SGernsbach, Kurstal. [15215] 32 O.⸗Z. 95 des Handelsregisters Ab⸗
tei ung A Band I wurde eingetragen: irma Eugen Reiling in Gernsvach ahaber: Kaufmann Eugen Reiling in
Gernsbach. Angegebener Geschärtszweig:
Sägewerkbetrieb und Holzbhandlur g. Gerusbach, den 25. Mat 1918.
Großh. Amtsgericht.
Slauchau. [15216] Auf Blatt 797 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Glauchau, betreffend die Firma Glauchauer Bank, Zweiganstalt des Cheunitzer⸗Bank⸗Verein in Glauchau ist beute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist im § 12 durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1918 laut Notariatspro⸗ tokollz don diesem Tage abgeändert worden. Glauchau, den 30. Mat 1918. Königliches Amtsgericht.
Gräfenthal. [15217] Ja unser Handelsregister A ist unter Nr. 137 beute die Firma Paul Glaeser, Mittelaühle in Grafenthal eingetragen worden mit dem Mühlenbesitzer Paul Glaeser daselbst als Jnhaber. Angegebener Geschäft zweig: Hobel⸗ und Sägewerk mit Möbelfabrikation. Gräfesthal, den 21. Mai 1918. Herzogliches Amtsgerscht. Abteilung I.
Guben. [15218] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei Nr. 274 (Gebhr. Müller, Zuben) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. GSuben, den 30. Mat 1918. Königliches Amtsgericht.
Hachenburg, Westerw. [15219] Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 30, Firma Joh. Pet. Bohle,. Hachenburg, beute eingetragen worden: Der Ehefrau Otio Schultz, Lina geb. Latsch, in Hachenburg ist Prokura erteilt. Hachenburg. den 29. 5. 1918. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [14939] Eintragungen in das Handelsregister 1918. Mai 28
Otto L. Hetitgres. Inhaber: Louis Otto Heitares, Kaufmann, zu Hamburg.
Heinrich Erdmann. Inbaber: Carl
8 “ Erdmann, Kaufmann, zu Ham⸗
8 urg.
A. Heinrich Koch. Inbaber: Auguft Christian Hetnrich Koch, Lotterielos⸗ händler, zu Hamburg.
2. Witt. Prokura ist erteilt an Carl Conrad Johannes Burmester.
Arthur R. Pearson. Diese Firma so⸗ wie die an Dr. W. Jacobsohn und
J. J. Ritters ertetlten Prokuren sind erloschen.
Willtamson & Day. Diese Firma ist
Prokura
erloschen. ist erteilt an Martha Evert.
Fritz Kühl.
Die an C. C. Langla erteilte Pro⸗ kura ist durch Tod erloschen.
Braäuhaus Hammonia A. G. in Hamburg. Dr. jur. Arthur Heinrich Leberecht Strack, Rechtsanwalt, zu Ham⸗ burg, ist zum Stelloertreter des be⸗ dinderten Vorstandsmitglieds Hoffmann bestellt worden.
Die Geselschaft hat ihr Vermöͤgen als Ganzes mit Ausschluß der Liqut⸗ dation an die Aktiengesellschaft in Ftrma Bürgerliches Brauhaus in Hamburg zu Hambura übertragen gegen Gewährung von je 3 von dem Bürgerlichen Brau⸗ daus veu auszugebenden Aktien zu je ℳ 1000,— gegen je 4 Aktien der Brau⸗ haus Hammonta A. G.
„Die Gesellschaft ist demnach aufgelöst. Bürgerliches Braubaus in Hamburg. Das Grundkapital der Gesellschaft ist uum den Betrag von ℳ 750 000,— auf
ℳ 1 900 000,— erhöht worden durch
Ausgabe von 750 auf den Inhaber autenden Attien zum Neauwert voa je ℳ 1000,— zum Zwecke der Aus⸗ händigung an die Aktionäre der Aktien⸗ gesellschaft in Firma Brauhaus Ham⸗
monia A. G. in Hamburg zur Durch⸗ führung des Verschmelzungsvertrags
vom 22. März 1918.
Die Erböhung des Grundkapitals ist
durchgeführt worden.
Der § 4 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags ist abgeändert und lautet nun⸗ mehr:
Das Grundkavital beträgt ℳℳ 1 900 000, eingeteilt in 1900 auf Inhaber lautende Aktien zu je ℳ 1000,—.
First Ameriecan Perfumery Oja, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Havaua Exvort Co. Friedrich Bohn⸗ sack & Co. mit beschräukter Haf⸗ tung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Gust Schlüler. Der Inhaber G. J. Schlüter ist am 9 März 1918 ver⸗ storben; das Geschäft ist von Hans
Gustad Schlüter, Kaufmamn, zu Altona,
übernommen worden und wird von ihm
unter underänderter Firma fortgesetzt. A. Israel & Söhne. Bezüglich des
Gesellschafters Ivaun Israel ist durch
einen Vermerk auf eine am 22. Mat
1918 erfolgte Eintragung in das Güter⸗
rechtsregister hingewiesen worden.
Bereinigte Deutsche Fischdaner⸗ warenwerke Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung (B. D. F). Der
Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
er Gesellschaftsvertrag ist am 28. April
1918 abgeschlossen worden.
trieb ven Flschdauezwaren und der Be⸗ trieb aller damit zusammenhängenden SGeschäfte. 3
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt ℳ 60 000,—.
Geschäftsfüͤhrer sind die Kaufleute Max Johannes Radolf Gräfe, zu Altona, und Mor Stahmer, zu Ham⸗ burg, welche gemeinschaftlich oder jeder mit einem Prokaristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtiet sind. 1
Beim Wegfall eines dieser Geschäfte⸗ führer vertritt der verbleidende Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft allein, so lange er der einzige Geschäftsführer ist.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanatmachungen der Gesoüschaft er⸗ folgen darch den Deutschen Reichs⸗
anzeiger. Mai 29.
Gottlieb Struve Inhaber: Gottlieb Struve, Kaufmann, iu Hamburg. Mathias Pels & Co. Prokura ist er⸗
teilt an Alfred Neumark. 3
Ludwig Tockus Prokura ist erteilt an Anna Amalia Hellwegen.
Rudolph Dührkoop Diese offen⸗ Handelsgesellschaft ist acfgelöst worden; das Geschäft ist von der Gesellschafterin J. W. Diez, geb. Dührkoop, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma ortg⸗setzt.
