en
neue Zinsscheine oder Erneuerungsscheine Justizrat Praefke daselbst, hat das Auf⸗; auszugeben. gebot des verloren gegangenen Hvpotheken⸗ Metz, den 21. Mai 1918. scheins vom 16. D⸗zember 1879 über die Kalserliches Amtsgericht. Büdneret Nr. 24, —— 4 baus in Trieptendorf — Grundbuch von [16296] Widerruf. Triepkendorf Blatt 24 Flurbach⸗Abt. III — „Die Bekanntmachung im Deutschen des Zimmermanns Wulhelm Tiedt in Reichsanzeiger vom 13. Mai 1918 Nr. 111 Aht. III Fol. 1 für das Großherzogliche [10532], betreffend den Diebstabl 4 % Konsistorium zu Necstreliz eingetragene Prandbriefe der Baverischen Hypotheken⸗ Forderung von 1500 ℳ beantragt. Der und Wechselbank samt Z nescheinen, wird Inhaber der Urtande wird aufaefordert, widerrufen. 3 spaötestens in dem auf den 24. Juli München, 1. Juni 1918. 1918, Nachmittags 3 Uhr, vor dem Kal. Polizeidireltion. unterzeichneten Fericht anberaumten Auf⸗ 11 8 8 2 ine Necht umelden und Au. Anirag der rau Amalke Höbel 1 Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Sonthofen in Bavern wird der Reichs⸗ A . 5 , 1918 ; 8 Feldberg i. Meckl., den 2. Juni 1918. schuldenverwaltung in Berlin betreffs der Großherzogl. Amtsgericht angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ 114“ ““ verschreibungen der 5 prozentigen Anlethe Aufgebpt. 1 des D-utschen Reichs vm 1916 Lit. E Ermiftlungen zur W“ Nru. 5 382 355 und 5 382 356 über je eim Russeneinfall 1914/15 vernichteten 200 ℳ verbotfen, an einen anderen In⸗ G haber alz die oben genannte Antras⸗ stellerin eine Leistung zu bewirken, ins⸗ besondere neu⸗ Zinsscheine oder einen Ecneuerungsschein auszugeber. Berlin, den 29. Mat 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 84 F. 319. 1918. 54 55, 56 57,
[16048] Zahlungssperre. . 76 77 78 79 Auf Antrag des Geheimen Bzurats Oskarx 0“ Hanno ven Bl 4 M / 8 2 . -an! en 2) Roh in Dresden⸗A., Silbermannstr. 3, 57, 58. 60, 61, 62 und seiner Ehefrau, Karoline Wilhelmine 69’ 70, 71, 72, 75, Reb., geb. Hohlstadt, ebenda, wird der 83, 85, 86/ 89/ 91, 1 1 1 7 8 3, 82. 8b, 89, 9t, Reichsschaldenverwaltung in Berlin b.⸗ 98, 99 100, 101 treffs der angeblich abhanden cekommenen 108, 109, 110, 111 Schuldverschreibungen der 5 prozentigen 117 118, 119 120, Aalu“he des Deutschen Reichs von 1315 125 T1ö1 53 “ “ 88 Allle Personen, welche nicht als Eigen⸗ genannten Antragsteller eine Leistung zu Hs oen a Lö d des . bewirken, insbesondere neue Zinsscheine sizrten eun büͤch rn verzeichnet gevesenen oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Fi den, ee le,gis⸗ b Berlin, den 3. Juni 1918.
Grundstücke das Eigentum zustehe⸗, sowie; Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte alle Personen, welch⸗ vermeinen, daß ihnen 1 AnNSZe 4424238 Abt. 154.
an einem solchen Gruadstücke ein die Ver⸗ [16947] Zahlungssperre.
fügung über dieses beschränkendes Recht oder eine Hypothek, eine Grundschuld,
Auf Antrag des Mühlenbtsitzers Arno
Leutbecher in Birr (Rhö gebirge) wird der
eine Rentenschuld oder ein aade es der Eintraaung im Grundbuche bedü fendes Reichsschuldenverwaltung in Berlin be⸗ ceffs der angeblich abhanden gekommenen
dingliches Recht zustebe, werden biermit aufgefordert, ihre Ansyrüche innerbaib Schuldverschreibung der 5 prozentigen u¹n⸗ einer dreimonatigen, am 15. Jult 1918 leihe des Deutschen Reichs von 1917 ablaufenden Frist bet dem Geundbachamt Lit. E Nr. 7 192 854 über 200 ℳ ver⸗ des Königl. Amtsgerichts Bialla anzu⸗ boten, an einen anderen Inhaber als den obengenannten Antragsteller eine Leistung zu
melden. Die Anmeloung ist nicht er⸗
forderlich, soweit die einzutragenden Rechte
bewirken, insbesondere neue Zins cheine von dem Eigentömer vor Ablauf der brei⸗
oder einen Erneuerungsschein auszugeben. monatigen Frist angezeigt sind. Nach
Berlin. den 3. Juni 1918. (Ablauf der dreimonatigen Frist erfolgt die
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Anleaung der Geundeuchslätter für die Abteilung 84. 84. F. 317 18. oben genannten Bezirke.
I Bialla. den 3. Aprel 1918.
