr: Pat.⸗An⸗ wälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. Nr. 183 206. Akzentdruckvorrichtung für

s chreibmaschinen mit von der Universal⸗

ange bewegter Farbbandgabel und Schlittenschaltvorrichtung, John Thomas Unterwood. New York, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 183 284. Pavierzuführungsvorrich⸗ tung für Schreibmaschinen. Underwood Typewriter Company, New Pork, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin. 1

Nr. 184 500. Vorrichtung für Schreib⸗ maschinen zum Längsbewegen und zur selbsttätigen Umkehr der Bewegungs⸗ richtung des Farbbandes, John Thomas Underwood, New York, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 189 916. Lageranordnung der Typen⸗ hebel für Schreibmaschinen mit Vorder⸗ anschlag, John Thomas Underwood, New York, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 190 455. Bewegungsvorrichtung für den Farbbandführer von Schreibmaschinen, Underwood Typewriter Company, New YVork, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 191 726. Vorrichtung für Schreib⸗ maschinen zur Längs⸗ und Querbewegung eines der hintereinander liegenden Farb⸗ bänder mit gesonderten Farbbandfüh⸗ rungsgabeln, Underwood Typewriter Com⸗ pany, New York, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 191 891. Papierzuführungsvorrich⸗ tung für Schreibmaschinen, Underwood Typewriter Company, New York, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 192 040. Stellvorrichtung für den bandhträhel von Schreibmaschinen, John Thomas Underwood, New Pork, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 193 834. Papierzuführungsvorrich⸗ tung für Schreibmaschinen. Underwood Typewriter Company, New York, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 194 295. Vorrichtung für Schreib⸗ maschinen zum Versetzen einzelner Buch. staben oberhalb und unterhalb der Zeile während des Schreibens, John Thomas Underwood, New York, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 195 084. Befestigungsvorrichtung für Farbbänder an Farbbandspulen von Schreibmaschinen, John Thomas Under⸗ wood, New York, Vertr.: Pat.⸗Anwälte E. W. Hopkins u. K. Osius, Berlin.

8 88

Nr. 197 177. Tasten⸗ und Tvpenhebel⸗ anschlagwerk für Schreibmaschinen, The Smith Premier Typewriter Comvanv, Syracuse, Vertr. Pat.⸗Anwälte H. Spring⸗ mann u. E. Herse, Berlin.

Nr. 197 716. Vorrichtung zum Ein⸗ stellen des Antriebes für den Farbband⸗ führer von Schreibmaschinen, John Thomas, Underwood. New York, Vertr.: Pat.⸗Anw. W. Schwaebsch, Stuttgart.

Nr. 198 719. Vorrichtung für Schreib⸗ maschinen zur Einstellung des Zwischen⸗ raums zwischen den Durchschlägen mehrerer auf verschiedenen Bogen gemachter Schreib⸗ arbeiten auf einem einzigen Durchschlag⸗ bogen, John Thomas Underwood, New YPork, Vertr: Pat.⸗Anw. W. Schwaebsch, Stutt. gart.

Nr. 201 330. Vorrichtung zum Ver⸗ stellen der Farbbänder für Schreibmaschinen mit zwei Farbbändern. Underwood Type⸗ writer Companv, New York Vertr.: Pat.⸗ Anw. W. Schwaebsch, Stuttgart.

Nr. 204 355. Zufuhrungsvorrichtung für den Sammeistreifen von Schreibmaschinen, John Thomas Underwood, New Pork, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 208 075. Umschalivorrichtung für Schreibmaschinen mit einem Umschalt⸗ tastenhebel, Underwood Typewriter Com⸗ pany New York, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht Berlin.

Nr. 208 550. Zeilenstellvorrichtung für Schreibmaschinen Underwood Typewriter Comvpany. New Pork, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 213 944. Pavierzuführungsvorrich⸗ tung für Schreibmaschinen, Underwood Lypewriter Company New York, Vertr.: Pat⸗Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 220 356. Pavpierzuführungsvorrich⸗ tung für Schreibmaschinen Underwood Typewriter Company, New York, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berliu.

Nr. 223 715. Druckwerk für Ahddier⸗ maschinen, bei weichen eine Spaltung herbeigeführt werden kann, Burroughs Adding Machine Co., Detroit, Vertr.: Pat.⸗Anw. A. Rohrbach, Erfurt.

Nr. 226 524. Tabellenschreibvorrichtung für Schreibmaschinen, Underwood Type⸗ writer Co., New York, Vertr.: Pat.⸗ Anw. Hugo Licht, Berlin. 8

Nr. 229 509. Antriebvorrichtung für Schreibmaschinen, bei der die Tasten der Schreibmaschine nach Maßgabe der Lochungen eines Registerstreifens von durch Luftventile gesteuerten Druckstangen nieder⸗ gedrückt werden, Underwood Tyvpewriter Co., New York, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin.

