1918 / 130 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Jun 1918 18:00:01 GMT) scan diff

Der Geschäftsführer Kaufmann Besgen aus Eschweiler ist gestorben. Eschweiler. 24 Mat 1918. Königl. Amtsgericht.

Frankfurt, Matn. Veröffentlichung aus dem Hande sresister B 1417. Holzkohlen⸗Verkaufsselle Gesellschaft mit beschräukter daftung ter dieler Fiema ist h ure eine mit dem Sitz zu Frantfurt a. M errichtete Ge⸗ seusch ft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister etuget agen worden. Fer G sellschaftsvertraa ist am 11. Mat 1918 festgestellt. Gegenstand dee Unternehmens ist der Handel mit Holzkoblen aller Art. Die Besellschaft ist zur Err⸗ichung dieses Zwecks berechtigt, alle G scäfte einzu⸗ gehen, welche geelgnet sind, den Geschäfts⸗ zweig der Gesellschet zu fördern und ggewinnbri gend zu gestilten. Das Stamm⸗ kapttal beträgt 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist Direktor August Finck in Frank⸗ furt a. M. Als nicht eingetragen wird vderöffentlicht: Oeffentliche Bekarnt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch

den De tschen Reich anteiger. Frankfurt a M., den 25 Mai 1918. Köntat. Amt-gericht Abzeilung 16.

Frankfurt. wain. 15584]) Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

B 1053. Soy paten verw rtungs. gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Chbem ker Dr. Artour Sauer, Z vingen. berg, ist ls Geschäftsführer a 8 rscheeden.

B 621. Helton Gas⸗Flühstrumpf. Weerke Gesellschaft mit beschränkt r Haftung. Die Gesellschaft tst sch Beschiuß der Besel scafter vom 18. Mär⸗ 1918 auf elöst. Die Witwe Frau L opold Deh⸗, Marte ceb. Kiel, in Fankfurt a. M. ist zum Liquidator bestellt.

B 948. Obel⸗Buromobtle Verkaufs⸗ Geselschaft mi beschräztter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausfuhrung eines Beschlusses der G sellschoͤfterver⸗ ammlung vom 29. Aprtl 1918 um 105 000 erhöht, und der § 4 der Satzurg durch denselben Beschluß ent⸗ spr⸗chend abgeändert.

B 477. Vereinigte Kunstkeide⸗ fabriken Aktiengesellsschaft Der Kom⸗ merzienat Ernst Ladenburg zu Frankrurt a. M. ist auf die Dauer von sechs Monat n. vom 25. M t 1918 zum stellvertretenden Vorstandemitgli⸗d ernannt worden.

A 6727. Atma⸗Versand Fischer 4 Gäck Die Firma ist erloschen.

B 1391. Vitagraph Film Gesell. schafr mit be chränkte Haftung. Di⸗ Firma it geändert in Fix graph Film⸗ Gesenlschaft mit beschrankter Hastung.

& 7000. Robert Gäck. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankrurt a. M. wohnhafte Kaufmann Robert Gick zu Fankfnt a. M. ein Handelsgeschäͤft als Einz lkaufmann.

A 2739 vermann Wetzel. Fuma tst erloschen.

A 7001. Adolf Schöufeld. Uater dieser Firma betretbt der zu Frankeurt a. M. wohnbhafte Faufmonn Adolf Schön⸗ feld zu F ankfurt a. M. ein Handelsge. schäft ais Eintelkaufmann.

B 1276. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft. Nach dem Beschluß de Generalversammlung vom 27 April 1918 soll das Grundk pital um 5 Millio en Mark, also von 13 000 000 auf 18 000 000 erhöht werden. Da8 Grundkarital ist um 5 M llionen Mark erhöht uond beträgt j⸗tzt 18 000 000 ℳ. Hi⸗ neuen auf den Inhaber laut noen 5000 Aktien über j⸗ 1000 sind für das laufende Feschärtejnhr zur Hälfte, also sjeit 1. Mai 1918 dioidendenberechtigt, sie sind zum Kurse von 280 % avsgegeben worden.

A 7002. Israb Rosenthal. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfur: a. M. wohnhafte Kaufmann Jacob Rosen⸗ thal zu Frenkurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann

A 532. Wilhelm Hütrel. Dem Kauf⸗ mann Theodor Roll in Frankfurt a. M. ist Enrelprokera erteilt.

A 1756. Gebrüber Passevant. Die Prokura des Hermann Hir cheeldt in Crefeld ist ezloschen. Den Kaufleuten Ludwig Frafft und Wilhelm Wiese, beide in Cref⸗ld, ist Einwlprokurz erteilt.

A 1733. Fran furter Geschäfts⸗ bücher⸗Fobrik Simon Stiefel. Die offene Hancelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Hande⸗lsneschäft ist auf den bis⸗ herigen Mitgesellschifter Arthun Sti⸗fel zu Frank urt a. M. üvergegangen, der es unter unpe änderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fort ührt. Als ncht ei-getragen wud veröffentlicht: Die Em lprokura des Smen Stie el bleibt best ben.

A 7003. Union Bilber & Rahmen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Hafcung Das unter dtieser Firma ge⸗ führte Handelegeschäft ist durch Vertrag vom 25. Abpril 1918 auf eine off⸗ne Handelegesell chaft, die am 1. Januar 1918 mit rem Sitz zu Frankfurt a. M. begonnen bat, übergegaagen und wird unter der abgeänderten Firma Schwarz & Co (vormatls Uaton Biider u. Rahmenfabrik Gefellschaft mie be⸗ schä⸗kter Haftung) weiteraefihrt. Persönlich baftende Gesellschatter sind die 1u Fronkfurt a. M. wohnenden Kaufleute Karl Schwart und Fritz Mever.

Frankfurt a. M.. den 28. Mat 1918

Peter

[15585]

Di⸗

Zreigenstalt stenau (bauu.), sfol⸗ gendes eingetragen: Der Banksoirektor Albert Hermanns ist zus dem Vorstande vr Artländer Bank, Akxtengesellschaft in OQtakerbrüch, ausgeschieden. Zum Seell⸗ oe t eter des nunmehr einttigen Vorstands⸗ mitalieds Adalbert Voigt, welcher sich zur eit im Heeresdienst befindet und dadurch behindert ist, ist der Senaror Bernbard Hepe in Qiske⸗nhrück für di Zeit bis zum 1. Mu 1919 bestellt. Dem B nkb amten Oskar Toennes in Osna⸗ brück ist derau Prokura erteilt, daß er gemei schaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit dem Stelloertreter eines V standsmitgliees oder mit einem anderen Prek risten die Artländer Bank Akttenge enschaft in Q akenbrück und die Artländer Bank Akti ngesellschaft, Z veig⸗ anstalt Fürstenau in Fürstenau, vertreien und deren Firma zeich en kann.

stevau (daau) den 27. Mai 1918.

Königlichs Antsgericht.