16051 Aufgebot. 11“ 9 See, uns 88 18. August 1902 Köigliches Amtzvericht. ausgefertigte Police Nr. 236 980 über [15865] Aufgebot. ℳ 5000,— auf da: L⸗ben des Land virt; Der Wirt Friedrich Nie⸗meyer in Nieder⸗ Karl Heinrich Wlhelm Süttemryer in dornberg Nr. 15 bat beantrgot, den ver⸗ Isenst dt, geboten am 24 April 1854, ist scholle en Schneidermeister Heinrich Nie⸗ abhanden gekommen⸗ Der gegenwärtige meyer, geboren am 31. Mat 1867 zu Inhaber de; Scheins wird aufgefordert, Bardüttingdo f, zuletzt wohnhaft in sich binnen 2 Monaten bei uns zu Bioelefelo, für tot zu erklären. Der melden, widrigenfalls die P'lice für bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, kraftlos ⸗klärt und eine neue Ausferti⸗ sich spätestens in dem auf den 30. De⸗ gung erteilt wird. zember 1918, Vormittags 10 Uhr, Berlin, den 28. M i 1918. vor dem unternzeichneten Gericht, Ge⸗ Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ richtstraße 4, Zimmer Ner. 17, an⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft. beraumten Aufgebotstermine zu melden, Dr. Ulecc⸗h, Generaldirektor.
[16052] Aufgebot. — Der Pfandscheia Nr. 930 v. den wir am 6. April 1915 über den Lebensver⸗ sicherungeschein Nr. 128 273 vom 1. Ahraust 1895 für Herrn Otto Dalliuger Hilfs⸗ heizer in Rosenheim, zuletzt in München
bb„ 2 9. 6„
2 16 8 18 19, 20
zbor
ehE do*
—
OS O0 0. 08 Ee
ee.)
0, Nr. 49, 51, 52, 55, 64, 65, 67, 68, 93, 94 98 9 103, 104 5, 12, 113, 114
. 22, 123, 124, 125
00 ◻':
2O2S; —½, , U0o 2O 15
—,— — 18‧
3 8
wird. An alle, welch⸗ Auskunft übern Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen
stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Bielefeld, den 30. Mai 1918.
haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, 35 Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen
Klägerin 67 010,44 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. April 1918 zu zablen, 3) das Urteil gegen
widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Der Gerichtsschreiber
vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗
Verdun gefallenen, zuletzt in Borkum wohnhaft gewesenen Friseurs Theodor Müller das Aufgebotsverfahren zum Zecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ ubigern beantragt. Die Nachlaßgläu⸗
werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ storbenen Theodor Mäüller spätestens in
auf den 21. September 1918 Mittags 12 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer 11, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine bei diesem Gertaen anzumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu end Urkundlich⸗
enthalten. Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift eizufügen.
Die Nachlaß⸗ gläubiger, welcht sich nicht melden, können, unbeschabet des Rochts, vor den Ver⸗ Lindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu higer noch ein Ueberschuß ergibt. Auch
nungs
der Verbindlichkeit.
2* eil —*
die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Emden, den 18. Mai 1918. Königliches Amtsgericht. I.
15874] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Hande sgesellschaft in Firma L2. Behrens und Söhne in Hamburg 1, Prr eßbevyllmächtigte: Rchtsanwälte Kobnitz und Dr. Krüger in Berlin W. 9, Bellevuestr. 5, klagt gegen die Firma Socété Centrale deeG Bauques de Vropince A. G., vertreten durch den Verwaltungsrat, Direktoren A. Adam und G. Arnaud in Paris, unter der Behauptung, daß sie mit der Beklagten bis zum Ausbruch des Krieges in Ge⸗ schäftsverbindung gestanden und ihr hieraus gegen sie die nachstebenden Forderungen zustehen, mit dem Antrage: 1) die Be⸗ kiogte zu verurteilen, an die Klägerin 180 Stück 6 % Vorzugkaktien zu je 500 Frs. der Caisse Commerciale und Industrielle de Paris Zug um Zug gegen Zahlung von 1389,56 ℳ herauszugeben, 2) die Beklagte zu verurteilen, falls sie außerstande ist, die im Antrage zu 1 genannten 180 Stück 6 % Vorzugsaktien an die Küä erin berauszugeben, an die
Sierheitsleistung für vor⸗ vollstreckbar zu erkären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Kammer für Havndelssachen des Königlichen Landger’chts I in Berlin C. 2, Neue Freedrichstr. 16 17, II. Stockwerk, Zimmer 69, auf den 24 September 1918 Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
i deh 1. Irnt 1918 des Königlichen Landgerichts I.
3) Verkäufe,
wohnhaft und ebendaselbst am 28. Dezember Königliches Amtzgericht. . 1917 verstorben, ausgefertiat haben, soll ab- [15866]9 „Aufgebot. handen gekommen sein. Wir fordern den: Der Schuhmachermeitter Wilbelm Linde⸗
eaung des Pfandscheins binnen drei schollenen Sattler 5 Monaten von bheute ab bei uns zu melden. zuletzt wohnhaft in Penzlin, für tot zu Meldet sich niemand, so werden wir den erklären. Der bezeichnete Verschollene Pfandschein für kraftlos erklären. wird aufgefordert, sich spatestens in dem Leipzig, den 19. April 1918. auf den 29 März 1919. Vormittags Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Leipzig vorm. Alla. Renten⸗Capital⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, u. Lebensvesicherung⸗hank Teutonia. widrigenfalls die Todeserklärung erlolgen Dr. Bischoff. J. V.: Schömer. wird. An alle, welche Auskunft über
[16040] Aufgebot. Hie Hinterlegungsstelle des unter⸗ zeichneten Gr Ats hat das Auf e bot der Kaufgel masse beantragt, die am 2/10. Iuli 1886 von dem damaligen Köͤntglichen Großherzegliches Amtsgerlcht. Amisgerict II Berlin in Sachen 8 “ VII K 22/85, betreffend die Zwangsver⸗ [15867]1 8 Kufgevot. steigerung des en Rentier Heinrich Bara. Der Sladtsekretär Otto Voigt in Uecker⸗ wardt gebhötigen Grundstückz Berli⸗münde als Pfleger des unbekannt ab⸗ Reinickendorf Ba d III Blatt Nr. 108, wesenden Kaufmanns Albert Stelter, ver⸗ wegen des Wide pruchs iniger Betetligter tr”ten durch den Rechtsanwalt Justürat bei der Königlichen Ministerial,⸗, Militör⸗ Albrecht in Ueckermünde, bat beantragt, und Baufommission hinterlegt worden ist, den verschollenen Kaufmann Albert und noch 346,30 ℳ nebit 85,43 ℳ Huter⸗ August L s Stelter, geboren am 11. De⸗ legungszinsen beitägt. Alle Betettigten weeden aufgefordert, ibre A sprüche und Rechte auf die aufgebotene Masse spöte⸗ stens in dem auf Fr itaa. den 11. Ok⸗ tober 1918, Vorm. 9 ⅞ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, in Geschäfts⸗ gebäude om Brunnenplatz, Zimmer 41 I, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse werden ausgeschlossen werden.