Rr. 230 241. Papierzuführungsvorrich⸗ tung für Schreibmaschinen mit einer um die gleiche Achse wie die Pavierwalze drehbaren Stellkurbel, Underwood Type⸗ writer Co., New York, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 230 242. Tabellenschreibvorrichtung für Schreibmaschinen mit einem Gegenan⸗ schlag für die Kolonnenanschläge, die mit in der Länge zunehmenden Anschlagnasen versehen sind, Underwood Typewriter Co., New York, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin. .

Nr. 231 008. Addiermaschine mit Druck⸗ werk, Burroughs Adding Machine Co., Detroit, Vertr.: Pat.⸗Anw. A. Rohrbach, Erfurt.

Nr. 232 572. Tabellenschreibvorrichtung für Schreibmaschinen, deren Kolonnenan⸗ schläge auf die Zähne eines Hemmrades wirken, das den Papierwagen festhält, so⸗ bald es durch eine Kolonnentaste aufge⸗ halten wird, Underwood Typewriter Co., New York, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 235 056, Papiereinstellvorrichtung für Schreibmaschinen mit einem am Papier⸗ walzenrahmen vorgesehenen Ausrichte⸗ tisch und einem oder mehreren zum Aus⸗ richten des Papierblattes dienenden An⸗ schlägen, Underwood Typewriter Co., New York, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 238 144. Schreibmaschine mit einem über die Papierwalze geführten, Summen⸗ beträge aufnehmenden Sammelstreifen,

Ss. 1 8

Co., New York, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht Berlin.

Nr. 245 714. Vorrichtung für Schreib⸗ und ähnliche Maschinen zur selbstlätigen Umkehr der Längsbewegungsrichtung des Farbbandes, Underwood Typewriter Co., BG Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 246 259. Antriebsvorrichtung für Schreibmaschinen, bei der die Tasten der Schreibmaschine nach Maßgabe der Lochungen eines Registerstreifens von durch Luftventile gesteuerten Druckstangen nieder⸗ gedrückt werden Underwood Typewriter Co., New York, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 246 468. Schaltvorrichtung zur Drehbewegung der Papierwalze von Schreib⸗ maschinen, Underwood Typewriter Co., New York, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 246 764. Addiermaschine bei welcher die Hin⸗ und Herbewegung des Pavpier⸗ wagens zwischen zwei Kolumnenstellungen durch absatzweise Umdrehungen einer mit dem Wagen gelenkig verbundenen Kurbel erfolgt, Burroughs Adding Machine Co. Detroit, Vertr.: Pat.⸗Anw. A. Rohrbach, Erfurt.

Nr. 246 765. Schreibaddiermaschine mit mehreren Kolonnen⸗ und einem Zeilen⸗ a dierwerk, Underwo d Computing Machine Company. New Poik, Vertr.: Pat.⸗Anw Hugo Licht, Berlin.

Nr. 247 315. Vorrichtung zum Ein⸗ stellen des Antriebes für den Farbband⸗ führer von Schreibmaschinen mit einem farbige Zonen aufweisenden Farbband, Underwood Typewriter Company New. York, Vertr.: Pat⸗Anw. Hugo Licht Berlin.

Nr. 248 531. Papierzuführungsvorrich⸗ tung für Schreibmaschinen, The Smith Premier Typewriter Co Syracuse, Vertr.: Pat.⸗Anwälte H. Springmann u. E. Herse, Berlin.

Nr. 249 807. Papierführungsvorrichtung für Schreibmaschinen, Underwood Tvpe⸗ writer Co., New York, Vertr.: Pat.⸗An⸗ wälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1

Nr. 250 928. Druckvorrichtung für Ad⸗ diermaschinen, Burroughs Adding Machine Company. Detroit. Vertr.: Pat.⸗Anw. A. Rohrbach, Erfurt.

Nr. 253 360. Antrieb für die Papier⸗ andrücksrollen von Schreibmaschinen, Under⸗ wood Typewriter Co., New York, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 254 674. Vorrichtung zur Ver⸗ hinderung des Anschlagens einer Taste und des Vorrückens des Rechenwagens während eines Rechenvorganges an Schreib⸗ rechenmaschinen, Underwood Computing Machine Company, New York, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berrin.

Nr. 254 984. Akzentschreibvorrichtung für Schreibmaschinen mit sichtbarer Schrift, Royal Typewriter Company Inc, New York, Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. S. Ham⸗ urger, Berlin.

Nr. 254 985. Tabellenschreibvorrichtung für zusammenlegbare Schreibmaschinen, Standard Typewriter Co., Groton, Vertr.: Pat.⸗Anw. A. Elliot, Berlin.

