1918 / 129 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

erke . 11 Monate. Tie im Oktober 1901 und 1 borenen Jangen konmen für diese Einstellung nicht m

8 * 8 1 8 1 2 1 88 8* Berse in Berlin n. u““ E B 1 . . ü v2 [(Notterungen des Börsenvorstandes) 11““ b 1“ 8 F 8 E A g E Hest 3 vom Jahrgang 1918 des „Archivs für Eisenbahn⸗ Bennacht. Aume dungen müssen mörlchit schell deim zuständigen Ret 2 h

wesen“, herausgegeben im preußischen Ministerium der öffentlichen Bezirkek mmando erfolgen, da der Bedarf voraussichtlich Pald gedeckt 8 5 4. Tunt Grenn 1. Junj 8 zum Deuts

1““ 8 v“ 1 8. 1 en Reichs 2* d K * 1 87 9 v Arbeiten (Verlag von Julius Springer Berli«), erschten mit folgendem ist. Auf die Broschüre „Vom Schiffsjungen zam Deckeffieter“, die für 7 82 2 822 anzeiger un 1 vniglich Preußischen

Inhalt: Listz Ideen zum deutschen Eiserbahnwesen (von Dr. über Lauft ahne Gehälter, B-fö derungen usw. g nauen Aufschluß 8 5* n tzung; 88 renßzsch. 829 gibt zum Preise vom E“ der Schiffejungen⸗ h Fe 1 5 S 249 2 a0 . 129 ““ 5

ie Volkswirtschaft unter besondener Berücksichtiaung der Staats⸗ 1 arg⸗Mürw beztehen iit, wird hingewtesen. ollan ulden 8 5 Dienes 88 eifer bahrverwaltung (von Hoase), Schluß; 1882. 1911, dreisig dision in Flensburg⸗Mürwik zu beztehen v1 aͤnemark 100 Kronen 152 ½ 152 153 . *. 8 1“ Berlin, Dienstag, den 4. Juni

Jahre uu sischer Eisenbahnpolttik und deren wirtschaftliche Rück⸗ Der Deutsche Luftflottenverein (Ebrenvorsitzender Seine Schweden 100 Kronen 162 ¼ 52 16 162 ⁄à2 132. 8 —ü——

¹

wirkung (von Dr. Mertens), mit einer Karte, Fortsetzung; zog . ünth⸗ chleswig⸗Holstem) sieht in Norwegen 100 Kronen 159 ½ 159 ½ 15⁹½ 1. Untersuchun ssachen. 3 debüt, i . aften. Die E emcgen reuzichen und batschen Stägtelenb;bpen Cohem Menas ahss sen stehsabzih eBehehen wrigene Säneh 100 Fwnken 1122 Füjwautts Offentli 5. 3 N Nehelafunn wrvatügsehänonwceenehr im Rechnungsjahr 1916; Die Köntolich württembervischen Mitgliederzahl ist seit dem Jahre 1914 von 20 000 auf 85000 ge⸗ Wien⸗ 1“ 3. Verkäufe, Verpa Verdingungen 5. 11 1 ger nzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung Staatsbahnen in den Jahren 1914 und 1915; Die schweiterischen stiegen, dee sich auf über 4000 Ortsarvppen und Pereingseellen re. Budapest 100 Krones 66,55 66,55 66 ,(5 1 Verlosung de. ifschafter ven, en EE“ 9. Bankausweise. 1“

Bundesbahnen im Jahre 1916. Kleine Mitteilungen: Nationale teilen. Mit Rücksicht auf die Kriegszeit bält der Verein seine Bulgarien 100 Leva 79 79 79 ½ 5. Kommanditgesellschaften auf Altzen u. Aktiengesellschaften, unerdene ües ars den bE I. rlpaltenen E 882 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Vereinisung zur Förrerung des Reiseverkehrs in der Schwetz; 10. Generalversammlung am 16 Juni in Berlin ohne alle Konstanti⸗ G 19 85 1“ EEöö“” -S. Irhoben 2

Brennk’afttechnische Gesell chaft; Die australische „Wüstenbahn“; 8 gen Veranstaltungen, nur mit Erlerinung der satzungsmäßigen nopel 100 Plaster 19,95 8 8 J Eisenbahnen in Französisch Westafrika. Recht prechung: Etsen⸗ Pvadstus, Retzaunge⸗ Janss 8 Madrid und “] 1 Untersut zungs⸗ [15690] Fahnenfluchtserkläruug 115723] Zwangsversteigerung. der Antragstellerin gehörenden 3 Aktien schaft zu melden, widrigenfalls die Police babnrecht, Brandschutzstꝛeifen (Erkenntnis des Reichsgerichts vom Beilin, wird bei dieser Gelegenheit über „Luftverkehr und ruftrecht“ Barcelona 100 Pesetas 103 104 g8 89⸗ Beschia nahmeverfügung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll, Nen. 316, 317 und 800 der Aktien⸗Zucker⸗ für kraft os ertlärt wird. 12 November 1917). Gesetzgebung: Deutsches Reich; Preußen; peechen. 8 Pefreitter: ates icsungilache gegen den das in Berlin⸗ Reinickendorf belegene, fabrik Fallersleben, lautend über je 750 ℳ, Straßburg i. E., den 4. Juni 1918. Oestereich; Schwetz. Bücherschau. F“ 1 8 vJEECCC 1 eeeeh 8* 1S im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf beantragt. Der Inhaber der Urkanden K. k. peip. L⸗bensver'.⸗G sell chaft

Vergiftungsgefahr durch rote Bohnen. Die Bohnen Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. 8 vII1I“I Frfatz⸗Batl. en brücken, Band 44 Blatt 1344 zur Zeit der Eintragung wird aufgefordert, spätestens in dem auf Oesterreickischer Phoenkx in Wun. enthalt’n eine Grnppe von stckstoffbalrigen Pflar zenstoffer, die bei u 8 [15687] 8 wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der des Versteigerungsvermerks auf den Namen den 29. April 1919, Vormittags Direktion für das Deutscke Reich Vermischung mit den roten Blackö perchen auf di se apglutinterend Wien, 3. Junt. (W. T. B.) Die Börse ervöffnete unter Der gegen den früberen Landsturmmann 83 69 ff des Militärstrafgesetzbuchs sowie des Kaufmanng Benno Ebert in Berlin 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gr⸗ Straßzurg t. E., Manteuffelstr. 43.