GBerlin N. 20, 4. Junt 1918. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 27.
Dberins. [15863] Aufgebot.
16049] Aufgebot. Der Kanfmann Anton Biedka in 948 Großherzogl. Mecklenb. Konfisto⸗ Borkum hat als Nachlaßverwalter des rium in Neustrelitz, vertreten durch den ¼ August 1916 i fen bei
teilen vermögen, ecgeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Penzlin, den 30. Mai 1918.
münde, für tot iu erklären. D zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. Ja⸗ nuar 1919, VPoemittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Uickermünvde- den 31. Mai 1918. Königliches Amtsgericht.
Brunnenplatz, den
“
Verpachtungen, Ver⸗
etwaigen Inhaber auf, sich unter Vor⸗ mann in Penzlin bat beantraat, den ver. Ernst Linbdemann,
Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗
1119979] Bekanntmachung 5582
zember 1861, zuletzt wohnhaft in Uecker⸗ Der be⸗
dingungen ꝛc.
[159781 Bekanntmachung 5591.
Die Einkaufskommission der Kgl. Bulg Stagatgeiseubahnen vergibt fei⸗ händig die Lieferung von 5000 kg Karbid in Packungen von cö. 50 kg in Stücken nicht kleiner als Nußgröße nach Liste 7. Offerten sind in 2 Exempl. unter „An⸗ gehnt nach Liste 7“ bis zun 15. d. Mts im Büro Kötheuerstr. 46, II, einzureichen.
Die Einkaufskommisston der Kgl. Bulg. Staatseiseabahnen vergidt frei⸗ bändtg die Lieferung von Floßeisen⸗ kesselblechen und Eisenblechen für Schlösser nach Liste 21. Interessenten erfahren Näheres im Büro, Köthener⸗ straße 46 II. Tag der Offertoerhand⸗ lurg ist der 13. Juni 1918.
[15980] Brkanntmachung 5587.
Die Eiakaufskommission der Bulg. Staatzeisenbahnen vergibt freihändig die rieferung von Kaunzletöfen nach Liste 63. Interessenten können Näheres im Büro Kötheuerstr. 46, II, er⸗ fahren. Tag der Offertverhandlung ist der 13 Jani 1918.
8
Wertpapieren.
[93763 Anstlosung von Schuld⸗ verschreibunsen der Stadt Mairz. Bei der am 1. ds. Mts. vorgenommenen
bungen wur
1091 , und 1462 über je 200 ℳ; b. Nr. 1636 1734 1735
1429 1498 1567
lgende Stücke Rüchahlung zum Nennwerte am 1. No⸗ vemver 1918 berufen:
Von dem 3 ½ % Anlehen Lit. J J.
vom Jahre 1884: a. Nr. 94 182
324 337 462 469 498 512 517 604 669 797 835 858 880 925 945 1036 1046 1207 1211 1231 1439 und 1463 1737 2134 2748 3436 4033 4288
1803 1899 1954 1967 2025 2077 2295 2401 2512 2614 2641 2645 2847 2870 2972 2977 3025 3407 3617 3635 3748 3882 3988 u:d üͤber j- 500 ℳ; c. Nr. 4136 4280 4301 4307 4361 4379 4410 4548 4607 4706 4725 4787 4880 4934 5219 5328 und 5481 über je 1000 ℳ.
Von dem 4 % Anleben Lit 0 vom Jahre 1899: a Nr. 52 202 224 399 411 573 622 und 774 üder je 500 ℳ; d. Nr. 979 1093 1159 1226 1367 1389 1794 1854 1962 2204 und 2245 über j 1000 ℳ; c. Nr. 2425 2560 2649 und 2845 über ie 2000 ℳ.
Die Kapital eträge köannen vom 1 November 1918 ab gegen Rück⸗ gabe der Schaldverschreibungen rebst Er⸗ neueu gsscheinen und nicht fälligen Zirs⸗ scheinen bet den auf der Rückseite der Zinsscheinbogen verzeichneten Zahlungs⸗ stell n abgeholt werden. Feblende Zins⸗ scheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verunsung der ausgelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende Oktober 1918 auf.
Rückstände aus früheren Verlosungen: von Lt. J aus 1915: Nr. 999 über 200 ℳ, aus 1917: Nr. 1570 2403 und 3267 über je 500 ℳ, von Lit O aus 1916: Nr. 2534 über 2000 ℳ, aus 1917: Nr. 1543 über 1000 ℳ.
Mainz, den 3. Mai 1918.
Der Oberbürgermeister.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗
Die Bekanntmachungen über den abteilung 2.
[16201]
Wir ceben hierdurch bekannt, daß Herr Friedrich Hillebrand durch Tod aus dem Aufsichisrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist. 1“ 1
In der am 15. Mai d. Js. stattge⸗ habten außerordentlichen Generalversamm⸗ lung wurde Herr Carl F. A. Kohl, Kaufmann in Mainz, in den Aussichtsrat gewählt. 8
Mainz, 31. Mai 1918.