Nr. 259 114. Tabellenschreibvorrichtung für Schreib⸗ und Rechenschreibmaschinen mit vor⸗ und rückwärts motorisch ange⸗ triebenem Papierwagen, Underwood Com⸗ puting Machine Comvany, New York, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo rLicht, Berlin.

Nr. 260 064. Vorrichtung für Schreib⸗ maschinen zum Eintragen von Rechnungs⸗ gesamtbeträagen auf dem Originalbogen und einem besonderen, unter diesem lie⸗ genden Aufrechnungsstreiten, Underwood Typewriter Company, London, Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M.

Nr. 261 599. Schalivorrichtung für die Drehung der Papierwalze von Schreib⸗ maschinen mit einer lösbaren Reibungs⸗ kupplung zwischen Papierwalze und Zeilen⸗ schaltrad, Underwood Typewriter Com⸗ pany, New York, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 262 566. . shr ee seee Underwood Computing Machine Companp,

8 8 8

lonnenanschlägen, die gruppenweise von einer Querwelle aus einstellbar sind. Underwood Typewriter Company, New York, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 274 180. Maschine mit einem durch Motorkraft vor⸗ und rückwärts nach einer Anzahl von Kolumnenstellungen be⸗ wegbaren Papierwagen, Burroughs Adding Machine Company. Detroit, Vertr.: Pat.⸗Anw. A. Rohrbach, Erfurt.

Nr. 274 275. Vorrichtung zum Ein⸗ führen und Ausrichten des Papiers an Schreibmaschinen mit oberhalb und vor der Papierwalze angeordneter Führungs⸗ platte und Stiften, auf die die mit Lochungen versehenen Papierblätter zum Ausrichten aufgesteckt werden, Underwood Typewriter Company, New York, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht Berlin.

Nr. 276 369. Tabuliereinrichtung für Addier⸗ und Registriermaschinen, Bur⸗ roughs Adding Machine Co, Detroit, Vertr.: Pat.⸗Anw. A. Rohrbach, Erfurt.

Nr. 276 824. Rechenschreibmaschine mit Sperrungen, die nach dem Anschlag einer Zifferntaste sämtliche anderen Tasten und die Rechenvorrichtung sperren, bis der Papierwagen geschaltet worden ist, Under⸗ wood Computing Machine Company New York, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht Berlin.

Nr. 277 027. Addiermaschine mit Posten⸗

zähler, Burroughs Adding Machine Com⸗ pany Detroit, V. St A., Vertr.: Pat.⸗ Auw. A. Rohrbach Erfurt.

Nr. 278 006 Tabellenschreibvorrichtung für Schreibmaschinen mit Einrichtung zum Uebersoringen beliebiger Spalten, Under⸗ wood Typewri er Company, New York, Vertr: Pat.⸗Anw. Hugo Licht Berlin.

Nr. 279 498. Vorrichtung zum Ein⸗ stellen der Kolonnenanschläge von Tabellen⸗ schreibvorrichtungen an Schreibmaschinen

Anzahl Kolonnenanschläge in Buchstaben⸗ abstand am Papierwagen einstellbar ge⸗ lagert ist, Underwood Typewriter Com⸗ pany, New York, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 283 928. Vorrichtung zur Quer⸗ bewegung des Farbbandes für Schreib⸗ maschinen, Otto Petermann, Groton, V. St A., Vertr.: Pat.⸗Anw. A. Elliot, Berlin.

Nr. 285 196. Farbbandführungsvor⸗ richtung mit Einrichtung zur Verhütung des Ueberhubes des Farbbandes an der Druckstelle für sichtbar schreibende Schreib⸗ maschinen, John Thomas Underwood, Brooklyn, V. St. A., Vertr.: Pat.⸗ Anw. Hugo Licht, Berlm.

Nr. 285 463. Vorrichtung zur Umkehr der Bewegungsrichtung des Farbbandes für Schreibmaschinen mit sichtbarer Schrift, Standard Typewriter Company, Groton, V. St. A.: Vertr.: Pat.⸗Anw. A. Elliot, Berlin.

Nr. 286 746. Vorrichtung für Schreib⸗ maschinen zum Anzeigen der Schreibgrenze am unteren Rande des Papierbogens mit durch den Papierbogen beeinflußten Ab⸗ greifern, Neidig Typewriter Company, Chicago, Vertr.: Pat.⸗Anwälte H. Spring⸗ mann, E Herise, Bertin.

Nr. 288 467. Akzentschreibvorrichtung für Schreibmaschinen mit verschiedener Höheneinstellung des Papierwagenträgers, an welchem die Papierwagenschaltvorrich⸗ tung angeordnet ist und von der Universal⸗ schiene bewegt wird, Standard Typewriter Co., Groton, V. St. A., Vertr.: Pat.⸗ Anw. A. Elliot, Berlin.