Theater und Mufik. (verkleber d) wirken. Man hot diese Steffe „Phasine“ geaannt, nach dem Einduck der Ereignisse an der Westfront und der festen Berliner Bruno Weinert, zuletzt beim E /Res.⸗ der §§ 356, 360 der Militärstrasgerichts⸗ eingetragene Grundstück am 2. Dezember richt anberaumten Aufgebotstermine seine b“ b der Schminkbohn⸗ (Phaseolus vulgaris), da deren Same phosin am Notterungen in freundlicher Halturg, erlirt dann aber vorübergehend JFof.⸗Regts. 11, unter Nr. 41 206 erlasser e ordnung der Beschuldigte hierdurch für 1918, Vormittags 10 ¾ Uhr, durch Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ [15322]

Im Königlichen Opernhause nird morgen, Mittwoch, genauesten untersucht in. Das Bobnenphasin verankert sich wie an einen Rückschlag, wril Warnungen Berliner Blätter vor Ausschrei⸗ Steckbrief ist erledigt. fahnenflüchttg erklaͤrt und sein im Deutschen das unterzeichnete Gexicht, an der Gerichts⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlorerklärurg. Das Amtsgericht Bremen hat am „Notre⸗Dame“ mit Fräulein Marherr und den Herren Armster, die roten Bluttö perchen auch an die isolterten Zellen des tungen der Spekulation verstimmien. Zum Schluß gewann der Breslau, den 30. Mai 1918. Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag stelle, Brunnenvlatz, Zimmer 30, 1 Treppe, der Urkunden erfolgen widdt. 28. Mai 1918 vas folgende Aufgebot Bohnen, Kirchner und Henke in den Hauptrollen aufseführt. Musi⸗ Gehirns, der Nieren, der Leber, der Dünndarmschleim. Verkehr wieder ein rabiges Aussthen bei vorwiesend behar pteten Gericht der Landwehrinspektion. belegt. versteigert werden. Das Grundstück um. Fallersseben. den 25. Mal 1918. erlassen: „Auf Antreg des Ardeiters kalischer Leiter ist der Kapellmeister Dr. Stiedry. baut und veranlaßt badurch eine Aaglutination dieser Kursen. Das Endergebnis zeist⸗ in der Kulifse eine ungleichmäßige „891] 1“ Saarbrücken, den 1. Juni 1918. faßt die Trennstücke Kartenblatt 1 Parzelle Königliches Amtsgericht. Friedrich Froböse, Bremen, Taubenstr. 20

Im Königlichen Schauspielbause wird morgen „Meine 3 llen Daß notdem das Phasin beim Essen von Schmink. Kursentwicklurg ohne stärkere Vrränderungen. Im Schranken ver nbessne, Fbrjef vom 20. Mai 1918 Gericht der Landwehrinspektion. 2163/34 (Straße zur Jugusta Viktoria⸗ wird der unbekaunte Inhaber des auf den Frau, die Hofsch mspielerin“ in der gewohaten Besetzung gegeben. dohaen oder Saubohnen nicht aiftig wirkt, kommt taher, daß die Stimmurng ankauernd fest unter Bevorzugung von Sch ffahnt⸗ Der Gefreiten Friedrich W 91 [15696] E“ Allee) und 2164/34 (Acker der Augusta 114869] Mufgebot. Namen Friedr. Froböse erzffneten und

Die Komische Oper, die in threm eigentlichen Hetm an der die Bobnen immer gekocht genossen werder, wobet das Pbasin Petrolevm⸗, Holz⸗, Kohlen⸗, Brückenbau⸗ und Zuckeraklien; schwäche g2 11““ 5, Nr. ge Die Verfügung vom 7. September 1917 Viktoria⸗Allee) von 6 a 94 qm Größe. Der Hauptlebrer Weber in Sontbeim, gegenwärtig ein Guthaben von 300,— Weidendammer Bücke die Reihe der Aufführungen der erfolgreichen wirkungslos wird, und daß ferner die Fermenle unseres Darn kanals waren Maschtnenbau⸗ und Glaswerkeaktien. Der Anlagemarkt wer 1n vom Ga eigers vom 27. Mat 1918, betr. die Beschlagnahme des im Heutschen Es ist verzeichnet in der Grundsteuer⸗ früher in Stuppach, hat als Testaments⸗ nachweisenden Kontobuches Nr. 2750 der Operette Schwarzwaldmäͤdel forisetzt, hat seit gestern eine Art di h8 da V d taiften Nur wenn große Mengen von ruhig und behauptet. des Reichsanzeiger 274. Ma 8 Rer b 4 288 . lschen mutterrolle desß Gemeindebezirks Berlin⸗ vollstrecker für den am 11. Februar 1917 Credit⸗Bank zu Breme: hiermit auf Henenerlscher I ne gut⸗ertafluns im Wintergarten eröffnet. „Ohne Fb ghat E1“ kann 8 zu Fomnntenn. Wi en, 3. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Notierungen der si. nge d. am 31. Mat 1918 ö“ G Reinickendorf unter Artikel 1282 mit 1 L1““ ö fordert, späͤtestens in v 8f 25 M r 5 * 1 r z·benen Zohnen 2 7 8 S ee ; 2 1 4 8z 9. . 1. e ),30 B., L He., 31. 49 8 5. 8s. g 2. 1.⸗ 3 R nertrag v jer. Josef Nuß a Aufgebot 3 4 I 6 n 58 8 ais Faereis. Oöaehte benchneie, Uinss dan, Azgeh ee gedst ehelt llliwnenn ders 1ütege Zenn,g, vper Fale gen dHeais—eenen”, Bernte, 1509,,, h,, Th6 o S. Kaescee . Köazzie Freuß, Neri:t, Dalhe husart. Hieims , vie ausbehoden gerselderunanvecmeeist um 1 Helt 191: der Sideeatcen Vohlbant d. 8. Aie hane 12 gen uen 1918, Mach zum Verfasser und Leon Jessel zum Kompom isten hat. Eive tritische e b 8 ö 229,50 G., 230,50 B., Siockbolm 444,00 G., 245,00 B., C Fionn⸗ einer Carde⸗Inf.⸗ivifion 3 11“ in das Grundbuch eingetraoen. 89 gentheim über je 1000 Nr. 471, Gerichtshause LT1“ 79, Würdtuung des seinen bescheidenen Zweck, etnem kunstlerisch völlig Bobrven beschäftt, t waer, hatte eine größere Merge in 240,00 G., 241,00 8., Konstanttnopel 29,50 G., 30 25 B., Türkücche [15689] Steckbriefserledigung. 8 ““ Verlin, den 24. Mai 1918. 472, 473 beantragt. Per Inhaber der stattfindenden Aufgehotstermine uater An⸗