Der Vorstand der
Carl Wilhelm Klein. Carl Kleber.
[16207] 8 3 Kammgarnspinnerei
Wernshausen.
Außer be der Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp Aktiengesell⸗ schaft in Meiningen, findet die Aus⸗ gabe der neuen Dividenor bogen zu unseren Stammaktien Lit. B in Berlin durch das Bankhaus Abraham Schle⸗ singer, Berlin NW. 7, statt.
Wernshausen, den 3 Juni 1918. Kammgarnspennerei Werashausen.
E. Wetzel. ppa. Scherr.
[16202] Porzellanfabrik Kahla. Hierdurch machen wir bekannt, daß die
Ausgabe unserer neuen Dividenven⸗
bogen von heunte ab durch die
Direction der Disconto⸗Gesellschaft
und die Mitteldentsche Creditbank in
Berliun, die Bank für Thüringen
vorm. B. M. Strupp A.⸗E. in
Meiningen, die Allgemeine Peutsche
Credit Austalt in Leipzig und die
ühgemeine Deutsche Credie⸗Anstalt,
Abteilung Dresden in Dreeden erfolgt. Kahla, den 3. Jaunt 1918.
Der Vorstond. Fillmann. Dr. Lange.
[16204]
Virtoria zu Berlin Allgemeine
Versicherungs-Actien-Gesellschaft. Die Aktionäre werden hierdurch laut
§ 21 des Gesellschaftsvertrags zur
63. ordentlichen Generulversamm⸗
lung, wilche am Montag, den
24. Juni dieses Jahres, Mittags
12 Uhr, im Geschäftshause der Gesell⸗
schaft, Lindenstr. 20/25, stattfindet, ein⸗
geladen. Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahretberichts und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung so wie Genehmigung der Bilanz für 1917.
2) Verteilung des Ueberschusses für 1917.
3) Eatlastung des Vorsta’ do.
4) Evtlastung des Aufsichtsrats.
6) Wahl der Repisoren für 1918.
Berlin, den 5. Junt 1918.
Victoria zu Berlia Allemelne
Versicherungs⸗Aeclien⸗Gesellschaft. Der Aufstcntsrat.
Auslosung von Schuldverschrei⸗
O. Gerstenberg.
Mainzer Lagerhaus Gesellschaft.
zur [16213]
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs geben wir biermit bekaunt, daß Herr J. Bielenberg, bier, irfolge se nes Ablebers aus dem A fsichtsrat unserer Gesellschaft autgeschi den ist.
Kiel, den 3. Im 191838. Kieler Dockgesellschaft
J. W. Seibel Kommandit. gesellschaft auf Aantien.
Aug Seibel.
15203]
In den Aussichtsrat der unterzeichneten Zuckerfabrk ist on Stelle des Herrn Oefonomterat Kroté⸗Althof Herr Schäͤfer⸗ Häschendorf und in den Vorstand an St lie des Herrn Aemil Ritter⸗Rostock, füher Damerow, Herr Oekonomierat Kroté⸗Althof gewählt worden. *
Rostock, den 4. Juni 19138.
Der Norstand der Postocker Antien-Zuckerfabrig H. Ohloff, Klitzing, 8 Oekonom ierat. Oerkonomlerat.
[16334] Wismarsche Hobelwerke, Aktiengesellschaft, Wismar.
Wir laren die Aktionäre unerer Gsell⸗ schaft zu der am Freiag, den 28. Juni 1918, Nochmittags 3 Uhr. im Fremdenhofe Stadt Hamburg zu Wiemar statifindenden siebzehuten ordeatlichen Generalversammlung hierdurch ew.
Der Ausweis zur Teilrahme erfeolgt in Gemäͤßheit des § 7 des Gesellschafts⸗ statuts durch Hinterlegung der Aktien selbst oder der von der Reichshank oder einem Notar ausgestellten Hinterleaurgs⸗ scheine im Geschäftszimmer der Gesell⸗ schaft bis spätesens den 25 Jnni
p. J. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, des Vexlust⸗ und Gewinnkontos und des Geschäfts⸗ berichts für das Geschäftsjahr 1917/18.
2) Entlastung der Gesellschaftsorgane.
3) Ergänzungswahl zum Aussi bislate.
Hildesheim, den 2. Juni 1918.
Der Aufsichtsrat. Fr. Schreyer, Vorsitzender. 119264]
Einladung zur zwölften ordentlichen Generalversammlung auf Mitrwoch, den 26. Juni 1918, Vormittags 11 Uhr, noch unserem Geschäftslokale, Bremen, am Seefelde.
Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bllanz
Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Aufsichtsratswahl.
zum 22 Juni 1918 beider Bracken⸗
heimer Bauk für Gewerbe und Lad⸗ wirtschaft E. G. m
u. H., heim, oder im Geschättslokale unserer Gesellschaft, Bremen, am Seefelde, hinterlegt haben.
Bremen, den 3. Juni 1918.
Aktiesagesellschaft. R. Dunkel.
15320] Ascherslebener Bangesellschaft, Aschersleben.
Am 29 Juni 1918, Vormittags 11 ½ Uhr, fiadet in Aschersleben im Ver⸗ walt ungegebäude der R Wolf Aktien⸗ gesellschaft die ordentliche Generalver⸗ sammlung statt.
Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst der Bilanz und der Gewnn⸗ und Verlustr chaung für das Jahr 1917.
2) Beschlußfassung über die Genebmi⸗ gung der Blanz und über Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
3) Aufsichtsratswahlen.
Anmeldungen haben gemäß § 17 des
Statuts zu erfolgen.