Nr. 288 468. Antrieb für die Farb⸗ bandgabel von Schreibmaschinen mit sicht⸗ barer Schrift, bei dem das Farbband in der Schreibstellung während des Typen⸗ abdrucks stehen bleibt, Underwood Type⸗ writer Comvany, New York, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 288 802. Vorrichtung für Schreib⸗ maschinen zum Schreiben in Spalten, bei welcher die Kolumnenanschläge mit Hilfe von Tasten ein⸗ und ausgerückt werden können, Underwood Tupewriter Company, New York, Vertr.: Pat.⸗Anw. R. Specht,

auf die gewünschten Spalten, bei der eine

Nr. 289 846. Zeilenschaltvorrichtung für Schreibma chinen, John Thomas Under⸗ wood, Brookiyn, Vertr.: Pat.⸗Anw. R. Specht, Hamburg.

Nr. 291 655. Vorrichtung für Schreib⸗ maschinen zur Sicherung der Schreibgrenze am unteren Rande des Papierbogens, Underwood Typewriter Company⸗ em York, Vertr.: Pat.⸗Anw. R. Specht, Hamburg.

Nr. 292 002. Vorrichtung für Schreib⸗ maschinen zum Halten von Karten, Brief⸗ umschlägen bezw. Pavpierblättern kleinen Formats an der Schreibstelle, Underwood Typewriter Company, New York, Vertr.: Pat.⸗Anw. R. Specht, Hamburg.

Nr. 294 394. Tabellenschreivvorrich ung für Schreibmaschinen. Underwood Type⸗ writer Company New York, Vertr.: Pat.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 294 395. Pavierwalzendrehvorrich⸗ tung für Schreibmaschinen, Underwood Typewriter Company New York Vertr.: Pal.⸗Anw. Hugo Licht, Berlin.

Nr. 296 296. Addier⸗ und Subtrahier⸗ maschine, bei welcher jeder Zahlenstelle zwei mit Antriebszahnstangen in Eingriff tretende, miseinander in Verbindung stehende Zahnräder zugeordnet sind, Bur⸗ roughs Adding Machine Co., Detroit, V. St. A, Vertr.: Pat. Anwälte A. Rohrbach Erfurt, Dipl.⸗Ing. G. Benjamin Berlin.

Nr. 296 615. Randanschlagvorrichtung für den Popierwagen von Schreib⸗ maschinen. Oito Petermann, Groton, V. St. A., Vertr.: Pat.⸗Anw. A. Elliot, Berlin.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, die Schlußziffer hinter dem Komma die

Gruppe.) a. Anmeldungen. Für die angegebenen Gegenstände baben

die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Aa, 3. B. 85 725. Bamberger Leroi & Co., Frankfurt a. M., u. Karl Gutmann, Frankfurt a. M., Gernsheimerstr. 6. Schnappfederverbindung für aus verschie⸗ den gestalteten Grundformen zusammen⸗ setzbare und wieder zerlegbare Beleuch⸗ tungskörper; Zus. z. Pat. 302 878. 2. 3. 18. 5 b, 9. A. 30 266. Theodor Wilhelm Achtnichts, Czerwionka b. Rybnik, O.⸗Schl. Windevorrichtung für den Vorschub von Bohr⸗ oder Schrämmaschinen. 29. 12. 18. 5 b, 12. T. 20 944. Dr. M. Tornow, Berlin⸗Wilmersdorf, Nestorstr. 54. Vor⸗ richtung zu gesonderter gleichzeitiger Hereingewinnung von Zwischenschichten 8 der ““ auch mächtiger Flöze. 7 5b, 10. W. 47 557. Otto Weiss, Berlin⸗ Halensee, Heilbronnerstr. 10. Preßverfah⸗ ren zur Herstellung von Metallröhren und zum fi. 8 8 KFel vi Metac. bei welchem die dem ylinder zuge⸗ führte flüssige Metallmasse nach Erstar⸗ rung durch einen Kolben in Rohrform e1““ ausgepreßt wird. I11 e, 3. S. 46 819. Rudolf Siegel, Pee Friedrichstr. 162. Albumblatt. 3, 6. 17.

128d, 23. L. 45 852. Luftschiffbau Schütte⸗ Lanz, Mamnnheim⸗Rheinau. Auswechsel⸗ bares Oelfilter mit selbsttätigem Oel⸗

en. 22. 11. 77

12i, 10. E. 23 088. Fa. J. L. Cark Eckelt, Berlin. Verfahren zur Gewin⸗ nung und fortschreitenden Anreicherung der Flußsäure. 6. 3. 18.

12i, 29. L. 45 848. Dr. Arnold Lang, Lausanne, Schweiz; Vertr.: Dr. Franz

Hamburg. G Düring, Pat.⸗Anw., Beunlin Sw. 61. Nr. 2825 802. Schreibmaschine mit Rück⸗ fahren zur enne Mess Herstellung