9 3 i seesTs Königliches Amtegericht Berlin⸗Wedding. Urkunden wird aufgefordert, spätestens in meldung seiner Rechte das hezeichnete

anspr chelosen Publi’um Uaterbaltung zu bieten, nur unvollkommen 9† 1 ehzꝛt. Er bekam die heftigsten Leib⸗. Noten 29,25 G., 30,00 B., Marknoten 149,90 G., 150,30 gegen den Heizer August Jobon f gn. . rohem Zustande vorzeht. 8 heftioster 1 8 B 1 8, . 8928 den 8 Komp. 1 Fodvera. 111111-1““*“; Abteilung 6. dem auf Mittwoch, den 12. Februar Kontobuch v legen, wideigenfalls letzteres .e⸗ ö“ 1919, Vormittags 11 Uhr, vor dem ffür kraftlos erklätt werden wird.“

erfüll nden Werkes e übrigt sich Unter den Mitwiskenden seien die chme; 8 7. H F 6. 21. 5 2 1t 27— 1 chme der Leib trieb auf, und der Mann starb. Die Er⸗ Rubelnoten —,— G., —,— B.

Herren Braun, Läutner, Litzek, Saulter⸗Sarto, die Damen Felsegg 8 nc A 5 uni W. T. B.) Amerikanische II P div orgen 1

. 125 8 Sean 1 98, rarnfung wiederholte sich an einem anderen Gefangener, der Amsterdam, 3 Juni. (W. .) merikanische Werte vabteilung II Matrosendivision wegen 88 8 579. . 3 . 88 - Leu6⸗, Per y und Schneider, die unter der musikalischen Leitung des das Behnenschneiven üͤbernommen hatte. Auch in diesem Falle er⸗ behauptet, Oelwerte fes. Wechsel auf Berlin 38 65, Wechsel Fübäensl cht am 23. November 1916 er⸗ 2 Uu . ebote Ver⸗ SeSh son be Fee anberaumten Auf⸗ Bremeu, den 30. Mai 1918. Kepellmeiners Snara eifrig um dee Erstreitung eines E⸗folges be folgte der Tod. Der Arzt kam so in die Lage, den ursächlichen Zu⸗ auf Wien 23,80, Wechsel auf Schweiz 49,75, Wechsel lassene Stechhrief ist erledigt. 1 . ebl⸗ E“ 8 81xG hüng c 8 C seine ehttsesslie und! Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: E11A4“ 5 1 ammenbarg zu ermitteln, und founnie in einem dritten Veigiftungs⸗ auf Kopenhagen 61,75, Wechsel auf Stockholm 67,35, Wechses Wilhelmshaven, den 21. Mai 1918. [ 4 &8AAA. buche Vand 10 Blatt 303 Kraftloseklä . 1

s 11““ 15 egter für e14““ falle den Mann vom Tode reiten. Es handelte sich bier im Ner⸗ auf New Pork —,—, Wechsel auf London 9,40, Wechseä Gericht der II. Marineinspektion. Ust⸗ und Fundsachen 888 Heiltgensee Ban att 303 Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen der Moltsfüͤhn (E.e de eas das am Freitag, den 7. Zunt, in titargen durch das im den Vobnen entholtene Pbacin, rehen Gintig. auf Poztg 34,70 4 ½ Nieder'änd. Staatzenleibe 933 Ol. 5694] Fahneufluchtserklärun 5 Versteigerungsvezmerks auf den Namen] Mergentheim, den 29. Mai 1918 Aufgebot. hdi 8 8 Bön. öäöööö keit, wie bemerkt, durch das Kochen 1 Die pflanzen⸗ 83 8 F. . 88 8889 nhiexlänh., Penohe Uübghe. üehtäfrgecnn Wüh⸗im. Ane. 9 ustellun enn deral dedemalegfchehe Selttehte m . g 8 cai 1918. 11““ 1“ III1I11““ ,g; resfsenden Haustiere und besonders die Schweine können gegen rohe 531 ½, Holland⸗Amerika⸗Lini⸗ Niederländisch⸗Fabische Hande 8788 8 I. R 26. * g * in Berlin eingeträͤgenen Grundstäche am 11“ folgendes Aufgeb : Die Fi sißenden des Ve eins, das Jub laͤum seiner 1000 Vorstellun⸗ gefsenn F.Se g, fg n 29 1 bann 7 2 Fwpee . henta . D west, 11./17. S.⸗R., geb. 26. 11. 89 6 2 in Berlin eingetragenen Grundstücke am Abel, Landgerichtsrat. olgend ufgebot erlassen: Die Firma sesert, hat in den meun Jahren seines Bestebens foigende Stücke auf.] Behnen bei langsamem Arfüttein unempfindlich gemacht werden. Senttern, parshe er evnchen Fna n 209 ngerc päese 1198 zu Pelliyfen, Verw.⸗Bei. Shehen 1187p eeugevergeigerung. 18 Sörtenne; 8 1 e 15811] Ihenglann 8 1g Hahs u

, 8 18b 8 bei bzird für fahnenflücht W Zwangsversteigerung so 3 durch das unterzeichnete Ge⸗ Wfäla; G 8-eg. c- (Braunschweig), wird für fahnenflüchtig Im Wege der Zwangsversteigerung soll d WPeeretenee e Pfälzische Hypothekenbank Rechtsanwälte Drez. Windmüller, Bercke⸗

getührt: Von Scheiller: Wilhelm Tell“, „Die Jungfrau vor 1 N 8 W1““ 27. atte? State Sr Framoͤsuch⸗ 18 1ch d mter, Madrid, 3. Juni. (W. T B.) Das „Reuteische Büro Anaconda 127 ¼, Üntter Staters Steel Corp. 86, Framͤͤsha erk aëht. 360 M.⸗St.⸗G.⸗O.) das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, in Luswigshafen am Rhetn dcder hns sactert dt. 1 8 her u . ha 8 ufg