Johanngeorgenstadt. J das husige Handelsregister ist au Blatt 208 heut- ein gerragen worden: Fleischve foraung Irhanngeorgen⸗ stert, Geiehschaft mit besch äakter Daftung in Johaurgrorgenstadt De⸗ Gesellschafteverteag ist am 29. Mai 1918 adgeschlossen worden. Gegenstand ves Unternehmens ist der Ankauf, die Sch achtung, Verteilunzg und estmöglichste Verwertung des dem Schlacht⸗ dezirk Johanngeorgenst di von dem Bezirts⸗ verband der Königlich n Amtshauptman⸗ schaft Schwarzenberg zugeteilten Schlacht⸗ vieh; zum Zwecke der Versoraung der Bevölkerung des Bezirks mit Fleisch und Warst sowie die Regetung der Aolteferung von Roofeiten und soenstigen beschlag⸗ nahmten Te len an die zuständtgen Stellen. Das Stammkopital beträst 21 000 ℳ. Les Bestehen der G sell chaft ist acf die Zeit bis zur Beendigung der durch den Frieg gebotenen behördlichen Fleisch⸗ vrso gung beschränkt. Ste untersteht der Acssicht der Köntglichen Amts hauptmann⸗ scheft Sch varzenberg. Vnoöffentlichungen der Gesellschaft er⸗ rolen durch den Erzgebirgischen Volks⸗ freund i Schne berg. Zu Geschäft⸗führern siad bestellt: a. der Kaufmann Walter Mox Scheller, b. der Fetschermeister Ernst Louis Siegel, beide in Johanngeorgenstadt. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinscheft mit einander vertreten. Zum Stellvertreter der Ge chäfts führer ist bestellt der Kaufmann und Gemeinde⸗ vorstand Gustav Adolf Nestmann in Witti sthal. 8 hanngeorgenstadt, am 30. Mai

1918 Königlich's Amtsgericht.

Hiel. [15612 Eintraagung in dis Handelsregister A t. ½ am 28 Mai 1918 bet der Firma Nr. 150 Srocks & K 1be, Kiel: Die Gesam⸗ proku a des Oberingenieurs Rudolf Green in Kei ist erloschen.

Königliches Amtsgericht Kiel.

Kiel. [15613.

Eintragung in das Handelereutmer Ibt. B am 29. Mai 1918 Nr. 241: Mauerstein⸗Vertriebs⸗ und Traus⸗ portgesellschaft mit beschränkter Haf. tang, Kiel Gesellschafft mit be⸗ sdräukter Haftung. Der Sesellschafts⸗ „rtrag ist am 11 Mat 1918 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ irieb von Ton⸗, Kakkjandstein⸗ und ähn⸗ lichen Werken, der Transport und der Handel mit den Fertigfabrikaten dieser Verke sowie mit Baustoffen jegficher Art. Das Stammkavpital bet ägt: 160 000 ℳ. zeschäftsführer ist Emil Struve in Kiel. Bekaantmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichza zeiger.

Koͤnigliches Amtsgericht Kiel. Kiel.

[15614] Eintragung in das Handelesregister Abt. B am 30. Mai 1918 bei der Firma: Nr. 219. Tivoli, Gesellschaft mit be⸗ schränkter daff/ung, Kiel: Der Ge⸗ schäftsführer Sch öder ist auegeschieden. Statt seiner ist der Rentner Ernst Hahl⸗ mann in Kiel zum Heschaftsführer bestellt. Königliches Amtsgertcht Kiel.

Königaberg, Pr. [15616] Handelsregtster des Königl. Amis⸗ gerichts zu Königsberg i. Pr.

Ei getragen ist in Abteilung A am 80. Mai 1918 bei Nr. 1903 R. Deutschen⸗ dorf u. Co. Die Prokura des Bustap Ir ywald ist erloscher. In Abt-ilung B am 27. Mat 1918 bei N. 295 igs⸗ berger Froßhandels⸗Geselllchaft m b. H. Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlun! pom 22 Avpril 1918 ist das Stammkapital um 300 000 auf 615 000 erböht. Durch Böschlüsse der Generalver⸗ sammlurg vom 22. April und 21 Mat 1918 ist § 16 des Gesellschaftsvertrages geändert.

Am 28. Mai 1918 Nr. 341 Deutsch⸗ Zalttsche Handelsgesellschaft mit be⸗ schräatter Haftung. Sitz: Könte bera t. Pe. Gesellschaftsvertrag vom 27. Mat 1918, vom 21. Juni 1921 ab mit sechs⸗ monatige Frist zum Schlusse des Beschäfts⸗ jahres kündbar. Gegenstand des Unter ne’mens Herstellung chemischer Erzeugnisse und onder’r Waren, Handel damit. Stamm⸗ kapital 20 000 ℳ. Heschäf'sführern: Kauf⸗ leute Carl Pautt in Csrissberg i. Pr. und Fritz Piekert in Berlin⸗Friedenau.

Königl. Amtsgericht Abteilung 16. [155871

Fürstenan, mnanu. Ja das hiestge Handelsreg'ster Ab⸗

teilung E Nr. 3 ist zu der Firma Art⸗

lnder Bauk,

Aktiengesellschaft,

Langen, Ba DaemstacPt. [15620] Bekanntmachung.

In unser H noelsr gister Abt. B unter

Nr. 9 warde heute bei der Firma Kunst⸗

lederwerke Geselschaft

115608]

schänkter Haftung zu Kelsterbach a. M. folgender Eintrag vollzogen: Die Prokura des Herrn Emil Baur ist erloschen. Laungen, 15 Mai 1918 Großh. Amtsgericht

Lüdenscheid. [15624]

Jan das Handelsregister A Nr. 519 ist heute zu der Fiem Heinrich vom Hofe n Lüdenscheid folgendes eingetragen r Fabrikaat Albert vom Hofe zu Lüdenscheid ist in das Gescäft als per⸗ önlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschatt hat am 25. Mai 1918 begonnen.

Lüdenscheid, den 25. Mai 1918.

Köntgliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Ja das vandelsregister A Nr. 52 3 ist ist beate die Firma Hugo Wermeckes in Schalks vühle und als de en J haber der Kaufmann Hugo Werm ckes in Schalks⸗ mäütle eingetragen. Dase bst in heute ferner eingetragen, daß der Ehefrau Kau mann Hugo Wermeckes, Bertha geboren⸗Memel, in Schaltkemühle Prokura erteitt ist. Ludenscheid, den 25. Mai 1918. Könipiiches ümtsgerscht.

Lüdenseneid. [15625]

In das Han elsregister A Nr. 524 ist beut⸗e die Firma Albert Seckelmoann in Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kau maan Albe t Seckelmann in Lüden⸗ scheid eingetragen. Unter dieser Firma wird eine Großhandlung in Lebensé⸗ und Nährmetteln betrieben. Daselbit ist ferner beate eing tragen, daß der Ebefrau Kauf⸗ mann Albert S ckelmann, Marta geborene Bahl, in Lüd nscheid und dem Kauetmann Dugo Eugufeld in Augustental Einzel⸗ brokura erteilt ist.