Aschersleben, den 5. Juni 1918
Der Aufsichtsrot.
8335] Zuckerfabrik Camburg. Actiengesellschaft.
Unsere Herren Akitonäre beehren wir uns, zu der am Sonnabend den 22 Juni 1918 Nachmittages 3 Uhr, im Rarhaussaale zu Camburg startifinden⸗ den 37. ordentlichen Generalversamm⸗ lung einuladen.
Taogesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über die Kampagne 1917/1918 unter Vorlegung des geprürften Rech⸗ nungsabschlusses per 31. Mai 1918 und Beschlußfassung über:
a. Genehmigung der Bilanz,
b. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1917/1918.
c. Festsetzung der Dividende.
2) Statutenänderung.
3) Neuwahl von zwei Vorstands⸗ und zwei AussicZhtsratsmitgliedern.
4) Mutetlungen.
Die Auegabe der Stimmzettel heginnt
[um 2 ⅛ Uhr und wird um 3 ¼ Uhr ge⸗ 5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
schlossen. Camburg, den 5. Juni 1918. Zuckerfabrik Camburg Acstengesellschaft. Der Vorstand.
Zschausch. Köhler. Voat. Zweigler. von Tellemann.
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1917/18 sowie Entlastung des
Stimmberrchtigt sind nur solche Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien spätest ns bis
Bracken⸗
Gaswerk Brackenheim⸗Meimsheim
Die hierüber auszustellende Bescheinigung
„. Unter uchungs fachen. Aufßebete P.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
6281] in uischNiederlündische Tele- graphengeseschast, A.-G. Cöln.
Eiladurg zur o dentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 1. Juli 1918, Vorm. 10 Uhr, in dem Ge⸗ shafisbause der Dresdner Bank in Cöln, Unter Sachsenhausen 5—7.
Tagesordnung:
1) Geschäflsbericht des Vorstands sowte
Vorlage des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aussichtsrats über die
Peüfung des Jahresabschlusses, der
Wewinn⸗ und Verlostrechnung und des Vorschlegs zur Gewinnverteilung.
3) Beschluß über die Genehmigung des
Jabresabschlusses, über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichts ats sowie über die Verteilung des Rein⸗ gewiuns.
4) Ersatzwahl für die ausscheidenden Mit⸗
glieb’r des Aussi hisrats.
In der G neralversammlung sind die⸗ senigen Aktionäre stimmberechiigt, welche sbie Aktlen spätestens 5 Tage vorher (den Tag der Hinterlrgung und den der Fenevalversammlung nicht mit⸗ gerechnet) bei der Gesellschaft selbst oder bei:
der Dresdner Bank in Berlin,
dem B. Schaaffhausen’ schen Bank⸗
verein, A⸗G. in Cöln, der Bank für Handel und Industrie in Gerlin, der Dicretion der Diseonto⸗Gefell⸗ schaft in Berlin, dem Bankhaus S. Bleichröder in Verlin, der Nationalbauk für Deutschland in Berlin, der Berliner Haudels⸗Besellschaft in Beriin
dem Bankbaus A. Levy in Cöln,
dem Banthaus Sal. Opper heim jr.
& Cie. in Cöln ber kei einer ver Nicderlassuggen vorgenaunter Banken, bezw. bei einem deutschen Notar henterlegt und bis zum Versammlungetage belassen haben.
Der Beifügung von Lividendernscheinen und Erneuerungsscheinen bedarf es nicht.
De Pinterlegung etnes Devpotscheins der Deutschen Reich bank oder der Neder⸗ landsche Bank hat dieselbe Wirkung wie die der Aktien selbst.
Cöln, den 4 Juri 1918. Der Vorstand. [16300]
München⸗Pasinger Terrain⸗ gesehschast Antiengesellschaft
München.
Zu der am Freitag, den 28. Juni 1918 Vormittags 12 ½ Uhr, in den Amtszäumen des K. Notariats II in Maänchen, Neuhauserstr. 6/II, tattfindenden III. ordentlichen Generalversomm⸗ lung bechren wir uns, die Herren Aktio⸗ näre hierdurch einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschaͤftsberichts, der Bilant nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1917 und
Beichluffaͤssung hierübder.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
„sichtgrats.
3) Erhöhung des Grundkapitalis um ℳ, 400 000,— unter Ausschluß des Bezu grechis der Aktionäre.
4) Abänderung des § 4 des Gesell⸗ schafisvertrags (Höͤhe des Grund⸗
„ kaptta 8).
9) Au sichssratswahl.
1 ur Teilnahme an der Generalver⸗ ummlung sind nur diejenigen H rren sp ionäre b⸗recht gt, die ihre Aksten Aütest ns bis zum 23 Juri 1918 daß Kttefilich in der Weise anmelden,
aß ie beim Vorstand der Gesellschaft in be üvcden, Arnulfstraße 16/1, oder ei der Bauk für Handel und In⸗ dustrte, Filiale B eslau (vor⸗ ndgne Breelauer Diskontobank)
bei der Drec
1 Mänchen duer Bank, Filiale
denee Aktten selbst oder ein die Nummern bbestätigendes Zeugnis eines
Notars über p. 8 din Besitz der
erechtigt allein ereralve samml Anteilnahme an der
Üünchen, den 30. Mat 1918. Der Vorstand.
zerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. d Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
ab , Bericht des iessglag geric des Aufsichtsrats liegen an
der Aktionäre auf.
Drutsche Gold. und Silber⸗Scheide⸗
8 Zweire Beilage
9 1 4,2 1 5 EIu. SAaanaAree EE 6 40„„4 1 98 Reichsanzeiger und Koniglich Preußischen Staatsanzeiger.