Orleans“’, „De Braut von Messtaa“, Die Räuder Maric 1 Fngliche An! ng⸗Amertk 4 ²2 5 2 2 9 ES587* 1 8 5⸗, ngli* E Anlethe 29 ambur ⸗„Amer; a⸗Li ie 16* 2 2 83 1Dimwoer -re 46 Smart, „Kabate und Liebe“ und die „Wellensteintrilogie⸗: eldet aus Madrid vom 2 zunt Die unbekannte Epidemie, Cu Juni. (WW. T. F) Sichwechsel, af D. Si.Qnu;, 25. 5. 18. Grundbuche von Berlin ⸗Reinickendorf Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Unter Bezuzmahme auf § 367 des beantragt zur Krafticserklärung des von

von Goethe. Getz von Berlichingen“, „Eamwont“, „JIpit. e vor etwa 14 Tagen in Madrid auftauchte, ha; sich mit r. siger is 61,75 d I Feldgericht 3. Bayr. Inf.⸗Division. Band 42 Blatt 1274 zur Zeit der Ein⸗ Die im Gemeindebezirk Heiligensee im 8 gaesenbr 1 erkle genie“ und Torqueto T sso; von Kliist: „Die Hermanne⸗ Schnelligkeit auegebrettet. In Madrid allein sind über 100 000 Per⸗ Sen⸗ 56,50. uf Amsterdam 161,.75 do. auf Londen 1571, 9 8 +.“ tragung des Verstrigerungsvermerks auf den Laakenfeld belegenen Geundstücke umfassen he ogffege e aen n ders peretchehe da dHerhbagss incs schlachtt, Prinz, Friedrich von Homburg“, „Das Kältchen neuv daran erk ankt, und die Zahl der Kra ken nimmt noch tägzich —e Srockholm, 3. Junt. [2 T. B.) Sichtwechsel arf Uesnhö. Heschlagsabmeearlürung. Namen des Kaufmanns Beono Ehert in eine Rrihe von Panzellen, und zwar unserer Bank 8 1 üs pienten uner⸗ von Heilbronn“, Penibesilea und „Der zerbrochene Krug; u. Die Seuche hat beretts nach den meisten Provinzhauptstäͤdten Berlin 57,75, do. zuf Amsterdan 148 00, dc. auf zchweizerische Pläatz he der ssen e ge e Pegen d Berlin eingetragene Grundstück am T2 De⸗ Ier. 303 mit einer Gesamtsröße von 8 he Serie 6 Lit. N. Nr. 3097 über 100 ꝛu 3 ½ % sch ntc üdes 4 8.de euner pgen von Lessing: „Minna vo. Barnhelm“, „Naihen der Weis- und nach Marokko ü;ber egriffen, wo sie die span sche Garntson ergriff. 75,75, do, auf London 13,95, do, auf Paris 51,75 Landsturmmann. Martin Grimm, z. Zt. zember 1918, Vormittags 10 Uhr. 28 8 41, Am und einem Reinertrage von 8 E , 8048 100 6 6 mm. de 7986, 8. vhogewicht und Phiotes ; von Grillparzer. „Des Meeres und der Lieh 2ie hat sich namentlich in den dichtbevölkerten Bezirken so Rio de Janetro, 29. Mat. (W. T B.) Wechsel auf in Gefangenschaft, geboren am 30. 1 1892 durch das unterzeichnete Gericht, an der 13,62 Tlr. und Nr. 30 ⅛½ mit einer Ge. WvPPVTVT WTE 8 L vherstc asch verbreitet, daß die öffentlichen Dienste dadurch ernstlich in Frage C“ 8 1“ in Hilsenheim, Krs. Schlettstadt E.⸗L., Geichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, samtgröße von 1 has 52 à 29 am und 7 32 17 15068 . . 8e öö. 8 32 1. 88 . 2 K R 7967, ruttogewicht Kiloaramm

—.——

und 304 zur Zeit der Eintragung des wird. G

Wellen“, „Der Traum ein Leben und „Wed' dem, der lügt!“; von 2 3 1 m 8 4 1 gesieslt werden. Gestern st eit 111 Men ondon 135³8. . necht, zuletzt in Hilienheim Ib 8 igem Reinertrog n 3,15 ‚er. S 6 1 89 * geste verden estern sichen an der Karkbeit 111 Menschen, von Beruf Knecht, zuletz Hilsenheim 1 Treppe, verstetgert werden. Das Grund⸗ inem Reinertrage von 3,15 Taler. Ste v .100 ⸗4 % 557 kg, Marke und Nummer K R 7970, 100 AUlruttogewicht Kilogramm 590 kg, Marke

Hebbel: „Die Nibelungen“, „Agues Bervnauer“ und „Herodes und 81 . 72 8 ( 8 5 88 erg g. ährend der letzten Tage ungefähr 700. In allen Fällen mir töd⸗ wohnhaft gewesen, wegen 1 Landesverrats, stück umfaßt die⸗ Trennstücke Kartenblatt 1 sind in der Grundsteuermutterrolle des 39 E 17086 ichem Ausgang handelt es sich um Zusammenwirken mit ande en Kursbe richte von auswärtigen Warenmärkten. wird das im Deutschen keiche bestn dliche Parzelle 2170/34 (Straße zur Schilling⸗ emeindebezirk⸗ eiligensee unter Ar⸗ in Verlust geraten siad und Nummer K R 7973, Bruttogewicht 3 8' ch 2 Gen H A 8 nd Num R 7973, Bryttog

E Caesar“, Macbetb“

„Haml t“, „Was ibr welll“ und Ein Sommernachtstraum“; von 3 8 G

Futzkow Zopf un d Schwert“; von Ludwig: „Der Erbihester“ un Lraukheiten Gesunde Personen genesen in vier bis fünf Tagen. 5 - Vermögen des Beschuldigten mit Beschlag straße 7) und 2171/34 Acker an der Schil⸗ tikel 306 und 307 verzeichnet Der Ver⸗ 8 1

von Katzehue: Die deutichen Kleinstädter zeit⸗ esfte fcpich n. Für Menichen mit schwacher Gesundbeit, vor allem für Kehlkopf⸗ 1“ (&xn g9) H belegt. (8 360 M.⸗St.⸗G.⸗O.) linastraße) mit 9 a 52 qm steigerungsvermerk ist am 18. Nugust 1917 1u“ Cecogae 6 Uacss. Iehse