Lüdenscheid den 27. Mal 1918.

Königliches Amtsgericht.

Hagdebarg. [15626] Di⸗ Firma „E. Heyhnemann & Co * in Magd burg und als deren persönlich bafte de Ge ellschafter die Kautleute Ernn Hisetieg und Curt Röhrich, beide za⸗ jelbst, ist heute unter Nr. 2882 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Jantar 1918 begonnen. Magdeburn, den 31. Mai 1918. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [15627] In unser Handels egister wurde heure bei der mit Hauptsitz in Fraukfurt « M und mit Zweigniederlassung in Main;, nter der Firma „Mitteldeutsche Cr⸗dit⸗ bank Filtale Mainz“ destehenden Aktten⸗ zesellscaft eingetragen: Das Vorstaads⸗ mitglied Kommerzienrat Konsul Arthun Siebert zu Frankfurt a. M. und die stell⸗ verrretenden Vorstandsmitglieder Kom⸗ mer,ienrat Siegfried Pflaum und Euge Wittekind, beide in Nurnberg, sind a. 8 eschieden. urch Beschluß der General⸗ versamnlang vom 23. März 1918 ist der § 18 Absatz 1 des Statuis (Zahl der Aofsichteratsmitglieder) abgeänder Mainz, den 31. Mat 1918. Gr. Amtsgericht.

Mainz. [15628] In unser Handelsregister wurde beute bei der Firma „Schuhwarenhaus Gebr David“ in Maisz etngetragen, daß das Heschäft auf den Kau’mann Theodor David in Maiaz übergegangen ist und von demselben unter unveränderter Fi ma fort⸗ geführt wird. Di⸗ P okura des Theodor Dapvid ist dadurch erloschen. 1“ Mainz, den 31. Mai 1918.

Gr. Amtsgericht.

[1562³]

8 8 8 8.

Hainz. [15629] In unserm Handelsregister wurden beute die Firmen: „Gugav Beiger Nachf.“ und „Georg Metten“, beide in Mainz, gelöscht. Mainz, den 31. Mai 1918. Gr. Amtsgericht.

MHannheim. [1563 Zum Handelsregister B Band I O.⸗Z 22, Firma Zellstofffabrik Waldhof in Nanaheim, wurde heute eingetragen: Hans Beier ist durch Tod aus dem Vorztand der Gesellschaft ausgeschieden. Mannheim den 29. Mai 1918. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Hannheim. [15630]

Zum Ha delsregister B Band IXIV O 3 36 wurde in Fortsetzung von Band V O.,Z. 28 Firma Ueionwerke Aktien⸗ gesehschaft Maschinenfabriken, Mann⸗ heim heute eingetragen: Dusch Beschlaß der Generalversamm⸗ lüung vom 15 Mat 1918 wurde der zweite Satz des Ansatzes 1 des § 16 des Geso ll schaftsvertrages durch Berf gung des Wortes „steuerfrei geändert.

Mannheim, den 29. Mai 1918.

Gr. Amtsgericht. Z 1.

Mannheim. [15633] Zum Handelsregister B Band IX O.⸗Z. 1 Firma Rheinische Brikett⸗ Verkaufs.Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim wurde heute eing tagen: Emil Infanti ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden. Friedrich Metz, Bergwerksdtrektor, Bedburg, ist een v der WGesell.⸗ schaft bestellt. Die Prokura des Ma Sioffel ist erloschen. f Mannhelm, den 31. Mai 1918. r. Amtsgericht. Z. 1.

Hannheim. [15632] Zum Handelsregister B Band XIII

*

Firma Pechhhtte Geseuschaft

mit brschränkter Haftung in Mann⸗

heim wude beute eingettagen: 8 Ernst L'imroth ist als eschäf sfübrer der Gesellschatt ausgeschieden. Michael Wuhelm Wellevreuther, Kauwfmann, Mannheim, ist zum alleinigen Geschäfts⸗ führer der Sesellschaft bestellt. Mannhein, den 31. Mai 191383. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Fannheim. [15634]

Zum Handelsregister A wurde beute einetragen: 8

1) Band XVUIII O.⸗Z. 109: Firma Ludwig Frouenstorfer. Manvheim (O. 6. 5). Inhaber ist Ludwig Frauen⸗ sterfer, Büchsenmacher, Mannbeim. Ge⸗ schäftszweig Handel in Waffen und Munitionsartikeln.

2) Band XVIII O. Z. 110: Fhma Friedrich Stern, Maaoanh im (Hrbel⸗ mraße 1). Inhaber ist: Friedrich Stern, Bankier, Mannhr im. Geschiftszweig: Bankeffekten⸗ und Kommissionss eschäft.

3) Band XVIII O.⸗Z. 111 Jacob Schweitzer, Mannheim 4. 9). Sattlermeiter, Manr beim. zwveig: Sattlerei, Sp zlalllät manschetten.

4) Band XVIII O.Z. 112: Firma Mo itz Rennert I., Mannheim (G. 3 5). Inhaber ist: Moritz Rennert l., Kaufmann, Manrheim. Ehefrau, Johanna geb Ledermann, Mann⸗ heim, ist als Prokurtst bestellt. Geschafts zweig: Möbel und Ausstattungsgeschäft

Mannheim, den 1. Juni 1918.

Gr. Amtsgericht, Z. 1.

Militsch, Bz. Breslau. [15637 Im Hanelsreaister A ist bei Nr. 54 (Firma H Lachmauns Nachf. Paul La ge in Milit ch) beute eingetragen wor en: Dem Buchdrucker Kurt Lange in Misttsch ist Prokura erteilt. Militsch, den 25. Mai 1918 Königliches Amtsgericht.

Ailitzen, Bz. Breelau. [15638 Im Haedelsregtner A ist bei Nr. 74 (Firma Julius Hecknann. Militsch beute eingetragen worden: Die Frma ist i Julins Heckmann, Irhaber Paunl Heckmann Milttsch, Lederfabrik und Lederhandlung, geändert. Milttsch den 27. Mat 19138. Könkgliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [15639] In unser Handelseaister ist beute die P Heinrich Brückermann fräher Rosorius zu Müsheim⸗Nuhn und als deren Inhaͤber der Werkmeister Hein⸗ 8 Brückermann daselbst eingetragen wo den. Mülheim Ruhr, den 27. Mai 1918. Amtsgericht.

KMülheim, Ruhr. [15640] In unser Handelsregistter ist eir getragen die Firma Ehrich Weidner Unter⸗ nehmung für Heton⸗Eisenbahn⸗Tief⸗ bau Mütheim⸗Ruhr in Rülheim⸗ Rutßzr und als deren Irhaber der In⸗ genkeue Erich Weidner daselbst. Müzheim⸗Ruhr, den 28. Mai 1918.