Emil P öpsting. Der Inhaber Emil Pröpsting ist am 8. Mai 1918 ver⸗ storben; das Geschäft wird von Hilma Gustafva Pröpsting Witwo⸗, geb. Tbeorin, zu panbarg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Deutsche Drilldüngyungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Liquldation ist beendigt und die Firma erloschen.
Munitionswerke Germania Aktien⸗ gesellschaft. Wilhelm Julius Mendel, Bankier, zu Koblenz, ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt worden mit der Be⸗ fugnis, die Sesellschaft allein zu ver⸗ tretet.
Amtsgericht in Abteilung für das delsregister.
Iserlohn. [15221] Bei der im Handelsregister B Nr. 66 eingetragenen Firma Gebrüder Vieler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Letmathe ist heute eingetrazen: Das Stammkapttal ist um 120 000 ℳ erhöht und beträgt j⸗-tzt 180 000 ℳ Iserlohn, den 28. Mat 1918. Königliches Amtsgericht.
Kötsschenbroda. [14944] Auf Blatt 363 des Handelsregisters in beute die AktiengesellsHaft Union⸗Werke Aktiengesellschaft Kunstdruck⸗Metall⸗ waren⸗ und Plakatefabrik in Rade⸗ beul und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. No⸗ vemder 1917 festgestellt worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗. nahme und Fortführung der am 12. No⸗ vember 1907 zum B triebe einer Metall⸗ plakate, und Blechpackungen errichteten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Union⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Metallplakate⸗ und Blechemballagen⸗Fabrik und des von dieser Gesellschft betriebenen Fabrtkgeschäfts zur Herstellung von Kunstdruck⸗Metall⸗ waren⸗Bleckpackungen und sonstigen in dieses Fach einschlagenden eeesiaden sowie der Vertrieb dieser Erzeugnisse. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen, Verkaufsbüroz und Agenturen in und außerhalb Deutschlands errichten und sich an gleichartigen und anderen Uat⸗r⸗ nehmungen beteiligen oder solche käuflich erwerden. Das Grundkapital beträgt eine Million fünfhunderttausend Mark und zerfällt in eintausendfünfhundert Aktien zu je eintausend Mark.
Die von der Gesellschaft zu erlassenden Erklärungen und B kaontmachungen sind unter der Gesellschaftsfiema von zwei Vorstandsmitgltedern oder einem Vor⸗ standsmitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen zu unterzeichnen. Der aus mehreren Personen beitebende Vorstand kann einzelne seiner Mitglieder zur Vornahme bestimmter Geschäfte er⸗ mächtigen, dagegen kann nur durch den Aufsichtsrat einzelnen Mitglied
Die
amburg.
einem des Vorstands die Befugnis erteilt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstandsmitgliede ist bestellt worden der Direktor Otto Sonntag in Radebeul. Solange dieser Mitglied des Vorstands ist, ist er berechtigt, die Gesellschaft allein iu vertreten und die Firma allein zu zeichnen. Prokura ist dem Kaufmann Marx Fischer in Radedeul und dem Kauf⸗ mann Catlos Busch in Dresden⸗N. in der ise erteilt worden, daß sie die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen oder die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einer anderen vertretungsberechtigten Person vertreten dürfen.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeden:
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren, von dem Auf⸗ sichtsrat zu wählenden Mitgliedern. Ueber die Wahl ist ein gerichtliches oder notarielles Protokoll aufzunehmen. Die gegenseitige Stellung und Geschäftstätig⸗ keit mehrerer Vorstandsmitglieder wird durch den Aufsichtsrat bestimmt.
Die Berufung der Generalversamm⸗ lungen ist vom Aufsichtsrat oder vom Vorstand unter Aagade ihres Zweckes zu beröffentlichen, und zwar so, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, de Erverh und der Per⸗
der Versammlung mindestens drei Wochen
Age voen der Gesellschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Föniglich Preußischen Staatsarzeiger. Sie gelten als gehörig ergangen, wenn sie einmal erfolgt sind, es sei denn, daß das Gesetz oder die Satzung oder ein General⸗ versammlungsdeschluß eine mehrmalige Veröffentlichung verlangt.
Die Aktien laaten auf den Jnhaber und werden zum Nennwerte ausgegeben.
Die Union⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftug, Metallplakate⸗ und Blechemballagen⸗Fabrit in Radebeul macht der Gesellschaft eme auf das Grundkapital anzurechnende Einlage durch Einbringung ihres gesamten Betriebes. Die Ein⸗ bringung geschieht gemäß der Eroͤffnungs⸗ bilanz vom 1. Oktober 1917 mit Nutzungen und Lasten von diesem Tage an, so daß von diesem Zeitpunkte an das Geschäft als für Rechnung der Akttengesellschaft gefübrt gilt, und zwar dbis zur handels⸗ gerichtlichen Eintragung der Aktiengesell⸗ schaft unter der persönlichen Verantwortung des Direktors Otio Sonntag. Für dieses Einbringen werden der Gesellschaft mit eschränkter Haftung von der Aktiengesel⸗ schaft 1496 Aktien zu je 1000 ℳ gewährt.
Gründer der Aktiengesellschaft sind:
1) die Gesellschaft Union⸗Werke, Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung, Metallplakate⸗ und Blechemballagen⸗
Fabrik in Radebeul,
2) Geheimer Kommerztenrat Dr.⸗Ing. h. c. Johannes G. Reinecker in Chemnuttz,
3) Fabrikdirektor Dr. Hermann Pasel in Dresden,
4) Mübhlenbesitzer Moritz Erwin Bienert in Dresden,
5) Tommerzienrat Adolf Renschhausen in Köͤtzschenbroda.
Diese Gründer haben die sämtlichen
Akt en übernommen.
Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrat sind bestellt:
1) Geheimer Kommerzienrat Dr.⸗Ing. h c. Johannes G. Reinecker in Chbemnitz, h
2) Fabrikdirektor Dr. Hermann Pasel in Dresden,
3) Bankdirektor Dr. jur. Schiebler in Dresden, 4) Kommerzienrat Adolf Renschhausen
in Koͤtzschenbroda,
5) Rechtsanwalt Dr. jur. Max Neu⸗ meister in Chemnitz.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗
fellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗
beiondere von dem Prüfungbbericht des
Vorstands, des Aufsichtsrats und der
Revisoren kann bei dem unterzeichneten
Amtsgericht Einsicht genommen werden.
Von dem Prüfungsbericht der Revisoren
kann auch bei der Handelskammer Dresden
Etnsicht genommen werden.