bemen 1n. Wort Gahart paapimaan mit ⸗Hanneset immelsabrt⸗, ved Lunger Ieiende, in die Krankheit gefährli derichl. Zuf bren In den at!, Häfen 13 000 Z ubren, w den H. Re at bnes Sete iosen Sreete ted Gerenkee,P ke.Gester ehe trssar,p1 s, des Die Dicektoo. erchisschretgernt des hesten Auis⸗ uünwig Fula mit dem „Tal eman, Pugo bon Hoffmanns hal mi - 1 Iitã 35 000 suhren im Innera 70 000, T talzufuhrer Gericht einer Inf.⸗D 1— ssteuermutterrolle des Gemeindebezi ks Bei⸗ „Ber 20, Brunnenplat, den 8 LSSee 8 8 8 set er bearbetzung des Alten Spiel’s von Jedermann“, Walte,. onstantinopel, 2. Jerk. (W. T. B.) Bei dem Brand ö““ vien 30 00, [15778) Verfeumng. lin⸗Reinickendorf unter Arttkel Nr. 1209 27. Mat 1918. [15726] Aufgebot. Fericht ö ee

1n 9 8 1 8 8 8 Harlan mit den „Nürnb rgisch Ei“, Niemann mit sein 31pie on Stambul waren auch die in dem bet essenden Stadtvierte! 1 2 Sesam 8 1,o Serfhn 1 ast einem Reinertrage von 0,12 Taler. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Der Gefreite The dor Wallra eld⸗ r 1 Sie die Al en und Mae ximtlian EE“ 8 gelegenen großen Spitäler, eine Volkeschule und eine höhere 8 11“ A 1“ Der ist am 1. Juli Abteilung 7. 258 9dor gänraf, Fen. spätestens aber in dem auf Freitag, R 41“ eeeeeeeebbbbL NHhanih liene vom Landwehrt,ziek Donau. 1013 i dos Grundbuch engenagen. (19725), Zweuggpersteigerreag kant,3. Ji aaf der Lrihikragtenatelung ugr, neeranmten Aasgebperee Ibsen: „Gig Volkefeind“ und Die Stützen der Gesellschaft; vwurde g en rengungen der deutschen un er⸗ G Berlin N. 20 runnenpla en VE“ ü. n Monteningen, hat das Aufoebot der 21, b . Pjörnson; Ein Fal ssement“ und beite 8 Iür LET1“ eeichisch⸗urgarischen Truppen die Tabakfabrik der cema⸗ ““ 1. S 1. g E1“ Hoc. 24. Mai 1918. di G der ETö 781 angeblic vyrlosen ieeazaeees Hrsginsl⸗ 8 Sbon 8 WG 1 8 K aft, Monde: „Der eing bildete Kranke’. An Opern 18 8 voncn 586 S Le6 AeR.üMFEx en⸗ EIEEAAE st⸗bende gegenwärtige und künftig an⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 12 Uhr Friedrichstraße vais urkunden: Anleibe des Deutschen Reiche anzumelden t 1 2 zeb G so 8 9* in 8 8 111“ 8 f. 8 88 8 G 21„ 9 8 3 8 8 1 2 209 8 s 5 8* 8 i. ( 5 0 7 24 8 e vorstelugen wurren geboten. Fid lio, Figaros Hocheit“, ebdelsen g e wirkung deutscher erfallende, im Deutschen Reiche befindliche Abteilung 6. III (brittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 1 88 1 widrigenfalls die Kraftloserklärung de beibn 8 Ner. 9

„Don Juan“, „Die Entführung aus dem Serail“, „Der und österreichisch⸗ungorischer Truppen bei den Arbeiten zur Be⸗ I Vermögen mit Beschlag belegt. 8 8 1ee 8 . L Theater. schlag beleg 115721] Zwangsversteigernng. 4s 115, versteigert werden das in Berlin, nebst den dazu gebörigen Ziasscheigen 1“

Freisch d „Der Waffenichmted Zar und Zimmermann“, wältigung des Brandes bervor. Der Zeitung „Vakit“ zufolge wird Freiburg 9 Lmienst 56/15 4 unh - 16 5 Fr . 1 mnienstraße 156/157, belegene, im (Frund⸗ 18bb . F Bene deheZeänc,eg ereeduns (on zuche! ET114“ Der Gerichloschreiber des Amtsgerichts.

E11“

„Marthda“, „Der Wildschütz, „Das Nachtl b a eine große, mit in⸗ und arsländischem Kapital gebüldete Gesellschaft 8 ; eS - „Die lustigen Weider schüs Windsor⸗, .h enund. .“ 85 18 den Brand zerstörte Stadrviert⸗l so Küöünigliche Schauspiele. Mittwoch Opernbaus. 149 Dauer⸗ naclsrage, Den 1918 das Lb“ Helegenendim cei 1;G 11“ Inhaber der Uekunde wird aufgefordert, Ause erett e geben: .— asch als maglich fur Rechnung der Eigenrümer der Baulichketten gsvors 6 st. iplä d ben. Not al. EGrundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Nr. 254. G igentüͤmer ätest in d den 15.

uch eine Operette wurde gegeben: Der Zigeunerbaron“. gbe 3 ch bezugsvorstellung. Dienst, und Frripläse sind aufgeh ben üb⸗ der Landwehr⸗Inspektion Karleruhe. 5 22. Mai 1916, dem Tage der Eiv⸗ 98 Utr. 11ö [15730] Aufgebot.

Die Mit lieverzahl, die im letzten Frieden sjahre über 18 000 ke. wieder aafzubauea. Dame. Romantische Oper in drei Aufzügen (5 Wil ern) nach dem 4-S;4 4,14494442 Band 44 Blatt 1342 zur Zeit der 8 8.: Couf. trug, ist dadurch, daß während des Kri ges viele Schüter durch den gle chnamigen Ramau des Viktor Hugo von Leopold Wilk und Franz [13717] Versügung. Eintragung des Versteigerungsvermerks tragung des Versteigerungsvermerks: Kauf unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 53, Dite Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts

1 S. 12. 8 b 5 1 zmand 1 to Rösener zu Charlottenburg) 3 landwirtschaftlichen und anderen vpaterlaͤndischen Hilssdienst in An⸗ Schmiot. Musik von Franz Schmidt. Musikalische Lettung: Hveu Gemäß 5 360 M.⸗Str.⸗G.⸗O. wird das auf den Namen des Kaufmanns Benno maan Ot 54. 8 88d 128 anberaumten Aufgebotstermine seive Rechte zu Potsdam hat das Aufgebot folgender spruch genommen wurden, ouf 13 000 zurückgegongen. Die neue, w Kapellmeister Dr. Stie⸗dryv. Spiellenung: Herr Hertzer. Chöte: dem sahnenflüchigen Johann Birkie Ebert in Berlin eingteggene we ei getia 32. Sengdstg e lndalt anzumelden und die Urkunde vorzulegen, dinterseaungemassen beaatragt: 10. Spileit des gemeinnützigen, von einem A sschuß bewährter Herr Professor Rüdel. Anfang 7 ¼ Uhr. auz dem La dwebhrbezirk Stockach zu⸗ am 2. Dezember 1918, Vormittag 7 terlele widrigenfalls die Kraftloserklärung der a. 1864,14 und zwar 1515,14 Schulmänner unter dem Vorsitz Moximilian Böttchers geleiteten H Heurel 6 Schauspielbaus. 150. Dauerbezugsvorstellung. Meine Frau, stehende und künftig anerfallende, im 10 ¼ Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ ö j. 8, oJo Urkunden erfolgen wind. Zugleich ergebt Kapital und 349 Zinsen am 16. Fe Unternehmens beginnt im September. In der am 31. Mai im Sitzungssaale der Handelskammer die Hofschauspielerin. Lustspiel in drei Akten von A fred Möll Deutschen Reiche befindliche Vermögen richt, an der Gerichtsstelle, Brusnenplatz, 12620 88 Gebäudesteuerrolle Nr. 3535, auf den Antrag des Theodor Wallraf an bruar 1887 von dem Magistrat zu Pols In der Kaiser⸗Wilhelm⸗Gedächtnis ki ür das Herzogtum Anbalt abeebaltenen Generalversammlung der und Lotb n Sachs. Spiellettung: Herr Oberspielleiter Patty⸗ mit Beschlag belegt. Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert in der Grundsteuermutterrolle nicht nach⸗ die Reich schuldenverwaltung das Verbot, dam hinterlegter Betrag zur Befrelun G 9 achtn rche veranstaltet Kriegskreditbank für Anhalt, 2.⸗G., Dessau, wurde be-] A. g 7 uh Feeiburg 1. B werden. Das Erundstück umfaßzt die EEE“ 5 . eine Leistung an einen andern Inhaber von einer Verbindlichkeit gegen den Kauf der Organist Walter Fischer am kommenden Ponnerstag, um 1ö.“ nfang 7 ½ ˖Uhr. 27. v stücke Kartenblatt 1 Parzelle 2167/34 gewiesen. er Grundstückswert ist auf nen? August u Berilin, sei 6 Uhr, ein Orgelkonzert, rel dem Käte Hörder opran). bor 8 EöG tinen Gewinnanteil von 4 vH zur Auszahlung Donnerstag: Opernhaus. 150. Dauerbezugsvorstellung. Dienfe⸗ Kgariesruhe, den 27. N. 1918. Pennach. ar egnce itlric ⸗Allee) 218 000 festgesetzt. Se Febrar ℳgggn is enlins set Fen see eht gush Hh See; mccr GB 1 f z . und Brautechnische Maschinenfabrik 1ed. Feelcse Mat 2 Hinsrerhee, b Ope 8 gandweheh Karlsruhe 8.ne 9snr Iv. Fseeliehe A w8ae A“ 1 oder Erreuerungsscheine daesesen Bevollmächtigte oder Rechts IAEEEEETEE1“ 1“ Fese Aktiengesellschaft vorm. L. A. Ernzin er, Berlin und b 8 3 1“ KüS74 2 8 Allee) und 2 3⸗ 2 8 e. 5 39 3 auszugeben. nachfolger, Bo9 E“ Süe⸗ bei n. Worms, schläct laut „W. T. B.“ 8 vH Seaas 6 vH für die Akrie „Schanspielbauc. 151. Dauerbezussvorzellung. Kyritz⸗Pyrit. l15695] Beschlagnahmeverfügung. Argusta⸗Viktorta⸗Allee und Schillin- Abteilung 85. 85. K. 39. 1916. Metz, den 21. Mat 1918. b. der 3 ½ % Königl. Preußischen kons vock, gang der Kirche zu haben. im Vorjahre vor. Alt⸗Berliner Posse mit Gesang und Taanz in dret Aazugen In der Untersuchungssache gegen den straße) von 12 8 66 qm Groöße. C ist [15729] Kaiserliches Amtsgericht. Staatsanleihen von 1880 Lit. E In der am 24 Mat in Sofia abgebalt⸗nen Verwoltungs⸗ 8 Bildern) von H. Wilken und O. Justinus. Musik von Guftah Landwehrmann Maximtlian Feovwein verzeichnet in der Grundsteuermutterrolle Das Aufgebot der 5 % Reichsschuld⸗ 15727 J Nr. 292 836 und 292 837 über je 300 ℳ,

Mannigfaltiges. rattsitz ng der Kreditbank wurde laut „W. T. B.“ leff⸗ kichaelis. Anfang 7 ½ Uhr. .. der 3. Ers.⸗Masch⸗G⸗w.⸗ A.⸗K. des Gemeindebezirks Berlin⸗Reinickendorf perschreibungen Lit. G Nrn. 6 642 170 115727 Aufgebot. z zusammen 600 ℳ, und das Sparkassen gfaltig der 88 27. Juni stattfindenden veIasörgeh B 1“ Der Heinrich Kerchner zu Pommay bei buch Nr. 12 755 der städtischen, Sparkass

1 hier, w und unter Art. 1280 mit einem Reinertrag und 7 947 730 über je 100 der Anleihe 7 Sr W ver⸗ she 56G Süheesesn⸗ und Königin besuchte 7 vH (im Vorfabr 6 vH) vorzuschlagen. Der Rabg winn des Jahres der 85 866 EEEEEAA““ von 0,09 Taler. Der Versteigerungs⸗ von 1916 hat sich durch Zurücknahme des Pelplin hat das Aufgebot der von der u Potsdam über 301,08 Zinsen der „T. B.“ ufolge am Sonntagnachmittag zwei Stunden lan. 1917 brläuft sich auf 1401 091 L va (t. N. 913 893). Noch Arxzug aller ordnung hiedurch das im Deutschen Reiche vermerk ist am 1. Jult 1915 in das Aufgebotsantroges erledigt.