KHülhelm, Ruhr. [15641] In nuser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen die Firma: Gemeinützige ZBaugesellschaft am Papenbusch mit heschräukter Haftung ia Mülheim⸗ Rahe; Gegenstand des Unternehmens tst: An⸗ und Verkauf von Baugelände, Grunostücken und Häusern, der Bau von Arbeiter⸗ und Beamtenwahnhäusern, die Vermeetung und der Verkauf dieser Häufer un Dritte sowie die Herstellung urd der An⸗ und Verkauf von Baums⸗terialien Das Stammkapttal beträgt 100 000 ℳ. Geschäfisführer sind: Dr.⸗Ing. Sdmund Roser und Dr jur. Karl H beide zu Mülhetm⸗Ruhr. Der Ges⸗ cUhoftsvertrag ist om 22. Mai 19ls festgestellt.

Mülheim⸗Ruhe, den 28. Mai 1918.

Amtsgericht.

(R

Leder⸗

Rünchen. [15642] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen

1) „Eska“ Klrinkunst⸗Werkstätten Kronhrim & Co Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 27. Mat 1918. HePstellung und Vertrieb von Kleinkanstgegenständen, insbesondere von Batik und Habekri, Burgstr. 9. Ge⸗ sellschafter: Steafried Kronbeim, kauf⸗ männischer Direktor, und Walter Kron⸗ beim, Stud. jur., beide in Munchen. De Hesehlchafter Walte Kronbeim ist von der Vertretung der Besellschaft aus⸗ geschlossen. Prok ristin: Thea Beck.

2) Gmil . Schwehr. Sitz München. Inhaber: Kaufwann Emil Heinrich Schwehr in München. Uebernahme von Buroeinrichtungen, Hiltensbergerste. 35. 3) Aston Schmid Elekt izitätswerk. Sitz Weinhackl. mühle. Inhab r: Dampffaͤge⸗ und Elektrizitätswerksbesitzer Anton Schmid ganior) in Weinhacklmühle, Gde. Leng⸗ orf. 4) Alfred Karbatsch. Sitz München Inhader: Kaufmann Alfred Karbatsch in München. Großbandel mit Par⸗ fümerien, Totletteartikeln und Bürsten⸗ waren, Pötschnerstr. 11.

5) Deusche Metall⸗Ersatz Gefen⸗ [chaft ant be chränkter Haftung Sttz München Gezellschaft mit desch änkter Hafin g. De Gesellsch ftsoertrag in am

29 Ma

1918 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellun urd der Vertrieb von Retallersatz 88 dec Petried von Handelsgeschäften aller Art.

Firma

Inhaber ist: Jacob Schweitzer, Geschäfts⸗

Moritz Rennert

Haftung

Stommkav til: 30 000 ℳ. Gschzfts. führer: Otto Schaiter vnd Hars Cugen Hart, Kaufleute in Mürcher. eschärtsführer ist zur allen igen Zeich ung und Vertretung der Geselschaft befugt.

31. Dezember 1928 bestimmt. Geschärts⸗ okal Herrnstr. 6. b 8.

6) Theo dor Haufe. Sitz: München. Inhaberin: Haufe in Münch n. Kunstverlag und Loxuspapierwarenarobhandlung. Die vor dem 1. Januar 1918 in dem bisberigen Geschäftsbetriebe des Kaufmanns Theo or Haufe in Mürchen begründeten Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht übernomwen. Prokurin: Theodor Haufe. Geschaͤfts⸗

lokal: Goethestr. 43.

7) chener Film⸗Jadustrie Heinrich Müller. Sitz: München. Inhaber: Ingenteur Heinrich Muller in München. Herstellung und Vertrieb von Flmen, Schäützenstr. 1 a.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Joseph Gautsch Sitz München. Weiterer Peokmist: Franz Knothe.

2) Kirstea & Sonppeec. Zweig⸗ nieerlassungg München. Oftene Handels⸗ gesellschaft auf elöst. Nunmebriger Allein⸗ inhaber: der bisher g Gesellschafrer Jo⸗ hannes Fompper, Kaufmann in Hainichen. Prokurist: Gustav Böken.

3) Lrqueur⸗Spezialitäten⸗Fabrik „Bofseville“ Paul Seizer. Sitz

ü Paul Selzer als Inhaher gelösch. Nanmehrige J haber. Anna Selzer, Kaufmannswitwe, Emma, Paul und Heinrich Selzer, Kaufmannski der, alle in Müschen in Erben emeinschaft.

4) Jos f Heschter Sitz Münch u. Seit 1. Juni 1918 offen⸗ Handelsgeull⸗ schaft. Sesellschafter: Jakob Troeltsch, K. Kommerzienrat, Hefouchdruckereib⸗sitzer, bishe iger Alleinn haber, und Jultus Troelisch, Buchdruckereibesitzer, bette in Mäünchen. Prekura des Julius Troeitsch ge öscht. Neubestellter Prokurist: Andreas 3Z mmerm ann.

5) Angemeine Bergbaugesellschaft mit beschrankter Hafung. Sitz Mäschen. Prokar’stin: Fra ziska Zell.

6) Filma, Bayerisches Fitmwerk Lesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. SGescha tsführer Ernst Berger gelöscht. Neubestellter Geschäfts⸗ fuͤh er; Pans Forsten, Dnektor in München.

7) Schuhhaus N⸗ptun Gesellschaft mit beichränkter Haftung. Sitz München. Geschaͤftsführer Koarad von Hepdenaber gelöscht.

III Löschangen eingetragener Firmen.

1) Antoa Schmi & Sohn Dampf⸗ äge & Elektrizitätswert. Sitz Wein⸗ hackkmühle. Die Gesollschaft ist auf⸗

gelöst.

2) „Eska“ Kleinkunst⸗ Ve⸗ sand Gaßtenstein A Co. Sitz München. Ote Hesellschaft sst 27. Firma und Prokura der Thea Beck gelöicht. w 3) Harlachinger Straßen⸗Reini⸗ ungs⸗Aanstalt Josef Deutsch. Sitz Manchen

4) Fritz Oswald. Sitz München. 5) Marie Grebe. Sit Stockvorf. Von Amts wegen gelöscht, gewerbe.

K. Amtsgericht.

Neustettin. [15644]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 183 die Firma Karl Water⸗ straat, Inwelen⸗ Gord⸗ und Eilber⸗ waren, Optik und Uyhresn, Neunenin and als deren Inhaber der Goldschmied Karl Waterstraat eingetragen. Neuntettin, den 30. M⸗i 1918. Könt liches Amtegericht.

Neuwied. [15643]

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ftrma Reuwieder Couvert abri? Winy Steüder in Reuwied heute eingetragen worden: Der Ebefrau des Ftrmeninhabers Wihy Steücer, Emitlie geb. Holdinghausen, ist Prokura erteilt. Die Prokuara 2 Adam Cremer in Neuwied ist crlos ch⸗

Neuwied, den 30. Mai 1918.

Königliches AmtsgerichttF. Neuwied.

à Ce. in Neutvied heute eingetragen worden: Die Protura der Ehefran des senas Peul, Margaretha geb⸗Tripp, ie

euwied, ist erleschen Der Kaufmann

Hesellschaft ausgeschieden.