Verlin,
——-——————
vEmna
An
[16291] Bekanntmachung.
Vintoria-Brauerti Aktiengesellschaft, Zerlin. Engelhardt⸗Brauerei
Aktiengesellschaft, Berlin. Die gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. Versteigeung der Gesellschaft,
lose Viklorka⸗Braueret⸗Aktie erbracht. Viktoria⸗Brauerel⸗Aktie kann
dustrie, Berlin, erhoben werden. Verlin, den 5. Junt 1918. Engelhardt⸗Brausrei Arktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand.
1
— erfolgte jungen Aksien unserer welche an Stelle der nicht eingereichten, für kraftlos erklärten Aktien der Vikioria⸗Brauerei ausgegeben worden sind, bat nach Abzug der Spesen einen Erlös von ℳ 1155 50 für jede kraft⸗
Gegen Einreichung je einer kraftlosen der ohige Betrag bei der Bank für Handel und In⸗
[16214) Baron
von
schaft ausge
hiermit bekannt, daß
am 29. Moi 1918 versterben und some aus dem Aufsichtsrate unserer Gesell
Wilh. Stercke. Dr. Stockhardt.
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir Herr Tr. juc. Julius
Köntgswarter in Hannove
chteden ist.
Hannover⸗Linden, den 4. Juni 1918. hannoversche Gummiwerhe „Exrrelstor“ Artien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Ad. Davide.
—
Donnerstag den 6. Juni
Offentlicher Anzeiger.
8˙ espalt 1 bersens nen auf den Anzeigenpreis ein Derhamaen ciaa rn⸗ 26
6. Erwerbs⸗ und
9. Bankausweise.
7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versich
enossenschaften.
Wirtschafts Re tsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
116324] Stickstoffwerke Aktiengesellschast,
r· Herringen bei Gamm Westf. t Die Aktionäre der Sti ckstoffwerke Akrten⸗ ⸗gesellschaft laden wir zur sechsten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Diene⸗ 129, 88 Is, Nach⸗ ttags r, zu Cöln amd Excelsio hotel, hiermit ein. Tagesardnung: 1) Vorlage des Geschäfteberichts und der Vermögensaufstellung nebst Gewinn⸗ und Verlust echnung.
[16323]
8
3. Juli d.
[16305]
Weißthaler Artien⸗Spinnerei.
Die Aklionäre unserer Gesellschaft werden zu der Donnerstog. 27. Juni 1918, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft in
diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktyin oder die nofariellen Hinterlegungsbescheinigungen miandestens drei Tage vor der⸗ selben bei . der Allgemeinen Deutschen Crebdit⸗ Anstalt in Leipzig oder deren Niederlassungen in Dresden, Chemnitz oder Mittweida zu hinterlegen. Tagesordnung: 1) Vorleaung des Jahre’berichts sowie F lant 1r Pening. üe. ustrechnung für vas Ge⸗ tejahr 1917/18. 58 2) Beschlubfassung über Genehaigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und über Verwendung des Reingewions. 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrate. 4) Aufsichisrarewahl. Minweida, den d. Juri 1918. Weißthaler Aetien⸗Spinnerei. Der Aufsichts at Georg Marwitz, Vorsitzender.
[163063 Bekanntmachung, Die Aktionäre der
Deutschen Gold und Silber⸗ Scheideanstalt vormals Roeßler
in Franksurt a. M. werden hiermit zu der Dienstag, dn 2. Jult 1918, Vormit as 11 Uhr. im Sitzung'saal der Gesellschaft statt⸗ findenden 46. ordeutlichen General⸗ versammlurng eingeladen.
Diejenigen Akttonére, welche in der Ge⸗ neralversammlung das Summrecht aus⸗ üöben wollen, haben ibre Aktien oder den Nachweis der Hiaterlegung ibrer Aktien bri einem deutschen Notar bis spärestens am 28. Juni 1918, 1 Uhr Minags, an der Kasse unserer Greseüschaft zu Frarkfurt a. M gegen Empfangnahme der Eintrittskarte zu hinterlegen.
Jede Pktie von ℳ 600,— gewährt eine Stimm⸗, jede Akiie von ℳ 1000,— zꝛwei Stimmen, mit der Maßgabe jedoch, daß, srweit der Aktienbesitz eines Aktionärs durch 3000 te lbar ist, je 3 beiw. 5 Aktten im Gesamtnennwert von ℳ 3000,— fmf Stimmen gewähren und der gegebenen⸗ fals überschteßende Betraxg, sofern er unter ℳ 600,— ist, außer Berechnung
bleibt.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustr chnung und Jahresabschluß am 31. März 1918 sowte des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassng über den Juahres⸗ abschluß sowie über die Verteilung des Reingewinns und die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ ichtsrot.
3) sgötbla⸗ zum Au ssichtsrat. 1
4) Beschlußfassung über de Verlänge⸗ rung der Fliist zum Umtausch der noch ausstehenden Aktien im Nenn⸗ betra e von ℳ 600,— bis zur Ge⸗ neralver ammrang ia, Jahr⸗
. erlustrechnung, 2g⸗
heeehe Vorstands sow e
Kasse der Gesellschaft zur Einsicht der
Frankfurt a. M., den 5. Juni 1918.
den
Mittweida, Bahnhefstraße 43, stattfindenden
Fabrik nirtlofer Gittertrger
„G. Düsseldorf.
Die auf den 15. Juni d. Js. anberaumte Generxalversummlung wird mit der⸗ selben Tage⸗Sordnung hiermit auf den JIz, Nochmittags 3 ½ Uhr im Park⸗Hotel zu Duͤsseldorf verlegt. Fabrik vietloter Gitterträger Akzien⸗Gesellschaft.
Der Varstand. Richard.
2) Beschlußkassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresvermögensaufstellung und Entlastung des Vorstands und
Aufsichtgrats.
3) Wahl zwier Auesichtsratsmitglieder 8 vöö für as laufende Geschäftsjahr gemä § 21 der Statuten. -
4) Aenderung der Statuten durch Auf⸗
hebung des zweiten Satzes des § 5
und Herabsetz ing des Grundkapials
um ℳ 800 000 durch Zuommen⸗ legung der Aktten im Verhältnis von
3011
für das
treffend Akunen. Die Ausü⸗
bet
legt werden
bleiben. Diee
Der
2) Beschlußfassung
außetordentlichen
bis nach der Generalversammlung ver⸗
legungsstelle ausgefertigte, die Anzahl der Simmen beurnkundende rechtigt zur Stia mführung in der Ge⸗ neralver sammlung.
Maogdeburg, den 5 Juni 1918.
v Dam pfschiffahrt, c M. Schaltze, Varsttzender.
XXIII. ordentliche Generalver⸗ sammlung der
Deutsc⸗Oesterr. Dampfschiffahrt,
Act. Ges. zu Magdedurg Donnerstag, den 27. Juni 1918, Mittags 12 Uhr, Geschäftsraum der Gesellschaft in Dresden, M xstraße 17, I.
Tagesorbonng:
1) Vorlaze der Berichte des Vorstꝛnds und Aufsichtsrate, der Vermögens⸗ und der Gewinn⸗ end Verlustrechnung
Jahr 1917.
die bung des Stimmrechts
bei einem
und in dieser Hinterlegung von der benutzten Hinter⸗
Erklärung be⸗
Aassichtsrat der
t. Ges.
[16302 lung der Akt
Donerstag,
straße 17, I.
Aktten.
Depotscheine bei
Die
anstalt vorm. Roeßler.
Joh. Groh
Roeßler. Fads.
XI. ordentliche Generalversamm⸗
Neue Deutsch-Böhmische Etbe⸗ schiffahrt, Aktiengesellschuft zu Dcresden
vormittags 11 ½ Uhr, in den Geschefts⸗ räumen der Geseuschaft in Dresden, Max⸗
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Ee⸗ schäftsberi Aussichtsrats sowie der Vermögenes⸗ und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1917.
2) Beschlußfassung über d'e Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsratswahlen.
4) Wiederaufbebung des Beschlusses der außerordentlichen lung vom 28. November 1917, be⸗ treffend die Zusammenlegung der
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien oder die von der Reichebank darüber ausgessellten
tage vor der Generalversammlung der Gesellschaft oder bei deut chen Notar oder bei der Mittel⸗ deutschen Privet⸗Fauk burg, Hamburg oder Dresden hinter⸗ legt werden und in dieser Hinterlegung bis nach der Generalversammlung ver⸗ bleiben. legungsstelle ausaefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärung berech⸗ tigt sur Summführung in der General⸗ versammlung. Dreeden, den 5 Juni 1918 Der Aufsichtsrat der Neue Deutsch⸗Böhmische Elbeschiffahrt, Atriengesellschaft. Moritz Sch
onäte der
den 27. Juni 1918,
chte des Vorstands und des
Generaloersamm⸗
mindestens drei Werk.⸗ einem in Magde⸗
von der ben tzten Hinter⸗
über Genehmigung der Jehresrechnung für das Jahr 1917 und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Wiederaufhebung des Beschlusses der Generalyersamm⸗ lung vom 28. November 1917, be⸗ Zusammenlegung der
ist davon abhängig, daß die Aklien oder die von der Reichs ank darüber ausgestell en Depotschine mindestens drei Werk⸗ tage vor der weuveralversammlung der Gesellschaft oder deutschen Notau oder einer anderen vom Autsichtsrat zu destimmenden Stelle hinter⸗
5:1, oder Herabsetzung des Grund⸗ karttals um einen von der General⸗ versummlung zu beschließenden anderen Betrag durch Zusammenlegung der Aktien in einem entsprechenden Ver⸗ hältnis sowie Erböbung des Hrund⸗ karita's um ℳ 300 000 durch Neu⸗ ausgabe von 300 neuen Aktien. 5) Auftösung der Altiengesebschaft, im Falle ein Beschluß über Herzbsetzung des Grundkapittals und Erhoͤbung desselben durch Ausgabe neutr Aktien nicht ge aßt werden sollte. 6) Verschterenes. Die Augübung des Stimmrechts ist davon abhän ig, daß die Ak ieninte ims⸗ scheine mindestens drei Tage vor der Heneraiversammlung bei der Besel⸗ schaftskasse in Herri gen bei Hamm, Westf., oder bei der Preödne Bauk, Filiale DPortmund zu Dortmund, binterlegt worden sind. Hierdurch wird de gesetzliche Ermächtt ung des Aktionärs zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt. Im Falle die Hinterleaung nicht bei der Gesellschaftskasse erfalgt, hat der Hinterlecungsschein die Nummern der hinterlegten Aktieninterimsscheine zu ent⸗ halten und ist spät stens am Tage vor der Geueralversammlung bei ker Gesellschaffskasse, Herringen bei Hbamm, Westf. niederzulegen. Herringen bei Hamm, Westf, den 4. Juni 1918. Der Anfsichtsrat Karl Nöther, Vorsitzender.
Die qeebrten Akitonäre unserer Gesell⸗ schaft werden ziu der Freitaa den 28. Junt 1918 Pormittage 11 Uhr, im Btäbltothekaale des Neben Rathauses in Dresden, Rinestraße Nr. 19/21, I. Ober⸗ g schoß, Zimmer 154, stat findenden außer⸗ ordertlichen Generalsersammlung eingeladen.