8

die Verwundeten im Reservelazarett des Garnison! t 118 de a. 9 in Pinard und Robieschen Kaution, 8 wundete eservelazare e arnisonlazarette Verwaltungsankosten, Steuern us See. . 1 1 4 befindliche NVermza oten Grundbuch eingetragen. Werlin. den 29. Mai 1918. Schwerin unter ihrer früheren Firma, aus demselben Grunde hinterlegt wie 8 ‚dam. vA1X“ gsapkosten, Steuern usfw verb eint einschließlich des Vor⸗ 1 efindlich Vermögen des Heschuldiaten Grund geag 29 b ; 8 .5b⸗ erun 5 27 g Potsdam Tö1“ 8. 88 68 H 622) Leva, der, wie Familiennachrichten. v, vh beleg EE“ 24,39nn1928 ““ vnragenlt eeEctte 1113“ 8 gH- Heronen auf die hinter⸗ 1 8 fo⸗ 21: 2 8— s 9 * 8 ;8 1 6 Pa S. 2 25. N * X. N * 2 7 8 . 2 5 8* 8 7 r. d2 89 1ic e Ev EE111“ zur Pfl⸗ ge der weih⸗ fo⸗ ds, wodurch sich derselbe 16 1 800 000 e38 5nz29000,. V. Ver8i Se1 gres. be bei Peern. Pötan⸗ dn. Genct der meno, 12 kes Brigade Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. [15728] eehe ö des ach 11, Fn 114A“ e d au 1 †5 6 . 2 65 m pt., 2 7 . 2 burg, g NA7.h eks 8 8 84 5 8 g NMe 9 2 e 2 Uehen zurtabtet, vin sechcn Zelagscheinf E111“ Sesasir 1 enger, 5, (b,. Liselotte von Brauchitsch mit Hrn. Dipl.⸗Ingenieur Willy Mewih Der Gerichtsherr: E. Das Aufgebot des Zolschenscheiss u Wilbelm Ktrchner, dama,g in Schwe⸗) dend, soreetersd dn“ duen enaf uge⸗ Fubiläumstaaung abschließen. Die Tagung wird am Sonntog. Tie Endireme'd (t. V. 54 572) Leva Vo trog auf 1918. (Karlsruhe i. B.). zar.bon Heyvitz. [15722] Zwangsversteigerung. der Schuldverschreibung der 5 % Deutschen in, ausgestellten Lehenzversiche ungspolice 8 Oltober 1918, Miitags 12 Uhr dem 16. d. M., ersffn t. Vormittags finden in perschiedenen Firchen in dieser sind Gls hgiht Fer, hag von 145 770,831 Levo, Verevelzcht: Hr. Major Hubert Graf Carmer mit Frl. Dor olhte Köhler, Militärhilsgrichte, Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Reichsanleide Nr. 606 529 über 1000 Nr. 15 706 Tafel V über 3000 be⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser Berlins Fesigotlesdien e ho. er Jine edns Iö“ 1g na ge mit 8 hct n9 E mit von Kleist (Charlottenbu g). Hr. Robert Thomasius⸗Reichenan als Kriegsgerichtsrat. sddas' in Verlin⸗ Reinickendorf belegene, (IV. Kciegsanl.) ist durch Zurückaahme anfraagt. Der Inhaber der Urkunde wird Wilhelmstr. 8, Hiaterhaus, 3i umer 58, Jungmädchenvereine Groß Berlins eine 1 973 533 . eh und Guthaben bei Staatsbarnken mit mit Frl. Margarita Hoöͤpfner (Hamburg). Hr. Leutnant [156911 Beschla nah cerklärung. im Grundbuche von Berlin.Reinickendorf erledigt. aufgefordert, spätetens in dem auf anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Haupitbema: „Drei Bitten für Verband und Paterland“. 8 b Hubert von Puttkamer mit Frl. Sophie von Stockhause In der Nareesg ee tee ung. . Band 44 Blatt Nr. 1343 zur Zeit der Wexrlin, 30. Mat 1918. b Donuerstag, den 12. Dezember anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Am Montagnachmiftag beginnt die eigentliche Jugendpflege⸗ Brüssel, 3. Junk. (W. T. B.) Ausweis des Nolen⸗ (Meiningen). Landturmmann Karl sdet 88 am Eintragung, des Versteigerungsvermerks Königliches Amfagericht Berlin⸗Mitte. 1918, Vormittags 10 Uhr, vor Ansprüchen gegen die Staaiskasse ausge- konferenz im Klubhaus der Anuwaltschaft, Schöneberger departements der Socisté Genrale de Belgique vom Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Hugo Koslik (Gotba),⸗ 26., 3 87 in Epfio, Krs. Schletistadtt Els, auf den Namen des Kaufmanns Benno Anr. 1. dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, schlossen werden. Ufer 40. Es wird gesprochen über „bleibende Grundsätze und neue 30. Mai (in Klammern vom 23. Mai). Aktiva. Metall. sas Eine Tochter: Hrn. Major von Behr (Berltn). Hrn⸗ zuletzt Landwirt in Exfig wegen Landes⸗ Ebert in Berlin eingetragene Grundstück [15843] anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte, „otsdam, den 27. Mai 1918. 5) Fr., Gut⸗ Hauptmann Martin Sattler (j. Zt. Klein Glienscke, Kr. Teltow) ventans, wird das im Deutschen Reiche am 2 Dezember 1918, Vormittags Gestohlen wurden am 1. Juni 1918 in anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Formen in der Entweicklung der weiblichen Jugendpflege“ und ü— bestand und deutsches Geld 55 395 466 (55 445 21 die Frage „Was haben . baben im Auslande 832 301 639 (832 436 444) Fr., Darlehen seßen Hrn. Rittmelster d. R. Adalbert von der Marwitz (Hoben⸗ besindliche Vermögen des Beschuldigten, 10 ½ Uhr. durch das unterzeichnete Gericht, Walldorf a. d. Werra folgende Wert⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Mtiarbeit der Frau auf dem Gebiet der Jugendpflege gelehrt?“ Di Suthaben im Auslande 99 026 482 (98 905 157) Fr., Darlehen felde, Kr. Köslin). Hrn. Hans⸗Achim von Karstedt (Paß, 1. Zt. i ; 2. an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zim⸗ ü Urkunde erfolgen wird. i eigentliche Festversammlung findet am Hheten; 88 18 8 M, T Fiße „Schatzscheine der belgtschen Peovinzen (gemäß Artikel 6 Kr. Pyritz). Uh-St. . vfanann aftr gerna,8 869 mer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. 1 Deutsche Reichzanleihe Lit. D Schwerin i. Meckl., den 29. Mal 1918. 168eh. 4 „Aufgebo 88 8 mi tags 10 Uhr, statt, in der das Thema: „Unsere Arbeit an der Zäffer 7 der Vorschriften) 480 000 000 (480 000 000) Fr., Wechsel Gestor ben: Hr. Reichsgerichtsrat Dr. Ernst Krantz (Leipzig). Im Feldre, den 28. 5. 191 9. Das Grundstück besteht aus: Straße Nrn. 368 742, 5 456 154, 6 437 220, Großberzogliches Amtsgericht. et Beltmann in Werden⸗ weiblich’n Jugend“ in zwei Vorträgen: „Einst und jetzt“ und „Jetzt und Schecks auf belgiscke Hüüge 105 206 380 (107 415 396) Fr., Hr. Professor Dr. Alexander Mitscherlich (Oberstdorf). Hr⸗ Gerscht einer Inf.⸗Division. sßzur Auguste Vektoria⸗Allee und Acker an 6 792 671 über je 500 ℳ. W. Friederichs. Ruhr hat als Nachlafpfleger des am