Firma fortgesetzt. Neuwted, den 31. Mai 1918. Köntgliches Amtsgericht.

Opladen. Ins Handelsregister B Nr. 32 ist heute

Dampfsäge & zu der Firma Distontobauk Privz &

Meunser, Gesenschaßt mit deschränkter in Langenfeld, eingetragen worden:

Durch Wesellschafterbeschluß vom 25. Ja⸗ nuar 1916 in das Stammkapi'al her b⸗ gesett worden von 60 000 auf 20 000 ℳ.

Oplabden, 27. Februar 1918.

Königl. Amtsgericht.

Ortenberg, Hessen. [15647] Zrkanntmaäachung.

Das Stammkapttal der Frma Eisen⸗ Ssee Gs. go Buderus, b in dirzenhnin ist auf 7000 C09 erhrit Berses,dint ist guf Ortenderg (Hessen), den 28. Nat 1918. Großhergegliches Amtsgericht.

weil Kiein⸗

4

Jrder der

Hie Dauer der Gsellschaft ist bis zum 1

Kaufmannsebeftau Johanna

des Kaufmanns

[15645Ä30) Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 451 eingetragenen Firma Ouo Fischer

Hemrich Peil in Neuwied ist aus der 5 Die Sesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Otto Fischer unzer der bisherigen

8

[15646]2

8*

8

rburg, Bz. Igier.

arburg, Bez. Trier, den 24. Mal

nhs, Rathan Bloch

A5 16879 andelsregifier Abt. A Nr. 30 v 8. Firma . d Mevyer in dt eingetragen: Die Firma ist er⸗

n, den 21. Mai 1918. Königliches Umts ericht. I. [15649]

altes Firmenregister ein⸗ ne, nicht mehr bestehende Handels⸗ Mr. 6 J. Zimmermanz in Cafe⸗ Inhaber: Kaufmannn Ju ius Zim⸗ in in Cas⸗kow) soll von Amtswegen üwerden. Der Inhaber der Firma beren Rechtsnachf laer werden auf⸗ , ih en Wider pruch gegen die g bis zum 1. Oztober er. bei esigen Amtsge icht geltend zu machen. rkun, am 20. Mai 191l8. Königliches Amtsgericht. lingen. [15650] dos Handelsregister für Gesellschafte⸗ wurde heute bei der Firma hgerei Lindach, G. m. b. H. in gen eingetragen: inge haästsfabrer Got’hilf Ernst Gminoec, Fabrikant in Reutlingen, „Iae Ablebens ausgeschieden. tlingen den 29. Mai 1918. K. Amtsgericht Reu lingen. Amisrichter Liebig.

fdt, Bs. Dusseldorf. [15652] unser pandetsregister ist eingetragen

Gei der Firma Tiefbaugesellschaft geskotte Gesellschaft mit be⸗ utter Haftung zu Rhendt: Darch luß der Versammlung der Gesell⸗ r vom 29. April 1918 ist das zmkapt al auf 600 000 erhöht. Bei der Firma Barmer Bank⸗ Hinsberg, Fischer und Comp. men mit Zweigniederlassung in dt unter der Fraa Parmer Bank⸗ n biasberg, Fischer und Compo. hit: Die Ge eralversammlung vom Neärz 1918 mählte den Legationsrat zug d Freiberr von der Hevdt, zur⸗ in Haag, zum persönlich haftenden Uchafter. Bet der Firma Mechauische Bunt⸗ rei Polsenberg & Mösges. Ge⸗ haft mit beschräokter Haftung theydt: Naoch vollständiger Ver⸗ g des Gesellschaftsvermögens ist die etungsbefugnis des Liquidators er⸗

Bei der Feirma Mühlen Sohn zu

dt: Die Prokura des Kaufmanns

Wolf zu Rheydt ist erloschen. Dem

pann Carl Keummel zu Rheydt ist

prok ta erteilt.

ydt, den 23 Mai 1918. Amtsgericht.

Fdt, Bs. Düsseldorf. [15651] unser Handelgregister ist eingenagen

n: m 25. Mai 1913 die durch Besell⸗ ve'rteag vom 17. Mai 1918 er⸗ e „Niederrheinische Faser⸗Oel⸗ Gesellschaft mit beschränkter

ung“ mit dem Sitze zu Rheydt.

'nstand des U ternehmens ist die

9 und der Vertried vo⸗ Oelen blhaltigen Stoffen sowie sonstigen

zusammenbängenden Erzeugnissen. iesem 5— wird die GWesellschalt in kladbach einen dazu geeteneten Fabrik⸗

eiurichten.

Gesellschaft ist befugt, gleichartige

ñb;lich. Unzernehmungen zu erwerben, n sochen Unternehmangen in j'der zu beteiligen oder deren Vertretung ernehmen. *, des Stammkapitals: 30 000 ℳ. schä sführer jst der Kauzmann Karl en zu Rheybt. Sind Fesies. Ge⸗ gfübrer bestellt, so wird die Gesell⸗ durch mindestens 2 Geschäftsführer urch einen Feschäftsführer und einen inen vertreten.

Am 30. Mai 1918 die durch Gesell⸗

svertrag vom 22. Feb uar 1918 er⸗

ne estorubrenuerei Rh indahlen,

Uschaft mit beschräakter Hastung“

hem Sitze zu Rheindahlen.

genstand des Unternehmeng ist der

ieb einer landwirtschaftlichen Ge⸗

schaftsbrennerei, die Verarbeitung von den Gesellschaftern in ihren

Hictschaften erzeugten oder von der baft enderswoher angekauften Ge⸗

n Spt ilus und Branntwein so⸗

die ausschließliche Verwendung der der Brenreret ertielten Rückstände es bei der Verfütterung der letzteren tgebenden Düngers in den Lankwirt⸗

5. der Gesellschafter oder deren

nie des Stammkapitals: 20 000 ℳ. häftsführer ist der Kaufmann Robert iu Rheindahlen.

heydt, den 29. Maj 1918. Amtsgerichr.

von den Erten Hertha

e. [15653] 1oO'iesigen Handelsregister Abt. A Fr ist bente ciagetragen die Firma velm Kornfeld mit Niederlassungs⸗ siearburg, Bez. Trier, und als fend der selben Kautmann Wilhelm feld in Saarburg, Bez. Trier.

Könligliches Amtsgericht.

rgemüng.— Handelsregister.

Maf 1918 worre im

[15654]

Firmen⸗ ket Nr. 1055 für die mit dem Gitze in temünd eingetragen: Der Fichnene⸗

seitberige Prokura dieser drei

inhaber, Kaufmann Naihan Bloch

Sanrgemünd, ist gestorben. Das . geschäft wird unser der bisberigen Fi ma geb Bloch, Ehe. frau des Oberarztes De Edmund V und Sara Alice Bloch, beide in St. aß. burg woh haft, leßtere unter der Vor⸗ mundschaft des Kaufmanns Josef Kahn in Straßburg, in Erbengemeinschaft welter⸗ geführr. Zer Firmeazeichnung ist Sara

Großj hrigkeit (9. Januar 1922). Bis dahin zeichner für sie ihr gen auter . mund Josef nibe. sie e Fenezstes hsr Kajserliches Umtsgericht Saargemünd.