Kötzschenbroda, den 29 Mai 1918.
Köntgliches Amtsaericht.
Konstanz. [15222
Handelsregtstereintrag O.⸗Z. 182, Firma Scheerle c Co. in Ebnar, Kanton St. Gallen, mit Zweigntederlassung in Konstanz: Georg Scheerle, Fabrtkant in Ebnat, ist aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst Die Firma ist unverändert auf den seit⸗ berigen Prokuristen Martin Scheerle, Fabrikant in St. Gallen, übergegangen. Die Zweigniederlassung in KTonstanz ist Hauptini derlassung.
Handelsregistereintrag A III O.⸗Z. 36, Firma Gebrüder Spiegel in Konstanz: Dem Kaufmann Josef Schartl und der ledigen Josesine Schmid in Konstanz wurde Gesamtprokura erteilt. Die Ge⸗ nannten sind berechtiat, je mit einem anderen Prokuristen oder einem Hand⸗ lurgsdevollmächtigten die Firma iu zeichnen.
Konstanz, den 28. Mat 1918.
Großb. Amtsgericht.
Landsberg, Warthne. [15223]
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 173 eingetragenen Färma Luedecke & Comp hierselbst ist vermerkt worden, daß dem Fräulein Dora Krause und dem Emil Koschmskt hierselbst Gesamtprokura erteilt ist. Landsberg a. W., den 24. Mat 1918. Amtsgericht.
Lauban. [15303]
In unser Handelsregister Abt. B ist am 25. Mai 1918 unter Nr. 25 die Handelsgesellschaft „Niederschlesisches Eisenwerk, Gesellschaft mit de⸗ schränkter Haftung, Lanbau“ einge⸗ tragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betried einer Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik. Stammkapital: 120 000 ℳ.
Geschäftsführer sind: a. der Fadrik⸗ besitzer Oskar Breitenfeld in Bunzlau, b. der Kaufmann Rudolf Körner in Breslau.
Dem Fadrikdesitzer Felix Breiten feld in Bunzlau ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1918 abgeschlossen worden. Die Dauer der Gesenlschaft ist auf die Zeit bis zum 31. März 1928 festgesetzt worder.
Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftssührer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Königliches Amtsgericht Laubau.
8 [14947] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 6275, betr. die Firma Carl Müller & Co. in Leipzig: Her⸗ mann Hundt ist als Gesellschafter — in⸗ folge Ablebens — ausgeschieden. 2) auf Blatt 8893, betr. die Firma
Bernhard
Leipzig.
liegen.
Frauz Kähn in Leipzig: Franz Jeseph
Kühn ist als Inhaber — infolge Ablebens ausgeschieden. Anna Auguste verw. Kühn, geb. Kl⸗eberg, in Leivzig ist In⸗ daberirv. Prokura ist dem Kaufmann Otto Emil Wilh lm Hofmann in Leipzig erteilt.
3) auf Blatt 11 433, betr. die Firma Car! Graupner in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Cul Friedrich Graupner ist er⸗ loschen.
4) auf Blatt 13 574, betr. die Firma Otto Wolff in Leipzig: Zweianieder⸗ lassung: Die Prokura von Wilhelm Br uers, Karl Heimbach und Carl Sieberg ist erloschen.
5) auf Blatt 14 039, betr. die Firma Bürgerliches Brauhaus, Besellschaft mit deschränkter Haftung, Leipzig⸗ Markranstädt in Leipzig, Zwetgnieder⸗ lassang: Bernhard Meyer ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zun Geschäfts⸗ führer ist best⸗Ut der Kaufmann Heinrich
Hofmann in Leipiig.
6) auf Blatt 15 036, betr. die Firma Grethlein & Co. Sesellschaft mit be⸗ schräunkter Hofrung in Leipzig: Die Prokura des Willibald Franke ist erloschen.
7) auf Blatt 15 703, betr. die Firma Sebrüder Hamann in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Prokura des Erich Heinemann ist erlosch n.
8) auf Blatt 8393, betr. die Firma Carl Schneider in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 29. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. [14946] Auf Blatt 17 071 des Handelsregisters ist beute die Firma Zentral⸗Woll⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter gafluang in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1918 abgeschlossen worden.
Die Gesellschaft dezweckt für die Be⸗ dürfnisse der K iegs⸗ und Uebergangs⸗ wirtschaft den Ein⸗ und Verkauf, den Vertrieb von Wollen und wollenen Spinnstoffen sowie die Becirtschaftung soanstiger Produkte, soweit ihr diese seitens der Reichsr⸗ ierung übertragen wird.
Das Stammkapital beträgt fünf Milli⸗ onen Mark.
Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschiftsführer bestellt ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Dem Aufsichtsrate steht die Befugnis zu, einjelne Geschäftsfüh er zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft zu ermächttgen.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der sraufmann Gustav Schneich⸗l in Leipzig.
Leipzig. den 29. Mat 1918.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lemgo. [15018]
In unser Handelsregister B ist beut⸗ unter Nr. 15 eingetragen die Firma Lippische Holzverwertungsgesellschaf mit beschänkter Haftung mit dem St on Lemao in Lippe.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetried der von dem Kaufmann Karl Gedde in Lemgo von der Lppischen Holzverwertun i8gesellschaft m. b. H. in Lig edation käuflich erworbenen Holrhandlung, verbunden mit Sägewerk
Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ.
Die Getellschafter sind:
1) Kaufmenn Karl Gedde in Lemgo,
2) Kaufmann Rudolf Rump in L mgo,
3) Ehefrau Frieda Rump, geb. Zimmer⸗
mann, in Lemgo,
4) Gartenarchitekt Heinrich Hodden kamp
in Essen⸗Rubr.
Als Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Gedde in Lemgo bestellt.
Dem Kaufmann Rudolf Rump in Lemao ist Prokura erteilt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1918 festgeftellt. Die Gesellschaft ist auf undestimmte Zeit errichtet. Der Ge schäftsfühter ist zur Vertretung der Firma berechtigt, mit Ausnahme der in § 9 des Gefellschaftsvertrages aufgeführten Fälle, und jeichnet die Firma allein. Das erste Geschäftsjahr bat am 1. Januar 1918 be⸗ zgonnen. Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Staatsanzeiger für das Fürstentum Lippe. “
Lemgo, den 24. Mai 1918.
Fürstliches Amtsgericht. I.
Lutter, Barenberg. [15224]
In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 96 ist heute eingetagen vnter Nr. 95 die Firma Otto Oelze, Kar⸗ tonagenfahrik in Langelshetm, und als deren Inhaberin Margarrte Oelze. Ge⸗ schäftszweig: fabrikmäßige Herstellung von Kartonnagen.