Tagesorduungt: Abänderung des § 2 der Satzung:
Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist: Die Kreditgewävrung an die Eigentümer oder Nieß rauchs⸗ berechtigten von in Dresden gelegenen Hausgrundstücken durch Uebernahme der Betahlung
a. der Kypothekenzinsen oder so stigen auf dem G undstücke haftenden wiede⸗ keh enden Leistungen, deren rechtzeitig⸗ Erfüllung ihnen dadurch unmöglsch wird, daß durch den Krieg Ausfälle oder Mirtrückstände enisteben,
b. der Kosten, die ih en durch die Vonahme baulscher Veräaderungen in ihren Grundstücken entsteben, sofern dadurch die Zahl der Wohnungen vermehrt wird.
Abänderung der einen Teil der Satzung bildenden Verwaltungsvorschriften: § 3: Mittel und Hohe der Kredit⸗ bewilltgung, § 4: Voraussetzung der Kredit⸗ bewilligung, § 5: Sicherstellung wegen
Kredits. Aktionäre, die sich on der Beratung und Beschlußfassung der Generalversammlung beteiligen wollen, werden gebeten, selbst zu erscheinen oder sich gehöng ve treten zu lassen (§ 24 der Satzungen). Maßgebend für den Akttenbesitz sind die Eiaträge im Aktienbuche. Die Satzungsänderung kann nur durch dre viertel Mehrbeit des bei der Beschlußfassung vertretenen Grundkapitvls beschlossin wecden (§ 30 der Satzungen). Dreoden, am 5. Junt 1918.
Kriegs Kreditnasse für den Dresdurr fausbesitz, Antiengeselllchaft.
des
ultze, Vorsitzender.
[16333] Der Vorstand.
[15385)
Munitionswerke Germania Antiengeseuswaft
Hamburg, Esplanade 6/9.
Wir deehren uns hierdurch, ursere Herren Aktio äre zu einer am Sametag, den 29 Juni 1918 Vormittags 10 Uyr, zu Koblen,, Ceble zer Hof, stat fündenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordpuog:
1) Bericht über den Geschäftsgang.
5 Wahl zum Aufsichtsrat.
3) Bericht und Beschluß über de
Schaffskettenmaschinen Patent Bindel.
Die Herren Akttonäre, welche sich an der Generalversammlung zu beteiligen wünschen, haben laut unserer Statuten ihre Aktien spät⸗stens am 22. Juni 1918 bei der Gesellschafts. kaße en Hamburg oder die darüber lauten den Hintertegunge scheine der Reichs⸗ bank zu hinterlegen.
Hamburg. den 4. Juni 1918.
Der Aufsichtsrat. Albert Mertes.
[16285] 1—
„Die Herren Aktionäre werden zur dies⸗
jährigen orbentlichen Geveratver.
sammlung, die am 28. Juni 1918.
Vormittags 11 Uhr, im 6 schäfts⸗
bause der Freia“ Bremern⸗Heinnoverschen
Lebensversicherungs⸗Bank Aktiengesell⸗
schaft, Berlin, Bellevuestraße 14, ftatt⸗
findet, hiermtt eingelader. Tagesord⸗ung: G
1) Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Vel⸗ lustrechnung für 1917.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung dieser Vorlagen und Be⸗ schlßtassunn darüder.
3) Beschluß'assung über Entlastung von Au sicht rat und Vorstand sowie über Verwendung des Reingewinns.
4) Aussichtsratswahl.
Die Berechtigung zur Teilnahme an
der Generalversammlung oder zur Avs⸗
übung des Stimmrechts in dieser stebt den Ak ionären zu, die spätestens am
25. Juni 1918, Nachmitrags 3 Uhr,
bei den nachstehend beeich eten Stellen
ihre Aktien binterlegt h ben:
1) bet der Gesellschaft in Berlin W. 5 (Kafse), Bell-ouestr. 14, .
2) bei der Geiehschaft in Bremen, Domshof 17/18,
3) bei einem deutschen Notar, 1
4) bei der Deu schen Narsnalbank, Kommondite ellschaft auf Akrien in Bremen, Unserer Lieben Frauen⸗ kirchhof 4/7,
5) bet dem Bankhause J. N. Obern⸗ b in München, Salvator⸗ 1v0. .
Zur Vertretung anderer bevellmächtigte
Aknonäre haben ihre schiftliche Vollmacht
spätestens 3 Tage vor der General⸗
versamnlung der Gesellschaft vor⸗ zulegen.
Berlin, den 5. Juni 1918.
„Freia“ Bremen-Hannoversche Lebensversicherungs-Bank;
Aktjengeleuschaft. Der Aussichterat. Fr. Hincke, Vorsitzender.
[16325]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden zur orvent'ichen Geverzalver⸗
sommlung auf Freitag. den 28. Juni
1918, Vormittege 11 Uhr, neach
Essen a. d. Raher, Hotel Berliner Hof,
eingeladen.
Als Akcierhinterlegungsstellen werden
außer den gesetzlichen Stellen
die Deutsche Bank, Filiale Tüssel⸗ dorf in Düffeldorf.
das Bankhaus „JI Frank & Co.* in Crefeld und
das Bnthaus „Eichborn & Co.“ in Breslau .“
bestimmt. 16.“
8
Tagesordnung: 8
1) Vorlegung des Berichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie des Jahresabschlufses und der Gewinn⸗ und Verlumech ung.
2) Genehmigung des Jc hresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnupg. Entlastung des Vocstands und Auf⸗ sichtsrats.
3) Beschlußfossung über die Verwendung des Reinge winns.
Molpriehausen, den 5. Juni 1918.
Bergbau⸗Aktiengesellschaft
Niederleitnet.
Sauer. Dr. Lesche