Schorndorf. [15655] In das Pandelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute neu eingetragen: Firma Würzefabrik Josef Müller in Schoradorf Inhaber Josef Müller, Fabrikant in Stuttga t, Ehrenhalde 1. Dem Kaufmann Engelberr Heimbach in Schundorf wurde P okura erteilt. Den 29. Mat 1918. K Amtsgericht Schorndorf. Landgerichtarat Hartmann.

Schweidnitz. [15656] Im Haadelzreg. Abt. A ist beute bei

Nr. 149 (Albert Herrmann's Noch⸗

folger Paul Geistert in Schweidain)

eingetragen: Die Firma ist geändert in

Peul Geistert.

Amtsgericht Schweidnitz, 30. Mai 1918.

Sezburg. [15657] In dae Handelzregister ist bei ber Firma Kattunfabeik Stegfeld (vorm. Ro ffs & Cie.) mit beschräukter Haftung in Siegburg eingetragen: Die Prokura des Max Mengel und des Heorg Waldvogel ist erloschen. Siegburg, den 24. Mai 1918. Köntglicher Amtsgericht

soliagen. [15658) Eintragung in das Handelsvegester. Abteilung B Nr. 2. Firma Siegen Soltuger Gußnanl Aktien⸗Verein in Solingen. DHem Kassier’r Chb ist an Windels in Solingen ist Gesamtprokata erteilt mit der Maß abe, daß er befugt sein soll, gemeinsam mit einem Prokuristen oder einem Hanͤdelsbevollmächtigten für die Getellschaft zu zrichaen. Es ist ihm auch die Befugnis zur Veräußtrung und Belastung von Grundstücken e teilt. Solingen, den 24. Mai 1918. Könialiches Amtsgericht.

Sonderhurg. [15659] In das hier geführte Handelsregtster Abteitun, A ist heute unter Nr. 252 die Firma Ketel P Bahusen in Soeder⸗ burg und als deren Jahaber Ketel Peter Hahnfen, Kaufmann in Sonderburg, ein⸗ gerragen. Soaverburg, den 14 Mai 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

sonneberg, S.-Mein. 115660]

Hei der im hiesigen Handelsregl’ter Abt. A eingetragenen offenen Handels de n Firma Cuno & Oito

ressel in Eonneberg ist eingetragen word n, daß dem Kaufmann Emil Wiegand in Etnzelprokuia erteilt wor⸗ den ist.

Sonneberg, S.⸗M., den 1 Junt 1918.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Stadthagen. [15661] Gekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Fir. 53 eiagetragenen Firma Fr. Seegers in Steinhude eingetragen: Die Fiema ist erloschen.

Stadrhagen, den 29 Mai 1918.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Steinbach-HMallenberg. [15662] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 4 „Thüringer Nagelfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung in Uterschönau“ eingetragen: Nach voll⸗ ständiger Verseilung des Gesellschafter⸗ vermögens ist die Vertretungsbefugnis des Liquidators und die Firma erlosch n. Eteiuabach⸗Hallenberg, den 31. Mai 18.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. [15663]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 3

8. Ahteilung für Einzelfirmen:

Die Firwa Eduard Ackermaun Elek⸗ trotechn Fabrik hier. Inhaber Evuard Ackermann, Ingenier hier. Einrichtung elekt’. Anlagen, Rrparaturen und Verkauf elektr. Maschinen und Ipparate. 8

Die Firma Erwin Burk hier. In⸗ haber Erwin Burk, Apotheker hier. Ver⸗ tretungen Pe G und pharma.

eutischen Präparaten. 10 Firma Gebr. Koch hiert Das Geschäft ist auf die Kaufleute Wilhelm Sigel, Arthur Schnetz und Fritz Siefert, alle hier, übergegangen, wesche dasselbe unter der s ken Kch . c Handelsgesellschaft fortführen. Die offener H g veesacse erwerber und diejenige des Heren Kar Haußer, Kaufmann hier, ist erloschen. Die Firma ist in das Gesellschafiefirmen⸗ register ö worden (siehe Gesell⸗

aftsfirmen). 85 sche 8 für Gesellschaft! firmen.

Die Firma Gebr. Kach Nactf., Sitz in Ltuttgurt. Offene Handelsgesell⸗ schaft sjeit 1. Mat 1948. Gesellschafter: Wishelm Stoel, Arthur Schnetz und Fritz Siefert, alle Kaufleute hier. Froßhand⸗ lung und Exvort aoptischer Waren (siehe

8 han. Weigels Handschub⸗

geschäfts F. & H. Brassart hier:

H. bronn ff 1 scha Altec Bloch allein berechtigt bis zu srer 8 Ubronn, in off ner Handels ehell baft

Die e sell ch ifterin Fannd B assart, sedig bier, ist durch Tod ais der offenen Haadelagesellschaft ausgeschieden; als neue Gesell chaftfri, ist in dieselbe eingetreten. El a Brassart, ledig hier.

Zur Firma Watter Seifert in Liqmd. hier: Das Geschäft ist mit der Firma auf Otto Weber, Kaufmann, und Bernhed Weber. Redatteur, beide in

ubergegangen; der Sitz der Gesellschaft ist nach Heilbronn ve legt. Die in dem e⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten der bisberigen Fiemeniahaber sind auf die neue Gesellschaft nicht über⸗ gegangen.

Zur Firma Baugeschäft Heilmann X Litimann, Gefellschaft mit be⸗ schräafter Haftung, Sitz in M ünchen, Zweigniederkassung hier: Der Ober⸗ ingerjeur und Geschäftsleiter Otio Stein⸗ büch l in Nürnberg ist ist zum Gesamt⸗ prokurssten, vertretungsberechtigt gemein⸗ sam mit einem Feschäftsführer, bestelt.

Zur Fi ma Maja⸗Teu⸗Impartgesell⸗ schaft mit besch äakter Haftung Stutt⸗ gart, hier. In der Ges Uschatterver⸗ sammlurg vom 7. März 1918 ist die Frhöbung des Sammkapitais um 160 000 von 40 000 auf 200 000 sowie die weitere Abänderung des Gesell⸗ schaftsve trags beschlossen worden. Nun⸗ mehr ist Gegenstand des Unter⸗ rehmens der Import und Erxport von Lebens. und Henußmitteln aller Art, insbesondere der Handel mit chi esischem, indischem und Cevlontee, mit getrockeeten Bananen, Konserven, Kakao⸗ präparaten, Delikatssen, Spiritucsen und Weinen, ferner die Herstellung und der Vertrieb von Bananennäͤbrmitteln und sonstigen L bensmitteln aller Art, sowie der Verkauf von Kräutertee als Ersatz des aussärdischen Tees. Die Vertretuna der Kesellschaft erfolgt durch zwei Ge⸗ schäftsführer geminsam oder durch einen LSeschäfisführer und einen Prokuristen. Solange sich das Deutsche Reich im Kriegszustand mit einem anderen Staat befindet, ist der Geschaͤftsführer Wilbelm Schweikher, Kaufmann, hier, zur Allein⸗ vertretung der Gesell'chaft befugt.