v. 8 b Darlehen gegen inländtsche Wertpavie 25 576 (2 431 876) 2 Studienrat Dr. Jose Neuft S.). “““ uste⸗ ⸗Alee und umfaßt den 3. 8 IreFees . zSreayfgc 20. April 1918 im Felde gefallenen Rechts Pastor Teieie⸗Be 1dep glen Vehasgenene doftc,90escsene und gafnge gncnen 31 903 882 (182 118 ., wsaane. 1305289e9 (156931 Beschlagnahmeerklä dir uzafsfize gantenblatt 1 Parele ei...en,. (15731] Fescehgs. o“ Tagung bitret die Mikolieverver ummlivn des Cdangelaeen eee (1,605 566,936) 8r. Passiva. Beizcz der umaufenden Nedns In der Umtersuchungesache gezel den 2165,34 und 2166,34, von, 6,ℳ 90 am er enva Die von der K. k. priv. Lehensversiche, nahr aus Werden, Kuhr das Aufgebots 1ces, Fesard vonen and delte mersaher sed secs ang. w12200001165 2. 219 28029) Fr, Güanhesgahen ,395,380668 Muat,es Walhemm aschafer, get, am Seöße. Es ist verzechnete im der Grund⸗ 1121880.Flusgebok.-. furgs.Geseliscait Desterreichicher Phoenir versahzen zum Icecke der Ausschließung EEE“ 8 jen * L 1 Fer⸗ daupr- (256 746 132) Fr., sonstige Passiven 41 634 711 (41 585 108) Fr Verantwortlicher Schriftleiter: 1 3 Berlin 15. 3. 1886 in Hilsenbei 8 Kes Söhl tt steuermutterrolle des Gemeindebezirks Oie Witwe des am 29. Februar 1904 in Wien am 18. Oktober 1912 auf da⸗ von Nachlaßgläubigern beantragt. Di Friedbergsmaße 25/27, zu echalten XX“ usammen 1 606 259 005 (1 608 566 536) Fr. 1“ Verant ich für de Refahes 7 h 8 Fstell ttadt i. Els., von Bei 8n 1 d Berlin⸗Remicke dorf mit einem Reinertrag zu Mörse verstorbenen Ackermanns Hein⸗ Leben des Herrn Alfred Phtlipp Nikolas Nachlaßgläubiger werden daher aufge e 8 alten. erantwortlich für den Bs igef ras He. Vorsteher der Geschäftsstelle, wohnbaft b ö 118 188 9” 0,07 Taler. Der Versteigerungs⸗ rich Schmidt, Ida geb. Borchers, in Mörse, Bazaine in Corny unter Nr. 236920 fordert, ihre Forderungen gegen den Nach Sehif 9 b Rechnungsrat engering in Berlin. verrats, wird daß im Deutschen Reiche be⸗ vermert ist am 1. Juli 1915 in das vertreten durch den Prozeßagenten Ipse ausgestellte Polic⸗ ist abbanden gekommen. laß des verstorbenen Rechtsanwalts un Das F sa zu IIE“ in der Kaiserlichen Marine. Iööö“ Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin. findliche Vermögen des Beschuldigten, Grundbuch eingetragen. in Fallerzleben, hat für sich und als ge⸗ Der derzettige Besitzer wird deshalb auf⸗ Notars Heinrsch Pell ngahr aus Werden⸗ 1n. 1 0 Schiffejungendivision beabsichttgt, im Oktober Die Börse zeigte heute ein wesentlich ruhigeres Aussehen als in Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, St. in Gefangenschaft emaß 89360 Berlin N. 20, Brunnenplatz, den setzliche Vertreterin ihrer beiden minder⸗ gefordert, binnen 2 Monaten, vom Ruhr spätestens in dem auf den 25. Juli E hn er Schiffsjungen einzustellen, und zwar kommen für diese den letzten T gen. Für die⸗jenigen Werte, die a den letzten Börsen Berlin, Wilhelmstraße 322. Y.St.⸗G.⸗O. mit Beschla 9 legt 24. Mat 1918. lähehgen Ktader Ilse und Heineicz echmidt Kags der Beröfeatlichung Fieser nuf. 1018, Bormättags 0uUhr, vor dem Ent ung nuür 6 Jahrgang⸗ 1902 und 1903 in Frage „Die Gegenstand beso derer Nachfrage waren, trat heute eine ewisse 8 1 6. Im Felde, den 28 Flesors 48g Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. das Aufgebot der angeblich abhanden ge. forderung ab gerechnet (also bis 4. August unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anbe

ltersgrenze also: für Mindeßtalter: Oktober 1903 = eea. bervor, die einen leichten Drock namentli auf Fünf Beilagen 8 Gericht einer Inf. D vision M“ Abteilung 6. kommenen, zum Nachlaß des Ehemanns 1918), sich bei der unterzeichneten Gesell⸗ raumten Aufgebotstermine bei diesem Gerich

1¹0 Jahre, füs Pöstalter: ovember 1801 16 Jahren- Alatge Kohlea. und Elsenwerte autibte. Der Schluß war (ettaschliehlich Marenteichenbellage Nkr. 43

amCe=A⸗.