Lutter a. Bbge., den 6. Mai 1918.
Herzogl. Amtsgericht.
Harne. [15225]
Bei der in unserm Handelsregister B unter Nr. 1 vermerkten Actiengesell. scaft Zuckerfabrik Eüderdithmarschen ist heute eingetragen worden:
Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 19. April 1918 soll das Grundkapital um 282 000 ℳ erhöht werden.
Marne, den 24. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht.
Meerane, Sachsen. [15226]
Auf Blatt 1000 des biesiaen Handels⸗ r⸗gisters, die Ftrma Theresia Lohs in
Meerane betr., im heute eingetragen
worden: 16
Die Zweignlederlassang in Slauchau ist aufgehoben worder. 8 Mserane., den 23. Mai 19138. önigliches Amtsgericht.
Hünchen. [14907] Bekanntmachung. Handelsregißer. I. Neu eing⸗-tragene Firmen.
1) Werkzeug⸗Manufactur Helvetia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Müachen (bisher Colmar). Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 19. Januar 1899 und geändert durch die Gesellschaterversammlungsbeschl sse vom 1. Mai 1912 und 18. April 1918 (Ver⸗ legung des Sitzes der Gesellschaft von Colmar nach München). Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Werk⸗ zeugen aller Art. Stammkapital: 20 100 ℳ. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und zur Zeichaung für sie genügt es, wenn ein Geschäftsführer allein handelt. Geschäfisführer: Mechel Caben, Kaufmann in München. Die gesetzlich vorgeschrie⸗ benen Bekanntmachungen erfolgen in dem in Colmar erscheinenden Elsässer Tag⸗
blatt. Geschäftslokal: Thie schftr. 22.
2) Maschine fahrik Gärtzer 4£ Co. Sesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Gesell chaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. Mat 1918 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstelleng und der Vertrieb von Maschinen und Kleinwerkzeugen für land⸗ wirtschaftliche Bodenbearbeitung, ferner der Betrieb gleichartiger und ähnlicher Unter⸗ nehmun en sowie di⸗Beteiligung en solchen. Stammkapital. 20 000 ℳ. Die Dauer der Hesellschaft ist dis zum 1. Juni 1933 festgesetzt. Seschäftsführer: Gustav Gärtner, Fabrikstrektor in München. Sind mehrere Geschäftstührer bestellt, so ist der Ge⸗ schäftsführer Gustav Gärtner für sich allein, jeder weitere Geschäftsführer aber
ur in Gemeinschaft mit einem anderen Seschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungk⸗ und zeichnungsberechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzelger. Ge⸗ schäftslokal: Bismarckstr. 19.
3) Angust Schubert. Sitz Pafing. Offese Handelsa⸗sellschaft. Beginn: 1. Juni 1916. Vertrieb von Dünge⸗ mitteln und verwandten Artikeln, Post⸗ straße 1. Gesellscharfter: Jugust Schubert, Landwirt, und Paul Miller, Kaufmann, beide in Pasing.
4) Richard A Seligmüller. Sitz Mänchen. Inhaber: Ingenteur Rchard Urtur Seligmüller in München. Projek⸗ tierung und Ausführung von Küchenein⸗ richtungen, Herzogspitalstr. 12.
5) F. Hermann Hausleiter Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Sitz Mü⸗chen (bisbe: Berlin⸗Wilmersdorf,. Geellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. November 1917 abgesch osse und geändert durch Ge⸗ ellschafterbeschl6 vem 4 Mai 1918, wo⸗ derch der Sitz der Gesellschaft von Berlin⸗ Wilmersdorf noch München derlegt wurde. Gegenstand des Unternehmens ist die Per⸗ stellueng und der Vertreb von Rastern und Pigmentpavpier, insbesoadere der An⸗ kauf und Fortbetrieb der Rasterfe⸗brik von F. Hermann Hausleiter in Berlin Wilmert⸗ dorf. Stammkapital: 20 000 ℳ Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Geschäfts⸗ führer Karl Schalte, Kaufmann in Leipztg, Fritz Hermann Hausleiter, Ingeni⸗ur in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Bekannt⸗ machungen rer Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Briennerstr. 5. 8
II. Veränderungen 8 bei eingetragenen Firmen.
1) Admiralfiim Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Sitz München. Beschäftsführer Natban Sadler gelösickt. Neubestellter Geschäftsführer: Jakob Opvenheimer, Kaufmann in München. .2) Philipp Holzmann, Aktien gesell⸗ schaft. Zweigniederlassung München. Prokuristen: Heinrich Engel, Emil . Fester, Paul Heochegger, Fritz Linsonbef, Max Ritter, Eugen Rückgauner, Roben Schneider, Heinrich Walter, Friedrich Zohn, je Gesamtprokara mit einem zweiten Prokuristen oder einem Vorstandsmit⸗ gliede.
3) Münchener Lichtspielkunst Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Besellschafterver⸗ sammlung vom 17. Mai 1918 hat Aende⸗ rupgen des Gesellichaftsvertrags nach näherer Maßgzabe des eingereichten Pro⸗ tokolls beschlossen, im besonderen folgende: Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf die Beteiligung an allen und die Vertretungsübernahme von allen Unternehmungen, die irgendwie mit dem Filmwesen in Zusammenhaug steben. Das Stammkapital ist um 280 000 ℳ erböbt und beträäat nunmehr 300 000 ℳ. Sind mehrere Geschaͤftsführer bestellt, so siod sie nur zu zweien gemeirschaftlich oder je einer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
4) Heiz⸗, Licht⸗ und Schweißindu⸗ Erte Stricker & Höfler in Ligui⸗ dation. Sitz München. Liquidator William Stricker gelöscht. Neudestellter Liquidator: Heinrich Stricker, Architekt in Berlin.
5) Karl Zimmermann & Co. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmebriger Alleinindaber: der bisderige Gesellschafter Otto Schnitzer, Kaufmann in München.
6) Gesen iche Kunst, „vSienee, E.egens.