Zur Fi ma Württembergischer Brauersi Vervand, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Ver⸗ gernnogbe ndnis des Geschäftsführers Dr. Enst Schmid, hier, und dirjenige seines Stellvertreters Josef Kern, Direktors, hier, ist beendigt. Zum neuen Geschäftsführer iist bestellt Prul von Thümen, Geschätts⸗ führer, hier. Dem Ka fmann Otwald Weinmann, hier, ist Prokara erteilt.

Den 27 Mat 1918.

K. Amtsgericht Stuttgart⸗Ttadt.

Landrichter Rall.

Treptow, Rega. 115664] In das Handelgregister Abteilung A ist unter Nr. 31 beute bei der Firma 8. A. Noß; Nacht. Irhaber Emil Michelis in Treptow a. R. einge⸗ tragen, daß die Firma erloschen ist. Treptow a. Nega den 27. Mat 1918. Königliches Amtsgericht.

Velbert, Kheinl. [15665]

In das Handelsrepister Abt. A ist he ute unter Nr. 274 bei der Firma Belberter Möbelvaus Inhaber Alfred Tuch Nachfolger, Velbert, folgendes einge⸗ tragen worden

Knbaberin ist jetzt die Ebefrau Heinrich Müller, Mar ar tze geb. Steinbrecher, in Velbert, Friedrichstr⸗ße 169.

Der Uebergang der im Betriebe des Beschäfts begründeten Verbiaͤdlichkeiten auf die Erwerberin ist ausgeschlossen.

Dem Kaufmann Heinrich Müller in Velbert ist Prokura eiteilt. u“

Belbert, den 29. Mai 1918.

Amtsgericht.

Villingen, Baden. [15775]

Unter O.⸗Z. 313 des Handelsregisters der Abtlg. A wurde eingetragen: Firma Adolf Preiser, Gifenzenfabrik in VBillingen. Inhaber der Firma ist Kauf⸗ mann Adolf Preiser in Villingen. Der Sebastian Eichherger Chefrau, Sofie geb. Truckses, in Villingen ist Prokura erteilt.

Villingen, den 28. Mai 1918.

Gr. Amtsgericht.

Wäangen, Algän. [15776]

In das Handelgregifter für Gesellschafts⸗ sirmen ist heute zu der Firma Radolph Martin in Wangen i. A, Fabri⸗ kation und Handel mit Kräuterkäse und sonstigen Molkereierzeugnissen sowte Lebens⸗ mittelimport, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liqidation beendigt und die Fiema erloschen.

Den 1. Juni 1918. j

K. Amtsgericht Wangen f. A. Landgerschtsrat Arbus.

Weissenfelg. [15668]

Im Handelsregister B Nr. 33 Ver⸗ kaufsbüro des Michelkonzerns mit beschränkter Heftung in Groß Kanna ist am 29. Mai 1918 eingetragen: Die Prokara des Julius Regener ist erloschen. Dem Kaufmann Richard Boͤttcher in Maseburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Amtsgerscht Weißenfels.

Wiesbaden. [15669]

In unser Handelsregister B Nr. 67 ist heute kei der Firma Riugofenziegelei Heufer & Wintermeyer Gesevschaft

mit beschrünkter Haftung zu Rambach

Wilhelm Wmtermeyer ist beendet.

Die Vertretungsbefugnis des Landwirts

Wiesbaden dea 25. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wirsbaden. [15670]

In unser Handelsregister B Nr. 92. wurde heute bei der Firma Hugo Stinnes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in heim (Ruhr), Zwelgniederlassung in Wies⸗ voden, folgendes eingetragen:

Dem Ka fmann Rudolf Widemeyer in Mälheim⸗Ruhr ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zusammen mit einem cen Prokurlsten die Gesehlschaft ver⸗ Wiesbaden, den 25. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wlesbaden. [15671] In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 320 eine Gesellsch ft mit be⸗ schränkter Haftung unser der Fuma: Fabrik für Präzistons⸗Mrechanik Hartmann und Kobe Gesellschaft mit beschäutter Haftung mit dem Sitze in Wiesvaben eingetragen.

Gegenstand ds Unternehmens ist die Fortfahrung der seitens des Kaufmanns Otto Kobe von den Echen des verstorbenen Mchanikers Max Rink in Marburg käuflich erworbenen Fabrik für Präzisons⸗ mecha ik, Laboratoriumsbebarf und ein⸗ schlägige A tikel.

Das Stammkapital b⸗träat 40 000 ℳ.

Geschäftsführer der Gsellschatt sind: 1) Kanfmann Karl A Hartmann und 2) Kaufmann Otto E, Kobe, beide zu Marburg.

Der Ehefrau des Kaufmanns Otto E. Kobe, Mathilde geb. Cammann, zu Mar⸗ burg ist Proku a erteilt.

Der Gesellschaftsverttag ist am 14. Juni 1917 festgestellt und hbezügligh des Sitzen geändert durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. März 1918. Jeder Geschäfts⸗ führer ist zur selbständten Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Gesellschaft hatte früher ihten Sitz in Marburg a. d. Lahn.

Wiesvaden, den 27. Mai 1918.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Mitkelmshaven. [15672]

In eoas hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 3 ist heute zu der Fuma Ochenburgische Spar⸗ u. Leihbank Filiale Wulherimshaven folgendes ein⸗ getragen:

Nach Beschluß der Generalve sammlung vom 28. Maͤrz 1918 ist Gegenstand des Unternehmens der Betricb von Bank⸗ und Geldgeschäften aller Art.

Die §§ 3, 4, 7 bis 16, 18 bis 27 und 29 der Satzung sind geändert.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, doß Ertlärungen, durch vwelche die Geiellschaft berechtigt oder ver⸗

kura erteilt.