Verkaufsstelle, Ge⸗
aft mit beschränkter Haftung. Llschge en. Die Gesellscharterver⸗ sammlang vom 14. Mat 1918 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach näͤherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ folls beschlossen, besonders folgende: Bepen⸗ zand des Unternehmens ist die Pflege und Förderung der christlichen Kunst auf der ch undlage des katholischen Glaubens, im kesonderen durch den Verlag von Repro⸗ daltionen nach Werken christlicher Kunst sowie deren Ausnellung und Verttieb. is Stammkapi al ist um 35 000 ℳ er⸗ zöt und beträgt nunmehr 60 000 ℳ. ud mehrere Geschäftsführer bestellt, so nitt j der die Gesellschaft allein. Die kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Bayer. Kurier und in der Augsburger mhelncghen, 29. Mai 1918. üuchen, . a äsr K. Amtsgericht.
offenbach. HMaisn. [15227] Bekanntmachung.
Ur ter A/1004 unseres Handelsregisters wurde eingetragen: Die Firma Theodor Lohrber iu Offenbach a M. — In⸗
ber: Theodor Lohrber, Fabrikant zu Offenbach a. M. — Das Handelsg⸗werbe st: „Metallschraubenfabrik und Fasson⸗ rreherei-“ 4 Offenbach a. M., den 25. Mai 1918.
Großherzogliches Amtsgericht.
[15228]
t er Be
offenbach, Maitn. Bekanutmachung. In unser Panoelsrestster wurde einge⸗ ragen unter A/1005: Die Firma Leo Jungmann zu Offenbach a. MM. Als haber: Leo Jungmann, Fabrikant zu Sffmbach a. M. Derselbe hat seiner Edefrau Auguste Jungmann, geb. Kleinau, dahier, Prokura erteilt. — Das Handels⸗ werbe ist: „Fabrik für Schrauben und
Fasso artikel.“
Offenbach a. M., den 25. Mai 1918.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ohlau. 3 115229] In das Hendelsregister Abtellung A in bei der Firma Paul Lämmchen, Ohlan (Nr. 123 des Reg ste s) am 21. Mai 1918 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ohlau, den 21. Mat 1918. Königliches Amtsgericht.
Qurdlinburg. [15230] Das unter der Firma Adler⸗ und Rats⸗Apotheke Karl Twele bisher hier betriebene Handelageschäft ist auf den Apolheker Otto Druckrey bierselbst über⸗ gegangen, der es unter der Firma „Abler⸗ und Rats⸗Apotheke Otio Druckrey“ sortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist ausge⸗ schlossen. Die neue Firma ist heute unter A Nr. 522 eingetragen worden. Die fröbere Firma ist gelöscht. Quedlinburg, den 27. Mai 1918. Köniagliches Amtsgericht.
Quediinburg. [15231] In unser Handeleregister A ist heate unter Nr. 523 die Firma Otto Schobber in Thale eingetragen worden. Inhaber 8u Kaufmann Otto Schobbert da⸗
elbst.
Quedlinburg, den 30 Mai 1918.
Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogtl. [15232; In das htesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I. auf das die Firma Kammgarn⸗ Spinnerei Ehrhand Schmiat Gesenl schaft mit beschränkter Haftung in Rotichau bei Mylau i. V. betreffende Blati 1115: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöt worden. Der Spyinnereibesitzer Clemens Gottlob Ehrhard Schmidt in Reichenbach i. V. ist zum Liquidator be⸗ stellt worden.
II. auf das die Firma Reißmann & Söhne in Mylau betreffende Blatt 284: Bertha Emilie verw. Reißmann, geb. Keßler, in Mylau ist ausgeschieden.
III. auf Batt 1186: Die Firma Louis Hermann in Reichenbach und als deren Inhaber der Kartonnagenfabrikant Louis Wilhelm Christian Hermann deaselbst Angegebener Geschäftsrweig: Anfertigung und Vertrieb von Papp⸗ und Papier⸗ waren.
Reichenbach, am 30. Mai 1918.
Könislich Sächsisches Amtsgericht.
Reinfeld, Hoistein. [15233]
Nachstehende, in unserem Handels. register A unter Nr. 23 eingetragene Firma ist von Amts wegen gelöscht worden: „Ernst Michelsen in Rein⸗ seld i Soist.“
Köntgliches Amtsgericht.
eondsburg. [15234] In das Handelsregister B ist beute unter Nr 39 eingetragen die Firma „Kieswerk Peek. Andresen & Co, Cesellschaft mit beschränkter Haftung in Rendsburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gewinnung und Veräußerung von Kies. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer ist der Bauunternebmer Jürgen Brandt in Rendsburg. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag dattert vom 18. Junt 1907. Jeder der Gesellschafter vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist be⸗ rechtgt, allein die Firma zu zeichnen. Zum Erwerb, zur Veräußerung und zur Belastung von Grundeigentum, zur Er⸗ teilung einer Prokura, zur Eingehung von Schulodscheigsverbindlichketten und zur ebernahme von Bürgschaften sowie auch mur Emgehang von Wechselverbindlich⸗
—
keiten wird die Gesellschaft durch s liche Geschäftsfükrer zusammen f⸗ baben sämtlich zusammen 1u zeichnen. Reudsdurg, den 23. Mai 19183. Königliche⸗s Amtsg richt. 2.
1“ i der unter Nr. 52 des Haadels⸗ regifters A eingetragenen Firma „5 aaz Schwvelbein“, ist heute als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Karl Geßler in Schivelbein ö worden. Schivelbein, den 21. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. [15237] In uanser Handelsregisder Abt. A ist bet Nr. 181 das Erlöschen der Firma „Fsted⸗ rich Berg“ eingetragen. 1 Stralsund, den 25. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
Striegau. [15238]
Im Handelsregister Abt. A Nr. 75 ist bei der Firma Ernst Grospiersch Inh Richard Ifflaender Papier⸗ und Guchhandel beute eingelragen: Die Firma lautet jegt: Richard Ifflaͤeader, Papier⸗ und Buchhandlung.
[15235
schaftsbedürfnissen; 2) die Herstekung und der Absatz der Erzeugn'’sse des laadwirt⸗ schaftlichen Betriebs und des ländlichen
nung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gedrauchsgegenständen auf schränkter Hafipflicht. — Die Stell⸗ vertretungsbefugnis des Robert Stephan
gemeinschaftniche Rechnung zur emtetweisen Ueberlassung an die Mitglieder. — Die in Bayreuth ist infolge Entlassung des
Amtsgericht Striegau, den 22. Mai 1918.
Weimar. [15240)] In unser Handelsregister Abt. A Bd. 3 ist heute unter Nr. 83 eingetragen worden die Firma Carl Wacker in Weimar, Inhaber der Firma ist der Kaufmann Carl Wacker in Weimar. Als Geschifts⸗ bet ieb iit angegeben: Ein Agenturgeschäft. Weimar, den 25. Mat 1918. Großherzogl. S. Amfsnericht. Abt. IV.
Weimar. [15239] In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 55 ist bei der Firma Haupteinkauf Thüringen Gesellsche?t mit be⸗ schränkter Haftung in Weimar heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Fritz Fuchs in Weimar ist Prokura erteilt, und zwar dergestalt, daß er und der bishertge Prokurist Kauf⸗ mann Max fFriedmang nur in Gemein⸗ shaft mit dem Geschäftefuührer oder dem Aufsichtsratsvo sitzenden zeichnungsberech⸗ tigt sind. Eine Zeichnung durch die beiden Prokuristen soll u zulässig sein.
Weimar, den 25. Mai 1918.
Großberzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Zeulenroda. [15242] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 108 die Firmo Franz Döhler, Maschtuesfabrik in Zeulen⸗ roda, urd als deren alleiniger Jahaber der Maschivnenfabrikant Franz Döhler in Zeulenroda eingetragen worden. Angegebener Geschöftszweig: Herstellung und Vertrieb von Maschinen. Zeuleuroda, den 30. Mai 1918. Fürstliches Amtsgericht
Zinten. 115304] In unser Handelsregister ist in Abtei⸗ lung A bei Nr. 65 etngetragen worden: Die Firma P. Bame t. Inhaber (E. VBamert Ziuten ist in Emit Bamert Zinten umgfändert. 8 Inhaber ist wie bisher der Molkerei⸗ besitzer Emil Bamert in Zinten. Zinten den 28. Mat 1918. Königliches Amtsgericht.
Zällichau. [15243] In das Handelsregister B Nr. 4 — Zigarrenfabrik August Pauly Nachf., GBesehschaft mit bescdräafter Haftung in Züllichau — ist heute eingetrager worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 5. April 1918 ist die Ge⸗ schaft aufgelöst. Die Witwe Luise Pauly, geb. Pohl, in Zällichau ist alleinige Liquidatorin. . Züllicau. den 25. Mai 1918. Könivliches Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ register.
Allenstein. [15244] Die Gemeinnützige Garteustadt⸗ und Besiedelungsgenossenschaft e. G. m. b. B. in Allenstein änderte durch Beschluß vom 7. Dezember vortgen Jahres mehrfach ihre Satzungen. Die Genossen⸗ schaft will aus Flachen von 100 Hektar und darunter im Einzelfalle Wohn⸗ und Wirtschaftsheimstätten in der Stadt Allev⸗ stein und Umgebung errichten, verwalten und vergeben für Handwerker, Arbeiter und Angebörige der diesen gleichstehenden Berufsstände, insbesondere auch für Kriegk⸗ beschädigte, Kriegerwitwen und Kriegsteil⸗ mer. 1. trugen wir hevte in unser Fe⸗ nossenschaftsregister Nr. 26 ein. Alleastein, den 23. Mat 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Bayreuth. [14913] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister agen: vgeteig Statut vom 17. März 1918 hat sich unter der Firma „Traindorfer Epar⸗ K Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Gennssenschaft mit un⸗ zeschränkter Haftpflicht“ eine Genossen⸗ schaft gebildet, welche ihren Sitz in Traindorf, A.⸗G. Stadtsteinach, bat. Fegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitalieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Foͤrderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mestalkeder, tonbesondere 1) der zemeiaschaftliche Bezug veon Wirtt⸗
wurde
16“
gärtner, Scfinn, und Neuper, Franz, sind
Gewerb fleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗
1
solgen unter der Firma derselben „Raiffeisenboten“ des Verbandes ländl.]
sation f. d. r. Nürn⸗.
Bayern in
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolst durch drei Vorstandemitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem der Firma des Vereins oder der Benennung des Vor⸗ stands die Unterschriften der Zeichnenden bin⸗ugefägt werden. Der Betrieb von Geschäften des Vereins sowie dessen Ver⸗ treiung in bezug auf diese Geschäfts⸗ führung kann einzelen Vorstandsmit⸗ gfiedern, auch sonstigen Bevollmächtigten oder Beamten des Vereins zugeciesen
8 werden.
sind: Buß, Andreas, in Batershach, Heller, Jobann, in Tannenwirtshaus, Wirth, Johann, in Traindorf, Heller, Andreas, in Traindorf, Wolfrum, Adam, in Tammenwirtshaus. — Die Einsicht der eiste der Genossen ist während der Dieast⸗ sturden des Gerichts jedem gestattet.
2) Nach Statut vom 27. J- nuar 1918 hat sich unter der Firma: „Einkaufs⸗ genssseuschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Kulmbach und Umgeburg, etrngetragene Hevassen⸗ schaft mir beschränkter Haftpflicht“ eine Genosse schat geoudet, weiche thien Sitz in Kulmbach hat. Gegenstand des Uaternehmens ist der gemeinschaftlich⸗ Einkauf von Rohmaterialien (insbes. von Holi, Koblen, Mͤebl, Milch, Eiern, Schmalz und Hefe) und Abgabe derselben an die Mitglieder gegen Barzahlung. Die Paft⸗ summe betrögt 500 ℳ (fünfhundert Mark). Feder Genosse kann sich nur mit einem Geschäftantetle beteiligen. Die Bekaͤnnt⸗ machungen der Genessenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Fach⸗ zeitung „Bäckerei“ in München, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Rechtsverbindliche Willenserkkärung und Zeichnung für die Genossenichaft erfolgt derch zwei Vorstandsmitgiseder; die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß di⸗ Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzafügen. Zur Ausführung einzelner Geschäfte sowie zur Verwaltung einzelner Geschäfts⸗ zweige können Beamte und Bevollmaͤchtigte oder aus mehreren Mitgliedern beuehende Kommissionen bestellt werden. — Die Mitglieder des Vorstands sind: Wein⸗ mann, Wilbelm, Dittmar, Fritz, Burger, vans, sämtliche in Kulmbach. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäh⸗ vend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
3) Spar- & Darlehenskassenverein Sdies, eingetragene Genossenschaf: mit unbeschränkter Hastpflicht. — Jo⸗ hann Hartmann aus dem Vorstande ausaeschteden. Als Vorsteber neugewählt Zitzmann, Leonhard, in Riegelstein.
4) Kirchleuser Darlehenokassen⸗ verein, eingetragene Genossenschat mit unbeschränkter Haftpflicht. Vorstandemit lied Ernst Haablein ge⸗ storben. Als Vorsteher wurde neu⸗ gewählt: Heller, Andreas, in Kirchleus.