Tie Gesehschaft ist eine Kommondi’e g sellschaft, sie bat am 6 Mat 19/8 b* gonnen; es sind zwei Kommanditisten vo and n. 3 Wisten den 31. Mal 1918. Königliches Amtsgericht. Wittlten [15675 In unser Handelsregzister Abt. A Nr. 87 ist heute bei der Frma P J. Müller⸗ Leutz Flsgreghanntunng 8. Retl ofrel) folgendes eingetragen worden: e 6 Bernhard Mäll r, Magda⸗ lena geranet Lena, geb. Oteverhofen, ohne Geschäft zu Reil, ist Einzelprokura erteilt. Wittlich, den 24 Mai 1918. Königliches Amtsgericht. wittrich. [15676] Ja unser Handelsregister Abteilung A Nr. 133 ist heute bet der Firma Otsa Steinbach in Reil (Mosel) folgendes einget agen worden: b Der Frau Otto Steinbach, Maria, geb. Conrath, ohne Geschäft in Reil, ist Pro⸗

Wittlich, den 25. Mai 1918. Königliches Amtegericht.

zZwickau, sacesen. [15677] Anf Blatt 2039 des Handelsre’isters, die Firma Kohlrn⸗ und Brikett- Union, Gesellschaft mit beschräukte: Haftung in Zwickau, betr., ist heute eingerragen worrnen: Ernst Emil Konz ist nicht mehr schäftsfahrter. Der Kaufmann Linus Oswia Resche in Zwickau ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Zwickanu, den 30. Mai 1918. Zwickau, Sacosen. [15678] Auf Blatt 2181 des Handelgregisters, die Firma Zwickauer Besteck⸗ und Metalltwarenfabrik Hermann Geipel, hier, betr., ist heute eingetragen worbden: Hie Firma lautet ftig: Hermann Geipel, Zwickauer Besteck⸗ und Me⸗ tuliwarenfabrtk. Zwicksu, den 31. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.

7) Genossenschafts⸗ register.

Amberg. [15490] Im Genossenschaftsregister wurde heute beim Darleheskassenverein Amberg⸗ Laud und Eschach, e B. m u. H.

n Amberg. folgendes eingetzagen:

Das Statut ist ersetzt darch jenes vom 5. Mai 1918. Gegennand des Unter⸗ nehmes ist nunmehr der Beurieb eines Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmit⸗ gliedern: 1) dte Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Ge chäfts⸗

pflichtet werden soll, entweder a. von zwei Vo standamitgliedern oder b. von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokurtsten oder c. von zwei Prokuristen abzugeben sind. Stellvertreter von Vorstandzmit⸗ gltedern haben in dieser Beztehung die gleichen Rechte wie Vorstandsmiklieder.

um Betriebe von Geschäften der Ge⸗ sellschaft und ihres gesamten Handele⸗ gewerbes können dug sonstige Bevoll⸗ mächtizte in der Weise bestellt werden, daß ein Beyollmäctigter in Gemeinschaft mit einem Vorstandomitgliede oder einem stellvertrete den Vorstandsnitgliede oder etnem Prokuristen ober einem anderen Bevollmächtigten die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechligt ist.

Zur Erteilurg der in Absatz 2 bezrich⸗ neten Vollmachien ist die Zustimmung des Aussichtsrats eirzuholen. Dritten gegenüber ist die Volmacht auch ohne Zustimmung des Aussichtsrats rechtsver⸗ bindlich, wenn sie nach Maßgabe der Be⸗ stimmungen in Absatz 1 erxtellt ist.

Zur Vornahme einzelner Rechtshand⸗ lungen (i. B. Auflassungbenklärungen, Prozeßführung, Vertretung in Zwangs⸗ versteigerungen, Behandlung und Abschluß einzelner Geschäfte, Vollztehung einzelner Urkunden) sowie zur Empfangnahme von Postsendungen jeder Art, Geldsendungen, Wertbriefe und Wertpakete eingeschlossen, ferner zur Quittungserteilung auf Konto⸗ bücher, können auch einzelne Personen für sich allein bevollmächtigt werden, ohne b9 82 der Zustimmung des Aufsichtsrats bedarf.

Wilhelmsbhaven, den 23. Mai 1918. Königlichen Amtsagericht. Witten. [15673]

Ia das Handelsregister Ateilung B ist bei der Firma Lohmang & Soeding, Gesellschaft mu veschränkter Haftung in Witten Nr. 18 des Registers folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 6 Mat 1918 ist der H III der Satzungen über den Gegenstand des Unternehmens wie folgt geändert:

Der Gegensand des Unternehmens be⸗ steht in der Beteiligung der Lehmann & Soeding Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Vermietung der Fabrckanlagen mit allem Zubehör an diese Kommanditgesellschaft sowie die Beteiligung an auderen ähnlichen Unternehmungen.

Witten, den 28. Mal 1918. Königliches Amtggericht. Witten. [15674]

In das hiesige Handelsreg ster A un unter Nr. 395 die Kummanditgesel. schaft Lohmann & Eoeding, BG. m. b. H. u. Ca. in Witten eingetragtn:

Persönlich haftender Gesellschatter ist die Firma Lohmann & Goedintz mit b.

folgendes eingetragen worden:

schränkter Haftong in Witten.

und Wirtschaftsbetriebe notigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu hewirken, die threr Natur nach aueschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Masckinen, Geräre und andere Gegeenstände des landwi tschafttichen Be⸗ triebes zu beschaffen und jur Be ützung zu überlassen. Der Verrin kann fuͤr Verpflichtung seiner Mitglieder Dritten gegenüber Bürgschaft übern hmen, ron Vereinsmitgliedern oder diesen selbst ge⸗ schuldete Güterzieler (Kausschillingsreste) sowie Immobinen und Rechte freihändtg oder gemäß Artikel I des Bsvyertschen Güterzertrümmerungs esetzes erwerden und veräußern. Behufs Beschaffung aus⸗ reichender Geldmittel zu Vereinszwecken können Einlagen auch von Nich'mit⸗ gli dern augenommen werden. Die Zeichnung des Vereins durch den Vor⸗ nand geschieht rechteverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzuügen. Die Berufung der Generalversammlung und die Bekäüͤnntgabe der Beratungsgegenstände erfolgen unter der Fima des Vereins durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand oder durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats beztehungs⸗ weise seinen Stellvertreter, wenn sie vom Aussichtsrat ausgehen oder in den ein⸗ schlägigen Fällen durch die gerschtlich ermächtigten Mitglieder in der Amberger Volkszeitung. Im übrigen werden di Bekanntmachungen unter der Firma des Vereins mindestens ven drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet urd in der Amberger Volkszettung veröffentlicht. Amberg, den 29. Mai 1918. K. AcZtzgericht Registergericht.

Arnstadt. Beraummachung [15491 In unserm Genossenschaftsregiser ist unter Nr. 15 heute die Etnkaufs⸗ genoffenschaft selbstäudiger Bäckerei⸗ inhaber von Arsstadt und Umgegent eingetvagene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Arnstaßt ein getragen worden. Die Satzung ist am

tung an einer Kommanditgesellschaft und

7. Mai 1918 errichtet. Gegenstand ist die Förderung des Erwerbs und der Wirt schzft der Mitalieder, irsdesondere durch den qemeinschastlichen Einkauf, die Her⸗ st llung urd den Verkauf der zum Be⸗ triebe des Läcker⸗, des Konditorgewerbes und verwandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, balb⸗ und ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Geräre und sonstigen Betdarf egerstaäͤnde. Die öffemlich n Be⸗ kanntmach ingen ersolgen im Arnstädter Arzuger. Die Wileense klärurg und Zeichnung für die Wenossenscaft muß durch mindestens 2 Vorstandemitglieder erfolgen Die Haftsumme sür jeden Geschäftsanteil beträgt 300 %ℳ. Der Vorstand besteht