5) Trockenanlage für den Bezirk Berneck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. — Baum⸗
aus dem Vorstande ausgeschieden. Als Vorstandsmitglieder worden neugewählt: Tretter, Carl, in Berneck, Zapf, Hans, in Micheldorf. — Vorsteher ist nun: Michael Bi⸗dermann.
6) Darlehenskassenverein Hochstahl, cingetragene Genossenschaft mu un⸗ heschräukter Haftpflicht. — Durch Be⸗ schlöuß der Generalversammlung vom 28. April 1918 wurde die Aufgabe des bisherigen Statuts und die Annahme eines neuen Statuts beschlossen, welches vom 28. April 1918 daliert is. Ais Gegenstand des Unternehmes ist darin bestimmt der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmit. gliedern: 1) die Anlage ibrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriehe nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftl. Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftl. Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschiven, Geräte und andere Gegzenstände des landwirtschaftrichen Be⸗ triebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Rechtsverhindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge. nossenschaft erfolgt in der Weise, daß mindestens drei Vorftandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift binzufügen. Der Vorstand ist ermächtigt, für den Betrieb einzelner Geschäfte oder Geschäftszweige und für die Vertretung des Vereins in dezug auf diese Geschäftsführung einen oder mebhrere Porstandsmitglieder, Geneossen, Nichtgenoffen oder den Rechner, nie aber Auffcchtsratsmitglieder als Bevollmächtiate des Vereins ꝛzu bestellen (G. G. § 42 Absf. 1). Die Bekanntmachungen mit Ausnahme der für die Berufung der Generalversammlung
erforderlichen werden unter der Firma des
tragene
Beelitz, HMark. bei Nr. beichräntter Haftpflich:
— Die Mitglieder des Vorstands 8
Berger, Rügen.
einge⸗ be
7) Bauverein Bayreuth, Genossenschaft mit
Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ ordentlichen Vorstandsmitgliedes Jogann im Götz vom Heere erloschen.
8) Darlehenskassenverein Wichsen⸗
Henossenschaften Raifeiser'scher Organi⸗ stein, eingetragene Genossenfchaft mit mnbeschränkter Haftpfl cht — Andreags berg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Neuner aus dem Vor aade ausgeschirden; Wirkung für den Verein verhunden sind, als Vorstandsmitalied neugewäolt: Johann in der für die Zeichnung des Vorstands Bauer in Wichsenstein, 28 a. — Johann für den Verein bestimmten Form, sonst Backer ist nun Stellvertreter des Vor⸗ durch den Vorsteher allein zu zeichnen. stehers.
Bayreuth, den 29. Mai 1918.
Kgi. Amtzgericht, Registergericht. [15245] In unser Genossenschaftsregister iit heute 1 (Spar und Darlehnskasse, eingetragene Senoss nschaft wiit un⸗ in Beelitz) eingerragen worden:
Die Eintranung vom 30. Dezember 1917, betreffend Aenderung des § 35 Abs. 15 des Statutse, ist zu Unrecht ein⸗ etragen, da eine Statutenänderung nicht otliegt.
Betlitz, den 13. Mai 1918.
Königl. Amtsz ericht. [15216]
Giektriziäts⸗ und Maschtnenge⸗
nossenschaft Lanken e. G. m. b H. in Lanken Granitz Rügen. Vorstands⸗ äanderung. meister Wihelm Voß.
Ausgechteden: der Schneider⸗ Eingetreten: der Gastwirt Franz Wilde in Lanken⸗Hranitz. Bergen a. Rg., den 28 Mai 1918. Köͤnigliches Amtsgericht.
Berlin. [14979]
In das Genossenschaftsegister ist heate eingetrogen unter Nr. 789 die in Cdar⸗ lottenburg errichtete Zweiantederlassung der: Reichs⸗Holwerteilungsstelle für Fuß⸗ bekleitung, eingetragene Genossenschaft mir beschrnkter Haftpflicht mit dem Sitze zu München. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerd von Holz, das zur Her⸗ telleng von Sche hen und Schuhbestand⸗ jeilen dient, dessen Vertetlung an die Se⸗ nossen und die Ueberrachung der Ver⸗ wendung und Ablieferung der verteilten Hölzer. Die Betaantmachungen der He⸗ nossenschaft erfol,en im Reichsanzeiger und im Kael. Bayr. Staatsanzetger. Die Bekanntmachungen tragen die Sevnossen⸗ schaflafirma sowie die für deren Zeichnang vorgeschriebenen Unterschriften. Je zwei Vorstandemuglieder können in Gemein⸗ schait miteinander rechtsverbindlich füt die Gonossenschaft bandeln und zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichne den zur Ftrma ihre Namenaunter⸗ schrift hinzufügen. Die Haftsumme be⸗ trägt 2000 ℳ, d'e böchstzulässige Zahl der Geschäftsantelle zehn. Die Vorstands⸗ mitglieder sind: Dr. Theodor Erlanger, Dr. Rudolf Waossermann und Kuno Friedrich, alle in München, Dr. Leopol⸗ Samolewitz und R chard Koch, besde zu Zerlin. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dienstitunden des Gerichts irdem gestattet. Berlin, den 15. Mai 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abtetlung 88.
HGerlin. 114980] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 791 die Wirtschafts. genossenschaft des Fletscher⸗Zweckverbandes Srok⸗Berlin und Umgegend, G upve 2, eingetragene Genossenscharft mit besch änkter Hafipflicht, mit dem Sitze zu Berlin. Gegenitand des Unternehmens ist der ge⸗ meinsame Einkauf der für das Fleischer⸗ gewerbe in Betracht kommenden Rohstoffe und Matertalien und die Verwertung der Schlachtgefälle der Mitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt 500 ℳ, die böchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile zebn. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmit⸗ aliedern, in der Allgemeinen Fleischer⸗ Zeitung und der Deutschen Fleischer⸗ Zeitung, bei deren Unz gänglichkeit im Reichzanzeiger bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Zwei Vorstandsmit⸗ glieder vertreten die Gonossenschaft bei Willenserklärungen und Zeichnungen. Die Zeichnung geschteht, indem die Ze chnendender Firma ihre Namensunmterschrift binzufügen. Die Vorstandsmitglieder sind: Stanislaus Faryantesiewich, Karl Dabelow und Wil⸗ helm Seifert, alle in Berlin. Die Eta⸗ sicht der Genossenliste ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 22. Mai 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 88.
Bieber, Kc. Getnhausen. [15247]
Im biesigen Genossenschastsregister ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Kempfenbrunner Spar⸗ und Darltehnskassenverein E G. m. u. H. in Kempfenbrunn“ folgender Eintrag bewirkt worden:
An Stelle von Valentin Lindenberger ist Kaufmann Michael Fischer in Kempfen⸗ brunn in den Vorstand gewählt.
Bieber, den 27. Mai 1918.
Königliches Amtsgericht. Boxberg, BRaden. 115341]
Zum Genossen schaftsregister O.⸗Z. 7, Ländlicher Credit⸗Verein Ballenberg, e. G. m. zu. H. in Ballenberg, wurde eingetragen, daß das Vorstandsmitglied August Stahl ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Bernhard Rüttenauer von Ballenberg in den Vorstand gewählt ist.
Vereins mindestens von drei Vorstande⸗ Braunsecehweig. mitg iedern unterzeichnet und im „Genossen⸗ scha ter“ in R⸗gensdurg veröͤffentlicht.
anteile 50. 6 Mitgliedern, maschinenbesitzern:
Unterscheift fiandsmitgliedern erforderlich. kanntmachungen erfolgen in der Zeitschrift der Lohn⸗Dreschmaschinen⸗ und Dampf⸗ pflugbesitzer in Stuttgart.
Demmin.
bei der unter Nr. 12 vbe reichneten lichen Spar⸗ eingetr. schränkter Haftpflich:, eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Buchnalters Wilhelm Reich der Ingenieur R. Schmid in Jarmen zum bis zur nächsten Generalversammlung be⸗ stellt worden ist.
Fürth. Payern.
Gardiag.
Rudolf Hamkens in Brösum ist der HPof⸗
[14982] In das biefige Geuossenschaftsregtner
Band I Seite 227 ist heute die Firma Hauprverdand der Derschmaschinen⸗ besitzer Denschlands, Geaossenschaft mit veschräukter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in htestger Stadt einggetragen. 27. April 1918 zweckt die Hebung der Lage und die Förde⸗ rung des Erwerbs und der Wirtschaft der angeschlossenen r masch’enenbesitzer Deutsch ands. Die Haft⸗
eingetragene
Das Statat datiert vom Die Genossenschaft be⸗
Motor⸗ und Dampferesch⸗
summe beträgt für jeden Geschäftsanteil 100 ℳ, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ Der Vorstand besteht aus nämlich den Dresch⸗
Heinrich Thiemann in Melzingen, Wilhelm Stolte in Hohenbünstorf, Heinrich Wrede in Braunschweig, Alfred Wagner in Ohrdraf t. Thür., dem Gutsb sizer Wilhelm Timmerhoff in Bramey und dem 3 Mavtch'nenbesitzer Anton Vorschätz in Warburg. Zer rechtsoerbindlichen Zeichnung ist die von mindestens zwei Vor⸗ Dle Be⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
während der Dienststunden jedem gestattet.
8 *
Braunschweig, den 18. Mai 1918. Herzogliches Amtsgericht. 23. Breslau. [15248] In unser Genossenschaftsre zister Nr. 197
ist bei dem Schleprverein Eugetragene Genossenschaft mu bescheänkter Hakt⸗ pflicht, hier, am 23. 5. 1918 eingetragen worden:
An Stelle des aus eschtedenen Dampfschiffsb sitzers Richard Hönow ist
der Dampfschiffsbesitzer Wilhelm Hönow zu Breslau in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Breslau.
[15250] In das Genossenschaftsregister ist beute äüänd
und Darlehnskasse,
Genossenschaft zu Jarmen
stelloertretenden Vorstandsmitglied
Demmin, den 28. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. [15342] Genossenschaftsrezistereintrag. „Ttübacher Darlehenskassenverein“
eingetragene Beunossenschaft mu un⸗
beschränkter Hefipflicht. An Stelle des Jakob Löch wurde Biller, Josef, in Stübach in den Vorstand gewählt. Fürrh den 31. Mai 1918. K. Amtsgericht. Revistergericht. [15251
Eintragung in das Genossen chafts
register unter Nr. 3 bei der Meierei
St. Ueter e G. m. u. H. in St Peter: An Stelle des ausgeschiedenen Hofbesitzers desitzer Heinrich Stien in Brösum in de Vorstand gewählt. Gardinug, den 24. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
Goldberg, Neckib. [15252]
In das hiesie Genossenschaftsregtfter ist deute zum Werdisch⸗Waren’er Spar- und Darlehnskassen⸗Berein, ein getragene Benossenichaft mit un beschräntter Haftpflicht zu Wendisch Waren solgendes tingetragen:
1918, Mat 28. Durch Beschluß der Haupt⸗ (General⸗) Verammlung vom 14. April 1918 ist der § 5 der Satzun des Vereins dahin abgeändert, daß die Mitgliedschaft auch geschäftsfähige Per⸗ sonen erwerben können, die in den Ge meinden Medow, Diestelow, Hof⸗ un Dorf⸗Brüz, Dams⸗row, Klein Poserin un Rethwisch ihren Wohnsitz haden.
Goldberg t. M., den 28. Mai 1918.
Großherzogliches Amtsgericht. 8
Goslar. [15253]1 In das hiesige Genossenschaftsregister 1f zu der unter Nr. 2 eingetrogenen Spar und Darlehnstasse e. G. m. v. H. i Döenten heute folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Augu Hrarnagel ist H. Schmidt in Döcnten ia den Vorstꝛnd gewählt. Goslar, den 28. Mai 1918. icht. 8 Hamburg. Eintragung [14985 in das Genossenschaütsregister. 1918. Mai 29. Gemeinnstzige Bangenossensche⸗ „Heimstätte“ eingetrogene Be nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicst. Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg.
Das Statut datiert vom 14. M 1918.
Der Gegenstand des Unternehmen ist ausschließlich darauf gericht: minderbemittelten Familien und Per sonen, vorzugsweise Kriegesinvaliden und Kriegerwitwen, gesunde und zweckmäßig eingerichtete, zum Betried von Odßs und Gartenbau sowie zur Kleint erzuch geeignete Wobnungen in eigens erbaute Häusern auf gerignetem Bauland, vor. nehmlich in Neu⸗Schö⸗ningstedt bei Rembek, zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen sowie Spareinlagen der Mit alieder zur Verwendung im Betris
Boxberg (Gaden) den 29. Ma 1918. Gerichtsschreiberei Er. Amtsgerichts.
der Eenossenschaft anzunehmen. Da⸗